Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seite 530
hat nach 1 Millisekunden 157 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seiten-'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0540,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
530
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
zu Grunde. Die beiden Gestalten rechts und links überragen fast die Hauptfigur, dennoch oder vielleicht besser: dadurch leiten sie die Blicke auf diese, und machen sie zum Mittelpunkt. Daß man von dem
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
1069
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Uhren I. II. 42
Umbellifloren I. II. 57
Ungarn und Galizien (Karte) 72
Urgeschichte I. II. III. IV. 122
Urodelen 130
Urticinen I. II. 133
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Diffusion der Gase 303
Dijon (Stadtwappen) 305
Dinoceraten 322
Dionysos (2 Figuren) 330
Diopas 331
Diospyrinen (3 Figuren) 334
Dipleidoskop 337
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Hildesheimer Silberfundbis Hildreth |
Öffnen |
und trat später der Hansa bei. H. lag, zuweilen von Welfen unterstützt, mit seinen Bischöfen häufig in Fehde (s. oben) und schloß seit dem 14. Jahrh. wiederholt Schutzbündnisse mit dem Haus Braunschweig-Lüneburg. Die Hildesheimer Stiftsfehde (s. oben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Fortaleza de Cearábis Fort Augustus |
Öffnen |
; von diesen finden 10-14 auf
dem Wall des F. selbst, 8 - 16 in den sog. An-
schlußbatterien zu beiden Seiten des F. Auf-
"^
^
Fig. 6.
stcllung. Diese Anschlußbattcrien sind permanent
erbaute Batterien für ie 4, ^ oder 8 Geschütze, welche
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0536,
von Valletbis Varonne |
Öffnen |
530
Vallet - Varonne.
V.
Vallet (spr. walläh) , Emile
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Beli Ostrowbis Belize |
Öffnen |
im heutigen Serbien um 505 n. Chr., nach einigen Sohn eines Bauern, nach andern Sprößling eines edlen Geschlechts, befehligte zuerst im persischen Krieg 522-532 und wurde von Justinian um 530 zum Oberfeldherrn des Orients ernannt, aber, nachdem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Hildegardbis Hildesheim (Fürstentum, Bistum) |
Öffnen |
Justinian Gesandtschaften und Geschenke. Dies benutzte Gelimer, Geiserichs Urenkel, um die tapfersten Vandalen auf seine Seite zu bringen. H. ward 530 seines Throns beraubt, nebst seinen Söhnen und seinem Neffen Oamer zu Karthago in Haft gehalten und bei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
)
und vom Staate auf eigene Rechnung betriebene fremde
Hauptbahnen (Näheres s. vorhergehende Seite) 7 476,61 1 085 070 556 143 140 1658 3973 33800 39 989 183 23 654 656 22
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Nordpolbis Nordpolarländer |
Öffnen |
der Themsemündung 200 Seemeilen weniger, von den deutschen Nordseehäfen nach der Ostsee nahezu das Doppelte; die Abkürzung für Lübeck beträgt 570, für Wismar 530 und für Rostock 510 Seemeilen. Die Kosten, welche das Deutsche Reich trägt, sind auf 156 Mill. Mk
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
1052
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band.
Beilagen
Seite
Rumänien, Bulgarien, Serbien und Montenegro, Karte 24
Rußland, europäisches, Karte 58
" Geschichtskarte 80
Rüster, Tafel 98
Rüstungen und Waffen, Tafel 100
Sachsen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Gelenksteinebis Gelimer |
Öffnen |
, türk. Stadt, s. Gallipoli.
