Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen Ⅰ
hat nach 2 Millisekunden 116 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0949b,
Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. II. |
Öffnen |
0949b
Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. II.
|
||
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0949c,
Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. III. |
Öffnen |
0949c
Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. III.
|
||
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0949d,
Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. IV. |
Öffnen |
0949d
Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. IV.
|
||
97% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0949a,
Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. I. |
Öffnen |
0949a
Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. I.
Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen I
1. Häufelpflug . 2. 4. Spaten. 3. 5. Grabgabel. 6. Dreischariger Pflug
|
||
95% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0486,
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte |
Öffnen |
486
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte.
mechanischen Hilfsmittel, wie der Handgeräte (Spaten, Sense, Sichel, Dreschflegel), des Pflugs, der Ackerschleife und der Egge sowie schließlich der Windfege zum Abscheiden des Getreides von Spreu
|
||
78% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Landwirtschaftliche Lehranstaltenbis Landwirtschaftliche Maschinen etc. |
Öffnen |
in Österreich (Leipz. 1884).
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, mechanische Apparate, welche beim Betrieb der Landwirtschaft zur Bearbeitung, Bestellung und Beerntung des Bodens sowie zur Verarbeitung der geernteten Produkte zu marktfähiger Ware
|
||
75% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Landwirtschaftliche Geräte und Maschinenbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
949
Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen - Landwirtschaftliche Lehranstalten
Die L. G. Deutschlands traten 1884 zu einer Vereinigung L. G. zusammen, die jährlich einen Vereinstag abhält. 1891 gab es in Deutschland 4374 eingetragene L. G
|
||
30% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Eger (in Ungarn)bis Egge (landwirtschaftliches Gerät) |
Öffnen |
aufreißen,
zerkrümeln, lockern und reinigen (s. Tafel: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen I , Fig. 11).
Ohne die Arbeit der E., die derjenigen des Rechens beim Gartenbau entspricht, kann kein vollkommener Ackerbau gedacht werden
|
||
21% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0130a,
Spatangidae – Spechte |
Öffnen |
Ackerbodens mit der Hand und dem
Spaten (s. Tafel: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen Ⅰ ,
Fig. 2 u. 4.), auch der Grabgabel ( Forke , Fig. 3 u. 5) oder
Haue . Die S. kann sorgfältiger ausgeführt werden als die mit Spanngeräten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Pferdeharkebis Pferdestärke |
Öffnen |
. Die Tagesleistung beträgt bei dem ein-
reihigen Gerät 0,9 bis 1,2 lia, bei dem mehrreihigen
2iubreiten3-4ka. (S.Tafel: Landwirtschaft-
liche Geräte und Maschinen 1, Fig. 15.)
Pferdeharke, s. Pferderechen.
Pferd eh arnfäure, s. Hippursäure
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Landwirtschaftlicher Kongreßbis Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
mehrjährigem Gebrauch sicher eintretenden erhöhten Ernteerträgen (s. Dampfpflug). Vgl. Perels, Die Anwendung der Dampfkraft in der Landwirtschaft (Halle 1872); Derselbe, Ratgeber bei Wahl und Gebrauch landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen (5. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Wurzelhaarsternbis Wüste |
Öffnen |
Zuleitungstrichter. Einen Rübenschneider zeigt Tafel: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen IV, Fig. 8.
Wurzelschwamm, s. Trametes.
Wurzelsprossen, s. Ast.
Wurzeltöter, Pilzgattung, s. Rhizoctonia.
Wurzelzasern, s. Wurzel.
Wurzen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Hammbis Hammal |
Öffnen |
: "Die landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte Englands" (Braunschw. 1845, 2. Aufl. 1856). In Gießen studierte er darauf Cameralia und Naturwissenschaft und ging 1843 als Professor der Chemie und Landwirtschaft nach Hofwyl. Nach Fellenbergs Tod war er Direktor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
der Verarbeitung auf dem Knetbrett. Die Maschine arbeitet vortrefflich und ohne Störung. Im September fand auch in Mainz eine reichhaltige Ausstellung von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten statt.
