Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Firmen
hat nach 1 Millisekunden 291 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Fire Eaterbis Firm |
Öffnen |
820
Fire Eater - Firm
(Lond. 1788; durch sie erhielt Schiller die Anregung
m den Rätseln derTurandot), auch Atkinsons Über-
setzung ("^b6 31iHii Nam6ii", Lond.1833; 1886 u.
l.892 neu herausgegeben) giebt nur Auszüge. Pro-
saische Auszüge
|
||
63% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Firkinbis Firmenich |
Öffnen |
, für Weizen, Roggen, Erbsen, Bohnen, Salz = 36,006 Lit., für Gerste, Hafer, Kartoffeln, Obst = 52,526 L.; 4 Firlots = 1 Boll.
Firm (lat.), fest, sicher; geübt in etwas.
Firma (v. ital. firmare, d. h. unterschreiben, bestätigen; ital. Ragione, Firma
|
||
16% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0021,
von Fabae St. Ignatibis Fliet |
Öffnen |
.
Finzer , s.
Tabak (564).
Fiorano , s.
Wein (617).
Firmen , s.
Zink
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
Auskunftswesen (internationaler Verkehr, Konzessionspflicht) |
Öffnen |
Firmen noch mehr in den Vordergrund treten, und die Auskunftsbüreaus werden, um mit dem stetig wachsenden Verkehr Schritt zu halten, auch in andre bedeutendere Handelszentren des Auslandes Filialen legen müssen. So hat das Schimmelpfengsche Institut
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
" veröffentlicht Auf das Ausland entfielen Gelöscht wurden
Zeichen von Firmen Zeichen von Firmen Zeichen von Firmen
1. Mai 1875 bis 1. Jan. 1884 12076 6982 3042 1331 Statistik fehlt
1884 944 732 114 78 106 79
1885 1187 897 245 148 871 457
1886
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kartäuserkatzebis Kartell |
Öffnen |
. 1857 auf 12 Jahre erneuert, ist
aber 1869 abgelaufen.
In der Volkswirtschaft bedeutet K. Syn-
dikat, Ring, eine Vereinigung von Firmen der-
selben Branche zu dem Zweck, den Preis ihrer Er-
zeugnisse und Verkaufsartikel Zu erhöhen oder doch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Fiorellibis Fischerei |
Öffnen |
,
Handelsgesellschaften und Zweigniederlassungen aus-
wärtiger Firmen ohne Rücksicht auf die Zahl der
Teilnehmer verpflichtet. Befreit find diejenigen,
welche in Verbindnng mit einem Handwerksbetriebe
gewerbsmäßig Handelsgeschäfte betreiben und jähr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Auskunftswesen (Geschäftsumfang, Gebühren, Haftbarkeit) |
Öffnen |
:
Ein Abonnement von Zetteln Bei Schimmelpfeng Deutschland u. Österreich-Ungarn Bei Lesser u. Liman über Firmen in Bei Wyß, Müller u. Komp. Deutschland u. Österreich-Ungarn
Domizilplätzen des Büreaus sonstigen Orten Deutschlands und Österreich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0674,
Buchhandel |
Öffnen |
Litteratur und damit hängt wieder zusammen der verhältnismäßig große Absatz dieser Litteratur in deutscher Sprache.
Nach dem «Adreßbuch des deutschen B.» gehörten dem deutschen B. im J. 1893 an 7893 Firmen, davon dem Verlagshandel, einschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0350,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
348
Dynamomaschinen
Firmen Deutschlands den Außenpoltypus angenom-
men, wie ihn die nachstehende Fig. 1". u. d für klei-
nere und Fig. 1 der Tafel: Dynamomaschinen,
für große Maschinen zeigen.
Die Magnetgestelle der ältern Maschinen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0666,
Leipzig (Industrie, Bank- u. Versicherungswesen, Buchhandel, Universität) |
Öffnen |
von L. sind Buchbinderei- (unter andern Drahtheft-) Maschinen, Werkzeugmaschinen, Destillationsapparate, landwirtschaftliche Geräte, Drahtseilbahnen; ferner feuerfeste Schränke. In der Pianofortefabrikation genießen einige Firmen Weltruf. Daneben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Konsortenbis Konstans |
Öffnen |
Firmen nach Beendigung ihrer vorbereitenden Verhandlungen über das in Frage kommende Geschäft hauptsächlich behufs Verminderung ihrer eigenen finanziellen Verantwortlichkeit ihre Geschäftsfreunde zur Beteiligung an dem K. durch Zusendung des sog
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Verlagsanstalt, Nationalebis Verlagsrecht |
Öffnen |
des Börsenvereins existierenden 8669 buchhändlerischen Firmen beschäftigen sich 1994 nur mit V. (davon 201 mit Verlag von Kolportagewerken), 275 mit Kunstverlag, 319 mit Musikalienverlag; doch befinden sich unter den zahlreichen Sortimentshandlungen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0793,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
.
