Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach in Ruhe stehen hat nach 1 Millisekunden 393 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nachstehen'?

Rang Fundstelle
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0146, Die hellenische Kunst Öffnen
. Die bisher besprochenen Gestalten ruhen im Stehen, d. h. die Körper befinden sich in einer Stellung, welche das Ausspannen aller Muskeln, so weit sie nicht zum Stehen nötig waren, ermöglichte. Die Bewegung der Arme ist selbst beim Apollon
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0701, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
und Kunststätten berufen. Giovanni da Bologna. Abgesehen von den unmittelbaren "Schülern" und Nachahmern des Meisters stehen auch bereits einige Zeitgenossen von mehr selbständiger Eigenart unter seinem Einflusse. Unter diesen ist wohl der bedeutendste
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0842, von Saal bis Sabbathtag Öffnen
; 577?584 Bedeutung des Tagessabbaths; 584?582 Kritik neuerer Ansichten. ? Bei dem Sabbath ist nicht bloß die negative ^>eite, Ruhe von Arbeit, sondern vornehm lich die positive Seite des Hurückkehrens in seincn vorigen Zustand (von UV') des
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0599, von Unknown bis Unknown Öffnen
" empfohlen und habe ich denselben  mit gutem Erfolg  bei einem dreijährigen Kind gemacht.  Ein anderes Verfahren ist: Die Kleinen stündlich aufnehmen, sie dann aber  als Ausgleich  etwas länger ruhen lassen. Vor dem "Iubettbringen" wiederholte ich
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0862, Bewegung (Newtonsche Grundgesetze) Öffnen
oder Punkte seiner Umgebung, von welchen wir annehmen, daß sie sich in Ruhe befinden. Betrachten wir z. B. die B. eines Bahnzugs, der nach Norden fährt, so beziehen wir dieselbe auf die als ruhend gedachte Erdoberfläche; die Erde ist aber nicht in wirklicher
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0029, von Gesundheitspflege bis Konfitüren Öffnen
ist ebenfalls in naher Aussicht. Statuten und nähere Aufschlüsse sind von der Oberin im Schwesterhause erhaltlich. Gesundheitspflege. Die Zeit des Obstgennsses. Wir stehen nun mitten in dieser Zeit und möchten deshalb unsere Leser darauf
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0275, Gallus- oder Gerbsäuretinten Öffnen
Alles zu den Galläpfeln und lässt lose bedeckt unter täglichem Umrühren das Ganze 6-8 Wochen an der Luft stehen. Nun überlässt man einige Tage der Ruhe und zieht dann auf Flaschen ab. Der Rückstand kann zu neuem Tintenansatz mit benutzt werden. 5
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0135, Die hellenische Kunst Öffnen
ist 64 m lang und 24 m breit. Die Säulenreihe an den Längsseiten besteht aus vierzehn, die der Vorder- und Rückseite aus sechs Säulen. In der Zella, deren Umfassungsmauer zerstört ist, stehen in zwei Reihen je sieben Säulen, auf deren Gebälk (nach Art
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0528, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
nun Michelangelo den Pinsel ruhen - wenigstens schuf er nichts Bedeutenderes - bis er dem vorerwähnten Deckengemälde in dem Altarbild ein Seitenstück gab und damit die Malereien in der sixtinischen Kapelle abschloß. Gab das Deckenbild die Entstehung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0251, Nervenschwäche Öffnen
einer starken körperlichen Anstrengung zu ruhen, jeder wird erregt durch Ärger, Verdruß, Sorgen u. s. w. Aber diese Zustände sind nur vorübergehende; die Ruhe und Erholung gleicht sie in kurzem aus. Der Neurastheniker dagegen ermüdet schon bei
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0345, Algen Öffnen
unterscheiden läßt und häufig durch große, als Schwimmapparat dienende Lufträume, die sogen. Luftblasen, unterbrochen wird. An besondern Fruchtästen stehen grubige Höhlungen mit warzenförmiger Mündung, die Conceptacula (Fig. 11), welche
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0157, Fernsprecher (für größere Entfernungen) Öffnen
der um die Achse c drehbaren Scheibe K und hält diese im Zustand der Ruhe fest. Wird hingegen die Elektromagnetrolle von einem Strom durchflossen, so zieht der zum Magnet gewordene Eisenkern derselben den Anker an und löst dadurch den Haken
