Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach am int
hat nach 0 Millisekunden 243 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Intensivbis Intercellulargänge |
Öffnen |
.), Absicht, Vorhaben, Zweck (nicht zu verwechseln mit Intension, s. d.).
Intentionalismus (lat.), Glaube oder Lehre, daß der Zweck das Mittel heilige.
Intentionisten, s. Impressionisten.
Inter absentes (lat.), unter den Abwesenden.
Interamna
|
||
88% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Internierenbis Interpolation |
Öffnen |
. Eine Verpflichtung zur Beantwortung solcher Fragen besteht allerdings nicht.
Interpellieren (lat.), zwischenreden, ins Wort fallen; Einrede erheben; zu einer Erklärung auffordern, Aufschluß über etwas verlangen (s. Interpellation).
Inter pocula
|
||
71% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Interim aliquid fitbis Inter jocos et seria |
Öffnen |
998
Interim aliquid fit - Inter jocos et seria.
ten nur insofern, als einige Feiertage abgeschafft, die Einziehung der Kirchengüter stillschweigend gestattet, die Ehe den Geistlichen bis zur Entscheidung durch ein allgemeines Konzil erlaubt
|
||
53% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Abwesenheitsprotestbis Abzeichen, militärische |
Öffnen |
Wohnsitz hat ( inter praesentes ). Um Verlusten infolge der A.
vorzubeugen, ist ferner das Institut einer besondern Vormundschaft für A., das der
Abwesenheitsvormundschaft
|
||
53% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Interventivbis Intonation |
Öffnen |
zum Zweck publizistischer Verwertung Persönlichkeiten von hervorragender Bedeutung besucht und sie über ihre Meinungen und Absichten ausfragt.
Inter vivos (lat., "unter Lebenden"), bei Lebzeiten.
Interzedieren (lat.), dazwischentreten, sich ins
|
||
44% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Abwässernbis Abwesenheit |
Öffnen |
.).
Auch gelten z. B. in der Lehre von der Verjährung für den Abwesenden mildere Grundsätze, indem gegen den in
einer andern Provinz (Obergerichtssprengel) Wohnenden ( inter absentes ) zur
Ersetzung eine längere
|
||
35% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abandonnierenbis Abauj-Torna |
Öffnen |
,
vor dessen Beendigung er noch 1316 im Gefängnis starb. Die berühmteste seiner Schriften ist
" Conciliator differentiarum quae inter philosophos et medicos versantur "
(Mant. 1472; Vened. 1476 u
|
||
35% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abänderungsvorschlagbis Abano |
Öffnen |
der mediz.
und philos. Lehren der Araber, besonders des Averrhoes. Unter seinen Schriften ist die berühmteste
«Concilliator differentiarum, quae inter philosophos et medicos versantur» , der Inbegriff der Medizin
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Cirkumpolarsternebis Cirkus |
Öffnen |
a.M.),
abgedruckt unter anderm bei Nussi, «Conv entiones inter s. sedem et civilem potestatem» (Mainz
1870). – Vgl. Mejer, Zur Geschichte der römisch-deutschen Frage (3 Bde. in 5 Abteil., Rostock und Freib. i.Br. 1871–85).
Cirkumspektion (lat
|
||
35% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Engelsburgbis Engers |
Öffnen |
) der Erzengel Michael erschien. Deshalb erbaute Bonifacius IV. auf dem Gebäude die Kapelle
Sant'Angelo inter nubes , an deren Stelle später eine Marmorstatue des Engels von Montelupo, seit 1740 dessen
Bronzestatue von Verschaffelt trat
|
||
22% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0228,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
);
Meng-tseu vel Mencium inter Sinenses philosophos Confucio proximum eduxit, latina interpretatione instruxit Stan. Julien
(2 Bde., Par. 1822–29); Faber, Eine Staatslehre auf ethischer Grundlage
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380a,
Eingeweide des Menschen I |
Öffnen |
Linke Nebenniere
Untere Hohlvene
Arteria coeliaca (Leberarterie)
Bauchaorta
Niere mit Kapsel
Nierenvene
Niere - Rinde
Niere - Mark
Niere - Becken
Harnleiter
Harnleiter
Vena spermatica int.
Abgeschnittene Gekrösearterie
Lendenmuskel
Vena
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0057a,
Nerven I |
Öffnen |
. int.)
