Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Verl
hat nach 0 Millisekunden 922 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vert'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mackaybis Madagaskar |
Öffnen |
aus dem Ende des
19. Jahrh., erscheinen (Zürich', als Volksausgabe
Verl. 1893), eine mit den Mitteln der Zolaschen
Technik arbeitende Schilderung des Lebens in den
Londoner Armenvicrteln und der socialen Bewegung
des 1.1887. M. lebte 1887-92
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0619,
Ranke (Leopold von) |
Öffnen |
Aufsehen erregendes Werk, die "Ge-
schichte der roman. und german. Volker von 1494
bis 1535" Md. 1, Verl. 1824; 3. Aufl., Lpz. 1885)
war im Stil von fremden Vorbildern, namentlich
Joh. von Müller, noch stark beeinflußt, zeigt aber
schon
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Schlechtd.bis Schlegel (Aug. Wilh. von) |
Öffnen |
. Er arbeitete
hauptsächlich über Systematik. Außer kleinen Auf-
sätzen in Fachzeitschriften, bcfonders in der "I^innasa"
und der "Votanischen Zeitung", die er lange mit
Hugo von Mohl redigierte, schrieb S. u. a.: "^lora
K6i'0iw6n8i8" (2 Bde., Verl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
. Aufl., Verl. 1891);
Radinger, Über D. mit hoher Kolbengeschwindigkeit
(3. Aufl., Wien 1892); Des Ingenieurs Taschen-
buch, hg. vom Verein "Hütte" (15. Aufl., Verl. 1893);
Kostenüberfchlag in Mark von Kessel- und Maschinenanlagen
für 10-150
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Schreybis Schwarzenberg |
Öffnen |
; auch schrieb er: »Das stenographische Zeichenmaterial« (Verl. 1891)u.a. Vgl. »Ein Wort über Schreys deutsche Kurzschrift« (Verl. 1889). Weitere Lehr- und Hilfsbücher des Systems sind von Henke, Socin u. a. herausgegeben worden, eine »Systemurkunde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Droylsdenbis Droz (François Xavier Joseph) |
Öffnen |
) heraus und schrieb: "Gustav Adolf"
(2 Bde., Lpz. 1869-70), "Bernhard von Weimar" z
(2 Bde., ebd. 1885), "Geschichte der Gegenreforma-
tion" (in Onckens "Allgemeiner Geschichte in Einzel-
darstellungen", Verl. 1893); auch veröffentlichte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1004,
Forstpolizei |
Öffnen |
1002
Forstpolizei
schaftlicher Anwendung u. s. w." (Gotha 1835;
5. Aufl., von Grebe, 1864), ist durch die neue Littera-
tur überholt. Von dieser vgl. Prcßler, Forstliches
HMbuch für Schule und Praxis (Tl. 1: Tafel-
werk, 6. Aufl., Verl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Gerhard (Joh.)bis Gerhardt (Karl) |
Öffnen |
843
Gerhard (Joh.) - Gerhardt (Karl)
Text hierm: "Prodromus mytholog. Kunsterklä-
rung" (4 Lfgn., ebd. 1828-44), "Auserlesene griech.
Vasenbilder" (4 Bde. mit 330 Kupfern, Verl. 1839 ^
-58), "Etruskische Spiegel" (Bd. 1-4, ebd. 1839 !
-65
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Hertzbergbis Hertzka |
Öffnen |
der Preußen in
Sachsen. (Vgl. Preuß. Staatsschriften aus der
Regierungszeit Friedrichs d. Gr., Bd. 3, Verl.
1892.) In seiner Stellung am Archiv verblieb er
auch, als er 17. Jan. 1757 zum Wirklichen Geheimen
expedierenden Sekretär
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Holbornbis Holdefleiß |
Öffnen |
Anzahl Lustspiele, die u. d. T. "Hans
Mikkelsens Comedier" (7 Bde., 1723-54; deutsch,
5 Bde., Kopenh. und Lpz. 1759-78; neue Ausg. von
Hoffory und Schlenther, Verl. 1885-88, und in
einer Auswahl von Öhlenschläger, 4Vde., Lpz. 1822
-23) erschienen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Jenitschibis Jensen |
Öffnen |
seit. 1888 in München. Von seinen überaus zahl-
reichen Romanen sind hervorzuheben: "Die Namen-
losen" (2. Aufl., 3 Bde., Lpz. 1893), "Sonne und
Schatten" (2Bde., Verl. 1873), "Nach hundert Jah-
ren" (4 Bde., Schwerin 1873), "Nirwana" (4 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0553,
von König (Ewald Aug.)bis König (Gust.) |
Öffnen |
-
zuheben: "Lehrbuch der speciellen Chirurgie" (3 Bde.,
Verl. 1875-77; 6. Aufl. 1893), "Lehrbuch der all-
gemeinen Chirurgie" (3Abtlgn., ebd. 1883 - 89),
"Die entzündlichen Prozesse am Halse>' (mit Niedel,
in Billroths "Deutscher Chirurgie", Stuttg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reiten (im Kartenspiel)bis Reitwurm |
Öffnen |
, Anleitung zur Ausbildung der
Kavallerieremonten (2. Aufl., Verl. 1879); Seidler,
Die Dressur des Pscrdes (Tl. 1, 5. Aufl., ebd. 1882;
Tl. 2, 2. Aufl., ebd. 1879); Instruktion zum Reit-
unterricht für die Kavallerie (2 Tle., Verl. 1882);
Brockhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Schmidt (Ferd.)bis Schmidt (Isaak Jak.) |
Öffnen |
.
