Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vernachlässigung
hat nach 0 Millisekunden 196 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vernehmlassung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Thermochrosebis Thermoelektrizität |
Öffnen |
Kraft erleiden, bei welcher also die größte Wärmemenge entwickelt wird. Dies Prinzip der größten Arbeit, das am meisten bestreitbare und auch bestrittene Prinzip der T., ist nur eine erste Annäherung, welche man unter Vernachlässigung aller sekundären
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0209,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es als eine der ersten Grundlagen jeden Hauswesens seine Ordnung gelten, so wird eine derartige Vernachlässigung des vereinigten Schlaf- und Toilettenzimmers den Bedingungen dieser Ordnung sehr empfindlich widersprechen. Schon seine Bestimmung als Schlafzimmer allein
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0016,
Einleitung |
Öffnen |
eingedenk sein, dass er durch die Vernachlässigung der Vorsicht Menschenleben gefährden und sich und Andere in die traurigste Lage bringen kann. Nie dürfen starkwirkende Mittel oder giftige Substanzen ohne deutliches Etikett und ohne die Bezeichnung
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0170,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
). Die römischen Werke dieser Gattung unterscheiden sich von den griechischen durch Vernachlässigung der Regeln für den guten Flachbildstil,
^[Abb.: Fig. 180. Medea.
Wandgemälde aus Pompeji. (Nach Photographie von Alinari.)]
^[Abb.: Fig. 181
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Syphonbis Syr |
Öffnen |
in der Mundhöhle, namentlich am harten und weichen
Gaumen, die bei Vernachlässigung den Gaumen leicht durchbohren und so schwer zu heilende Sprachstörungen
hervorrufen können; ferner Geschwüre in der Nase, die bei Vernachlässigung ein Einsinken
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0211,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
bleibt. Beiden gemeinsam ist das baldige Erstarren, der Mangel jeder fortschrittlichen Weiterentwicklung, die Vernachlässigung der Bildnerei und Malerei. Die byzantinische Kunstrichtung hat sich daher bei den Völkern des griechischen Bekenntnisses
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0718,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Süßlichkeit aus, die unwahr wirkt. Ueberdies begann Reni jetzt die Zeichnung zu vernachlässigen und - was bei der Massenerzeugung nicht verwunderlich ist - oberflächlich und schleuderhaft zu arbeiten. Immerhin sind auch unter seinen späteren Werken
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0240,
Gesicht (Einfachsehen, Schätzung der Größe, Entfernung etc.) |
Öffnen |
Sehobjekts auf identische Punkte gleichzeitig Bilder andrer Objekte entstehen, welche nicht auf identische Punkte fallen. Es müssen deshalb neben dem einfachen Bild auch zahlreiche Doppelbilder vorhanden sein. Diese Doppelbilder vernachlässigen wir, weil
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Traubenzuckerbis Trauer |
Öffnen |
Putzes, Vernachlässigung der Haarpflege, Anlegen von Florstreifen etc. an, daß sie für eine gewisse, nach der Sitte bestimmte und für Frauen länger als für Männer dauernde Zeit allen Freuden der Welt abgestorben sind, weshalb auch alle weltlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Blausalzbis Blausucht |
Öffnen |
. bas bleu), ein Spottname für gelehrte Frauen, die ihren schöngeistigen Neigungen zuliebe die häuslichen Pflichten vernachlässigen und ihre gelehrten Kenntnisse selbstgefällig zur Schau tragen. Mit dem Ausdruck blue stockings soll zuerst der holländ
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Brandschorfbis Brandstiftung |
Öffnen |
bis zu 14 Tagen bestraft: die Errichtung oder Verlegung von Feuerstätten ohne polizeiliche Erlaubnis, die bauliche Vernachlässigung von Feuerstätten und die unterlassene Reinigung der Schornsteine, das Betreten von Scheunen u. s. w. mit unverwahrtem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Desinfektionsanstaltenbis Desintegrator |
Öffnen |
Gebrauche zu desinfizieren, und es werden Vernachlässigungen an denjenigen Personen, welchen vermöge ihrer dienstlichen Stellung oder eines ihnen erteilten Auftrags die Anwendung, Ausführung oder Überwachung der D. obliegt, mit Geldstrafe bis zu 1000 M
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Negerkaffeebis Nehemia |
Öffnen |
229
Negerkaffee - Nehemia
Negerkaffee, s. Mogdadkaffee.
