Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Verstaatlichung
hat nach 1 Millisekunden 106 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Versöhnungstagbis Verstählen |
Öffnen |
) herausgegeben. Vgl. Beschwörung und Feuerbesprechen.
Verstaatlichung, die Übertragung von wirtschaftlichen Unternehmungen an den Staat. Dieselbe kann erfolgen im finanziellen Interesse (Tabaksmonopol), oder weil die Unternehmung in Staatshänden
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Versöhnungstagbis Verstählen |
Öffnen |
erhalten. (S. Zaubersprüche und Zaubersegen.)
Verstaatlichung, die Übertragung eines Zweiges der volkswirtschaftlichen Thätigkeit auf den Staat. Es kann dies, wie bei den Steuermonopolen, lediglich im fiskalischen Interesse geschehen, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0713,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
Eisenbahn 650,2 Mill. Fl. Durch die Verstaatlichung ist eine Verbesserung der Staatsfinanzen herbeigeführt worden. Bis 1882, dem Beginn der Verstaatlichung, mußte der Staat infolge der übernommenen Eisenbahngarantien, Subventionen und Dotationen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bobrzynskibis Bodenprodukte im Welthandel |
Öffnen |
Wirkungen beseitigt. Mit der Verstaatlichung des Bodens werde man auch die Verstaatlichung oder wenigstens die Freigebung der Produktionsmittel erhalten. Der Verein faßt deshalb als Ziel ins Auge: die Verstaatlichung oder Kommunalisierung des Grund
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Berliner Weißbierbis Berlin-Stettiner Eisenbahn |
Öffnen |
. 1867 eröffnet wurde. Zur Zeit der Verstaatlichung umfaßte die Bahn 318,58 km; sie wurde 1871 auf weitere Verbindungen von Lübbenau nach Straßgräbchen (sächs. Grenze), von Görlitz nach Zittau, von Nikrisch nach Seidenberg (österr. Grenze
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Reichsbank, deutsche (Verstaatlichungsfrage, Gewinnverteilung) |
Öffnen |
des Handels, der Industrie und der Landwirtschaft zu setzen gedachte, könne der Kredit der Reichsbank weitern Kreisen zugänglich gemacht werden. Die Gegengründe seien die gleichen, welche bei der Verstaatlichung der Eisenbahnen geltend gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Landklimabis Landois (Herm.) |
Öffnen |
sollten. Mit mehr socialistischer Tendenz trat 1870 Stamm in seiner Schrift "Die Erlösung der darbenden Menschheit" (4. Aufl., Berl. 1893) für die Verstaatlichung des Grundeigentums ein. Größeres Aufsehen erregte jedoch erst M. Flürscheim (s. d
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
mit ihren 232 Bankstellen eine dominierende Stellung in Deutschland im Zahlungs- und Kreditwesen und als Wächter der deutschen Goldwährung einnimmt. Weiteres s. im Art. Reichsbank. Seit der Verstaatlichung der preußischen Eisenbahnen ist das Geschäft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1000,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
, bald in Staatsverwaltung übernommen; so in Bayern, das mit dem Ankauf der Ostbahnen 1875 die Verstaatlichung abschloß und z. Z. nur noch in der Pfalz Privatbahnen besitzt (s. Pfälzische Eisenbahnen); ferner in Sachsen, das ebenfalls fast sämtliche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
nebst Nachträgen, hg. vom königlich preuß. Statistischen Bureau (Berlin); Kaizl, Die Verstaatlichung der Eisenbahnen von Österreich (Lpz. 1885); Neményi. Die Verstaatlichung der Eisenbahnen in Ungarn (ebd. 1890).