Schnecke
Ambos
Labyrinth
Gesichtsnerv (7. Paar)
Hörnerv (8. Paar)
Nervus vagus (10. Paar)
Zungenschlundkopfnerv (9. Paar)
Nerv. accessorius (11. Paar)
Querblutleiter
Zungenfleischnerv (12. Paar)
Fig. 2. Oberflächliche Nerven des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
881
Eisenbahnrecht
in Goldschmidts "Zeitschrift für Handelsrecht",
XXXIX (1891): Gerstner, Artikel Frachtrecht, inter-
nationales, in Rolls "Encyklopädie des gesamten
Eisenbahnwesens", Bd. 4 (1892); ferner Textaus-
gaben des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Integraphenbis Intendant |
Öffnen |
Funktionen geführt.
Es giebt auch mechan.Apparate,Int e g rat or en,
mit denen man Aufgaben der I. näherungsweise
lösen kann. Von diesen lassen die sog. Inte-
graphen die allgemeinste Anwendung zu, während
das Planimeter (s. d.) nur den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Gewinnbeteiligungbis Giersdorf |
Öffnen |
926900 Arbeiter in G. organisiert sein,
von denen gerechnet werden 350000 auf die ^me-
i'icÄU I^äLi^tion ofl^doi-, 205000 auf die I^ni^tits
ot'^ador, 366000 auf eine Anzahl anderer inter-
nationaler und nationaler Vereine, wobei zu be-
ackten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Krafft |
Öffnen |
eines Kriegsmannes muß, wenn sie will, Herrin (domina) genannt werden (wie es hat Barth. in c. amicissimus [Institut. l. 1 tit. 25] ff. 1 de excus. tutor. et l. donationes [digest. l. 1 tit. 24] c. de donat. int. vir. et exorem). Hieraus erhellt, daß dieser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Distelindianerbis Distributiv |
Öffnen |
für die epigrammatische Antithese) vortrefflich eignet.
Distinguieren (lat.), unterscheiden, mit Auszeichnung behandeln; distinguendum est inter et inter, man muß einen Unterschied zwischen den Dingen machen; distinkt, unterschieden, bestimmt, deutlich hervorgehoben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Donatbis Donatio |
Öffnen |
, unerlaubte Schenkung; d. impropria, uneigentliche Schenkung (die keine reine ist, einen andern Zweck verhüllt); d. inofficiosa, die Pflicht gegen die nächsten Erben verletzende Schenkung; d. inter virum et uxorem, Schenkung unter Ehegatten; d. inter vivos
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Deklamatorbis Deklaration |
Öffnen |
und Dclbrück Beteiligung an Gründer-
spekulationcn vorgeworfen.)
Deklaration (lat.), Erklärung. Im inter-
nationalen Verkehr der Staaten untereinander wcr-
den vereinbarte Zusätze, Abänderungen von inter-
nationalen Verträgen unter dem Namen D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Distinguierenbis Distrikt |
Öffnen |
; hoher Nang, hober Stand; distint- !
t:v, unterscheidend, hervorhebend, auszeichnend.
DiätinFuenäum 68t inter et inter, man muß einen
Unterschied machen zwischen diesem und jenem.
Distinktionssterne, sternförmige Abzeichen aus
Metall, Seide
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Frémietbis Fremont (Ortsname) |
Öffnen |
, Sophie, Helene.
Die weitaus größte Masse der F. ist erst im
19. Jahrh, aufgekommen und ist zumeist inter-
national. Diefe bilden eine Bereicherung des Wort-
schatzes. Es sind Fachausdrücke, die in bestimmten
Verufskreifen gelten für neue
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0722,
Geld |
Öffnen |
annahmen. (S. Münzkonvention.) In einzelnen
Staaten ist auch gewissen fremden Münzen gesetz-
liche Zahlungskraft verliehen worden, wie in Por-
tugal dem engl. Sovereign. Dagegen hat sich der
Gedanke der Herstellung einer allgemeinen inter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Interlocking-Systembis Internationale |
Öffnen |
. Parorysmus.
Intbruzittsus (lat.), intermittierend, aus-
setzend; ^edris int6rmiN6U3, das aussetzende oder
Wechselfieber (s. d.); ?ui5U8 iutsruiitteuL, inter-
mittierender Puls, ein aussetzender oder unter-
brochener Pulsschlaa, wobei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Internationales Strafrechtbis Interpretation |
Öffnen |
653
Internationales Strafrecht - Interpretation
nationalen Privat- und Strafrechts (Stuttg. 1892);
Meili, Geschichte und System des internationalen
Privatrechts (Lpz. 1892); Iettel, Handbuch des inter-
nationalen Privat- und Strafrechts
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Interventionsprotestbis Intra (Stadt) |
Öffnen |
. Wechselprotest und Ehren-
annahme.)
