Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Event
hat nach 0 Millisekunden 260 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Even'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0703,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Abblühen die Blätter, damit die Zwiebeln für das nächste Jahr Kräfte fammelu. Event, gebe man kräftige Kompostdüngung. B.
An G. F. in G. Schnecken. Bestreuen Sie die Stellen, an denen sich Schnecken Zeigen, mit Kochsalz oder wenden Sie Salzwasser an
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1012,
Heizung |
Öffnen |
die verschiedenen Anordnungen einer Luftheizung mit und ohne
Ventilation und Cirkulation.
Die Entnahme der frischen Luft findet hier an der Außenwand des Gebäudes durch einen überdachten und vergitterten
Einströmungskanal E statt; event
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0537,
Öfen |
Öffnen |
Värmebedarfe
entsprechend, einfache und sichere Bedienung, be-
queme Reinigung der Heizflächen und Entrußung der
Rauchwege. Ferner ist Wert zu legen anf eine mit
dem Ofen event, zu verbindende Ventilation der
Räume: Zuführung reiner, vorher
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
gebrauchen, so würden wir event. selbst dann genügend Kaffee haben, wenn von jetzt bis Ende der Saison keine neuen Zufuhren mehr herankommen würden. Selbst im ungünstigsten Falle werden bis Ende August aber wenigstens noch 16 1/2 Millionen Sack
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0357,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ich weiß, daß dem gekochten Fleisch die besten Nährstoffe entzogen sind, so möchte ich gerne erfahren, auf welche Art ich Ersatz für die verlorenen Stoffe bringen könnte. Event, welche Beilagen? Für gütigen Rat aus dem großen Leserkreise der Kochschule
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0580,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Sch. Seidenkleid. Kann mir eine werte Abonnentin Auskunft geben, ob ein farbiges Seidenkleid, das unglücklicherweise mit Seife gewaschen wurde und dadurch den Glanz verloren hat, wieder hergestellt werden kann. Event, wer würde dies besorgen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0678,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. (Event, kann der Essig, wenn er zn scharf sein sollte, etwas gewässert werden.) K. L.
Preißelbeeren ohne Zucker einzumachen.
Die Preißelbeeren werden gut verlesen und gewaschen, dann gibt man sie in eine Messing-
pfanne und läßt sie auf gutem Feuer
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0611,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
598
Chemikalien organischen Ursprungs.
durch weitere chemische Manipulationen gereinigt werden muss. Zuerst wird es durch Behandeln mit Thierkohle möglichst entfärbt und vom üblen Geruch befreit, dann event. die Säuren oder der Kalk etc
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0823,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
sind auch möglichst bald auf ihre Beschaffenheit zu prüfen.
Ergeben sich Abweichungen bezüglich des Gewichtes, der bestellten Menge, der Qualität, des Preises u. s. w., so ist dem Verkäufer, event. auch der Bahnverwaltung etc. sofort nach Entdeckung
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0824,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
811
Handels- und Kontorwissenschaft.
Um Reklamationen sicher begründen zu können, empfiehlt sich die Zuziehung von Zeugen und event. Sachverständigen.
Versand von Waaren. Bei dem Versand von Waaren ist vor Allem auf eine möglichst feste
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0825,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, event. e) Versicherungsbetrag (sobald der Werth der Waare ein höherer ist, als die Bahnverwaltung vergütet) und f) der Versicherungsantrag auf schnelle Lieferung (sobald diese nöthig erscheint).
Wie aus dem eben Gesagten ersichtlich ist, kann man
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0987,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
der Gehilfen, der Menge des Ver-
brauchs und der Erzeugnisse und nach der Größe
des Betriebskapitals auf Grund der Erklärung der
Steuerpflichtigen mit nachträglicher Prüfung der-
selben und event, besonderer Einschätzung. Hessen
schätzt die Betriebe zur
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1050,
Zustellung |
Öffnen |
1048
Zustellung
Prozeßbevollmächtigten der neuen, event. an den der frühern, event. an den der ersten Instanz, in Ermangelung eines Prozeßbevollmächtigten an den etwaigen Zustellungsbevollmächtigten, äußerstenfalls an die Partei selbst zugestellt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0804,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
und Vertheidiger führen auch hier das Wort, das letzte Wort gebührt dem event. anwesenden Angeklagten. Insoweit die Revision für begründet erachtet wird, ist das angefochtene Urtheil aufzuheben mitsammt den thatsächlichen Feststellungen. Erfolgt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0015,
Antworten |
Öffnen |
, jedoch nicht auf die Kreide, weil sonst die Linien dick und unsauber würden. Event, genügt auch das Nachzeichnen der Konturen mtt hellem Farbstift.
