Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mannschaft
hat nach 0 Millisekunden 847 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Mannitbis Manometer |
Öffnen |
).
Mannschaft, ein im deutschen Heer nicht feststehender Begriff, der entweder nur die Soldaten ohne Charge oder diese mit Einschluß der Unteroffiziere bezeichnet.
Mannsehr von Treubach, s. Fischart.
Mannsmahd, Feldmaß, s. v. w. Juchert
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Reichsheers beläuft sich (1893/94) auf 22102 Offiziere, 530193 Mannschaften (einschließlich Unteroffiziere, Spielleute, Gefreite und Gemeine, aber ohne Ökonomiehandwerker) und 95774 Dienstpferde. Der Friedensstand an Offizieren, Mannschaften
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0764a,
Torpedos (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
-Torpedos.
Fig. 3. Treib-Torpedo.
Fig. 6. Durchschnitt. a Lancierrohr b Torpedolager c Kessel d Maschine e Raum für Offiziere f Raum für Mannschaft g Schraube h Revolverkanonen i Kommandotürme k Reserveschraube l Beiboot m Masten mit Segeln, nur zur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454c,
Schiff I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
der Schiffsoffiziere
f Wohnraum der Mannschaft
g Zwischendeck
h Ladungsraum
j Luken und Schächte zum Hinabschaffen der Ladung
k Kohlen
l Kessel (im Heizraum)
m Maschine
n Schraubenwelle
o Schraubentunnel
p Küche
q Achtersteven
r Rudersteven
s Ruderpinne
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Dielytrabis Dienstauszeichnung, militärische |
Öffnen |
romanischen Völkern der heilige, bei den Magyaren der große D. genannt.
Dienstalter, s. Anciennität.
Dienstauszeichnung, militärische, in Preußen für Unteroffiziere und Mannschaften, in drei Klassen für 9-, 15- und 21jährige Dienstzeit verliehen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0345,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
zusammen aus dem stehenden Heer und den Schutterijen (Bürgerwehren). Das stehende Heer besteht zu einem Drittel aus (auf 6‒8 Jahre) geworbenen Mannschaften (Freiwilligen), zu zwei Dritteln durch Aushebung der durch Gesetz vom 19. Aug. 1861 organisierten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
Jahrgänge Landwehr, also etwa 900,000 gediente Mannschaften, der Armee hinzu. Zu dieser Maßregel ist Deutschland durch seine Nachbarstaaten gezwungen worden, in denen nach dem Krieg 1870/71 die allgemeine Wehrpflicht zur Einführung gelangte, und wo
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0458,
Schiff (innere Einrichtung großer Schiffe) |
Öffnen |
mit Signalflaggen und manches andre. Der Vorderteil des Oberdecks, wenn überbaut, die Back genannt, ist als der minder vornehme Platz für die Mannschaft bestimmt, während der Teil hinter dem Großmast (veraltet Schanze) für den Kapitän
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Land unter der Ennsbis Landwehrkanal |
Öffnen |
. aus Mannschaften,
die ihre Dienstzeit im stehenden Heere und der Re-
serve erfüllt hatten, und bildete zwei Aufgebote.
Das erste Aufgebot, die Mannschaften vom 26. bis
32. Jahre enthaltend, war bestimmt, im Kriege gleich
dem stehenden Heere verwendet zu werden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Militärkommissionbis Militärmusik |
Öffnen |
festgestellte Mindestmaß von Mannschaften und Pferden. Das M. wird neben der körperlichen Diensttauglichkeit in fast allen Heeren als Anhaltepunkt für die Beurteilung der militär. Verwendbarkeit benutzt. In den meisten Staaten wird nur die Körperlänge
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0951,
Artillerie |
Öffnen |
die dieser Waffengattung angehörigen Personen. Der Name A. bezeichnet häufig auch lediglich die Mannschaft der Artilleriewaffe und wieder das gesamte Geschützmaterial andererseits. Das Personal der A. erfüllte bis in die neuere Zeit nicht bloß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schießbedarfbis Schießen |
Öffnen |
der Schützen sind dieselben in Schießklassen eingeteilt; der zweiten Klasse gehören die Mannschaften der jüngsten Jahresklasse und die noch nicht ausgebildeten Schützen der ältern Jahresklasse, der ersten Klasse die ausgebildeten Schützen an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Militärärztebis Militäreisenbahnen |
Öffnen |
. 1849 vom Kaiser von Österreich für lange und gute Militärdienste gestiftet, ist 12. März 1890 abgeändert worden. Die Mannschaften erhalten für 24jährige Dienstzeit die erste, für 12jährige die zweite Klasse, falls sie sich freiwillig zu weiterm
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Retzbis Retzius |
Öffnen |
