Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Doppels
hat nach 0 Millisekunden 147 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Doppelstiftapparatbis Doppeltelegraphie |
Öffnen |
die eine leuchtend, die andere dunkel ist. Vorausgesetzt, daß ein derartiger Doppelstern eine Eigenbewegung (s. d.) besitzt, so kann dieselbe nicht geradlinig sein, sondern muß in einer Schlangenlinie vor sich gehen, und diese Form der Eigenbewegung verrät
|
||
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Doppelacheniumbis Doppelbesteuerung |
Öffnen |
war er mit der kostümlichen Ausstattung der Baireuther Aufführung des Wagnerschen Nibelungenfestspiels beschäftigt.
Doppelachenium, s. Achene.
Doppeladler, s. Adler, S. 123.
Doppel-b (franz. Double-bé mol), in der Musik Zeichen für Erniedrigung eines Tons
|
||
82% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0570,
Telegraph (Multiplexapparate, Doppel- u. Gegensprechen; Land- u. Seeleitungen) |
Öffnen |
570
Telegraph (Multiplexapparate, Doppel- u. Gegensprechen; Land- u. Seeleitungen).
Bei allen bis jetzt beschriebenen Telegraphenapparaten bleibt zur Trennung der einzelnen Buchstaben oder Schriftzeichen die Leitung eine Zeitlang unbenutzt
|
||
82% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
Währung (Gold-, Silber-, Doppel-W., gemischte W. etc.) |
Öffnen |
334
Währung (Gold-, Silber-, Doppel-W., gemischte W. etc.).
berpreis durch den Bimetallismus wieder gehoben werden, so würden die Länder, welche verhältnismäßig große Mengen an Silber besitzen und erzeugen, zunächst gewinnen, so insbesondere
|
||
68% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0093,
von Gemischte ätherische Oelebis Eisenbahn-Liköröl |
Öffnen |
Orangenblüthenöl 10,0
Sellerieöl 10,0
Melissenöl 5,0
Zimmtöl 10,0
Krauseminzöl 4,0
Estragonöl 4,0
Angelikaöl 5,0
Curacaoöl.
Curacaoöl 895,0
Pomeranzenöl, bitteres 100,0
Macisöl 2,0
Kassiaöl 2,0
Nelkenöl 1,0.
Doppel-Kümmelöl
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Doppelschnepfebis Doppia |
Öffnen |
Dampfmaschinen, Wassersäulen, Heißluftmaschinen etc., auch Pumpen und Gebläse, welche beim Hin- und Hergang des Kolbens die gleiche Wirkung ausüben.
Doppelung, s. Reduplikation.
Doppelversicherung, s. Überversicherung.
Doppelvitriol (gemischter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0860,
Decke |
Öffnen |
858 Decke
3.
welche an (Doppel-T)-Träger angehängt sind (Fig. 3).
4) Bohlendecke mit Bohlen zwischen (Doppel-T)-Trägern in gleicher Höhe der Bohlen, bei 2–3 m
Trägerentfernung (Fig. 4).
– An Stelle der hölzernen Balken
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0782,
Erläuterungen |
Öffnen |
die Doppel-Schneckenlinie oder Doppel-Volute, die in der antiken Zierkunst am häufigsten an Konsolen in der Fig. 719 (1)
gezeigten einfachen Form auftritt. Die italienische Renaissance behält diese Form im Allgemeinen bei (2), die deutsche Renaissance
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Ruderabis Rudersport |
Öffnen |
) für Ausleger-Rennboote: Zweier, Vierer, Sechser u.s. w.; 2) für Auslege-Skull-Rennboote: Doppel-Zweier u. s. w.; 3) für Ausleger-Gigs: Gig-Zweier u. s. w.; 4) für Ausleger-Skull-Gigs: Gig-Doppel-Zweier u. s. w.; 5) für Dollen-Rennboote: Dollen-Zweier u
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0185,
Musik: Notenlehre. Tonlehre. Kompositionslehre |
Öffnen |
(oder senza) sordino *
Corona
Custos
Da capo
Dal segno
Decimole
Destra
Dièse
Divisi
Doppel-b
Doppelkreuz
Due
Due volte
Duodecimole
Generalbaßschrift, s. Bezifferung
G-Schlüssel
Kreuz
Ligatur
Liniensystem, s. Noten
L'istesso tempo
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
Getreidekümmel- 87.
- Calmüser 87.
- Chartreuse- 87.
- Curacao- 87.
- Doppel-Kümmel- 87.
- Eisenbahn-Likör- 87.
- Englisch Bitter- 88.
- Genevre- 88.
- Danziger Goldwasser- 88.
- Breslauer Goldwasser- 88.
- Hamburger Bitter- 88.
