Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Dr. Mehr hat nach 1 Millisekunden 523 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0005, Hauptteil Öffnen
durch die Vereinigung mehrer solcher Bälle an Masse vergrößert hat und hinangewachsen, und so vielleicht dem Kometen vom Jahre 1744, 1795 und 1796, in Ansehung des Naturbaues, gleich gewesen ist*). Die Annahme einer solchen Entstehungsart unseres Wohnortes
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0246, Résinae. Harze Öffnen
, von harzigem Geruch und kommt in verschieden geformten Stangen in den Handel. Amerikanisches oder Cartagena-Dr. von Pterocarpus draco, Familie der Papilionaceen, schliesst sich mehr dem Kino an. Echtes Dr. löst sich in Alkohol, Aether und Oelen fast gänzlich
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0416, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Die Mitglieder des Bureau des Zentral-Vorstandes: Pfarrer Dr. W. Bion, Präsident, Schienhutgasse 6, Zürich I, Dr. Paul Hirzel, Vice-Präsident, Bächtoldstraße 11, Zürich V, Lehrer R. Toggenburger, Quästor, Universitätsstraße 120, Zürich IV, Lehrer J
2% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0014, Einleitung Öffnen
Wortes Droge von trocken hat namentlich Herr Dr. Böttger in einem Artikel der Pharmaceutischen Zeitung verfochten, und auch die lange gebräuchliche Schreibweise Drogue, mit einem "u", sehr glaubwürdig dadurch zu erklären gesucht, dass das erste grössere
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0330, Konservirungsmittel Öffnen
324 Konservirungsmittel. Magdeburger Konservesalz. Dr. G. Moeries, Magdeburg. In 100 Th. wurden gefunden: Calciumoxyd 0,46 Natriumchlorid 20,42 Borsäureanhydrid 33,45 Borax 15,00 Krystallwasser 30,00. Einfaches Konservesalz von Th
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0164, von Kleine Rundschau bis Milchglasglocken Öffnen
in Zürich sind außer dem von Herrn Pfarrer Hirzel bereits gehaltenen Vortrag über Frauenstimmrecht noch folgende Themata in Aussicht genommen: "Moderne Dichterinnen" von Frl. Siebet; "Das Problem des Frauenstudiums" von Dr. Förster; "Gerhardt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0936, von Z-Eisen bis Zeit Öffnen
934 Z-Eisen – Zeit burg zurück und begab sich 1880 nach Elmsbüttel bei Hamburg, wo er noch jetzt lebt. Außer mehrern Übersetzungen aus dem Skandinavischen und den «Reiseblättern aus dem Norden» (Altona 1848) veröffentlichte Z. einige Sammlungen
1% Mercks → Hauptstück → Vorwort: Seite 0006, Vorwort Öffnen
erreichen bestrebt war, halte ich das vorliegende Werk für weit mehr als wie eine vermehrte und verbesserte Auflage eines beliebt gewesenen Buches; es ist eine wesentlich neue
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0349, von Unknown bis Unknown Öffnen
. XIII. Jahresbericht des Alkoholgegnerbundes Ortsvereins Zürich (1. April bis 31. Dezember 1903). Der obengenannte Bericht (unterzeichnet von Prof. Dr. E. Bleuler, Dr. Phil. E. Tappolet, Dr. med. H. Menzi, Frl. B. Thomann, Zürich) gibt ein
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0351, Bamberg (Stadt) Öffnen
der Spitze des Unterrichtswesens steht das Lyceum (Geistlicher Rat Dr. Katzenberger) mit theol., philos. und kath. Fakultäten an Stelle der 1585 als Gymnasium academicum gestifteten, 1647 von Bischof Otto in eine Akademie verwandelten, 1735 von Bischof
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0796, Danzig Öffnen
und Garnisonlazaretts. Unterrichts- und Bildungswesen. Königl. pädagogisches Seminar zur Ausbildung von Lehrern für Höhere-Lehranstalten, besonders der Provinz Westpreußen; königl. Gymnasium, 1876 eröffnet (Direktor Dr. Kretschmann, 23 Lehrer, 16 Klassen mit 430
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0555, Britisches Museum Öffnen
vielen Jahren unter einem Deutschen, Dr. Albert Günther und haben unter seiner Leitung einen in keinem andern Museum erreichten Aufschwung erhalten; sie zerfallen in zwei Abteilungen, von welchen die eine die zur Belehrung des Publikums aufgestellten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0462, Geheimmittel Öffnen
