Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach in Rechnung stellen
hat nach 1 Millisekunden 423 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Abrechnungsstellen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0835,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, bestätigen.
Konstitution = begründen, zusammentreten.
Kontanten = Baargeld, Baarvorrath.
Konterbande = Schmuggelwaare.
Kontiren = buchen, in Rechnung stellen. à conto = auf Rechnung, à conto zahlen = eine Zahlung auf laufende Rechnung.
Kontokorrent
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Rechnungsmünzenbis Recht |
Öffnen |
gelegten Rechnung. Über das Verfahren hatten die frühern Prozeßgesetze besondere Bestimmungen; in der Deutschen Civilprozeßordnung sind die Bestimmungen über das vorbereitende Verfahren in §§. 313‒319 an die Stelle getreten. Sie beziehen sich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Kontingentierungbis Kontokorrent |
Öffnen |
Reichsheere zu stellen. Diese Stärke
konnte bei Reichskriegen auf das Doppelte und
Dreifache aebracht werden; im franz. Kriege wurde
sogar das Fünffache ausgeschrieben. Kleine Reichs-
stände gaben oft Geld statt der Mannschaft. Die
Zersplitterung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Kommissionsgeschäftbis Kommodore |
Öffnen |
.
Kommifsionstratte oder Kommissions-
wechsel, zunächst die Tratte für fremde Rechnung
(s. Trassieren); sie wird im Wechsel durch die
Deckungsklausel "und stellen solche auf Rechnung
des Herrn ^. 5f." (Anfangsbuchstaben des Namens
oder der Firma
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0816,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
in derartigen Geschäften den Handlungsgehülfen gegenüber die Stelle des eigentlichen Prinzipals.
Derartige Geschäfte sind je nach ihrer Natur, Aktiengesellschaften oder eingetragene Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht etc.
Handlungsgehülfen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0823,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Empfangnahme der Zahlung ohne Weiteres berechtigt sei, ist mit "Nein" zu beantworten. Der § 51 des H.-G.-B. sagt: Wer die Waare und eine unquittirte Rechnung überbringt, gilt deshalb noch nicht für ermächtigt, die Zahlung zu empfangen.
Die Gefahr
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Furobis Fürst |
Öffnen |
, vorübergehende Wut; f. uterinus, Mannstollheit.
Furore (ital.), tobender, rauschender Beifall; F. machen, solchen erhalten, Aufsehen erregen.
Für Rechnung eines andern, s. Für fremde Rechnung.
Für Rechnung, wen es angeht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Buchdruckerkunstbis Buchhaltung |
Öffnen |
176
Buchdruckerkunst - Buchhaltung
Stelle, der Hofnarr, der Grübler und Kartenspieler sind seine Hauptwerke.
Buchdruckerkunst. Zur Litteratur: v. d. Linde, Geschichte der Erfindung der B. (Berl. 1886, 3 Bde.).
Buchen, (1885) 2212 Einw
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Entlassungsprüfungbis Entlebuch |
Öffnen |
derselben entheben, ihm
diese Leistung gutschreiben (s. Entlastung).
Entlastung, Decharge, die Erklärung des-
jenigen, welchem eine Rechnung gelegt, eine Rechen-
schaft erteilt ist, daß er die gelegte Recknung, Aus-
kunft, Rechenschaft genügend
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Rechenpfennigebis Rechenschieber |
Öffnen |
die vier Spezies rechnen, sondern auch Wurzeln ausziehen, und ebenso ist sie bei trigonometrischen Rechnungen und zur Herstellung der verschiedensten Tabellen mit Vorteil zu verwenden. Je nach der Größe gibt sie die Resultate von 10-20 Stellen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
ist, den Forderungen des modernen Lebens Rechnung zu tragen. Die rasche Aufeinanderfolge der verschiedenen Auflagen zeigte so recht, welches Bedürfniss für ein derartiges Buch vorhanden war. Aber jemehr ich mich mit der Durchsicht der verschiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
zum 19. Jan. 1896 unter der obern Leitung des Handelsministers von der k. und k. Generaldirektion der Österr. Staatsbahnen in Wien (seit 1. Aug. 1884 an Stelle der k. und k. Direktion für Staatseisenbahnbetrieb) und den einzelnen Betriebsdirektionen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0188,
Agent |
Öffnen |
188
Agent.