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0302, Fische (fliegende Fische, afrikanischer Molchfisch) Öffnen
einer halben Stunde zur allgemeinen Körperfarbe zurück. Daß diese Wirkungen durch Nervenreiz zu stande kommen, wies Lode dadurch nach, daß er die Ströme durch Nadeln dem Rückenmark zuführte, worauf die in der Ruhe dunkel gefärbte Forelle unter Krämpfen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0287, von Fremdengesetze bis Fremdenlegion Öffnen
Schriftwerke, Abbildungen, musikalische Kom- positionen und dramat. Werke bei Verlegern erschei- nen, die im Gebiete des Deutschen Reichs ihre Han- delsniederlassung haben, so stehen diese Werke unter dem Schutz des Gesetzes vom 11. Juni 1870
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0500, Brücke (Drehbrücken, Schiffbrücken) Öffnen
und Bockwinde am Ufer. Bei der in Textfig. 8 dargestellten Kranbrücke bei Zwolle sind die Wendesäulen mit den Trägern fischbandartig verbunden und stehen unten in offenen Pfannen, während die erstere umfassenden Halsbänder mit dem Mauerwerk verankert
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0195, von Unknown bis Unknown Öffnen
Stunden los, damit er sich frei bewegen und freuen kann. An Futter bedarf das Tier jetzt mehr als im Sommer. Sein Trinkgefäß werde täglich gereinigt und mehrmals frisch gefüllt. Zughunden binde man eine wärmere Decke auf und lege ihnen, wenn sie ruhen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 23. Januar 1904: Seite 0247, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Leidende in E. Nachtschweiße. Gegen Nachtschweiße trinkt man vor dem Schlafengehen kalten leichten Tee aus Salbeiblättern; auch ein Glas Milch mit Beigabe von einem Löffel Kognak ist sehr gut gegen angeführtes Uebel. - Beim nervösen Kopfschmerz ist Ruhe
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0299, von Unknown bis Unknown Öffnen
angefeuchtet hat. Zinngeschirr darf nie auf dem heißen Herd stehen. Emailliertes Geschirr reinigt man mit Soda oder Aschenlauge. Messing- und Kupfergeschirr wäscht man mit Salz und Essig, spült es gut nach und trocknet es. Eiserne Kochtöpfe scheuert
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0300, von Unknown bis Unknown Öffnen
Zimmerluft. Namentlich Blattpflanzen leiden sehr darunter, weil diese in der trockenen Luft stark verdunsten und statt zu ruhen, viel Wasser aus der Erde heranschaffen müssen. Etwas kann man diesen Pflanzen, wenn sie auf einem Blumentische stehen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0286, Geweih (Rehwild) Öffnen
diese von Einfluß. Solange die Hirsche noch den Bast auf den Geweihen haben, heißen sie Kolbenhirsche, die Geweihe Kolbengehörne und zwar sowohl beim Rot- als beim Elch- und Damwild. Die Kolbenhirsche stehen gern in Gehölzen nahe an Feldern, sind
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0102, von Aufspringen der Haut bis Aufstoßen Öffnen
zugleich Mitglieder des Vorstandes, noch anders als für einen im voraus begrenzten Zeitraum, für welchen ihre Thätigkeit im A. ruhen muß, Stellvertreter derselben sein, auch nicht als Beamte die Geschäfte führen dürfen. Der A. wählt einen Vorsitzenden
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0493, Bremen Öffnen
. Die Vermögensverwaltung und die übrigen äußern Angelegenheiten liegen unter Mitwirkung des Kirchenvorstandes den Bauherren ob. Die Rechte des summus episcopus ruhen beim Senat. Die kath. Einwohner stehen unter dem Bischof von Osnabrück als apostolischem Provikar
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0508, von Unknown bis Unknown Öffnen
36 An W. S. in H. Heiserkeit. Geben Sie der Tochter täglich 3-4 Gläser Emserwasser mit warmer Milch vermischt zu trinken. Ferner scheuen Sie kein Mittel, um die Nervosität zu heben, durch viel Ruhe, viel Bewegung in frischer Luft
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0822, von Schildläuse bis Schlaf Öffnen
, das Organ stehe in Beziehung zur Blutbildung , etwa ähnlich wie die Milz. Wir begegnen dieser Meinung auch noch bei einigen Autoren der neuesten Zeit. Andre haben behauptet, die Drüse reguliere den Blutzufluß zum Gehirn . Die Verfechter dieser Meinung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0509, Amsterdam Öffnen
