Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Galerie hat nach 1 Millisekunden 1216 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0474, von Galèneeinspritzung bis Galerie Öffnen
472 Galèneeinspritzung - Galerie vier bis G. schiffbaren Galena-River, 10 km von dessen Mündung in den Mississippi, an mehrern Bahnen, hatte 1860: 8196, 1890: 5635 E., empfing seinen Namen vom Bleiglanz der Umgebung und wuchs als Mittelpunkt
87% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0838, von Galenisten bis Galfried von Vinesalf Öffnen
. Galerie (Gallerie), der lange, schmale Raum eines Gebäudes, der als Korridor oder zur Aufstellung von Gemälden und andern Kunstwerken dient, daher auch jede Sammlung von Kunstwerken (vgl. Museum), besonders Gemäldesammlung (Gemäldegalerie, s
54% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0933, von Landois (Leonard) bis Landquart (Fluß) Öffnen
nach alten Originalen ausgestattet sind, gehören: «Vies et œuvres des peintres les plus célèbres» (25 Bde., Par. 1803–24), «Choix des tableaux et de statues des plus célèbres musées et cabinets étrangers» (Bd. 1–4, 1821), «La Galerie
44% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0787, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
), Wandmalerei auf frischem Kalkbewurf. Fries: In der Baukunst verzierter Streifen als Gliederung größerer Flächen. Frontispice: Vorderseite, Giebel, Giebelfeld. Fußpunkte: Beim Bogen die Stellen, mit denen er auf den Stützen ruht, s. Bogen. Galerie
31% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0093, von Champagny bis Champignon Öffnen
später mit Neid verfolgt, wurde er jedoch sofort nach Duchesnes Tode 1627 sein Nachfolger. Die Königin-Mutter übertrug ihm nun die Leitung der Arbeiten im Luxembourg, wo er die Galerie des hommes illustres zu malen begann. Bei der Begründung
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0377a, Alexandrinische Kunst. Öffnen
0377a Alexandrinische Kunst. Antike Malerei aus den Gräbern von Al Fayjum. Nach Originalen aus Theodor Grafs antiker Portrait-Galerie.
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0371, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
363 Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert. ^[Abb.: Fig. 331. Filippo Lippi. Krönung der hl. Jungfrau. Florenz Gemälde-Galerie.]
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0154b, Französische Kunst. V. Öffnen
.): Gesellige Unterhaltung (Galerie zu Dresden). 6. Hyacinthe Rigaud (17. bis 18. Jahrh.): Ludwig XIV. (Louvre zu Paris). 7. François Boucher (18. Jahrh.): Diana nach dem Bade (Louvre zu Paris). 8. Jean Baptiste Greuze (18. Jahrh.): Der zerbrochene
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0509, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
in lebendiger Wechselwirkung und bedingen den hohen Reiz des Ganzen. - Unter Lescots Oberleitung wurde noch die zu dem südlichen Palastbau gehörige (66 m lange 9½ m breite) "kleine Galerie" (jetzt Galerie d'Apollon) erbaut und mit dem Bau der an letztere
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0766, Rembrandt Öffnen
. und jetzt bewahrt es die königl. Galerie im Haag (Photogravüre bei Hanfstängl, München). R.s größtes und berühmtestes Werk (3,6 : 4,4 m) ist die 1642 entstandene sog. Nachtwache, darstellend den Auszug einer Amsterdamer Schützencompagnie aus ihrem Gildehaus
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0558, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Frauengestalten ist die heilige Barbara in S. Maria Formosa zu Venedig; der Farbenzauber dieses Bildes läßt auch die Mängel der Form gänzlich übersehen. Die "drei Schwestern" in der Galerie zu Dresden sind eine Probe von der Art, wie er seine zahlreichen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0105, von Musenroß bis Museum Öffnen
- galerien eine bevorzugte Stelle ein. Italien be- sitzt wenig M., die zur Unterbringung von Bilder- sammlungen eingerichtet sind; die Akademien zu Venedia (Werke venet. Meister) und Bologna (Werke der Bolognesischen Schule, sowie Nasfaels heil. Cä
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0576, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Grundsatz gemein, daß Haupt-Ausdrucksmittel des Malerischen die Farbe sei, mit anderen Worten gesagt, sie standen auf ^[Abb.: Fig. 561. Moretto: St. Nikolaus. Brescia. Galerie Martinengo.]
