Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Departement PReußen
hat nach 0 Millisekunden 635 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Departements)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Norddepartementbis Norddeutscher Bund |
Öffnen |
217
Norddepartement - Norddeutscher Bund.
noch vlämisch. Der Staatsangehörigkeit nach zählt das Departement 280,000 Belgier. Der Boden ist außerordentlich fruchtbar: vorzüglich bewässert und trefflich angebaut; auch die früher moorigen Landesteile
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Montjeanbis Montmorency |
Öffnen |
779
Montjean - Montmorency.
Montjean (spr. mong-schāng), Flecken im franz. Departement Maine-et-Loire, Arrondissement Cholet, an der Loire, mit den Ruinen einer Priorei, Kohlengruben, Weinbau und (1881) 1643 Einw.
Montjoie (spr. mong-schŏa
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Gerrabis Gerson |
Öffnen |
187
Gerra - Gerson.
Gerra (Krug), früheres Flüssigkeitsmaß auf Minorca, = 12,063 Lit.
Gerresheim, Stadt im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Düsseldorf, an den Linien Neuß-Schwelm und Düsseldorf-Schwelm der Preußischen Staatsbahn, hat
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0567,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Fall tritt der Staatsgerichtshof ein, und das Verfahren ist durch Gesetz vom 24. März 1855 geregelt. Das Staatsministerium zerfällt in fünf Departements: 1) Departement des großherzogl. Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten; 2) Departement des
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Loysonbis Lübbenau |
Öffnen |
. (Halle 1885).
Loyson (spr. lŏasóng), Charles, ursprünglicher Name des Pater Hyacinthe (s. d.).
Lozère (spr. losähr), Departement im südl. Frankreich, ist aus der Landschaft Gévaudan gebildet, grenzt im N. an die Departements Oberloire
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ostpriegnitzbis Ostpyrenäen |
Öffnen |
die Vorfahren etc. der alten Preußen (Berl. 1869).
Ostpriegnitz, Kreis, s. Priegnitz.
Ostpunkt, s. Morgenpunkt.
Ostpyrenäen (Pyrénées-Orientales), Departement im südlichen Frankreich, gebildet aus der ehemaligen Landschaft Roussillon, dem durch den
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Pas de Feuquièresbis Pasewalk |
Öffnen |
752
Pas de Feuquières - Pasewalk.
ehemaligen Grafschaft Artois und Teilen der Picardie (den Landschaften Boulonnais, Calaisis und Ponthieu), grenzt nördlich und östlich an das Departement Nord, südlich an Somme, westlich an den Kanal (La Manche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Iselinbis Isère |
Öffnen |
) herausgegeben. Vgl. v. Miaskowski, Isaak I. (Basel 1876).
Isenacum, neulat. Name für Eisenach.
Isenburg, Marktflecken im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Neuwied, am Einfluß des Isenbachs in den Saynbach, hat Hopfenbau und Nagelschmieden und (1885
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Mayabis Mayenne |
Öffnen |
Telchaquillo, die alte Hauptstadt des Mayareichs.
Maybach, Albert, preuß. Minister, geb. 29. Nov. 1822 zu Werne in Westfalen, trat 1845 in den preußischen Justizdienst, ging 1853 in den Eisenbahnverwaltungsdienst über, wurde Vorsitzender des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Avesnesbis Avezzana |
Öffnen |
fiel. Ludwig XIV. ließ die Festungswerke durch Vauban neu herstellen; ihre Hauptstärke erhalten sie durch Überschwemmungen der Helpe. Am 21. Juni 1815 ward A. von den Preußen beschossen und mußte schon nach sechs Stunden kapitulieren.
Avesta (pers
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Loiretbis Loja |
Öffnen |
der Küste, die auch Austernbänke hat, wird der Herings-, Sardellen- und Kabeljaufang stark betrieben. Auch die industrielle und Handelsthätigkeit des Departements ist von Bedeutung. Es hat mehrere Eisenhüttenwerke (namentlich zu Indret und Basse-Indre
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Niècebis Niederkunnersdorf |
Öffnen |
über den 1995 m hohen Col de Larche (Col de l'Argentière). Das Departement wird eingeteilt in fünf Arrondissements: Barcelonette, Castellane, Digne, Forcalquier und Sisteron; Hauptstadt ist Digne.
