Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Karte M hat nach 2 Millisekunden 1917 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0040b, Register zur Karte 'Frankfurt a. M.'. Öffnen
0040b Register zur Karte 'Frankfurt a. M.'.
48% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0040, von Mozaraber bis Mozart Öffnen
. die Politische Übersichtskarte und die Physikalische Karte von Afrika , und für den nördl. Teil die Karte: Äquatorialafrika , beim Artikel Afrika .) Die Hauptstadt M. nahe der Küste auf der kleinen, 3 km langen Koralleninsel M., die ungesund
48% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0582, von Marcinelle bis Marco Polo Öffnen
nach Venedig zurück, wo sie 1295 anlangten. (S. Karten zur Geschichte der Geographie II , beim Artikel Geographie .) M. P.s fernere Schicksale sind, 250 Jahre später, von Ramusio aus Erzählungen und Sagen
24% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0261, von Chilkow bis China Öffnen
, La cuestion de limites entre C. y la Republica Arjentina (Santiago 1895); Anrique, Bibliografia maritima chilena (ebd. 1895); Hancock, A history of C. (Lond.1894). – Karte . Polakowsky
14% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0254, Ägyptische Augenentzündung Öffnen
252 Ägyptische Augenentzündung par les membres de la mission archéologique française au Caire, sous la direction de M. Maspero, Grébaut, Bouriant (bis jetzt 5 Bde
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 1027, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. Öffnen
1027 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. - Bildertafeln und Karten Seite Frankfurt a. M., Stadtgebiet und Stadtkreis (Karte) 39 Frankfurt a. M- (Plan) 40 Frankreich (Karte) 52 Frankreich, nordöstliches (Karte) 56
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1059, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen Öffnen
: Namenregister).... Nebenplan: Innere Stadt. - Karte der Umgebung . . Wiesbaden, Stadtplan u. Karte der Umgebung..... XI 553 M Besondre Textbeilagen, soweit in vorstehendem Verzeichnis nicht bereits angeführt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0957, Statistische Maschinen Öffnen
. Die Stapel enthalten etwa 200 Stück Karten und in eine Maschine werden bei jeder Sor- tierung ungefähr 10000 Stück Karten gegeben. Am meisten Bedeutung von allen S. M. hat die von Or. Hermann Hollerith erfundene elektrische Maschine erlangt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0447, Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) Öffnen
aufgenommen auf 192 Meßtischen, zu 55 Blättern. Außerdem: c) topographische Karte von Württemberg mit Horizontalkurven von 10 m, 1:25,000, Lithographie, 85 Blätter bis 1882 erschienen. Von der großherzoglich badischen Oberdirektion des Wasser
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0956, von Stang bis Statistische Maschinen Öffnen
. 1 Die Konstruktion aller S. M. beruht auf dem Gebrauch eigenartiger Karten, in welche Löcher eingestanzt werden, die den bezüglichen Angaben der einzelnen Personen entsprechen. Man erhält eine allgemeine Vorstellung von einer solchen Karte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0930, Landkarten Öffnen
stattgefunden habe, wird jetzt mit Recht bezweifelt. Die röm. Karten dienten nur praktischen Zwecken, von mathem. Projektion war keine Rede. Unter Kaiser Augustus wurde durch M. Vipsanius Agrippa in einer eigens dazu erbauten Säulenhalle eine Weltkarte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0448, Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) Öffnen
. Niveaulinien 10 m, und e) Carte chorographique de la France 1:200,000, 81 Blätter, 5 Farben. Niveaulinien 20 m. Vom Ministerium des Innern wird neu herausgegeben: f) eine Karte in 1:100,000, Chromolithographie mit Terrainschummerung, auf Grund
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0282, Mars (Planet) Öffnen
Planeten wenigstens 20'' beträgt. Aus 131 Aufnahmen von 1877 bis 1878 hat er dann eine Karte des M. in Mercator-Projektion konstruiert, welche den größten Teil der südlichen Hemisphäre und die nördliche bis zum 40. Breitengrad umfaßt (Fig. 1). Bei den
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0931, Landkartenhandel Öffnen
Blätter, Münch. 1568), Hennebergers Karte von Preußen (1584) und M. Oders Landesvermessung des Kurstaates Sachsen (1586-1607; erst 1889 nach den Originalen veröffentlicht von S. Ruge). Letztere beruht auf geometr. Aufnahmen und kann als erster