1880), schrieb die ausgezeichnete Biographie "Lessing.
Geschichte seines Lebeils und seiner Schriften" (2 Bde.,
Verl. 1884-91) und gab "Lessings Übersetzungen
aus dem Französischen Friedrichs d. Gr. und Vol-
taires" (ebd. 1892) und "Goezes
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Scholz (Bernhard)bis Schomburgk (Richard) |
Öffnen |
Übersetzung, ebd.
1844), und den "Eumeniden" (ebd. 1845), zwei Aus-
gaben der Hesiodischen Theogonie (eine mit ausführ-
lichem Kommentar, Verl. 1868, und eine Textaus-
gabe, ebd. 1869) und zahlreiche akademische Gclegen-
heitsschriften. Ein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Berufskrankheitenbis Berufung |
Öffnen |
Menschen (Verl. 1835); Lombard, De l'influence des professions sur la durée de la vie (Genf 1835); Conrad, Einfluß von Lebensstellung und Beruf auf die Mortalität (Jena 1877); Österlin, Handbuch der medizinischen Statistik (Tübing. 1874); Öldendorff
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erdingbis Erosion |
Öffnen |
, zu besserer Kenntnis vom innern Zustand der E. zu gelangen (»Verhandlungen des ersten deutschen Geographentags«, Verl. 1882); Günther, Geophysik (I. Bd., Stuttg. 1884). Erding, (i88'i) 2998 Einw.
Erdolienye lspr. -bchnje), Marktflecken im ungar
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Erstattungbis Espalion |
Öffnen |
. v. Nicht! Höfen, Führer für Forschungsreisende (Verl. 1886); Noe und Margerie, 1^68 tonne« äu terrain (Par.
1888); Gilbert, (56uls>^ ot'tlie lleurv Hionntinus (Washingt. 1877); Dutton, ^eniar^lii Lwi'^ ottke 6^i, |
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Froschbis Gabelsberger |
Öffnen |
. 1884, später in die "Gedichte" aufgenommen); die Lustspiele: "Das Recht der Frau" (das. 1884), "Frühling im Winter" (Verl. 1887); "Neue Jugend", Novelle in Versen (Frankf. a. M. 1887); "Sinngedichte" (Dresd. 1888); "Gedichte" (Verl. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Kompaßbergbis Kompensation |
Öffnen |
); Koldewey,
Die Bedeutung des K. im Weltverkehr (in den
"Verhandlungen des fünften Deutfchen Geogra-
phentags", Verl. 1885); A. Wittstein, I. Klaproths
Schreiben an A. von Humboldt über die Erfindung
des K. (aus dem franz. Orginal im Auszug
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Deichschleusebis Deïdameia |
Öffnen |
, R6110N86 a. la. drocliui-s äe
mon8i6ur Dupuii (ebd. 1858); Wehrmann, Die
Perels, Handbuch des landwirtschaftlichen Wasser-
baus l^.Aufl., Verl. 1884); Peyrer, Österr. Wasser-
recht (Wien 1880); Handbuch der Ingenieurwissen-
schaften. 3. Bd
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bouvierbis Boycotten |
Öffnen |
206
Bouvier - Boycotten
1894), "^O3ui0p0ii3", Scenen aus der vornehmen
röm. Welt (1892; deutsch ebd. 1894), "Un 8ci'npui6"
(1893; deutsch Verl. 1895), "IIn 8aint" (1894), "IIn"
iä^iis ti-ÄFiliu6" (1896). Eine Reise nach Amerika
gab ihm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Balliabis Banck |
Öffnen |
88
Ballia - Banck
mit ihrem ersten größern Roman, "Lady Melusine" (Verl. 1878), Beifall. Es folgten: der Roman "Heideröslein" (Bresl. 1880, 2 Bde.), das Drama "Ein Meteor" (Leipz. 1880), die Gedichte "Tropfen im Ozean" (Dresd. 1879
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Heldbis Henoch |
Öffnen |
« (Leipz. 1878), »Ein Küßchen« (Verl. 1887); > Selinde«, eine Märchendichtung (das.
1866); öas Dramolett »Luthers Einkehr im Bären zu Jena«, mehrere Festspiele; ferner: »Thüringer Leben in Lied und Sage«, eine Dichtung mit eingelegter Musik (Arnst. 1879
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Höffdingbis Hoffmeister |
Öffnen |
die Novellensammlungen: »Nnter blauem Himmel« (Verl.
1881), »Der Hexenprediger und andre Novellen« (das.