- Jagd-Likör
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Germanische Kunst |
Öffnen |
die bildnerische Formgebung bestimmte und zwar von der ihnen gemeinsamen Grundanschauung aus, daß die Kunst von der Natur ausgehen müsse.
Nachfolger Pisanos. Diese Doppel-Einwirkung tritt bereits zu Tage bei dem nächsten großen Meister der Bildnerei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Reduktionbis Redwitz |
Öffnen |
Verhältnisses und allgemeiner s. v. w. Verengerung, Einschränkung.
Reduktionsventil, s. Druckregulatoren.
Redundanz (lat.), Überfülle, besonders an Worten.
Reduplikation (lat., Doppelung), Wiederholung eines Wortes oder einer Silbe, um dadurch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Stimmgabelbis Stimmung |
Öffnen |
der Pariser S. von 1788 zeigte das eingestrichene a 409 (Doppel-) Schwingungen in der Sekunde, nach der ältern Mozart-Stimmung etwas über 421, nach der Pariser S. von 1835: 449, nach der Wiener und Berliner S. von etwa 1850: 442. Um diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Dickinsonbis Diclytra |
Öffnen |
entsprechend höhern Wert hatten. So giebt es
braunfchw.-lüneburg. 1^-10fache Thaler vom
gewöhnlichen Thalerstempel, deren Wert dann nach'
träglich inZiffern aufgeprägt wurde, lübische Doppel-
schillinge als Markstücke, siebenbürg. 100-Dukatew
stücke u. s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Doppelbodenbis Doppelflöte |
Öffnen |
letzten Krystall-
systeme haben zwei optische Achsen, sie sind optisch
zweiachsig. Im polarisierten Licht zeigen doppel-
brechende Krystallplatten schöne Farbenerscheinun-
gen (s. Chromatische Polarisation). Die D. des
Lichtes wurde von Vartholin
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0256,
von Kasimirbis Kastanien |
Öffnen |
sehen lassen. Gewöhnlich dient dabei Kammgarn zur Kette und Streichgarn zum Einschlag und nennt man die Ware dann einfachen K., während ein ganz aus Streichwolle gewebter Stoff, welcher fester und dichter ist und wie Tuch gewalkt wird, Doppel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Adlerpultbis Ad manus proprias |
Öffnen |
bei Mutzschen in Sachsen, bei Bilin und Teplitz in Böhmen, auch am Harz), in Schweden und Ostindien.
Adlervitriol, s. v. w. Doppel- und Eisenvitriol.
Ad libĭtum (lat.), nach Belieben; s. Libitum.
Ad manus proprĭas (lat.), zu eignen Händen.
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
, 2 31
Doppel- oder Brautbecher 66
Doppelbrechung, Fig. 1-8 67-69
Dortmund, Stadtwappen 87
Dover, Situationsplan 97
Draht, Fig. 1-3 104-105
Drahtspanner 107
Drainage, Fig. 1, 2 109
Drehbank 123
Dreiberg (Heraldik) 129
Dreiblatt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0216,
Geschütz (im deutschen Heer) |
Öffnen |
geschieht mittels der Kurbel d. Der Keilverschluß ist entweder Doppel- oder Einheitskeil. Ersterer ist die ältere Konstruktion; sein Konstruktionsprinzip ist folgendes (Fig. 2): Zwei rechtwinkelige Keile a und e liegen mit den schrägen Flächen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0144,
Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik |
Öffnen |
. Pronomen
Prosthesis
Quadrisyllabum
Quantitativa
Reciproca
Reduplikation (Doppelung)
Reflexiv
Sammelwort, s. Substantivum
Silbe
Substantivum (Hauptwort, Dingwort)
Suffixum
Synonymen
Transitivum, s. Verbum
Trisyllabum
Umstandswort, s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0729,
Dampfkessel |
Öffnen |
einen Doppel-
Wasserstands zeig er mit dicht aufgesetztem Ma-
nometer von Schäffer & Budenberg (Buckau-Magde-
burg). Nach gesetzlicher Vorschrift müssen die D. mit
zwei getrennten Vorrichtungen zur Erkennung des
Wasserstandes versehen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Deck (Theodor)bis Decke |
Öffnen |
den D. aus gemischtem Material sind zunächst die D. aus Holz (Balken) und Eisen (gewalzten
Unter- oder Zwischenzügen) zu nennen. In Bezug auf ihre Konstruk tion unterscheidet man:
1) D. mit Holzbalken auf schmiedeeisernen Doppel-T -Trägern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Feuerfeste Schränkebis Feuergefecht |
Öffnen |
der Räume zwischen den Doppel-
Wänden; genaue und feste Zusammenfügung, Ver-
nietung und Verschraubung der einzelnen Teile,
hermetischer Schluß der Thüren, welche deshalb
Fig. 1.
mit zahlreichen Feuerfalzen versehen werden; Ver-
wendung guter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0662,
Gefüllte Blumen |
Öffnen |
Doppel-
blumen ähnliches, aber in seinem Ursprünge sehr
verschiedenes Blumengebilde verdient in mehr als
einer Beziehung großes Interesse. Bei ihm wan-
delt sich der grüne Kelch in eine nach Substanz und
^lg.
