Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Police
hat nach 1 Millisekunden 104 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Policastrobis Polignac |
Öffnen |
, am gleichnamigen Golf des Tyrrhenischen Meers, mit Hafen und Kastell, vormals eine mächtige Stadt, wurde 1542 von den Türken zerstört und hatte 1881 nur noch 650 Einw. - 2) Ort, s. Petilia P.
Police (franz., spr. -iße, ital. Polizza
|
||
63% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Konkussionbis Konnossement |
Öffnen |
üben, ein Auge zudrücken, durch die Finger sehen;
Konnivénz , Nachsicht, stillschweigende Vergünstigung.
Konnossement (frz. connaissement ,
police de cargaison , nolissement ; engl.
bill of lading , abgekürzt B/L ; ital
|
||
51% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Präfekturenbis Prag |
Öffnen |
. ist das Ministerium und
danach das Staatsoberhaupt, gegen Entscheidungen der Präfekturräte der Staatsrat Rekurs- und Beschwerdeinstanz. In Paris
und Umgebung ist die Polizeiverwaltung einem Préfet de police unterstellt.
In Elsaß-Lothringen
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lagganbis Lago Sebino |
Öffnen |
892
Laggan – Lago Sebino
Garde de police , die einen sehr schwachen Trupp, den Poste avancé , vorschickt.
Laggan , Loch (spr. lock läggĕn) , See in der schott
|
||
38% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen) |
Öffnen |
( passengers'- and police-department ), in der Regel bei allen Bahnen eine
Güterabteilung ( goods'-department ) unter einem Güterverwalter
( goods'-manager ) für den Expeditionsdienst, weiter
|
||
38% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Charta indentatabis Chartismus |
Öffnen |
. Charta .
Chartepartie (frz., spr. scharrtpartih ) oder
Certepartie (von
charta partita , s. d.; ital.
carta partita ; franz. auch police d’affrétement ; engl.
charter party oder memorandum for charter ), an sich
|
||
38% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
,
Electorate and the legislature (1881); Maitland, Justice and police (1885);
Elliot, The State and the Church (1882).
Englische Weiche , s. Eisenbahnbau (Bd. 5, S. 840 a).
Englischgelb , soviel wie Turners Gelb, s. Bleioxychlorid 1
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Leberbis Lehmann |
Öffnen |
:
Policen Prämieneinnahme
Prudential .. .. . 8800000 3517 925 Pfd. Sterl
Nefune ....
? 54^')9 «
Liverpool Victoria 333548 384620 Royal Liver .. . 225038 384431 Pearl.....
370851 264122 .
Brit. Workmats
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0904,
Paris (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
Kavallerieregimenter und 2 Batterien Artillerie. Die Verwaltung der Stadt wird durch den Préfet de la Seine, den Préfet de la Police, und in jedem der 20 Arrondissements durch einen Maire und 3 Adjoints geleitet, welche sämtlich vom Präsidenten der Republik
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0594,
Lebensversicherung (allgemeine Bedingungen, Geschichtliches, Litteratur) |
Öffnen |
, pflegt den Versicherten bei der Vertragsaufhebung eine sogen. Abgangsentschädigung, die volle ratierliche Prämienreserve oder ein gewisser Prozentsatz derselben, rückvergütet zu werden. Dasselbe findet statt, wenn der Versicherte, solange die Police
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0186,
Polizei |
Öffnen |
agents de police, sergents de ville, gardiens de la paix, gardes de ville; in England police-men). In Preußen hat sich die Staatsregierung für die Städte, namentlich für die Residenzen und größern Städte, das Recht vorbehalten, die P. unmittelbar
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0396,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
394
Preußen (Versicherungswesen)
^[Tabelle]
Versicherungsarten Auf Todesfall versicherte Personen (Policen) Versicherungssumme an Kapital Tausend Mark Ausgezahlte Versicherungskapitalien Gesamte Prämieneinnahme
Kapitalversicherung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1039,
Lebensversicherung |
Öffnen |
für die Zahlungsfähigkeit einer Lebensversicherungsgesellschaft.
Je nach der Dauer ihres Bestandes hat jede einzelne Police durch den für sie berechneten und zurückgestellten Prämienreserveanteil einen gewissen Zeitwert, bis zu dessen Höhe sie von der Gesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
Lebensversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien etc.) |
Öffnen |
578
Lebensversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien etc.)