Mannschaften, welche sich durch den Ortsausschuß zum festen Dienst einschreiben lassen. Festen Gehalt bezieht nur der Vormann der Station, welcher dafür zugleich die Rettungsgeräte in Ordnung zu halten hat. Den Mannschaften werden für Übungs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Frankreich (Armenpflege, Staatsfinanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Rekrutierungs- (Wehr-) Gesetzes vom 15. Juli 1889 sich insofern nicht werden erfüllen lassen, als die Aushebung nicht die erforderliche Anzahl Mannschaften liefern wird, die zur Ausfüllung der Kadres erforderlich ist. Es wird bis zum Jahre 1892 ein Fehlbetrag
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Beulenfieberbis Beurten |
Öffnen |
und Mannschaften der Reserve, Marinereserve, Land- und Seewehr, die Mannschaften der Ersatzreserve und Marine-Ersatzreserve sowie die vorläufig in die Heimat beurlaubten Rekruten und Freiwilligen, die bis zur Entscheidung über ihr ferneres Militärverhältnis zur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Feuerwalzebis Feuerwehrausrüstung |
Öffnen |
oder
teilweisen Verufsmähigkeit, der Freiwilligkeit oder
der Pflicht. Dementsprechend unterscheidet man Be-
rufs-, bezahlte, freiwillige und Pflichtfeuerwehren.
Die Berufs feuerweh r besitzt eine ständig kaser-
nierte Mannschaft, welche jeden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0371,
Griechisches Heerwesen |
Öffnen |
Offiziere, 91 Fähnriche, 1281 Unteroffiziere, 407 Spielleute, 13226 Mannschaften, 53 Pferde, 114 Maultiere, 8 Jäger-(Evzonen-)Bataillone (Nr. 1–4, 6–9) zu 4 Compagnien,
zusammen 208 Offiziere, 37 Fähnriche, 444 Unteroffiziere, 30 Hornisten, 2314 Gefreite
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0464,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
darunter. Jedes Linienregi-
ment hat ein Depot, dessen Stärke bei den einzelnen
Regimentern auch verschieden ist. Von 68 Infan-
teriedepots haben 62-. 50, 2: 240, 3: 300, 1: 450
Unteroffiziere und Mannschaften. Die Garden des
Kings-Niflekorps
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0943,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
zu haben,
so mußte das Streben der Heeresverwaltungen
darauf gerichtet sein, für den Kriegsfall die schnelle
Aufstellung zahlreicher wirklich iriegsbrauchbarer
Heereskörper aus den im Frieden beurlaubten aus-
gebildeten Mannschaften zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0805,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
Mann Verpflegungs-
korps; zufammen 597667 Köpfe. Dazu ganz unaus-
gebildete Mannschaften der 3. Kategorie 1039885.
Friedensstärke und Ersatzbedarf. Bei
der Infanterie und den Versaglieri ist die Com-
pagnie 100, bei den Alpentruppen 120 Mann, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0806,
Italienisches Huhn |
Öffnen |
804
Italienisches Huhn
schließlich dem Veurlaubtenstande entnommen. Auch
für die Territorialmiliz ist in jüngster Zeit
viel geschehen, sodaß nach den im Laufe der letzten
Jahre abgehaltenen Übungen diefer Landsturm
kaum noch Mannschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0346,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
. Die Genietruppe besteht aus 9 Compagnien, wovon 3 Feld-, 4 Festungscompagnien, 1 Telegraphen- und Eisenbahn- und 1 Schul- und Depotcompagnie. Die Sanitätstruppe besteht aus 3 Offizieren, 693 Unteroffizieren und Mannschaften in 3 Compagnien. Ferner gehören 2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Diazbis Dienstpflicht |
Öffnen |
das Seminarabgangszeugnis ihre wissen-
schaftliche Qualifikation nachweist. In diesem Falle
baben sie den Vorzug, daß sie von der übrigen
Mannschaft möglichst getrennt untergebracht und
ausgebildet werden mit dem Ziel der Verwendung
als Reserveunteroffizicre
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Erlbachbis Ersatzwesen |
Öffnen |
29. April 1891 in
^Grfatzreserve. Der E. werden zugeteilt die
überzähligen Mannschaften, die eine hohe Losnum-
mer gezogen haben und im Frieden vom Dienst be-
freit sind; die wegen häuslicher Verhältnisse für den
Frieden zurückgestellten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Militärbeleidigungbis Militäreisenbahnwesen |
Öffnen |
, Unteroffizieren und Mannschaften des Regiments entnommen wird. Das Regiment bildet im Frieden die Mannschaften sowohl im Herstellen als im Zerstören des Oberbaues, von Brücken, Tunnels, Telegraphen etc. aus. Aus ihnen werden bei der Mobilmachung 8
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gleichheitbis Gleichschritt |
Öffnen |
Mannschaften mit demselben Fuße, in gleicher
Länge und mit taktmäßigem Niedersetzen der Füße ausgeführt wird. Der G. gestattet ein
dichtes Anschließen der hintereinander marschierenden Mannschaften und giebt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Konskribierenbis Konsonanz |
Öffnen |
580
Konskribieren - Konsonanz
In den evang. Kirchen Frankreichs und in Elsaß-Lothringen ist K. die Bezeichnung für den Kirchengemeindevorstand.