Firma ist der Name, unter welchem ein Handelsgeschäft betrieben wird. Firmenregister ist das von den Handelsgerichten geführte Verzeichniss aller angemeldeten ortsangehörigen Firmen.
Die kaufmännischen Gewerbe werden in verschiedene Geschäftszweige
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0330,
Konservirungsmittel |
Öffnen |
Australian Meat Preserve von Fr. Hellwig, Berlin. Ohrtmann, Berlin. Delvendahl & Küntzel, Berlin.
Die Präparate dieser 3 Firmen sind mehr oder minder starke Lösungen von Calciumbisulfit mit den gewöhnlichen Verunreinigungen, wie solche im Handel bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Handelsregisterbis Handelsschulen |
Öffnen |
in Firmen- und Gesellschaftsregister. Beide haben den Zweck, die eingetragenen Thatsachen der Kenntnis des Publikums zugänglich zu machen. Gegen Bezahlung der Kosten kann jedermann Abschriften von Einträgen erhalten. Bezüglich der Firmen haben die H. noch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (Deutschland, Italien) |
Öffnen |
im J. 1883 einige Änderungen erfahren. In den Bestimmungen desselben tritt deutlich die Absicht hervor, die einmal als Girokunden gewonnenen Firmen über die gelegentliche Benutzung des Girokontos hinaus für die Abwickelung aller Zahlungsgeschäfte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Achard (Louis Amédéc)bis Achat |
Öffnen |
, wie im Jura (Waldkirch) und in Böhmen auf horizontalen Zinnscheiben facettiert und poliert. Mit der Herstellung und dem Vertrieb dieser geschliffenen Steine beschäftigen sich besonders die Firmen Aug. Beeck, Falz und Hahn, J. Worms, Ernst Wild, Gebrüder
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
. Sektion der Müllerei-, der 16. der Berufsgenossenschaft der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs, der 21. der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft.
Handel und Bankwesen. Dem Export dient seit 1881 ein Exportmusterlager, welches von etwa 400 Firmen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0370,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
von anerkannt guten und reellen Firmen entnommen werden. Die Moschusbeutel, Vesica moschi, können zur Herstellung von Tinkturen zu Parfümeriezwecken sehr gut verwendet werden.
Bei dem ungemein starken Anhaften des Moschusgeruchs ist bei der Benutzung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0746,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
, dass man sich fast ganz auf die Reellität des Fabrikanten verlassen muss. Man wird daher gut thun, nur von renommirten und soliden Firmen zu kaufen, da die Selbstbereitung der Lackfirnisse noch weit gefährlicher ist als die der Firnisse, und obendrein bei
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0227,
Firnisse |
Öffnen |
Aeussern so wenig zu beurtheilen, dass man sich fast ganz auf die Reellität des Fabrikanten verlassen muss. Man wird daher gut thun, nur von renommirten und soliden Firmen zu kaufen, da die Selbstbereitung der Lackfirnisse noch weit gefährlicher ist als die
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0331,
Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig |
Öffnen |
Buchhändler zu Leipzig
, ein am 30. April 1825 gegründeter Verein der angesehensten buchhändlerischen Firmen,
erstreckt seine Wirksamkeit vornehmlich auf das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn und die Schweiz,
aber auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Brynmawrbis Budapest |
Öffnen |
.
^ Buchhandel. Nach dem "Adreßbuch dec-
deutschen B." gehörten dem deutschen B. nebst den
mit diesem in Verbindung stehenden ausländischen
Buchhandlungen 1896 an 8364 Firmen, davon dem
Verlagshandel einschließlich des Zeitung^vcrlagö
2725, dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0574,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
über 7600 zum Teil bändereiche Nummern. In der neuesten Zeit hat sich Schritt für Schritt mit dieser Entwickelung buchhändlerischer Vereinigung die Litteratur an Zahl und Wert gehoben, und Thatsachen beweisen, daß die hervorragendsten Firmen nicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Hintersassenbis Hipparchos |
Öffnen |
ist, konnten sich freilich nicht sofort erfüllen, da das ältere, der Reichshauptstadt nähere Jokohama alle Kräfte beanspruchte. Schon 1868 bestanden hier 20 europäische Firmen; seitdem sind eine englische Bank und vier weitere deutsche Firmen hinzugekommen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Caluire-et-Cuirebis Camerun |
Öffnen |
der in C. angesessenen 9 Firmen (2 deutschen) mit 15 Faktoreien (6 deutschen) ist seit langem darauf gerichtet, in direkte Beziehungen zum Hinterland zu treten, bisher immer vergeblich.