Niederaula, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Kassel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Geronimo de San Yustebis Gersau |
Öffnen |
, Stadt im preuß. Reg.-Bez. und Landkreis Düsseldorf, 6 km östlich von Düsseldorf, an der Linie München-Gladbach-Schwerte und der Nebenlinie Düsseldorf-Hagen der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Düsseldorf), hat (1890) 7264 E
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0813,
Hardenberg (Karl August, Fürst von) |
Öffnen |
er 1800 das magdeburgisch-halberstädtische Departement im Generaldirektorium, zeitweilig auch das westfäl. Departement. Als Haugwitz im April 1801 zurücktrat, übernahm H. allein das Ministerium des Auswärtigen. In der Zeit, da sich England, Rußland
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0518,
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität) |
Öffnen |
518
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität).
Departement Areal in QKilom. QMeil. Bevölkerung 1881 auf 1 QKil.
Seine-et-Marne 5736 104,2 348991 61
Seine-et-Oise 5604 101,8 577798 103
Sèvres (Deux-) 6000 109,0 350103 58
Somme 6161
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Girondebis Girondisten |
Öffnen |
untersten Teils der Garonne (s. d.) von der Vereinigung derselben mit der Dordogne bis zur Mündung. Danach benannt ist das französische Departement G., welches aus Landschaften der ehemaligen Provinz Guienne (Bordelais, Bazadais, Périgord und Agénois
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ardeckbis Ardent |
Öffnen |
: 500 km Nationalstraßen), mehrere Zweigbahnen der Mittelmeerbahn (1886: 69,8 km) und der Stromlauf der Rhône, die hier außer der A. noch Erieux und Doux aufnimmt. – Vgl. Joanne, Géographie du département de l’A. (Par. 1870).
Ardeck, eine Familie
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Niederlangenaubis Niederrheinischer Kreis |
Öffnen |
Reichs. S. Freizügigkeit.
Niederloire (Loire-Inférieure), franz. Departement, s. Loire, S. 878.
Niedermarsberg, s. Marsberg 2).
Niedermendig, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Mayen, an der Linie Andernach-Mayen der Preußischen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Financierbis Finanzwesen |
Öffnen |
die mit der Finanzverwaltung des Staats betrauten Departements des Staatsministeriums.
Finanzen, s. Finanzwesen.
Finanzgesetz, im weitern Sinn ein auf die Staatsfinanzen sich beziehendes Gesetz, im engern Sinn ein solches, welches neben dem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Pontarlierbis Pontevedra |
Öffnen |
.: "Historiae geldricae libri IX", "Historia urbis et rerum amstelodamensium" u. a. m.
2) Gregor, Staatsmann, s. Brück.
Pontarlier (spr. pongtarlieh, früher Ariolica), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Doubs, am Doubs und an der Eisenbahn
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint-Polbis Saint-Quentin |
Öffnen |
von dem Verlangen erfüllt, irgendwo seine ideale Republik, wie er sie in der "Arcadie" (Angers 1781) beschreibt, zu gründen, war bald in französischen, bald in russischen Diensten, in Polen, Preußen und auf der Isle de France, aber nirgends ließ ihn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Isergebirgebis Iserlohn |
Öffnen |
Getreide und Hanf; in dem von Oisans, dem weidereichsten und höchsten des Departements, wachsen nur Hafer, Gerste, Kartoffeln; die von Voiron und Vizille sind ergiebig an Hanf; das Graisivaudan, das fruchtbarste von allen, liefert Getreide, Wein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Oberreichsanwaltbis Oberrheinische Tiefebene |
Öffnen |
oder ihrer Funktionen enthoben werden. Vgl. Meißner, Handbuch für die preuß. Verwaltungs-, Kassen- und Rechnungsbeamten (Berl. 1878-79, 2 Bde.); Hertel, Die preußische O. (das. 1884); v. Czoernig, Darstellung der Einrichtungen über Budget, Staatsrechnung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Landesältesterbis Landesaufnahme |
Öffnen |
vorzugsweise als Weideland für Schafe, wohl auch Pferde verwendet. Die Chalosse (s. d.), der Landstrich südlich vom Adour, hat bessern Boden. Die Einwohner des Departements, 1886: 302,266, sind gascognischer Abkunft, gutmütig und wenig gebildet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Attendornbis Aulaitsivik-Fjord |
Öffnen |
) 2406 Einw.
Aub, (1885) 1061 Einw.
Aubagne, (1886,) 5401 (Gemeinde 3239) Einw.
Aube, Departement, (1886) 257,374 Einw.
