Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hanger
hat nach 0 Millisekunden 904 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Hang (Martin)bis Haugwitz |
Öffnen |
873
Hang (Martin) - Haugwitz
Rechte, wurde 1783 Sekretär bei dein herzogl. Ge-
heimen Natskollegium, 1794 Geh. Sekretär und 1816
Hoftat und Bibliothekar. Er starb 30. Jan. 1829 in
Stuttgart. Als ernster Lyriker zeigte sich H. korrelt
|
||
87% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Hauerbis Hang (Joh. Christoph Friedr.) |
Öffnen |
872
Hauer - Hang (Joh. Christoph Friedr.)
lands. Die Bewohner der Herrschaft zeichnen sich
durch kräftige Gestalt, eigentümliche Sitten und be-
sondere Kleidung aus. Mit der in Trümmern lie-
genden Burg, dem Sitze eines edlen Geschlechts
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Hongbis Hong-kong |
Öffnen |
(im N. Hang , spr. chang ) Ausdruck
für Reihe , Gilde, Warenlager, Handelshaus.
Höngen , Dorf im preuß. Reg.-Bez. und Landkreis Aachen, 9 km nördlich von Stolberg, an den Nebenlinien
|
||
50% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Hanfpappelbis Hängen |
Öffnen |
124
Hanfpappel - Hängen.
zu den trocknenden Ölen. Das spezifische Gewicht des Hanföls ist bei 15° C. 0,93; bei -11° C. ist es noch vollkommen flüssig, und erst bei -27° erstarrt es zu einer bräunlichgelben Masse. Das H. löst sich in 30 Teilen
|
||
37% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Hängezeugbis Han-hai |
Öffnen |
in Finland, s. Hangö .
Hang-tschou-fu , Hauptstadt der chines. Provinz Tsche-kiang, liegt unter 30"20'20" nördl. Br. und 120°21' östl. L. von Greenwich, unweit
des westlichen, spitz
|
||
31% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0768,
Fichte (botanisch) |
Öffnen |
verzweigten Quirlästen, Hänge-
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Handthierenbis Harmageddon |
Öffnen |
, 3. Und tein HandwcrkZmann einiges Handwerks soll mehr in dir
erfunden werden, Ofsb. is, 32.
Hangen
8« 1. Zeigt eine rechte genaue Vereinigung und innige Liebe an. Wie ein paar zusammengeleimte Bretter fest und dauerhaft, fo soll auch die Vereiui
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0692,
Kriminalpolitik |
Öffnen |
der Wahrscheinlichkeit oder Unwahrscheinlichkeit wiederholter Begehung von Verbrechen", nach dem Grade des verbrecherischen Hanges, so daß der für die K. wichtigste Unterschied der von Augenblicks- (Gelegenheits-)Verbrechern und angehenden (jugendlichen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0106,
Verwertung von Konservenbüchsen |
Öffnen |
114
handle also folgerichtig Wetter nach der Natur und hänge an die richtig vorbereitete Wand nur ein Bild; natürlich ein gutes.
Gibt man das Geld, das früher die vielen Bilder für eine Wand kosteten, jetzt für eins aus, so hat man
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint Ghislainbis Saint James |
Öffnen |
192
Saint Ghislain - Saint James
Saint Ghislain (spr. häng glläng), Stadt mit
3537 E. im Bezirk Mons der bclg. Provinz .Henne-
gau, Mittelpunkt eines bedeutenden Steinkohlen-
Handels im Vorinage, hat große Kohlenbergwerke
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0122,
Skandinavische Küche |
Öffnen |
, ohne daß man in den Fehler des Zuviels, den wir am Eingang rügten, gefallen wäre. Eine so geschmückte Wand macht einen einheitlichen, dem Auge wohltuenden Eindruck. Nun noch einige Andeutungen über die Höhe, in der Bilder hängen sollen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Drinovbis Dubois |
Öffnen |
oder einem stellbaren Mantel. Die Aussaatmenge wird weder beim Bergauf- und Bergabfahren noch beim Fahren im Hang, wo Sich die Maschine schief stellt, in bemerkenswerter Weise beeinflußt. Die im Bau von Drillmaschinen hervorragenden Fabriken von Zimmermann
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Saint-Aubinbis Saint Cergues |
Öffnen |
der Linie Ereter-Penzance
im S. des Hensbarrow-Veacon (314 m), hat (1891)
3477 E.; Kupfer-, Zinn- und Kaolingruben.
Saint Avold (spr. hüngtawölo), f. Sankt Avold.
