Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach da���gegen
hat nach 167 Millisekunden 149 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Entgegen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0160,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
. Geruchlos; Geschmack schwach, zusammenziehend. In der Volksmedizin hier und da gegen Brustleiden.
Hérba scórdii.
Wasserknoblauch.
Teúcrium scórdium. Labiátae.
Europa. Dieses Kraut ist so gut wie ganz obsolet.
^[Abb:Fig. 113. Zweig von Sabina
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0173,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
gleichfalls, bitter.
Bestandtheile. Spuren von ätherischem Oel, Bitterstoff. Anwendung. Hier und da gegen Blasenleiden.
Flores lámii albi.
Weisse Nessel oder Taubnessel.
Lámium album. Labiátae.
Europa, überall gemein.
Die getrockneten, vom Kelch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0670,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
in Alkohol, Aether, fetten und ätherischen Oelen.
Anwendung. Hier und da gegen Wechselfieber und Menstrual-Beschwerden.
Podophyllinum. **
Podophyllin.
Gelbliche oder bräunliche Massen, vollständig amorph und leicht zu einem gelben Pulver
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0655,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
642
Chemikalien organischen Ursprungs.
Coniin ist eins der schärfsten Gifte; 0,15-0,2 g gelten schon als tötende Gabe. Seine medizinische Verwendung hat heute fast gänzlich aufgehört, früher wurde es hier und da gegen scrophulöse
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
Drehbank |
Öffnen |
der Support samt dem Werkzeuge längs
des Drehbanksbettes vorwärts geschoben wird, so-
bald die Leitspindel sich dreht; beim Plandrehen da-
gegen benutzt man die Leitspindel lediglich als Welle,
von der aus mit Hilse der in der Abbildung unter
dem Support
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0804,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
dass zunächst ein Verstoss gegen die Verordnung vom 27. Januar 1890 und ausserdem noch ein Vergehen gegen das Nahrungsmittelgesetz vorliegt u. s. w. Unter diesen Voraussetzungen fällt die Berufungsinstanz fort, da gegen ein landgerichtliches Urtheil nur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Grenzen der Hörbarkeitbis Grenzfälschung |
Öffnen |
) oder, was sich besonders für die
drei kürzesten Stäbe empfiehlt, sie hängen (wie in
Fig. 2) an Schnüren. Der längste Stab ertönt
ran ^5, d. h. 4096 Schwingungen in der Sekunde,
so laut, daß man den Anschlag des Hammers da-
gegen kaum hört. Je kürzer nun
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Belfortbis Belgien |
Öffnen |
-
sionspflichtig (Reichsgewerbeordn. ß. 16), nicht da-
gegen Beleuchtungseinrichtungen, in Österreich da-
gegen letztere (z. B. Ausführung von Gasrohrleitun-
gen), aber nicht erstere. Die Konzession ist hier an
einen Befähigungsnachweis gebunden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Hermann (Karl Heinr.)bis Hermannsdenkmal |
Öffnen |
. Da-
gegen haben sich 1892 zwei
von Hermannsburger Ko-
lonisten begründete Ge-
meinden in Afrika und eine
Hermannsburger Ge-
meinde in Neufeeland, un-
zufrieden mit dieser Wen-
dung der Dinge, von der
Hermannsburger Mis-
sionsleitung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Naphthalingelbbis Naphtholblau |
Öffnen |
, von Alkalien wird es da-
gegen mit kornblumenblauer Farbe aufgenommen.
Seine Verbindung mit Natriumbisulfit ist in Wasser
löslich und kommt in Verbindung mit Chrombeizen
als Alizarinschwarz (s. d.) in den Handel.
Naphthene, Kohlenwasserstoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Showtlbis Shrewsbury (Stadt) |
Öffnen |
eine Granate z. V. in sumpfigen
Boden einschlägt, so zerspringt sie oft gar nickt, oder
ihre Sprengstücke werden im Schlamm festgehalten,
während das S. boch in der Luft platzt. Auch Ziele
hinter Deckungen vermag das S. zu erreichen. Da-
gegen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Ascidiumbis Ascoli Piceno |
Öffnen |
(nach Strelbitskys Berechnung 1995 qkm = 36 QM.). Das Land enthält im W. den Hauptzug des Römischen Apennin mit den bedeutenden Erhebungen des Monte Vittore (2479 m), Pizzo di Seno u. a., während sich der Boden von da gegen O. allmählich bis zur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Assignationbis Assiniboine |
Öffnen |
Betrag im Umlauf, da sie gegen neues Papiergeld, die sogen. Reichskreditbillets, umgetauscht wurden. In allzu großer Menge ausgegeben, sank ihr Kurs, bis 1839 durch Gesetz 3 1/3 Rubel Papier gleich 1 Rub. Silber gesetzt wurden.