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0057, von Pigmentdruck bis Pikett Öffnen
. Kartenspiel (s. Spielkarten); auch s. v. w. Groll. Pik (Pic), türk. Elle, der Leipziger Brabanter Elle von 0,6856 m gleich. Die ägyptische Elle = 0,677 m, der P. endaseh = 0,638 m. Pik (v. holländ. puik, in Hamburg: püik), s. v. w. auserlesen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0143, von Spielhonorar bis Spielkarten Öffnen
von besonderer Bedeutung bemalt sind, und die in bestimmt zusammengesetzter Anzahl "ein Spiel Karten" bilden, mittels dessen man eine große Menge von Hasard- und Unterhaltungsspielen ausführt. Absehend von der früh und selbständig entstandenen chinesischen Karte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0929, von Landgerichtsrat bis Landkarten Öffnen
Präsidenten in Preußen von 7500 bis 9900 M. steigen, ein Gehalt von 10500 M. und 1200 M. Wohnungszuschuß, der L. in Hamburg bezieht 12000 M. Gehalt, die in Mecklenburg 10500 M., in Sachsen 7800-10500 M., in Elsaß-Lothringen 9-10000 M. Anfangsgehalte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0989, von Pharos bis Pheidias Öffnen
zusteht, ihre Einsätze beliebig bis zum Betrag der ganzen Bank zu erhöhen, das letztere mit dem Ausruf: "Va tout!" oder "Va banque!" Der Bankier spielt mit voller französischer Karte, während die Pointeurs jeder nur eine vollständige Blätterfolge, vom As
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1022, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) . . Indien: Karte von Ostindien..... - Karte von Hinterindien...... Indigo (Taf. Farbepflanzen)...... Indikator, Fig. 1 u. 2........ Indische Baudenkmäler (Taf. Baukunst I). - Vildnerei (Taf. VildH. I, Fig. 12-14) - Gemme (Taf
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0199, Kartenprojektion Öffnen
. Liegt der Augenpunkt im Kugelcen- trum (m in Fig. 1a), so entsteht die gnomonische oderCentralpro- jektion (s. Tafel: Kartenprojek- tionen, Fig. 1c: Polarprojektion), liegt er aus der Ku- geloberfläche und zwar dem Karten- mittelpunkt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0992, von Mondalter bis Monddistanzen Öffnen
der verschiedensten Form und Größe, mit denen der M. förmlich übersät ist und von denen J. F.^[Julius Friedrich] Schmidt in seiner Karte gegen 33000 verzeichnet hat. Zur bequemern Unterscheidung hat man den größern und auffallendern derselben die Namen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0786, von Meran bis Mercator Öffnen
Geograph, geb. 5. März 1512 zu Rupelmonde in Flandern, widmete sich erst in Herzogenbusch, dann in Löwen (1530) philos. und mathem. Studien. Schon 1537 stach M. eine Karte des Heiligen Landes. Durch Grauvella, für den er einen schönen Globus gefertigt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0538, Meteorologie (Kongresse, Wetterkarten, maritime M.) Öffnen
538 Meteorologie (Kongresse, Wetterkarten, maritime M.). atmosphärischen Niederschlägen und Temperaturveränderungen. Bei diesem für das praktische Leben so äußerst wichtigen Zweig der M. haben sich durch Förderung der Wettertelegraphie fast
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0130, von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahme bis Geologische Formation Öffnen
von der geologischen Landesanstalt in Preußen 1873 begonnenes Unternehmen, welches im Interesse der Land- und Forstwirtschaft eine kartographische Darstellung der Bodenbeschaffenheit des norddeutschen Flachlandes bezweckt. Diese geologisch-agronomischen Karten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0165, von Berliner Missionsgesellschaft bis Berlin-Görlitzer Eisenbahn Öffnen
Einnahme im ganzen M. für 1 Karte Pf. Arbeiter-Wochenkarten Stück Einnahme im ganzen M. für 1 Karte Pf. 1884/85 83325 23742 28,5 149135 148239 99,4 1885/86 85675 24260 28,3 165805 163259 95,5 1886/87 80891 24144 29,8 229244 225161 98,2 1890/91
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1010, von Rouge et noir bis Rouher Öffnen
. 1877-79, 4 Bde.); "Inscriptions et notices recueillies à Edfou" (das. 1880, 2 Bde.). Vgl. H. Wallon, "Notice historique sur la vie et les travaux de M. E. de R.", in den "Comptes rendus de l'Académie des inscriptions", 1877, S. 381 ff. Rouge et noir
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1029, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) III 498 Marshall-Inseln (Karte deutsche Kolonien) XVII 496 - Insulaner (Taf. Ozean. Völker, 21) XII 584 Marsilia quadrifoliata XI 292 Marsyas: Apollon und M. (Relief) XI 293 Maschengewebe VII 281 Masdevallia (Taf. Orchideen, Fig. 6) XII 422
