Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gebiet Ostpreussen
hat nach 1 Millisekunden 175 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Westpreussen.'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Regenwurmbis Regimentsnamen |
Öffnen |
rasch verwittern. ..
Regenwurm. Über die Beeinflussung der Fruchtbarkeit der Ackerkrume durch die Thätigkeit der Regenwürmer veröffentlicht Wollny (»Forschungen auf dem Gebiete der Agrikulturphysik«, Bd. 13, S.
381, Heidelb. 1891) interessante
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Auerswald (Hans Jak. von)bis Aufbäumen |
Öffnen |
. von, Landhofmeister des Königreichs Preußen, geb. in Ostpreußen 25. Juli 1757, trat 1770 in die Armee, beteiligte sich an dem Bayrischen Erbfolgekriege, nahm 1783 den Abschied, war eine Zeit lang landrätlicher Assistent, wurde 1787 zur westpreuß. Landschaft
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0341,
Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima) |
Öffnen |
Niederlanden angehört. Die Weser ist vorherrschend ein preußischer Fluß, berührt aber auch braunschweigisches, bremisches und oldenburgisches Gebiet (näheres s. Deutschland, S. 806, und die einzelnen Artikel). Zwischen Weichsel und Oder sind zahlreiche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0807,
Deutschland (Seen, Kanäle, Sümpfe, Mineralquellen, Seebäder) |
Öffnen |
. von der Weichsel: der Geserichsee auf der Grenze von West- und Ostpreußen, der Mauer-, Löwentin- und Spirdingsee im ostpreußischen Masurenland. Außerdem sind noch zu bemerken: der Salzige und der Süße See bei Eisleben in der Provinz Sachsen, das Steinhuder Meer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0945,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
, Halberstadt und den Saalkreis, Schweden Vorpommern, Kurpfalz Kleve und Obergeldern, Rußland Ostpreußen erhalten, während Frankreich ein Teil der österreichischen Niederlande zugesichert wurde. Friedrich II. sollte also auf die Mark und Hinterpommern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0816,
Deutschland (nichtdeutsche Bevölkerung) |
Öffnen |
; was die Bildung nicht gethan hat, das gleicht der gesunde Mutterwitz aus; überall regen sich jedoch auch in diesem Gebiet die Knospen neuer, lange unterdrückter geistiger Entwickelung. Vgl. auch Deutsche Sprache.
Nichtdeutsche Bevölkerung.
Unter den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0818,
Deutschland (Kirchenwesen) |
Öffnen |
, ist das Gebiet des ehemaligen Herzogtums Preußen fast ganz evangelisch; fast ganz katholisch ist nur die Landbevölkerung des Bistums Ermeland, das also eine Insel zwischen den evangelischen Landesteilen Ostpreußens bildet; Westpreußen, soweit es ehedem zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0542,
Ostpreußen (Bodenbeschaffenheit, Klima, Bevölkerung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
542
Ostpreußen (Bodenbeschaffenheit, Klima, Bevölkerung, Nahrungszweige).
[Bodenbeschaffenheit. Klima.] Die Provinz liegt im Norddeutschen Tiefland, ist aber durchaus keine Ebene, sondern bietet eine große Abwechselung von Hügelland und ebenen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Bayer (Karl Robert Emmerich)bis Bayer-Bürck |
Öffnen |
Laboratorium errichtet wurde. 1885 wurde er von König Ludwig II. in den erblichen Adelsstand erhoben. B. hat sich durch mehrere wichtige Entdeckungen auf dem Gebiete der organischen Chemie einen bedeutenden Namen gemacht und gilt mit Recht für den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0543,
Ostpreußen (Bildungsanstalten etc.; Geschichte von Altpreußen) |
Öffnen |
543
Ostpreußen (Bildungsanstalten etc.; Geschichte von Altpreußen).
sind diese Kulturzweige aber auf dem Landrücken und in der südlichen Grenzregion der Provinz. Flachsbau ist vorzüglich im Ermeland von Bedeutung. Vorzügliche Wiesen gibt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Westpriegnitzbis Westvirginia |
Öffnen |
. mit Ostpreußen zu Einer Provinz, dem Königreich Preußen, vereinigt und in zwei Regierungsbezirke geteilt. Doch vermochte diese Vereinigung auch unter einem so trefflichen Oberpräsidenten wie v. Schön die durch die lange Trennung bewirkten Gegensätze
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Johann Georg (Kurfürst v. Brandenb.)bis Johann (Markgraf v. Brandenb.-Cüstrin) |
Öffnen |
als Landesherr Geltung
zu verschaffen. Ostpreußen, dessen letzter Herzog
Albrecht Friedrich 1618 starb, mußte aus I. S. als
den Gemahl der ältesten Tochter des Herzogs über-
gehen, aber die preuh. Stände sträubten sich gegen
die "brandend. Tyrannei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
, Puttgarden auf Fehmarn, Arkona auf Rügen, Rixhöft und Hela in Westpreußen und Brüsterort in Ostpreußen.