Österreichisch-Ungarische Monarchie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0741,
Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
, die sämtlichen oder wenigstens die wichtigern Bahnen für den Bund zu erwerben. 1887 wurden Verhandlungen mit der Nordostbahn über die Verstaatlichung eingeleitet, aber ohne Erfolg. Der 1890 erneuerte Versuch, die vorerwähnte Jura-Simplon
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Jan. 1897 in das Eigentum des Staates über. Wegen Verstaatlichung der Südnorddeutschen Verbindungsbahn und der Österr. Nordwestbahn wurden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Landkartendruckbis Landois |
Öffnen |
ein halb sozialistisches Gepräge, indem sie die Verstaatlichung von Grund und Boden verlangt, eine Forderung, welche, freilich mit andrer Begründung und andern Zielen, auch schon von der Internationalen (s. d.) und zwar vornehmlich auf dem Kongreß zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
Russisches Reich (Bergbau, Industrie, Handel u. Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
. Die Verstaatlichung derselben schreitet von Jahr zu Jahr fort. Im Anfang des Jahres 1890 waren 9993 km im Besitz des Staates, und im Budget für 1890 ist die Verstaatlichung von vier andern Bahnen in Aussicht genommen, so daß am Ende des Jahres
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Schwefelsäurebis Schweiz |
Öffnen |
, in der Abstimmung vom 18> Okt. 1891 mit 218,636 gegen 159,07^ Stimmen vom Volke angenommen und damit eine feste Grundlage für den Abschluß der neuen Handelsverträge geschaffen. Einen schweren Schlag hat der Gedanke der Verstaatlichung der Eisen bahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berghaus (Hermann)bis Bergisch-Märkische Eisenbahn |
Öffnen |
. bildete die auf Grund der Genehmigung vom 12. Juli
1844 erbaute und 20. Dez. 1848 eröffnete Linie Elberfeld-Dortmund (58, 68 km). Zur Zeit der Verstaatlichung umfaßte das bereits
seit dem 15. Okt. 1850 vom Staate durch die königl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
) für Staatsrechnung begonnen. Durch das Gesetz vom 14. Dez. 1877 wurde die Verstaatlichung der Privatbahnen eingeleitet; die Regierung wurde zunächst ermächtigt, den Betrieb garantierter Eisenbahnen zu übernehmen, für die sie Vorschüsse geleistet hatte. Zugleich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0701,
Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
ist die Regierung der Frage der Verstaatlichung der Privatbahnen näher getreten, da die mit Rücksicht auf die schwierige Lage der Landwirtschaft und anderer Gewerbe notwendige Ermäßigung der Frachtsätze für Getreide u. s. w. nur auf diesem Wege durchführbar
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Wagensteuerbis Wagner (Adolf) |
Öffnen |
. Er zeigt sich dabei besonders den «staatssocialistischen» Plänen günstig, so namentlich der Verstaatlichung der Eisenbahnen, für die er schon 1873 auf der Eisenacher Versammlung des Vereins für Socialpolitik (der «Kathedersocialisten») eingetreten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hildesheim |
Öffnen |
565
Hessische Ludwigs-Eisenbahn - Hildesheim
Veienheim-Nidda, Salzschlirf-Schlitz, Gau-Odern-
Heim-Osthofen, Darmstadt-Groß-Ziminern u. a. sind
im Bau. Über die Verstaatlichung der Hessischen
Ludwigs-Eisenbahn s. d. und Hessen (^?. 564a
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Preußisch-Börneckebis Privatdocent |
Öffnen |
im Bau begriffen und zum
Bau genehmigt. 3377 Anschlußbahnen für nicht-
öffentlichen Verkehr mit einer Gesamtlänge von
2087 km werden betrieben. Am 1. Okt. 1895 kamen
durch Verstaatlichung in den Besitz des Staates:
die Weimar-Geraer Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Eisenbahnanleihenbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
an die Einsetzung dieser Behörde knüpfte, nicht vollständig befriedigt hat, so ist dies hauptsächlich auf die Verstaatlichung der wichtigsten Eisenbahnen in Preußen und auf die außerordentlich einflußreiche Stellung, welche dadurch das preußische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bahreïn-Inselnbis Baïhaut |
Öffnen |
80
Bahreïn-Inseln - Baïhaut.
