Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Fabel hat nach 0 Millisekunden 222 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0989, von F bis Fabel Öffnen
989 F - Fabel. ward jedoch bei Torricella (1. Sept. 1258) gänzlich geschlagen, so daß nun Ezzelinos Macht höher stieg als je zuvor. Als er aber mit Hilfe der Adelspartei in Mailand diese Stadt und mit ihr Oberitalien sich zu unterwerfen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0696, von Parabase bis Parabel Öffnen
, außer Zusammenhang mit der Fabel desselben stehende Ansprache des Chors an das Publikum (s. Chor, S. 71); wurde von Platen in seinen satirischen Komödien ("Der romantische Ödipus" etc.) auch im Deutschen nachgebildet. Vgl. Agthe, Die P. (Altona 1866
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0190, von Bondu bis Bonesize Öffnen
er 14. Juli 1879 wieder diesen Posten, trat 1881 abermals zurück und befehligt jetzt die Militärdivision zu Verona. Boner, 1) (Bonerius) Ulrich, Predigermönch aus Bern, 1324-49 in Urkunden nachgewiesen, einer der ältesten deutschen Fabel
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1006, von Fabrikzeichen bis Fabvier Öffnen
hervorgeht. Fabrizieren (lat.), etwas verfertigen, besonders durch mechanische Thätigkeit im großen erzeugen. Fabula (lat.), Fabel (s. d.). F. palliata (von pallium, dem Griechenmantel), bei den alten Römern Bezeichnung von Lustspielen, deren
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0995, von Äsop bis Asowsches Meer Öffnen
993 Äsop - Asowsches Meer Äsop (Aisopos) war den Griechen der Vertreter der Fabeldichtung (s. Fabel) überhaupt und gilt noch heute vielfach für den, der sie als eigene Gattung zuerst ausgebildet habe. Nach Herodot, Plutarch u. a. lebte Ä. etwa
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0509, von Fabrizieren bis Facette Öffnen
.), verfertigen, insbesondere durch mechan. Thätigkeit erzeugen. Fabry, Wilhelm, f. Fabricius Hildanus. radula. (lat.), Fabel (s. d.), Schauspiel - ^. äocet, die Fabel lehrt, die Moral von der Geschichte ist; I?. oder (^onwsäia, MiMta, to^äta u
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0845, von Tierkreislicht bis Tiersage Öffnen
Tierfabel, die stets einen didaktischen Zweck hat (s. Fabel), in dem harmlos kindlichen Tiermärchen und in dem breiten, eine größere Anzahl von Tierfabeln zu einem Ganzen vereinigenden Tierepos. Jakob Grimm war der Ansicht, daß die T. ein Gemeingut
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0130, Literatur: altklassische (griechische) Öffnen
Buchstabenräthsel, s. Räthsel Charade Denkspruch Essay Fabel Fürstenspiegel Gnomen Gnomiker Griphen Logogriph Palindrom Parabel Paramythie Parömie Priameln Räthsel Rebus Silbenräthsel Sprichwörter Sprüchwörter, s. Sprichwörter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0385, von Morse bis Möst Öffnen
in 14 Nischenbildern und einem Hauptbild im Plafond die Fabel von Amor und Psyche darstellte (1869). Ein andres Bild von ihm, ebenso im Geist Schwinds, ist die heil. Elisabeth (1871). Möst , Karl Friedrich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0457, von Rotta bis Rousseau Öffnen
Partien aus der Auvergne und der Normandie; dann ging er zum Tiergenre über und zwar so, daß er die Tiere manchmal in komisches Verhältnis zum Stillleben bringt oder als die Moral einer Fabel darstellt, z. B.: die Hausmaus und die Feldmaus
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0144, Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler Öffnen
ihres Kerkermeisters davon, wie Ovid berichtet und Isidorus Etymolog. erwähnt. Die Erdichtung dieser Fabel paßt ganz zu unserer Höhle; denn der Chor der in ihr singenden Musen konnte ganz gut zu der Art des sanften Widerhalls passen. Denn sie suchten nicht
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0550, Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung) Öffnen
obgelegen und später die erste italienische Schule in seiner Vaterstadt errichtet, die bald so berühmt wurde, daß sie auch Schüler aus Deutschland für das Studium des Italienischen herbeizog. Unter diesen befand sich der Fabel zufolge 1454 ein gewisser
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0745, Deutsche Litteratur (beginnender Aufschwung im 18. Jahrhundert) Öffnen
