Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kapern
hat nach 0 Millisekunden 1625 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Kap Lagulhasbis Kaplaken |
Öffnen |
120
Kap Lagulhas - Kaplaken
aufgerufen werden. Zum Schutze der Tafelbai dient
eine Anzabl 1890 angelegter und mit schweren Ge-
schützen bestückter Vorwerke, und in der ebenfalls
stark befestigten Simonsbai liegen stets mehrere brit
|
||
87% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Kap (Kolonie)bis Kapelle (kirchliches Gebäude) |
Öffnen |
109
Kap (Kolonie) - Kapelle (kirchliches Gebäude)
Kapfahrer sind die ums K. segelnden Ostindicn-
fahrer, Kap-Hoornfahrer die nach der Westküste
von Amerika bestimmten Segler.
Kap, Kolonie, s. Kapkolonie.
Kapabel (frz.), sähig
|
||
70% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Kapellentagebis Kapff |
Öffnen |
vermissen lassen.
Kapellton, s. Kammerton.
Kaper, in Handelshäfen Angestellte von Kaufleuten, welche einkommenden Schiffen entgegenfahren, um Geschäfte einzuleiten.
Kaperei, Seekriegführung durch Fahrzeuge, welche Privatpersonen angehörig
|
||
70% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kaolinbis Kapelle |
Öffnen |
wird, zu Porzellanmasse. Sonst findet er sich noch zu Martinrode am Thüringer Wald und bei Weißenfels.
Kaotsche, Volk, s. Uiguren.
Kap, der vorspringende Teil eines Ufers oder einer Küste und insbesondere jede Spitze, in welche derselbe
|
||
62% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Finishbis Fink |
Öffnen |
).
Finisterre, Kap (Finis terrae, "Landesende", das alte Promontorium Nerium), Vorgebirge an der nordwestlichsten Spitze Spaniens, in der galicischen Provinz Coruña, mit welchem die Sierra de Muros ausläuft, 580 m hoch. Hier 3. Mai 1747 Seesieg
|
||
53% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Kapitulationbis Kapkolonie |
Öffnen |
weiter
dienen (s. Kapitulant ).
Kapkolonie , Kapland oder Kap , brit. Besitzung im
südlichsten Teil Afrikas zwischen 29° 35' und 34° 50' südl. Br. und 16° 25' bis 30° östl. L., wird im N. von der deutschen Besitzung Großnamaland
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Kapuzinadebis Kapweine |
Öffnen |
aus Stephanskörnern, Sabadill, weißer Nieswurz, Petersiliensamen, Anis etc. zusammengesetztes Pulver, das zur Vertreibung der Kopfläuse in die Haare gestreut wird, dessen Gebrauch jedoch nicht ganz unbedenklich ist.
Kap Verde, s. Grünes Vorgebirge
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Alfred Ernst-Kapbis Algarve |
Öffnen |
339
Alfred Ernst-Kap - Algarve.
A. in der Bau- und Schiffbaukunst, in Gold- und Silberarbeit wohl erfahren; er selbst erfand einen Stundenmesser. Eifrig sorgte er für die Erziehung seiner Kinder, namentlich des Thronfolgers Eduard. A. starb 28
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Aguas Calientesbis Aguti |
Öffnen |
. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien 1873 in Madrid, ein Band ausgewählter Gedichte 1880.
Agulhas, Kap (spr. -úljas, Nadelkap), Vorgebirge an der Küste des Kaplands, 152 m hoch, seit 1849 mit einem Leuchtturm, bildet die eigentliche Südspitze von Afrika
|
||
50% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Blanchierenbis Blandrata |
Öffnen |
begrüßt. Er berief sogleich einen Delegiertenkongreß, dem er einen neuen Reorganisationsplan vorlegte, und stellte in wenigen Monaten die Ordnung her. 1884 legte er die Regierung nieder.
Blanco, Kap, s. Weißes Vorgebirge.
Bland (spr. bländ
|
||
50% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bon.bis Bonald |
Öffnen |
; Entomolog und Ornitholog).
Bon, Kap (Ras Addar), die nordöstlichste Spitze von Tunis.
Bona (lat.), s. Bonum.
Bona, Stadt, s. Bone.
Bona Dea (lat., "gute Göttin"), eine geheimnisvolle, auch als Maia ("Großziehende") und Ops ("Schöpferin") verehrte
|
||
50% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Thor, Lebis Thoren |
Öffnen |
Reden (Deventer 1856-70, 6 Bde.). Vgl. Olivier, Herinneringen aan T. (Haag 1872).
Thordsen, Kap, s. Eisfjord und Polarforschung, S. 160.
