Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neuorleans
hat nach 1 Millisekunden 80 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Neuniederdeutschbis Neuorleans |
Öffnen |
278
Neuniederdeutsch - Neuorleans
32863,1895: 32759 (15872 männl., 16887 weibl.)
E., 398 Ortschaften, darunter 4 Städte. - 2) Be-
zirksstadt im Bezirksamt N., an der Echwarzach,
Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Land-
gericht
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Neunkraftwurzelbis Neupythagoreismus |
Öffnen |
), unter Elisabeth auf einer Versammlung des Klerus zu London 1562 revidiert und durch das Parlament 1571 für verbindlich erklärt. Vgl. Forbes, Explanation of the thirty-nine articles (5. Aufl., Lond. 1887).
Neuorleans, Stadt, s. New Orleans
|
||
13% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0036,
von Nesselnbis Orangeat |
Öffnen |
.
Neugrün , s.
Wienergrün .
Neunziger , s.
Holz (210).
Neuorleans , s.
Baumwolle (35
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Missionarbis Mississippi |
Öffnen |
von Minnesota erklärt wurde. Von hier aus fließt er durch mehrere Seen ostwärts, strömt dann in unzähligen Windungen südwärts durch eine der ausgedehntesten Tiefebenen der Erde und wälzt seine ungeheure Wassermasse unterhalb Neuorleans durch fünf Mündungsarme
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
Neuorleans und Mississippidelta 278
Neuyork (Plan) 295
Nicaragua= und Panamakanal (Karte) 314
Niederlande (Karte) 326
Niederländische Kunst I. II. III. IV. 338
Niederländische Kunst V. VI. VII. 340
Nieder= und Oberösterreich (Karte) 352
Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Beaunoirbis Beauvais (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
. von einer seinem Vater gehörenden Plantage an. Er wurde 1818 in der Nähe von Neuorleans geboren, auf der Militärschule zu Westpoint, die er 1838 als Artillerielieutenant verließ, erzogen, nahm mit Auszeichnung am Kriege der Union gegen Mexiko teil
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Covington
Danville 1)
Frankfort
Harrodsburg Springs
Lexington 1)
Louisville
Maysville
Newport 5)
Owensboro'
Paducah
Paris 2)
Louisiana
Bâton Rouge
Donaldsonville
Neuorleans, s. New Orleans
New Orleans
Port
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0351,
Boston (Stadt) |
Öffnen |
und Neuorleans der bedeutendste Ausfuhrhafen der Union. 1892 betrug der Wert der Einfuhr 75593561 Doll., darunter: Zucker und Melasse 14,02 Mill., Wolle und wollene Waren 13,01 Häute und Felle 7,7, Chemikalien 4,6, Hanf und Flachs 3,2, Lumpen 0,9
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Monte-Visobis Montfaucon |
Öffnen |
Marsilio de Teruel, Graf von M., span. Grande erster Klasse, wurde seiner liberalen Gesinnungen wegen von Ferdinand Ⅶ. aus Spanien verbannt und starb 22. Okt. 1836 in Neuorleans.
Montf., hinter Namen von Weichtieren Abkürzung für Denys de Montfort
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
-Dubuque, Chicago-Springfield, East Cairo-Neuorleans u. s. w.
Die Gesellschaft besitzt wertvolle Bahnhofsanschlüsse in Chicago, Cairo, Neuorleans, und andern Städten.
Seit dem 1. Jan. 1888 hat die Gesellschaft das restliche Interesse an der Brücke über
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Farouchebis Farragut |
Öffnen |
1860 im Meerbusen von Mexiko kreuzte.