und nach allen Mustern ein anempfindendes Talent, als tändelnder Anakreontiker, patriotischer Liederdichter, Fabel- und Spruchdichter, Erzähler und redseliger Didaktiker von unerschöpflicher, nie versiegender Produktionslust, aber äußerlich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0302, Sanskrit (poetische Litteratur) Öffnen
Abendland; freilich ist die Frage noch nicht endgültig entschieden, ob die indische Fabel aus der griechischen oder diese aus jener abzuleiten ist (vgl. A. Weber, Indische Studien, Bd. 3; O. Keller, Untersuchungen über die Geschichte der griechischen Fabel
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0383, von Exempel bis Faden Öffnen
Helfer. Ein Sohn Seirs, 1 Mos. 36, 20. 27. 30. Fabel I) Eine spöttische Schmachrede und Sprichwort;* ein Beispiel, das man anderen Strafwürdigen ein-znschä'rfen hat. II) Falsche und unuütze Lehre.** Tim. 1, 4. 5 " ITi 2 Petr. 1, 16. Tit. 1, 14
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0103, von Charak bis Charavay Öffnen
eines sich entwickelnden Charakters; vielmehr ist die Fabel ganz willkürlich gewählt, und ihr Verlauf beabsichtigt nichts anderes, als den Hauptcharakter in besonders kennzeichnenden Situationen scharf hervortreten zu lassen. Die Fabel hat sich also
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0640, Lehrgerüste Öffnen
640 Lehrgerüste. der zweiten die (Äsopische) Fabel, der dritten das belehrende Gedicht (Vergils "Georgica", Horaz' "Brief über die Dichtkunst" u. a.) an. Das L. entspricht einer Stufe der Entwickelung der Völker, wo die Wissenschaft
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0168, Gold Öffnen
wie Fabel, daß früher an vielen Orten am Fichtelgebirge, Thüringerwald, in Schlesien, Böhmen G. gewaschen worden. Noch heute wäre dies nicht unmöglich, aber es lohnt nicht mehr. In der Gegend von Goldberg und Löwenberg ziehen sich goldführende Sandlager
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0498, von Simmons bis Sinkel Öffnen
. Simonetti , Cav. Attilio , ital. Genremaler, Schüler von Fortuny, zeichnet und malt geistreiche Genrebilder von hübscher Erfindung, wenn auch manchmal zu bunt im Kolorit, z. B.: die erste Fabel
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0389, von Luppe bis Lurche Öffnen
Hopfens (s. Hopfenbitter) neben einem Harz Lupuliretīn, C₁₀H₁₆O₄, beim Kochen mit verdünnter Schwefelsäure. Lupŭlus (lat.), bei Plinius Name für den Hopfen (s. d.). Lupus (lat.), der Wolf; Lupus in fabula, der Wolf in der Fabel (der unverhofft
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0375, von Allegheny bis Allegro Öffnen
. d.), wenn sie dagegen eine praktische (moralische) Wahrheit ist, (äsopische) Fabel (s. d.) heißt. Die bildende Kunst bedient sich der A. entweder bloß symbolisch (attributiv), indem sie den darzustellenden Begriff (das Abstrakte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0688, von Apollos bis Apologie Öffnen
das Christentum zu begründen sucht. Apolog (griech.), eine sinnreiche erdichtete Erzählung, Märchen; dann s. v. w. Fabel, besonders moralischen Inhalts, auch mit deutlich ausgesprochener Lehre am Schluß. Apologetik, s. Apologie. Apologie (griech.), "Rede
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0819, Aristotelische Philosophie Öffnen
und Vollendung und dessen Vermittelung durch die Entwickelung der erstern, wieder und zwar in der Lehre von der dramatischen Dichtkunst, in welcher er den Nachdruck auf die Beschaffenheit der Fabel und der handelnden Charaktere als der Anlage der künftigen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0890, von Artushof bis Aruba Öffnen
" die Fabel des Eilhart noch einmal, verklärte sie aber durch die künstlerische Vollendung der Form und durch die Tiefe der Empfindung. In diese Kategorie gehören noch der "Lancelot" Ulrichs von Zatzikhofen und des Strickers "Daniel von Blumenthal
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0919, Asien (nutzbare Mineralien) Öffnen
das Gebirge Tmolos Gold, das durch die Flüsse Paktolos und Mäander fortgespült und aus ihrem Sand gewaschen wurde. Die kaukasischen Gebirge lieferten Silber und Gold; die Fabel vom Goldenen Vlies spielt in jenen Gegenden und weist auch auf Goldwäschen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0944, von Asot bis Aspalathholz Öffnen
