Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach in Frage stehen hat nach 0 Millisekunden 670 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0586, Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) Öffnen
mit dem Dubisch-Verfahren zu empfehlen. Frage 52: Folgende amerikanische Fischartenverdienenvorzugsweise die Beachtung europäischer Fischzüchter: Die Regenbogenforelle (8glmo iriäkuß), der Bachsaibling (8^1m0 lontinkliß), Forellenbarsch (<3r)'8t68 8
1% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0051, Nachtrag Öffnen
Fragen, dergleichen ich noch mehre hinzufügen könnte, wie auch diejenigen, welche gleich im Anfange über die Ausbildungsart der Erde von mir aufgestellt worden sind, lassen sich durch die Aufstürze der Weltmassen auf unsere Erde am besten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0461, von Eisenbahngarantie bis Eisenbahnrecht Öffnen
die Hand, nach welchen die nötigen Baukapitalien beschafft werden können, in welchem Verhältnis Anlage- und Betriebskapital stehen etc. Hinsichtlich der zu verwendenden Arbeitskräfte fordert sie sorgfältigste Arbeitsteilung und Gruppierung; auch
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0901, von Stenographiermaschine bis Sterne Öffnen
, ist die Beantwortung der Frage in bejahendem oder verneinendem Sinn ausgefallen. Die frühsten Ansichten stehen natürlich wieder in engem Zusammenhang mit der unentwickelten Erkenntnis der Beschaffenheit der Erde wie der ihrer Stellung im Weltraum
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0031, von Briefwechsel bis Antworten Öffnen
31 Masse in die Platte, in der man sie servieren will und lasse es erkalten (schmeckt ausgezeichnet. Frl. E. St. in T. Briefwechsel der Abonnenten unter sich. (Unter Verantwortung der Einsender.) Fragen. Von L. Z. in G. Fliegen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0108, Austritt aus der Kirche Öffnen
106 Austritt aus der Kirche schieden, insbesondere bezüglich der wichtigsten Rechtsfolge des A. a. d. K., der Frage der religiösen Kindererziehung. Allgemein anerkannt ist heute, daß ein A. a. d. K. überhaupt erfolgen kann
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0153, von Berg (Franziska) bis Bergarbeiterkongresse Öffnen
, die weitaus am zahlreichsten beteiligt sind, in ihrer großen Mehrzahl Mitglieder der alten 'Ii-ades uni0N3stehen. Die Fragen die auf den Kongressen beraten wurden, sind
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0347, von Unknown bis Unknown Öffnen
: Rhabarbermarmelade]. Die Stengel werden gewaschen, geschält und in kleine Würfel geschnitten. Auf je ein kg Zucker nimmt man gleichviel Rhabarber, dies ein wenig stehen lassen, bis es etwas Saft gezogen, damit man kein Wasser nehmen muß, dann unter fleißigem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0440, Eisenbahn (Privatverwaltung) Öffnen
betreffenden wichtigern Fragen begutachtet; außerdem werden ihm alle Angelegenheiten, betreffend Zulassung oder Versagung von Ausnahme- und Differentialtarifen (s. Eisenbahntarife , S. 465
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0245, Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) Öffnen
mehrfach erörterten Frage geführt, ob die Vorbildung der Eisenbahnbeamten eine den steigenden Anforderungen vollkommen entsprechende und zweckmäßige sei. Diese Frage ist, wie früher, so auch jetzt wieder fast durchweg verneint worden. Haben frühere
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0750, von Arbeiten bis Arbeiterfrage Öffnen
durch Selbstverstümmelung zum aktiven Dienst untauglich gemacht haben, aber arbeitsfähig sind, oder die, mit zeitiger Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte bestraft, im vierten Pflichtjahr noch unter dieser Strafe stehen, endlich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0474, Menschenrassen (Allgemeines, Rassenmerkmale) Öffnen
Varietäten einer einzigen Spezies, anzusehen hat, eine Frage, die in engem Zusammenhang mit der Abstammung der ganzen Menschheit von einem oder mehreren Elternpaaren steht (Monogenesis, Polygenesis; Mono-, Polygenisten die Anhänger dieser Theorien
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0016, von Abwässer bis Abzahlungsgeschäfte Öffnen
