Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach insassen
hat nach 1 Millisekunden 110 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Inquisitorbis Inschriften |
Öffnen |
. Gouvernement Pensa, nordwestlich von Pensa, an der Issa, mit 4 Kirchen, einer Handwerkerschule für Schuhmacher- u. Tischlerarbeiten und (1880) 5231 Einw. Der Kreis hat guten Boden, Bergbau auf Eisen und Tuchfabrikation.
Insasse (Landsasse
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Inquisitionsprozeßbis Insekten |
Öffnen |
.
Insasse , im allgemeinen jeder Bewohner eines Hauses oder einer Anstalt, im jurist. Sinne eine Person, welche in einer Gemeinde wohnt,
ohne gemeindeberechtigt, nach andern Gemeindeordnungen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Vererbungsfarbenbis Vergnügungseisenbahnen |
Öffnen |
', unsstzbahn mit Tchlinge.
5>aß sie auch die Schlinge zu durchlaufen vermögen, wobei sie in dein höchsten Punkte der Schiene verkehrt laufen, ohne daß ihre Insassen herausfallen.
Bekannt sind auch diejenigen Bahnen, deren Schienen im Grundriß kreisförn:ig
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0905,
Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) |
Öffnen |
; die Salpêtrière (s. d.) mit 3864 Insassen; Hospice d'Ivry mit 2040 Insassen beiderlei Geschlechts; Hospice de Brévannes mit 100 Insassen beiderlei Geschlechts; das Hospice des enfants assistés mit 750 Betten oder Wiegen, nebst einer in Thiais (Seine
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0197,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Justiz) |
Öffnen |
Heimat
Indigenat
Inkolat
Insasse
Landlieferungen, s. Kriegsleistungen
Kriegsleistungen
Landfolge
Naturalisation
Naturalleistungen
Niederlassungsfreiheit
Parökie
Presse
Preßfreiheit
Quartierleistung
Reichsangehörigkeit, s. Naturalisation
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0527,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-Angestellte (Kasino genannt) und deren Wohn- und Schlafräume.
Unsere Beschäftigung befindet sich immer noch nicht auf der von uns gewünschten Höhe. Wir möchten, daß jeder Insasse irgendwie nach seinem leiblichen und geistigen Vermögen etwas arbeite
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0259,
Gesundheitspflege (Privat- und öffentliche Gebäude, Gewerbehygieine, Krankenwesen) |
Öffnen |
. einzuschreiten. Sie hat dafür zu sorgen, daß gewisse Räume, welche ihrer Natur nach, z. B. weil sie unter der Erde liegen, weil sie feucht, lichtlos, zu eng sind etc., die Gesundheit jedes Insassen notwendig beeinträchtigen müssen, überhaupt nicht bewohnt werden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Rettungsmedaillebis Rettungswesen zur See |
Öffnen |
. Die Provinzen genügen dieser Pflicht teils durch Unterbringung der Kinder in Familien, teils durch Verträge mit bestehenden Anstalten, teils durch Begründung eigner großer R. Im J. 1885 zählte man in Deutschland 291 R. mit etwa 11,000 Insassen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Trupialbis Truppen |
Öffnen |
gesprochen. Man macht den amerikanischen Asylen den Vorwurf, daß sie ihre Insassen, die durchaus nicht immer als Kranke gelten können, mit zu vieler Sentimentalität und Milde behandeln, so daß diese Leute in ihren Neigungen und in ihren lästerlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gemeindefinanzenbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
67
Gemeindefinanzen - Gemeindehaushalt.
heiten gegen die Gemeinde, namentlich mit der Verpflichtung zur Entrichtung von Gemeindeabgaben, verbunden ist: Insassen. In den meisten Staaten sind, nachdem in Deutschland die Freizügigkeit (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
(für Männer und Frauen). Die Zahl der Insassen betrug (1892) 284412 (228716 männliche und 55696 weibliche), darunter in Strafanstalten 13217 (einschließlich 1390 jugendlichen), in den Gerichtsgefängnissen 271195. ^[Spaltenwechsel]
Finanzwesen. Das Budget
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
152
Sachsen (Provinz)
Bevölkerung. Die Provinz hat (1890) 2580010 (1273692 männl., 1306318 weibl.) E., 311135 bewohnte, 5402 unbewohnte Wohnhäuser, 2428 andere bewohnte Baulichkeiten, 573762 Haushaltungen und 2354 Anstalten mit 60664 Insassen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
Zwiefalten , Marktflecken im Oberamt Münsingen des württemb. Donaukreises, hat (1895) 1142 E., darunter 408 Evangelische, zwei kath., eine evang. Kirche und eine Irrenanstalt
(587 Insassen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0175,
Litteratur |
Öffnen |
. Asyl Kappel. Das Asyl Kappel nimmt auch Insassen auf aus anderen Kantonen. Wenden Sie sich an die dortige Verwaltung.