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0563, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) Öffnen
durch Vereine, die Stadt und einen Zuschuß des Staates für das Kunstgewerbemuseum (5000 Mk.) unterhalten. Das städtische Museum in Leipzig hat neuerdings eine Erweiterung durch namhafte Schenkungen und durch die Ausnahme der Galerie des Freiherrn v. Sternberg
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0732, von Tjalk bis Tlaxcala Öffnen
und seine Jugendentwickelung umfaßt, sind noch zu nennen: die Kirschenmadonna, in der kaiserlichen Galerie zu Wien, nebst zwei andern Madonnen daselbst, und die irdische und himmlische Liebe, in der Galerie Borghese zu Rom, Tizians schönstes allegorisches
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0289, von Versalbuchstaben bis Versammlungsrecht Öffnen
nach Norden und Süden und die Galerie an der Gartenseite sowie viele Nebengebäude errichten und nach Le Nôtres Plänen die schönen Gartenanlagen herstellen, insgesamt mehr als eine Milliarde darauf verwendend. Baumeister waren Leveau und Jul. Hardouin
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0154, von Versalien bis Versandsteuer Öffnen
154 Versalien - Versandsteuer. genannt) ein, welche mit ihren Plafondgemälden, Spiegeln, Säulen, Pilastern etc. einen imposanten Eindruck macht. Nächst dieser Galerie verdienen die Galerie des batailles, das Oeil de Boeuf, die Kapelle
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0150b, Französische Kunst. II. Öffnen
Paris (Ende des 18. Jahrh.). 8. Arc de Triomphe de l’Ètoile zu Paris (1806–36). 9. Detail vom Stadthaus zu Beaugeney (Anfang des 16. Jahrh.). 10. Kapitäl vom Hause Franz‘ I. zu Orléans. 11. Façade der Galerie Heinrichs IV. vom Louvre zu Paris
0% Kuenstler → Hauptstück → Vorwort: Seite 0005, Vorwort Öffnen
in ihre letzten Lebensjahre schaffenden Künstler beibehalten worden. Den gegenwärtig nach Tausenden zählenden aufmerksamen und wißbegierigen Besuchern der Ausstellungen und Galerien moderner
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0676, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
ein Stockwerk und führte an Stelle der Terrasse, die bei dem alten Schlosse, auf der Gartenseite angelegt gewesen, die "Galerie des Glaces" auf, so daß hier die Schauseite nunmehr geschlossen erschien. Ferner erbaute er 1680 den südlichen Querflügel
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0185, Festung (detachierte Forts; Sperrforts) Öffnen
Saillantkaponniere, wie denn überhaupt der gesamte Verkehr innerhalb der Hohlräume des Forts durch Poternen, Galerien und Treppen vermittelt wird. Die Forts sind mit 24-36 Geschützen armiert, die Kampfgeschütze stehen auf offenem Wall, die zur
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0292, Sankt Petersburg (Paläste) Öffnen
gelangt man in die Galerie der Generale und Feldmarschälle aus dem Krieg von 1812, aus dieser in den Wappensaal, der die Wappen aller Gouvernements enthält. Dem kleinern Peterssaal und dem Feldmarschallssaal mit den lebensgroßen Porträten Rumjänzows
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0587, von Tenerani bis Teniers Öffnen
Erfolg wirkte. 1860 wurde er Generaldirektor der römischen Museen und Galerien. Er starb 14. Dez. 1869. T. schuf eine große Zahl von Gruppen, Einzelstatuen und Porträtbüsten, Werke, die sich alle durch Schönheit und Weichheit der Form und vortreffliche
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0728, Feuerbach (Ludw. Andreas) Öffnen
eines Aufenthalts in Venedig kopierte er 1855 Tizians Assunta meisterhaft, ferner entstand seine Figur der Poesie (beide Bilder in der Galerie zu Karlsruhe). Seit 1856 lebte F. längere Zeit in Rom, wo er die großen Cinquecentisten mit Be- geisterung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0860, von Haselotter bis Hasenclever Öffnen
; Neue Pinakothek in Mün- chen, und 185l; Galerie Navene in Berlin), Jobs als Dorfschulmeister (1846; Galerie Ravene' in Ber- lin), Jobs als Nachtwächter (1852; ebd.). Neben diesen größern Bildern malte H. kleinere humo- ristische Scenen aus dem