Assimilation (lat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Atlas |
Öffnen |
) sollen den Charakter von leicht zu verteidigenden Steilklüften tragen; doch sind sie zum Teil länger, da gegen NO. das Gebirge durch Auftreten paralleler Ketten und Plateaubildungen breiter wird. Diese Plateaubildungen gehen allmählich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bouquinbis Bourbon |
Öffnen |
auf der Eisenbahn nach Besançon und rückte von da gegen Belfort vor. Aber der Vorstoß eines Teils des Werderschen Korps bei Villersexel (9. Jan.) und der heldenmütige Widerstand dieses Korps in der Schlacht bei Belfort (15.-17. Jan.) vereitelten das Unternehmen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Bucheckernölbis Bücheler |
Öffnen |
in der Kindheit einen bedeutenden Schirmdruck des Oberbestandes und verlangt Schutz, da sie gegen Dürre und Frost überaus empfindlich ist. Noch im Stangenholzalter leidet sie durch Sonnenbrand an den südlichen Bestandsrändern.
Die Verjüngung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Calisayabis Calla |
Öffnen |
, in Deutschland nur hier und da, wird gegen
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Collinsiabis Cölln |
Öffnen |
), "I say 110" (1884) u. a. Das Geschick, welches C. in diesen meist auch ins Deutsche übersetzten Werken bekundet, über einem Geheimnis den Schleier bis zum letzten Augenblick zu bewahren, ist bewundernswürdig; da gegen vernachlässigt er oft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Donau (Schiffahrt) |
Öffnen |
. Die stromaufwärts gehenden Schiffe müssen außerordentlich fest gebaut sein, da sie gegen die reißenden Strömungen anzukämpfen haben, und werden von Pferden des stärksten Schlags gezogen. Seit Einführung der Dampfschiffahrt gehen nur leere Schiffe stromaufwärts
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1015,
König (Personenname) |
Öffnen |
hatten, als die französische Julirevolution eine allgemeine Geschäftsstockung hervorrief, die von der Maschinenfabrik zu Oberzell doppelt schwer empfunden ward, da die gegen die Maschinen erbitterten Drucker diese an vielen Orten zerschlugen. Seit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Maurokordatosbis Maury |
Öffnen |
wurde er Mitglied des moreotischen Senats, 1822 Präsident auf dem Kongreß zu Astros und 1824 Chef der exekutiven Gewalt. Da er gegen Kolokotronis und Kapo d'Istrias wegen deren Abhängigkeit von russischen Einflüssen in Opposition trat, ließ ihn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Merlin de Douaibis Mermillod |
Öffnen |
der Konstitution vom Jahr III in den Rat der Fünfhundert gewählt, hielt er sich zur gemäßigten Partei. Nach Niederlegung seines Mandats als Abgeordneter wurde er Generaladministrator der Posten. Da er gegen das lebenslängliche Konsulat Napoleons I. votierte, mußte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Polarmeerbis Poldermühle |
Öffnen |
. aber Atair in der Leier P. sein. Auf der südlichen Halbkugel steht kein größerer Stern in der Nähe des Pols; der Stern dritter Größe β in der Kleinen Wasserschlange, der bisweilen als südlicher P. bezeichnet wird, verdient diesen Namen nicht, da
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Rababis Rabatt- und Diskontrechnung |
Öffnen |
527
Raba - Rabatt- und Diskontrechnung.
Raba, Fluß in Galizien, entspringt in den Bieskiden, fließt bis Myslenice in engem, nördlich gerichtetem Thal, von da gegen NO. und mündet nach 96 km langem Lauf bei Uscie Solne in die Weichsel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Rajabis Rákóczy |
Öffnen |
, geb. 1615, heiratete 1643 die Erbin der Báthorischen Güter, gelangte durch den Sultan Mohammed IV. auch zur Oberherrlichkeit in der Moldau und Walachei, ward aber, da er gegen den Willen der Pforte für Schweden gegen Polen Partei nahm, 1657
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Rusztbis Ruta |
Öffnen |
die Rüstungen nach und nach außer Gebrauch, da sie gegen die Kugeln der Hakenbüchsen keine Sicherheit mehr gewährten.