Aube * (spr ohb), Théophile, franz. Admiral, geb. 22. Nov. 1826, trat 1840 in die Kriegsmarine, ward 1853 Schiffsleutnant
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Mayapanbis Mayenne (Departement) |
Öffnen |
694
Mayapan - Mayenne (Departement)
Bibliothek zu Dresden", 1886) vollständig aufgehellt worden. Die Entzifferung der Hieroglyphen wurde besonders durch Schellhas (in der "Zeitschrift für Ethnologie', 1886) und Seler (Entzifferung der Maya
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Averulinobis Avezac de Castera Macaya |
Öffnen |
Preußen beschossen und musste sich an demselben Tage ergeben. – 3) Avesnes-le-Sec, Gemeinde im Kanton Bouchain, Arrondissement Valenciennes des franz. Depart. Nord, hat 1838 E., Zuckerfabrik. Der franz. General Claye ging am 12. Sept. 1793 mit 7‒8000
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Coster (Samuel)bis Côte-d'Or |
Öffnen |
, Stadt im Kreis Zerbst des Herzogtums Anhalt, an der Elbe und der Linie
Wittenberg-Cöthen-Aschersleben der Preuß. Staatsba hnen, hat (1890) 6476 (3310 männl., 3166 weibl.) E., Post zweiter Klasse,
Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Dessau
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0508,
Brühl |
Öffnen |
auch oft s. v. w. Marktplatz.
Brühl, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Köln, am Fuß der Ville (eines Vorgebirges der Eifel) und an der Eisenbahn Köln-Bingerbrück gelegen, hat ein königliches Lustschloß Augustenburg (vom Kurfürsten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Landbaubis Landes |
Öffnen |
Deputierten des polnischen Reichstags; auch jetzt noch zuweilen als Bezeichnung für Landstände gebraucht.
Landding, s. Ding.
Landdragoner, s. v. w. Gendarmen (s. d.).
Landdrost, s. Drost.
Landeck, 1) Stadt und Badeort im preuß. Regierungsbezirk Breslau
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Saint-Claudebis Saint-Denis |
Öffnen |
angebaute Gegend, bildet aber an seiner Mündung ein sumpfiges Delta, durch welches ein 91 m breiter, 3,6 m tiefer Schiffahrtskanal führt.
Saint-Claude (spr. ssäng-klohd, früher Condat), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Jura
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0055,
Elsaß-Lothringen (Finanzen. Geschichte) |
Öffnen |
Rente bestehenden
Landcsschuld (1894: 25 001600 M.) erfordert
(1894/95) 750000 M. Der Matrikularbeitrag für
1894/95 beträgt 13 660949 M.
Geschichte. Durch den Frankfurter Frieden vom
10. Mai 1871 wurden die franz. Departements
Unter
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0165,
Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
der
Landwirte; Eisenach-Dermbach: Cassclmann, frei-
sinnige Volkspartei; Weida-Auma: Walter, natio-
nalliberal). Das Staatsministerium ist die oberste
Verwaltungsbehörde und zerfällt in drei Departe-
ments: 1) Departement des Kultus (in Verbindung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Mantelliedbis Manteuffel |
Öffnen |
. māngt), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Seine-et-Oise, an der Seine und der Französischen Westbahn, welche sich hier in die Linien nach Havre und Cherbourg teilt, hat eine schöne gotische, dem Plane nach mit der Pariser Notredamekirche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Brühl (Karl Friedr. Mor. Paul, Graf von)bis Bruhns |
Öffnen |
des Grafen Sulkowski.
Nachdem B. bereits 1733 Inspektor über sämtliche Staatskassen und Kabinettsminister mit Konferierung des Departements der Civilangelegenheiten, 1737 Chef des Departements der Militärangelegenheiten und 1738 des Departements
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Loysonbis Lübben (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
the Jesuits (Lond. 1892).
Loyson (spr. lŏasóng) , Charles, franz. Kanzelredner,
s. Hyacinthe, Pater .