[Flüsse.] Unter den 150 Flüssen des Reichs sind 7 Ströme, von denen die Memel, Weichsel und Oder zur Ostsee, die Elbe, Weser und der Rhein zur Nordsee
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Masurekbis Matamoros |
Öffnen |
und Allenstein. Im allgemeinen herrscht eine große Abwechselung zwischen Höhen und Seen, indem der ostpreußische Landrücken mit seinen bedeutendsten Gipfeln diesen Landstrich durchzieht. Unter den Seen, den Masurischen Seen, liegen die drei größten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0410,
Preußen (Geschichte 1640-1815) |
Öffnen |
unterstellt. Ostpreußen ward von gänzlicher Verwüstung wiederhergestellt, der Ackerbau und die Landeskultur auf alle Weise gefördert, viele Tausende von Kolonisten wurden in den dünn bevölkerten östl. Gebieten angesiedelt. Die Duldsamkeit gegen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
Europa (Bodengestaltung im Osten) |
Öffnen |
ganzen europäischen Kontinents umfaßt, in eine größere sarmatische und eine kleinere germanische geteilt und als Grenze die Sumpfniederungen zwischen den Gebieten der Weichsel und des Dnjepr angenommen. Besitzt das große europäische Tiefland gleich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0340,
Preußen (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
m) in der Südspitze des Kreises Schlawe, in Westpreußen der Thurmberg (335 m) auf der Platte von Karthaus, endlich in Ostpreußen die Kernsdorfer Höhe (313 m), südlich von Osterode, und der Seesker Berg (310 m), östlich von den großen Masurischen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
Deutschland und Deutsches Reich (Mineralquellen u. Bäder. Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
sie kohlensäurehaltig sind, eine Begleiterscheinung der so vielfach in Deutschland auftretenden vulkanischen Vorkommnisse. Von ihnen sind zu nennen die des niederrhein. Gebietes (Selters u. s. w.), die sich nordostwärts bis in das Gebiet der untern Weser erstrecken
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0302,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
die erste Kundgebung des sog. Jüngsten Deutschlands. Von ältern Dichtern war Ernst von Wildenbruch vertreten, der auf dem Gebiete der patriotischen Lyrik und Balladenpoesie durch eine wuchtige Rhetorik auf jugendliche Gemüter gewirkt hat. Doch hat sich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
115
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines).
Stämme bevölkern England und das nördliche Rußland, die Mauren Spanien, und die Slawen breiteten sich im heutigen Ostpreußen, in Österreich und Rußland aus, wogegen später deren Gebiete zum
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Generalbaßschriftbis Generalinspektion |
Öffnen |
; dieselben können allerdings neben ihrem militär. Kommando auch G. des betreffenden Gebietes sein.
Generalhandel, s. Handelsstatistik.
Generalhufenschoß, eine durch Friedrich Wilhelm Ⅰ. in Ostpreußen eingeführte Abgabe, welche eine gerechtere
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0808,
Deutschland (Klima) |
Öffnen |
im Gebiet, wo der zurücklaufende warme und feuchte Passatwind siegreich den Kampf mit der kalten Polarströmung besteht, in der Zone der wechselnden Niederschläge, wo der Sommer Regen, der Winter Regen oder Schnee bringt und wässerige Niederschläge
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0823,
Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht) |
Öffnen |
als auf die Qualität des Erzeugnisses, ist Bayern; daselbst produzierten (nur im Gebiet diesseit des Rheins) 1882: 5482 Bierbrauereien (die größten in München, Regensburg, Nürnberg, Augsburg, Kulmbach) nahe an 12,5 Mill. hl Bier. Es spielt daher
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Hockbis Hode |
Öffnen |
. Als er später die amtliche Laufbahn einschlug, befaßte er sich mehr mit Nationalökonomie und Statistik, auf welchem Gebiet sein Werk "Die Finanzverwaltung Frankreichs" (Stuttg. 1857) als eine hervorragende Erscheinung zu nennen ist. Als Sektionschef
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
514 auf 1 qkm. In dem montanindustriellen Teil des Regierungsbezirks Oppeln tritt als hervorragend nur das kleine Gebiet der 3 Kreise Beuthen, Kattowitz und Zabrze hervor, wo 683 Einw. auf 1 qkm entfallen (1880 erst 528). Die 3 hausindustriellen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831e,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
wird am stärksten in Schlesien im südwestl. Teil des Kreises Neisse betrieben (7-8000 Stück auf eine geogr. Quadratmeile), dann folgt (durchschnittlich über 3200 Stück auf die geogr. Quadratmeile) das Gebiet zwischen Donau und Inn südöstlich von Straubing
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Miraclebis Mirbel (Charles François) |
Öffnen |
).