Färbung der ursprünglichen nahe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0609,
Schrauben |
Öffnen |
der Splintsickerung diejenige mittels Keils
vor. Sehr gebräuchlich ist auch die Anwendung einer
Kontermutter, Gegenmutter, Doppel- oder
Stellmutter, d. i. eincr zweiten Mutter, die man
auf demselben Bolzen fest an die erste anschraubt,
wodurch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Steinbockbis Steinbrück |
Öffnen |
südl. Himmel an; es enthält einen Doppelstern, α, den ein scharfes Auge als solchen erkennen kann, dessen beide Komponenten aber wiederum teleskopische Doppelsterne bilden. (S. die Sternkarte des südlichen Himmels, beim Artikel Sternkarten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Wage (Sternbild)bis Wagen |
Öffnen |
. Sternkarte des südlichen Himmels.) Bemerkenswert in diesem Sternbild ist ein dreifaches Sternsystem, zu dem möglicherweise noch ein ganz in der Nähe stehender Doppelstern gehört sowie ein schöner von Messier als Nebel entdeckter, von Herschel in zahllose
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Walzeisenbis Walzwerk |
Öffnen |
Querschnitte hiervon abweichen, heißen zusammen Façon- oder Profileisen. Unter diesen sind die wichtigsten Winkeleisen oder L-Eisen (von L-förmigem Querschnitt), T-Eisen (von T-förmigem Querschnitt), Doppel-T-Eisen oder H-Eisen (von H-förmigem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Levetzowbis Libau |
Öffnen |
eine Angriffsflotte die beste Lage; die
Anlage des Hafens zeigt also das Bestreben Ruß-
lands, die unter Peter d. Gr. vorhandene Herrschaft
in der Ostsee wiederzugewinnen. Der neue Hafen
von L. soll gleichzeitig eine Panzerflotte von doppel-
ter Stärke
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0111,
Eisen |
Öffnen |
mit sechs- oder achteckigem Querschnitt. Alle andern Eisensorte n werden als Façoneisen bezeichnet. Hierher gehören: Winkeleisen ∟,
T-Eisen ⊤, Doppel-T-Eisen I, C-Eisen [, L-Eisen ∟, Kreuzeisen +, Fenster
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0210,
von Holzbis Holzessig |
Öffnen |
Holz, Sparren, Bühnstangen, Säulholz, Doppelsäulholz, ein-, zwei- und dreibohriges, Sägklötze oder Trohmholz, Gipfelklötze, Rahmschnakel, Stollen, Spenstengel, Schneid-Eichen, Eichenganzbäume und ganze Stämme, Maß-, Doppel-, Einfachholz.
In Bayern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Alkyonebis Allantois |
Öffnen |
taktiert (daher der Name). Jetzt, wo die Notenwerte sich so verschoben haben, daß nicht mehr nach Ganzen, sondern gewöhnlich nach Vierteln taktiert wird, ist beim Allabrevetakt nicht mehr die Doppel-, sondern die halbe Taktnote die Einheit. Der sogen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Ambassibis Ambitus |
Öffnen |
), häufig in Zusammensetzungen, s. v. w. beid-, doppel-, z. B. ambidexter, beidseitig rechts, von jemand, der beide Hände gleichmäßig brauchen kann, der sich in alles zu schicken weiß, Achselträger; Ambidexterität, Achselträgerei, etc.
Ambieren (lat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Antaresbis Antennen |
Öffnen |
.). Vgl. H. Thorbecke, A., ein vorislamischer Dichter (Leipz. 1867).
Antāres ("Gegenmars", arab. Kelb el akrab, "Skorpionsherz"), Doppelstern erster Größe von feuerroter Farbe auf dem Herzen des Skorpions, in 245° 21' Rektaszension und 26° 8,5' südlicher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Asynesiebis Atalante |
Öffnen |
ist es als Streusand (Arenilla, Arsenillo) bekannt.
Atair oder Altair, Stern erster Größe im Sternbild des Adlers, mit weißgelblichem Licht, ein optischer Doppelstern.
