Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach außer meiner Hand hat nach 1 Millisekunden 186 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0895, Seele Öffnen
, 11. 5 Mos. 24, 6. 15. Hiob 13, 14. Errette deine Seele, und siehe nicht hinter dich, 1 Mos. 19, 17. Daß meine Seele heutiges Tages theuer gewesen ist in deinen Augen, 1 Sam. 26, 21. Daß in seiner Hand ist die Seele alles deß, das da lebet
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0395, Feind Öffnen
, daß meiner Feinde so viel ist, und hassen mich aus Frevel, Pf. 25, 19. Gieb mich nicht in den Willen meiner Feinde, Pf. 2?, 12. Errette mich von der Hand meiner Feinde, und von denen, die mich verfolgen, Ps. 31, 16. Pf. 59, 11. Laß sich nicht über
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0514, Gott Öffnen
, mein GOtt, warum hast du mich «erlassen? Ps. 22, 2. Matth. 27, 46. Du bist mein GOtt von meiner Mutter Leibe an, Pf. 22, 11. Mein GOtt, ich hoffe auf dich, Ps. 25, 2. Laß mich nicht, und thue nicht von mir die Hand ab, GOtt, mein Heil, Ps
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0438, Fuß Öffnen
434 Fuß- Ich aber hätte schier gestrauchelt mit meinen Füßen, Pf. 73, 2. Mein Fuß hat gestrauchelt, Ps. 94, 18. (Nun werde ich einen Fehltritt thun und in Unglück gerathen.) Die Hoffnung des Verächters ist wie ein
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0771, von Niemand bis Niesroch Öffnen
, und ist Niemand, der aus meiner Hand errette, 5 Mos. 22, 39. Niemand hat sein (Muses) Grab erfahren, 5 Mos. 34, S. Ich recke meine Hand aus, und Niemand achtet darauf, Sprw. I, 24. Warum kam ich, und war Niemand da? ich rief, und Niemand
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0046, von Herrlich bis Herz Öffnen
, denn du, Ies. 26, 13. Knechte herrschen über uns, Klagel. 5, 8. Ich will über euch herrschen mit starker Hand, Ezech. 20, 33. Meine Feinde, die nicht wollten, daß ich über sie herrschen sollte, bringet her, Luc. 19, 27. Der auferstehen wird zu
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0189, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 189 - Von G. S. E Berechnung einer Kiste. Wie berechnen Sie den Kubik-Inhalt einer Kiste, den ich brieflich bezeichnen soll, damit sich meine Auftraggeber darnach richten können. Habe die Regel zur Berechnung seit meinen Schuljahren vergessen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0900, von Seim bis Selbstbetrug Öffnen
Einer öffnete seine Seite mit einem Speer, Joh. 19, 34. IEsus zeigte seinen Jüngern die Hände und seine Seite, Joh. 20, 80. Reiche deine Hand her und lege sie m meine Seite, Joh. 20, 27. Ein Engel schlug den Petrus an die Seite, A.G. 12
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1138, von Zwacken bis Zweifeln Öffnen
1134 Zwacken ? Zweifeln. Der HErr ist mein Schutz; mein GOtt ist ber Hort meiner Zuversicht, Pf. 94, 22. Zion hat der HErr gegründet, und daselbst werden die Elenden seines Volks Zuversicht haben, Esa. 14, 32. Ist das unsere Zuversicht, da
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0447, von Gebenedeiet bis Gebet Öffnen
, tröstlich mit dem Muud, und freigebig mir der Hand. b) Ein Mannsuame, I Kön. 4, 13. Einen fröhlichen Geber hat GOtt lieb, 2 Cor. 9, 7. Geberde, Geberden Die äußerlichen Vezeigungen im Angesicht. Cain verstellete seine Geberde, 1 Mos. 4, 5. 6
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0348, von Erhitzen bis Erhöhen Öffnen
erhalten; aber in Ansehung seiner ^loria sxtorüa kann er erhoben, oder seine äußere Anerkennnng und Verehrung uuter den Menschen vermehrt werden, wenn er 1) als der Allerhöchste erkannt, 2) gelobt, gepriesen, 3) seine Ehre und Name mit Herz, Hand
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0176, von Beweglich bis Beweisen Öffnen
. Daß ich meine Hand in Egypten beweise, 2 Mos. 7, 4. 1 Sam. 6, 6. Und will meine Strafe beweisen an allen Göttern der Egypter, 2 Mos. 12, 12. Der du beweisest Gnade in taufend Glied, 2 Mos. 34, 7. Beweise deine wunderliche Güte, du Heiland derer
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0293, von Ehren bis Ehrgeiz Öffnen