, welches seiner starken Wirkung wegen in Schleswig nicht mehr verkauft werden darf; Preis 2 M., Wert 1 M. Hämatogen von Dr. Hommel, ist ein eisenhaltiges Blutpräparat, welches phosphorsauren Kalk und phosphorsaures Kalium neben Glycerin, Eiweiß
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0463, von Gehörfarben bis Gehverbände Öffnen
461 Gehörfarben - Gehverbände Lebensbalsam von Spudäus, s. Spudäus' Lebensbalsam. Lungenkräuterthee von Dr. O. Hennig, dargestellt von N. Kärten in Solingen, besteht ans je 5 g Senegawurzel, Lindenblüten und Aniskörnern, je 10 g Veilchen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0582, von Unknown bis Unknown Öffnen
Engelberger in Zürich.) An I. W. Ch. Kaninchen. Es ist schon oft probiert worden, Kaninchen im Großen zu züchten, das geschah aber mehr des Sports und der Ausstellungen wegen. Der Konsum von Kaninchenfleisch ist hier zu Laude sehr beschränkt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0331, Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Öffnen
Kröner,Stuttgart;1888 Paul Parey, Berlin; 1889/91 Adolf Kröner, Stuttgart; seit 1892 Dr. Eduard Brockhaus, Leipzig. Da die 1834-36 in Leipzig erbaute Buchhändlerbörse räumlich nicht mehr
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0082, von Emir bis Emission Öffnen
bei den unvermeidlichen Kämpfen mit den Maddisten nicht mehr vollkommen verlassen könne, nahm nach sehr langem Zögern endlich den letzten Vorschlag an. Am 10. April trat er mit seinen Leuten an der Seite von Stanley und Casati von Kavalli aus den
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0148, Chemnitz (Stadt) Öffnen
. Die Stadt wird verwaltet durch einen Oberbürgermeister (Dr. André, lebenslänglich, 12000 M.), einen Bürgermeister (Stadler), 6 besoldete Stadträte, darunter 1 Baurat, und 16 unbesoldete Stadträte, einen Polizeidirektor und 48 Stadtverordnete. Dem
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0979, Elberfeld Öffnen
, einer Reichsbankstelle und einer Handelskammer. Bildungs- und Vereinswesen. Städtisches Gymnasium mit königl. Kompatronat, 1592 als lat. Schule von der reform. Gemeinde gegründet, 1813 reorganisiert, 1834 als Gymnasium anerkannt (Direktor Dr
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0534, von Unknown bis Unknown Öffnen
und viel Bewegung leisten sehr gute Dienste. Alles selbst erprobt. K. E. An Fr. T. in E. Hautausschlag. Wenden Sie sich an Dr. med. Heuß, Spezialist für Hautkrankheiten, Theaterstr. 4, Zürich. An T. in E. Flaumdecken. Sie müssen Federn und Barchent
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0588, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
^[H_{2}O]. Ueber eine solche Verdünnung hinaus tritt keine Erwärmung und Zusammenziehung mehr ein. In Folgendem geben wir nach Dr. Freise's Drogisten-Kalender eine ^[Abb]
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0045, von Johannisbeerwein bis Essig, Mostrich und Gewürzmischungen Öffnen
39 Johannisbeerwein - Essig, Mostrich und Gewürzmischungen. Klärung von Fruchtweinen n. Dr. G. Kuntze. Zum "Klären" oder Schönen trüber Fruchtweine wendet man zweckmässig beste russische Hausenblase an. Zu einem Hektoliter sind etwa 2-3 g
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0061, von Deutscher Lehrertag bis Deutscher Sprachverein Öffnen
von Versicherungsanlagen und Unterstützungen. Er hatte 1894 über 10000 Mitglieder mit mehr als 200 Zweigvereinen, Gruppen und Verwaltungsstellen. Erster Direktor ist Dr. R. Sernau. Das Vermögen beträgt etwa 1 1/4 Mill., die Bilanz 1893: 1014839 M. Dem D. P. haben sich
1% Drogisten → Erster Theil → Vorwort: Seite 0009, Vorwort zur dritten Auflage Öffnen
Standesgenossen, nicht nur nach der praktischen, sondern auch nach der theoretischen Seite, sich immer mehr und mehr in allen Kreisen unseres Berufes Bahn bricht. Um nun diesen neuen Anforderungen in jeder Beziehung zu genügen, um keine der mehr als 2000
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0103, Mittel zur Pflege der Haut Öffnen
, Pomade, Crême) theils Alkalien, theils Säuren und vieles Andere mehr. Was Dr. Paschkis in seinem Werke über die rationelle
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0041, von Bischoff (Gottlieb Wilh.) bis Bischoff (Theod. Ludw. Wilh.) Öffnen