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0403, von Alpen bis Alpenkalk Öffnen
403 Alpen - Alpenkalk. Straße. Das Averser Thal im Gebiet des Hinterrheins ist das höchste bewohnte Thal Europas, darin das Dorf Cresta in 1950 m und der höchste Häuserkomplex in 2135 m Höhe; im Engadin ist das höchste Dorf der Badeort St. Moritz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1007, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, 29) I Vogensprengweribrücke........! Bogcnzüge an Geschützen.......! Bohlwert (Erdbau), Fig. 1-4 . . . . l Böymen, Mähren:c, Karte...... - Wappen (Taf. Osterr. Länderwappen) Voellm^rill, uivea lTaf.Spinnfaserpflan^en
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0156, von Spielleute bis Spierentonne Öffnen
Aufsicht stehenden Fabriken, bei ausländischen Karten bei der Einfuhr. Zum Nachweise der Steuerentrichtung wird in jedem Spiel das Herz- (Coeur-, Rot-)Aß mit einem Stempelabdruck versehen. Der Ertrag ist für das J. 1897/98 auf 1 366 000 M. (abzüglich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0967, von Ziegenfuß bis Ziegler (Klara) Öffnen
geolog,. Karte der Erde", mit Atlas (Bas. 1883). - Vgl. Geilfus, J. M. Z. (Winterth. 1885); S. Günther, Jakob Z., ein bayr. Geograph und Mathematiker (Ansb. 1896). Ziegler, Karoline, s. Beck, Heinrich. Ziegler, Klara, Schauspielerin, geb. 27
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0825, von Meteorologische Gesellschaften bis Meteorologische Stationen Öffnen
in gleicher Weise tägliche Karten entworfen und publiziert. Das System dieser Simultanbeobachtungen besteht noch, die Publikation der Kartenwerke scheint aber eingestellt zu sein. Eine andere Art von M. K. sind die Darstellungen der Monatsmittel des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Tafeln: Seite 0438f, Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. Öffnen
0438f Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. II. Die deutschen schiffbaren Kanäle nach Stromgebieten. (Spaltenbeschriftung) (1) Stromgebiete (2) km; Länge der Kanäle, Begradigungen, Durchstiche, Aquädukte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0897, von Ziegenpeter bis Ziegler Öffnen
in der Gebirgszeichnung, vollendeten Karten Zieglers, welche aus derselben hervorgegangen sind und zum Teil auf dessen eignen Aufnahmen beruhen, sind zu nennen: »Topographische Karte der Kantone St. Gallen und Appenzell« (16 Bl., 1849-52); »Atlas über
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0092, Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) Öffnen
90 Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) teil. in 4 Bdn., Lpz. 1884); Strelbizkij, Berechnung der Oberfläche des Russischen Reichs unter der Regierung Alexanders III. (russisch, Petersb. 1889); Lewakowskij, Die Gewässer R.s (russisch
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0658, Westalpen Öffnen
656 Westalpen ment sind, so bleibt auch der Name Gneisalpen aufrecht. Hierzu die Karte: Westalpen. Die Einteilung zeigt die Karte beim Artikel Alpen. A. Innerer Gneisalpenzug. 1) Ligurische Alpen, von Savona, dem Colle Altare und Millesimo
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0816, von Thüringisch bis Thüringische Eisenbahn Öffnen
Eisenach als eine schmale geschlossene Bergkette keilförmig zuspitzt, enthält die höchsten Erhebungen, wie den Großen Beerberg (984 m), Inselsberg (914 m), Schneekopf (976 m), Kickelhahn (861 m) u. a., wie auch die viel besuchten Bade- und Kurorte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0739a, Der Mond Öffnen
0739a Der Mond Nach Beer und Mädler's Karte. Mondfinsternisse: partiale M. M' M'' Mondbahn Querschnitt des Erdschattens M. Mond im Anfange, M' Mond in der Mitte, M'' Mond am Ende der Finstertniss. Totale Mondfinsterniss: M. M' M
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0678, von Mission, innere bis Mississippi Öffnen
Heidenmission (Gütersl. 1880); Gundert, Die evangelische M. (2. Aufl., Kalw 1886); Warneck, Abriß einer Geschichte der protestantischen M. (2. Aufl., Leipz. 1883); Grundemann, Missionsatlas (Gotha 1867-71, 72 Karten) und Kleiner Missionsatlas (Kalw 1884, 12
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1048, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1044 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Ulmenblüte............ I?Imu8 ogmp68tri8 und Iaovi'8 (Taf. Rüster) Umbellifcrcnfrüchte......... Umlaufgetriebe, '2 Figuren...... Unan (Taf. Zahnlücker)....... Ungarn, Karte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0792, von Seekatz bis Seekrankheit Öffnen