509 Amsterdam. wird. Die Häuser Amsterdams (über 40,000 an Zahl) stehen auf eingerammten Pfählen, welche, durch eine weiche Torfschicht von 12-15 m Dicke getrieben, auf festem Sandboden ruhen (daher der Bau unter der Erde nicht selten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0452, Eisenbahnbau (Schiebebühnen, Drehscheiben) Öffnen
oder mit lotrechten Drehzapfen versehen oder auf beide Arten festgemacht. Die Stellvorrichtung in Fig. 19, ein Hebel, darf nur in den beiden Endlagen in Ruhe bleiben, damit die Zunge nie halb offen stehe, wobei der Spurkranz eines Wagens ihre Spitze treffen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0883, Galvanoplastik Öffnen
muß. Man gießt nun eine Zinkplatte, welche auf der Einschnürung des innern Gefäßes zu ruhen vermag, lötet an dieselbe einen Kupferdraht, amalgamiert sie, hüllt sie in Flanell und legt sie in das innere Gefäß, wobei sie etwa 6 mm von dem
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0368, Gebirge (pazifischer und atlantischer Küstentypus, Orologie Europas) Öffnen
.: Kurve, zwei Senkungsfelder stehen ihm gegenüber, ! die lombardische Tiefebene und das Adriatische Meer. Das nördliche Vorland der Alpen ist mannigfaltiger gestaltet, es zerfällt in drei voneinander verschiedene Teile. Im O. liegt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0031, von Briefwechsel bis Antworten Öffnen
Tage stehen und seihe die Flüssigkeit in gut verschließbare Flaschen. - Wünscht man schöne rote Farbe, so gießt man etwas Brombeersyrup dazu. - Nach 14 Tagen moussiert die Limonade. An M. S. M Chaletbenennung. Hübsche für Ihr Chalet vielleicht
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0843, Eisenbahnbau Öffnen
befahrenden Weichen in gegenseitiger Abhängigkeit stehen, mit besondern Signalen verbunden sein, welche die jedesmalige Stellung der Weiche kenntlich machen. ^[Abbildung:]Fig. 36. Die Schiebebühnen (Gleiskarren) bestehen aus einem Stück Bahngleis
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0073, von Mörder bis Mund Öffnen
. 14, 37. Des Morgens werdet ihr des Herrn Herrlichkeit sehen, 3 Mos. 16, 7. Sie sammelten aber desselben (Manna's) alle Morgen, 3 Mos. 16, 31. Morgen ist der Sabbath der heiligen Ruhe, 3 Mos. 16, 33. Morgen will ich auf des Hügels Spitze stehen, 3 Mos
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0942, von Chapultepec bis Characeen Öffnen
den Stamm gekehrten Seite der Blätter sitzen und hier einzeln aus den Knotenzellen unterhalb kurzer, ebendaselbst stehender Seitenzweige des Blattes entspringen (Fig. 1 u. 2 A); bei Nitella stehen sie endständig auf den Haupt- und Seitenstrahlen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0144, von Krampfadern bis Kran Öffnen
alles Stehens, Gebrauch zu machen, wodurch mindestens dem Fortschreiten des Übels vorgebeugt, wenn auch nicht immer radikale Heilung hervorgebracht wird. Krampfadern. Volksbezeichnung für die Anschwellungen und Ausdehnungen der Blutadern oder Venen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0356, Preußen (Staats- und Landesverwaltung) Öffnen
ohne Portefeuille (zur Zeit zwei) und dient insbesondere zur Wahrung der erforderlichen Einheit in der Staatsverwaltung. Unmittelbar unter dem gesamten Staatsministerium stehen: das Zentraldirektorium der Vermessungen im preußischen Staate, der Disziplinarhof
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0306, Erdbeben (mikroseismische Störungen, Seebeben) Öffnen
seismische Stürme. Dieselben sind durch Perioden relativer Ruhe getrennt. Im W. zeichnen sie sich durch große Regelmäßigkeit aus, ausgeprägte Maxima lassen sich im Frühjahr und Herbst erkennen. In der Mitte oder am Schluß einer solchen Periode tritt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0083, von Glockenfahrt bis Glockenstuhl Öffnen
stehen; er soll daher auch mit den Mauern des Turms nicht in fester Verbindung stehen. Die Glocken werden durch schmiedeeiserne Bänder mit ihren Kronen an starke eichene Riegel befestigt. Diese tragen an ihren Stirnseiten eiserne
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0113, von Zum Erntesegen bis Etwas vom Bilderaufhängen Öffnen
eher am Platze als zur Zeit der Ernte? Eingeheimst sind die mancherlei Früchte des Feldes und Gartens, noch verfügt man über viele Kinder Floras, die Weinberge stehen in verheißungsvoller Fülle, die Sorge, die uns bang, zum oft unheilschwangern
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0700, Ecuador Öffnen