Etablissements gehört, sondern vielmehr, nicht ausschließlich im Dienst einer einzelnen Firma stehend, auch von andrer Seite Aufträge entgegennehmen und auch für eigne Rechnung Geschäfte treiben kann. Von der Thätigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Waldviertelbis Waldwertrechnung |
Öffnen |
als zum Bodenkapital gehörig betrachtet wird, in der Forstwirtschaft eine verhältnismäßig unbedeutende Rolle. Nur ausnahmsweise sind für Kanäle, Trift- und Flößereianlagen größere Beträge in Rechnung zu stellen. In der Hauptsache hat man es daher nur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0565,
Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
einige usancemäßige Bestandteile: 1) die Valutaquittung (s. Valuta); 2) die Aufforderung, daß dcr Bezogene dem Aussteller (oder Kommittenten bei der Kommissionstratte, s. d.) den Wert des W. in Rechnung stellen soll ("und stellen Sie auf Rechnung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
oder des Wechsels ist. Im Wechsel wird die Art der D. übungsgemäß durch die sogen. Revalierungsklausel angedeutet, welche lautet: "und stellen den Wert in Rechnung" od. dgl.; "laut Bericht", d. h. so, wie durch den Avisbrief des nähern mitgeteilt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
etc.) werden in der Regel zu unterst gestellt; nur die Bässe (Cello und Kontrabaß), das solide Fundament der Harmonie, behalten ihre Stelle als tiefste Stimme. Tritt Orgel hinzu, so findet dieselbe ihre Stelle unterm Kontrabaß, wo ehedem der Continuo
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Wurzel (grammatisch)bis Wurzelfäule |
Öffnen |
789
Wurzel (grammatisch) - Wurzelfäule.
Die Rechnung bleibt die oben beschriebene, nur muß im Resultat ein Komma gesetzt werden, sobald Dezimalstellen heruntergenommen werden, z. B. ^/4|01,|22|24 = 58,32; vgl. A.
11) Enthält der Radikand
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Furobis Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
.), rauschender Beifall; Furore
machen, Aufsehen erregen, großen Beifall ernten.
Für Rechnung eines andern handeln, z.V.
einen Vertrag abschließen, bedeutet: in der Absicht
und mit der Wirkung handeln, daß die Vorteile und
Nachteile des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Quadratwurzelbis Quaglio |
Öffnen |
^b2
^2(a-l-d-i-c)ä^ä^..,
wobei die Summanden a, d, c, ä ... den Stellen-
zeigern des Decimalsysteins entsprechend zu be-
stimmen sind. Um z. B. V454276 zu finden, hat
man die gesuchte Zahl zwischen 600 und 700 anzu-
nehmen, also H-^600
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Geschäfte per Cassabis Geschäftsgebrauch |
Öffnen |
887
Geschäfte per Cassa - Geschäftsgebrauch
an Stelle des Veräußernden, etwa unter Festhaltung
des Kundenkreises oder von derselben Betriebsstätte
aus, den gewerblichen Beruf für eigene Rechnung
auszuüben. Vielmehr werden sehr häufig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0821,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
"Storno" zu buchen, da andere Korrekturen, Rasuren etc., insbesondere im Hauptbuch, nicht vorkommen dürfen.
Eine solche Vornahme heisst Storniren.
-
Handelsbücher (sowie Briefe, Rechnungen, Bilanzen etc.) müssen 10 Jahre lang, Bücher eben so lange
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Compoundräderbis Comte (Istdore Auguste Marie François Xavier) |
Öffnen |
(Triple-Compoundmafchinen oder Triple-
maschinen) in Aufnahme gekommen. Eine weitere
Ausdehnung der Mafchine auf vier Cylinder hat bis
jetzt gegenüber der Dreifach-Erpansionsmafchinen
teine Vorteile erreichen lassen. An Stelle der Be-
zeichnung C
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Nepotismusbis Neptunsgürtel |
Öffnen |
Rechnung'. Zugleich ersuchte er Galle in Berlin,
an der von ihm bezeichneten Stelle den Himmel
nach dem gesuchten Planeten zu durchforschen, und
wirklich fand Galle 23. Sept. den neuen Planeten,
den N., nahe am bezeichneten Orte auf. Die mitt-
lere
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Erwerbenbis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
323
Erwerben – Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften
Letztere geschieht z. B. bei Knochenerweichung durch Ablagerung von Kalksalzen an der kranken Stelle, bei Hirnerweichung durch Aufsaugung des Breies und Bildung einer Cyste oder einer Narbe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0164,
Gericht (Gerichtsbarkeit) |
Öffnen |
. Dazu kamen die weitern Justizgesetze des Reichs (s. Gerichtsordnung) und die Einführungsgesetze und Ausführungsverordnungen der Einzelstaaten, und so trat an die Stelle der bisherigen außerordentlichen Zerrissenheit der Gerichtsorganisation ein
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Wirtschaftsertragbis Wissmann |
Öffnen |
der Wirtschaft (E) gegenüber zu stellen sind; es ist daher
Ug = E - (G+C+V+A).