Intervertieren (lat.), unterschlagen; Inter-
version, Unterschlagung. "-
Interviewer (engl., spr. interwjuer, von inter-
vie^, Zusammenkunft, Unterredung), der Besucher,
besonders ein Journalist
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bergströmbis Berichtigungspflicht |
Öffnen |
wie Weglassungen vornehmen. Eine
Behörde kann Berichtigung nicht bloß verlangen,
wenn sie unmittelbar berührt ist (ihre Amtsehre,
eine Amtshandlung), sondern auch, wenn ein Inter-
esse berührt wird, dessen Schutz und Förderung ihr
amtlich obliegt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Halljahrbis Halten |
Öffnen |
im Sabbath die g> Eli brach den Hals, 1 Sam. 4, is. Idee der Znrückführung auf den ursprünglichen Zu- Es möchte unsern Hals kosten, 1 Chr. 13, 19. stand liegt, rkstitutio in int^rnui, so geschah die- §. 4. Sie werden den Philistern auf dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0900,
Rom (antike Stadt: Forum, Kapitol, Palatinus) |
Öffnen |
Gipfel (Palazzo Caffarelli) und einer Einsenkung zwischen beiden (Piazza del Campidoglio). Im Altertum werden entsprechend geschieden: Arx, Capitolium und Inter duos lucos, und zwar lag die Arx auf der höhern Nordspitze und das Capitolium
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0647,
Tafel der Fixstern-Parallaxen |
Öffnen |
643
Tafel der Fixstern-Parallaxen
Name des Sterns
Groombridge 1830 .
Lacaille 9352 .. .. .
61 im Schwall .. .
61, im Schwan .. ,
Lalanoe 21185. .
5 im Indianer. .
Alande 21258. .. ,
(^ int
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Postanweisungen 733
Postauftrag 733
Postfrachtstücke 733
Postnachnahmen 733
Postpaketverkehr (intern.) 733
Postsparkassen 734
Post- u. Telegraphenschule 734
Postzeitungsdienst 734
Rohrpost, mit 2 Abbildungen, von G. Brelow 786
Rußschreiber
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
40 Englisch-Centralafrika (Inter- essensphäre). . . . . . . . . . . . . . . 700 000 (?) – – Matabele- und Maschonaland 380 000 – – Betschuanenland (Protektorat) 160 000 (?) – – 1 540 000 72
2) Französische Besitzungen.
Flächen- Warenumsatz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
gefunden. Weitere Bestrebungen der Inter-
essenten richten sich neuerdings auf Herabsetzung der
57*
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0583,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
-
recht zu den magnetischen Kräften von der Inten-
sität 'I, und wird er mit der Geschwindigkeit ^ senk-
recht zu ihnen bewegt, so ist die elektromotorische
Kraft der 1.11^
Jeder Elektromotor besteht aus mindestens zwei
Stromspulen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Interferenzspiegelbis Interim |
Öffnen |
, die von
Lichtstrahlen nicht wesentlich verschieden sind, findet
ganz nach den Gesetzen der Lichtinterferenz statt und
wird mit Hilfe schmaler zum Auffangen der Inter-
ferenzstreifen geeigneterThermofäulen nachgewiesen.
I. des Schalles. Wenn zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Kompaßbergbis Kompensation |
Öffnen |
, daß
die betreffenden Pflanzen ihre Blätter vor zu inten-
siver Beleuchtung und Erwärmung zu schützen suchen.
- Vgl. Stahl, Über sog. K. (2. Aufl., Jena 1883).
Kompaternität (neulat.), Gevatterschaft.
Kompatriot (frz.), Vaterlandsgenoß', Lands-
mann
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Neupythagoreerbis Neuralgien |
Öffnen |
der peripherischen Lokalisation
(s. Nerven) in das Gebiet der Nervenendigungen
verlegt. Ein weiteres wichtiges Merkmal der N.
bilden die anfalls weise auftretenden Schmerzen;
dieses Verhalten wird auch dann, wenn die Inter-
valle zwischen den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Elektrische Maßeinheitenbis Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
sein, mit einem Leitungsdreht auszukommen. (S. auch Telearaphie ohne Draht.)
