Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach elsass lothringen
hat nach 1 Millisekunden 863 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0571a,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
0571a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Elsaß-Lothringen.
Maßstab 1:850,000.
Die Hauptorte sind doppelt, die der Kreise einfach unterstrichen.
Deutsch-französische Sprachgrenze.
Zum Artikel "Elsaß" ^[Elsaß-Lothringen].
|
||
97% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0380,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
378
Elsaß-Lothringen
und Holzungen, 27 Haus- und Hofräumc, 38Öd- und
Unland und 108 hkiu Wegeland und Gewässer. Die
Erntestäche betrug 1895 von Weizen 27 944, Roggen
^Z4Z6, Gerste 18117,Kartoffeln20030, Hafer 9743
und Wiesenheu 46773 ka
|
||
97% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0381,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
379
Elsaß-Lothringen
8407 Schülern (3931 katholischen, 3705 evangeli-
schen, 771 israelitischen) besucht. Unter den 29117
studierenden, die im Wintersemester 1895/96 an
sämtlichen deutschen Universitäten immatrikuliert
waren, befanden sich
|
||
96% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
Elsaß-Lothringen (Industrie) |
Öffnen |
575
Elsaß-Lothringen (Industrie).
T. Eisengußwaren (45 Werke), 167,511 T. Schweißeisen (12 Werke) und 36,757 T. Flußeisen (3 Werke). Steinkohlen werden in schwachen Lagen mehrfach in den Vogesen, dagegen in starken Flözen im lothringischen
|
||
93% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Elsässischbis Elsaß-Lothringen (Bodengestaltung) |
Öffnen |
45
Elsässisch - Elsaß-Lothringen (Bodengestaltung)
Bälde, im 13. Jahrh. G. K. Pfeffel, in dcr Wissen-
schaft die Lehrer der Straßburger Hochschule (I. D.
Schöpflin, I. I. Oberlin, I. F. Lobstein, Job.
Schweighäuser u. a.), welche sich
|
||
82% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft) |
Öffnen |
573
Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft).
sien, 4 Realprogymnasien, eine Gewerbeschule (Realschule mit Handels- und Gewerbeklassen zu Mülhausen), 8 Realschulen, eine Lateinschule; die Umwandlung der Realgymnasien
|
||
82% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
Elsaß-Lothringen (unter französischer Herrschaft) |
Öffnen |
581
Elsaß-Lothringen (unter französischer Herrschaft).
tig beurteilen will. Seit 20. März 1617 war ihnen die Wahl nur zwischen der Abhängigkeit von Spanien und der von Frankreich gelassen. Das letztere erhielt im Westfälischen Frieden genau
|
||
82% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
Elsaß-Lothringen (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
579
Elsaß-Lothringen (Geschichte: Mittelalter).
stern in klösterlicher Gemeinsamkeit lebte. Entscheidend für politische und Kulturverhältnisse des Elsaß blieb der nach den Sprachgrenzen vollzogene Vertrag zu Mersen 870, nach welchem
|
||
82% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
Elsaß-Lothringen (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
572
Elsaß-Lothringen (Areal und Bevölkerung).
Teilen entspricht. Die größte jährliche Durchschnittswärme im Deutschen Reich zeigt die Oberrheinische Tiefebene in der Gegend, wo der Neckar mündet (Heidelberg und Dürkheim 10,8° C.); von hier
|
||
82% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
Elsaß-Lothringen (seit 1870) |
Öffnen |
582
Elsaß-Lothringen (seit 1870).
sche Sprache im Elsaß zur ausschließlichen Herrschaft zu bringen und die deutsche auszumerzen. Unter der Regierung des zweiten Kaiserreichs gelang dieser Versuch zum Teil durch die Unterstützung
|
||
82% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
Elsaß-Lothringen (Viehzucht, Forstwesen, Mineralprodukte) |
Öffnen |
574
Elsaß-Lothringen (Viehzucht, Forstwesen, Mineralprodukte).
region längs des Ostfußes der Vogesen. Die weinreichste Gegend ist die von Gebweiler abwärts bis zur Zorn, d. h. die Kantone Rufach (Kreis Gebweiler), Winzenheim (Kreis Kolmar
|
||
82% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
Elsaß-Lothringen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
577
Elsaß-Lothringen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen).
auflösen; letzteres zieht die Auflösung der Bezirkstage nach sich, die Neuwahlen zu letztern haben innerhalb drei Monaten, zum Landesausschuß innerhalb sechs Monaten zu erfolgen
|
||
82% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0045a,
Elsass-Lothringen und Bayrische Rheinpfalz. |
Öffnen |
0045a
Elsass-Lothringen und Bayrische Rheinpfalz.