Negerkorn, s. soi-^lium.
Negerpfeffer, s. XMM.
Negieren (lat.), verneinen.
Neglektion (lat.), Vernachlässigung, Versäu-
mung ;Neglektengelder, Strafgelder wegen Ver
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1007,
Lunge (Bau der menschlichen L.; Erkrankungen) |
Öffnen |
Pflege bedürfen, da sie bei Vernachlässigung oft genug Siechtum und den Tod herbeiführen. Am häufigsten treten Blutüberfüllung (Lungenhyperämie), Katarrhe und die verschiedenen Formen der Lungenentzündung sowie Lungenschwindsucht auf, welch letztere mehr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) |
Öffnen |
Menge normalen Blutes und einen kräftigen Kreislauf desselben
sichern.
Weiter sprach Winternitz - Wien über die Bedeutung der Hydrotherapie für die Klinik. Vortragender beklagte lebhaft die Vernachlässigung, welche die Wasserkur in den Kliniken
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0108,
Auge (des Menschen) |
Öffnen |
die Schönheit, sondern das A. ist auch lichtscheu und zu Entzündungen geneigter. Die Wurzeln der Wimpern sind sehr oft der Sitz einer
Entzündung, die bei Vernachlässigung eine falsche Stellung oder das Absterben der Härchen zur Folge hat. Die innere
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0613,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
Unterleib kann der Katarrh nach 8-14 Tagen in Genesung übergehen, während bei Vernachlässigung sich leicht die chronische Form aus ihm entwickelt, die unter dem Namen des Weißen Flusses oder der Leukorrhöe (fluor albus) bekannt ist. Hier
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Gelenkabsceßbis Gelenkentzündung |
Öffnen |
, Pyarthros) bezeichnet, entwickelt sich entweder durch Vernachlässigung und andere ungünstige Umstände aus der vorigen oder tritt gleich von Anbeginn an als eiterige Entzündung im Verlaufe schwerer Infektionskrankheiten, namentlich der Pyämie, des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Gewerbehygieinebis Gewerbemuseum |
Öffnen |
das Polytechnische Institut, das
1838 zu London gegründet wurde. Seitdem die
Weltausstellungen" deutlich die Vernachlässigung
des Kunstgewerbes, die Kluft zwifchen künstlerischer
und gewerblicher Ausbildung hervortreten ließen,
richtete sich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0746,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
744
Italien (Landwirtschaft)
Vernachlässigung der Bodenkultur gesunken; auch hat die Erweiterung des Weltmarktes für Getreide, Reis und Seide den Wert der Erzeugnisse sinken lassen. Trotzdem ist noch mehr als die Hälfte der Bevölkerung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Magengrubebis Magenkatarrh |
Öffnen |
Symptomen auf und besitzt eine große Neigung, bei Nichtbeachtung und Vernachlässigung in einen chronischen Zustand überzugehen. Kinder und Greise sowie blutarme, schwächliche und herabgekommene Personen werden besonders leicht vom M. ergriffen. Unter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0010,
Zur Dienstbotennot |
Öffnen |
gar noch in nächster Aussicht steht, wird ihrer Trägerin keine Sympathie erwecken, darauf kann man sich verlassen.
Endlich ist ein nie zu vernachlässigender Moment der Angemessenheit in der Toilette die Decenz. Kein weibliches Wesen von sittlicher
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0026,
Die Zukunft der Mode farbiger Schuhe |
Öffnen |
Vernachlässigung nicht mit ihren Spitzen und Schleppen übereinstimmt.