Mirbach, Julius Ulrich Gottlob Emmerich, Graf von, konservativer Politiker, geb. 27. Juni 1839 zu Sorquitten in Ostpreußen, studierte in Königsberg, Bonn und Berlin die Rechte, bestand 1862 das Auskultatorexamen, trat aber dann in die Armee
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Europa (Gewässer) |
Öffnen |
213,7 "
Rußland 167,1 "
Belgien 163,4 "
Dänemark 35,2 "
Niederlande (ohne Luxemburg) 9,6 "
Gewässer.
Die fließenden Gewässer Europas, deren Zahl man auf 230,000 schätzt, gehören zu drei verschiedenen Gebieten, nämlich zu dem des Kaspischen Sees
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0628,
Frauenvereine (vom Roten Kreuz) |
Öffnen |
in einer organischen Verbindung. Die Zahl der Zweigvereine beträgt (1886) 594, und zwar entfallen: 39 auf außerpreußisches Gebiet, 112 auf Ostpreußen, 28 auf Westpreußen, 48 auf Brandenburg, 36 auf Pommern, 31 auf Posen, 77 auf Schlesien, 46 auf Sachsen, 16
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
die Hauptzuchtländer Deutschlands: Hannover und Oldenburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg und namentlich Ostpreußen vertreten. Letztere Provinz deckt an zwei Drittel des Bedarfs des deutschen Heeres. Ihre Pferde sind fast ausschließlich das Erzeugnis
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Badosbis Baeyer |
Öffnen |
und beschäftigen sich mit Flechtindustrie, betreiben aber vorwiegend Viehzucht und Verfrachtung von Salz, das aus ihrem Gebiet nach Wadai und Dar Fur ausgeführt wird. Vgl. Nachtigal, Sahara und Sudân, Bd. 2 (Berl. 1881).
Baen (spr. bahn), Jan de, holländ
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812,
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
, Hessen-Nassau 99,1, Sachsen 91,6, Brandenburg (mit Berlin) 84,9, Schleswig-Holstein 59,8, Posen 58,8, Hannover 55,2, Westpreußen 55,1, Ostpreußen 52,3, Pommern 51,2 Einw. Unter den Regierungsbezirken sind Düsseldorf und Köln am meisten (291,1
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Frickebis Fridigern |
Öffnen |
683
Fricke - Fridigern.
er sich namentlich durch die selbständige Verteidigung von Neufahrwasser aus. 1813 trat er aufs neue in das Heer und wurde Major und Kommandeur des 1. ostpreußischen Landwehrbataillons, an dessen Spitze er bei Dennewitz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Preußelbeerebis Preußen (Königreich) |
Öffnen |
Hauptthätigkeit richtete er fortan auf die Ausgabe der Werke Friedrichs d. Gr. (Berl. 1846-57, 30 Bde.).
Preußelbeere, s. v. w. Preißelbeere, s. Vaccinium.
Preußen, bisher eine Provinz des preuß. Staats, zerfällt seit 1878 in die Provinzen Ostpreußen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Westnikbis Westpreußen |
Öffnen |
Fischerboote.
Westpreußen, preuß. Provinz (1824-78 mit Ostpreußen zur Provinz Preußen verbunden), umfaßt mit Ausnahme der beiden südwestlichen Kreise Deutsch-Krone und Flatow, die zu der polnischen Landschaft Kujavien gehörten, nur Gebiete
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Krankheitsverbreitung (Tuberkulose, Wechselfieber, Diphtherie) |
Öffnen |
. So findet es sich¹, daß der Prozentsatz der an Tuberkulose und Lungenschwindsucht leidenden Kranken nur in gewissen starkbevölkerten Gebieten des Reiches regelmäßig besonders groß ist. Im Königreich Sachsen, in Hessen, der Rheinprovinz entfielen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kandiabis Kapland |
Öffnen |
Wilhelm Alexander, Graf von, Politiker, geb. 17. April 1841 zu Mednicken in Ostpreußen, studierte in Berlin und Heidelberg die Rechte, machte die Feldzüge von 1866 und 1870/71 mit, war 1870-77 Landrat des Kreises Sprottau in Schlesien und widmete sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Drewenzbis Dreyse |
Öffnen |
Ostpreußen in
165 m Höhe auf der Platte von Hohenstein, 8 km
im SW. von Hohenstein, stießt zuerst nach NW. zum
Drewenzsee (s. d.), betritt westpreuß. Gebiet, das
sie im südwestl. Laufe durcheilt und bildet dann
8 km unterhalb Strasburg die Grenze
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Kurierbis Kurland |
Öffnen |
).