Gelimer, letzter König der Vandalen in Afrika, ein Sohn des Gelarich, ein Urenkel des Könige Genserich, stürzte den unfähigen, zu Byzanz neigenden König Hilderich 530, erlag dann aber im Dez. 533 bei Trikameron dem röm
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
: _ _ _ Einwohner auf Stadt 1 ha Liter _ Liter Hektar _ pro Kopf und __u. Tag__ _jetzt_ _künftig_ __Sekunde__ _ _ Berlin 127 200–500 800 1, 54 Danzig 90 480 530 0, 83 Dortmund 135 70 95 0, 22 Königsberg__ 150 550 760 2, 00 Mannheim 160 300 400 1, 00
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
879 746 1639
7 672
8 976
2614693 1360
6573 845, 3 331
294 494
289 670
240 713
561115
1 331 076
31925
8 555
6 935
15 624
2 530 027
2 523 759
4 764109
3970062
20 868 291
6 339
7 083
782
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Wasserkuppebis Wasserräder |
Öffnen |
530
Wasserkuppe – Wasserräder
Wasserhaltung), die Pumpvorrichtungen zur Speisung von Springbrunnen all solchen Orten, wo kein natürliches Gefalle hierzu vorhanden ist, sowie allerlei Kombinationen von Kaskaden, springenden Fontänen u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Deutsche Bühnengenossenschaftbis Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft "Kosmos" |
Öffnen |
63815242 M. (861,50 M. auf den Kopf) betrugen. Die Jahreseinnahmen beliefen sich auf 222944,47 M., die Ausgaben auf 184462,96 M., der Reservefonds (Ende 1892) auf 336086,93 M. Entschädigt wurden (1892) 530 Unfälle (1,78 auf 1000 versicherte Personen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Illustratorbis Illyrier |
Öffnen |
530
Illustrator - Illyrier
wo das "I'eiin^ NaZH2iQ6" (1832) und einige Zeit
darauf die "I11u8ti-g.t6ä I^onäou Xe^s" (s. d.; 1842)
die Vorbilder für die beiden Hauptklassen aller illu-
strierten Blätter der Folgezeit geworden sind
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1019,
Chile (staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
Handel gewidmeten Anstalten sind Post- und Telegraphenwesen wohl geordnet. Im J. 1883 beförderten die 530 Postämter 21,779,039 Gegenstände (darunter 10 Mill. Briefe und 11 Mill. Zeitungen), und es wurden Postanweisungen im Betrag von 1,085,300 Pesos
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0530,
Karl (Preußen, Rumänien, Sachsen-Weimar) |
Öffnen |
530
Karl (Preußen, Rumänien, Sachsen-Weimar).
und prachtliebend, hielt er einen sehr verschwenderischen Hof, pflegte die Künste und Wissenschaften, wurde aber von Mätressen und Jesuiten geleitet, stand in französischem Sold und bedrückte seine
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0530,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: Gegenwart) |
Öffnen |
530
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: Gegenwart).
Immer mehr Volksschulen wurden von den Tschechen und Slowenen den Deutschen entrissen, ja 1882 sogar in Wien eine tschechische Volksschule gegründet.
Nachdem der Reichsrat 1883
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Sachsabis Sachsen |
Öffnen |
. Sept. 1808 zu Großglogau,
studierte in Berlin, ward 1836 als Prediger der israelitischen Gemeinde nach Prag berufen und wirkte seit 1844 in
gleicher Eigenschaft in Berlin, wo er 31. Jan. 1864 starb. Von seinen zahlreichen Werken
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Schlettaubis Schlettstadt |
Öffnen |
530
Schlettau - Schlettstadt.
richs von Augustenburg, Prinzessin Viktoria, trug dazu bei, trübe Erinnerungen der Vergangenheit in Vergessenheit zu bringen. Den Agitationen der Dänen in Nordschleswig trat die Regierung mit Entschiedenheit
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Corsicanabis Corsini |
Öffnen |
viel zu wünschen übrig. Das Departe-
ment hat 1 Lyceum, 4 Colleges, 1 freie Sekundär-
schule und 530 Primärschulen. Von 2247 Rekruten
konnten (1889) 350 weder lesen noch schreiben und
bei 2341 Eheschließungen konnten 491 Männer und
l179 Frauen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Rückversicherungsanstalt und Agenturen zahlreicher auswärtiger Feuer-, Lebens- und andern Versicherungsgesellschaften.
Einen wesentlichen Teil des Handels macht der Buch- und Musikalienhandel aus.
Die seit Anfang des 16. Jahrh. bestehende
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0652,
Ravenna |
Öffnen |
übergeben und seit dem 9. Jahrh. nach Überführung der Reliquien des Heiligen aus Classe hierher so genannt; das Mittelschiff und die Innendekoration sind alt, Vorhalle und Apsis später umgebaut. Santo Spirito, auch Teodoro, von Theodorich für die arianischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
in Wien befindet sich seit Mai 1896 in seinem
eigenen Palais.
Segelschisse
Dampfschiffe
Zusammen
Staaten
Zahl
t
Zahl
tNetto-Ranmg.
Zahl
tNetto-Naumg.
Großbritannien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Rechtsparteibis Reichseisenbahnen |
Öffnen |
fördernden Verkehrs zwischen den Juristen und Nationalökonomen der verschiedenen Nationen zur Aufgabe. Sie verfolgt also ähnliche Ziele, wie die in Paris seit langem bestehende Société de législation comparée. Die Mitgliederzahl ist etwa 250‒300
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
Baukunst (byzantinischer Stil, russische B.; arabische B.) |
Öffnen |
und deuten somit auf die frühsten Zeiten des Christentums zurück.