An G. G. in S. Lesen. Wenn der Knabe sonst aufgeweckt ist, so ist fast anzunehmen, die Abneigung gegen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0087,
Antworten |
Öffnen |
es sind, event. lassen sie sich gar nicht entfernen. L. K.
2. Arzneiflecken aus Parquetböden zu entfernen wird kaum anders möglich sein, als durch Abreiben mit Stahlspänen. Sollte diese Prozedur nicht genügen, so ist der Fleck abzuhobeln.
An Fr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0141,
von Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparatebis Für die Küche |
Öffnen |
eingekocht.)
Als schweißtreibend ist ein aus Fliederblüten und Lindenblüten gemischter Thee, event. mit einigem Zusatz von gutem Honig anzuraten.
Für die Küche.
Der Einkauf der Winterkartoffeln ist für
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0151,
von Zur gefl. Notiz.bis Für die Küche |
Öffnen |
einem Fußsack. Event, steht Ihnen diese Nr. gratis zur Verfügung Frdl. Gruß E. S.
An Fr. W. B. Point-lace-Bändchen erhalten Sie in jedem besseren Merceriegeschäft. Z. B. in Zürich bei Bon Rufs-Wuhrmann, Bahnhofstraße, im ganzen Stück sehr billig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0193,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Leichtigkeit (event. durch Umbiegen der Haften) ablösen.
Die Redaktion
Pelzwerk und Pelzmode.
Von Dr. Friedrich Knauer.
(Nachdruck verboten.)
(Fortsetzung statt Schluß.)
In zweiter Linie stehen Schuppen, Skunks Nörz, Edel
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0199,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
verhindert das Schwitzen der Fenster. Event. genügen auch einige kleine Petrol- oder Spiritusflämmchen. Z. Th.
An A. G. in L. Rosenkohl. Die grünen noch geschlossenen Rosen werden gut gereinigt und der Strunk dicht an den Rosen abgeschnitten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0377,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Terpentin dazu geeignet?
2. Flaumer. Könnte mir eine der vielen Abonnenten mitteilen, ob man sogenannte Flaumer (Staubwischer für Böden) selbst verfertigen kann und event. wie? Oder ist es besser, solche fertig zu kaufen? Für gütige Auskunft besten Dank
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0584,
Käse (Bereitung, chemische Zusammensetzung) |
Öffnen |
584
Käse (Bereitung, chemische Zusammensetzung).
besser durch Dampf- oder Warmwasserheizung genau auf die einzuhaltende Temperatur gebracht, mit der Labflüssigkeit, event. auch mit der Käsefarbe (aus Orlean oder Safran bereitet) versetzt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Kohlamselbis Kohle |
Öffnen |
, event. auch des Stickstoffs in Form von Kohlenstoffverbindungen fortgeführt wird, und es bleibt, oft unter Erhaltung der Struktur, ein schwarzer Rest, die K., welche überwiegend aus Kohlenstoff besteht und je nach der Temperatur, der sie ausgesetzt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0657,
Wilson |
Öffnen |
1849 in London. Aus seinem Nachlaß wurde veröffentlicht: »Narrative of events during the invasion of Russia« (Lond. 1860; deutsch, Leipz. 1861) und von seinem Neffen Randolph »Private diary of travels, personal services and public events during
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Ferdinand (von Este, Erzherzog v. Österreich)bis Ferdinand (Herzog v. S.-Coburg) |
Öffnen |
als event. Erbe des rumän.
Thrones designiert. Am 14. März 1889 wurde
er zum Senator ernannt und 18. März 1889 im
Einverständnis mit der Landesvertretung mit dem
Titel "Prinz von Rumänien" als event. Erbe des
rumän. Königsthrons anerkannt. Am 10.Jan.