Ruszt, königl. Freistadt im ungar. Komitat Ödenburg, am Westufer des Neusiedler Sees, hat 3 Kirchen, ein Spital, (1881) 1403 meist
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Schwebföhrebis Schweden |
Öffnen |
ausgebildeten Skärgård als Norwegen, der in S. nur selten gänzlich fehlt und an einigen Stellen sehr breit ist. Diese zahllosen kleinen Inseln sind für die Küstenfahrt von äußerster Wichtigkeit, da sie gegen offene Stürme und Wellen Schutz verleihen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Viehoffbis Viehseuchen |
Öffnen |
der Schweine, die Pferdestaupe (Influenza), die Brustseuche der Pferde etc. auch den Charakter von Herdenkrankheiten oder Seuchen. Da gegen die letztern aber keine Abwehr und Tilgungsvorschriften bestehen, pflegt man sie den V. nicht beizuzählen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Waldenbuchbis Waldenburg |
Öffnen |
nieder, da er sie gegen die Überzahl seiner Gegner nicht behaupten konnte.
5) W. IV., Atterdag (Wiedertag, weil er aus Bedachtsamkeit alles auf den nächsten Tag verschob), König von Dänemark, jüngster Sohn Christophs II., ward nach Gerhards Sturz 1340
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Würzebis Wurzel |
Öffnen |
, zwischen denen ebenso viele mit ihnen abwechselnde Weichbast- oder Siebteile liegen. Die Ausbildung der Gefäßbündelelemente beginnt in der W. umgekehrt wie bei den meisten Stengeln an der Peripherie und schreitet von da gegen die Mitte vor. Umgeben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Krausebis Krebstiere |
Öffnen |
aus.
So finden sich gleiche Arten im Atlantischen und Stillen Ozean, und ihre vertikale Verbreitung geht bis nahe 3000 Faden, während allerdings die Mehr^ zahl sich an der Oberfläche des Meers findet. Da gegen sind die Stomatopoden, die Maulfüßer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kreosotbis Kriegsflotten |
Öffnen |
zur praktischen Verwendung kamen, um so mehr brach sich die Nberzeugung Bahn, daß für den Dienst auf hoher Sec diese kleinen Boote wenig geeignet sind, daß sie da^ gegen der Küstenverteidigung vielen Nutzen versprechen. Richtig war die anfängliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Auskunftswesen (Geschäftsumfang, Gebühren, Haftbarkeit) |
Öffnen |
wegen Arglist (dolus) haften die Büreaus stets. Denn eine Vereinbarung, durch welche die Haftung für Arglist ausgeschlossen wird, ist, da sie gegen die guten Sitten verstößt, nichtig. Dagegen liegt in der oben genannten Klausel die nach richtiger
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
Ehen die Knaben der Konfession ihres Vaters, die Mädchen jener der Mutter folgen, Anerkennung zu verschaffen, erhob die katholische Geistlichkeit Widerspruch, da es gegen das Gewissen und die Pflicht des katholischen Priesters gehe, ein nach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0363,
Alexander (der Große) |
Öffnen |
Griechenlands durch Xerxes zerstört. Im April 330 brach A. zur Verfolgung des Darius
auf, zunächst nach Ekbatana, von da gegen Osten. Auf die Nachricht, daß den nach Baktrien zu flüchtenden Darius drei Große, darunter der Satrap
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0441,
Alpen (Geologischer Bau) |
Öffnen |
erheben, und zwar begann die Hebung im Osten und schritt von da gegen Westen vor, was aus dem Umstande ersichtlich wird, daß in der angegebenen Richtung immer jüngere Formationsglieder über die ältern die Oberhand gewinnen. Nur die Wiener Randstein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Andrews (Thomas)bis Andrieux |
Öffnen |
. Brumaire Tribun und bald nachher Präsident des Tribunals. Da er gegen den Code civil Bedenken erhob, verlor er 1802 seine Stelle. Doch erhielt er bald darauf von Joseph Bonaparte eine Pension von 6000 Frs. A. widmete sich nunmehr ganz den schönen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Angelikaspiritusbis Angeln |
Öffnen |
, ohne Schornstein, die Wirtschaftsräume der Straße zugekehrt; in A. da- gegen die Wohnhäuser mit der Seite der Straße zugekehrt, nie ohne Schornstein, das Wohnhaus ganz für sich gebaut, die Wirtschaftsgebäude an den Seiten des geräumigen Hofplatzes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Barton (Elisabeth)bis Bartsch |
Öffnen |
. ist eine der schönsten Sommerzierpflanzen mit glänzend orangefarbigen Blüten; sie stammt aus Kalifornien, wird 60-80 cm hoch, ist in Deutschland nur in sehr geschützter Lage im Freien, besser in Töpfen unter Glas zu ziehen, da sie gegen feuchte, kühle
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Bernsteinbis Bernstein (Stadt) |
Öffnen |
. jährliche Pacht bezahlen. Sie beherrschen gegenwärtig den ganzen Bernsteinmarkt, da gegen ihre Produktion die gesamte andere Bernsteingewinnung fast ganz verschwindet.