Thoreau (spr. thóro), Henry, nordamerikan. Schriftsteller, geb. 1817 zu Concord bei Boston als der Sohn
|
||
44% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Kaperbriefbis Kaphaus |
Öffnen |
des Völkerrechts"), Bd. 4 (Hamb. 1889), 29. Stück; H. Montechant, Les guerres navales de demain (Par. 1892); H. Pyle, The Buccaneers and Marooners (2. Aufl., Lond. 1892).
Kaperbrief , Kaperei, Kaperkrieg, s. Kaper .
Kapern oder Kappern
|
||
37% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Sankt Piltbis Sankt Vincent, Kap |
Öffnen |
295
Sankt Pilt - Sankt Vincent, Kap.
insel (Wassilij-Ostrow) und der Admiralitätsseite. Deutsche und holländische Schiffbauer und Handwerker jeder Branche wurden ins Land gezogen, und kaum 50 Jahre nach ihrer Gründung zählte die Hauptstadt
|
||
37% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Primulinenbis Principato |
Öffnen |
Kommissar der Regierung von Queensland mit seinem Stab. - 2) S. Alexanderarchipel.
Prince of Wales-Kap, westlichstes Kap des Festlandes von Nordamerika, unter 65° 33' nördl. Br. und 167° 59' westl. L. v. Gr., vom gegenüberliegenden Ostkap Asiens
|
||
36% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Kaphereusbis Kapital (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
läßt. Das K. soll außerdem so eingerichtet sein, daß die Pflanzen möglichst nahe unter dem Glasdache zu stehen kommen.
Kaphereus , bekannter unter dem verdorbenen ital. Cavo d'oro , Kap im Süden von Euböa. Zwischen K.
und der Insel Andros
|
||
35% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0129a,
Sparta (Herzog von) – Spat |
Öffnen |
, anilinähnlichen Geruch. Es siedet bei 288°, löst sich etwas in Wasser mit alkalischer Reaktion. Das krystallisierte schwefelsaure Salz wird bei
Herzaffektionen gegeben.
Spartel , Kap (span. Cabo Espartel , arab.
Ras Ischberdil ), Nordwestspitze
|
||
31% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Kapelle (Gefäß)bis Kaper |
Öffnen |
110 Kapelle (Gefäß) – Kaper
dung, doch erscheinen sie auch im 13. Jahrh. vielfach in Deutschland; ferner Grabkapellen , vielfach ähnlich gestaltet, in
Deutschland meist Karner genannt; Burgkapellen , zu
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Boito (Camillo)bis Bojar |
Öffnen |
Quillow und einem See gelegen, hat (1890) 770
E. und schöne Parkanlagen, die von der gräfl. Familie Arnim (s. d.) herrühren. Die Grafschaft B. des Grafen
von Arnim-Boitzenburg umfaßt 165 qkm, wovon 110 hkm Wald.
Bojadōr , Kap
|
||
25% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Fregattenkapitänbis Freiamt |
Öffnen |
ein großer Umsatz in Vieh, zumal in Schweinen, statt.
Fregelinae , Unterfamilie der
Rabenvögel (s. d.).
Fregĭlus gracŭlus
Cuv. , s. Alpenkrähe .
Fréhel (spr. freéll) ,
Kap , Vorgebirge an der steilen Nordküste
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Kanzlistenbis Kap (Vorgebirge) |
Öffnen |
108
Kanzlisten – Kap (Vorgebirge)
digen K., der ebendeshalb in älterer Zeit gewöhnlich ein Geistlicher war, wurde die Korrespondenz und die Ausfertigung der nötigen
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Tsche-kiangbis Tscherkessen |
Öffnen |
.
Tscheljuskin , Kap , früher Nordostkap genannt, die nördlichste
Spitze des asiat. Kontinents, liegt unter 77°34' nördl. Br. auf dem westl. Ausläufer der Osthälfte der Taimyrhalbinsel im Kreis Turuchansk des russ.-sibir
|
||
25% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0012,
von Aloëfarbstoffebis Aloin |
Öffnen |
) Kap-Aloë
( Aloë capensis ),
kommt vom Kap der guten Hoffnung, hat eine tief braune
Farbe, ist außen grünlich bestäubt. Diese bei uns
gebräuchlichste
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Blanchebaibis Blandbill |
Öffnen |
, Kap («Weißes Vorgebirge»), ist der Name dreier Vorgebirge
Nordwestafrikas. Das erste ( Promontorium Candidum im Altertum) in der Regentschaft Tunis ist der nördlichste Punkt Afrikas
unter 37° 21' nördl. Br. an der Mittelmeerküste. Das zweite
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Kapselwerkebis Kapuzenfaultier |
Öffnen |
, von Lerchengröße, mit sehr langem Schwanz. Aus Südafrika jährlich in ziemlichen Mengen eingeführt und von Liebhabern für 10 M.
das Paar gern gekauft und häufig gezogen.