Der Versicherungsbestand verteilte sich (nach Kombinationen in Millionen Gulden):
Mittlere Nettozuwachs
Policen summen Versich.-summen au Versicherungssummen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Ausschalterbis Außenversicherung |
Öffnen |
bildet bei der Feuerver-
sicherung eine Erweiterung des Versicherungsver-
trags dahin, daß gewisse versicherte Gegenstände
nicht bloß innerhalb ihres gewöhnlichen Aufbewah-
rungsraums, der in der Police angegeben und bei
der Prümienbemessung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0934,
Schweiz |
Öffnen |
. In der Lebensversicherung im besondern betrug der schweiz. Bestand an Kapitalversicherungen auf den Todesfall und Lebensfall bei den unter Aufsicht stehenden Anstalten Ende 1886: 55018 Policen mit 365600182 Frs. Versicherungssumme, Ende 1895: 98789
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Beamterbis Beatifikation |
Öffnen |
"Monatsschrift für deutsche Beamte". Der Verein, eine Lebensversicherungsanstalt für den deutschen Beamtenstand, benutzt zu seiner Ausbreitung unbezahlte Vertrauensmänner. Versicherungsbestand 1884: 7861 Policen über 38 Mill. Mk. Kapital
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Friedebergbis Friedensgerichte |
Öffnen |
der Notorietätsakte bei Heiraten etc., sind den Friedensrichtern übertragen; sie bilden das einfache Polizeigericht (Tribunal de police simple) für Übertretungen (contraventions de police simple) und können als solches eine Strafe bis zu 15 Frank
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0354,
Preußen (Münzen, Maße, Gewichte; Versicherungswesen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Unfallversicherungsgesellschaften waren Ende 1885 in P. 256,025 Personen versichert, das versicherte Kapital betrug 823 Mill. Mk.; bei den Rentenversicherungsgesellschaften belief sich die Zahl der Policen auf 73,927, das Einlagekapital auf 45,9 Mill. Mk
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Laveleyebis Lebensversicherung |
Öffnen |
Versicherungsabschlüsfe haben bei den deutschen Anstalten in den fünf Jahren von 1886-1890 folgende Entwickelung genommen; es wurden neu versichert:
! Policen^
Todesfall
Erlebens. Militär-^terbekassm.
dienst
Versicherungssummen in Millionen Mark
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
577
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich)
Hauptergebnisse der 25 kleinern Gesellschaften Ende 1890
(in Millionen Mark):
Versich..
Prämien
Policen sum ein.
re
men nahmen serven
Bremer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Deutschland und Deutsches Reich (Versicherungswesen) |
Öffnen |
versicherte Kapital 316,8 Mill. M., 1892 bereits 4104,7 Mill. M. Von den 38 Gesellschaften des Deutschen Reichs wurden insgesamt neu ausgestellt 83108 Policen über 400655000 M. Kapital. Hiervon entfallen auf 20 Aktiengesellschaften 46301 Policen über
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1042,
Lebensversicherung |
Öffnen |
Teile die Richtschnur ihres Verhaltens während der Dauer des Vertrags, z. B. über Prämienzahlung, Versäumung und Stundung derselben, das Verfahren bei Verlust, Verpfändung, Cession der Police, Aufhebung des Vertrags u. s. w. Bei Erreichung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Colquhounbis Columbia |
Öffnen |
und Lübeck zu ihrem Agenten in London gewählt. Er starb 25. April 1820. C. schrieb unter anderm: "On the police of the Metropolis" (Lond. 1796, 8. Aufl. 1806; deutsch, Leipz. 1802); "Commerce and police of the river Thames" (Lond. 1800); "A new system
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0219,
Feuerversicherung (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
oder indirekt (Beschädigung beim Retten, Diebstahl beim Brand etc.) ohne böswillige oder auch wohl fahrlässige Verschuldung des Besitzers entsteht. Der auf gesetzliches Anfordern schriftlich abzufassende Versicherungsvertrag (Police) wird auf bestimmte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Kreditivbis Kreditversicherung |
Öffnen |
ist, als Kaution für ihre Beamten die Police einer Garantieversicherungsgesellschaft anzunehmen. Die in Deutschland nach dem Vorgang der Lebensversicherungsgesellschaft in Leipzig in den Geschäftskreis einer Reihe von Lebensversicherungsanstalten gezogene
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0593,
Lebensversicherung (Statistisches) |
Öffnen |
(*Policen) Millionen Mark nominell eingezahlt Millionen Mark Tausende Mark der Versicherten: Proz. der Prämie der Aktionäre: Proz. der Einzahlung Proz. der Jahreseinnahme Proz. des Versicherungsbestandes
1. Gothaer 1827 68172 510,3 gegenseitig
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Seetaubebis Seeversicherung |
Öffnen |
Gegenstand der S. sein. Unzulässig ist dagegen die Versicherung der Heuer des Schiffsvolkes. Übrigens kann man den Versicherungswert auch auf eine feste Summe stellen (fixierte Police). Die S. kann für eigne wie für fremde Rechnung abgeschlossen werden. An
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Zuchtbis Zucker |
Öffnen |
ist die Prügelstrafe fast überall abgeschafft.