Nach Ausbruch des Bürgerkrieges, als es sich
um die Öffnung des von den Konföderierten ge-
sperrten Mississippi und um die Eroberung von
Neuorleans handelte, ernannte man ihn zum Be-
fehlshaber
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0083,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
und am Senegal fest, vermehrte die überseeischen Kolonien durch die Niederlassung Fort-Dauphin auf Madagaskar, durch die Insel St. Martin, Neuorleans und Louisiana, ein Gebiet von etwa 3 Mill. qkm, erklärte die ungeheuren Flächen am Michigansee für franz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Jackholzbis Jackson |
Öffnen |
,
das Land verwüsteten, nach Florida zurück. Als
darauf die Engländer Neuorleans bedrohten, erhielt
I. daselbst mit dem Rang eines Generalmajors
vom Kongreß den Befehl über die Linientruppen
und brachte den Engländern 8. Jan. 1815 eine ent
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0246,
Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben) |
Öffnen |
, Boston, Cincinnati, Chicago, St. Louis, Neuorleans, San Francisco. Die Bundeseinnahmen (ohne Post) beliefen sich 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896 auf 327 Mill. Doll. (gegen 298 Mill. im J. 1893/94 und 403 Mill. Doll. im J. 1889/90), darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Walker (William)bis Wall |
Öffnen |
seiner Ausbildung Europa, wurde aber nach seiner Rückkehr Advokat und bald darauf in Neuorleans Zeitungsredacteur. 1853 organisierte W. eine Expedition zur Eroberung des mexik. Staates Sonora, doch lief seine Truppe bald nach der Landung auseinander. W
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Louis-Philipp-Landbis Louvet de Couvray |
Öffnen |
eine Mississippi-Compagnie, die 1720 in dem großen Finanzkrach unterging. Im Frieden zu Paris trat Frankreich 1763 das Land westlich vom Mississippi mit Neuorleans an Spanien, östlich davon an England ab, doch überließ Spanien 1800 seinen Anteil wieder an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Morphybis Mörs |
Öffnen |
versteht man unter M. der Erdoberfläche die Lehre von den Höhen- und Tiefenverhältnissen derselben. (S. auch Orographie.)
Über die sprachliche M. s. Sprachwissenschaft und Formenlehre.
Morphy, Paul, Schachspieler, geb. 22. Juni 1837 zu Neuorleans
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
-Pacificbahn. Regelmäßig gehen Dampfer nach Neuorleans, Neuyork (zwei Linien) und Habana. Die Insel G. oder San Louis war Zufluchtsort des letzten Flibustiers Westindiens, Lafitte, welcher hier noch bis 1821 auf der Insel Barataria eine Niederlassung besaß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0916,
Havre de Grace |
Öffnen |
, Petersburg, Konstantinopel, Odessa, Brasilien, Montevideo, Buenos-Aires, Neuyork, Neuorleans, Mexiko, Canada sowie durch Verbindungen mit den franz. Kolonien gefördert wird. Erweiterungsbauten des Hafens werden geplant. Zugleich ist es ein wichtiger Platz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0039,
Baumwollgarne |
Öffnen |
: lange
Georgia (Sea Island), ägyptische Mako und Bourbon, Pernambuco,
Louisiana, Cayenne, Neuorleans, kurze Georgia (Up land),
Surate, Bengal und Alexandriner. Der Verbrauch der B
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0349,
von Mehlbis Melasse |
Öffnen |
die größten Massen seines Weizenmehls aus Newyork, dann aus Neuorleans, Baltimore, Philadelphia, Boston, und hat seinen ständigen Absatz in Westindien, Brasilien etc. An die europäischen Hafenplätze kommt solches M. seltner, seit hier
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0498,
von Schlangenwurzelbis Schleifsteine |
Öffnen |
.), einer krautartigen Pflanze mit ausdauerndem Wurzelstock, die in den schattigen Wäldern der östlichen und südlichen Vereinigten Staaten häufig wächst und getrocknet in Ballen von 50 kg aus Neuorleans und Baltimore verschifft wird. Die Wurzel besteht aus einem kurzen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Algiersbis Algol |
Öffnen |
, am Mississippi, Neuorleans wie eine
Vorstadt gegenüberliegend, hat 5000 E.
