Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aus dem off
hat nach 2 Millisekunden 3141 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Nützebis Offenbar |
Öffnen |
kein nütze, Gal. 5, 3. Solches ist gut und nütze den Menschen, Tit. 3, 8.
Dchs. Wenn em Ochse einen Mann oder Weib stößet, 3 Mos. 31, 38. Noch dein Ochse, noch dein Esel, 5 Mos. 5, 14. 31. Du sollst nicht ackern mit dem Erstling deiner Ochsen, 5 Mos
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Pfefferblattbis Pfeifenten |
Öffnen |
in der Mitte und einem Schwingungsbauch an jedem Ende. In der gedeckten P. liegt eine Viertelwelle mit dem Knoten am gedeckten Ende und dem Schwingungsbauch am offenen Ende. Die gedeckte P. giebt bei gleicher Länge die tiefere Oktave der offenen. Bei
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0429,
Barometer |
Öffnen |
427
Barometer
einem zuerst von Viviani angegebenen Gedanken Quecksilber in eine an dem einen Ende zugeschmolzene Glasröhre (Fig. 1) von etwa 800 mm Länge, schloß dieselbe mit dem Finger, kehrte sie um und tauchte sie mit dem offenen Ende
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Chemische Meßkundebis Chemische Orte |
Öffnen |
eingerichtetes Universitätslaboratorium ist das 1868 von Kolbe in Leipzig errichtete, in dem alle notwendigen Einrichtungen in zweckmäßigster Weise vereint sind und bei dessen Konstruktion keine Kosten gescheut wurden, durch die Nützliches hätte
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0018,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
12
Medizinische Zubereitungen.
Beihilfe von etwas Weingeist wird aus dem Gemisch ein granulirtes Pulver gemacht.
Dieterich-Helfenberg giebt eine andere Vorschrift, welche uns dem Namen des Präparates weit besser zu entsprechen scheint
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0393,
Schall (stehende Schallwellen, Orgelpfeifen) |
Öffnen |
in einer Röhre durch Anblasen hervorgerufen werden; eine hierzu eingerichtete Röhre heißt eine Pfeife. Fig. 5 stellt den Durchschnitt einer offenen hölzernen Orgelpfeife dar; die in den Fuß eingeblasene Luft strömt aus dem Behälter K durch den Schlitz c d
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Riemenblumebis Riemenräderwerke |
Öffnen |
822
Riemenblume - Riemenräderwerke.
Druck erschien. Seit 1875 wirkte er als Musikdirektor in Bielefeld und seit dem Herbst 1878 als Privatdozent der Musik an der Universität Leipzig. Nachdem er letztere Stellung 1880 aufgegeben, ließ er sich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Offenburgbis Öffentlichkeit |
Öffnen |
. auf Antrag des Gläubigers von dem Schuldner dahin zu leisten, daß er die Sache nicht besitze, auch nicht wisse, wo sie sich befinde. Endlich kann im Konkurs nach Aufstellung des Inventars die Ableistung des Offenbarungseides durch den Gemeinschuldner
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Offener Arrestbis Öffentliches Recht |
Öffnen |
543
Offener Arrest - Öffentliches Recht
Wenn ein Gesellschaftsgläubiger die O. H. wegen
seiner Forderung verklagt, thut er immer gut, wenn
er zugleich in demselben Prozesse die Personen der
Gesellschafter verklagt. Thut er das nicht, so
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1006,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
wird. Die Luftpumpe der offenen Mafchine
fällt bei dieser Art von Maschinen fort; dafür haben
dieselben einen zweiten Kolben, den sog. Verdrän-
ger, welcher den Zweck hat, die Luft abwechselnd
nach dem Ofen und nach dem kalten Teil des Cylin
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0984,
Luftpumpe (einstiefelige doppeltwirkende L., Quecksilber-L.) |
Öffnen |
Ende steht durch den Kautschukschlauch D mit dem oben offenen Glasgefäß B in Verbindung. In eine Erweiterung der Glasröhre tr, in welche das Gefäß A oben ausläuft, ist ein nach Art des Senguerdschen durchbohrter Hahn o eingeschliffen, durch welchen A
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0186,
Festung (Sperrforts; Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
dadurch in Aussicht gestellt, daß bei dem außerordentlich wirksamen Feuer aus gezogenen Mörsern und kurzen Kanonen eine Verteidigung auf offenem Wall nicht lange durchzuführen sein wird, und daß gegen die Sprengwirkung unserer heutigen schweren Granaten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0394,
Schall (manometrische Flammen, singende Flamme) |
Öffnen |
eine offene Pfeife ihren Grundton gibt, bildet sich ein Schwingungsknoten in ihrer Mitte. Das Vorhandensein dieses Schwingungsknotens läßt sich sehr sinnreich mittels Königs manometrischer Flammen nachweisen. In eine Seitenwand einer offenen Pfeife (Fig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0817,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
. Der Prokurist ist nur dem Prinzipal gegenüber berechtigt und verpflichtet für seine Thätigkeit; Dritten gegenüber erzeugt dieselbe weder Rechte noch Verbindlichkeiten. Wird die Prokura mehreren Personen zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma ertheilt, so
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0525,
Kommanditist |
Öffnen |
Obligationenrecht Art. 596).