Kaptaube , s. Sturmvogel .
Kap Thordsen , s. Eis-Fjord
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tanaisbis Tanga |
Öffnen |
, im Altertum die zu Lakonien gehörige mittlere Spitze der drei südl. Halbinseln des Peloponnes, der
südlichste Punkt des griech. Festlandes (36° 22' 58" nördl. Br.). Außer dem eigentlichen, jetzt
Kap Matapan (s. d.) genannten, fast ganz
|
||
22% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Kapuzinadebis Kapverdische Inseln |
Öffnen |
sich in den fruchtreichen Wäldern des nördl. Brasilien und Guayanas. Die Männchen haben eine ungemein laute Stimme wie Kälbergeblöke.
Kap Verde ( Cabo verde ), s. Grünes Vorgebirge .
Kapverdische Inseln oder Inseln des Grünen
|
||
22% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Billwärderbis Bin |
Öffnen |
Gebirge B., durchzogen, welches namentlich im westl. Teil mit dichtem Urwalde bestanden ist, viel Wild beherbergt
und im Süden mit dem Kap B. endet. Auf der Südostküste der von den B.
( Isubu ) bewohnten Landschaft, gegenüber der dem Hamburger
|
||
22% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Palma (Jacopo)bis Palmeirim |
Öffnen |
, eine der Ponza-Inseln (s. d.).
Palmarōsaöl , s. Geraniumöl .
Palmart , Lambert, s. Palomar .
Palmārum (lat.), Palmsonntag.
Palmas , Kap , Vorgebirge an der Guineaküste von Nordwestafrika, unter 7°45' westl. L. und 4°22
|
||
19% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Hooker (Jos.)bis Hoorn (Stadt) |
Öffnen |
im NO. von Jever, an der Mündung des von Jever kommenden Schiffahrtskanals, Sitz eines Zollamtes
erster Klasse, hat (1890) 601 E., Post, Telegraph, Ziegelei und ist der Hafenort für Jever.
Hoorn (auch Horn ), Kap , Vorgebirge an
|
||
16% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Aguilasbis Ägypten (Name, Lage und Grenzen) |
Öffnen |
als «Inspiraciones» 1865 und «Poesias»
1880.
Agulhas (spr. agúljas) , Cabo Agulhas ,
gewöhnlich Kap Lagulhas oder Lagullas , d. i.
Nadelkap , die Südspitze Afrikas, in 140 m Höhe, 155 km südöstlich vom Kap der Guten Hoffnung
|
||
16% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0028,
von Kallistebis Kinderspielzeug |
Öffnen |
.
Kappen , s.
Holz (210).
Kapern , s.
Kappern .
Kappern , s.
Südfrüchte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0628b,
Register zur Karte 'Brüssel'. |
Öffnen |
0628b
[Register zur Karte "Brüssel"]
Straßen, Boulevards etc.
Plätze u. öffentliche Anlagen.
Thore.
Denkm., Fontänen etc.
Bahnhöfe.
Kirchen, Kap., Friedh.
Öffentliche Gebäude etc.
^[s. Tafel]
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0178,
Afrika (Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
die einzige
größere Einbuchtung der Nordküste, der Meerbusen der Syrten, mit dem Golf von Sydra (Große Syrte) im O. und dem Golf von Gabes (Kleine Syrte) im
W.; die von Bengasi am Westabhang des Plateaus von Barka bis Kap Bon an der tunes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0647,
Tafel der Fixstern-Parallaxen |
Öffnen |
Pulkowa
1860-62 Königsberg
1878
1882
1886-87 photographisch
1857-58 (Heliometer)
1885 Kaft (Heliometer) 1863 Bonn (Heliometer) 1866 Königsberg (Heliometer) 1W5 Kap (Heliometer)
1886 photographisch 1840 j.