An Fr. A. B. in G. Unterstützung arbeitsunfähiger Frauen. Zur Unterstützung besteht in Zürtch der Fäsi-Hurter-Fonds, an dessen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0366,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von der Scharlachabteilung auf das Haupthaus eine sehr minime, dagegen kann eine Ansteckung der Insassen des Haupthauses in der Zeit einer Epidemie gar wohl durch die dreimal wöchentlich stattfindenden Besuche vermittelt werden, wenn dieselben direkt oder indirekt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0587,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
äußern Streifen mit leichter Flanell in der Farbe des Bandes äb' In diesen Mllen läßt ssch das Silber sehr bequem verwahren und sie gewähren auch immer rasch einen Ueberblick, da jede Mlle nur 6, beziehungsweise 12 Insassen beherbergen kann. Frau Irma
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0681,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in die Anstalt St. Josef. Von den 240 schwachsinnigen und blöden Insassen, die unter der Erziehung und Pflege von 22 barmherzigen Schwestern stehen, gilt unser heutige Besuch nur den 110 Bildungsunfähigen oder Blöden. Schon vor dem Eintritt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0795,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
die beabsichtigten Handelsvorteile. Nach der gewaltsamen Vertreibung der Jesuiten verfielen ihre blühenden Niederlassungen, und die von ihnen erzogenen und bevormundeten indianischen Insassen versanken in Elend und Verwilderung. Die Ämter waren im Alleinbesitz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Bauernkrieg (die zwölf Artikel) |
Öffnen |
mehr überhand, Kirchen wurden geplündert, Burgen und Klöster in Brand gesteckt, so Hohenstaufen und die Grabstätte des Kaisergeschlechts, Kloster Lorch, die Insassen grausam behandelt. Die anfangs wehrlosen Herren, wie die Grafen Hohenlohe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Beggabis Beghinen |
Öffnen |
die Erzählung von der heil. Begha, welche in einer spätern Epoche zur Schutzpatronin der Beghinenhäuser gemacht wurde, auf einer Mythe zu beruhen. Der Name Beghinen wird erst im 15. Jahrh. von den Insassen dieser Stifter selbst gebraucht, in der frühern Zeit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Begierdebis Beglaubigung |
Öffnen |
sie kirchlich organisiert wurden, existieren sie noch heute (20 Beghinenhäuser mit etwa 1500 Insassen). Vgl. Mosheim, De Beghardis et Beguinabus (Leipz. 1790); Hallmann, Geschichte des Ursprungs der belgischen Beghinen (Berl. 1843); L. Keller
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0137,
Böhmen (Landwirtschaft, Industrie) |
Öffnen |
und über 48,000 behandelten Kranken im Jahr, 2 Irrenhäuser (Prag, Kosmanos) mit 2433 Insassen, 1 Gebär- und 1 Findelanstalt, 3 Taubstummen- und 2 Blindeninstitute mit 330, resp. 80 Zöglingen, 4 Krippen, 59 Kinderbewahranstalten und 73 Kindergärten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Cladosporiumbis Clairville |
Öffnen |
als Zentralgefängnis für die 13 östlichen Departements Frankreichs, mit durchschnittlich 2000 Insassen. Vgl. Arbois de Jubainville, Études sur l'état intérieur des abbayes cisterciennes et principalement de C. (Par. 1858).
Clairville (spr. klärwil), Louis François
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Delongbis Delos |
Öffnen |
. Das Schiff ging 13. Juni 1881 zwischen 77 und 78° nördl. Br. und etwa 155° östl. L. unter; die Mannschaft suchte auf drei Booten die Nordküste Sibiriens zu erreichen. Hier fand D. mit fast allen Insassen seines Boots auf dem Marsch nach den russischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
Dürer |
Öffnen |
und Krönung der Maria, welche der Patrizier Jakob Heller in Frankfurt a. M. als Altarblatt für die dortige Dominikanerkirche bestellt hatte. Das Bild brachte dem Dominikanerkloster, dessen Insassen es gegen eine Vergütung sehen ließen, eine reiche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Epische Poesiebis Episkopal |
Öffnen |
Kirche (s. d.), im Gegensatz zu den Presbyterianern und übrigen Dissenters, besonders in Nordamerika; auch die Insasse eines bischöflichen Sprengels.