Untersuchungen über die in den Steinkohlengruben sich entwickelnden brennbaren Gase und die zum Schutze dagegen angewendeten Sicherheitslampen sind in mehrern Aufsätzen in Karstens und von Dechens «Archiv für Mineralogie» und dem «Edinburgh new philosophical
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0225, Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft Öffnen
, zum Gouverneur des deutsch-ostafrik. Schutzgebietes ernannt und bald darauf ihm Wißmann, Dr. Peters und Emin Pascha als Reichskommissare beigegeben. Durch kaiserl. Verordnung vom 9. April 1891 wurde die bisherige «Wißmanntruppe
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0043, Frankfurt am Main Öffnen
- und 21. Kavalleriebrigade. Nnterrichts- und Bildungswesen. Städti- sches Gymnasium, 1520 gegründet, 1529 reorgani- siert (Direktor Dr. Reinhardt, 31 Lehrer, 18 Klassen, etwa 590Schüler), paritätisches königl. Kaiser-Fried- rich-Gymnasium
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0675, Geheimmittel Öffnen
. Magenpulver von Barella, s. oben Barellas Magenpulver. Magentropfen von Dr. Spranger, bestehen aus weingeistigen Auszügen von abführenden Pflanzenstoffen. Matikoinjektion, Auszug von Matikoblättern mit einem Zusatz von Kupfervitriol; Preis 3 M
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0061, Leipzig (Stadt) Öffnen
oder Konzerte (große Orgel), darüber ein Panorama. Verwaltung . Die Stadt wird verwaltet von einem Oberbürgermeister (Dr. Georgi, seit 1884, 15000 M.), einem Bürgermeister (Dr. Tröndlin, seit 1884,12000 M.), einem Polizeidirektor
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0745, von Marangu bis Mariano Öffnen
. Marangu , deutsche Militärstation in Ostafrika, am Südabhang des Kilima-Ndscharo, 1450 m u.d.M., n der Landschaft M. des Häuptlings Mareale, einen Tagemarsch östlich von der Station Moschi (s. d.) entfernt, wurde im Aug. 1891 von Dr. Peters
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0076, Spirituosen Öffnen
. Frankreich exportirt, wie nachgewiesen ist, ca. 10 mal mehr Cognac als es in Wirklichkeit an ächtem Cognac produzirt. Die späterhin anzuführenden Essenzen für Rum, Cognac und Arrac können wir bestens empfehlen; sie sind erprobt und liefern gute
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0050, Centrumbohrer Öffnen
. Doch bei der Beratung der Militärvorlage im Reichstag 1893 übernahm Dr. Lieber die Führung der Partei und wußte der mehr demokratischen Richtung des C. die Oberhand zu verschaffen, infolgedessen eine Anzahl gemäßigter Männer
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0815, Darmstadt Öffnen
die Palais des Prinzen Alexander und des verstorbenen Prinzen Karl sowie mehrere Kasernen, Klubhäuser und hervorragende Privatgebäude; der Bau eines neuen Museums an Stelle des abgebrochenen Zeughauses ist (1892) von den Landständen bewilligt; ein neues
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0244, Butter Öffnen
. Reinkulturen von Säuerungspilzen, welche man stets frisch von der bakteriologischen Abteilung der milchwirtschaftlichen Versuchsanstalt in Kiel (Dr. Weigmann) mit Gebrauchsanweisung beziehen kann. Weigmann unterscheidet solche Säurebakterien
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0470, von Unknown bis Unknown Öffnen
, 14 Eier und 1 Deziliter Rahm hinzu, schwingt dies mit dem Schneebesen tüchtig, rührt dann 1½ Kilo Mehl langsam zu. Wenn man nicht mehr rühren kann, nimmt man den Teig auf ein Brett und wirkt das übrige Mehl dazu, läßt ihn dann ½ Stunde ruhen, bis
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0542, von Unknown bis Unknown Öffnen
. E. B., Genf. An Abonnentin in ? Für die benannte Spezialität geben wir Ihnen die Adresse von Dr. Rodari, Bahnhofstraße 73, Zürich. An Fr. B. Fl. Gulasch. Da ich selbst einige Zeit unter den Magyaren zugebracht habe, kann ich Ihnen
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0043, von Citronensirup bis Frucht- oder Obstweine Öffnen
- und Heidelbeerweine n. Dr Nessler, Karlsruhe. 1. 10 Pfd. Johannisbeeren mit den Kämmen werden gut zerstampft, mit 25 Liter Wasser gemischt und unter öfterem Umrühren zwei Tage stehen gelassen und der Rückstand in einem Tuche mit der Hand oder mittelst
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0125, Seifen Öffnen