Die Kolonie hat eine Küstenlänge von 300 km, der Flächeninhalt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Auskunftswesen (geschäftsfreundliche u. berufsmäßige Auskunftserteilung) |
Öffnen |
fortgesetzt Einsicht in das Handelsregister zu nehmen. Er ermittelt die Inhaber der betreffenden Firmen und teilt etwanige Veränderungen sofort dem Büreau mit. Ein andrer Vertrauensmann beschäftigt sich fortlaufend mit den Eheregistern und berichtet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Reichsbank, deutsche (Lombardgeschäft) |
Öffnen |
Personen und Firmen aus Gutsbesitzern. Ihre Zahl beträgt nicht weniger als 2492. Im ganzen sind bei der Reichsbank 5044 Grundbesitzer akkreditiert, während die Gesamtzahl aller bei der Reichsbank akkreditierten Personen und Firmen sich auf 56,000
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Ozeanienbis Ozon |
Öffnen |
ist es jetzt unbewohnt. Iaruis wurde gleichfalls seines Guanos wegen von der Phoenix Guano Company besetzt.
Die beiden letztgenannten Inseln wurden neben einer Reihe andrer als von amerikanischen Firmen besetzt angegeben, eine Besitzergreifung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Antipodeninselbis Antiquariatsbuchhandel |
Öffnen |
' Antiquarium, List & Francke und Oswald Weigel) noch beute darin aus. A., zum Teil in Verbindung mit Sortimentsbuchhandel (s. d.), betrieben 1893 im Deutschen Reich, Österreich und der Schweiz 1351 Firmen, darunter ausschließlich A. 193 Firmen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
245 214
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die größten Handelshäuser sind in deutschen Händen: J. D. Fuhrmann, E. Osterrieth & Comp., E. Karcher, A. de Bary & Comp., N. Rhodius & Comp., Ch. Schmied & Comp.; für Kaffee die vläm. Firmen A. Huybrechts
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0171,
Chicago |
Öffnen |
zurechtgemacht werden. Die bedeutendsten Firmen der Stock yards sind Armour & Co. (6775 Angestellte), Swift & Co. (3400), ferner Nelson Morris & Co. (3000) und Libby, McNeill & Libby (1400 Angestellte). 1889 wurden 3 Mill. Rinder, ebenso viele Schafe, 6 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
Viertel von dem der
geschliffenen Ware betragen.
Der GroßhandelmitD. hat gegenwärtig seinen
hauptsitz in London. Von den Firmen, die durch
den Kauf großer Solitärs vom Kap bekannt wur-
den, sind Joseph Mosenthal & Co. sowie Hunt &
Roskell zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Frachtführerbis Frachtvertrag |
Öffnen |
werden
auf fämtlichen deutschen Eisenbahnen für 100 Stück
20 Pf. erhoben; der Verkaufspreis der Frachtbricf-
formulare beträgt für einzelne Formulare 1 Pf., für
100 Stück 75 Pf., für Formulare mit bestimmten
Firmen und den zulässigen Vermerken
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0157,
Nähmaschine |
Öffnen |
der Firmen Brad-
bury H Company in Oldham und Iones & Com-
pany in Guide Bridge erwähnenswert. In Deutsch-
land fand die Nähmaschinenfabrikation zuerst in den
fünfziger Jahren Eingang. Die Fabriken von Cle-
mens Müller in Dresden, C. Beermann
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Piano-Melodicobis Piaristen |
Öffnen |
und Prolongement). Den bedeutendsten Ruf im Pianofortebau haben folgende Firmen: Julius Blüthner in Leipzig, Schiedmayer in Stuttgart, Ibach u. Sohn in Barmen, Bechstein und Duysen in Berlin, Kaps in Dresden, Steinway u. Söhne in Neuyork, Broadwood u
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0398,
Schaumweine |
Öffnen |
, Rödcrer, Abele, (^chweder,
Schneider, Bumiller, Werle' (früher Weber), Lopf,
Deutz, Geldermann, Vollinger, Pfungst, Heidsieck,
Krug, Waldbaum, Mumm, Kurz, Bruch, Vuchard,
Volt, Piper, Kunkelmann, Heidelberger. Andere
weltbekannte Firmen sind noch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seilbremsebis Seilebenen |
Öffnen |
in der Verbesserung der Konstruktionsdetails
beteiligte sich später noch Pohlig (früber Vertreter
von Otto) in Siegen, jetzt in Köln. Die Ausfüh-
rungen der drei Firmen sind nicht wesentlich ver-
schieden (Otto und Pohlig bauen Ottosche Draht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barthélemy Saint-Hilairebis Bassum |
Öffnen |
Die Saline Schweizerhalle lieferte 1894: 15789 t
Koch-, Tafel- und Viehsalz sowie 1555 t, Dünge-
und Gewerbesalz. In der Industrie zählte man
1894: 71 Fabriken mit 3845 Arbeitern und 3405
Pferdestärken und 323 eingetragene Firmen. Die
Einnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Handels- und Gewerbekammernbis Handelsverträge |
Öffnen |
oder vertretenen fremden Firmen hervorgegange-
nen österr.-ungar. Auslandshandelskammcrn reges
Leben, besonders die Pariser, welcher alle in Frank-
reich ansässigen volljährigen österr. oder ungar.
