Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dcm
hat nach 1 Millisekunden 120 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'dum'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahmebis Geologische Formation |
Öffnen |
beispielsweise die Einschreibung ^[img]:6-10 dcm Lehm über 7-9 dcm Mergel über Sand, oder ^[img]:4-5 dcm Moormergel über 8-10 dcm Torf über Wiesenkalk. Diese profilarischen Einschreibungen werden durch eine größere Anzahl von 2 m tiefen Bohrungen (ca
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Schwimmpfeilerbis Schwimmvögel |
Öffnen |
entdeckte Formen bereichert worden.
Schwimmsand, in Obcrschlesien Kurza w k a, in
Westfalen Fließ genannt,aus wasserreichem, lockerm
Sande bestehende Gcbirgsschicbt der jüngern Forma-
tionen, oft Braun- und Steinkohlen überlagernd
und dcm
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Turbinenpropellerbis Uganda |
Öffnen |
Nowgorod), besuchte ein tlassisches Gymnasium und
studierte vier Jahre auf der Universität Petersburg
besonders Pbilosophieund Litteratur. 1884 im Mini-
sterium des Innern (Kultusoepanement) angestellt,
beschäftigte sich II. mit dcm Buddhismus
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
Erde (innere Erdwärme) |
Öffnen |
keine mittlere Niveaudifferenz besitzen, die 1 dcm erreicht, während das Mittelländische Meer gegen das Mittelwasser des Ozeans an der spanisch-französischen Westküste ca. 2-3 dcm Depression hat. Zur Bestimmung der Intensität der Schwerkraft an
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Eggesteinbis Egill |
Öffnen |
geschlagen und
21. April Landshut geräumt war, bedrohte Erz-
herzog Karl am 21. aus seiner Stellung bei E.,
dcm Hauptpasse nach Regensburg, mit vier Armee-
korps Napoleons Heer im Rücken und hoffte sich der
Straße nach Donauwörth zu bemächtigen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
Eisenach |
Öffnen |
Joh. Friedrich
dcm Großmütigen in eine Landesschule verwan-
delt, die 1707 den Titel eines 6^mna8ium iiiuäti's
erhielt. Ferner besitzt E. ein großhcrzogl. Real-
gymnasium, 1843 als Realschule eröffnet (Direktor
Or.Frcrichs, lj Lehrer, 6 Klassen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Prokuristbis Prolongation |
Öffnen |
, ungeachtet
er den Mangel der Prokura kannte, sich mit dcm
P. eingelassen hat. Der P. kann ohne Einwilligung
des Prinzipals seine Prokura auf einen Dritten
nicht übertragen. ^Staatsanwalt.
Prokurbr (russ., vom frz. zn
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Unterwasserbootebis Urheberrecht |
Öffnen |
die deutsche
Gesetzgebung ist in Osterreich durch das Gesetz vom
26. Dez. 1895 das U. an Werken der Litteratnr,
Kunst und Photographie neu geregelt worden. Ab-
weichungen und Fortbildungen gegenüber dcm deut-
schen Recht liegen folgende vor. Nach
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Gelegenheitbis Gelingen |
Öffnen |
des Mihbranchs trifft' nicht sie selbst. Die wahre ist dem Christeuthum förderlich, und für Lehrer nnentbehrlich, s. Reinhardts Pred. von 1802. Ar. 2. von dcm Verhältniß, in welchem das Evangelium JEsu und die menschliche Gelehrsamkeit mit einander
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0980,
Tod |
Öffnen |
976
3o5.
Und sie werden ihn verdammen zum Tode, Matth. 20, 18. c. 26, es. c. 27, 5.
Meine Seele ist betrübt bis an den Tod, Matth. 86, 38.
Und es kam, daß er mit dcm Tode rang, und betete heftiger, Luc. 22, 44.
So wir GOtte versöhnet sind
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
die nachstehende Zusammenstellung der
in der Zeit von 1886/87 bis 1890/91 aus dem Per-
sonenverkehr erzielten Einnahmen und der in dieser
Zeit gezahlten Entschädigungen für Unfälle, die
Personen bei dem Eisenbahnbetriebe erlitten:
Einnahme
aus dcm
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Fledermausfischbis Fledermauspapageien |
Öffnen |
am zahlreichsten in
^^
dcm Centrum, das die Philippinen, Celebes, Dji-
lolo und Flores umfaßt. Die in Tiergärten häu-
figste Art ist das Plaukopflori, Blauköpfchen
oderVlaukrönche n (I^oriculnL FÄlFuius ^,., s. vor-
stehende Abbildung) von Malaka, Java
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Kaps, Ernstbis Kapselstar |
Öffnen |
Kapsel findet sick
iedoch stets nur dann, wenn die Bakterien dcm
Blntc oder den Organen von Tieren oder Menschen
entnommen werden. Zu den Kapselbakterien ge-
boren der Dipioco^cug pneninonilis F>ttn/.-e?, wel-
mer bäufig bei kruppöser
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Nordenburgbis Nordenfelt-Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
zufammenhüngenden Vcrschlußblockes,
bis der Verschluß völlig geöffnet ist (s. Fig. 2).