Algīn , Alginsäure , ein Nebenprodukt bei der Gewinnung von Jod aus Meeresalgen
auf nassem Wege; es ist eine eiweißähnliche, in Wasser unlösliche, aber in Alkalien lösliche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
), Galveston, Harrisburg und San Antonio 936,90, Texas und Neuorleans 207,73, Louisiana-Western 112,03, Morgan's Louisiana und Texas 283,50, Gulf, Western-Texas und Pacific 111,20, Neuyork, Texas und Mexican 91, Texas Transportation Company 8 engl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Amerika (Fabrikort)bis Amerikanische Kunst |
Öffnen |
, die auf durchbildete Gestaltung Anspruch erheben. Der Süden folgt auch in der Folge mehr den Anregungen kath. Länder. Die 1792-94 errichtete Kathedrale von Neuorleans zeigt eine Mischung franz. Klassicismus mit got. Anklängen. Ihr gegenüber steht im Norden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Andidschanbis Andlaw-Birseck |
Öffnen |
in Neuorleans. A. schrieb noch "De la cavalerie dans le passé et dans l'avenir" (Par. 1869) und Organisation et tactique de l'infanterie française depuis son origine" (ebd. 1872).
Andlaw (ursprünglich Andlau), altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
, Agenten John P. Best & Comp.), Comp. commerciale, Soc. anon. de nav. Belge royale Sud-Amér. et Lamport et Holt (Cuba, Neuorleans, Brasilien, La Plata, Agenten Kennedy & Hunter), Linie Walford & Comp. (Spanien, Portugal) u. a.
A. liegt an den Linien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Audschilabis Aue |
Öffnen |
. 4. Mai 1780 auf einer Pflanzung bei
Neuorleans als Sohn eines franz. Admirals, zeichnete schon als Knabe Vögel und Blumen, ging um 1795 nach Paris, um sich unter David zum Maler
auszubilden, ließ sich 1798 als Farmer am Schuylkill
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Barnardbis Barnaul |
Öffnen |
herangebildet und trat 1833 als Lieutenant in die Armee. Bis 1846 war B. an der Küstenfortifikation um Neuorleans und Neuyork beschäftigt, im Mexikanischen Kriege befestigte er Tampico und 1850-51 vermaß er die geplante Tehuantepec-Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Batonibis Battaglia |
Öffnen |
im Parish East-Baton-Rouge am Ostufer des Mississippi, 207 km oberhalb Neuorleans, eine der ersten (1720) franz. Niederlassungen. B. hat (1890) 10 478 E., ist schön gebaut und etwa 10 m über dem höchsten Wasserstand auf dem letzten Bluff (s. d.) gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Blue-Ribbon-Armybis Blum (Ernest) |
Öffnen |
der Überschwemmung zugänglichen Bottoms abwechseln. Vom Flusse aus erscheinen sie wie steile bastionartige Hügel. Memphis, die sog. Bluff-City, Vicksburg, Natchez und die meisten oberhalb Neuorleans am Mississippi liegenden Ortschaften liegen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Brassen (Fischgattung)bis Brassica |
Öffnen |
nach Neuorleans, 1850 Mexiko, wo er sich als Almosenier der franz. Gesandtschaft dem Studium der Geschichte und Civilisation der alten Indianerbevölkerung widmete. 1851 ging er wieder nach Europa und lebte erst zu Paris, dann zu Rom seinen Studien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Burgoynebis Bürgschaft |
Öffnen |
die Leitung der Belagerungsoperationen übertrug. Im amerik. Kriege wohnte B. als Oberstlieutenant und Chef der Ingenieure dem unglücklichen Angriffe auf Neuorleans 8. Jan. 1815 bei. Nachdem er 1826 die Armee unter General Clinton nach Portugal begleitet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Buteabis Butler (Samuel) |
Öffnen |
die Stadt Neuorleans in Besitz und verwaltete dieselbe bis zum Dezember des Jahres. Die Strenge, womit er den Umtrieben des franz. Konsuls entgegentrat, bewirkte jedoch seine Abberufung. Er wurde 1864 nach Fort Monroe geschickt. Hier nahm er im Mai
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ça irabis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
(darunter die von Norden direkt nach Neuorleans laufende Illinois-Central), hat (1890) 10324 E., ein schönes Zollhaus sowie beträchtlichen Fracht- und Großhandel.