Handels- und Gewerbetreibenden wie die dort vor-
handenen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0783,
Motorwagen |
Öffnen |
Konstruktionen die ersten Preise. Die Strecke der letzten Fahrt (1728 km) wurde in 67 Stunden 42 Min. zurückgelegt. Außer von der Daimler-Motorengesellschaft in Cannstatt werden die Daimlerschen M. noch von folgenden Firmen ausgeführt: Panhard
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0996,
von University extensionbis Unlauterer Wettbewerb |
Öffnen |
sowie auch Arglist, Bd. 1), einige Hauptarten des U. W. durch das Reichsgesetz vom 27. Mai 1896 (in Kraft getreten 1. Juli 1896; s. Geschäftsgeheimnis) geordnet.
1) Firmen- und Namenmißbrauch. Wer im geschäftlichen Verkehr einen Namen, eine Firma
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Union (protestantische)bis Unione Tipografico-Editrice |
Öffnen |
der Zweiundzwanziger, s. Deutsche Union.
Union Deutsche Verlagsgesellschaft, graphische Anstalt und Verlagsbuchhandlung, Aktiengesellschaft in Stuttgart, gebildet 1. Jan. 1890 durch Vereinigung der Firmen Gebrüder Kröner (s. Kröner, Adolf), Hermann
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Musik (türkische)bis Musikalienhandel |
Öffnen |
Notensatzverfahren und große Lager zumeist geschriebener Musikalien begründete, für die er eine eigene musikalische Bibliographie schuf. Der in Leipzig vertretene Musikalienverlag beschäftigt (1895) 301 Firmen ausschließlich, in Leipzig selbst betreiben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Auskultationbis Ausland |
Öffnen |
, daß sie die Vertretung in handelsrechtlichen Angelegenheiten übernehmen und die Einziehung von Forderungen von säumigen Schuldnern in wirksamer Weise besorgen. Solche A. (Mercantile agencies), welche sich oft anonymer Firmen (Mutua Confidentia, Secreta Relata etc
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Dampfkesselspeiseapparate |
Öffnen |
, welche einem Kesselbesitzer zur Vermeidung von Dampfkesselexplosionen zu empfehlen sind, bestehen vor allem darin, daß er die Dampfkessel nur von den besten und renommiertesten Firmen bauen läßt, von welchen die Wahl einer zweckmäßigen Konstruktion
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Kantharidensalbebis Kanton |
Öffnen |
Niederlassung befindet sich auf einer kleinen, der südlichen Vorstadt vorgelagerten Insel des Perlstroms, Namens Schamien. Die dort ansässigen Firmen sind jedoch seit einigen Jahren nur noch Filialen ihrer Häuser in Hongkong, von wo aus der größte Teil
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0493,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
Seidenstoffen und Seidenbändern, ein; im Dienste dieser Industrie sind 5600 Handwebstühle und 1100 mechanische Webstühle thätig. Dieselben sind größtenteils in den Händen von Wiener Firmen, welche jedoch den Erzeugungsort (wegen der hohen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Zirkoniumbis Zirkularpolarisation |
Öffnen |
wird; Zirkularkreditbrief, ein in einem einzigen Anschreiben auf verschiedene Firmen und Plätze ausgestellter Kreditbrief (s. d.).
