Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach del. a. f.
hat nach 2 Millisekunden 261 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990c,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. II. |
Öffnen |
. G2.
Alessandrina, Via. G2.
Andrassy, Via. G2. 3.
Andrea, Via di San. G2.
Anfiteatro Fenice. G2.
Armeninstitut. G1.
Bahnhof. G1.
Benediktinerkloster. G3.
Bottaj, Via. G3.
Boulevards. G3. 4, G. H3. 4, H4.
Canale, Via del. F. G3
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
. H4.
-, della Vigna, San. F. G3.
Frari, Rio dei. C3.
Frauenstrafanstalt. B. C6.
Freilager. B5.
Frescada, Rio della. C4.
Friedhof. F1.
Fuseri, Rio dei. D. E4.
Fusia, Canale di. A. B5.
Gaffaro, Rio del. B3. 4.
Galleazze, Campo delle. G3.
-, Canal
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Folateriebis Folie |
Öffnen |
di Campese bei Bassano. F. ist, wenn auch nicht der Erfinder der sogen. makkaronischen Poesie (s. d.), doch derjenige, welcher dieselbe zuerst mit Glück behandelt hat. Sein "Opus Merlini Coccaji, poetae mantuani, maccaronicum" erschien zuerst
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Italienische Litteratur (Belletristik, Litteratur- u. Kunstgeschichte) |
Öffnen |
hat der Roman mehr Ähnlichkeit mit Jules Vernes Erzählungen als mit Freytags Verlorener Handschrift«. Von Romanen verdienen noch Erwähnung G. Vergas »I ricordi del capitano d’Arce«, Emma Arnauds »Condannata«, O. Grandis »Tullo Diana«, Ugo Valcarenghis
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
autobiografiche del conte di Cavour« (1888); Nicomede Bianchis »La politique du comte de Cavour«. Eine Parallele Cavours und des Fürsten Bismarck schrieb Filippo Mariotti. Von geringerm Interesse, aber doch recht wertvoll sind die Denkwürdigkeiten und Reden
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Italienerbis Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
. 1864); Menacci,
Memorie documentate per la storia della rivoluzione italiana (3 Bde., Rom 1887–90); F. Bertolini,
Memorie storico-critiche del risorgimento italiano (Mail. 1889); Bacci,
Ricordi del risorgimento italiano 1848–89 (ebd
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0095,
Spanische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Volksleben abgesehenen Possen (Sainetes), wie "La banda del rey" von Emilio Alvarez u. a. Eine gediegene Auswahl moderner Dramen erschien unter dem Titel: "Joyas del teatro español del siglo XIX" (Madr. 1880-82).
Im Vergleich mit der dramatischen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) |
Öffnen |
Jahrhundert enthalten Giuseppe Caprins »Tempi andati, 1830-48«. Ältere Perioden der Geschichte Italiens behandelten L. A. Ferrai in seinem vortrefflichen und sehr interessanten Werke: »Lorenzino de’ Medici e la società cortigiana del cinquecento
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Franchisebis Franciabigio |
Öffnen |
fanden als seine frühern polemischen Schriften. In dem spätern Werk: "Sulla teorica del giudizio" (Mail. 1870, 2 Bde.), versuchte er die Natur der "a priori synthetischen Urteile" Kants zu begründen. Weiter erschienen: "Saggi di critica e polemica
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Finte (Fischgattung)bis Fiori da Urbino |
Öffnen |
Italien. Außer mehrern numismat. Arbeiten veröffentlichte F.: «Notizia dei vasi dipinti, rinvenuti a Cuma dal Conte di Siracusa» (Neap. 1853), «Inscriptionum oscarum apographa», «Pompeianarum antiquitatum historia» (2 Bde., ebd. 1853), «Cataloghi del Museo
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Fernrohrbis Ferratin |
Öffnen |
fertigt F. mit veränderlicher Vergrößerung. Der Typus ist der des Galileischen F. Das Princip, das schon von
Wolff, Brewster, Barlow u. a. ausgesprochen ist, besteht darin, daß zwischen Objektiv und Okular eine Konkavlinse eingeschaltet ist, deren
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
, »Reise in den Andes« (Berl. 1888); A. Bertrand, »Las Cordilleras del desierto de Atacama« (Santiago 1885); G. E. Billinghurst, »Geografia de Tarapaca« (das. 1886); R. F. Le Feuvre, »L'agriculture au Chile« (Par. 1885); über Bolivia: J. L. ^[Justo Leigue
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
Cleopatra and Octavia"; "History of Ophelia" u. a. Auch übersetzte sie Xenophons Memorabilien (1762). Sie starb zu Bath 1768.