ewiglich lebet, Dan. 4, 31. ehret und preiset den König vom Himmel, v. 34. Den GOtt aber, der deinen Odem und alle deine Wege in seiner Hand hat, hast du nicht geehret, Dan. 5, 23. Darnach werden sich die Kinder Israel bekehren - und werden den
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0509, Gnade Öffnen
Gnade. 505 deiner erbarmen, spricht der ZErr> 54, s. Denn es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen, ib. v. 10. Ich will mit euch einen ewigen Bund machen, nämlich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0647, von Kenchrea bis Kephas Öffnen
Gesicht, -^ir. 26, 12. Wurmn kennet ihr denn meine Sprache nicht? Joh. 8, 43. Darum von nun an kennen wir Niemand nach dem Fleisch (ob er ein Jude oder Grieche sei), 2 Cor. 5, 16. Ich kenne einen Menschen in Christo vor 14 Jahren :c., 2 Cor. 12, 2
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1084, Weg Öffnen
, 11. Ich recke meine Hände aus den ganzen Tag zu einem ungehorsamen Volk, das seinen Gedanken nachwandelt auf einem Wege, der nicht gut ist, Efa. 65, 2. Meine Augen sehen auf alle ihre Wege, Ier. 16, 17. Kehret euch von eurem bösen Wege
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0140, von Befehlshaber bis Befremden Öffnen
dir meine Sache befohlen, Jer. 11, 20. Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände, Luc. 23, 46. Und befahlen sie dem HErrn, an den sie gläubig geworden waren, A.G. 14, 23. Paulus der Gnade GOttes befohlen, von den Brüdern, A.G. 15, 40
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0312, von Eleazar bis Elender Öffnen
, 21. HGrr, fei mir gnädig, siehe an mein Elend unter den Feinden, Pf. 9, 14. Denn du fchauest das Elend und Jammer, es steht in deinen Händen, Pf. 10, 14. Er hat nicht verachtet, noch verfchmähet das Elend des Armen, Ps. 22, 25. Siehe an meinen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0827, von Reise bis Reizen Öffnen
. (S. OnPpe.) Die Gewalt thun, die reißen es (das Himmelreich) zu sich, Matth. 11, 12. (S. Gewalt §. 3.) Niemand wird sie aus meiner Hand reißen, Joh. 10, 28. 29. Reißend Mit solchen wilden Thieren, die das, was ihnen vorfällt, mit ihren Zähnen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1080, von Wandern bis Warten Öffnen
Lager, S Mos. 23, 14. Der HErr, dein GOtt, wird selbst mit dir wandeln, und wird die Hand nicht abthun, noch dich verlassen, 5 Mos. 31, 6. Das saget, der da hält die sieben Sterne in seiner Rechten, der da wandelt (als Mrchenherr gegenwärtig
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0151, von Bekennen bis Bekriegen Öffnen
. Bekleben Etwas an den Händen bekleben lassen, heißt: stehlen. Ist etwas (von ungerechtem Gut) in meinen Händen beklebt? Hiob 31, 7. Bekleiden S. Anziehen §. 1. Esa. 23, 18. Luc. 8, 35. und § 2.* Johannes mit einem Rock von Cameelhaaren
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1125, von Zerstoßen bis Zeuge Öffnen
und ausgespannt. GOtt hat meine Feinde durch meine Hand zertrennet, wie sich das Wasser trennet, i Chr. 15, n. Meine Anschläge sind zertrennt, die mein Herz besessen haben, Hiob 17, 11. Ihr Herz ist zertrennt. Hos. io, 2. Wer seinen Freund
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1099, von Werkmeister bis Wesen Öffnen
du so werth bist vor meinen Augen geachtet, mußt du auch herrlich sein, Esa. 43, 4. Der Tod seiner Heiligen ist werth gehalten vor dem HEr»n, Ps. H6, 15. 3) Zu der Zeit wird des HErrn Zweig lieb und werth sein, Osa. 4, 2. 4) Das ist je
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0559, von Heilbrunnen bis Heilig Öffnen
, ich kann schlagen und kann heilen, und ist Niemand, der aus meiner Hand errette, 5 Mos. 32, 39. Hiob 5, 18. Ioram plagte der HErr mit Krankheit, die nicht zu heilen war, 2 Chr. 21, 18. Und der HErr heilete das Volt, 2 Chr. 30, 20. (Gewahrte
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1112, Wort Öffnen
ewiglich, Esa. 40, 8. Ich lege meine Worte in deinen Mund, und bedecke dich unter dem Schatten meiner Hände, Esa. 51, 16. Also soll das Wort, so aus meinem Munde gehet, auch sein, es soll nicht leer wieder zn mir kommen, sondern thun
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0513, Gott Öffnen