Eigentumsvorbehalt in Verbindung stehen. Die Geschäftsleute, die mit dem Abzahlungskäufer in Verbindung stehen, könnten es den in seinem Besitz befindlichen Gegenständen, Maschinen etc. nicht ansehen, daß sie unter Vorbehalt des Eigentums angekauft seien
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0074, Arbeitsnachweis Öffnen
., allerdings mit Abweichungen in den Be- stimmungen über Organisation, Leitung u. s. w. Schwierigkeiten ergaben sich mehrfach aus der Frage, wie das Verhalten des städtischen A. bei Streiks zu regeln sei. Neuestens stehen die öffentlichen Arbeits
1% Drogisten → Erster Theil → Vorwort: Seite 0005, Vorwort zur ersten Auflage Öffnen
VIII Vorwort zur ersten Auflage. Schwierig möchte gerade bei dieser Abtheilung die Frage zu entscheiden sein, in welcher Weise die Anordnung der zahlreichen Artikel erfolgen soll? Drei Wege stehen hier offen: entweder die rein alphabetische
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0591, von Unknown bis Unknown Öffnen
. (Eine Abbildung desselben befindet sich in dieser Nummer.) Die Unterrichtskurse, an denen sich Damen und Herren, Knaben und Mädchen beteiligen können, umfassen 1020 Stunden und stehen unter der Leitung eines tüchtigen Fachmannes. Für das rauchfreie
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0381, Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) Öffnen
zu veröffentlichen. Kommt eine Vereinbarung nicht zu stande, so hat das Einigungsamt einen Schiedsspruch über die streitigen Fragen abzugeben. Stehen bei der Beschlußfassung über den Schiedsspruch die Stimmen sämtlicher für die Arbeitgeber zugezogenen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0451, von Unknown bis Unknown Öffnen
133 An Frau M. Z. in Z. Haushaltungsschule. Auf Ihre Anfrage dürfte Ihnen das Institut Château Saint-Prex, Vaud. bestens empfehlen. Prospekte stehen Ihnen daselbst zu Diensten. Fr. G. An J. V. in G. Granittreppen. In unserm Hause werden diese
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1010, von Invektive bis Inversion Öffnen
Gebirgsland, von den Grampians und ihren Verzweigungen erfüllt, und innerhalb seiner Grenzen erhebt sich Ben Nevis (1343 m), der höchste Berg der britischen Inseln. An Höhe stehen ihm nur wenig nach die im NW. sich erhebenden Ben Attow (1219 m), Mam Soul
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0472, Mensch (Sprache, Rassen, Verbreitung) Öffnen
. 5 u. 6 von Gerland) epochemachend. Vgl. Kulturgeschichte. Zu einem ganz besondern Gegenstand der Forschung wurde in neuerer Zeit die Sprache des Menschen erhoben, indem teils die Frage der Lautbildung mittels der Sprachwerkzeuge, teils die Frage
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0647, Musikalische Litteratur (Ästhetik) Öffnen
, sich friedlich auszugleichen, indem sie in einer höhern Dritten aufgehen. Bekanntlich spitzte sich der Gegensatz der Anschauungen zu der Frage zu, ob die Musik Beruf und Fähigkeit habe, etwas darzustellen? Hanslick und die übrigen Formalisten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0846, Beute Öffnen
oder einem Staatsangehörigen abgenommen wird. Die Frage, welche Gegenstände als B. angesehen werden können, wird von den Lehrern des Völkerrechts verschieden beantwortet, und auch die völkerrechtliche Praxis, welche freilich jetzt eine weit humanere
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0896, Deutschland (Geschichte 1863-1864. Fürstentag. Die schleswig-holstein. Frage) Öffnen
896 Deutschland (Geschichte 1863-1864. Fürstentag. Die schleswig-holstein. Frage). Dennoch erkannten die österreichischen und mittelstaatlichen Politiker, daß Preußen in Bismarck einen energischen, kühnen Staatsmann besaß, von dem man
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0184, von Politiker bis Politisches Gleichgewicht Öffnen
184 Politiker - Politisches Gleichgewicht. trachtet ihn die P. in der flüssigen Bewegung. Diese beschäftigt sich mit dem Leben, jenes mit der Gestalt des Staats; es sucht die Frage zu beantworten, wie der Staat ist, während die P. die Frage zu
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0179, Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache) Öffnen
, die Frage aufzuwerfen, ob nicht dieser Ausgangspunkt der gleiche, alle Grundsprachen in letzter Linie aus der nämlichen Ursprache entsprungen seien. Diese Frage, die man früher, teilweise aus religiösen Vorurteilen, voreilig zu bejahen pflegte, muß auf dem