|
||
78% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0054,
Elsaß-Lothringen (Wappen) |
Öffnen |
52
Elsaß-Lothringen (Wappen)
die Gemeindebehörden die Polizeigcwalt. Für die
drei Bezirke des Reichslandes tagt, unter dem Vorsitz
des Bezirkspräsidenten, zeitweilig je ein Bezirks-
tag, in welchen jeder Kanton einen Vertreter ent-
sendet
|
||
78% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0051,
Elsaß-Lothringen (Industrie) |
Öffnen |
49
Elsaß-Lothringen (Industrie)
l. Dez. 1871 auf 204108 Personen. Die Zahl der
mit Entlassungsscheinen Ausgewanderten und der
in den elsah-lothr. Staatsverband Aufgenommenen
hielt sich nahezu die Wage. Ein allmählicher Rück-
gang
|
||
78% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0050,
Elsaß-Lothringen (Bevölkerung) |
Öffnen |
48
Elsaß-Lothringen (Bevölkerung)
Staates haven noch zu keinem ausgedehntem Be-
triebe geführt.
Als Unterstützung des Ministeriums in der För-
derung der Landwirtschaft ist durch kaiserl. Verord-
nung vom 25. Jan. 1888 ein
|
||
78% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Elsaß-Lothringische Eisenbahnenbis Elsfleth |
Öffnen |
55
Elsaß-Lothringische Eisenbahnen - Elsfleth
Neichstagsfraktionen anschlössen. Die hierdurch be-
wiesene Erstarkung der reichsfreundlichen Gesinnung
hatte nun auch seitens der Regierung eine milde
.Handhabung des Paßzwanges zur Folge. Aber
|
||
78% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0049,
Elsaß-Lothringen (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
47
Elsaß-Lothringen (Land- und Forstwirtschaft)
dete, von denen ein Teil danernd außer Betrieb steht.
Die wichtigsten Sandsteinbrüche befinden sich im
Unterelsaß im Zornthal bei Zabcrn und im Kronthal
bei Wasselnheim, in Lothringen um Metz
|
||
77% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0052,
Elsaß-Lothringen (Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
50
Elsaß-Lothringen (Handel. Verkehrswesen)
Im I. 1891 erzeugten 45 Eisengießereien
37186 t Gußwaren im Werte von 7 085497 M.;
10 Schweiheisenwerke lieferten 150 849 t im Werte
von über 17 Mill. M. Die mittlere tägliche
Arbeiterzahl betrug
|
||
77% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0055,
Elsaß-Lothringen (Finanzen. Geschichte) |
Öffnen |
53
Elsaß-Lothringen (Finanzen. Geschichte)
Finanzen. Die Finanzlage, welche ohne Anteil
an der sranz. Staatsschuld an das Deutscke Reich
kam, war bis 1893 eine sehr günstige. Der Landes-
haushaltsetat sür 1894/95 schließt in Ausgabe
|
||
77% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0056,
Elsaß-Lothringen (Geschichte) |
Öffnen |
54
Elsaß-Lothringen (Geschichte)
son^n, welche für Frankreich optierten, wanderten
nur 4992h dahin aus; die Verbleibenden wurden
als Deutsche betrachtet, und bei Entziehung von
der Militärpflicht und ihrer Rückkehr nach E. ohne
Erlaubnis
|
||
69% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
Elsaß-Lothringen (Geschichte: 15.-17. Jahrh.) |
Öffnen |
580
Elsaß-Lothringen (Geschichte: 15.-17. Jahrh.).
mit ihnen Verbündeten im Sundgau, insbesondere der Stadt Mülhausen, zu rächen, einen Teil seiner elsässischen Besitzungen dem Herzog Karl dem Kühnen. Doch war es dem Zusammenwirken Straßburgs
|
||
69% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
578
Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte).
der direkten Steuern sowie die Fortschreibung des Katasters. Eine unmittelbar unter dem Ministerium stehende Katasterkommission leitet die 1882 begonnenen Arbeiten
|
||
68% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
Elsaß-Lothringen (Handel, Kanäle und Eisenbahnen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
576
Elsaß-Lothringen (Handel, Kanäle und Eisenbahnen; Staatsverfassung).
Bedeutung des Reichslandes und durch seine günstige Lage an der Grenze Frankreichs und der Schweiz befördert, von jeher eine große Ausdehnung gehabt. Freilich haben
|
||
68% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0054,
Geographie: Deutschland (Braunschweig, Elsaß-Lothringen) |
Öffnen |
42
Geographie: Deutschland (Braunschweig, Elsaß-Lothringen).
