Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mitglieder Verteilung
hat nach 1 Millisekunden 303 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Güterverteilung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0327,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
gelten. Bei ihnen werden die Mitglieder berechtigt und verpflichtet. Die eingetragene Genossenschaft aber erwirbt Rechte und übernimmt Pflichten als Ganzes, wie eine einzelne Person. Die Verteilung auf die Einzelnen erfolgt erst bei der Auflösung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0293,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
291 Aktie und Aktiengesellschaft
lagen aus den Gewinnen zu den verschiedensten Zwecken gekürzt. Zielen alle diese Vorschriften darauf ab, die Verteilung
fiktiver Gewinne zu verhüten, so wird doch der kapitalistischen Natur
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufspringen der Hautbis Aufstoßen |
Öffnen |
Stimmenmehrheit gefaßt. Kein Mitglied kann die Ausführung seiner Obliegenheiten andern übertragen. Auch die statutarische Verteilung der Geschäfte unter die einzelnen Mitglieder oder besondere Abteilungen entbindet nicht von Vorkehrungen, vermöge
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Aktenmäßigbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Bedürfnis zu leisten haben und welche an sie mittels Verteilung
der gewonnenen Ausbeute zurückfließen, und diese unbeschränkte Beitragspflicht erhält ihre Grenze nur durch die Befugnis
jedes Mitgliedes zur Aufgebung seines Anteils behufs des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0328,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
und eine Verlängerung der Fristen nur unter Beobachtung der Bestimmungen erfolgen, welche für die Verteilung des Genossenschaftsvermögens im Falle der Auflösung maßgebend sind.
Die Haftung der Genossen kommt namentlich in Frage bei dem Ausscheiden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0248,
Akademie (Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
248
Akademie (Deutschland und Österreich).
selben mit Bestätigung des Staatsoberhaupts. Jedes ordentliche Mitglied des Instituts genießt einen Jahrgehalt von 1500, der Sekretär jeder Klasse von 6000 Frank. Jede Klasse versammelt sich getrennt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0326,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
Konsumvereins der Pioniere von Rochdale (s. d.), welcher zuerst den Grundsatz einführte, den erzielten Reingewinn nicht nach Geschäftsanteilen, sondern nach Maßgabe der Einkäufe an die einzelnen Mitglieder zu verteilen, und damit nicht nur einen gerechtern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
und einer Anzahl teils juristisch, teils technisch vor-
gebildeter Mitglieder (Regierungsräten), die in drei
Abteilungen unter je einem besondern Vorsteher
(Oberregierungsrat) ihre Geschäfte kollegialisch er-
ledigen. Zur unmittelbaren Leitung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0752,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
der Schwächern durch die Stärkern, zu einer ungerechten Verteilung der Güter, zu einer Ausbeutung der besitzlosen Lohnarbeiter durch die besitzenden Klassen führe, diese wirtschaftliche Freiheit der Einzelnen und die bisherige individualistische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0294,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
, als die Verteilung des Vermögens nicht vollzogen
ist. Zu dem Antrage auf Konkurseröffnung ist außer den Konkursgläubigern
(s. d.) jedes Mitglied des Vorstandes und jeder Liquidator berechtigt. Wenn dieser Antrag von allen Mitgliedern des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0726,
Reichsgesetzblatt |
Öffnen |
Amtsenthebung und Versetzung von Mitgliedern des R. in den Ruhestand, sofern letzterer nicht von dem betreffenden Mitglied beantragt ist. Die Verteilung der Mitglieder und der Geschäfte unter die Senate findet nach denselben Vorschriften wie bei den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Association der Ideenbis Assurnasirbal |
Öffnen |
Theoretiker beschäftigt und nur in gewissen auf Selbsthilfe beruhenden Genossenschaften einige praktische
Bedeutung erlangt hat. Die socialistische Associationsidee beruht auf der Forderung, daß die wirtschaftliche
Produktion und Verteilung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Distelindianerbis Distributiv |
Öffnen |
er durch die Königin Anna 1703 seine eigentliche Verfassung, welche später von Georg I. 1723, von Georg IV. 1827 und von Wilhelm IV. 1833 geändert wurde. Der Orden, welcher außer dem Souverän 16 Mitglieder (Ritter) zählt, hat nur einen Grad und führt die Devise: "Nemo
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Erdebilbis Erden |
Öffnen |
253
Erdebil - Erden
mittlere Tiefe beträgt beim Großen Ocean un-
gefähr 3870, beim Atlantischen 3330, beim In-
dischen 3600, insgesamt 3650 m. (S. die Artikel
Land und Meer.) Über Verteilung der Wärme,
der Niederschläge und über den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0301,
Gewerkvereine (in England) |
Öffnen |
301
Gewerkvereine (in England).