1883),»ImLandederPhäaken«,Novellen(das.1884),
»Neue Korfugeschichten« (das. 1887), die größere Novelle »Brigitta von Wisby< (Leipz. 1884), nach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Liebermannbis Liliencron |
Öffnen |
^Atlas der Ovhthalmoskopie (3. Aufl., Verl. 1885auch in französischen und englischen Ausgaben) heraus. Auch schrieb er: >'Ophthalmoskopische Notizen< (Verl. 1859); »Ilecueil ä^8 ti^v^ux lie lg, zucietü mßsiicl Ue allsinanäs (Io I^iis« (mit Laqueur, Par
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0572,
Meyer |
Öffnen |
1889); Seler, Neis'ebriefe aus M. (Verl. 1889); Preda, U^.ji^o eontsinpoi'knec) (Madr. 1889); Vusto, ^'«.«lmiui^ti'«tioi^ pudliqus l^u HIt^xiM6 (Par. 1890); Strebet, Alt-Mexiko (Hamb. 1885-89, Bd. 1 u. 2, Prachtwerk); tz. Bancroft, I'o Mar Iii^toi
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wilamowitz-Möllendorfbis Winkelmann |
Öffnen |
Philologie in Greifswald, 1883 in Göttingen. Seine meisten Arbeiten veröffentlichte er in Universltätsprogrammen, im »Hermes« und in den mit A. Kießling (Verl., feit 1880) herausgegebenen »Philologischen Untersuchungen« (»Aus Kydathen<, 1880
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hannenbis Hauptmann |
Öffnen |
wesentlich Novellen in Dramenform sind. Mit seinem ersten »sozialen« Drama: »Vor Sonnenaufgang« (Verl. 1889),gelang es ihm noch nicht, die Bühnen zu erobern. Im
Friedensfest, eine Familienkatastrophe« (das. 1890) hat er den erblichen Säuferwahnsinn
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0349,
Civilrecht |
Öffnen |
-
rechts, Bd. 1 (ebd. 1885); Planck, Lehrbuch des
deutschen Civilprozeßrechts (Nördl. und Münch.,
Bd. 1, 1887; Bd. 2, 1. Abteil., 1891); Fitting, Der
Reichscivilprozeß (Bd. 1 der "Lehrbücher des deut-
schen Reichsrechts", 8. Aufl., Verl. 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Curtius (Marcus)bis Curtius (Georg) |
Öffnen |
. Im 17. Jahrh, machte unter an-
dern Frein^heim den Versuch, die verlorenen Bü-
cher und Lücken zu ergänzen. Neuere Ausgaben
lieferten Mützcll (mit Kommentar, 2 Bde., Verl.
1841) und in kritischer Hinsicht Zumpt (Vraunschw.
1849>, Hedicke (Berl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Dahmebis Dahn |
Öffnen |
), sein Hauptwerk: "Geschichte von Dänemark"
(3Vde.,Hamb. 1840-43), ferner die "Gefchichte der
engl. Revolution" (7. Aufl., Verl. 1885) und "Ge-
schichte der Französischen Revolution" (3. Aufl., ebd.
1864), die beide groste Verbreitung und Anerkennung
fanden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Ding an sichbis Dingler |
Öffnen |
der ganzen Zeit. D.s novellistische
Arbeiten und Ncisebildcr zeichnen sich durch Geist,
Talent für feine Zeichnung und Formgewandthcit
aus. Dahin gehören der Roman "Unter der Erde"
(2 Tle., Lpz. 1840; neue Ausg., Verl. 1877), dann
"Heptameron" (2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
mit
besonderer Berücksichtigung des Eisenbahnfracht-
rechts (2. 'Aufl., 3 Bde., Verl. 1888-91; dazu Er-
gänzungsband, ebd. 1893 fg.); ders., Eisenbahnrecht-
liche Entscheidungen deutscher und österr. Gerichte
(Bd. 1-10, ebd. 1885-93); Gleim, Zum 3. Nov.
1838
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Eulogiebis Eumenes II. |
Öffnen |
inüui-
toi'um" (2Vde., Lansanne1748; deutsch von Michel-
sen, 3 Bde., Verl. 1788-91; neue Aufl. 1836), die
für E.s Hauptwerk geltenden "In8tiwtioii63 calculi
äiff6i-6ntill1i8" (Petersb. 1755; neue Aufl., 2 Bde.,
ebd. 1804; deutsch von Michelsen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0348,
Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) |
Öffnen |
Thronbe-
steigung (3. Aufl., Verl. 1861); Varnhagen, Tage-
bücher (14 Bde., Lpz. u. Hamb. 1863 - 70); ders.,
Blätter aus der preuß. Geschichte (5 Bde., Lpz.
1868-69); Ranke, Friedrichd.Gr. F.W.IV. Zwei
Biographien (ebd. 1878); Friedberg, Die Grund
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Hagenbeckbis Hagestolz |
Öffnen |
Rezeptur" (5. Aufl.,Verl. 1890), "Na-
niiais pQÄi-inHcsuticuin" (Bd. 1, 6. Aufl., Lpz. 1891;
Bd. 2, 3. Aufl. 1876), "Untersuchungen, ein Hand-
buch dcr Untersuchung, Prüfung und Wertbestim-
mung aller Handelswaren" (2. Aufl., 2 Bde., Lpz.