Schwarzer B. ist soviel wie Jet (s. d.).
Litteratur. Hagen, Geschichte der Vorwelt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0864,
Berufung (juristisch) |
Öffnen |
der umfassenden Bedeutung der B. und da gegen die Berufungsurteile der Strafkammern noch die Revision (s. d.) wegen Verletzung des materiellen Gesetzes zulässig ist, scheint für die geringern Straffälle jede mögliche Gewähr gerechter Entscheidung gegeben zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0815,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
durch Begünstigung der seit 680 verdammten Lehren der Monotheleten verhaßt und wurde schon 3. Juni 713 abgesetzt und geblendet. Sein Nachfolger
Anastasios II. (713–716) begab sich zu Anfang des J. 716 in ein Kloster, da das gegen die Araber bestimmte Heer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chiclana de la Fronterabis Chiesa libera in libero stato |
Öffnen |
durch
die in Aussicht genommene Tieferlegung des See-
spiegels den Überschwemmungen ein Ziel gesetzt wer-
den. Die wellige Hügellandschaft der übrigen Ufer da-
gegen gewährt einen entzückenden Blick auf die füdl.
nahe Gebirgskette. Das Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Courtelarybis Courtry |
Öffnen |
Börsenplätzen (so in
London, Wien, Frankfurt a. M., Leipzig, Hamburg)
auf den Kurswert (Kaufpreis); in Köln wird sie vom
Kurswerte berechnet, wenn der Kurs unter pari, da-
gegen vom Nennwerte, wenn der Kurs über pari ist.
Die Berechnung vom Kurswerte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Croceïnebis Crofters |
Öffnen |
gleichzeitig mit den Blättern, andere da-
gegen blühen im Herbst und bringen die Blätter
erst im folgenden Frühlinge hervor. Dahin gehört
der echte Safran (d 8ativn8 _^.; s. Tafel: Lilii-
floren, Fig. 3), welcher im Orient zu Hause ist, aber
auch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Culroßbis Cumbal |
Öffnen |
durch ihr Verschulden in Ausführung ihrer
Dienstverrichtungen zufügt (Deutsches Handels-
gefetzbuch Art. 451, 452). Das franz. Recht hat da-
gegen die Dienst- und Geschäftsherren fchlechthin
verantwortlich erklärt für den Schaden, welchen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Dahlinbis Dahlmann |
Öffnen |
die Zahl
ihrer Liebhaber und ihre Verwendung als Zierpflanze
in neuerer Zeit gegen srüher bedeutend abgenommen.
Ihre passendsten Plätze sind Rabatten, große Blu-
mengärten und einfach gehaltene Hausgärten, da-
gegen läßt sie sich wegen ihres steifen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0699,
von D'Alembertsches Principbis Dalhousie |
Öffnen |
, und bat zur Ausbreitung der brit.
Macht in Indien mebr als irgend einer feiner Vor-
gänger seit Hastings und Wellesley gethan. Da-
gegen rief er aber auch durch die rechtlose Besitz-
nahme von Oudh, die wohl sein stärkster Mißgriff
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Depositionbis Depositowechsel |
Öffnen |
kompeten-
ten Bischof, gegen Bischöfe nur vom Papst. Von
der äspositio wird unterschieden als milderer Grad
die priv^tio d6Q6iioii, als härterer die äkFraäg^io.
Erstere entzieht zwar Amt und Pfründe, nicht da-
gegen die Fähigkeit zum Erwerbe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Dividendencouponsbis Divination |
Öffnen |
Bilanz. Da-
gegen braucht der Aktionär, anders wie der Genosse,
die in gutem Glauben empfangene D. nicht zurück-
zugeben.