. Darum siehe, daß GOtt nicht verwirft die Frommen, und erhält nicht die Hand der Boshaftigen, Hiod 6, 20. Ja, ich weiß fast wohl, daß (es) also ist, daß ein Mensch nicht gerechtfertigt bestehen mag gegen GOtt, Hiob 9, 2. c. 25, 4. Meinest du, daß du so
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0077, von Arbeiter bis Areli Öffnen
73 Arbeiter - Areli. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Dinge beschicken, 2 Mos. 20, 9. Sechs Tage soll man arbeiten, aber am siebenten Tage ist Sabbath, 2 Mos. 31, 15. Deine Hände haben mich gearbeitet und gemacht, Alles, was ich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1029, von Verbrechen bis Verdammen Öffnen
. Kein Gedanke ist dir verborgen, Hiob 42, 3. Mein Seufzen ist dir nicht verborgen, Pf. 38, 10. Meine Schulden sind dir nicht verborgen, Pf. 69, 6. (S. Thorheit §. 2.) Ich weiß Alles, was heimlich und verborgen ist, Weish. 7, 21. Vor seinen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0838, von Ruhe bis Ruhen Öffnen
834 Ruhe ? Ruhm. Ruhe H. 1. I) Das Ende der Beunruhigungen, der Zustand des ungestörten Selbst- und Lebensgenusses, äußerlich und innerlich, a) Wenn man nach über-standencr Mühe und Arbeit sich nieder setzt oder legt, um die abgematteten Kräfte
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0600, von Höllenfahrt bis Holz Öffnen
Petr. 3, 19. will anch die wirkliche Höllenfahrt Christi nicht außer Zweifel sehen. (S. Gesang-niß §. 3. und meinen Tr. von zweimal. Erftortlenen §. 190 f.) (Day eine Bekanntmachuug dcs Evangeliums an Geister der vor Christo Verstorbenen ergangen sei
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0845, von Sack bis Säen Öffnen
, und diese sind, weil der Körper selbst gegenwärtig, Col. 2, 17. im N. T. abgeschafft und dafür die Taufe, Col. 2, 11. und das heilige Abendmahl, Matth. 26, 26. von Christo eingesetzt worden. Außer diesen finden wir keine von Büchner's Hand-Concord
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0579, Herz Öffnen
dir von ganzem Herzen, Ps. 138, 1. Erforsche mich, GOtt, und erfahre mein Herz, Pf. 139, 23. Neige mein Herz nicht auf etwas Böses, Pf. 141, 4. Mein Herz ist mir in meinem Leibe verzehret, Ps. 143, 4. Er heilet, die zerbrochenes Herzens sind, Pf. 147, 3. So laß
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0250, von Unknown bis Unknown Öffnen
Menschenverstand sie an Hand meiner geschilderten Verhaltungsmaßregeln das richtige treffen lassen, so fern sie ärztlichen Rats entbehren sollte. Im Kampf mit den menschlichen Krankheiten zieht sich wie ein roter Faden die Wichtigkeit einer den
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0301, von Unknown bis Unknown Öffnen
den Kopf einreibt. Die Schuppen entstehen durch einen krankhaften Zustand der Kopfhaut und sind oft schwer zu beseitigen. Neben der äußerlichen Pflege der Kopfhaut muß man auch auf Reinigung des Blutes und der Säfte bedacht sein. Man muß alle scharfen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0391, von Faß bis Fegen Öffnen
, 2 Mos. 9, 6. - des Seba und Zalmuna, Nicht. 8, 6. 15. Gelobet sei der HErr, mein Hort, der meine Hände lehret streiten und meine Fäuste kriegen, Ps. 144, 1. Es ist besser eine Hand voll mit Ruhe, denn beide Fäuste voll mit Mühe
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0822, Reich Öffnen
das Reich des Bösen. Dieses Reich zu stiften, erschien Christus, und hat dazu durch seinen Tod und die dadurch bewirkte Versöhnung den Grund gelegt, Joh. 11, 51. 52. Eph. 1?3. Die sichtbare Kirche, das äußere Gnadenreich, ist das Mittel, das innere
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0404, Finger Öffnen
Wasser tauche und kühle meine Zunge, Luc. 16, 24. IEsus schrieb mit einem Finger auf die Erde, Joh. 8, s. (S. Erde §. 15.) Reiche deine Finger her, und siehe meine Hände, Joh. 20, 25. 27. 8. 2. Durch die Finger sehen, 4 Mos. 20, 4. Etwas verbergen
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0109, von Umsonst bis Urtheil Öffnen
durch's Schwert umkommen, Matth. 36, 52. Iachariä, der umkam zwischen dem Altar und Tempel, Luc. 11, 51. So ihr euch nicht bessert, werdet ihr alle auch also umkommen, Luc. 13, 3. Daß ein Prophet umkomme außer Jerusalem, Luc. 13, 33. Und ein Haar von eurem