Gleichbleibende Wert des Anlage- und Betriebskapitals vorausgesetzt, bestehen daher nach Krafft die Kosten der Unternehmung (Produktionskosten) und der Rohertrag
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kombinatorische Analysisbis Komburg |
Öffnen |
(s. d.) der Abtriebsnutzungen mit Hilfe eines Wirtschaftsplanes entwickeln, indem sie sowohl die Abtriebsfläche als auch die Masse des Vorrats und Zuwachses in Rechnung stellen. Der Massen-Hiebssatz ist also nicht lediglich Folge des Flächen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0562,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Petersilie, gekochten harten Eiern, Kapern 2c. garniert. Das alles kann man ganz gut zum voraus machen und in die Küche stellen. Dann eignen sich als Entrse auch Vlätterteig-pastetchen oder Voi-an-vont mit Mitten, Hirn, Champignon oder Kügelifülle
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Aristoxenosbis Arithmetik |
Öffnen |
wurde. Mit der Wiedererweckung der klassischen Litteratur im 15. Jahrh. begann ein allgemeiner Kampf wider die Scholastik im Westen von Europa, der sich anfänglich nur gegen den entstellten Text des Aristoteles, an dessen Stelle man den echten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Faktotumbis Falascha |
Öffnen |
Sinn kommen in Distanzgeschäften vor und bedeuten die Rechnungen, welche der Einkaufskommissionär dem Einkaufskommittenten, der Verkaufskommittent dem Verkaufskommissionär (Konsignationsfakturen), hauptsächlich aber der Verkäufer dem Käufer zusendet
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Kontorbis Kontrabaß |
Öffnen |
Tage und bei Ermittelung der Zeit der Monat zu 30 Tagen genommen. Die Zinsen werden entweder für jeden einzelnen Betrag besonders ausgerechnet und dann summiert, od. man wendet hierfür die Rechnung mit Zinszahlen (Nummern) an. Ist das Kapital = k
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Avisbis Avlona |
Öffnen |
210
Avis - Avlona
zuge, Datum, von der Wechselsumme, Verfallzeit, vom Grund des Wechselzugs (auf Kredit, Schuld, für eigene oder fremde Rechnung, mit oder ohne Deckung) und ersucht um Honorierung. Daher die sog. Avisklausel im Wechsel («laut
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Banckbis Bancroft (George) |
Öffnen |
. eingezahlt wurden. 1874 wurde zwischen dem Staate und den Zettelbanken ein Vertrag abgeschlossen, demzufolge diese für Rechnung des Staates und in der Höhe der Staatsschuld Konsortialnoten, die bis Ende 1875 die Höhe von 940 Mill. erreicht hatten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Hauptaccordebis Hauptbuch |
Öffnen |
. 1837) und rückte 1841 zum außer-
ord., 1843 zum ord. Professor der deutschen Sprache
und Litteratur auf. 1850 wurde er wegen seiner
Teilnahme an der Bewegung von 1848 und 1849
seines Amtes entsetzt und 1853 an Lachmanns Stelle
als ord
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Laufende Rechnungbis Laufkäfer |
Öffnen |
1010
Laufende Rechnung - Laufkäfer
an der schmalsten Stelle nur 25 m breite, von Fels- l
klippen eingeschlossene Enge, welche der Rhein in
Stromschnellen dnrchfließt. Groß- und Kleinlaufen-
burg bildeten bis zum Frieden von Lun^ville
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Triftbis Trijodmethan |
Öffnen |
993
Trift - Trijodmethan
des Mittelschiffs ruht) findet und diese an jener Stelle künstlerisch belebt, wo das Dach des Nebenschiffs die Anbringung von Fenstern verhindert.
Trift, der Weg zum Weideauftrieb für das Vieh, häufig auch die Weide (s. d
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Rechnenbis Recht |
Öffnen |
der mir gegebenen göttlichen Herrschaft erblicken) und kommen in den Wolken des
Rechnung
rechten Hand GOttes, Marc. 16, 19.