tion der ungelernten Arbeiter, des fünften Standes, sondern der bessern Elemente der gelernten Arbeiter, des vierten Standes. Ihre Bestrebungen sind teils rein ökonomische, das Arbeitsverhältnis der Mitglieder
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
Kartelle (Licht- und Schattenseiten) |
Öffnen |
509
Kartelle (Licht- und Schattenseiten)
aus den Berufsgenossen eines Gewerbes, so können auch die letztern nicht allein geschlossene Ringe bilden, gegen welche schwer aufzukommen ist, sondern ihre Mitglieder können als Aktionäre
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schweiz (Rechtspflege) |
Öffnen |
ausgeübt, welche aus dem Nationalrat mit verhältnismäßiger und dem Ständerat mit gleichmäßiger Repräsentanz besteht. Der Nationalrat ist der Vertreter der Nation und wird aus Abgeordneten des schweiz. Volks, je ein Mitglied auf 20000 Seelen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0056,
Sozialismus (Saint-Simon, Fourier, Louis Blanc) |
Öffnen |
durch eine Änderung der Rechtsordnung umgestaltet werden. Um eine gerechte volkswirtschaftliche Verteilung herbeizuführen, müsse die Arbeit zum einzigen Eigentumstitel gemacht und eine Verteilung nach dem Prinzip organisiert werden: "Jedem nach seiner
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
Elsaß-Lothringen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
der Mitglieder des Landesausschusses zu wählen, die Repartitionssteuern auf die einzelnen Kreise zu verteilen etc. In den Kreisen, welche bloß Verwaltungsbezirke und nicht selbständige juristische Personen sind, treten die in gleicher Weise
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Karlbis Kartelle |
Öffnen |
auf die Kartellgenossen zu übertragen haben oder denselben nur zu einem höhern Preise übernehmen dürfen, und zwar unter Verteilung des dadurch erzielten Extragewinnes unter alle Mitglieder des Verbandes. Oft sollen die Mitglieder nur bei solchen Submissionen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
ihres Sonderlandtages unter die Verfassung des Gesamtstaates. Die alte Teilung der Finanzverwaltung zwischen Krone und Ständen wurde beseitigt, indem die Hauptstaatskasse die Verwaltung des Staatsvermögens, die Finanzcentralkasse die Verteilung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
. sind dabei nicht eingeschlossen, auch nicht die Gehalte der Bischöfe, die im Herrenhaus Sitz und Stimme haben, wie überhaupt keine Gehalte für dem Staat geleistete Dienste. Man hat aber berechnet, daß Mitglieder des Herrenhauses vom Staat jährlich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0724,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für Eierausfuhr umfaßt jetzt 33,500 Mitglieder, die sich auf 500 unter Aufsicht der Zentrale stehenden Lokalgesellschaften verteilen. Jede Lokalgesellschaft sammelt die frischen Eier in ihrem Bezirk und schafft sie bis zu dem für sie bestimmten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0211,
Liquidationskassen |
Öffnen |
und Zeichnung ähnlich wie bei den übrigen Handelsgesellschaften. Beschränkung der Verteilung des Gesellschaftsvermögens vor Befriedigung oder Deckung der Schulden und nicht vor einem Jahre, Bilanz, Aufbewahrung der Bücher wie bei der Genossenschaft.
