Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Guthaben
hat nach 1 Millisekunden 96 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gutgewichtbis Gutsagen |
Öffnen |
"franko Refaktie" ausgeschlossen werden kann.
Guthaben, die Summe, welche ein Kaufmann von einem andern zu fordern hat, im Kontokorrentverkehr der Saldo, welcher beim Abschluß der Rechnung dem Kontokorrententnehmer verbleibt; auch die Summe, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0328,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
326
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften
des Gewinns erfolgt durch Zuschreibung, solange nicht der Geschäftsanteil erreicht ist. Auch findet bis zur Wiederergänzung eines durch Verlust verminderten Guthabens eine Auszahlung des Gewinns nicht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Eisenbahn-Abrechnungsstellebis Eisenbahnamt |
Öffnen |
. d.) den Zweck verfolgt, Schuld
und Guthaben der Eisenbahnverwaltungen aus dem Abrechnungsverkehr zusammenzustellen und für jede Eisenbahnverwaltung
in Einer Summe zu ermitteln. Anfänglich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Poststrafsachenbis Post Trinitatis |
Öffnen |
. Mindestbetrag der Einlagen 50 Kr. oder ein Mehrfaches von 50 Kr. Die Gesamtsumme der auf ein Sparkassenbuch gemachten Einlagen darf in einem Jahr nach Abzug der Rückzahlungen den Betrag von 300 Gulden nicht übersteigen. Meistbetrag des Guthabens eines Sparers
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0723,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) |
Öffnen |
Sammelstellen des Postsparkassenamtes 5257 3942
Einleger 1037524 257303
Guthaben im Sparverkehr Fl. 38426531 10232000
Guthaben der Checkbüchelbesitzer " 25834 3181
Guthaben im Checkverkehr " 52874776 -
Einlagen im Checkverkehr " 1367207339 281606000
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
; durch das Roggenausfuhrverbot und die durch dasselbe veranlaßten wirtschaftlichen Veränderungen wird diese Herrschaft jedoch wieder in Frage gestellt. Rußland besitzt bedeutende Guthaben in England, Frankreich, Deutschland; dieselben lassen sich nicht genau
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0135,
Check |
Öffnen |
Bankier zu sein braucht), aus seinem Guthaben
eine bestimmte Geldsumme zu zahlen; die Bezeich-
nung des Zahlungsempfängers; als solcher kann
eine bestimmte Person oder der Inhaber bezeichnet
sein (die Worte "oder Überbringer" machen den C.
zum
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0322,
Postsparkassen |
Öffnen |
lOjährigcr Wirksamkeit 292409 Sparer
mit einem Guthaben von 21,8 Mill. Fl. zählte.
Ende 1892 betrug die Zahl der Sparbücher 358483,
oie Einlagen 27562108 Fl.; auf 1000 E. entfielen
1881: 5,7, 1892: 77,0 Einleger.
Frankreich führte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0125,
Sparkassen |
Öffnen |
. Die Einzahlungen betrugen 388,3, die Rückzahlungen 375,29, die Zinsen (kapitalisiert und ausbezahlt) 56,07 Mill. Fl. Die Zahl der Bücher betrug 2 786 448 mit 1530,71 Mill. Fl. Guthaben. Ungarn hatte Ende 1892: 551 S. mit einem Guthaben von 510,68 Mill. Fl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
562974 337724
Lombard 92970 67316 69355 44344
Effekten 352 19230 11025 4649
Sonstige Aktiva 37073 27838 32700 35947
Guthaben 486051 336574 422209 380729
Der Schwerpunkt liegt in den Goldankäufen und den Guthaben, von welchen ein bedeutender Anteil
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
823
Handels- und Kontorwissenschaft.
Ziel borgen. (Das Credit = Guthaben, Forderung. )
Kurator = Verwalter einer Konkursmasse.
Kurswerth = der laufende, bald steigende, bald fallende Werth von Geldsorten, Wechseln etc.
L.