Konskribieren (lat., «aufzeichnen»), Mannschaft zum Kriegsdienst ausheben (s. Konskription
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0848,
Küstenbefestigungen |
Öffnen |
eines Geschützstandes ^L
der Fig.1. Die Traversen sind teils zur Munitions-
förderung (Munitionsfördertraverfen, s.Fig. 1 a und
dd), teils als Munitionsmagazin (Munitionslager-
traversen), teils als Unterstände für Mannschaften
(Mannschaftstraversen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0008,
von A. C.bis Accumulatoren |
Öffnen |
- und Überrockmit schwarzer
Seide geschilderte Epaulettenhalter.
II. Mannschaften: Hautboisten, Spicl-
leute, Trompeter: Schwalbennester (s. d., Bd. 14). 2:
Kapitulanten (solange sie noch nicht Unter-
offiziere sind) Ehrentroddel von Wolle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
Verteidigung der Reichskriegshäfen bestimmt, wird jedoch auch aus Mangel an seemännischem Personal zur Besatzung der Panzerschiffe mit herangezogen, wobei ihre Mannschaften, die "Seesoldaten", bei der Geschützbedienung Verwendung finden. Wirklichen Zweck hat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kriegsmarinebis Kriegsrat |
Öffnen |
; die Schutzdächer verschiedener Art, die zum Schutz derjenigen Mannschaften dienen sollten, welche das Vorgelände für die Bewegung der großen Maschinen einebneten, mit der Ausfüllung des Grabens, mit der Untergrabung der Mauer oder mit Herstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Madridbis Magdeburg |
Öffnen |
(in der Börse) sowie dnrch
Filialen des ^i-Läit I^onnais, der Union ülmlc nk
8)Mn and ^nFianä in London und der Deutschen
Bank in Berlin unter der Firma Guilliermo Vogel
y Cia. gefördert.
Maffersdorf, Fabriksort in der Vezirkshaupt-
mannschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Waterländerbis Waterloo (Dorf) |
Öffnen |
. Infanterie abgewiesen und bis über den Grund verfolgt, wo die Engländer von franz. Reiterei umfassend angegriffen wurden und die Hälfte ihrer Mannschaft verloren. Da ließ Napoleon durch Ney einen Massenangriff von zwei Kürassierdivisionen (40
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Entenfußbis Entfärben |
Öffnen |
. Testament.
Enterhaken, s. Entern.
Enteritis (griech.), s. Darmentzündung.
Entern, an einem Schiff oder seiner Takelage emporklimmen, woher der Ausdruck "aufentern", wenn die Mannschaft zu einem Segelmanöver in die Takelage geht. Früher war das E
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Feuerwaffenbis Feuerwerkerei |
Öffnen |
. Sie teilt sich hiernach ein: in Wasser- (Zubringer-, Hydrophor-, Wasserwagenbedienungs-, Eimerträger-) Mannschaft, in Schlauch- und Spritzen- (Druck-) Mannschaft, Steiger, Rohrführer und Handwerker (Einreißmannschaften). Für sämtliche Abteilungen sind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0970,
Kolumbus (erste und zweite Reise) |
Öffnen |
970
Kolumbus (erste und zweite Reise).
würdiger Zeitpunkt in den Jahrbüchern der nautischen Astronomie. Die Mannschaft aber wurde, je weiter man kam, desto verzagter; doch sind alle Erzählungen von einer Empörung derselben in das Bereich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Säbeltaschebis Sabinus |
Öffnen |
mit Namenszug verziert ist, diente früher zur Aufnahme kleiner Bedürfnisse, ist jetzt nur Paradestück.