Zirkularpolarisation (kreisförmige Polarisation, Rotationspolarisation). Bringt man eine senkrecht zur optischen Achse (s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Oxynaphthoesäurebis Ozeanien |
Öffnen |
........
Französischer Besitz:
Marianen........
Karolinen........
Palau.........
Spanischer Besitz:
Bonininseln.......
Aogasima........
Japanischer Besitz:
Durch amerikanische Firmen besetzt:
Nukunono (Unioninseln
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Gaskraftmaschine (verschiedene Systeme, Verbesserungen) |
Öffnen |
Versuche mit Gaskraftmaschinen angestellt worden, deren Resultate in folgender Tabelle zusammengestellt sind:
Firmen Motor Dauer des Versuchs in Minuten Leistung in effektiven Pferdekräften Gasverbrauch pro Stunde in Kubikmetern Gasverbrauch pro Stunde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Boguslawskibis Bohnen, springende |
Öffnen |
der tschechischen Amtssprache zu bewilligen, die Alttschechen aber ohne dies Zugeständnis abzufallen drohten, gab die böhmische Landesausstellung zu Prag, an der sich trotz des Beschlusses der deutschen Vertrauensmänner doch einige deutsche Firmen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Couvertmaschinenbis Covent-Garden |
Öffnen |
genannten u. a. noch die folgenden deutschen Firmen:
C. Claahen (Berlin), B. Nogatz (Berlin), I. Liebhardt
(Barmen), F. & A. Hoffmann (Barmen), F. Hesser
(Cannstatt), W. Maul^m. (Plauen bei Dresden).
Eouvin (spr. kuwäng), Gemeinde in der belg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0797,
Danzig |
Öffnen |
mittlere. Die Korporation der Kaufmannschaft bilden 342 Firmen.
Die Ein- und Ausfuhr (in Tonnen) der hauptsächlichsten Handels- und Speditionsartikel betrug:
Einfuhr 1888 t 1889 t 1890 t 1891 t Ausfuhr 1888 t 1889 t 1890 t 1891 t
Kaffee 2543 2522
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Drahtverflechtungbis Drainierung |
Öffnen |
483 Drahtverflechtung – Drainierung
gebaut und später von deutschen Konstrukteuren verbessert. Gegenwärtig sind es in Deutschland hauptsächlich die Firmen
Malmedy+Hibby (vormals Malmedy+Schmitz) in Düsseldorf und Jakob Beylen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
Eismaschinen |
Öffnen |
in Deutschland von den Firmen Vaaß & Littmann in Halle a. S.und Oskar Kropff in Nordhausen mit vielfachen Verbesserungen verbreitet worden. Fig. 3 zeigt eine Ausführung von Vaaß & Littmann. Der Kessel A enthält das gesättigte Ammoniakwasser. Durch Erhitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Fleischzuckerbis Flémal |
Öffnen |
so viel
gedreht, daß der Anschlag 6, gegen welchen sich das
Fleischstück stützt, um eine Schnittbreite gegen das
Messer vorrückt und so das Fleisch stück für einen
neuen Schnitt selbstthätig vorbereitet. Von deutscken
Firmen für F. seien
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
Dampfschleppschiffahrts-Gesell-
schaft fowie die der Firmen M. Stinnes (Mülheim-
Nuhr) und Fr. Kamel (Ruhrort) 24361, 30413
und 31139 Ctr. Ladefähigkeit. Neben den großen
Schiffen sind indes großenteils die kleinern, der
Besonderheit der zu befahrenden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Habauerbis Habberton |
Öffnen |
. In der eigenen In-
dustrie steht die Herstellung der berühmten Habana-
cigarren weit voran. Es giebt über 100 große
Fabriken und zahllose Läden. Silva, Ugues, Up-
man, Cabanos, Dos Amigos, Cabargos u. s. w.
sind die bekanntesten Firmen. Daneben bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sägen |
Öffnen |
. Diefe zuerst von amerik.
und engl. Firmen in den Handel gebrachten, in
Deutschland auch von Dominicus & Söhne in
Remscheid gefertigten S. haben noch den Vorzug,
daß das Nachfeilen auch bedeutend rascher von
Fig. s.
statten geht, als bei S
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Shapingmaschinebis Sharp |
Öffnen |
etwa 0,5 Mill. t bitu-
minöse Kohle. Die Sharon Iron Co. und andere
Firmen betreiben Hochöfen, Walz-, Stahlguß-, Ma-
schinen- und Kessolwerke.