Litteratur. Kohlfürst, Die E. T. und Signalmittel für Eisenbahnen auf der Frankfurter inter-
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
es für den Staats-
frieden weniger gefährlich, wenn ein Nichtregie-
rungsfühiger Herrscher wird oder bleibt, als wenn
infolge Geisteskrankheit die regelmäßige Tbronfolge-
ordnung unterbrochen wird. Weiter gilt im Inter-
esse der Rechtssicherheit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Bisch.bis Bischof |
Öffnen |
mit Presbyter von den Vorstehern der christlichen Gemeinden gebraucht. Als aber im Lauf des 2. Jahrh., einem praktischen Bedürfnis folgend, der Vorsitzende des Gemeindevorstandes sich als primus inter pares von den andern Ältesten unterschied
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bull-finchbis Bülow |
Öffnen |
der "Baltischen Wochenschrift für Landwirtschaft, Gewerbfleiß und Handel" führte. Auf Grund seiner Schriften: "Das Asylrecht in seiner geschichtlichen Entwickelung" (Dorpat 1853), "De natura principiorum juris inter gentes positivi" (das. 1856
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Crêchebis Credentia |
Öffnen |
Staat etc." (das. 1855); "Observationes de foetus situ inter graviditatem" (Leipz. 1862 u. 1864), zwei Programme statistisch-geburtshilflichen Inhalts; "Lehrbuch der Hebammenkunst" (mit Winckel; das. 1875, 3. Aufl. 1882). C. hat das Verdienst, bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dyticusbis Dzumaleu |
Öffnen |
" (Par. 1848), der "Acta Tomiciana" (Pos. 1852, 9 Bde.) und der "Lites ac res gestae inter Polonos ordinemque Cruciferorum" (das. 1855, 4 Bde.). 1859 wurde er in das preußische Abgeordnetenhaus gewählt; starb 12. April 1861. -
Sein einziger Sohn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Entomophthoreenbis Entremont, Val d' |
Öffnen |
zwölfmal) übereinander und dabei die Füße aneinander schlägt.
Entre chien et loup (franz., spr. angtr schiäng e luh; lat. inter canem et lupum), "zwischen Hund und Wolf", d. h. in der Dämmerung, auch Bezeichnung von etwas, was sich nicht recht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Episkopalismusbis Epistel |
Öffnen |
gegenüber will das E. eine solche Kirchenverfassung (Episkopalverfassung), wonach der Papst nur als primus inter pares in Betracht kommen soll, indem behauptet wird, daß sein Sitz nur aus zufälligen Gründen geschichtlicher Natur in Rom sei, daß der Primat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Erdmännchenbis Erdmannsdörffer |
Öffnen |
in Venedig, wo er im Archiv und in der Markusbibliothek historischen Studien oblag, namentlich über die Beziehungen der Republik zu Deutschland. 1857 nach Deutschland zurückgekehrt, habilitierte er sich 1858 mit einer Schrift: "De commercio, quod inter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0685,
Friede (Friedensschlußformalitäten) |
Öffnen |
in einflußreicher Weise beteiligt war. Bereits in seiner Inauguraldissertation "De finium inter ecclesiam et civitatem regundorum judicio" (Leipz. 1861) trat er für die Rechte des Staats über die Kirche ein, und die gleiche Tendenz verfolgte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Heckerlingbis Hedberg |
Öffnen |
vilse" ("Ein Herr, der irre geht"), in Stockholm ausgeführt, und rasch ließ er "Hin ondes gafva" ("Das Teufelsgeschenk"), "Min vån löjtnanten" ("Mein Freund, der Leutnant") und "När man inte har pengar" ("Wenn man kein Geld hat") nachfolgen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Heddernheimbis Hedlinger |
Öffnen |
Elisif", zwei historische Schauspiele, und die Lustspiele: "Blommor i drifbänk" ("Die Blumen im Treibhaus"), "Så kallad ungdom" ("Sogenannte Jugend"), "Det skadar inte" ("Das schadet nichts") u; a. Außerdem hat H. Gedichte ("Dikter", 1866
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Interkalarbis Internat |
Öffnen |
Gesetze.
Interkostal (lat.), zwischen den Rippen gelegen; Interkostalneuralgie, Neuralgie im Verlauf der Zwischenrippennerven.