Kriegen von 1866 und 1870 und weiter in Preußen noch besonders durch die folgende Verstaatlichung fast aller Privatbahnen, welche eine Vereinigung der bis dahin getrennten Bahnhofsanlagen und damit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
eine Stellung einnimmt, neben welcher das Dasein einiger andrer Gesellschaften nur als ein geduldetes erscheint, hat die Bewegung zu gunsten der Verstaatlichung der Telegraphie und Vereinigung derselben mit der Post nicht nachgelassen. Infolgedessen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Berlin-Dresdener Eisenbahnbis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
(172, 70 km) eröffnet. Zur Zeit der Verstaatlichung
umfaßte die B. E. 183, 40 km, wovon die Strecke Dresden-Elsterwerda
(54 km) 1. April 1888 an Sachsen abgetreten wurde. Die B. E. bildet die kürzeste Verbindung zwischen
Berlin und Dresden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Niederländer Bandbis Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Durch Gesetz vom 22. Juli 1890 ist ferner die Verstaatlichung der Niederländ. Rheinbahn genehmigt worden; zugleich hat die Regierung mit den beiden Betriebsgesellschaften neue Verträge geschlossen und sich darin weitgehende Befugnisse auf die Tarifgestaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Versicherungswesen |
Öffnen |
wirtschaftlicher Thätigkeit erblickt und nur die Verwirklichung der im Art. 4 der Verfassung dem V. in Aussicht gestellten einheitlichen, rechtlichen Regelung anstrebt, empfiehlt die andere Richtung die Verstaatlichung oder «gemeinwirtschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0029,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
der Personalkredit noch zugelassen, die vorhandenen Hypothekenschulden aber ohne Rücksicht auf ihren Ursprung sämtlich im Zwangswege gleich den grundherrlichen Lasten zur Ablösung gebracht würden. Selbst vor dem Vorschlage einer allgemeinen Verstaatlichung des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Bitterbis Bitterling |
Öffnen |
wegen des Eintritts derselben in das deutsche Zollgebiet sowie die Einbeziehung der untern Elbe in den Zollverband des Deutschen Reichs. Auch die Verstaatlichung der großen Privateisenbahnen in Preußen fand an ihm einen thätigen Förderer. Im Juni
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Eisenbahn (E.-Anleihen, E.-Schuld; Verwaltung) |
Öffnen |
. Durch ein Gesetz vom 27. März 1882 ist die Verstaatlichung der preußischen
Bahnen noch mit finanziellen Garantien durch Ansammlung eines Reservefonds umkleidet, der den Staatshaushalt gegen die störenden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
in den Einzelstaaten durch die Verstaatlichung des Privateisenbahnbesitzes in Angriff genommen worden.
Wenn das öffentliche Interesse früher oder später auf eine Verwirklichung des Plans der Reichseisenbahnen hindrängen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Konkurrenz der Verbrechenbis Konkurs |
Öffnen |
Art. In Deutschland insbesondere wurde die Zahl dieser Ausnahmen in den letzten Jahren vermehrt (Nahrungsmittelgesetz, Arbeiterschutzgesetzgebung, Verstaatlichung von Eisenbahnen etc.). Ebenso wurde seit 1879 durch die Umgestaltung der Zollpolitik
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Mayabis Mayenne |
Öffnen |
im preußischen Handelsministerium ernannt. Nach Achenbachs Rücktritt trat er 30. März 1878 selbst an die Spitze desselben und betrieb nun mit Eifer die Verstaatlichung der wichtigsten Eisenbahnlinien in Norddeutschland durch Ankauf für den preußischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0815,
Richter (Personenname) |
Öffnen |
Einfluß aus. Als Vertreter des extremsten Individualismus bekämpfte er alle auf Stärkung der Staatsgewalt gerichteten Bestrebungen, die Verstaatlichung der Eisenbahnen, die Vermehrung der Einnahmen durch hohe Zölle, die Beschränkung der Gewerbe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Ritterbankbis Ritterwesen |
Öffnen |
Verbot der Kinderarbeit, allgemeine achtstündige Arbeitszeit, Einrichtung von Schiedsgerichten, Verstaatlichung der Eisenbahnen und Telegraphen, progressive Einkommensteuer, Ausgabe von Papiergeld mit Zwangskurs etc. Sehr bald erlangte der Verein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0754,
Schweiz (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, ist eine Ernüchterung eingetreten. Die meisten Bahnen befinden sich in mehr oder minder gedrückter Lage; der kilometrische Ertrag ist sehr erheblich zurückgegangen. In neuester Zeit ist die Tendenz auf die Verstaatlichung des Bahnnetzes gerichtet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1005,
Ungarn (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Richtungen hin im Betrieb, wovon infolge der bereits durchgeführten Verstaatlichung, mit Ausnahme der Österreichisch-Ungarischen Staatsbahn, der Südbahn u. der Kaschau-Oderberger Bahnlinien sowie außer einigen kleinern Lokal- und Vizinalbahnen, mehr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bandabis Banken |
Öffnen |