Laviren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Bänkelsängerbis Banken |
Öffnen |
, d. h. die Girobank, den Auftrag erhält, den zu zahlenden Betrag von dem Guthaben des Zahlenden ab- und dem Guthaben des Empfängers zuzuschreiben. Der Name (v. lat. girus, Kreis) sowie auch der sonst noch vorkommende "Umschreibebank" erklären sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Banken (Depositenbanken) |
Öffnen |
mit der Mühe, welche die Inkasso- und Auszahlungsgeschäfte des Betreffenden verursachen. Der Bankier zahlt auch wohl, wenn ein Kunde in seinen Händen regelmäßig große Bestände läßt, ohne ihn verhältnismäßig viel zu bemühen, für das Guthaben einen Zins
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0375,
Banken |
Öffnen |
die Einkassierung dieser Effekten und schreibt den Betrag nach dein Einlange dem Kunden gut. Der Contoinhaber kann über sein Guthaben verfügen, indem er Summen auf das Conto eines andern umschreiben läßt, wie auch seine eigenen Aktiva durch solche Umschreibungen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
362
Geldmarkt und Börse 1890/91
Die ganze Goldbewegung hat sich in Abhängigkeit von Rußland entwickelt. Rußland hatte an den europäischen Börsenplätzen bedeutende Guthaben, welche in Gold gedeckt werden müssen. Solche Guthaben liegen auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Banken (Girobanken) |
Öffnen |
; 1 Mark Banko war daher gleich 8,427 g feines Silber. Die Zahl der Deponenten belief sich 1619 auf 642 mit einem Guthaben von 706,780 Mark, 1640 auf 1651 mit 1,732,000, 1751 auf etwa 5900 mit ca. 5,710,000, 1792 auf 12,177 mit ca. 13 Mill., 1799
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande) |
Öffnen |
2821,252 Mill. Fr., der Barvorrat 2127,992, das Wechselportefeuille 921,482, der Lombard 436,467, Guthaben der Privaten 449,348, Guthaben des Staats 170,381 Mill. Fr. Die Bank wird von einem Gouverneur und zwei Untergouverneuren geleitet, welche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0755,
Schweiz (Zollwesen, Maße und Münzen, Armenwesen, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
12-21 hatten, eingeführt und lebte sich rasch ein. Die Zahl der Sparkassen betrug 1852: 163 mit 181,096 Einlegern, 60,367 Mill. Frank Guthaben und 2,744 Mill. Fr. Reservefonds, 1886 dagegen 487 mit 715,335 Einlegern, gegen 514 Mill. Fr. Guthaben und 29
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0631,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Gesetzgebung, Heerwesen) |
Öffnen |
günstig entwickelt. Es ist vorwiegend die Jugend und der kapitalärmste Teil der Bevölkerung, welche mit Hilfe der Postsparkasse sparen, und es beträgt daher auch das durchschnittliche Guthaben der Einlagen nur 21 Guld. 27 Kr. (bei den andern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Österreich (Geldmarkt, Kreditanstalten, Staatsfinanzen, Sozialpolitik) |
Öffnen |
- und Clearingverkehr zu verzeichnen. Es betrug nämlich im Sparverkehr die Zahl der Einleger 847,716 (gegen das Vorjahr um 60,213 mehr), das Guthaben 24,2 Mill. Guld. (-f~ 2,9? Mill.), im Checkverkehr die Zahl der Einleger 19,391 (-> 1466), das Guthaben 37,i Mill. Guld
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar)bis Annahme an Kindesstatt |
Öffnen |
. Der Posamentenexport nach den Vereinigten Staaten betrug 1880/88: 42 Mill. M.
Es bestehen 2 Kram- und Viehmärkte. A. hat eine Filiale der Sächs. Bank, Vorschußverein, städtische Sparkasse
(320500 M. Guthaben), Privatsparkasse
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0374,
Banken |
Öffnen |
hinterlegte, daß sie dann für Rechnung der Deponenten Zahlungen leisteten, welche, wenn es sich dabei um einen zweiten Kunden desselben Wechslers handelte, nur durch eine Umschreibung in den Guthaben bewerkstelligt wurden. Anderwärts schlossen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0513,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
Sparkasse(1890/91) 29 432 362 M., 91 462 Bücher, 94 119 Einlagen im Betrag von 6 891 846 M.; der Vorschußverein hat (1890) 2420 Mitglieder, 648 267 M. Guthaben, 58 558 M. Reingewinn (7 Proz. Dividende), der Konsumverein 31 727 Mitglieder, 8 273 812 M
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Certifikatorbis Certosa |
Öffnen |
, sondern es wird der Name eines jeden und der Betrag seiner Forderung öffentlich gebucht.