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0054, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Sonntagsarbeit) Öffnen
Zeit verrichtet werden kann. 1) Bezüglich der ersten Frage, welche die Kommission beschäftigte, ob das Verbot der Sonntagsarbeit, unbeschadet der notwendigen Ausnahmefälle, die Regel bilden soll, war man einstimmig der Ansicht, daß die Bewilligung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0232, von Einsperren bis Eis Öffnen
. Schwänze. Eis. In der Frage nach der Zusammensetzung des Eises, welches sich in Salzlösungen oder in Meerwasser gebildet hat, stehen zwei Ansichten einander gegenüber. Auf experimentellem Wege kam man zu dem Schlusse, daß E., welches durch Gefrieren
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0507, von Könen bis Kontraktbruch Öffnen
Nachrichten, die man über den letztern besitzt, sind aber zur Entscheidung dieser Frage unzureichend. Bredichin hat darauf hingewiesen, daß die Teilung eines K. nicht notwendigerweise zu einem Zerfallen desselben in einen Meteoritenschwarm führen muß
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0939, Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik) Öffnen
besser aus den religiösen Dispositionen zu erklären sei, welche die heidnischen Massen, wenn sie in die Kirche hineindrangen, mitbrachten. Nur in der Beantwortung solcher Fragen stehen die Vertreter der Ritschlschen Konstruktion seit einem Menschenalter
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0815, von Arbeiterfahrkarten bis Arbeiterkolonien Öffnen
vornehmlich um die Frage der Zusammensetzung der A., während man über die ihnen zu überweisenden Aufgaben, der Regierung beratend und begutachtend bei dem Ausbau der socialpolit. Gesetzgebung zur Seite zu stehen, ziemlich einig ist. Ein gesetzliches
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0107, von Gnesen bis Gnetaceen Öffnen
, auch ist er Mitglied des preuß. Staatsrates. Im Mai 1888 wurde er von Kaiser Friedrich III. geadelt. G. ist ein geistvoller Jurist, fruchtbarer Schriftsteller und eifriger Förderer aller praktisch-polit. Fragen der Gegenwart. Er hat sich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0477, Hygieine Öffnen
). Hierbei entstand denn die Frage, ob die Regierung den in der polizeilichen Impfung (Impfzwang) liegenden Eingriff in die individuelle Freiheit zu machen berechtigt sei, oder ob sie bei der bloßen Empfehlung der Impfung stehen bleiben soll. Mit dem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1043, Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band Öffnen
die Generalordenskommission erwidert, daß bezüglich der Frage, inwieweit den Besitzern des Eisernen Kreuzes das Prädikat "Ritter" gebührt, eine Allerhöchste Entscheidung nicht ergangen ist. Es stehe hiernach in dem Belieben der beteiligten Personen, sich "Ritter
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0342, von Foster bis Frankreich Öffnen
. Für die Zukunft jedoch beschäftigt das Ministerium sich ernstlich mit dem Plan eines eignen Seminars für Lehrer an F., der freilich noch erst klarere Gestalt gewinnen muß. Schwierig ist die Frage der geregelten Beaufsichtigung der gewerblichen F
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0749, Ehestatistik Öffnen
Frankreich 1881/84 27,5 29,6 25,4 4,2 Dänemark 1880/84 28,6 30,1 27,2 2,9 Schweden 1882/86 29,1 30,4 27,8 2,6 Den Eheschließungen stehen die Ehelösungen gegenüber, die zum geringen Teil durch Scheidungen, zum weitaus größten durch den Tod des
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0977, von Gewerbeakademie bis Gewerbefreiheit Öffnen
Bedürfnissen einer fortwährend im Wachsen begriffenen Volkszahl gerecht zu werden, und es ist keine Frage, daß die modernen Fortschritte des Großbetriebes allen Volksklassen, wenn auch nicht immer in gleichem Grade, zu gute kommen. Die vielfach gehegte Meinung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0006, Antworten Öffnen
. in S. Naturheilanstalt. Vor zwei Jahren war ich zur Kur in Spiez am Thunersee in der trefflich eingerichteten Natur-Heilanstalt von Frau Dr. Dalbkermeyer. Diese Dame hat sich kürzlich wieder verheiratet mit Herrn Dr. med. Spühler. Prospekte stehen Ihnen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0119, Antworten Öffnen