Das instinktive Verlangen nach Harmonie, die Abneigung gegen störende, ja oft geradezu klägliche Kontraste, nimmt eine ihrer ausgesprochenen Richtungen an, und wir sind im Großen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0385,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und wohlgemeinte Warnungen oft noch verspottend. Manche bildet sich noch wer weiß was darauf ein, Lasten zu heben, die weit über ihre Kräfte gehen. Natürlich muß dabei ein "Sich Schaden tun" oft vorkommen. Das Schlimmste ist, daß es bei Vernachlässigung den
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0392,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Vernachlässigung kann Erblindung herbeiführen: von je 100 blinden Kindern haben 9 durch derartige Krankheiten ihr Augenlicht verloren. Wenn ihr im Verlaufe der Krankheit merkt, daß die Augen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0674,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Vernachlässigung der doch so äußerst wichtigen Sehkraft. Die meisten Menschen sträuben sich gegen das Tragen von Brillen, bis es schon beinahe zu shät zur weiteren Erhaltung des Augenlichtes geworden ist und haben sich die durch ihre Eitelkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Lungenerweiterungbis Lungenkrankheiten |
Öffnen |
in das Lungengewebe gelangen können, nicht wunder nehmen kann; sie bedürfen von Anbeginn an aufmerksamster Beobachtung und sorgsamster Pflege, da sie oft genug bei Vernachlässigung dauerndes Siechtum oder frühzeitigen Tod zur Folge haben. Zu den häufigsten L
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0555,
Ohrenkrankheiten |
Öffnen |
bei Vernachlässigung vermag die eiterige Entzündung des Mittelohrs sogar Knochenfraß des Felsenbeins und durch Fortpflanzung der Eiterung auf die Gehirnhäute und das Gehirn einen tödlichen Ausgang herbeizuführen. Daher erfordert die Krankheit durchaus
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0211,
Ägypten (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
dem Rosette- und Damiettearm, mit vielen Inseln und fischreich (112,000 Hektar), und der Mensaleh (184,000 Hektar), der größte von allen, östlich vom Damiettearm bis Pelusium sich erstreckend und erst in der neuern Zeit infolge der Vernachlässigung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0879,
Artemis |
Öffnen |
Vernachlässigung ihres Dienstes (s. Öneus). Mit ihrer Eigenschaft als Mondgöttin und Förderin des leiblichen Gedeihens, namentlich des weiblichen Geschlechts, hängt endlich auch die Vorstellung von ihr als Helferin bei der Entbindung (s. Eileithyia
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Augereaubis Augier |
Öffnen |
für inkompetent erklärte. Darauf zog er sich auf sein Landgut La Houssaye zurück, wo er 11. Juni 1816 starb.
Augia, in neulat. Ortsnamen für Au, z. B. A. dives, Reichenau.
Augīasstall, sprichwörtl. Ausdruck für eine durch Vernachlässigung entstandene
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Balkenbis Ball |
Öffnen |
einem einfacheren Geschmack gewichen. Doch hat diese Vereinfachung auch eine Vernachlässigung des Ästhetischen im Tanz zur Folge gehabt, besonders in Deutschland, wo jetzt auf Bällen von eigentlicher Tanzkunst, ja selbst von einer nur graziösen Haltung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Barfüßerbis Bar-Hebräus |
Öffnen |
Arbeiten sind zu nennen: die Novelle "My cousin Nicholas" (1841, 3 Tle.) und "The life and remains of T. E. Hook" (1849, 2 Tle.; neue Ausg. 1853). B. war übrigens, ohne seine ernsten Pflichten zu vernachlässigen, den fröhlichen Genüssen des Lebens
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Bastidebis Bastille |
Öffnen |
folgten. Bei skizzenhafter Behandlung des Hintergrundes und Vernachlässigung der Luft ist der Hauptwert auf die naturalistische Durchbildung der lebensgroßen Figuren und vollkommene, mit der Natur harmonierende Helligkeit des Tons gelegt. B. hat auch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Bateaubis Bath-Kol |
Öffnen |
ist indes vorüber. Es ist nicht mehr, wie im vorigen Jahrhundert, ein Sammelplatz der eleganten Welt, und die von Wood und Beau Nash ins Leben gerufenen Prachtbauten tragen Spuren der Vernachlässigung. Immerhin aber wird es jährlich noch von 25,000
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Betschwabis Bett |
Öffnen |
836
Betschwa - Bett.