Saint Barthölemy (fpr. häng), franz. Insel
der Kleinen Antillen in Westindicn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint Maurice (Kathedrale)bis Saint Omer |
Öffnen |
, 1847 neu eingerichtete Irrenhcilanstalt
Charenton-St. Maurice und dahinter, mehr im Park,
das Asile de Vincennes für kranke Arbeiter.
Saint Maurice (spr. häng morihß), Kathedrale
zu Angers (s. d.).
Saint Maur-les-Fofses (spr. häng mor lä
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0062,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
wir die unterirdischen Theile der sog. Niederblattregion des Stengels. Sie besitzen niemals wirkliche Blätter, sondern höchstens Schuppenblätter, und hängen in ihrem Beginn fast immer mit einer Hauptwurzel zusammen. Gewöhnlich stirbt diese aber später
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0275,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
dass der Korb aus No. 6 in No. 5 zu hängen kommt. In die 6. Abth. aber wird ein Korb mit frischen Blüthen eingehängt. Nun beginnt das Einströmen des Fettes von Neuem, und diese Operation wird fortgesetzt, bis alle vorhandenen Blüthen erschöpft sind. Das einmal
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0833,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, einer Auslosung nicht unterliegende Anleihepapiere.
Coupon = Zinsschein, Ertragsschein; Talon heisst die Zinsleiste, an welcher die Zinscoupons hängen, und die vorhanden sein muss, wenn neue Coupons von Werthpapieren eingeholt werden.
D.
Damno = Verlust
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0056,
Indien |
Öffnen |
, welche vor allem den guten Einfluß übte, daß der Hang zum Ungeheuerlichen und Ausschweifenden etwas gedämpft wurde.
^[Abb.: Fig. 54. Pfeiler aus dem sog. Pferdehofe der Pagode von Siringham.
Die Schäfte werden von Reitern und Tiergestalten gebildet
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0440,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
des Ganzen wie der Einzelheiten sind unschön und verstoßen wider alle Regel, aber als Schmuckstück betrachtet ist das Werk von reizvollster Wirkung, die jeden Unbefangenen in ihren Bann nimmt.
Der Hang zum Malerischen. Das Malerische gewinnt zuletzt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Königsgrundbis Korah |
Öffnen |
. Den Kopf hängen, a) aus Traurigkeit, Klagel. 2, 10. b) wie die Heuchler, welche darin etwas Besonderes suchen. GOtt stehet das Herz an.
Sollte das eine Fasten sein, daß ein Mensch seinen Kopf hänge,
wie ein Schilf? Efa. 58, 5. O
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Glockenfahrtbis Glockenstuhl |
Öffnen |
die Glocken selbst sieht man in den Türmen hängen. Die Meinung knüpft an das Schweigen der
Glocken vom Gründonnerstag bis Karsonnabend an. Wenn die Glocken aus Rom zurückkommen, bringen sie die Ostereier mit, glauben die Kinder
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Seichesbis Seide |
Öffnen |
hängen bleiben; statt der letztern werden nach neuern Verfahren mechanisch bewegte Bürsten angewendet. Die hängen gebliebene Fadenmasse bildet die Florett- oder Flockseide, Bassinat, Bourrette oder Frison (ital. Bavella, verdeutscht Basel), die mit den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0145,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
unter sich. - Inserate.
Resten im Haushalt.
III.
(Schluß.)
Am nächsten Tage steigen wir empor zur "alten Garde" auf den Estrich.
In einem Schrank hängen da die ausrangierten Kleider. Da ist zuvorderst Mutters helles Sommerkleid, das sie selber
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0540,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
(sie werden deshalb ebenso sauber), zieht man die Fäden wieder heraus, und man wird finden, daß die Vorhänge gar nicht gelitten haben. Sind dieselben gebügelt und aufgesteckt, so ist es sehr empfehlenswert, wenn sie hängen, sie kräftig mit Wasser zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0675,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine zierliche Schale stellen und in diese beim Auskleiden all das kleine Nadelzeug, ja selbst Ringe und Uhren legen.