Gewöhnlich werden mit den Aktien D i v i d e n d e n-
scheine für eine Reihe von Iabren nebst Talon
(s. Coupons
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Diyamirbis Dmitrijew (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
Aus-
schmückung der Quellen; von größerm Werte da-
gegen ist die des letzten Jahrhunderts (1386-1480,
Buch 10-12), als die einzige zusammenhängende
Schilderung jener Zeit. Wichtig sind seine Sam-
melwerke: "I^idor doiiöticioi'lim äioecoäiZ Ora
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Doppelflügelbis Doppelgriffe |
Öffnen |
gegebenen da-
gegen von k |
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Dr.bis Drache (fliegender) |
Öffnen |
und gestreiften Blättern, halten sich da-
gegen nicht so gut im Zimmer und haben nur für
Gewächshäuser als Zierpflanzen einen großen Wert.
Die Vermehrung geschieht durch Samen oder durch
zerschnittene Stammstücke, deren Adventivknospen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Einmaischenbis Einquartierung |
Öffnen |
. in Dunst oder Dampf (als Kon-
serven) geschieht in der Weise, daß man die Früchte
ganz oder geteilt in rohem Zustand mit geläutertem
oder dazwischen gestreutem Zucker, die Gemüse da-
gegen emmal leicht in gesalzenem Wasser überkocht,
in die Glas
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
-Scbwerin
1842 und 1845, Oldenburg 1867) und die Bahn-
polizei (Sachsen 1856, Oldenburg 1867). Gemein-
sam für die deutschen Staaten sind die Bestim-
mungen des deutschen Handelsgesetzbuches. Da-
gegen hat die Norddeutsche und demnächst die
Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
Ländern steuerfrei; gewöhnlich wird nur von
den landwirtschaftlich benutzbaren Grundstücken
(Dispositionsländcreien) Grundsteuer erhoben. Da-
gegen ist der Bahnkörper besteuert in Osterreich,
Italien, Frankreich, England und Holland
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
werden. Der Abschnitt über Expreß-
gut ist neu aufgenommen,derAbschnitt des.Betriebs-
reglements über Beförderung von Fahrzeugen da-
gegen beseitigt. Fahrzeuge werden nach der Ver-
kehrsordnung entweder nach den Bestimmungen
für Gepäck
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
wird abgestochen und entfernt, reine da-
gegen als Oxydationsmittel bei derselben oder der
folgenden Hitze zugeschlagen. Wendet man graues
Noheiseu an und will man daraus Schmiedeeisen
erzeugen, so gewinnt der Vorgang die größte Aus-
dehnung. Beim
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Eozoische Formationbis Epakten |
Öffnen |
-
fächerigen Fruchtknoten, auf dem ein fadenförmiger
Griffel aufsitzt. Die Früchte sind bei mehrern E.
Steinfrüchte mit fleischiger Hülle, bei andern da-
gegen Kapseln. Einige E. werden in Deutschland
m den Kalthäusern wegen ihrer schönen Blüten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Equestrikbis Equisetaceen |
Öffnen |
Bedeutung da-
gegen erlangten sie dadurch, daß die meisten Ojfizier-
und Verwaltungsstellen, namentlich die der Proku-
ratoren und Präfekten, von den Kaisern ausschließ-
lich mit Männern aus dem Nitterstande besetzt wur-
den. Diese standen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Ernst (Herzog von Bayern)bis Ernst August (König von Hannover) |
Öffnen |
. Erst als-E. A. drobte, mit Frank-
reich einen Neutralitätsvertrag eingeben zu wollen,
gab der Kaiser nach und schloß im März l092 mit
dem Herzoge den Kurtraltat. E. A. versprack da-
gegen 0000 Mann und 500000 Gulden Subsidien
für den Türkenlrieg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erntedankfestbis Erntehüter |
Öffnen |
und Kindern gehandbabt werden; da-
gegen leistet sie wenig. Der richtige Zeitpunkt des
Mähens ist beim Getreide außerordentlich wichtig.
Je mehr sich die Reife näbert, desto mehr wandern
die Nährstoffe aus dem Stengel und Halm in die
Körner; um
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Erstickungbis Ertgau |
Öffnen |
allgemeine, den epileptischen ähn-
liche Krämpfe (Erstickungskrämpfe) entstehen.
Durch diese überfüllung mit sauerstofflosem, da-
gegen stark kohlensäurehaltigem, wie ein narkotisches
Gift wirkendem Blute wird jedoch rafch die Thätig-
keit des Gehirns
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0341,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
nebeneinander verlaufen, sowobl in
ihrer Längsrichtung als in ihrer Neigung (in ihrem,
Steigen und Fallen), und den Komplex derselben
nennt man alsdann einen Gangzug. Wenn da-
gegen eine größere Anzahl von Gängen in einer
Gegend sich nach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Ettlingenbis Etty |
Öffnen |
mittelhochdeutscher
und mittelniederdeutscher Dichtungen sind heute
höchstens noch brauchbar "Heinrichs von Meißen
des Frauenlobes Leiche, Sprüche u. s. w." (Quedlinb.
