Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach landwirtschaftliche berufsgenossenschaften
hat nach 0 Millisekunden 79 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Landwirtschaftliche Bautenbis Landwirtschaftliche Genossenschaften |
Öffnen |
. Sammlung (Lpz. 1893); F. Engel, Handbuch des landwirtschaftlichen Bauwesens (7. Aufl., Berl. 1885).
Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften, die Berufsgenossenschaften zum Zweck der Unfallversicherung land- und forstwirtschaftlicher Arbeiter
|
||
64% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Schlesische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaftbis Schleswig (Herzogtum) |
Öffnen |
501
Schlesische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft - Schleswig (Herzogtum)
traf zu spät ein; es glückte Friedrich, den Franzosen zuvorzukommen. Unter engl.-hannov. Vermittelung wurde 25. Dez. der Friede in Dresden (s. Dresdner Friede
|
||
51% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Westfälischbis Westfälischer Friede |
Öffnen |
Eisenbahndirektionen zu Cassel, Essen und Münster i. W. unterstellt.
Westfälische Gerichte, s. Femgerichte.
Westfälische Landeseisenbahngesellschaft, s. Bd. 17.
Westfälische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft zu Münster, s. Land
|
||
45% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Weimar (A.)bis Wein |
Öffnen |
. Erzeugnisse. W. ist Sitz der 1. Sektion der Thüringischen Baugewerks- und der 16. Sektion der Müllerei- sowie der Weimarischen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft. Handel und Gewerbe werden unterstützt durch Filialen der Gothaischen Privat
|
||
45% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
. Die normalspurigen Bad. Privatbahnen stehen ebenfalls unter der Verwaltung der großherzogl. Generaldirektion. (S. Deutsche Eisenbahnen.)
Badische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft zu Karlsruhe, s. Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften
|
||
32% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Westpreußischbis Westvirginia |
Öffnen |
Jahrzehnten dieses Jahrhunderts (Tüb. 1893); Abhandlungen zur Landeskunde der Provinz W. (9 Hefte, Danz. 1890‒95).
^[Abb.]
Westpreußisch, s. Deutsche Mundarten nebst Karte.
Westpreußische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft zu Danzig, s. Land
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Unfallverhütungbis Unfallverhütungsvorschriften |
Öffnen |
erheblich erweitert worden ist. (S. Unfallversicherung.) So hat allein der Umstand, daß 1888 zum erstenmal die bei den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften versicherten Personen mit in Rechnung gezogen worden sind, die durchschnittliche allgemeine
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
und Kellerei und deren 3. Sektion, die Knappschafts-, Steinbruchs-, Norddeutsche Textil-, Zucker-, Straßenbahn-, Tiefbau- und Brandenburgische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft, die Nordöstliche Eisen- und Stahl-, die Nordöstliche Baugewerks
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Umlauftbis Unfallversicherung |
Öffnen |
der Getöteten mit Erwerbsunfähigkeit von weniger als 13 Wochen
überhaupt Verletzte darunter Getötete
1889 A. Gewerblichen Berufsgenossenschaften 64 372236 4742548 31726 22340 3382 7019 117209
B. Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften 48
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0068,
Unfallversicherungsanstalten |
Öffnen |
durch Vertreter, die für die landwirtschaftliche U. behördlich ernannt, im übrigen durch die Krankenkassenvorstände gewählt werden.
Im J. 1896 waren bei 112 Berufsgenossenschaften und 400 Ausführungsbehörden über 18 Mill. Personen versichert; neue
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
-, Schlesische Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft, 9. Sektion der Papiermacher-, 2. Sektion der Papierverarbeitungs-, 2. Sektion der Norddeutschen Holz-, 5. Sektion der Müllerei-, 5. Sektion der Deutschen Buchdrucker-, 8. Sektion der Fuhrwerks-, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
Düsseldorf |
Öffnen |
, Holzschneiderei und für die Fabrikation von Mostrich, Liqueur, Öl, Goldleisten, Möbeln, Blumen, Schirmen, Spiegeln, Pfeifen, Farben. D. ist Sitz der Rheinischen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, der Rheinisch-Westfälischen Maschinenbau
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
Unfallversicherung |
Öffnen |
. des landwirtschaftlichen Unfallversicherungsgesetzes vom 5. Mai 1886, §§. 44 fg. des Bauunfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887, §§. 90 fg. des Seeunfallversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1887. (S. Arbeiterversicherung.) – Vgl. R. Platz, Die U
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Süddeutsche Bodenkreditbankbis Suderode |
Öffnen |
der Generalversammlung kann das Kapital auf 60 Mill. M. erhöht werden. Zweck: Hebung des Bodenkredits, des Kommunalkredits und der Landwirtschaft in sämtlichen Staaten des Deutschen Reichs. Die Bank hat 4- und 3½-prozentige Pfandbriefe im Umlauf
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
, Stahldraht, Hanf- und Tauwerk (6), Lampen (3), Eisschränken (2), Feuerspritzen, Bernstein- und Bronzewaren und 14 Brauereien, darunter 3 Jopenbierbrauereien.