Den hat GOtt durch seine rechte Hand erhöhet zu einem Fürsten und Heiland, zu geben Israel Buße und Vergebung der Sünden, A.G. 5
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Verjüngungsklassebis Verkaufsselbsthilfe |
Öffnen |
die Rechnungen über verkaufte Waren, die ausgehenden Fakturen, eingeschrieben werden. Die Einrichtung des V. und die Eintragsweise ist dieselbe wie beim Einkaufsbuch (s. d.). In der doppelten Buchführung überträgt man am Ende eines Monats die Posten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0359,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, wenn der Baum vom Regen tüchtig naß ist, geht diese Gummimasse am besten ab. Ist dies geschehen, macht man mit dem Messer unter und über den erkrankten Stellen einige Längsschnitte in die Rinde, wodurch die gute Saftzirkulation wieder hergestellt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Jupiterbartbis Jupitersfisch |
Öffnen |
auf den Kern des Planeten blicken. Die beschleunigte Bewegung weißer wolkenartiger Gebilde im Sinn der Rotation des Planeten hat schon Schröter auf Rechnung von Winden gesetzt, die den obern Passatwinden der Erde entsprechen und wie sie entstehen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0870,
Logarithmus |
Öffnen |
Zwecke genügen indessen weniger Stellen, wodurch die Rechnung wesentlich kürzer wird. Tafeln mit weniger Dezimalen sind: Bremiker, Logarithmisch-trigonometrische Tafeln mit sechs Dezimalstellen (10. Aufl., Berl. 1883); Derselbe, Logarithmisch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Nepotismusbis Neptunus |
Öffnen |
legte schon im September 1845 Challis in Cambridge die ersten Resultate seiner Rechnungen vor, und im nächsten Monat sandte er dieselben auch mit einigen Abänderungen an Airy in Greenwich. Die letzten Ergebnisse empfing Airy Anfang September 1846. An
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Post coenam stabis etc.bis Postgeldsendungen |
Öffnen |
dreijähriger Ausbildungszeit zur ersten (technischen) Prüfung, der sogen. Sekretärprüfung, zugelassen und nach deren Ablegung zu Postpraktikanten ernannt. Letztere rücken nach Maßgabe des Freiwerdens etatmäßiger Stellen (etwa nach 3 Jahren) in Post
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0204,
Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission) |
Öffnen |
wurden. In modernen Kulturstaaten mit entwickeltem Kredit ist die Verpfändung nicht mehr nötig. An ihre Stelle tritt der allgemeine auf Reichtum des Volkes u. Vertrauenswürdigkeit seiner Regierung gegründete Staatskredit, von dessen Höhe Zins
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Rechenbis Rechenmaschinen |
Öffnen |
Schieberlineal aus Papier, Holz, seltener aus
Metall, mittels dessen man multiplizieren, dividieren, potenzieren, Wurzel ziehen, also alle Rechnungen, die sich logarithmisch behandeln lassen, in kurzer
Zeit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Bruchsalbis Bruchsteine |
Öffnen |
weggelassene Ziffer 5 oder größer als 5, so erhöht man die letzte in Rechnung gezogene Ziffer um 1; es ist also auf vier Stellen genau 1/6 = 0,1667 (eigentlich 0,16666...). Auf solche Weise wird der Fehler, den man durch Weglassung der folgenden Ziffern
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0095,
von A conditionbis Acosta |
Öffnen |
.
Vgl. Reichenbach , Illustratio specierum Aconiti generis (Leipz. 1823-27).
A conto (ital.), auf Rechnung.
A c. stellen oder schreiben
heißt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Auflösungbis Aufnahme, topographische |
Öffnen |
und die Neuwahl auf eine anderweite volle Legislaturperiode. Nur ausnahmsweise (in Oldenburg und Sachsen-Koburg-Gotha) findet sich die Bestimmung, daß die an die Stelle des aufgelösten Landtags tretende Körperschaft bloß für den Rest der Legislaturperiode
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Beleihenbis Belemniten |
Öffnen |
Ehrenerklärung oder zum Widerruf Rechnung trug. Das deutsche Strafgesetzbuch hat jedoch diese letztern Genugthuungsmittel nicht beibehalten; es gewährt dem Beleidigten nur insofern eine Privatgenugthuung, als ihm auf Kosten des Schuldigen eine Ausfertigung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Steuernbis Stevenson |
Öffnen |
- - 3 4 5 10
Ohne staatliche Erbschaftssteuer sind gegenwärtig noch St. Gallen, die beiden Appenzell, Glarus, Schwyz, Graubünden, Wallis, Ob- und Nidwalden. Doch bestehen in Obwalden und Graubünden Erbschaftssteuern auf Rechnung der Gemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Anwalt und Anwaltskammernbis Anweisung |
Öffnen |
oder Expektanz (expectativa), das Recht, eine Nutzung oder Stelle für den Fall ihrer Erledigung zu empfangen. Es findet sich vorzüglich im Lehnsrecht entwickelt (expectativa feudalis). Wenn nämlich Könige und Fürsten ein offenes Lehn nicht zu vergeben hatten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Erdalkalimetallebis Erdbau |
Öffnen |
der Grundstücke.