Säbeltroddel, Säbelquaste der Unteroffiziere und Mannschaften, deren Band bei den Reitern aus Leder (s. Faustriemen), bei den Fußtruppen aus Wolle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0756,
Schweiz (Finanzen, Heerwesen, Wappen) |
Öffnen |
der S. besteht 1) aus dem Auszug (die Mannschaft von 20-32 Jahren), 2) aus der Landwehr (die Mannschaft von 33-44 Jahren), 3) aus dem Landsturm (die nicht eingeteilte Mannschaft von 17-50 Jahren). Der Formation nach umfaßt die Infanterie im Auszug: 96
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Frankreich (Heer und Flotte) |
Öffnen |
die künftige Stärke des Heeres nach Anwendung des Gesetzes vom 15. Juli 1889 wie folgt: stehendes Heer 577,319 Mann, nämlich 426,007 durch die Ersatzbehörden ausgehobene Mannschaften, 98,583 Freiwillige und Rengagierte, 26,934 Offiziere, 25,795
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Kreyenbergbis Kriegsbeamte |
Öffnen |
Truppenteilen aus reserve- oder landwehrpflichtigen Mannschaften ernannt werden und bei der Demobilmachung in ihr früheres Verhältnis zurückkehren. Feldzahlmeister, Feldlazarett- und Feldmagazinbeamte werden aus Unteroffizieren, Gefreiten oder auch Gemeinen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Chinesisches Meerbis Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
ausdauernd, bei der
Artillerie zur Bewältigung der Zuglast zu schwach. Die Bekleidung hat den Schnitt der bauschigen Nationalkleidung, hindert am Gebrauch der Glieder und Waffen. Die
Ausrüstung der Mannschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ersatzrichterbis Erschleichen |
Öffnen |
ihre
Heilung zu erwarten steht. Die Ersatzreservepflicht
dauert 12 Jahre. Die Mannschaften der E. werden
in Jahresklassen nach dem Zeitpunkt, von dem ab
ihre Ersatzreservepflicht berechnet wird, eingeteilt.
Die Ersatzreservisten waren früher
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Feldflüchterbis Feldgeschütze |
Öffnen |
-
detachement in der Stärke von 51 und 21 Feld-
gendarmen gebildet; diese Mannschaften bestehen zu
einem Drittel aus wirklichen Gendarmen (s. d.) der
Landgendarmerie (Obergendarmen), zu einem Drit-
tel aus Unteroffizieren und zu einem Drittel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
, thätig. Die Mannschaft wird
angeworben. Die Anwerbung geschieht meistens
auf 3 Jahre. Außer den Matrosen gehören noch die
Seesoldaten (Nai-iners) und die Marine-Artillerie
zur Schiffsbesatzung, von denen die Mariners für
den Infanteriedienst bei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Indazinbis Indépendance belge |
Öffnen |
Jägerkorps Kavallerie, zusammen 23 567 Mann Infanterie und 3569 Reiter) des stehenden Heers bilden und bei der Mobilmachung durch Einstellung von Beväring-(Miliz-)Mannschaften auf ungefähr die doppelte Stärke gebracht werden können. Die Indelta-Soldaten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0217,
Kaserne |
Öffnen |
st e m zu unterscheiden. Znm
Begriff des erstern gehört: 1) die Vereiniguug einer
großen Zahl von Mannschaften (Bataillon, Regi-
ment) unter einem Dach; 2) die Unterbringung nicht
nnr der Mannfchaftswohnzimmer, sondern anch aller
sonstigen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Leges Romanorumbis Legion |
Öffnen |
über den Feingehalt (s. Fein ) der Gold- und
Silberwaren. (S. Goldwaren .)
Legĭo fulmināta , ( Legio fulminātrix ),
s. Donnerlegion .
Legion (lat. legĭo , «Lese», d. h. Auslese der zum Kriegsdienste brauchbaren Mannschaft), bei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Naturalkomputationbis Naturfarbendruck |
Öffnen |
(Bd. 1, S. 822 a).
Naturālverpflegung, die Verabreichung derjenigen Nahrungsmittel an Mannschaften und Pferde, welche zu ihrer Erhaltung notwendig sind. Die N. der Mannschaften wird meist unter der Bezeichnung Proviant zusammengefaßt und in Brot
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0746,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Ersatzdepotcadres, 4 Cadres für 20 Gebirgstraineskadrons.
Die Sanitätstruppe (Lazarettgehilfen und Krankenwärter) umfaßt 26 Abteilungen.