698 Ecuador Finanzen. Die finanziellen Angelegenheiten der Republik stehen nicht mehr auf dem frühern ganz kläglichen Standpunkte, sind aber auch noch nicht geklärt. Die Einnahmen betrugen 1891:10334536 Sucres, die Ausgaben 10112436 Sucres
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0422, von Funkenfeuer bis Funktion Öffnen
, die in entsprechendem Zwischenraum lotrecht übereinander stehen und eine aus einer Kupferplatte getriebene Schraubenfläche s einschließen. Wenn nun der Rauch aus der Rauchkammer in den untern Cylinder c tritt, erhält er durch die Schraubenfläche s
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0526, von Baurente bis Bausteine Öffnen
jemandes Gebäude auf irgend einem Teil des benachbarten Hauses stehen darf, wobei dem Nachbar noch die Verpflichtung auferlegt ist, für gehörige Instandhaltung der Teile seines Gebäudes, auf welchen das betreffende Haus ruht, Sorge zu tragen; das Balten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0198, von Niua bis Niveau Öffnen
vulkanischen Tasahi und dem hügeligen Niuatabutabu, bestehende Gruppe im Stillen Ozean, zwischen Tonga und Samoa, 31 qkm groß mit etwa 1000 christlichen Einwohnern, die unter der Herrschaft von Tonga stehen. Niue (Savage Island), Insel im Stillen Ozean
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0257, von Elektrische Maschinen bis Elektrische Schwingungen Öffnen
der Maschine sitzt strahlenförmig eine Anzahl (in der Figur sind es 10) Elektromagneten, von welchen je zwei aufeinander folgende entgegengesetzte Polarität haben. Diesen 10 Magnetpolen stehen 10 auf einem kreisförmigen Eisenrahmen befestigte Ankerspulen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0709, Liebe Öffnen
) die Ruhe der Seele, Pf. 84, 3 ff. 7) die Krone des Lebens, Iac. i, 12. z. 7. Die wahren Kennzeichen, woraus man schließt, ob ein Mensch in einer solchen Vereinigung mit seinem himmlischen Vater stehe, sind a) Wenn er an GOttes Wort und göttlichen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0636, Mission (Hinterindien, Französisch-Indochina) Öffnen
Kongregationalisten ihre Thätigkeit, ohne indes große Erfolge zu erzielen. Den 182,613 Katholiken stehen nur 30,839 Protestanten gegenüber. Der gegenwärtige Stand der letztern weist 4 englische und 1 amerikanische Gesellschaft auf mit zusammen 112 Stationen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0582, von Farmerbund bis Farne (botanisch) Öffnen
. d.), hat (1891) als Zählbezirk 11 604 E. und ausgedehnte Erdbeerpflanzungen für den Londoner Markt. F. ist gegenwärtig Wohnsitz der Exkaiserin Eugenie; im Mausoleum ruhen seit 1888 Napoleon III. und sein Sohn. Farnbühl , Bad
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0513, von Kolonisationsgesellschaften bis Kolophon (Ende) Öffnen
). Kolonisationsgesellschaften, s. Kolonialgesellschaften. Kolonnāde (frz.), Säulenhalle, ein Gang, dessen Decke auf einer oder auf beiden Seiten von Säulen getragen wird. Ruhen auf den Säulen anstatt des geraden Gebälks zunächst Bogen, so heißt ein solcher
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0173, von Betrüglich bis Betten Öffnen
. aufnehmen §. 2. 3. Bette §. 1. I) Darauf der Mensch seine Ruhe hat, oder auch anderer Ursachen wegen liegt. Aeneas lag 8 Jahre auf seinem Bette, A. G. 9, 33. Ahab legte sich aus Unmuth drauf, 1 Kön. 21, 4. Ahasja soll nicht davon kommen, 2 Kön
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0983, von Todtkrank bis Todtschläger Öffnen
. Leliendia §. 4.) Mai, soll nicht fo sehr trauern über den Todten, denn er ist zur Ruhe gekommen, Sir. 22, n. 13. Weil der Todte nun in der Ruhe liegt, fo höre auch auf seiner zu gedenken, Sir. 36, 24. (Nämlich in der Trnurr; in der Qllie soll
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1130, von Zornig bis Zubereiten Öffnen
und brüllende Löwe, 1 Petr. 5, 8. z. 4. III) Der Zorn GDttes ist nicht als Affect zn denken, als Aufregung oder Störung der inneren Ruhe in GOtt, was wider seine Heiligkeit und Seligkeit streitet. Dennoch aber ist er nicht etwas Unwahres oder Unreelles
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0290, von Balken bis Ball Öffnen