Interlaken (von inter lacus, "zwischen den Seen", nämlich von Thun und Brienz), ursprünglich (seit 1130) ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0039,
Konsul (Handels- und Berufskonsuln in der Gegenwart) |
Öffnen |
inter se), oder die Entscheidung wurde dem Los überlassen, oder es wurde auch der eine oder der andre durch Senatsbeschluß bestimmt. So geschah es namentlich auch im Fall eines Kriegs, der gewöhnlich von einem der Konsuln an der Spitze von zwei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0109,
Planeten (Keplersche Gesetze, Elemente der Planetenbahnen) |
Öffnen |
und kam bei seinen Nachforschungen auf sein drittes Gesetz. Ihm fiel auch der große Zwischenraum zwischen den Bahnen des Mars und Jupiter auf, und er scheute sich nicht, in seinem "Mysterium cosmographicum" 1596 die Worte zu schreiben: "Inter Jovem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Primulinenbis Principato |
Öffnen |
Gewölbe gedachte Himmelskugel, durch deren in 24 Stunden vor sich gehende Rotation um die Weltachse man die tägliche Bewegung der Sterne sowie den Wechsel von Tag und Nacht erklärte.
Primus (lat.), der Erste, Oberste; P. inter pares, der Erste unter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Rechtsbeistandbis Rechtshilfe |
Öffnen |
die Willenseinigung mehrerer erforderlich, ein zweiseitiges R. vor. Außerdem pflegt man die Rechtsgeschäfte in Rechtsgeschäfte unter Lebenden (negotia inter vivos) und auf den Todesfall (mortis causa) einzuteilen, in welch letztere Kategorie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schensibis Scheren |
Öffnen |
. ist ferner entweder S. unter Lebenden (donatio inter vivos) oder S. auf den Todesfall (donatio mortis causa), d. h. eine S., deren Vollendung von dem Tode des Schenkgebers insofern abhängig gemacht ist, als sie nicht zu stande kommt, wenn der Beschenkte vor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0755,
Schweiz (Zollwesen, Maße und Münzen, Armenwesen, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
eine bedeutende Entwickelung genommen, wie aus nachstehender Tabelle ersichtlich:
Jahr Stellen Briefe und Postkarten intern Zeitungen Fahrpoststücke Reisende
1850 1490 15106117 10601325 2099368 492355
1860 1977 26977332 17919077 4381611 727441
1870 2430
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Sklavenküstebis Sklaverei |
Öffnen |
) oder endlich durch eine einfache Willenserklärung (inter amicos, per mensam, per convivium) erfolgen. Die Behandlung der Sklaven, deren Zahl eine sehr große und deren Verwendung eine sehr verschiedenartige war, gab durch Willkür und Grausamkeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0608,
Testament (juristisch) |
Öffnen |
, in welchem die Namen der Deszendenten und ihre Erbteile mit Worten, nicht mit Zahlen, angegeben sind (testamentum parentis inter liberos). Besonders privilegiert ist endlich das Soldatentestament, welches nach römischem Recht, wenn es im Feld
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Galvanolysebis Garn |
Öffnen |
sich die noch nicht vollendete Histoi'^ ot' r^6 tz'i'Slit. l^ivi! vv^i' 1642-1649 (1886 ff.) anschließt. Außerdem schrieb er: »'1'Ii6 Uiir^' ^6;n'3' -vv^r« (1874), >/Qi6 tirst Nvo ^U^rw lm<1 tl^ 1'urit^n 1'LVowl.ion (1^76), »Int, lo |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0370,
Gebirge (Orologie Asiens, Afrikas, Amerikas) |
Öffnen |
.
Die sattende Bewegung ist in allen vier Bogen gegen das indiiche Tiefland gerichtet, am stärksten in den beiden mittlern Bogen, hier ist der Rand sogar gegen S. überschoben, so daß die Gesteinssolge in umgestürzter Lagerung ersche>nt An der ^inte des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien (Geschichte 1889) |
Öffnen |
der Pariser Ausstellung im September 1885) seinen Sympathien für Frankreich deutlichen Ausdruck gegeben hat, seinerseits deutlich genug alsoie Aufgabe der englischen Politik bezeichnet, in erster ^inte für die Aufrechterhaltung des Friedens einzutreten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Lenngrenbis Leopold |
Öffnen |
er auf denselben, als Frankreich'Einsprnch dagegen erhob, was aber doch den Krieg nicht verhinderte. Durch den Tod seines Vaters 2. Iuui 1885 wurde L. Fürst und Haupt der nichtregierenden ^inte des Hohenzollernhauses. Er ist General der Infanterie ü> lg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Leutschbis Levitschnigg |
Öffnen |
. Nationalökonom, starb 7. Mai 1888 in London. Von ihn: erschien noch »Int Lination^I Ilnv, ^vitli matei'ini toi' n. ooäe« (1887).