Großartig angelegt war die Wiener land
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Karreemaschinebis Karrensäemaschine |
Öffnen |
aus-
gestatteten Packträger- oder Dienstmanns-
karren (Fig. 3), die in Mühlen verwendeten Sack-
karren (s.Tafel: Landwirtschaftliche Geräte
und Maschinen IV, Fig.7) und verschiedene in
Fabriken gebrauchte besonders gestaltete K., so die
für den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Landreciesbis Landwirtschaftliche Maschinen |
Öffnen |
519
Landrecies - Landwirtschaftliche Maschinen
unverheirateten weiblichen Person über 1<> Jahren, sich eine Landfläche von 40-640 Acres aufzusuchen gegen sofortige Barzahlung von 25 Proz. des Minimalpreises (5Shilü für l Acre) unter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0031,
Agrarfrage (Litteratur) |
Öffnen |
Bodennutzungen und damit die eigene Viehhaltung. Ungünstig wirkte auf ihre Interessen die zunehmende Verdrängung des Naturallohns durch den Geldlohn. Das Eindringen der landwirtschaftlichen Maschinen endlich, besonders der Dreschmaschinen, in den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Hammbis Hammada |
Öffnen |
derselben war das Werk "Die landwirt-
schaftlichen Geräte und Maschinen Englands"
(Braunschw. 1845; 2. Aufl. 1856). Dann bezog er
die Universität Gießen, ging 1843 als Professor der
Chemie und Landwirtschaft uach Hofwyl und wurde
1814 Direktor
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Hohenheimbis Hohenlinden |
Öffnen |
) und eine Gartenbauschule. Auch hat H. eine Fabrik landwirtschaftlicher Geräte (besonders Modelle landwirtschaftlicher Maschinen zu Lehrzwecken). - H. gehörte ehedem dem berühmten Adelsgeschlecht, welchem Theophrastus Paracelsus entstammte, und fiel 1768
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
Kurven I. II. 839
Labiatifloren 865
Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen I. II. III. IV. 949
Langhänder 963
Laokoon (Chromotafel) 973
La Plata=Staaten, Chile und Patagonien (Karte) 976
Laubhölzer: Waldbäume I. II. III. IV. V. VI. 1004
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Sadrbis Säemaschinen |
Öffnen |
) gemacht. Ende des vorigen Jahrhunderts konstruierte Ducket eine Säemaschine für Reihensaat (Drillsaat), welche von Thaer nach Möglin gebracht und in dessen 1804 erschienener Schrift über landwirtschaftliche Geräte beschrieben wurde. Um die nämliche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Pferdeharkebis Pfeufer |
Öffnen |
der Wertach, hat Textilindustrie, Färberei, Bleicherei, Fabrikation chemischer Produkte und landwirtschaftlicher Maschinen und (1885) 4169 meist kath. Einwohner.
Pfette (Fette), parallel zum Dachfirst liegender Balken eines Dachstuhls, welcher entweder
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ackerbauchemiebis Ackerbauschule |
Öffnen |
oder selbständige Akademie) ein Bildungsinstitut für den kleinen ländlichen Grundbesitzer, in welchem er mit den theoretischen Grundzügen der Bodenkultur, mit der rationellen Wirtschaft, der Handhabung verbesserter Geräte und Maschinen bekannt gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Ackerbausystembis Ackerkulte |
Öffnen |
Masse. Die A. ist der erwünschte Zustand des Bodens zur Einbringung der Saat. - Vgl. von Laer, Die A., die Brache und der Ersatz der Pflanzennährstoffe (5. Aufl., Lpz. 1882).
Ackergeräte, s. Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen.