Seitwärts des Tisches hänge man ein klemes Leinenbeutelchen mit Zug, welches zum Aufbewahren der täglich ausgekämmten Haare dient
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0701,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Masche nach leicht aus und hänge sie zum Trocknen ebenso auf. Bevor die Ware ganz trocken ist, plätte man dieselbe mit einem heißen Eisen unter einem feuchten Tuche iu die gewünschte Form. Man bittet noch Folgendes zu beachten:
Niemals
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0025,
Einleitung |
Öffnen |
kleiner Mengen trockener Substanzen bedient man sich allgemein der Handwaagen mit hörnernen oder silbernen Schaalen, welche an feinen, seidenen Schnüren am Waagebalken hängen. Für grössere Gewichtsmengen eignen sich vor Allem die Säulen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0284,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
und Feuchtigkeit befördern diesen Vorgang. In altem Oele zeigen sich daher häufig ausgeschiedene Krystalle von Benzoesäure; ebenso bilden sich am Stöpsel durch hängen gebliebene Tröpfchen ordentliche Krystallkrusten.
Neuerdings wird das Oel vielfach
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0507,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
der Provinzen Tarapacá bis Atacama vom 20° bis 27° südlicher Breite. Die Ablagerungen sind ausschliesslich an den östlichen Hängen und daran stossenden Thälern der Küsten-Cordillere zu finden, in einer Entfernung von 18 bis 60 engl. Meilen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0585,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Der thurmartige Aufsatz B ist durch zahlreiche durchbrochene Zwischenwände in eine Menge Einzelabtheilungen getheilt; über den Oeffnungen der Zwischenwände hängen Glocken, gegen welche der Spiritusdampf strömt. Hier wird schon ein grosser Theil
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0759,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
wird ein mäßiges Einreiben mit reinem Vaselinöl empfohlen. Gummischläuche bewahrt man zweckmäßig in einer starken Kochsalzlösung auf.
Pinsel, die frei hängen, sollten stets in Papier eingewickelt werden; in die Vorrathskasten und Schranke streut
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0846,
Analytischer Gang |
Öffnen |
: Ammon-, Quecksilberverbindungen, einige Arsen- und Schwefelverbindungen.
B. Erhitzung am Platindraht: Das Oehr eines Platindrahtes wird erwärmt, in die pulverförmige Substanz getaucht, damit etwas daran hängen bleibt, und dann in den ungefärbten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0348,
Germanische Kunst |
Öffnen |
steht letztere höher und gewinnt den bestimmenden Einfluß. Dort bevorzugt man die bildnerischen Formen, weil die Baukunst auf sie hinweist, im Süden zeigt auch letztere selbst den Hang zum Malerischen.
Französische Bildnerei. Unter den nordischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0511,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
. Die untern Hänge der Cevennen bestehen auch aus Jurakalk, bei Alais aus der produktiven Kohlenformation, deren erschlossene Steinkohlenlager für Marseille, dem sie jetzt durch eine Eisenbahn zugeführt werden, von großer Wichtigkeit sind. Der Mézenc
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0947,
Turnkunst (Frei-, Ordnungs-, Gerätübungen; Vereins- u. Schulturnen etc.) |
Öffnen |
(Springbrett, Schwungbrett, Sturmspringel, Springen im Reifen und im Seil), des Stützens auf den obern Gliedern (besonders am Barren, Reck und Pferd), des Hangens (Leiter, Ringe, Rundlauf, Reck). Aus abwechselndem Hangen der obern und Stemmen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Absaigernbis Absatz |
Öffnen |
(2921 m), in der Gruppe des Gran Sasso d'Italia und zeigt die eigentümlichen und außerordentlich malerischen Formen des Kalksteins; die Höhen bilden nach der einen Seite mächtige Wände, nach der andern weniger schroffe Hänge mit trefflichen Matten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Hängekompaßbis Hängewerk |
Öffnen |
die gewöhnliche Oreiseinteilung her-
gestellt ist); 2) dem Hängezcug, das in den Hänge-
öogen mit Haken zum Aufhängen an der Schnur
und in den Hängekranz zur Aufnahme der Bnssole
Hängekuppel, s. Kuppel. "erfällt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0948,
Sünde |
Öffnen |
zurechnungsfähig; aber insofern unser Wille sich so leicht diesem Hange hingiebt, ist es des Menschen Schuld. Am allermeisten' ist der Mensch dafür verantwortlich und strafbar, daß er erst diesen Hang durch sein Einwilligen eine so furchtbare Stärke hat erlangen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0074,
Blütenbestäubung |
Öffnen |
Pappeln, der Haselnuß (Fig. 4), der Birke u. a., oder die einzelnen Blüten selbst hängen an dünnen Stielen, wie bei den Rumex-Arten, oder wenn die Blüten schwerer beweglich sind, sitzen die Staubbeutel an langen, dünnen Fäden, wie bei den Thalictrumarten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0204,
Boot |
Öffnen |
Verkehr zwischen Schiff und Land zu vermitteln. Großboot und Mittelboot sind meist Deckboote, ruhen also aufrecht oder auch umgekehrt in den Deckklampen; Gig und Jolle sind dagegen Seitenboote, sie hängen an den Davits. Außer den bisher genannten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
Elefant |
Öffnen |
zeigen gröberes Gepräge, auf Hals und Widerrist steht ein schwacher Haarkamm, auch hängen von Hals und Bauch dünn stehende
^[Abb.: Fig. 1. Indischer Elefant.]