Cairŏli, Benedetto, ital. Freiheitskämpfer und Staatsmann, geb. 28. Jan. 1825 zu Pavia, nahm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Camoghébis Camouflet |
Öffnen |
, Bd. 1 (Gotha 1889). Eine Art C. hat sich neuerdings auch in Neuorleans gezeigt.
Camōs, hebr. Kemosch, hieß der Nationalgott der Moabiter, welches sein Volk ist, wie Israel Jahwes Volk. Für Salomos moabitische Frau wurde ihm nach 1 Kön. 11
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0893,
Canada (Staat) |
Öffnen |
in Illinois, St. Louis in Missouri, Natchez, Neuorleans u. a. sollten, als eine Reihe fester Punkte, die engl. Besitzungen umzingeln und an die Küstenstriche bannen. Die Buchdruckerei wurde verboten, kein Ketzer geduldet, der Boden nach altfranz. Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Cincinnatusbis Cincius |
Öffnen |
, durch Pferde oder Drahtseile
bewegte Straßenbahnwagen. Drahtseile sind es auch,
welche die Wagen die steilen Höhen hinauf- und
hinunterwinden. Die Flußschisfahrt erstreckt sich vor-
zugsweife auf Pittsburgh, Louisville, St. Louis
und Neuorleans
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
unter dem Schriftstellernamen Mark Twain , geb.30. Nov. 1835 in Florida (Missouri), wurde mit 13 Jahren
Buchdrucker, 1851 Lotse auf dem Mississippi und fuhr als solcher jahrelang zwischen St. Louis und Neuorleans, schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Cuscatlanbis Cushman |
Öffnen |
einen
tüchtigen Lehrer und erntete 1835 als Gräsin in
"Figaros Hochzeit" so stürmischen Beifall, daß
Mädcr sie bei seiner Abreise nach Neuorleans für
seine Oper engagierte. Hier aber verlor sie infolge
des klimatischen Wechsels ihre Stimme. Doch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Davilabis Davis (Jefferson) |
Öffnen |
. 1889 in Veauvoir (Mississippi). Im Mai 1893
wurden seine Überreste von Neuorleans, wo er be-
erdigt war, nach Nichmond (Virginia) übergeführt
und dort unter großen Feierlichkeiten beigesetzt. D.
war ohne Zweifel ein sehr fähiger Staatsmann,
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Denudierenbis Deodand |
Öffnen |
O., die D.-Neuorleans, die Atchison-
Topeka-Sta. M und die D.-Rio Grande nach S.
Die Stadt besteht aus einer Ost-, West- und Nord-
abteilung (Highland), hat breite und schattige
Straßen, stattliche Geschäftshäuser und öffentliche
Gebäude
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
(Alabama), Neuorleans, Neuyork (O.), Norfolk (V.), Pensacola (V.), Philadelphia (Pennsylvanien), Portland, Richmond (Virginia), St. Louis, St. Paul (Minnesota, A.), San Francisco (G.), Savannah (Georgia), Washington (A.), Wilmington (Nordcarolina
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Edison-Lampebis Edition |
Öffnen |
.), der selbstthätig die Telegramme aus einer Leitung in eine andere überträgt. Nach wechselndem Aufenthalt in Cincinnati, Memphis, Louisville und Neuorleans ging E. 1867 nach Cincinnati, 1868 nach Boston und erhielt bald eine leitende Stelle im dortigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0051,
Franklin (Sir John) |
Öffnen |
. d.)
nach der Südsee, litt aber an der Küste Australiens
Schifjbruch. 1805 war er Signalkadett des Bellero-
phon bei Trafalgar und geriet 1815 beim verun-
glückten Angriff auf Neuorleans in Gefangenschaft.
1818 machte er unter Kapitän Buchan
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Guipürebis Guiscard |
Öffnen |
von
Fuenterrabia nach SW. – Vgl. Larramendi, Corografia de la privincia de G. (Madr. 1882).
Guiraud (spr. giroh) , Ernest, franz. Komponist, geb. 23. Juni 1837 in Neuorleans, war
Schüler des Pariser Konservatoriums, erhielt 1859 für die Kantate
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
monatlich) und zwischen Hamburg und Neuorleans (einmal monatlich). In neuester Zeit hat die H. P. auch dem allgemeinen
Drange des Verkehrs nach Schnelligkeit durch Einstellung von 4 Schnelldampfern (s.d.)
in die Neuyorker Fahrt entsprochen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Handelsusancenbis Handelsverträge |
Öffnen |
aber Groß- und Kleinindustrie zugleich
vertreten sollen.