Kurisches Haff , Strandsee in der preuß. Provinz Ostpreußen, durch die Kurische Nehrung (s. d.) von der Ostsee
getrennt, mit der es nur einmal durch das schmale Memeler Tief in Verbindung steht. Es zieht 100 km weit nach N. von Labiau bis
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Pisésteinebis Pissemskij |
Öffnen |
, rauhes und schwer zugängliches Gebiet, das
ganz von einem Teil des Kammes und der Terrassen des Taurusgebirges eingenommen wird. Der südwestlichste Distrikt des Landes gehörte zu der Landschaft
Milyas , deren Hauptteil in Lycien lag. Im sp
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Poldistanzbis Polen (Volksstamm) |
Öffnen |
und
Ostschlesien; in Preußen: Oberschlesien, der größte Teil der Provinz Posen, ein Teil von West- und Ostpreußen. Über die Grenzlinien s.
Polnische Sprache . Außerhalb des oben angegebenen Gebietes finden sich noch Sprachinseln und Minoritäten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0409,
Preußen (Geschichte 1640-1815) |
Öffnen |
; ein Bündnis mit Holland sollte ihm den Besitz seiner westl. Gebiete sicher stellen. Im Westfälischen Frieden mußte er Vorpommern nebst Stettin den Schweden überlassen, erhielt aber als Ersatz die Bistümer Halberstadt, Minden und Cammin als weltliche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schomburgk (Sir Rob. Herm.)bis Schön (Heinrich Theodor von) |
Öffnen |
als die andern Künste in das Gebiet wissen-
schaftlichen Denkens hinüberragen. Über die sog.
Schönen Künste s. Kunst.
Als Schöne Seele bezeichnet man, besonders
nach Rousseaus "Vsiie aine" in der "Neuen Heloise"
und nach Goethes "Bekenntnissen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Wartenberg (Stadt)bis Wartensleben |
Öffnen |
, aus allen seinen Ämtern und Pfründen, stiegen bis auf 130000 Thlr. W. trägt zum Teil die Schuld für die Fehler der auswärtigen Politik Friedrichs Ⅰ., und vielleicht noch unheilvoller trat seine Einwirkung auf dem Gebiete der innern Verwaltung hervor
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samische Gefäßebis Samoa |
Öffnen |
.).
Sämischgerberei, s. Leder, S. 611.
Samland, eine der alten Landschaften Ostpreußens, zwischen dem Pregel, Frischen Haff, der Ostsee, dem Kurischen Haff und der Deime, umfaßt den jetzigen Kreis Fischhausen, einen Teil des Kreises Labiau und den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Apponyibis Arbeiterschutzkonferenz |
Öffnen |
Träger desselben, den Ministerpräsidenten Koloman v. Tisza, einen ebenso rücksichtslosen wie erfolgreichen parlamentarischen Kampf führte. Das Gebiet der staatsrechtlichen und der volkswirtschaftlichen Fragen beherrscht Graf Albert A. mit Vorliebe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Quarantänebis Rabe |
Öffnen |
der Krähenarten in Deutschland hat Matchie Untersuchungen angestellt. Die Nebelkrähe (Corvus cornix) bewohnt vorzugsweise den Osten, die Rabenkrähe (C. corone) den Westen Deutschlands. Das ausschließliche Gebiet der erstern, wo die Rabenkrähe nur in ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Brandybis Brankowitsch |
Öffnen |
befindet sich das B. auf der rechten, bei dem Sennergestüt auf der linken Hinterbacke. Die wichtigsten B. zeigen die vorstehenden Figuren, und zwar: 1. Tratehnen, 2. Graditz, 3. Beberbeck, 4. Ostpreußen (Landesgestüte zu Gudwallen, Insterburg
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Gebiete, welche die Heimatshäfen der betreffenden Schiffe umfassen, folgendermaßen:
Küsten-(Rheinufer-)Strecken und Küstengebiete Segelschiffe Zahl Raumgehalt in Registertons Dampfschiffe Zahl Raumgehalt in Registertons Seeschiffe überhaupt Zahl Raumgehalt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
einfachen Nachen bis
zum Dampfer, von der Holland. Treckschuite (s. d.)
bis zu den neuerdings eingeführten riesigen Fracht-
schiffen vollzogen. Auf den ostpreuß. Flüssen und
auf der Weichsel verkehren jetzt schon Fahrzeuge
von 4000 und 5000 Ctr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
auf
V'
:^,"
Altersrente ^"^^
Provinz Ostpreußen....................