Lozère (spr. -sähr) , Departement in Südfrankreich, umfaßt das vormalige Ländchen
Gévaudan sowie Teile von Velay
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Südpolarmeerbis Südwester |
Öffnen |
Auflösung 1815 wurden auf dem Wiener Kongreß die ehemaligen Departements Warschau und Kalisch sowie ein Teil des Departements Posen an Rußland überlassen, der größere Teil des letztern Departements Preußen zugesprochen und als Reg.-Bez. Posen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sanitätsdienstbis Sanitätswache |
Öffnen |
Vereinigungen der Ärzte einen Einfluß auf die öffentliche Gesundheitspflege zu sichern, so namentlich in Bayern, Sachsen, Württemberg und in Preußen (Verordnung vom 25. Mai 1887, betreffend die Einrichtung einer ärztlichen Standesvertretung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0338,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
wurde das preuß. Auswärtige Amt errichtet mit zwei, zeitweise auch drei Ministern, es führte den Namen "Departement der auswärtigen Affairen" oder "Kabinettsministerium". Für das Justizwesen wurde eine oberste Spitze geschaffen in der Stellung des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Grognardbis Grolman |
Öffnen |
der Küste des franz. Departements Morbihan, der Mündung des Blavet gegenüber, 1476 Hektar groß, mit dem Hauptort St.-Tudy und (1876) 4460 Einw. G. ist ein Festungsplatz zweiter Klasse und hat ein Hafenetablissement mit zwei Leuchttürmen. Die Bewohner
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Viktoriafälle des Sambesibis Vilaine |
Öffnen |
des Herzogs von Argyll; Prinz Arthur, Herzog von Connaught, geb. 1. Mai 1850, vermählt seit 13. März 1879 mit der Prinzessin Luise Margarete, Tochter des Prinzen Friedrich Karl von Preußen; Prinz Leopold (s. d. 12), Herzog von Albany, geb. 7. April
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Paschhandelbis Pasilalie, Pasilingua, Pasilogie |
Öffnen |
Calais (spr. pa dĕ kaläh), Departement in Frankreich, im W. und N. vom Kanal, im O. vom Depart. Nord und im S. von Somme begrenzt, gebildet aus der Grafschaft Artois und den Landschaften Boulonnais, Ponthieu und Calaisis der Picardie, hat auf 6600 qkm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Essigbis Evangelischer Bund |
Öffnen |
, mit Wollspinnereien, Färbereien, Gerbereien, Stärkefabrikation und (1888) 16,715 Einwohnern.
Ettlingen, (1885) 6199 Einw.
Ettolitro * (Ectolitro), in Italien s. v. w. Hektoliter.
Etzel, 3) Friedrich August von, preuß. General, starb 25. Dez. 1888
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Châlons sur Marnebis Chalotais |
Öffnen |
924
Châlons sur Marne - Chalotais.
von Leinwand und Seilerwaren, Färberei und Weinbau treiben. C. liegt im Zentrum des Kohlenbeckens der untern Loire, das sich über die Departements Niederloire und Maine-et-Loire erstreckt und jährlich gegen 1
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Château-Salinsbis Châtellerault |
Öffnen |
-Chambrey, hat eine Kreisdirektion, ein Amtsgericht, eine schöne Kirche, eine Glasfabrik, Lohgerberei, eine Dampfsägemühle und (1880) 2174 meist kath. Einwohner.
Château-Thierry (spr. schatoh-tjerri), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Maine-et-Loirebis Maintenon |
Öffnen |
(3. Aufl., Par. 1874); J. ^[Jules] Gérard, M., essai sur la philosophie (das. 1876).
Maine-et-Loire (spr. mähn-e-lŏahr), franz. Departement im Flußgebiet der Loire, nach der letztern und ihrem Nebenfluß Maine benannt, ist aus dem größten Teil
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Poutroie, Labis Pozuzo |
Öffnen |
große Baumwollwarenfabriken in Rouen und Umgegend und erlangte durch seine erfolgreiche industrielle Thätigkeit und seinen Reichtum in seinem Departement bedeutenden Einfluß und angesehene Ämter. 1857 als Regierungskandidat in den Gesetzgebenden Körper
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Vielfußbis Vienne |
Öffnen |
und Vincent, Dädalus und Ikarus, spielende Amoretten) befinden sich im Louvre. David ist sein Schüler.
Vienenburg, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Goslar, an der Mündung der Radau in die Oker, Knotenpunkt der Linien Halle-Zellerfeld
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Villaviciosabis Villèle |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Köln, schließt sich südlich von Bonn an die Eifel, zieht sich, dem Rhein parallel, nach NW. und endet in der Gegend von Grevenbroich an der Erft. Er erreicht eine Höhe von 188 m und ist reich an Braunkohlen.
Villedieu (spr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Coremansbis Cowell |
Öffnen |
. Staatsmann, seit 1886 Mitglied des Senats, starb 4. Okt. 1888 in Meina.
Correze, Departement, (1886) 326,494 Einw.
Corsica, Departement, (1886) 278,501 Einw.
Corte, (1886) 5002 Einw.
Corvin-Wiersbitzki, Otto Jul. Bernh. von, Schriftsteller
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Iserabis Iserlohn |
Öffnen |
an
der Nordseite des Mont-Iseran im franz. Depart.