D. ist Sitz der Westpreußischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, der 2. Sektion
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Unfallrentebis Unfallstatistik |
Öffnen |
auf die letztere, solange und soweit die U. mit der andern zusammen den Betrag von 415 M. übersteigt.
Statistik. 1885‒95 zahlten die gewerblichen und die landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften: Renten an Verletzte 120737257 und 29974798 M., an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Hamburger Pflasterbis Hamburg Südamerik. Dampfschiffahrtsgesellschaft |
Öffnen |
Berufsgenossenschaft, s. Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften.
Hamburgischer Correspondent, dreimal täglich in Hamburg erscheinende liberale Zeitung, im Besitz der Aktiengesellschaft "Neue Börsen-Halle" in Hamburg. Leiter des Blattes ist der Direktor
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0027,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
haben sich unter dem Drucke der ungünstigen Lage die Genossenschaften um so schneller entwickelt. Vom 1. Juli 1890 bis 1. Jan. 1896 stieg die Zahl der landwirtschaftlichen Genossenschaften von 3006 bis auf 7762, die sich folgendermaßen verteilen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
die Lanzsche Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen (1100 Arbeiter), ferner die Fabrikation von Cigarren (116 Betriebe, 600 Mill. Cigarren jährlich), Öl (jährlich 40000 t), Harzen, Lack, Firnis, Gummi- und Asbestartikeln, Tapeten, Leder, Wollwaren und Zucker
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Reichstagsgebäudebis Reid (Thomas) |
Öffnen |
von den Vorständen der gewerblichen, landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften und der See-Berufsgenossenschaft und ebenso je 2 von den Vertretern der Arbeiter dieser drei Gruppen Standesvertreter mit der erforderlichen Zahl von Stellvertretern gewählt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
-Berufsgenossenschaft sowie der Ost-
preuß. Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft.
Handel. Der Handel ist wegen der Lage der
^tadt im russ. Handelsgebiet sehr bedeutend; Haupt-
zweige sind Getreide, Mühlenfabrikate, Saaten und
Sämereien, Flachs, Hanf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Brennereibis Brennerei-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
501
Brennerei - Brennerei-Berufsgenossenschaft
dem südalpinen Schienennetz verbindende Eisenbahn, ist der Zeit der Vollendung nach die zweite der Alpenbahnen. Sie bildet die Fortsetzung der im Mai 1859 eröffneten Linie Verona-Trient-Bozen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Posen-Kreuzburger Eisenbahnbis Positionsgeschütze |
Öffnen |
-, der 7. der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft, der 4. der Berufsgenossenschaft der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs und der Posenschen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft und hat eine königl. Rentenbank, Posener Landschaft, landschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Hacheneybis Hagenbach |
Öffnen |
der hannov. landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft. Wie diese Beispiele zeigen, hat zur Ausbildung der H. besonders der Umstand beigetragen, daß durch die deutsche Arbeiterversicherungsgesetzgebung eine öffentlichrechtliche Haftpflicht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
auf Seeschiffen, 634 auf Flußschiffen, 648 an Lokomobilen u. s. w., im ganzen 3212 Dampfkessel gegen 1855 im J. 1884 mit einer Heizfläche von 185910 gegen 82520 qm.
H. ist Sitz der hamburgischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaftbis Binnit |
Öffnen |
-Berufsgenossenschaften.
Binnenschlag nennt man in der Landwirtschaft diejenigen Feldabteilungen oder Schläge, welche nahe dem Wirtschaftshofe gelegen und meistens durch bessere Düngung und Bearbeitung fruchtbarer sind als die weiter entfernt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Tabak-Berufsgenossenschaftbis Tabaksbesteuerung |
Öffnen |
576
Tabak-Berufsgenossenschaft - Tabaksbesteuerung
Tabak-, Cigarren- und Cigarettenindustrie (Stuttg. 1897 fg.).