Forchheim
Gailenreuth
Gößweinstein
Goldkronach
Gräfenberg
Helmbrechts
Herzogenaurach
Höchstadt
Hof
Hohenberg
Hollfeld
Kondrau
Kreußen
Kronach
Kulmbach
|
||
68% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Elementartransportbis Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
249
Elementartransport - Elsaß-Lothringen
man dieser Thatsache ohne Grenzen Rechnung tragen) doch über das praktische Maß steigen, und so ist man mit Rücksicht auf die Praxis bei drei Strömen und drei Leitungen stehen geblieben. Neuerdings
|
||
68% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0292,
Elsaß-Lothringen (Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
288
Elsaß-Lothringen (Geschichte seit 1886).
lein Protestler in den Gemeinderat gewählt, während im Oberelsaß die Wahlen nicht günstig ausfielen. Bei der Anwesenheit des Kaisers in Straßburg und seiner Umgebung aus Anlaß des Kaisermanövers
|
||
58% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Elpisbis Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
571
Elpis - Elsaß-Lothringen.
nected with the government of British India" (1831) und als das Hauptwerk seines Lebens die erste umfassende, durchweg auf die besten orientalischen, insbesondere persischen, Quellen sich stützende Geschichte
|
||
58% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Lothringenbis Loubet |
Öffnen |
anzusehen, und ebenso die Entstehung der betreffenden Ablagerungen in die Interglazialzeit zu verlegen.
Lothringen , Bezirk, s. Elsaß-Lothringen.
Loubet
|
||
58% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0048,
Elsaß-Lothringen (Klima. Mineralreich, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
46
Elsaß-Lothringen (Klima. Mineralreich, Bergbau und Hüttenwesen)
aller Bäche, Flüsse, Teiche, Seen und Kanäle be-
trägt 18714 da -- 1,29 Proz. der Gesamtfläche des
Landes. Mit Ausnahme einiger Bäche, die der
Allaine, einem Nebenflüsse des
|
||
58% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0053,
Elsaß-Lothringen (Kirchenwesen. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
51
Elsaß-Lothringen (Kirchenwesen. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung)
Kirchenwesen. Der katholisch kirchlichen Ver-
fassung nach teilt sich das Deutsche Reichsland E.
in die exemten Bistümer Straßburg (die Bezirke
Unterelsas
|
||
39% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Eliotbis Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
287
Eliot - Elsaß-Lothringen.
mit dem andern Konduktor verbunden ist. Die übrigens nur auf der Oberfläche des geladenen Körpers entstehende Elektrizitätsspannung, welche sich in dem Emporsträuben der sich gegenseitig abstoßenden Kopfhaare
|
||
24% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Kanton (Bezirk)bis Kanton (Stadt) |
Öffnen |
die Arrondissements in cantons und
diese in Gemeinden, welche Einteilung in Elsaß-Lothringen auch nach der Einverleibung beibehalten worden ist. Die K. bilden in
Frankreich noch heute die territoriale
|
||
24% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Bergbaufreiheitbis Bergbehörde |
Öffnen |
. In Elsaß-Lothringen fungieren zwei Bergmeister als
Lokalbergbehörden, das Ministerium (vierte Abteilung) als Oberbergbehörde und der Statthalter als letzte Instanz. Im Königreich
Sachsen und in den meisten übrigen kleinern deutschen Staaten
|
||
20% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Präfekturenbis Prag |
Öffnen |
. ist das Ministerium und
danach das Staatsoberhaupt, gegen Entscheidungen der Präfekturräte der Staatsrat Rekurs- und Beschwerdeinstanz. In Paris
und Umgebung ist die Polizeiverwaltung einem Préfet de police unterstellt.
In Elsaß-Lothringen
|
||
19% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
.
Oldenburg . Großherzogl. Eisenbahndirektion in Oldenburg .
Elsaß-Lothringen . Kaiserliche Generaldirektion der E. in Elsaß-Lothringen
zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0227a,
Baden |
Öffnen |
"Elsaß-Lothringen"
Anschluß s. Karte "Schweiz"
Anschluß s. Karte "Württemberg"
Anschluß s. Karton
Anschluß s. Karte "Hessen"
Zum Artikel "Baden".