). Eine Übersetzung veröffentlichte Binder (Stuttg. 1869). Vgl. Grauert, De Aesopo et fabulis Aesopicis (Bonn 1825); Welcker, Kleine Schriften, Bd. 2 (das. 1847); Keller, Untersuchung über die Geschichte der griechischen Fabel (Leipz. 1862). 2
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0204, von Baboeuf bis Babylon Öffnen
. von Lewis, Lond. 1859). Neueste Ausgaben der gesamten Fabeln von Eberhard (Berl. 1876) und Gitlbauer (Wien 1882); Übersetzungen von Ribbeck (Berl. 1846), Hertzberg (Halle 1848, nebst einer Abhandlung über Wesen der Fabel und ihre Geschichte bei den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0271, von Bajanismus bis Bajesid Öffnen
., als er in ein Komplott gegen Timur sich einließ, strenger bewacht und bei Nacht in Fesseln gehalten. Daß ihn aber Timur in einen Käfig habe sperren lassen, ist eine Fabel, welche daraus entstand, daß das türkische Kafes nicht bloß ein vergittertes
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0322, von Bänkelsänger bis Banken Öffnen
und die ordnungsmäßige Wirksamkeit derselben beabsichtigten. Was man von dem Entstehen solcher monopolisierter und unter Staatskontrolle stehender Girobanken während des Mittelalters sonst zu berichten pflegte, erscheint der jetzigen Forschung als Fabel
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0585, von Becherkeim bis Bechstein Öffnen
bis 1838, 4 Bde.); "Der Sagenschatz des Frankenlandes" (Würzb. 1842); das vortreffliche, oft aufgelegte "Deutsche Märchenbuch" (Leipz. 1844) und "Neues deutsches Märchenbuch" (Wien 1856); "Mythe, Sage, Märchen und Fabel im Leben und Bewußtsein des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0620, von Bégueule bis Behaim Öffnen
Bereich der Fabel. Vgl. Murr, Diplomatische Geschichte des berühmten Ritters v. B. (2. Aufl., Gotha 1801); A. v. Humboldt, Kritische Untersuchungen etc., Bd. 1 (Berl. 1852); Ghillany, Geschichte des Seefahrers Ritter B. (Nürnb. 1853). 2) (Beheim
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0786, Bernstein (Geschichtliches, Monopolisierung) Öffnen
rings am Adriatischen Meer verbreitet wurde (daher die Fabel vom Ursprung des Bernsteins aus dem Po), so kann auch hierin wohl eine Hinweisung auf die Ostseeküste gesehen werden. Daß Überlandhandel mit B. schon in der vorrömischen Zeit stattgefunden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0878, von Biarmia bis Bibbiena Öffnen
Reisebeschreibungen aus Mexiko und Südamerika, an denen der Naturforscher wie der Sittenschilderer und Künstler gleichen Anteil hatte, und ließ sodann eine Reihe von Romanen nachfolgen, deren Verdienst ebenfalls weniger in der Neuheit der Fabel
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0906, von Bienenfalk bis Bienenfresser Öffnen
. Frische Luft strömt ganz von selbst durch das Flugloch ein. Die fächelnden B. gaben seit Plinius zu der Fabel von der Thorwache der B. Veranlassung; wenn auch die am Flugloch fächelnden B. ankommende Räuber abwehren, so thun sie nur das, was jede
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0947, von Bildhauerwerkstatt bis Bildungsgesetze Öffnen
, die Metonymie (wie bei weiterer Ausführung das Gleichnis, die Parabel, die Fabel) und verschiedene rednerische Figuren. Wesentliche Bedingungen des bildlichen Ausdrucks sind Leichtigkeit und Natürlichkeit; das gewählte Bild muß aus einem Kreis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0156, von Boilly bis Boisé City Öffnen
erreicht, schon deshalb, weil er sich ganz auf die Form beschränkt und die poetische Erfindung nicht berücksichtigt. Die auffällige Nichterwähnung der Fabel erklärt man sich aus der Rücksichtnahme auf Ludwigs XIV. Abneigung gegen Lafontaine. Sein "Lutrin
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0551, Buchdruckerkunst (Gutenberg) Öffnen
die Herstellung eines Schriftsatzes und sein nachmaliger Abdruck möglich sind; andernfalls würden sie wohl schwerlich für Typen aus Buchenrinde oder Buchenholz eingetreten seien. Manche von ihnen, welche die Schwächen der Juniusschen Fabel empfanden, haben
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0784, Canovas del Castillo Öffnen
der Künstler so sehr in das Gebiet des Malerischen verirrt, daß sie zu seinen schwächsten Werken gehören. Unter den übrigen Werken Canovas sind zu erwähnen: ein liegender Amor und Psyche, nach der Fabel des Apulejus; Psyche, stehend; Venus und Adonis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0850, von Castagno bis Castelar Öffnen