Bei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Oberlandesgerichtspräsidentbis Oberlin |
Öffnen |
. und den Senatspräsidenten
(s. d.), über die Verteilung der Geschäfte der ständigen Mitglieder und der regelmäßigen Vertreter auf die Senate von dem Präsidium entschieden wird, welches
außer dem O., dessen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Aufspringen der Hautbis Aufsteigung, gerade |
Öffnen |
Nominalbetrags oder einer festgesetzten höhern Summe etc. ausgegeben sind; 5) die Verteilung des Gesellschaftsvermögens, eine teilweise Zurückzahlung oder eine Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt ist. Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden, wenn
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0156,
Krankenkassen (Statistisches) |
Öffnen |
11) veröffentlichten Statistik der auf dem Reichsgesetz vom 15. Juni 1883 beruhenden Krankenversicherung bestanden im Deutschen Reich Ende 1885 im ganzen 18,776 K. mit 4,294,173 Mitgliedern (darunter 778,898 weibliche). Ihre Verteilung nach
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0263,
Aktie und Aktiengesellschaft (Dividende, Reservefonds, Prioritäten) |
Öffnen |
als (gewöhnlich in Prozenten ausgedrückte) Dividende zur Verteilung gelangt, wird gegen Einlieferung der den Aktien für eine Reihe von Jahren beigegebenen Dividendenscheine (oft auch Zinskoupons genannt) ausgezahlt, nach deren Verbrauch gegen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Konkursmassebis Konnewitz |
Öffnen |
, wenn die Forderung nicht binnen zwei Jahren nach Beendigung der Vermögensverwaltung gerichtlich geltend gemacht und bis zur Eröffnung des Verfahrens verfolgt worden ist. 6) Alle übrigen Konkursforderungen. Die Verteilung wird in Prozentsätzen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
Gewerbesteuer (Das neue preußische Gesetz vom 24. Juni 1891) |
Öffnen |
in der vierten Abteilung) multipliziert. Das Ergebnis der Rechnung ist die an den Staat abzuführende Steuersumme. Die Steuerpflichtigen der betreffenden Klasse bilden eine Steuergesellschaft, welche die Verteilung unter ihre Mitglieder
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Einquartierungskataster |
Öffnen |
festgestellt werden. Die Grundsätze über die
Verteilung der Ouartierleistungen auf den Kreis
werden durch eine Kommission geregelt, welche aus
dem Landrat und zwei Mitgliedern der Kreisver-
sammlung besteht' die Grundsätze über Verteilung
der E
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Dondukow-Korssakowbis Doppelbesteuerung |
Öffnen |
-Korssakow-Aler.Michailowitsch,
Fürst, starb 27. (15.) April 18W in Petersburg.
Dongolaleder, s. Lederfabrikation.
^ Dönhoff, westfäl.Adelsgeschleckt, (^)raf3l u g ust
Karl von D., gegenwärtiges Haupt der Faniilie
und erbliches Mitglied des
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0360,
von Markelbachbis Marshall |
Öffnen |
Bilder, die sich bald der Marine, bald der Idylle nähern, sind mit breitem Pinsel und trefflicher Verteilung von Licht und Schatten gemalt, z. B.: Ansicht von Amsterdam, die Seegrassammler, Ansicht von Schiedam, Am Strand, holländische Landschaft
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Bergrecht (Ausbeute und Zubuße; Rechte des Grundeigentümers) |
Öffnen |
in der beschlußfähigen Gewerkenversammlung erfolgt. Die mehreren Mitglieder des Grubenvorstandes müssen bei der Ausübung ihrer Befugnisse in der Regel samt und sonders handeln; doch können dieselben auch mit der Klausel "samt oder sonders" bestellt werden, so
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Privatnotenbanken (Preußen) |
Öffnen |
. Es wurde im Anschluß an einen Artikel des »Grenzboten« über die Kündigung der Banknotenprivilegien ausgeführt, daß Direktoren und Verwaltungsräte, Mitglieder des Aufsichtsrats und einzelne Großbankiers, die diese Banken gegründet oder durch größern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Landgerichtsratbis Landkarten |
Öffnen |
treffenden Bestimmung, führt den Vorsitz im Plenum und im Präsidium, zu welchem außer ihm die Direktoren und das älteste Mitglied gehören. Das Präsidium, bei welchem im Falle der Stimmengleichheit der L. den Ausschlag giebt, verteilt vor Beginn
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0444,
Brasilien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Küstenhandels, die Errichtung von Notenbanken und Zollhäusern zu.
Die gesetzgebende Gewalt, insbesondere die Feststellung des Budgets, die Verteilung der Einkünfte unter die Staaten, die Entscheidung über Krieg und Frieden, über Verträge sowie über
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0674,
Buchhandel |
Öffnen |
die Gesamtzahl der Buchhändler in andern Staaten existieren keine zuverlässigen Nachweise. Sämtliche Handlungen des deutschen B. und die mit demselben in Verbindung stehenden außerdeutschen Buchhandlungen verteilen sich folgendermaßen:
Länder Städte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Oberkonstabelbis Oberlandesgerichte |
Öffnen |
. Die Senate der
O. entscheiden in der Besetzung von fünf Mitgliedern
einschließlich des Vorsitzenden. Wegen der Geschäfts-
verteilung s. Oberlandesgerichtspräsident. Es be-
stehen im Deutschen Reich 28 O. mit 572 Mitglie-
dern, nämlich:
Oberland
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
. 1885: 489,729 Seelen (davon 440,495 Katholiken, 40,629 Protestanten und 7442 Juden), die sich auf die einzelnen Kreise wie folgt verteilen:
Kreise Qkilom. Einwohner Einwohner auf 1 QKilom.