Ackergesetze
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Drenthscher Hauptkanalbis Dreschmaschinen |
Öffnen |
und Ruten;'in Mittel- und Ostafrika ist
diefe Methode jetzt noch in Gebrauch. Aus den
Ruten hat sich nach und nach der Dreschflegel
(f. Tafel: Landwirtschaftliche Geräte und
M afch in en IV,Fig.5) entwickelt, welcher in den ver-
schiedenen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Mahlzwangbis Mahmud II. |
Öffnen |
wird und die gegenstehenden Halme oder Blätter abschneidet. Man unterscheidet Grasmähmaschinen und Getreidemähmaschinen. Erstere bestehen nur aus der Sägenklinge mit den Getrieben (s. Tafel: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen II, Fig. 10). Bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Betonungbis Betriebslehre |
Öffnen |
gewöhnlichen Sprachgebrauch oft das ganze landwirtschaftliche Inventar als B. bezeichnet, obwohl es teilweise, wie Geräte und Zugvieh, zum stehenden Kapital gehört. Namentlich wird in diesem weitern Sinne von dem B. eines Pachters gesprochen. Während
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ausstellungen (1891) |
Öffnen |
berechnet. Im Winter 1890/91 wurde in Glasgow eine Gewerbeausstellung veranstaltet, welche vornehmlich Einrichtungen für das Wohl des Arbeiterstandes aufwies, nebenbei aber auch allerlei neue Maschinen und Geräte. In London fand eine großartige
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0885,
Lokomotive (Dampfkessel) |
Öffnen |
. in beschränktem Maß zu militärischen Transportzwecken benutzt. Die Bolléeschen Dampffuhrwerke wurden zuerst auf der Pariser Weltausstellung 1878 bekannt. Vgl. Weber, Bau der Lokomobilen etc. (Leipz. 1871); Fritz, Handbuch der landwirtschaftlichen Maschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
, die Zeugschmiederei, Stahlwaren- und Waffenfabrikation in Suhl und Sömmerda, hat einen bedeutenden Umfang und beschäftigte 1882 in 7985 Betrieben 22276 Personen. Die Herstellung von Maschinen, Geräten und Apparaten ist hoch entwickelt in Magdeburg, Stendal, Halle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Wiesenbadbis Wiesner |
Öffnen |
: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen Ⅰ, Fig. 13.)
Wiesenerz, s. Raseneisenstein.
Wiesenflockenblume, s. Centaurea.
Wiesenfuchsschwanz, Grasart, s. Allopecurus und Tafeln: Futterpflanzen Ⅰ, Fig. 4 und Gramineen Ⅰ, Fig. 7.
Wiesenhafer, s. Arrhenatherum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Futterbereitungbis Futterdämpfer |
Öffnen |
Verfügung bat. i^.Tafel: Landwirtschaftliche
Geräte und Maschinen III, Fig. 8.)
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0568,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
gehören überall das Administrations-, Haushalts-, Gebäude-, Geräte-, Maschinen-, Spannvieh-, Dung-, Boden-, Scheunen-, Vorräte-, Milchwirtschaftskonto u. dgl. Diese haben nur die Kostenbeträge zu verrechnen und im Credit sich dafür bezahlen zu lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Senonesbis Sensibilität |
Öffnen |
Katholiken und 115 Israeliten, Postamt
zweiter Klaffe, Telegraph, evang. und kath. Kirche;
Eisengießerei, Fabrikation von landwirtschaftlichen
Maschinen, Gerberei, Leinweberei und Flachsbau.
Sense, landwirtschaftliches Handgerät zum Ab-
mähen des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0270,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
Produkte, namentlich von Getreide, Kartoffeln, Futterstoffen, Vieh; ferner von Spiritus, der hier börsenmäßig gehandelt wird, landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, Wolle etc. Den Verkehr in der Stadt vermittelt eine Pferdebahn. Neben dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0222,
Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
durch die Maschine zu ersetzen. So entwickelte sich die fabrikmäßige Erzeugung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Der Mühlenbetrieb gestaltete sich nach amerik. System um und beginnt sich mehr in großen Etablissements zu vereinigen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Dampfpferdbis Dampfpflug |
Öffnen |
475
Dampfpferd - Dampfpflug.
stand der Rand einer Glocke, und indem der Dampf sich an dem scharfen Glockenrand stößt und sich nach innen und außen zerteilt, gerät er in der Glocke in Vibrationen und erzeugt den bekannten durchdringenden Ton
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Kartoffel, süßebis Kartoffelkäfer |
Öffnen |
574
Kartoffel, süße - Kartoffelkäfer.
18. Jahrh., begann ihr Anbau im großen, der im 19. Jahrh. einen so bedeutenden Einfluß auf den landwirtschaftlichen Betrieb ausgeübt hat. Nach den Freiheitskriegen, als die wohlfeile Zeit eintrat, lernte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
^,
die Blockhäuser der Einzelstaaten mit landwirtschaft-
lichen Erzeugnissen, die Obstgruppen aus Florida,
die kaliforn. Kakteen, die versteinerten Hölzer aus Ari-
zona, die Diamantwäschereien, die Schiffsmodelle,
Eisenbahnzüge von 1840 bis zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Ballhornbis Ballistik |
Öffnen |
), hat ein katholisches Seminar, Irrenhaus, Besserungsanstalt und (1881) 4772 Einw., welche Kutschenbau und Fabrikation landwirtschaftlicher Geräte betreiben. Im Oktober finden zu B. berühmte Viehmärkte, im Juli Wollmärkte statt.