Durch das Abwärtsgleiten des Keils auf dcm Ver-
schlußblock geschieht zugleich das Spannen des Ver-
schlusses, indem die schrägen Flächend des Keils
den Schlagbolzen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Ausschalterbis Außenversicherung |
Öffnen |
-
tionsmaterial (s. d., Bd. 6) gehörige Vorrichtung zum
Öffnen und Schließen eines elektrischen Stromkreises.
Die Bethätigung der A.
geschieht von Hand oder
von dcm durchfließenden
Strom; im letztern Fall
werden sie automati-
sche A. genannt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0452,
von Ratanhiawurzelbis Rauchwaren |
Öffnen |
Krameria triandra, eines niedern, sparig ästigen Strauches. Es sind große, bis 18 cm lange und 4½ cm dicke, knorrige und sehr harte Hauptwurzeln, nach unten in viele dünnere, hin und her gebogene, bis 3 dcm lange federkieldicke Äste geteilt. Die Rinde
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0401,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Die Säcke werden aus weißem Baumwolltuch, nach der Größe des gewählten Kistchens gemacht, mit Canavasborte in Kreuzstich die Aufschriften mit blauem D.C.M.-Garn eingenäht. Kamille, Münze, Salbei, Bärentrauben etc. und die so bestickten Streifen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0501,
Glaube |
Öffnen |
, der gerecht machet die Ve-schueidung aus dem Glauben, und die Vorhaut durch den Glauben, Röm. 3, 30.
Dcm aber, der nicht mit Werken umgehet, glaubet aber an den, der die Gottlosen (alier Bußfertigen) gerecht machet, dem wird sein Glaube (»ufern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Tarasconbis Tardieu |
Öffnen |
zeigt man die "Todeslöcher", kleine Trichteröffnungen im Boden, aus deren Spalten Kohlensäure aufsteigt. Die Löcher haben etwa 1 m Durchmesser und 2-2½ dcm Tiefe, und die Kohlensäure liegt darin etwa 10 cm hoch. Vgl. Arquint, Der Kurort T. und seine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Gebirgstruppenbis Geffcken |
Öffnen |
Kolonialreich u. a. in der »Deutschen Rundschau« (gesammelt als ^Politische Federzeichnungen«, Berl. 1888) und verkehrte eifrig persönlich und brieflich mit dcm Kronprinzen, auf den er seine Hoffnung setzte; mit Roggenbach und Stosch entwarf er schon 1885
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Gewicht einzelner Materialienbis Gewitter |
Öffnen |
mehr ausgesetzt als waldreiche, und sumpfige Niederungen treten oft als vollständige Gewitterherde auf.
Alle Erfahrungen sprechen dafür, daß die Entstehung der G. durch hohe Temperaturen und hohen Dampfgehalt der Luft begünstigt werden. Vor dcm G
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Heldbis Henoch |
Öffnen |
Wahlgang die zweithöchste Anzahl von Stimmen. Seit 1872 Gouverneur von Indiana, ward cr 1876 von der demokratischen Partei als Kandidat für die Vizepräsidentschaft aufgestellt, unterlag aber dcm Republikaner. Dagegen siegte er mit Cleveland 1884
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Kempenbis Kesselstein |
Öffnen |
aus einem mit einem Rippenkopf 3. versehenen Schlammfammlcr d, welcher über dcm Kessel aufgestellt und
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kolonienbis Kolumbien |
Öffnen |
Kasar (18" 2' nördl. Br.) im N. bis zur Halbinsel Buri im S. und erstreckt sich nach dcm Innern zu bis zu den ersten Stufen des abessinischen Hochlandes, auf welchem kürzlich die für die Gesundheit der Truppen nötigen und strategisch wichtigen, jetzt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Maldahbis Mame |
Öffnen |
Marshallarchipels, auf deren Nisf 64 Inseln mit schöner Vegetation liegen, zusammen 10
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Prinsbis Privatposten |
Öffnen |
in weitern Kreisen geachteten Namen erworben. Daneben veröffentlichte er Vorträge über »Emanuel Geibel (Reichenbach 1880), »Joseph dcm Eichendorff« (das. 1881), .August Graf Platen< (das 1881) und > Chr. R. Graf von Zinzendorf< (das. 1881).