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kleinertbis Kleinmotoren |
Öffnen |
nutzlos verbraucht wird. Auch die event. Feuergefährlichkeit eines Betriebes kann maßgebend sein für Wahl des Motors, sowie irgend welche andere nicht angebbare Rücksichten, die aus der Natur des einzelnen Falles entspringen. Den Gewerbtreibenden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Schiedsspruchbis Schiefer |
Öffnen |
Ausbruch der Differenz der Entscheidung
eines oder mehrerer Schiedsrichter, event, eines von
diesen zu wählenden Obmanns durch einen S.
unterwerfen. (S. Schiedsrichter.) Über den Unter-
schied des S. vom Vertrag auf den Ausspruch von
Arbitratoren s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seeversicherung |
Öffnen |
nichts anderes vereinbart ist, sofort bei Ab-
schluß des Vertrags, event, gegen Aushändigung
der Police zu erfolgen. Wenn im Auftrage oder mit
Genehmigung des Versicherten statt der versicherten
Reise eine andere Neise angetreten oder die ver
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Adolf (Georg, Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Afrika |
Öffnen |
Erpcdierungen unter
Berührung von Antwerpen, Rotterdam, Havre, Bor-
deaur, Lissabon und event. Madeira Dampferver-
bindung zwifchcn Hamburg, resp. Liverpool und
allen Plätzen Westafrikas bis zum Kongo und event,
der Walfischbai und befördert
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Gemeingebrauchbis Genée (Ottilie) |
Öffnen |
in der
Absicht der Steuerhinterziehung erfolgt, zieht Geld-
strafen nach sich; ebenso können Zuwiderhandlungen
gegen die Steuerordnungen mit solchen bedroht
werden. - Die Erhebung der Steuer, welche
event, zwangsweise im Wege der Verwaltungs-
exekution vor
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Hoensbroechbis Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) |
Öffnen |
das der Aufrechterhaltung des Rang- und
Ceremonialwesens, der Ordnung bei Festlichkeiten
u. s. w. dienende Oberceremonienmeisteramt. Dem
Oberstallmeister (event, mit Hofstallmeistern)
untersteht der Marstall, dem Obe r jage r meist er
vom Dienst (event
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Erthalbis Ertragsanschlag |
Öffnen |
Teilen zusammen: Information oder Gutsbeschreibung; Feststellung des Wirtschaftsplanes; Ermittelung des Rohertrags; Bestimmung der Wirtschaftskosten; Berechnung des Reinertrags event. des Kapitalwertes.
Die Information oder Gutsbeschreibung hat sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Baulandbis Bauleitung |
Öffnen |
aufbringen, so darf die Kirche außer Gebrauch gesetzt oder abgebrochen, aber nie zu profanen Zwecken verwendet werden. Für die Kathedralkirchen ist der etwa existierende Baufonds zu benutzen, event. sind Bischof und Kapitel heranzuziehen, event
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Geschwaderbis Geschwister |
Öffnen |
Dampfer auf dem Hudson 12
Zulässiges Maximum der Güterzüge auf deutschen Bahnen 12,5
Velociped, größte erreichbare Schnelligkeit 15
Sturm 16
Mittlere Geschwindigkeit der Brieftaube 18
Zulässiges Maximum der Personenzüge 16,2, event. 20,8
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Radetzkijbis Raiffeisen |
Öffnen |
selbst aufliegen, was leicht zu einem plötzlichen Abreißen des Riemens und event, zur Beschädigung eines dabei beschäftigten Arbeiters Veranlassung geben kann, empfiehlt sich die Anbringung von Riementrägern neben der Riemenscheibe in Form rines
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0736,
Schneeverwehungen (Schneewehren, Schneeschirme, Schneepflug) |
Öffnen |
von alten Schwellen, Bretterzäunen, Flechtzäunen, transportabeln Hürden, lebendigen Hecken), aber auch aus vollständigen schuppenförmigen Über^6ttsn von Balken und Brettern. Diese Überbaue sind bestimmt, den Schnee von allen Seiten abzuhalten und event
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0737,
Schneeverwehungen (Leslies Dampf-Schneeschaufelapparat) |
Öffnen |
mit Hilfe der Zentrifuvon Hand Platz greifen, wobei event, die Arbeiter in > gaskraft seitlich im Bogen fortgeschleudert. Bei umzwei bis drei Reihen übereinander stehen müssen, um ^^ gekehrter Drehung legen sich die Messer selbstthätig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0807,
Transmission (Popps Preßluftmaschinen) |