Damit aber die Berechtigten solche Guthaben als überall brauchbare Werte benutzen, erhalten sie einen auf ihren Namen
lautenden Auszug über
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Girrebis Giseke |
Öffnen |
der Reichsbank gelangten Wechsel bar bezahlt werden. Verfügt der Contoinhaber über mehr, als sein Guthaben
beträgt, so lehnt die Bank nicht nur die Zahlung ab, sondern behält sich auch vor, den Verkehr mit ihm ganz abzubrechen. Die Girogelder
werden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Kontingentierungbis Kontokorrent |
Öffnen |
Fall hinzu, daß sie ihren
Kunden in laufender Rechnung Kredit geben und
für ihr Guthaben höhere Zinsen berechnen, als sie
für Guthaben der Kunden gewähren. Auch können
die Zinssätze während der Kontokorrentperiode je
nach dem Stande des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Kontokorrent (des Prinzipals)bis Kontokorrentvertrag |
Öffnen |
führt es den Namen Haupt-
buch (s. d.). Jedes Conto wird mit der Firma des
Geschäftsfreundes überschrieben und enthält auf der
linken (Soll-) Seite die Schuld, auf der rechten
(Haben-) Seite das Guthaben desselben, sodaß man
jederzeit den Saldo
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0063,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
. Endlich bestehen 6 Freimaurerlogen.
Kassen. Der Verkehr der Sparkassen war 1895: Kassen Guthaben der Sparer Ende 1894 Einzahlungen Rückzahlungen Guthaben der Sparer Ende 1895 M. M. M. M. Leipzig 46 835 792 13 104 280 10 228 154 51
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sparkassenversicherungbis Sparmarken |
Öffnen |
Einlegern, deren Guthaben 515,9 Mill. Kronen betrug. In Holland gab es neben der staatlichen Postsparkasse 1892: 246 S. mit 294 105 Einlegern und einem Einlagestand von 57,3 Mill. Fl. In Rußland wurden 1841: 50 S. staatlich eingerichtet und durch spätere
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Trarbachbis Trassieren |
Öffnen |
oder sein Guthaben beim Bezogenen in Anspruch nimmt. Danach spricht man von T. auf Deckung, wenn der Bezogene die Mittel zur Zahlung vom Aussteller in Händen hat, bar, in Papieren oder in einem Guthaben des Ausstellers an ihn selbst (T. auf Schuld); von T
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0717,
Leipzig |
Öffnen |
bevor.
Die Gewandbauskonzerte stehen seit 1895 unter
Leitung von Arthur Nikisch (s. d.).
Kassen. Der Verkehr der Sparkassen 1895:
Kassen
Guthaben der Sparer Ende 1894
Einzahlungen
Rückzahlungen
Guthaben der Sparer Ende 1895
M.
M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0829,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
Guthaben im Sparverkehr . . Fl.
38 426 531
10 232 000
Guthaben der Checkbüchelbesitzer "
25 834
3 181
Guthabeu im Checkverkehr . . "
52 874 776
-
Eiulagen im Checkverkehr . . "
1367 207 339
281 606
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (Deutschland, Italien) |
Öffnen |
.
durch Barzahlung 11941,3 \
- eingelöste Domizilwechsel 1407,9 37831
- Übertragungen am Platze 14434,4 /
- dgl. auf andre Bankstellen 10037,6 /
Guthaben der Girokunden 31. Dez. 1889: Mill. Mark 248
Um den effektiven Giroverkehr zu berechnen, müssen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
von 15 Proz. Beim Verkauf der Aktien erzielte er 190 Proz., womit sich für ihn ein Gewinn von 750,000 Guld. ergab. Mit ihrer Gründung im J. 1814 hat die Bank ferner in Amsterdam die geschäftliche Verwaltung des Staatsschatzes übernommen. Das Guthaben des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
Sparkasse betrug das Guthaben der Sparer Ende 1895: 27,62 Mill. M., im städtischen Leihhause waren 134667 Pfänder mit 1,33 Mill. M. beliehen. Außerdem bestehen (1895) eine Gemeindekrankenkasse (25930 Mitglieder, 325204 M. Einnahmen, 320747 M. Ausgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0327,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
. Der bei Genehmigung der Bilanz für die Genossen sich ergebende Gewinn und Verlust des Geschäftsjahrs ist auf die Genossen zu verteilen. Den Maßstab, nach welchem sich diese Verteilung vollzieht, bietet das jeweilige Guthaben der einzelnen Genossen, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahnabrechnungsstellen |
Öffnen |
beförderten Personen u. s. w. zustehenden Einnahmeanteile und Entschädigungen aus der gegenseitigen Wagenbenutzung vermitteln. Guthaben und Schuldposten der Verbandsverwaltungen werden zusammen- und für jede Verwaltung in einer Summe festgestellt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Aktionbis Aktuell |
Öffnen |
aufzunehmende Verzeichnis wird Status genannt.