Tabak-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Berlin, Sitz der 5 Sektionen: Berlin, Leipzig
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Württembergische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Wurzbach (Alfred von) |
Öffnen |
873
Württembergische Baugewerks-Berufsgenossenschaft - Wurzbach (Alfred von)
Württembergische Baugewerks-Berufsgenossenschaft, s. Baugewerks-Berufsgenossenschaften.
Württembergische Eisenbahnen. Innerhalb der polit. Grenzen des Königreichs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0055,
Mülheim (am Rhein) |
Öffnen |
durch eine Handelskammer, eine Reichsbankstelle, mehrere Bankinstitute u. s. w. M. ist Sitz der Textil-Berufsgenossenschaft für Elsaß-Lothringen und der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Oberelsaß sowie der 5. Sektionen der Süddeutschen Eisen- und Stahl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
Produktion, Kommunbrauerei (40000 hl). In der Nähe
große Braunkohlenlager und Steinbrüche. A. ist Sitz der Altenburgischen
landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, der 35. Lektion der Fuhrwerks
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0858,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
: land-] und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaften (s. d.), welche gemäß §§. 18 und 110 des landwirtschaftlichen Unfallversicherungsgesetzes vom 5. Mai 1886 teils durch die Landesgesetzgebung, teils durch den Bundesrat errichtet worden sind
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Brauenbis Braun (Farbe) |
Öffnen |
unten (beim Blinzeln).
Brauer bezeichnet bei zoolog. Namen F. Brauer (Entomolog in Wien).
Brauerei, s. Bier und Bierbrauerei.
Brauerei- und Mälzerei-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Frankfurt a. M., Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0255,
Freiburg (in Baden) |
Öffnen |
), eine städtische Realschule, 1841
eröffnet (Direktor Rebmann, 15 Lehrer, 7 Parallel-
klassen, 475 Schüler), Gewerbeschule (578 Schüler),
höhere Mädchen-, Mädchenbürger-, kaufmännische
Fortbildungs - und landwirtschaftliche Schule. Im
Augustinerkloster
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0068,
Arbeiterfrage (Arbeitslosenversicherung) |
Öffnen |
.
In der Unfallversicherung waren 1895 bei 112 Berufsgenossenschaften (64 gewerblichen und 48 landwirtschaftlichen) 5248709 Betriebe, darunter 435137 gewerbliche und 4813572 landwirtschaftliche, sowie 17698633 Personen versichert. Die Zahl der Verletzten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Wartepflichtbis Wartha |
Öffnen |
. in dem Sinne, daß die Leistungen der Berufsgenossenschaften vom Tode des Verunglückten ab oder im Fall seiner Verletzung vom Ablauf der 13. Woche ab beginnen, für die Zeit vorher aber die Versicherten auf die Leistungen aus der Krankenversicherung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
. Westermann). Nach der Gewerbezählung vom 5. Juni 1882 gab es in B. 2398 Haupt-, 69 Nebenbetriebe mit 18 251 Gewerbtreibenden; von erstern waren 460 Groß- und 150 Motorenbetriebe.
B. ist Sitz der Braunschweigischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0816,
Darmsteine |
Öffnen |
Berufsgenossenschaft für das Großherzogtum Hessen und der 2. Sektion der Hessen-Nassauischen Baugewerksberufsgenossenschaft.
Für den Geld- und Kreditverkehr bestehen die Reichsbanknebenstelle (1891: 450 Mill. M. Umsatz), Bank für Handel und Industrie (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Maschinenbauerbis Maschinenfabrik Augsburg |
Öffnen |
., in England zum Teil für die Herstellung der landwirtschaftlichen Maschinen, während das übrige Europa, darunter auch Deutschland, ähnlichen Auffassungen erst neuerdings zu huldigen beginnt.
In Bezug auf Leistungsfähigkeit, vorzügliche Arbeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Bayreuther Vitriolbis Bayrhoffer |
Öffnen |
wird besonders mechan. Baumwollspinnerei, Zuckerraffinerie, Herstellung von Nähmaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen, musikalischen Instrumenten, Leder, Brauerei, Spiritusbereitung, Ziegelbrennerei und Granitschleiferei. B. ist Sitz der land
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0859,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
) auf:
Berufsgenossenschaften Zahl Sektionen Betriebe Versicherte Personen
Gewerbliche 64 358 420874 5168973
Landwirtschaftliche 48 556 4769243 12289415
Zusammen 112 914 5190117 17458388
(Nähere statist. Angaben unter den Einzelartikeln.) Hierbei ist ferner zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Cassel (in Frankreich)bis Cassel (Paulus Stephanus) |
Öffnen |
-, der 5. der Hessisch-Nassauischen Baugewerks-, der 18. der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft und Sektion Cassel-Stadt der Hessisch-Nassauischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft.