Stelle der Sklaven. Die B. treiben, gleich den Kaffern, Viehzucht in großem Umfang, vernachlässigen jedoch auch den Ackerbau nicht und leben daher mehr als jene in großen Dörfern vereinigt, wovon die städteähnlichen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Blausaures Eisenbis Blausucht |
Öffnen |
Verbannung des Kartenspiels, geistvolle Unterhaltung war. Als die Seele dieser um die Mitte des 18. Jahrh. in London aufkommenden Gesellschaften wird der Gelehrte. Stillingfleet (gest. 1771) bezeichnet, der aber, sein Äußeres vernachlässigend, stets
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Borghesebis Borghorst |
Öffnen |
Republik) zu vernachlässigen, und starb daselbst 16. April 1860. B. hat sich um die römische Epigraphik und Numismatik außerordentliche Verdienste erworben. Sein weltberühmtes Hauptwerk sind die "Nuovi frammenti dei fasti consolari capitolini" (Mail
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Brustfieberbis Brustseuche |
Öffnen |
, der Nieren, der Milz, der Leber und des Herzfleisches entstehen. Die B. ist immer eine erhebliche Krankheit, welche namentlich bei Vernachlässigung der Pferde leicht zum Tod führt. Dieser erfolgt selten durch eine hochgradige Affektion des Herzens
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Columbusbis Comayagua |
Öffnen |
Landbau entwirft. Er ist für seinen Stoff begeistert und beklagt dessen Vernachlässigung in seiner von der Natur abgefallenen Zeit. Dem zehnten Buch, vom Gartenbau, hat er im Anschluß an Vergil metrische Form gegeben. Übrigens ist das Werk, wie es vorliegt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Correttoribis Corrodi |
Öffnen |
und Ziegen. C. liefert Tausende von Rindern nach Paris, gepökeltes Schweinefleisch nach Bordeaux und Nußöl nach andern Provinzen. Die sonst so vortreffliche Limousinpferderasse ist durch Vernachlässigung entartet. Sehr beträchtlich ist die Bienenzucht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0357,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
ihre Zurücksetzung von Staatsämtern und einträglichen Posten, über drückende Steuern und Zölle, über die Vernachlässigung der materiellen Interessen der Insel durch Spanien klagten, wurde bedenklich, als seit 1845 das Streben der Amerikaner, die "Königin
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Cullerabis Culpa |
Öffnen |
schuldig gemacht; hatte er zwar eine solche nicht gehegt, aber doch durch Vernachlässigung der nötigen Behutsamkeit, Sorgfalt, Vorsicht die Beeinträchtigung eines fremden Rechts herbeigeführt, dann liegt eine C. im engern Sinn vor, während, wenn
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Cynthiusbis Cypern |
Öffnen |
betragen haben. Auch jetzt noch zeichnet sich die Insel trotz der jahrhundertelangen Vernachlässigung durch Fruchtbarkeit aus.
Das Klima ist im Sommer sehr heiß, im Winter übermäßig kalt; im Frühling (Mitte Februar bis Mitte April) ist die ganze Insel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von D'Argen.bis Darlehen |
Öffnen |
in Petersburg durch Schoberlechner und trat 1831 in das kaiserliche Hausministerium ein, ohne jedoch deshalb seine musikalischen Studien zu vernachlässigen. Erst 1835, nachdem er bereits eine große Anzahl von kleinern Vokalwerken mit und ohne Begleitung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1005,
Diphtheritis (bei Haustieren) |
Öffnen |
mit kruppösen Exsudaten bedeckt. Nicht selten kompliziert sich das Leiden mit Lungenentzündung und mit kruppöser Darmentzündung. Durchschnittlich erliegen 40 Proz. des Bestandes der Seuche. Zuweilen verläuft dieselbe günstiger. Bei Vernachlässigung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Donau (Schiffahrt) |
Öffnen |
eine arge Vernachlässigung des Flußufers, das ebenso Überschwemmungen wie Abspülungen im großen ausgesetzt ist.