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0770, von Ménes bis Mengs Öffnen
Galerie) früh in harter Zucht zum Maler ausgebildet. Er ging mit demselben 1741 nach Rom, kehrte 1744 nach Dresden zurück und wurde vom König August Ⅲ. zum Hofmaler ernannt; doch erhielt er zugleich die Erlaubnis nach Rom zurückzukehren. Er ging 1746
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0861, von Riedenburg bis Rieger (Franz Ladislaus, Freiherr, von) Öffnen
. ^ Die Motive seiner Bilder entnahm er meist den Bayrischen Alpen und dem Echwarzwald. Von i seinen Ölbildern gelangte die Partie bei Straft- ! bürg (1875) in die Galerie zu Stuttgart. Außer- dem machte er sich durch stimmungsvolle Kohle- zeichnungen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0407, von Bartolini bis Barton Öffnen
Gerichts auf dem Friedhof von Santa Maria Nuova, jetzt im Museum des heiligen Hospitals zu Florenz (1498-99). Um 1509 malte er Gott-Vater in der Himmelsglorie, unten Magdalena und Katharina (Galerie zu Lucca). 1511 schuf er das wundervolle Bild
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0325, Cranach Öffnen
im Maul hat. In Berlin ist eine Anzahl bedeutender Werke Cranachs: im Museum eine Folge aus dem Leiden Christi, Apollo und Diana, der Brunnen der Jugend, Venus und Cupido, das Porträt Albrechts, Kurfürsten von Mainz, etc. Die königliche Galerie zu Dresden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0635, von Palma bis Palmanova Öffnen
(Braunschweig, Museum), Christus und die Ehebrecherin (Rom, Kapitol), Mariä Heimsuchung (Wien, kaiserliche Galerie), die Anbetung der Hirten (Paris, Louvre), die Madonna mit Petrus (Rom, Palazzo Colonna), die Madonna unter dem Baume mit vier Heiligen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0551, Raffael (Staffeleibilder etc. ) Öffnen
fällt auch das Bildnis des Bindo Altoviti (Münchener Pinakothek) und das eines halbnackten Mädchens, der sogen. Fornarina, in der Galerie Barberini zu Rom. Unter den größern Staffeleigemälden aus dieser Zeit ist eins der ersten die als Madonna di Loreto
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0286, von Bonifatiusverein bis Bonin (Eduard von) Öffnen
eine Anzahl "sante conversazioni", Darstellungen der heiligen Familie mit Heiligen (in der Ambrosiana in Mailand, in der Galerie Colonna zu Rom, im Palazzo Pitti zu Florenz, in Dresden, in Stuttgart). Sein berühmtestes Werk ist das Gastmahl des
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0554, Britisches Museum Öffnen
. Die Gesamtzahl der in ihr enthaltenen Gegenstände beträgt mehr als 10 000. Die Assyrische Sammlung, in einer großen und mehrern kleinern Galerien zur Seite der ägyptischen aufgestellt, ist ohne Vergleich die bedeuteudste Europas. Sie besteht aus den Statuen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Dietzel bis Dieuze Öffnen
Karlsrube selbständig auf- trat, sind: Tod von Max Piccolomini (1835; Galerie zu Karlsruhe), Gustav Adolfs Tod bei Lützen, Sieg des Markgrafen Ludwig von Baden über die Tür- len (1837- Galerie zu Karlsruhe). Nach zweijähri- gen Studien in Paris
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0462, von Dosis bis Dostojewskij Öffnen
Faenza (jetzt verschollen), 1542 das Altarbild der Brüderschaft della morte zu Modena. Seine schönsten Werke sind: die phantastisch großartige Circe (in der Galerie Borghese zu Rom), die thronende Madonna (Galerie zu Ferrara), der heil. Sebastian
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0004, von Morelia bis Moresnet Öffnen
Eigentümlichkeiten, namentlich in den Formen der menschlichen Gestalt, hinzuweisen trachtete. Seine Theorie der Bilderkritik entwickelte er zuerst in einer Besprechung der ital. Gemälde in der Borghese-Galerie zu Rom (u. d. T. "Ein kriti- scher
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1045, Rubens Öffnen