oder F. C. Weber, Zürich um Kataloge. Im Falle in Ihrer Nahe eine Spiel- oder Kleinkinderschule ist, können Sie dort das Material zur Beschäftigung vorschulpflichtiger Kinder einsehen. An S. R. Nervenschmerzen. Um Ihre Frage einläßlich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0357, von Unknown bis Unknown Öffnen
Schweizer- oder Parmesankäse dazu gegeben. P. Sch. Lindenblüten-Limonade. Auf 5 l Wasser 1½ Pfd. Zucker, 1 großes Glas voll Essig, eine in Scheiben geschnittene Zitrone, 3-4 Büschel Lindenblüten; 2-3 Tage zugedeckt stehen lassen, in Flaschen gebracht
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0411, von Unknown bis Unknown Öffnen
und wie breit müssen diese Streifen sein? Für gütige Beantwortung dieser Fragen zum Voraus den besten Dank. Von E. St. Kiefelerbsen. Wir haben die Zuckererbsen und die Kiefelerbsen am gleichen Tag und ins gleiche Bett gesetzt und seither auch gleich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0484, von Unknown bis Unknown Öffnen
, in einen Steintopf gelegt und mit gutem Weinessig, den man mit Muskatblüte und weißen Pfefferkörnern abgekocht hat, kalt übergossen. Kochrezepte. Grüner Salat. (Zugleich als Antwort auf Frage Frl. G. in T.) Der Salat wird kurz vor der Zubereitung gründlich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0547, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Und du auch stehst nie still, der gleiche bist du nimmer, Und wer nicht besser wird, ist schon geworden schlimmer. Wer einen Tag der Welt nichts nützt, hat ihr geschadet, Weil er versäumt, wozu ihn Gott mit Kraft begnadet. (Rückert). Umziehen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0702, von Unknown bis Unknown Öffnen
Rezepte dem (Spe-zial-Kochbuch) "Tie Salatküche" von Anna Müller-Lubitz. (Verlag W. Vobach u. Eo., Berlin-Leipzig.) Hnefwechjel > äe? Abonnenten untel zich. - (Unter Verantwortung der Einsender.) 1^ Fragen. Von A. V. in W. Kurort. Wüßte mir jemand
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0290, von Ferrari bis Ferry Öffnen
274 Ferrari - Ferry. stehen, den der Teilnehmer vom F. macht. Zwei Methoden dieses Systems sind in Übung: nach der ersten werden 2-5 (oder beliebig mehr) verschiedene Gebührensätze aufgestellt und die Teilnehmer willkürlich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0238, Frauenfrage Öffnen
. Während nicht nur die Zahl der Verheirateten, sondern auch die Zahl der Ledigen bei beiden Geschlechtern im Gleichgewicht stehen, deckt sich der Gesamtüberschuß der Frauen ungefähr mit der Zahl, um welche die Witwen die Witwer überragen (1200000
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0063, Litteratur Öffnen
mit Kalkwasser an, dem man je nach Größe des Fasses eine Quantität Potasche - auf drei Hektoliter etwa 100gr - zusetzt. Man lasse das Ganze 6-8 Tage darin stehen und wasche das Faß aus. Die einmal benutzte Flüssigkeit kann man immer wieder verwenden
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0598, von Ingenieur-Belagerungspark bis Ingenieurwissenschaften Öffnen
.). Ingenieurkomitee, Geniekomitee, eine aus Ingenieuroffizieren gebildete beratende Behörde, welche Entwürfe zu Festungsbauten bearbeitet und prüft sowie über wichtige organisatorische und tech- nische Fragen des Genicwesens entscheidet
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0767, von Ostpreußisch bis Ostritz Öffnen
. Sept.1877 von dem Evangelischen Oberkirchenrat zu Berlin als Centralbehörde und unter diesem von dem Konsistorium der Provinz zu Königsberg ausgeübt. Die Katholiken stehen unter dem Bischof von Ermland (s. d.). In das preuß. Abgeordnetenhaus sendet
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0014, von Für die Küche bis Antworten Öffnen
, daß es darüber steht, deckt zu, läßt 15 Minuten stehen, nimmt die Rhabarber, die natürlich geschält und geschnitten sein müssen, heraus und kocht sie in Zuckersyrup. Kochschule Schöftland. Briefwechsel der Abonnenten unter sich. (Unter Verantwortung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0091, von Knarrende Stiefel bis Wie man Obst pflückt Öffnen
ist das Einölen nicht nötig, dagegen bei angemessenem Schuhwerk) wird zuerst zum gehörigen Durchtrocknen der Ledersohlen, die Sohlen nach oben, dieses an trockenem Orte ca. 14 Tage stehen gelassen. Dann wird das Leinöl, oder auch Oelfirniß in einem Bain-marie