Balling, Karl Joseph
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
Fabriken (Hausindustrie) |
Öffnen |
. Geräten ist, oder wo allenfalls nur kleine, nicht kostspielige Maschinen, z. B. Nähmaschinen, zur Verwendung kommen; 2) wo keine Arbeitsteilung die Produktionskosten erheblich verringern kann oder zwar Arbeitsteilung mit dieser Wirkung möglich ist, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Kühnbis Kühne |
Öffnen |
ausgedehn-
tes Versuchsfeld, ein Haustiergarten, eine Prüfungs-
station für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte
u.a. hinzutraten. K. ist Geh. Oberregierungsrat. Her-
vorragende Verdienste hat sich K. noch besonders
um den Zuckerrübenbau dadurch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Gärbenbis Garches |
Öffnen |
533
Gärben - Garches
nmäi in deutscher Übersetzung" (Münch. 1892), "Die
^m^k-Philosophie" (Lpz. 1894).
Garben, s. Eisenerzeugung (Bd. 5, S. 930a).
Garbenbindmaschine, Maschine zum Binden
des gemähten Getreides (s. Garbe). In Amerika
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Bodenbesitzreform, Bund fürbis Bodenerschöpfung |
Öffnen |
erforderlich (s. Gartengeräte, Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, Melioration, Ackerbau). - Vgl. von Rosenberg-Lipinsky, Der praktische Ackerbau (2 Bde., 7. Aufl., Bresl. 1890).
Bodenbesitzreform, Bund für, s. Landliga.
Bodenbramschnitt, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Sicherheitswechselbis Sichtwechsel |
Öffnen |
- und Hypothekenrechten ihre Wirkung
entzogen wird.
Sichet, landwirtschaftliches Gerät, s. Sichte.
. Sichler, Ibisart, s. Ibisse.
Sichling, Fisch, s. Ziege.
Sichotä Alin, Name des mandschur. Küsteu-
gcbirges in der sibir. Küstenprovinz, von den Gren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Schreibmaterialienbis Schrift |
Öffnen |
der Bergstraße, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen, Essig, Hefe, Malz etc., Wein-, Hopfen-, Kastanien- und Tabaksbau, Weinhandel, viele Mühlen und (1885) 2701 meist evang. Einwohner. Dabei die Ruinen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Heusnerscher Milchspiegelbis Heveller |
Öffnen |
'. Landwirtschaft-
liche Geräte und Maschinen III, Fig. 9.)
Heuwert, eine Reduktion der gebräuchlichen
Futtermittel betreffs ihres Nährwertes auf Wiesen-
heu von nuttlerer Güte. Man nahm bei Futter-
berechnungen beispielsweise nach empirischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Maschine (elektrische)bis Maschinenbau |
Öffnen |
645
Maschine (elektrische) - Maschinenbau
Arbeit (s. d.) gleich Null ist. Es zeigt sich, daß, wenn an der schiefen Ebene um k vertikal abwärts verschoben wird, die positive Arbeit Pk durch eine gleiche negative aufgewogen wird. Denn Q steigt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Horshambis Horst |
Öffnen |
); "Landwirtschaftliche Feldpredigten" (das. 1861-63, 6 Hefte) u. a. Großes Verdienst erwarb sich H. auch durch Konstruktion mehrerer landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen und Einführung eigentümlicher Kulturen. Vgl. Horskys Werk "Mein Streben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Datschitzbis Datumwechsel |
Öffnen |
), ein Franziskanerkloster (seit 1660), eine gewerbliche Fortbildungsschule, Spiritusbrennerei, Bierbrauerei, Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen, Brettsäge und (1880) 2497 Einw.
Dattelmuschel, s. Bohrmuscheln.