Zuchtpolizeigericht, in Frankreich und andern Ländern mit französischer Strafgerichtsverfassung ein aus mehreren Richtern bestehendes Gericht, welches in allen Fällen der Zuchtpolizei (police correctionnelle), d
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
Ende 1890 die Höhe von 1,158,865,359 Mk., wovon 964,4 Mill. in Hypotheken, 66,iMill. in Wertpapieren und Bankeinlagen, 34/>Mill. in Grundbesitz angelegt waren. Den Versicherten waren auf Grund ihrer Policen und teils in Form von Diensteskautionen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Assa vocebis Asseln |
Öffnen |
in der Regel schriftliche Form (bei der Feuerversicherung unbedingt gesetzlich) vorgeschrieben ist, heißt Assekuranz- oder Versicherungsbrief, Versicherungsschein, Police (police, policy, polizzia). Derjenige, welcher die Gefahr (Risiko) übernimmt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0756,
Feuerversicherung |
Öffnen |
Wortlaut der Police in einem
vorher vereinbarten bestimmten Verhältnis den
Schaden im Brandsalle tragen helfen; dies ist z.B.
der Fall bei Modellen, Reihenscheunen, Strohdie-
men und Gebäuden unter weichem, d. h. Stroh- oder
Schindeldach u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Politische Vereinebis Polizei |
Öffnen |
Staaten abgeschlossen hat, vorbehalten.
Politische Vereine, s. Vereinswesen.
Politūr, s. Polieren.
Politurleisten, s. Goldleisten.
Politz, czech. Police, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Braunau in Böhmen, an der Mettau und der Linie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Seeteufelbis Seeversicherung |
Öffnen |
ist
(Versicherung für Rechnung "wen es angeht"). Eine
bestimmte Form ist für den Seeversicherungsvertrag
nicht vorgeschrieben; doch muß der Versicherer dem
Versicherungsnehmer auf desfen Verlangen eine
schriftliche Urkunde (Police, f. d.) aushändigen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seeversicherung |
Öffnen |
nichts anderes vereinbart ist, sofort bei Ab-
schluß des Vertrags, event, gegen Aushändigung
der Police zu erfolgen. Wenn im Auftrage oder mit
Genehmigung des Versicherten statt der versicherten
Reise eine andere Neise angetreten oder die ver
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Austrägebis Australien |
Öffnen |
die-
selben nicht dnrch eine Transportversickerungs-
police gedeckt sind. Im Anschluß an diese A. haben
dann manche Versicherungsanstalten für gewisse
Versicherungen die Pflicht der sofortigen Anzeige
auch beim Wechsel des ständigen Wobuortes auf den
Fall
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Zubußebis Zuchtwahl |
Öffnen |
zur Folge haben kann. (S. Körperverletzung.)
Zuchtlähme, Infektionskrankheit der Pferde, s. Beschälseuche.