1842-48 i ^p
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Amenthesbis Amerika |
Öffnen |
Alvarez Cabral) und 1503-1504 (unter Gonzalo Coelho) noch zwei Reisen nach Amerika, auf denen er namentlich die brasilische Küste bis Kap Cananea (25° südl. Br.) und vielleicht noch weiter südwärts erforschte. Auf Kolumbus' Veranlassung trat er 1505
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0502,
Golfstrom |
Öffnen |
Untergrund aber, welcher frei von den feinen Sinkstoffen des stillen Wassers ist, deutet auf bewegtes Wasser in den tiefsten Schichten. Die geringe Breite von nur 40 Seemeilen behält der G. bis zum Kap Cañaveral bei; bei Charleston (32° nördl. Br
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
, die auf Nord- und Südamerika ziemlich gleich verteilt ist. Auch die größte Breite beider ist gleich, nämlich etwa 5600 km, nur daß sie in Nordamerika in der mehr diagonalen Richtung zwischen Kap Prince of Wales und Kap Charles um ein Siebentel größer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0930,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
das Arsenal du Mourillon mit Schiffswerften und Docks (auch bedeckte), Gräben mit Holzvorräten, Holzmagazine und Marinekasernen. Auf der Halbinsel des Kap Cépet liegt das Matrosenhospital St. Mandrier.
Der Hafen liegt an der Nordseite des innern Teils
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Guimaraesbis Guinea |
Öffnen |
.
Guinea (spr. ghi-; hierzu die Karte "Guinea etc."), ein im 15. Jahrh. entstandener Name für den Teil der Westküste Afrikas, welcher sich vom Kap Palmas (4° 55' nördl. Br.) bis Kap Negro (16° südl. Br.) erstreckt und in zwei Teile: Ober- u
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0103,
Neusüdwales (Bodengestalt, Bewässerung, Klima, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
, Kap Byron, Smoky Kap, Kap Hawke, Sugarloaf Point, Point Stephens, Kap Banks, Kap Solander, Point Perpendicular, Kap St. George, Green Kap und Kap Howe. Seiner Bodengestaltung nach zerfällt N. in drei Teile: den sehr fruchtbaren, 50-200 km breiten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0149,
Afrika (Größe, horizontale und vertikale Gliederung) |
Öffnen |
149
Afrika (Größe, horizontale und vertikale Gliederung).
Br.) im N. bis zum Kap Agulhas oder Nadelkap (34° 49' südl. Br.) im S. besitzt es eine Länge von 8015 km (1080 Meilen), vom Kap Verde (0° 7' östl. L.) im W. bis zum Kap Gardafui (68° 54
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0170,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) |
Öffnen |
170
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet).
die ersten Neger aus dem goldreichen Guinea; 1456 umfuhr Ludwig Cadamosto das Kap Verde und gelangte bis zum Gambia. Die Bank Arguin wurde der erste feste Punkt, den die Portugiesen an den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0054,
Italien (Küsten, Inseln, Bodengestaltung) |
Öffnen |
Genua zusammentreffen, ist aller Zauber der Natur ausgegossen, beide sind reich an herrlichen Häfen, wie die der Golfe von La Spezia und Rapallo, von Genua, Savona und Porto Maurizio. Von der Magramündung bis zum Kap Circello folgt ein ursprünglich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Amenophisbis Amerika (Lage und Grenzen) |
Öffnen |
Polarmeers. Es nähert sich im NW. mit der Halbinsel Alaska dem Kontinente Asiens bis auf 92 km und nordöstlich durch das vorgelagerte Grönland Norwegen auf 1500 km, mit dem Kap Charles in Labrador der Südwestspitze Englands auf 3200 km. Eine 3000 km
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0042,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
der Passat nördlich vom Kap San Roque weit auf das Festland herüber und begünstigt dadurch die Schiffahrt auf dem Amazonas und dem Orinoco. An der Küste von Niederguinea wird der Passat durch die Erwärmung des Kontinents in einen Südwestwind abgelenkt. An
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0897,
Sewastopol |
Öffnen |
der Krim, dein Kap Chersones, und
zieht sich östlich längs der Küste hin, die eine Reihe
Hauptteil der Stadt S., zu welchem vom Landungs-
platz <(^'af8kaM pi'i8tan) eine steinerne Treppe mit
Portikus führt. Östlich an der Süd- sowie zugleich an
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
der Kriegerstand und die Senatorenwürde ihren Anfang; auch das kirchliche Priestertum hat seine Grundlage in Rom, wie ganz deutlich ist. Soviel über die Adeligen.
Kap. 3.
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger.
Die Dritten in der bürgerlichen Rangordnung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Atlantisbis Atlantischer Ozean |
Öffnen |
und Afrika liegt und südlich vom Kap Horn durch den Meridian dieses Kaps gegen den Stillen Ozean, südlich vom Kap der Guten Hoffnung durch den Meridian des letztern Kaps gegen den Indischen Ozean abgegrenzt wird. Danach bedeckt der Atlantische Ozean
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0118,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
die größere Zahl beiseite und werde, so gut ich kann, einige Orte im genannten Ring kürzer beschreiben.
Kap. 2.
Die Namen der zu beschreibenden Klöster und die Richtung ihrer Lage werden hier angegeben.