In neuerer Zeit wurden sowohl in Bayern als in Österreich-Ungarn bedeutende Korrektionsbauten ausgeführt. Hierzu gehören die Donauregulierung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Dureszierenbis Duret |
Öffnen |
verwirklicht worden. Wien und Padua wurden teilweise nach seinen Angaben befestigt. Die meisten seiner Gedanken aber blieben schon der Kostspieligkeit wegen Projekt, und nach langer Vernachlässigung durch die Franzosen etc. war es der Zeit Friedrichs d. Gr
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
Eisenbahn (Konzessionierung) |
Öffnen |
vernachlässigen. Man stand daher meist vor dem Dilemma:
ein vom Staat
beaufsichtigtes und geregeltes Privatbahnwesen, dem im Gesamtinteresse wenig Selbständigkeit, ein ungemein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Eisenbahn (Kapitalbeschaffung, Zinsgarantien) |
Öffnen |
ausdrücklich vorgeschrieben wurde, und bei Nichterfüllung anderweitiger in
der Konzession festgesetzter Bedingungen. Auf wiederholte Vernachlässigung der Anordnungen der vorgesetzten Behörden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Englische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
allezeit über seiner dichterischen Stimmung. Dazu tritt eine starke Vernachlässigung der Form, durch welche er ziemlich absichtlich Opposition gegen Pope machte, die sich aber ins Extrem holperiger Rauhigkeit in Vers und Reim verirrte. Neben Thomson
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Erziehung (im Altertum) |
Öffnen |
festen Grundlagen des Volkslebens entfremde, war, wenn sie auch gerade Sokrates mit Unrecht traf, an sich begründet. Die Vernachlässigung der weiblichen Jugend und die unbedingte Ausschließung nicht bloß der zahlreichen Sklaven, sondern auch der ärmern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Eselsbohnebis Esens |
Öffnen |
den Steppenesel und den Onager gezähmt und zur Veredelung der Eselzucht benutzt. Dies geschieht noch jetzt in Persien und Arabien, während der E. bei uns durch Vernachlässigung sehr herabgekommen ist. Er ist in Persien und Ägypten ein schönes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
Exkremente (chemische Zusammensetzung, Verwertung, Abfuhr) |
Öffnen |
. möglichst schnell und billig los zu werden, um allen Nachteilen für die öffentliche Gesundheit, welche aus der Vernachlässigung der E. entstehen, zu entgehen. Die Landwirtschaft dagegen ist wenig geneigt, die städtischen Abfallstoffe ohne jegliche Garantie
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0249,
Fieber (Allgemeinerscheinungen) |
Öffnen |
Eintritt von Fieberbewegungen, und wenngleich dieses nicht an die Sicherheit der Thermometerbestimmungen heranreicht, so ist es doch diesen gegenüber nicht zu vernachlässigen. Es kommen verschiedene Pulsvarietäten im F. vor, allein keine derselben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0544,
Frankreich (Geschichte: Karl VI., Karl VIl.) |
Öffnen |
und Schmutz verkommen zu lassen, die Angelegenheiten des Reichs zu vernachlässigen und das Volk auf alle Weise zu drücken. Die allgemeine Unzufriedenheit benutzte der Sohn Philipps von Burgund, Johann der Unerschrockene, ein heftiger
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Frères ignorantinsbis Fréron |
Öffnen |
wollen und die therapeutischen Erfahrungen der Alten gänzlich zu vernachlässigen. F.' Hauptwerk ist die "Klinik der Leberkrankheiten" (Braunschw. 1859-62, Bd. 1 u. 2, mit Atlas), auf diesem speziellen Gebiet das ausführlichste, an eignen und fremden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0713,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
Interessen nicht vernachlässigen wolle, so befolgte er doch im großen und ganzen bei der Verwaltung seines Staats die Grundsätze seines Vaters. Er betrachtete sich als den für alles verantwortlichen ersten Diener des Staats; deshalb regierte er vor allem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Gengenbachbis Genie |
Öffnen |
Einreibungen bewirkt. Sobald Fistelgeschwüre zu konstatieren sind, kann nur eine operative Kur von Nutzen sein. Tief gehende Eiterungen, die sich bei Vernachlässigung des Krankheitsfalles ausbilden, sind gewöhnlich tödlich.
Genickbrechen bedeutet
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Geschabte Manierbis Geschäftssprache |
Öffnen |
. Der Geschäftsführer hat den einmal übernommenen Geschäften mit aller Sorgfalt sich zu unterziehen; er haftet für jede Vernachlässigung, die auch in dem Unterlassen eines Geschäfts oder in der Vornahme gewagter oder solcher Geschäfte liegen kann
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Gesundheittrinkenbis Gethsemane |
Öffnen |
Teilnehmern die Runde, indem jeder auf das Wohl seines Nachbars trank. Man nannte das Philotesie. Bei den Römern war es gleichfalls Sitte, daß der Gastgeber auf das Wohl seiner Gäste trank, und daß diese einander zutranken, so daß die Vernachlässigung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Getreidehalmwespebis Getreidehandel und -Produktion |
Öffnen |
ihres Bedarfs zu sichern, und schon im hellenischen und römischen Altertum wird dem auswärtigen Kornhandel die sorgfältigste Pflege zu teil, ohne die Agrarfrage zu vernachlässigen; die Athener fordern von einem Staatsmann "die Beantwortung der Fragen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0395,