Ataki, Flecken im russ. Gouvernement Bessarabien, am Dnjestr, mit zwei Synagogen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Blindschleichebis Blittersdorff |
Öffnen |
und Blennorrhöe in 171, durch Entzündung der Hornhaut in 122, der Ader- und Regenbogenhaut in 125, grauen Star in 89, grünen in 35, schwarzen in 126, Verletzungen in 81 Fällen. Cohn in Breslau zählte in 1000 Fällen teils doppel-, teils einseitiger Erblindung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
., "Ziege"), Doppelstern erster Größe im Sternbild des Fuhrmanns und zwar in der großen Ziege, welche die Figur im linken Arm hält. Nach Eratosthenes' Erzählung ist dies die Ziege der Amalthea, welche den jungen Zeus säugte, und deren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Comunibis Concertant |
Öffnen |
. Allgemeiner bedeutet c. auch, daß ein Tonstück im brillanten Stil gearbeitet ist, ohne deshalb die Form des Konzerts zu haben. - Duo oder Trio c., s. v. w. Doppel- oder Tripelkonzert, eine Komposition für zwei oder drei konzertierende Soloinstrumente
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0823,
Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht) |
Öffnen |
: 29,038 Doppelzentner und ist 1884 auf 37,763 Doppelzentner gestiegen, während davon im erstern Jahr 8832 Doppel-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Duplexbis Dupont |
Öffnen |
.), Verdoppelung, doppelte Lage, z. B. in der Anatomie von Häuten gebraucht, die aus zwei aufeinander liegenden Platten bestehen.
Duplizieren (lat.), verdoppeln, in der Rechtssprache: die Duplik (s. d.) einreichen; Duplizität, Doppelheit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Ehrenverletzungbis Ehrlich |
Öffnen |
Unteroffizier -Doppelposten mit Gewehr. Die Prinzessinnen des königlichen Hauses und auswärtige regierende Fürsten erhalten nur einen Ehren- (Doppel-) Posten. Die E. stellen zuerst die Garderegimenter, dann die Infanterieregimenter Nr. 8, 2 und 7
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0090,
Fechtkunst (Hiebfechten) |
Öffnen |
-, Mit-, Gegen- oder Nachstöße. Man kommt z. B. dem Stoß des Gegners durch einen Vorstoß zuvor, trifft ihn mit einem Mitstoß (a tempo, Tempostoß) zugleich, deckt sich durch einen Gegenstoß, während er stößt, und läßt den einfachen oder Doppel-Nachstoß
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0323,
Fixsterne (Doppelsterne, veränderliche Sterne) |
Öffnen |
wirklichen Abstand, zu denken seien. Nähere Untersuchungen zeigen jedoch, daß mehrere Doppel- und vielfache Sterne nicht bloß scheinbar, sondern wirklich einander verhältnismäßig sehr nahe stehen; man nannte diese letztern physische Doppelsterne
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0770,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
770
Großbritannien (Handel).
land, Mitteleuropa und Italien; Jute (Konsum 2,2 Mill. Doppelzentner) aus Indien; Seide (Konsum 18,600 Doppelzentner) aus Frankreich und Italien. Dazu kommen noch Landeswolle (½ Mill. Doppel Zentner) und irischer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Kasemattschiffbis Kasimir |
Öffnen |
aus Kammgarn, der Einschlag aus Streichgarn; der festere und dichtere, stärker gewalkte Doppel- oder gestrichene K. ist dagegen ganz aus Streichgarn angefertigt. Man fertigt K. glatt, gerippt, façonniert, einfarbig und meliert etc. und benutzt ihn meist zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kästnerbis Kastrat |
Öffnen |
, Stern zweiter Große in den Zwillingen, ein Fundamentalstern Bessels und zugleich Doppelstern; Umlaufszeit nach Thiele 253 Jahre, Distanz 5,6''.
Kastor und Pollux, s. Dioskuren.
Kastoria (im Altertum Keletron; türk. Kesrie), Stadt im türk. Wilajet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0030,
Nebel (Nebelflecken) |
Öffnen |
Katalog nur 31 N. als planetarische auf. Doppel- und mehrfache N. (Fig. 9) kommen am Himmel häufig vor und sind weit zahlreicher, als man bei zufälliger Ausstreuung der sämtlichen N. über den Himmel erwarten durfte. Man hat es also hier wahrscheinlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0312,
Obstgarten (Zwergobstbäume, Kübel- und Topfkultur, Krankheiten) |
Öffnen |
auf fünf Augen entspitzt, was zur Folge haben wird, daß ersterer nicht mehr, letzterer aber an der Spitze noch einmal austreiben und auf seiner ganzen Länge Doppel-, d. h. Blüten- und Blattknospen bilden wird. Etwanige dritte Triebe werden im nächsten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Pferchrechtbis Pferde |
Öffnen |
, mit einem Stern vierter Größe und 15 kleinern, dem bloßen Auge sichtbaren. Der Doppelstern δ dieses Sternbildes hat unter allen Doppelsternen die kürzeste bis jetzt bekannte Umlaufszeit von 10,8 Jahren.