; Galerie Liechtenstein zu Wien), Heros von der Siegesgöttin gekrönt (Galerie zu Cassel). Von Febr. 1618 bis Aug. 1619 war R. beschäftigt mit der Vollendung des Triptychons: Der wunderbare Fischzug, für die Liebfrauenkirche zu Mecheln
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0632, von Schuchardt bis Schuckmann Öffnen
(bis 1893) nach Berlin, 1895 nach Dresden über. Hervorragende Gemälde S.s sind: Aus der Zeit der schweren Not (1876; Berliner National- galerie), Überfall (Kunsthalle zu Hamburg), Werber (Galerie zu Königsberg), Friedenstörer (Galerie zu Wiesbaden
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0875, von Tjalk bis Tlaloc Öffnen
873 Tjalk - Tlaloc deckt den Fehltritt der Kallisto (in Madrid; Wiederholungen in Wien und in der Bridgewater-Galerie zu London), Das Bacchanal (in Madrid und im Palast Pitti zu Florenz), Danae auf ihrem Lager (mehrfach wiederholt: im Museum
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0086, von Unger (Max) bis Ungnad Öffnen
Nummern nach Originalen aller Schulen. Vorzüglich gelingen ihm Radierungen nach Werken von Rembrandt, Ruisdael, Hobbema u. a. Seine besten Arbeiten sind die Werke aus den Galerien zu Cassel, Braunschweig (zunächst in der «Zeitschrift für bildende Kunst
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0167, Ausstellungsgebäude Öffnen
: Ausstellungsgebäude I, Fig. 1) zeigte ein freies Langschiff (560 m lang, 20 m breit, 19,5. m hoch), ein dieses in der Mitte durchschneidendes, bis zu 31 m emporsteigendes Querschiff von gleicher Breite und durch Galerien in mehrere Geschosse geteilte Nebenschiffe
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0341, von Potteries bis Potwale Öffnen
339 Potteries - Potwale beitete er Bilder von nur mäßigem Umfang. Eine Ausnahme hiervon machen: Die Bärenjagd (im Amsterdamer Museum), Der junge Stier (in natür- licher Größe, 1647; in der Galerie zu Haag), eins seiner ausgezeichnetsten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0606, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Eigenschaften traten noch mehr hervor in dem Altarbilde "Beweinung Christi" (Antwerpener Galerie); das von packender Wahrheit sowohl in der Darstellung des Leichnams wie in der Schilderung der Gefühlsausdrücke der Trauernden ist, und in dieser Hinsicht alles
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0717, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
wurden sie nach Rom berufen, um in dem eben vollendeten Palazzo Farnese die Galerie mit Wandgemälden zu schmücken (Fig. 670). Dem damaligen Zeitgeiste entsprechend bilden den Inhalt der Darstellungen allerlei Vorgänge aus dem antiken Götter
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0801, von Caravellas bis Carcano Öffnen
; die bekanntesten darunter sind die Grablegung Christi im Vatikan und die falschen Spieler in der Galerie Sciarra. Drei Bilder besitzt die Galerie Doria, andre die Galerien Spada, Borghese, Barberini u. a. In der Nationalgalerie zu London befindet sich Christus
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0089, von Dosse bis Dostojewskij Öffnen
. Seine Hauptwerke sind: ein großes für Sant' Andrea in Ferrara gemaltes Altarbild mit der thronenden, von Engeln und Heiligen umgebenen Madonna in der dortigen Galerie, die Madonna in der Glorie im Dom, die Himmelfahrt Mariä in San Pietro und die heilige
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0031, von Halsband bis Halsbandgeschichte Öffnen
Preisen bezahlt. Vgl. "Frans H.' Galerie" (Radierungen von Unger, mit Text von C. Vosmaer, Amsterd. 1873); W. Bode, Studien zur Geschichte der holländischen Malerei (Braunschw. 1883). 2) Frans, holländ. Maler, Sohn des vorigen, geboren um 1620
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0180, von Mandatsprozeß bis Mandelbaum Öffnen
. und der Königin Elisabeth von Preußen, Bildnis Karls I. von England (nach van Dyck, Galerie zu Dresden, 1850), mehrere Porträte Friedrichs d. Gr., Madonna Colonna (nach Raffael, Museum zu Berlin, 1855), Ecce homo (nach G. Reni, Galerie zu Dresden, 1858
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0549, Raffael (erste und zweite Künstlerperiode) Öffnen