Die Friedensstärke im J. 1895:
^[Leerzeile]
Waffengattungen Offiziere Mannschaften Dienstpferde Bespannte Geschütze
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Schiffscertifikatbis Schiffsgeschütze |
Öffnen |
. sind im
Hafen: die Flaggenparade morgens um 8 Uhr im Sommer, um 9 Uhr im Winter (1. Okt. bis 1. April); abends mit Sonnenuntergang.
Ferner die Mittagszeit der Mannschaft 12 Uhr, die Ausgabe der Hängematten, die Freizeit, in der das Rauchen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Serbisches Heerwesenbis Serbische Sprache |
Öffnen |
. Litteraturen, Bd. 1 (Lpz. 1880).
Serbisches Heerwesen. Die Grundlage der jetzigen Wehrverfassung bildet das Organisationsstatut von 1862, welches ein Volksheer schuf und als Kern desselben ein kleines stehendes Heer, in dem die Mannschaft im Frieden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Dantanbis Dante Alighieri |
Öffnen |
Mannschaft werden zu derselben Zeit
für jedes Regiment bis zu 50 Mann zur Deckung
etwaiger Abgänge eingezogen. Soweit dieselben für
diesen Zweck keine Verwendung finden, werden sie
nach zweimonatiger Ausbildungszeit entlassen. Bei
der Kavallerie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0308,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
ohne Otonomiehand-
werker) und auf 96193 Dienstpferde. Der Friedens-
stand verteilte sich auf die einzelnen Waffengattuu-
gen folgendermaßen:
Waffengattungen
Offiziere
Mannschaft
Dienstpferde
Nichtregimentierte Offiziere und be
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Einschießenbis Einziehen |
Öffnen |
. Bienenzucht
* Ginziehen (militär.). Die Heranziehung (Ein-
berufung) der Mannschaften des Beurlaubtenstandes
zu aktiver Dienstleistung ("zu den Fahnen") kann
stattfinden: a.Zu Übungen. Die Reservisten können
zweimal bis zu je acht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Niederländisches Heerwesenbis Niederländisch-Ostindien |
Öffnen |
auf zusammen:
Offiziere
Mannschaften
Pferde
Geschütze
Fahrzeuge
Kombattanten . . . Niäitkombattantcn .
726
306
34 897 6 522
3258 4518
120
1047
Die Stärke der Besatzungstruppen beträgt zusam-
men: 362 Offiziere
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Männinbis Maria |
Öffnen |
Mos. 23, 17. Wie hoch es geschätzet worden, 3 Mos. 27, 3. 5. Alle wurden in Edom geschlagen, 1 Kon. 11, 15. 16. Götzenbilder in Mannsgestalt, Ezech. 16, 17.
Mannschaft
Mannschaft im Rath, Ier. 6, 11. sind die geheimen Anschläge der gerüsteten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Garnier-Pagès (Louis Antoine)bis Garnitur |
Öffnen |
wehrpflichtigen Mannschaften für lokale Zwecke gebildet werden, wie dies z. B. in Deutschland 1870‒71 zur Bewachung der franz. Kriegsgefangenen geschah.
Garnisondienst, s. Garnison.
Garnisongericht. Das G. besteht aus dem Gouverneur oder Kommandanten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Fußesbrunnenbis Fußlager |
Öffnen |
. Da die Pferde der zum Fußgefecht abgesessenen Mannschaften von einer Anzahl anderer Mannschaften gehalten werden müssen und auch stets ein Teil der Abteilung als berittene Reserve verfügbar bleiben muß, so hat eine Kavallerieabteilung stets nur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Unternehmergewinnbis Unteroffizierschulen |
Öffnen |
. im engern Sinne, und in manchen Armeen auch die Obergefreiten und die Gefreiten. Die U. sind durch besondere Chargenabzeichen (s. d.) kenntlich. Sie unterstützen die Offiziere in der Einzelausbildung der Mannschaften sowie in der Handhabung des innern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Landsiedelleihebis Landsknechte |
Öffnen |
und bewaffnete sie nach Schweizerart mit langen Spießen oder Hellebarden und mit Schlachtschwertern und nannte diese Mannschaften L. (unrichtig ist Lanzknechte), d. h. Leute aus dem Land, im Gegensatz zu den vom Gebirge, den Schweizern. Die aus Schwaben wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Fortaleza de Cearábis Fort Augustus |
Öffnen |
laufende Rückenwehr die Verteidiger der Kehle
gegen die über Faccn und Flanken hinweggehenden
Geschosse und entzieht gleichzeitig die auf den Facen
und Flanken aufgestellten Mannschaften und Ge-
Brockhaus' Konvcrsütirus-Lexikon.. 14, Aufl. VI
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
Anstellung der Mannschaften mit i^ Schritt
(einsacken: Armabstand) ist der regelrechte S. in
1-2 Stunden herzustellen, der verstärkte in 3-
-^"^"^o
F'g. l.
