Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hadrians hat nach 0 Millisekunden 335 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0996, von Hadriani moles bis Hadrianus Öffnen
996 Hadriani moles - Hadrianus. dem Kaiser gefährlich scheinende Stellung zu den Normannen brachte, dann aber auch die Furcht Hadrians, der Klerus werde vom Kaiser abhängig werden, wenn er die Wahlen der Geistlichen dem Gesetz gemäß in dessen
83% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0995, von Hadis bis Hadrian Öffnen
995 Hadis - Hadrian. Krankheit noch vor Einnahme Belgrads zum Rücktritt. Er starb 12. März 1790 mit Hinterlassung eines an persönlichen und sachlichen Mitteilungen reichen Tagebuches seines Lebens. Hadis (arab.), Erzählung, Tradition
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481f, Baukunst VI Öffnen
Pansa. Rekonstruirte perspektivische innere Ansicht von A nach B des Grundrisses. 7. Triumphbogen des Konstantin zu Rom. IV. Jahrh. n. Chr. 8. Grabmal des Hadrian zu Rom (Rekonstruktion) 135/136 n. Chr. (Jetzt Engelsburg). 9. Grundriss des Mausoleums
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0700, von Antinous bis Antiochia Öffnen
vereinigt wird. Es enthält den 1781 von Pigott entdeckten veränderlichen Stern η, bei dem die Periode des Lichtwechsels 7,176 Tage beträgt. Der Name rührt von Hadrians Liebling Antinous (s. d.) her. Antinous, ein schöner Jüngling aus Claudiopolis
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0654, von Antonienhütte bis Antoninus Öffnen
Namen er gewöhnlich benannt wird, eigentlich Titus Aurelius Fulvus Bojonius A. Pius, Sohn des Titus Aurelius Fulvus, geb. 86 n. Chr. zu Lanuvium, erzogen in Lorium, trat frühzeitig in Staatsämter als Quästor, Prätor, Konsul, war unter Hadrian
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0644, von Antinori bis Antiochenisches Fürstentum Öffnen
644 Antinori - Antiochenisches Fürstentum. den schönsten Werken der römischen Kunst. Berühmt ist die kolossale Bildsäule des A. im Vatikan, aufgefunden in Palestrina, wo Kaiser Hadrian eine Villa hatte, den Jüngling als Dionysos darstellend
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0170, Die hellenische Kunst Öffnen
veredelnde Weise zurück. Auch das Standbild Marc Aurels zeigt Bestrebungen in dieser Richtung, doch treten diese deutlicher an den Antinousbildern hervor. Antinous war der Liebling des Kaisers Hadrian, der ihm nach seinem Tode göttliche Ehren erweisen ließ
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0200, Jerusalem (das alte) Öffnen
eroberte. Erst Kaiser Hadrian erbaute, nachdem infolge eines neuen Aufstandes der Juden auch noch die letzten Reste niedergerissen worden waren, seit 130 an der Stelle Jerusalems eine ganz neue Stadt als römische (Militär-) Kolonie und nannte sie Älia
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0285, Juden (Zerstörung Jerusalems; die Juden im römischen Reich) Öffnen
Hadrian durch Ausrottung aller hier wohnenden J. den Aufstand unterdrückte und Beschränkung und Verfolgungsgesetze gegen die J. des ganzen Reichs erließ, die von Trajan später zurückgenommen wurden. Die blutigen Niederlagen der J. in Mesopotamien
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0711, von Antonia bis Antoninus (Marcus Annius Verus) Öffnen
Familie an, erlangte 120 das Konsulat. Er war einer von den Konsularen, die Hadrian an die Spitze der von ihm in Italien gebildeten vier Gerichtssprengel stellte; dann ging er 128 als Statthalter nach Asien. Von Hadrian ward er 25. Febr. 138 unter
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0633, von Hadrianus bis Hafen Öffnen
, das Mausoleum, das er sich in Rom errichtete (die sog. Moles Hadriani , der Kern der jetzigen Engelsburg , s. d.), und die dahin führende Alische Brücke, sowie die große prachtvolle Villa zu Tibur (s. Hadrians Villa ) zu erwähnen sind, wie auch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0179, Die hellenische Kunst Öffnen
und Ausdehnung den städtischen Palästen in nichts nach; das großartigste "Wunderwerk" dieser Art war wohl die Villa Hadrians bei Tivoli. ^[Abb.: Fig. 190. Triumphbogen des Titus. Rom. (Nach Photographie von Alinari.)]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0180, Die hellenische Kunst Öffnen