Öffnen |
durchbrochen, so daß die Luft durch sie zwi^ schen den Doppelwänden in Schlangenlinien auf und abgeführt wird und dabei von den Wandungen, welche durch das auf dem R^st 0 brennende Kohlen oder Koksfeuer (bei kleinen Ö en event, durch ein? Gasflamme
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
-, Maschinenbau-, Schiffsbau-, Post- und Forstfach. Für die Studien auf den technischen Hochschulen ist das von einem Gymnasium ausgestellte Reifezeugnis durch den Nachweis hinreichender Fertigkeit im Zeichnen, event. hinreichender Kenntnisse in Mathematik
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0209,
Agents provocateurs |
Öffnen |
stehen, nach Maßgabe dieses Vertrags, event. nach den Regeln des Auftragsverhältnisses (s. Auftrag); dem Dritten, mit welchem sie in eigenem Namen kontrahiert haben, haften sie aus dem abgeschlossenen Vertrage, wenn sie aber im Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Buchdruckerwerkstattbis Buche |
Öffnen |
möglichst fein gemahlen. Für die zum Illustrationsdruck dienenden sog. Illustrationsfarben können nur Gas- oder Lampenruße, für gute Werk- und Accidenzfarben Lampenruße, event. mit Flammenrußen gemischt, verwendet werden. Von der größern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deich |
Öffnen |
ist das Verzeichnis,
welches die Größe und Besitzer der deichpflichtigen
Grundstücke, den Beitragsfuß, event, die hierzu
gehörigen Pfänder oder Kaveln (eine vom Besitzer
ausschließlich zu erhaltende/bestimmt markierte Deich-
strecke) angiebt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Gullivers Reisenbis Gümbel |
Öffnen |
hat zu berücksichtigen, ob viel oder wenig Schlamm zur Abführung kommt,
um danach die Abmessungen zu treffen, ob kälteres Regen- oder wärmeres Hauswasser einfließt, um event. die Sicherung
gegen Einfrieren zu treffen . Ein Wasserverschluß (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Konskribierenbis Konsonanz |
Öffnen |
. die Konversion eines Teils, event. die der ganzen Staatsschuld. (S. Konversion.) - Im bürgerlichen Recht bezeichnet K. die Wiedervereinigung des Eigentums mit dem Nießbrauch, des lehnsherrlichen Obereigentums mit dem Untereigentum des Lehnsmannes
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
einzuholen. Auf technischem Gebiete ist ihnen eine mit derjenigen der Centralvereine konkurrierende Wirksamkeit zugedacht, event. ist sogar ein Aufgehen der Centralvereine in den L. in Aussicht genom-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Rechnungsmünzenbis Recht |
Öffnen |
für richtig gefunden wird, oder welche Ausstellungen dagegen erhoben werden, fordern, event. auf Rechnungsabnahme klagen. Über den Rechtsstreit bezüglich der Richtigkeit der gelegten Rechnung s. Rechnungsprozeß. – Vgl. O. Bähr, Über die Verpflichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0566,
Schnellpresse |
Öffnen |
, auf diesem über beide Formen geführt und
bringt so den Druck beider Farben in exaktester Weise
ineinander, event, auch aufeinander.
Da bei der gewöhnlichen S. jeder Bogen einzeln
angelegt werden muh, so kam man, nachdem man
vier- und achtfache
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0220,
Staatsschulden |
Öffnen |
. Die einlösliche Staatsschuld besteht ihrerseits wieder aus Schuldverschreibungen auf bestimmte Verfallzeit, oder aus Annuitäten (s. d.) oder Zeitrenten, event. Leibrenten (s. d.), bei welchen die Schuld innerhalb einer bestimmten Zeit ratenweise
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0420,
Straßenbahnen |
Öffnen |
das mit Accumulatorenbetrieb die meisten Vorzüge; denn jeder Wagen führt seine Kraftquelle mit sich und braucht daher keine Stromleitung, wodurch er unabhängig von event. Störungen in einer Centrale oder Leitung wird; auch kann ein Accumulatorenwagen ohne weiteres
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0433,
Platin |
Öffnen |
Sättigung und event. auch durch Zusatz von Salmiak alles P. ausgefällt in Form eines gelben Niederschlags, Platinsalmiak, welcher aus einem Doppelsalz von Chlorplatin und Salmiak (Chlorammonium) besteht. Durch schwaches Glühen dieser Masse werden alle
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0005,
von Gesundheitspflegebis Fragen |
Öffnen |
in tannenen Böden.