Weise der umbrischen Schule, doch schon mit Raffaelscher Individualität, in der Galerie des Vatikans; das kleine Bild eines unter einem Lorbeerbäumchen schlafenden jungen Ritters, dem im Traum die allegorischen Gestalten der Mühen und Freuden des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0592, von Teptjären bis Terceira Öffnen
(im Reichsmuseum zu Amsterdam, ein zweites Exemplar in Berlin), die Konsultation (im Museum zu Berlin), die Lautenspielerin und der brieflesende Offizier mit dem Trompeter (in der Dresdener Galerie), die Depesche (im Museum des Haag), die Lautenspielerin
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1015, von Ungerade Zahl bis Unguentum Öffnen
er 1866, Gemälde alter, besonders niederländischer, Meister im Museum zu Braunschweig zu radieren, denen 1869 eine zweite Reihe von Blättern nach Gemälden der Kasseler Galerie folgte. Durch diese Vorarbeiten eignete er sich eine so große Gewandtheit
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0149, von Veroneser Erde bis Veronika Öffnen
Gattung sind: die Hochzeit zu Kana (1561) und das Gastmahl beim Pharisäer (beide im Louvre zu Paris), das Gastmahl bei Simon (in der Galerie zu Turin), die Hochzeit zu Kana und Christus und die Jünger von Emmaus (in der Galerie zu Dresden). Von den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0909, von Zimmermannssprüche bis Zimmern Öffnen
: Gebirgslandschaft mit Wasserfall und Felsenlandschaft mit Kampf von Kentauren mit Tigern (beide in der Pinakothek zu München), Faust und Mephistopheles am Hochgericht, Obersee bei Berchtesgaden (Galerie zu Stuttgart), in den Hochalpen (Städelsches Museum
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0629, von Osman Nuri Pascha Ghazi bis Österreich Öffnen
: Viehmarkt in Holland (Galerie zu Prag), Landschaft mit Jakobs Reise nach Mesopotamien (Wien, kaiserliche Galerie), Flachlandschaft mit einem vornehmen Paar und einem Hirten (Dresden, Galerie), Plünderung einer Karawane (Christiania, Galerie
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0510, von Ameisenpuppen bis Ameisensäure Öffnen
. 3 A) zu einem wasserreichen Knollen an und in dessen Innern bildet sich nach einiger Zeit ein Hohlraum, die sog. erste Galerie; ob die Entstehung derselben von der Mitwirkung der Ameisen abhängig ist, ist nicht ganz sichergestellt. Beccari nimmt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0874, von Defraudieren bis Degen (Waffe) Öffnen
). Auf die Wiener Weltausstellung schickte er 1873: Das Preispferd und Der ital. Bettelsänger. Großen Erfolg hatte auf der Berliner Ausstellung 1874: Das letzte Aufgebot, welches für die kaiserl. Galerie in Wien erworben wurde; das 1876 gemalte Pendant
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0106, von Musewi bis Musik Öffnen
104 Musewi - Musik (meist Gemälde engl. Meister: Turner, Leslie, Landseer, Poynter). Außerdem birgt die Hauptstadt eine Anzahl wertvoller, im Privatbesitz engl. Großer befindlicher Galerien: die im Bridgewater-House, im Hertfort-House (zahlreiche
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0832, von Palma (Jacopo) bis Palmeirim Öffnen
(Dresdener Galerie), weibliches Brustbild (Museum zu Berlin). Seine religiösen Gemälde stellen meist die Madonna mit dem Kinde, mehrern Heiligen und Stiftern oder die heilige Familie dar; zu nennen sind: Der heil. Petrus mit sechs Heiligen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0977, von Pechbaum bis Pechuel-Loesche Öffnen
aus der Übergabe Venedigs an Radetzky 1849. Seit 1854 lebte P. wieder in München, meist mit Darstellungen aus dem Leben von Goethe und Schiller, insbesondere (in Gemeinschaft mit Arth. von Ramberg) mit der «Schiller-Galerie» (Lpz. 1855–59
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0373, von Preller (Friedr., Sohn) bis Prenzlau Öffnen
- chen drei sich im Museum zu Weimar, Norwegische Brandung (1850) in der Dresdener Galerie, Norwe- gische Küste (1853) in der Berliner Nationalgalerie, die meisten aber als Geschenke der Großherzogin Ma- ria Paulowna in Ruhland befinden. 1854