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0164, von Bessern bis Beständig Öffnen
wir ihn anrufen? Hiob 21, 15. Und mein Bogen besserte sich in meiner Hand, c. 29, 20. Denn durch Trauern wird das Herz gebessert, Pred. 7, 4. Kinder zeugen, und die Stadt bessern, macht ein ewiges Gedächtniß, Sir. 40, 19. Die Bürger besserten sich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0216, Bund Öffnen
mit mir machen, welcher auf dem Vpt'er Christi, der die Erfüllung aller Wpfer A. T. M 40, 7. s. S. Auft!,m, ß. 2. besteht.) Was verkündigest du (Vattloser) meine Rechte, und nimmst meinen Bund in deinen Mund? Pf. Ü0, 16. Denn sie legen ihre Hände an
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0068, von Anschnauben bis Anspannen Öffnen
, 30. Ezech. 24, 2. b) 1 Chr. 10, 1. Denn du schreibst mir an Betrübniß und willst mich umbringen, um der Sünden willen meiner Jugend, Hiob 13, 26. Tilge sie aus dem Buch der Lebendigen, daß sie mit den Gerechten nicht angeschrieben werden, Ps
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0470, von Gelegenheit bis Gelingen Öffnen
466 Gelegenheit - Gelingen. AnaniaZ entwandte etwas vom Gelde, AG. 5, 2. Daß du verdammet werdest mit deinem Gelde, daß du meinest, GOttes Gabe werde um Geld erlanget, A.G. 8, 20. Felix hoffte, von Paulus Geld zu kriegen, A.G. 24, 26
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0658, von Klag-Eiche bis Kleben Öffnen
: denn um seinet willen sind sie verachtet, Sir. 41, 10. Was bringet ihr für Klage wider diesen Menschen? Joh. 18. 29. Klage war über Petrus gekommen, Gal. 2, 11. Wider einen Aeltesten nimm keine Klage auf, außer zween oder dreien Zeugen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0811, von Raubberg bis Rauchaltar Öffnen
. Der Gottlosen Rauben (Verftörung) wird sie schrecken, Sprw. 21, 7. Rauben fis zur Rechten, so leiden sie Hunger, Efa. 9, 20. Die dich beraubet haben, sollen beraubet werden, Ier. 30, 16. Ich will es Fremden in die Hände geben, daß sie es rauben, Ezech
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1051, von Vermischen bis Vernunft Öffnen
. Meine Kräfte haben mir ? dies Vermögen ausgerichtet (er-würben), 5 Mos. 8, 17. HErr, segne sein Vermögen, und laß dir gefallen die Werke seiner Hände, 5 Mos. 33, 11. Viel Vermögen hilft doch nicht, i Sam. 2, 9. Daß sich nicht Fremde von deinem
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1064, von Verwahrlosen bis Verwesen Öffnen
Das Waffer in Blut, 2 Mos. 7, 17. 20. Siehe, er gehet vor mir über, ehe ich es gewahr werde; und verwandelt sich (ändert etwas), ehe ich es merke, Hiob 9, 11. Du bist mir verwandelt in einen Graufamen, Hiob 30, 21. Du hast mir meine
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1097, Werk Öffnen
Werk. 1093 HErr, wie sind deine Werke so groß! Ps. 92, 6. Pf. 104, 24. Du hast vorhin die Erde gegründet, und die Himmel sind deiner Hände Werk, Ps. 102, 26. Ebr. i, 10. Lobet den HErrn, alle seine Werke, an allen Orten seiner Herr
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0622, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Mädchen leihweise überlassen? Adr. b. d. Red. Von M. R. in D. Haararbeiten. Wo könnte ich eine Haaruhrkette mit Goldbeschlag verarbeiten lassen? Welches Quantum Haare wird dazu verwendet? Für gütige Antwort meinen besten Dank zum Voraus. Von E. K
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0427, von Frohlocken bis Fromm Öffnen
, 8. Dienet dem HGrrn mit Freuden, kommet vor sein Angesicht mit Frohlocken, Ps. 100, 2. Ihr Berge, frohlocket mit Jauchzen, Efa. 44, 23. Esa. 55, 12. Da will ich denn mit meinen Händen darob frohlocken (sie zn- sammen schlagen), Gzech. 21, 17
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0373, von Erwehren bis Erwürgen Öffnen
GOttes, die in dir ist durch die Auflegung meiner Hände, 2 Tim. 1, 6. vergl. i Thess. b, 19. Erwehren Verwehren, verhindern, I Sam. 25, 33. Jud. 5, 25. Erweichen Gin erweichtes Herz, 2 Kon. 22, 19. ist ein zerknirschtes und bußfertiges. Erweisen So
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0854, von Sattel bis Satzung Öffnen