DerKommanditist ist nichtverpstichtet,dieihm ebenso
wie dem offenen Handelsgesellschafter von seiner
Einlage zu berechnenden 4 Proz. Zinsen, wenn sie
ihm gezahlt sind, oder den bezogenen Gewinn wegen
späterer
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0044,
Einleitung |
Öffnen |
wird entweder mittelst eines Hebers oder durch Dekantiren klar abgenommen und der Rest durch ein gut angefeuchtetes Filter filtrirt. Lässt man die Gährung sich in offenen Gefässen vollziehen, so tritt sehr leicht Schimmelbildung und dadurch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Armenwesen (Statistik, Litteratur) |
Öffnen |
-, Kranken- und Altersversicherung diesem Hauptstamm der Verarmungsursachen, diesen drei Vierteln aller Fälle beizukommen, dann wird die Armut in dem heutigen Sinne bedeutend zurückgedämmt werden. Ferner wird die Form der Armenpflege eine wesentlich andre
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Schweizerischer Arbeiterbundbis Seidel |
Öffnen |
werde; auch hat sich neuerdings im Volke eine Bewegung geltend gemacht, um die nötige Stimmung für ein Referendum zu Gunsten der Verstaatlichung der Eisenbahnen herbeizuführen. Ein dem Bundesrat vorliegender Gesetzentwurf vom 5. Dez. 1896/5. Jan. 1897
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bocskóbis Bode (Fluß) |
Öffnen |
der Mármaroser Salzbergwerke sowie den in der Umgebung von Borsabánya gewonnenen Schwefelkies verwertet und Soda, Schwefelsäure, Salzsäure, Salpeter und Chlorkalk erzeugt.
Bócza (spr. boza), Szent-Iván-Bócza, Klein-Gemeinde im ungar. Komitat Liptau, an dem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1007,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
ent-
wickelten Verbrennungsgasen umspült wird.
In dem vordern offenen Cylinderteil ^ befindet
sich der Arbeitskolben D, dessen Bewegung
durch eine Hebelverbindung auf die Schwung-
radwelle übertragen wird. Innerhalb des
durch den Arbeitskolben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0977,
Gebläse (hydraulische) |
Öffnen |
entweicht. Das Wellnersche G. besteht aus einem über die Hälfte in Wasser tauchenden Rad R, an dessen Umfang nach dem Radinnern zu offene Zellen angebracht sind, welche bei der Rotation im Sinn des Pfeils mit der Öffnung voran eingetaucht werden
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0331,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Gemeinwesen waren, als in Deutschland es überhaupt noch kaum Städte gab. Man war aber auch von altersher gewohnt, weil das Klima es gestattete, auf offenem freien Platze - wie der Römer auf dem Forum - die Geschäfte zu verhandeln, höchstens daß man offene
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0335,
Farben für Spirituosen, Zuckerwaaren etc. |
Öffnen |
der Käsebereitung zugesetzt wird. Am besten eignet sich dazu ein alkalischer Orleanauszug, dem man, der grösseren Haltbarkeit halber, etwas Borsäure hinzufügt.
Orlean 100,0
Pottasche 50,0
Wasser 1000,0.