welcher zwischen je zwei Furchen ein der gepflügten Furche in der Breite entsprechendes Stück Land stehen bleibt; dadurch will man einen doppelten Vorteil erzielen: einmal soll bei der Herbstfurche Zeit gespart werden, und dann soll auch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0836, von Betschwa bis Bett Öffnen
Stamm hat sein eignes Oberhaupt, dessen Würde in seiner Familie erblich ist. Unter ihm stehen die Chefs der einzelnen Ortschaften und unter diesen wieder kleinere Chefs, die Kofi (die "Reichen"), welche gewissermaßen die Aristokratie des Volkes
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0496, Brücke (steinerne Brücken, hölzerne Brücken) Öffnen
496 Brücke (steinerne Brücken, hölzerne Brücken). Sehne durch Fachwerk ausgesteiften, im Scheitel durch Scharniere verbundenen Kettenhälften, welche über den Pfeilern auf verschieblichen Walzenlagern ruhen und in den Knotenpunkten des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0301, Ecuador (Geschichte) Öffnen
geduldete Religion ist die römisch-katholische. An der Spitze der Geistlichkeit stehen der Erzbischof von Quito und sechs Bischöfe. Die richterliche Gewalt üben ein Obergerichtshof in Quito, 4 Obergerichte, 152 Provinzial- und städtische Gerichte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0066, von Kopfjagden bis Kopfschmerz Öffnen
. durch Blutwallung (kongestiven K.) zu unterscheiden. Der anämische K. verbreitet sich über Schläfe, Stirn, Hinterhaupt und Nacken, wird durch horizontale Lage und Bettruhe erleichtert, durch Stehen verschlimmert. Das Gesicht sieht blaß aus, der Kopf
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0133, Kraft (physikalisch) Öffnen
133 Kraft (physikalisch). bewegte Körper, sondern auch solche, welche sich in völliger Ruhe befinden, können Energie besitzen. Wird z. B. ein in die Höhe geworfener Stein, wenn er sich im höchsten Punkt seiner Bahn befindet, von dem Dach
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0431, von Prozession bis Prozeßleitung Öffnen
und rötlichbraunen Knospenwarzen, welche lange Büschel weißer Haare tragen, die starke Entzündung auf der Haut des Menschen und auf den Schleimhäuten der Tiere erzeugen. Die Haare (s. Fig.) sind nämlich mit Widerhaken versehen und stehen mit Giftdrüsen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0500, von Schlagwirtschaft bis Schlangen Öffnen
und die gebildete Milch nach längerer oder kürzerer Ruhe von den inzwischen zu Boden gefallenen schweren Stoffen abfließen läßt. Je länger die Ruhe währt, um so mehr setzt sich ab, und umso feiner wird das Pulver. Handelt es sich um die Trennung stoffverschiedener
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0733, von Wolkenbank bis Wolkenstein Öffnen
Wasserbläschen aus, die, indem sie von demselben Luftstrom fortgetrieben werden, herabsinken und sich wieder auflösen, während an dem kalten Berggipfel immer neue Nebelbildungen erfolgen. Wo also Ruhe zu sein scheint, herrscht unaufhörlich Bewegung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0659, Niederländische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) Öffnen
Wilhelmine auf dem Thron, während deren Minderjährigkeit die Königin Emma Regentin blieb. Der lange erwartete Thronwechsel, welcher Luxemburg (s. d.) gänzlich von den Niederlanden trennte, vollzog sich ohne jeden Zwischenfall in vollster Ruhe. Doch hatte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0437, Handel Deutschlands (überseeischer) Öffnen
von Zentralamerika. Der Kredit Mexikos ist infolge der mehrjährigen Ruhe, welche das Land genießt, seitdem Porfirio Diaz das Staatsruder führt, beträchtlich gestiegen, und seine großen Reichtümer werden allmählich gewinnbringend erschlossen. Die politischen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0015, von Abaissiert bis Abaliget Öffnen
an der Saône. Heloise erbat sich den Leichnam, den sie im Kloster Paraklet begraben ließ, um nach ihrem Tode an seiner Seite zu ruhen. Sie starb 16. März 1164. Beider Asche wurde 1800 in das Musée des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0024, Deutsche Litteratur Öffnen
stehen die übrigen Jungdeutschen, Heinrich Laube (1806-84), der sich als gewandter Bühnendichter und trefflicher Bühnenleiter später einen geachteten Namen erwarb, Th. Mundt, der Gatte der Luise Mühlbach, der schreibseligen Fabrikantin histor. Romane
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0648, von Interessenrechnung bis Interferenz Öffnen