Aktivgeschäfte, im kaufmännischen, insbesondere im Bankverkehr diejenigen Geschäfte, welche für den Geschäftsinhaber ein Guthaben begründen, wie die Diskontierung von Wechseln, der Lombardverkehr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Avalierenbis Avaren |
Öffnen |
. Pescara.
Avance (franz., spr. awangs), Vorsprung, Vorteil, Gewinn; im Handelswesen Geldvorschuß oder Guthaben. Man steht in A. (ital. avanzo), wenn man von jemand mehr zu fordern hat, als man ihm schuldet. Eine Ware gegen A. kaufen heißt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
mit Berieselung. Von ältern städtischen Instituten sind zu erwähnen: die Sparkasse, mit (1882) 13,591,809 Mk. Einzahlungen (das Guthaben erreichte einen Gesamtbetrag von 36,164,813 Mk.), und die städtische Feuersocietät, die auf einem zwangsweise auferlegten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bilâdbis Bilbao |
Öffnen |
mit Darstellung des aus der Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben, von Schuld und Guthaben sich ergebenden Resultats, daher heißt bilanzieren oder Bilanz ziehen die Ermittelung ebendieses Resultats (s. Buchhaltung). Die B. kann vorkommen bei jeder Art
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0342,
Brasilien (Finanzen; Heer und Flotte; Wappen etc. ) |
Öffnen |
. und der Banken von Bahia und Maranhão im Betrag von 22 Mill. Milreis. Die Staatsaktiva bestanden 31. März 1884 außer den rückständigen Steuern (fast 14 Mill.) und dem Guthaben des Staatsschatzes an den Eisenbahnen (14 Mill.) in einer Schuldforderung an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0564,
Buchhaltung (einfache) |
Öffnen |
Seite, Credit- oder Habenseite, das Guthaben des Geschäftsfreundes nachweist. Das Eintragen auf die Debetseite nennt man debitieren oder belasten, das auf die Habenseite kreditieren, gutschreiben oder erkennen. Behufs der Errichtung eines solchen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0577,
Buchhandel (in Frankreich, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
. Da, wo der Pariser Verleger mit dem Provinz-Sortimenter in Rechnung steht, wird die Rechnung alle drei, längstens alle sechs Monate abgeschlossen, und der Verleger deckt sich für sein Guthaben ganz nach kaufmännischem Brauch durch Wechsel. Ebenso
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
Elsaß-Lothringen (Handel, Kanäle und Eisenbahnen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Sparkassen und Filialen von solchen mit (1883) 108,797 Einlegern und einem Guthaben von 35 Mill. Mk. Eine Reichsbankhauptstelle ist in Straßburg, Reichsbankstellen in Mülhausen und Metz. Einheimische Versicherungsgesellschaften (den französischen ist 1880
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0104,
Genossenschaften (Rechte; Organe; Auflösung; Zweck) |
Öffnen |
Überschüsse, so werden aus denselben die Geschäftsanteile nach Höhe der einzelnen Guthaben zurückgezahlt. Weitere Überschüsse werden, insoweit das Statut nicht besondere Bestimmungen enthält, nach der Kopfzahl verteilt. Praktische Anweisungen zur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Girouettebis Girtanner |
Öffnen |
. Derselbe unterscheidet sich von demjenigen der ältern Girobanken (vgl. Banken, S. 322) dadurch, daß die Guthaben der Bankkunden nicht mehr lediglich in bar hinterlegten und auch nur in bar aufbewahrten Summen zu bestehen brauchen: Zettel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0781,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
. Sterl., die voraussichtlich zurückgezahlt werden. Der Staat besitzt Suezkanalaktien, die 3,976,582 Pfd. Sterl. kosteten, und hat 10,880,571 Pfd. Sterl. für die Telegraphen bezahlt. Abzüglich dieser Guthaben und eines Kassenbestandes von 4,993,207
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Hbis Haag |
Öffnen |
es für Honestus, Hic, Haeres, Homo, Hora, Hadrianus etc. Jetzt ist H in der Buchhaltung zuweilen Abkürzung für "Haben" (Guthaben, Credit) Auf den neuen deutschen Reichsmünzen bedeutet H Darmstadt, auf ältern französischen Münzen La Rochelle (mit einer Krone
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Habelschwerdter Gebirgebis Haberl |
Öffnen |
"), in der Volkssprache s. v. w. Rausch; h. Papam ("wir haben einen Papst"), Ruf nach geschlossener Papstwahl.