Ich werde also beginnen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Capo d'Istriasbis Capponi |
Öffnen |
, winkelständigen, weißen Blüten und eirunder Frucht, ein zierlicher, 1 m hoher Strauch in Südeuropa und Nordafrika, der in Südfrankreich häufig kultiviert wird, die als Küchengewürz benutzten Kapern (Kappern) liefert. Dies sind die pfefferkorn- bis erbsengroßen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0190,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die Flüsse nicht fand und
durch das Aufsuchen derselben immer weiter nach Süden verleitet wurde, kam man endlich bis zu dem Punkte der Umschiffung der äußersten Landspitze. Es
gelangte 1442 Gonzales bis zum Kap Arguin, das später als Stützpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Ägyptische (Frei-)Maurereibis Ahaus |
Öffnen |
einmal immergrüne
Gesträuche der Mittelmeerflora vorkommen.
Ahanta , früher selbständiges, dann den Aschanti zinspflichtiges, jetzt unter engl. Herrschaft stehendes Negerland an der
Goldküste Oberguineas, zu beiden Seiten des Kap Three Points
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0041,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
von Guinea bis zum Kap Lopez; ein schwacher Arm lauft nördlich nach dem Kap Verde. An ihrer Westseite zieht längs der Küste von Nordamerika die bekannte Strömung bin, welche sich als Floridastrom aus der Floridastraße entwickelt und eigentlich erst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Hinzpeterbis Hiogo |
Öffnen |
Weisheit und Gerechtigkeit zweifeln dürfe, auch wenn er seine geheimnisvollen Wege nicht durchschaut. Zur Veranschaulichung dieser Idee wird im Prolog (Kap. 1 u.
2) erzählt, wie Gott durch den Satan den frommen und rechtschaffenen H. mit immer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Indischer Salpeterbis Indische Sprachen |
Öffnen |
. richten sich nach den herrschenden Winden. Die Segelschiffe ziehen der günstigen Winde halber nach allen Häfen des Indischen und Stillen Oceans den Weg um das Kap der Guten Hoffnung dem durch den Sueskanal vor. Aus dem Atlantischen Ocean kommend
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0316,
Sardinien (Insel) |
Öffnen |
Congianus, es folgen die Monti Limbara (1359 m) und das Bergland bis zum Kap Marrargiu (Punta Pittada 770 m) an der Westküste, im W. die Ebene westlich von Sassari und in der Mitte die Ebene Logudoro übrig lassend. Hinter dieser streicht die zweite
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0083,
Spanien (Küsten und Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
' 49'' (Kap Tarifa) bis 43° 47' 32'' (Estaca de Vares) nördl. Br. und 9° 17' 58'' westlich von Greenwich (Kap Toriñana, nördlich von Kap Finisterre) bis 3° 40' 51'' östlich von Greenwich (Kap de Creus) und bedeckt 492 230 qkm, mit den im Mittelmeer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
es südlich vom Kap São Roque 5° 28' südl. Br. am weitesten hineinragt. Die Küste, die sich von dort zum kleinern Teil nach NW., zum größern nach SW. richtet, ist nicht besonders mannigfaltig gegliedert; im nördlichen Teil sind hier und da Korallenriffe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Cynthiusbis Cypern |
Öffnen |
, doch mit einer langen, schmalen, gegen NO. gestreckten Halbinsel (s. Karte). Ihre größte Länge beträgt fast 230, ihre Breite 96 km, der Flächeninhalt 9601 qkm (174,3 QM.). Die wichtigsten Vorgebirge sind: das Kap Gatti (Kurias der Alten) im S., Kap
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Medziborbis Meer |
Öffnen |
Meridian des Kaps der Guten Hoffnung und dem des Kap Horn. 4) den Stillen Ozean zwischen dem Meridian des Kap Horn und dem des Kap Leeuwin, 5) den Indischen Ozean zwischen den Meridianen von Kap Leeuwin und Kap der Guten Hoffnung. Diese Einteilung ist nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0083,
Neuguinea (geographisch, Bewohner) |
Öffnen |
). Grenzpunkte sind im Norden das Kap der Guten Hoffnung (0° 19' südl. Br.), im W. Kap Salu oder Saylee gegenüber der Insel Salwati (130° 45' östl. L. v. Gr.), beide im äußersten Nordwesten, im O. das Ostkap (150° 48'), im S. das Südkap (10° 43
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0228,
Nordpolexpeditionen (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
228
Nordpolexpeditionen (18. und 19. Jahrhundert).