Glas (moderne Glaskunstindustrie) |
Öffnen |
berechtigte Gebiet der Glasindustrie, die Kultivierung des transparenten farbigen Glases, entschiedener zu vernachlässigen. Auch in Frankreich, dem mächtigsten Rival Böhmens in Bezug auf das farbige G., wurde diese verfehlte Richtung maßgebend
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0445,
Gluck |
Öffnen |
vernachlässigen, wenn die Situation auf denselben allen Nachdruck zu legen gebiete, um nur die unbedeutenden Worte des ersten Teils viermal zu wiederholen und die Arie gegen den Sinn des Textes zu schließen; die Symphonie (Ouverture) solle dem Charakter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0473,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
einnimmt, obgleich die heutigen Ziffern infolge der außerordentlichen Erträgnisse des Comstock und der augenblicklichen Vernachlässigung des Schwemmlandes dem Bergbau günstiger sind, als je der Fall war. Berechnet man die Bedeutung der einzelnen Gruppen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Grabekassenbis Graben |
Öffnen |
er einen Verweis wegen Vernachlässigung seiner Dienstgeschäfte und endlich halb mit, halb gegen seinen Willen seine Entlassung. Er begab sich zunächst nach Frankfurt und wandte sich von da aus an Immermann in Düsseldorf um Hilfe für sich und seine bejahrte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Gregor (Heiliger)bis Gregor (Päpste) |
Öffnen |
Askese neigender Mönch; geflissentlich trug er eine Verachtung gegen weltliche Wissenschaft zur Schau, die bis zur Vernachlässigung des Stils in seinen eignen Schriften geht. Streng, wie gegen sich selbst, war er auch gegen seine Untergebenen. Nur dem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0974,
Haare (Geschichte der Haartrachten) |
Öffnen |
weihte der Jüngling das ihm abgeschnittene Haar einer Gottheit, gewöhnlich dem Apollon. Die Jungfrau schnitt sich vor der Hochzeit das Haar ab; in Sparta trugen die Bräute verschnittenes Haar. Allgemein war die Sitte, durch Vernachlässigung des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Haarfärbemittelbis Haarkrankheiten |
Öffnen |
, von Zeit zu Zeit wiederholt werden. Die Folge der Vernachlässigung des Übels besteht im Ausfallen und Schwinden der Haare.
Das chronische trockne und nässende Ekzem der Kopfhaut gehören zu den hartnäckigsten Erkrankungen derselben. Beim trocknen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Helleboreinbis Hellenismus |
Öffnen |
geben die betreffenden Schriften, entsprechend der einfachen Denk- und Sprechweise der Hebräer, eine nur geringe Gewandtheit und Mannigfaltigkeit des Gedankenausdrucks sowie fast durchgängige Vernachlässigung des Periodenbaues kund. Die Sprache
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Hosmerbis Hospitalschiff |
Öffnen |
serbisch-bulgarischen Feldzug 1885-86 nicht vorgekommen ist und unter geordneten Friedensverhältnissen ohne gröblichste Vernachlässigung aller chirurgischen Erfahrungen nicht mehr vorkommen darf. Über die Behandlung des Hospitalbrandes vgl. Wunde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Hülsengewächsebis Hultsch |
Öffnen |
Kultur wird aber selten diejenige Aufmerksamkeit gewidmet, welche ihnen auch als Ackerfrüchten gebührt. Die große Unsicherheit ihres Gedeihens und ihre geringe Ertragsfähigkeit mögen vornehmlich an dieser Vernachlässigung schuld sein. Ein großer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0877,
Idiotie (äußere Erscheinung, typische Formen, Behandlung) |
Öffnen |
besserungsfähig und bedarf deswegen immer der dringendsten Beachtung und pfleglicher Behandlung, wenn nicht durch Vernachlässigung und Verwahrlosung für die Gesellschaft, die Familien und Individuen selbst unübersehbare Nachteile entstehen sollen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Indianapolisbis Indianer |
Öffnen |
gegen andre gemessen und höflich, ist er durch Vernachlässigung von Formen leicht beleidigt und verfehlt nicht, wenn sich die Gelegenheit bietet, sich dafür schwer zu rächen. Diese Charakterzüge finden sich ganz besonders scharf ausgeprägt bei den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1015,
Ionische Inseln (Geschichte) |
Öffnen |
Bevölkerung ein außerordentlich verschiedenes: Perioden roher Unterdrückung wurden durch Zwischenpausen gänzlicher Vernachlässigung unterbrochen, in welchen die Einwohner den Folgen anarchischer Willkür unterlagen. 1401 erkaufte die Republik Venedig den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0251,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
" repräsentiert sieht, erblickt er in Shakespeare, ähnlich wie Milton, den Dichter der "Natur". Er war der erste in England, der es wagte, Shakespeare wegen der Mischung des Tragischen und Komischen und wegen seiner Vernachlässigung der sogen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0367,
Kaiser (Personenname) |
Öffnen |
in der Ausführung zu vernachlässigen. 1859 wurde er Direktor der Kupferstecherschule an der königlichen Akademie zu Amsterdam und 1874 Direktor des Reichsmuseums.