Pferd, Turngerät von dem Pferd ähnlicher Form. Lange
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Potsdamsandsteinbis Pottasche |
Öffnen |
); "Doppelung (Reduplikation, Gemination) als eins der wichtigsten Bildungsmittel der Sprache" (das. 1862); "Anti-Kaulen, oder mythische Vorstellungen vom Ursprung der Völker und Sprachen" (das. 1863); "Die Sprachverschiedenheit in Europa, an den Zahlwörtern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Schnellrechnerbis Schnepfe |
Öffnen |
, mit mittellangen, über die Ferse nackten Füßen, langen Zehen, langem, gekrümmtem Nagel an der Hinterzehe und sehr stark ausgeschnittenen Flügeln, gehört die Mittelschnepfe (Doppel-, Pfuhlschnepfe, G. major Bp.), 28 cm lang, 55 cm breit, am Oberkopf
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0120,
Spektralanalyse (Bedeutung für die Astronomie etc.) |
Öffnen |
; Beteigeuze enthält dieselben Elemente wie Aldebaran, mit Ausnahme von Quecksilber und Wasserstoff. Auch die Farben der Sterne erklären sich aus der Beschaffenheit ihres Spektrums. Von den beiden Sternen z. B., welche den Doppelstern β im Schwan
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Sternkatalogebis Sternschnuppen |
Öffnen |
; den des letztern (mit 10,300 Doppel- und vielfachen Sternen) haben Main und Pritchard im 40. Bande der "Memoiren der Londoner Astronomischen Gesellschaft" (Lond. 1874) veröffentlicht. Kataloge der veränderlichen Sterne haben Schönfeld (1866 u. 1874
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Villaflorbis Villa Occidental |
Öffnen |
, dem sogen. Estribillo, dazwischen einen oder mehrere Solosätze (»Coplas«) enthaltend. Der Estribillo ist oft doppel- oder mehrchörig, in welchen Fällen außer dem allgemeinen Continuo jeder Chor noch seinen besondern Continuo hat.
Villanellen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Virginische Inselnbis Viroconium |
Öffnen |
ziemlich lange anhält. Haus für Pelargonien, Cinerarien, kalte Farne und andre krautartige Pflanzen, oft mit Doppel- und zweiseitigem (Sattel-) Dach, dann in der Richtung von Süd nach Nord stehend, mit vereinigter Dampf- und Wasserheizung versehen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Walvaterbis Walzen |
Öffnen |
des Querschnitts Rund-, Quadrat- oder Vierkanteisen, Flacheisen (mit rechteckigem Querschnitt), Sechs- und Achtkanteisen, Façon- oder Profileisen. Zu letzterm gehören die nach der Form ihres Querschnitts benannten Winkel- oder L-Eisen, T-Eisen, Doppel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Hypnotismusbis Identitätsnachweis |
Öffnen |
. Vgl.Moll,DerH.(2.Aufl.,Berl.1890);Forel,Der
H. (Stuttg. 1889); Max Dessoir, Bibliographie des modernen H. (Bell. 1890); Derselbe, Das Doppel-Ich (Leipz. 1890); Sperling, Einige therapeutische Versuche mit Hypnose (Berl. 1888); v. Schrenck-Notzing, Ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Bezoldbis Bilbao |
Öffnen |
Persönlichkeiten auflösen. Vgl. Wolff, Das B. und sein Objekt (Berl. 1890); Franz Müller, Psychopathologie des Bewußtseins (Leipz. 1889); Dessoir, Das Doppel-Ich (das. 1890).
Bezold, Wilhelm von, Meteorolog, geb. 21. Juni 1837 zu München
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
Italien (Geschichte) |
Öffnen |
Wahlkreisen des ganzen Landes zu vergeben waren, fielen bei den allgemeinen Wahlen nicht weniger als 410 den Anhängern des Ministeriums zu, deren Zahl durch die Doppel- und Stichwahlen noch etwas vermehrt wurde; die Mitglieder der konstitutionellen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wärmemesserbis Wasser |
Öffnen |
eingeleisigen Bahnen folgende Einrichtung: Das Läutwerk gibt nach jeder Auslösung zwei Schläge. Das ganze Signal besteht jedoch aus einer ganzen Reihe solcher Doppel schläge, die sich etwa 2 Minuten lang alle 6-7 Sekunden wiederholen. Die erste Auslösung zu dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Fixsterne (Eigenbewegung, veränderliche Sterne) |
Öffnen |
Untersuchung wirkliche Sterne von zufälligen Flecken der photographischen Platte zu unterscheiden, werden die beiden Negative desselben Himmelsteiles dicht hintereinander derart aufgestellt, daß jeder Stern im Fernrohr als ein Doppelstern erscheint. Sind nun
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fixsterne (Spektren veränderlicher Sterne) |
Öffnen |
Geschwindigkeit beträgt ungefähr 500 km in der Sekunde, entsprechend einem Halbmesser von 80 Mill. km. Vielleicht ist β in der Leier ein enger Doppelstern, wie β im Fuhrmann, dessen Komponenten aber ungleiche Spektren haben. Die Erscheinungen können auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Alcockbis Aldan |
Öffnen |
und den Sturz der Königin Isabella II. zur Folge.