Datteln, schwarze, s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0352,
Preußen (Nahrungs- und Genußmittelindustrie; Berufszählung von 1882) |
Öffnen |
, Hütten, Salz- und Torfgewinnung 6182 359540
Industrie der Steine und Erden 25981 201855
Metallverarbeitung 102864 280454
Verfertigung von Maschinen, Geräten etc. 48408 195935
Chemische Industrie 4985 39167
Leuchtstoffe, Fette und Harze 4825 26148
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kiel (botanisch)bis Kiel (Stadt) |
Öffnen |
und die Fabrikation von Maschinen und Geräten für dieselben. Die Kieler Dockgesellschaft dockte (1892) 152 Schiffe mit 409 Stehtagen. Ferner bestehen noch mehrere kleinere Schiffbauanstalten, Maschinenfabriken (C. Daevel für Dampf-, Gas- und Benzinmotoren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
der Futterwirkung beim Mästen und beim Verkauf des Nutzviehes in den Wirtschaften unentbehrlich ist (s. Tafel: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen Ⅲ, Fig. 2). Meist ist Chameroys selbstthätiger Registrierapparat (s. Brückenwage nebst Fig. 4) damit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0560,
Bayern (Bergbau. Industrie. Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
), die Dampfmaschinen - und Lokomotivenfabrikation 13 Betriebe, die Herstellung von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten 233, von Maschinen und Werkzeugen anderer Art 346, von Nähmaschinen 14, im ganzen 606 Betriebe (1 Wind-, 80 Wasser-, 170 Dampf-, 9
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Dampfbootbis Dämpfer |
Öffnen |
.
Litteratur. Der Fowlersche Dampfpflug in
seiner Konstruktion und Anwendung (Berl. 1872);
Fritz, .Handbuch der landwirtschaftlichen Maschinen
(ebd. 1880); Wüst, Landwirtschaftliche Maschinen-
kunde (2. Aufl,, ebd. 1889); C. Boysen und Wüst,
Bericht über
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Futterdiebstahlbis Fyndykly |
Öffnen |
das Rauhfutter, besonders das Stroh, in kurze Stücke schneidet, im weitern Sinne für jede Maschine, welche Futtermittel anderer Art, besonders Rüben, Kartoffeln oder dgl. zerkleinert. Die Häckselmaschine (s. Tafel: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen Ⅳ, Fig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dynamitbis Dynamometer |
Öffnen |
aber gewöhnlich Instrumente vor, welche für den bestimmten Zweck schneller, sicherer und bequemer arbeiten. Ein namentlich zur Ermittelung des Zugwiderstandes bei landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten taugliches D. haben Schäffer u. Buddenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0693,
Budapest |
Öffnen |
sind: Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte sowie Metallwaren (30 Fabriken, darunter: Ungarische Lampenfabrik mit 222, Schraubenfabrik 200 Arbeitern), Maschinen- und Wagenfabrik der Königl. Ungar. Staatsbahnen (1900 Arbeiter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Drillbis Drina |
Öffnen |
gewesen ist und auch
in Oberitalien schon im MittelaUer angewandt
wurde. Die heutigen Drillmaschinen (s. Tasel:
Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen
II, Fig. 13) bestehen aus einem zwischen den zwei
Rädern aufgehängten, zur Aufnahme des Samens
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bayrische Notenbankbis Bedburdyck |
Öffnen |
Glühlämpchen und Fontäne
mit farbigen Wasserstrahlen) lieferte. Eine besondere
Abteilung enthielt die Brauereieinricbtungen, die
kleine Ätaschinenhalle vornehmlick landwirtschaftliche
Geräte. In Verbindung mit der Maschinenhalle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
Ertragsanschlag |
Öffnen |
Fällen kann einfache Schätzung des Kapitalwerts genügen. Die Grundstücke, die Gebäude, die Gegenstände des sogen. Inventars (Vieh, Geräte, Maschinen, Vorräte aller Art etc.) sowie die Pertinenzien eines Guts und sogar die Gerechtsame bilden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ertragsanschlagbis Ertragsteuern |
Öffnen |
(Spannvieh-, Administrations-, Gebäude-, Geräte- und Maschinen-, Haushalts-, Boden- und Scheunen-, Dungkonto etc.) dienen, können sie bei Fertigung eines Anschlags wegbleiben, wenn man die aus ihnen zu gewinnenden Ansätze für die saldogebenden Konten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0120,
New York (Staat) |
Öffnen |
- und Stahlwerke 11,444, Möbelfabriken 10,417 Arb. In der That ist kein Industriezweig unvertreten. Gegenstände, welche wenigstens je 3000 Menschen beschäftigen, sind: Hausgeräte, Strumpfwaren, Wagen, landwirtschaftliche Geräte, Steinmetzarbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Neuteichbis Neutralisieren |
Öffnen |
Maschinen und Geräte u. a.