Haben, s. v. w. Credit, in der kaufmännischen Buchführung die Bezeichnung für das Guthaben, im Gegensatz zu Soll (Debet), womit die Schuldposten bezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Ingreßbis Inhaberpapier |
Öffnen |
Checks der deutschen Reichsbank: "Die Reichsbank in Berlin wolle zahlen gegen diesem Check aus unserm Guthaben an Herrn M. Schulze in Leipzig oder Überbringer Mark viertausend. Leipzig, 5. Dez. 1886. Müller u. Komp." Verschieden von den Inhaberpapieren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0011,
Konkurs (Verfahren nach der deutschen K.-Ordnung v. 10. Febr. 1877) |
Öffnen |
(Bankruptcy Act) vom 25. Aug. 1883 muß das Guthaben des oder der auf Konkurseröffnung antragenden Gläubiger mindestens 1000 Mk. betragen. Wird der K. eröffnet, so hat nach der deutschen Konkursordnung das beschließende Amtsgericht alsbald Deinen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
(im Soll und im Haben der Rechnung) gleich hoch, oder 2) er ist für beide gleich, doch bringt der Kontokorrentgeber, wenn sein Kommittent im Lauf der Rechnung im Guthaben bleibt, für letzteres keine Zinsen in Anrechnung, oder 3) der Bankier berechnet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Rechenstäbchenbis Recht |
Öffnen |
gelegten Rechnung erhobene Rechtsstreit, sei es, daß der Geschäftsführer oder Rechnungssteller auf Grund der Rechnung ein Guthaben (Aktivrezeß) gegen den Rechnungsempfänger einklagt, oder daß der Geschäftsherr oder Rechnungsherr als Kläger auftritt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Rezatbis Rezonville |
Öffnen |
Haus abgeschlossenen R. vom 4. Mai 1740; Reichsrezeß, s. v. w. Reichsabschied (Recessus imperii); Rückstand nicht bezahlter Gelder, namentlich bei Streitigkeiten über eine gelegte Rechnung das Guthaben des Rechnungsführers (Aktivrezeß) oder das des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Skodabis Skopas |
Öffnen |
der Guthaben, so daß nur die Überschüsse (Saldi) bezahlt zu werden brauchen, daher auch Zahlung mit geschlossenem Beutel genannt; die Abtretung wird durch Umschreiben in den Handlungsbüchern (Skontrieren, Riskontrieren) vollzogen. S. heißt auch der Tag
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Sparkassenversicherungbis Sparrenkopf |
Öffnen |
1792 887
Frankreich (1885) 4926391 1770 359
Schweiz (1886) 745335 411 495
Es war in
die Zahl der Einleger (Konten) das Guthaben der Einleger Mark durchschnittlich auf ein Buch Mark
Preußen 1874 2061199 987237180 478
" 1885 4209453 2260933912
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0115,
Belgien (Geschichte) |
Öffnen |
111
Belgien (Geschichte)
Zahl der Einleger im Zeitraum 1880-88 von 200,585 auf 598,675, ihr Guthaben von 125 Mill. auf 260 Mill. Fr. gestiegen; über die Hälfte der Einzahlungen wurden 1888 bei den Postanstalten gemacht. Das Budget für 1889
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0156,
Böhmen (Geschichte) |
Öffnen |
14 Mill. Braunkohle, 1,2 Mill. Werkholz), in der Bergfahrt 245,900 metr. Ztr. Postanstalten bestanden Ende 1887: 1089, Staatstelegraphenämter 432, Sparkassen 117 mit 536,793 Einlegern und einem Guthaben derselben von 335,86 Mil. Gulden.
Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Buchholzbis Bukowina |
Öffnen |
die Lokalbahnen nach Nowosielica, Kimpolung, Berhometh-Mezebrody, Czudin und Radautz an. Von Kreditinstituten besitzt die B. 2 Banken und 2 Bankfilialen, dann eine Sparkasse (4,6 Mill. Guld. Guthaben der Einleger). Die Universität zu Czernowitz zählte 1887
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Galenbis Galton |
Öffnen |
und Steinkohlen. Als Kreditinstitute dienten Ende 1887: 6 Banken nebst 10 Filialen andrer Banken, welche hauptsächlich das Hypothekengeschäft betrieben (120,5> Mill. Gulden Pfanobriefunllauf), und 23 Sparkassen, welche 42,? Mill. Guld. an Guthaben der Einleger
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Frankreich (Armenpflege, Staatsfinanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
erweitert; es traten 292,936 neue Einleger hinzu, und das Guthaben der Einleger stieg auf 332 Mill. Fr., die sich auf 1,3 Mill. Konten verteilten.