der Seifenfabrikation entwickelt haben, führen wir an, was Dr. H. Paschkis über die Einwirkung der Seifen auf die Haut sagt: "Seifen sind Verbindungen der Fettsäuren mit Alkalien; sie schliessen sich im chemischen Sinne und nicht minder in physiologischer
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0319, Flecken-Reinigungsmittel Öffnen
für die Fleckenreinigung bringen, fügen wir eine Flecken-Reinigungstabelle ein, wie solche von Dr. Freise im Drogisten-Kalender gebracht wurde. Flecke von in Weisszeug in farbigen in Seidenstoffen Wollstoffen Baumwollstoffen Mechanisch
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0333, von Butterfarbe bis Labessenz Öffnen
verreibt man ihn mit dem Kurkumapulver, mischt mit dem Oel und erwärmt mehrere Stunden im Wasserbade unter öfterem Umrühren. Will man freies Feuer benutzen, so darf die Erhitzung nicht bis zum Sieden des Oeles getrieben werden. Hierbei genügt etwa
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0059, Leipzig (Stadt) Öffnen
10837 8434 1875 127387 72742 11778 9850 1880 149081 95204 14960 11295 1885 170340 120710 17658 13307 1890 179689 177433 19697 16584 1895 183137 216832 25295 21954 Ehrenbürger sind: Fürst Bismarck, Fabrikbesitzer Gust. Goetz, Dr. von Simson, Geh
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0640, Düsseldorf Öffnen
, 1545 gestiftet (Direktor Dr. Uppenkamp, 31 Lehrer, 16 Klassen, 524 Schüler, 3 Vorklassen, 80 Schüler); städtisches paritätisches Realgymnasium und Gymnasium, 1838 eröffnet (Direktor Dr. Matthias, 35 Lehrer, 17 Klassen, 3 Vorklassen, 605 Schüler
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0668, von Kochlowitz bis Kohlensäure Öffnen
der Hektowattstunde für gewerbliche Zwecke 2 Pf., so kostet 11 Wasser zu kochen 3 Pf., also mehr als bei den andern unter Gasheizungsvorrichtungcn (s. d., Bd. 7) genannten.Heizsystemen. Kochlowitz, Dorf im Kreis Kattowitz des preuß. Reg.-Vcz. Oppeln
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0187, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 187 - Gesundheitspflege. Statt Lebertran, Butterhonig. Der Arzt Dr. Pauchet in Arcachon in Frankreich veröffentlicht in der Zeitschrift "La Nature", wie er Lebertran, der von den Kleinen so ungern genommen wird, durch Butterhonig, den
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0313, von Unknown bis Unknown Öffnen
, die in das Konditoreifach einschlagen, insbesondere aber auch viele allgemeine Ratschläge, auf deren Befolgung oft mehr ankommt, als auf die Vorschrift selbst. Hilfe gegen faule Schuldner lautet der treffende Titel eines bereits in zehnter Auflage vorliegenden
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0613, von Unknown bis Unknown Öffnen
 165  Wir dürfen auf das Berichtsjahr 1903 in mehr als einer Hinsicht mit besonderer Befriedigung zurückblicken. Vor allem möchten wir unserer Freude Ausdruck geben darüber, daß unser hochverdienter Präsident Herr Dr. Pfr. Bion, der Gründer
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0732, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Diese werden, wie Dr. Ibrahim berichtet, seit 10 Jahren daselbst angewendet und nur in einem einzigen Falle ist eine weitere Ansteckung erfolgt, hausepide-mien, die früher infolge Einschleppung sehr häufig waren, sind alle im Keime erstickt worden
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0077, von Fausta bis Faustbügel Öffnen
wird, und von dem sich Anklänge in mehreren Versionen des Volksstückes finden. Vgl. Stieglitz, Abhandlung über Dr. F. (in Raumers "Historischem Taschenbuch" 1834); E. Sommer, F. (im 42. Teil der "Encyklopädie" von Ersch und Gruber, 1845); v. d. Hagen, F. (Berl
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0419, Brandenburg (Stadt) Öffnen
, Fernsprecheinrichtung; eine königl. Ritterakademie, 1705 eröffnet (Direktor Dr. Heine, 11 Lehrer, 7 Klassen, 99 Schüler), ein städtisches und königl. Gymnasium, 1797 eröffnet (Direktor Dr. Rasmus, 12 Lehrer, 8 Klassen, 141 Schüler), ein städtisches von Saldernsches
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0495, Bremen Öffnen