Neutitfcheiner Lokalbahn (10km), der Stadt
gemeinde Neutitschein gehörende, 19. Dez. 1880 er-
öffnete Bahn, verbindet die Stadt mit der Station
Zauchtl der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn.
Neu-Toggenburg, Bezirk
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
- und Forstwirtschaft. Von der Gesamtfläche kamen (1893) aus Acker- und Gartenland 2246626 ha, Wiesen 347529, Weiden und Hutungen 61671, Öd- und Unland 24813, Holzungen 1161366, Haus- und Hofräume 50709, Wegeland, Gewässer u. s. w. 137108 ha. Die Landwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Heilbis Heilbronn |
Öffnen |
in Mannheim, stellt täglich etwa 50 t Soda dar), Lokomotiven, Dampfkesseln und Maschinen, Papier (Gebrüder von Rauch mit 330 und Gust. Schaeuffelen mit 400 Arbeitern), Zucker (Zuckerfabrik H. mit großer Landwirtschaft), Konserven und Präserven (C. H
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
Walzen sind nur aus Eisen. Man unterscheidet Glattwalzen, Ringelwalzen (s. Tafel: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen II, Fig. 8), bestehend aus linsenförmigen gußeisernen Ringen, die auf einer Achse aufgezogen sind, Schollenbrecher (Croskill
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kapillationbis Kapital |
Öffnen |
, alle preiswürdigen Güter zu bezeichnen, welche als Hilfsmittel des Wirtschaftsbetriebs dienen. In diesem Sinn wären Roh- und Hilfsstoffe, Werkzeuge, Geräte, Maschinen etc. Kapitalien und zwar nur, wenn sie wirklich produktiv verwertet werden. Über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0259,
Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
der Einzclstaaten mit landwirtschaft-
lichen Erzeugnissen, die Obstgruppen aus Florida,
die kaliforn. Kakteen, die versteinerten Hölzer aus Ari-
zona, die Diamantwäschcreien, die Schiffsmodelle,
Eisenbahnzüge von 1840 bis zu den neuesten 1'uii-
man l^i-8
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Maison de l’Empereurbis Maisur |
Öffnen |
, Maschine zum Entkörnen der Maiskolben. Handrebbler haben eine mit Zähnen besetzte, vertikale rotierende Scheibe, die Maiskolben werden durch eine Feder dagegen gepreßt. (S. Tafel: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen Ⅱ, Fig. 7.) Bei M
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
Betriebssystem (freie Wirtschaft, Weidewirtschaft) |
Öffnen |
und zur Ausnutzung des gewonnenen Heus, Strohs und der etwanigen Wurzelgewächse nötig ist. - Die Weidewirtschaft ist ein sehr einfaches B. Sie erfordert wenig Arbeiter und Arbeitsvieh, wenig Maschinen und Geräte, ein geringes Gebäudekapital
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0679,
Lemberg (Geschichte) |
Öffnen |
besitzt es eine Eisenbahnwerkstätte, Fabriken für Maschinen und landwirtschaftliche Geräte, Maschinenziegel und Thonwaren, Gips, Öl, Schokolade und Holzstifte, Dampfmühlen und Dampfbrotbäckereien, Bierbrauereien, Likörfabriken, Kürschnereien
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Mexiko (Stadt)bis Mey |
Öffnen |
, darunter auch ein deutscher. Die Industrie Mexikos, wenn auch im Verhältnis zur Größe der Stadt nicht gerade sehr bedeutend, ist doch immerhin mannigfaltig. Es gibt Eisengießereien, welche auch landwirtschaftliche Maschinen und Geräte liefern, 6
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Springerlebis Springschwänze |
Öffnen |
Tabaksfabriken, Bau landwirtschaftlicher Geräte etc. und (1880) 6522 Einw. -
4) Hauptstadt der Grafschaft Clarke im nordamerikan. Staat Ohio, am Mad River, 64 km westlich von Columbus, Sitz des lutherischen Wittenberg College, ist berühmt wegen seiner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Südbrabantbis Südcarolina |
Öffnen |
, Katholiken, Wesleyaner, Lutheraner, Presbyterianer etc. Die Industrie entwickelt sich kräftig; nennenswert sind die Mahlmühlen (meist mit Dampfbetrieb), Anstalten für den Bau landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, Gerbereien, Brauereien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ausstellerbis Ausstellungen |
Öffnen |
Anschauung gebracht; auf den landwirtschaftlichen A. sind die direkten und indirekten Erzeugnisse, Geräte und Maschinen des Acker- und Gartenbaues vertreten. Während die periodischen A. in mehr oder minder regelmäßigen Zwischenräumen an dem gleichen Ort
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Hackenbis Hackländer |
Öffnen |
normalen Stellung durch Gips-
verbändc und orthopäd. Maschinen.