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438a,
Die Schiffahrtsstrassen des Deutschen Reiches. |
Öffnen |
-Altenburg 0 L.D. Lippe-Detmold 0,41 W. Waldeck 0 S.R. Schwarzb.-Rudolst. 0,01 S.S. Schwarzb.-Sondersh. 0 R. Reuss jüngere Linie 0 S.L. Schaumburg-Lippe 0 R. Reuss ältere Linie 0 Hamburg 24,46 Lübeck 17,72 Bremen 18,25 Elsaß-Lothringen 3,95 Deutsches Reich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Elsaßzabernbis Elsheimer |
Öffnen |
reichstreu wähle, von der Verleihung einer selbständigen Verfassung keine Rede sein könne, thaten keine Wirkung, wie die Wahlen von 1884 bewiesen. Einen Fortschritt in der Verschmelzung Elsaß-Lothringens mit dem Reich hatte das seit 1879 herrschende
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0309,
Lothringen (Bezirk) |
Öffnen |
Reichslandes Elsaß-Lothringen (s. d.) und einen Bezirk desselben bildend, grenzt im N. an das Großherzogtum Luxemburg, im NO. an die preuß. Rheinprovinz und bayr. Rheinpfalz, im O. an den Bezirk Unterelsaß und im S. und W. an Frankreich (Depart. Meurthe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Elpisbis Elsaß |
Öffnen |
umgewandelt.
Elsaß, Teil des Deutschen Neichslandes Elsaß-
Lothringen (s. d.), umfaßt die Bezirke Unter- und
Oberelsaß.
1) Der Bezirk Unterelsaß grenzt im W. an
Frankreich und Lothringen, im N. an die bayr. Rhein-
pfalz, im O. an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0839,
Deutschland (Reichsbürgerrecht; Rechtspflege) |
Öffnen |
von Elsaß-Lothringen machte eine besondere Abteilung des Reichskanzleramts für die Reichslande nötig. Die Verwaltung des Reichsinvalidenfonds, das Reichseisenbahnamt und die Reichsbank mit ihren Zweig- und Nebenanstalten traten ins Leben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0823,
Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht) |
Öffnen |
Posen hat die Hopfenkultur ihren Mittelpunkt bei Neutomischel, in Elsaß-Lothringen bei Hagenau und Bischweiler; hier und ebenso in Baden und Württemberg nimmt dieselbe zu. Das Hauptland der Bierproduktion, sowohl in Rücksicht auf die Menge
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0826,
Deutschland (Eisenindustrie) |
Öffnen |
, wie in der Eifel, teils durch Steigerung der Holzpreise, wie in Oberbayern und vor allem in dem eisenreichen Thüringen, tief herabgedrückt worden ist. Außer Preußen produziert nur noch Elsaß-Lothringen große Quantitäten. In Sachsen findet man einige
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Email auf Eisenbis Emin Pascha |
Öffnen |
im Berliner Schloß entgegengenommen. Nach der Verlesung der Adresse erwiderte der Kaiser: »Ich nehme gern die Versicherung entgegen, daß die elsaß-lothringische Bevölkerung, auf dem Boden der bestehenden staatsrechtlichen Verhältnisse verharrend
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Nota benebis Notar |
Öffnen |
der Aufsicht und Disciplinargewalt der Gerichte oder deren Präsidenten und des Justizministers, in Elsaß-Lothringen auch der Notariatskammer. Sie führen ihren Beruf wie der Rechtsanwalt und der Arzt für eigene Rechnung, beziehen also, mit Ausnahme der Amts
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 19. 20.
Ellipsenzirkel (2 Figuren) 36. 37.
Elmshorn (Stadtwappen) 40
Elsaß=Lothringen (Landeswappen) 52
Elster 57
Emden (Stadtwappen) 74
Emmerich (Stadtwappen) 84
Ems (Stadtwappen) 92
Endymion 105
Englische Kunst 125
Ensilage (3 Figuren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
412
Straßburg (im Elsaß)
der Kaiser-Wilhelms-Universität, für 12,8 Mill. M. errichtet (aus Reichsmitteln, aus dem Anteil Elsaß-Lothringens an den Reichskassenscheinen, aus den Zinsen dieses Fonds und aus Landes-, Bezirks- und städtischen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0431,
Colmar (im Elsaß) |
Öffnen |
429
Colmar (im Elsaß)
yaus und an derLmieWeißenburg-StraßburgBasel
iowie der Nebenlinie C.-Münster (18,5km) der Elsaß-
Lothring. Eisenbahnen, an der Linie Freiburg-C.