, und genug haben, erhebet sich ihr Herz; darum vergessen sie meiner, Hos. 13, s. z. 3. III) In Ansehung der Begierde, diese stillen und vergnügen, Ezech. 16, 28. 29. Daher Lebens satt so viel ist, als kein Verlangen mehr zu leben haben. Das Auge
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0042, von Allermeist bis Alles Öffnen
mit der Wahrheit (nicht mehr im Bilde, v. 12.), daß GOtt die Person (nach dem äußerlichen Zustande in Sachen der Seligkeit), nicht ansieht; sondern in allerlei (allem) Volk, wer ihn fürchtet (recht dienet in Buße, Glauben und Gehorsam. Ps. 102, 16. Ps. 112
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0973, von Lanz bis Lanzette Öffnen
Stichen umfaßt der Reiter die Lanze mit der rechten Hand im Schwerpunkt und klemmt sie mit dem Oberarm in wagerechter Lage scharf an den Leib; die Stiche geschehen dann meist bohrend mit einer Drehung der rechten Hand nach außen. Die Stiche können
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1114, Wunder Öffnen
>) Meine Wunden stinken und eitern vor meiner Thorheit, Pf. 8. 2. c) Ein elender Zustand, sowohl an Leib als Seele, welchen sich Israel durch die Sünde über den Hals gezogen. Efa. i, 6. c. 30, 26. Ier. 51, 8. Hof. 5, 13. Dein Schade
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0173, von Kochrezepte bis Fragen Öffnen
und etwas Salz mit lauem Wasser ab, daß beim Mischen ein weicher Teig wird, der sich anfangs anklebt. Wenn er sich zu lösen beginnt, gibt man ihn auf eine bemehlte Stelle, bemehlt die Hände und arbeitet den Teig ab, bis er Blasen bekommt, worauf man ihn
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0075, Besserer Öffnen
Briefe als Zeugnisse ihres sehr alten Adels aufweisen. Es gibt außer diesen Ehingern noch andere von Adel in Schwaben, die Herrn von Ehingen genannt werden und andere angestammte Wohnsitze, andere Wappen oder Stammbäume haben; über sie aber zu reden
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0572, Herr Öffnen
, und will meine Ehre keinem Andern geben, Gsa. 42, 8. Ich, ich bin der HGrr, und ist außer mir kein Heiland, Efa. 43, 1l. Ich bin der HGrr, und sonst keiner mehr, kein GOtt ist ohne ich, Esa. 45, 5. 6. Ich bin der HErr, der solches Alles thut, ib. v
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0999, von Uebelthat bis Ueben Öffnen
. Was Uebels ist in meiner Hand? i Sam. 26, 18. Dem Uebel nachjagen, fördert zum Tode, Sprw. 11, 19. §. 3. c) Lästerung, Schmähung; d) Gewalt und Unrecht; e) der ganze Zusammenhang alles Unglücks, welches den Frommen am Glauben und ewigen Seligkeit hinderlich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0852, Arndt Öffnen
hängt" (das. 1834); "Leben G. Aßmanns" (Berl. 1834); "Schwedische Geschichte unter Gustav III. und Gustav IV. Adolf" (Leipz. 1839); "Erinnerungen aus meinem äußern Leben" (3. Aufl., das. 1842). Noch ein andrer tiefer Schmerz traf ihn 1834 durch den
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0387, von Fällen bis Falsch Öffnen
Wahrheit von Genes. 3. ist außer dem so wenig jetzt noch gekannten, geschweige gelesenen, und doch lesenswerthen Eifert, Inspect. in Schulpforte, über den buchstäblichen Sinn von 1 Mos. 3. Halle 1781, noch zu nennen Merthür Biblische Anthropologie II
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0535, Gutes Öffnen
noch Gutes, i Mos. 24, 50. Du sollst ihnen weder Glück noch Gutes wünschen, 5 Mos. 23, s. Micha weissagte Ahab kein Gutes, 1 Kon. 22, 13. 18. Meine Tage ? haben nichts GuteZ erlebt, Hiob 9, 25. Wir hofften, es sollte Friede werden, so
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0871, von Schlächter bis Schlafen Öffnen
auf Erden weg wie Schlacken, Ps. 119, 119. Schlaf, s. Schlafen z. 1. I) Der natürliche ist der Znstand, wo die Empfindung der äußern Sinne und die bewnßte Bewegung der äußern Glieder des Leibes aufhört, und der Mensch neue Kraft sammelt. Da nun Jacob
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0577, von Daumer bis Daumier Öffnen
577 Daumer - Daumier. ersterer (Metakarpal- oder Mittelhandknochen) ist mit demjenigen des Zeigefingers nur durch Haut und Muskeln, nicht auch durch Bänder verbunden, daher unabhängig von ihm und den übrigen Fingern (s. Hand). An dem