und Bildwerken reich geschmückt wurde. Ein hervorragendes Beispiel dieser Art war das Mausoleum des Kaisers Hadrian, dessen untere Teile in der "Engelsburg" erhalten sind. Die Form von Altarbauten und Nischen war gleichfalls beliebt, wie überhaupt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0608, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Reisen in Italien und im Morgenlande ließ er sich für längere Zeit in Rom nieder, wo der damalige Papst Hadrian IV., der aus Utrecht stammte, ihm seine besondere Gunst schenkte. In Rom nun gab er unter den Eindrücken der Werke Raphaels u. a. seine eigene
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0998, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
im Oktober 1852 ein furchtbarer Orkan, der auch am Erechtheion großen Schaden anrichtete, umgestürzt. Diese Säulen (gewöhnlich "Säulen des Hadrian" genannt) sind korinthischen Stils, kanneliert und aus parischem Marmor gefertigt, über 20 m hoch und von fast
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1006, Athen (Geschichte: Mittelalter, Neuzeit) Öffnen
Glanzzeit (als matter Schatten der einstigen) durch den Kaiser Hadrian. Dieser nahm wiederholt einen längern Aufenthalt daselbst, gab den Athenern Cephalonia, schmückte die Stadt durch Bauten, vollendete den Tempel des olympischen Zeus und ließ den
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0627, von Engelsberg bis Engere Wahl Öffnen
. Engelsburg (Castello Sant' Angelo), der ursprünglich als Grabmal des Kaisers Hadrian. (Moles Hadriani) 136 n. Chr. errichtete, später zur Citadelle umgewandelte Riesenbau in Rom am rechten Tiberufer, zu welchem vom linken die Engelsbrücke (Ponte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0691, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1314) Öffnen
Darstellung gekommen ist, fand ihre Hauptträger und Vertreter nach Gregor VII. in Hadrian IV. und Alexander III. zu Friedrichs I. Zeit, dann in dem größten aller Päpste, dem ersten wirklichen Souverän des Kirchenstaats, Innocenz III., nach ihm in Gregor
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0118, von Engelsburg bis Engers Öffnen
116 Engelsburg – Engers Engelsburg ( Castello Sant'Angelo ), das von Hadrian für sich und seine Nachfolger erbaute, von Antoninus Pius 139 vollendete Grabmal
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0632, von Hadria bis Hadrianupolis Öffnen
). Hadria, Meerbusen, s. Adriatisches Meer. Hadria, alte Stadt in Oberitalien, s. Adria. Hadria, alte Stadt in Picenum, s. Atri. Hadrian, röm. Kaiser, s. Hadrianus. Hadrian, Adrian, sechs Päpste: H. I. (772-795), ein Römer aus angesehenem
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
). Honorius II. (1124-1130). Innocenz II. (1130-1143). Cölestin II. (1143-1144). Lucius II. (1144-1145). Eugen III. (1145-1153). Anastasius IV. (1153-1154). Hadrian IV. (1154-1159). Alexander III. (1159-1181). criode. Lncins III
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0980, Römische Litteratur Öffnen
. Der zweite Teil dieser Periode, das sog. Eherne Zeitalter, bildet wiederum zwei kleinere Gruppen, die des 2. und 3. und die des 4. Jahrh. Die zwei ersten zeichnen sich aus durch eine ungemeine Dürftigkeit der litterar. Namen. Von der Zeit Hadrians an
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0898, Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) Öffnen
. Die bisher meist engen Straßen und Plätze wurden seitdem breiter und geräumiger und mit Säulenhallen versehen; eine solidere Bauart trat an die Stelle der alten. Die folgenden Kaiser, namentlich Trajan, Hadrian, die Antonine, gefielen sich besonders
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0173, Bildende Künste: Allgemeines. Antike. Baukunst Öffnen
Trajana Diadumenos Farnesische Kunstwerke Fechter Ficoronische Ciste Gallier, der sterbende *, s. Bildhauerkunst Hadrians Villa Hildesheimer Silberfund Ilische Tafel Koloß Labyrinth Laokoon Mantuanisches Gefäß Marforio Mausoleum Pantheon
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0173, Die hellenische Kunst Öffnen
. Taubenmosaik aus der Villa Hadrians. Rom. Kapitolinisches Museum.]