2) Anthony Vandyke Copley, engl. Maler, Sohn des Porträtmalers Theodore Nathan F., geb. 1787, zeichnete sich besonders
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Fearbis Fécamp |
Öffnen |
85
Fear - Fécamp.
seinen juristischen und politischen Schriften erwähnen wir: die "Miscellanea filologica, critica e antiquaria" (Rom 1790; der 2. Bd., von Antonio F. hrsg., erschien das. 1836); "L'integrità del Panteone di Marco Agrippa
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Gianibellibis Gibbar |
Öffnen |
Capitanata, erhielt zu Neapel im Haus des Rechtsgelehrten Gaetano Argento seine Bildung und faßte hier den Plan zu seiner berühmten "Storia civile del regno di Napoli" (Neap. 1723, 4 Bde., und 1770, 7 Bde.; neue Ausg., Mail. 1823 f., 14 Bde.), an
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
, 3) Könige v. Kastilien: a-c. A. VIII., X., XI.
Alfons *, 6) A. XII.
Amadeus, 6) A. I.
Ferdinand, 5) a. F. I., d. Gr. - b. F. I. v. Leon. - c. u. d. F. II. u. III. von Kastilien. - e. F. I. v. Arag. - f. F. II., d. Kath. - g. F. VI. - h. F. VII
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Floresbis Florescu |
Öffnen |
, Florence (Par. 1880); Byers, Florenz (Zür. 1881); Kleinpaul, F. in Wort und Bild (Lpz. 1887); Villari, Le origine del commune di Firenze (Mail. 1890); ders., I primi due secoli della storia di Firenze, Bd. 1 (Flor. 1893); Corazzini, Sommario di storia
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Peru (Ort)bis Peruanische Altertümer |
Öffnen |
; aber anstatt daß ihm, wie es die Verfassung vorschreibt, der erste Vicepräsident P. A. del Solar gefolgt wäre, riß der
zweite Vicepräsident, der Oberst J. Borgoño, ein Anhänger des frühern Präsidenten Cáceres, die Regierung an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
cristianismo" und "Historia del movimiento republicano en Europa" u. a. Auf dem Gebiet der Litteraturgeschichte behauptet Amador de los Rios (gest. 1878) mit seiner (unvollendeten) "Historia critica de la literatura española" (1860 ff.) die erste Stelle, wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0915,
Florenz |
Öffnen |
von Tizian, Perugino, Fra Bartolommeo, Andrea del Sarto (s. Tafel: Italienische Kunst VII, Fig. 4), Guido Reni, Salvator Rosa u. a., namentlich von allen Meistern der toscan. und röm. Schulen. Hinter dem Palast zieht sich die Höhe hinauf der prächtige
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Florenz (Geschichte)bis Flores |
Öffnen |
. Der Kaiser erteilte ihm den Herzogstitel, schloß Lorenzino nebst seinen Nachkommen von der Erbfolge aus und ließ die Citadelle von F. durch kaiserliche Truppen besetzen. Die Ausgewanderten, an deren Spitze Filippo de' Strozzi stand, sammelten zwar
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0035,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
erstenmal die Coxcomb Mountains (Hahnenkamm) bestiegen. Dem Anfang des Baues des Nicaraguakanals (s. d., Bd. 17) sind genauere Aufnahmen durch den Ingenieur Menocal vorangegangen. In Costarica haben sich C. Bovallius, Bischof F. A. Thiel (1882) u. A
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Farnesinabis Farnesischer Herakles |
Öffnen |
, über
die Fluten fährt. Daneben malte Sebastiano del
Piombo: Polyphem und Galatea, ferner Bald.
Peruzzi mehrere Deckenbilder und Seb. del Piombo
in den Lünetten Darstellungen aus den Metamor-
phosen des Ovid. Das obere Stockwerk der F. ent-
hält
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0696,
Friedrich (deutsche Kaiser: F. III.) |
Öffnen |
Bde.); A. del Vecchio, La legislazione di Federico II Imperatore (Turin 1874).