Hackensack, Hauptort des Eounty Bergen im
nordamerik. Staate Neujersey, nördlich von Ho-
boken und östlich von Paterson am Hackensack-River,
der sich in die Newarkbai ergießt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Inventarisierenbis Inventarrecht |
Öffnen |
, die vorhan-
denen Düngemittel, welche auf dem Grundstücke er-
zeugt oder für dasselbe vom Eigentümer angeschafft
sind; bei einer Fabrik die Maschinen und Geräte,
nicht aber, wenn darüber nichts ausgemacht ist, die
Vorräte. Veim Lehns
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Toulouse (Geschlecht)bis Toulouse (Louis Alexandre, Graf von) |
Öffnen |
die Industrie lebhaft; außer der staatlichen Pulverfabrik und der Tabakmanufaktur sind Fabriken für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Papierindustrie und Gewerbe aller Art vorhanden. Viele Straßenbahnen durchziehen die Stadt.
Geschichte. T., lat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Weitebis Weizen-Immendinger Bahn |
Öffnen |
von Schmiedewaren und Maschinenbestandteilen, Fabrik landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen, Fourniersägewerk, Brauerei, Lederfabrikation und eine Rosenkranzfabrik mit einer jährlichen Erzeugung von 50 bis 60 000 Dutzend Rosenkränzen. In der Nähe die romantische
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Veteranenvereinebis Veurne |
Öffnen |
) 3250 E., darunter 131 Katholiken, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, deutsche und wend. Kirche; je zwei Fabriken für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte und für Sackleinwand, Jute- und Flachsspinnerei, Dampfschneidemühle, bedeutende Viehmärkte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Dinkelbis Dinoceraten |
Öffnen |
, Färberei und Druckerei, Eisengießerei, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen, Dampfsägewerk, Dampf- und Windmühlen, Molkerei, Spar- und Darlehnsbank.
Dinna, s. Affenbrotbaum.
Dino..., in Zusammensetzungen bei naturwissenschaftlichen Namen, hauptsächlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Bedenkzeitbis Bedingung |
Öffnen |
zahlreichere Dissidentenkirchen und (1881) 19,533 Einw., welche Spitzen und Strohgeflechte, ebenso landwirtschaftliche Geräte und Maschinen in den großartigen Howardschen Britannia Iron Works fertigen. Der Handel mit Getreide, Steinkohlen, Holz und Malz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
Bier (Statistisches) |
Öffnen |
die chemischen Vorgänge, welche sich in den einzelnen Stadien des Brauprozesses abspielen, und suchte dieselben zu überwachen und zu leiten. An die Rohmaterialien wurden immer größere Anforderungen gestellt; man führte eiserne Geräte und Maschinen ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Brandraketenbis Brandstiftung |
Öffnen |
stehen läßt, worauf diese getrocknet werden. Diese Behandlung ist für die Körner ganz unschädlich, vorausgesetzt, daß sie keine mechanischen Verletzungen, als Sprünge u. dgl., haben. Da aber die auf Maschinen gedroschenen Körner vielfach dergleichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Crownbis Crozatkanal |
Öffnen |
. hat (1881) 78,953 Einw. Seine Industrie liefert landwirtschaftliche Geräte, Maschinen, Glocken, Messingwaren, Stiefel und künstlichen Dünger. Dabei Addington Park, Sommersitz des Erzbischofs von Canterbury.