^[Abb.: Fig. 2. Afrikanischer Elefant.]
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0883,
Galvanoplastik |
Öffnen |
. Er enthält eine poröse Thonzelle, in welcher sich der Zinkcylinder befindet, und mit diesem ist ein Messingdrahtring verbunden, an welchem die abzuformenden Gegenstände hängen. Zur Abformung sehr großer ebener Gegenstände dient ein Apparat wie Fig. 3
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Trägerrechtbis Tragisch |
Öffnen |
792
Trägerrecht - Tragisch.
zeichnet. Armierte T. sind hölzerne oder eiserne Balken, welche zur Erhöhung ihrer Tragfähigkeit künstlich, z. B. durch einfache Häng- oder Sprengwerke (Fig. 6 u. 7), verstärkt werden. Vgl. die Artikel "Balken
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0199,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) |
Öffnen |
Blutgericht, s. Schafott
Enthauptung, s. Todesstrafe
Fallschwert, s. Guillotine
Galgen
Garrotte
Gladii poena
Guillotine
Hängen
Hinrichtung, s. Todesstrafe
Hochgericht
In effigie
Intramuranhinrichtung
Intra muros
Jugulation
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0147,
Dorer |
Öffnen |
, Davilliers »Spanien« und (1876) Coleridges »Alten Matrosen«; in letzerm namentlich folgt er wieder ganz seinem Hang zu dämonisch-effektvollen Scenen. Auch als Maler zeigt er eine großartige Auffassung und eine überaus kecke Pinselführung, der es aber
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0278,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, welche am meisten von dem normannischen Geist durchdrungen erscheint und in der Fülle von Schmuckformen einen Reichtum von Erfindungsgabe einerseits, den Hang nach malerischer Wirkung andrerseits erkennen läßt.
***
Kleinkunst und Kunstgewerbe
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0449,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
der bildnerische Schmuck und das Zierwerk, das vornehme Formen aufweist; die Wandmalereien dagegen zählen zu den Kunststücken, in welchen sich der Hang zum Ausschweifenden und Abenteuerlichen kundgiebt. - Giulio Romano erscheint manchmal beinahe schon
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0695,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
im Abenteuerlichen und Ueberschwänglichen, der Hang zur Maßlosigkeit ist immer vorhanden.
Es erscheint daher wohl nur natürlich, daß die klassische Richtung nicht volkstümlich werden konnte und rascher wieder in den Hintergrund gedrängt werden mußte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0015,
Antworten |
Öffnen |
das Selbstlesen entspringe einem gewissen Hang zur Faulheit, um so mehr, als er an vorgelesenen Geschichten große Freude hat. Sie dürfen zur Erreichung Ihres Zweckes vorerst einigen Zwang anwenden, ohne sich Vorwürfe machen zu müssen.
Zur gefl
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0233,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
materiellem und geistigem Reichtum, je größer der Hang nach Genuß und Vergnügen ist. Der Furcht des Menschen, diesen Einflüssen vorzeitig zu unterliegen, entspricht sein Bestreben, sie zu überwinden und zwar dadurch, daß er den Körper und seine
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
und der alten Rechte ordnungsgemäß Zünftige in diesen Gütern nicht nachfolgen. Aber die Erbschaft solcher Güter würde auf die Zünftigen übergehen, wenn sie aufgenommen würden. Die Adeligen hängen auch mit den Höchsten in den Städten ihre Siegel an
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Günzburgerbis Schermayer |
Öffnen |
) des Kaisers oder irgend einer Stadt oder Herrschaft hängen geblieben sei, da heute noch die Beamten (ministri) der Städte von seiten des Kaisers Amman oder Amptman genannt werden, die wir lateinisch a commentariis nennen; einige nennen sie auch
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bitterlinbis Öttinger |
Öffnen |
Gründen blieb dieser Name an manchen Adeligen und Nichtadeligen, Reichen und Armen, Großen und Kleinen hängen.