> V3Nr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
Japan (Finanzen, Geschichte) |
Öffnen |
, ist von seiner Verwirklichung noch sehr fern, und nach dcm Urteil vieler ist ein solcher Wechsel nicht einmal wünschenswert, da es Parteien mit festen, bestimmt ausgesprochenen Zielen bis jetzt noch immer nicht gibt. Der Kampf der Parteiführer gegen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Kochbis Kognak |
Öffnen |
Behauptung, K. sei heutzutage selbst in den besten Sorten eine Mischung von Industrie-Alkohol mit Waffer und künstlichen Äthern. Um dcm K. und wohl noch mehr dein künstlichen Fabrikate den Schein des Alters zu geben, erwärmt man ihn, behandelt ihn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rettungswesen zur Seebis Réunion |
Öffnen |
.. N. ^dcm L.
Neuklchren..... e. B., N.
Kranz....... e. V., N.
Nosttten...... e. B., N., nahe dem L.
Nidden....... e. V., R., nahe dem L.
3chwarzort..... e. V., R.
Memcl 1. 2..... h. V
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Warnungsfarbenbis Wasserhebemaschine |
Öffnen |
der kommunizierenden Röhren). Drückt man nun das Wasser in dcm Rohr auf irgend eine Weise
F^g. i.
Wasserh cbcinasch ine vom Marquis de Caliqny.
bis zum Punkt 13 herab und läßt es dann wieder emporschnellen, so erhebt es sich nahezu bis zu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
Wüste (Kieswüste: Bildung der Schutzrinde) |
Öffnen |
, der im Innern einer Felswand sich hinzieht und von dcm aus wie bei der Achsenftraße Löcher seitwärts durchgebrochen sind. In solcher Weise sind oft hohe Felswände auf eine Entfernung von Kilometern in mehreren Reihen übereinander von Höhlen und Gängen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Zerkleinerungsmaschinen (Poch-, Stampf-, Kollerwerke etc.) |
Öffnen |
1003
Zerkleinerungsmaschinen (Poch-, Stampf-, Kollerwerke etc.)
vorbeigeführt und trennen dabei Späne von dcm aus der Kastenmündung hervorstehenden Material ab.
Die Hauptrepräsentanten der Z. mit wälzender Bewegung sind die Wal Zenpaare
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
. Bei derselben! ist die Belastung immer eine ungleichmäßige, weil -derselben nur ein Ausbeuteverl Mais zu Grunde, gelegt wird, während dasselbe je nach dem Zuckergehalte der Rüben und dcm Stande der Technik zeitlich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Cichoriensteuerbis Cid |
Öffnen |
ganzen Tag sich
Befehle geben zu lassen. Diese Sitte, die ohne Ein-
schränkung galt und durch deren Hintansetzung sich
ein Mann lächerlich machte, verschwand allmählich
seit dcm Anfange des 19. Jahrh.
Cicognara (spr. tschikonjahra), Leopoldo, Graf
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Clupeabis Cluver |
Öffnen |
Bataillon ins Stadthaus,
erklärte, daß "die öffentliche Gewalt fortan dcm
Komitee des öffentlichen Wohls" angehören solle',
sich selbst ließ er zum Chef der nationalen Verteidi-
gung von Lyon ernennen. Die Nationalgarde warf
jedoch den Aufruhr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0621,
Cuba |
Öffnen |
veröffentlichte der Generaltapitän Penzucla
einen Erlaß, wonach die unter dcm Namen Emanci-
vados begriffenen Neger in Freiheit gesetzt wurden.
Okt. 1854 trafen, auf direkte Veranlassung des
Präsidenten Pierce, die in England, Spanien und
Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Danclabis Daṇḍin |
Öffnen |
für felbftverfchuldetes Unglück.