Werden aufgekocht, die erkaltete Auflösung nach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Luftpumpe (Töplers Quecksilberluftpumpe) |
Öffnen |
, der kürzere, weitere und oben offene Schenkel c 250 mm lang ist. Zwischen dem obern und untern Ende des Gefäßes A ist ein seitliches Verbindungsrohr d angeschmolzen zur Vermeidung der heftigen Stöße des Quecksilbers beim Eintritt der Luft aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Ketoximebis Kette |
Öffnen |
oder Vernietung geschlossen. Die gestanzten nahtlosen Kettenglieder widerstehen den
Zugkräften durch die Festigkeit des Materials. Die Zugfestigkeit der K. mit offenen, geschweißten und gestanzten Gliedern steht etwa in dem Verhältnis 1:3:5,
während sich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0238,
Börse (Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
-) Geschäft, dem Schluß auf fest und offen und dem Stellgeschäft. Im Nochgeschäft hat der Prämienzahler die Wahl, ob er die ursprünglich vereinbarte Menge oder mehr als diese liefern, bez. fordern will. Umgekehrt räumt der Schluß auf fest und offen dem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0131,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
keine allzugroße Kunst ist, und findet jeder etwas, was ihm mundet.
Ist ein Stück Braten (Rind-, Schweine-, Hammelsbraten), derart, daß man es aufwärmen möchte, so tue man dies nicht im Rohr oder direkt in einer Pfanne auf offenem Herde, sondern man
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0628,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dir anvertraut ist, auch nur für kurze Zeit allein zu lassen! 2. Ein Kind am offenen Fenster sitzen zu lassen! 3. Kochende Flüssigkeiten, heiße Bügeleisen, Streichhölzer dort hinzustellen, wo Kinderhände darnach greifen können! 4. Giftstoffe frei stehenzulassen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Depositumbis Depot |
Öffnen |
949
Depositum - Depot
Depositum (lat., "Hinterlegtes"), Verwah-
rungs-(Hinterlegungs-)Vertrag, der Ver-
trag über Hinterlegung einer beweglichen Sache, zu-
folge dessen die eine Partei, der Depositar, das von
der andern, dem Deponenten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0037,
Fruchtsäfte und Fruchtsirupe |
Öffnen |
31
Fruchtsäfte und Fruchtsirupe.
klar abgenommen und der Rest durch ein gut angefeuchtetes Filter filtrirt. Lässt man die Gährung sich in offenen Gefässen vollziehen, so tritt sehr leicht Schimmelbildung und dadurch Beeinträchtigung des
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0047,
von Estragon-Dragonessigbis Curry-powder |
Öffnen |
41
Estragon-Dragonessig - Curry-powder.
Düsseldorfer Mostrich-Fabriken benutzt man vielfach Paradieskörner als Würze; zu den französischen Tafelsenfen kommen häufig Zusätze von Sardellen, Kapern und Knoblauch. Letzterer soll dem achten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0823,
Firma |
Öffnen |
. 257). Eine offene Handelsgesellschaft oder Kom-
manditgesellschaft darf sich nicht als Aktiengesellschaft
bezeichnen, selbst wenn das Kapital der Komman-
ditisten in Aktien zerlegt ist. Die F. einer Aktien-
gesellschaft muß in der Regel von dem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
Baukunst (Griechen) |
Öffnen |
(Posticum). Bei Tempelanlagen, die eine größere Ausdehnung hatten und zur Aufnahme eine größere Menschenmenge bestimmt waren, dehnte sich die Zelle zum offenen Hofraum, dem Hypäthron, aus, der mit Säulenreihen vor den Wänden, bisweilen mit zweien
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Heiserkeitbis Heißluftmaschinen |
Öffnen |
Cylinder a a b c, dessen hinteres geschlossenes Ende c, der Feuertopf, in einen Ofen s eingemauert ist, während der vordere offene Teil mit einem zwischen dem Mantel w w und dem Cylinder a a liegenden, Kühlwasser enthaltenden Raum t umgeben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Mariottescher Versuchbis Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
.). Der Druck der abgesperrten Luft hält also jetzt außer dem Druck der Atmosphäre, welcher nach wie vor in das offene Rohr hereinwirkt, auch noch dem Druck dieser Quecksilbersäule, welcher bekanntlich dem Druck der Atmosphäre gleich ist, das Gleichgewicht
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0846,
Jalousie |
Öffnen |
. Die Noll-
lad enw alz e, auf welche sich dieI. aufwickeln, kann
in verschiedener Weise, je nach dem vorhandenen
Platze angebracht werden; gewöhnlich befindet sich
dieselbe über der Öff-
nung in einem Holz^ WR^WR
tasten unterhalb
Deckenbalken
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Schleuse (Wasserbauwerk) |
Öffnen |
512
Schleuse (Wasserbauwerk)
Thorpaares liegenden Thorkarnmern (1) haben jedoch
tiefer liegende Böden, so daß unterhalb jedes Thor-
paares ein (stumpfwinkliger) Anschlag, der Ober- bez.