Außerdem ist noch für die Beschaffung der Geräte,
als Spaten, Hacken, Karren und Karrdielcn (Bohlen)
15 Proz. des Arbeitslohnes in Rechnung zu setzen.
Hiernach erfordert das Lösen des Erdreichs, Werfen
bis zu 4 ni Entfernung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Heizverfahrenbis Hekabe |
Öffnen |
Ofen, als gewöhnliche, Schüttöfen, Regulieröfen u. s. w., stellen sich durchschnittlich auf 37-100 M. - Genaue Angaben findet man in allen Preiscouranten bedeutender Ofenfabrikanten. Dasselbe gilt von den Kochherden, Sparherden, Kesselherden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Terra incognitabis Terrainzeichnung |
Öffnen |
einrichtet, wird der T. schon von selbst mit in Rechnung gezogen; in den Fällen aber, wo die Erhöhung der Geschützrohre nicht durch direktes Einrichten auf das Ziel, sondern durch andere Mittel, z. B. durch den Quadranten (s. d.) bestimmt wird, muß der T
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Baugewerkenschulenbis Baukrankenkassen |
Öffnen |
auf einen oder mehrere Bauunternehmer
übertragen, die den Bau ganz oder teilweise für
eigene Rechnung ausführen, sofern sie für Erfüllung
der Verpflichtung ausreichende Sicherheit stellen.
Wird der Anordnung der Behörde nicht entsprochen,
so hat der Bauherr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0651,
Käsebakterien |
Öffnen |
Rechnung zu tragen ist.
Eigentlich nicht hierher gehört der Fall ganz beliebig
großer Entfernung zwischen zwei Erdorten, unter
der Voraussetzung, daß die Karte, deren Abbildungs-
art dann weiter nicht in Betracht kommt, nur die
Stelle
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Loganiaceenbis Logarithmus |
Öffnen |
zurückgelegte horizontale Strecke leicht durch Rechnung zu finden ist. Bei sehr geringer Schiffsgeschwindigkeit kann man deren genaueste Bestimmung durch das Rehlingslog machen, indem man die Zeit mißt, worin ein ins Wasser geworfener ruhender Gegenstand
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0393,
Bremse |
Öffnen |
anzubringen, welche die meisten Umdrehungen macht. Besitzt die durch den Brems zu hemmende Maschine eine große und schnell umlaufende Masse, so ist es zur Vermeidung von Stößen zweckmäßig, dieselbe an einer dieser Masse sehr nahen Stelle zu bremsen (z. B
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0026,
Die Zukunft der Mode farbiger Schuhe |
Öffnen |
Anstrich gibt; welche Frau hatte nicht irgend einen Kunstgegenstand, "ein Andenken", an den rechten Platz zu bringen, einen Blumentisch zu Pflegen oder mit Liebhaberei Handarbeit in den Vordergrund der häuslichen Beschäftigung zu stellen? Welche Frau
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Anvillebis Anweisung |
Öffnen |
und geographischen Studien, daß er schon im 22. Jahr königlicher Geograph wurde, mit welcher Stelle er später die eines Privatsekretärs des Herzogs von Orléans verband. Seit 1775 mit dem Ehrenposten eines Adjunkts der königlichen Akademie der Wissenschaften zu Paris
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Äquivokbis Ära |
Öffnen |
.
Ära (v. lat. aes, also ursprünglich Pluralform, später aber als Singularform gebraucht in der Bedeutung "Grundzahl, Grundeinheit" bei Rechnungen und Messungen), eigentlich der durch irgend ein merkwürdiges Ereignis bezeichnete Zeitpunkt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Avilabis Aviso |
Öffnen |
entsetzt und an seiner Stelle sein Bruder Alfons zum König gewählt.