" Westpreußen...................
Stadtkreis Berlin....................
Provinz Brandenburg...................
" Pommern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Préfetbis Preis |
Öffnen |
ihre Stiche zu bezahlen. Fällt einer der
Helfer, so hat er die Stiche der andern zu bezahlen.
?retet (frz., spr. -feh), Präfekt, f. Prüfektnren.
Pregel, der Hauptfluß Ostpreußens, entsteht
aus Pissa (s. d.) und Angerapp (s. d.), wird 2 km
östlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Gradnetzbis Grado (in Österreich) |
Öffnen |
reicht. Epochemachend wurde in Deutschland die Gaußsche G. in Hannover 1821‒24, an die Schuhmacher die holsteinische und dänische, von Andrae über ganz Dänemark ausgedehnt, anschloß, und die Besselsche in Ostpreußen 1831, an der Baeyer mitwirkte. Gauß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Mühlhausen (in Böhmen)bis Mukden |
Öffnen |
). –
3) M. in Ostpreußen , Stadt im Kreis Preußisch-Holland des preuß. Reg.-Bez. Königsberg,
an der zur Baude gehenden Donne und der Linie Berlin-Königsberg der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
) in das Pommersche Haff und umspannt innerhalb des Deutschen Reichs ein Gebiet von 109830 qkm. Ihre bedeutendern Nebenflüsse sind rechts die 760 km lange und in Deutschland auf 358 km schiffbare Warthe mit der 230 km weit schiffbaren Netze
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Donierenbis Donizetti |
Öffnen |
. 1793 vom Hofe verwiesen und starb 28. Jan. 1834. Die Gräfin gebar dem König zwei Kinder, Friedrich Wilhelm und Julie, die 1795 unter dem Namen Brandenburg (s. d.) in den Grafenstand erhoben wurden.
Den Namen «Graf D.» führt jetzt das 7. ostpreuß
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0840,
Deutschland (Rechtsgebiete; Finanzwesen) |
Öffnen |
durch Amtsanwalte ausgeführt. (Näheres über die Justizorganisation s. in den Artikeln über die Einzelstaaten.) Eine einheitliche Gesetzgebung über die in den Kompetenzkreis des Reichs fallenden Gegenstände ist zum Teil geschaffen, auf dem Gebiet des bürgerlichen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Mission (Ostafrika) |
Öffnen |
Religionsfreiheit, doch muhte er bald wieder Mwanga weichen, der sich nun den Christen, den Protestanten sowohl als deu Katholiken, freundlich zeigte und mit deren Unterstützung sich gegen Unjoro behaupten konnte. Auf deutschem Gebiet hat die M. Stationen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
. Das ganze auf der Karte als «norddeutsch» bezeichnete Gebiet ist vormals plattdeutsch gewesen und erst allmählich unter dem Einflusse unserer Schrift- und Gemeinsprache hochdeutsch geworden. In Ostpreußen befindet sich, wie die Karte zeigt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0387,
Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
von Deutschland.) P. hat in reichem Wechsel Tiefebenen, welliges Hügelland und waldreiche Mittelgebirge bis zur subalpinen Region. Da diese verschiedenartigen Gebiete sich aufs mannigfaltigste durchdringen, so ist P. an landschaftlichen Schönheiten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Clausewitzbis Claustrum |
Öffnen |
der Konvention von Tauroggen beteiligt. Sodann bearbeitete er den Entwurf zur Bildung der ostpreußischen Landwehr im Sinn Scharnhorsts. Im Feldzug von 1813 war er Chef des Generalstabs in Wallmodens Korps und leitete das Gefecht an der Göhrde. Während des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Bessarionbis Bessel |
Öffnen |
Türkenkriegen seit dem 18. Jahrh. wurde B. eine Beute der Russen: so 1711, 1736–39, 1787–91, 1806–12. Durch den Frieden von Bukarest (28. Mai 1812) fiel B. an Rußland, wurde 1818 zu einem «Gebiet», 1873 zum Gouvernement organisiert. Die im Pariser Frieden vom
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
ersterer ist unvermischt nur im östl. Holstein, in Mecklenburg und Vorpommern erhalten. Alle andern Gebiete sind gemischt. Am stärksten ist das niedersächs. Element in Pommern und an der Netze vertreten, schwächer in Ostpreußen. Das niederfränk
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Deutsches Volk |
Öffnen |
für die vorhergehenden Jahrhunderte in den nachmals deutschen Stämmen der Germanen schon Deutsche erkennen.