[Armenpflege.] Über die öffentliche Armenpflege in F. sind neuerdings Erhebungen angestellt worden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
genommen. Auch sind wohl fremde Guthaben, welche in Deutschland standen, besonders seitens der russischen Regierung, zurückgezogen worden. Zuerst (im April) sprach sich der gesteigerte Geldbedarf in der Vermehrung der Anlage von Wechseln
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
fremder Wertpapiere entspringenden Guthaben decken zu können. Die russische und österreichisch-ungarische Valuta waren steigend, obgleich der 1889er Ernteausfall die Ausfuhr dieser Länder ungünstig beeinflußte. Rußland hat mit alten Vorräten einen Teil
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Banken (die Bank von Frankreich, die Österreich.-Ungar. Bank) |
Öffnen |
Kapitaleinlagen rühren her aus Guthaben der Kunden in laufender Rechnung oder aus sonstigen auf Verlangen sofort rückzahlbaren Einlagen gegen Quittung. Unter den laufenden Rechnungen der Bank sind zwei Arten zu unterscheiden, nämlich einfache laufende
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Guadeloupebis Guayana |
Öffnen |
Indier nach Ablauf ihrer kontraktlichen Arbeilszeit in die Heimat zurück mit Ersparnissvn von 19,463 Pfd. Sterl. und Schmucksachen im Werte von 3895 Pfd. Sterl., während das Guthaben der Zurückbleibenden in der
Regierungssparkasse die Höhe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Staatsschuldbuch (in England) |
Öffnen |
ein, worauf ihnen die Zinsen gutgeschrieben werden. Ihre Kunden können dann durch Benutzung von auf ihre Bankiers ausgestellten Checks über ihr Guthaben nach Bedarf verfügen. Seit 1863 können die Staatsgläubiger auch übertragbare
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
Leipzig, städtische Sparkasse
(April 1895: 3 357 600 M. Einlage-Guthaben, Reingewinn 1893: 20 810 M.),
Aktien-Sparbank (1894: 48 436 M. Bruttogewinn, 7 Proz. Dividende
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bautzen |
Öffnen |
Landständische Bank, Sparkasse (Ende 1892: 28 781 Einlagebücher mit einem Guthaben von 13,324 Mill.M.); ein Stadtkrankenhaus (durchschnittlich 76 Kranke), Waisenhaus, Armenhaus mit Korrektionsanstalt, Garnisonlazarett, 1 Männer- und 3 Weiberhospitäler
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Beaumarisbis Beaumont (Ortsname) |
Öffnen |
, das eine Novelle Gil Blas' zu einem häuslichen Rührstück in der Manier Diderots verarbeitet. Der Erfolg war unbedeutend, aber größer als der des folgenden Dramas «Les deux amis» (1770). Zugleich regelte B. seine Beziehungen zu Duverney, der ein Guthaben B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Bormidabis Borna |
Öffnen |
), Vorschußverein, städtische Sparkasse (1891: 18420 Einleger, 8 118 115 M. Guthaben), Gasaktienverein (1890/91: 162 498 qbm, 226 Konsumenten, 2900 Flammen), Wasserleitung, Gärtnerei und Zwiebelbau (5000 t jährliche Ausfuhr). Die Industrie erstreckt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Depositarbis Depositenwesen |
Öffnen |
seinem jeweiligen Guthaben entsprechender Anteil
an dem Gesamtgeldbestande. Dieselbe Bedeutung
eines eigentlichen Depositums hat auch heute noch
die Hinterlegung von Wertgegenständen, verschlosse-
nem oder versiegeltem Gelde zur Aufbewahrung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Domitillabis Domizilwechsel |
Öffnen |
-
platz begebbar und einkassierbar zu machen, oder
beides zu erleichtern. Die Domizilierung kann aber
auch dazu dienen, daß der Bezogene sein Guthaben
am Domizil durch seinen Gläubiger erhebt, wie
dies beim Ziehen für fremde Rechnung geschieht.