Sharp, William, engl. Kupferstecher, geb. 1746
zu London, gest. daselbst 1824, war Schüler von
West
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Perlmutter- und Drechslerwaren, Tapeziererarbeiten (718 Unternehmer mit 1396 Arbeitern), Baugewerbe (2685, 43210), Buch- und Kunsthandel (Firmen: Braumüller, Gerold, Hartleben, Hölder, Hölzel, Tempsky, s. diese Artikel), Photographie und Kunstgießerei. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Berlin (Rud.)bis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
Gebäude aus. Im Park verstreut lagen zahlreiche Pavillons einzelner Firmen, so daß die Gesamtzahl der auf dem Ausstellungsterrain errichteten Einzelbauten 200 überstieg. Verbunden waren außerdem mit der Ausstellung eine Nachbildung des alten Berlins
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Depotgesetzbis Desinfektion |
Öffnen |
-
desinfektionsapparate, die in Deutschland besonders
von den Firmen Schimmel & Co. in Chemnitz,
Nietschel <^ Henneberg in Berlin, Vudenberg in
Dortmund und andern ausgeführt werden. Der
Hauptteil dieser Apparate ist ein meist cylindrischer
Raum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0541,
Handwerkerfrage (Befähigungsnachweis) |
Öffnen |
, Einführung von Vorzugsrechten für Bauhandwerker, Änderung der Konkursordnung, Beseitigung des Firmen- und Reklamenschwindels.
Befähigungsnachweis. Den Befähigungsnachweis sieht man in Handwerkskreisen noch immer als eine Lebens- und Erziehungsfrage an
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0011,
von Alkalienbis Aloë |
Öffnen |
Firmen, die mit optischen und physikalischen Apparaten handeln. -
Zollfrei.
Alloxan ist ein stickstoffhaltiges
Zersetzungsprodukt der Harnsäure, kommt nur im feineren
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0059,
von Blutegelbis Blutlaugensalz |
Öffnen |
andre Varietäten zu
bilden oder Spezialitäten zu kultivieren, so daß man die Firmen
und ihre Verkaufswaren kennen muß, worüber die Gartenzeitungen
und Gartenkalender Auskunft geben
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0178,
von Guanobis Guineapfeffer |
Öffnen |
-Guanoeinfuhr in Deutschland ist Monopol der Firma Ohlendorff u. Co. in Hamburg, bezw. von englischen Firmen, die Einfuhr abnehmend des hohen Preises wegen; echter Peru bis 60 Mk. pro 100 kg; zur Erhöhung der Wirksamkeit verkauft man gemahlenen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0340,
Manna |
Öffnen |
Manilahanfes auf Maschinen ist von verschiednen englischen Firmen versucht worden und hat jetzt in England Eingang gefunden. - Zoll: M., zollfrei; Garn daraus gem. Tarif im Anh. Nr. 22 a oder b; Taue, Gurte etc. Nr. 22 d; geflochtene Gegenstände Nr. 35 c
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0550,
von Steingutbis Steinkohle |
Öffnen |
auf Reifen und einfache immer wiederkehrende Ornamente. Hervorragende Firmen verstehen es jedoch, sich eine Anzahl von Begußfarben zu versetzen und erhalten auf dem rauhen Scherben einen einfarbigen Untergrund, der in der mannigfaltigsten Weise
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0562,
von Syenitbis Tabak |
Öffnen |
Lakritzen ist immer noch bevorzugt, wenigstens das Produkt gewisser Firmen oder Fabriken, deren es dort sehr viele gibt. Am meisten geschätzt ist die Marke des Barons Baracco, dann folgen P. S. (Principe di Salerno), Martucci, Policoco, Corigiliano
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0571,
von Tabakbis Tabletterie |
Öffnen |
von Bleiblech ist verboten, da man bis zu 1,83% Blei in Tabaken in solcher Umhüllung gefunden hat. Die Schnupftabake sind feucht, schwarz, grob, oder mehlartig, trocken und heller, oft gefärbt.