der Unterdrcmpel (0 und u), gebildet wird. Die dem
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0295,
Unauslöschliche Tinte zum Zeichnen der Wäsche |
Öffnen |
mit Petroleumäther ausgezogen. Diesen Auszug lässt man dann in offener Schaale freiwillig verdunsten. Es bleibt eine bräunliche, ölige Flüssigkeit zurück, welche direkt zum Schreiben benutzt werden kann. Die anfangs schmutzig braunen Schriftzüge werden sofort
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0388,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
380
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
Vorzüge, wie sie ein fleißiger und geschickter Meister, der einen offenen Blick hat, sich aneignen kann.
Giovanni Bellini. Von Mantegna und Antonello da Messina hatte nun auch Giovanni Bellini
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0687,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
671
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
demselben ein runder Turmaufbau mit offener Bogenhalle und einer stattlichen Kuppel. Der sonstige Schmuck beschränkt sich auf kleine Laubgewinde unter den Fenstern der Halbgeschosse.
Das Innere
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0177,
Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln |
Öffnen |
aus Weinflaschenkapseln.
Wie gut Abfälle aus dem Haushalt, mit anderem Material verarbeitet, selbst zum Schmuck eines Christbaumes dienen können, beweisen diese Abbildungen. Metallkapseln, welche meist mit farbigen Stempeln, oft mit Monogrammen versehen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Chitonbis Chiusi |
Öffnen |
. Die meisten Wandlungen, welche die griechische Frauenmode mit diesem C. vornahm, bezogen sich auf jenen bald längern, bald kürzern Überwurf, dessen offene Seitenränder oft über dem Oberarm durch Agraffen so miteinander vereinigt wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Schiffahrtskanäle |
Öffnen |
oder eine fortlaufende Folge durch Stauvorrichtungen voneinander geschiedener Wasserhaltungen sind. Die
durch offene S. verbundenen Gewässer können gleiche Höhe haben, wie z. B.
(s. Tabelle I zur Karte) bei dem Bickow- oder dem Erftkanal
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Peabody-Gewehrbis Pechstein |
Öffnen |
. Thee.
Pech (lat. Pix, Schiffspech, Schusterpech), der durch längeres mäßiges Erhitzen in offenen gußeisernen Gefäßen entwässert und durch Destillation von dem größten Teil der flüchtigen Bestandteile (Teeröle) befreite Holzteer. Das P. wird um so
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
das geblieben, was in der modernen Sprache der Gebildeten nicht mehr zum Ausdruck kommt, wiewohl in dem größten Teile des deutschen Sprachgebietes Z. B. ā zu offenem ō geworden ist («Jahr» zu «Johr»), ö, ü und eu (äu) zu e, i und ai («schön» zu «scheen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Feldsanitätsformationenbis Feldsee |
Öffnen |
der Entwicklung des
vierten Vlattpaares stechen, bei offenem Boden auch
mitten im Winter. Die Oktobersaat giebt einen an-
genehmen Frühlingssalat. Der F. gedeiht am besten
in einem thonigen, mäßig feuchten Boden.
Feldfanitätsformationen, in sich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0598,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
derselbe unter dem Einfluss des Sauerstoffs der Luft bei Gegenwart von sog. Fermenten und etwas erhöhter Temperatur zuerst in Aldehyd, dann in Essigsäure; hierauf beruht jede Essigfabrikation. Im Bier, Wein, Cider sind die nöthigen Fermente schon
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0834,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
821
Handels- und Kontorwissenschaft.
Deponiren = hinterlegen, in Verwahrung geben.
Deport = Stückzins, Leihgeld, Kursabschlag.
Depôt = Verwahrsam, Lager, Speicher.
Detailhandel = Kleinvertrieb, Einzelverkauf an das Publikum (im offenen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0014,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
sein.
Collodium elasticum nach dem D. Arzneibuch.
1 Th. Ricinusöl, 5 Th. Terpentin und 94 Th. Collodium werden gemischt.
Eine andere Vorschrift, welche zum Bestreichen offener Frostbeulen sehr empfohlen wird, lautet:
Collodium 64 Th.