3) F. (III.) der Schöne, Sohn Albrechts I. und Elisabeths von Kärnten, geb. 1286, übernahm nach dem Tod seines ältern Bruders, Rudolf, und der Ermordung seines Vaters 1308
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Cbis Cabanel |
Öffnen |
politica de los diputados á Cortes" (1836); "El gobierno y las Cortes del Estatuto" (1837); "Pericia geográfica de Cervantes" (1840); "Interrogatorio para la descripcion de los pueblos" (1841); "Diccionario manual geográfico de España" (1844); "Sinopsis
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Formosabis Frank |
Öffnen |
Venus la deesse d'Amors« (das. 1880); »Antica parafrasi lombarda del 'Neminem laedi nisi a se ipso' di San Giovanni Grisostomo« (Turin 1880); »Lyoner Ysopet und Anonymus Neveleti« (erste kritische Ausgabe, Heilbr. 1882); »Robert Garniers Tragödien
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0381,
Florenz (Straßen, Plätze, Kirchen und Kapellen) |
Öffnen |
), und Ponte alla Caraja, die unterste. F. hat 8 Thore und 2 Citadellen, die kleinere (Belvedere) südlich am höchsten Punkte, die größere (Forte di San Giovanni Battista) am entgegengesetzten Nordende. Unter den 23 größern Plätzen sind die bedeutendsten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Feuillet de Conchcsbis Féval |
Öffnen |
, Schmidt-Cabanis, Daniel Spitzer, L. Pietsch
u. a., das litterarisch-kritische F., welches sich teils
die Kritik eines bestimmten Werkes', teils die Schil-
derung einer ganzen litterar. Kategorie zur Aufgabe
stellt/in L. Rellstab, Rud
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Uruguayanabis Urwald |
Öffnen |
wurde Oberst Latorre anfangs provisorisch, später
definitiv zum Präsidenten proklamiert. Sein Nachfolger wurde 17. März 1880 F. A. Vidal, und als dieser 1. März 1882 sein Amt niederlegte,
wurde General Maximo Santos zum Präsidenten ernannt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0383,
Florenz (Bevölkerung, Umgebung) |
Öffnen |
und Verkehrs haben in F. ihren Sitz, so die Toscanische Nationalbank, die Allgemeine italienische Mobiliarkreditgesellschaft u. a. Die drei von F. auslaufenden Eisenbahnen F.-Livorno, F.-Pistoja-Bologna und F.-Arezzo-Rom haben im nördlichen Teil
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Italienische Litteratur (Litteratur- und Kunstgeschichte) |
Öffnen |
Leistungen an Umfang und Bedeutung weit nachstehend, aber immerhin wertvoll ist des Grafen Konstantin Nigra Werk: »I canti popolari del Piemonte« (1888).
Als geistreiche journalistische Kritiker zeichneten sich aus: Ernesto Mast, F. D'Arcais (gest. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Bartoli (Daniello)bis Barton (Bernard) |
Öffnen |
er mehrere geschätzte Ausgaben altital. Schriftwerke und schrieb: «I viaggi di Marco Polo» (Mail.1859), «I primi due secoli della letteratura italiana» (ebd. 1870-79), «I precursori del Boccaccio» (Flor. 1876), «I precursori del Rinascimento» (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Frettierenbis Freund (Herman Ernst) |
Öffnen |
295
Frettieren - Freund (Herman Ernst)
zanze Bau mit busenreichen Garnen umstellt wor-
)en sind. Das F. treibt binnen kurzem die Kaninchen
nls dem Bau, zuweilen verbeißt es sich darin, ver-
fällt auch ermüdet in die ihm eigene Schlassucht
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
^[Naukydes] 134
Navarrete, J. F. 736
Nesiotes 132
Neumann, J. B. 640
Nicolaus (Bildhauer) 271
- (Maler) 384
- von Buren 314
Nini, Andrea 347
Noorts, A. van 712
d'Oggiono, Marco 560
Oppenort, Gille-Marie 662
Orcagna, A 347, 356
Orley, Barend
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Franciadebis Franck |
Öffnen |
eingeschaltet wurde, der zur Erneuerung des Schwurs, "frei zu leben oder zu sterben", bestimmt war; speziell führte auch dieser Schalttag den Namen F. (vgl. Kalender). Auch ist F. Titel von Heldengedichten über Frankreich (z. B. von Ronsard, von Viennet u. a
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Fidalgosbis Fideikommiß |
Öffnen |
. Auch mehrere andre Arten liefern Kautschuk, und von F. ceriflua Jungh., auf Java (und Sumatra), stammt vegetabilisches Wachs. F. australis W. aus Neuholland, F. macrophylla Roxb. aus Ostindien u. a. werden als schöne Gewächshauspflanzen bei uns
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0384,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
384
Florenz (Geschichte).
Geschichte.