1883-88
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hartig (Georg Ludw.)bis Hartlaubzeisig |
Öffnen |
), "Lehrbuch für Jäger" (2 Bde., Tüb. 1810;
11. Aufl., hg. von Robert Hartig, Stuttg. 1884),
"Kubiktabcllen" (1815; 10. Aufl., von Theod. Hartig,
Verl. 1871). Eine Umarbeitnng des "Lehrbuchs
für Förster" wurde 1871 von Borggreve (s. d.) her-
ausgegeben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Hartmann (Leo)bis Hartmann (Richard) |
Öffnen |
-
tische Versuche" in 3 .heften Verl. 1876-78 erschie-
nen) und in den "Zeitfragen des christl. Volks-
lebens": "Die allgemeine Wehrpflicht". Nach seinem
Tode erschien: "Lebenserinnerungen. Briefe und
Aufsätze des Generals der Kavallerie Julius
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Hoffmann (Karol Boromeusz Aleksander)bis Hoffmann & Campe |
Öffnen |
bei Paris. Sie schrieb
Romane (darunter "Jan Kochanowski", 2 Bde.,
Lpz. 1845), Erzählungen, Unterrichtsbücher für
Mädchen. Ihre nachgelassenen Werke (9 Bde., Verl.
1848) enthalten u. a. ihre "Memoiren" (3 Bde.).
Eine Gesamtausgabe ihrer Werke
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Holtenaubis Holtz |
Öffnen |
eine frische Auffassung des wirklichen
Lebens und eine gesunde Naivetät die Wage. Viele
der eingelegten Lieder sind mit Recht populär ge-
worden. In den "Briefen aus und nach Grafenort"
(Altona1841) sowie in den "Vierzig Jahren" (8 Bde.,
Verl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Huber (Eugen)bis Huber (Therese) |
Öffnen |
. Aufl., Frankf. 1819). Von feinen
Originalschauspielen hatte "Das heimliche Gericht"
(neue Aufl., Verl. 1795) Erfolg. Glücklicher war H. in
feinen "Erzählungen" (3 Sammlungen, Vraunschw.
1801-2), doch hatten die seit 1793 unter seinem
Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Immersionbis Immerwährender Kalender |
Öffnen |
. In seinem Roman "Die Epigonen" (3 Bde.,
Düsseld. 1836; 2. Aufl., Verl. 1854) fucht er feine Zeit
ebenso abzuschildern, wie das Goethe einst im "Wil-
helm Meister" geglückt war, und trotz Mängeln der
Komposition hat er die großen Tendenzen der Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Negerkaffeebis Nehemia |
Öffnen |
^311681 in Mailand. Seit März 1896 ist sie mit
dem Fabrikanten Garlanda vermählt. Ihre erste
Gedichtsammlung "^ataiiiH') (Mail. 1892; deutsch
von Hedwig Iahn u. d. T. "Schicksal", Verl. 1894)
lenkte die allgemeine Aufmerksamkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Numitorbis Nuñez de Arce |
Öffnen |
477
Numitor - Nuñez de Arce
(Vd.1 u. 2, Verl. 1888-89); Schlosser, Beschreibung
der altgriech. Ätünzen der kunsthistor. Sammlungen
des allerhöchsten Kaiserhauses Md. 1, Wien 1893);
Lambros, ^^p^cp^ -rcov vQ^^^aic^v i^? xupl"?
°NXX"3
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Oskar-Fredriksborgbis Osman Digna |
Öffnen |
671
Oskar-Fredriksborg - Osman Digna
mehrere geschichtliche Monographien ("Karl XII.",
deutsch, 2. Aufl., Verl. 1875, "Prosaische Schriften",
deutsch Hamb. 1892), Übersetzungen von Herders
"Cid" und Goethes "Tasso" sowie lyrische Gedicht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Philippsordenbis Phillipsit |
Öffnen |
Berlin über. P. schrieb: "Geschickte
Heinrichs des Löwen" (2 Bde., Lpz. 1867 - 65),
"Heinrich IV. und Philipp III. Die Begründung
des franz. Übergewichts in Europa 1598 - 1610"
(3 Bde., Verl. 1870-76), "Gesckichte des preuft.
Staatswesens vom
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Pöstyénbis Potchesstrom |
Öffnen |
332
Pöstyén - Potchesstrom
Litteratur. Vcust, Versuch einer Erklärung des
Postrcgals (3 Bde., Jena 1748); Matthias, Nber
Posten und Postregale (2Bde., Verl. 1832); Stängel,
Das deutsche P. in geschichtlicher und rechtlicher
Beziehung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Putiwlbis Puttkamer (Alberta von) |
Öffnen |
" (Berl. 1862), "Novellen"
(Stuttg. 1863), eine Biographie Immcrmanns
(2 Bde., Verl. 1870), die Romane "Die Halben"
(1868), "Walyurgis" (1869), "Die Nachtigall"
(2 Bde., 1872), "Funken unter der Asche" (1871),
"Theater-Erinnerungen" (2 Bde., 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Scheerbis Scheffel |
Öffnen |
der Lebenspraris zu-
gewendeten Lyrik. Schon 1828 war von S. eine
Sammlung "Kleine lyrische Werke", später seine
"Gedichte" (3. Aufl., Verl. 1847) erschienen. Erfolg-
reicher aber und bedeutender war sein "Laienbrevier"
(2 Bde., Verl. 1834 - 35 u. ö
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Schlegel (Dorothea von)bis Schlegel (Friedr. von) |
Öffnen |
mit Schiller, den er scharf angriff, heftig ver-
feindete; 1797 lieh er sich in Berlin nieder. S. be-
gann mit vortrefflichen Studien zur griech. Littcratur-
gefchichte ("Geschichte der Poesie der Griechen und
Römer", Verl. 1798, unvollendet). Aber
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schleiebis Schleiermacher |
Öffnen |
felbftändigen Schriften, "Über die Religion.
Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern"
(zuerst anonym, Verl. 1799 u. ö.; hg. mit Einlei-
tung von Schwarz, 2. Aufl., Lpz. 1880; kritifche
Ausgabe von Pünjer, Braunschw. 1879), die "Ver-
trauten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Schneider (Hermann)bis Schneider (Louis) |
Öffnen |
. als
Mensch und Künstler (Dessau 1859; 2. Ausg., Verl.
1864); Hosaus, F. S. und F. Nochlitz (Dessau
1885). - Sein Bruder Johann Gottlob S.,
geb. 28. Nov. 1789 zu Alt - Gersdorf bei Mau,
war seit 1811 Organist an der Universitütskirche zu
Leipzig, ging
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bambergbis Bánffy |
Öffnen |
, Verzeichnis der Kurorte und Sommer-
frischen Deutsch-Böhmens (Prag 1895); Schücking,
Die Brunnen- und Badeorte in Deutschand, Oster-
reich-Ungarn, Schweiz u. s. w. (18. Aufl., Verl. 1895);
Monatsschrift für praktische Balneologie, offiziellem
Organ des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0320,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
-
nationale Revue, Berlin), ein in seiner Art neues
Unternehmen, und die "Romanwclt" (Berlin). An
wissenschaftlichenZeit-und Vereinsschriften erscheinen
über 4000 in allen Sprachen (vgl. das Verzeichnis
der königl. Bibliothek, Verl. 1892); hiervon
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Grabbienebis Graben |
Öffnen |
223
Grabbiene - Graben
skizziertes histor. Trauerspiel "Manus und Sulla"
(fortgesetzt von Erich Korn, Verl. 1890) und eine
schwache Abhandlung über die Shakefpearomanie.
Der kühne Gedanke, zwei Heroen des titanischen
Dranges, "Don Juan
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0846,
Jalousie |
Öffnen |
und Zahn-
räder (Fig. 13) oder auch durch Federkraft. Welche
Art der bewegenden Kraft für jeden einzelnen Fall
die geeignetste ist, hängt von den besondern örtlichen
Verhältnissen ab.
Vgl. Baukunde des Architekten, Bd. 1, Teil 2
(2. Aufl., Verl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Peruanischer Reisbis Perücke |
Öffnen |
und in bunten Farben ausgeführte Figuren-
muster eingefügt wurden.
Vgl. das Prachtwerk von Reiß und Stübel, Das
Totenfeld von Ancon in Peru <3 Bde., Verl. 1887);
Stübel und Uhle. Die Nuinenstütte von Tiahuanaco
(Bresl. 1892); Seler, P. A. (Berl
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Forgenmol de Bostquénardbis Fouquier |
Öffnen |
.).
Förster, 4) Ernst, Kunstschriftsteller. Vgl. auch Das Leben Emma Försters, der Tochter Jean Pauls, in ihren Briefen« (Verl. 1889), herausgegeben von ihrem Sohn Brix F. Letzterer, bis vor kurzem Offizier im 1. bayrischen Infanterieregiment zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Heilbuthbis Helbig |
Öffnen |
Wärmeentwickelung in den Muskeln und über die Absonderungsvorgänge in den Drüsen. (5r schrieb: »Physiologische Studien« (Verl. 1856); »Mechanische Leistung, Wärmeentwickelung und Stoffumsatz bei der Muskelthätigkeit« (Leipz. 1864); Physiologie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Herophonbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
der Marshallinseln« (Leipz. 1880) und »Südsec-Erinnerungen, 1876-80« (Verl. 1883).
Mrophön, s. Musikwerke (Bd. 17).
*Herpm, 2) Luce, unter dem Pseudonym Lucien Perey bekannte franz. Schriftstellerin, geb. 1832 zu (5arouge bei Genf als Tochter des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huahinebis Humphrey |
Öffnen |
Guillem de Cabestangh < (Verl. 1869); »1k6 troudkäoui-Z, a, w'Ltor^ of provenoai lile anä 1it6ratnr6 in tk6 inicläle g.^68 - (Lond. 1878); »Hi Hard ^Va^ner anci t!w nmsi« ol tli6 iutur6< (das.
1874; deutsch zuerst u. d. T.: »Die Poesie in der Musik
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Kempenbis Kesselstein |
Öffnen |
Unterricht in Prima« (Verl. 1886), .Schulreden bei der Entlassung von Abiturienten« (das.