Terpentin, Venet 27
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0489,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
sich weit zurück in die Tiefe erstreckten; die Straßenseite ist daher in der Regel mit einem Giebel bekrönt. Erker sind häufig, bisweilen findet sich auch ein Treppenturm; den schmalen Höfen entlang laufen in den Stockwerken offene Gänge
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0669,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
; der Begriff des "behaglichen Wohnens" ist auch heute noch dem Italiener fremd. Er flüchtet nur in die geschlossenen Räume, um Schutz vor der Mittagssonnenglut oder Unbill des Wetters zu suchen, benutzt sie zum Schlafen und zu jenen Verrichtungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0561,
Anemone |
Öffnen |
das Rohr taucht, kann um mehrere Zentimeter steigen. Wenn man also ein gerades Rohr durch ein Loch in dem Mauerwerk in den Rauchkanal einführt, so daß der Gasstrom quer an dem offenen Ende des Rohrs vorbeistreicht, so wird in dem letztern ein partielles
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Barographbis Barometer |
Öffnen |
und hierauf, mit dem offenen Ende nach unten gekehrt, in ein ebenfalls mit Quecksilber gefülltes Gefäß gestellt. Dieses samt der Röhre war an einem langen, schmalen Brett befestigt, mittels dessen man den Apparat so aufhängte, daß die Glasröhre vertikal
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Luftmesserbis Luftpumpe |
Öffnen |
in die pneumatische Wanne W übergeführt und daselbst über Quecksilber aufgefangen werden. Das Auspumpen des Rezipienten geschieht nun auf folgende Weise. Während die Hähne h', h'', t, t' offen, h geschlossen ist, wird mittels der Kurbel K das von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Gussenbauerbis Gußformen |
Öffnen |
). Außer-
dem ist er seit 1880 Mitherausgeber der "Zeitschrift
für Heilkunde" in Prag.
Gusserow, Adolf Ludw. Sigismund, Arzt und
Geburtshelfer, geb. 8. Juli 1836 zu Berlin, studierte
zu Berlin, Würzburg und Prag Medizin, unter-
nahm 1863
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seestichlingbis Seetaktik |
Öffnen |
wirbelartiger Skelettstücke gestützt. Das
Nervensystem liegt in Form eines Ncrvcnrings, von
dem radiale Stämme in alle Arme gehen, um die
den Schlangensternen fehlende Mundregion. Alls
dem Rücken befindet sich die siebartig durchbrochene
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0415,
Meer (Strömungen, Wellen) |
Öffnen |
Schicht, und die mittlere Windrichtung bestimmt die allgemeine Wasserbewegung in dem betreffenden Meeresgebiet. So finden wir im Bereich der Passatwinde die regelmäßigsten Strömungen nach W. gerichtet, im Bereich der vorherrschenden Westwinde
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0629,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, schliesslich in Cylindern auf 70-80° C. erwärmt, und durch einen kurzen Dampfstrom, der die Körner oberflächlich verkleistert, glasirt. Kartoffelsago ist weiss und durchscheinend; von dem ostindischen Palmsago hat man weisse, gelbe und braune
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0276,
Tinten |
Öffnen |
man folgendermassen: "Das Galläpfelpulver wird mit Wasser zu einem dicken Brei angemengt und im offenen Gefäss am warmen Ort sich selbst überlassen. Nach einigen Tagen tritt Schimmelbildung ein; man sorgt nun durch öfteres Umrühren dafür, dass diese
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0364,
Helm |
Öffnen |
. Jahrh. Sie bestand in ihrer höchsten Ausbildung aus vier beweglichen Teilen, die sich um ein knopfförmiges Scharnier, die Helmrose, drehten, dem Scheitelstück, dem Stirnstück, dem Visier und dem Kinnreff. Aus der Bourguignotte entwickelte sich dann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0782,
Strandbildungen |
Öffnen |
. Dadurch wird ein Meeresteil von der freien Verbini n. düng mit dem offenen Meer abgeschnit ten und es entsteht ein Haff oder eine Lagune. Bei dieser litoralen Ablagerung ist zunehmende Tiefe des Wassers die Vorbedingung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wasserstandsdienstbis Wasserstandszeiger |
Öffnen |
besteht (Fig. 1) aus einem Rohre r, welches mit seinem untern offenen Ende bis zur höchsten Wasserstandslinie in den Kessel hineinreicht und dicht über dem Kessel durch einen Hahn h abzusperren ist. Oben ist ein gefäßförmiger Aufsatz k angebracht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0441,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