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0061, von Angesicht Christi bis Angreifen Öffnen
sehen allezeit das Angesicht meines Vaters im Himmel, Matth. 18, 10. Denn Christus ist nicht eingegangen in das Heilige, - sondern in den Himmel selbst, um zu erscheinen vor dem Angesicht GOttes für uns, Ebr. 9, 24. vergl. Matth. 5, 34. Wir sehen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0221, von Cabul bis Camos Öffnen
die Wasserbuche, die mit Honig und Butter fließen, Hiob 20, 17. Da ich meine Tritte wusch in Butter, und die Felsen nur Oelbäche gössen, Hiob 29, 6. C. Cabul Kothig, unfruchtbar. Ein sandiges Ländlein in Galiläa, Ios. 19, 27.1 Kön. 9, 13
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0357, von Erleichtern bis Erleuchtung Öffnen
; denn die Herrlichkeit GOttes erleuchtet sie, Offb. 21, 23. *» Daß er (GGM seine Seele herum hole aus dem Verderben, und erleuchte ihn mit dem Licht der Lebendigen, Hiob 33, 30. *** Erleuchte meine Augen (daß ich deine Verheißungen «erstehen u»8ae
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0529, von Größe bis Grund Öffnen
von mir, Match. 3, 17. c. 17, 5. 2 Petr. 1,17. 8. 9. Groß (hoch) achten, halten. Und wie heute deine Seele in meinen Augen ist groß geachtet gewesen, so werde meine Seele groß geachtet vor den Augen des HErrn, 1 Sam. 26, 24. Darum bist du auch groß
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0880, von Schooß bis Schranken Öffnen
Mos. 50, 23. z. 2. II) Zeigt etwas Heimliches und Verborgenes an, weil der Schooß der Ehrbarkeit halber bedeckt ist. Gedenke, HGrr, an die Schmach demer Knechte, die ich trage in meinem Schooß (die ich geduldig trage und verberge), Ps. 89, 51
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0935, von Stirnband bis Stoppeln Öffnen
geheiligt zu werden: oder nach Andern die Missethat des zum Opfer Gewidmeten, anf welches der, der das Opfer bringt, durch Anflegung der Hände seine Sünden gleichsam gelegt hat. Oähr II. S. 112?115. 142?146. Aarons Stirnblatt, 2 Mos. 28, 36. c. 39
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1028, von Verbergung bis Verborgen Öffnen
:c., Ps. 89, 47. Wenn ihr schon eure Hände ausbreitet, verberge ich doch meine Augen von euch, Esa. 1, 15. Ich habe mein Angesicht im Augenblick des Zorns ein wenig von dir verborgen, Esa. 54, 8. Ich war zornig ? verbarg mich, und zürnete, Esa
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0693, von Maximilian Franz (Kurfürst von Köln) bis Maximilianstürme Öffnen
, wurde M.s Lage hoffnungslos. Er zog im Febr. 1867 mit seinen Anhängern in die Bergstadt Queretaro, verteidigte sie auf das äußerste, wurde jedoch von dem General Escobedo eingeschlossen und fiel, von Oberst Lopez verraten, 15. Mai in dessen Hände
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0041, von Alleluja bis Allerlei Öffnen
ist 1) ausschließend, wenn es nach dem Griechischen heißt ohne, außer des Gesetzes Werke. 2) Wird diese Uebersetznng von Paulus Gal. 2, 16. ausdrücklich und deutlich genug an die Hand gegeben, 3) hat ja die heilige Schrift selbst das Wort allein gesetzt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0275, von Dreschzeit bis Drücken Öffnen
mit schweren Diensten gedrückt, 2 Mos. i, 11. 12. vergl. v. 15. mit Arbeit, c. 5, 9. Denn deine Pfeile stecken in mir, und deine Hand drücket mich (dein innerlich strafender Geist, und die äußerliche Züchtigung ängstigt und beugt dns Her,), Ps
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0573, Herr Öffnen
habe kein Gutes, keine Glückseligkeit außer dir.) §. 3. Der HErr hat gesagt zu meinem HErrn 2c., Ps. 110, 1. Daß dieser Psalm von Christo handle, lehrt Paulns, Ebr. 1, 13. und die Juden selbst weuden Christo, da er ihn von dem Messias erklärt, Matth
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0702, von Leiden bis Leiher Öffnen
, Gehorsam gelernet, Ebr. 5, 6. Sonst hätte er oft leiden müssen vom Anfang der Welt her, Ebr. 9, 26. Durch sein eigenes Blut hat er gelitten außen vor dem Thor, Ebr. 13, 12. " Ich will ihm zeigen, wie viel er leiden muß um meines Namens
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0984, von Toll bis Trachten Öffnen