höhen. Gesicherte Verbindungsgänge (erforderlichen-
falls zickzackförmig
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0195,
von Fröschlbis Gabl |
Öffnen |
eines Rettungsboots, nach Gregory; die Docks in London, nach Small (1873); eine Wallfahrt in Irland, nach Green; Ausschmückung des »Serapis« durch die Mannschaft des Schiffs, nach Small, u. v. a.
Fröschl
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0517,
von Stryowskibis Stürmer |
Öffnen |
im Museum zu Schwerin), Hamburger Hafenansicht (1866), Fahrzeuge zur Rettung Schiffbrüchiger (1867), Mannschaft ein untergehendes Schiff verlassend, Brigg an der norwegischen Küste und zwei Seestücke aus dem Jahr 1877 in der Nationalgallerie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Batterie, elektrischebis Batthyány |
Öffnen |
. eine Brustwehr (s. d.), welche die hinter ihr (in der B.) stehenden Geschütze und Mannschaften decken soll, nebst den Räumen zur gesicherten Unterbringung der Munition. Eine B. wird normal als versenkte, deren Batteriehof etwa auf -1 m liegt, für sechs Kanonen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Beulenbrandbis Beurten |
Öffnen |
. Personenstand.
Beurlaubtenstand, militärisch die Bezeichnung für die nach abgeleistetem aktiven Dienst zur Reserve entlassenen Mannschaften wie auch für die Reserve- und Landwehroffiziere. Dieselben sind während des Beurlaubtenverhältnisses
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Blickebis Blind |
Öffnen |
, begleitete Cook auf einer Reise um die Erde. Im J. 1787 als Kapitän des Schiffs Bounty beauftragt, den Brotbaum von Tahiti nach Westindien zu verpflanzen, ward er auf der Fahrt von der wegen seiner Strenge unzufriedenen Mannschaft mit 18 Mann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Brandenburgbis Brandes |
Öffnen |
Löcher leiteten das Feuer in Röhren aus mit trocknem Schilf gefüllten und mit Pulver geladenen Tonnen, welche mit Pech und Talg begossen waren. Die Mannschaft des Branders war gezwungen, sich vom Hinterschiff aus durch Boote oder durch Schwimmen zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Buchholzbis Büchner |
Öffnen |
mußte, trieb die Mannschaft 200 Tage auf einer Eisscholle im Ozean und konnte sich endlich auf Booten an die grönländische Küste retten. 1872 zum Professor der Zoologie in Greifswald ernannt, machte er im Juni d. J. mit Lühder und Reichenow
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Cabobis Cabral |
Öffnen |
Mannschaft zu kämpfen, die ihn verhinderte, diese Reisen fruchtbringender zu gestalten, als sie ausfielen. Seine selbst niedergeschriebene Reisebeschreibung hat sich nicht erhalten, wohl aber eine Weltkarte, auf der er seine Reisen verzeichnete. C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0796,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
Gambetta, der selbst die Leitung des Kriegsministeriums übernahm und die Seele der Nationalverteidigung wurde. Aus den ohne Ausnahme unter die Fahnen gerufenen waffenfähigen Mannschaften wurden neue zahlreiche Truppenkörper gebildet. Aus Algerien wurden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0844,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
1874 war die Friedenspräsenzstärke des Heers an Unteroffizieren und Mannschaften für die Zeit vom 1. Jan. 1875 bis zum 31. Dez. 1881 auf 401,659 Mann, ohne die etwa 5000 Mann betragenden Einjährig-Freiwilligen und die zu den Übungen einberufenen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Dienstzeitbis Diepholz |
Öffnen |
955
Dienstzeit - Diepholz.
Dienstzeit. Bei der nach 1870 fast in allen Staaten, welche stehende Heere unterhalten, eingeführten allgemeinen Wehrpflicht kann die dienstpflichtige Mannschaft nur auf eine verhältnismäßig kurze Zeit bei der Fahne
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Durchstoßenbis Durchsuchungsrecht |
Öffnen |
dieser Maßregel ist die Feststellung der Nationalität der angehaltenen Schiffe sowie die Ermittelung, ob das betreffende Schiff sich eines Blockadebruchs schuldig gemacht habe, oder ob es feindliche Mannschaft oder Kriegskonterbande mit sich führe. Das D
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Elisabethpolbis El Kalaa |
Öffnen |
in der Rechtssprache Sätze, wodurch man die Ausführungen des Gegners umzustoßen oder zu widerlegen sucht.