freuen, wenn er etwa 3 Tage nachher kommt und 4 Sardinen bestellt. Diese restlichen 4 Stück liegen also seit einer halben Woche offen in der Büchse, das Oel ist total ranzig geworden. Es ist gerade eingerichtet, wie wenn dem Gast mit Teufels Gewalt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Larmoyantbis La Roche |
Öffnen |
Metallmischung besteht aus Wismut, Blei und Zinn und ist je nach dem Druck, resp. der Temperatur des Dampfes verschieden zusammengesetzt. Für 4 Atmosphären, entsprechend 145° C., sind z. B. zu nehmen 2 Teile Wismut, 4 Teile Blei, 3 Teile Zinn
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0983,
Luftpumpe (Handluftpumpe, zweistiefelige L.) |
Öffnen |
den Kolben in die Höhe, während der Hahn c offen ist, so dehnt sich die in Rezipient und Kanal enthaltene Luft in den ihr dargebotenen größern Raum aus, indem sie das Bodenventil k öffnet; das Kolbenventil P bleibt unterdessen durch den äußern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Grusonbis Grusons Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
Keil (a), dessen Auf- und Abwärtsgleiten in dem oben auch nach rückwärts offenen Keilloch (b) des Rohrs durch einen Doppelhebel (c) mit festem Drehpunkt (d) in der
^[Abb. Fig 1. Grusons Schnellfeuerkanonen]
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0185,
Festung (detachierte Forts; Sperrforts) |
Öffnen |
aus den unter dem Walle liegenden Geschoßmagazinen nach Hohltraversen gehoben, die auf dem Wallgang liegen und die zwischen ihnen stehenden Geschütze gegen Rikoschettfeuer decken. Vom Kehlthor führt durch die Kapitaltraverse eine Poterne bis zur
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0022,
Einleitung |
Öffnen |
9
Einleitung.
anreibt, der, wenn mit der Feder geschrieben werden soll, mit der 15fachen Menge Wasser verdünnt wird. Die blassgrüne Flüssigkeit erzeugt auf dem Zink sofort eine tiefschwarze Aetzung. Nach dem Trocknen der Schrift spült man
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0508,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
" in einer Mächtigkeit von ¼ bis 3 m, und unter dem "Caliche" selbst befindet sich eine Schicht von Thonerde ("Coba") in einer Stärke von ¼ bis ½ m. Nach dieser folgt festes Gestein. Stellenweise liegt auch der "Caliche" direkt auf dem Gestein
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0785,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
theils gelöst, theils ungemein fein suspendirt ist; theils setzt sich auch die Gerbsäure in Gallussäure um, die mit dem Eisen eine tief blauschwarze Lösung von gallussaurem Eisen giebt. Um die Tinte etwas dickflüssiger zu machen, setzt man gewöhnlich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0810,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
797
Gesetzeskunde.
ein Missbrauch nicht zu besorgen ist, und welche in dieser Hinsicht dem Verkäufer vollkommen bekannt sind. Wofern letzteres nicht der Fall ist, hat sich der Käufer durch ein Zeugniss der Polizeibehörde auszuweisen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0010,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
überein. Danach ergiebt sich mit zwingender Notwendigkeit weiters: Alle Kunst der verschiedenen Völker und Geschlechter hat die gleichen Anfänge. Auf die Frage nach dem Ende kann ich nur eine bedingte Antwort erteilen: Wenn die letzte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0106,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Sage verknüpft mit dem Namen des Daidalos den Fortschritt, Beine und Arme gelöst und auch zuerst offene Augen gebildet zu haben. Immerhin behielten zunächst noch die Arme die gerade herabhängende Haltung und die Füße die Parallelstellung bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0445,
Dampf (technisch) |
Öffnen |
. von 100° dem in den offenen Schenkel hereinwirkenden Druck der Atmosphäre das Gleichgewicht hält. Erwärmt man aber höher, indem man z. B. den untern Teil der Vorrichtung in ein heißes Ölbad taucht, so steigt das Quecksilber im langen Schenkel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
und der Westminsterabtei gelegene Parlament Square, stehen dem Publikum offen. Die bereits 1619 vom berühmten Architekten Inigo Jones angelegten Lincoln's Inn Fields, Eaton Square, der aristokratische Belgrave Square und Russell Square sind die bedeutendsten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Mikmakbis Mikrokephalie |
Öffnen |