Von X. in K. Luftkurort. Ist jemand so freundlich und nennt mir einen einfachen, windgeschützten Luftkurort, nicht unter 1000m Höhe, der nicht vom eleganten Fremdenstrom überfüllt ist; am liebsten wäre uns ein Dorf, wo wir event
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0012,
von Vermischtesbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
erloschen ist und muß es event. wieder anbrennen. Nach 10-12 Stunden wird man eine Menge Motten und Maden teils tot, teils betäubt auf dem Fußboden finden. Nun muß man das Möbel noch gut ausklopfen, damit alle Motten herausfallen. Wenn Blumen im Zimmer
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0023,
von Antwortenbis Neuheit |
Öffnen |
abfüllen. Die Beeren dürfen nicht zerdrückt werden. Event. kann man den Liqueur noch filtrieren, ist aber nicht absolut notwendig. E. F.-M.
^[Werbung: Tobler]
Neuheit
Wir lesen im "Petit Journal", Paris:
Eine der größten sozialen Ungerechtigkeiten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0053,
von Eierschwämmebis Fragen |
Öffnen |
ohne Erfolg. War vielleicht eine Leserin der Kochschule in ähnlicher Lage und wüßte mir einen guten Rat, event, einen guten Arzt?
Von B. B. in G. Körperformer. Hat schon Jemand Erfahrung gemacht mit dem vom Reformhaus Thalysia in Leipzig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0059,
Häusliches Mißgeschick |
Öffnen |
ablöscht und zu der Sauce gibt, event, noch etwas Weißwein beifügt. Bei Kalbsbraten dämpfe man in Butter eine Brotrinde und ein gelbes Rübchen und füge es der Sauce bei, kräftige dieselbe, wenn man kann, mit Zugabe von etwas Rahm, den man noch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0078,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
geschnittene Zwiebeln (event. Schalotten) sowie etwas feines Salz gestreut, und so fort, bis genügend geschnittene Kartoffeln sind. Dann viel und gutes Salatöl, und 1/2 kleine Tasse heiße Fleischbrühe, in deren Ermangelung heißes Salzwasser und dann
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0102,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
, der mit einem Stückchen braunem Zucker l/4 Stunde lang gekocht hat. Event. hilft Ihnen auch Emserwasser mit Milch, tagsüber einige Glas getrunken. (Das Glas wird zur Hälfte mit Emserwasser und alsdann mit heißer Milch aufgefüllt und sofort getrunken). E.
An
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0158,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
das Krankenasyl in Kappel a. A. auch Patienten auf, die Nicht-Zürcherinnen sind und an wen hat man sich event. zu wenden? Danke für gütige Auskunft.
Von Fr. A. B. in G. Unterstützung arbeitsunfähiger Frauen. Besteht in Zürich ein Verein zur
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0181,
von Handarbeitbis Eingesandt |
Öffnen |
. bis zum Würfeli). Die l. mittlere M. wird fortwährend links gestrickt, die seitwärts liegenden je 8 aufeinander und dann um 1 M. zurück von der mittleren linken Masche, im Ganzen 8 x 8 = 64 Reihen. Bei event. Stricken eines Musters für den ganzen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0182,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
- 182 -
^[img]
Fragen.
Von M. C. Meerrettig Welche Heilkraft hat der Meerrettig, und wo kann man solchen event. als Konserve beziehen?
Welches Mittel hilft bei Hustenreiz im Halse? Die Kinder sind nachts im Bett oft stundenlang damit
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0206,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Stahlfedern. Gibt es eine Verwendung für gebrauchte Stahlfedern und wo werden event. solche angenommen?
Von S. R. in S. Gummistrümpfe. Wie werden diese, sowie auch Schafpelzteppiche gereinigt?
Von A. G. in R. Zigarrenasche. Ich verwende häufig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0278,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. O. Prima Glühstrümpfe erhalten Sie bei F. Zoß-Müller, Marktgasse, Bern.