der Reichsbank stand außer dem Bereich des Möglichen. Das Zentralinstitut hat sich vortrefflich bewährt und durch sein weitreichendes Filialnetz allen Teilen Deutschlands zu großem Vorteil gereicht. Auch von der mehrfach geforderten Verstaatlichung hat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Beelitzbis Befruchtung der Pflanzen |
Öffnen |
in die Zweite Kammer gewählt war; die bedeutendste Leistung Beernaerts aus dieser Zeit ist die Verstaatlichung größerer Eisenbahnen. Nach dem Sturz des Ministeriums Malou im Juni 1878 nahm B. seine Rechtspraxis wieder auf; in der Kammer stand er mit Malou
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Eisenbahnhygienebis Eisenbahn-Personengeldtarife |
Öffnen |
durch die Verstaatlichung vieler Eisenbahnen geschaffen. In England sichert die Railway servants act von 1877 die Eisenbahnbeamten vor ungebührlicher Ausnutzung. Dem Interesse des reisenden Publikums (und des Fahrpersonals) dienen in erster Reihe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Schweißenbis Schweiz |
Öffnen |
vaterländischer Altertümer setzte die Bundesversammlung einen alljährlichen Kredit von 50,000 Fr. und zur Hebung der schweizerischen Kunst 100,000 Fr. jährlich aus. Die Verstaatlichung der Eisenbahnen wurde geplant, aber noch nicht verwirklicht. 1888
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
Fernsprecher (Verwaltung, Gebühren) |
Öffnen |
derselben durch den Staat ins Auge gefaßt ist. Auf dem Wege zur vollständigen Verstaatlichung befinden sich zur Zeit: Belgien, Frankreich, Italien, Österreich, Rußland und Spanien.
Eine gleiche Unsicherheit hat sich in der Festsetzung der Gebühren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Italien (Geschichte) |
Öffnen |
die Umwandlung und Verstaatlichung der Wohlthätigkeitsanstalten (vgl. Bd. 17, S. 463) durchzusetzen trotz des heftigen Widerstandes, den die klerikale Partei auf Betreiben der päpstlichen Kurie dieser Maßregel entgegenstellte; allerdings gelang dies
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Phototaxisbis Pissis |
Öffnen |
Bezirkshauptmann in Baden und Görz. 1871 wurde er Landespräsident der Bukowina, 1874 Statthalter in Triest, 1879 in Oberösterreich, 1881 Handelsminister im Kabinett Taaffe. Als solcher hat er große Regsamkeit entwickelt und die Verstaatlichung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Reichsbank, deutsche (Zentralausschuß, Verstaatlichungsfrage) |
Öffnen |
Handlungshäuser sind, zeigen sie sich stets ohne Rücksicht auf den zu erwartenden Gewinn solchen Maßregeln geneigt, durch welche dem Wohle des Landes gedient wird.
V. Die Verstaatlichung der Reichsbank, Verteilung des Gewinnes.
Nach den Bestimmungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Schweiz (Eisenbahnwesen, neue Bundesgesetze) |
Öffnen |
im Eisenbahnwesen der S. ist der Beginn der Verstaatlichung desselben, indem der Bundesrat vom Kanton Bern 30,000 Stück Prioritätsaktien der Jura-Simplonbahn erwarb. Die Bundesversammlung genehmigte 27. Juni 1890 diesen Kauf, indem sie den Bundesrat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
der Verstaatlichung der Administration und der Ernennung der Komitatsbeamten, welche bisher durch den Komitatsausschuß gewählt wurden. Hinsichtlich der Justizreform hat der Justizminister Szilagyi bereits 5. Febr. 1890 sein Programm entwickelt, welches
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Deutschland) |
Öffnen |
Staatsmänner über die Sozialpolitik, sondern in ihren Ansichten über die Zoll- und Eisenbahnpolitik. Bismarck wollte statt der seit 1865 befolgten Freihandelspolitik eine Schutzzollpolitik und in Preußen eine Verstaatlichung der Eisenbahnen durchführen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Staatsschuldbuch (in Preußen, Frankreich) |
Öffnen |
868
Staatsschuldbuch (in Preußen, Frankreich)
sends« (Basel 1891), eine in Form eines Traumes gekleidete (von Bellamy unabhängige) Schilderung der Zustände im I. 2000. Obgleich auch hier von Verstaatlichung der Produktion u. dgl. die Rede
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Stufenzähnebis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
Unterricht von den: ihm heute anhängenden Zopfe zu befreien und lebensvoll zu gestalten, wird dem Minister auch der Umstand zu gute kommen, daß in immer größerer Anzahl die kommunalen Mittelschulen der Verstaatlichung zugeführt werden, wodurch die an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Testoriumbis Thümmel |
Öffnen |
1867 Mitglied der Direktion der Rheinischen Eisenbahngesellschaft, kehrte nach deren Verstaatlichung im März 1880 als Geheimer Regierungsrat in den Staatsdienst zurück, wurde im Oktober d.I. Oberregierungsrat, Abteilungsdirektor der inksrheinischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
hatte, die weitere Beratung zu vertagen, und erklärte daher 6. Aug., nachdem endlich der erste Paragraph der Vorlage, welcher die Verstaatlichung der Komitatsverwaltung festsetzte, mit 164 gegen 49 Stimmen angenommen worden war, daß die Beratung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Verletzungsneurosebis Versicherung |
Öffnen |
erzielen (408 Policen mit 25,40^) Pfd. Sterl. Versicherungssumme im I. 1890).