in meiner Hand, Ier. 18, S. Sir. 33, 13. Wirf es hin, daß es dcm Töpfer gegeben werde, Zach. 11, 13. Ein Töpfer, der dcn weichen Thon mit Mühe ardeitet, macht allerlei Gefäß zu unserm Vmuch, Wcish. 15, 7. Also ein Töpfer, der muß bei semcr Arbeit
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0581, von Herzog bis Heuchelei Öffnen
bernhigeu (denn daß einer im Ernst meinen sollte, GOtt selbst täuschen zu können, ist schwer zu glauben)., den Mangel wahrer innerer Frömmigkeit durch den äußern Schein zu ersetzen; oder um Andere zu täuschen, in ihren Augen für fromm
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0108, von Auserwählt machen bis Ausfahren Öffnen
, 23. §. 4. Die Gnade GOttes, 1 Tim. 2, 4. das Verdienst Christi, Joh. 1, 29. 1 Joh. 2, 2. und die Berufung sind allgemein, Matth. 22, 14. (Er will nicht nur äußerlich durch das Wort berufen und es, menschlicher Weise zu reden, im Herzen nicht meinen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0269, von Dränger bis Drei Öffnen
drängen, Hiob 34, 30. Warum mutz ich so traurig gehen, wenn mein Feind mich dränget? Pf. 42, 10. Pf.'43, 2. Merke auf mich - daß der Feind so schreiet, und der Gottlofe dränget, Ps. 55, 3. 4. Sie haben mich oft gedränget von meiner Jugend auf, so
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0192, Blut Öffnen
(sundige) Sein (Leben) an Gott in den Tod hingegeben wird, um das wahre Sein (Heiligung) durch die Verbindung mit Gott, dem wahrhaft Seienden (l^1?"^) und eben darum auch Heiligen, zu erlangen." Außer diesem symbolischen Charakter wird dem Opfer S
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0775, von Rauhreif bis Raumanschauung Öffnen
(die scheinbare Größe eines Objekts) und der Gesichtswinkel sind um so kleiner, je weiter entfernt der gesehene Gegenstand ist. An sich werden beide Umstände dem einzelnen Auge nicht zum Tiefensehen verhelfen. Bewege ich z. B. meine Hand vom Auge fort
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0914, Arndt (Ernst Mor.) Öffnen
Urteile zeugenden Reisewerken (5 Bde., Lpz. 1802; Gesamtausg., 4 Bde., 1803) niedergelegt. Ostern 1800 ward er Privatdocent der Geschichte und Philologie in Greifswald, 1806 außerord. Professor daselbst. Außer Gedichten schrieb er eine kleine Dissertation
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0093, von Aufführen bis Aufhängen Öffnen
89 Aufführen - Aufhängen. Aufführen a) Einen Bau in die Höhe, Sir. 50, 2. b) einen Wall um eine Stadt machen, Esa. 29, 2. c) hervorbringen. Zach. 4, 7. weissagt von Christo, dem Stein, ohne Hände abgerissen, Dan. 2, 34. dem Eckstein
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0562, Heiligkeit Öffnen
durch seine göttlichen Thaten.** * Heiliget den HErrn Zebaoth; den laßt eure Furcht und Schrecken sein, Esa. 8, 13. Wenn sie sehen werden ihre Kinder, die Werke meiner Hände unter ihnen, werden sie meinen Namen heiligen, und den Heiligen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0685, von Laib bis Land Öffnen
wegen der Jugend, theils wegen des Glaubens, Esa'. 5,17. Die Wölfe werden bei den Lämmern wohnen, Esa. 11, 6. (Ba- ftlisk 8. 3.) Esa. 65, 25. Er wird die Lämmer in seine Arme sammeln, Esa. 40, li. Weide meine Lämmer (nnch die noch einen schwachen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0912, von Sinn bis Sitna Öffnen
, also, daß sie sanken, Luc. 5, 7. Eutychus sank in tiefen Schlaf, A.G. 30, 9. Sinn §. 1. Die Sinne gehören znr Seele, und sind die Werkzenge derselben, um von den äußern Gegenständen gerührt zn werden und sie dadurch zu empfinden. (Geübte Sinne, Ebr
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0013, von Rudistenkalk bis Rudolf Öffnen
. Jan. 1080 bei Flarchheim, worauf er von Gregor VII. als rechtmäßiger König anerkannt wurde, sowie 15. Okt. d. J. bei Mölsen in der Nähe von Merseburg, erlitt aber in letzterer Schlacht außer dem Verlust der rechten Hand eine tödliche Verwundung
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0931, Sterben Öffnen
von aller Schuld möglichst reinigen, Schaden oder Unrecht vergüten, Streitigkeiten nach ihrem Tode vorbeugen, für die Ihrigen sorgen, Joh. 19, 25?27. d) und sich GOtt einzig hingeben durch ein: Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist. 8, 3