F., das alte Florentia, wurde als römische Militärkolonie von Sulla angelegt und blühte so rasch auf, daß es schon im 4. Jahrh. n. Chr. Hauptstadt der Provinz Tuscia und Sitz eines Bischofs war. Von dem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Loeperbis Löß |
Öffnen |
Wägevorrichtungen sicherstellen soll. Das Prinzip der Wägevorrichtungen ist aus Fig. 1 ersichtlich. Die Schiene s ist auf dem Schienenträger a befestigt, dessen Enden sich mittelbar auf die äußern Arme der zweiarmigen Doppelhebel b u. b 1 stützen, während
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Apeltbis Apennin |
Öffnen |
729 Apelt – Apennin
gebe, den Unüberwindlichen und den Unnachahmlichen. – Vgl. Houssaye, Histoire d’Apelles
(Par. 1867); Wustmann, A.’ Leben und Werke (Lpz. 1870).
Apelt , Ernst Friedr., Philosoph, geb. 3. März 1812 in Reichenau bei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Fernandez Guerra y Orbebis Fernando Po |
Öffnen |
Beifall. Am bekanntesten wurden von seinen Dramen: "Luchar contra el sino" (1848); "El Cid" (1858); "Un duelo à tiempo" (1859); "Padre y rey" (1860); "Don Luis Osorio" (1863); "Aventuras imperiales" (1864) u. a. Außerdem schrieb F. zahlreiche Romane
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
seines Bestehens 1833-82, Lpz. 1883.) Mehrere der Leipziger Verlagsgeschäfte gehören zu den
bedeutendsten und namhaftesten Deutschlands; so K. Baedeker, das Bibliographische Institut Meyer, Breitkopf & Härtel,
F. A. Brockhaus, Duncker
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
347
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika).
Lanessan verfaßte auf Grund seiner Beobachtungen in Tunesien »La Tunisie« (Par. 1887), dem sich eine große Zahl andrer Werke über dieses Land anreiht, namentlich von A. Rivière (das. 1887), F
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fonnesbechbis Fontana |
Öffnen |
in Trastevere, die Minerva-Bibliothek in Rom, das Theater von Tordinona, die Kathedrale zu Montefiascone, den Palast und die Villa Visconti u. a. F. starb 1714 in Rom.
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0940,
Flüsse |
Öffnen |
und Nelson 2400__ 1_216_000__ Jukon 3570__ 857_000__ Orinoco 2225__ 850_000__ Colorado 2000__ 660_000__ Rio Grande del Norte____ 2800__ 620_000__ Columbia 2000__ 600_000__ Australien: Murray 2500__ 700_000__
Über die Schiffahrt auf F. s
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Familienstandbis Fan |
Öffnen |
auf der Glasur dekoriert sind. Diese Neuerung begann um 1460.
Famine (Port F.), Hafen an der Nordostseite der Magelhaensstraße in Patagonien. Hier gründeten die Spanier 1584 die Niederlassung Ciudad del Rey Felipe und ließen darin eine kleine Garnison
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Flügelbatterienbis Flügge |
Öffnen |
Windflügeln ent-
stehende Luftwiderstand eine fortwährende Beschleu-
nigung des Uhrwerks verhindert. Das F. findet
u. a. bei Musikwerken (Spieldosen, Orchestrions)
sowie bei Bremsbergen Verwendung.
Flügelredouten, Redouten (s. d.), die beim
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Felsingbis Femelbetrieb |
Öffnen |
1883. Unter seinen Stichen, die sich durch Korrektheit der Zeichnung und charakteristische Wiedergabe auszeichnen, sind zu nennen: Madonna del Trono, nach A. del Sarto (1830); Lo sposalizio, nach Correggio (1831); der Violinspieler, nach Raffael (1833
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0595,
Raffael Santi |
Öffnen |
. In der einen, der von Sta. Maria della Pace, malte R. 1514 die Gestalten der vier Sibyllen (die persische,
phrygische, von Cumä, von Tibur), in Bezug auf Schönheit der Linien eine seiner größten Leistungen. In Sta. Maria del
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.); Mignard (Petersburg, Eremitage).
Familie des Giorgione - Giorgione (Venedig, Palast Giovanelli).
Familienkonzert - Gonzales Coques (Pest, Gal.).
Familienmahl im Freien (Der Maitag) - F. A. Kaulbach Dresden, M.).
Fantasia (Reiterschauspiel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Franciadebis Francke (Aug. Herm.) |
Öffnen |
26
Franciade - Francke (Aug. Herm.)
schloß sich dann aber ganz an Andrea del Sarto
an, mit dem er vielfach gemeinschaftlich thätig war
und dessen edle Weise ihm auch als Muster des eige-
nen Schaffens vorschwebte. Doch erreichte F. seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Fortinbis Fortschreitung |
Öffnen |
. Jedes stimmlose p, t, I<,
f, 8, 8c1i, cli wird lortiä gesprochen im Vergleich zu
stimmhaften d, ä, ^^v, 8,8ck, ^. Aber auch jene
stimmlosen Laute selbst können mehr oder minder
stark ausgesprochen werden. Besonders in den ober-
deutschen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Bärtierchenbis Bartoli |
Öffnen |
., Bartl. et Wendl., bei botan. Namen Abkürzung für F. G. Bartling (s. d.); Wendl., s. Wendland. ^[richtig: s. d.]