gekehrt fuhr Prontschitschew 1735 von Jakutsk an die Lenamündung und von dort über das Kap Thaddäus (77° nördl. Br.) hinaus. Noch weiter, bis zum Taimyrkap kam 1739 Chariton Laptew
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0128,
Adam de la Hal(l)e |
Öffnen |
. Palästinisch ist die Umbildung des Dämons zur Schlange, die Beziehung der Schöpfung auf Jahwe und vielleicht der Name A. - Nach der zweiten, jüngern Erzählung von der Schöpfung (Kap. 1) wird der Mensch sofort als Mann und Weib und als Gipfel und Vollendung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0177,
von A fonds perdubis Afrika (Name. Lage und Grenzen. Küsten) |
Öffnen |
von einem Kanal durchstochenen, 125 km breiten Isthmus von
Sues zusammenhängt. Es erstreckt sich von 37° 20' nördl. Br. (Kap Blanco) bis 34° 51' südl. Br. (Kap Agulhas) und von 17° 34' westl. L. (Kap Verde) bis
51° 16' östl. L. von Greenwich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
er an der Südküste Neuguineas hin, untersuchte den Golf von Carpentaria un den Van Diemensgolf und folgte der Nordwestküste des Festlandes, bis er De Wittsland und das Kap Northwest erreichte. Sodann kehrte er nach Java zurück. Ob Neuguinea mit A
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Richtbogenbis Richter (Ämilius Ludw.) |
Öffnen |
der R., das in seinem Kern,
Kap. 2,6 bis 16,31, die Thaten und Schicksale dieser
Männer beschreibt, hat eine sehr komplizierte Ent-
stehungsgeschichte und gehört in seiner jetzigen Ge-
stalt der sog. deuteronomistischen Geschichtschrei-
bung an, d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Sardellebis Sardinien (Insel) |
Öffnen |
südlich von Corsica, von diesem durch die Bonifaciusstraße getrennt, im O. vom Tyrrhenischen und im W. vom Sardinischen Meer bespült, nach SO. im Kap Carbonara 279 km von Sicilien (Trapani) und nach S. im Kap Spartivento 183 km von Tunesien entfernt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0364,
Stiller Ocean |
Öffnen |
verhältnismäßig arm, besonders in seiner ganzen östl. Hälfte; hier kommen nur heftige Nordweststürme im südl. Teile von Südamerika und beim Kap Hoorn vor. In der westl. Hälfte des S. O. sind die Taifune der ostasiat. Gewässer und die Orkane zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Martinez Camposbis Massachusetts |
Öffnen |
. Regelmäßige
deutfche Daiupferfahrt nach M. besteht nicht.
Da die vorhandenen Hafenanlagen von M. für
den starken Verkehr kaum ausreichen, plant man
sie nach N. hin bis zum Kap Ianet auszudehnen.
Vor dem Ioliettebecken soll in 35 in Wassertiefe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Magadhibis Magalhãesstraße |
Öffnen |
das südamerik. Festland von der Inselgruppe Feuerland (s. d.) scheidet. Der östl. Teil (320 km) beginnt zwischen dem Kap de las Virgenes und dem Catherine-Point, besteht aus drei seeartigen Becken, die durch zwei Engen (Narrows) verbunden sind, und hat flache
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0002,
Atlantischer Ozean (Tiefenverhältnisse) |
Öffnen |
Küstengestaltung dieses Ozeans einzuprägen. Hierzu wird noch weiter die Angabe förderlich sein, daß die kürzeste Entfernung der beiden gegenüberliegenden Küsten sich nahe dem Äquator befindet (etwa Sierra Leone nach Kap San Roque) und dort von NO. nach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Hainleitebis Haïti |
Öffnen |
NW. gegen Cuba hin auslaufende kürzere (89 km lang) endigt mit dem Kap à Foux; die südliche längere Halbinsel (230 km lang), welche nach Jamaica weist, läuft in die Kaps Dame Marie und Tiburon aus. Zwischen beiden Halbinseln erstreckt sich die große
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Maculabis Madagaskar |
Öffnen |
Ganze", genannt), zu Afrika gehörige Insel, von der Ostküste des Kontinents durch den Kanal von Mosambik getrennt, erstreckt sich mit ihrer Längsachse (1515 km) von NNO. (Kap Amber 11° 57' südl. Br.) nach SSW. (Kap Ste.-Marie 25° 39' südl. Br
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Myokardiumbis Myristica |
Öffnen |
952
Myokardium - Myristica.
Myokárdium (griech.), Herzfleisch; Myokarditis, Entzündung des Herzfleisches.
Myŏlogie (griech.), Muskellehre, Teil der Anatomie (s. d.).
Myōma (griech.), s. Muskelfasergewächs.