Sie werden meist benannt nach den Firmen oder nach Erzeugungsorten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0602,
von Veratrinbis Viehhandel |
Öffnen |
der Tiere, z. B. in Pferde-, Rinder-, Schweine-, Schafvieh- und Kleinviehhandel. Er ist Lokal- und Welthandel und wird betrieben von großen und kleinen Firmen und Händlern, auf besondern Viehmärkten und von Hand zu Hand durch Aufkauf bei den Viehzüchtern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
; großartig eingerichtet ist jetzt der Berliner Viehmarkt und Berlin besitzt auch die größten und berühmtesten Firmen für Vieh. Auch Hamburg, Frankfurt a./M. und andre Großstädte haben regen V. und vortreffliche Märkte. Schlachtvieh wird jetzt fast
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0625,
Wolle |
Öffnen |
ist nirgends besser gelungen als in Sachsen und in Preußen; die Merinowolle ist hier meist besser, weicher und zarter, als in ihrem Vaterlande. Die englischen Firmen, welche hochfeine Wolle kaufen müssen und früher von Spanien bezogen, kaufen jetzt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0637,
Zink |
Öffnen |
Löslichkeit und der Schädlichkeit solcher Lösungen für die Gesundheit. Zinkplatten dienen ferner zum Zinkdruck (Metallographie), zu Firmen, Thürschildern, Pflanzenetiketten, wie als Zwischenlagen (Preßspäne) beim Satinieren von Papieren u. dgl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0659,
von Franzholzbis Kaffee |
Öffnen |
. Es ist aber bisher noch nicht gelungen, ein chemisches Verfahren zu finden, durch welches fremdartige Bestandteile in den Essenzen nachgewiesen werden können. Der einzige Schutz dagegen ist, mit als gut bekannten Firmen in Verbindung zu treten und hohe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0054,
Antworten |
Öffnen |
54
Antworten.
An E. H. in L. Seidenabfälle. Diese können Sie nach Art der Wollresten weben lassen. Wenden Sie sich an folgende Firmen: Wollspinnerei J. Hirsig-Oswald, Biel, Peter Schürmann-Brand, Mühlenplatz 11, Luzern, Wollspinnerei Stucky
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0246,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine Adresse mitteilen, wo eine brave Tochter als Damenschneiderin sich ausbilden könnte? Für guten Rat wäre sehr dankbar.
Antworten.
An M. L. Maskenkostüme können sie bei folgenden Firmen in Zürich leihen: Ant. Gamma, Schipfe No. 7, J. Herzog
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0293,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
An S. S. Linoleum. Wenden Sie sich an folgende Firmen in Zürich, welche Linoleum in großer Auswahl halten: Meyer-Müller u. Co., Stampfenbachftraße 6, Ruegg-Perry, Stauffacherstr. 35 37 und Anglo-American, Bahnhofplatz 5.
An Schweizerin im Auslande
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0341,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Die Firmen Rast und Gasser, Joseph Anger und Söhne, Netzler und Komarek beschlossen, aus eigenen Mitteln das Andenken Maderspergers in seiner Heimatstadt durch ein würdiges Denkmal zu ehren. Mit der Herstellung desselben wurde der Wiener Bildhauer Theodor
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0409,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von kleinen und großen Reklameeinfällen und Reklamefinessen haben wir nur einige wenige Müsterchen aufgezählt. Noch könnten wir Seiten lang von andern Firmen berichten. Zahllos sind die Chocoladen, die in ihrer Verpackung bunte Bildchen, Gelatinebilder
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0550,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
etwa durch kleine Stifte am Schranke festgehalten werden. O. L.
An A. F. Pichelsteinermaschine. Bewährte Firmen, wo Sie diese Kasserole beziehen können, sind: Gysler-Wunderli, Sonnenquai 16, Erpf unterm Zürcherhof, Ditting, Rennweg.