Bartle Frere, Sir, s. Frere.
Bartlett, John Russell, amerikan. Ethnolog und Historiograph, geb. 23. Okt. 1805 zu Providence
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Arpentbis Arran |
Öffnen |
in Belgien
und in der franz. Schweiz gebräuchlich war, dem deutschen Morgen und Acker entsprechend. Der A. stammt von der Arepenna
der Gallier, welche mit dem Semis oder Actus der alten Römer (von 14400 altröm. Q.-F.) übereinstimmte. Der Pariser A
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ferrerasbis Ferrihexahydrat, Ferrihydrate |
Öffnen |
der Bewegung in Toscana teil und kämpfte unter Garibaldi in Sicilien. Seitdem lebt er in Florenz. F. ist der geistvollste und beliebteste Feuilletonist Italiens, seit 1868 der geschätzteste Mitarbeiter der "Gazetta del Popolo", der "Nazione", des von ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0914,
Florenz |
Öffnen |
, die ein Porphyrstandbild der Gerechtigkeit von Taddi (1581) trägt, der später ein Erzmantel umgelegt wurde.
Kirchen. Von den 170 Kirchen und Kapellen fällt vor allen der gewaltige Dom Santa Maria del Fiore, so genannt von der Lilie, dem Wappen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ayusobis Azeglio |
Öffnen |
.), durch die Übersetzung von Bowles Werken über Spanien ("Introduccion a la historia natural y geografia fisica del regno de España etc.", Madr. 1775), durch die prächtig ausgestattete und mit trefflichen Anmerkungen versehene Übersetzung von Middletons "Leben Ciceros
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Faminzinbis Faure |
Öffnen |
überall in dcr ganzen
Welt heute und immer die F., aus Vater, Mutter
und Kindern bestehend, es gewesen ist, die als
Grundlage der socialen Gruppierung angesprochen
werden muh. Und zwar erscheint die Monogamie
als das Ursprüngliche. - Vgl. Vachofcn
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Santa Cruz (in Marokko)bis Santa Fé |
Öffnen |
295
Santa Cruz (in Marokko) - Santa Fé
lonie do Pinheiral, die ehemalige Kolonie Mont-
Alvern, Sta. Emilia Entrerios," Rincao del Ney ^
und kleinere. Die Villa Sao Ioao do S. C. zählt
1500 E., die Povoacao Villa Thcresa 150. Eine
Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Vulkanglasbis Vulnus |
Öffnen |
, der ringförmig einen Kessel, eine Caldera (s. d.) umgiebt; die Val del bove auf den östl. Flanken des Ätnas wird als solch ein sog. Einsturzkrater gedeutet. Auf dem Grunde der Caldera kann sich von neuem ein Schlund öffnen, über dem sich wieder allmählich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
(gest. 1479), Macias, genannt "der Verliebte", der in galicischer Sprache dichtete, und sein Freund Juan Rodriguez del Padron, der auch eine Novelle: "El siervo", hinterließ; ferner: Garci-Sanchez de Badajoz, Alonzo de Cartagena (eigentlich Alfonso de
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0116,
Spanische Mark |
Öffnen |
, mit den Zusätzen der span. Übersetzung von Gayangos und Vedia, sowie den Anmerkungen F. Wolfs, 2 Bde., Lpz. 1852; 2. Ausg. 1867; Supplement, die Zusätze der 3. Aufl. des Originals enthaltend, von A. Wolf, 1867). Demselben reihen sich die deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Fb.bis Februar |
Öffnen |
612
Fb. - Februar
Radikalismus, der denn auch bei deu Staatsrats-
wahlen im Herbst 1853 unterlag. Allein schon 1855
gelangte F. mit Hilfe der kath. Partei, die er für
sich gewonnen hatte, wieder ans Ruder und war auf
^?7?ige Zeit populärer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hobbemabis Hoffmann |
Öffnen |
419
Hobbema - Hoffmann.
wortlich macht, findet eine übertrieben günstige Beurteilung in einer von A. Rastoul (1890) veröffentlichten Biographie. Zum Schlusse erwähnen wir noch eine von E. de Menorval begonnene Geschichte der Stadt Paris, deren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Fieschibis Finnland |
Öffnen |
. auch die Kongreßberichte: Balneologische Gesellschaft, Innere Medizin und Medizinischer Kongreß.