Handel. C. hat eine Handelskammer für die Stadt und den Landkreis C
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0277,
Erfurt |
Öffnen |
für erwachsene Taubstumme beiderlei Geschlechts verbunden, städtische und private höhere Mädchenschulen, städtische Mädchenschule, Landwirtschafts-, Hebammen-, Mittel-, 5 Bürgerschulen, 3 evang. und 1 kath. Volksschule, Institut für weibliche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Hannover-Altenbekener Eisenbahnbis Hannoverscher Courier |
Öffnen |
798
Hannover-Altenbekner Eisenbahn - Hannoverscher Courier
noverschen Aaugewerks - Berufsgenossenschaft und
deren 1. Sektionen, der 9. Sektion der Steinbruchs-,
5. der Norddeutschen Edel- und Unedelmetallindu-
strie-, 5. der Glas-, 7
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Karlsruhe (Flecken)bis Karlsruher Rheinbahn |
Öffnen |
, eine Syphonfabrik, eine großartige deutsche
Metallpatronenfabrik, mehrere Erportbrauereien,
ferner Vaugeschäfte, Tapeten-, Parfümerie-, Hand-
schuhleder-, Möbel-, Cementfabriken u. a. K. ist
Sitz der Badischen Landwirtschaftlichen Berufs-
genossenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Kiel (Friedr.)bis Kielhorn |
Öffnen |
. Sprotte) befinden sich in Ellerbek. K. ist Sitz der 5. Sektion der Nordwestlichen Eisen- und Stahl-, 3. der Hamburgischen Baugewerks- und 4. der See-Berufsgenossenschaft sowie der Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Regenmonsunbis Regensburg |
Öffnen |
, eine landwirtschaftliche Winterschule. Die Industrie erstreckt sich auf Zucker-, Tabak-, Maschinen- und Bleistiftfabrikation, Buchdruckereien, Lichter- und Seifefabriken, Brauereien und Brennereien. R. ist Sitz der 11. Sektion der Brennerei-Berufsgenossenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Schleswig-Holsteiner Kanalbis Schleswig-Holsteinische Marschbahn |
Öffnen |
-Holsteinische Kriege, s. Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 und Deutsch-Dänischer Krieg von 1864.
Schleswig-Holsteinische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft zu Kiel, s. Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaften.
Schleswig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0415,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
der Brauerei- und Mälzerei-, der 3. der Papiermacher, der 4. der Südwestdeutschen Holz-, der 13. der Müllerei- und der 39. der Fuhrwerks- sowie der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Unterelsaß.
Handel. Die Zahl der größern Handelsgeschäfte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Tiedm.bis Tiefseeforschung |
Öffnen |
der Straßenbahnen, sowie der Be- und Entwässerungsanlagen. - Über T. im Bergbau s. Grubenbau.
Tiefbau-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Berlin; ohne Sektionsbildung. Ende 1895 bestanden 8518 Betriebe mit durchschnittlich 167 476
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Würzburg (Konrad von)bis Wurzel (in der Botanik) |
Öffnen |
. und Bürgerliches Brauhaus Zell-Würzburg), Buchdruckereien und lithogr. Anstalten und Dampfziegeleien. W. ist Sitz der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für den Reg.-Bez. Unterfranken und der 14. Sektion der Berufsgenossenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0836,
Metz |
Öffnen |
, Tafelobst), Gemüse und Wein gebaut. M. ist Sitz der 6. Sektion der Südwestlichen Baugewerks-Berufsgenossenschaft sowie der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Lothringen.
Festung. Unter franz. Herrschaft ist M. mit verschiedensten Systemen bedacht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Deutschland und Deutsches Reich (Versicherungswesen) |
Öffnen |
gesetzlich bestehenden Unfallversicherung der Berufsgenossenschaften waren (1892) in 415335 Fabriken 5078132 Arbeiter, in 4859618 landwirtschaftlichen Betrieben 12289415 Arbeiter, in den staatlichen Betrieben der Post, Eisenbahn, Bauverwaltung u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaftenbis Forstwissenschaft |
Öffnen |
1006
Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaften - Forstwissenschaft
wirtschaft (s.d.). 2) Verbindung der Holzzucht
mit Tierzucht, nämlich Wald weidebetrieb,
Tiergartenbetrieb. 3) Verbindung der Holz-
zucht mit andern Nebennutzuugen, z.B.