An Fragestellerin in Winterthur. Aufnahme von Kindern. Es wird am ehesten zum Zweck führen, wenn Sie sich an eines der dortigen Pfarrämter, event. auch an eine Waisenbehörde
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0279,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Preisliste wäre mir sehr erwünscht. Die Adresse vernehmen Sie bei der Redaktion der Kochschule, event. könnten Sie ja nur die Ihrige dort angeben. Besten Dank für Ihre Mühe. R. B. C.
An M. L. in B. Maulwurfspelze kauft in größern Quantitäten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0314,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder Casserole], in welcher etwas Butter geschmolzen ist und mischt geriebenen Käse und event. feinen Schnittlauch bei. Reste von Käse, der hart und trocken geworden, finden so noch Verwendung.
An D. N. in F. Stirnrunzeln gewöhnt sich betr. Tochter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0324,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von El. W. in W. Fondue. Was ist Fondue eigentlich für eine Speise, wer könnte mir näheres darüber sagen, mir event. ein Rezept dazu mitteilen?
Von D. R. in F. Stirnrunzeln
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0348,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
? Ich danke im Voraus für die allfällige Bezeichnung solcher Pflanzen. B.
Von Frl. E. G. S. Wasserdichte Schirme. Gibt es ein einfaches Verfahren, um Schirme wasserdicht zu machen? Wer ist so freundlich, mir event. ein solches mitzuteilen?
Von Fr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0358,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Beeren in die Terrine, gießt 2-3 Flaschen Rheinwein, in Ermanglung dessen guten weißen Tischwein darüber, stellt die Bowle kalt event. auf Eis und fügt vor dem Auftragen ½ Flasche Selterswasser zu.
An F. K. in R. Kur. Es nehmen in neuerer Zeit fast alle
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0373,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
365
event. der geeignetste Aufbewahrungsort? Für gefl. Antwort wäre sehr dankbar.
Antworten.
An L. Z. in B. Suppenfleisch. Zur Bereitung einer vortrefflichen Fleischsuppe nehmen Sie 1 Pfd. Knochen (Krausbein oder Fuß, 20-30 Cts.) und für 10
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0415,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in Ordnung. Schuhe und Stiefel werden ebenfalls am besten am Abend gereinigt, event. auch durch die Kinder.
Als etwas sehr Unangenehmes wird bei dem Wirtschaften ohne Dienstmädchen die Reinigung der Treppen empfunden; aber auch hiefür gibt es Abhilfe
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0444,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und den Glanz nicht verliere? Für event. Antwort zum Voraus besten Dank.
Von L. S. Email-Badewanne. Könnte mir vielleicht eine werte Mitleserin sagen, wie eine emaillierte Badewanne am besten zu reinigen ist? Zum voraus besten Dank.
Antworten.
An
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0470,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, zu der Erstlingsausstattung in Nr. 34 folgende Bemerkungen zu machen. Mit der Auswahl der Stücke bin ich ganz einverstanden, nur möchte ich aus Erfahrung einiges dringend empfehlen:
1. Die Jäckchen nehme man nur gestrickt, event, porös gewoben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0485,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Insektenstiche. Wie kann man sich vor solchen hüten und event. Stiche rasch heilen?
Von O. J. in F. Kirschenstiele. Ich höre, daß Kirschenstiele aufbewahrt werden sollen und weiß nicht zu welchem Zwecke. Kann mir jemand aus dem Leserkreis hierüber
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0493,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Böden erstellt werden sollen, so möchte ich anfragen, ob es ratsam sei, Linoleum auf alle Böden zu legen, welche nicht ganz glatt sind, kann man diese event. abhobeln und ausgleichen lassen, oder ist Parquet vorzuziehen? Wie verhalten sich die Preise
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0507,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, ob obgenannte Kleie auch für die Toilette zu gebrauchen und wie sie event. anzuwenden sei, oder wüßte mir eine geschätzte Leserin ein anderes probates Hausmittel gegen unreinen Teint bei einem jungen Mädchen?
Von Fr. R. R. in N. Wie kuriere ich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0516,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
44
nebst der Sprache. Würde event. die Haushaltungsschule in Fribourg zu empfehlen sein?