Tandin, ind. Dichter aus dcm 6. oder dem An-
fange des 7. Jahrh. n. Chr. Er schrieb einen Roman,
das V9>93iinin5i-3^3iit9,iii, der für die Kenntnis der
Kulturgeschichte sehr wichtig ist (hg. von Wilson,
Lond. 1846
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Dauphin (Albert)bis Dausch |
Öffnen |
der Römcrherrschaft,
während der es die Allobrogen, Segalauncr, Vocon-
tier, Caturigen, Tricorier, Brigantinen bewobnten,
bildete das Land den südlichsten Teil des Reichs
der Burgunder. Mit diesem kam es an die Franken,
gehörte zu dcm neuen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Davis (John)bis Davos |
Öffnen |
schweiz. Kantons Graubündcn, zieht
sich von NO. nach SW., von 2000 bis 3000 in
bohcn, teils felsigcn, teils bewachsenen und bewal-
detcn Bergen eingeschlossen, vom St. Wolfgangjoch
l1627 ra) nacb dcm Thal der Albula hin, in die sein
Flüßchcn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1556-1648) |
Öffnen |
stand eine handelslustige überall zum Anschluß und gemeinsamen Vorgehen aller Glaubensgenossen treibende Partei unter Kurpfalz; zu dem polit. Gegensatz kam der religiöse zwischen dcm engherzigen Luthertum in Sachsen und dem in der Pfalz zur Herrschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Dietzelbis Dieuze |
Öffnen |
'), Stadt und Hauptort des
Kantons D. (168,29 ^m, 23 Genreinden, 12176 (5.)
im Kreis Chäteau-Salins des Bezirks Lothringen,
16 km östlich von Chateau-Salms an der Eeille
und dcm Dieuzer Salinenkanal (s. Canal des
Salines de Dieuze), sowie an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Divisionis beneficiumbis Divorce |
Öffnen |
erleichtern. Die D. können auch
als Torpedobootsjäger (s. d.) verwendet werden.
Divisionsbrückentrain, s. Brückentrain.
Divisionsgericht, das Gericht einer Division,
bestehend aus'dem Commandeur der Divisiou als
Gcrichtshcrrn und dcm Divisionsauditour
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Dochnahlisierenbis Dock |
Öffnen |
dcr FlannnedieLeuchtstoffe zugeführt werdcn. In dcm
D. steigt durch Kapillarwirkung das Ol der Lampe
aus dem Behälter in die Hohe, bei der Kerze wird
das durch die strahlende Wärme dcr Flamme ge-
schmolzene Fett, Stearin, Paraffin ebenfalls
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Douanebis Doublette |
Öffnen |
.
Douay (spr. oüäh), Felix Charles, franz. Ge-
neral, Bruder des vorigen, geb. 24. Aug. 1816 zu
Paris, trat 1832 in die Marineinfanterie ein, nahm
1849 an der Erpedition nach Rom, 1853 an dem
Feldzuge in Algerien und 1854 am Orientknege teil.
In dcm
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Dräsekebis Drausensee |
Öffnen |
D., geb. 5. Febr.
1515, widmete sich dcm geistlichen Stande, ward
1546 Großpropst in Prcßburg, dann Bischof von
Fünfkirchen, Erzbischof von Kalocfa und erbielt 1585
die Kardinalswürdc; er starb 31. Jan. 1587. -
Joseph Kasimir D., geb. 4. März
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Droz (Gustave)bis Drücken |
Öffnen |
namentlich ein
Automat Aufsehen, darstellend ein junges Mädchen,
das verschiedene Stücke auf dem Klavier spielte,
dcm Notcnblatte mit Augen und Kopf folgte und
nach beendigtem Spiele aufstand und die Gesell-
schaft grüßte. D. starb 18. Nov
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Eintagsfliegenbis Einwanderung |
Öffnen |
oderNepr äs entationsrecht,
das Necht entfernterer Abkömmlinge und der Ab-
kömmlinge der Geschwister an Stelle der nähern Ab-
kömmlinge, bez. der Geschwister, welche vor dcm
Erblasser gestorben sind, auf Grund der gesetzlichen
Erbfolge zu erben
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Eisenbahnpersonenbeförderungbis Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
-
wirtschaft dienstbar gemacht ist. In dcm im franz.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten herausgege-
benen "^.Idum äs 8tg>ti8tiqno FVHpliitiue cl6 1888"
wird ein interessantes Beispiel aufgeführt, in
welchem Umfange durch die Eisenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0083,
Emission |
Öffnen |
Großbankiers, welche indessen
nicht immer dcm ihm vom Publikum entgegen-
gebrachten Vertrauen entfprochen hat. Die Versor-
gung des Publikums mit neu geschaffenen Wert-
papieren ist ein Hauptzweig des modernen Bank-
detriebes
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0408,
Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
er unter Die-
bitsch auch nur ein Armeekorps. Für die Dauer
des Friedens vom aktiven Dienste entbunden, lebte
er nach dcm Tode feines Vaters auf der Herrschaft
Karlsruhe in Schlesien, wo er 16. Sept. 1857 starb.