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Grundbuchführerbis Grundeigentum |
Öffnen |
zurückgebracht (s. Bauer, S. 464 f.).
Die ursprüngliche Gleichheit der Insassen hatte schon dem gewöhnlichen Lauf der Dinge nach größern Vermögensunterschieden weichen müssen. Indem deutsche Stämme sich über die Süd- und Westgrenze nach Gallien vorschoben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Hienzenbis Hierarchie |
Öffnen |
514
Hienzen - Hierarchie.
Hienzen, die Insassen der über 5500 qkm (100 QM.) großen Landstrecke von Preßburg längs des Karlburg-Wieselburger Donauarms bis Raab und von da längs der Raab bis an die steirische Grenze bei Fürstenfeld, etwa 300,000
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
warm, zugfrei, genügend groß und leicht zu reinigen sein. Peinliche Reinigung und Reinlichkeit ist die sicherste Vorbeuge gegen Krankheiten, welche öfters seuchenhaft auftreten, und trägt wesentlich zum Wohlbefinden der Insassen bei, besonders im Winter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0970,
von In parenthesibis Inquisition |
Öffnen |
Naturzustand, d. h. nackt, ohne alle Kleidung.
Inquilin (lat.), Insasse, Mietbewohner.
Inquilinen (Einmieter), s. Gallwespen und Ameisen, S. 452.
Inquirieren (lat.), nachforschen, in jemand dringen, gerichtlich untersuchen, verhören
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0987,
von In statu quobis Instinkt |
Öffnen |
.), wieder in stand setzen, wieder ausrichten; Instauration, Wiederherstellung.
Inste (eigentlich Insate, niederd., auch Instmann), s. v. w. Insasse; besonders Einlieger, Mietswohner.
Inster, s. v. w. Gekröse.
Inster, Fluß im preuß
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Irreparabelbis Irrespirabel |
Öffnen |
besteht seit 1850 eine Anstalt für irre Verbrecher in Dundram, welche 150-200 Insassen, darunter ca. 50 Mörder, enthält. Die 1873 errichtete (einzige deutsche?) Heilanstalt für irre Verbrecher in Waldheim (Sachsen) gelangte zu dem Ergebnis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Korpsgeistbis Korrelation |
Öffnen |
würde, wie z. B. bei Bestimmungen des wahren Mittags aus korrespondierenden Sonnenhöhen die Änderung der Deklination der Sonne.
Korrektionär (franz.), Sträfling, Insasse einer Korrektionsanstalt.
Korrektionell (franz.), bessernd, zuchtsträflich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Marienkanalsystembis Mariette |
Öffnen |
in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, an der Neiße, hat eine reich ausgestattete Kirche, gestiftet 1374, besitzt in Sachsen eine Stadt (Ostritz), 14 Dörfer und 2 Dorfanteile, in Preußen 9 Dörfer und einen Dorfanteil und erhält seine Insassen meist
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0747,
Mongolei |
Öffnen |
zugleich mit den darauf weidenden Nomaden besitzen die vom Dalai Lama installierten, aber von der chinesischen Regierung bestimmten 10 Khutuktu und Obern der zahlreichen Klöster, deren Insassen je nach der Sekte, der sie angehören, gelbe oder rote Röcke
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Mundumbis Munition |
Öffnen |
wurden. Die sämtlichen Bewohner der Städte, sofern sie das Bürgerrecht besaßen, waren in Kurien eingeteilt; von ihnen verschieden waren die Insassen (incolae), welche zwar an den Pflichten, nicht aber an den Rechten der Bürger teilhatten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Nordpolexpeditionenbis Nordpunkt |
Öffnen |
. und 155° östl. L. versank. Die Mannschaft suchte sich auf drei Booten nach der sibirischen Küste zu retten, was aber nur zweien gelang, und auch von diesen fanden fast alle Insassen des einen, unter ihnen auch Delong, auf den Schnee- und Eisfeldern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Odbis Ode |
Öffnen |