3) Friedrich, dramat. Volksdichter, geb. 3. April 1814 zu Biberach, kam mit seiner Familie frühzeitig
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Kalidebis Kalifen |
Öffnen |
er durch Besetzung der Statthaltereien mit Verwandten und unwürdigen Günstlingen allgemeinen Unwillen, machte sich durch Vernachlässigung der altherkömmlichen Gebräuche besonders bei der Geistlichkeit mißliebig und ward von Mohammed, einem Sohn Abu Bekrs
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Kasinobis Kaskaskia |
Öffnen |
sie mit deutschen Einwanderern, einige befestigte er auch. Sein Hauptaugenmerk war aber auf die Verbesserung der Sitten gerichtet, wiewohl er selbst durch Vernachlässigung seiner Gemahlin Adelheid und die Unterhaltung von Nebenfrauen kein gutes Beispiel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Kaufmann (handelsrechtlich)bis Kaufmann (Personenname) |
Öffnen |
Zivilprozeßordnung beseitigt. Die Vernachlässigung dieser Pflicht zur Führung von Handelsbüchern wird an dem insolventen K. unter Umständen kriminell bestraft (s. Bankrott).
Kaufmann, 1) Name einer berühmten Akustikerfamilie in Dresden. Johann Gottfried K
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Kohlherniebis Kohlrausch |
Öffnen |
erstatte, wozu sich K. aber nicht verstand. K., der infolge der Vernachlässigung seines Geschäfts in Vermögensverfall geriet, nahm nun dem Junker gegenüber, den er als den Urheber seines Unglücks ansah, die Hilfe seines Landesherrn, des Kurfürsten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Konrad von Megenbergbis Konradin |
Öffnen |
vernachlässigen. Sein größtes Werk (überhaupt die umfangreichste mittelhochdeutsche Dichtung): "Der trojanische Krieg", mit der Fortsetzung etwa 60,000 Verse enthaltend, von K. selbst mit dem "unendlichen Meer" verglichen, ist unvollendet geblieben (hrsg
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Kriegslastenbis Kriegsleistungen |
Öffnen |
sein und dann der Schlag mit aller Kraft und in der entscheidenden Richtung geführt werden. In Amerika rächte sich die Vernachlässigung der K. und der Wehrhaftigkeit im Frieden durch ungeheure Opfer und jahrelange Kämpfe, in Europa aber fanden große Kriege 1859
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Kunstgestängebis Kunstgewerbe |
Öffnen |
, daß die französischen Fabrikate ihre Herrschaft ganz besonders der Vernachlässigung in den übrigen Ländern verdankten, während sie doch vielfach den nationalen Bedürfnissen der einzelnen Länder nicht entsprachen, ja dieselben geflissentlich mit den dazu gehörigen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0456,
Landkarten (Spezial- und Generalkarten, Projektion) |
Öffnen |
, einen Mittelweg wählend, die Nachteile beider Arten auf ein Minimum zu beschränken suchen, indem sie weder ausschließlich auf Konformität mit Vernachlässigung jeder andern wünschenswerten Eigenschaft noch ausschließlich auf die Äquivalenz zum Nachteil
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0538,
Lateinische Sprache |
Öffnen |
, in Vertauschung, Verdumpfung, Schwächung etc. der Vokale, in Nichtbeachtung der grammatischen Regeln, in verändertem Gebrauch der Präpositionen, in Vernachlässigung der Regeln der Flexion etc. Die Bemühungen einzelner, dem völligen Verderb der Sprache
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0696,
Leonardo |
Öffnen |
1499 vollendete Abendmahl des Herrn im Refektorium der Dominikaner von Santa Maria delle Grazie, das leider durch Vernachlässigung und schlechte Restauration sehr beschädigt worden ist. Das Bild ist 28 Fuß lang, enthält Figuren von anderthalber
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Lermabis Lermontow |
Öffnen |
, der durch sein feines Benehmen viele gewann, aber ohne staatsmännische Begabung. Während er am Hof ein glänzendes, aber steifes Zeremoniell einführte, nahm infolge der Vernachlässigung der Verwaltung, der schamlosen Bereicherung der Beamten (L
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Lyrabis Lyrik |
Öffnen |