790 Seekatz - Seekrankheit tion nebst Karte: Kartenprojektionen. Fig. 6), bei denen das richtige Verhältnis der Breitengrade zu den Längengraden nicht hergestellt war. Erst durch Mercator wurde 1569 diesem ubelstande
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0630, von Kaufvertrag bis Kaukasien Öffnen
630 Kaufvertrag - Kaukasien. Plateau zwischen Werra und Fulda vor deren Vereinigung und steigt im Bilstein zu 640 m an. S. Karte "Hannover". Kaufvertrag, s. Kauf. Kaufzink, Zink in Blöcken. Kaukasien, russ. Statthalterschaft
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0983, von Molto bis Molukken Öffnen
981 Molto – Molukken korps zugeteilt und 1848 zum Abteilungschef im Großen Generalstabe, 22. Aug. desselben Jahres jedoch zum Chef des Generalstabes des 4. Armeekorps ernannt. In dieser Stellung wurde M. 1850 zum Oberstlieutenant und 1851 zum
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0498, Klima Deutschlands (Bewölkung, Niederschläge) Öffnen
wir auf unsrer Karte nach Elfert übersichtlich dargestellt. Hiernach ist die Bewölkung in den Alpengegenden am geringsten, in der deutschen Tiefebene am beträchtlichsten. Wenn auch die Verteilung der Bewölkungsgröße eine sehr unregelmäßige ist, so
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0480, von Amerikainseln bis Amerikanische Altertümer Öffnen
480 Amerikainseln - Amerikanische Altertümer. Verdienste um die Aufhellung der Geographie Nordamerikas erwarb sich auch Herzog Bernhard von Weimar, während Pohls, Pöppigs, Charles Darwins, M. Wagners, Scherzers, d'Orbignys, Gillies', v
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0612, von Raventuch bis Rawlinson Öffnen
einer kartographischen Anstalt in Frankfurt a. M., hat sich besonders durch eine vom Bibliographischen Institut veröffentlichte "Karte von Deutschland" in 12 Blättern (1:850,000) und die "Karte der Ostalpen" in 9 Blättern (1:250,000) bekannt gemacht
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0619, von Tarazona bis Tardieu Öffnen
-kul (im S.), bildet anfangs die Grenze zwischen China und dem russ. Gebiet Semipalatinsk, später zwischen diesem und Semirjetschensk und endet am Fluß Karakol. Es ist gegen 300 km lang, im O. bis 50 km breit und in Tas-tau bis 3150 m hoch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band Öffnen
, Tafel II: Deutsche Flaggen (mit Textblatt) 334 Flaggen, Tafel III: Fernsignale etc. 334 Florenz, Stadtplan 380 Frankfurt a. M., Stadtplan 497 Frankreich, Karte 508 Frösche, Tafel 750 Futterstoffe, Tafel 806 Gangbildungen, Tafel (mit Textblatt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0842, von Mexikanische Hieroglyphen bis Mexiko (Föderativrepublik) Öffnen
von Yucatan und Florida zieht die 200 m-Tiefenlinie 200 km von der Küste entlang, wodurch die Campechebank und die Floridabank entstehen. Aus dem M. M. entwickelt sich der Floridastrom (s. Golfstrom) gegen NO. (S. Karte: Mexiko.) Mexiko oder Mejico (spr
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0559, Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) Öffnen
, Alabama, Sabine, Trinidad, Brazos, Colorado, San Antonio, Tabasco (Grijalva). S. Karte "Mexiko". Mexiko (Estados unidos de Mejico, spr. mehchiko; hierzu die Karte), Bundesrepublik im südlichsten Teil von Nordamerika, zwischen 14° 56' und 32° 22
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0995, von Atheist bis Athen Öffnen
995 Atheist - Athen. Atheïst, Anhänger des Atheismus. Athelstan, s. v. w. Ethelstan. Athēn (hierzu Karte "Umgebung von Athen"), im Altertum die berühmte Hauptstadt Attikas, der hochgefeierte Mittelpunkt althellenischer Kultur
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0458, Landkarten (Projektionsarten) Öffnen
der Karte die Erde berührend gedacht wird. Dem Mittelpunkt M entspricht der Kegel, dessen Hälfte PNC in Fig. 8 gezeichnet ist. Vom Punkt P, dessen Entfernung man durch die Kotangente (PM) der geographischen Breite AM findet, werden die Parallelkreise gezogen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0005, Übersicht des Inhalts Öffnen
- und Kohlenlagerstätten, mit Karte, von F. Beyschlag 256 Klima Deutschlands, mit Karte und 5 Diagrammen, von W. van Bebber 479 Deutsche Einzelstaaten. Anhalt 21 Baden 74 Bayern 95 Braunschweig 138 Bremen 139 Helgoland 409 Hessen, Großherzogtum 411 Lippe 567
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0487, von Meppen bis Meran Öffnen
durch M. und Umgegend von Knoblauch (7. Aufl., ^[Abb.: Karte der Umgebung von Meran.]