Metz, Stadt 7 54072 8070
" Land 1076 76570 71
Bolchen 715
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Liberalitasbis Liberia |
Öffnen |
die nationale Einigung Deutschlands in ihr Programm aufnahm (s. Nationalliberale Partei). Durch den Austritt (Sezession) verschiedener Mitglieder der nationalliberalen Fraktion des Reichstags und des preußischen Abgeordnetenhauses entstand 1880
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0313,
Steuern (Veranlagung und Erhebung) |
Öffnen |
berücksichtigt wird.
Je mehr nun die S., welche die Reinerträge eines ganzen Erwerbskörpers (Fabrik, Landgut) treffen sollen, auf die einzelnen Personen gelegt werden, auf welche sich jene Erträge verteilen, desto mehr nimmt die Realsteuer den Charakter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Umgeltbis Umlauf |
Öffnen |
als Prämienreserve verzinslich an, um den erhöhten Anforderungen der spätern Zeit genügen zu können und die Lasten möglichst gleichmäßig zu verteilen. Bei der Invalidenversicherung würden alle Mitglieder der versicherten (gleichalterigen) Gesellschaft von vornherein
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Grundgesetz (biogenetisches)bis Grundkapitalerhöhung |
Öffnen |
Bedingungen geknüpft als die Abände-
rung gewöhnlicher Gesetze. Meistens ist eine er-
höhte Majorität der Volksvertretung (zwei Drittel,
drei Viertel der anwesenden Mitglieder) zur Be-
schlußfassung über Abänderung der G. erforderlich
oder Beobachtung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Frankreich (Sozialpolitik, Heerwesen) |
Öffnen |
in Thätigkeit getreten. Er tagt unter dem Vorsitze des Handelsministers und ist aus 50 auf 2 Jahre ernannten Mitgliedern (14 Parlamentsmitglieder, 36 Arbeitgeber und Arbeiter) und aus 10 ständigen Mitgliedern (vermöge ihrer öffentlichen Stellung) zusammengesetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Gesetz (biblisch)bis Gesetzeskraft |
Öffnen |
unterscheiden
zwischen den Vorlagen der verbündeten Regie-
rungen und den Anträgen von Mitgliedern des
Reichstags. Die erstern werden auf Grund eines
Beschlusses des Bundesrates vom Reichskanzler im
Namen des Kaisers an den Reichstag gebracht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0488,
Gewerkvereine |
Öffnen |
117 339 93 523 519 981
l ! ! ! I ! Ü
8 11 3
1 1
8
10 5
Insgesamt j - j - j2 232 290! 1 j 15 ! 2
Die Verteilung der G. auf die einzelnen Berufs-
zweige war Ende 1893 (einschließlich 5 weiterer Ver-
eine, deren Mitglieder
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gemeindekrankenversicherungbis Gemeindewaldungen |
Öffnen |
der Gemeinden, über die Verwaltung des Gemeindevermögens, über die Erwerbung des Gemeinderechts, über Rechte und Pflichten der Gemeinden und ihrer Mitglieder, über die Stellung der Gemeinden zur Staatsgewalt etc. In der Regel enthalten schon die Grundgesetze
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Gewerbevereinebis Gewerbliche Arbeiter |
Öffnen |
, welche die ihnen auferlegten Gewerbesteuerhauptsummen unter sich verteilen. Österreich klassifiziert die Gewerbe für die G. (dort Erwerbssteuer genannt) nach drei Maßstäben und zwar nach der Beschäftigung (vier Hauptklassen), nach dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Reichsbotenbis Reichsfiskal |
Öffnen |
, Das Reichsbeamtenrecht (Leipz. 1876).
Reichsboten, s. v. w. Reichstagsabgeordnete, im Gegensatz zu den "Landboten", den Mitgliedern des preußischen Abgeordnetenhaus und der Landtage der sonstigen Bundesstaaten.
Reichsbürgerrecht, s. Bundesindigenat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0674,
Belgien (Finanzen) |
Öffnen |
Handelsgerichte. Friedensrichter und Richter in erster Instanz werden vom König ernannt. Es giebt 3 Appellationshöfe, in Brüssel, Gent und Lüttich. Die Mitglieder derselben werden vom Könige aus einer Doppelliste dieser Gerichtshöfe und der Provinzialräte gewählt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0418,
von Pernhardtbis Perry |
Öffnen |
Großglockner.