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0132, von Adresse bis Adrianopel Öffnen
), Stadt im amerikan. Staat Michigan, Grafschaft Lenawee, 100 km südwestlich von Detroit, in weizenreicher Gegend, hat ein College, Gießereien, Wagenbau, Kornmühlen und (1880) 7849 Einw. Adrian, Name mehrerer Päpste, s. Hadrian. Adrianopel (türk
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0643, von Antimonzinnober bis Antinoos Öffnen
und Reisegefährte des Kaisers Hadrian, starb freiwillig unweit Besa im Nil aus Schwermut oder, einem Aberglauben folgend, um durch seinen Opfertod das Leben des Kaisers zu verlängern. Der Kaiser ließ ihn unter die Heroen versetzen, erbaute ihm zu Ehren Antinoopolis
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0684, von Apollo bis Apollon Öffnen
Zeit des Kaisers Trajan, ist Erbauer des Trajanischen Forums und der darauf befindlichen Säule sowie des Odeums und andrer Monumente jenes Kaisers, besonders auch der Brücke, welche Trajan in Dacien über die Donau schlagen ließ, ward unter Hadrian
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0699, von Appianos bis Applikatur Öffnen
Monza, die Kuppelgemälde in der Kirche Santa Maria di San Celso zu Mailand und Apollo mit den Musen in der Villa Bonaparte. Appiānos, röm. Geschichtschreiber aus Alexandria, lebte im 2. Jahrh. n. Chr. unter Trajan, Hadrian und Antoninus Pius, zuerst
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0868, von Arrhephorien bis Arriaza y Superviela Öffnen
und Freund des Stoikers Epiktet, erhielt das athenische, von Kaiser Hadrian auch das römische Bürgerrecht, später (136) die Präfektur von Kappadokien und bekleidete das Konsulat unter Antoninus Pius, besiegte die in das Land eingefallenen Alanen und starb
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0398, von Barsowit bis Bart Öffnen
letzten Jahrhundert der Republik und bis Hadrian fast durchgängig bartlos; in den niedern Ständen aber wurde das Rasieren nicht ganz allgemein, und außerdem pflegten junge Stutzer den B. nur teilweise zu scheren und zu besonders zierlichen Formen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0488, Baukunst (römische B. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr.) Öffnen
Trajan aus, dessen Forum sich zu einer nicht genug zu bewundernden Anlage gestaltete. Aber auch die Provinzen wurden nicht vergessen, an verschiedenen Orten stiegen neue, prächtige Städte empor. Bis zur Zeit Hadrians hält sich der Stil der römischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0489, Baukunst (römische B. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr) Öffnen
in dem Mausoleum des Augustus auf dem Marsfeld und dem Mausoleum des Hadrian (s. Tafel VI, Fig. 8-10), dessen untere Teile den Kern des heutigen Kastells Sant' Angelo bilden. Die Pyramidenform tritt in der noch erhaltenen, 35 m hohen Pyramide des C
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0941, Bildhauerkunst (altchristliche, ältere italienische) Öffnen
am längsten erhalten. Eine rein griechische Reaktion trat unter Hadrian (117-138 n. Chr.) ein. Noch ein Ideal bildete die griechische Kunst, das des Antinoos (s. d.), des Lieblings des Hadrian. Die schönsten uns erhaltenen Darstellungen desselben sind
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0438, von Brisüren bis Britannien Öffnen
(70-75) und namentlich durch Agricola (78-85), der selbst einen Teil von Kaledonien bis zu den Meerbusen des Clyde und des Forth unterwarf. Kaiser Hadrian gab diese letzte Eroberung wieder auf und ließ 122 durch einen 120 km langen Wall mit 17 Kastellen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0854, Deutschland (Geschichte 1125-1180. Hohenstaufen) Öffnen
seiner Macht als einer ebenbürtigen. Auf seinem ersten Römerzug leistete er Papst Hadrian IV. einen wesentlichen Dienst, indem er die dem Papsttum feindliche Bewegung des kühnen Reformators Arnold von Brescia unterdrückte. Aber die Päpste waren nicht
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0864, Deutschland (Geschichte 1519-1524. Karl V., Reformationszeit) Öffnen
Papst, Hadrian VI., kam den Wünschen der deutschen Nation wenigstens darin entgegen, daß er die Abstellung der schlimmsten Mißbräuche ebenfalls beabsichtigte. Der Nürnberger Reichstag faßte 1523 die Forderungen Deutschlands in 100 Gravamina