1843) und "Heinrich von Veldeke" (Lpz. 1852). Da-
gegen hat E. in "8aiit 08^va1ä63
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Felddienstbis Feldflasche |
Öffnen |
wird, vorliegt, wenn geerntete
Feldfrüchte aus Mieten (Schobern) auf dem Felde
entwendet werden, sofern sie in die Mieten zur
dauernden Aufbewahrung gebracht werden. Da-
gegen wurden die Strafbestimmungcn des F. zur
Anwendung gebracht in Fällen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0757,
Feuerwaffen |
Öffnen |
durch Rüstun-
gen und sonstige (^chutzwaffen gegen die feindlichen
Waffen zu schützen suchte. Die immer allgemeinere
Einfübrung der F. ließ die Rüstungen, da sie gegen
die Geschosse der neuen Waffen doch nicht schützten,
mehr und mehr verschwinden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Fillingmaschinebis Filterpresse |
Öffnen |
. Die zurückgehaltenen Festkörper c/ da-
gegen lagern sich im Innern des Filterraums ab
und bilden am Schluß der Arbeit eine zusammen-
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Finanzoperationenbis Finanzzoll |
Öffnen |
. ist. Vei kleinern Etats
(Gemeinden, Kreise) werden im allgemeinen kurze,
bei großen längere F. sich wirtschaftlich am meisten
^ empfehlen; die Franzosen, vor allen Löon Say, da-
! gegen rechnen die Einjährigkeit der F. zu den Prin-
j cipien des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0823,
Firma |
Öffnen |
mit oder ohne Vornamen
als F. führen. Er darf der F. keinen Zusatz beifügen,
welcher ein Gesellschaftsverhültnis andeutet. Da-
gegen sind andere Zusätze gestattet, welche zu näherer
Bezeichnung der Person oder des Geschäfts dienen.
DieF. einer Offenen Händels
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Fischereifragebis Fischereipolizei |
Öffnen |
auf ungeschlossene Gewässer zu
beschränken, dies ist auch ausdrücklich im preuß.
Gesetz anerkannt; Bayern, Sachsen und Baden da-
gegen haben in verschiedenem limfange eine Aus-
deynung derselben auf geschlossene Gewässer vor-
genommen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0136,
Franz Joseph I. (Kaiser von Österreich) |
Öffnen |
, aus die
von Osterreich gemachten und in den Kongreßsitzun-
gen beratenen Vorschläge einzugehen. (S. Deutsch-
land und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 199.) Da-
gegen einigte sich Ende 1863 Osterreich rasch mii
Preußen zum Kriege gegen Dänemark (s. Schleswig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Friedrich II. (Kurfürst von der Pfalz)bis Friedrich III. (Kurfürst von der Pfalz) |
Öffnen |
erkannten F. als Kurfürst an, da-
gegen widersprach Kaiser Friedrich III., und die zum
turfürstl. Pra'cipuum gehörigen Städte derOberpfalz
verweigerten den Gehorsam. Die letztcrn brachte F.,
indem er durch einen plötzlichen Überfall Amberg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0427,
Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
oder einen König haben. (S. Fürstenlehn.) Da-
gegen wurde es für vereinbar mit der fürstl. Stellung
gehalten, von einem geistlichen Stift Lehne zuhaben,
nach dem Vorgange des sächs. Hauses, welches selbst
bei der Erlangung der Kaiserwürde die Kirchenlehne
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0721,
Geld |
Öffnen |
nennen, die zu kleinern
Zablungen verwendet wird. Ihrer Unterwertigkeit
wegen darf dieselbe nur auf Rechnung des Staa-
tes, nicht für Privatrechnung geprägt werden. Da-
gegen ist es durchaus zweckmäßig/daß die Münz-
i anstalten, insoweit sie nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Geld (auf Kurszetteln)bis Geldbrief |
Öffnen |
Handels-
gesetzbuches dein redlichenErwerberniemalsabgefor-
dert werden können, auch wenn sie dem Eigentümer
gestoblen oder von demselben verloren waren. Da-
gegen findet nach ß- "96 des Sächs. Bürgerl. Gesetz-
bucbes bei'.Vtetallgeld
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0806,
Geographie |
Öffnen |
-
mos und der Ehaldäer lHeleueus sind als die Ko-
pernikaner des Altertums bezeichnet worden, aber
ihre Lehre fand keine allgemeine Anerkennung. Da-
gegen war schon zur Zeit des Aristoteles die Lehre
von der Kugelgestalt der Erde allgemein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0811,
Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
60 F60Fi'llp1ii6" wurde früher monatlich aus-
gegeben. Seit 1882 crfcheint es vierteljährlich, da-
gegen gelangtseitdemselbenJahrjeweils 8-10Tage
nach jeder Gesellschaftssitzung ein Heft zur Veröffent-
lichung U. d. T. "(^0Mpt6 I-6I1(iu 668
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Gerdbis Gerechtigkeit Gottes |
Öffnen |
; alsdann wird ein Verfabren
gerecht heißen, das den Einzelnen nicht nach Will-
tür, sondern nach dem Gesetz behandelt. Wo da-
gegen nicht ein schon feststehendes Recht zu Grunde
gelegt werden tann, wo es sich z. B. eben darum
handelt, was Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Geschlechtsorgane (der Pflanzen)bis Geschlechtsregister |
Öffnen |
, von den
Schnecken die Vorderkiemer und Hcteropoden; die
Lungenschnecken, Hinterkiemer und Pteropoden da-
gegen sind Zwitter.