Savoie, fließt in mehrern starken Bogen westwärts
über Moutiers-en-Tarentaise, Albertville und
Montmslian, tritt oberhalb des Forts Barraux
in das Departement I., geht südwestwärts nach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Loir-et-Cherbis Lokalbahn-Aktiengesellschaft |
Öffnen |
, Papier, Papiertapeten, Leder, Fayence, Thonpfeifen und Stärke. Knotenpunkt des Eisenbahnnetzes (575,3 km) ist Orléans. Nationalstraßen bestehen 436,4 km. Das Departement besitzt ein Lyceum und ein Collège. – Vgl. P. Domet, Statistique forestière
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Gagern (Maximilian, Freiherr von)bis Gähnen |
Öffnen |
. März 1840 der Antrag Welckers,
die Verfassung im ganzen anzunehmen und dem
König von Preußen die erbliche Kaiscrwürde zu
übertragen, verworfen worden, nabm G. mit dem
gefamten Reichsminifterium seine Entlasfuug; doch
verwaltete cr noch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Landesachtbis Landeshoheit |
Öffnen |
921
Landesacht - Landeshoheit
welches ertragsfähiger ist und Chalosse genannt !
wird. 1892 wurden in dem Departement auf!
35000 Ka 546000 kl Weizen und auf 52 800 ba z
528000dl Roggen, ferner auf 18811 Kg. mit Reben
bepflanztem Boden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0150,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
Monate des J. 1849 vorläufig bewilligten Steuern als einen Verfassungsbruch bezeichneten, schritt die Regierung, nach dem Vorgange Preußens und der preuß. Unterstützung für den Notfall bereits sicher, 30. April 1849 zur Auflösung des Landtags. Fast
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Baselbis Baseler Konzil |
Öffnen |
aus den katholischen schweizerischen und den Reichslanden desselben das Departement Mont Terrible (nach dem kleinen Berg Terry bei Pruntrut benannt); später kam dieses zu dem Departement des Oberrheins. Durch den Pariser Frieden (1814) wurden sämtliche
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Gaghobis Gahnit |
Öffnen |
828
Gagho - Gahnit.
tragen, was die Versammlung auch annahm, worauf G. die Wahl auf den Erzherzog Johann von Österreich lenkte. Indessen bemühte sich G. doch auf jede Weise für die Übertragung der deutschen Kaiserkrone an den König von Preußen, zu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Voigteibis Voirons, Les |
Öffnen |
unparteiische Würdigung Gregors von protestantischer Seite war, mehrere Anträge auf Übertritt zum Katholizismus zuzog; »Geschichte des Lombardenbunds« (Königsb. 1818); die vortreffliche »Geschichte Preußens« (das. 1827-39, 9 Bde.); »Codex diplomaticus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Chaumettebis Chaussure |
Öffnen |
. Auf dem Gipfel (Gasthof) des C. umfaßt der Blick die ganze Alpenkette vom Montblanc bis zum Säntis.
Chaumont en Bassigny (spr. schomóng ang bassinji), befestigte Hauptstadt des franz. Departements Obermarne, auf einer Höhe (312 m ü. M.) zwischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Domkapitelbis Domschulen |
Öffnen |
. Das nach ihm benannte ehemalige batavische Departement umfaßte einen Teil von Brabant, Geldern und Südholland mit 222,000 Einw.
Dommer, Arrey von, Musikhistoriker, geb. 9. Febr. 1828 zu Danzig, machte seine musikalischen Studien von 1851 an, nachdem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Margaretenblumebis Marggraf |
Öffnen |
, der volkstümliche Seebadeort der Londoner, hat einen 274 m ins Meer hineinragenden steinernen Hafendamm, eine 340 m lange hölzerne Landungsbrücke u. (1881) 16,030 Einw.
Margaux (spr. -goh), Flecken im franz. Departement Gironde, Arrondissement Bordeaux
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Obergärungbis Oberkaufungen |
Öffnen |
und Hügel sind mit Reben bepflanzt. Der Hauptfluß ist die Garonne, welche das Departement in seiner ganzen Ausdehnung von S. nach N. durchströmt und hier von rechts den Salat, Arize, Ariége und L'Hers mit Giron, von links die Neste, Louge, Touch und Save
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Oberpflegämterbis Oberpyrenäen |
Öffnen |
, in Preußen der oberste Beamte der staatlichen Provinzialverwaltung. Die erste Einrichtung der Oberpräsidien erfolgte durch königlichen Erlaß vom 16. Dez. 1808, und zwar bestand bis in die neuere Zeit die Einrichtung, daß der O. für die an dessen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Tonnabis Tonsur |
Öffnen |
., spr. -ahsch), Schiffsladung, Tonnengeld.