Avila, Gil Gonzalez d', span. Historiograph, geboren um 1577 in Altkastilien, wurde Jesuit und Kanonikus zu Salamanca, auch königlicher Chronograph in Kastilien und Indien; starb 25. April
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Banken (Depositenbanken) |
Öffnen |
vorhanden. Zwar muß der Bankier jede ihm ausgetragene Zahlung an Stelle seiner Kunden bewirken, aber nicht notwendig mit barem Geld. Ja, wo die Depositenbanken ihre vollkommene Ausbildung erlangt haben, finden alle größern Zahlungen nicht bloß
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
, ihre Noten bei einer Stelle in Berlin oder Frankfurt a. M. gegen bar umzuwechseln; ebenso müssen sie die Noten aller B., für die das Emissionsrecht auf das ganze Reichsgebiet sich erstreckt, an ihrem Sitz und bei ihren Zweiganstalten in Städten mit mehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0568,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
ähnlich wie beim Kaufmann zu führen.
Bis jetzt bemühte man sich, die so komplizierte und schwierige Rechnung zu vereinfachen, freilich nur auf Kosten der Genauigkeit. Eine Jahresinventur findet sich wegen der Schwierigkeit, sie anzufertigen, bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Compiègnebis Comte |
Öffnen |
bedeuten, z. B. equitatus (Reiterei) von eques (Reiter).
Comptant (franz., spr. kongtäng), s. Kontant.
Compte (franz., spr. kóngt), Rechnung, Konto; C. rendu, Rechnungsabschluß, Rechenschaftsbericht; auch s. v. w. Sitzungsbericht.
Compteur (franz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dechantbis Deciso |
Öffnen |
nach Ablegung der Rechnung durch Gutheißen der letztern; daher dechargieren, s. v. w. entlasten, das Resultat einer Rechnung anerkennen und genehmigen. Besonders wichtig ist die D. für das Rechnungswesen öffentlicher Korporationen, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
Personen getötet auf der Great Western-Bahn
1857 28. Juni Lewisham (England) 11 Pers. getötet, 100 verletzt
1859 27. Jan. South Bend (Indianapolis, Verein. Staaten) 30 Pers. getötet, 40 verwundet infolge einer ausgewaschenen Stelle auf der Süd
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fixumbis Fjorde |
Öffnen |
Stelle. Dieser Punkt liegt im Sternbild des Herkules, unweit des hellen Sterns der Krone. Die große Übereinstimmung zweier durch ein halbes Jahrhundert getrennter, voneinander unabhängiger Beobachtungen und Rechnungen erhebt obiges Resultat zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Geldkrisisbis Gelehrsamkeit |
Öffnen |
es sich um die gleichzeitige Umwandlung mehrerer Geldstrafen, so ist der Höchstbetrag der an ihre Stelle tretenden Freiheitsstrafe 2 Jahre Gefängnis und bei Übertretungen 3 Monate Haft. Vgl. Deutsches Strafgesetzbuch, § 27 ff., 78; Stooß, Zur Natur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Graphische Künstebis Graphische Statik |
Öffnen |
(das. 1886); de Lostalot, Les procédés de la gravure (Par. 1882).
Graphische Statik (Graphostatik), eine Behandlungsweise der Statik (s. d.), bei welcher an die Stelle der Rechnung die graphische Darstellung tritt. Ein solches Verfahren ist besonders
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Kommissionshandelbis Kommunalschule |
Öffnen |
dem Bezogenen die Deckung nicht von dem Trassanten, sondern von einem Dritten geleistet werden soll. Es wird dies regelmäßig in dem Wechsel durch die Wendung ausgedrückt: "Und stellen den Betrag auf Rechnung des Herrn N. N." Dieser Dritte (Kommittent
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Pardunenbis Parenzo |
Öffnen |
der bis dahin herrschenden Sitte, dieselben als "vergiftete" Wunden mit heißem Öl zu kauterisieren, behandelte, und zweitens die Verbesserung der Amputation durch Einführung der Unterbindung der blutenden Gefäße an Stelle der früher gebräuchlichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
Absenders erfolgen. Dies Verlangen ist am Post- oder Telegraphenschalter des Ausgabeortes zu stellen, worauf die Ausfertigung des Telegramms der Post- oder Telegraphenanstalt obliegt. Für telegraphische P. hat der Aufgeber zu entrichten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von V, vbis Vaccinium |
Öffnen |
Hoheit.
v. c. = verbi causa (lat.), »zum Beispiel«.
v/c., im Handel = conto vecchio (ital.), »alte Rechnung«, oder auch conto vostro, »Ihre Rechnung«.