wählt, unter welche die übrigen Odalisken als Dienerinnen verteilt werden. Zu den Odalisken gehören die Favoritinnen (Ikbal), d. h. diejenigen Insassen des Harems, denen der Sultan thatsächlich seine Gunst zugewendet hat, die Guieuzdes, auf welche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Pekinbis Peking |
Öffnen |
für 2-3000 Insassen, welche Bauten ebenso wie die kaiserlichen Tempelgebäude in gutem Stand erhalten sind. Die Bevölkerung wird sehr verschieden angegeben: wie es scheint, weil einige auch die Umgegend hinzurechnen, während andre ihre Zahlangaben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0369,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1807) |
Öffnen |
Grundeigentums", welches die freie Bewegung des Grundbesitzes gestattete und die Erbunterthänigkeit des Bauernstandes aufhob. Diesem Edikt folgte ein Erlaß des Königs vom 27. Juli 1808, welcher allen Insassen auf den Domänen in der Provinz P. ihre Grundstücke
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Ritterwesenbis Rittinger |
Öffnen |
). Sein Ritterwort genügte, ihn gegen ein versprochenes Lösegeld freizulassen. Auch von allen Abgaben und Zöllen war er frei, während er von seinen Insassen die sogen. Rittersteuer erheben durfte. Eins der Hauptvorrechte des Ritters aber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0066,
Russisches Reich (Stände, Bildung und Unterricht) |
Öffnen |
Armenhäuser beläuft sich auf 484. In den Mönchsklöstern sind 11,184, in den Nonnenklöstern 21,456 Insassen. An sämtlichen Kirchen fungieren 1439 Oberpriester, 35,978 Priester, 7706 Diakonen und 48,623 Kleriker. Die römisch-katholische Bevölkerung hatte 1885
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Stakebis Stallungen |
Öffnen |
. In der Mitte der Höhe geteilte Thüren gestatten durch Öffnen der obern Thürflügel eine leichte und gründliche Ventilation. Der Feuersgefahr wegen bringt man zahlreiche Thüren an; um aber zu vermeiden, daß bei Öffnung derselben der Luftzug die Insassen trifft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1020,
Universitäten (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
Pariser Sorbonne (s. d.), gegründet um 1250 von Robert de Sorbon, Kaplan Ludwigs IX. Den öffentlichen Kollegien traten, wo sie dem Bedürfnis nicht genügten, auch private Unternehmen ähnlicher Art zur Seite, die auf Beiträge der Insassen begründet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Unterstaatssekretärbis Unterstützungswohnsitz |
Öffnen |
die drei Insassen mit der durch die Einsteigeluke entweichenden Luft wieder ans Tageslicht gelangten. In neuester Zeit hat man in Frankreich den naheliegenden Gedanken zur Ausführung gebracht, die Elektrizität als Betriebskraft für unterseeische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Waihubis Waitz |
Öffnen |
Verhältnissen Unterricht und Erziehung gewähren, immer mehr Boden gewann. 1885 bestanden in Preußen 396 W. mit 18,827 Insassen, von denen 12,344 völlig verwaist waren, darunter 4140 unter u. 8204 über 10 Jahre alt. Reichs-W., s. Reichsfechtschule.
Waisenrat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Armenwesen (Statistik) |
Öffnen |
Insassen den letztern nicht in Geld ausgezahlt, sondern von der Armenverwaltung zur Verbesserung der Existenz in Naturalien verwendet wird.
Wenn nun auch, wie bemerkt, in methodischer Beziehung das Elberfelder System eine endgültige Lösung der Frage nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Bockbis Bodemann |
Öffnen |
Insassen; 5) Arbeiterheim, Kolonie von bisher etwa 40 Arbeiterwohnungen. Im Werden ist ein Missionsseminar für das deutsche Gebiet in Ostafrika. In weitern Kreisen ist B. namentlich bekannt als erster Begründer der gegenwärtig in allen preußischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Reliefpressebis Religionswissenschaft |
Öffnen |
oder derselben zu Grunde gelegt wird, dann gestaltet sich auch der Betrieb und die Unterhaltung billig, zumal die Übertragung leichter Arbeiten in Haus, Garten und Feld an manche Insassen der R. für diese sehr heilsam wirkt.