Die alten deutschen Stämme nebst ihren Unterstämmen bestehen innerhalb der Grenzen, die etwa seit dem Ende des 6. Jahrh. ihre Gebiete abschlossen, bis
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Deutsches Volk |
Öffnen |
. Jahrh. nahmen dies Land slaw. Stämme in Besitz. Ostgrenze der Deutschen wurde nunmehr eine Linie, die man ungefähr von Kiel über Halle und Bamberg nach dem Böhmerwald und der Enns ziehen kann.
An der Wiedergewinnung dieses vormals german. Gebietes haben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0495,
Grundeigentum |
Öffnen |
., inPosen 55,3 Proz., in
Westpreußen sind es 47,^. Proz. In Ostpreußen,
Brandenburg, Schlesien, wachsen gehören dem mitt-
lern und Kleinbetrieb etwa zwei Drittel der Fläche,
d. Der Nordwesten und Südosten Deutschlands ist
das Gebiet der weitaus
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Ostrogbis Ostrumelien |
Öffnen |
und
Landesprodukten.
Ostrolénka . 1) Kreis im westl. Teil des russ.- poln. Gouvernements
Lomsha, im N. an Ostpreußen grenzend, im Gebiet des Narew, hat 1620 qkm, 68258 E., Torf, Bernstein; Ackerbau, Jagd und Fischerei. –
2) Kreisstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0230,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
im allgemeinen ein Gebiet, das im W. von der Oder und Warta, im S. von den Karpaten und dem Dnjestr, im O. vom Dnjepr, im N. von der Düna, der Wasserscheide ihrer Zuflüsse und der zum Ilmensee gehenden Gewässer und von der Ostsee umschlossen wird. Westlich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Saalebis Saalfeld |
Öffnen |
der Zeller Felsen des Fichtelgebirgcs im bayr. Reg.-Bez. Oberfranken und behauptet, mit Ausnahme zweier größerer Schwenkungen gegen W. (bei Rudolstadt) und gegen O. (bei Naumburg), einen nördl. Lauf. Aus Bayern wendet sie sich in die Gebiete von Reuß
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Golowninbis Goltz |
Öffnen |
Verfall" (das. 1872); "La Russie autocratique" (Par. 1873); "Russische Geheimnisse" (deutsch, Großenh. 1882) u. a. Über die polnische Frage veröffentlichte er 1863 drei Flugschriften und betrat 1866 mit der Schrift "L'Europe impérialiste" das Gebiet
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0511,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1748-1780) |
Öffnen |
war die moralische Einbuße, welche Österreich durch den Siebenjährigen Krieg erlitt. Es hatte sich mit fremden Mächten, namentlich dem Erbfeind Frankreich, zur Zertrümmerung eines deutschen Staats, zur Auslieferung deutschen Gebiets (Pommerns und Ostpreußens
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0342,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
der Provinzen, deren es (inkl. Berlin und Hohenzollern) 14 gibt, unterrichtet die nachfolgende Aufstellung.
Provinzen Areal QKilom. QMeil. Bevölkerung 1885 Einw. auf 1 qkm
Ostpreußen 36982 671,64 1959475 53
Westpreußen 25509 463,26 1408229 55
Berlin
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Saalfeldenbis Saaralben |
Öffnen |
von Schwaben an Thüringen. In der Folge wechselte S. die Herren oft, bis Stadt und Gebiet unter Johann Ernst, dem jüngsten Sohn des Herzogs Ernst des Frommen, 1681 zu einem selbständigen Herzogtum wurden. S. war auch Münzstadt des obersächsischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Boxbergbis Branntweinsteuer |
Öffnen |
. 1889).