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0459, Landkarten (Gebirgsdarstellung) Öffnen
von Meridianen, die horizontalen Seiten sind Teile von Parallelkreisen. Jedes der Trapeze ist so klein, daß es als ebenes Viereck angesehen, bez. mit einer durch seine vier Eckpunkte gelegten Ebene identisch betrachtet werden kann. Da die Karte im ganzen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0182, Australier Öffnen
); von Lendenfeld, Australische Reise (Innsbr. 1892); Alex. und George Sutherland, The History of Australia and New-Zealand from1606 to 1890 (Lond. 1894). Karten. Hughes und Turner, Map of Australia and New-Zealand 1:20000000 (Lond. 1880); Bamberg
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0168, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) Öffnen
166 Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) sichten und Landschaften. Die Einfuhr und Ausfuhr auf diesem Gebiete betrug: Jahr Einfuhr Menge in 100 kg Wert in 1000 M. Ausfuhr Menge in 100 kg Wert
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0871, Eisenbahnfahrpläne Öffnen
) entsprechend giebt es E. für einfache Fahrt (Tourbillets), für Hin-und Rückfahrt (Retourbillets), Zeitkarten (Abonnementbillets), Rundreisekarten, zusammenstellbare Fahrscheinhefte, Kinderkarten, Militärkarten u. s. w. Die Farbe der E. ist vielfach m
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0814, von Reyer bis Reynolds Öffnen
und studierte m Paris. Nach dein Tode Bcrlioz' wurde er Musik- kritiker des "^ournai äe3 D6dat8". Seine Kompo- sitionen umfassen: eine Ode-Sinfonie "1^6 86iain", die Kantate "Victoii-6" und die Opern "Naiti-6 ^Voi^m" (1854),, "ZakuMaw' (Ballett
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0974, von Trennungsgraben bis Trentschin Öffnen
Englands, welcher Stafford-, Derby-, Nottingham- und Lincolnshire bewässert, entspringt 153 m ü. d. M. am Biddulphmoor im NW. von Staffordshire, am südl. Fuße des Mow-Copt, durchfließt den Fabrikdistrikt der Potteries, in welchem er Burslem, Hanley
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1052, von Tummler bis Tungusen Öffnen
, s. Gehirngeschwülste . Tumpinambaranas , Ilha dos, s. Amazonenstrom . Tumuc Humac , 200–1000 m hoher Gebirgszug aus Graniten und archäischen Schiefern in Guayana (s. Karte: Brasilien ), scheidet Französisch-Guayana von Brasilien
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0192, Harz (Gebirge: Teile, Gipfel etc., Geognostisches) Öffnen
SO. hinzieht. Der Nordfuß liegt etwa 210, der Südfuß 250 m hoch. Der Flächeninhalt des ganzen Gebirges beträgt 2030 qkm (38 QM.), wovon 1180 qkm auf Preußen, 740 auf Braunschweig und 110 auf Anhalt kommen (s. Karte "Braunschweig"). Gewöhnlich teilt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0580, von Rabiat bis Rachen Öffnen
Holzkonstruktionen oder feuerfesten nicht architektonisch ausgebildeten Decken. Rabiusa oder Rabiosa , zwei wilde Bergwässer im schweiz. Kanton Graubünden, von denen das eine, auch Safierrhein genannt, am Bärenhorn (2932 m) entspringt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0232, von Böhmisch-Aicha bis Böhmisch-Brod Öffnen
230 Böhmisch-Aicha - Böhmisch-Brod unter dem Namen der Donauberge, Karlsberge u. s. w. eine vielfach gespaltene Bergmasse von 630 bis 720 m Höhe und fällt mit steilen Wänden zur Donau ab. Der weite Sattel des nur noch 700 m hohen Passes
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0037, von Macula bis Madagaskar Öffnen
.), während ihre größte Querachse (580 km) von Foulpointe im O. zur Coffininsel im W. reicht (s. Karte). M. ist die drittgrößte Insel der Erde (nach Neuguinea und Borneo) und hat ein Areal von 591,563 qkm (10,743 QM.). Die Insel gehört zu den tektonischen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0299, von Écritoire bis Ecuador Öffnen