Nachdem die Sophienkirche zu Konstantinopel 530 ein Raub der Flammen geworden war, ordnete Kaiser Justinian den Neubau derselben an, und an dieser neuen Sophienkirche (s. Tafel VII, Fig. 9-12
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Corporalebis Corpus juris |
Öffnen |
Streitigkeiten für die verschiedenen lutherischen Landeskirchen in Deutschland seit 1560 als Glauben und Lehre normierend publiziert wurden. Weiteres s. Symbolische Bücher.
Corpus evangelicorum (lat.), die geschlossene Körperschaft, in welche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Dionysische Zeitrechnungbis Dionysos |
Öffnen |
., der Areopagite (Regensb. 1861); Schneider, Areopagitica (das. 1884).
7) D. der Große (D. von Alexandria), der bedeutendste Schüler des Origenes, seit 232 Vorsteher der Katechetenschule zu Alexandria und hierauf seit 247 Bischof daselbst, wurde in den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0530,
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
530
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung).
Verbesserung von im ganzen 10,000 km Wasserstraßen veranschlagt. Namentlich soll auch die Verbindung zwischen dem Kanal und dem Mittelmeer verbessert
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Gorup-Besanezbis Gös |
Öffnen |
530
Gorup-Besanez - Gös.
dienst, ward Rat in der Ministerialabteilung für Finanzen, 1876 Wirklicher Geheimer Rat und Mitglied des Ministeriums und 1883 nach Schulz' Rücktritt Staatsminister. Als 18. Okt. 1884 der braunschweigische Thron durch den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Kruppadebis Kruse |
Öffnen |
265
Kruppade - Kruse.
geschütz, und 1851 einen Sechspfünder nach London geschickt; die größte Entwickelung der Gußstahlgeschütze aber datiert seit Einführung der gezogenen Hinterlader. K. lieferte für diese ein vorzügliches Material
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0532,
Swedenborg |
Öffnen |
530
Swedenborg
er England, Holland, Frankreich und Deutschland, besuchte die Universitäten dieser Länder und wurde nach seiner Rückkehr 1716 von Karl Ⅻ. zum Assessor beim Bergwerkskollegium in Stockholm ernannt. Die Erfindung einer Rollenmaschine
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mauerbis Mecklenburg |
Öffnen |
). 1889 erschien von ibm
"Aus Holland. Novellen und Skizzen; ins Deutsche
übertragen von Marie Roepius van Zevenhuizen"
München). Seit 1895 erscheint eine wohlfeile Volks-
ausgabe seiner gesammelten Schriften.
^Maximilian Joseph, Herzog in Bayern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Wylbis Wyšehrad |
Öffnen |
: Vereinigte Staaten von Amerika, I. Westlicher Teil), umfaßt 253 530 qkm, zählte 1880: 20 789, 18 90: 60 705 (39 343 männl., 21 362 weibl.) E.; darunter waren 1430 Farbige und 14 430 im Ausland (2037 in Deutschland, 3148 in England) Geborene. Anfang 1897
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Maltathalbis Maltitz |
Öffnen |
530
Maltathal – Maltitz
nannten und mit einer geringen Unterbrechung bis 1090 besaßen, wo sie die sicil. Normannen einnahmen und mit Sicilien verbanden, dessen Schicksale sie bis 1530 teilte. Karl Ⅴ. gab die Insel dem Johanniterorden (s. d
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Beschwerderegisterbis Besemschon |
Öffnen |
sie Verhaftungen betreffen. In solchem Fall entscheidet der Strafsenat des Oberlandesgerichts als Beschwerdegericht zweiter Instanz. Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 530 ff.; Strafprozeßordnung, § 346 ff.; Kries, Die Rechtsmittel des Zivilprozesses und des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Corsica (Geschichte) |
Öffnen |
Kommunalcollèges, eine freie Sekundärschule und 530 Primärschulen.
Die Bodenkultur steht noch auf sehr tiefer Stufe der Entwickelung, noch nicht die Hälfte des Bodens ist angebaut und auch dies nur mit Hilfe von italienischen Arbeitern, die aus der Provinz Lucca
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Gardbis Gardasee |
Öffnen |
, im Gebirge fällt er dagegen über 1 m tief; doch dauert die Kälte nur kurze Zeit. Die Bevölkerung beträgt (1881) 415,629 Seelen und hat sich durch Auswanderung nach Algerien (infolge der Verwüstungen der Phylloxera) seit 1861 um 6500 Einw. vermindert
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Geleuchtebis Gellert |
Öffnen |
.