493 Bremen einer Vereinigung des reform. Gymnasium illustre (seit 1584) und des luth. Athenäums (seit 1681); reorganisiert wurde sie 1857. Sie besteht aus Gymnasium (Direktor Dr. Henke, 46 Lehrer, 30 Klassen, 680 Schüler) und Handelsschule
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0604, von Fausse braie bis Faust Öffnen
.), die dem nassen Graben und der Kontereskarpe eine mehr über dem Wasserspiegel hinweggehende frontale Bestreichung verschafft und so den toten Winkel vor dem Hauptwall möglichst beseitigt. Die F. b. besteht aus einer dem Oberwall parallel laufenden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0819, Palästina Öffnen
sind selten. Die Viehzucht steht auf einer niedrigen Stufe. Der Hund ist nicht Haus-, sondern Straßentier, das vom Abfall und Unrat lebt. Katzen leben ebenfalls mehr wild als zahm. Über die in P. vork ommenden wilden Tiere s. Syrien
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0834, Österreichisch-Ungarisches Heerwesen Öffnen
, an Dr. Lueger, einem ebenso schlagfertigen Redner als unermüd- lichen Agitator, ein gewandtes und angesehenes Parteihanpt erhalten hatten, vereinigten sich nament- lich in Wien mit ihnen alle unzufriedenen Elemente, auch die meisten Beamten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0344, von Ludwig (Prinz von Bayern) bis Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) Öffnen
, der in der Zwischenzeit wiederholt von Selbstmordversuchen nur mit Mühe zurückgehalten worden war, wurde von Dr. Gudden, Assistenzarzt Fr. Müller und mehrern Pflegern begleitet. Am Pfingstsonntag, 13. Juni, machte der König, der scheinbar völlig gelassen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0738, von Kindersparkassen bis Kinderschutz Öffnen
40,44 8,41 0,82 48,61 48,61 - 1,71 3,38 - 5,9 11) Dr. Frerichs Kindermehl 7,32 15,84 4,26 50,05 20,31 - 2,22 2,73 - 4,8 12) Samburs Dextrinmehl 6,46 10,36 0,75 57,96 23,45 - 1,02 1,77 53,98 8,0 13) Von Uslar und Polstorf 6,73 11,51 - 79,97 79,97
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0160, von Polarforschung bis Polarisation des Lichts Öffnen
die Organisation des Beobachtungssystems der internationalen P. nicht mehr (er starb 29. März 1881); er wird aber für alle Zeiten als Begründer der neuern P. hochgeschätzt werden. Die schließliche Ausführung des Projekts ist vollständiger geworden
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0195, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
. Über zwei Jahrhunderte besaß Portugal die Kolonie Angola , ohne von dem Lande mehr als den äußern Küstenstreifen kennen gelernt zu haben. Die ersten Schritte in das Innere wagten 1795 Silva Texeira nach Lobale und 1802 die Pombeiros quer
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0330, von Albertinerthaler bis Albertusthaler Öffnen
von Genua, machte 1860 den Zug Garibaldis nach Sicilien mit, beschäftigte sich mit Naturwissenschaften und unternahm von 1870 bis 1877 mehrere Reisen nach Neuguinea, auf denen er namentlich den größten Fluß der Insel, den Fly-River, entdeckte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0454, von Brauen bis Braun (Farbe) Öffnen
der königl. landwirtschaftlichen Zentralschule in Weihenstephan in Oberbayern anzusehen, an deren Gründung (1865) Hofrat Dr. C. Lintner wesentlichen Anteil hatte. Unter dessen Leitung erwarb sich genannte Schule einen Weltruf, und die angesehensten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0556, von Britisch-Guaiana bis Britisch-Honduras Öffnen
554 Britisch-Guaiana - Britisch-Honduras haupt hat es unter den Beamten des B. M. nie an Ausländern gefehlt. Von Deutschen mögen aus früherer Zeit nur Karl König, bis 1851 Aufseher des mineralog. Departements, Dr. Nöhden, Hilfsbibliothekar
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0512, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
eine Einwohnerzahl (1890) von 345301. Ehrenbürger der Stadt sind: König Albert, Prinz Georg, Fürst Bismarck, Staatsminister a. D. von Nostitz-Wallwitz, Geh. Hofrat Ackermann, Bildhauer Professor Dr. Schilling, Oberbürgermeister Dr. Stübel und Geh. Medizinalrat Dr
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0597, von Gattungsbegriff bis Gau (Bezirk) Öffnen