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0727, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
die Chronologie erwarben sich Verdienste Phlegon von Tralles unter Hadrian und der Kirchenschriftsteller Eusebios von Cäsarea (4. Jahrh.) mit seinem freilich nur in Übersetzungen vorhandenen "Chronikon". - In der Geographie leistete Hervorragendes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0309, von Juliapan bis Jülich (Herzogtum) Öffnen
Kirche (Jena 1877); Rendall, The emperor Julian (Lond. 1879); Centerwall, Julianus affällingen (Stockh. 1884). 2) Marcus Didius Salvius, röm. Kaiser, s. Didius. 3) Salvius, angesehener röm. Jurist aus Hadrians Zeitalter, geborner Afrikaner. Durch ihn ließ
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0342, von Jutroschin bis Juwelierkunst Öffnen
nach Raffael, die früher im Schloß von Neapel war. Juvavum, Stadt in Noricum, von Hadrian gegründet, 470 von den Herulern zerstört, im 6. Jahrh. von den Bayern als Salispurgo wieder erbaut (s. Salzburg). Juvenalia (lat.), bei den Römern in vom
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0516, Karl (deutsche Kaiser: K. V.) Öffnen
Erbschaft zu, da seine Mutter Johanna geisteskrank und zur Regierung unfähig war. Seine Ausbildung hatte er erhalten von Wilhelm von Croy, Herzog von Chièvres, und dem Utrechter Priester Hadrian Floriszoon (dem nachmaligen Papst Hadrian VI.). 1517 ging
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0652, von Panflöte bis Panini Öffnen
einen von Kaiser Hadrian erbauten Tempel hatte. Hadrian selbst erhielt den Beinamen P. Das Fest des Zeus P. hieß Panhellenia. Panhidrōsis (Panidrosis, griech.), ein anhaltender Schweiß am ganzen Körper, der zuweilen bei Nerven
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0658, Pantherkatzen Öffnen
daselbst enthüllt. Vgl. Adler, Das P. zu Rom (Berl. 1872). Ferner das P. des Hadrian zu Athen, auf 120 Marmorsäulen ruhend, in der Hadriansstadt, von Hadrian erbaut und zum Olympieion gehörig (s. Athen, S. 998); das P. zu Paris, ursprünglich als Kirche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0689, Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) Öffnen
), Konstantin I. (bis 715), Gregor II. (bis 731), Gregor III. (bis 741), Zacharias (bis 752), Stephan II. (752), Stephan III. (bis 757), Paul I. (bis 767), Konstantin II. (bis 768), Philippus (768), Stephan IV. (bis 772), Hadrian I. (bis 795), Leo III. (bis 816
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0690, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073) Öffnen
der Spitze des gesamten Abendlandes. Die Päpste dieser Periode (im Katalog der Päpste die Zahlen 109-162 umfassend) sind: ^[Liste] Nikolaus I. (bis 867), Hadrian II. (bis 872), Johann VIII. (882), Marinus I. (Martin II., 883 bis 884), Hadrian III. (bis 885
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0901, Rom (antike Stadt: Marsfeld, Pantheon etc.; die 14 Regionen) Öffnen
. Hadrian und die Antonine endlich begründeten in der Gegend der jetzigen Piazza Colonna eine neue Reihe prächtiger Portikus und Tempel, durch welche das Marsfeld auch von dieser Seite von dem außerhalb der Stadt gelegenen freien Feld abgeschlossen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0903, von Rom (Provinz) bis Rom (jetzige Hauptstadt) Öffnen
903 Rom (Provinz) - Rom (jetzige Hauptstadt). Trajans, endlich eine wahrscheinlich von Hadrian gestiftete Bibliotheca Capitolina; eine jede bestand aus zwei Abteilungen, für lateinische und griechische Litteratur. Die erste eigentliche
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0901, von Sèvre bis Sèvres Öffnen
, des Geburtsorts der Kaiser Trajan und Hadrian. S. hieß im Altertum Hispalis und als römische Kolonie Colonia Romulensis. Hadrian erbaute in der Nähe auf dem andern Ufer des Guadalquivir die Stadt Italica (s. oben). In S. wurden 590 und 619 zwei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0164, von Vertrag bis Verviers Öffnen
, Weinhandel und (1881) 2392 Einw. Veruntreuung, s. Unterschlagung. Vērus, Lucius, Sohn des von Kaiser Hadrian adoptierten Lucius V., wurde nach Anordnung Hadrians von Antonius Pius adoptiert (er hieß nach der Adoption vollständig Gaius Cejonius
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0430, Historische Litteratur (Mittelalter, Deutschland) Öffnen