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0681,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
, Handelskammer und Schiedsgericht für 8 Berufsgenossenschaften zur Entscheidung von Unfallversicherungsangelegenheiten.
Unterrichts- und Bildungswesen . Die Gründung der Universität ist eine Folge der Rivalität zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Ulmaceenbis Ulme (Baum) |
Öffnen |
der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft des württemb. Donaukreises.
Befestigung . U. wurde 1841 Bundesfestung und von 1842 ab unter Leitung des prenß. Ingenieurobersten von Prittwitz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0121,
Augsburg |
Öffnen |
Lehrerinnen, 7611 Schüler), gewerbliche Fortbildungs-, Mädchenfortbildungs-, landwirtschaftliche Winter-, Kunstschule, Taubstummen-, Blindenanstalt und die Privatinstitute: der Englischen Fräulein, Barbara von Stettensches für Töchtererziehung, Musik
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0423,
Barmen |
Öffnen |
, Vereine für Kunst und Gewerbe, für Technik und Industrie, Freimaurerloge Lessing, ferner 171 Gesang- und Musik-, 80 religiöse, 40 gemeinnützige, 7 polit., 29 Sport-, 34 Krieger-, 7 Fach-, 6 landwirtschaftliche, 359 sonstige Vereine und 200 Kassen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
auf alle gewerblichen Arbeiter mit Ausschluß der Landwirtschaft, Schiffahrt und des Baugewerkes erstrecken sollte. Aber die in Aussicht genommene Reichsversicherungsanstalt und der Staatszuschuß zu den Beiträgen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
2 Fournicrschneide-
reien, 2 Kalkbrennereien, 19 Ziegeleien, 11 Braue-
reien, 26 Brennereien, 31 Vuchdruckereien und
endlich 30 Buchhandlungen. H. ist Sitz der Hanno-
verscken Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft,
der Nordwestlichen Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Sonderrechtebis Sonett |
Öffnen |
für Musik, Landkrankenhaus, Hospital, Wasserleitung, Gasbeleuchtung, Schwarzburgische Landesbank, städtische Sparkasse und Vorschußverein. S. ist Sitz der Schwarzburg-Sondershausenschen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft. Südlich von S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Stadthagenbis Stadtoldendorf |
Öffnen |
(14. Jahrh.), neue kath. Kirche, altes fürstl. Schloß, früher Residenz der Grafen von Schaumburg, seit 1875 renoviert, Erbbegräbnis der fürstl. Familie, altes Rathaus, viele Fachwerkbauten, höhere Bürgerschule, landwirtschaftliche Winterschule
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0183,
Binnenwanderungen |
Öffnen |
des Schiffers, die er als solcher abgeschlossen hat; 6) die Forderungen der Berufsgenossenschaft gegen den Schiffseigner. Der achte Abschnitt, §§. 118-119, handelt von der Verjährung; die genannten Forderungen verjähren nach Ablauf eines Jahres
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Ausführungsbehördenbis Ausgabereste |
Öffnen |
147
Ausführungsbehörden - Ausgabereste
Ausführungsbehörden, besondere Behörden, welche für Reichs und Staatsbetriebe die Unfallversicherung an stelle der Berufsgenossenschaften durchzuführen haben. Sie haben die Obliegenheiten des Vorstandes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0810,
Berlin (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
3430 Todesfälle vor, welche nur im geringen Maße auf den Mangel an Schutzvorkehrungen zurückzuführen sind. Dieses fortschreitend günstige Ergebnis ist nach dem Bericht des Gewerberates unter anderm zweifellos der Thätigkeit der Berufsgenossenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bonnatbis Bonndorf |
Öffnen |
erwähnt: der Naturhistorische Verein der Rheinlande und Westfalens, der Verein von Altertumsfreunden im Rheinland, der Landwirtschaftliche Verein für Rheinpreußen, die Niederrheinische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde, der Handels
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0495,
Bremen |
Öffnen |
bedeutende Reismühlen, Bierbrauereien (1888 und 1889: Export im Werte von je etwa 5,5 Mill. M.) und Silberwarenfabriken bestehen.