Elissa, s. Dido.
Elite (franz.), Truppen, die infolge ausgesuchten oder aus ausgebildeten Mannschaften bestehenden Ersatzes, besserer Bewaffnung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Erschbis Erskine |
Öffnen |
als Rekruten zu den Mannschaften des Beurlaubtenstandes unter die Kontrolle der Landwehrbehörden. Die Rekruten können ihren Aufenthaltsort ändern, haben dies jedoch ihrem Landwehrbezirks-Feldwebel anzuzeigen und beim Verziehen in einen andern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Feldequipagebis Feldgendarmen |
Öffnen |
. Das Heer ward 1870 von einer Truppe F. begleitet, welche 850 berittene Mannschaften mit 25 Offizieren zählte. Die Offiziere, etwa 40 Oberwachtmeister und 250 Obergendarmen, waren der Landgendarmerie entnommen; die übrige Mannschaft bestand
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
Brigadeschulen zur Ausbildung von Mannschaften und Unteroffizieren.
Uniformierung. Infanterie: dunkelblauer Dolman mit krapprotem Kragen, dunkelblauen Kragenpatten mit aufgenähter Regimentsnummer, Käppi aus dunkelblauem Tuch mit Regimentsnummer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Freistädte, königlichebis Freiwillige |
Öffnen |
ohne seine Schuld entstandenen Schaden nicht haften will (deutsches Handelsgesetzbuch, § 659).
Freiwächter. Um 1770 wurde es bei den Kompanie- und Eskadronschefs in der preußischen Armee Gebrauch, Mannschaften unter den Bedingungen zu beurlauben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gefälligkeitsacceptebis Gefängniswesen |
Öffnen |
Dauer von sechs Wochen seitens der Offiziere, Ärzte und obern Militärbeamten in den für den geschärften Stubenarrest, seitens der Mannschaften vom Feldwebel abwärts in den für gelinden Arrest bestimmten Lokalen und nach Maßgabe dieser Strafarten verbüßt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
Fahrzeit als Midshipman und das Bestehen einer Berufsprüfung voraus. Die Mannschaft rekrutiert sich durch Werbung, in der Regel auf drei Jahre. Die Schiffsbesatzungen bestehen aus Matrosen, Marineartillerie und Seesoldaten (mariners
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Heuerbaasbis Heufieber |
Öffnen |
Schiffers und der ausscheidenden Mannschaft. Inhalt, Abschluß und Beendigung des Heuervertrags sind in die Musterrolle aufzunehmen, ein amtliches Verzeichnis über Namen und Nationalität des Schiffs, Namen, Wohnort und Stellung des Schiffers
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0971,
Kolumbus (dritte und vierte Reise) |
Öffnen |
Auswanderer nicht fand, so hatte man zu dem Plan gegriffen, alle mit Verbannung zu bestrafenden Verbrecher in die neue Kolonie zu verweisen. Mit solcher Mannschaft segelte K. zu den Kapverdischen Inseln, um das Meer diesmal in südlicherer Richtung zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
Mitteilungen über K. bringen konnte, war der Holländer Heinrich Hamel, der 1654 an der Insel Quelpart Schiffbruch litt und mit 13 andern der Mannschaft 13 Jahre in K. als Gefangener lebte. Französische, englische und amerikanische Schiffe besuchten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0107,
Kosaken (Ethnographisches etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
. Die 51,946 Mann der Friedensstärke verteilen sich auf 44½ Regimenter, 257 Sotnien zu Pferd, 20 Sotnien zu Fuß und 20 Batterien mit 1984 Offizieren und 49,962 Mannschaften, worunter 4629 Nichtkombattanten; die 145,325 der Kriegsstärke auf 132½ Regimenter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Krankensammelstellenbis Krankheit |
Öffnen |
der Clinici (s. d.), dann auch s. v. w. Nottaufe.
Krankenträger, Mannschaften, welche im Feld einen Bestandteil der Sanitätsdetachements bilden und unter dem Befehl des Detachementskommandeurs Verwundete auf dem Schlachtfeld aufzusuchen, zu laben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lägelbis Lager |
Öffnen |
; es wirkte im Gegenteil das Lagerleben in nicht geringem Grad entsittlichend auf Offiziere und Mannschaften, ohne sie an das Feldleben zu gewöhnen, und die Übungen wurden schließlich, weil das Terrain bekannt war, schematisch und geistlos, so daß selbst
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Legio fulminatabis Legion |
Öffnen |
römische Legion jenen kriegerischen Ehrennamen.