Bitterlin.
Die Familie der Bitterlin, die immer zu den Adeligen gehörte und in höchster Ehrbarkeit stand, zierte Ulm von Alters her
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0362,
von A lineabis Aliud sceptrum etc. |
Öffnen |
.
Aliquid haeret (lat., "etwas bleibt hängen"), Verkürzung des Sprichworts: Audacter calumniare etc. (s. d.).
Aliquoter Teil, in der Arithmetik ein Teil des Ganzen, der sich zu diesem verhält wie die Einheit zu einer ganzen Zahl. Jeder andre Teil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Asketbis Asklepiadischer Vers |
Öffnen |
941
Asket - Asklepiadischer Vers.
hang mit der Bußdisziplin als Genugthuung für begangene Sünden, teils aus der Lehre von einer höhern, nicht allen erreichbaren Vollkommenheit, die durch die Befolgung der Consilia evangelica erzielt werden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Australinselnbis Austrocknende Mittel |
Öffnen |
. Im grammatischen Bau, soweit von einem solchen die Rede sein kann, sowie in betreff der Nomina, der Ausdrücke für die drei ersten Zahlen, teilweise auch hinsichtlich des Wortschatzes hängen diese Sprachen so eng untereinander zusammen, daß sie sicher
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Berlockenbis Bern (Kanton) |
Öffnen |
oder Erdanschüttungen von größerer Höhe, welcher ein Hinabrutschen der Erde aufhalten und den Erddruck auf den Fuß der Böschung vermindern soll. Eine Böschung mit steilerm Hang und zwischengelegten Bermen ist widerstandsfähiger als eine Böschung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
Beuteltuch |
Öffnen |
unter fortwährendem Saugen mitunter über ein halbes Jahr hängen, bis sie zu eigner Bewegung fähig sind. Hierbei wird ihnen das Atmen dadurch ermöglicht, daß der Kehlkopf nach oben verlängert und vom weichen Gaumen umfaßt wird, so daß die aus den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Bienenzucht (Berlepsch' Lager- u. Ständerbeute etc.; Schwarm- u. Zeidelmethode) |
Öffnen |
ist die Beute 41 cm hoch, 82 cm tief und 23,5 cm breit. Vom Boden der Beute stehen die Rähmchen 1,6 cm ab; die zwei übereinander stehenden Etagenrähmchen, à 18,3 cm hoch, nehmen 36,6 cm von der lichten Höhe weg. Die Rähmchen hängen in 1,3 cm hohen Fugen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Bruchbaubis Bruchrechnung |
Öffnen |
mit Dezimalbrüchen von großem Vorteil. Um einen gewöhnlichen Bruch in einen Dezimalbruch zu verwandeln, dividiere man, ist es ein unechter Bruch, mit dem Nenner in den Zähler, hänge dem Rest eine Null an, dividiere wieder, hänge den Resten immer wieder Nullen an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Caldasbis Calderon |
Öffnen |
er die erste Frucht desselben, sein Schauspiel "Elcarro de cielo", veröffentlichen. Im J. 1619 von Salamanca nach Madrid zurückgekehrt, fand er am dortigen Hof mächtige Freunde, verließ denselben aber 1625 wiederum seinem kriegerischen Hang nachzugeben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0006,
China (geistige Eigenschaften der Chinesen, Tracht, Wohnung) |
Öffnen |
die Gemächer für das weniger öffentliche Leben, deren Zugänge durch Vorhänge geschlossen sind. Diese Häuser haben bei Vornehmen eine besondere Ahnenhalle, wo die Stammtafeln des Hausstandes hängen, Weihrauch brennt und auf Tischchen zierliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
Eisenbahnbau (Bergbahnen, Seilbahnen, atmosphärische Bahnen etc.) |
Öffnen |
Bremsbergen, an beiden Seilenden Wagen hängen und die beladenen Fahrzeuge die unbeladenen hinaufziehen, wobei zur Regelung der Geschwindigkeit gebremst wird. Zu diesem Behuf wird bei der Seilbahn am Gießbach der hinuntergehende Wagen mit Wasser
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0126,
Femgerichte |
Öffnen |
hinten aus seinem Nacken winden und ihm einen dreisträngigen Strick um seinen Hals thun und ihn sieben Fuß höher hängen als einen verurteilten, verfemten, missethätigen Dieb". Die Heimlichkeiten bestanden namentlich in der heimlichen Losung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0700,
Griechenland (Neu-G.: Schulwesen, Nationalcharakter etc.) |
Öffnen |
lastenden Druckes die schlechten Eigenschaften fast überwiegend; namentlich müssen Eitelkeit, Prahlsucht, Mißtrauen gegen Fremde, Hang zum Lügen, Unzuverlässigkeit, Neigung zu Intrigen, Betrug und Übervorteilung als allgemeine Charakterfehler erwähnt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Hochwangbis Hochwasser |