Barometer oder ein Instrument, welches die Schwankungen der Quecksilberkuppe im Barometer im vergrößerten Maßstab zeigt. Dies geschieht nach Hook durch einen Schwimmer in dem offenen Quecksilberschenkel, von welchem ein Faden um ein Zeigerrad geht, nach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spiritus (Verarbeitung der Maische) |
Öffnen |
gemacht wie die Verarbeitung des Maises in den Hochdruckapparaten. Man bringt die ganzen Körner in den Henzedämpfer, welcher auf 100 kg Mais 130-200 kg Wasser enthält, kocht bei offenem Mannloch unter lebhafter Bewegung des Maises eine Stunde lang
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Thermochrosebis Thermoelektrizität |
Öffnen |
von Natriumnitrat und Natriumsulfat, von freier Salpetersäure und freier Schwefelsäure in der Endlösung anzunehmen hätten. Die Schwefelsäure würde sich dann aller Wahrscheinlichkeit nach mit dem Natriumsulfat zu Natriumbisulfat vereinigen. Die T. hat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deich |
Öffnen |
879
Deich
seltener vorkommenden sog. offenen D. enthalten große Lücken und weisen nur die schädlichen Angriffe der Strömung, nachteilige Sand- und Geröllablagerungen, nicht aber das dazwischen eindringende Hochwasser selbst ab.
^[Fig. 1
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0356,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
348
Offenbleiben des Mundes infolge Erschlaffung der Kieferschließmuskeln im Schlafe zustande kommen und dadurch, daß das Gaumensegel mit dem Gaumenzäpfchen auf die hintere Rachenwand herabfällt und dort mit dem Nasenluftstrome hin und her
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0041,
Glas |
Öffnen |
durchbricht die Wände beider Öfen, 2–4 Arbeiter schieben ein dickes
und breites Brett aus hartem Holz unter den glühenden Hafen und übertragen denselben auf dem sofort in heller Flamme brennenden Brette zur
offenen Stelle des Glasofens
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0357,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
Thronerbin Juana; 1508 umschiffte Sebastian de Ocampo die Insel, und 1511 gab Diego Kolumbus, der die kräftigen Indianer von C. gern als Sklaven benutzt hätte, dem Diego Velasquez den Befehl zur Eroberung der Insel, die nach kurzem Widerstand des Kaziken
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Arm (mechanisch)bis Armadill |
Öffnen |
furchtbarer Orkan traf die Spanier bei den Orkney-Inseln und zerstreute die Schiffe der A. nach allen Richtungen. Einige fanden an Norwegens Klippen, andere auf dem offenen Meere, noch andere an den schott. Küsten ihren Untergang. Nur wenige Schiffe führte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0754,
Burg (Befestigungswerk) |
Öffnen |
bedeckter, nach dem Innern der B. zu offener Gang (die Wer oder Letze) hinzog, von dem aus man durch die Luken (Fenster) der Zinnen mit Armbrüsten oder Steinen schoß. Hölzerne Wergänge wurden vor den Zinnen angebracht, damit man auf die Angreifer am Fuße
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Kontokorrent (des Prinzipals)bis Kontokorrentvertrag |
Öffnen |
den Regulativen der
Bank. Da nach dem Deutschen Bankgesetz vom
14. März 1875 Notenbanken keinen offenen Kredit
gewähren können, ihnen auch die Acceptierung von
Wechseln nach §. 7 des Vankgesetzes direkt verboten
ist, so ist für sie das K. sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0605,
Schottland |
Öffnen |
und Irland angenommen. Den von engl., schott. und franz. Bevollmächtigten 30. Juli 1560 geschlossenen Edinburgher Vertrag, der den Verzicht Marias forderte, ratifizierte sie nicht, so daß sie 1561 in offenem Gegensatz zur Nachbarkönigin nach dem Tod
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624c,
Theaterbau |
Öffnen |
geschlossen. Die vielfach störende Rampenbeleuchtung ist durch eine seitliche Beleuchtung durch elektrisches Licht ersetzt, zu welchem Zweck in der Mauer der Proszeniumsöffnung eine nur gegen die Bühne hin offene Hohlkehle angebracht ist, welche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0039,
Einleitung |
Öffnen |
offen ist, in etwa ein Viertel der Höhe einen Siebboden anbringt und eben über dem Fassboden einen Hahn. Die zu extrahirenden zerkleinerten Substanzen werden auf den Siebboden geschüttet und langsam mit der Extraktionsflüssigkeit übergossen, bis
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0207,
Semina. Samen |
Öffnen |
194
Semina. Samen.
die ordinären vielfach direkt in den Schiffsraum geschüttet nach Europa versandt werden.