das spätere Eingreifen einer außerhalb stehen- den Macht in die neubegründete I. nahezu aus- geschlossen, da es als ein Akt offener Feindfeligkeit angesehen würde. Der Besitz einer I. an und für sich verpflichtet eine europ. Macht zu keinerlei staat
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0016, von Kadynen bis Käferthal Öffnen
Unterscheiden der Käferarten. Das unter den Flügeldecken gelegene hintere Flügelpaar, welches die eigentlichen Flügel ausmacht, ist häutig, geädert, länger als die Flügeldecken, im Zustande der Ruhe vom Außenrande mittels eines Gelenks nach innen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0395, Luther (Martin) Öffnen
Rede und Gegenrede die Worte beigefügt haben: «Hier steh’ ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir! Amen!» L. verließ 26. April Worms zunächst unbehindert, aber unter so unzweideutigen Vorzeichen des ihm von seinen Feinden drohenden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0940, von Mitcham bis Miteigentum Öffnen
Erregung der verschiedenen Centralorgane für die Bewegung der genannten Teile, die ja unter sich durch Leitungen in Verbindung stehen. Mitcham (spr. mittschĕm), Ort in der engl. Grafschaft Surrey, im E. von London, nordwestlich von Croydon, hat
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0957, von Patia bis Patkul Öffnen
. Die Bronzen der Renaissance- zeit sind gewöhnlich in einer schönen braunen Fär- bung patiniert. Dagegen patinieren die modernen Bronzemonumente, welche im Freien stehen und so, besonders in großen Städten, dem Staub, Ruh u.dgl. ausgesetzt sind
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0523, Schloß (in der Technik) Öffnen
. Auf das Rohr sind eine Anzahl Ringe geschoben und auf ihm drehbar befestigt, die an ihrem innern Umfang Einschnitte haben. So- bald die Ringe so stehen, daß alle Einschnitte zu- sammenfallen, kann ein kammartig mit Vorsprüngen versehener Dorn
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1061, von Zwentibold bis Zwerghühner Öffnen
Teil des Gangliensystems verbindenden Nervenfäden in die Bauchhöhle und zwei Venen aus dieser in die Brusthöhle treten. Das Z. unterstützt als Boden der Brusthöhle das Herz und die Lungen, die teilweise auf ihm ruhen, und dient als Dach
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0615, von Jäger bis Jammergeschrei Öffnen
die egyptischen Zauberer aus einer bekannten Sage genannt, deren Wahrheit der heiliqe Geist bestätigt,' 2 Tim. 3, 8. denn 2 Mos. 7, 11. stehen ihre Namen nicht. II) Stolz, verbittert. Ein vornehmer Mann zu Madaba, 1 Macc. 9, 36. Jammergeschrei §. 1. Jammer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0214, Ägypten (Staatsverwaltung) Öffnen
wie allenthalben, in stolzem, gravitätischem Genuß der Herrschaft träger Ruhe hingegeben. Die Mamelucken kamen seit dem 13. Jahrh. ursprünglich als Sklaven von den Kaukasusländern herein, bildeten dann die Truppenmacht und nahmen nach und nach als Beis
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0319, von Bangka bis Bangkok Öffnen
am linken hin (s. Plan). Im Zentrum stehen die weitläufigen königlichen Palastgebäude, von einer hohen, bezinnten Mauer umgeben, die stellenweise mit Kanonen besetzt ist. Die Häuser in der Stadt liegen meist inmitten von Gärten, sind aus Holz oder Bambus
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0524, Elektrisches Licht (Glühlicht: Lampen von Swan, Maxim, Lane-Fox) Öffnen
Beständigkeit und Ruhe aus. Während die in der Glaskugel herrschende Luftleere der Lampe eine sieben- bis achtmonatige Brennzeit sichert, würde Berührung mit der atmosphärischen Luft die Kohlenfaser sofort zerstören und die Lampe unbrauchbar machen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0983, von Exzellieren bis Exzeß Öffnen
welcher der Planet, vom Zentrum aus gesehen, zu stehen scheint. Exzentrizität (lat.), bei einem Kegelschnitt der Abstand eines Brennpunkts vom Mittelpunkt, dividiert durch die Hauptachse; sie ist bei der Parabel = 1, bei der Ellipse kleiner, bei
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0276, Hefe Öffnen
und vermehrt sich, wenn ihr neben Wasser Kohlenstoff in Form von Zucker, Stickstoff als Eiweißverbindung oder Ammoniaksalz und eine Reihe von Aschenbestandteilen zu Gebote stehen, unter denen phosphorsaures Kali und schwefelsaure Magnesia