Von V. K. in Z. Schildpatt. Wie gibt man trüb gewordenem Schildpatt den ursprünglichen Glanz wieder?
Von Ch. H. in J. Kartoffeln. Vielleicht sagt Jemand
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0525,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Ist vielleicht Jemandem ein ähnlicher Fall bekannt, und könnte mir eine werte Abonnentin die Ursache und event, ein Mittel zur Bekämpfung dieses lästigen Umstandes mitteilen? Zum Voraus herzlichen Dank.
Antworten.
An Fr. Sch. in H. Bettstellen. Punkto
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0533,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus dem geschätzten Leserkreise aus eigener Erfahrung, wie man gegen chronischen Nasen- und Brustkatarrh, womit ich seit 5 Monaten geplagt bin, vorgehen muß um die lästigen Uebel los zu werden. Event. welcher Arzt heilt solche Leiden? Eine Kur
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0543,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die erste Notwendigkeit sieht, und event. gar sich bald verheiraten möchte, taugt nicht zu diesem schönen und ernsten Berufe. Wenn die körperliche und seelische Anlage dazu da ist und zugleich der innige Wunsch, leidenden Mitmenschen das Leben zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0549,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
? Vermögensverhältnisse ungünstig, doch könnte immerhin ein billiger Pensionspreis bezahlt werden. Event. wäre genannte Mutter auch geneigt, ihre beiden Knaben katholischer Konfession, privat bei einem verheirateten Lehrer auf dem Lande in geistige und körprliche
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0568,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Aufgesprungene Haut. Waschen Sie Ihre Hände in Honigwasser, (einen Eßlöffel voll Honig auf einen Liter Wasser) es wird helfen. Event, fetzen Sie der Flüssigkeit einen Guß Glyzerin bei. T. B.
An B. G. in Rh. Kaffeekanne. Den dumpfen Geruch aus Kaffeekannen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0574,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
»uporwur^in Neuch^tel zu schicken, oder in ein Pensionat? Es wird auf französische und englische Sprache
und Musik Hauptgewicht gelegt. Gibt es event. Kostorte, wo man in jeder Hinsicht ein Kind ruhig hingeben kann? In Pensionaten kommen sie meist
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0581,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. G.
An E. h. in V. Ziehen Sie einen Spe-zialarzt zuHilfe, event, eine Spezialärztin, welche Ihre Kranke genau untersuchen wird. Frl. Dr. M. Bachmann, Spezialärztin für Nervenkrankheiten, Hirschmattstraße 35, Lu-zern, wird warm empfohlen. Ohne genaue
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0583,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in Interlaken. Ich glaube, daß Sie dort das Gewünschte erhalten werden. E. Ae.
An B. S. in Sch. Borhänge. Ich wäre event, geneigt. Ihnen Filetgardinen anzufertigen, doch müßte das Leinengarn dazu geliefert werden. Bezugsquelle "Schaff-hauser
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0589,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mir diesbezüglichen Rat aus dem geschätzten Leserkreise, von solchen, die eigene Erfahrung, event, solche Herde selbst in Gebrauch haben. Kennt Jemand das System Junker und Ruh?
Von E. A. in H "Zügleten". Könnte ich von erfahrener Seite
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0590,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- Trinita, (Villa Wartburg), 200 Meter oberhalb Locarno. Ich denke, diese existiert noch. Event, verlangen Sie Prospekte.
An F. B. in S. Tee. Kann Ihnen den Tee "Delicions Souchong" als eine Melange der feinsten chinesischen Qualitäten von angenehmem Aroma
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0598,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, hauptsächlich Kopfflechten heilbar sind, event, an welchen Arzt man sich hiefür wenden müßte. Jemand in unserer Familie leidet sehr unter dieser Krankheit und wäre für allfällige Auskunft sehr dankbar.
Von I. V. in W. KftMe He Val. Wäre
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0603,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
schiebt. Nun malt man Augen, Nase und Mund, aufrecht, komisch gestellt und geformt, klebt mit Watte einen langen Schnurrbart, Kinnbart auf, ebenso gescheitelte oder gelockte Haare, event, setzt man noch einen Helm oder eine Kapuze aus Papier
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0628,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus Wäsche zu entfernen, ist ein sicheres Mittel das Auflegen eines Zitronenstückes. Man preßt vorher den Saft einer Viertelzitrone darauf und läßt sie mehrere Stunden event, über Nacht liegen. In veralteten Fällen muß man dieses wiederholen oder man
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0637,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit einem Küchenrädchen länglich viereckige Stücke, welche in heißer Palmbutter gebacken und mit Zucker (event, auch mit Zimmt) bestreut werden.