Öffnen |
auf, sobald die Hänge bewaldet und die Geschiebemassen, wo dies möglich, durch Thalsperren zurückgehalten werden. Eine weitere Ursache der Steigerung der H. sind die in sehr vielen Flußgebieten ausgeführten Entwässerungen, Auflassungen von Seen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0178,
Java (Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
. Die Jahreszeiten hängen mit den regelmäßig wechselnden Monsunen zusammen. Die Regenzeit, in welcher der Wind von W. und NW. vorherrscht, dauert vom November bis April; sie beginnt meistens mit furchtbaren Gewittern und heißt der anhaltenden heftigen Regen halber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Kantabrerbis Kantabrisches Gebirge |
Öffnen |
471
Kantabrer - Kantabrisches Gebirge.
hänger Kants machten sich außer Reinhold zuerst Joh. Schultz (durch "Erläuterungen zu Kants Kritik", Königsb. 1784, welche dessen vollen Beifall fanden), Jakob, Erhard Schmid, auf dem Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kapillationbis Kapital |
Öffnen |
hohe Flüssigkeitssäule hängen, als die Erhebung der Flüssigkeit in dem eingetauchten Röhrchen betrug. Ragt ein in eine es benetzende Flüssigkeit eintauchendes Kapillarrohr aus derselben weniger hoch hervor, als die Kapillarsäule sich darin zu erheben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Mückebis Mücken |
Öffnen |
auf den Flügeln, weiß geringeltem Hinterleib und Beinen, deren Männchen bei beiden Arten an den langbehaarten Tastern und Fühlern kenntlich sind, leben die Larven im Wasser, nähren sich von allerlei sich zersetzenden Substanzen und hängen mit den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0458,
Schiff (innere Einrichtung großer Schiffe) |
Öffnen |
Setzen oder Bergen der Segel notwendig sind. Meistens in der Kuhl, d. h. zwischen Groß- und Fockmast, stehen die großen Boote (s. Boot, S. 203) in der Mitte auf dem Deck; die kleinern hängen an Kränen (Davits) zum sofortigen Gebrauch über die Schiffseite
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Walenseebis Wales |
Öffnen |
156 m tief. Aus dem Nordufer bauen sich schroff und kahl die Felswände der Churfirsten auf, an denen schmale, hohe Wasserfälle hängen, z. B. der 450 m hohe Berenbach; das weniger schroffe südliche Ufer bilden die mit lachenden Alpmatten bekleideten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0788,
Wurzel (mathematisch) |
Öffnen |
(25); ihre Quadratwurzel (5) ist die erste Ziffer des Resultats. Das Quadrat 25 selbst subtrahiere man von 34. 3) An den Rest (9) hänge man die Ziffern der nächsten Klasse (01) und schreibe daneben als Divisor das Doppelt des bisher erhaltenen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Wurzel (grammatisch)bis Wurzelfäule |
Öffnen |
enthalten.
2) Man suche den höchsten Kubus (64), der sich von der höchsten Klasse (84) subtrahieren läßt, führe die Subtraktion aus und notiere die Kubikwurzel 4 als erste Ziffer des Resultats (s. die folgende Rechnung).
3) An den Rest (20) hänge man
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Lipochromebis Lippe |
Öffnen |
unterscheidet sich von der ersten nur dadurch, daß das Gewebe in langen, vertikalen Hängen aufgehängt ist und von obenher mit Öl begossen wird, zu welchem Zwecke der Geweberahmen an einem Wagen befestigt ist, der sich auf hoch gelegenen Schienen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ausrufungszeichenbis Aussalzen |
Öffnen |
.) mit gekrümmten oder an der Spitze widerhakigen Borsten versehen, so daß sie in dem Haar- oder Federkleide der Tiere hängen bleiben. Die Verbreitung der Mistel (Viscum album L.), die als Schmarotzer auf vielen Bäumen lebt, wird von gewissen Vögeln besorgt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0193,
China (Oberflächengestaltung. Bewässerung) |
Öffnen |
die
wichtigste ist. Das Hochland hat wegen seines steilen Abfalles nach der Ebene des untern Hoang-Ho von dort aus d as Ansehen eines hohen Gebirges, und sein Rand
wird mit dem Namen Tai-hang-schan auf der Grenze von Pe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0194,
China (Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
-tou und der Tschu-kiang werden auch von europ.