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0702, von Tengi Sirdara bis Tennessee (Fluß) Öffnen
Inspektor seiner Gemäldegalerie, deren Schätze später mit denen der k. k. Sammlung in Wien vereinigt wurden. König Philipp IV. von Spanien war ein besonderer Liebhaber von Gemälden T.', für deren Aufstellung er eine eigene Galerie in seinem Palast
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0197, Altchristliche Kunst Öffnen
treten auch Pfeiler auf, die Seitenschiffe erhalten ebenfalls ein Obergeschoß (Emporium), so daß eine Art Galerie das Mittelschiff umgiebt, und ähnlicher Abweichungen giebt es mehr. Morgenländische Basiliken. Dieselben finden sich hauptsächlich bei
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0216, Byzantinische Kunst Öffnen
angebracht, auf der ihr gegenüber liegenden (westlichen) Seite eine Vorhalle. Die Seitenräume erhielten in der Regel Obergeschosse (Emporen), da im Morgenlande die Geschlechter strenge von einander geschieden und die Frauen daher auf diese Galerien verwiesen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0268, Germanische Kunst Öffnen
mit ovalem Umriß, die Galerie unter ihrem Dache ist eine spätere Zuthat. Der berühmte "schiefe" Turm, der getrennt vom Dome steht, ist wie die Vorderseite des letzteren mit rings herum sich ziehenden Bogengängen geschmückt. Säulen, Kapitäle und Bogen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0304, Germanische Kunst Öffnen
Bestreben, die noch hervortretenden Mängel zu beseitigen und den Stil fortzubilden. Die Galerien im Innern verschwinden, wodurch eine Ursache der Verdunkelung des Hauptschiffes und der Massigkeit der Pfeiler beseitigt wurde; damit hing auch die Anlage
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0335, Germanische Kunst Öffnen
ist die gleiche, auch hat sich die kräftige Betonung wagerechter Glieder in den Galerien erhalten, doch sind in der Ausgestaltung der Einzelheiten und auch im Innern die gotischen Grundgedanken folgerichtig durchgeführt. Von den auf S. 292
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0376, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
der Vorzug, den die Sienesen im 14. Jahrhundert hatten, der Zug nach dem Schönen, ^[Abb.: Fig. 356. Botticelli. Der Frühling. Florenz. Gemälde-Galerie.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0383, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
Venedigs, das sich als ein für sich abgeschlossenes Kunstgebiet behauptete, daher auch seine besonderen Wege zur Entwicklung einschlagen konnte. Daß im 14. Jahrhundert dort ^[Abb.: Fig. 362. Gentile da Fabriano: Madonna. Rom. Galerie Colonna.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0384, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
hinauskamen. ^[Abb.: Fig. 363. Perugino: Die Kreuzabnahme. Florenz. Galerie Pitti.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0391, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
(Gemahlin Herzog Ludwig II.). Mantua. Palazzo Ducale.] ^[Abb.: Fig. 272. Carlo Crivelli: Krönung Marias. Mailand. Galerie im Palazzo Brera.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0522, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
darunter, daß er die "rechte Lust" an der Vollendung verlor. Auch bei ihm ist die Zahl seiner fertigen Gemälde nicht groß, allerdings ist aber das eine Hauptwerk allein so umfangreich, daß es eine ganze "Galerie" aufwiegt. Lionardo war aus der Schule
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0666, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Galerie d'Apollon im Louvre. Paris.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0716, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
eine "Akademie" begründet, welche sie Accademia degli Incamminati, (Schule der Neuerer) nannten. Die geistige Leitung hatte Lodovico, Agostino lehrte das "Theoretische", ^[Abb.: Fig. 672. Domenichino: Jagd der Diana. Rom. Galerie Borghese.]