Gelid (lat.), kalt, frostig; Gelidität, Kälte.
Gelímer, letzter König der Vandalen in Afrika, Sohn Gelars, Urenkel Geiserichs, gelangte 530 n. Chr. durch Entthronung des Königs Hilderich zur Regierung. Als Usurpator und Verfolger
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Lasiocampabis Lasker |
Öffnen |
530
Lasiocampa - Lasker.
ein Gebirgsengpaß bei Abendbeleuchtung, eine niederländische Landschaft (1852) und ein Cyklus von großen Bildern nach Motiven aus den hohenzollerischen Landen, die er für die Höfe von Portugal und Rumänien ausführte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Leistengeschwülstebis Leitha |
Öffnen |
können auch hier unter Umständen Darmschlingen austreten (sogen. Schenkelbrüche).
Leistengeschwülste, s. Leistendrüsen u. Bubonen.
Leistenkanal, s. Leistengegend.
Leistennetze, netzartig verlaufende Wülste auf der ursprünglich untern Seite
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0075,
Neuenburg (Kanton: Geschichte) |
Öffnen |
, erstürmten am Morgen des 4. Sept. das Schloß in N., befreiten die verhafteten Staatsräte und nahmen 530 Royalisten gefangen. Der schweizerische Bundesrat beschloß, die Urheber des Aufstandes gerichtlich zu verfolgen; allein Preußen, unterstützt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Rabenbis Rabenhorst |
Öffnen |
530
Raben - Rabenhorst.
der Allegorien, durch welch letztere das Verständnis bedeutend erschwert wird. Wie man in Grangousier, Gargantua, Pantagruel Ludwig XII., Franz I. und Heinrich II. zu erkennen glaubt, so sieht man in Panurg bald den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Wendekreisebis Wendischer Kreis |
Öffnen |
530
Wendekreise - Wendischer Kreis.
und hellbraunen Flecken gezeichnet; die Schwingen sind rot- und schwarzbraun gebändert, die Schwanzfedern fein schwarz gesprenkelt und mit fünf schmalen Bogenbändern gezeichnet; die Augen sind gelbbraun
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Arnsbergbis Arsen |
Öffnen |
Katholiken, 9825 Juden). Die seit 1887 bestehenden 21 (früher 16) Kreise umfassen 1885:
^[Leerzeile]
Kreise Q.Kilom. Q.Meil. Einw. Auf 1 qkm
Altena 664 12,06 72575 109
Arnsberg 677 12,28 43156 64
Bochum (Stadt) 6 0,11 40767 −
Bochum (Land) 132
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Preisbewegung 1870-90 (Ursachen, Schlußfolgerungen) |
Öffnen |
, ist seit Beginn der 70er Jahre infolge der außerordentlich vermehrten in- und ausländischen Warenumsätze sehr erheblich gestiegen, wenngleich die erhöhte Zirkulationsgeschwindigkeit des Geldes, ferner die fortgesetzte Ausbreitung und Vervollkommnung des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Atomverkettungbis Atrek |
Öffnen |
. Die Länge seines Laufs beträgt 456 km, mit den kleinen Krümmungen 665 km. Er ist durchschnittlich 290 m breit, an der breitesten Stelle sogar 530 m, und 4-20 m tief. Sein Bett ist sehr schwach geneigt und behält eine fast immer gleiche Wasserfülle
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Guberniumbis Gudin |
Öffnen |
530
Gubernium - Gudin
führte die Einteilung des Reichs in Gouvernements,
d. h. Provinzen durch, welche bis heute fast dieselbe
geblieben ist.