Schiffen befahren. Ferner der Hwai-ho, welcher sich früher mittels des Hung-tse-Sees in den ehemaligen Unterlauf des Hoang-ho ergoß, der Tsien-tang bei
Hang
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0211,
China (Geschichte) |
Öffnen |
Kaiserlichen bedrängte Nan-king vom Tschung-wang oder «treuen
König» zum ersten, 1860 zum zweitenmal entsetzt, nachdem derselbe durch die Belagerung von Hang-tschou einen Teil der vor Nan-king liegenden Kaiserlichen dorthin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0510,
Cordilleren-Eisenbahnen |
Öffnen |
die Charakterarten Chiles
und Argentiniens bei ähnlichem Grundcharakter sehr
verschieden, sondern das trockne boliv.-pcruan. West-
gehänge der C. entspricht gar nicht der Idee einer
reichen Tropenflora, während der regenfeuchte Ost-
hang in Bolivia
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Dachsteinbivalvebis Dachstuhl |
Öffnen |
(für einen Wohnraum eines
Seitengebäudes), Fig. 22 (für einen solchen eines
Hauptgebäudes), Fig. 25 (für einen Bodenraum)
veranfchaulicht. - Satteldächer ohne Dachbalken-
lage, bei denen eine große Spannweite durch ver-
einigte Hänge- und Sprengwerke erzielt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Declaratio sententiaebis Decumatische Äcker |
Öffnen |
bedarf. Ferner kann von
den Parteien die Berichtigung von sonstigen Un-
richtigkeiten, Auslassungen, Dunkelheiten und Wi-
dersprüchen des Urteilsthatbcstandes binnen einer
einwöchigen Frist, welche mit dem Tage des Aus-
hangs des betreffenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Erlaubtbis Erle |
Öffnen |
, daß die weiblichen Kätzchen nach der Blütezeit sich in holzige Zapfen umgestalten, die nach dem Ausfallen der meist eckigen und ungeflügelten Samen (Nüßchen) noch lange Zeit an den Zweigen hängen bleiben. Außerdem stehen bei den E. unter den schildförmigen Schuppen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Kaiserjägerbis Kaiserschnitt |
Öffnen |
.
Kaiserkanal oder
Großer Kanal , chines. Jün-ho oder
Jün-liang-ho («Kornverschiffungsfluß»), der Peking mit Hang-tschou verbindende
Wasserweg. Er läuft von Peking in östl. Richtung bis Tung-tschou, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Karl I. (von Anjou)bis Karl Wilhelm Ferdinand (Herzog von Braunschweig) |
Öffnen |
und im Schulwefen. Als An-
hänger des physiokratischcn Systems der Volks-
wirtschaft suchte er die Grundsätze dieser Lehre in
seinem Lande praktisch durchzuführen; er stand mit
den Vertretern des Physiokratismus in regem Ver-
kehr und verfaßte selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Pointerbis Poitou |
Öffnen |
ist zwischen den z
Behängen ziemlich breit, die Schnauze lang, breit
und stumpf; die Lefzen sind gut entwickelt. Die Be-
hänge hängen glatt herab, sind weich, dünn, niedrig
angesetzt, meist dreieckig und nicht sehr lang. Der
Hals ist gut
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0991,
Sims |
Öffnen |
. Der wichtigste Teil eines ^. ist die Hänge-
platte, welche durch Unterglieder getragen und
durch Obcrglieder bekrönt werden kann. Schon
bei den griech. Tcmpelbautcn sind die bekrönenden
^berglieder reich geschmückt und deren oberstes, die
sog
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Anpfeifenbis Anrufen |
Öffnen |
Verderben, ib. v. 28.
Ein Narr Heuchelei, Esa. 32, 6.
Christus wird wohl regieren, und Recht und Gerechtigkeit anrichten, Jer. 83, 5.
Richte nicht Aufruhr an in der Stadt, und hänge dich nicht an den Pöbel, Sir. 7, 7.