Tonnay-Charente (spr. tonnä-scharāngt), Stadt im franz. Departement Niedercharente, Arrondissement Rochefort, an der Charente, über welche eine Drahtbrücke führt, und an der Eisenbahn Rochefort-Angoulême, hat
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Verdiktbis Verdy du Vernois |
Öffnen |
. werdöng), 1) (V. sur Meuse) Arrondissementshauptstadt und starke Festung im franz. Departement Maas, an der Maas und den Linien Reims-Batilly (Metz) und Lerouville-Sedan der Ostbahn, hat eine Kathedrale aus dem 11. und 12. Jahrh., ein theologisches
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Landbrisebis Landes |
Öffnen |
in manchen Gegenden übliche Bezeichnung für polizeiliche Organe, wie die jetzigen Landgendarmen.
Landdrost , Landdrosteien , s. Drost .
Landeck . 1) L. in Schlesien , Stadt im Kreis
Habelschwerdt des preuß. Reg.-Bez. Breslau, an der zur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Niederandalusienbis Niederdeutsch |
Öffnen |
du département des Basses-Alpes; Féraud, Histoire, géographie et statistique du département des Basses-Alpes (Digne 1861).
Niederandalusien, s. Andalusien.
Niederbaden, schweiz. Stadt, s. Baden.
Niederbarnim, Kreis im preuß. Reg.-Bez. Potsdam
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Tarn-et-Garonnebis Tarnowitz |
Öffnen |
. zu erwähnen. Bedeutend ist die Industrie von Wollwaren, besonders in Mazamet und Castres, von Tuch, Leinwand, Glas, Papier u. a. Sonst giebt es Eisen-, Stahl- und Kupferhämmer, Spinnereien und Färbereien. Das Departement hat 278,2 km Eisenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Vielfarbenmaschinebis Vienne (Departement) |
Öffnen |
329
Vielfarbenmaschine - Vienne (Departement)
bunden wird. Nach Herstellung der Verbindung muß ferner der Beamte durch ein deutlich wahrnehmbares Schlußzeichen davon benachrichtigt werden können, daß das Gespräch beendigt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Fresnels Spiegelversuchbis Freudenstadt |
Öffnen |
Spiegelversuch.]
Fresnes (spr. frähn), Industrieort im franz. Departement Nord, Arrondissement Valenciennes, an der Schelde und der Eisenbahn Anzin-Condé, hat reiche Kohlengruben, Glas- und Rübenzuckerfabrikation, Brauerei, Bleicherei und (1876
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Poseidoniabis Posen |
Öffnen |
. Lukaszewicz, Diöcesi Poznanski (Pos. 1858, 3 Tle.).
Posen (hierzu Karte "Provinz Posen"), preuß. Provinz (Großherzogtum), nach Auflösung des Großherzogtums Warschau aus dem größten Teil des vormaligen Departements P. und Teilen der vormaligen Departements
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Fosterbis Frankreich |
Öffnen |
Fachschulen und der F. in Preußen 1879-90 (Berl. 1891, amtlich); Schneider und v. Bremen, Das Volksschulwesen im preußischen Staat, Bd. 3, S. 148 ff. (das. 1887); Jatuschke, Praxis der Fortbildungsschule (Wittenb. 1889).
Foster, Charles, Finanzminister
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
. Sept.1877 von dem Evangelischen Oberkirchenrat zu Berlin als Centralbehörde und unter diesem von dem Konsistorium der Provinz zu Königsberg ausgeübt. Die Katholiken stehen unter dem Bischof von Ermland (s. d.). In das preuß. Abgeordnetenhaus sendet
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0555,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
geistreichen Abgeordneten des Gironde-Departements (Brissot, Vergniaud, Isnard, Guadet u. a.) geführt wurde, den Namen der Girondisten empfing. Sie kam bald mit dem König in Zwist, da derselbe den Gesetzen, betreffend die Bestrafung der den Eid
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Golowninbis Goltz |
Öffnen |
. ist jetzt Mitglied des Reichsrats.
Golowtschin (Holowczin), Flecken im russ. Gouvernement und Kreis Mohilew, am Babitsch, mit 1000 Einw. Hier letzter Sieg Karls XII. von Schweden über die Russen unter Menschikow 10. Juli 1708.