Zuchtpolizeigericht, in Frankreich das stets mit mehrern Richtern besetzte Gericht, das in allen Fällen der sog. Zuchtpolizei (police
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Lebensgeistbis Lebensversicherung |
Öffnen |
für verbundene Leben, ferner Policen auf den Lebensfall (Aussteuerversicherung und Altersversorgung) sowie Versicherungen auf Tod durch Unfall bei Reisen und im Beruf, beim Kriegs- und Seedienst (s. Unfallversicherung und Rente); im engern nur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Argensolabis Argenson |
Öffnen |
, wurde 1718 Vorsitzender des Finanzrats und Siegelbewahrer, trat nach dem Lawschen Bankrott (s. Law) 1720 zurück und starb 8. Mai 1721. – Vgl. Notes de René d’A., lieutenant-général de police etc., hg. von Larcher u. Mabille (Par. 1866); Rapports inédits
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
Versicherung (Zweck, Organisation) |
Öffnen |
. überhaupt. Das die V. verbriefende Dokument ist die Police (s. d.) oder Versicherungsschein. Die Auseinandersetzung des Versicherers mit dem Interessenten bei Erfüllung des Vertrags seitens des erstern pflegt man das Regulieren der V. zu nennen (s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
Kreditversicherung
Kriegsversicherung
Lebensversicherung
Leibrente, s. Rente u. Leibgeding
Pensionsversicherung, s. Invaliditätsvers.
Police
Reassekuranz, s. Rückversich.
Reiseunfallversich., s. Unfallversich.
Rente
Rentenversicherung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0209,
Agents provocateurs |
Öffnen |
Sinne, sondern auch für einige öffentlich verpflichtete Personen im Gebrauch. Die Agents de change entsprechen unsern Fonds-, Aktien- und Wechselmaklern. Außerdem heißen Agents comptables gewisse Rechnungs- und Kassenbeamte, Agents de police die untern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Feuerverehrungbis Feuerversicherung |
Öffnen |
in der hierfür gesetzlich als unerläßlich vorgeschriebenen
schriftlichen Form der Police (s. d.) gewährte Schutz gegen den Schaden, den bewegliches (Mobiliar) oder unbewegliches (Immobiliar,
Realitäten, Gebäude) Eigentum ohne «Schuld» ( dolus
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
. .
"Wilhelma", Allgemeine Versichernngs-Aktien-Gesell-
schaft.....................
Nürnberger Lebensversichcrungs-Vanl......
"Nrania", Aktien-Gesellschaft für Kranken-, Nnfall-
und Lebensversicherung.............
' Policen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Versicherungsanstaltenbis Versicherungswesen |
Öffnen |
, deren Betrieb erst konzessioniert wird, wenn die Statuten obrigkeitlich keine Beanstandung finden, maßgebend. Über den V. wird gewöhnlich eine Police (s. d.) ausgefertigt. Nicht durch V., sondern kraft Gesetzes wird die Versicherung begründet bei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0708,
Lebensversicherung |
Öffnen |
706
Lebensversicherung
Name der Anstalt
Sitz
Neue Aufnahmen
Policen
Versiche-
rungs-
summe
Zahlbar-
werden
der
Versiche-
rung
1000 M.
Abgang durch
1000 M.
21
^. Gegenseitigkeits-Anstalten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Ablozierenbis Abner |
Öffnen |
die genaue Bestimmung des Verlustes,
welchen der Versicherte erlitten hat. Ist das versicherte Gut gänzlich verloren gegangen (bei Totalverlusten),
und ist in der Police (dem Versicherungsschein) der Wert
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0188,
Agent |
Öffnen |
; Agents de police, den polizeilichen Subalternbeamten; Agents forestiers, Forstbeamten; Agents comptables, kautionspflichtigen Rechnungs- und Kassebeamten, etc. Der A. voyer ist ein mit der Kontrolle des Vizinalstraßenbaus vom Präfekten betrauter Beamter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Assautbis Asseln |
Öffnen |
Urkunde heißt Assekuranzpolice oder schlechtweg Police. Weiteres s. Versicherungswesen. ^[richtig: Versicherung.]
Assekurat, s. Assekuranz.