Perow , Basil , russ. Genremaler, geb. 1834 zu Tobolsk, besuchte die Kunstschule in Moskau, erhielt dort mehrere Preise und wurde 1866 Mitglied der dortigen Akademie. In seinen Bildern rühmt man
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0561,
von Whartonbis Widnmann |
Öffnen |
, empfing zwar einigen Unterricht von verschiedenen Malern, bildete sich aber mehr als Autodidakt aus. Schon 1833 wurde er Mitglied der Nationalakademie. Während einer langjährigen Thätigkeit in New York und in Washington malte er unzählige Bildnisse
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0342,
Brasilien (Finanzen; Heer und Flotte; Wappen etc. ) |
Öffnen |
342
Brasilien (Finanzen; Heer und Flotte; Wappen etc.).
höhern Beamten des Reichs unterstehen. Die nächste Instanz bilden die Appellationstribunale. Es gibt deren gegenwärtig 11 und zwar in Rio de Janeiro (17 Mitglieder), Bahia (11 Mitglieder
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Landgrafbis Landgut |
Öffnen |
454
Landgraf - Landgut.
jahr, welcher Kammer er sich anschließt. Im übrigen setzt das Präsidium, bestehend aus dem Präsidenten, den Direktoren und dem dem Dienstalter nach ältesten Mitglied, für jedes Geschäftsjahr fest, in welcher Weise
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
Döllinger (Johann Joseph Ignaz von) |
Öffnen |
mit voller Entschiedenheit die Anschauungen der Opposition vertraten, und ließ "Erwägungen für die Bischöfe des Konziliums über die Frage der Unfehlbarkeit" in deutscher und franz. Ausgabe an die Mitglieder des Konzils verteilen. Ende August präsidierte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Verband deutscher Historikerbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
reisender Kaufleute Deutsch-
lands. Der 1884 gegründete Verband hat seinen
Centralsitz in Leipzig; Sektionen befinden sich in
alleu größern Städten Deutschlands. Am 1. Juli
1896 zählte der Verband 11000 Mitglieder; das
Gesamtvermögen belauft sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Assyrische Altertümerbis Asten |
Öffnen |
und Ästen macht, so versteht man unter letztern die unmittelbar aus dem Stamm oder der Hauptwurzel ausgehenden ersten Verteilungen, unter den Zweigen aber die weitern Verteilungen der Äste. Der Winkel, den ein Ast mit dem Stamm, ein Zweig mit dem Ast
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Gesellschaft à conto metà etc.bis Gesellschaftsinseln |
Öffnen |
betrachtet werden zu können. - In einem engern Sinn faßt L. v. Stein den Begriff Gesellschaftswissenschaft auf, indem sich dieselbe nach ihm nur mit den Zusammenhängen und Beziehungen befassen soll, welche durch die Verteilung des Besitzes
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Güterschaffnerbis Gute Werke |
Öffnen |
die in den verschiedenen Unternehmungen erzeugten Güter sich auf Grund der gegebenen Gestaltung des Besitzes und der gesamten sozialen Verhältnisse unter die Mitglieder der Gesellschaft verteilen. Man spricht also von einer G., auch wenn dieselbe nicht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gerville-Réachebis Geschlecht |
Öffnen |
Lehrer gewesen, in Paris als Advokat nieder. 1880 wurde er in Guadeloupe zum Deputierten gewählt und schloß sich der republikanischen Partei an. Später ward er Mitglied der radikalen Partei. G. war wiederholt Berichterstatter des Budgetausschusses
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Altersklassenmethodenbis Altersschwäche |
Öffnen |
.