Haben die Verstaatlichungs-, resp. Verländerungsbestrebungen auf anderm als dem Gebiete der Ärbeiterversicherung keine positiven Erfolge erlangt, so hat sich doch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Weisebis Werner |
Öffnen |
in der Volksabstimmung vom 6. Dez. mit großer Mehrheit verworfen und damiti die Durchführung des von ihm seit Jahren verfolgten Planes der Verstaatlichung der Eisenbahnen in der Schweiz vereitelt worden war (s. Schweiz). WrltisZahnradbahn |
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0222,
Agrargesetzgebung |
Öffnen |
auf Verstaatlichung des Getreidehandels. (S. Latifundien, Kolonisation [innere], Rentengut, Erbpacht.)
Da in Deutschland das Latifundien- und Pachtwesen geringe Bedeutung hat, kommt die Schaffung eines mittlern und kleinern Grundbesitzerstandes hier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Agrarierbis Agricola (Joh. Friedr.) |
Öffnen |
der Handelsverträge und auf Verstaatlichung des Getreidehandels richten.
Agrarische Gesetze, s. Agrargesetzgebung.
Agrarkrisis, s. Getreidehandel.
Agrarmeteorologie, die Anwendung der Meteorologie für Zwecke der Landwirtschaft.
Agrarpolitik, s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Aktiengesellschaft für Glasindustriebis Aktinien |
Öffnen |
handelt, die individuellem Bedürfnisse und Geschmacke
entsprechen sollen. Während nun die Aktiengesellschaft in neuerer Zeit durch die Verstaatlichung der Eisenbahnen, welche die
naturgemäße Folge der auf steigende Konzentration des Eisenbahnwesens
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
gesicherten Pachtbesitz der Schlesw. Eisenbahnen seinen Betrieb bis an die Grenze von Jütland ausgedehnt. Nach der Verstaatlichung wurde die A.-K. E. mit den schlesw. Bahnen und der Berlin-Hamburger Eisenbahn (s. d.) der Eisenbahndirektion zu Altona
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Bergjudenbis Bergkrystall |
Öffnen |
774
Bergjuden - Bergkrystall
bahn über Cassel und Gerstungen die Verbindung mit der Thüringischen Eisenbahn (s. d.). Das Unternehmen der B. E. blieb auch nach der Verstaatlichung der königl. Eisenbahndirektion zu Elberfeld unterstellt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Berlin (in Canada)bis Berlinchen |
Öffnen |
. Zweckmäßigkeit der rechtsschiefen Handschrift.
Berlin-Anhaltische Eisenbahn, 1882 verstaatlichte, aus der 1836 gegründeten «Berlin-Sächs. Eisenbahngesellschaft» hervorgegangene Bahn. Sie umfaßte zur Zeit der Verstaatlichung 430,68 km eigene und 151,14
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Bitschuanenbis Bittermandelöl |
Öffnen |
. Er bewirkte die Einführung der Börsensteuer und den Abschluß des Vertrags mit der Stadt Hamburg wegen des Eintritts der letztern in das deutsche Zollgebiet, nahm an der Verstaatlichung der großen Privatbahnen in Preußen thätigen Anteil und stellte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Blitzsinterbis Blochmann |
Öffnen |
Börse die Prinz-Heinrich-Aktien auf das Gerücht einer Verstaatlichung der Bahnen hin rasch in die Höhe gegangen, um dann beim Bekanntwerden des wahren Sachverhalts ebenso plötzlich wieder zu sinken. B. wurde durch den Umstand kompromittiert
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Breslingbis Brest |
Öffnen |
515
Bresling - Brest
von der Ostsee bis zur Südgrenze Ungarns. Zur Zeit der Verstaatlichung betrug die Länge 599,53 km. Die Linie Breslau-Stettin ist der Eisenbahndirektion zu Breslau, die übrigen sind der Direktion zu Berlin unterstellt. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Deutsch-Österreichischer Klubbis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
der
in Deutschland lebenden Juden unter ein besonderes Fremdenrecht, Verbot der Einwanderung fremder Juden, möglichste Verstaatlichung der öffentlichen
Verkehrseinrichtungen, des Inseratenwesens und aller Versicherungsanstalten, progressive Einkommen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Duyckinckbis Dwaraka |
Öffnen |
644
Duyckinck - Dwaraka
den 5proz. Gold-Prioritätsobligationen im Betrag von 5000100 Fl. und 4proz. (zur Einlösung der Silber-Prioritätsobligationen) im Betrag von 13200600 Fl. ausgegeben. Infolge der Verstaatlichung wurde eine Reduktion des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
, verpachtet.