Gesichtern. Daß C. den Domenico Veneziano ermordet habe, um in den Besitz seines Geheimnisses der Ölmalerei zu kommen, hat sich als eine Fabel erwiesen. Er malte mehrere Kruzifixe mit Figuren in Santa Maria degli Angeli zu Florenz und daselbst im Palast des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0944, von Charaktere bis Charakterstücke Öffnen
; Darstellung einer Handlung (d. h. einer That und ihrer Folgen für den Thäter) nach allen ihren Motiven und Beweggründen ist es im Drama. Daher wird in jenem die (gegebene oder erfundene) Fabel dem zu schildernden Charakter angepaßt, während im Drama
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0029, Chinesische Sprache und Litteratur (Schrift) Öffnen
berichten, muß als Fabel angesehen werden. Die ältesten erhaltenen Inschriften sind nachweislich über 4000 Jahre alt; ehe aber die Schrift die Stufe erreicht hatte, auf der sie sich da schon zeigt, mag wohl eine geraume Zeit verstrichen sein. Mannigfache
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0071, Chor (in der Musik) Öffnen
in der Gestaltung des Chors; zuerst Euripides erlaubt sich, den C. Lieder anstimmen zu lassen, die ganz außer Beziehung zur Fabel des Stücks stehen) und äußern, was sich aus dem Vorgang derselben aufdrängt: Klage oder Jubel, Warnung oder Trost, Belehrung über
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0321, von Coxa bis Coypel Öffnen
Werken aufgeräumt; doch findet man noch Werke von ihm zu Mecheln, Antwerpen, Brüssel, Rom, Madrid u. a. O. Vasari schreibt dem C. die 32 Zeichnungen zu der Fabel der Psyche zu, die Agostino Veneziano gestochen hat. Auch sonst sind einige Blätter nach
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0624, von Deisselberg bis Déjazet Öffnen
. Lediglich als Mittel für Staatszwecke erscheint die Religion auch bei Lord H. Bolingbroke (s. d.). Eine Satire auf die Ideale der Kirche stellt die "Fabel von der Biene" von Bernhard Mandeville (s. d.) dar. In der Weise der historischen Kritik dagegen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0114, Drama (Arten des Dramas; Geschichtliches) Öffnen
von Wolkenkuckucksheim; der verkannte, schließlich im Korb in die Lüfte erhöhte [vermeintliche] Sophist Sokrates bei Aristophanes). Was den Ursprung der als D. dargestellten Begebenheit (Fabel) betrifft, so kann sie entweder einer gänzlich erfundenen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0295, von Eckartsberga bis Ecker Öffnen
und Haupt nimmt und, nachdem er auch Fasold überwunden, die drei Jungfrauen befreit. Das Gedicht, in 13zeiligen Strophen, ist in mehreren Überlieferungen und zwei Hauptgestaltungen der Fabel auf uns gekommen. Autor ist vermutlich Albrecht von Kemnaten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0508, von Eldon bis Elefant Öffnen
Pizarros, die Fabel von einem solchen Land weiter ausgeschmückt worden war, wurde dasselbe seit dem 16. Jahrh. als eine ausgemachte Sache angenommen und in das spanische Guayana an den See Parime (im jetzigen Venezuela) verlegt. Glücksritter
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0669, von Entase bis Entehrung Öffnen
(wie auch das franz. canard) s. v. w. falsche Nachricht, besonders eine in Zeitungen verbreitete, gleichsam fortschwimmende, wieder auftauchende Fabel oder Lüge (Zeitungsente). Früher gebrauchte man den Ausdruck "blaue (d. h. nebelhafte, nichtige) E
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0702, von Epilog bis Epinay Öffnen
und Gatte der Pandora (s. d.). Epimorphosen (griech.), s. Pseudomorphosen. Epimythion (griech.), die einer Fabel angehängte Moral oder Nutzanwendung. Epinac, Stadt im franz. Departement Saône-et-Loire, Arrondissement Autun, an der Drée
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0703, von Epinikion bis Epirus Öffnen
., "Zuruf"), Schlußsentenz am Ende einer Fabel oder Erzählung. Epiphŏra (griech., auch Epistrophe), Redefigur, bestehend in der Wiederkehr desselben Wortes oder derselben Wendung am Ende mehrerer Sätze oder Satzglieder, Gegenteil von Anaphora (s. d
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0709, von Epopten bis Epos Öffnen