1887) und »Goethes Lyrik ausgewählt und erklärt^ (das. 1889). Auch besorgte er eine neue Ausgabe von Kreyhigs »Vorlesungen über Goethes Faust«.
In seiner Schrift
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Melanchthonbis Menninge |
Öffnen |
564
Melanchthon - Menninge
Mclanchthon, Phi Iivp. Zur Litteratur: .H.H art felder, Phil.M., der Präzeptor Germania (Bd. 7 der >Uomnn6utli(F6i'm^niH6pli6sIlitz0^ic'.'i<<,Verl. 1889).
Meldahl, Ferdinand, dän. Architekt, geb. 16. März 1827 zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Merzviehbis Metallbearbeitung |
Öffnen |
).
(Verl. 1887); »Hi8to via. ki'ti8 ^l'ammutio Hß llpuä ^.vi'0«< (Leipz. 1889).
Merzvieh (Brackvieh), zur Zucht oder zu andern Nutzungszwecken nicht mehr verwendbares Vieh, welches an den Fleischer verkauft wird.
Meschtscherslij, Wladimir, Fürst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Meynertbis Michaelis |
Öffnen |
.
1875); »Griechische Grammatik« (das. 1880; 2.Aufl., das. 1886); »Albanesische Studien« (Wien 1883-84,2 Tle.); »Essays und Studien zur Sprachgeschichte und Volkskunde« (Verl. 1885); »Reiseskizzen aus Griechenland und Italien« (Graz 1886); Albanesische
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0595,
Müller |
Öffnen |
Oberlehrer in Landsberg a. W., 1865 Professor am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin und 1872 Direktor des Iohannesgymnasiums in Breslau. Er veröffentlichte: »Plautmische Prosodie« (Verl. 1869; »Nachträge« 1871); eine kritische Ausgabe des »Cicero« (bis
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Orléansbis Orville |
Öffnen |
< (3. Aufl., Verl. 1861); »Heim-Rekrut dem neuen Wehrgesetz gemäß zu fordern, der ! gebrachtes«, Dichtungen (das. 1866); > Im Sonnen-Prinz wurde 7. Febr. verhaftet und wegen Verstoßes ! schein und Wind«, neue Gedichte (Heidelb. 1868)' gegen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Pretis-Cagnodobis Preußen |
Öffnen |
Kompositionen ist unter dem Titel: »Stille Winkel (Verl. 1885) erschienen. Sie hat auch ein Bändchen Gedichteunterdem Titel: »li^ina viwe« (Verl. 1887) herausgegeben.
Preußen,G eschichte. Die Regierung König Friedrichs III. konnte wegen ihrer kurzen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Schmidt von Preuschenbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
und die Formen ihrer geschichtlichen Erscheinung« (Leipz. 1884); »Der deutsche Sonntag« (4. Aufl./ Verl. 1888).
^24) Rudolf, dän. Dichter und philosophischer Schriftsteller, geb. 1836, kam zu einem Buchhändler in die Lehre, bezog aber 1861
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Seebärbis Seebeck |
Öffnen |
Alpen bildet aber in Bezug auf Seenreichtum die Südinsel von Neuseeland. Vgl. Neumayr, Erdgeschichte, Bd. 1 (Leipz. 1887); F. v. Richthofen, Führer für Forschungsreisende (Verl. 1886).
Seebär (Bare, mundartlich - Welle), an der Küste der Ostsee
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
Historische Litteratur 1890/91 (deutsche Einzelstaaten) |
Öffnen |
ist vortrefflich. Das sehr interessante Tagebuch eines preußischen Musketiers aus dem Siebenjährigen Kriege hat D. Kerler (Münch.1891), die Memoiren eines Offiziers, der 1750 in die preußische Armee eingetreten ist, hat Helene v. Hülsen (Verl. 1890
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kählerbis Kamerun |
Öffnen |
nur noch bemerkt, daß jetzt die Iutehechelgarnfabrikation in Deutschland bedeutende Verbreitung gefunden hat.
Vgl. Pfuhl, Die Jute und ihre Verarbeitung (Verl.
1888-91, 3 Bde.; Vd. 1: Garne; Bd. 2: Gewebe u.
Säcke; Vd. 3: Wirtschaftliches
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Kohlenstaubbis Kolonien |
Öffnen |
. in Schulprogrammen und Zeitschriften. Als selbständige Schriften erschienen: Französische Synonymik für Schulen (2. Aufl., Wolfenb. 1881); »Die Schulordnungen des Herzogtums Braunschweig« (als Bd. 1 und 8 der »Umiumkiiw (^Li'Mkniae Meäl^'OFicl^, Verl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Leobis Licht |
Öffnen |
Ausgaben von Senecas Tragödien (Verl. 1878-79,2 Bde.), des Venantius Forwnatus (in den »Nonuinenw (^6i'inania6 liiswricn ,, das. 1881), der »(^omoeäias« des Plautus (bis jetzt Bd. 1, das. 1885) und des dem Vergil zugeschriebenen Gedichtes »l^ulex
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Marriotbis Masaryk |
Öffnen |
. 1855 zu Wien, trat schon 1880 mit einer Erzählung: »Egon Talmors« (Wien), hervor, dann mit dem Wiener Sittenroman: »Die Familie Hartenberg« (Verl. 1883, 4. Aufl. 1886), der Erzählung aus dem katholischen Priesterstande: »Der geistliche Tod« (Wien
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Stauronotus maroccanusbis Stenographie |
Öffnen |
hat »Das stenographische Zeichenmaterial« (Verl. 1891) behandelt, und I. Brauns in einer Arbeit: »Über stenographische Symbolik« (Verl.