Assekurationseid, der besondere Huldigungseid, den nach manchen Gesetzgebungen diejenigen Ausländer, welche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
Blankoaccept vor. In blanco stehen, s. v. w. in Vorschuß stehen. Blankostellen, im Versicherungswesen die auszufüllenden Zwischenräume in den Policen. Blankogeschäfte oder Blankoverkäufe, Bezeichnung für Scheingeschäfte, bei denen auf die Differenz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Charta partitabis Chartismus |
Öffnen |
, Police d'affrétement, engl. Charter-party), im Seehandel der schriftliche Vertrag, welcher über die Befrachtung eines Schiffs oder auch eines Teils desselben zwischen dem Eigentümer des Schiffs, d. h. dem Reeder oder dem Kapitän, und dem Versender
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Château-Salinsbis Châtellerault |
Öffnen |
général de la police, war seit Ludwig XIV. einer der mächtigsten Staatsbeamten, obgleich er im C. nur die vierte Stelle einnahm. Der gesamte Gerichtshof bestand aus 57 Räten mit 13 Staatsanwalten und einer großen Anzahl Greffiers, Notaren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Clementbis Clementi |
Öffnen |
financières et d'économie sociale" (1859); "Lettres, instructions et mémoires de Colbert" (1863-73, 7 Bde.); "La police sous Louis XIV" (1866); "L'Italie en 1671" (Beschreibung einer Reise des Marquis de Seignelay; 1867); "Madame de Montespan et
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Constablebis Constant de Rebecque |
Öffnen |
. Zur Unterstützung der Constables, die ein unbesoldetes Ehrenamt verwalten, war es schon lange üblich, besonders in den Städten, bezahlte Wächter (watchmen) anzustellen, ehe noch Sir Robert Peel 1829 in London eine wohlorganisierte Polizei (police
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Konnexbis Konoid |
Öffnen |
. Vgl. Deutsche Strafprozeßordnung, § 2 ff.
Konnivieren (lat.), zunicken, ein Auge zudrücken, Nachsicht haben; Konnivénz, Nachsicht, stillschweigende Vergünstigung.
Konnossement (franz. Connaissement, Police de cargaison, Nolissement, engl. Bill
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Lebenskraftbis Lebensversicherung |
Öffnen |
, verbundene Überlebensversicherung). Die Kombinationen, welche über die Gewährung der Prämien und der Versicherungssumme durch die Police vereinbart werden können, sind sehr zahlreich, wie auch die Zwecke, die durch die Versicherung erfüllt werden sollen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0970,
Ludwig (Frankreich: L. XV.) |
Öffnen |
, Die letzten Lebensjahre Ludwigs XIV. (Jena 1865); Clément, La police sous Louis XIV (2. Aufl., Par. 1866).
33) L. XV., König von Frankreich, Sohn des Dauphins Ludwig, Herzogs von Bourgogne, und der Prinzessin Maria Adelheid von Savoyen, geb. 15
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1041,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
die Konzession für Preußen und verlegte hierauf ihren Sitz nach Hannover. Ende 1878 waren 1175 Policen in Kraft, die versicherte Summe belief sich auf 1,139,850 Mk., der Reservefonds auf 20,668 Mk. Von da ab hatte die Anstalt von Jahr zu Jahr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Manuelbis Manufakt |
Öffnen |
provisorischen Gemeinderats von Paris erwählt, sammelte er in dieser Stellung aus den Akten der Polizei das Material zu seiner Schrift "La police dévoilée" (Par. 1791, 2 Bde.). Seit Ende 1791 Prokurator der Kommune von Paris, war er bei den Aufständen vom 20
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Pbis Paar |
Öffnen |
) = post meridiem, Nachmittag; 7) im Englischen = Police Magistrate, Polizeirichter.
P. M. G., in England = Post-master general, Generalpostmeister.
p. n. = pro notitia, zur Notiz.
P. O.: 1) = Professor ordinarius, ordentlicher Professor; 2
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Polizeiaufsichtbis Poliziano |
Öffnen |
. 1882); Prucha, Die österreichische Polizeipraxis (Wien 1877); Lienbacher, Österreichisches Polizeistrafrecht (4. Aufl., das. 1880); Sergeant, England's policy (Edinb. 1881); Desoer, Code de police (2. Aufl., Brüssel 1882).
Polizeiaufsicht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Polizierenbis Polkwitz |
Öffnen |
über Protestierung eines Wechsels; Aktie und Aktienanteilschein; Aufsatz über einen Kontrakt; Frachtbrief über eine Schiffswarenladung; auch s. v. w. Police.