Fieschi, 1) Giovanni Luigi de F., Graf von Lavagna. Vgl. Antonio, Nuovi documenti sulla congiura del conte F. nel 1547 (Genua 1886).
Filariaden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Violino piccolobis Violone |
Öffnen |
mit vier Saiten in der Stimmung C G d a bereits fest. Die Behauptung, daß Tardieu um 1700 das Cello erfunden habe, ist daher durchaus unbegründet; wurde doch bereits dem um 1690 gestorbenen Domenico Gabrieli der Beiname »del Violoncello« gegeben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Ägyptischblaubis Akbar |
Öffnen |
der westafrikanischen Sklavenküste (s. Bd. 17), wurde bereits 1885 von den Portugiesen aufgegeben, die gleichzeitig auf alle Hoheitsrechte über Dahomé verzichteten.
Akbar, der Große, Großmogul. Der 2. Band seiner Biographie vom Grafen F. A. v. Noer wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Salpiglossisbis Saltigradae |
Öffnen |
nähernden Blumenkrone. Die auf Heimat'
lichen Standorten ausdauernde, in Mitteleuropa
einjährig kultivierte 8. swulttH A. ^. (^. vln-ialiilis
/^6?'t.) ist ausgezeichnet dnrch eine seltene Aus'
giebigkeit an Farbenvarietätcn. Die Blumen steben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Solitärbis Solmisation |
Öffnen |
13
Solitär - Solmisation.
"El alcazar del segreto" sowie die nach Cervantes' schöner Novelle bearbeitete "Gitanilla de Madrid" (auch von P. A. Wolff zu seiner "Pretiosa" benutzt) besonders beliebt. Am berühmtesten und außerhalb Spaniens
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Dall'Oca Biancabis Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
Ausg., Mail. 1883), "Figlie del popolo" (Tur. 1855), "Racconti" (Flor. 1869), "Scritti d'arte" (Mail. 1873), sowie noch die Dramen: "Bianca Cappello", "L’ultimo barone" (ebd. 1864), "Fasma" (ebd. 1863) u. a. Seine frühern Schriften sind gesammelt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
^niiard, Ernst - Oskar Elsner, Frankfurt a. O.
Lconi, F. - Frau Fra.'.ziska Lortsch, Libau (Kurland)
^rafto.d, Wilhelm -^ August Geib, Hamburg
^ermolieff, Iwan - Giovanni Morclli, Mailand
Lernaff Theobald - Äoolf Bacmeistcr, Stuttgart
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Jetbis Jever |
Öffnen |
. d.) in den Städten Südfrankreichs veranstaltet. Vgl. Poitevin Peitavi, Mémoires pour servir à l'histoire des j. f. (Toulouse 1815); "Las joyas del gay saber" (hrsg. von Noulet, das. 1849).
Jever, Stadt im Großherzogtum Oldenburg, Hauptort
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Nautikbis Nava del Rey |
Öffnen |
210
Nautik - Nava del Rey
von astron. Ephemeriden, die im Auftrag der engl.
Admiralität immer drei Jahre im voraus berechuet
werden. Unter anderm enthalten dieselben bequeme
und ausführliche Ephemeriden von Sonne und AKond,
die wichtigsten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Pinzgauer Pferdbis Pipa |
Öffnen |
.) ist der malerische
Gollinger Wasserfall, welcher lange für einen Aus-
fluß des Königssees (s. d.) gehalten wurde; bei
Schwarzack befindet sich die vielbewunderte Liech-
tenstein k l a m m und bei Taxenbach die nicht minder
herrliche Kitzlochklamm. Die neue
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Albergati Capacellibis Alberoni |
Öffnen |
man von ihm "Novelle morali" (Bol. 1783, 2 Bde.). Vgl. Masi, La vita, il tempo, gli amici di F. A. (Bol. 1878).
Albergen, s. Aprikosenbaum.