Myonnēsos, Kap an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sardellebis Sardinien |
Öffnen |
getrennt ist, gelegen, 185 km vom Kap Argentaro des italienischen Festlandes entfernt. Ihrer Gestalt nach wurde die Insel von den Alten mit einer Fußsohle verglichen; sie bildet ein Rechteck von 278 km Länge (von Norden nach Süden) und einer Breite
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Weihnachtsspielebis Weihwasser |
Öffnen |
, Thus), Gummiharz, welches aus dem Stamm verschiedener Boswellia-Arten in Nordostafrika, nahe dem Kap Gardafui und auf einem beschränkten Saum der mittlern Südostküste Arabiens zwischen Kap Nus und Kap Schedscher in der Weise gewonnen wird, daß man
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Geodätisches Institutbis Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
Nationalität
Gil Eannes. .. i Portugiese
Cada Mostoi Diego Cao
Afrika.
Kanarische Inseln (wie» ! dergefunden) ....
Madeira......
Azoren.......
Kap Bojador ....
Inseln des Grünen Vorgebirges .....
St. Thomas, Annobom Congomündung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Lakmonbis Laktokrit |
Öffnen |
Kamm die natürliche Grenze gegen Messenien bildet, das aber wenigstens in seinem südlichern Teile, vom Beginn der Halbinselgestaltung bis zum Kap Tänaron (jetzt Matapan) hinab ganz zu Lakonien gehört. Im O. liegt der Parnon (jetzt Malevo, höchster
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Angoumoisbis Angriff |
Öffnen |
., Gattung aus der Familie der Orchideen, im tropischen Afrika, am Kap und in Westindien heimische, zum Teil blattlose und kletternde, im allgemeinen mit kleinen Blüten versehene Arten, während eine Art, A. sesquipedale, auf Madagaskar, die größten Blüten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
Atlantischer Ozean (Temperatur des Oberflächenwassers, Strömungen) |
Öffnen |
je einen nach W. gerichteten Äquatorialstrom hervor, von denen der südliche, stärkere (häufig allein schlechthin als Äquatorialstrom bezeichnet) vom Golf von Guinea nahe am Äquator auf Kap San Roque zu gerichtet ist, während der nördliche, schwächere
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
.
Biscayischer Meerbusen
Biscayisches Meer
Gascognisches Meer
Petrikanal
Vorgebirge.
Creuz
Finisterre, Kap
Gibraltar
Roca
Sankt Vincent, Kap
Gebirge.
Alpujarras
Estrella
Guadarrama
Iberisches Gebirge
Idubedagebirge, s. Iberisches Geb
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0240,
Geologie: Paläontologie, Vulkanisches, Bodengestaltung, Hydrographie |
Öffnen |
Höhe
Höhlen
Holm
Hoofd
Huck
Hügel
Inlet
Inseln
Kap
Karren
Kessel
Kettengebirge, s. Gebirge
Klamm
Klippen
Kontinent
Koralleninseln, s. Korallenriffe
Korallenmeer, s. Korallenriffe
Korallenriffe u. Koralleninseln
Küste
Landenge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Aloebis Aloger |
Öffnen |
Stachelzähnen, reichblütiger Traube und purpurroten, an der Spitze grünlichen Blüten, wächst im Küstengebiet Ostafrikas und am Kap, nicht auf der Insel Sokotora, wo vielmehr A. Perryi Baker vorkommt. A. ferox Mill. (s. Tafel "Kakteen"), oft 6 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Asiatische Sprachenbis Asien |
Öffnen |
die Wasserstraße des Suezkanals eingeschnitten. Die Grenzen des Festlands liegen im N. bei 77° 34' (Kap Tscheljuskin), im S. bei 1¼° nördl. Br. (Kap Buros). Die Ausdehnung beträgt vom Kap Baba in Kleinasien bis zum Ostkap an der Beringsstraße 9646 km (1300 M
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0004,
Atlantischer Ozean (Strömungen, Erdbebenregion) |
Öffnen |
etwa bei Sierra Leone und der Küste von Liberia, nimmt dann eine südöstliche Richtung und größere Geschwindigkeit an und erreicht sein Ende in etwa 2° nördl. Br. vor der Bucht von Biafra. In der Nähe vom Kap Palmas hat der Guineastrom den Charakter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Austrägebis Australien (Umfang, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Indischen, im O. vom Stillen Ozean. Der nördlichste Punkt, Kap York, liegt 10° 43', der südlichste, Kap Wilson, 38° 61' südl. Br., der westlichste, Kap Inscription, 112° 52', der östlichste, Kap Byron, 153° 34' östl. L. v. Gr. Die größte Breite
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Australinselnbis Austrocknende Mittel |
Öffnen |
1879).