In neuerer Zeit haben die Engländer und Belgier
in Paris, die Franzosen in Montevideo, Neuorleans,
Mailand, Konstantinopel, Barcelona und Odessa
Handelskammern errichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Jesuitengesetzbis Jesuitenschulen |
Öffnen |
,
Neuorleans und Sambesi). Bei der ital., der franz.
und der deutschen Provinz wird angegeben "zer-
streut", um anzudeuten, daß die Mitglieder der-
selben aus dem betreffenden Lande ausgewiesen sind
oder darin nur geduldet werden. In Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Joyoubis Jub |
Öffnen |
zurückgetreten, als er durch Santa Anna
1853 verbannt wurde. J. ging nach Neuorleans, verband sich aber mit dem Indianergeneral Alvarez zu Santa Annas Sturz und kehrte Frühjahr 1855 nach
Mexiko zurück, wo ihn Alvarez Okt. 1855 zum Minister des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Neuorleansfieberbis Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
ok tli6 ^6^ OrieanZ Vl683
(Neuorleans 1885).
Neuorleansfieber, s. Sumpfsieber.
Neu Orsova, s. Orsova.
Neuoftpreußen, ehemalige Provinz des König-
reichs Preußen. Das Gebiet wurde bei der dritten
poln. Teilung 1795 erworben und umfaßte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0306,
von New-Jerseybis Newport (in England) |
Öffnen |
, im Thale des Goyt, mit vielen Fabriken,
hat (1891) 6661 E., Kalikodruckerei und Baum-
wollbandindustrie.
Newoa, Nebenfluß des Kongo, s. Aruwimi.
New-Orleans, s. Neuorleans.
_^e"^., hinter wissenschaftlichen Tiernamen Ab-
kürzung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Nordamerikanische Unionbis Nordaustralien |
Öffnen |
Staaten tritt in musikalischer Beziehung noch Neuorleans hervor, die erste amerik. Stadt mit regelmäßigen Opernspielzeiten. Die Pflege der Musik in Philadelphia steht in keinem Verhältnis zur Größe und zum Reichtum der Stadt. Philadelphia hat etwa 60
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0914,
Pariser Friede |
Öffnen |
der Teil westlich vom Mississippi mit Neuorleans an Spanien fiel, das außerdem
Cuba und die Philippinen zurückerhielt. Frankreich wurde sodann noch das Fischereirecht bei Neufundland (s.d.) zugestanden. –
Über den 1763 zwischen Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Pont-à-Bouvinesbis Pontefract |
Öffnen |
durch Kanäle bis nach Neuorleans fabren.
Pont du Gard (fpr. pong dü gahr), s. Gard
(Fluh) und die Tertsig. 1 beim Artikel Aquädukt.
Ponte, Iacopo da, venet. Maler, s. Bassano.
Pontebba, s. Pontafel.