Bei den Insekten sind die Hoden paarige, ent-
weder einfache, oft sehr lange, zu Knäueln aufgerollte
Schläuche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Gummibis Gummibaum (Ficus elastica) |
Öffnen |
wie
verschwunden ist. Auch die früher schon importierten
mindergutenSorten, das Senn ar, Suatim- und
D sch idda-(Gedd ah-)Gummi, letzteres meist erst
aus dem Kordofangummi ausgelefen, kommen jetzt
nur in unzulänglicher Menge an den Martt. Da-
gegen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Gymnosporangiumbis Gynäceum |
Öffnen |
Archegonien
zugleich befruchtet werden, findet man gewöhnlich
im unreifen Samen mehrere unausgebildete Em-
bryonen; die G. sind deshalb ein Beispiel für die
sog. Polycmbryonie (s. d.). Im reifen Samen da-
gegen ist in der Negel nur ein ausgebildeter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Hagelschädenversicherungbis Hagelversicherung |
Öffnen |
der Quantität, nicht Qualität, übernommen. Da-
gegen gelten sämtliche wirtschaftlich nutzbaren Teile
der Vodenerzeugnisse als mitversichert. Ein ent-
sprechender Teil des Wertes der Früchte wird auf
Stroh, Bast oder Halme gerechnet; für den Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0734,
Handel |
Öffnen |
heranzog. Mit dem allmählichen Verfall des West-
römifchen Reichs wurde dieser Handelsverkehr fast
völlig vernichtet. In der Osthälfte des Reichs da-
gegen dauerten die Beziehungen zu den asiat. Völ-
kern fort und gewannen im Laufe der Zeit sogar
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Handelskundebis Handelsmarine |
Öffnen |
Seeschiffen nur die gerechnet, welche einen
Bruttoraumgehalt von 50 cdm oder 17,65 Negister-
tons aufweisen; in Norwegen und Dänemark da-
gegen werden alle Fahrzeuge bis herab zu 4 t mit'
gezählt, und Frankreich geht fogar bis 2 t herab.
Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Harvey (William Henry)bis Harz |
Öffnen |
durchschnitten, im ganzen aber wenig zerteilt ist.
Sein Abfall ist nach N. am steilsten (der Gipfel des
Nammelsberges liegt 373 in über dem Marktplatz
von Goslar); nach W. hin bildet ebenfalls ein deut-
lichcs Thal die Grenze; nach SW. und <^. hin da
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Heinrich (von Morungen)bis Heinrich (Guillaume Alfred) |
Öffnen |
die Legende
vom heil. Servatius (hg. von Vormans, Maastr.
1858), eine matte, schwächliche Jugendarbeit. Da-
gegen war von bedeutender Wirkung seine epische
Dichtung "Eneide" (hg. von Vehaghel, Heilbr.
1882), die nicht sowohl auf der "Aneis" des
Virgil
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Himmelbettbis Himmelsgegenden |
Öffnen |
sich Süden,
rechts Osten, links Westen. Bei klarem Himmel
gicbt der Polarstern die Nordrichtung; bei trübem
Wetter muß die Magnetnadel zur Orientierung
dienen. (S. Meridian.) - Da gegen Osten morgens
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Hobbesbis Hobel |
Öffnen |
kleine H. (wie nach-
stehende Fig. 1) an ihrem vordern Ende einen horn-
artig gekrümmten Griff, die Nafe, die größeren da-
gegen oft am hintern Ende einen ringförmigen Griff
(Fig. 2). Durch die befchriebene Bewegung im Ver-
ein mit dem auf den H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Hochparterrebis Höchst |
Öffnen |
verwertet.