Boyen, Leopold Hermann Ludwig von, preuß. Generalfeldmarschall. Ihm zu Ehren erhielt 1889 das 5. ostpreußische Infanterieregiment Nr. 41 den Namen Infanterieregiment v. B. Aus seinem Nachlaß erschienen »Erinnerungen aus dem Leben des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: Deutschland, Niederlande etc.) |
Öffnen |
(Berl. 1888) herausgegebene und erläuterte Briefwechsel zwischen Gebler, einem einflußreichen österreichischen Staatsmann jener Epoche, und Nicolai; Schilderungen über die neueste Entwickelung einer ostpreußischen Mittelstadt finden sich in dem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Miquelbis Mischmaschinen |
Öffnen |
. im engern Sinne, in denen ein Tier, welches stark verfolgt wird, ein andres, welches irgend einer Eigenschaft wegen nicht gefressen wird, in Gestalt und Färbung genau nachahmt, gehört das Beispiel von Papilio Merope, eines über weite Gebiete
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Schwungradbis Seger |
Öffnen |
auf. Von den drei Arten der Gattungen hat S. carniolica Jacq. besonderes Interesse. Ihre Heimat ist ein sehr beschränktes Gebiet im südöstlichen Europa, westlich bis Krain, sie findet sich aber verwildert in den Ländern, welche vom litauischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
Kunstdenkmäler in Deutschland (Inventarisation) |
Öffnen |
die einen die lokalen Altertümer, die römischen und die prähistorischen, in den Bereich der Inventarisation ziehen, wobei zumeist örtliche Verhältnisse entscheidend sind, schließen die andern diese Gebiete grundsätzlich aus. Der stetige Zuwachs an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
der rheinische und ostpreußische, allerdings ohne etwas zu erreichen. Die Regierung legte vielmehr gegen solche Bitten eine zunehmende Empfindlichkeit an den Tag. Indessen war doch jenes polit. Stillleben, das unter Friedrich Wilhelm III. geherrscht hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0346,
Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) |
Öffnen |
häuslichen Lebens.
Wohlwollen und Pflichttreue thaten sich auf allen
Gebieten kund. Aber durchgreifend war das alles
nicht; die fast engherzige Peinlichkeit des Königs
konnte noch nicht wahrnehmen, daß das Staats-
wesen der Umgestaltung von Grund
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Ibâdhitenbis Iberis |
Öffnen |
, nimmt
von S. die ^itnica auf, wendet sich nach N. durch
die hohen Gebirge des südwestl. Serbien, empfängt
die Raska und mündet, 178 km lang, bei Kraljevo.
Sein Gebiet bedeckt 9407 |
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0511,
Kolonisation (innere) |
Öffnen |
) und in Afrika (erste Niederlassung am Gambia 1631) festen Fuß und richtete, nachdem es den Spaniern und Holländern die Vorherrschaft zur See entrissen hatte, seine gesamte auswärtige und Wirtschaftspolitik auf die Erwerbung überseeischer Gebiete
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Neuorleansfieberbis Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
südlich
und östlich von dem eigentlichen Ostpreußen die
Lande zwischen Weichsel, Bug und Riemen und der
alten preuß. Grenze. Durch den Tilsiter Frieden
kam das umfangreiche Gebiet, etwa 45000 hkm,
an das Herzogtum Warschau, durch den Wiener
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0097,
Rußland (Geschichte 1762-1825) |
Öffnen |
Jassy 9. Jan. 1792 geschlossenen Friedensvertrage begnügte sie sich mit der Abtretung des Gebietes von Otschakow und der Anerkennung des Dnjestr als Grenze R.s gegen die Moldau und Bessarabien. Aufs neue und ansehnlicher wurde R. durch die zweite
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0291,
Stein (Heinr. Friedr. Karl, Freiherr vom) |
Öffnen |
- und Geldmittel zur Unterstützung der Unternehmungen gegen die franz. Heere in Thätigkeit zu setzen". Am 22. Jan. 1813 in Königsberg angelangt, ließ er durch den Landhofmeister Auerswald den Landtag für Ostpreußen einberufen, hob
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831d,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
ist den Alpen und Ostpreußen eigentümlich. Der Südwestgau hat kein charakteristisches Säugetier wohl aber der Nordwestgau, nämlich die braune Feldmaus (Arvicola campestris Blas.). Die übrigen Arten bewohnen zwar nicht ganz Deutschland, aber mindestens
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Waldbrölbis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
blühte. Der Besitz in Ostpreußen, darunter Capustigal, kam 1875 durch Erbschaft an die gräfl. Dohnasche Familie.