Er schrieb "Erinnerungen aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0420,
Euphratbahn |
Öffnen |
schnellen Verbin-
dung mit Indien eine E. (1400km) von dem Hafen
Sueidie (Seleucia) am Mittelmeer (Cypern gegen-
über) über Antakie (Antiochia) und Haleb sÄleppo)
nach Balis am Euphrat geplant, die dcm Euphrat-
thale folgend, bei Vasra am Schatt cl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Evangelische Rätebis Evans (Sir George De Lacy) |
Öffnen |
, und trat 1812 als Lieutenant
in ein Dragonerregiment, mit dcm er in Spanien
unter Lord Wellington focht. Als Offizier im Ge-
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Faesbis Fagioli |
Öffnen |
seine Unfreiheit vorge-
worfen hat, vor dem Golde, auf dcm der Fluch der
Götter ruhe.
Fagel, niederländ. Familie, aus der bedeutende
Staatsmänner und Krieger hervorgegangen sind.
Kafpar F., geb. 1629 im Haag, war 1672, zur
Zeit des Krieges
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Fählmannbis Fahne |
Öffnen |
befestigte. Die Abbäsiden führten
schwarze F. ein: eine angebliche F. Mohammeds
wird unter dcm Namen Sandschat-Scherif(s.d.)
noch heute unter den Reichslleinodien in Stambul,
wohin dieselbe 1595 aus Asien übergeführt wurde,
aufbewahrt. Nur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Florfliegenbis Florida (Staat) |
Öffnen |
-
gegen ist die frühere Annahme, daß die Halbinsel
selbst der Hauptmasse nach ein Korallenriff sei,
aufgegeben worden. Von der Südspitze der Halb-
insel, dcm Kap F., erstreckt sich südwestlich und
dann westlich, in den Tortugas-Keys endigend
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Formeybis Förmlicher Angriff |
Öffnen |
-
lungen ist, durch die Batterien der ersten Parallele
das Feuer der Festungsgcschütze einigermaßen zu
dämpfen, wird unter diesem Schutze zur zweiten
Parallele vorgegangen. Man bricht zu dcm Ende
aus der ersten Parallele an inehreru Stellen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Forstliche Ertragstafelnbis Forstmathematik |
Öffnen |
in Mühl-
hausen und ist seitdem alljährlich zusammengetreten.
Durch Feststellung gemeinsamer Arbeitspläne für
größere Versuchsarbeiten, als Aufstellung von Er-
tragstafeln, Kultur- und Durchsorstungsversuche,
verschiedene Untersuchungen aus dcm
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Friedrich IV. (Kurfürst von der Pfalz)bis Friedrich I. (König von Preußen) |
Öffnen |
zunächst viel Schwierigkeiten
und wenig guten Willen. Schließlich gab die Nach-
richt von dcm Tcilungsvcrtrag, den im März
1700 die beiden Seemächte mit Ludwig XIV. über
! das fpan. Erbe abgeschlossen hatten, den Aus-
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0427,
Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
(s. d.) hießen.
Die weltlichen Fürstentümer waren, wie alle
Lehne, seit dem 11. Jahrh, erblich geworden; aus
dcm ursprünglichen Fürstcnamt, welches der Kaiser
einer bestimmten Person verlieh, wurde daher ein
nur durch Urteilsspruch der Genossen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gefährdeeidbis Gefahrentarif |
Öffnen |
, daß die Gefellschaft dcm
Gesellschafter für die Verluste haftet, welche er aus
G. erleidet, die von feiner GefchäftZführung unzer-
trennlich sind. Das Sächs. Bürgert. Gesetzbuch hat
in §. 1376 die Bestimmung: Hat ein Gesellschafter
bei Beforgung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Genastbis Gendarmen |
Öffnen |
.
Genazzano (spr. dsche-), Flecken in der ital.
Prot.'illz lmd dcm Klc'is Nom, in fnlchtbarer Ge-
gend, zählt (1881) 4008 E. Auf einer Höhe die Wall-
fahrtskirche Sta. Maria del buon Consiglio.
Gendarmen (frz., spr. schana", eine militärisch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0778,
Generationswechsel |
Öffnen |
. gleichbedeutend mit dem Farnkraut und
dcm Moossporogonium. Die Phanerogamen schlie-
ßen sich eng an die sog. heterosporen Gesäßtrypto-
gamen an, bei denen man zwischen Makro- und
Mikrosporen unterscheiden kann. Wie bei diesen
aus den Makrosporen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Gesundheitsamtbis Geten |
Öffnen |
, wird nie gefunden. Wobl
aber giebt es einen Zustand, die sog. relative G.,
in dem zwar der eine Teil des Körpers stärker ist als
der andere, aber die schwäche des schwäcbern nicht
empsundcu, also uur das Wohlsein gefühlt wird.