ist das Haupterfordernis und verträgt sich sehr wohl mit der Vernachlässigung der zeitlichen und Kausalverhältnisse des im Gedicht Verbundenen (lyrische Sprünge), wenn diese letztere mit der Gemütsstimmung im Einklang und der Übergang von einem Teil der Dichtung zum
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0236,
Maria (Bayern, Burgund, England, Etrurien) |
Öffnen |
und besuchte M. erst 1557 wieder, um sie zum Kriege gegen Frankreich zu bewegen, der aber 7. Jan. 1558 zum Verlust von Calais führte. Die Vernachlässigung von seiten ihres Gemahls, die schmerzliche Enttäuschung ihrer Hoffnung, Mutter zu werden, stürzten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Marienburger Werderbis Marienfeste |
Öffnen |
Siebenjährigen Kriegs hausten die Russen in M. 1772 fiel M. an die Krone Preußen. Das Schloß hatte durch Mißbrauch und Vernachlässigung arg gelitten und war sehr verunstaltet worden; schließlich sollte es 1803 ganz abgebrochen werden. Da machte ein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0397,
Medici |
Öffnen |
. Durch Vorschüsse an Unbemittelte, fürstlichen Aufwand, gänzliche Vernachlässigung der Handelsgeschäfte brachte er jedoch den Wohlstand seines Hauses so tief herunter, daß nur dadurch ein Bankrott verhindert ward, daß die Republik Lorenzos Schulden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0462,
Mendelssohn-Bartholdy |
Öffnen |
Studien zu vernachlässigen. Mit den alten Sprachen machte er sich so vertraut, daß er beispielsweise eine deutsche Bearbeitung der "Andria" des Terenz veröffentlichen konnte, welche die Anerkennung selbst der Gelehrten fand. Desgleichen eignete er sich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
Landschaften, derjenige Teil einer Darstellung, welcher zwischen dem Vordergrund und dem Hintergrund liegt. Viele Maler legen auf die Behandlung des Mittelgrundes ein großes Gewicht und vernachlässigen zur Verstärkung seiner Wirkung den Vordergrund
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Narabis Narcein |
Öffnen |
. Dieses Zusammenschrumpfen bedingt eine Verkleinerung der N. (sogen. Narbenretraktion), welche besonders bei der Heilung von großen Geschwürsflächen von größter Bedeutung ist. Es ist eine nicht zu vernachlässigende Regel, daß man bei Narbenbildung an
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Naturheilungbis Naturphilosophie |
Öffnen |
ausreicht, oder ob dem Leidenden durch Vernachlässigung einer örtlichen Behandlung ein bleibender Nachteil zugefügt wird. So ist es zu erklären, daß der Erfolg, dieser von den Laien aller Stände anerkannte Prüfstein, bei ähnlich erscheinenden Leiden bald
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0026,
Neapel (Bauwerke, Bevölkerung) |
Öffnen |
durch Genügsamkeit, Gewandtheit, Sinn für Dichtung und Kunst. Der Bildungsstand der untern Volksschichten ist allerdings infolge der jahrhundertelangen Vernachlässigung ein geringer, doch wird unter den neuen staatlichen Verhältnissen für die Hebung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Negativbis Negotiorum gestio |
Öffnen |
, Vernachlässigung, Versäumnis; Neglektengelder, Strafgelder für Versäumnis.
Negoi, höchster Berg der siebenbürg. Karpathen (2543 m), östlich vom Rothenturmpaß, mit einer 218 m über den Kamm emporragenden schroffen Felsenpyramide und drei Gebirgsseen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Olsnitzbis Olympia |
Öffnen |
Tausende von Besuchern, selbst aus den fernsten Gegenden, wohin griechische Kultur gedrungen war. Tausendjährige Vernachlässigung hat aus derselben eine ungesunde, nur mit niedrigem Gestrüppe bedeckte, wüste Ebene gemacht, welche erst neuerdings
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0505,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1282-1463) |
Öffnen |
505
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1282-1463).
leistete Hilfe; demselben wurde auch Krain verpfändet. Herzog Albrecht I. (1282-1308) hatte mit den Ständen zu kämpfen, welche über Vernachlässigung der Landrechte
|