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0118, von Lessing (Otto) bis Lesueur Öffnen
116 Lessing (Otto) - Lesueur Zeitcharakteristik geben, wie Der Jäger (in der Galerie Ravené in Berlin) und Die Kreuzfahrer, welche in der Wüste Wasser finden (Kunsthalle zu Karlsruhe). Seit seiner Berufung nach Karlsruhe als Direktor
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0326, Gibraltar Öffnen
umgeschaffen worden, die für unüberwindlich gilt und als Pforte des Mittelmeers von großer Wichtigkeit ist. Drei in den Felsen gehauene, sehr hoch gewölbte und breite Galerien, die erste 122 m, die zweite 213 m, die dritte 308 m ü. M., mit Kanonen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0273, von Sandrart bis Sandsteine Öffnen
in Amsterdam nieder. Für Maximilian I. von Bayern malte er hier die zwölf Monate u. die allegorische Darstellung des Tags und der Nacht, in der Galerie zu Schleißheim. Nachdem er das Landgut Stockau bei Ingolstadt geerbt, ließ er sich hier nieder u
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0958, von Eissprosse bis Eiszeit Öffnen
956 Eissprosse - Eiszeit E. 50 Blätter nach neuern Künstlern und ein größeres Blatt: das Refektorium, nach van Muyden. Ferner radierte er im Auftrage der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien Blätter aus der Pester Galerie, hierauf
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0289, von Holbeinstich bis Holberg Öffnen
mit den beiden Kindern, auf Papier in Lebensgröße ausgeführt (Museum zu Basel). 1530 malte H. das Porträt des Erasmus, das sich in der Galerie zu Parma befindet. Die ungünstige Wendung der schweiz. Reformation nötigte 1532 dcn Künstler indessen, zum
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1023, von Weishaupt bis Werkzeugmaschinen Öffnen
Künste in Karlsruhe berufen. Sein erstes größeres Bild: Viehtränke (1875), befindet sich in der Dresdener Galerie. Fernere Gemälde W.s sind: Wilder Stier (1879; Münchener Kunstvereinsgalerie), Kühe unter Weiden (1880; Galerie in Pest), Stier in den
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0051, Madrid Öffnen
, fast alle von spanischen Meistern, und die Galerie der Akademie von San Fernando in der Straße von Alcala ungefähr 300 Gemälde meist spanischer Künstler nebst einer wertvollen Sammlung von Gipsabgüssen. Nicht weniger bedeutend sind
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0247, Germanische Kunst Öffnen
Turmes in den Kirchenkörper. Bisher wurde er, einzeln stehend, nur als Träger der Glocken verwendet; jetzt als Teil des Ganzen wird er diesem noch dadurch nutzbar, daß er die Treppen zu den Galerien aufnimmt. Bald trat zu dem einen Turme, welcher
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0392, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
, denn bei der Stiftung der ^[Abb.: Fig. 374. Antonello da Messina: Der Söldnerführer. Paris. Louvre.] ^[Abb.: Fig. 375. Antonello da Messina: Bildnis. Rom. Galerie Borghese.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0476, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Seite] ^[Abb.: Fig. 466. Michelangelo: Madonna (an der Treppe). Florenz. Galerie Buonarotti.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0515, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, von welchem die Abbildung ein Stück der Galerie und Decke wiedergiebt (Fig. 506). Das ebenso reiche wie reizvolle Schmuckwerk wurde von valencianischen Bildnern seit 1540 ausgeführt. Noch üppiger, bereits die Fülle der Barockzeit verratend
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0539, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
in Einzelheiten verbesserte. Unter den nach 1512 entstandenen Bildern sind daher nur wenige noch ganz "eigenhändig" von ihm gemalt. Dazu gehören sein berühmtestes Madonnenbild, die "sixtinische Madonna" in der Dresdner Galerie und die hl. Cäcilia in Bologna
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0548, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
aus, in welcher Hinsicht er alle Ferraresen überragt. Auch sonst ist er der bedeutendste der ganzen Schule Costas, deren Eigentümlichkeiten wie auch sein eigenes Können in dem Madonnenbilde von S. Andrea (jetzt in der Galerie) deutlich hervortreten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0562, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