Zur Herstellung des Schlackencements und
der Schlackenziegel eignet sich nur stärker basische
kalkreiche H. Derartige Schlacke erstarrt, langsam
erkaltet, krystallinisch, steinartig; schnell erkaltet da-
gegen glasig, amorph. Die schnell
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0277,
Hohenzollern (Friedr. Wilh. Konst., Fürst von Hohenzollern-Hechingen) |
Öffnen |
dem Aus-
sterben beider an das königlich preuß. Haus heim-
fallen. Ein Erbfolgerecht der Fürsten von H. in
die brandenburgischen bez. preuß. Länder ist da-
gegen (abgesehen von den Grafschaften Geyer und
Limburg) nicht festgesetzt und besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Holzinselnbis Holzkonservierung |
Öffnen |
,
die bei sehr hoher Temperatur gewonnene H. ist da-
gegen ein guter Wärmeleiter und hat Ähnlichkeit
mit dem Koks. Je nach der Temperatur, der sie bei
der Erhitzung ausgesetzt gewesen ist, enthält sie,
außer Kohlenstoff, noch Wasserstoff
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Horn (Heinrich Wilhelm von)bis Hornblende |
Öffnen |
zugeschnit-
tenen Heckenwänden. Auch jetzt verwendet man ihn
gern zu lebendigen Hecken.
Der H. hat einen etwas kleinern Verbreitungs-
bezirk als die Rotbuche. Er fehlt in Italien und
Griechenland, überfchreitet nicht die Pyrenäen. Da-
gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Hugenottenstilbis Hughes (David Edwin) |
Öffnen |
402
Hugenottenstil - Hughes (David Edwin)
der heldenhafte Antoine Court ein neues Leben ge-
bracht hatte. Die Versammlungen des kath. Klerus
wurden nicht müde, die Verfolgung zu fordern, und
das Parlament unterstützte die Intoleranz. Da
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Huitzilopochtlibis Hülfe |
Öffnen |
, da-
gegen wurde in den einzelnen Gutsbezirken dem
Gutsherrn von den Gutsunterthanen gehuldigt.
Solange die landesherrliche Gewalt nur ein auf
privatrechtlichen Titeln beruhendes Agglomerat von
Rechten und Befugnissen war, mußte sie bei jedem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Hypothekarische Klagebis Hypothekenbücher |
Öffnen |
,
Mecklenburg und andern Staaten dabei geblieben,
die H. nach den Grundsätzen des Obligationenrechts
auf den neuen Gläubiger übergehen zu lassen. Da-
gegen wird in andern Staaten (Anhalt, Braun-
schweig) der Hypothekenbrief infofern als Trägev
des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Inkongruentbis Inkulpat |
Öffnen |
wird, daß er ein Be-
standteil des letztern wird. (S. Abtretung und
Annexion.) Wesentlich für den Begriff ist, daß die
staatsrechtliche Individualität des inkorporierten
Gemeinwesens untergeht, diejenige des andern da-
gegen auf erweiterter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Justinianus II.bis Justinus II. |
Öffnen |
und
Hippolytus benutzten, ist verloren gegangen, da-
gegen besitzen wir noch seine nicht vor 150 verfaßte
Apologie an Antoninus Pius und Marc Aurel mit
einem bald nachher abgefaßten Anhange (der fog.
"zweiten" Apologie) und fein "Gefpräch mit dem
Juden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Kartoffelkriegbis Kartoffelkulturmaschinen |
Öffnen |
der Krankheit muß deshalb besonders
darauf gesehen werden, daß nur gesunde Knollen
zur Aussaat verwendet werden. Ist die Krankheit
einmal auf dem Acker ausgebrochen und wird sie
von feuchter Witterung begünstigt, so läßt sich da-
gegen nicht mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Konterminebis Kontierung |
Öffnen |
. hat wirtschaftlich ihre volle
Berechtigung; verwerflich und schädlich ist sie da-
gegen, wenn sie als eine Entartung des Spekula-
tionswesens aus bloßem Börsenspiel hervorgeht
oder durch Verbreitung falscher Nachrichten eine
Kursbeeinflussung
|