NB.! Alle mit Wizemann's feinster Palmbutter bereiteten Speisen werden vom schönsten Ansehen und feinstem Geschmack
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0639,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
offenen Fenstern, in kurzer Zeit wird sich der schlechte Geruch verlieren. A.
An E. M. Ruß-Flecken. Reiben Sie die Flecken mit Weinstein aus; genügt dies nicht, so machen Sie einen Versuch mit verdünntem Salmiakgeist. Event, entstehende
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0649,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Badewirkung: Frösteln, Kräftegefühl, Mattigkeit, Unlust, behinderte Atmung, dabei weiße Fingerspitzen event. Kopfschmerzen, Schwindel usw.
In allen Fällen, wo Beschwerden dieser Art auftreten, müssen sofort die Bäder eingestellt werden. Starkes Frottieren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0651,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit der Speise serviert. (Aus großes III. Kochbuch von Math. Ehr-hardt. Verlagsdruckerei Merkur, Berlin.)
Chocoladepudding lfür den einfachen Haushalt. In I1/2 Liter Milch und etwas Zucker event, auch etwas Vanille, wenn man gerade hat, koche unter stetem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0653,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Das Material zum Selbstversilbern bekommen Sie event, in der Droguerie Wernle, Augustinerg. 17, Zürich I.
An R. M. in B. Gummiwalzen können Sie reparieren und erneuern lassen bei Specker's Witwe, Kautschuk- und Guttaperchafabrik, Kuttelg. 19, Zürich I.
An
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0662,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
angefeuchtetes Leinentuch, auf welches mau einen mit Steinen beschwerten Deckel legt. Nach 814 Tagen sieht man nach, nimmt das Tuch samt den Weinblättern weg, entfernt die sich event, gebildete haut, wäscht das Tuch und legt es samt Deckel und Stein
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0726,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, mit einer breit und engzackigen Seite?
Von ^-. N. in Z. Hnstebuttenwafser Man sagte mir, daß Hagebuttenwasser für Nierenleidende sehr zu empfehlen sei. Kann mir jemand Näheres darüber sagen und mir event, mit einem Rezept dazu dienen?
Von M. B. in M. Matratzen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kraftvermittlerbis Kragentaube |
Öffnen |
der Umstand, daß größere Anlagen ohnehin schon elektrische Beleuchtung, also auch Dynamomaschinen in Betrieb haben und daß dann bei hinzukommendem elektrischem Betrieb der Arbeitsmaschinen eine gleichmäßigere Beschäftigung der Dynamomaschinen, event
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Kalksteinbis Kalkulation |
Öffnen |
werden. Die Produktionskalkulation gründet sich auf den jeweiligen Preis der Rohmaterialien, die Höhe der Löhne, event. Neuanschaffungen von Maschinen oder Neubauten von Werkstätten, sowie auf die allgemeine Geschäftslage. Für Hochbauten gilt als K
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Bulwerbis Bund |
Öffnen |
hervorgebracht zu haben. Sie begann mit "Coombe Abbey, an historical tale of the reign of James I." (1842), ihr letztes Werk ist "Lady Flora, or the events of a winter in Sweden and a summer in Rome" (1870).
Buncombe (Buncum, spr. bönakohm), ein Amerikanismus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Bunsenscher Brennerbis Buntdruck |
Öffnen |
, 2 Bde.); "The chronology of the Bible connected with contemporaneous events in the history of Babylonians, Assyrians and Egyptians" (Lond. 1874; deutsch, Berl. 1876); "Das Symbol des Kreuzes bei allen Nationen" (das. 1876); "Die Plejaden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Delepierrebis Delessert |
Öffnen |
britannique" (das. 1846); "Histoire littéraire des fous" (Lond. 1860); "Historical difficulties and contested events" (das. 1868); "Revue analytique des ouvrages écrits en centon" (das. 1868); "Essai historique et bibliographique sur les rébus" (das. 1870
|