Durch das Gesetz vom 22. Juli 1890 ist ferner die
Verstaatlichung der niederländ. Rheinbahn geneh-
! migt, und neuen mit den Vetriebsgesellschaften ab-
! geschlossenen Verträgen, durch welche die Regierung
sich weitgehende Befugnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
-
friedigung der staatlichen Bedürfnisse verwendet.
In Preußen ist aus Anlaß der Verstaatlichung 1879,
wie durch Gesetz vom 1. Juni 1882 über die Errich-
tung von Bezirtseisenbahnräten und eines Landes-
cisenbahnrats (s. Eisenbahnbeiräte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
. Klasse den doppelten, in der I. Klasse den drei- oder
vierfachen Preis. Seine Vorfchläge hatten zurFolge,
daß im Dez. 1867 nach Verstaatlichung der dän.
Privatbahnen ein Staffeltarif mit ermäßigten Sätzen
für den Fernverkehr eingeführt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Ems (Rudolf von)bis Emser Punktation |
Öffnen |
, von Herne über Bismarck und Katernberg nach Oberhausen, genehmigt 1871, eröffnet 1874‒80 (31,6 km); c. Westfälische (vom preuß. Staate erbaut, 1878‒80 eröffnet), von Dortmund nach Sterkrade (52,5 km). Mit der Verstaatlichung des Köln-Mindener und des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Eymericusbis Eyre |
Öffnen |
anderm für die Verstaatlichung der Eisenbahnen. Als eifriger Anhänger der Kulturkampfgesetzgebung trat
er mit großer Schärfe dem Centrum entgegen. E. schrieb: «Wider die Socialdemokratie und Verwandtes» (Lpz. 1874), «Die Neukonservativen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0121,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
, wodurch man jährlich 35 Mill. ersparte, und wozu die beiden Kammern im April 1883 ihre Zustimmung gaben, und 2) der Verzicht auf die Verstaatlichung der Eisenbahnen, indem man den Ausbau der Linien, der bisher das außerordentliche Budget mit einigen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0459,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
14156, auf Schottland 3172 und auf Irland 2863 Miles. Auf 100 qkm Flächenraum kamen 10,3 km, auf 10000 E. 8,6 km Eisenbahnen.