Golßen, Stadt im preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Bassermann (Heinr.)bis Bassewitz |
Öffnen |
als Unterstaatssekretär des Innern berufen, welche Stellung er bis zur Entlassung des Ministeriums Gagern behielt. Im Nov. 1848 und Mai 1849 wurde er nach Berlin gesandt, um ein Verständnis mit der preuß. Regierung anzubahnen und das Verhältnis derselben zur Frankfurter
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0333,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
. Eine der Statthalterin, der Schwester des Königs Friedrich Wilhelm Ⅱ. von Preußen, zugefügte Beleidigung veranlaßte im Sept. 1787 das Einrücken eines preuß. Heers unter dem Herzog von Braunschweig in Holland, das keinen ernstlichen Widerstand fand. Auch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0885,
Deutschland (Geschichte 1809-1814. Befreiungskrieg. Wiener Kongreß) |
Öffnen |
. Um die Kontinentalsperre gegen England erfolgreicher aufrecht zu erhalten, wurden das nördliche Hannover, Oldenburg, Bremen, Hamburg und Lübeck in französische Departements verwandelt. Die Truppenkontingente u. Kriegskontributionen, welche
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Lauenburgbis Lauenburg |
Öffnen |
kam L. zugleich mit Hannover unter französische Herrschaft und wurde 1810 dem Departement der Elbmündung zugeteilt. Zwar fiel es 1813 wieder an Hannover zurück; doch laut Patents vom 16. Juli 1816 wurde es mit Ausschluß des Landes Hadeln am Ausfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Hertzbergbis Hertzka |
Öffnen |
95
Hertzberg - Hertzka
Geibel, Redtwitz, Roquette, O. Wilbrandt, Über-
setzungen Ariosts, Dantes, Catulls u. a.
Hertzberg, Ewald Friedrich, Freiherr, später
Graf von, preuß. Staatsmann, geb. 2. Sept. 1725 zu
Lottm bei Neustettin
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Oberprisengerichtbis Oberreichsanwalt |
Öffnen |
vertreten hat.
Oberprisengericht, Oberprisenrat, s. Prise.
Oberpyrenäen, franz. Departement, s. Pyrénées (Hautes-).
Oberquartiermeister, in der preuß. Armee Generale, die dem Großen Generalstabe angehören. Sie sollen im Frieden den Chef des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Bellasbis Belle-Isle |
Öffnen |
von Brüssel an der Straße nach Charleroi gelegen, nach welchem die Preußen die Schlacht von Waterloo (s. d.) benennen.
Belleau (spr. -loh), Remy, franz. Dichter, Mitglied der "Plejade", geb. 1528 zu Nogent le Rotrou, ward Präzeptor Karls von Lothringen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Coussemakerbis Couture |
Öffnen |
und der Venus für Friedrich II. von Preußen in Sanssouci. Er starb 13. Juli 1777. C. war ein erfindungsreicher Künstler, dessen süßliche und oberflächliche Behandlung dem Geschmack seiner Zeitgenossen ganz entgegenkam.
Coutances (spr. kutāngs
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Dieppebis Diersheim |
Öffnen |
956
Dieppe - Diersheim.
westfälischen Departements Aller und später der französischen Departements Wesermündungen und Oberems aus. 1814 kam sie an Hannover. Vgl. v. Hodenberg, Diepholzer Urkundenbuch (Hannov. 1842).
Dieppe (spr. djepp
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Giustinabis Gjendinsee |
Öffnen |
Gemälde erschienen unter dem Titel: "Galleria Giustiniana" (Rom 1631, 2 Bde. mit 322 Kupfern). Im J. 1807 kam die Galerie durch Giustinianis Familie nach Paris, wo sie an Bonnemaison verkauft wurde, von dem sie 1815 der König von Preußen erwarb
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Guineabis Guingamp |
Öffnen |
. 1885); "Brandenburg-Preußen an der Westküste von Afrika 1681-1721. Verfaßt vom Großen Generalstab" (Berl. 1885).
Guinea, portug. Provinz an der westafrikanischen Küste, deren Grenzen nach einem am 15. Mai 1886 mit Frankreich abgeschlossenen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ispanbis Isthmioniken |
Öffnen |
erhielt er auf der internationalen Kunstausstellung in München die goldene Medaille zweiter Klasse.
Isselburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Rees, an der Issel, unweit der niederländischen Grenze, hat eine evangelische
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Lafayette Collegebis Laferrière |
Öffnen |
sich unter den Kommissaren, die mit Blücher und Wellington unterhandelten, zog sich aber nach der Besetzung von Paris abermals nach Lagrange zurück. Seine Stellung gegen die Bourbonen blieb eine feindliche. 1818 vom Departement der Sarthe zum
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Maisbrandbis Maisons sur Seine |
Öffnen |
Generaladjutant des Kriegsministers Bernadotte und 1802 Befehlshaber des Departements Tanaro. An dem Kriege gegen Preußen 1806 nahm er als Brigadegeneral teil, verfolgte nach der Schlacht bei Jena Blücher bis Lübeck, kämpfte 1808 in Spanien unter General Victor
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Nebenblätterbis Nebenius |
Öffnen |
32
Nebenblätter - Nebenius.
Nebenbahnwesens eintreten zu lassen. In Preußen ist das Maß der den Privatbahnen für den Bau der N. zu gewährenden Erleichterungen durch "Normalkonzessionsbedingungen" (zum Teil durch Gesetz) festgestellt worden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Nivernaisbis Nizza |
Öffnen |
ist nunmehr ein einheitlicher Normalnullpunkt für Preußen, in Zukunft wohl für ganz Deutschland, geodätisch berechnet und amtlich bestimmt (s. Normalnull).
Die wichtigsten nivellitischen Arbeiten der Landesaufnahme sind wohl die Ermittelungen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tüllbis Tümpling |
Öffnen |
. Englischer T., s. v. w. Bobbinet.
Tullamóre, Hauptstadt der irischen King's County, hat lebhaften Handel, Brennerei, Tabaksfabrikation und (1881) 5098 Einw. Dabei Tullabeg mit Jesuitenschule.
Tulle (spr. tüll), Hauptstadt des franz. Departements
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bouinaïsbis Bradykardie |
Öffnen |
, 1867 Gesandtschaftssekretär in Konstantinopel und 1870 in das Ministerium des Auswärtigen berufen, in dem er seit 1875 das Departement für Amerika und Indochina verwaltete. 1880 als Gesandter nach Peking geschickt, schloß er dort zur Schlichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Côte-d'Or-Weinebis Cöthen |
Öffnen |
ist der Mittelpunkt aller
Verkehrswege. Mit der Volksbildung ist es gut bestellt. Von 2773 Rekruten konnten (1888) nur 48 weder lesen noch schreiben. –
Vgl. Souhart und Neunreiter, Notice descriptive et statistique sur le département de la C.
(Par. 1880
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Giroflébis Girondisten |
Öffnen |
) 793528 E. (darunter 10479
Ausländer), d. i. 74 auf 1 qkm und eine Zunahme von 2, 28 Proz. seit 1886. G. ist das größte Departement
des Landes und zerfällt in die 6 Arrondissements Bazas, Blaye, Bordeaux, Lesparre, Libourne und La Réole mit 49
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0867,
Württemberg (Finanzen. Heerwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Reichsstempelabgaben mit 16093440, Zuschuß aus der Restverwaltung 80059 M. Unter den Ausgaben sind hauptsächlich zu erwähnen: 2000901 M Civilliste, 131485 Apanagen, 20300506 Staatsschulden, 4301616 Justizdepartement, 166003 Departement des Äußern, 8282973 Departement
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
Auerswald |
Öffnen |
zurückgewiesen wurden, daß sie auf die feindliche Hauptmacht gestoßen seien. Erst nach der Ankunft der Division Wartensleben, gegen 9 Uhr, schritten die Preußen zum Angriff auf das Dorf Hassenhausen, das sie aber trotz heftigen, verlustreichen Kampfes nicht zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0155,
Hardenberg |
Öffnen |
segensreiche, da er ein außergewöhnliches Verwaltungstalent bekundete. 1795 unterhandelte er den Frieden zwischen Frankreich und Preußen zu Basel, vollendete hierauf die Organisation der Fürstentümer Ansbach und Baireuth und erhielt nach dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Lichtenaubis Lichtenberg |
Öffnen |
französischen Departement Saar einverleibt waren, wurde von dem Herzog Ernst von Sachsen-Koburg, dem Preußen infolge des Wiener Kongresses 1816 das Ländchen für geleistete Kriegsdienste abgetreten hatte, 5. März 1819 zu einem Fürstentum erhoben
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Kamptzbis Kamtschatka |
Öffnen |
81
Kamptz - Kamtschatka
verdrängt und wird höchstens noch statt des Leders
zur Herstellung von Abziehriemcn, Mcsserputzbret-
tern u. dgl. verwendet.
Kamptz, Karl Alb. Christoph Heinr. von, preuß.
Staatsmann, geb. 16. ^ept. 1769 zu
|