England
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Eisenbahnbetrieb (hydraulische Puffer und Prellböcke) |
Öffnen |
anfahren. Züge von einer Lokomotive und acht Wagen mit einem Gesamtgewicht von 170,000 kg dürfen mit 13-15 km Geschwindigkeit anlaufen, ohne daß die Insassen beschädigt werden. Dabei beträgt der Kolbenweg bis zum Stillstand etwa 2,2 m und der Druck im
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Eisenbahnbetrieb (Panzerpuffer, Heizung der Personenwagen) |
Öffnen |
von den Insassen selbst durch den Atmungsprozeß erzeugt, nämlich pro Person stündlich 120 W.-E., also von 30 Personen 30 TTTTT 120 = 3600 W.-E., so daß die Heizung stündlich noch 11,700 - 3600 = 8100 W.-E. liefern muß; das entspricht einer Wärmemenge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
Illegitimität (Ursachen der Häufigkeit unehelicher Geburten) |
Öffnen |
, Dienstboten und Gesinde aller Art 526,2, Almosenempfängern 476,6, Insassen von Anstalten für Heilung und Krankenpflege 762,7, für Armenpflege 767,6, für Strafe und Besserung 608,3, allen übrigen Personen (einschl. Haustöchtern) 832,4 u. s. f
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Ambabis Amberg (Stadt) |
Öffnen |
, Spital, Kranken-, Waisenhaus, Strafanstalt für Männer (1357 Insassen), Theater (in der ehemaligen Franziskanerkirche), Gasbeleuchtung, Schlachtviehhof, Eisenerzgruben mit Hochofen (seit 1823), Weberei und Goldleistenfabrik (in der Strafanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ankoberbis Anlage |
Öffnen |
Holzschnitzereien, jede mit einem 100 m hohen Turme,
ferner eine kath. Kirche und eine Synagoge, Kriegsschule (191 Insassen, seit 1871), Gymnasium (Direktor Heinze, 15 Lehrer, 8 Klassen, 228 Schüler, 1
Vorklasse, 28 Schüler), höhere Bürger-, höhere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0718,
Antwerpen |
Öffnen |
Unterricht, andere mit der Krankenpflege, auch findet sich hier noch ein Beguinenhof mit nahezu 200 Insassen. Eins der ältesten weltlichen Bauwerke ist der Steen, das alte Schloß an der Schelde, 1520 an der Stelle einer ältern Burg erbaut, später Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Arbeitsbörsebis Arbeitslohn |
Öffnen |
, Heft 7 (Lpz. 1874); Stieda, Das A. in Frankreich (in den "Preußischen Jahrbüchern", Bd. 53).
Arbeitsbureau, s. Arbeitsämter.
Arbeitseinstellung, s. Streik.
Arbeitshäuser, Anstalten, welche den Zweck haben, ihre Insassen zu beschäftigen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Aussigbis Aussperrung |
Öffnen |
Wagens und der Insassen möglich ist; zweckmäßig ist eine gleichzeitig damit verbundene und wirkende Bremsvorrichtung. Unter den vielen zu diesem Zwecke konstruierten Vorrichtungen soll sich die von G. Engler in Stuttgart durch Einfachheit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bautzen |
Öffnen |
Hauswirtschaft und 392 Anstalten für gemeinsamen Aufenthalt mit 5069 männl. und 1388 weibl. Insassen. Unter der ortsanwesenden Bevölkerung sind 334 506 Evangelische, 34 303 Katholiken, 1641 andere Christen, 268 Israeliten; 3399 Militärpersonen. Von je 1000 E
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Bedarfszügebis Bedeckung |
Öffnen |
, nämlich kraft der gräfl. Gerichtsbarkeit von den Insassen der Gerichtsbezirke in früherer, und kraft der landesherrlichen Gewalt in späterer Zeit erhoben wurde und bis zu einem gewissen Grade als Heersteuer für die Übernahme der Landesverteidigung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Begierdebis Beglaubigung |
Öffnen |
anschlossen, und in den Niederlanden, wo sie kirchlich organisiert wurden; in
Belgien sollen noch 20 Beghinenhäuser mit 1500 Insassen bestehen. In Frankreich tauchten in der neuesten Zeit mystische Sekten unter dem Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0795,
Berlin (Bevölkerung) |
Öffnen |
Aufenthalt, mit 43926 (32501 männl., 11425 weibl.) Insassen, im ganzen 369027 Haushaltungen und Anstalten. Die Zahl der leer stehenden Wohnungen betrug (1. Jan. 1893) 26186.