Die sämtlichen Eisenbahnen sind Privatbahnen. 1882 wurde dem engl. Unterhause ein Gesetzentwurf wegen der Verstaatlichung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Hagelschädenversicherungbis Hagelversicherung |
Öffnen |
. Suchsland,
Über die Verstaatlichung der Hagelversicherungs-
frage (in Ehrenzweigs "Assekuranz-Jahrbuch", Wien
1,891); Schönberg, Handbuch der polit. Ökonomie,
Bd.2 (Tüb. 1891), S. 114 fg.; Handwörterbuch der
Staatswissenschaften, Bd.4 (Iena1892
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0711,
Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn |
Öffnen |
erfolgten Verstaatlichung der Altona-Kieler und der Berlin-Hamburger Eisenbahn wird die Verbindungsbahn vom preuß. Staate betrieben. Die Fahrpreise, die auch im Vorortverkehr der Verbindungsbahn mit den Stationen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Inversorbis Involution |
Öffnen |
Fl. zu Zwecken der Verstaatlichung von Eisenbahnen aufgenommen, seit 1893 in 4prozentige Ungarische Goldrente konvertiert, ferner die 4½prozentige Vereinigte Ungarische Investitionsanleihe von 1888, ebenfalls zu Eisenbahnzwecken im Nominalbetrage
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Knightbis Knights of Labor |
Öffnen |
durch
arbeitsstatist. Bureaus, Errichtung von Produk-
tivgenossenschaften und Konsumvereinen, Zurück-
behaltung des öffentlichen Landes für den wirk-
lichen Vebauer (kein einziger Acker mehr für die
Eisenbahnen oder Spekulanten), Verstaatlichung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kölner Gelbbis Köln-Mindener Eisenbahn |
Öffnen |
von Venlo über Münster und Bremen und Hamburg erweitert. Nach der Verstaatlichung wurde das Unternehmen der königl. Eisenbahndirek-^[folgende Seite]
Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0708,
Mecklenburg |
Öffnen |
der Landesrezepturkasse beliefen sich 1894 auf rund 71,4 Mill. M., zum größten Teil aus der Verstaatlichung fast sämtlicher Privateisenbahnen entstanden; 1889 betrugen die Schulden nur 11 Mill. M., hauptsächlich durch Eisenbahn-, Chaussee- und Wasserbauten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0711,
Mecklenburg |
Öffnen |
die bestehende Verfassung verantwortlich gemacht wird. 1893 genehmigte der Landtag die Verstaatlichung der Südbahn, lehnte aber 22. Nov. 1895 eine Gehaltsaufbesserung der Volksschullehrer durch Landesmittel principiell
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Mecklenburgische Eisenbahnenbis Medaille |
Öffnen |
sich auf 17965917 M. belief, zu Lasten der Staatsbahnen zu übernehmen, so daß der Gesamtpreis 56965917 M. (81229 M. pro Kilometer) beträgt. Die Verstaatlichung der größern, noch in Mecklenburg belegenen Privatbahnen, nämlich der des Deutsch-Nordischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nationalbank für Deutschlandbis Nationalkonvent |
Öffnen |
Verstaatlichung z.B.
der Eisenbahnen, der Telegraphen- und Telephon-
linien, der Bergwerke u. s. w.
Nationalkonvent, in der Französischen Re-
volution die Versammlung von Volksdeputierten,
der nach dem Umsturz des Throns die gesamte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Nebelhöhlebis Nebenbahnen |
Öffnen |
und Provinzen und endlich auch der Staat selbst.
Unter den deutschen Staaten hat namentlich Preußen seit der 1879 eingeleiteten Verstaatlichung der Privatbahnen für die Entwicklung der N. Hervorragendes geleistet. Mit Rücksicht auf die wenig günstigen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0747,
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft |
Öffnen |
der k. und k. Kriegsmarine (Wien); Mitteilungen aus dem Gebiete des Seewesens (Pola).
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft, bis zur Verstaatlichung der ungar. Eisenbahnlinien (1891) die größte Privatbahn der Österreichisch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0087,
Rußland (Finanzen) |
Öffnen |
der Einnahmen wurde die seit 1887 im großen Stile durchgeführte Verstaatlichung verschiedener Eisenbahnen (im ganzen 23 Linien mit einer Länge von rund 16000 km), unter denen, als in den J. 1894 und 1895 angekauft, die Linien der großen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Schwedische Heilgymnastikbis Schwedische Litteratur |
Öffnen |
Abwendung der Konkurserklärung der Gesellschaft die Verstaatlichung der Bahn von Luleå bis zur norweg. Grenze eingeleitet und der schwed. Regierung zum Ankauf sowie zur Instandhaltung der Bahn und Anschaffung von Betriebsmitteln ein Kredit von 11723000
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0739,
Schweiz (Neuere Geschichte. Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
aller Schattierungen zum weitern Ausbau der nationalen Institutionen und der Sicherung freisinniger Errungenschaften, freilich gelang nicht alles in Aussicht genommene; Versuche der Verstaatlichung der Eisenbahnen schlugen fehl (1891); ein Gesetz über