, unweit Nagy-Károly, 230 qkm groß und ca. 2 m tief, ist seit der Regulierung der Flüsse Kraszna und Szamos teilweise trocken gelegt. Ectopistes, die Wandertaube, s. Tauben. Écu (franz., spr. eküh), Schild; franz. Silbermünze (Louis blanc, Louis
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0996, von Monghyr bis Mongolen Öffnen
Gerbillon als erster Europäer viermal durch die M., wurde Hofastronom des chines. Kaisers und begleitete ihn auf allen Zügen. Bei der Herstellung der großen Karte des Chinesischen Reichs (1708–17) wurde auch die M. vermessen. Zur
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0817, von Thüringische Mark bis Thurn und Taxis Öffnen
bei Wandersleben, die Hörselberge (s. d.), der Kulm bei Saalfeld (482 w), die Leuchtenburg (436 m), die Kunitzburg (353 m) und die Rudelsburg an der Ostseite des Saalethales. (S. Karte: Königreich Sachsen, Provinz Sachsen u. s. w.) Thüringisch
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0508, von Cordillera de Chiriqui bis Cordilleren Öffnen
den Übergang zum Tief- lande. Die Pässe sind schr hoch; vom 35.° südl. Vr. dis jenseit des Äquators liegt keiner unter 3000 m. (S. Physikalische Karte von Amerika. II. Südamerika.) Die südlichste Abteilung der C. beginnt am Kap Hoorn
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0286, von Port-Stanley bis Portugal (Oberflächengestaltung) Öffnen
-Hampshire, an der Mündung des Piscataqua, mit gutem, tiefem und fast ganz von Land umschlossenem Hafen (dem einzigen des Staates), der fast immer eisfrei ist und 3 m hohe Flut besitzt, mit Bahnen nach vier Richtungen, beträchtlichem Handel, Fabrikation
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0012, Übersicht des Inhalts Öffnen
11 Elektrikerkongreß (Frankfurt a. M.) 236 Elektrische Ausstellung 59 - Boote, von G. van Muyden 238 - Kraftübertragung 239 - Leitungen, mit 4 Abbildungen 240 - Maschinen, mit Tafel 240 - Zentralstationen 244 Elektrometallurgie 245
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0220, Böhmen (Oberflächengestaltung) Öffnen
); Harleß, Jakob B. und die Alchimisten (2. Aufl., ebd. 1882); Martensen, Jakob B. Theosophische Studien (autorisierte deutsche Ausgabe von Michelsen, ebd. 1882). Böhmen (hierzu Karte: Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien; vgl. für den nordöstl
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0531, von Rabenkrähe bis Rache Öffnen
, auf einem 44 m hohen grotesken Felsen gelegenem, das Ailsbachthal beherrschendem Schloß des Grafen von Schönborn. In der Nähe die merkwürdige Sophien- oder Rabensteinhöhle mit drei Hauptabteilungen und einer großen Menge fossiler Knochen (s. Muggendorf
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0015, von Solnhofen bis Solombala Öffnen
1821, erbliches Mitglied des preußischen Herrenhauses, ward im April 1888 in den Fürstenstand erhoben. Vgl. Graf zu S.-Laubach, Geschichte des Grafen- und Fürstenhauses S. (Frankf. a. M. 1865). Solnhofen (Solenhofen), Dorf im bayr. Regierungsbezirk
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0889, Stadtbahnen (Fahrgeschwindigkeit, Zugstärke; Fahrkarten) Öffnen
sein muß, daß der folgende Zug zum Stehen gebracht werden kann, ehe er den vorhergehenden erreicht. Bei Nebel und Dunkelheit soll dieses Maß mindestens 76 m betragen. [7. Fahrkarten.] Die Verschiedenartigkeit der Karten sollte bei den S. nach
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0809, Geographie Öffnen
die neuen Methoden zuerst mit großem Erfolge an. Die Entwicklung der Kartographie Karten versehene Ausgabe in Florenz erschien. Von da an
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0815, von Geologisch-agronomische Flachlandsaufnahme bis Geologische Landesanstalten Öffnen
der Erde durch Beobachtungen, die Feststellung de^ Beobach- teten durch eingehende Beschreibung und Festlegung auf Karten einher. In Deutschland ragt durch seine vielseitige und umfassende Thätigkeit vor allen Wer- ners berühmtester Schüler Leopold