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0197, von Unknown bis Unknown Öffnen
, 4 Tage beschwert und liegen gelassen, und täglich einmal gewendet. Dann kocht man es in der Brühe weich, läßt es über Nacht stehen, nimmt es andern Tags heraus, bestreut es dicht mit feingehackten Sardellen, Kapern, Schalotten, gehackter Petersilie
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0213, von Unknown bis Unknown Öffnen
213 Briefwechsel der Abonnenten unter sich. (Unter Verantwortung der Einsender.) Fragen. Von M. B. in F. Elfenbeinfigur. Wer gibt mir Auskunft, wie eine beim Umzug beschädigte Statue aus Elfenbeinmasse repariert werden kann? Gibt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0427, von Unknown bis Unknown Öffnen
413 schmack, 1 Löffel Milch. Die Brötli werden in Brocken geschnitten, Zucker darüber und mit 1 Liter Milch übergössen, 1 Stunde stehen lassen und inzwischen hin und wieder durchrühren. Die Milch muß vom Brot völlig aufgesogen werden, dann 1
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0638, von Unknown bis Unknown Öffnen
Verantwortung der Einsender.) Fragen. Von B. B. in D. Coteletten und Spaghetti mit Paprila - Sauce. Kann mir eine werte Mitleserin genaues Rezept geben zu obigen Speisen? Ist Paprika eine Frucht und wo erhält man sie? Für gütige Antwort besten Dank
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0660, von Unknown bis Unknown Öffnen
länger kochen als Aprikosen usw.  dann kühlt man die Früchte mit kaltem Wasser. Währenddem läßt man auf je 1 Kilo Früchte ein Kilo Zucker mit 1/4 3iter Wasser kochen, gießt den kochenden Zucker über die Früchte und läßt sie so einen Tag stehen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0669, von Unknown bis Unknown Öffnen
von dem Kochwasfer der Schalen und mit den Schnitzen aufgesetzt und bis zum Vreitlauf gekocht. Unterdessen wird die Schale ganz fein geschnitten und der Konfitüre beigegeben. Die Orangen dürfen nicht zum voraus gerüstet werden, da sie durch das Stehen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0681, von Unknown bis Unknown Öffnen
, es ist für alle Kinderkrankheiten empfänglich. Hat es die vielen Schwierigkeiten, die es auf seinem Lebensweg gefunden, überwunden; ist es groß genug, daß man nach feinen geistigen Fähigkeiten fragen darf, so entdeckt man mit Schrecken, daß diese sehr
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0384, von Lungenkraut bis Lungenschnecken Öffnen
sehr zu empfehlen. Die Diät sei kräftig, nahrhaft und leicht verdaulich; obenan stehen frisch gemolkene warme Milch, Eierspeisen, leichte Fleischsorten, Fleischbrühen, Mehlspeisen, Butter und leichtverdauliche Fette u. dgl. Vielfach leistet
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0867, von Beweiseinreden bis Bewußtsein Öffnen
867 Beweiseinreden - Bewußtsein. auf die zu bewahrheitenden Thatsachen hinweisen oder mit diesen in einer innern Verbindung stehen, und den künstlichen B. deshalb auch Anzeigen- oder Indizienbeweis (s. Indiz). 3) Nach der Zahl der Beweismittel
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0490, von Eiszeit bis Eiter Öffnen
1876); Rütimeyer, Über Pliocän und Eisperiode (Basel 1875); Völker, Eine auf physische und mathematische Gesetze begründete Erklärung der Ursache der E. (St. Gallen 1877); Pilar, Ein Beitrag zur Frage über die Ursache der Eiszeiten (Agram 1878
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0079, Italien (Geschichte: bis 1859) Öffnen
Ende gefunden. Venedig war (22. Aug. 1849) in den Besitz Österreichs zurückgekehrt; die Mittelstaaten nahmen ihre Souveräne wieder auf; in Rom lag die Republik in den letzten Zügen. Es konnte nur die Frage sein, welche von den Mächten, Österreich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0940, von Kollin bis Kollision Öffnen
Beziehung ist es eine Folge des internationalen Verkehrs, daß oftmals von den Gerichten des Inlandes bürgerliche Rechtsverhältnisse zu beurteilen sind, welche im Ausland zur Entstehung kamen. Die Frage, welche Rechtsnormen hier maßgebend sind, ob
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0054, Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) Öffnen