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0717, von Horburg bis Horen Öffnen
, daß ein Schäfereiberechtigter seine Schafherde zu bestimmten Zeiten auf den Grundstücken des erstern im Pferch (s. d.) weiden und lagere ("ruhen") lasse. Hordeolum, s. Gerstenkorn. Hordeum L., Pflanzengattung, s. Gerste. Hordicidia, s. Fordicidia
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0931, von Indret bis Induktion Öffnen
der Klemmschrauben c und d mit den Polen n und p eines Bunsenschen oder Groveschen Elements E in Verbindung stehen, so daß ein galvanischer Strom die Drahtwindungen B durchläuft. Schiebt man nun diese vom Strom umflossene Spule B rasch in die Höhlung der Spule A, so
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0741, Schwein (europäisches Wildschwein, indisches S., Rassen des zahmen Schweins) Öffnen
. Es frißt auch Aas und soll Wildkälber und verwundete Hirsche und Rehe töten. Es läuft ziemlich schnell und am liebsten geradeaus, durchbricht mit Gewalt Dickichte, hört und riecht scharf, sieht aber schlecht. Aus seiner gewöhnlich harmlosen Ruhe geht
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0239, Eisenbahnbau (Girards Gleiteisenbahn, Radreifenbrüche) Öffnen
der Durchtrittsgeschwindigkeit des Wassers, also zur Erzielung einer Ersparnis an Druckwasser, mit Nuten e versehen. Der Wagen f wird mittels Blattfedern g von senkrechten Stützen h getragen, welche in Vertiefungen i der obern Wandung der Schuhe ruhen. Damit die Schuhe nicht
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0603, von Loeper bis Löß Öffnen
Zwecke ist für jedes Rad des zu wägenden Fahrzeugs eine besondere Wägevorrichtung vorgesehen. Das Geleise, auf welchem die Lokomotive während des Wagens stehen soll, ist in vier Teile von solcher Länge zerlegt, daß bei den gebräuchlichen Achsenständen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0212, von Bogenlichtmaschine bis Bogenschützen Öffnen
gegenseitig aufheben, der Hebel zwischen beiden, durch die Feder getragen, sich in Ruhe befindet und der Klemmring den Stab A in seiner Lage festhält. Durch Abbrand wird der Bogen länger und die Stromstärke geringer, während umgekehrt die Spannung steigt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0613, Gebärmutterkrankheiten Öffnen
611 Gebärmutterkrankheiten Katarrh kann auch vorübergehendes Fieber vorhanden sein. Bei vollkommener Ruhe und Schonung, lauen Bädern oder lauen Einspritzungen von Milch oder Leinsamenthee, warmen Umschlagen oder feuchten Einpackungen auf den
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0733, von Gelenkführung bis Gelenkneurose Öffnen
der deformierenden G., bei der im günstigsten Falle nur ein Stillstand, niemals eine wirkliche Heilung der Krankheit erzielt werden kann. Derartige Kranke müssen sich vor anhaltendem Stehen und allen übermäßigen Anstrengungen, ebenso aber auch vor
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0968, Gewächshäuser Öffnen
durch Oberlicht erhält. Die Orangerien dienen zur Aufnahme von subtropischen Gewächsen, die sich im Winter mehr oder weniger in Ruhe be- finden und nur vor Frost zu schützen sind, als: Lorbeer, Myrten, Orangen, Oleander, Granaten, austral. Myrtaceen u
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0465, von Magengrube bis Magenkatarrh Öffnen
, oder wenn Blutungen eine lebenbedrohende Höhe erreichen. Hinsichtlich der Behandlung ist als oberster Grundsatz zu betonen, dem Magen möglichste Ruhe zu verschaffen. Der Kranke darf wochenlang hindurch nur eine flüssige, vollkommen reizlose Kost
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0503, von Graphologie bis Grau Öffnen
501 Graphologie - Grau stehen. In der Regel trägt man nur auf den zu den Abscissen gehörigen Ordinaten diese .höhen (Strecken) ab und verbindet die gefundenen Endpunkte miteinander. Das letztere Verfahren verdient vor allem da den Vorzug
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0317, Leim Öffnen
länger die Leimmasse der Siedhitze ausgesetzt bleibt, desto geringer ist die Bindekraft des erhaltenen Leims. Die auf die eine oder andre Weise erhaltene und durch Stehen geklärte Lösung wird dann in hölzerne Kästen überfiltriert und in einem kühlen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0010, Zur Dienstbotennot Öffnen