1891) die qualitativen Unterscheidungsmerkmale systematisch gruppiert. Als Vaterland der graphischen Systeme
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Verwässerung des Aktienkapitalsbis Viehlose Wirtschaft |
Öffnen |
, Der Staat und das Versicherungswesen (Verl. 1882); >Berichte des eidgenössischen Versicherungsamtes« (Vern 1886 ff.); Zeitschriften: Wallmanns »Verficherungs-Zeitschrift (Berl., seit 1865); > National-Ökonom« von B. Israel (Wien, seit 1887
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Wernickbis Wettersäulen |
Öffnen |
980
Wernick - Wettersäulen
in Stuttgart, 1880); Messings Emilia Galotti, nebst einem Anhang: Die dreiaktige Bearbeitung« (Verl.
1882); »Der Wiener Hanswurst. Stranitzkys und seiner Nachfolger ausgewählte Schriften (»Wiener Neudrucke
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Arzneimittelträgerbis Arzt |
Öffnen |
., ebd. 1894); Bernatzik und Vogl, Lehrbuch der Arzneimittellehre (2. Aufl., Wien und Lpz. 1891); Böhm, Lehrbuch der Arzneiverordnungslehre (2. Aufl., Jena 1891); Husemann, Handbuch der Arzneimittellehre (3. Aufl., Verl. 1892); Lewin, Die Nebenwirkungen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bene vixit, qui bene latuitbis Bengalen |
Öffnen |
hervorragend. Von seinen zuweilen etwas kühnen, aber an bedeutenden Entdeckungen reichen sprachwissenschaftlichen Arbeiten seien genannt: «Über die Monatsnamen einiger alter Völker» (mit Stern, Verl. 1836), «Griechisches Wurzellexikon» (2 Bde., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0156,
Cherbuliez |
Öffnen |
-archäol. Skizze "^V
prop08 ä'un c,1i6va1) eau86ri68 at1i6ni6iiii68" (1860;
in 2. Aufl. 1864 als "IIn e1i6va1 ä6 ?1iiäia8"; gute
Ausgabe mit Erläuterungen und Biographie C.'
von H. Fritsche, Verl. 1880; deutsch Jena 1861),
die Frucht einer Reise
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Cohoesbis Coïx |
Öffnen |
. Aufl., Lpz. 1881), "Vorlesungen
über allgemeine Pathologie" (2 Bde., Verl. 1877
-80', 2. Aufl. 1882). Seine "Gesammelten Ab-
handlungen" (mitBiograpbie vonKübne,Verl. 1885)
gab E. Wagner heraus. - Vgl. Ponfick, Gedäcktnis-
rede auf C. (Vresl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Crucisbis Crusenstolpe |
Öffnen |
' ^ecaäeinia, äßlia (^. (in Bd. 1 der "^.Ui");
Reumont, Zur Geschichte der Akademie der 0. (in den
"Beiträgen zur ital. Geschichte", Bd. 6, Verl. 1857).
Erusenstolpe, Magnus Jakob, schwed. Publizist
und Romanschriftsteller, geb. 11. März 1795 zu Iön
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Depositarbis Depositenwesen |
Öffnen |
. 34, Verl. 1886); Liszt
in der "Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissen-
schaft", V, 641 u. VI, 712; Mayer, Entwurf eines
Strafgesetzbuchs für Rußland (im "Archiv für Straf-
recht", Bd. 31, Verl. 1883); Tournade, kommen-
tkir6 äs 1a. loi 8nr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Descendentbis Deschamps |
Öffnen |
Kurve durch eine Gleichung zwischen zwei ver-
änderlichen Koordinaten ausdrücken kann. Seine
"660M6ti-i6" (1637; lateiniscb von Schooten mit
einem trefflichen Kommentar, Leiden 1649; deutfcb
von ^chlesinger, Verl. 1894) und seine "I)i0pti'i^n6
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Devrient (Otto)bis De Wette |
Öffnen |
-
len>> (3. Aufl., 2 Bde., Verl. 1882) behandelt. Eine
treffliche Schilderung von D.s Eigentümlichkeit fin-
det sich in dem zweiten Bande von Holteis Roman
"Die Vagabunden" und in R. Springers Roman
"D. und Hoffmann oder Schauspieler und Sera
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
von De Wittbis Dextrin |
Öffnen |
236
De Witt - Dextrin
das Alte Testament" (2 Tle., balle 1806-7), "Lehr-
buch der histor.-kritischen Einleitung in die Bibel
Alten und Neuen Testaments" (2 Bde., Verl. 1817
-26; 8. Aufl. des alttestamentlichen Teils, bearbei-
tet
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Dididaebis Dido |
Öffnen |
Lustspiele "1^6 M" nawrei"
(1757) und "1^6 pki'6 ä6 samiiik" (1758), welche
letztern als "d^ivi'68 66 tliicktr6 ä6 v." (2 Bde.,
Par. 1758; deutsch von Lessing, 2 Bde., Verl. 1781)
erschienen. Außerdem schrieb er eine Menge pbilos.-
ästhetischer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Doppelwandgranatenbis Dopplersches Princip |
Öffnen |
. 1880); Laveleye, I^a monnaie dimswlii^u;
(Brüss. 1876); ders., 1^3. HU68tion inonetaii^ on
1880 et 6n 1881 (ebd. 1881); O. Arendt, Die ver-
tragsmäßige D. (2 Tle., Verl. 1880); ders., Der Wäh-
rungsstreit in Deutschland (ebd. 1886); ders., Leit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Dorothea (Herzogin von Kurland)bis Dorpat |
Öffnen |
), "Denkmäler alter Sprache und
Kunst" (2 Bde., Vonnu. Verl. 1823-27), "Etruricn
und der Orient u. s. w." (Heidelb. 1829), "VoMFo
ki'oii6o1oAiliii6 äaii8 i'Hncisiiiiö ^trurie" (Par.