.). Gattungsname , s. Name . Gattungswert , s. Wert . Gatty (spr.gättĭ) , Margaret, engl. Schriftstellerin, geb. 3. Juni 1809 zu Burnham in Essex als Tochter des Dr. Scott, des Freundes und Schiffskaplans Nelsons bei Trafalgar, heiratete 1839
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0813, von Geographische Länge bis Geologie Öffnen
Obermedizinalrat Dr. L. Fr. von Froriep über, später an dessen Sohn, Geh. Medizinalrat Dr. Robert Froriep, 1855 an Ludwig Denicke aus Lün^burg, 1858 anVoigt & Günther, später an Dr. F. Arnd, 1883 an eine Kommanditgesell- schaft unter Vertretung von H e
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0171, Görlitz Öffnen
., für öffentliche Beleuchtung 64397 M., für Straßenreinigung 32820 M., für Armenwesen 128158 M., für Krankenanstalten 32000 M. Unterrichts- und Bildungswesen. Städtisches Gymnasium und Realgymnasium, 1865 miteinander verbunden (Direktor Dr. Eitner, 32 Lehrer, 15
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0206, von Naturheilmethode Airys bis Naturselbstdruck Öffnen
, sondern es wurden auch an vielen Orten von Ärzten und Privatpersonen Heilanstalten errichtet, in welchen lediglich nach den Grundsätzen der N. ver- fahren wird. Zu den ältesten Anstalten dieser Art , Zählten die des Dr. Steinbacher bei
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0054, von Anthropopithecus bis Antwerpen Öffnen
, das als Mittel gegen Krebs Anwendung findet, aber zur Zeit noch im Versuchsstadium steht. Antidysenterĭcum von Dr. Schwarz, Antihydrotĭcon von Lewinsohn, Antimigränedemelinne, s. Geheimmittel. Antinonnīn, der handelsübliche Name für eine aus 50
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0041, Zur Verhütung der Verdaungskrankheiten bei Säuglingen Öffnen
. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Notiz. - Praktische Neuheit - Inserate. Zur Verhütung der Verdaungskrankheiten bei Säuglingen. Von Dr. Custer in Zürich. Die tägliche Erfahrung lehrt, daß unter den Störungen des gesundheitlichen Wohlbefindens
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0025, Das Toilettenzimmer Öffnen
. - Für die Küche. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate. Das Toilettenzimmer. Von Dr. Hertz. Es ist ein Kapitel der Poesie, das wir aufschlagen, wenn wir die Vorhänge jenes Raumes lüften, das die Frau ihr Toilettenzimmer nennt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0201, von Unknown bis Unknown Öffnen
. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate. Pelzwerk und Pelzmode. Von Dr. Friedrich Knauer. (Nachdruck verboten.) (Schluß) Ganz moderne Pelzwerke sind das russische Fohlenfell (Poulain russe) und der feine Maulwurfspelz (Taupa
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0705, von Unknown bis Unknown Öffnen
Erscheint wöchentlich. Abonnement jä! Beilage zum "Schweiz. Familien-Wo< rlich Fr. 2.50; bei der Poft bestellt 10 Cts. mehr; als henblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Sch röter, Obere Kirchgasse 25, Zürich. 1905. 21. Mm
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0103, von Cassioli bis Cauer Öffnen
. Genremaler, geboren zu Genf, wurde in Paris Schüler von Zamacoïs (gest. 1871) und von Barth. Menn, brachte seit 1872 auf die Pariser Ausstellungen mehrere geistvolle, technisch sehr gelungene Genrebilder, z. B.: den japanesischen Bazar, die Rückkehr vom Markt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0264, von Hiddemann bis Hilgers Öffnen
Booth, Dr. Kane, der Dichter Bryant, Longfellow, Frau Harriet Beecher-Stowe, Bayard Taylor u. a. Hiddemann , Friedrich Peter, Genremaler, geb. 4. Okt. 1829 zu Düsseldorf, wollte anfangs
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0379, von Mohn bis Möller Öffnen
«, ein männliches Porträt (Halbfigur) nach Velazquez im Museum zu Dresden und kleinere Sachen, außerdem mehrere Blätter, nach Öhmichen, Meißner, Philips u. a. radiert oder in gemischter Manier gestochen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0185, von Unknown bis Unknown Öffnen
und Pelzmode. - Mayonnaisenschüssel. - Christbaumschmuck. - Gesundheitspflege. - Blumenpflege. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Zur gefl. Kenntnisnahme. - Inserate. Pelzwert und Pelzmode. Von Dr. Friedrich Knauer