Australinseln, s. Tubuai. ^[richtig: Tubuaiinseln.]
Australische Bucht, Große (Great Australian Bight), die große Einbuchtung der Südküste des australischen Kontinents, deren Westgrenze durch Kap Pasley, deren Ostgrenze durch Kap
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Borneilbis Borneo |
Öffnen |
Gebirgskette zieht sich unter verschiedenen Namen vom Kap Sampanmangio, dem Nordende der Insel, in Bogenform bis zum Kap Datu, der Nordwestspitze derselben, und scheidet so Sarawak und das Sultanat Brunei von dem östlichen Großteil der Insel, der fast ganz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Europa (Grenzen, Größe, Halbinseln, Inseln) |
Öffnen |
. (der nördlichste Punkt des Festlandes ist das Nord-Kyn), sein südlichster Punkt das Kap Tarifa, 35° 59' 53'' nördl. Br. und 5° 39' westl. L. v. Gr., sein westlichster das Kap La Roca, 38° 40' nördl. Br. und 9° 31.' westl. L. Die größte Längenausdehnung des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Gladii jus et potestasbis Gladstone |
Öffnen |
, sehr schönen, ährenständigen, nach einer Seite gerichteten, fast zweilippigen, trichterförmigen Blüten und häutiger, dreikantiger, vielsamiger Kapsel. Etwa 90 Arten am Kap und im tropischen Afrika, in den Mittelmeerländern und im Orient. G. communis
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0674,
Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung) |
Öffnen |
674
Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung).
Ithome, 802 m, berühmt); dagegen bildet der mächtige Taygetos (Pentedaktylon, 2409 m), die im Vorgebirge Tänaron (Kap Matapan) auslaufende Grenzscheide zwischen Lakonien und Messenien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0323,
Heinrich (Meißen, Niederlande, Portugal) |
Öffnen |
und widmete sich auf seinem Wohnsitz Sagres am Kap Vincent mathematischen, astronomischen und geographischen Studien. Er ließ erfahrene Seeleute ausbilden und rüstete alljährlich Schiffe aus, welche die Westküste Afrikas erforschen sollten. So wurde 1418
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hinterindien |
Öffnen |
553
Hinterindien.
dem ehemaligen Königreich Birma, das sich im Malselai Mon (Blauen Berg) zu 2164 m Höhe erhebt, im Kap Negrais (15° 58' nördl. Br.) plötzlich zum Meer abfällt und sich in den Inselketten der Andamanen und Nikobaren fortsetzt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Kaskettbis Kaspisches Meer |
Öffnen |
Meer erhebt) hohe Felswände bildet; bergig ist der Süden, wo die persischen Landschaften Gilan und Masenderan hoch und steil nach dem See abfallen. Die am meisten vorspringenden Küstenpunkte sind auf der Westseite das Kap Schachow (die Spitze
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Mallinkebis Malmedy |
Öffnen |
im NW. Kap Dragonera, gegen NO. Kap Formentor, südwestlich Kap Salinas und südöstlich Kap de Pera bilden. In die Westküste dringt der Golf von Palma, in die Ostküste Puerto menor und Puerto mayor ein. Die Ostküste hat auch einen Strandsee. Das Innere
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Neusebis Neuseeland |
Öffnen |
, Duskybai, Milfordsund; weiter nach Norden ist die Westküste ganz hafenarm. Die nennenswertesten Landspitzen sind auf der Nordinsel das Nordkap und Kap Maria van Diemen, Kap Egmont, Kap Pallisser und das Ostkap; auf der Südinsel die Kaps Farewell
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
862
Burza - Campbell
Vurza, Deutscher Orden 776,2
Busa (Seefahrer), Nordpolexped. 227,2
Vusa (Kap), Kreta
Vusambra (Verg), Sizilien 1003,1
Bufatschi, Mangischlal (Bd. 17)
Vu Schater (Stadt), Utica 1)
Büscheln (berqm.), Bergbau
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
959
Sankt Achaz-Bad - Saturninus
Register
Sankt Achaz-Bad, Wasserburg
S. Andrea (Kap), Cypern 385,1
S. Annaberg, Leschnitz
S. Annensee, Tusnäd
S. Anselm, Friaul ., ....'....^
S. Anton, Arlberg '^
S. Bartholomä
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
Ebbe und Flut (Thomsons harmonische Analyse) |
Öffnen |
durch die größere Tiefe im W. der längere Weg als kompensiert angesehen werden, so daß der Wellenkamm sich hier entlang den Breitenparallelen erstrecken dürfte. Nördlich von der westindischen Tiefe läßt nun der tiefe nordatlantische Kessel zwischen Kap
|