Konsum. Die Bevölkerung verzehrt jährlich etwa 110990000 kg Fleisch, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0290,
Bonn |
Öffnen |
Haushaltungen und 70 Anstalten (2637 Insassen). In Garnison (1200 Mann) liegen das 2. Bataillon des 28. Infanterieregiments von Göben und das 7. Husarenregiment König Wilhelm I. Die Zahl der Geburten betrug (1891) 1684, die der Todesfälle 1178, die der Ehen 373
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
andere bewohnte Baulichkeiten, 567 274 Haushaltungen und 2151 Anstalten für gemeinsamen Aufenthalt mit 68 825 Insassen; davon entfallen auf die 135 Städte 978 664 (485 236 männl., 493 428 weibl.) E., 71 067 bewohnte, 937 unbewohnte Wohnhäuser, 2150
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Brautentebis Bravo-Murillo |
Öffnen |
gehörig, 13 km westlich von Köln, hat (1890) 1888 E., Post, Telegraph und in der ehemaligen Benediktinerabtei eine Provinzialarbeitsanstalt (1073 Insassen). - B. verdankt seine Entstehung um 970 einem gewissen Bruno, der dem heil. Medardus hier
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Burschenschaftliche Blätterbis Bursian |
Öffnen |
namentlich den Weltgeistlichen die Vorteile zu gewähren, die den Klostergeistlichen ihre Ordenshäuser an den Universitätsorten boten, bezeichnete man sowohl diese Gebäude als auch eine Freistelle in ihnen als bursa. Die Insassen (bursarii, bursiati
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Calcuttabis Calderon (de la Barca) |
Öffnen |
1806 nach der Insel Ponza flüchtete und nun die Insassen der Zuchthäuser zur Belästigung Murats nach Unteritalien sandte. 1816 vereinigte er die C. mit seinen frühern Helfern, um mit ihnen die Carbonari zu befehden, erreichte aber damit nur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0185,
Chile (Finanzen. Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
gesetzlich eingeführt worden. Über die Zahl der wenigen Klöster und deren Insassen fehlt jede statist. Nachweisung. Deutsch-prot. Kirchengemeinden sind in Santiago (noch im Werden), Valparaiso, Valdivia, Osorno und Puerto-Montt. Für den öffentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Demetrius (Großfürsten)bis Demi |
Öffnen |
frei-
gesprochen werden und einer Straferziehung gleich-
zeitig bedürftig erscheinen. Anfangs nur 10 Kinder
zählend, erreichte Mettray später einen Bestand von
700 Insassen. D. starb 15. Nov. 1873. Er lieferte
einige Berichte über Gefängniswefen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Depositarbis Depositenwesen |
Öffnen |
noch vor: die Insassen der in Sibirien ange-
legten Katorgagefängnisse, die zum Aufenthalte
Verschickten, die zu kolonisierenden Arbeiter und die
administrativ Verbannten. Die Gesamtzahl der
Deportierten wird für Westsibirien auf 75 930
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
einzeln lebende selbständige Personen und 187
Anstalten mit 10 327 männlichen und 3185 weiblichen
Insassen. Unter der ortsanwesenden Bevölkerung
27*
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Dreschtennebis Dresden (Kreishauptmannschaft) |
Öffnen |
Hauswirtschaft und 1127 Anstalten für gemeinsamen Aufenthalt mit 20189 männl. und 6100 weibl. Insassen. Unter der ortsanwesenden Bevölkerung waren 901096 Evangelische, 43001 Katholiken (312 Griechisch-Katholische), 3287 andere Christen und 2999
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
lebende selbständige Personen, 375 Anstalten mit 12515 männl. und 3881 weibl. Insassen. Von den Einwohnern waren 276066 deutsche Reichsangehörige, 9776 Österreicher, 2828 andere Europäer und 1163 Angehörige außereurop. Staaten. Die Zahl der Geburten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Fontenoybis Foote |
Öffnen |
franz. Depart. Maine-et-Loire, 14 km im SO. von Saumur, hat (1891) 1513, als Gemeinde 2698 E., und ein Korrektionshaus (1700 männliche Insassen) für 11 Departements in der frühern Abtei des Ordens von F., in der Grabdenkmäler der Plantagenets sind
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Galle (Philipp)bis Gallen (in der Botanik) |
Öffnen |
, alle Strünke nach der Ernte aus-
zuziehen und samt ihren Insassen durch Feuer zu
vernichten, wohl das einzige, was sich thun läpt,
um der überhandnähme des Käfers zu begegnen.