atmete tief auf; alle Fragen des sozialen und politischen Lebens wurden berührt. Man lebte wie im Fieber, und wie in den Zeiten einer Revolution machte man schnell alle Phasen der Entwickelung durch. Voran ging die Litteratur, die Tendenzen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0689, Österreich (Geschichte) Öffnen
die schwebenden handelspolitischen Fragen behandelnde Rede. Bei der Beratung des Ackerbauetats erörterte Minister Graf Falkenhayn die soziale Frage, warnte vor den Arbeiterkammern als einer politischen Organisation der Arbeiter und sprach sich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0940, Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik, Dogmengeschichte etc.) Öffnen
des Evangeliums, wenn auch unter Protest gegen die Tübinger Theorie, geradezu aufgaben. Auf dem Gebiete der Paulinischen Litteratur, wo Baur nur die vier großen Briefe unangetastet stehen gelassen hatte, war schon durch Hilgenfeld und andre
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0696, von Norwesters bis Nyassaland Öffnen
, eine bedeutendere Zunahme der Bevölkerung. - Vgl. auch die 3t. betreffenden Abschnitte der Artikel Getreideproduktion, S.390, und Volksvertretung. ^Geschichtet Seit der Berufung eines radikalen Ministeriums (5. März 1891) wurde die Frage der Nnion
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0917, von Stufenzähne bis Südafrikanische Republik Öffnen
wird, daß eine weitaus reifere und besser vorgebildete akademische Bürgerschaft zur Verfügung stehen wird, als dies heute allgemein eingestandenermaßen der Fall ist. Es besteht wohl heute eine unverständige und unberechtigte Sucht so mancher
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0944, von Art, L' bis Arta (Stadt) Öffnen
in der Generationsfolge nicht, kehrten die Abkömmlinge zu dem ursprünglichen Typus sogleich oder nach und nach zurück, so blieb die Abweichung eben bei der Spielart stehen; pflanzten sich aber die Ausnahmscharaktere durch die Generationsfolge
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0247, von Dialektik bis Dialog Öffnen
bezeichnet. Das letztere kann man sehr wohl, da sie sich sprachlich näher stehen als z. B. Platt- ^ deutsch und Hochdeutsch, sodaß man diese beiden auch verschiedene Sprachen nennen könnte. Es läßt ! sich somit eine genaue Definition von D
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0401, von Dolomitalpen bis Dolus Öffnen
, in denen durch atmosphärische, tohlen- säurehaltige Gewässer das Kalkcarbonat teilweise ausgelaugt und so das Magnesiumcarbonat erheblich angereichert wurde. Zwischen dem D. und dem Kalk- stein stehen die sog. dolomitischen Kalksteine
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0758, von Handelsusancen bis Handelsverträge Öffnen
gelangt ist. Auch der Reichstag hat sich 1881 und 1884 mit dieser Frage beschäftigt. In der Hauptsache stehen sich vier Ansichten gegenüber. Die einen fordern neben den Handelskammern besondere Handwerkerkammern (s. d.) für das Kleinge- werbe
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0277, von San José (in Uruguay) bis San Juan-Frage Öffnen
275 San José (in Uruguay) - San Juan-Frage Palais des Präsidenten, des Bischofs und der Na- ' tionalpalast; dagegen sind die Regierungsgebäude, ! die Kirchen, die Universität, die Theater und die Ka- sernen ganz unansehnlich. S. I
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0457, Währung Öffnen
nur die Einführung der Doppelwährung in einem Lande, oder in mehrern oder in allen Kulturstaaten in Frage als ein Mittel, durch Steigerung des Münzbedarfs an Silber den Silberpreis zu heben. Dem Ziele des Bimetallismus, der auf Grund
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0945, Socialdemokratie Öffnen
1896 in Berlin. In der Frage der Arbeitslosen- unterstützung und des Arbeitsnachweises wurde be- schlossen, da§ in diesem Unterstützungszweige ein be- deutender, ja notwendiger Förderer der gewerkschaft- lichen Organisation zu erkennen sei
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0184, Binnenwanderungen Öffnen
kommenden Fragen. Zwei Mittel stehen der Statistik zur Feststellung der Wanderbewegungen zur Verfügung. Einmal die Registrierung jeder einzelnen Wanderung, welche aber praktisch nur unter großer Belästigung des Publikums und der Behörden durchzuführen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0968, von Ziegler (Theobald) bis Ziehharmonika Öffnen