V. C., in England = Victoria Cross, »Viktoriakreuz« (Tapferkeitsmedaille); auch Vice-Chancellor
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0462,
Wechsel (besondere Arten, Geschichtliches) |
Öffnen |
einem andern Ort als dem gewöhnlichen Wohnort des Bezogenen bezahlt wird. Der Zahlplatz heißt dann das Domizil des Wechsels, der Bezogene Domiziliant, der Geschäftsfreund, welcher die Zahlung an dessen Stelle leistet, Domiziliat. Sind Trassant
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Wagner von Frommenhausenbis Währung |
Öffnen |
internationalen Metallmarkt fortwährend gesunken war. Mit Rücksicht hierauf wurde die Ausprägung auf Rechnung von Privaten, welche seither gegen Zahlung eines Schlagschatzes von I Proz. frei prägen lassen konnten, im März 1879 eingestellt. Im Umlaufe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Basilius Valentinusbis Basis |
Öffnen |
gebraucht, sondern in der von jedem Typikon (s. d.) ausgeprägten Form. Im Abendlande trat bald an ihre Stelle die Regel Benedikts. Die bei ihnen beharrenden Mönche und Nonnen nanntem an Basilianer und Basilianerinnen, die letztern wahrscheinlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
- und Ringbahn. Die durchweg viergleisige Berliner Stadtbahn (12,145 km) ist 1875-82 vom Staate zuerst für Rechnung der Berliner Stadteisenbahngesellschaft, dann für eigene Rechnung erbaut und 7. Febr. 1882 für den Stadtverkehr, 15. Mai 1882 im vollen Umfange
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Börsenspielbis Börsensteuer |
Öffnen |
(in Waren und Wertpapieren) wurden, sofern Schlußnoten und Rechnungen darüber ausgestellt wurden, mit einem Fixstempel belegt, nämlich 20 Pfg. für Schlußnoten über den Abschluß von Cassageschäften, für Rechnungen, Kontokorrente u. s. w. und 1 M
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Brohktaubis Brokmannen |
Öffnen |
, Kleider und Möbelüberzüge erzeugt wurden; jetzt nennt man B. überhaupt schwere, mit Figuren, Blumen u. s. w. reich durchwebte Seidenstoffe. An die Stelle der harten Gold- und Sildergespinste sind neuerdings die Cyprischen Gold- und Silberfäden getreten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0678,
Buchhandel |
Öffnen |
von Werken auf gemeinschaftliche Kosten; Beteiligung von Kaufleuten, Gelehrten u. s. w. durch Vorschuß von Geld oder Lieferung von Papier an die Drucker, und dann Verkauf auf gemeinschaftliche Rechnung. Auch der Verkauf ganzer Auflagen kommt vor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0949,
Depositen zur Benutzung |
Öffnen |
in getrennter Rechnung und Buchführung für den
einzelnen Hinterleger (Specialdepositorium)
oder im Namen und für Rechnung des gesamten bei
diesem Gericht vorhandenen Iudizial- oder Pupillar-
depositenfonds (Generaldepositorium). Die
zum Depositorium
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Güldenbis Gülle |
Öffnen |
prägt diese Monarchie statt der Gold-
münzen von 8 und 4 G. solche zu 20 und 10 Kronen
und an die Stelle der bisherigen Parallelwährung
soll zu einer noch zu bestimmenden Zeit die aus-
schließliche Goldwährung mit der Krone (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Hauptdeckbis Hauptguß |
Öffnen |
unterscheiden:
1) Sa ch tonten, das sind Rechnungen über Im-
mobilien und Mobilien, Maschinen und Werkzeuge,
Geld, Wechsel, Effekten u. s. w. Sie werden belastet
(debitiert) für den Bestand nach der letzten Inventar-
aufnahme und für den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Interim fit aliquidbis Interkolonial-Eisenbahn |
Öffnen |
. ^vorläufig.