Die G. der Kohlgewächse werden bisweilen mit einer
andern Krankheit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0680,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
Ungarn, 16 Holländer, 10 Dänen, 54 Russen und 163 andere und ohne Angabe. 1890 gab es 4687 Wohnhäuser (101 unbewohnte) mit 20 383 Familienhaushaltungen, 1750 (498 männl., 1252 weibl.) einzeln lebenden Personen und 91 Anstalten (1254 Insassen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0682,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
St. Cyriaki et Antonii (14. Jahrh.) zur Ausnahme kranker und unvermögender alter Einwohner, die Diakonissenanstalt (1857 gegründet, 120 Betten, 81 Diakonissen, 52 Hilfsschwestern), das Martinsstift für Sieche und Einsame (80 Insassen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0702,
Hamburg |
Öffnen |
, 294 unbewohnte Wohngebäude und 28155 bewohnte Gebäude mit 118362 Familienhaushaltungen, 8832 einzeln lebenden selbständigen Personen und 408 Anstalten (16123 Insassen). Während 1875 noch 19,0 Proz. der Bevölkerung in Einfamilienhäusern wohnten, waren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0793,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
21683 Militaryersoncn; 315103 bewohnte, 4242
unbewohnte Wohnhäuser, 1787 andere bewohnte
Baulichkeiten, 448103 Familienhaushaltungen,
29 724 einzeln lebende selbständige Personen und
1772 Anstalten mit 45436 Insassen in 114Städteu,
4019
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Hauptaccordebis Hauptbuch |
Öffnen |
eine oder
mehrere Personen mit ihrer Hauptbeschäftigung
thätig sind, sei es, daß sie in den Betriebsstätten
selbst arbeiten oder als Geschäftsreifende, Fuhrleute
u. s. w. dem Betriebe angehören, sei es, daß sie als
Hausindustrielle oder auch als Insassen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0121,
Hessen (Großh.; Militärwesen. Justizwesen u. Rechtspflege. Finanz-, Armenwesen) |
Öffnen |
und 40 weiblichen Ge-
fangenen, 3 Provinzialarresthäufer in Darmstadt,
Gießen und Mainz und 45 weitere haftlokale (Unter-
fuchungs- und Strafanstalten) an den Amtsgerichts-
sitzen mit zusammen 546 männlichen und 71 weib-
lichen Insassen; ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0131,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
^amilienhaushaltungen, 23411
einzeln lebende selbständige Personen und 1102
Anstalten mit 30135 Insassen in 105 Städten,
2224 Landgemeinden und 279 Gutsbezirken. Da-
von entfallen auf die 105 Städte 1673,82 hkm
Fläche, 651095 (314056 männl., 337039 weibl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0964,
Joseph II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
Landes-
fürsten veröffentlicht werden dürften. Mehr als
700 Klöster, deren Insassen sich keiner gemeinnützigen
Thätigkeit widmeten, wurden aufgehoben, die frei
werdenden Geldmittel für die bessere Befoldung des
weltlichen Klerus und für Schulzwccke
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Karawanenhandelbis Karborundum |
Öffnen |
auf die Möglichkeit der Vertei-
digung der Insassen gegen räuberischen Überfall
Rücksicht genommen. Eigentliche K. finden sich nur
noch in Persien; dock nehmen sie auch dort mit der
Herftelluug besserer Straßen immer mehr ab.
Karawelow, Petko (Peter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Kometensucherbis Komitien |
Öffnen |
in Grafschaften einteilte, deren Mittelpunkt eine vorgefundene oder neuerbaute Burg
war; daher auch der ungar. Name. Die Insassen dieser K. waren die Krieger oder Adligen oder königl. Diener. Sie saßen auf den Höfen des Königs, den si e allein über
sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Leinwandbandbis Leipzig (Amtshauptmannschaft) |
Öffnen |
und Schlafleuten und 4981
Besuchsfremden, sowie 768 Anstalten mit 20297 (15895 männl., 4402 weibl.) Insassen. Unter der ortsanwesenden Bevölkerung waren 842331
Evangelische, 21650 Katholiken (233 Griechisch-Katholische), 2409 andere Christen, 4523
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0059,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
mit 389 439 Haushaltungsmitgliedern und 262 Anstalten mit 10 530 (7932 männl., 2598 weibl.) Insassen. Von den Einwohnern waren (1890) 4713 Österreicher oder Ungarn, 2522 andere Europäer und 670 Angehörige außereurop. Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Miltitzbis Milwaukee |
Öffnen |
der Stadt liegt das Soldatenheim für 2000 Insassen.