1829). Aus seiner reichen Autographensammlung
veröffentlichte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Einhardbis Einheit |
Öffnen |
ihren Ursprung von E. her. E.s "Viw (^roli
Kg^ni", oft gedruckt, so in den "Nonnmeuta 66r-
ina,nia6 kiZtorica,, 8eiipt(ns8 II", dann in der
"Vidliotkßca, r6rum (^6i'ma,uicaruin", hg. von Iasfs
(Bd.4, Verl. 1867), befonders hg. von Waitz (4. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Eisenbahnpersonenbeförderungbis Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
, insbesondere
der Staatsbahnen (in dessen "Finanzwissenschaft",
3. Aufl., Lpz. 1883); Lannhardt, Theorie der Tarif-
bildung der Eisenbahnen (Berl. 1890); Ulrich, Eisen-
bahntariswcsen (ebd. 1886; sranzösisch ergänzte Aus-
gabe, Par. und Verl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Etschbis Etschmiadzin |
Öffnen |
, Verl. 1890); E. Gerhard, Etrusk.
Spiegel (Bd. 1-4, Verl. 1839 - 68; Bd. 5 von
Kluegmannund Körte, ebd. 1884 fg.); ders., Etrusk.
und campan. Vasenbilder (ebd. 1843); P. Girard,
I.a p"i'umi-6 anthue (Par. 1892); Th. Seemann,
Die Kunst der Etrusker
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Etüdenbis Etzel (Gottlieb Christian Eberh. von) |
Öffnen |
. Auch litte-
rarifch ist er mit Erfolg thätig gewesen. Er schrieb
u. a.: "Erdkunde für den Unterricht" (3 Teile, Verl.
1817-22) und "Terrainlehre" (Bd. 9 der "Hand-
bibliothek für Offiziere", in 3. Aufl. Verl. 1850 er-
schienen). E. starb 26
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Eugippiusbis Euklides |
Öffnen |
.
Das durch die getreue Schilderung von Land und
Leuten wichtige Werk wurde zuletzt hg. von Knöll
(im "Ooi'Mg Leriptoruiu eecieLiaäticoi'uin lati-
noruin", Bd. 9, Wien 1885), übersetzt von Rodcn-
berg (Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit,
Lfg. 55, Verl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Fechtschulenbis Feder |
Öffnen |
Fuß
und zu Pferde (Kalberst. 1825); von Selmnitz, Die
Vajonettfechtkunst (Tl. 1, 2. Aufl., Verl. 1832);
W. Rour, Anweisung zum Hiebfechten (2. Aufl.,
Jena 1849); ders., Die Kreußlerfche Stoßfechtschule
l2. Aufl., ebd. 1857); ders., Deutsches
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Feldbereinigungbis Felddiebstahl |
Öffnen |
.,
Wien 1876); (Preußisches) Handbuch für den allge-
meinen Pionierdienst (Abschn.5: "Feldbefestigung",
Verl. 1878; neue Aufl., ebd. 1888); Brunner, Bei-
spiele für die Anwendung der flüchtigen Befestigung
vom Standpuukt der Truppe (Wien 1883
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Festigkeitsprüfungsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
in Kilogramm
vro Quadratcentimeter aufgeführt. - Vgl. Grashof,
Theorie der Elasticität und F. (2. Aufl., Verl. 1878);
Bach, Elasticität und F. (ebd. 1889-90); Glinzcr,
Grundriß der Festigkeitslehre (Dresd.1890); Lauen-
stein, Die Festigkeitslehre (2
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Festungslazarettbis Festungsrayon |
Öffnen |
-
schritten werden.
Litteratur. Vauban, Iraite äs I'atta^us 6t
äs Ia ä6l6N86 ä68 Mc68 (2 Bde., Haag 1737; Leid.
1740; deutsch, 2 Bde., Verl. 1744; Übersetzung von
Clair, ebd. 1770); ders., Ii-aits äe Ia äöksnLs ä68
5,1^068 (Par. 1769); de B
|