Gubernlum (neulat.), Verwaltung, in Öster-
reich die Provinzialcentralregierung; gubcrniäl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0258,
Kaukasus |
Öffnen |
. lenken, von den Ebenen getrennt. Diese Steppen gehen weit hinter der Kuma auf der einen Seite in die Sandsteppen von Astrachan und auf der andern Seite hinter dem Manytsch und Eik in die Niederungen des Don über. Man kann dieses ganze Steppengebiet
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0089,
Rußland (Geistige Kultur) |
Öffnen |
zunächst die lutherische Kirche (mit 1844 Kirchen und 530 Geistlichen) steht in Finland unter den drei Bischöfen von Åbo, Borgo und Kuopio und deren Konsistorien, in den übrigen Teilen des Reichs unter den Generalsuperintendenten von Petersburg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwedenschanzenbis Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
Wehrsystems in Angriff nehmen, zunächst ohne Erfolg, da die Zweite Kammer das von der Regierung vorgeschlagene Wehrpflichtgesetz 4. Mai 1891 ablehnte. Der seit Okt. 1889 am Ruder befindliche Ministerpräsident Akerhjelm demissionierte, und an seine
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0303,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
übergiebt Odoaker Ravenna an den Ostgoten Theoderich; 520 Raubzug des Dänen Chochilaich; 526 Theoderichs Tod; um 530 Niederlage Irminfrieds von Thüringen durch die Franken).
Seit 770 Bemühungen Karls d. Gr. um die Schulbildung.
Um 789
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gomes Lealbis Goschütz |
Öffnen |
, Iwan Longinowitsch, rnss. Staats-
mann, geb. 1840 aus einem Adelsgeschlecht im
Gouvernement Nowgorod, studierte an der Peters-
burger Universität die Rechtswissenschaften. Er war
dann in der Kanzlei des Senats und seit 1865 im
Königreich Polen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0347,
Algerien (Bodengestalt, Bewässerung) |
Öffnen |
347
Algerien (Bodengestalt, Bewässerung).
Algerien (hierzu Karte "Algerien, Marokko und Tunis"), vormals Barbaresken- und als solcher türk. Vasallenstaat, seit 1830 französische Kolonie an der Nordküste von Afrika zwischen Marokko und Tunis, dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0530,
Anam |
Öffnen |
530
Anam.
Elefanten; sehr stark wird der Fang der Fische und Krokodile (wegen ihres besonders geschätzten Schwanzes) betrieben. Die Produkte der Pflanzenwelt sind die gewöhnlichen tropischer Länder (Reis, Baumwolle, Gewürze, Zucker etc
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Baux, Lesbis Bavius |
Öffnen |
530
Baux, Les - Bavius.
nisation des Bauwesens ungleichartig entwickelt. Während sich in Deutschland eine größere Zahl kleinerer, aber gleichwertiger Vereine gebildet hat, sind im Ausland nur größere, hauptsächlich in den Metropolen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0530,
Dante Alighieri (sein Leben) |
Öffnen |
530
Dante Alighieri (sein Leben).
von Bildhauerateliers, welche sich durch Zartheit des Tons, durch naturwahre Charakteristik des Stofflichen und durch feine Lichtführung auszeichnen. 1872 erschien im Salon das Porträt seines Vaters, der an
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Eichrodtbis Eichstätt |
Öffnen |
363
Eichrodt - Eichstätt.
Eichrodt, Ludwig, humoristischer Dichter, geb. 2. Febr. 1827 zu Durlach bei Karlsruhe, Sohn des 1844 verstorbenen Ministerpräsidenten E., studierte seit 1845 in Heidelberg und Freiburg Rechtswissenschaft, Philosophie
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Flatbushbis Flaubert |
Öffnen |
als Gymnasiallehrer in Plauen i. V. angestellt und wirkt seit 1866 als Professor an der Fürstenschule zu Meißen. Sein Hauptwerk ist die Umarbeitung und Fortsetzung (bis 1866) von K. W. Böttigers "Geschichte des Kurstaats und Königreichs Sachsen" (neue Aufl., Gotha
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Glarusbis Glas |
Öffnen |
, seit 1862, mit 1 Mill. Fr.