Alcor oder das Reiterlein, bildet mit dem Stern ζ im Großen Bären (Mizar) einen dem bloßen Auge wahrnehmbaren Doppelstern.
Alcornocorinde (Alcornorinoe, Chabariorinde), ein veralteter Artikel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Algomabis Alhama |
Öffnen |
führt, daß A. ein physischer Doppelstern (s. d.) ist. Vogel kommt zu dem Resultat, daß ein heller Körper und ein relativ dunkler von 1 700 000 und 1 330 000km Durchmesser bei 5 180 000 km Abstand der Mittelpunkte sich um einen gemeinsamen Schwerpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Amberg (Wilh.)bis Amblyaphie |
Öffnen |
mit Kamelotts, Beuteltuch u. s. w. Die Brüderschaft der Papierarbeiter stammt aus dem 15. Jahrh. In der Nähe von A. liegen die kalten Mineralquellen von Talaru.
Ambi... (vom lat. ambo, beide), häufig in Zusammensetzungen, soviel wie beid-, doppel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Ampèremeterbis Amphibien |
Öffnen |
... (grch.), um-, herum-, beid-, zwei-, doppel-, häufig in Zusammensetzungen.
Amphiaraos, nach der griech. Heldensage Sohn des Oikles und der Hypermnestra, war von den Göttern mit Seherkraft begabt und wird als Teilnehmer an der Kalydonischen Jagd
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Bär (Fallblock)bis Bär (Sternbild) |
Öffnen |
über α hinaus auf den Polarstern. Das Sternbild enthält einen von W. Herschel entdeckten Doppelstern, ζ Ursae majoris, von 60,8 Jahren Umlaufszeit, der seit seiner Entdeckung schon mehr als einen ganzen Umlauf vollendet hat. (S. Alcor und Star-drift
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Biester (Joh. Erich)bis Bigelow |
Öffnen |
Beobachtungsinstrumenten der magnetischen Observatorien. (S. Galvanometer.)
Biflorisch (lat.), doppel- oder zweiblumig.
Bifluenz (lat.), Gabelteilung eines Flusses (s.d.).
Bifolisch (lat.), zweiblätterig.
Biform (lat.), doppelgestaltig; Biformität
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Bock (Franz)bis Bockbrücken |
Öffnen |
. die verschiedenen stärker als gewöhnlich eingebrauten Biere, wie Salvator-, Salon-, Doppel-, Märzenbier. In Bayern wird B. ganz besonders stark eingebraut mit Würzen bis zu 20 Proz. am Saccharometer. Der Alkoholgehalt schwankt zwischen 4,2 bis 5,5
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
; doch wird sie meist auf Korpuskegel (10 Punkte) gegossen. Auf Bourgeoiskegel findet sie in erster Linie als Zeitungstextschrift Verwendung, während sie auf Korpus mehr zum Werksatz benutzt wird. In England wird die B. auf Doppel-Diamant oder halb Great
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Cassianusbis Cassini (Giovanni Domenico) |
Öffnen |
sehr dicht geschlagen, weder gewalkt noch gerauht, nur aus der rechten Seite, auf der die meiste Wolle sichtbar ist, geschert und zuletzt heiß gepreßt wird. Der sog. Doppel-Cassinet mit zweierlei Einschlag ist in der Art hergestellt, daß wollene
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Chladnitbis Chlopicki |
Öffnen |
; es läuft bald grau
und schwärzlich an, oder überzieht sich mit grüner
Nickelblüte (daher der Name, von cliloautlie", grün
ausschlagend). Chemisch besteht C. aus Doppel-
arsennickel, ^1^.82, mit 71,8 Arsen und 28,2 Nickel,
wobei statt des Nickels
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Chor (Kirchenbaukunst)bis Choral |
Öffnen |
und Schattierungen ausgedrückt ist: Halb-, Doppel-, drei- oder vierfache Chöre u. s. w. Der C. gedieh bereits im 15. und 16. Jahrh. zu einer hohen Vollendung, besonders als unbegleiteter Gesang in der Kirche (a capella-Chor), und erreichte in Händels Oratorien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) |
Öffnen |
(Cold), s. Cold Cream.
Creas (vom fpan. crea), Lederleinwand, Doppel-
leinwand, eine sehr feste und dichtgewebte Leinwand,
jetzt oft, obwohl uneigentlich, die Benennung der
aus gebleichtem Garn hergestellten böhm. und schles.