., Straßb. 1890; englisch 1892; russisch 1895), «Die sociale Frage eine sittliche Frage» (Stuttg. 1891; 5. Aufl. 1895; französisch 1893), «Die Fragen der Schulreform» (ebd. 1891), «Das Gefühl» (ebd. 1893), «Religion und Religionen» (ebd. 1893), «Fr. Th
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0004, von Nationallitteratur bis Nationalverein, deutscher Öffnen
wurden. Obwohl nicht eigentlich Regierungspartei, hielt es die n. P. doch für ihre Pflicht, in allen wesentlichen Fragen in beiden Körperschaften zu der Regierung zu stehen, welche in der innern und äußern Politik ihre Ziele verfolgte. Als sich aber
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0213, von Polytypen bis Pombal Öffnen
, Achilleus und P. (im "Hermes", Bd. 17). Polyzetese (griech.), das viele Fragen; in der Dialektik Art verfänglicher Fragen, z. B. der "Acervus" und "Calvus" (s. d.). Polyzoen, s. v. w. Bryozoen. Polzin, Stadt und Badeort im preuß. Regierungsbezirk
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0650, Schulgesundheitspflege (schulpflichtiges Alter, Zahl der Schulstunden etc.) Öffnen
Fragen des Unterrichts handelt, nicht die gleiche Einhelligkeit. Hier stehen die Ansprüche der Gesundheit denen der geistigen Ausbildung oft ziemlich schroff gegenüber. Ärzte und Lehrer stoßen in ihren berechtigten Interessen gegeneinander
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0150, von Blütenbestäubung bis Blütenvariationen Öffnen
Blumen- und Insektenarten und aus unvollständigen Beobachtungsreihen gewonnen sind, noch einer weitern Prüfung unterworfen werden, ehe sie Anspruch auf Allgemeingültigkeit machen dürfen. Die zunächst liegende Frage ist die, ob die Auswahl, welche
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0047, von Abgießen bis Abhärtung Öffnen
Figuren sind Formen aus mehrern Stücken erforderlich. Da diese niemals dicht aneinanderschließen, entstehen auf dem A. erhöhte Linien (sog. Gußnähte), die man gewöhnlich wegschabt, bei Statuen oft auch stehen läßt. Gipsabgüsse erhalten durch Tränken
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0850, Eisenbahnbehörden Öffnen
848 Eisenbahnbehörden sondern von einer Direktion geleitet. Unter der den gesamten Betrieb leitenden Oberbehörde stehen bei den Privatbahnen in der Regel verschiedene Qberbeamte für die Leitung einzelner Dienstzweige, und zwar: 1) Ein
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0773, von Handlungsfähigkeit bis Handlungsgehilfe Öffnen
- dern Klasse der H. recht mißlichen Zustände und der Regelung auch der kaufmännischen "socialen Frage" ist durch kaufmännifche Reformbestrebung be- gonnen worden. Dahin gehört die gewerkvereinliche Organisation der H. seit 1873 im Anschluß an
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0794, von Seeland (Provinz) bis Seele (philosophisch) Öffnen
, Gemüse, Flachs und Färberröte. 58 Proz. der Voden- fläche sind Feld, 21 Proz. Wiese, 4,6 Proz. Wasser und Sumpf. Von Fabrikzweigen sind nur Krapp-, Garance'e- und Kalitofabriken wichtig, daneben be- stehen Austern- und Mufchelfischerei und Getreide
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0436, von Streitgenossenschaft bis Strelitzen Öffnen
434 Streitgenossenschaft - Strelitzen bogen über die Frage, ob der Name Frau oder Weib den Vorzug verdiene. Sehr viel häufiger waren in der deutschen Dichtung seit dem 13. Jahrh. S. nach lat. Mustern, in denen ein Dichter zwei Personen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0243, von Fickler bis Ficus Öffnen
in Verbindung zu stehen, ward er 8. April in Karlsruhe verhaftet, aber im Mai 1849 freigesprochen. Durch die Offenburger Volksversammlung (13. Mai 1849) in den Landesausschuß gewählt, bewies er sich bei dessen Beratungen in Karlsruhe als eins
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0662, Panzerschiff Öffnen
zwischen Schiffspanzer und Geschütz letzteres stets Sieger bleiben würde, so drängte sich die Frage auf, ob denn der Panzer fernerhin noch beibehalten werden könne. Von vielen Seiten wurde statt der Panzerung der Bau von Kreuzern größtmöglicher
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0279, von Dienstauszeichnungen bis Dienste (persönliche) Öffnen