Pontebbabahn, österr. Staatsbahn (s. Öster
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint Lôbis Saint Louis |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten, Sitz eines Erzbischofs und eines deutschen Konsuls, liegt am
westl. Ufer des Mississippi, 1870 km oberhalb Neuorleans, 32 km unterhalb der Missourimündung, auf den Terrassen (bis 60 m) eines Kalksteinplateaus, das
allmählich zum
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0254,
Stanley (Henry Morton) |
Öffnen |
, ging dann als Schiffsjunge nach Neuorleans, wo ihn ein Kaufmann Namens S. zu sich nahm, in den
Handelsgeschäften unterrichten ließ und schließlich adoptierte. Später diente S. als Freiwilliger in der Armee der Nordstaaten. Nach dem Friedensschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Venusfliegenfallebis Veränderliche Sterne |
Öffnen |
Küstenplätzen, mit Neuorleans, Westindien, Neuyork und Europa, durch Kabel mit Habana und Galveston verbunden. Hauptsächliches Ausfuhrprodukt ist Silber, dann Gold, Kaffee, Zucker, Vanille, Häute, Felle, Tabak. Neuerdings geht der Verkehr zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
Vereinigte Staaten von Amerika (Religion. Ackerbau) |
Öffnen |
Boston 362839 448477
Baltimore 332313 434439
S. Francisco 233959 298997
Cincinnati 255139 296908
Cleveland 160146 261353
Buffalo 155134 255664
Neuorleans 216090 242039
Pittsburgh 156389 238617
Washington 177624 230392
Detroit 116340 205876
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0241,
Vereinigte Staaten von Amerika (Industrie. Handel) |
Öffnen |
ist ungemein rege. Haupthandelscentrum des Ostens und des ganzen Landes ist Neuyork, der Mittelstaaten Chicago, des Südens Neuorleans, der pacifischen Küste San Francisco. Fast nur durch den Handel zu Bedeutung gelangt sind Städte wie St. Paul
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
in San Francisco und Fort Wadsworth (Massachusetts) erbaut; ferner sind zunächst in Angriff genommen: Boston, Philadelphia, Baltimore, Washington, West-Key, Mobile, Neuorleans, Galveston und Puget-Sund. Eine Summe von 80 Mill. Doll. soll bis 1906
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0252,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1829) |
Öffnen |
Amerika kam, hatte General Andrew Jackson einen Angriff von 12000 brit. Truppen auf Neuorleans (8. Jan. 1815) mit 5000 Miliztruppen glänzend zurückgeschlagen. Der Krieg hatte Handel und Industrie der Staaten beinahe vernichtet, was namentlich in den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0254,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte 1861-65) |
Öffnen |
Mann verteidigten Forts Donelson am Cumberland erzielt hatte. Weiter gelang es, an wichtigen Punkten längs des Mississippistroms festen Fuß zu fassen, und zwar in Neuorleans durch General Butler und Kommodore Farragut (1. Mai), in Neumadrid (14. März
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Vichybis Victor |
Öffnen |
wie Gemeindewege (s. Wegeordnungen).
Vicksburg (spr. wicksbörg), Hauptort des County Warren im nordamerik. Staate Mississippi, auf steiler Anhöhe, auf der Ostseite des Mississippi, an der V.-Shreveport-Meridian- und der nordsüdl. Louisville Neuorleans-Texasbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Anastigmatlinsenbis Anerbe |
Öffnen |
).
*Andlau, Gaston Joseph Hardouin, Graf, starb
im Jan. 1892 in Neuorleans.
"Andlaw, altes deutfches Adelsgefchlecht. Graf
Otto von A. (geb. 7. Sept. 1811) starb 28. Aug.
1890; ihm folgte sein Sohn Graf Camill von A.,
geb. 31. Dez. 1849
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bayrische Notenbankbis Bedburdyck |
Öffnen |
. Konsumvereine.
*Beaucaire, Stadt, hat (1891) 7635, als Ge-
meinde 8917 E. feinde 12 470 E.
*Beaune, Stadt, bat i1891) 11485, als Ge-
^Beauregard, Peter Gustav, starb 21. Febr.
1893 in Neuörleans
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Delpitbis Depositum |
Öffnen |
in Neuorleans, machte in Frankreich seine Stu-
dien, ließ sich hier 1808 naturalisieren, trat in die Ver-
waltung ein und wurde 1873 Unterpräfckt in Niirac,
wandte sich aber bald ausschließlich der Litteratur
zu und übernahm die Leitung der Union
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Kolonisationbis Kommunalanleihen |
Öffnen |
. . . Philadelphia Chicago . .
St. Louis .
278,000 1 524,479 235,15,6 56,931 91,866
175
622
51 203
Neuyork. . Vrootlyn . Boston . . Neuorleans Vuffalo . .