, Sage, Fabel) als geschehen (nach Lessing "Handlungen als Begebenheiten") statt, wie die dramatische Poesie, als geschehend ("Begebenheiten als Handlungen") darstellt. Form der Darstellung ist bei ihr, wie bei der dramatischen Poesie, das Nacheinander
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0096, von Feen bis Feer-Herzog Öffnen
für die Kenntnis dieser Feenwelt, die schon in der Sage von Lancelot vom See ihre poetische Beglaubigung erhalten hatte, ist der französische Roman "Huon de Bordeaux", dessen Fabel Wieland zu seinem "Oberon" benutzte. Hinfort gehörten die F. zur Maschinerie
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0357, von Fledermäuse bis Fleet Öffnen
357 Fledermäuse - Fleet. ist eine Fabel. Die größte Art ist der Vampir (Vampyrus spectrum Geoffr., s. Tafel "Handflügler"), in Brasilien und Guayana. Er wird 16 cm lang und 70 cm breit, hat einen dicken, langen Kopf mit sehr vorgezogener
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0594, Französische Litteratur (13. Jahrhundert) Öffnen
müssen noch zwei Gedichte gezählt werden, welche große Berühmtheit erlangt haben und Geist und Charakter dieser Periode aufs treueste zur Anschauung bringen: der "Roman de Renart" und der "Roman de la Rose". Die Fabel vom Fuchs und vom Wolf
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0599, Französische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
-Sorlin (gest. 1676) u. a. sind fast nur aus den Satiren bekannt. Ein Meisterwerk dagegen ist das komische Epos Boileaus: "Le Lutrin". Auch in der Satire und poetischen Epistel zeichnete sich Boileau fast allein aus. Die Fabel erreichte ihre Vollendung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0601, Französische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
nachgedichteten "Saisons". In der poetischen Epistel fanden Beifall: Voltaire, Dorat, G. Bernard, Thomas, Bernis, Piron, Gresset, Chamfort, Sedaine, de Moustier, Laharpe und Colardeau (gest. 1776), der auch die "Heroiden" in Mode brachte. Der Fabel ward
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0768, von Fuchs (Tier) bis Fuchs (Zuname) Öffnen
: die Stunde des Zwielichts ist die Zeit der Ungewißheiten und Täuschungen. Auch Griechen und Römer ergehen sich in unzähligen Betrachtungen über die Schlauheit und Falschheit des Fuchses. Im Mittelalter entwickelt sich die Fabel vom F. in größter
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0899, von Gänze bis Garamanten Öffnen
ausgeführte Gruppe des Leochares (4. Jahrh. v. Chr.), welche in verschiedenen Nachbildungen, namentlich in einer Statuette des Vatikans zu Rom, erhalten ist (s. Abbildung). Mit gleichem Eifer hat sich auch die neuere Kunst der Fabel des G. bemächtigt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0228, von Gesellenvereine bis Gesellschaft Öffnen
der bekannten Fabel Äsops, bei welcher der ganze Gewinn Einem Gesellschafter ausschließlich zufallen soll, wird als Schenkung angesehen. Zur Geltendmachung seiner Rechte aus dem Gesellschaftsvertrag steht jedem Gesellschafter gegen den andern
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0657, von Gregor von Nazianz bis Gregorianischer Gesang Öffnen
eigentlich nicht recht, worin der Unterschied beider bestanden. Die Fabel, daß der Ambrosianische Gesang rhythmisch belebt gewesen sei, der Gregorianische dagegen statt dessen die feierliche Bewegung in gleichlangen Noten eingeführt habe, ist ein großer
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0723, Griechische Litteratur (klassische Periode) Öffnen
einem Vorgang in der Tierwelt zu begreifen, zur Virtuosität ausbildete, und dessen Name später für alle und jede sinnvolle Fabel typisch geworden ist. - Durch die Fortschritte, welche im 7. Jahrh. die Musik bei den Griechen machte, wurde auch die lyrische Poesie
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0727, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
"Argonautica" und "Lithica". Wie die alexandrinische, so leistete auch diese Zeit Wertvolles im Epigramm, dessen zahlreiche Vertreter den Hauptbestand der sogen. Anthologie (s. d.) bilden. Die äsopische Fabel schließlich fand einen poetischen Bearbeiter
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0749, von Griseldis bis Griswold Öffnen