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0361, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Sardinen in Oel. Von Dr. A. J. G. Seyders. (Fortsetzung statt Schluß.) Ein zweites Haupterfordernis ist, daß die Sardinen, um richtig konserviert zu werden, von frischem Geschmack sind; sie dürfen also keinen zu langen Transport auf See hinter sich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0455, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIV. Band. Nr. 32. Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; bei der Post bestellt 10 Cts. mehr; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0086, von Fechner bis Fechtart Öffnen
" (das. 1832, 3 Bde.); "Hauslexikon" (das. 1834-38, 8 Bde.); bis 1835 redigierte er das von ihm begründete "Pharmazeutische Zentralblatt". Unter dem Namen Dr. Mises gab er eine Sammlung vortrefflicher humoristischer Aufsätze: "Stapelia mixta" (Leipz. 1824
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0781, von Burschenschaftliche Blätter bis Bursian Öffnen
779 Burschenschaftliche Blätter - Bursian in Tübingen, Teutonia in Jena und Teutonia in Kiel. Da indes das Princip der unbedingten Satisfaktion (s. d.) angenommen, das Turnen nicht mehr Zwang ist und die wissenschaftlichen Abende
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0080, von Spaltenhöhlen bis Spamer, Otto Öffnen
, s. Holzwaren. Spalthufer, soviel wie Wiederkäuer (s. d.). Spaltmaschine, eine zur Herstellung feinerer Graupensorten dienende Maschine, welche durch ein System rotierender Messer die entschälten Gerstenkörner in zwei oder mehr Stücke
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum neunten Band Öffnen
, Arabisch, Persisch und Türkisch, 2 Semester für Suaheli. Mit Beginn jedes Wintersemesters wird für jede Sprache, sofern ein Bedürfnis vorliegt, ein neuer Kursus eröffnet. Die Zahl der Teilnehmer an einem Kursus darf in der Regel nicht mehr als 12
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0732, von Handauflegung bis Handel Öffnen
. In Schweden wurde der H. von Anfang an durch die Regierung gefördert. Er wurde in den Plan mehrerer Lehrerseminare aufgenommen und an verschiedenen Orten, z.B. in Landskrona und Swedenborg, mit dem Volksschulunterricht verbunden. In Nääs bei
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0152, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
. Der bald nachher zurücktretende Kultusminister von Falkenstein wurde durch Dr. von Gerber, bisher Professor des deutschen und Kirchenrechts zu Leipzig (Präsident der Synode), der verstorbene Justizminister Schneider durch Geh. Justizrat Dr. Abeken ersetzt
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0187, von Hadernsurrogate bis Hafer Öffnen
war der gelehrte Superintendent Dr. Schaeffer in Regensburg bemüht, für die Papiermacherei neue Faserstoffe zu suchen und leistete darin für einen Laien alles Mögliche. Seine Versuche gab er in 3 Bändchen und in 2 Auflagen heraus, so weit seine gemachten Proben
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1025, Korrespondenzblatt zum achten Band Öffnen
jetzt vorliegende Sammlung enthält nur einen Teil des brieflichen Nachlasses, aus welchem der Sohn des Philosophen, der Professor Dr. Karl Hegel in Erlangen, diejenigen ausgewählt hat, die sein Vater mit den hervorragendsten seiner Zeitgenossen: Cousin
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum zwölften Band Öffnen
und Bibliotheken zu fördern und deutsche Forscher bei ihren Arbeiten in Rom zu unterstützen; sie steht unter der Leitung einer durch die königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin gewählten Kommission. Zunächst sind Dr. Konrad Schottmüller, Professor an
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0701, Witte Öffnen
durch die Begründung des Allgemeinen deutschen Cäcilienvereins (s. Cäcilienvereine), dessen Generalpräses er war, und die Herausgabe mehrerer diesem Zweck gewidmeter Zeitschriften (»Fliegende Blätter für katholische Kirchenmusik«, Regensb. 1866 ff.; »Musica sacra
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0685, von Buchstabenreim bis Buchverzierung Öffnen
. Griechische Musik); die mittelalterlichen Versuche der Notation bis zum 10. Jahrh. greifen neuernd und verändernd darauf zurück. Zugleich wird die B. als Notenbezeichnung mehr und mehr verdrängt durch ein aus dem Gebrauch der Linien und der Verwendung