(44,4 km) der Bad. Staatsbahnen, der Nebenbahn
C.-Schnierlach (20 km
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0827,
Deutschland (Maschinenindustrie; Salz) |
Öffnen |
, die erste in Elsaß-Lothringen 1812 zu Mülhausen und die ersten im Königreich Sachsen 1820 in einer Spinnfabrik zu Mühlau und in Zaukerode im Plauenschen Grund beim Steinkohlenbergbau aufgestellt. Noch vor etwa 30 Jahren wurden die meisten Lokomotiven
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0842,
Deutschland (Reichsfinanzen) |
Öffnen |
-Lothringen anfallende Branntweinsteuer fließt. An der Bier- (Brau-) Steuer aber, die für das Reich erhoben wird, ist auch Elsaß-Lothringen ebensowenig wie Bayern, Württemberg und Baden beteiligt. Dieselbe beträgt in der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0339,
Frankreich (Geschichte seit 1880) |
Öffnen |
Mill., 86 Mill., welche der tzeeresausschuß schon Weihnachten 1886 bewilligt hatte, aus, ehe noch die Kammer sie genehmigt hatte, was 9. Febr. geld ah. In Elsaß-Lothringen wurde durch die zahlreich dort wohnenden Franzosen der Glaube verbreitet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Hoffmeister-Altmann-Motorbis Holleben |
Öffnen |
und Schriftsteller, starb 14. Aug. 1888 in Ilmenau.
9) Karl von, deutscher Staatsmann, führte nach dem Tod Manteuffels vom 29. Juni bis 15. Okt. 1885 die Geschäfte der Statthalterschaft von Elsaß-Lothringen. Bei den Neuwahlen zum Reichstag 1887 bemühte er sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lotheißenbis Lothringen |
Öffnen |
sind.
Lothringen, Bezirk des deutschen Reichslandes Elsaß-L., umfaßt 6222 qkm (113 QM.) und hat (1885) 488,905 Einw., überwiegend Katholiken und etwa 180,000 französischen Sprachstammes. Er besteht aus den acht Kreisen: Bolchen, Château-Salins
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
inländischen Bieres in Bayern, Württemberg, Baden und Elsaß-Lothringen gelangt nicht in die Reichskasse, sondern verbleibt den genannten Staaten, welche dagegen an den in die Reichskasse fließenden betreffenden Steuereinnahmen nicht teilnehmen oder entsprechend
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
überflügelt.
In Elsaß-Lothringen ist die polit. Tagespresse schwach entwickelt, weil sie hier noch unter den Bestimmungen des Diktaturgesetzes steht. Neben der amtlichen "Lothringer Zeitung" ("Gazette de Lorraine") sind zu nennen die unabhängige liberale
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Reichsdukatenbis Reichsgericht |
Öffnen |
, s. Deutsche Farben.
Reichsfechtschule, s. Deutsche Reichsfechtschule.
Reichsfestungen, die in Elsaß-Lothringen befindlichen Festungen Metz, Straßburg, Diedenhofen u. s. w. (S. Deutsches Festungssystem.)
Reichsfinanzen des Deutschen Reichs, s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Gewalt der Schlüsselbis Gewaltthätigkeit |
Öffnen |
, Bayern, Württemberg und Baden sowie das in Elsaß-Lothringen geltende französische Gesetz von 1838 beschränken die kraft des Gesetzes zu leistende Gewähr auf die Hauptmängel, für die besondere, aber in den einzelnen Gesetzen verschieden bemessene
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
Handhabung der Paßverordnung an der elsaß-lothringischen Grenze angeordnet hatte, war in den Besitz der Statuten und der Mitgliederliste eines Revanchevereins in Nancy gelangt, der unter der Firma einer gegenseitigen Hilfsgesellschaft den Zweck verfolgte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Linie 119555 110598 8957 8,1 145 134
Schaumburg-Lippe 39183 37204 1979 5,3 115 110
Lippe 128414 123212 5202 4,2 106 101
Lübeck 76459 67658 8801 13,0 - -
Bremen 180309 165628 14681 8,9 - -
Hamburg 624199 518620 105579 20,4 - -
Elsaß-Lothringen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Bejabis Beleuchtung |
Öffnen |
vorgelegten Gesetzentwurfs
über den V. in Elsaß-Lothringen wurde 30. März
der von der Kommission vorgeschlagene Entwurf
angenommen und 30. Mai 1892 als Gesetz, betref-
fend die Vorbereitung des Kriegszustandes in Elsaß-
Lothringen, veröffentlicht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Lothar (König von Frankreich)bis Lothringen (Herzogtum) |
Öffnen |
306
Lothar (König von Frankreich) – Lothringen (Herzogtum)
Grafen Ludwig. Zudem verlieh er das obotritische Königreich nach dem Tode des Wendenkönigs Heinrich an den Dänenfürsten Knut und zwang dessen Vetter Magnus, der nach Knuts Ermordung sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0817,
Deutschland (Konfessionen) |
Öffnen |
reicht, während der dänische Teil den Norden des Landes einnimmt. In dem sprachlich gemischten Teil ist aber die dänische Sprache nur noch zwischen Flensburg und Tondern stark vertreten. Vor Erwerbung von Elsaß-Lothringen ward die französische Sprache
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Forststrafrechtbis Forstvereine |
Öffnen |
, Agrarstatistik Thüringens (Jena 1871 und 1878); für Elsaß-Lothringen: Bernhardt, Die forstlichen Verhältnisse von Deutsch-Lothringen (Berl. 1871), und Berg, Mitteilungen über die forstlichen Verhältnisse in Elsaß-Lothringen (Straßb. 1883); "Beiträge zur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Autonomistenbis Autotypographie |
Öffnen |
Bde.).