Von dcm richtigen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Gewettebis Gewinnbeteiligung |
Öffnen |
.
! Gewinnbeteiligung (engl. inäustriiU parwLr-
I sinii), jede Einrichtung, nach der die Arbeiter neben
dem Arbeitslohn einen Anteil an dcm Geschäfts-
gewinn haben. Man unterscheidet die G. ohne
> Geschäftsanteil, bei der ein gewisser Prozentsatz
des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0662,
Haïti |
Öffnen |
zurückgesunken; die Zll-
nahme desselben beweist denRückgang derKultur. Die
Regierung ist noch immer dcm Ausbcutnngssystcm
geneigt, dazu schadet deren fortwährender Wechsel
dem Lande enorm. Metallgeld wird nicht geschlagen,
bis 1872 bestand nur Papiergeld
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Hastings (Lawrence und John)bis Hathor |
Öffnen |
oder überhaupt als Kuh dargestellt. Zwischen den
Kuhhörnern trägt sie gewöhnlich die Sonne. Ihrem
Wesen nach hat sie mit der Isis die größte Ver-
wandtschaft und ist häusig ganz mit ihr identifch.
^>o wird sie auch dcm Osiris zugesellt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Hausschwalbebis Hausschwamm |
Öffnen |
.
Der frische H. ist sehr wasserreich (48-68 Proz.
Wasser) und enthält trocken gegen 5 Proz. Stickstoff
iu Form vou Eiweiß und Amidokörpern. Bei feinem
Wachstum auf Holz zerstört der H. dasfelbe, er ent-
zieln dcm Holz eiue Reihe vou Stoffen, besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0124,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
das Großherzogtum H. Letzteres stellte sich
in dem ausbrechenden Konflikt zwischen Preußen und
Osterreich auf die Heite Österreichs, nahm auch am
Deutschen Kriege von 1866 teil und mußte in dcm
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal)bis Höhenrauch |
Öffnen |
in
allerlei Leiden der Seele und des Leibes geübt wer-
den kann" (das sog. "Mirakelbüchlein", Vamb.
1822), "Lichtblicke und Ergebnisse aus der Welt
und dcm Priesterleben" (Regensb. 1836, mit einer
Selbstbiographie). Mehreres "Aus dem Nachlasse
des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Hoikebis Holbeach |
Öffnen |
zur Meuterei, sie warfen H. in Ketten
und gingen nach Haiti, um ihn dort dcm Gericht zu
übergeben. Nach Spanien gebracht, wurde H. 1503
freigesprochen. 1505 machte er einen erneuten
Kolonisationsversuch und ließ sich auch noch 1508
mit der ganzen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Hufgelenkbis Hufnägel |
Öffnen |
) bewirkt beim Einschlagen das seit-
liche Heraustreten der Nagelspitze aus dem Huf,
sodaß dieselbe umgebogen werden kann; durch den
so gebildeten Haken wird ein festerer Halt des
Hufeifens am Huf erreicht. Die Köpfe der H. sind
an dcm befestigten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0783,
Italienische Kunst |
Öffnen |
für König Viktor Emanuel auf dem Kapitol durch Conte G. Sacconi. Östlich von Sta. Maria Maggiore, auf dcm Esquilin, entstand eine neue, im modernen Sinne planmäßig und geradlinig angelegte Stadt mit einer Reihe großartiger öffentlicher Gebäude, darunter
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Jen-denbis Jenisseisk |
Öffnen |
aber den Charakter der
ausgetrockneten, heißen Steppe. Die Eingeborenen
stehen unter emem mächtigen Häuptling, der dcm
Vordringen der Europäer unfreundlich wenn nicht
feindselig begegnet. Das Land ist deshalb noch
wenig erforscht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Kamele (Gefäße)bis Kämelziege |
Öffnen |
Sternbild des nördl. Himmels, das sich zwiscken
dem Nordpol und dcm Sternbild des Perseus hin-
zicbt und arm an Hellern Sternen ist.
Kckmelott (frz. cameiot), Bezeichnung für ver-
schiedene gewebte Stoffe. Der eigentliche K. ist ur-
sprünglich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Kanarienvogelbis Kandare |
Öffnen |
, eine Zäumungsart
des Pferdes, besteht der Hauptsache nach au^dcm
Gebiß (s. d.) nebst der Kinnkcttc. Das Gebiß
(s. nachstehende Fig. 1) wird mit dem Mundstück l<"
quer durch das Maul gelegt; die Kinnkette (ä) wird
in die Kinngrnbe des Pferdes gelegt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Karl Emanuel I. (Herzog von Savoyen)bis Karl X. Gustav (König von Schweden) |
Öffnen |
selbst im Jahre darauf
entthront. Damit war auch das Schicksal der schwed.