An B. J. in B
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Verkehrebis Verklärung Christi |
Öffnen |
beschlossenes Statut, welches die Regelung des geschäftlichen Verkehrs der deutschen Buchhändler einschließlich der mit dem deutschen Buchhandel verkehrenden ausländischen Firmen untereinander bezweckt und, in Ermangelung besonderer Vereinbarungen von Firma
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0327,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
oder andern Personen darf in die Firma nicht aufgenommen werden. Jede neue Firma muß sich von allen an demselben Orte oder in derselben Gemeinde bereits bestehenden Firmen eingetragener Genossenschaften deutlich unterscheiden. Das Statut der eingetragenen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Centralstelle (astronomische)bis Centralstelle für Arbeiter-Wohlfahrtseinrichtungen |
Öffnen |
für die Centralstelle ernannt. Einzelne Firmen und Persönlichkeiten, die sich auf dem Gebiete der Wohlfahrtspflege bewährt haben, können als außerordentliche Mitglieder der Centralstelle beitreten. Die Angelegenheiten der Centralstelle werden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Accordierenbis Accumulatoren |
Öffnen |
genannt und von dem Aussteller demjenigen eingehändigt wird, der die Zahlung empfangen soll. Der Kreditbrief ist meistens limitiert, d. h. er nennt eine höchste Summe, die der Beauftragte zu zahlen befugt ist; er kann auch auf mehrere Firmen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Agendenstreitbis Agent |
Öffnen |
Wichtigkeit im modernen Verkehrs- und Geschäftsleben sind die Handelsagenten. Gewöhnlich versteht man unter dieser Bezeichnung Mittelspersonen, welche für Rechnung auswärtiger Firmen den Abschluß von Geschäften (in der Regel gegen eine nach dem dabei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0188,
Agent |
Öffnen |
desselben in Abrede zu stellen sein, während sie anzuerkennen ist, wenn er die Geschäfte verschiedener Firmen in eignem Gewerbebetrieb vermittelt, wie dies z. B. zahlreiche Agenten in der Branche des Kaffee- und des Zigarrenhandels sowie des Handels
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amortissementbis Ampel |
Öffnen |
Häfen dem europäischen Handel geöffnet waren, befanden sich hier Faktoreien der Briten, Holländer und Franzosen. Jetzt zählt man 40 fremde Firmen (3 deutsche), im ganzen 239 Fremde (40 Deutsche). Gegenwärtig hat A. für den europäischen Handel nur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Biegsamkeitbis Bielefeld |
Öffnen |
die Fabrikation der fertigen Wäsche (160 Firmen mit 3500 Personen meist weiblichen Geschlechts und 3000 Nähmaschinen), ferner die Seiden- und Plüschweberei mit 3000 Webstühlen und die Fabrikation von Nähmaschinen. Sonst sind noch zu erwähnen: 1
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0237,
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
, indem den Empfangsberechtigten immer neue Firmen genannt (wie der übliche Ausdruck lautet: "Adressen gegeben") werden, mit welchen sie abzuwickeln haben. Die Abwickelungen zwischen diesen Parteien aber, die ja unter sich gar nicht abgeschlossen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Brennerbis Brennglas |
Öffnen |
Sansibar und kehrte sodann über Makdischu und Aden mit einem Gallaknaben, Namens Djilo, nach Europa zurück. Ende 1869 veranlaßten ihn Schweizer und Triester Firmen zu einer Handelsexpedition nach dem Somalland, wobei er die Küsten des Indischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0461,
Bronze (Verarbeitung zu Kunstgegenständen) |
Öffnen |
braun; die kostspielige Herstellung gestattet seine Verwendung nur zu kleinen Luxusgeräten, zu deren Dekoration man die Verzierungsweise der Japaner benutzt. Einige Firmen haben sich eine klassisch-antike Richtung gewahrt, zum Teil unter dem Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Brünnebis Brunnen |
Öffnen |
von B. befinden sich mehrere Ortschaften, welche große industrielle Etablissements von Brünner Firmen enthalten und zum Teil als Vororte der Stadt gelten können, darunter Königsfeld (4428 Einw.), Hussowitz (5542 Ew.), Schimitz, Obergerspitz u. a. 12
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0573,
Buchhandel (der deutsche B. seit dem 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
) durch Gründung der "Buchhandlungsgesellschaft". Das Grundgesetz derselben wurde sogleich von 56 der angesehensten Firmen unterzeichnet, mit Ausnahme von 7 süddeutschen, einer Schweizer und einer Kopenhagener lauter norddeutschen. Diese Vereinigung hatte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Budgetbis Budgett |
Öffnen |
in Kingswood bei Bristol wurde von ihm zur ersten Warenhandlung von Bristol und zu einer der angesehensten Firmen Englands erhoben. Dieselbe hatte in den letzten Lebensjahren Budgetts einen jährlichen Umsatz von 16 Mill. Mk., dabei entfaltete B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Camestresbis Camillus |
Öffnen |
von Palmblättern und saubern, gleichfalls aus Palmblättern geformten Dächern. Von europäischen Handelshäusern gibt es hier außer zwei deutschen noch sieben englische, meist kleinere Firmen, auf dem Land selbst aber nur drei deutsche und zwei englische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0018,
China (Verhältnis zu Frankreich, England etc.) |
Öffnen |
und der Handel mit C. allen Bewohnern Großbritanniens freigegeben wurde, mußte der stärkere Zuzug neuer Firmen die Schwierigkeiten vermehren und Zwiste hervorrufen; die von C. verbotene, von der britisch-indischen Regierung dagegen begünstigte Einfuhr
|