Crozat (spr. krŏsá), Joseph Antoine C
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Elyriabis Elzevir |
Öffnen |
Kassel und E.-Hameln-Löhne der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, eine schöne Pfarrkirche, eine Rübenzuckerfabrik, Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, Leisten- und Faßdaubenfabrik, Lohgerberei, Sandsteinbrüche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
gebauter, aber historisch interessanter Ort am rechten Ufer der Themse, über die eine Brücke von 20 Bogen führt, hat ein Asyl für Soldatenwitwen, ein Spital, bedeutenden Gemüsebau, Fabrikation von landwirtschaftlichen Geräten, Töpferwaren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0666,
Leipzig (Industrie, Bank- u. Versicherungswesen, Buchhandel, Universität) |
Öffnen |
von L. sind Buchbinderei- (unter andern Drahtheft-) Maschinen, Werkzeugmaschinen, Destillationsapparate, landwirtschaftliche Geräte, Drahtseilbahnen; ferner feuerfeste Schränke. In der Pianofortefabrikation genießen einige Firmen Weltruf. Daneben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
.-Leopoldshöhe, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Hauptzollamt, bedeutende Seidenbandfabrikation, Seidenzwirnerei und -Spinnerei, eine Verzinnerei- und Verbleiereianstalt, eine Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte und (1885) 2292
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Schleimtierebis Schlempe |
Öffnen |
von der Isar und an der Linie München-Regensburg-Oberkotzau der Bayrischen Staatsbahn, hat ein königliches Remontedepot, eine Militärmahlmühle, Fabrikation landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen, Bierbrauerei, (1885) 571 Einw. und ist namentlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seehasebis Seekarten |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Osterburg, am Aland und an der Linie Leipzig-Wittenberge der Preußischen Staatsbahn, hat ein Gymnasium, ein Amtsgericht, Eisengießerei, Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen, Ziegelbrennerei, starken Getreidehandel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Tolentinobis Tollens |
Öffnen |
, Eisenbahnwagen, Maschinen und landwirtschaftlichen Geräten, Sägemühlen, Schreinerwerkstätten, Kornmühlen), lebhaften Handel, namentlich mit Getreide, und (1880) 50,137 Einw.
Tolentino, Stadt in der ital. Provinz Macerata, am Chienti und am östlichen Abhang des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Valenciabis Valentin |
Öffnen |
Gegend, 60 km südlich vom Karibischen Meer und unweit westlich vom Tacariguasee (See von V.), 556 m ü. M., hat eine Schule der Wissenschaften, ein Lehrerseminar, 34 andre Schulen, eine Wollenfabrik, Bau von Maschinen und landwirtschaftlichen Geräten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Wunschmantelbis Wupper |
Öffnen |
geraten sollte. Nachdem man die tierische Elektrizität samt dem »tierischen Magnetismus« (s. Magnetische Kuren), einen davon nicht wesentlich verschiedenen »Tellurismus« und »Siderismus« sowie das »Od« (s. d.) zur Erklärung der nicht abzuleugnenden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Zaandambis Zacapa |
Öffnen |
bischöfliche Residenz, jetzt Kaserne), ein Gymnasium, ein Waisenhaus, ein Museum für Altertümer, ein Landgericht, eine Oberförsterei, Fabrikation landwirtschaftlicher Geräte, von Schleifsteinen und Leder, Bierbrauerei und (1885) mit der Garnison (ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Alexiusbrüderbis Alfieri |
Öffnen |
mit Seminarschule, Präparandenanstalt, Bürger- und Seminarfreischule, Wasser- und Gasleitung; Fabrikation von Leisten, Papier, Tüten, landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, Drell und Barchent, Eisengießerei, Mühlen und Handel mit Flachs, Obst, Leinwand
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Dampfbaggerbis Dampf-Bodenkultur |
Öffnen |
oder Dampfkutter.
Dampf-Bodenkultur. Seit Einführung der
Dampfkraft in den Betrieb der Landwirtschaft hat
es nicht an Versuchen gemangelt, die erstere auch
der Bodenkultur dienstbar zu machen. Die Versuche
richteten sich anfänglich zumeist
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Domaniumbis Dombrowski (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
-
selbst 27. Dez. 1843. Namentlich ist die Einführung
der Merinoschafzucht, die Anwendung verbesserter
Maschinen und Geräte seinem Einflüsse und seinen:
Vorbilde, das er durch die in Gemeinschaft mit Ver-
tier zu Roville bei Nancy eingerichtete
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Grabfüßlerbis Grabmal |
Öffnen |
Bearbeitung des
Bodens, das statt des Grabscheits drei bis vier
einzelne, flache, am Ende geschärfte und verstähltc
Zinken besitzt ls. Tafel: Landwirtschaftliche
Geräte und Maschinen I, Fig. 3 u. 5). Die G.
wird zum Umgraben sowohl von strengem
|