[Geschichte.] Nach einer aus dem 10. Jahrh. stammenden, aber von Verstößen wimmelnden Legende soll der heil. Fridolin (um 530) in G. das Christentum gepredigt und es von zwei alemannischen Edlen als Geschenk
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Greisenalterbis Grenadiere |
Öffnen |
gehaltenen Vokalwerke ein Verdienst erworben, welches um so höher zu schätzen ist, als die kostbaren Traditionen jener Zeit in dem seit Mendelssohns Auftreten herrschend gewordenen einseitigen Kultus der Instrumentalmusik verloren zu gehen drohten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Iburgbis Ich |
Öffnen |
in seinen spätern Dramen beibehalten hat. Von Rom ging I. 1868 nach München, von München nach Dresden und von Dresden 1875 wieder nach Rom. Im Sommer 1885 verweilte er zum erstenmal seit 21 Jahren wieder in Norwegen, von wo er nach vorübergehendem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0594,
Lebensversicherung (allgemeine Bedingungen, Geschichtliches, Litteratur) |
Öffnen |
unterscheiden, seit uralten Zeiten in germanischen Ländern und ist neuerdings auch als unter den alten Römern vorkommend nachgewiesen worden. Modern ist nur die jetzige, auf den oben angegebenen wissenschaftlichen Fortschritten beruhende
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0051,
Nepal |
Öffnen |
Mandschusri; seit dem 16. Jahrh. fand auch die tibetische Form desselben Eingang. Die Anhänger des Buddhismus wohnen hauptsächlich im O., ihre Bekehrung zum Brahmanismus ist indes nur eine Frage der Zeit. Die fast ausschließliche Beschäftigung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0144,
Niederlande (Fischerei, Forstwirtschaft, Industrie, Handel) |
Öffnen |
lieferte 1864: 42 Mill. Ton. Seit dieser Zeit fehlen statistische Angaben, weil bald darauf die Steuer auf den Torf abgeschafft wurde. Die Produktion hat sich indessen stark vermehrt; ⅚ der ganzen Torfproduktion kommen auf die vier nördlichen Provinzen des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Prellnetzbis Preobrashenskoje |
Öffnen |
Kunstakademie.
2) Ludwig, Philolog, geb. 15. Sept. 1809 zu Hamburg, vorgebildet daselbst und in Lübeck, studierte seit 1828 zu Leipzig, Berlin und Göttingen, wurde 1833 Privatdozent zu Kiel, 1838 Professor in Dorpat, nahm 1843 seine Entlassung, ließ sich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Twainbis Twer |
Öffnen |
ohne Versteinerungen. Sieben Mineralquellen sind im Gouvernement. Der wichtigste Fluß ist die Wolga, welche innerhalb des Gouvernements eine Länge von beinahe 530 km hat und von rechts die Shukopa, Pesotschnja, Wasusa, Dersha, Schoschtscha, Dubna
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Vancouverbis Vandamme |
Öffnen |
von 1846. Im J. 1849 wurde der Hudsonbaikompanie die Insel auf zehn Jahre übergeben, gegen die Verpflichtung, dieselbe anzusiedeln. 1859 wurde sie als besondere Kolonie konstituiert, und seit 1866 bildet sie mit dem benachbarten Festland die Kolonie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0421,
Handfeuerwaffen (neueste Konstruktionen) |
Öffnen |
ist.
In dem Verschlußgehäuse F (Fig.5 u. 6) ist das cylindrische Verschluhstück a vor- und zurückschiebbar; in letzteres ist vorn der Verschlußkopf d eingeschraubt, hinten das Grifsstück ä eingeschoben, an dessen rechter Seite hinten die Handhabe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
), Skizze.....
Orion (Taf. Nebelstecke, Fig. 1 u. 2) . .
Orlean (Taf. Farbepftanzen).....
Organs, Karte zu den Gefechten bei (1870)
Band
Seite
XII
325326
VII
155
I
344
I
341
XV
272
I
474
VIII
234
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar)bis Annahme an Kindesstatt |
Öffnen |
) ist zurückgegangen (jetzt 30 Bergleute).
Barbara Uttmann (Bronzestandbild auf dem Marktbrunnen seit 1886) führte 1561 die Spitzcnklöppelei
ein, die neben der Posamentenfabrikation (dur ch prot. Belgier, Georg Einenkel, 1590 im benachbarten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0857,
Argentinische Republik (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
. Von diesen eingeführten Tieren stammen die unermeßlichen Herden der Pampas, in denen sich das Vieh seit Anfang des 17. Jahrh. verbreitete. Gegen die Mitte des 18. Jahrh. wurde schon 1 Mill. Häute aus den La Plata-Gegenden ausgeführt; damals tötete man
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Bamobis Banalgrenze |
Öffnen |
353
Bamo - Banalgrenze
Senegal zum Niger ausersehen, von der die Strecke Kayes-Bafulabe schon im Betrieb ist.
Bamo, Stadt in Ober-Birma, s. Bhamo.