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0887, von Militärerziehungsanstalten bis Militärgrenze Öffnen
885 Militärerziehungsanstalten - Militärgrenze Chartres kommandiert; in Italien wird der Betrieb auf den Linien Turin-Torre-Pellice und Brichesasio^[richtig: Bricherasio [?]]-Barge durch Eisenbahntruppen geführt. Nicht zu verwechseln mit den M
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0115, Feldmeßkunst Öffnen
"; 2) oder durch Längenmessung nebst Fällen von Senkrechten (Koordinatenmethode), bei Gebieten bis 100 m Breite anwendbar; Instrument hierzu oft der Winkelspiegel; 3) oder durch Theodolitaufnahme, Winkelbestimmung (Polygonalsystem), entsprechend
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0837, von Metze bis Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B. Öffnen
später wieder mehr auf. Über die Kämpfe um M. 1870 s. Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 (Bd. 5, S. 101 d). (Hierzu eine Karte: Die Kämpfe um Metz am 14., 16. und 18. August 1870.) Nach diesen blutigen Kämpfen fanden nur noch kleinere Gefechte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0741, Mond (Mondatmosphäre, Mondkarten, Mondlandschaften) Öffnen
Mondbeobachter, von Hevel bis herab auf Schröter, haben dem M. eine Atmosphäre zugeschrieben, andre, wie W. Herschel, haben dieselbe in Abrede gestellt, und diese Ansicht hat in der Hauptsache den Sieg davongetragen. Besäße nämlich der M
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0193, China (Oberflächengestaltung. Bewässerung) Öffnen
. Im S. finden sich auf chines. Karten unzählige Namen, wie: der Thien-tai-schan, welcher von SW. nach NO. Tsche-kiang durchzieht, der den Bohea-Thee erzeugende Wu-i-schan im NO. von Fu-kien, der berühmte zu mehr als 1200 m
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0006, Kabel Öffnen
von annähernd 800 Mill. M. aufgewendet worden; hiervon entfallen etwa 700 Mill. M. auf die Kabelgesellschaften. Nach der im Herbst 1889 veröffentlichten Liste waren 798 K. von 12524 Seemeilen Länge mit 18770 Seemeilen Leitungen im Staats-, 247 K. von 107546
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1000, von Złot bis Zobelfelle Öffnen
. in 110 Gemeinden mit 120 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Frain, Joslowitz und Z. (s. Karte: Böhmen u.s.w. ). – 2) Z., früher Znaym , czech. Znojmo , Königl. Stadt mit eigenem Statut und Sitz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0445, von Landesältester bis Landesaufnahme Öffnen
445 Landesältester - Landesaufnahme. hat einen Flächenraum von 9321 qkm (169,2 QM.). Es bildet eine fast gleichmäßig erhöhte, 50-100 m ü. M. erhabene, aus Sand und zu schwarzbraunem Sandstein verhärtetem Sand bestehende Fläche, welche zum größten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0283, von Mars (Seewesen etc.) bis Marsala Öffnen
von Astronomen bedient, die sich um Erforschung des M. Verdienste erworben haben. Neuerdings hat auch Lohse auf Grund seiner Beobachtungen des M. in den Oppositionen 1873, 1877 und 1879 eine Karte veröffentlicht, von welcher Fig. 2 eine Skizze gibt. Die hier
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0237, von Salzäther bis Salzburg (Herzogtum) Öffnen
der österr. Reichshälfte). (Hierzu Karte: Salzburg und Salzkammergut.) Oberflächengestaltung. S. ist ein ganz den Ostalpen angehöriges Gebirgsland, in dem sich drei Teile unterscheiden lassen: das Gebiet der Hohen Tauern, der nördl. Kalkalpen und des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0684, von Thüringische Terrasse bis Thurles Öffnen
); Trinius, Thüringer Wanderbuch (Mind. 1886-89, 3 Bde.); Vogel, Topographische Karte vom T. W., 1:150,000 (Gotha). Thüringische Terrasse, die Berg- und Hügellandschaft zwischen dem Thüringer Wald und dem Harz, der Saale und der Werra, die vom Harz
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0500, Mainz Öffnen