Autonomisten (griech.), Bezeichnung einer politischen Partei in Elsaß-Lothringen, welche im Gegensatz zu der sogen. Protestpartei die Annexion des Landes als eine völkerrechtliche Thatsache betrachtet, aber, wie es in dem Straßburger Programm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
Erbschaftssteuer (Neuregelung in Preußen) |
Öffnen |
.
^[Spaltenwechsel]
Befreit von der E. sind gegenwärtig die Verwandten in absteigender Linie im ganzen Deutschen Reich mit Allsnahme von Elsaß-Lothringen, wo dieselben 1 Proz. zu entrichten haben. Für Verwandte in aufsteigender Linie besteht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Nanaimobis Nancy |
Öffnen |
ist.
Nancy (spr. nāngssi, deutsch Nanzig), Hauptstadt des franz. Departements Meurthe-et-Moselle und ehemals des Herzogtums Lothringen, an der Meurthe, am Marne-Rheinkanal und an der Französischen Ostbahn gelegen, teilt sich in die kleine Altstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Lothringen (Herzog von)bis Lötrohr |
Öffnen |
:150 000, Metz 1888): ders., Verkehrs- und Wegekarte von L. (1:200 000, 6. Aufl., Lpz. 1891). S. Elsaß-Lothringen.
Lothringen, Herzog von, österr. Feldmarschall, s. Karl V. Leopold.
Lothringen, Prinz von, österr. Feldmarschall,s. Karl Alexander
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Elsflethbis Endicott |
Öffnen |
französischen Armee und Marine gehörten oder vor Erfüllung ihrer Wehrpflicht ihre deutsche Staatsangehörigkeit verloren hatten, sollte das Visum der Botschaft nur nach vorgängiger Zustimmung der elsaß-lothringischen Behörden zu einem möglichst kurzen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0026,
von Aubébis Bach |
Öffnen |
Karpathen, in Ungarn, an der Ostsee, in der Schweiz etc. Dadurch angeregt, gab er das sehr günstig beurteilte illustrierte Prachtwerk »Elsaß-Lothringen« heraus. Zu seinen besten Landschaften von poetischer Stimmung, ansprechendem Ton und großer Kraft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Hagenbachbis Hagenow |
Öffnen |
von den Kaiserlichen wieder genommen, wurde sie 1677 von den Franzosen zurückerobert und in Brand gesteckt. 1705 wurde H. abermals von den Kaiserlichen, 1706 wieder von den Franzosen genommen; 1871 fiel die Stadt mit Elsaß-Lothringen an Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) |
Öffnen |
34930
Anhalt 4 - 2 - - 2 - 1 9 25840
Waldeck, beide Lippe 4 - - - - 3 - - 7 30300
Drei Hansestädte 4 - 5 - 2 - 2 10 23 29300
Elsaß-Lothringen 12 2 4 1 3 4 - - 26 60260
Deutsches Reich: 394 46 139 16 73 103 76 31 878 51520
Bonn (1818), Braunsberg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Forstversammlungenbis Forstverwaltung |
Öffnen |
1872; *Badischer Forstverein, seit 1839 für das badische Oberland, seit 1861 für das Großherzogtum Baden; *Forstverein für das Großherzogtum Hessen, seit 1875; Württembergischer Forstverein, seit 1876; *Elsaß-Lothringischer Forstverein, seit 1874
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0451,
Forstverwaltung |
Öffnen |
für Forsten; in Elsaß-Lothringen die Forstabteilungen der Bezirksregierungen), für die Kontrolle und Wirtschaftsleitung, die Personalsachen der untern Beamtengrade, die Vorrevision der Rechnungen etc., während die generelle Betriebsleitung, die Revision
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Gewerbevereinebis Gewerbliche Arbeiter |
Öffnen |
3013
" Posen 7 1005
Preußen: 369 104886
Sachsen, Königreich 80 19830
Bayern 129 13558
Württemberg 67 9944
Baden 41 6950
Mitteldeutsche Staaten 29 662
Norddeutsche Staaten 25 4715
Hessen, Großherzogtum 30 2661
Elsaß-Lothringen 3 707
Zusammen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Reichsämterbis Reichsbehörden |
Öffnen |
Reichskanzler unmittelbar unterstellte Zentralbehörde des Deutschen Reichs in Berlin für die Verwaltung der im Besitz des Reichs befindlichen Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen sowie für die Ausführung der Bauten derjenigen Bahnstrecken, welche in den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Armenwesen (Armenverwaltung im Deutschen Reich) |
Öffnen |
und in Österreich.