Interimistisch (neulat.), einstweilig, zeitweilig,
Interimsnote, auch Beinote, die Rechnung,
welche im Großhandel einiger Plätze dem Käufer
einer auf Kredit gekauften Ware bei der Lieferung
der letztern erteilt wird und die nur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Pacobis Pädatrophie |
Öffnen |
Waren einzukaufen und dieselben zurückzuschaffen (Retouren machen). Je nachdem die Veräußerungen für gemeinschaftliche Rechnung oder nur für Rechnung des Gebers abgeschlossen werden, hat der Vertrag den Charakter eines Societäts
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Postelevenbis Postgeldsendungen |
Öffnen |
, Rechnungsposten, die einzelnen
Bestandteile einer Rechnung, die in den Handels-
büchern zur Darstellung gebrachten einzelnen Ge-
schäftsvorgänge. ^ |
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Reorganisierenbis Repin |
Öffnen |
-
rechnung, die rechnerische Teiluna, einer Größe
nacb gegebenen Verhältnissen. Sie findet Anwen-
dung, wenn mehrere Personen Kapitale von ver-
schiedener Größe zu einem Geschäft zusammen-
geschossen haben und der Gewinn oder der Verlust
nach Maßgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Vega (Georg, Freiherr von)bis Vega (Lope Felix de Vega Carpio) |
Öffnen |
Unterlieutenant (1784) und Lehrer der Mathematik im 2. Feldartillerieregiment befördert. Bei dem neu errichteten Bombardierkorps erhielt er als Hauptmann die Stelle eines Professors der Mathematik; 1800 wurde er Zum Oberstlieutenant des 4
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kontokorrentbis Kontrollkassen |
Öffnen |
von 1,5i Mill. Pfd. St. her-
zum Zwecke unbefugter Warenentnahme an Dritte stellen liehen. Die cngl. und die schott. Engros-
überlassen, oder Dritte, welche von der Legitimation
zu demselben Zwecke Gebrauch machen oder auf
andere Weise zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0898,
Rußland |
Öffnen |
469391, Reservekredit 8707747, Ausgaben auf Rechnung des nächsten Jahres 8595000 Rubel.
Auch bei den Kosakentruppen sind Änderungen eingetreten: Eine westsibir. Kosakenbrigade wurde im Gouvernement Omsk aus dem 1., 2. und 3. Sibirischen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Zimmeraxtbis Zimmermann (Albert) |
Öffnen |
. als Verschnitt beim Material in Rechnung zu setzen. Der Arbeitslohn wird nach den Längen der abzubindenden Hölzer für die Balkenlagen, Fußbodenlagen, Fachwerks- und Dachverbandshölzer getrennt von dem Material berechnet, während alle übrigen Z
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Logaubis Logement |
Öffnen |
, der erhaltene Quotient ist der L. der Wurzel; am Schlusse sucht man in allen Fällen in den Tafeln die dem erhaltenen L. entsprechende Zahl auf, welche die gesuchte ist. Z. B. gesucht ist das Produkt P = 6131·4,321 ·0,03481. Dann ist die Rechnung folgende
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Eisenbahnabteilungbis Eisenbahnanleihen |
Öffnen |
Einnahmen; sie ermittelt die Entschädigungen für die gegenseitige Wagenbenutzung, führt überhaupt vollständig Rechnung für jeden Teilnehmer und besorgt durch den Kassierer und die mit dem Clearing-House verbundenen Bankhäuser die hieraus entspringenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Barometer (Gefäßheber-B. etc.; Aneroidbarometer) |
Öffnen |
eingeschlossen, der nur an den Stellen mit Öffnungen versehen ist, an welchen die Einstellungen und Ablesungen erfolgen. Zu erwähnen wären außerdem noch das Stationsbarometer von Capeller, das auf den österreichischen Stationen im Gebrauch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Elektrische Staubfigurenbis Elektrisiermaschine |
Öffnen |
die elektrische Kraft überall senkrecht zur Oberfläche des Körpers wirkt, so übt sie einen Druck aus gegen das den Körper umgebende isolierende Mittel, welcher an den Stellen am größten ist, wo die Elektrizität sich am dichtesten anhäuft. Aus den Eigenschaften des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0451,
Forstverwaltung |
Öffnen |
für Forsten; in Elsaß-Lothringen die Forstabteilungen der Bezirksregierungen), für die Kontrolle und Wirtschaftsleitung, die Personalsachen der untern Beamtengrade, die Vorrevision der Rechnungen etc., während die generelle Betriebsleitung, die Revision
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0001,
Nathusius |
Öffnen |
seines kinderlosen Kompagnons und der Witwe desselben machte ihn zum alleinigen Inhaber des Geschäfts. Nach Wiedereinführung des Tabaksmonopols wurde er königlicher Generalfabrikdirektor, legte aber diese Stelle bald nieder und übernahm unter Friedrich
|