^editschnigg, Heinrich, Ritter von, österreich.
Dichter und Schriftsteller, geb. 25. Sept. 1810 zu Wien, studierte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Ostindienbis Oswald |
Öffnen |
die zunehmende Bedeutung Indiens im inter« nationalen Weizenhandel. Auch der Iuteexport (1888 für 6,040,379 Pfd. Sterl.) hat trotz der jährlich steigenden Verarbeitung des Rohstoffes in Indien selber eine fortwährende Steigerung erfahren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Prinsbis Privatposten |
Öffnen |
eine von der französischen Regierung mit Alleinberechtigung ausgestattete und 'inter Staatsaufsicht stehende Aktienunternehmung, ist noch zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Sedgwickbis See (Seenbildung) |
Öffnen |
die mannigfachsten Unterschiede. Neben den klimatischen Verhältnissen sind für alle diese Erscheinungen in erster ^inte die Umstände matzgebend, welche zur Entstehung eines Seebeckens Veranlassung gegeben haben. Je nach den Ursachen der Bildung lassen sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Sosobis Spinnentiere |
Öffnen |
Lust'piel (Int ^.mei'icnn «:0U8m«, in welchem die bornierte Blasiertheit gewisser Originaltypen des englischen Lebens gegeißelt wird. Er spielte diese Rolle auf verschiedenen amerikanischen Theatern weit über tausendmal und wiederholte sie, 18o3 nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Ile Royalebis Isca colonia |
Öffnen |
Indefatigable, Galapagos
Indengi (Insel), Tanta Cru; 1)
Independencia, Villa, Fray Beuto^o
1näiaU-^.U8tl'aIi2N Nn.il, über
luäiau ^lH88, Inte llcmdpo''!
Inäian Ü,6MP, ^po< )'NUM
luäian reä, Englischrot
Iliciioum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiburg 1890) |
Öffnen |
-, Inter- und Jungglazial gliedern. Alt- und Jungglazial sind Gletscherablagerungen, Früh- und Interglazial Sedimente in eisfreiem Gebiet. Paläontologisch soll das Frühglazial in seiner marinen Form Yoldia arctica, in seiner Süßwasserfacies Dreissena
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
-int
im Stundenplan Naturkunde mit 5 Stunden (je1 von I-V) und, wenigstens neu als Pflichtfach, Zeichnen mit 3 Stunden in den Klassen II und 111, während von da aufwärts das Zeichnen Wahlfach geblieben ist. Die übrigen Wahlfächer (Hebräisch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kählerbis Kamerun |
Öffnen |
Grunde schnippt man nunmehr sehr häufig die Inte vor dem Barschen ausschließlich durch Handarbeit. Die Weiterverarbeitung der geweichten und geschruppten Jute erfolgt nun nach den oben erwähnten Methoden, wie sie m Vd. 15, S. 151 dargestellt sind. Es sei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Kirchenpolitikbis Kleidung |
Öffnen |
aufgesammelten Sperrgelder int Interessederkatholischen Kircheinnerhalb Preußcns
ermöglicht wurde. Nach Anordnung d.'s Gese/es sollen uon der genannten Summe rund 3,^67,62^» Mk. für die Erzdiözese Köln, 1,954,200 Mk. für die Erzdiözese Gnesen-Posen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Deutschland) |
Öffnen |
und Diverse .. .. .