Das Altersklassenverhältnis ist ein normales, wenn erstens jede einzelne A. die normale Größe hat, wenn zweitens die A. derartig verteilt sind, daß diese Verteilung einer geordneten Hiebsfolge entspricht, die gestattet, keinen Bestand wesentlich vor
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Bismarck (Ludolf Aug. von)bis Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
in die Plamannsche Erziehungsanstalt und besuchte seit 1827 das Friedrich-Wilhelms-Gymnasium, seit 1830 das Graue Kloster, bezog Ostern 1832 die Universität Göttingen, um die Rechtswissenschaft zu studieren, war hier Mitglied des Corps «Hannovera» und studierte vom
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Diuretische Mittelbis Dividende |
Öffnen |
gesetzliche Bezeichnung des
zur Verteilung an die Mitglieder bestimmten perio-
dischen Gewinnes in Vereinsform betriebener Unter-
nehmungen. Die Periode wird in der Regel durch
das Geschäftsjahr gebildet, und es kann die Vertei-
lung bei der Aktien
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Elmbis Elmsfeuer |
Öffnen |
:
Mcirtyrertum Beckets (1839). Nach einem längern
Aufenthalt in Italien schuf er die Gemälde: Nienzi
auf dem Forum zu Rom (1844) und Ursprung des
Streits der Welsen und Gbibellinen (1845), worauf
er 1857 zum Mitglied der Akademie gewählt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Inuusbis Invalidenkassen |
Öffnen |
Landeslotterie und
Pensionskasse (für die eigenen Angestellten). Mit-
gliederbeitrag mindestens 3 M. jährlich. Der größte
Teil des Reingewinns des I. wird in Berlin an das
preußische Kriegsministerium zur Verteilung abge-
liefert; in Dresden findet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0047,
Centralverwaltung |
Öffnen |
geschäftsführender Ausschuß des Vorstandes von drei Personen (Vorsitzender: Dr. Oskar von Hase). Organ des Vereins ist seit 1893 das «Buchgewerbeblatt». Die jährlichen Einnahmen betragen etwa 20300 M., nämlich etwa 7500 M. an Beiträgen von den Mitgliedern, 6500 M
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dacitbis Dädalos |
Öffnen |
. Historiker, geb. 1. April 1742 zu Valognes in der Normandie, studierte Theologie, ward 1772 Mitglied der Akademie der Inschriften und 1782 deren beständiger Sekretär. Er stiftete das Komitee der Handschriften, welches die "Notices et extraits" aus den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Hirthbis Hirzel |
Öffnen |
volkswirtschaftlichen Studien in Leipzig, wo er 1863-66 die "Deutsche Turnzeitung" redigierte, war dann Mitglied des königlichen statistischen Seminars und Sekretär der Viktoria-National-Invalidenstiftung zu Berlin, begründete daselbst 1867 den "Parlamentsalmanach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Illinois-Michigankanalbis Illuminaten |
Öffnen |
. Die ausführende Gewalt liegt in den Händen eines auf vier Jahre gewählten Gouverneurs. Die gesetzgebende Macht wird ausgeübt von einem Senat (51 Mitglieder) und einem Repräsentantenhaus (153 Mitglieder), deren Mitglieder auf vier, bez. zwei Jahre gewählt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Letten (Thon)bis Letten (Volk) |
Öffnen |
, welcher Berufung 1844 seine Ernennung zum Mitglied des Staatsrats und 1845 zum Präsidenten des neuerrichteten Revisionskollegiums für Landeskultursachen folgte. Im März 1848 war er einer der Gründer und Leiter des Konstitutionellen Klubs in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Leckybis Lehrerversammlungen |
Öffnen |
der Volksschule durch den Arzt. Der bei dieser Versammlung erstattete Bericht ergab, daß der deutsche Lehrerverein jetzt 33,000 Mitglieder gegen 3500 im J. 1873 zählt, die sich auf 1030 Vereine in 34 Landes- oder Provinzverbänden verteilen. Wenige Tage
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Reichsbank, deutsche (Zentralausschuß, Verstaatlichungsfrage) |
Öffnen |
. Die Anteilseigner sollten 16 Mitglieder, weitere 8 der Reichskanzler wählen. Dadurch werde der Gefahr gesteuert, daß sich der Ausschuß Forderungen widersetze, die vom nationalwirtschaftlichen Standpunkt aus berechtigt seien, was dermalen um so eher befürchtet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Volksvertretung (Griechenland, Großbritannien, Italien) |
Öffnen |
). Das gegenwärtige, 1886 er^ wählte Unterbaus zählt 495 Mitglieder für England und Wales, 72fürSchottland, 103 für Irland, welch? sich auf die vier im Hause vertretenen Parteien verteilen wie folgt:
Konservative Glads WN'
ianer Unio» nisten Autonome Irl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Genolabis Genossenschaft im Konkurs |
Öffnen |
entweder durch die größere Zahl der
Mitglieder oder durch die mangelnde Geschlossen-
heit derselben. Der Deutsche Entwurf zweiter
Lesung G. 23 fg. will das Recht der jurist. Person
den Vereinen Zu gemeinnützigen u. s. w. Zwecken
allgemein durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Hanimbis Hankel |
Öffnen |
. Armeekorps ernannt. Darauf 1881
zum Generalmajor befördert, wurde er 1882 zum
Commandeur der 28. Kavalleriebrigade ernannt.