Leinwandsorten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Cyklus (epischer)bis Cymbidium |
Öffnen |
Bohrstange ausge-
bohrt werden, da sie, in liegender Stellung gebohrt
und dann aufgerichtet, sich etwas verziehen und
ihre genaue Rundung verlieren würden.
Cylinder-Induktor, auch Doppel-'I-
Anker oder Siemens-Induktor (engl. 8kutti6
>vounä coil
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Dachrechtbis Dachsburg |
Öffnen |
sein. Über die Dachdeckung mit D. s. Dach-
deckung (S. 674d). - Vgl. Luhmann, Fabrikation
der D. (Wien 1883); Maas, Der Asphaltdachfilz
(4.Aufl., Verl.); Hoppe und Nöhming, Das doppel-
lagige Aspdaltpappdach (Halle 1892).
Dachrecht, das Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
beruht, die höchste Härte im
Mineralreich zeichnen ihn aus. Im polarisierten
Licht untersucht, giebt sich bisweilen die anomale
Erscheinung der ihm nicht zukommenden Doppel-
brechung zu erkennen, die meist nachweisbar durch
innerliche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Differentialtarifbis Differenzenreihe |
Öffnen |
Vertragssystem angehörenden Staaten gel-
tender Vertrags-(Konventional-)Tarif, welcher mit
Gefetz vom 11. Jan. 1892 durch einen Doppel-
tarif ersetzt wurde, dessen höhere Skala dem Ge-
neraltarif entfpricht, während die niedrigere Skala
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Dispersionsspektrumbis Disposition |
Öffnen |
.), verpflanzen, versetzen; Displantation, Verpflanzung.
Displicieren (lat.), mißfallen.
Dispondeus (grch.), Doppel-Spondeus, ein Versfuß von vier langen Silben: _ _ _ _.
Disponenden (lat.), buchhändlerische Bezeichnung für das vom
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Donau |
Öffnen |
(Holz und Steine). Mit Dampfern find
angekommen 2,?, abgegangen 1,4? Mill. Doppel-
centner Waren. Die deutschen Nebenflüsse der D.
kommen nur für die Flößerei in Betracht. Auf der
untern D. ist die Schiffahrt mit Rudern und Se-
geln ziemlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Doppeladlerbis Doppelbindung |
Öffnen |
), Anfang vom Ende (1891); ferner 45 Illustra-
tionen zu Carmen Sylvas "Mein Rhein".
Doppeladler, s. Adler (als Symbol).
Doppelafpirator, s. Aspirator.
Doppelatmer, s. Lungenfische.
Doppel-b, Vorsetzungszeichen in der Musik, be-
stcht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Doppelschnepfebis Doppelsterne |
Öffnen |
, deren Distanz höchstens 32" beträgt. Man unterscheidet optische oder scheinbare und physische oder wirkliche D. Bei erstern stehen die beiden den Doppelstern bildenden Sterne, die Komponenten, in keinem nähern Zusammenhang miteinander und sind sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Doppelte strategische Umgehungbis Doppelwährung |
Öffnen |
in
Brüssel, in jüngster Zeit auch zwischen Brüssel und
Paris sowie zwischen Wien und Brunn in Betrieb
genommen worden.
Doppelte strategische Umgehung, s. Stra-
tegische Umgehung.
Doppeltier, s. Saugwürmer.
Doppel-^r-Induktor, s. Cylinder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Doppelwandgranatenbis Dopplersches Princip |
Öffnen |
vombelg.OffizierVassompierre
vorgeschlagen, sind Vorläufer der Ninggranate (s.d.).
Doppelwappen, s. Ehewappen.
Doppel-Wasserftandszeiger, s. Dampfkessel
(Bd. 4, S. 727 a).
Doppelzüge, s. Schiebezüge.
Doppelzünder (frz. lu866 a. äoudis 6^6t
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Douanebis Doublette |
Öffnen |
(s.d.), tam gegen Ende des 17. Jahrh,
außer Gebrauch.
Doublestoff (spr. duhbl-), soviel wie Doppel-
gewebe (s.d.), besonders auch ein zu Damcnmäntcln
benutzter sehr dicker Wollstoff.
vondis stout (engl., spr. döbbl staut), ein
Vier, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Drache (Sternbild)bis Drache zu Babel |
Öffnen |
drei Klassen und besteht in einer
goldenen, einer silbernen und einer bronzenen Me-
daille, auf der sich zwei Drachen befinden; wird an
hellgelben: Bande auf der linken Brust getragen. -
Am 19.Dez. 1881 wurde der Orden vom doppel-
ten Drachen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Dragomirnabis Dragonne |
Öffnen |
Pferde, Regimentern zu Fuß und
Regimentern D., woraus die Doppel- oder auch
Zwitterstellung dieser Truppe deutlich hervorgeht.