unter sich, ertönen auch Klagen über Klagen. Sie beschweren sich über "viele Arbeit, die strenge Stelle, in der man immer laufen und springen muß, wo man keine Minute des Tages Ruhe hat, sich tagein, tagaus um die Bagatelle von Lohn plagen muß
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0119, Antworten Öffnen
, phosphorsaurem Amoniak oder den im Handel befindlichen Feuerschutzanstrichen. An junge Leserin in O. Bleichsucht. Untersuchungen haben ergeben, daß viel Bewegung bei Bleichsucht weniger anzuraten ist als Ruhe. Man schöpft beide Resultate aus der Wahrnehmung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0278, von Unknown bis Unknown Öffnen
, daß Sie für den ganzen Winter Ruhe haben werden. Venezianischen Terpentin erhalten Sie in jeder Apotheke. Wünsche guten Erfolg. An F. S. in W. Reiz im Hals. Geben Sie in einen eisernen Löffel eine Messerspitze voll echten Bienenhonig und füllen Sie den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0418, von Unknown bis Unknown Öffnen
Gebrauche mit täglich mehrmals gewechseltem, frischem Wasser stehen lassen. Kirschen und Heidelbeeren in Flaschen einzumachen. Trockene schöne Kirschen oder Heidelbeeren werden in reine trockene Flaschen gefüllt, gut verkorkt und zugebunden, dann
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0547, von Unknown bis Unknown Öffnen
unausgesetzt arbeiten können. Wir haben auch täglich unsre Ruhe und Erholung nötig, sonst sind die Kräfte zu bald aufgezehrt. Und zudem sind wir nicht blos Arbeitsmaschinen, wir sollen auch Freude und Interesse haben für Höheres und Besseres, als nur
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0674, von Unknown bis Unknown Öffnen
denken: Der Mann ist die Hauptperson, alles andere sind Nebensachen." Die angefangene Arbeit kannst Du am Nachmittag fertig machen, am Waschtag stehst Du etwas früher auf, und Besuche machen und empfangen, das mußt Du Dir abgewöhnen, . wenn Du kleine
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0708, von Unknown bis Unknown Öffnen
, anregendem Klima geboten uud ihm durch Ruhe, selbst Bettruhe, die Möglichkeit verschafft, die Regenerationskräfte seines Organismus zu sammeln und ausschließlich auf die Bekämpfung seiner Krankheit zu konzentrieren, wird ferner etwa einem Anderen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0854, Wunde Öffnen
Gefährlichkeit derselben durchaus nicht immer in geradem Verhältnis stehen. Der Wundschmerz entsteht teils durch die Verletzung der sensiblen Nervenäste, teils durch deren Kompression bei der nachfolgenden Schwellung der Wundränder und ist je nach dem
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0559, Weberei Öffnen
, gleichlange Fäden (Flor, Pol oder Poil) aufrecht stehen oder bei besonderer Länge nach dem Strich niedergelegt werden. Bei Baumwollsammet, Manchester oder Velvet (Fig. 6, Taf. Ⅰ) wird der Flor durch den Schußfaden hervorgebracht, welcher die Kettenfäden zum
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0655, Englische Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
nützlicher Gesellschaften, die zum Teil noch in hoher Blüte stehen. Die neuern Evangelicals repräsentieren vollständig den kontinentalen gläubigen Protestantismus, aber mit überwiegendem Calvinismus. Von theologischer Wissenschaft ist bei ihnen keine
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0340, von Kürbisbaum bis Kurden Öffnen
stehen scheint. Diese Fülle von Namen sowie der Umstand, daß mitunter Bezeichnungen mächtig werdender Familien an die Stelle von einem oder mehreren Stammesnamen treten, war für den Forscher von jeher eine reiche Quelle der Verwirrung. Auch die Jezidi
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0008, von Sola fide bis Solario Öffnen
mit wechselständigen, einfachen, oft in der Blütenstandregion gepaarten Blättern ohne Nebenblätter und mit meist vollständigen Blüten, welche einzeln oder in Wickeln stehen, und deren Stiele häufig scheinbar außerhalb der Blattachseln oder aus der Seite
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0815, von Treibendes Zeug bis Treibjagd Öffnen
, Radieschen etc. Alle getriebenen Blumen sind empfindlich gegen Luftwechsel und müssen weit von Öfen aufgestellt, auch sorgfältig verwahrt transportiert werden. Blütensträucher, Blumenzwiebeln u. a. bedürfen einiger Zeit der Ruhe, ehe sie zu