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0007,
Socialdemokratie |
Öffnen |
sowie die Verstaatlichung des Bodens fordert und die schrittweise Überleitung in die socialistische Gesellschaft in Aussicht nimmt. Ihr Organ ist: "Justice". Bei den Wahlen von 1892 wurden drei unabhängige, d. h. nicht auf den Schultern der Trade
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0083,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
) ausdrücklich, daß das Ministerium an den bisherigen Grundsätzen festhalte, und kündigte bestimmt die Verstaatlichung der Verwaltung an. Als er aber 6. März 1891 einen dem entsprechenden Reformentwurf vorlegte, bekämpfte ihn die äußerste Linke aufs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Volkspartei (Katholische)bis Volks- und Jugendspiele |
Öffnen |
deckt. Außerdem fordert die V. jedoch noch freie Silberprägung, eine progressive Einkommensteuer, direkte Wahl des Präsidenten, des Vivepräsidenten und der Senatoren durch das Volk sowie Verstaatlichung von Eisenbahnen und Telegraphen. Schon 1892 bei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Währung |
Öffnen |
, die dieserhalb gemacht sind, sehen einige von grundsätzlicher Umgestaltung der Währungsverhältnisse ab. In der deutschen Silberkommission wurde in dieser Hinsicht unter anderm die Verstaatlichung der ganzen Silberproduktion auf Grund internationaler
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Wernyjbis Wert |
Öffnen |
Gesetzes vom 16. Juli 1895 in das Eigentum des preuß. Staates übergegangen. Die W. umfaßte bei der Verstaatlichung 216,12 km, von denen 17,85 km in Sachsen-Weimar, 122,41 km in Sachsen-Meiningen, 63,05 km in Coburg-Gotha und 12,81 km in Preußen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Apothekebis Appenzell |
Öffnen |
im Reichsamt des Innern zusammengetretenen Sach-
verständigenkommission zur Begutachtung vorzu-
legen. Aus den Grundzügen geht hervor, daß die
verbündeten Regierungen sich weder für die in Lübeck
annähernd vorhandene Verstaatlichung, noch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0756,
Mecklenburgische Eisenbahnen |
Öffnen |
- (Warnemündc-Neustrelitzer),
der ^üd- und der Parchim-Ludwigsluster Bahn die
ständische Zustimmung, womit die 1889 begonnene
Verstaatlichung sämtlicher mecklenb. - schwerinscher
Privatbahncn zum Abschluß kam. (5'inc Gehalts-
aufbesserung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Osnabrückbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
. Die vorhan-
denen 1325 Sckleppbahnen hatten eine Länge von
1060,82 km. Die Verstaatlichung der beiden Netze
der Österreichischen Nordwestbahn (garantiertes und
Elbetbalnetz) sowie der Südnorddeutschen Verbin-
dungsbabn ist von der Regierung 1896
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0840,
Pädagogik |
Öffnen |
, Kursachsen 1580 eng anschloß. Hier wird die Verstaatlichung des Schulwesens zum erstenmal mit klarem Bewußtsein und ausdrücklicher Begründung durchgeführt und die deutschen Schulen in den Dörfern und die lat. Partikularschulen in den Städten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0842,
Pädagogik |
Öffnen |
warnen. Den durch die Verstaatlichung des höhern Schulwesens auf dieses drückenden und die freie Bewegung vielfach hemmenden Bureaukratismus bekämpfen neuerdings vor allem Paulsen, Ziegler u. a. Übrigens sind alle diese Bewegungen nicht auf Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Pennsylvanienbis Peridineen |
Öffnen |
. Seit 1887 vertritt P. den Bezirk Bonyhád im ungar. Reichstage, wo er, der liberalen Partei angehörend, hohes Ansehen genießt und zum Vicepräsidenten des Abgeordnetenhauses gewählt wurde. Als Vorkämpfer für die Verstaatlichung der Komitatsverwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Planimeterbis Plötzkau |
Öffnen |
er ebenfalls gewählt wurde.
Sowohl im Reichstag wie auch im Abgeordneten-
hause ist P. der Wortführer für die sog. großen Mittel
znr Beseitigung des landwirtschaftlichen Notstandes
(Antrag Kanitz auf Verstaatlichung des Getreidehan-
dels und Bimetallismus
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0945,
Socialdemokratie |
Öffnen |
Vertrags zu stellen, durch den die aktive
Dienstzeit in den europ. Heeren allmählich herab-
gesetzt werden soll. Endlich faßte man Resolutionen
für die Wahl männlicher und weiblicher Gewerbe-
inspektoren durch die Arbeiter, für Verstaatlichung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wolfegg |
Öffnen |
), «Internationale Socialpolitik» (Zür. 1889), «System der Socialpolitik», Bd. 1: «Socialismus und kapitalistische Gesellschaftsordnung» (Stuttg. 1892),
«Verstaatlichung der Silberproduktion und andere Vorschläge zur Währungsfrage» (Zür. 1892
|