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0716, von Bukejewsche Horde bis Bukowina Öffnen
. Bukkefjord oder Buknfjord , Busen auf der Westküste Norwegens, zwischen Tungenes bei Stavanger und der Insel Karmö auf der Nordseite, hat mehrere weitverzweigte Arme, wie den engen und wilden Lysefjord (s. d.), den Hyldalsfjord u.a. Bukko
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0550, von Dschafnapatam bis Dschain Öffnen
indessen mehrerer Kriegszüge. Major von Wißmann unterwarf im Febr. 1891 nach heftigem Kampf den Häuptling Sinna von Kiboso; Dr. Peters schlug die Warombo im September desselben Jahres, und Lieutenant von Bülow unternahm im Juni 1892
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0615, von Februarrevolution bis Fechtart Öffnen
auf sich zog, und in andern Werken («Kleine Schriften» von Dr. Mises, ebd. 1875) Beweise eines reichen und glücklichen Humors. Eine ernstere Richtung, wiewohl mehr im geistreichen Spiele einer dichtenden Phantasie als durch wissenschaftliche Untersuchung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0254, von Freibriefe bis Freiburg (in Baden) Öffnen
- graphenamt erster Klasse, Fernsprecheinricktnng; einen Oberbürgermeister (Dr. Winterer), Bürger- meister (Dr. Thoma), 18 Stadträte, 96 Stadtver- ordnete, Freiwillige Feuerwehr, Wasserleitung mit 88 laufenden Brunnen, Kanalisation und Gasbe- leuchtung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0682, von Irisches System bis Irisch-Römisches Bad Öffnen
). Irisches System, ein Haftsystem, s. Gefängniswesen (Bd. 7, S. 647 b). Irisch-Römisches Bad oder Luftschwitzbad, ein Schwitzbad in heißer, trockner Luft. Derartige Badeanstalten waren schon in frühester Zeit bei mehrern orient. Völkern, bei Ägyptern
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0743, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Litteratur) Öffnen
Ungarn noch mehr begünstigt würde. Auch die Erneuerung des Handelsbündnisses und die Verlängerung des Bankprivilegiums finden Schwierigkeiten. Eine Partei, die der Regierung ernstliche Verlegenheiten bereitete, waren die Antisemiten. Seitdem sich
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0886, Paraguay Öffnen
. Sept. 1840 bewirkte ein Schwanken der öffentlichen Verhältnisse und mehrere Usurpationsversuche. Unter dem zunächst erwählten Gouverneur Vidal behielt das Land seine Absperrung bei. Ein Nationalkongreß wählte 1842 Don Alonso und Don Carlos Antonio
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0891, von Xibaro bis Xylidin Öffnen
(Regensb. 1878). Xingu (spr. schingú) , südl. Nebenfluß des Amazonenstroms, entspringt auf der Hochebene des brasil. Staates Mato-Grosso, nahe dem 15.° südl. Br., mit mehrern Quellarmen, die sich 11° 55, 5 ’ südl. Br. zu dem etwa 500 m
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0573, von Höhlenforschung bis Holz Öffnen
crbielt sie nack 1850 durch Dr. Adolf Sckmidl und fpäter durch Dr. Ferdinand von Hockstetter in Österreich, Fraas und Qucnstedt in Württemberg, Gümbel, Ranke und Zittel in Bayern, welche nebst der praktischen Erforschung auch die theoretische Seite
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0111, von Charlier bis Charlottenburg Öffnen
, im Golddistrikt desselben am Sugar-Creek, etwa 200 km westsüdwestlich von Raleigh, Knotenpunkt mehrerer Bahnen und Sitz von vier Goldbergbaugesellschaften, hat (1890) 1555 E. Von 1838 bis 1873 befand sich hier eine Zweigmünze der Vereinigten Staaten, bei
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum achten Band Öffnen
1028 Korrespondenzblatt zum achten Band. druckerei, Kleiderladen, mehreren Apotheken etc. die mustergültige Einrichtung, nach welcher in der letzten Zeit in Belgien manche Konsumvereine, meist Bäckereien, unter den Arbeitern gegründet wurden
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0526, von Thompson bis Thorburn Öffnen
, verweilte sieben Jahre in Rom und nahm 1860 seinen Wohnsitz in New York, wo er Genosse der Akademie wurde. Unter seinen sehr geschätzten Bildnissen sind besonders zu nennen das des Schriftstellers Hawthorne, des Dr. Matthews, Präsidenten