Bampur, Hauptort des pers. Belutschistan und der Landschaft B., am Flusse B., in 530 m
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bocskóbis Bode (Fluß) |
Öffnen |
-Peerd ihre volle Ladung. Aus diesem Gewässer führt der Strelasund oder das Stralsunder Fahrwasser gegen NW. und N. in den B. (ohne weitere Bezeichnung), der auf der rügenschen Seite auch Kubitzer B. und im W. (oder auch im ganzen) Prohner Wiek genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Bol (Ferd.)bis Bolechow |
Öffnen |
am Donnersberge, das seit dem Ende des 12. Jahrh. auch in der Reichsgeschichte eine hervorragende Rolle spielt. Werner III. (gest. 1221 oder 1222) erhielt 1212 von Kaiser Friedrich II. die Würde des Reichstruchseß, die dann seinem Hause bis zum
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Bradschbis Braga |
Öffnen |
suevischen Galläciens im 5. Jahrh. Auf einem hier 530 abgehaltenen Konzil nahmen die bisher arianischen Sueven samt ihrem König die Lehren der kath. Kirche an. Seit 585 westgotisch, geriet B. in die Hände der Araber, denen es 1040 durch die Castilier
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Cocaïnismusbis Coccius |
Öffnen |
selbst kann nur in einer geschlossenen Anstalt erfolgreich durchgeführt werden.
C. wird jetzt meist in reinem Zustande und in Form seiner salzsauren Verbindung in europ. Fabriken aus dem seit 1884 von Peru aus gelieferten Rohcocaïn gewonnen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Corpusculabis Corpus juris |
Öffnen |
und die beiden für Vraunschweig-Lüne-
burg und Vraunschweig-Wolfenbüttel 1576 veran-
stalteten Sammlungen (0. ^Villwlmiimin und 0.
^ulium). Sie verloren seit Einführung des Kon-
kordienbuchs (s.d.)1580in den meisten luth. Landes-
kirchen ihre Geltung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Danaerbis Danby |
Öffnen |
für eine Gabe entstanden, welche bei anscheinenden
Vorteilen gefährliche Nachteile für den Empfänger in sich birgt.
Danaergeschenk , s. Danaer .
Danaĭdae , große (24 Gattungen, 530 Arten umfassende), fast über die
ganze Erde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Fair-Headbis Fajum |
Öffnen |
530
Fair-Head – Fajum
Holmby. Unmittelbar darauf brach der Konflikt zwischen dem Parlament und dem Heere aus. F. suchte vergebens zu vermitteln, und obgleich er den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Fire Eaterbis Firm |
Öffnen |
.
Schriftsteller, geb. 28. Sept. 1493 zu Florenz, stu-
dierte zu Siena und Perugia, trat in den Orden
von Vallombrofa und hielt sich mehrere Jahre in
Rom auf, wo er drei Pfründen erhielt. Seit etwa
!530 bis zu feinem Tode (gegen 1545) lebte er in
Prato
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Flarchheimbis Flaschenzug |
Öffnen |
' nördl. Br., 4° 11' östl. L.
angeschwemmt: sie hatte demnach 530 Seemeilen,
also täglich 8,3 Seemeilen, zurückgelegt. Die Er-
gebnisse der F. werden alljährlich im "^antical HIu.-
^^iu6" (Lond., seit 1840), den "Annalen der Hydro-
graphie" (Berl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Hippomantiebis Hippursäure |
Öffnen |
. Hippo-regius.
Hippōnax, griech. Jambendichter aus Ephesus, um 530 v. Chr., wurde wahrscheinlich wegen seiner kecken, schonungslosen, wiewohl, wie es scheint, unpolit. Spottgedichte von den Tyrannen seiner Vaterstadt vertrieben. Er begab sich hierauf
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0978,
Juden |
Öffnen |
einen vielfach zersplitterten Charakter.