Polizzi Generosa, Stadt in der ital. Provinz Palermo (Sizilien), Kreis Cefalù
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0559,
Schmidt (Litterarhistoriker) |
Öffnen |
révolution française publiés sur les papiers inédits du département de la police secrète de Paris" (das. 1867-70, 3 Bde.); "Epochen und Katastrophen" (Berl. 1874); "Pariser Zustände während der Revolutionszeit 1789-1800" (Jena 1874-76, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Tissotbis Titan |
Öffnen |
anschlossen: "Les mystères de Berlin" (1879), "Voyage au pays des Tziganes" (1880), "La Russie rouge" (Roman, 1880), "L'Allemagne amoureuse" (1884), "La police secrète prussienne" (1884), "De Paris à Berlin" (1886) u. a.
Tissotgummi (Dextringummi), s. Dextrin
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Zacatecasbis Zachariä |
Öffnen |
Bicêtre« (1864), »Le condamné à mort« (1868), »Le fils du forçat« (1867), »Histoire des bagnes« (1875), »La cellule № 7« (1875), »Les drames de l'Internationale« (1872), »Les mémoires d'un commissaire de police« (1875), »Les nuits du boulevard« (1876
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Gutschmidbis Hadernkrankheit |
Öffnen |
sociales du christianisme« (2. Aufl. 1881); »Préjugés politiques« (1873); »Historie des prolétaires« (mit S. Lacroix, 1873); »La science économique« (2. Aufl. 1887); »L'enfer social« (1882); »La prostitution« (1882); »La morale«(1883); »La police
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
Garten, der, Bethlehem
Verschwindungspunkt,Projektion402
Versenkung, Theater 624/2
Versehkopf, Guillochieren
Versfuß, Fuß (Metrik) Gelöbnis
Versicherung an Eides Statt, Hand-
Versicherungsschein, Police
Versiegelter Brunnen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren etc.) |
Öffnen |
»Schauspielerinnen des 18. Jahrhunderts« (»Sophie Arnould« und »Mme. Saint-Huberty«) die dritte beigefügt: »Mademoiselle Clairon, d'après ses correspondances et les rapports de police du temps«. Fünf andre sollen die Sammlung vervollständigen: Mlle. Lecouvreur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
errante« sammelte. Die Nachtseite des englischen Lebens beschäftigt Hector France, der in England seinen Wohnsitz hat, in »Police-Court, mœurs anglaises«, einer Fortsetzung seiner bisherigen Sittenstudien: »Les va-nu-pieds de Londres«, »Les nuits de
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Milchchampagnerbis Mimikry |
Öffnen |
Ländern ist man über die ersten Experimente noch nicht hinausgekommen. Ende 1890 war der Bestand in Deutschland in Mark:
Policen Versich.-Summen Zuwachs 1890
Deutsche Militärdienstversicherung Hannover 132557 153104359 17940704
Bremer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Trapezuntbis Traum |
Öffnen |
keine größern Kourtagen bewilligen wollen. Oft erhält der Versicherte in solchen Fällen gar keine eigentliche Police und muß sich einfach an den Makler halten, wenn Hauarie eintritt.
Über die Zahl der Gesellschaften sind wir nicht genau unterrichtet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Verletzungsneurosebis Versicherung |
Öffnen |
erzielen (408 Policen mit 25,40^) Pfd. Sterl. Versicherungssumme im I. 1890).
Haben die Verstaatlichungs-, resp. Verländerungsbestrebungen auf anderm als dem Gebiete der Ärbeiterversicherung keine positiven Erfolge erlangt, so hat sich doch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Aldeiabis Aldinen |
Öffnen |
Kollegium (Court of Alderman). Sie sind kraft ihres Amtes Justices of the Peace (s. d.) und haben dieselben Befugnisse wie Police Magistrates (Voruntersuchung bei Verbrechen und schweren Vergehen, Aburteilung leichterer Vergehen, s. (Court). Sie werden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
. Er schrieb "Les Chroniques de Genève" (hg. von Dunant, Genf 1831) und "De l'ancienne et nouvelle police de Genève" (hg. Genf 1845). Durch Byrons Gedicht "The Prisoner of Chillon" ist sein Name verherrlicht worden. - Vgl. Merle d'Aubigné, Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Colostomiebis Columbanus |
Öffnen |
und Manchester nach dem Kontinent erhielten. In London, wohin er sich 1789 wendete, verwaltete er seit 1792 ein Polizeiamt und schrieb "On the police of the metropolis" (Lond. 1796; 8. Aufl. 1806; deutsch, 2 Bde., Lpz. 1802). Durch ihn wurde dem schamlosen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Doppelte strategische Umgehungbis Doppelwährung |
Öffnen |
l8- 2003). Ist aber die Anzeige aus grobem
oder mäßigem Versehen unterlassen, so soll nur die
älteste Versicherung bei Kraft bleiben, der Versiche-
rungsnehmer aber die Police aus der jüngsten Ver-
sicherung zahlen. Das Osterr. Bürgert
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Drissabis Driva |
Öffnen |
auti-6"). Bei Lebensversicherungen, wo der
Versicherungsnehmer die Prämie gezahlt, die Police
aber hat auf den Namen eines D. (seiner Ehefrau,
eines Kindes u. s. w.) stellen lassen, nimmt man
allgemein an, daß, sofern die Statuten der Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
- und Transportdiensl
umfaßt; eine Abteilung für Personenverkehr und
Betriebspolizei (coacinuA 3.116 police departiusiit);
endlich eine Güterverkehrs ab teilung (Zooää
äoMrtment, traliic okück) unter einem Güterver-
walter (Fooäg m9.u3.F6r). Weiter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0753,
Feuerversicherung |
Öffnen |
oder
wenigstens versucht.