Albéri, Eugenio, ital. Geschichtschreiber, geb. 1. Okt. 1817 zu Padua als der Sohn eines Professors
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Terracottaholzbis Terrain |
Öffnen |
, die Treviser Mark, das Herzogtum Friaul und Istrien. Dann verstand man unter T. f. (im Spanischen Tierra firma) die große Landschaft in Südamerika (das spätere Columbia), die an das Mar del Norte (d. i. Atlantischer Ocean), an Peru, das Amazonenland
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Guelphbis Guericke |
Öffnen |
veröffentlichte er die Gedichtsammlungen: "Lagrimas del corazon" (Valladolid 1854) und "Duelos del corazon" (das. 1855); ein Drama: "Don Carlos" (1879); ferner die Prosawerke: "Pensiamentos cristianos, filosoficos y politicos" (Valladolid 1854
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Italienische Sprachebis Italienische Weine |
Öffnen |
, die auf die Entwickelung des Italienischen als Bücher- und Litteratursprache von Einfluß gewesen, sind zu nennen: Varchis "Ercolano" (Flor. 1570 f.), dessen Zweck war, die Ansprüche der Florentiner Mundart auf Alleinherrschaft zur Geltung zu bringen; Salviatis
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Lamarckismusbis Lamartine |
Öffnen |
umzustimmen. Er starb 5. Jan. 1878 in Florenz. In Turin wurde ihm 1891 ein Standbild errichtet. – Vgl. P. Martini, Della vita e degli scritti del conte A. F. della M. (Cagliari 1863); G. Spano, Cenni biografici del conte A. F. della M. (ebd. 1864); Massari
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Palissybis Palladium (Metall) |
Öffnen |
hinterließ er noch mehrere Schriften, die
verschiedentlich herausgegeben find, namentlich von
Cap, (NnvrL8 coniMt68 äo L^rn^ä?. (Par. 1844).
- Vgl. Audiat,N6i'iiarl11>. (Par. 1868). Abbil-
dungen feiner Werke finden sich in Delange und
Borneman
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
il 1848
(Rom 1886); W. Lang, C. und der Krimkrieg (in der
"Histor.
Zeitschrift", 1885); A. von Reumont, Charakterbilder aus
der neuern
Geschichte Italiens (Lpz. 1886); F. Bertolini,
Memorie
storico
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Florezbis Florian |
Öffnen |
historico de la iglesia de España" (das. 1747-73, 29 Bde.), das von Fr. Manuel Risco, Fernandez, Merino, Banal u. a. bis auf die Gegenwart fortgesetzt wurde, ein für die spanische Ortsgeschichte sehr wertvolles Werk. F. schrieb ferner: "Medallas de las
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Garciabis Garcke |
Öffnen |
534
Garcia - Garcke
Garem, Manuel G. del Popolo Vicente, Sän-
ger, Komponist und Gesanglehrer, geb. 22. Jan.
1775 in Sevilla, kam, nachdem er in Cadiz und
Madrid als Sanger Ruf erlangt hatte, 1808 nach
Paris, wo er in der ital. Oper
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
und der Magalhãesstraße. In demselben Jahre untersuchte der Fregattenlieutenant Augustin del Castillo auf das eingehendste das Gebiet zwischen den Flüssen Sta. Cruz und Gallegos sowie die Möglichkeit einer Verbindung zwischen diesen Flüssen und den chilen. Häfen an
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Schraubenampèrebis Schraubenschlüssel |
Öffnen |
abwickelbar.
Schraubenftafchenzug, f. Flaschenzug (Bd. 6,
S.873d). IWd.li, S.931a).
Schraubenflieger, Flugapparat, s. Flugtechnik
Schraubengebläse, s. Gebläse (Bd. 7, S. 624 a).
Schraubenhornantilope
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von V, vbis Vaccinium |
Öffnen |
Handschriften des 8. Jahrh. neben und für f vor und setzte sich als Vertreter desselben besonders vor den Vokalen a, e, i, o fest, kommt aber fast nie vor u und den damit zusammengesetzten Diphthongen, ebensowenig vor r, l vor, weil es sonst leicht
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ferdinandeabis Fère |
Öffnen |
142
Ferdinandea - Fère.
zen Maximilian von Sachsen. Ihm folgte sein einziger Sohn, Leopold II. Vgl. Emmer, Erzherzog F. III., Großherzog von Toscana, als Kurfürst von Salzburg (Salzb. 1878).
36) F. IV., Großherzog von Toscana, ältester Sohn
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Forstregalbis Forstschulen |
Öffnen |
von sehr verschiedener Größe, je nach der Größe des Besitztums, Lage, Arrondierung, Intensität der Arbeit etc. Im allgemeinen umfaßt ein F. 1-5000 Hektar. Große Forstreviere teilt man in Schutzbezirke.
Forstschulen. Nach Ziel und Einrichtung sind zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Foscolobis Fosse |
Öffnen |
. Nichtsdestoweniger hatte F. von jeher eine starke Partei gegen sich, welche es nach langen Intrigen dahin brachte, daß sein Sohn Jakob angeklagt, gefoltert und verbannt wurde; derselbe starb in der Verbannung. Der Vater aber wurde, angeblich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Autos de Fébis Autun |
Öffnen |
komische Elemente nicht fehlten, nicht selten nur die geistliche Parodie (á lo divino) eines bekannten weltlichen Stoffes.