. Die erstgenannten plaidieren für 813-816, Martens nicht recht überzeugend für die Zeit Hadrians I. (772-795), Friedrich endlich unterscheidet in der Urkunde einen ältern Teil, dessen Abfassung er vor 653, und einen jüngern, den er vor 754 ansetzt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0160, von Adreßpartei bis Adriatisches Meer Öffnen
. 1851); Bocchi, L'importanza di A. antica la veneta (Loreto 1870). Adria, der 143. Planetoid. Adrian, Päpste, s. Hadrian. Adrian (spr. ehdriänn), Hauptstadt des County Lenawee im nordamerik. Staate Michigan, südwestlich von Detroit am Raisin
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0743, von Apollinaris (Sidonius) bis Apollodorus Öffnen
Apollodori bibliotheca (Lpz. 1891). Die Fragmente des ältern A. finden sich bei Heyne und Müller. Apollodorus, Baumeister, geb. zu Damaskus, lebte zur Zeit der Kaiser Trajan und Hadrian. Er erbaute 104 n. Chr. eine Brücke über die Donau, etwa 15 km
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0778, von Aquila bis Aquileja Öffnen
. Die Frucht ist beerenartig und enthält 4-5 einsamige Kerne. (S. Ilex.) Aquila (lat.), der Adler; in der Alchimie A. alba, der Stein der Weisen. Aquila, jüd. Proselyt, lebte unter Kaiser Hadrian. Nach Epiphanius' Bericht war A. ein heidn. Grieche
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0025, Athen Öffnen
ist. Der größte Wohlthäter A.s aber war der Kaiser Hadrian, unter dessen Regierung die Stadt einen neuen Aufschwung nahm und in reicherm Maße als je vorher durch viele mit Pracht ausgeführte Neubauten verherrlicht wurde. Zunächst vollendete Hadrian den
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0026, Athen Öffnen
, der auf der einen Fronte die Inschrift trägt: «Das ist Athen, die ehemalige Stadt des Theseus», auf der andern: «Das ist des Hadrian und nicht des Theseus Stadt». Ferner baute Hadrian einen Tempel des panhellen. Zeus und der Hera, ein Pantheon und ein
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0419, von Barker (Thomas Jones) bis Barlaam und Josaphat Öffnen
, so daß er zum König proklamiert wurde und selbst Münzen schlagen ließ. Als aber Hadrians Feldherr Julius Severus anrückte, ward Jerusalem genommen und im Aug. 135 die letzte Festung, Bether, wobei B. K. fiel. Hunderttausende von Juden waren
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0550, von Britanniabrücke bis Britisch-Belutschistan Öffnen
Nachfolgern von der röm. Herrschaft frei. Hadrian gab jene Grenze militärisch auf und zog als solche 122-124 zwischen dem Solwaybusen und der Tynemündung eine Festungskette, deren Reste noch jetzt bestehen. Die Mäaten im südl. Schottland, welche
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0953, von Carnot (Nicolas Léonard Sadi) bis Carnuntum Öffnen
schlossen sich bald Städte an, die unter Hadrian Municipalverfassung erhielten. In C. hielten sich Hadrian, Antoninus Pius und Marc Aurel auf, von denen der letztere während des Markomannenkrieges (172–175 n. Chr.) in C. sein Standquartier hatte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0329, von Dionysius (der Jüngere) bis Dionysius (von Halikarnaß) Öffnen
des Areo- pags in Athen, wurde nach Apostelgesch. 17,34 durch die Predigt des Paulus zu Athen bekehrt und soll nach der Tradition als erster Bischof von Athen unter Hadrian oder Domitian den Märtyrertod ge- storben sein. Aus dem
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0330, von Dionysius (von Halikarnaß, Älius, der Jüngere) bis Dionysos Öffnen
). Dionyfius von Halikarnaß, Mius, der Jüngere, griech. Schriftsteller aus der Zeit des Kaisers Hadrian, schrieb u. a. eine "Musikgeschichte" in 36 Büchern, in welcher auch dramat. und epische Dichter behandelt waren. Er war wohl dieselbe Person
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0315, von Friedreich bis Friedrich I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
Besançon (s. oben) überreichten die Legaten Hadrians IV. sogar ein Schreiben, worin die Kaiserkrone als ein beneficium (d.i. Lehen) des Papstes bezeichnet war. Sie wurden scharf abgewiesen, und F. erklärte in einem Rundschreiben vor
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0031, von Gladbacher Kreisbahn bis Gladiatoren Öffnen
, und die Zahl steigerte sich noch unter den folgenden Kaisern, unter denen Caligula, Claudius, Nero, Trajan und Hadrian, dann namentlich Commodus, der selbst als Gladiator auftrat, durch ihre Neigung zu diesen Kämpfen bekannt sind. Unter Trajan