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0052,
Elsaß-Lothringen (Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
und
einem Guthaben von 76,392 Mill. M. Einheimische
Versicherungsgesellschaften sind "Rhein und Mosel"
(Feuer-) und "Älsatia" (Feuer- und Lebensversiche-
rung) in Straßburg. Handelskammern bestehen in
Straßburg, Mülhausen, Metz und Colmar
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Gemeinnützigbis Gemeinschaft |
Öffnen |
Sachen, die In-
haberin der Forderungen u. s. w. ist, während, so-
lange die Gesellschaft besteht, dem einzelnen Gefell-
schafter nur ein Guthaben an die Gesellschaft, ein
Nutzungsrecht an dem gemeinsamen Gut zusteht.
Diese Auffassung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Gyulai (Paul)bis Haag (in Bayern) |
Öffnen |
bestimmt (s. Laut).
Als Abkürzungszeichen stehen II und k in
röm. Inschriften, Handfchriften u. s. w. für Haäria-
NN8) kkdet) IiI.61-68, doino, don68tu8) Iiora u. s. w.'.
als altröm. Zahlzeichen für 200; auf Kurrent-
rechnungen für Haben (Guthaben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Habeas-Corpus-Aktebis Haber |
Öffnen |
, abgekürzt Cr. ; ital. avere ), in der kaufmännischen Buchführung als Überschrift auf der rechten Seite eines Contos (s. d.) soviel wie Guthaben, im Gegensatz zu Soll , womit die Schuldposten bezeichnet werden. Das Wort H. ist der Infinitiv
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Hauptdeckbis Hauptguß |
Öffnen |
für die Schuld der
Geschäftsfreunde und erkannt für die Guthaben der-
felben. Die Übereinstimmung dieser Sammelkonten
mit den Beträgen auf den Einzelrcchnungen des
Kontokorrentbuches kann monatlich durch Addition
oder durch Saldierung (f. Saldo) des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0604,
Kontokorrent |
Öffnen |
anzuwenden,
wenn für die Guthaben des Kunden Zinsvergütung
ganz ausgeschlossen ist, was ebenfalls zuweilen vor-
aus bedungen wird. Nicht unerwähnt bleibe ferner,
daß manche Bankiers die Kolonnenrechnung auch
bei zweierlei Zinsfüßen anwenden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Logisbis Logone |
Öffnen |
, daß im Wirtschaftsconto die Schulden nicht mit
den Einnahmen und die Guthaben nicht mit den Ausgaben vermengt, sondern je für sich gebucht werden. Zum Nachweis solcher Vorgänge, bei welchen, wie z.B. beim Kauf
oder Verkauf gegen bares Geld
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0544,
Offene Handelsgesellschaft |
Öffnen |
bei der Auseinandersetzung zukommt. Doch kann
ein Privatgläubiger, welcher nach fruchtlos voll-
streckter Exekution in das Privatvermögen die
Erekution in das einem Gesellschafter bei der Auf-
lösung der Gesellschaft zukommende Guthaben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Pacht (ägypt. Göttin)bis Pacific-Eisenbahnen |
Öffnen |
tragen hat. Bei der Rückgewähr wird das zurückzugebende Inventar wieder geschätzt, und die Differenz wird dem ersetzt, für welchen sich ein Guthaben ergiebt. Nach Gemeinem Recht hat der Pächter einen Anspruch auf gänzlichen oder teilweisen Nachlaß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Post trinitatisbis Post- und Telegraphenbeamte |
Öffnen |
321
Post trinitatis - Post- und Telegraphenbeamte
li. Mai 1885 gleichfalls die P. eingeführt', sie
zählten Ende 1892: 211330 Sparer mit 7,4 Mill. Fl.
Guthaben: der auch dort mit der Postsparkasse ver-
bundene Check- und Clearingverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Reichsbank (Russische)bis Reichsbeamte |
Öffnen |
und 4,117 Proz. für Lombarddarlehne (s. Lombardgeschäft). Der durchschnittliche Notenumlauf betrug 1000384000 M.; Notensteuer ist 1894 nicht zu zahlen gewesen. Die Noten waren im Durchschnitt des Jahres mit 93,40 Proz. metallisch gedeckt. Das Guthaben des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0139,
Sachsen, Königreich (Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
im Werte von 31928 M. verkauft. Das Guthaben der Sparer betrug 629,291 Mill. M., die zugeschriebenen Zinsen 18,675 Mill. M. Sehr zahlreich sind auch die nichtöffentlichen Unternehmungen, welche dem Sparsinn der Minderbemittelten dienen: Jugend-, Vereins
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
- und Checkverkehr zwischen den
einzelnen Anstalten eingeführt. Die Guthaben wer-
den verzinst. Kurse der Aktien Ultimo 1890-94 in
Berlin: 114,114,80,116,40,116,80,119 Proz. Divi-
denden in dieser Zeit: 6, 6, 4^, 6, 4^ Proz.