Zur weiteren Verarbeitung werden die Kakaobohnen gleich dem Kaffee in offenen Kesseln oder eisernen Trommeln geröstet, und zwar so
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0316,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
verrath sich in gleicher Weise und hinterlässt ein mit diesem versetztes Terpentinöl, auf feines Seidenpapier gegossen, bei langsamem Verdunsten einen dauernden Fettfleck.
Lässt man Terpentinöl in offenen Schalen an der Luft stehen, so verdunstet
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0351,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
Extraktkonsistenz abgedampft, Extractum liquiritiae.
Um das lästige Filtriren bei der Reinigung zu vermeiden, wendet man eine sehr praktische Methode an. In ein oben offenes, unten mit einem Hahn versehenes Fass schichtet man auf den Boden eine Lage glattes
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0474,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
eines Salzhäutchens eingedampft und entweder unter fortwährendem Umrühren mit eisernen Stangen zur Trockne gebracht (ausgerührte Pottasche), oder man erhitzt ohne Umrühren, bis der ganze Pfanneninhalt zu einer festen Masse erhärtet ist, die nach dem Erkalten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0649,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
und die letzten Reste werden in offenen Schaalen unter häufigem Umrühren abgedunstet. Um dem Tannin die im Handel so beliebte lockere Form zu geben, wird folgendes Mittel angewandt. Die dem Destillirapparat entnommene, schon ziemlich dicke Masse
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0822,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, und wo ein junger Mann nicht in der Lage ist, sich dieselbe auf dem Kontor anzueignen, muss er sie durch fingirte Briefe zu erwerben suchen. Jeder Prinzipal und jeder Gehülfe, der es nur einigermaßen ernst mit der Erziehung der Lehrlinge hält, wird gern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0823,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Beförderung mit der Briefpost auch der Grösse nach geeignet sein. Die Verpackung kann unter Band, in offenen Briefumschlägen, in Kästchen oder Säckchen erfolgen; Flüssigkeiten dürfen nur in Flaschen von durchsichtigem starkem Glase versandt werden, welche
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0079,
von Jamaica-Rumbis Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke |
Öffnen |
in einem hölzernen Fasse, welches oben offen ist, in etwa ein Viertel der Hohe einen Siebboden anbringt und eben über dem Fassboden einen Hahn. Die zu extrahirenden zerkleinerten Substanzen werden auf den Siebboden geschüttet und langsam
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0016,
Gehör (Helmholtz' Theorie der Tonempfindungen) |
Öffnen |
eine kräftige Ausatmungsbewegung, so wird von der Rachenhöhle nur die Luft durch die Ohrtrompete in die Paukenhöhle eingepreßt, und das Trommelfell muß in der Richtung nach dem äußern Gehörgang ausweichen. Das Umgekehrte geschieht, wenn man bei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Görgénybis Gorgoneion |
Öffnen |
. Am 11. Aug. verzichtete in Arad Kossuth nach heftigem Streit mit G. zu dessen gunsten auf die Diktatur. G. übernahm sie, um ganz offen und mit Zustimmung der Mehrheit der Armee und der Regierungsmitglieder mit dem russischen General Rüdiger über
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Habichtbis Habil |
Öffnen |
. Am nächsten ist er mit dem Sperber (s. d.) verwandt.
Habicht, Ludwig, Romanschriftsteller, geb. 23. Juli 1830 zu Sprottau, trat mit 15 Jahren in das Büreau eines Rechtsanwalts ein, beschäftigte sich aber in seinen Mußestunden eifrig mit seiner
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Schau.bis Schaufelschlagsrecht |
Öffnen |
die bisherigen Vorschriften über den Schätzungseid aufgehoben, gestattet aber dem Gericht, dem Beweisführer die eidliche S. des Schadens oder des Interesses nachzulassen. In diesem Fall soll das Gericht zugleich den Betrag bestimmen, welchen die eidliche S
|