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0298, von Gregorsorden bis Greif (fabelhaftes Tier) Öffnen
gleichzeitig die "Geschichte des röm. Kaisers Hadrian und seiner Zeit" (Königsb. 1851) anschloß. Diese Schrift ist von ihm ganz um- gearbeitet und neu gedruckt u. d. T. "Der Kaiser Hadrian, Gemälde der röm.-hellen. Welt zu seiner Zeit" (Stuttg. 1884
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0987, Jüdische Litteratur Öffnen
immer massenhafter anschwellenden, nur mündlich überlieferten Traditionsstoff durch systematische Ordnung behaltbarer machte, die Auslegungsregeln des Hillel bis zur Spitzfindigkeit erweiterte und durch den Märtyrertod in der Hadrianischen Verfolgung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0997, von Julianus (Marcus Didius Salvius) bis Jülich Öffnen
, Salvius, zu Kaiser Hadrians Zeit der angesehenste rom. Jurist, der von den spätern rom. Juristen hänfigcr als irgend cin anderer als Autorität citiert wird. Er hatte den größten An- teil an der unter Hadrian vorgenommenen Znsam- mcnsteliung des
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0996, von Lateinische Schule bis Lateinische Sprache Öffnen
und Cäsar. Der Hauptvertreter der klassischen Sprachform ist unter den Prosaikern Cicero, unter den Dichtern Horaz. Die vierte Periode läßt sich wieder mehrfac h gliedern. Zunächst folgt die Zeit von Tiberius bis zum Ausgange Hadrians (138 n
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0873, von Pappus bis Papst Öffnen
. (855-853). IV. Periode. ! Nikolaus I. "858-867). Hadrian II. (867-87^). j Johann VIII. (872-882). ! Marinus I. oder Marnu II. ^ (882-884). ! Hadrian III. >'83i-335). ! Stephan VI. (885-891). ! Formosus (891-89
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0602, von Rainald bis Raizen Öffnen
. verfocht von nun an die kaiserl. Nechte gegenüber der hierarchi- schen Anmaßung schroff und rücksichtslos. Schon auf dem Reichstag zu Vesancon (Okt. 1157) trat er den Gesandten Hadrians IV.' energisch entgegen. 1158 zog er mit Otto
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0945, Rom (das antike) Öffnen
die Niederwerfung des jüd. Aufstandes (70 n.Chr.; 81 geweiht). Östlich davon lag der kolossale, von Hadrian 135 erbaute, überaus prächtige Doppeltempel der Venus und Roma; die Scheidewand beider Cellen mit den Nischen für die großen Götterbilder
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0946, Rom (das antike) Öffnen
, stand ein Bogen des Claudius; weiter nördlich ein Bogen des Hadrian (?), Arco di Portogallo genannt (1662 demoliert, die schönen Reliefs jetzt im Konservatorenpalast). – Die Regio IX umfaßt die hau ptsächlichsten Anlagen des Augustus (s
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0978, von Römische Kurie bis Römische Litteratur Öffnen
und die kecke, oft erstaunlich sichere Ausführung der Bilder gesteigert wird, gehören diesem Stil an. Nicht lange hat sich die Kunst auf dieser Höhe gehalten. Die geringen Überreste, die von Malereien aus den Zeiten des Hadrian und Septimius Severus
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0826, von Tibur bis Ticino (Fluß) Öffnen
. Zahlreiche Reste liegen in der Nähe der Stadt, etwa 4 km entfernt, in der Ebene am Fuße der Hügel, die mehrere Stunden im Umfang messenden, höchst bedeutenden Ruinen der Villa des Kaisers Hadrian, um 130 n. Chr. gebaut, Fundstätte vieler hervorragender
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0880, von Artemisia bis Artemisia Öffnen
Hadrians bei Tivoli (vgl. Abbildung). Mit Fackel und Bogen ist die hochgeschürzte A. Laphria auf Münzen wiedergegeben. Als Hegerin des Wildes mit langem Gewand und wallendem Mantel zeigt sich die archaisierende Statue von Gabii in München. Mit Symbolen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0318, von Edidit bis Edinburg Öffnen
, das Kriegswesen, betrafen. Auf Kaiser Hadrians Befehl wurden die Edikte der Prätoren von Salvius Julianus gesammelt. Diese Sammlung, durch Senatuskonsult 131 n. Chr. bestätigt und als Edictum perpetuum im engern Sinn bezeichnet, bildet
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0729, Griechische Musik (das System) Öffnen