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0457, Dampfkesselspeiseapparate Öffnen
. Außer dem Erglühen der Kesselwände wird von vielen (nach Dufour) auch der Siedeverzug als eine Ursache plötzlicher starker Dampfentwickelung angesehen. Es hängt nämlich die Temperatur, bei welcher das Wasser zu sieden beginnt (Siedepunkt), von dem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0131, von Fensterrose bis Feodor Öffnen
. Dahin gehören beispielsweise: die Servitut, daß der Nachbar nichts vornehmen darf, wodurch die Hellung meines Gebäudes vermindert wird (servitus ne luminibus, ne prospectui officiatur), weder durch Höherbauen noch Anpflanzen verdunkelnder Bäume etc
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0696, von Pumpen bis Puna Öffnen
- ^ meine Anerkennung und Verbreitung zu finden. Sie, werden gebaut in England von der Worthington Pumping Engine Eo. in London, in Deutschland von Weise u. Monski in Halle a. S., von der Berlin-Anlmltischen Maschinenbau-Aktiengesellschaft, von Klein
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0126, von Briefwechsel bis Antworten Öffnen
setzt man von Hand oder mit Ueberwindlingstich oder mit der Maschine ein, hüben und drüben einen breiten Saum nähend. Spitzen außen herum sind absolut nicht nötig, ich finde es im Gegenteil feiner, wenn man sie fortläßt. I. S. in G. 2. Begonien. Sind
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 31. Oktober 1903: Seite 0143, von Fragen bis Antworten Öffnen
aus eigener Erfahrung gute Bezugsquellen hiefür? Von Fr. Pf. G. Fußschemel. Wer gibt mir Anleitung zur Anfertigung eines, auf dem Parquetboden leicht hin und herschiebbaren Fußschemels über das äußere sowohl, als das zur Füllung zu verwendende
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0146, Die Kunst zu heizen Öffnen
gibts wohl in sechs bis sieben Monaten wieder zur Genüge. Alte Blechdosen und Büchsen werden dagegen freudig begrüßt. Inwendig mit weißem, außen mit buntem Papier und einem weißen Schild ausgeputzt, nehmen sie kleine Vorräte an Hippen, feinem
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0415, von Unknown bis Unknown Öffnen
einzukaufen, und zweitens beschränken sich ihre täglichen Gänge auf ein Minimum, da sie dann alle Zutaten, außer Fleisch, Gemüse und dergleichen im Hause hat. Am Morgen nach dem Frühstück gehe man sofort an die Zimmerarbeit, dann bringe man die Kleider
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0493, von Unknown bis Unknown Öffnen
mich einer höchst belästigenden Fliegenplage. Nämlich des Abends setzt sich an der Decke unserer Küche ein ganzes Heer von Fliegen, dem ich absolut nicht Meister werden kann. Für ein radikales Mittel wäre ich sehr dankbar. Von Fr. J. G. S. Ameisen. Gibt es außer
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0993, von Trostbecher bis Trösten Öffnen
großen Hänfen und die Vorfahren, anf ihre wahre Religion, GOttes Barmherzigkeit, gntes Gewissen, äußerlichen Gottesdienst, Liebeswerke, Gebräuche, zweideutige Beweise der Fürsorge GOttes, nämlich Reichthum, gnte Nahrnng, Gesundheit, auf väterliche
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0013, von Abendmahl bis Aberglaube Öffnen
gebracht werden. Es war ein jähriges Lamm ohne Fehl, und ein Vorbild auf Christum. Es bildete das Gebet der Gläubigen ab. Mein Gebet müsse vor dir taugen wie ein Rauchopfer, und meiner Hände Aufheben wie ein Abendopfer, Ps. 141, 2. (Esr. 9, 4. 5
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0021, von Abrahams Schooß bis Abscheu Öffnen
, wie eine unzeitige Traube vom Weinstock, Hiob 15, 33. Von Hiskia: und reiße mein Leben ab, wie ein Weber; meine Jahre sind abgeschnitten, wie die Weber abzuschneiden pflegen, Esa. 38, 12. Vom Weinstock, Ezech. 17, 9. Abrona Bedeutet
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0126, von Band des Friedens bis Bann Öffnen
. Siehe, um Trost war mir sehr bange, du aber hast dich meiner Seele herzlich angenommen, daß sie nicht verdürbe, Esa. 36, 17. Ach HErr, siehe doch, wie bange mir ist, daß mirs im Leibe davon weh thut, Klagel. 1, 20. Die Berge sahen dich, und ihnen