622,120 186,912 212,872 70,967 49,098
410
224 475 293 192
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0038,
Baumwolle |
Öffnen |
Erzeugnisländern
oder Ausfuhrplätzen unterschieden werden. Der Sea Island am
nächsten steht die Louisiana oder Neuorleans; letztere
Bezeichnung dient aber auch als Gesamtname für die Wolle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Loudonbis Louisiana |
Öffnen |
. Das Mineralreich liefert Braunkohle, Petroleum, Schwefel, Thon, Steine und Salz (1894: 26 000t), namentlich in der Grube von Petit-Anse; der Handelsmittelpunkt ist Neuorleans (s. d.). 1890 bestanden 2613 industrielle Etablissements, die 31 901
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zuckerharnruhrbis Zuckerrübe |
Öffnen |
, Fachschulen, welche die Fabrikation des Zuckers lehren. Eine solche Schule, welche mit einer Versuchsplantage verbunden ist, besteht zu Neuorleans seit 1895. Der Kursus umfaßt zwei Jahre, und der Unterricht erstreckt sich auf die verschiedenen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Matthäus (byzant. Kaiser)bis Matthias (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
Tonkunst (Lpz. 1878).
Matthews (spr. mäthjuhs), W. Brander, amerik. Schriftsteller, bekannt unter dem Pseudonym Arthur Penn, geb. 21. Febr. 1852 zu Neuorleans, widmete sich, nachdem er Jura studiert hatte, der Schriftstellerei und hat besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Liviasbis Livingstone |
Öffnen |
), Hafen von Guatemala am Golfo Amatique des Karibischen Meers, an der Mündung des Rio Dulce, steht durch Postdampfer in Verbindung mit Neuorleans; wichtig ist die Ausfuhr von Kaffee, Zucker und Südfrüchten.
Livingstone (spr. liwwingst'n), David
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Memorabelbis Memphis |
Öffnen |
Stadt des Staates, auf einem Bluff (s. d.) des linken Mississippi-Ufers (Bluff City), sendet Bahnen nach neun Richtungen aus und steht durch Dampfer mit St. Louis und Neuorleans in Verbindung. Zwischen diesen beiden Städten ist es Hauptstapelplatz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Mexikanische Hieroglyphenbis Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
3900 m und liegen nördlich von Cuba; der Kern ist über 3000 m tief. Seine seichten Ufer aber bestehen aus angeschwemmtem Land und bieten nur wenige gute Häfen, darunter Veracruz in Mexiko, Neuorleans in Louisiana, Mobile in Alabama, Pensacola
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0847,
Mexiko (Staat) |
Öffnen |
, History of Mexico from the earliest ages to the present time (Neuorleans 1882); Bancroft, Popular history of the Mexican people (San Francisco 1887); Howell, Mexico, its progress and commercial possibilities (Lond. 1892).
Mexiko. 1) Staat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Missourikohlenfeldbis Mister |
Öffnen |
. Die Stammlinie verbindet St. Louis mit Omaha; die Verbindung mit dem Stillen Ocean wird hergestellt durch die von ihr beherrschte 2399 km lange Texas- und Pacific-Eisenbahn von Gouldsboro (gegenüber Neuorleans) nach El Paso, wo die Southern-Pacific-Eisenbahn (s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Möbeldamastbis Mobile Kolonne |
Öffnen |
mit der Post, Baumwollbörse, kath. Kathedrale, Barton Academy, Stadt- und Marinehospital und Joseph's College der Jesuiten. Nach Neuorleans und Montgomery führt die Louisville-Nashvillebahn, nach dem Norden die M.-Ohiobahn. Ein Zweig letzterer führt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Neveubis New-Brunswick |
Öffnen |
. njuh), Städte u. s. w., die man hier vermißt, sind unter Neu... zu suchen, z. B. New-Orleans, s. Neuorleans, New-York, s. Neuyork u.s. w.
Newa, Fluß im russ. Gouvernement Petersburg, entströmt der südwestl. Ecke des Ladogasees in zwei Armen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Cabinet noirbis Caboto |
Öffnen |
. 1844 zu Neuorleans, war anfangs Kaufmann, dann unter allerlei Wechselfällen Soldat, Laufbursche, Geometer, Journalist, bis seine 1879 erschienenen «Old Creole Days» seine Schriftstellerlaufbahn sicherten. C. ist ein ausgezeichneter Beobachter, Kenner
|