Die Georgische Linie erhielt von Kaiser Karl Ⅴ. den Titel Reichs-Erbtruchseß, dann von dem Reichs-Erztruchseß, dem Pfalzgrafen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Litauerbis Litauische Sprache |
Öffnen |
220
Litauer - Litauische Sprache
etwa 275 900 qkm umfassende Länderstrich an Rußland, welches daraus die sechs Gouvernements Kowno, Wilna, Grodno, Mohilew, Witebsk und Minsk bildete. Die Gebiete Samogitiens und Trokis links vom Niemen fielen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Německý Brodbis Nemours (Stadt in Frankreich) |
Öffnen |
Kleonä, zu deren Gebiet das Thal gehörte; 573 v. Chr. wurde es diesen von den Argivern entrissen, die seitdem mit kurzen Unterbrechungen bis in die späteste Zeit des Altertums sich im Besitze des Heiligtums behaupteten. Der Siegespreis war ein
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0121,
Adler (zoologisch) |
Öffnen |
gebändert. Der Steinadler bewohnt die Hochgebirge und großen Waldungen Europas und Asiens, horstet seit 30 oder 40 Jahren in Deutschland nur im bayrischen Hochgebirge, in Ostpreußen und Pommern, viel häufiger in Südosteuropa; der Goldadler
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Bellica columnabis Bellini |
Öffnen |
stattfand (s. Bellona).
Bellikös (lat. bellicosus), kriegerisch, streitbar.
Belling, Wilhelm Sebastian von, ausgezeichneter Reitergeneral Friedrichs d. Gr., geb. 15. Febr. 1719 zu Paulsdorf in Ostpreußen aus einem alten pommerschen Geschlecht, trat 1737
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
einen entscheidenden Sieg über die Spanier gewann. Das Areal beträgt einschließlich des zugehörigen Territoriums Casanare 44,000 qkm (800 QM.). Der Westen des Gebiets ist Hochland und umschließt einen Teil der Kordillere von Neugranada mit ihren Abhängen zum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Boyerbis Boyesen |
Öffnen |
benannte nach ihm die Feste Lötzen in Ostpreußen B. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Beiträge zur Kenntnis des Generals v. Scharnhorst" (Berl. 1833); "Erinnerungen aus dem Leben des Generalleutnants v. Günther" (das. 1834). Auch ist er der Dichter
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Darlehnskassenbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
. Auch 1866 wurden in Preußen und andern deutschen Ländern, dann 1867 aus Veranlassung des ostpreußischen Notstandes, ferner 1870 bei Ausbruch des französischen Kriegs im Gebiet des Norddeutschen Bundes solche Kreditanstalten hergestellt. 1866 sollten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0778,
Deutscher Orden (Kämpfe gegen Polen; das Ordensland weltliches Herzogtum) |
Öffnen |
, welche ihre Reste noch heute erkennen lassen, erst im 14. Jahrh. erhalten hat. Unmittelbar vor der Übersiedelung in die Marienburg gewann der Orden die (von dem bereits erwähnten Esthland abgesehen) letzte bedeutende Erweiterung seines Gebiets an
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0817,
Deutschland (Konfessionen) |
Öffnen |
das Gebiet der Polen in den Regierungsbezirk Breslau hinein, woselbst sie noch in den Kreisen Namslau und Wartenberg die Mehrzahl bilden und im Kreis Brieg zum letztenmal die Oder berühren. Die Tschechen wohnen im S. von der Zinna in den Kreisen Ratibor
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0878,
Deutschland (Geschichte 1757-1777. Franz I., Joseph II.) |
Öffnen |
erlitten. An eine Wiederbelebung des fast toten Körpers ward nicht mehr gedacht. Der Aufschwung, den das deutsche Volk durch Preußens Heldenkampf empfangen, machte sich auf andern Gebieten geltend. Es war D. vergönnt, sich mehrere Jahrzehnte lang
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Europa (Übersicht der Bodenbeschaffenheit, Tierwelt) |
Öffnen |
Grenzen getrieben, Pferd und Rind in sehr kleinen Rassen gezogen. In der dritten Zone war einst das Elen im N. zu Hause, kommt jetzt aber außer Rußland nur noch in Ostpreußen (gehegt) vor, während der Auerochs, ehemals von ähnlicher Verbreitung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0332,
Flachs (Produktion, Industrie) |
Öffnen |
Fr., bei der Baumwolle auf 14 Fr. und bei der Schafwolle auf 35 Fr. Gegenwärtig produzieren Rußland, Belgien und die Niederlande mehr F., als sie selbst verarbeiten. Einige außereuropäische Gebiete, besonders Britisch-Ostindien und Nordamerika, bauen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0717,
Friedrich (Preußen: F. Wilhelm III.) |
Öffnen |
Unentschlossenheit und wurde ihm von seinen Ratgebern noch als höchste staatsmännische Klugheit gepriesen. Beim Ausbruch des Kriegs 1805 schloß F. W. zwar mit Alexander von Rußland einen Bund, konnte sich aber trotz der Verletzung preußischen Gebiets
|