, der indessen der Fabel eine andre Wendung gibt. Vgl. R. Köhlers Artikel "Griselda" in Ersch und Grubers Encyklopädie. Grisette (franz.), in Frankreich ein junges Mädchen niedern Standes, welches ohne elterliche Aufsicht allein wohnt und als Wäscherin
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0880, von Gryphosis bis Gsell Fels Öffnen
. Durch glückliche Satire und echt komische Laune ausgezeichnet sind seine Lustspiele: "Peter Squenz", das eine Episode aus Shakespeares "Sommernachtstraum" behandelt, und "Horribilicribrifax", beide, was höhere Anlage der Fabel, treffende
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0930, Günther Öffnen
von 20,000 Mark Silber der Krone. Er starb 18. Juni d. J. Seine Vergiftung durch einen Frankfurter Arzt, Freidank, ist eine ungegründete Fabel. Sein Leichnam wurde in der Domkirche zu Frankfurt a. M. beigesetzt und 1352 ihm daselbst ein Denkmal errichtet
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0112, von Handkuß bis Handlungsbevollmächtigter Öffnen
auftritt, insofern dieser selbst durch sein Handeln die Veränderung (Glückswechsel) bewirkt, welche den Gegenstand der H. (der Fabel, des Epos oder des Dramas) ausmacht. Im engsten Sinn ist die H. dem Drama (s. d.) eigen, welches von ihr den Namen hat
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0258, Hebräische Litteratur Öffnen
davon haben sich erhalten im sogen. Pentateuch und den Geschichtsbüchern des Alten Testaments, sofern hier einzelne poetische Stücke, wie das "Brunnenlied" (4. Mos. 21) und das Lied der Deborah (Richt. 5), auch Spuren der Fabel und des Rätsels (Jotham
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0308, Heinrich (deutsche Kaiser: H. I., H. II.) Öffnen
die Fabel, daß er mit seiner Frau in einer Josephsehe gelebt, und stellte ihn als einen Betbruder dar; Papst Eugen III. sprach ihn 1146 sogar heilig. Diese Tradition ist in neuerer Zeit sehr erschüttert worden. Einzelne neuere Schriftsteller, besonders
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0394, von Herakleonas bis Herakles Öffnen
auf das Land, um die Herden zu hüten. In diese Zeit verlegt der Sophist Prodikos die sinnreiche Fabel von H. am Scheideweg. Zwei Frauen von hoher, aber sehr verschiedener Gestalt treten an den einsam sinnenden Jüngling heran: die Lust und die Tugend
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0512, von Hicks-Beach bis Hiddemann Öffnen
auf einer Äsopischen Fabel (Nr. 203), wo von einem Prahler erzählt wird, der sich rühmte, in Rhodus einst einen gewaltigen Sprung gethan zu haben, und sich dabei auf Zeugen berief, die es dort mit angesehen. Darauf habe einer ihm geantwortet: "Freund, wenn es wahr
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0560, von Hippolog bis Hipponax Öffnen
sich wegen der scharfkantigen Flügelfortsätze selbst für Tiere als ungenießbar; aber daß Pferde durch ihren Genuß wütend, brünstig geworden seien (daher der lateinische Name des Baums), dürfte Fabel sein. Krabben sollen die Frucht benagen und davon
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0096, Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
durchdrungen von der frivolsten französischen Manier ist der Abbé Giambattista Casti (gest. 1803) in seinen "Animali parlanti" und noch mehr in seinen witzigen, aber schlüpfrigen "Novelle galanti". Die zuerst im 18. Jahrh. poetisch bearbeitete Fabel hat
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0174, von Jasykow bis Jativa Öffnen
für die dramatischen Darstellungen bei Festen und Prozessionen und sind litterarisch besonders dadurch wichtig, daß sie die ältesten nachweisbaren Quellen vieler Fabeln und Erzählungen enthalten, welche später in die Fabel- und Märchensammlungen der Inder
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0254, von Joinville bis Jokohama Öffnen
, dann der Jules Vernes erkennbar ist, und von welchen viele zuerst ins Deutsche und dann aus dieser Sprache in zahlreiche andre europäische Sprachen übersetzt wurden. Sie zeichnen sich insgesamt durch lebhafte Phantasie, spannende Fabel und manchmal
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0260, von Jonzac bis Jordaens Öffnen
der Hirten (Antwerpen, Braunschweig, Frankfurt a. M.). J. hat auch zahlreiche mythologische Bilder gemalt, namentlich Bacchanalien, Satyrn, Diana und ihre Nymphen, den Satyr und den Bauer (nach der Fabel Lafontaines) und eine Anzahl trefflicher Porträte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0303, von Jug bis Jugendschriften Öffnen