Die D. waren ursprünglich schwer gerüstet und mit
einem längern Feuerrohr (Petrinal), zwei Pistolen
und einem langen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Dwarkabis Dwinsk |
Öffnen |
rechten Flügel bildet. Die Doppel-Dwarslinie
enthält zwei in Frontreihen aufgestellte Treffen oder
Geschwader.
Dwernicki (spr. -nitzki), Ios., poln. General, geb.
14. März 1779 zu Warschau, nahm 1809, nachdem
er in der poln. Legion
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Eaglebis Eastlake |
Öffnen |
durch Parallelwerke ist nur teil-
weise ausgeführt worden. Er starb 8. März 1887.
Gagle (engl., spr. ihgl, "Adler"), die Hauptgold-
münze der Vereinigten Staaten von Amerika, das
Stück zu 10 Doll., zeigt, wie die Stücke zu 20 Doll.
(Doppel-Eagle), zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Ehrenmarschallbis Ehrenrechte |
Öffnen |
.
Ehrenposten, Schildwachen zur Ehrenbezei-
gung für bestimmte Persönlichkeiten, ^ie sind ent-
weder Doppel- oder Einzelposten; erstere werden
gewöhnlich den regierenden Herrschern und den
Mitgliedern ihrer Familie, sowie fremden Fürsten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Ei (elektrisches)bis Eibenstock |
Öffnen |
der Agrikultur-
staaten, während naturgemäß die industriell ent-
wickelten Staaten die Hauptabnehmer sind. Öster-
reich hatte 1889 eine Ausfuhr von 557000 Doppel-
centner im Werte von 14^ Mill. Fl., Rußland
führte 1890 750 Mill. Stück im Werte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Elwertsche Buchhandlung, N. G.bis Elysée |
Öffnen |
-
altars und am Fuße gegen Hamadan hin trägt ein
gegen 14 in hoher Block roten Granits eine Doppel-
inschrift von je drei Kolonnen in Keilfchrift.
Glwertsche Buchhandlung, N. G., in Mar-
burg in Hessen, wurde 1783 von Joh. Christ.
Krieger, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Feindschaftbis Feistmantel |
Öffnen |
^kti'u'1-iiiiÄni" ("strahlen der Ein-
gebungen"), ein Korankommentar, die "Ng^kriä
ui-KilNin" ("Pfade zur Tränke der Worte"), ein
lexikographisches Werk (Kalkutta 1825). Der Dichter-
ruhm F.s gründet sich auf feinen etwa 9000 Doppel-
verse
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0664,
Fenster |
Öffnen |
außer den
eigentlichen F. noch Doppel- oder Winterfen-
ster erforderlich, die entweder von außen oder von
innen vor die festen F. eingesetzt werden. Im erstern
Falle werden sie als Flügel- oder als Schiebe-
fenster konstruiert, im letztern Falle
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Ferocebis Ferrara (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
einer Magnetischen Toppel-
schale (s. d.) entspricht, deren Umsang vom Strom
umflossen wird. In der That lehren Erperiment und
Theorie, daß man sich die magnetische Fernwircung
von geschlossenen strömen durch jene solcher Doppel-
schalen ersetzt denken kann
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0753,
Feuerversicherung |
Öffnen |
bisweilen die an sich schon strafbaren
Doppel- und Überversicherungen Anlaß, d. h. Schutz
eines Objekts bei mehrern Anstalten gleichzeitig oder
Deklaration zu höherm als dem wirklicken Werte,
beides in gewinnsüchtiger Absicht ausgeführt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0856,
Fixsternparallaxen |
Öffnen |
die zu einem wirklichen Doppelstern verbundenen F. umeinander beschreiben, zeigen zahlreiche F. eine, wenn auch meist nur äußerst geringe Bewegung, die man als Eigenbewegung (s. d.) der F. bezeichnet. Man kann wohl als sicher annehmen, daß jeder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0900,
Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) |
Öffnen |
(llt6ru8 duplex) und doppel-
tcn Muttermund, andere Nagetiere zwar eine
doppelte Gebärmutter und eine geteilte Sckeide, aber
einfachen Muttermund (zweiteilige Gebärmutter,
nt6ru8 dipartit,i8). Bei Infektenfressern, Wal-,
Huf- und Nagetieren ist bloß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Glasversicherungbis Glatteis |
Öffnen |
nicht vergütet. Im Versicherungsantrage müssen die zu versichernden Gläser nach Stückzahl, Höhe und Breite,
Art (Spiegel-, Doppel-, Rohglas, Trumeau), die Örtlichkeiten, in denen sie sich befinden, der Wert, jede darauf schon anderweit
|