Gesa int Überschüsse:
1891 189) 1888 17Ges. 15Ges.12Ges,
9080
3676
3379
2025
450
9354
764
1782
5709
555
861
2726
2600
4293
1744
1671
1482
360
255
183S
Ges
3575
535
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Willsbis Woeste |
Öffnen |
Bezeichnung von Zechen (Gruben) diente, nach denen das Metall später seinen Namen erhalten hat. Da die älteste bekannte dieser Zechen, St. Georgen, int Schneeberger Revier »Wiesen« gelegen hat und dort »gemutet < worden ist, so hat sich wahrscheinlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
durch Sinken von Getreide- und Viehpreisen zu leiden. Die Zuckerrübe bot sich da in vielen Gegenden als ein willkommenes Ersatzmittel. Gleichzeitig war dieselbe recht geeignet, den Übergang zu einer inten^vern Wirtschaft zu vermitteln
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0796,
Arabische Ziffern |
Öffnen |
.; arabisch und lateinisch hg. von Freytag, 3 Bde., Bonn 1838-42), Ibn al-Anbârîs (gest. 1181) "Liber de vocabulis arabicis quae plures habent significationes inter se oppositas" (Houtsma, Leid. 1881). Die ins Arabische eingedrungenen Fremdwörter behandelte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Bicêtrebis Bicornis |
Öffnen |
versionis Alexandrinae in inte pretando libro Jobi" (Marb. 1862), "Grundriß der hebr. Grammatik" (2 Tle., Lpz. 1869-70), "Gründe für die Unfehlbarkeit des Kirchenoberhauptes“ (2. Aufl., Münst. 1870), "Conspectus rei Syrorum litterariae" (ebd. 1871
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Buchbergerbis Buchbinderei |
Öffnen |
oder besonderer Fabrikbetrieb auf. Neben der noch vielfach int Kleinen, handwerksmäßig betriebenen B. ist schon seit vielen Jahren und insbesondere in neuerer Zeit immer mehr der Groß- und Fabrikbetrieb mit Maschinen und Arbeitsteilung zur Herrschaft gelangt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Bullionbis Bülow (Alexander Friedr. Wilh. Ferd. von) |
Öffnen |
principiorum juris inter gentes positivi" (ebd. 1856), "Die Systematik des Völkerrechts" (Bd. 1, ebd. 1858), "Praxis, Theorie und Kodifikation des Völkerrechts" (Lpz. 1874), "Das Völkerrecht oder das internationale Recht" (als Teil von Marquardsens
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0170,
Chicago |
Öffnen |
Exemplare), erscheint dreimal täglich. Die "Chicago Times" wurde 1854 von Wilbur F. Storey gegründet und ist noch heute eine der größten Zeitungen des Westens. Der "Inter Ocean", ein radikal republikanisches Blatt, erscheint in 140000 Exemplaren. An
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Cyklitisbis Cyklus (chronolog.) |
Öffnen |
auf die C. bezüglichen Inte-
grationsaufgaben die Mathematiker des 17. Jahrh.,
besonders Roberval, Mersenne, Fermat, Torricelli,
Viviani, Pascal, Wallis, Huygens, Joh. Vernoulli.
Die Gleichung der C. nimmt, wenn i- den Radius
des rollenden Kreises, K
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Darlehnskassenbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
-
genossenschaften, welche den kleinen Landwirten in
ähnlicher Weise eine Stütze gewähren sollen, wie die
Schulze-Delitzschschen Vorschußvereiue den Inter-
essen des llciuen Gewerbestandes dienen. Der Unter-
schied des Kreditbedürfnisses dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Decendiumbis Dechamps (Adolphe) |
Öffnen |
"inter-
polieren") hatte, wenn er nicht des Rechts der
Appellation verlnstig gehen wollte. Die Frist lief
vom Tage der Publikation des anzufechtenden Ur-
teils, für unverteidigte Abwesende von erlangter
Kenntnis des Urteils an. (S. Berufung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Decker (Karl von)bis Decker (Pierre Jacques François de) |
Öffnen |
ernannt wnroc,
gab sich die Mißbilligung dieser Maßregel durch
mehrtägige Straßentnmulte kund, und D. reichte seine
Entlassung ein. Er starb 6. Jan. 1891 in Brüssel.
D. hat sich auch als Verfechter der vläm. Sprach-
intere^en verdient gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Declaratio sententiaebis Decumatische Äcker |
Öffnen |
zum großen Teile schon in frühern Gesetzen, nament-
lich der I'stitwii of i'i^1it8, zu finden waren, so setzte
die D. o. r. sie doch auf einer neuen und unbestritte-
nen Basis fest und machte den sophistischen Inter-
pretationen der konigl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Deidesheimbis Deïphobos |
Öffnen |
. i^eine der Graien (s. d.).
Demo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Derby (Edward Geoffrey Stanley, Graf von)bis Derecske |
Öffnen |
und agrarischen Inter-
essen zerfiel er mit ihm, als diefer ganz für den
Freihandel eintrat, und bekämpfte seit 1846 in der
Opposition mit Eifer dessen Reformen. Seit 1844
als Lord Stanley ins Oberhaus erhoben, wurde er
dort der Führer der Schutzzöllner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
. Der kleinste Fehler hat aber
eine Wertverminderung des Steins zur Folge. Um
die Gleichmäßigkeit und Reinheit des innern Kerns
prüfen zu können, empfiehlt es sich, den rohen Stein
int)l oder Benzol zulegen, wodurch die Oberflächen-
Wirkung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Dickinsonbis Diclytra |
Öffnen |
Ienisseisk gehörig, 1875 von Norden-
skiöld entdeckt und nach Oskar von Dickson benannt,
ist wohl der beste Hafen an der ganzen Nordküste
Asiens. Der D. war 1882 - 83 eine der inter-
nationalen Polarforfchungsstationen.