Deutsches Reich. Die Länder des Deutschen Reichs bilden (abgesehen von Bauern und Elsaß-Lothringen, wovon später zu sprechen ist) vom Standpunkt der Armenverwaltung ein einheitliches Gebiet, in welchem die Regelung derselben zum größten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Bezirksadjutantenbis Bezoarziege |
Öffnen |
.
Bezirkspräsident, s. Bezirk und Präfekturen.
Bezirksrat, s. Bezirksausschuß. In Elsaß-Lothringen heißt B. das aus dem Bezirkspräsidenten und seinen Räten bestehende Kollegium (Conseil de Préfecture, s. Präfekturen), welches bald als Verwaltungsgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
Reichsland Elsaß-Lothringen 1549738 1531804 1566670 1564355 1603506 -0,29 0,45 -0,03 0,49
Deutsches Reich 41058804 42727360 45234061 46855704 49428470 1,00 1,14 0,70 1,07
* Mit Helgoland.
Bevölkerungsdichtigkeit. Bei einem Flächeninhalt von 540483,6
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
2) Kömgl. Bayrische Et.-E.-B. Personenzug
Schnellzug
N il)^aae^Personenzug
^-^^^^ Schnellzug
3) Elsaß Lothringische E.-B. . Personenzug
Schnellzug
4) Mam-Neckar-Vahn. .... Personenzug
Schnellzug
R. 31- Tage
5) Großh
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Steuerrollebis Stev. |
Öffnen |
zeigt große Abweichungen. In Preußen besteht im Finanzministerium eine besondere Abteilung für direkte Steuern; in Sachsen ist die Verwaltung der direkten Steuern ganz selbständig organisiert; in Elsaß-Lothringen besteht seit 1884 ein Direktor
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen" zu Straß-
burg die Reichseisenbahnen (s. d.) verwaltet. Das
Reichsamt besteht aus einem Chef, z. Z. der preuh.
Minister der öffentlichen Arbeiten, und der erforder-
lichen Anzahl vortragender Räte und Hilfsarbeiter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0172,
Krebs (Flußkrebs) |
Öffnen |
worden, und in neuester Zeit hat die Krebspest (s. d.) große Verwüstungen angerichtet. Krebszucht ist wegen des langsamen Wachstums nicht rentabel; mit Erfolg hat man aber in Elsaß-Lothringen, Bayern, Thüringen und in der Oder alte Krebse ausgesetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Bitjugbis Bitsch |
Öffnen |
-Saargemünd-Beningen der Elsaß-Lothring. Eisenbahnen, am Kreuzungspunkte der Straßburg-Zweibrückener und der Saargemünd-Weißenburger Straßen, in anmutiger Waldgegend, hat (1890) 2764 (1654 männl., 1110 weibl.) E., darunter 854 Evangelische und 41
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0502,
Schlesische Kriege |
Öffnen |
sich der König zum Angriff auf das gegen Prag marschierende Heer des Prinzen von Lothringen und schlug ihn 17. Mai 1742 bei Chotusitz (s. d.). Hierauf zeigte sich Maria Theresia zum Frieden bereit; auch Friedrich sehnte sich, von der Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Bened.bis Benedetti |
Öffnen |
am südlichen Abhang des Odenwaldes" (Heidelb. 1869); "Abriß der Geologie von Elsaß-Lothringen" (Straßb. 1879). Als Mitglied der Kommission für geologische Aufnahme der Reichslande schrieb er für die "Abhandlungen zur geologischen Spezialkarte von Elsaß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
Staaten (Dezember 1870) und durch Erwerbung der Länder Elsaß und Deutsch-Lothringen im Frieden zu Frankfurt (10. Mai 1871) gebildet und umfaßt alle Länder des ehemaligen Deutschen Bundes, mit
^[Tabelle]
Areal und Bevölkerung des Deutschen Reichs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0814,
Deutschland (Sprache und Volksstämme) |
Öffnen |
, Baden, Elsaß-Lothringen, Hessen, Hessen-Nassau, Rheinland und die angrenzenden Teile Westfalens, mit Ausschluß einzelner Kreise in Baden und Württemberg sowie des an Luxemburg grenzenden Teils der Rheinprovinz; 2) Königreich Sachsen, Thüringen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0831,
Deutschland (Textilindustrie) |
Öffnen |
19,607, Leinwand, Zwilch, Drilch 28,462, Damast etc. 5680, Seilerwaren 35,915 Doppelzentner.