Hoffart treibt zu allen Sünden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufrichtigbis Aufrührisch |
Öffnen |
) ihre Kleider, und sprach: Aufruhr, 2 Chr. 23, 13.
Richte nicht Aufruhr an in der Stadt, und hänge dich nicht an den Pöbel, Sir. 7, 7.
§. 2. Ob nun schon dergleichen Empörungen wider göttliche und menschliche Gesetze laufen, so gab es doch unruhige
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Betrüglichbis Betten |
Öffnen |
und Christum fälschlich beruhigt. Je größer die Gefahr ist, durch Selbstbetrug in völlige Verblendung, Verstockung und Verdammniß zu gerathen; desto mehr muß mau den natürlichen Hang dazu, der sich in Jedem findet, durch stete Wachsamkeit auf sich, Prüfung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Trägebis Tragen |
Öffnen |
ist, wer aus überwiegendem Hang zur Nuhe Unlust zur Arbeit hat, oder bei derselben sich vor Anstrengung seiner Kräfte schent; Sir. 37,14. Die geistliche Trägheit ist die Verdrossenheit im Gebranch der verliehenen geistlichen Kräfte, wo man die zur Seligkeit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Tückischbis Tugend |
Öffnen |
Tückisch - Tugenb.
993
ten; ? A.: überhaupt alle bösen Gedanken und Plane der Gottlosen, nm den Frommen zu schaden.
Sie hängen sich an einander und erdenken böse Tücke, Ps. 10, 2.
In allen seinen Tücken hält er (der Gottlose) GOtt für nichts
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Verdrießbis Verfälschen |
Öffnen |
Ausscheidens aus der Gemeiu-schaft Christi,'des geistliche:! Weiustocks, Joh. 15, 6.
Die sich an Huren hängen ? verdorren den Andern zum merklichen Exempel, Sir. 19, 3.
Verdrieß, Verdrießen
Verdruß ist das Mißvergnügen, welches nicht sowohl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Wasserrallebis Wasserrecht |
Öffnen |
. Schiffmühle) oder in der Form des schwimmenden Wasserrades von Colladon (eines hohlen, tonnenförmigen und mit langen radialen Blechschaufeln armierten Blechkessels) frei im unbegrenzten Strom, während sie sonst in besondern Gerinnen hängen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Zimmeraxtbis Zimmermann (Albert) |
Öffnen |
ist in die Preise für das Verbinden und Aufstellen sämtlicher Bauhölzer, auch der Hänge- und Sprengwerke, das Anbringen des erforderlichen Eisenzeugs einzuschließen. Die erforderlichen Rüstungen sind bei den Maurerarbeiten einbegriffen, besonders schwierige
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0693,
Kriminalpolitik |
Öffnen |
691
Kriminalpolitik
bestimmen würden, daß der Richter die Befugnis habe, da, wo nach seiner Meinung unausrottbarer Hang zum Verbrechen vorliege, die Sicherungs-, da, wo ein beginnender verbrecherischer Hang vorliege, wenn auch nach den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ankerbis Anklagejury |
Öffnen |
597
Anker - Anklagejury.
schweren A., meistens von gleicher Form und gleichem Gewicht (2500-3000 kg für gedeckte Korvetten), sind die beiden Bug- und die beiden Rüstanker, von denen erstere vorn am Bug unter den Kranbalken hängen, letztere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Bischofshutbis Bisextil |
Öffnen |
flacher, meist grüner Hut mit breiter Krempe, an welchem an ebenfalls grünen Schnüren rechts und links je sechs Quasten hängen, geordnet 1, 2, 3 untereinander (s. Figur). Über den Erzbischofshut s. d.
^[Abb.: Bischofshut.]
Bischofskoppe, Berg in den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Blattkäferbis Blattläuse |
Öffnen |
und leben meist auf phanerogamen Gewächsen, deren weiche, saftreiche Teile sie verzehren; einige bauen aus ihren Exkrementen schützende Gehäuse, welche sie mit sich herumtragen. Die Larven mancher Arten sondern einen klebrigen Saft ab und hängen sich zur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Blütenkalenderbis Blütenstand |
Öffnen |
bestimmten Stunden an mehreren aufeinander folgenden Tagen. Die Bewegungen, welche die Blumenblätter oder die ganzen Blüten hierbei ausführen, hängen teils vom Lichte, teils von der Temperatur ab und werden durch ungleiches Zellenwachstum an den
|