Aristokratenpartei besiegelt, die geneigt war, die
Union mit Polen aufrecht zu erhalten. K. hielt über
sie auf dcm Reichstage zu Linköping (1600) blutiges
Gericht
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Passahbis Passarge |
Öffnen |
geleistet, bevor er 12. März 1887 zu
Turin starb.
Passah oder Pascha (aus dcm Aramäischen
gräcisierte Form des hebr. ?63acli, d. h. nach 2 Mos.
12,13 schonendes Vorübergehen), Name des nach
dem Priestercodex (s.Pentateuch) am 14. Nisan, d.h.
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Passarobis Passau |
Öffnen |
-
vereins und Bayrischen Waldvereins. Oberhalb
der Stadt an der Ilz der Marktflecken und Kurort
Hals mit zwei Kneippschen Heilanstalten.
Geschichtli ch e s. P., von Römern (^8ti-a I>^-
tllva genannt, war ein befestigtes Lager, von dcm
noch Neste
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Photographiedruckbis Photogravure |
Öffnen |
verlegt unter dcm Namen "K. k. Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfabren". Dieselbe zerfällt in eine Vorbereitungs- und Zeichenschule, zwei allgemeine Kurse und dann noch Specialkurse für verschiedene Zweige
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Pietra durabis Pigafetta |
Öffnen |
. Dieselbe ist ins-
besondere von I. und P. Curie (1883), nachher von
Voigt u. a. studiert worden. Die Erscheinungen
lassen sich ebenso wie jene der Pyroelektricität (s. d.)
durch Bestäuben mit Schwefel-Mennigepulver nach
dcm Kundtschcn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Poudrebis Poussin (Gaspard) |
Öffnen |
der Februarrevolution von 1848 zog sich
P. aus dem polit. Leben zurück und legte nach dcm
Staatsstreich vom 2. Dez. 1851 auch seine Ämter
nieder. Seit Juli 1837 war er Mitglied der Aka-
demie der Wissenschaften. Er starb 14. Juni 1868
in Paris. Er bearbeitete
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Pyanepsienbis Pyat |
Öffnen |
organisieren und eiuen wesentlichen Anteil an dcm
Prozeß der Wundheilung nehmen, erfolgt unter
ungünstigen Verhältnissen, namentlich durch Zutritt
von citererregenden Bakterien (Zta-pli^iococcus und
8tl6ptococcu8 P70F6N68, s. Eiter), eine Verjauchung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Raphelenghbis Rappier |
Öffnen |
lag, kam 1354 an Österreich, von dessen Herrschaft
es sich 1458 freimachte, bildete von da an mit seinem
Gcbict unter dcm Schutz der Eidgenossenschaft ein
selbständiges Gemeinwesen, bis es 1798 an den Kan-
ton Linth' der Helvetischen Republik fiel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rhoiobis Rhône (Strom) |
Öffnen |
des Stroms
für die Schiffahrt sehr erschwert. Nach dem Aus-
tritt aus dcm Genfer See ist die N. sogar nur flöß-
bar; erst bei Parc, 158,30 km oberhalb Lyon, be-
ginnt ein schwacher Schiffahrtsbetrieb. Lebhafter
ist derfclbe auf der 281 1
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Ritter (Moritz)bis Ritter ohne Furcht und Tadel |
Öffnen |
; Nürn-
berg, Privatbesitz), Der Marktplatz zu Nürnberg zur
Zeit des Einzugs Kaiser Leopolds I., Der Rathaus-
hof mit den von Nürnberg abziehenden Schweden
(18^8), Das Nassaucrhaus mit dcm Tugcndbrun-
nen, Der Abzug des Kaisers Matthias
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Rosenhonigbis Rosenkranz |
Öffnen |
. Der buddhistische N. hat ge-
wohnlick 108 Kugeln. Die Mohammedaner bedienen
sich einer mit Kugeln versehenen Schnur zur Ab-
zählung ibrer Gebete; daher hat man vermutet, daß
der R. wäbrend der Kreuzzüge aus dem Osten nach
dcm Abendlande gekommen sei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Samakovbis Samarin |
Öffnen |
zurückgebliebenen einheimischen Elementen zu
dcm Mischvolke der Samaritaner (s. d.) verschmol-
zen. S. wurde später Name der ganzen Landschaft,
die, im Norden von Galilaa, im Süden von Iudüa
begrenzt, den Mittelraum von Westpalästina ein-
nahm (f
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Saugheberbis Säugling |
Öffnen |
)03-
ciäell,), Zehen verwachsen mit flachen Hufen, Nase
zu einem Nüssel entwickelt, keine Eckzühnc, ein zu
einem (^toßzahn umgebildeter Schneidezahn in je-
dcm Zwischentiefer oder im Unterkiefer oder in
beiden; Klippdachse (I^mnnn^niu. 8. Ilvraciä
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Semissisbis Semler |
Öffnen |
von die-
sem Begriff nur verschiedene Redeteile ausgeprägt:
herrschte, herrfchend, Herrscher, herrschen. Bei dcm
fundamentalen Gegensatz der semit. Wurzeln zu
denen anderer Sprachstämme scheint zunächst jede
verwandtschaftliche Anknüpfung der femit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0991,
Sims |
Öffnen |
ist der S. ein wag-
recht fortlaufendes, aus einer senkrechten, im Freien
stehenden Wand eines Gebäudes heraustretendes,
architektonisches Glied, das den Zweck bat, diese
Wand durch Überdeckung vor Wittcrungseinflüsscn
oder vor dcm von dem Dache
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bayrische Notenbankbis Bedburdyck |
Öffnen |
sich unter
ibnen B.s Violinkonzert in 1) verbreitet.