und für Fabel und Weltgeschichte im Interesse der Jugend thätigen Eifer bewies, auch selbst den rechten Ton für die Kinderwelt, wo es ihm darauf ankam, meisterhaft traf. Gegen Ende des Reformationsjahrhunderts ist der "Froschmeuseler" des Magdeburger
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0420, Kamel Öffnen
schlachtet, um das in jenen Zellen befindliche Wasser zu trinken, ist eine Fabel. Die Kamele haben einen scheinbar sehr schwerfälligen Gang; aber Lastkamele legen in einem Tag 8, gute Reitkamele 40 Meilen zurück, und man kann mit einem einzigen Tier
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0537, Karl (Spanien) Öffnen
; nouvelle historique", 1672) vortrug; sie wurde allgemein geglaubt und diente auch Schiller als Stoffsammlung für sein ergreifendes Drama "Don Karlos". Erschüttert wurde die Glaubwürdigkeit dieser Fabel 1817 durch den Spanier Llorente und 1829 durch Ranke
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0636, von Kaukasus bis Kaulbach Öffnen
: des Rheins und Mains, der Donau und der Isar, sowie die Gestalt der Bavaria. Die bald darauf von ihm gemalten 16 Wandbilder zur Fabel von Amor und Psyche im Palast des Herzogs Max in München zeichnen sich durch einfachen, antikisierenden Stil
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0670, von Kellerassel bis Kellermann Öffnen
der griechischen Fabel" (Leipz. 1862); "Vicus Aurelii, oder Öhringen zur Zeit der Römer" (Bonn 1872); "Die Entdeckung Ilions zu Hissarlik" (Freiburg 1875), die Frucht eines Ausflugs nach Kleinasien; "Epilegomena zu Horaz" (Leipz. 1879-80, 3 Tle
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0712, Kiefer (Baum) Öffnen
sind und dagegen nur wenige weibliche entwickeln. Die erstern enthalten ungemein viel schwefelgelben Blütenstaub, der, in Regenpfützen zusammengeschwemmt, Veranlassung zur Fabel vom Schwefelregen gegeben hat. Die weiblichen Blüten bilden etwa
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0771, Kirchenstaat (Geschichte: bis zum 10. Jahrhundert) Öffnen
Gold und Silber. Geschichte des Kirchenstaats. Daß Konstantin d. Gr. dem Papst Silvester I. Italien oder wenigstens den K. geschenkt habe, ist schon längst als Fabel erkannt. Die Schenkungsurkunde ist ein späteres Machwerk und zwischen 752 und 777
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0831, von Kleinrußland bis Kleist Öffnen
sein "Frühling", welcher zuerst 1749 bloß für Freunde gedruckt erschien und dann viele Auflagen erlebte, hohen Beifall errang. Neben dem beschreibenden Gedicht versuchte sich K. auch in der Fabel, im Idyll und in der Hymne. Seine "Sämtlichen Werke
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0970, Kolumbus (erste und zweite Reise) Öffnen
der Fabel zu verweisen, da das erhaltene Schiffstagebuch des K. nichts hiervon berichtet. Indes trug er in dasselbe, das jedermann zugänglich war, um die Mannschaft nicht durch die Größe der zurückgelegten Meilenzahl zu erschrecken, kleinere Ziffern ein
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0141, von Krakeel bis Kramer Öffnen
, sagenhafte riesige Seetiere, welche nach den Berichten des nordischen Bischofs Pontoppidan die Größe einer Insel erreichen und Schiffen zum Ankerplatz dienen sollten. Den Kern der Fabel bilden die außergewöhnlich großen Tintenfische der Tiefsee, welche
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0204, von Kreuzraa bis Kreuzschnabel Öffnen
verfolgt, ist eine Fabel. Nachts flieht sie wohl regelmäßig vor dem Menschen. Die Paarung beginnt erst im April und Mai; bisweilen verknäueln sich mehrere Pärchen während der Begattung zu einem wirren Haufen, in welchem sie lange vereinigt bleiben
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0205, von Kreuzsegel bis Kreuzzüge Öffnen
die in ein festes Säckchen eingesponnenen gelben Eier an einem geschützten Ort zur Überwinterung auf und stirbt bald darauf. Daß die K. giftig sei, ist eine Fabel, ihr Biß verursacht nur Jucken. Kreuzstein, kreuzförmige Zwillingskristalle des Harmotoms
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0268, von Krym bis Krypte Öffnen