Die weitaus wichtigste Gattung der A. bilden die A. sacramentales, zur Verherrlichung des Fronleichnamsfestes (Fiesta del
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Canavaliabis Cancionero |
Öffnen |
Lieder veröffentlichte F. A. de Varnhagen unter dem Titel: "Cancioneirinho de trovas antigas" (Wien 1870); endlich erschien der ganze Kodex: "Il canzoniere portoghese della Bibliotheca Vaticana" (hrsg. von E. Monaci, Halle 1876) und bald darauf
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Grundtonbis Gründung (einer Aktiengesellschaft) |
Öffnen |
"Poetiske Skrister" hat
fein Sohn Sveno G. (7 Bde., Kopenh. 1880-89)
herausgegeben. Viogr. Skizzen und litterar. Unter-
fuchungen gaben heraus F. Winkel-Horn, F. Rön-
ning u. a. (1883). - Vgl. Hänfen, Wefen und Be-
deutung des Grundtvigianismus
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Latour d'Auvergnebis La Trémouille |
Öffnen |
,stifteteAntoine Raymond deL.
(f. oben), geb. 1471. 1712 trat, infolge einer Heirat,
der Name d'Apchier dem Familiennamen bei, 1772
der Titel eines HerzogsvonL. Aus einer Bastard-
linie des Hauses L. stammt auch Theophile Malo Cor-
ret de L. (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0942,
Rom (das antike) |
Öffnen |
; Vogel, Die Klagen über die Vernichtung R.s, in «Nord und Süd», 1887; F. O.
Schulze im «Centralblatt der Bauverwaltung», 1887.) Die Verkehrs- und Gesundheitsverhältnisse der alten Quartiere entsprachen keineswegs den
Anforderungen an
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Fittigbis Fiume |
Öffnen |
; organischer Teil, 11. Aufl., das. 1886) u. a.
Fiume. Das rasche Aufblühen der Seestadt F. äußert sich auch in dem Entstehen zahlreicher moderner Prachtbauten. Zu diesen gehören unter anderm der kunstvolle Renaissancebau der Società Filarmonica auf dem Korso
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Graobis Graphische Darstellung |
Öffnen |
. Gran.
Grao, f. Villanueva del Grao.
Grao de Castellön (spr. -clljohn), Hafen,
s. Castellon de la Plana.
Grao-Parä (spr. graung),brasil. Staat, s.Para.
Gräpel oder Spanne nannte man den achten
Teil des frühern Bergwerksmaßes Lachter (s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0570,
Tabak |
Öffnen |
, Fillers 48-50;
Brasil, St. Felix, Pat. und Flor 120-200, 1 a 80-100, 2 a 65-75, 3 a 55-60; Cachoeira, Pat. und P. F. 70-120, 1 a 55-65, 2 a 45-55, 3 a 40-45, Refugo 15-30; Rio Grande, Pat. und 1 a 40-55, 2 a 30-40;
Kolumbia, Giron 65-150, Ambalema
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Grotefendbis Groth |
Öffnen |
Kultusministers geehrt; 1875 erhielt er den Schillerpreis. Groths Hauptwerk ist der "Quickborn", eine Sammlung von Gedichten in dithmarsischer Mundart (Hamb. 1852; 15. Aufl., Berl. 1885; auch ins Hochdeutsche übertragen, z. B. von F. A. Hoffmann
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Romantikbis Romanze |
Öffnen |
, als zu Anfang des 19. Jahrh. einige jüngere Dichter und Kritiker, namentlich A. W. und Fr. Schlegel, Novalis, Tieck, Wackenroder u. a., sich unter dem Namen einer romantischen Schule vereinigten, um nicht nur das Wunderbare und Phantastische überhaupt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Canton (Ortsname)bis Cantus firmus |
Öffnen |
. sein A method of making artificial magnets without the use of natural ones, Lond. 1751) und wies 1762 die Zusammendrückbarkeit des Wassers nach. Seine Abhandlungen finden sich fast sämtlich in den "Philosophical Transactions". Seine 1753 erschienenen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Costebis Costenoble (Herm.) |
Öffnen |
climate, constitution and resources (Lond. 1873); ders., El Canal interoceanico de Nicaragua y C. en 1620 y en 1887 (Brüss. 1887); ders., La propriété foncière à C. (ebd. 1888); Biolley, C. et son avenir (Par. 1889; deutsch Berl. 1890); Calvo, The
|