Sächsische Baugewerks
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Schlittenapparatbis Schlitz (Rittergeschlecht) |
Öffnen |
größere Warenposten auf Kredit bestellen und dabei von andern an dem Schwindel Beteiligten günstige Auskunft über sich geben lassen. Die bezogenen Waren werden dann zu Schleuderpreisen verkauft und die Lieferanten um ihr Guthaben geprellt. Der Name S
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Schulze-Gävernitzbis Schumacher (Heinr. Christian) |
Öffnen |
Zinsen gewährten und den Nutzen dem Guthaben der Mitglieder zuwachsen ließen. (S. Vorschuß- und Kreditvereine.)
Durch zahlreiche populäre Schriften wirkte S. zugleich für die Ausbreitung seines wirtschaftlichen Princips und trat namentlich der stürmischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0695,
Schweden (Finanzen. Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
obligatorisch. Die Reichsbank, 1656 gegründet, hat 55 Mill. Kronen Kapital, giebt Noten als gesetzliches Zahlungsmittel aus für den Betrag ihres Metallbestandes und ihres Guthabens im Auslande und darüber 45 Mill. für den Betrag ihrer Fonds
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Spargelartige Gewächsebis Sparkassen |
Öffnen |
und gemeinnütziger Zwecke, so zur Gewährung von Prämien über die Verzinsung hinaus an gewisse Kategorien von Sparern, namentlich an Dienstboten und Arbeiter. Die Rückzahlung des Guthabens erfolgt gegen Einreichung des Sparkassenbuches und zwar meist
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Stillen der Kinderbis Stiller Ocean |
Öffnen |
. Der Geschäftsinhaber besorgt die Liquidation der noch schwebenden Geschäfte; er zahlt das sich bei der Auseinandersetzung ergebende Guthaben dem stillen Gesellschafter in Geld heraus.
Die S. G. ist nicht, wie die Kommanditgesellschaft (s. d.), Gegenstand
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0159,
Berlin |
Öffnen |
die städtische Sparkasse 209 701632 M. Gesamtvermögen, die Guthaben betrugen 194871293 M., die Zahl der Sparkassenbücher 577064, also durchschnittlich 337,69 M.
Behörden. Das Kammergericht hat außer dem Präsidenten 12 Senatspräsidenten, 63 Räte, das Landgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0218,
Breslau |
Öffnen |
Mitglieder,
782669 M. Guthaben, 35715 M. Neingewinn (4^
Proz. Dividende), der Konsumverein ausier dem
Engrosvertauf 54 Verkaufsstelleu, nebst 2 Kohlen-
lagern, 36985 Mitglieder, 9024329 M. Umsatz,
1050173 M. Neinertrag (10^ Proz. Dividende
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Münchener Diphtheritismittelbis Musikinstrumente |
Öffnen |
Hospitanten, die Tierärztliche Hochschule 208 und 251 Studierende. Das (fünfte) Theresiengymnasium wurde 1896 eröffnet. Seit 1896 besteht auch eine Volkslesehalle.
In der städtischen Sparkasse betrug das Guthaben der Sparer Ende 1895: 27,62 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Spanische Eisenbahnenbis Sparkassen |
Öffnen |
-Guthaben
Auf 1 Sparbuch kommen
Eingezahlte Summen
Erhoben? Summen
Mill. M.
M.
Mill
. M.
Preußen. . . Vayern . . . Sachsen . . . Württemberg Hessen....
1483 323 239 56 43
6 527 337 638 887 1353 293 386916 193 575
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Eisenbahnabteilungbis Eisenbahnanleihen |
Öffnen |
Kassengeschäfte, indem sie Schuldbeträge einzieht, Zahlungen für Rechnung der Guthaber (durch Checks) leistet u. s. w. Die einzelnen Bahnen sind gewissermaßen als Teilnehmer einer Erwerbsgesellschaft aufzufassen, deren Buchführung unter Contoeröffnung
|