. Dresden. Gemäldegalerie.] ^[Abb.: Fig. 549. Tizian: Die irdische und himmlische Liebe. Rom. Galerie Borghese.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0594, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Muffel und Hieronymus Holzschuher (in der Berliner Galerie), dann das von Johann Kleeberger (in Wien) und endlich jenes eines Unbekannten - mit einem breitrandigen Hut - (in Madrid). Auch diese Bildnisse gehören zu den besten, welche die Kunst
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0661, von Burghaun bis Burgmüller Öffnen
Hauptkirchen Roms: Basilica Sancti Petri (1501), San Giovanni in Laterano (1502) und Santa Croce (1504), welche für das Katharinenkloster zu Augsburg gemalt wurden und sich jetzt in der königlichen Galerie daselbst befinden. In dem Christus und Maria auf dem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0290, von Corregidor bis Correr, Museo Öffnen
sie in die Hände verschiedener Besitzer fielen, 1722 in die des Regenten Philipp von Orléans, aus dessen Galerie die Leda nach Berlin gelangte, wo sie sich jetzt im Museum befindet. Die Danae besitzt die Galerie Borghese zu Rom. C. hatte noch zwei
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0143, Dresden (Altstadt) Öffnen
breit. Eine lange Galerie mit sechs Pavillons und drei Portalen umschließt auf drei Seiten diesen weiten Raum, in dessen Mitte seit 1843 die Bronzestatue Friedrich Augusts (von Rietschel) aufgestellt ist. Das östliche große Portal
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0261, Dyck Öffnen
von Gowrie. Zu Anfang des Herbstes 1640 ging van D. mit seiner Gemahlin nach Antwerpen und von da nach Paris, wo er Aufträge zur Ausmalung der großen Galerie des Louvre zu erhalten hoffte, sich aber getäuscht sah, da ihm Nic. Poussin vorgezogen wurde
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0383, Florenz (Bevölkerung, Umgebung) Öffnen
Raffaels Entwurf erbaut), Corsini (mit Gemäldesammlung), Buonarroti (von Michelangelo gekauft, seit 1858 durch Testament des letzten Stammgliedes Eigentum der Stadt, mit Galerie, enthaltend Reliefs, Zeichnungen, Modellierungen von Michelangelo u. a
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0487, von Francken bis Franco Öffnen
Floris, trat 1567 in die dortige Lukasgilde ein und starb 5. Okt. 1616 daselbst. Von seinen Bildern sind eine heilige Familie (im Rijksmuseum zu Amsterdam), Pharaos Untergang im Roten Meer (in der Galerie zu Braunschweig), Esther vor Ahasver (im Louvre
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0706, von Honos bis Honthorst Öffnen
Auffassung sind seine Porträte. Er hinterließ zahlreiche Werke, von denen die Befreiung Petri, Esau verkauft sein Erstgeburtsrecht und das Puffspiel (Berliner Museum), Christus vor Pilatus (Belvedere zu Wien), die Verleugnung Petri (Wien, Galerie
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0753, Hübner Öffnen
schriftstellerisch thätig. Sein Katalog der Dresdener Galerie (5. Aufl. 1880) enthält eine schätzenswerte historisch-kritische Einleitung. Er gab ferner heraus: "Bilderbrevier der Dresdener Galerie" (2. Aufl., Dresd. 1857; zweite Folge 1859
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0637, Kaulbach Öffnen
-Galerie" und "Goethe-Galerie" als Kupferstichwerke erschienen; sie geben jedoch trotz mancher feinen Züge die Charaktere der beiden großen Dichter in sehr oberflächlicher Weise wieder und lassen ein tieferes Verständnis der Originale vermissen. An
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0463, von Landolt bis Landor Öffnen
: "Annales du Musée et de l'école moderne des beaux-arts" (Par. 1801-1817, 29 Bde.; 2. Aufl. 1824-35, 25 Bde.; deutsch, Basel 1804-1809, 7 Bde.); "Paysages et tableaux de genre du Musée Napoléon" (Par. 1805-1808, 4 Bde.); "Galerie Giustiniani et la
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0725, Lessing (Karl Friedrich) Öffnen
Heinrich V. vor dem Kloster Prüfening, Gebirgslandschaft in Mittagsbeleuchtung und Landschaft mit Hagelwetter, Waldlandschaft mit einem Bach und Gebirgslandschaft mit Abendbeleuchtung; 1846 Klosterbrand mit abziehenden Mönchen (Dresden, Galerie); ein
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0822, von Lippescher Wald bis Lippstadt Öffnen
und Maria mit dem Kind auf dem Schoß; die Galerie des Lateran zu Rom eine Krönung Mariä, das Louvre zu Paris die Madonna mit dem Kind zwischen zwei Äbten und vielen Engeln; die Uffizien zu Florenz eine Madonna mit dem Kind und zwei Engeln. 2) Filippino, Sohn