498 Mainz Mainz. 1) Kreis in der hess. Provinz Rheinhessen, hat 197,28 qkm und (1895) 125507 (1890: 117298 [60547 männl., 56751 weibl.]) E. in 2 Städten und 21 Landgemeinden. – 2) Hauptstadt der hess. Provinz Rheinhessen, Kreisstadt im Kreis M
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0863, von Wurstkraut bis Württemberg (Oberflächengestaltung. Bewässerung) Öffnen
7 Km breit ist und sich 30 km weit nach Norden bis zum Ende der Deiche bei Ritzebüttel erstreckt; die Südostgrenze bildet der Graue Wall nebst Graben (s. Nebenkarte zur Karte: Hamburg un Umgebung). Die frühesten Deichbauten rühren von Friesen her
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0763, von Montblanc bis Montdidier Öffnen
de Glace ganz übersieht. Vgl. Pitschner, Der M. (Leipz. 1864); Reilly, The chain of M. (Lond. 1871, Karte 1875); Viollet le Duc, Le massif du M. etc. (Par. 1876); Durier, Le M. (das. 1877); Doblhoff, Der M. (Wien 1880). Montbrison (spr. mongbrisóng
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0231, Böhmerwald Öffnen
und sendet seine Wasser dem Elb- und Donaugebiete zu. (S. Karten: Bayern Ⅰ und Ⅱ.) Recht eigentlich ein Waldgebirge, da sein Rücken bis zur Höhe von 1170 m mit dichtem Wald bedeckt ist, zeigt der B. einen seltsamen Wechsel von Rücken-, Kamm-, Plateau
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0795, von Neurodin bis Newcastle-upon-Tyne Öffnen
- karten, 13906399 Pakete, 19 271590 Zeitungen und 397 488 Geldsendungen sowie 2 046 839 De- peschen, darunter 1816 296 private. Auch Telephon- onlagcn sind verbreitet; bis 1895 wurden dafür 2 336 900 M. aufgewendet. Die drei Colleges hat- ten 1894
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0890, von Röhrenzähner bis Rohrpost Öffnen
, Karten und Telegrammen mittels Luftdrucks in unterirdischen Rohrsträngen. Im J. 1854 nahmen Cazalet und Clark ein Patent auf die Beförderung von Paketen durch Luftdruck: Ihre Einrichtung, von Rammel bedeutend verbessert, kam in London 1862 zur
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0307, von Erdbeben bis Erde Öffnen
die beifolgende Karte. Im Atlantischen Ozean lassen, sich mehrere Gebiete erkennen, in denen die Äußerung der seismischen Energie eine besonders rege ist. Zu beiden Seiten des Äquators vom 16. bis 31." westl. L. liegt eine Zone, die durch einen völlig
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0163, Berlin Öffnen
und Empfang auf demselben betrug 1882/83: 48693 t, die Einnahme 308550 M. Der Bahnhof Halensee ist 1883 für den Güterverkehr eröffnet. Die von B. ausgehenden Dampfstraßenbahnen nach Hundekehle, Steglitz u. s. w. hatten 1896 eine Länge von 32,9 km
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0644, von Belgard bis Belgien Öffnen
stehen. Ebenso erhielt später der Aufstand der Bataver erst nach dem Anschluß der B. größere Bedeutung. S. Karte "Germanien etc." 2) Ein britann. Volk im jetzigen Wiltshire und teilweise in Sussex, Somerset- und Hampshire nebst der Insel Wight
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0420, von Fünfleitersystem bis Fungieren Öffnen
- gesellschaft angelegte Musterkolonien (6500 E.) mit trefflich eingerichtetem l^chul- und Knappschafts- wefen. Das Bergbaugebiet umfaßt 15 m mit 21 Schächten, aus denen jährlich 550000 t Schwarz- kohle, 20000 t Koks und an 40000 t Briquettes gewonnen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0452, von Alpentruppen bis Alpenvereine Öffnen
450 Alpentruppen - Alpenvereine durch deren Thal sie ansteigt, um von Scheifling aus über den Sattel von Neumarkt (888 m) das Glanthal und sich gabelnd einerseits Villach an der Drau, andererseits Klagenfurt zu erreichen. Von Villach aus führt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0432, von Meineke bis Meinhold Öffnen
432 Meineke - Meinhold. begreift unter M. im allgemeinen den vorsätzlich falschen Parteieid im Zivilprozeß (M. im engern Sinn, Strafe Zuchthaus von 1-10 Jahren, § 153) und das vorsätzlich falsche beschworne Zeugnis und Gutachten (gleiche