1883 trat er als Direktor des Allgemeinen Kriegs-
departements zum Kriegsministerium zurück, wurde
Mitglied
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Landregenbis Landsberg (in Preußen) |
Öffnen |
erstrecken.
Landreiter, ein zum Dienst auf dem Lande be-
stimmter, berittener Polizeibeamter (Gendarm).
Landrente, s. Bodenrente.
Landrentenbanken, s. Vodenrentenbanken.
Landrichter und Landgerichtsrat sind
Amtstitel der Mitglieder
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0722,
Reichsbank (Deutsche) |
Öffnen |
diesem vom Reichsbankdirektorium ausgeübt, welches die verwaltende und ausführende sowie die die R. nach außen vertretende Behörde ist und aus einem Präsidenten (1895: Wirkl. Geheimrat Dr. Koch), einem Vicepräsidenten und 6 Mitgliedern besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0853,
Senat |
Öffnen |
einer Versammlung der ge-
wesenen, vom Volke gewählten Beamten. Die alte
Normalzahl von 300 Mitgliedern wurde dabei ge-
legentlich wohl überschritten. Nach dem Bundes'
genossen- und dem ersten Bürgerkrieg sank die Zahl;
Sulla erhöhte sie wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bornhauptbis Börse |
Öffnen |
örsenausschuh zu bilden,
welcher auch Anträge an den Reichskanzler stellen
und Sachverständige vernehmen kann. Er besteht
mindestens aus 30 Mitgliedern, welche vom Bun-
desrat in der Regel auf je 5 Jahre gewählt werden.
Die Hälfte der Mitglieder
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Rasurbis Ratenzahlung |
Öffnen |
zur Miturheberschaft gehen kann.
Der Titel R. (Consiliarius) bezeichnet einen Beamten höhern Ranges, besonders ein mit vollem Stimmrecht angestelltes Mitglied eines Kollegiums. Namentlich ist in Deutschland dieser Titel sehr üblich. Man hat ihm
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Armaturbis Armbrust |
Öffnen |
. Niemand darf diese Binde aus eigner Machtvollkommenheit tragen und anlegen. Die Verteilung der Binde für die Mitglieder der freiwilligen Krankenpflege erfolgt durch den kaiserlichen Kommissar und Militärinspekteur oder dessen Beauftragte. Jede A. muß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
die geographische Verteilung der Beobachtungen über die einzelnen Meeresteile zu ungleich ist. Wohl aber wurde der Wunsch ausgesprochen, daß in der Landmeteorologie die einzelnen
Zentralinstitute Tabellen über die klimatischen Verhältnisse ihrer Länder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0982,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
980
Gewerbegesetzgebung
8. Dez. 1884, welches das Recht der Lehrlingsaus-
bildung nach Ermessen der höhern Verwaltungs-
behörde den Mitgliedern der Innungen vorbehält'
durch die Gesetze vom 23. April 1886 und 0. Juli
1887, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0067,
Arbeiterfrage (Arbeitsnachweis. Arbeiterversicherung) |
Öffnen |
und Durchführbarkeit einer Zusammenlegung der einzelnen Versicherungszweige war vom 4. bis 9. Nov. 1895 im Reichsamt des Innern eine Konferenz versammelt. An ihr nahmen etwa 70 Personen teil, lediglich Sachverständige, vorzugsweise Mitglieder des Bundesrats
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
auf
ebenso viele Schweizer Bürger ein Mitglied gewühlt werden mußte. Am 2. Febr. 1897 beschloß der Kantonsrat mit 126 gegen 22 Stimmen, Frauen zur Advokatur zuzulassen. Ehefrauen bedürfen der Zustimmung
der Gatten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Hopfenbrüderschaftbis Hopkinson |
Öffnen |
besten Bilder aus jener Epoche waren: Boas und Ruth, Die Auffindung des Moses, Die heil. Elisabeth Almosen verteilend, Erminia bei den Hirten (nach Tasso), Seeräuber und gefangene Italiener, Der heil. Georg. In Berlin entfaltete H. eine nicht minder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1039,
Lebensversicherung |
Öffnen |
durch ihn der eigentliche Zweck der L., Versorgung der Hinterbliebenen, verloren geht. Für die Verteilung der Jahresüberschüsse bieten die gegenseitigen Lebensversicherungsgesellschaften ihren Mitgliedern oder die Aktiengesellschaften ihren mit Anteil
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Kreisausschnittbis Kreiselbewegung |