. Mit Augustus hören die Autonommünzen allmählich auf, künstlerische Erzeugnisse der Prägekunst werden seltener. Erwähnenswert sind die schönen Köpfe des Antinoos auf griechischen Kupfermünzen aus Hadrians Zeit. Die spätesten griechischen Münzen sind die erst
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0153, von Januar bis Janus Öffnen
Abbildungen dieses Gottes (auf den Münzen, welche Servius Tullius prägte) zeigen ihn mit einem Doppelgesicht, vorwärts und rückwärts blickend (daher die Beinamen Geminus, Bifrons, Biceps; vgl. Abbildung); vierköpfig erscheint er auf Münzen Hadrians
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0680, von Kentern bis Kentucky Öffnen
noch zwei in schwarzem Marmor ausgeführte Kentaurenstatuen von Aristeas und Papias aus Aphrodisias in Karien (gefunden in der Villa Hadrians bei Tivoli, jetzt im Kapitolinischen Museum), eine Gruppe, welche mehrfach im Altertum kopiert worden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0001, von Phlegon bis Phloroglucin Öffnen
1 Phlegon - Phloroglucin. Das im laufenden Alphabet nicht Verzeichnete ist im Register des Schlußbandes aufzusuchen. Phlegon, griech. Schriftsteller, aus Tralles, lebte als Freigelassener des Kaisers Hadrian in der ersten Hälfte des 2
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0900, Rom (antike Stadt: Forum, Kapitol, Palatinus) Öffnen
das Kapitol mit dem Quirinal verbindenden Rückens aus. Hier befanden sich nordöstlich von der quadratischen Area (Hof) mit Trajans Reiterstatue die berühmte Basilica Ulpia und die Bibliotheca Ulpia, ein von Hadrian errichteter Tempel des D. Trajanus
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0281, von Ezzelino da Romano bis Fahrrad Öffnen
aus der Hamburger Stadtbibliothek«. Er schrieb: »Die Homerische Dichtung« (Berl. 1875); »Epistula urbica« (Hamb. 1879); »Römisch und Romanisch« (Berl. 1882); »Hadrian und Florus« (das. 1882); »Niebuhr, ein biographischer Versuch« (Gotha 1886); »Aus dem
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0030, Geschichte: Italien. Schweiz Öffnen
18 Geschichte: Italien. Schweiz. Formosus Ganganelli, s. Clemens 2) r. Gelasius 1) a - b. 2) Bischof v. Cäsarea 3) G. Cyzicenus Genga, 3) s. Leo XII. Gerbert, s. Sylvester Gregor 1) a - r. Hadrian a - f. Hilarius 3) Hildebrand, s
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0773, Aquädukt Öffnen
. Wasserbrücken bei Konstantinopel, z. B. die von Hadrian angelegte und von Theodosius erneuerte, sowie die Reste der röm. Wasserleitung zu Mainz (Zahlbacher Wasserleitung) erwähnt werden; andere A. in Kleinasien, Nordafrika
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0947, Artemisia (Pflanzengattung) Öffnen
unter den erhaltenen Statuen der Göttin, der sog. Diana von Versailles (in röm. Zeit einem griech. Werke des 4. Jahrh. v. Chr. nachgebildet, in der Villa Hadrians bei Tibur gefunden, ins Museum nach Versailles gebracht, gegenwärtig im Louvre zu Paris, s
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0494, von Suessa Aurunca bis Suetonius Öffnen
der Regierung des Kaisers Vespasian geboren. Um das J. 112 n. Chr. begleitete er wohl seinen Freund, den jüngern Plinius, in die Provinz Bithynien. Vom Kaiser Hadrian um 119 zum Geheimschreiber ernannt, verlor er nach einiger Zeit (wahrscheinlich 121
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0012, von Ab bis Abälard Öffnen
, mit einem Heiligtum und hochberühmten Orakel des Apollon. Der Tempel ward erst von Xerxes, dann 346 v. Chr. von den Thebanern im Heiligen Krieg zerstört, später von Kaiser Hadrian in kleinerm Maßstab
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0105, von Adamsbrücke bis Adansonia Öffnen
Altertums (z. B. die angeblich von Hadrian erbaute Brücke über den Seihun) und zählt 40,000 Einw. (viele Armenier), welche Handel mit Wolle, Baumwolle, Getreide, Wein und Obst treiben. Eine kleine Felsenfestung beherrscht die Stadt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0203, von Agri decumates bis Agrigentum Öffnen
sie wieder her, und Hadrian erneuerte auch den schadhaft gewordenen Grenzwall, der deshalb Vallum Hadriani genannt wurde. Derselbe war 600 km lang, teilweise doppelt und dreifach und bestand aus Kastellen und Wachttürmen, welche durch Dammbauten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0274, von Alameda bis Alanus ab Insulis Öffnen