Seit der Vernichtung des nationalen jüdischen Staates hörte der bisherige Gegensatz des palästinischen Judentums und der Diaspora von selbst auf. Sogar das "Lehrhaus" wanderte nach Babylonien aus. Dort lebten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Königstigerbis König-Wilhelms-Kanal |
Öffnen |
(1864
von Wilhelm König), der Bau von Rotations-
maschinen (seit 1876; 1885-90 besonders verbessert
von Edgar König, einem Enkel des Gründers)
sowie von Steindruckschnellpressen als Nebenzweig
brachten das Geschäft zu großem Aufschwung. Jähr
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Meranbis Mercator |
Öffnen |
, neue anglikan. Kirche, russ. Kirche (im Bau), Synagoge, landesfürstl. Burg (15. Jahrh.), neuerdings restauriert, zahlreiche alte Schlösser (Zenoburg, Schönna, 660 m, mit der got. Grabkapelle des Reichsverwesers Erzherzog Johann, Lebenberg, 530 m
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Polkafieberbis Pollen |
Öffnen |
in Minden, seit 1881 in Deutz am Rhein, seit 1887 verwitwet in Hannover, jetzt in Frankfurt a. M. Sie begründete ihren Ruf besonders durch die «Musikalischen Märchen, Phantasien und Skizzen» (Lpz. 1852; 22. Aufl. 1890). Von ihren übrigen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Rein (Georg Wilhelm)bis Rein (Joh. Justus) |
Öffnen |
-
sische Kunst I, Fig. 4 u. 6), mit Skulpturen, Sta-
tuen, Reliefs reich geschmückt, 138,69 m lang, im
Innern 30,i3 in breit (im Querschisf 49,45 m), 37,95 iu
hoch, hat an der Facade 530 Statuen, eine über
12 in im Durchmesser große Rosette, zwei 81
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Straßenbis Straßenbahnen |
Öffnen |
Münster in Westfalen, lernte seit 1850 bei dem Bildhauer Imhof in Köln, kam 1854 in Rauchs Atelier nach Berlin, wo er bis zum Tode desselben (1857) blieb. Es entstanden unterdessen eine heil. Elisabeth für das kath. Spital und der Große Kurfürst
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Whitehavenbis Whitney |
Öffnen |
Staaten von Amerika. Ⅲ. Östlicher Teil). Kulminationspunkt ist Mount-Washington (1917 m), auf dessen Spitze seit 1869 eine Eisenbahn führt.
White Pine (engl., spr. weit pein), das Holz der Weymouthskiefer (s. Kiefer), das wertvollste und wichtigste
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Coimbrabis Columbia |
Öffnen |
und
1094 Israeliten, ferner 3126 bewohnte Wohnhäuser,
7108 Haushaltungen und 19 Anstalten, d. i. eine Zu-
nahme seit 1890 um 2747 Personen oder 9,02 Proz.
Die Zahl der Geburten betrug (1895) 1185, der Ehe-
schließungen 273, der Sterbefälle
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0315,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
313
Deutschland und Deutsches Reich
^. Die Entwicklung der dentschen Handelsflotte seit 1871.
Raumgehalt in Netto-Registertons
Ein Mann der Be-
Staaten
sämtlicher Schiffe
eines Schiffes im Durchschnitt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Dresdner Bankbis Drusenheim |
Öffnen |
530 j 12,33
* Dresdner Bank. Statut zuletzt geändert laut
Generalversammlung vom '2. April 1895. Das
Aktienkapital von 70 Mill. M. wurde auf 85 Mll.
M. erhöht, um die Verschmelzung der Bremer
Bank mit der D. B. herbeizuführen. Anf je 4000 M
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Hoyerbis Humperdinck |
Öffnen |
beanspruchten; indessen ist ^
der Westen und Oüden der Insel nie völlig unter- !
worfen worden. Seit 1861 haben Christentum und !
europ. Kultur außerordentliche Fortschritte unter den !
H. gemacht. Die H. zeichnen sich durch hohe Stirn, !
ziemlich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Scharfenbergbis Schelten |
Öffnen |
Haushaltungen und 22 Anstalten,
d. i. eine Zunahme seit 1890 um 2061 Personen oder
5,26 Proz. über den Beruf der Bevölkerung s. Ta-
belle unten. Die Zahl der Geburten betrug 1895:
1304, der Eheschließungen 302, der Sterbefälle (ein-
schließlich 29
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Lothringen (Herzog von)bis Lötrohr |
Öffnen |
(Landkreis) 1 075,83 15 616 76 805 7 117 68 979 618
Bolchen 715,14 9 772 41 621 510 40 388 638
Château-Salins 974,98 11 110 48 956 2 935 45 196 695
Diedenhofen 946,83 15 530 84 505 4 594 78 965 915
Forbach 699,27 12 301 68 696 4 464
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Mén.bis Menäon |
Öffnen |
er als Botschafter nach London und 1882 nach Paris, wo er bis 1892 blieb und sich bemühte, die seit 1881 bestehende und seit dem Zollkrieg noch verschärfte Spannung gegenüber Italien zu mildern. M. starb 25. Mai 1896 in Chambéry
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Vandalismusbis Vanderbilt |
Öffnen |
167
Vandalismus – Vanderbilt
limer (s. d.) 530, und dies gab dem Kaiser Justinianus Ⅰ. Anlaß, seinen Feldherrn Belisar 533 gegen die V. zu senden; das Reich brach nach einer verlorenen Schlacht schnell zusammen; es zerfiel, weil die V
|