Öffnen |
Vorsitz führt, aus sechs Mitgliedern, welche vom Kreistag frei aus den Kreisangesessenen gewählt werden; das Amt ist Ehrenamt auf sechs Jahre und darf nur aus den gesetzlichen Gründen abgelehnt oder niedergelegt werden; alle zwei Jahre findet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Amelkornbis Amentaceen |
Öffnen |
und Verteilung an die Mitglieder ohne Diskussion nochmals abgestimmt werden. Es bedürfen jedoch Vorlagen der verbündeten Regierungen und Anträge von Abgeordneten, welche Gesetzesvorschläge enthalten, einer dreimaligen Beratung oder Lesung. In der ersten Lesung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Barbezieuxbis Barbier |
Öffnen |
eingekerkert, ward er durch die Entschlossenheit seiner Gattin befreit. Seit 1806 Mitglied des Instituts, seit 1809 Professor am Collège de France zu Paris, starb er daselbst 28. Dez. 1825. Seinen Ruhm begründete er durch seinen "Atlas pour le
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Császárbis Csiky |
Öffnen |
Entwickelung bemüht und hatte einen wesentlichen Anteil an der Errichtung des ungarischen Bodenkreditinstituts, als dessen Direktor er bis an seinen Tod wirkte. Seit 1861 Mitglied des Reichstags, war er eins der einflußreichsten Mitglieder der Deák-Partei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0905,
Deutschland (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
). Über die Verteilung der französischen Kriegsentschädigung, welche wider Erwarten rasch abgezahlt wurde, insgesamt 4219 Mill. Mk., wurde 1872 und 1873 Beschluß gefaßt. Die wiederzuerstattenden Kriegs- und Retablissementskosten wurden auf 1856 Mill. Mk
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Hausstelzebis Haustier-Garten |
Öffnen |
in demselben Jahr die Akademie als Nachfolger Viennets unter ihre Mitglieder auf. Nach dem deutschen Krieg widmete er sich mit großem Eifer der Ansiedelung ausgewanderter Elsässer und Lothringer in Algerien und gehörte zu den Führern der Revanchepartei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0534,
Hilfskassen (gesetzliche Regelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
der Gesellschaft mäßig verbreitet. Die Altersversorgungs- sowie die Witwen- und Waisenkassen stehen erst im Beginn der Entwickelung. Ende 1885 bestanden im Deutschen Reich 1805 eingeschriebene H. (mit 730,722 Mitgliedern) und 474 (mit 143,785 Mitgliedern) andre
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Kelbrabis Kelheim |
Öffnen |
. Als die Gemeinden sich vergrößerten, führte man neben dem eigentlichen Altarkelch, in welchem der Geistliche den Wein konsekrierte, noch einen zweiten zur Verteilung des Bluts Christi an die Kommunikanten ein. Diese Kelche waren zur bessern Handhabung mit Henkeln
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Kunstschulenbis Kunstwiesenbau |
Öffnen |
Kupferstich oder ein illustriertes Werk hergestellt wird, das an die sämtlichen Mitglieder zur Verteilung kommt. In Deutschland ist der in München 1823 gegründete Verein der älteste; ihm folgten bald mehrere, wie der Berliner "Verein der Kunstfreunde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Proctorbis Prout |
Öffnen |
Chelsea, studierte im King's College in London und St. John's College in Cambridge, wurde 1866 Mitglied der Royal Ästronomical Society in London, in deren >N0ntnI^ ^0ti<^ or zahlreiche Arbeiten über die Oberfläche und Rotationsdauer des Mars, über Saturn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Pitt Pressbis Planetoiden |
Öffnen |
5000 einzelne Mitglieder. Übertragungen des Systems gibt es auch für das Arabische, Gälische, Italienische, Niederländische, Schwedische, Madagassische und Japanische. Vgl. Th. A. Reed , Isaac P., inventor of phonography (Lond. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Cis (Präposition)bis Cisio-Janus |
Öffnen |
Mitgliedern gebildeten Rats der Alten und eines Großen Rats von 160 Gliedern. Das Heer bestand aus 20000 Mann franz., aber im Solde der Republik stehender Truppen. Noch fester verband sich die Republik im März 1798 mit Frankreich durch einen Defensiv
|