^Beach, Sir Michael Hicks, trat von seinem
Amte als Präsident des Handelsamtes im Aug. 1892
mit dcm ganzen Kabinett Salisbury zurück und
wurde in dessen drittem Ministerium, 25. Juni 1895
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Blutreinigungspulverbis Boden |
Öffnen |
mit der Freispreckung samtlicker -
Angeklagten geendet, sondern auch dcm Präsidenten i
des Gerichtshofs Anlaß zu einer ösfentlicken Er- !
klärung gegeben, daß Gehcimrat Baare aus diesem
Prozeß intakt hervorgegangen ist, daß er ganz ge-
rechtfertigt worden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0232,
Buddhismus |
Öffnen |
u.s.w.) derjenigen, welche die Bodhisatvacarriere anstreben, ist bei der Aufnahme des Mönchs in der Mahâyânaschule
Chinas im Gebrauch. Das Haar des Novizen wird nämlich nicht geschoren, sondern auf dcm Kopfe abgebrannt. Die Kleider
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0332,
Diphtheritis |
Öffnen |
^crnm eingespritzt
worden, was mancherlei unangenebme Nebenwir-
kungen mit sich brachte; jetzt ist es gelungen, hoch-
wertiges Serum zu gewinnen, von dcm 1 ccin
500 und mehr Immunisierungseinheiten enthält.
Dieses hochwertige ^erum wird nicht etwa
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Dußlingenbis Dynamomaschinen |
Öffnen |
der Tiere finden. Meh-
rere dicfer Novellen sind ins Russische und Engli-
sche übersetzt; in deutscher Übersetzung erschien "Auf
dcm Edelhof" (in Reclams "Univerfalbioliothck").
Außerdem schrieb D. populäre Schriften, besonders
über Erziehung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0380,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
den Beruf
der Bevölkerung s. Tabelle unten. Dcm Religions-
bekenntnis nach befinden sich (14. Juni 1895) unter den
erwerbsthätigen und dienenden 843309 Personen:
635984 Katholiken (75,42 Proz.), 192103 Evange-
lische (22,78 Proz.), 1172
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Freie Bühnebis Freisinnige Volkspartei |
Öffnen |
der Partei unter Führuug Eugen Rich-
ters bildete, der gegen das Hueuesche Kompromiß
in der Militärvorlage stimmte. Sie erhielt 1893
bei den Wahlen zum Deutschen Reichstag 23, bei
denen zum preuß. Abgeordnetenhaus 14 Mandate.
Auf dcm vom -21. bis 23
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0486,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
484
Gewerbegesetzgebung
lungen vom Vertrage zurücktreten kann
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0510,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
. außereheliche,
83573 und 71112 Todesfälle und 27 969 und
27 561 Eheschließungen.
In Irland zeigt sich der Rückgang der Bevöl-
kerung besonders deutlich an der Abnahme der be-
wohnten Häuser. Die Zahl der unbewohnten Bau-
lichkeiten, die auf dcm
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Höhlenforschungbis Holz |
Öffnen |
1882 und
1884 Sammlungen lyrischer Gedichte veröffentlicht
katte ("Mnginsherz", Verl. 1882, bedacht mit dcm
Augsburger Schillerpreis, und "Deutsche Weisen",
mit O. Ierschke, 1884), wurde er einer der Haupt-
begründcr der süngstdeutschen
|