Die Industrie in Baumwolle ist der wichtigste Zweig der gewerblichen Thätigkeit in Elsaß-Lothringen, im Königreich Sachsen, in Württemberg und Baden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0873,
Deutschland (Geschichte 1660-1688. Leopold I.) |
Öffnen |
Persönlichkeit. Der Herzog von Lothringen, dessen Fürstentum die Verbindung Frankreichs mit dem Elsaß unterbrach, wurde, als er sich der französischen Botmäßigkeit nicht unbedingt fügen wollte, 1670 ohne weiteres verjagt und seines Landes beraubt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0904,
Deutschland (Geschichte 1871. Frankfurter Friede. Der erste deutsche Reichstag) |
Öffnen |
unvergleichlichen Kriegs. Die Versailler Friedenspräliminarien (26. Febr.) gaben D. Elsaß mit Straßburg und Deutsch-Lothringen mit Metz zurück und verschafften ihm eine Kriegsentschädigung von 5 Milliarden Frank. Wohl erregte dieser glänzende Erfolg den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0905,
Deutschland (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
leisteten, wurde 1873 auch von der Reichsregierung angenommen. Ferner wurde ein Reichseisenbahnamt eingerichtet und die deutsche Reichsverfassung in Elsaß-Lothringen eingeführt, das nun 15 Abgeordnete in den Reichstag sandte.
Die auswärtige Politik
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0301,
Heimat |
Öffnen |
301
Heimat.
an die Städte die Fürsorgepflicht für Arme und Obdachlose immer dringender heran, während im Mittelalter die Unterstützung der Armen wesentlich Sache der Kirche gewesen war, ein Zustand, der noch jetzt in Elsaß-Lothringen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0924,
Lothringen (Geschichte) |
Öffnen |
Frankreich das Departement der Meurthe und die Arrondissements Saarburg und Château-Salins an Deutschland abtreten, 6221 qkm mit 489,000 Einw. Sie bilden den Bezirk L., welcher in acht Kreise zerfällt (s. Elsaß-Lothringen, mit Karte).
Niederlothringen hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0737,
Bundesrat |
Öffnen |
. ist somit dasjenige Reichsorgan, in dem der Wille der Einzelstaaten im Reiche seinen gesetzlichen Ausdruck findet. Daraus ergiebt sich, daß alle Einzelstaaten in demselben vertreten sein müssen; Elsaß-Lothringen trägt dermalen noch nicht den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Hofmann (Joh. Christian Konrad von)bis Hofmann (Leop. Friedr., Freiherr von) |
Öffnen |
das Ministerium für Handel
und Gewerbe, wurde 1880 zum Staatssekretär in der
Regierung von Elsaß-Lothringen ernannt und
29. April 1882 vom Kaiser in den Adelstand er-
hoben. Seine Wirksamkeit in Elsaß-Lothringen trat
besonders in den Verhandlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Hohenlohe-Öhringenbis Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) |
Öffnen |
.
Die Gemeinderatswahlen vom 12. Juli 1886 be-
deuteten bereits einen Fortschritt des Deutschtums.
Um so auffallender war es, daß bei den Reichs-
tagswahlen vom 21. Febr. 1887 in sämtlichen 15
Wahlbezirken Elsaß-Lothringens Protestler gewählt
wurden. Die Ursache
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Schneegans (Ludwig)bis Schneepflüge |
Öffnen |
-
nomisten (s. d.). In deren Sinne wirkte er auch im
Reichstag, in den er 1877 von Zabern gewählt
wurde und wo er 1879 den Antrag auf eine Kon-
stitution für Elsaß-Lothringen mit Sitz der Negie-
rung in Straßburg durch brachte. Er trat darauf
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0810,
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) |
Öffnen |
in der eingeschlagenen Richtung weiter. Unter den abnehmenden Teilen treten nun beide Mecklenburg und ganz Elsaß-Lothringen auf, und zu dem bereits in voriger Periode abnehmenden badischen Kreis Waldshut tritt Mosbach hinzu. Der ganze Nordosten des Reichs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0825,
Deutschland (Stein- und Braunkohlen) |
Öffnen |
von Elsaß-Lothringen von äußerster Wichtigkeit. Der größte Teil der Kohlenablagerung befindet sich im Regierungsbezirk Trier, kleinere Teile reichen aber auch nach Rheinbayern und in den Bezirk Lothringen hinüber. 1815 betrug die Kohlenausbeute in dem
|