Die Hauptverkehrsstraßen sind: Wisconsin-, East Water-, Milwaukee-Street und die Grand
Avenue mit dem Washington-Square. Die Stadt hat mehrere höhere
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0261,
Pommern |
Öffnen |
Baulichkeiten, 315472 Haushaltungen und 1193 Anstalten mit 21473 Insassen. Dem Religionsbekenntnis nach waren 1476300 Evangelische, 27476 Katholiken, 4587 andere Christen, 201 Dissidenten und 12246 Israeliten; der Staatsangehörigkeit nach 1519397
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Poseidoniabis Posen (Provinz) |
Öffnen |
).
Bevölkerung. Die Provinz hat (1890) 1751642 (839658 männl., 911984 weibl.) E., 165353 bewohnte, 1467 unbewohnte Wohnhäuser, 1679 andere bewohnte Baulichkeiten, 346630 Haushaltungen und 851 Anstalten mit 32519 Insassen. Dem Religionsbekenntnis nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0772,
von René I.bis Renfrew |
Öffnen |
) im Bau. Ferner hat die Stadt
ein Gymnasium und Realgymnasium, eine höhere
Mädchen-, Knabenmittel-, Tiefbau-, Fortbildungs-
schule, Wasserleitung, Kanalisation, Gasanstalt,
Krankenhaus, Strafanstalt (600 Insassen), Rends-
burger Bank, Spar
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rheinpreußenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
Insassen.
Dem Religionsbekenntnis uach waren 3 351864
Katholiken, 1295 673 Evangelische, 7421 andere
Christen, 6970 Dissidenten und 47 234 Israeliten.
Der Staatsangehörigkeit nach 4 670529 Neichs-
angehörige, 28 738 Reichsausländer und 11114
andere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
Anstalten mit 79999 Insassen. Dem Religionsbekenntnis nach waren 2247890 Katholiken, 1921216 Evangelische, 5886 andere Christen, 1256 Dissidenten und 48003 Israeliten, der Staatsangehörigkeit nach 4199431 Reichsangehörige, 23207 Reichsausländer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Schleswig-Angeler Eisenbahnbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
) einschließlich Helgoland 1219523 (617430 männl., 602093 weibl.) E., 161162 bewohnte, 3162 unbewohnte Wohnhäuser, 1033 andere bewohnte Baulichkeiten, 266770 Haushaltungen und 1216 Anstalten mit 35201 Insassen. Dem Religionsbekenntnis nach waren 1190793
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Schwarzwaldbahnbis Schwebegeräte |
Öffnen |
Gemeinden, 481334 (228103 männl., 253231 weibl.) E., 73836 bewohnte Gebäude, 97406 Familienhaushaltungen, 9251 Einzelhaushalte und 122 Anstalten mit 5177 Insassen. Der Religion nach waren 357227 Evangelische, 121015 Katholiken, 1631 sonstige Christen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Waldfischbachbis Waldhühner |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Chemnitz), hat (1895) 9936 E., darunter 385 Katholiken, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, Reiterdenkmal Kaiser Wilhelms I. (1897), Zuchthaus für Männer und Frauen (1877 Insassen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0665,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
männliche, 13226 weibliche einzeln lebende Personen und 2574 Anstalten mit 54076 (41173 männl., 12903 weibl.) Insassen. Dem Religionsbekenntnis nach waren 1295087 Evangelische, 1378676 Katholiken, 8159 andere Christen und 19359 Israeliten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Westphalenbis Westpreußen |
Öffnen |
und 1112 Anstalten mit 40597 (34880 männl., 5717 weibl.) Insassen. Dem Religionsbekenntnis nach waren 702030 Evangelische, 758168 Katholiken, 13861 andere Christen und 20238 Israeliten; der Staatsangehörigkeit nach 1491374 Reichsangehörige und 2985
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0864,
Württemberg (Klima. Mineralien. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
.; ferner 38514 (11240 männl., 27274 weibl.) einzeln lebende selbständige Personen mit eigener Hauswirtschaft, 412754 Haushaltungen von zwei und mehr Personen und 668 Anstalten mit 34266 männl. und 10962 weibl. Insassen. Auf 1 qkm Fläche entfallen 106,6 E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Geschworenenversicherungbis Gesser Chan |
Öffnen |
ungezählten Seelenwanderungen Insasse des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Individualismusbis Indochinesische Sprachen und Völker |
Öffnen |
Nachweis, daß die Khmer (in Kambodscha), die Mon oder Talaing (in Pegu), die Annamiten und die Tschampa (beide in Annam) nebst einer Anzahl kleinerer Gebirgsvölker, wie Khasi, Palaung u. a., mit den übrigen Insassen des Landes nicht verwandt sind
|