Die Grundlage der aus einem Feuerversicherungs-
vertrage sich ergebenden Rechte und Pflickten
sind die aus jeder Police ersichtlichen "Allgemeinen
Versicherungsbedingungen" und die etwaigen beson-
dern Klauseln. Erstere regeln
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
Tabellen III-V.
III. ') Das ist: Vruttoprämie (einschließlich der Nückversicherungöfträmien); Zinsen und Mieten; Police- u. dgl. Ge-
bühren; Agio- und Kursgewinne; sonstige Einnahmen. ") Das ist: Vcrwaltungskosten und Steuern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Friedensbürgschaftbis Friedensgerichte |
Öffnen |
Instanz. Sie sin5
die erkennenden Strafgerichte erster Instanz für Über-
tretungen, conti'HvßiitioQZ ä6 police simple. Su
sind Organe auch der freiwilligen Gerichtsbarkeit
Im Princip muß jeder Civilklage der Sühneversuch
vor dem Friedensgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Ful-obis Fulvier |
Öffnen |
Seemeilen in 8 Stunden
30 Minuten zurücklegte. F. erlebte jedock diesen
Erfolg nicht. Infolge eines Streites mit Living-
ston zu einem Termin nach Trenton gerufen, er-
krankte er auf dem Rückwege und starb 24. Febr.
1815. - Vgl. Montgery, Police
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Georg (Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Georgenberg (Groß-Gemeinde) |
Öffnen |
-
lichte 1871 <(()ui- land Hnä land polic)", 1881
"lvisn land
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Grant-Duffbis Grantown |
Öffnen |
polic)')) (1879).
Grantham (spr. gränntämm), Stadt und Muni-
cipalborough in der cngl. Grafschaft Lincoln, 37 1 |
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
Hochmut
wenig beliebt und trug durch seine Haltung gegen
die Kapkolonisten und durch den Kafsernkricg eine
Hauptschuld am Sturz des Kabinetts; seine Politik
verteidigte er in " kolonial polic^ ol I^oi-ä "lokn
I5n836N'8 aäminiZtration" (2 Bde., Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Ingwiaiwenbis Inhaberpapiere |
Öffnen |
Legitimationspapiere (s. d.) oder
hinkende I. Als solche werden, zumal wenn dies
den Statuten der Versicherungsgesellschaft entfpricht,
die auf den Inhaber lautenden Üebensversicherungs-
policen angesehen. Ist das Papier an eine bestimmte
Person
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Kautionshypothekbis Kautionsversicherung |
Öffnen |
des Versicherten sistiert wird, dieser Wert der Police nicht einfach verfallen ist, sondern zum größten Teil (die Hälfte, zwei Drittel, drei Viertel der Prämienreserve) dem Versicherten zurückgezahlt wird, so erklären sich zahlreiche Versicherer auch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Konjurationbis Konkordanz |
Öffnen |
versichert die Ware gegen Seegefahr einschließlich des nach der derzeitigen günstigen K. vermutlich zu erwartenden Gewinns zu einem festen mit dem Versicherer vereinbarten Werte in sog. taxierter Police. Geht die Ware durch einen Seeunfall verloren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Leibrockbis Leicester (Stadt) |
Öffnen |
Zahlung eines Kapitals geschlossenen L. genügt, wenn der Versicherer die Police unterschrieben und dem Versicherten ausgehändigt hat.