Vioksonia. ^'H^'it
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Diebis Diebstahl |
Öffnen |
, Sa int-, Arrondissement und Stadt in
Frankreich, s. Saint-Die'.
Dieb (Käfer), f. Vohrkäfer.
Diebcsdaumen, ein im Volksaberglauben eine
große Rolle spielender Gegenstand. Alles, was
von einem Hingerichteten herrührt, gilt für glück-
bringend
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
Differenzgeschäfte |
Öffnen |
301
Differenzgeschäfte
gleichen Glieder in der inten D. auftreten. In vor-
liegendem Beispiel ist die erste Reihe demnach eine
arithmet. Neihc 4. Grades. In allen Fällen, wo
das Gleichwerdcn der Glieder nicht eintritt, ist die
Reihe nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Dilubockbis Dimension |
Öffnen |
von gelblichgrauer, an den Seiten heller wer-
dender Färbuna der Oberseite, mit weißlicher Unter-
seite. Än den Vorderfüßen befindet sich ein schmaler
schwarzer Streif. Das Gehörn ist kurz (8 cm) und spitz.
vilnoiüa. intsrva.Ha. (lat.), s. I^uciäa inter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Ding an sichbis Dingler |
Öffnen |
und Belgien. Von Wien aus beabsichtigte
er, sich nach dem Orient zu wenden, als ihn 1843
der König von Württemberg als Hofrat und Biblio-
thekar nach Stuttgart berief; 1846 ernannte er
ihn zum Legationsrat. 1850 wurde D. als Inten-
dant des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Dino Compagnibis Dinotherium |
Öffnen |
nannte Kaup eine sehr inter-
essante vorweltliche Säugetiergattung (f. Tafel:
Elefanten II, Fig. 2), von welcher ein Schädel
in den tertiären Bodenschichten bei Sppelsheim
unweit Mainz gefunden wurde, der 1 in in die
Länge maß. Stoß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Donau |
Öffnen |
. (Wien 1864); Schmidl, Die D. von Ulm
bis Wien (Lpz. 1858); ders., Die D. von Wien bis
zur Mündung (ebd. 1859); Peters, Die D. und ihr
Gebiet. Eine geolog. Skizze (Bd. 19 der "Inter-
nationalen wissenschaftlichen Bibliothek", ebd. 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Doppelhakenbis Doppelschlußmaschine |
Öffnen |
-
stimmige Zusammensetzungen aus diesen Inter-
vallen. Von dieser einfachen Form aus hat sich vom
Ende des 17. Jahrh., namentlich durch deutsche Kom-
ponisten, wie Biber, die Kunst des Spiels in D. bis
zu wirklicher, durchgeführter Polyphonie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Doppelwandgranatenbis Dopplersches Princip |
Öffnen |
-
führung der D. noch weit hinausgeschoben worden.
Immerhin mögen aber die bimetallistiscbon Bestre-
bungen dem Zustandekommen beschränkterer inter-
nationaler Abmachungen auf dem Gebiete des Münz-
wesens dienlich sein. An einer gedeihlichen Lösung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
Ausgaben von Shakespeares
"Sonetten" (1881), "11i6 M38i0HHt6 pil^i-im"
(1883), "Ii.0ili60 auä ^niiet" (1884), zu "II16 Inter-
iiHtionai 8Iiak8ii6i-6v (1887), zu Spenser (1882),
Goethes "Wilhelm Meister" (1890) und die "inti-o-
ductioii w 3^^^)L
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Dragomirnabis Dragonne |
Öffnen |
Bekehrung der franz. Protestanten
durch Dragoner. 1681 legte Louvois, vom Inten-
danten Marillac beraten, nach dem Muster eines
schon 1626 und 1661 erprobten Verfahrens zunächst
nach Poitou ein Dragonerregiment und befahl, die
Protestanten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Duke Town-Niederlassungbis Dulcigno |
Öffnen |
Eröffnung
der Ungar.-Galiz. Bahn über Lupkow sehr an Be-
deutung verloren hat. Durch den Dutlapaß rückte
im Juni 1849 eine Hauptkolonne der rusj. Inter-
ventionsarmee aus Galizien nach Ungarn ein.
Duklapatz, s. Dulla.
Duktil (lat.), streckbar
|