Zügen Habe und Familie auf leichten Karren mit sich, verehrten den Kriegsgott im Bild eines bloßen Schwerts und trugen die abgezogenen Häute erschlagener Feinde als Trophäen. Zur Zeit Kaiser Hadrians wurden sie durch dessen Feldherrn Arrian mit Erfolg
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0320, Alexander (römische Kaiser, Päpste) Öffnen
sittlichen Kirchenfürsten. 6) A. III., Papst 1159-81, vorher als Kardinal Roland von Siena Kanzler Hadrians IV., ein eifriger Vertreter der Hierarchie, beleidigte schon 1157 auf dem Reichstag zu Besançon den Kaiser Friedrich I. durch seine Anmaßung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0321, Alexander (Päpste) Öffnen
321 Alexander (Päpste). daher, als er nach Hadrians Tod am 7. Sept. 1159 von der Mehrheit der Kardinäle zum Papst gewählt ward, von Friedrich I. nicht anerkannt, der sich für den Gegenpapst Viktor IV. erklärte. A., in Pavia 1160 abgesetzt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0504, von Amphissa bis Amphitheater Öffnen
, wovon noch Überreste vorhanden; das A. Trajani, welches auf dem Marsfeld stand, von Hadrian abgebrochen. Von sonstigen Amphitheatern sind namhaft zu machen: das A. von Capua, mit fast 220 m Durchmesser, dem Coliseo allein an Größe nachstehend, aber an
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0713, von Äquatorialstrom bis Aquilaria Öffnen
. aus Pontus, Ponticus) jüd. Proselyt, Verfasser einer griechischen wortgetreuen Übersetzung des Alten Testaments, welche die Septuaginta (s. d.) ersetzen sollte, und die Origenes in sein Bibelwerk (Hexapla) aufnahm, lebte unter Hadrian, der Sage nach
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0777, von Archytas bis Arcole Öffnen
777 Archytas - Arcole. und mehrere römische Kaiser, wie Domitian, Hadrian und noch 264 Gallienus, ließen sich gern von den Athenern zu A. erwählen. Im byzantinischen Reich hießen die großen Grundherren A. - Archontat, Würde, Amt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0841, Armenwesen (die Armenpflege im Mittelalter) Öffnen
tesserae wurden in den Tribus wieder nicht nach Bedürfnis verteilt, sondern man konnte sie kaufen, wieder veräußern, unter Aurelian sogar vererben. Erst unter Nero und Hadrian kamen neben diesen Verabreichungen aus dem Staatsvermögen noch wirkliche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0860, von Arnold von Lübeck bis Arnoldscher Prozeß Öffnen
der römischen Republik. Aber durch Auflegung des Interdikts nötigte Papst Hadrian IV. 1155 die Römer, A. preiszugeben; er floh nach Tuscien, doch ward seine Auslieferung von Kaiser Friedrich I. erzwungen. Dieser übergab ihn dem Präfekten Roms, der ihn zum
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0905, von Aschhuhn bis Äschylos Öffnen
davon die spärlichen Reste (Hippodrom, Theater etc.) der von Hadrian neugegründeten und seinem Liebling, dem hier im Nil ertrunkenen Antinoos (s. d.) zu Ehren benannten Stadt Antinoopolis oder kürzer Antinoe. Aeschna, s. Wasserjungfer. Aschraf
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0997, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
für gymnastische Zwecke zahlreiche kleinere Gemächer für wissenschaftliche Unterhaltung und Unterricht sowie eine Bibliothek. Auf der Nordseite der Akropolis stand ferner die ausgedehnte sogen. Stoa des Hadrian, deren Nordhälfte zum Teil erhalten ist; südlich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1008, von Athenäum bis Athene Öffnen
.). Athenäum (griech. Athenäon), ursprünglich Tempel, Heiligtum der Göttin Athene; dann Bezeichnung höherer Bildungs- und Unterrichtsanstalten. Das erste A. zu Rom stiftete Kaiser Hadrian um 133-136. Eine Anzahl Lehrer, namentlich für Philosophie
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0018, von Atmungskuren bis Ätna Öffnen
eines römischen (Hadrianischen) Bauwerks stehen. Aus dieser flachen Region des Bergs erhebt sich erst der ebenfalls elliptische, nur noch wenig über 300 m hohe Zentralkegel mit einer Böschung von 20-30°, welcher der tiefen Asche und Schlacken wegen, die ihn
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0024, von Atri bis Atrophie Öffnen
von Seife und Lakritzensaft und Handel betreiben. A. ist das alte Hadria, die Heimat des Kaisers Hadrian. Atrĭa mortis (lat., "Vorhöfe des Todes"), die Organe des Körpers, von welchen die wichtigsten Lebensreize ausgehen, Gehirn, Herz, Lunge