Legiōn (lat. legio), im alten Rom Benennung des Truppenverbandes der ausgehobenen streitbaren Mannschaft. Die Aushebung erfolgte ursprünglich nach den drei Tribus, deren jede unter Romulus 1000 Mann zu Fuß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Lehrsatzbis Lehrwerkstätten |
Öffnen |
, aus abkommandierten Mannschaften der Truppenteile einer Waffe gebildete Abteilungen, durch welche die Gleichmäßigkeit der Ausbildung der Waffe im Bereich des ganzen Heers sichergestellt sowie Änderungen in den Reglements, in der Ausbildung und Ausrüstung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
herumfahren und das Schiff im September in der Mercybai an der Nordküste anlegen. Im Sommer 1852 blieb das Eis hier völlig ungelöst, und schon hatte sich M. im April 1853 entschlossen, die Hälfte der durch Mangel sehr erschöpften Mannschaft den Versuch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Majolikabis Majolikamalerei |
Öffnen |
mißbraucht oder Mannschaften anwirbt oder in den Waffen einübt, oder wenn jemand öffentlich vor einer Menschenmenge oder durch Verbreitung von Schriften oder andern Darstellungen zur Ausführung einer hochverräterischen Handlung auffordert; ja
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Marine (Malerei)bis Marini |
Öffnen |
ausschließlich als Küstenartillerie zur Besetzung der Küstenwerke in Kriegshäfen dient und für den Artilleriedienst an Bord nicht ausgebildet wird, werden alle Mannschaften der Matrosendivisionen sowohl artilleristisch auf dem Artillerieschulschiff
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Militärlastenbis Militärmusik |
Öffnen |
unterscheiden (s. Kriegsschade). Vgl. Bendziulli, Die Naturalleistungen der Gemeinden etc. (Berl. 1879).
Militärmaß, das gesetzlich festgestellte Mindestmaß zur Beurteilung der militärischen Diensttauglichkeit von Mannschaften und Pferden. Nach § 5
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Mussitierenbis Musterschutz |
Öffnen |
Seemannsamt gerichtlich vollzogene Kontrakt zwischen dem Schiffsführer und der Mannschaft, enthält das Namensverzeichnis und Nationale der Mannschaft, die Höhe der verschiedenen Monatsgagen, die Qualität und Quantität des zu verabreichenden Proviants
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0228,
Nordpolexpeditionen (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. v. Gr.), verlor die Fury durch das Eis und kehrte mit der Mannschaft beider Schiffe in der Hecla zurück. Zwei Jahre darauf zog die englische Regierung den für die Entdeckung der Nordwestpassage ausgesetzten Preis zurück.
Nun trat aber John Roß wieder
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0229,
Nordpolexpeditionen (Entdeckung der nordwestlichen Durchfahrt) |
Öffnen |
im Wellingtonkanal zurückgelassen hatten. Sämtliche Mannschaften kehrten auf zwei von England eingetroffenen Schiffen in die Heimat zurück, die übrigen Expeditionen waren bereits dort angelangt. Alle Teile des Archipels waren erforscht bis auf die Nordwestküste
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0230,
Nordpolexpeditionen (neueste Zeit) |
Öffnen |
im August 1883 nach S. auf, zuerst in Booten, dann auf einer Eisscholle treibend, bis Kap Sabine, wo innerhalb neun Monaten der Tod furchtbar unter der Mannschaft aufräumte. Als nördlichsten Punkt hatte man die Lockwoodinsel unter 83° 24' erreicht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Nordpolexpeditionenbis Nordpunkt |
Öffnen |
Expedition unter Bruyne, 1881 von Leigh Smith, der dort auch überwintert u. sich mit seiner Mannschaft nach Verlust seines Schiffs nach Nowaja Semlja rettete. Erwähnenswert sind ferner die wissenschaftliche Untersuchung der Insel Jan Mayen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0252,
Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, für die Kavallerie mit ihrer Reserve 7 Jahre; seefahrende Wehrpflichtige gehören vom 22. bis 35. Lebensjahr zur Seebewaffnung. Die Mannschaften bleiben bei den Linientruppen 7 Jahre; davon bilden in Friedenszeiten die fünf ersten Jahrgänge die Linie, die folgenden
|