., bildet eine unentbehr- liche Grundlage der Knltur. Eine in der Volts- wirtschastslebre viel verhandelte Frage ist die, ob die Dienstleistungen als produktiv zu gelten hätten (s. Produktivität). Der Betrieb der persönlichen D., der höhcrn
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0880, Flechten (Gewächse) Öffnen
. Die Apothecien stehen bei den gymnocarpen F. stets auf der Oberfeite, wenn der Thallus laub- oder krustenartig ist und mit der einen Seite der Unterlage anliegt; bei den strauchartigen Formen finden sie sich an den Rändern oder an den Spitzen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0983, von Todtkrank bis Todtschläger Öffnen
zwischen den Todten und Lebendigen, 4 Mos. 15, 48. Der die Todten frage, sollte nicht in Israel sein, 5 Mos. 16, 11. Daß der Todten mehr waren, die in seinem Tode starben, denn die bei seinem Leben starben, Nicht. 10, 30. Der HErr thue an euch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0936, Industrie Öffnen
der freie Wettbewerb beschränkt wird. Von der natürlichen Beschaffenheit des Landes sind zuvörderst die Rohstoffe abhängig, welche der Verarbeitung zu Gebote stehen; dann ist dieselbe aber auch insofern von Wichtigkeit, als das Vorhandensein
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0479, Landwirtschaft (Entwickelung in der Gegenwart) Öffnen
). Wir stehen am Ende des Streits, wenn auch noch nicht alle Fragen ihre Lösung gefunden haben; das Ende sagt, daß allerdings Stallmist und Humus um der Summe ihrer Wirkungen willen als Generalregulatoren der Bodenzustände für die meteorologischen Einflüsse
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0931, von Töne bis Tonpsychologie Öffnen
Provinz steht jetzt unter einer besondern französischen Leitung. Unter einem Oberresidenren in Hanoi stehen Residenten in Haiphong, Tanhhoa und Tuyenquan, -welche die Aufsicht über die anamitischen Beamten ausüben. Die Residenten verwalten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0810, Finland (Handel und Geldwesen. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
neuen Gesetze erlassen werden. In Fragen der Grundgesetze und Veränderungen der alten Standesprivilegien wird Einigkeit der vier Stände gefordert, sonst entscheidet das Votum dreier Stände. An der Spitze der 8 Län stehen Gouverneure. Die Län werden
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0648, Gefängniswesen Öffnen
für jugendliche De- linquenten im Alter zwischen 12 und 18 I., welche die zur Erkenntnis der ^trafbarkeit erforderliche Einsicht noch nicht besessen haben. Dazu kommen die besondern Militärgefängnisse. (S. Freiheitsstrafen.) Die Gefängnisse stehen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0688, Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
. Methodisten. Die Katholiken (3547307) stehen unter 4 Erzbischöfen zu Armagh, Dublin, Cashel und Tuam und 23 Bischöfen, nebst fast 1000 Kirchspielpriestern und 1750 Kuraten. An der Spitze der prot. Church of Ireland stehen die 2 Erzbischöfe
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0046, Russische Kirche Öffnen
44 Russische Kirche Wladimir (1299), später nach Moskau (1328) verlegt worden, Iwan IV. den Zarentitel angenommen (1547) und die darin liegende weitreichende Idee sich Geltung verschaffte, war es nur eine Frage der Zeit, daß Rußland auch kirchlich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0112, Spanische Litteratur Öffnen
Produktivität, die sich in den Sammlungen der Cancioneros (s. d.) nur bruchstückweise spiegelt. Ihr Charakter ist wesentlich der gleiche: Gesellschaftsdichtung mit konventioneller Empfindung, affektiertem Liebesleid, Glossen, spitzfindige Fragen und Antworten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0444, Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) Öffnen
, die Sicherheit des Betriebs bezweckender Bestimmungen (über Prüfung der Lokomotiven, Kesselproben, Zahl der nötigen Bremsen, Revision der Wagen etc.). - Die wichtigste Frage bezüglich des Fahrmaterials
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0451, Forstverwaltung Öffnen
der Forsteinrichtungswerke, die Feststellung der Etats, die Personalangelegenheiten der höhern Beamten u. a. den Zentralforstbehörden obliegen. Zwischen diesen Forstdirektionsbehörden und den Revierverwaltungen stehen in manchen Staaten noch