Der L. ist, namentlich wenn die Leibrente auf Lebenszeit und gegen Entgelt geschlossen wird, für beide Teile ein gewagtes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
Ausdehnung besitzt der Polizeibezirk L. (Metropolitan and City of L. Police District), er umfasst außer dem Zählbezirk (Registration oder Inner L.) noch 53 Kirchspiele in Middlesex (564619 E.), 35 in Surrey (316133 E.), 18 in Kent (96742 E.), 14
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Poliabis Polieren |
Öffnen |
Sala Consilina, östlich vom
Monte-Bulgheria (1224 m), an der Mündung des
Bussento in den Golf vonP. (3inu8 lerinNEUL),
hat (1881) 650 E.
Police (frz., spr. -ihsie; cngl.polier; ital.poli^a,
s. d.), die von dem Versicherer ausgestellte Urkunde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Polizeiaufsichtbis Polizeistrafverfahren |
Öffnen |
(contre-police) unterstellten Subjekten entwürdigte und trotz ihrer hohen Kosten wenig Nutzen gewährte.
Vgl. Rob. von Mohl, Die Polizeiwissenschaft nach den Grundsätzen des Rechtsstaates (3. Aufl., 3 Bde., Tüb. 1866); Förstemann, Principien des preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Polizeistundebis Polka |
Öffnen |
(ebd. 1885). – Vgl. Mencken, Historia vitae Angeli Politiani (Lpz. 1736); Mähly, A. P. (ebd. 1864).
Polizza (ital.), Zettel, Billet; dann Anteilsschein (Aktie) einer Kapitalgesellschaft; jetzt insbesondere soviel wie Police (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0603,
Schottland |
Öffnen |
, der Mayor Provost. Außerdem unterscheidet man Burghs of Regality, Royal Burghs (die Vertreter der letztern versammeln sich alljährlich in Edinburgh), Parliamentary Burghs und Police Burghs (letztere unter Polizeikommissaren stehend). Über das Armenwesen s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0315,
Stempel |
Öffnen |
durch Abonnements ersetzt werden, bei deren Aufhebung dann ein fester Stempel von 50 Cent. für jede Police zu zahlen ist. Einem festen, bisweilen nach dem Wert abgestuften Stempel unterliegen Schlußnoten und Rechnungsabschlüsse der Wechselagenten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Tischzuchtenbis Tisza (Koloman von) |
Öffnen |
außerordentlichen Beifall fand. T. veröffentlichte hierauf unter anderm: "Les Prussiens es Allemagne" (1876), "Voyage aux pays annexés" (1876), "Vienne et la vie viennoise" (1878), "Les mystères de Berlin" (1879), "L'Allemagne amoureuse" (1884), "La police
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kautskybis Keller |
Öffnen |
abgeschlossen werden, um von der Versicherungsgesellschaft auf die Police, die einen fortwährend
wachsenden Beleihungswert darstellt, ein verzinsliches Darlehn zu entnehmen, mit welchem dann die Kaution bestellt wird. Die auf solche Weise zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Lapsibis Lebensversicherung |
Öffnen |
die Versicherungssumme rund 2562 Mill. M.
In England validierten 1894 bei etwa 80 Gesell-
schaften 1290148 Policen über 7390 Mill. M.
neben 13,3 Mill. sog. Arbeiterversicherungen über
2560 Mill. M. Nach dem Bericht des Neuyorker
Versicherungsamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
. des eingezahlten Aktienkapitals beiL.)
mm er l
Policen
Versicherungssumme
Reine Lebens-Versich.-Prämien
überhaupt, einschließlich Zinsen n. s. w.
Sterbefälle
Verwaltungs-kosten
uzente der innahme
lufende Nu
1000 M.
1000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
.
Anmerkungen zu den Tabellen III-V.
III. ' Das sind: Bruttoprümien (einschließlich der Rückversicherungsprämien), Zinsen und Mieten, Police-u.dgl.Gebühren,
Ngio und Kursgewinne; sonstige Einnahmen. '-Das sind: Verwaltnnssstosten
|