Gesellschaft, "Das Modemagazin" und "Eine Lehre für die Töchter", auf die Bühne brachte und sich dann der Dichtungsgattung zuwandte, die sein eigenstes Feld war: der Fabel. Nachdem er 1808 die erste Sammlung seiner "Fabeln" hatten erscheinen lassen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0304, Kunst (im ästhetischen Sinn) Öffnen
von den Produkten der übrigen (niedern und höhern) Künste vorzugsweise Kunstwerk genannt, während im weitern Sinn jedes Produkt höherer (symbolischer und moralischer) K. (mythische Dichtung, Fabel, symbolisches Bau- oder Bildwerk) mit diesem Namen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0513, von Laodamas bis Laon Öffnen
die Sage zu einer Tragödie verarbeitet, die aber verloren gegangen ist. Wir besitzen nur die romantisch ausgeschmückte Schilderung Vergils in seiner "Äneide". Am bekanntesten wurde die Fabel durch die noch vorhandene, den Tod des Priesters und seiner
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0699, von Leoninische Stadt bis Leopard Öffnen
699 Leoninische Stadt - Leopard. andre allen Schaden allein haben soll (von der Äsopischen Fabel hergenommen, wo der Löwe, mit andern Tieren auf der Jagd, die Beute allein behielt). Ein solcher Vertrag kann nur allenfalls als Schenkung aufrecht
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0939, von Löwen bis Löwengesellschaft Öffnen
, nach einer Äsopischen Fabel ein unverhältnismäßig großer Anteil, den bei einer Teilung der Stärkere für sich beansprucht. Löwenberg, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, am Bober und der Linie Greiffenberg-L. der Preußischen Staatsbahn
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1018, von Lupinose bis Luristan Öffnen
des Genitalapparats, bei Magenleiden und als schmerzstillendes, schlafmachendes Mittel. L. heißt auch ein Alkaloid des Hopfens. Lupŭlus (Humulus Lupulus L.), s. Hopfen. Lupus (lat.), der Wolf; L. in fabŭla, "der Wolf in der Fabel" (der unerwartet
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0015, Lyrik (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
das in Iamben verfaßte lyrische Spott- und Strafgedicht (die Satire), Theognis die Gnome, Simonides (von Keos) das Epigramm, Äsop die didaktische Fabel, während ein Jahrhundert später aus dem volkstümlichen Chorgesang das kunstmäßige, strophisch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0297, von Martin von Tours bis Martin von Troppau Öffnen
, und so haben die zahlreichen Märchen und Fälschungen dieser papistischen Kompilation Eingang gefunden und sich bis in die Neuzeit behauptet, z. B. die Fabel von der Päpstin Johanna, die Einsetzung der sieben Kur-^[folgende Seite]
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0589, von Michon bis Mickiewicz Öffnen
Dichters und die Perle der slawischen Litteraturen überhaupt. Die Fabel spielt im Jahr 1812, das durch Napoleons I. Feldzug die polnische Nation ihre Wiederherstellung hoffen ließ, und dreht sich um eine Nachbarfehde und einen Überfall (zajazd
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0793, von Mora bis Moralist Öffnen
die ausreichende Bedingung der erstern sein soll, Moralphilosophie, die Wissenschaft der philosophischen M. Unter M. einer Fabel oder Parabel versteht man die Lebensregel, welche darin veranschaulicht werden soll. Vgl. Baumann, Handbuch der Moral (Leipz. 1879
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0897, Münzwesen (Geschichtliches) Öffnen
in ältester Zeit. Die eisernen Münzen der Spartaner scheinen der Fabel anzugehören, doch gibt es einige wenige peloponnesische Eisenstücke (z. B. eins von Argos), welche Münzen oder Marken gewesen sind. Die Gestalt der griechischen Münzen ist rund
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0792, von Pautingfu bis Pavia Öffnen
Verteidigen erst recht bloßstellt, nach der bekannten Fabel von jenem Bären, der, um eine Fliege auf der Stirn seines schlafenden Herrn zu töten, einen großen Stein auf diesen niederfallen ließ. Pavēsen (ital., Boffesen, Setztartschen), im Mittelalter
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0244, von Portland bis Porto Öffnen
meisterhaft, ihr Inhalt ist noch nicht sicher erklärt. Nach Winckelmann stellen sie die Fabel von der Thetis dar, welche sich unter anderm auch in eine Schlange verwandelte, um den Nachstellungen des Peleus auszuweichen (s. Abbild.) 1845 wurde die P