B. ist Sitz der Bremischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft und folgender Berufsgenossenschaftssektionen: der 3
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Detmold (Joh. Herm.)bis Detraktrecht |
Öffnen |
, Militärhospital, vortreffliche Armenanstalten und milde Stiftungen, darunter die Pflegeanstalt und die neuere Paulinenanstalt, endlich einen naturwissenschaftlichen, landwirtschaftlichen, Musik-, Bildungs-, Handels- und Gewerbe-, Teutoburgerwald-Verein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Diricksensbis Dirschau |
Öffnen |
von landwirtschaftlichen und andern Maschinen, Klempnerwaren und Zucker (Dirschauer Zuckerfabrik, Ceres-Zuckerfabrik). Jährlich finden vier Viehmärkte statt, außerdem Holz- und Getreidehandel. In D. hat die 2. Sektion der Müllerei-Berufsgenossenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Elbinger Niederungbis Elbogen |
Öffnen |
, landwirtschaftliche Maschinen, Eisenbahn-
wagen, Einrichtungen für Zuckerfabriken, Kriegs-,
Torpedo-, See- und Flußschiffe (Schichausche Werft
für Torpedoboote) gebaut werden. Außerdem fin-
det sich Leinwebern, Hanf- und Flachsgarnspinnerei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0044,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
, die
Sparkassen-Agentur der nassauischen Landesbank,
die Sparkassen der Frankfurter Gewerbekasfe und
der Landwirtschaftlichen Kreditbank, der Spar- und
HilfsVerein Bornheim. Im städtischen Leihhause
(1739) wurden (1892/93) 98387 Pfänder im Werte
von 751355
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Gladbacher Kreisbahnbis Gladiatoren |
Öffnen |
der beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen beträgt etwa 16 200. G. ist Sitz der Rheinisch-Westfälischen
Textilberufsgenossenschaft und ihrer 2. Sektion, der 12. Sektion der Fuhrwerks- sowie der 9. Sek tion der Rheinischen
Landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0189,
Gothaer |
Öffnen |
, ein Landwirtschaftlicher Verein, die Gemeinnützige Gesellschaft, der Frauenfortbildungsverein, der Frauenhilfsverein (Zweigverein des vaterländischen Frauenvereins), ein Kunstverein, Verschönerungsverein, die Freimaurerloge "Ernst zum Kompaß", ein
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0682,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
. Schmidt, Seyffert, Melzer, Wuth H Dietrich), von landwirtschaftlichen Maschinen (F. Zimmermann u. Co.), von Dampfmaschinen (Weise u. Monski), von Baukonstruktionen (Otto Neitsch u. a.), im gan zen 37 größere Maschinenfabriken, wozu noch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Speyer (Johann und Wendelin von)bis Spezia |
Öffnen |
). Die Industrie umfaßt eine große Baumwollspinnerei, Fabriken für Tabak und Cigarren, Maschinen, Schuhwaren, Stroh- und Pauspapier; ferner bestehen Eisen- und Messinggießereien, Brauereien, Ziegeleien, Handelsgärtnereien, Landwirtschaft, Wein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Stuhlzäpfchenbis Stumm-Halberg |
Öffnen |
Handelskammer, des Vereins zur Wahrung der wirtschaftlichen Interessen der Saarindustrie, der südwestl. Gruppe des Vereins deutscher Eisen- und Stahlindustrieller sowie der südwestdeutschen Eisen-Berufsgenossenschaft. Den Krieg von 1870 machte S
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0314,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
landesrechtliche (60114), zusammen 21552
Krankenkassen mit 7 282609 Mitgliedern.
Bei der Unfallverficherung der 64 gewerblichen
Berufsgenossenschaften waren 1894 (1895) in 426 335
(435137) Betrieben 5243965 (5409218) Arbeiter
beteiligt, der 48
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Wiesdorfbis Wiese |
Öffnen |
, Realgymnasium, die Oberrealschule, je zwei höhere Mädchen- und Musikschulen, Gewerbe-, Landwirtschafts-, Blindenschule und mehrere Privatlehranstalten; ferner das Museum, mit röm. und german. Funden (Glasgefäße, Steinbildwerke u. a.), naturhistor
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahnbis Oppert |
Öffnen |
. Gymnasium, aus dem 1801 aufgehobenen Jesuitenkollegium entstanden, kath. Schullehrerseminar, königl. Präparandenanstalt, landwirtschaftliche Schule, zwei höhere Mädchenschulen, eine Provinzialhebammenanstalt, städtisches Krankenhaus, St. Adalbert
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Merscheidbis Merseburg |
Öffnen |
, Versammlungsort der Provinzialstände sowie Sitz der königl. Bezirksregierung, des Landeshauptmanns der Provinz Sachsen, des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Halle a. S.) und der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für die Provinz
|