Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach leer räumen hat nach 0 Millisekunden 159 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0686, von Reduktion bis Reduplikation Öffnen
Verhältnisse, was dann auch bildlich übertragen wird, so daß man z. B. von der R. des Zinsfußes bei Staatsanleihen, von reduzierten Vermögensverhältnissen u. s. w. spricht. Reduktion auf den leeren Raum, eine bei genauen Wägungen vorzunehmende Rechnung
60% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0032, Geißlersche Röhre (Erklärung der Erscheinungen) Öffnen
einem Druck von ein Milliontel Atmosphäre; darüber hinaus werden sie schwächer, und in einem völlig leeren Raum geht gar keine Elektrizität über . Fig. 13. Fig. 14. An
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0658, Buchdruckerkunst Öffnen
(s. Faksimile 10); eine in Soncino 1488 gedruckte hebr. Bibel zeigt bereits untergesetzte Vokale und Lesezeichen. Für Musiknoten wurde zuerst der Raum leer gelassen, um sie mit der Feder einzuschreiben, später kamen sie als Holz- oder Metallschnitte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0444, von Damon bis Dampf (physikalisch) Öffnen
geblieben ist, gewahren wir ein wenig Flüssigkeit, der darüber befindliche Raum aber scheint leer zu sein; er ist jedoch nicht leer, sondern von vollkommen durchsichtigem und daher unsichtbarem Ätherdampf erfüllt. Wäre nämlich dieser Raum leer, so
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0460, von Dampfmantel bis Dampfmaschine Öffnen
in einem cylindrischen Raum (Dampfcylinder) dicht anschließend hin und her bewegen läßt. Der Dampf kann auf zweierlei Arten zur Wirkung gebracht werden. Läßt man nämlich in den Cylinder von einer Seite Dampf von einer höhern Spannung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0384, von Barograph bis Barometer Öffnen
den leeren Raum seine Grenzen habe, und wollte hieraus die verschiedene Stärke der Kohäsion erklären. Erst seinem Schüler und Nachfolger Torricelli war es vorbehalten, 1643 die Gesetze des Luftdrucks zu erkennen und das B. zu erfinden. Er geriet
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0984, Luftpumpe (einstiefelige doppeltwirkende L., Quecksilber-L.) Öffnen
daß ihr oberes Ende bald nach rechts, bald nach links geführt wird; damit der Stiefel diesem Hin- und Hergang zu folgen vermöge, ist er um eine horizontale Achse drehbar. Der durch die L. erzeugte luftverdünnte Raum (Guerickesche Leere, Vakuum) dient dazu, den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0022, von Leerdam bis Lefèbre Öffnen
Elst-Dordrecht, hat (1892) 4221 E., reform. Kirche, Pferdemarkt und bedeutende Glasindustrie. Leerdarm, s. Darm (Bd. 4, S. 809 a). Leere (lat. Vacuum), ein Raum, in dem sich kein Körper befindet. Ob es absolut leere Räume giebt, ist fraglich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0162, Spinnerei Öffnen
und durch scharfes Pressen auf den kleinstmöglichen Raum gebracht werden. Je nach dem Spinnmaterial unterscheidet man als wichtigste Arten der S. die Flachs-, Hanf-, Jute-, Seiden-, Baumwoll- und Wollspinnerei. Über das Spinnen des Flachses
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0646, von Rauhfrost bis Raumer (Friedr. von) Öffnen
644 Rauhfrost - Raumer (Friedr. von) 700 Brüder ausgebildet: 3-400 stehen im Dienste der Innern Mission; 5) die Buchhandlung unter der Firma "Agentur des N. H.", gegründet 1844, mit Buchdruckereiund einem Sortimentsgeschäft in Ham- burg
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0889, von Sperrgeldergesetz bis Spiegeltäuschungen Öffnen
von Veranstaltungen, solche mit gewöhnlichen Spiegeln, die meist darauf hinausgehen, einen menschlichen Körper ganz oder teilweise zu verdecken, so daß der von ihm ausgefüllte Raum leer zu sein scheint, und solche mit unbelegten Spiegelplatten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0364, von Luftförmige Körper bis Luftpumpe Öffnen
von Guericke (s. d.) erfundene Vorrichtung zur Verdünnung der Luft in einem abgeschlossenen Raume (s. Leere). Man unterscheidet Hahnluftpumpen, die sowohl zum Verdünnen als auch zum Verdichten der Luft dienen können, und Ventilpumpen. Die letztern dienen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0606, von Rauhnächte bis Raumer Öffnen
606 Rauhnächte - Raumer. nute) und die Karden berührend in gespanntem Zustand daran vorbeibewegt und zwar abwechselnd nach beiden Richtungen, indem es sich einmal auf die Walze f und dann auf die Walze g aufwickelt. Zur Bewegung dieser Walzen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0859, von Deck (Theodor) bis Decke Öffnen
. in der Cigarrenfabrikation, s. Cigarren (S.317b). Decke oder Plafond , der obere Abschluß eines Raumes, im engern Sinne die untere Fläche desselben. Man unterscheidet D. aus Holz , Stein , Eisen und gemischtem Material , nach der Form ebene
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0969, von Gewagte Geschäfte bis Gewährsfehler Öffnen
einen verhältnismäßig schmalen Raum übrigläßt', Fig. 6 ist die äußere Ansicht eines Wein- treibhaufes. Temperierte ^ . und Kalthäufer (der rechte Teil k in Fig. 3 und 4) sind nur mit einfachen Glas- dächern
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0042, Genussmittel Öffnen
heissen Früchte, die bis etwa 1 cm unter den Rand des Gefässes reichen müssen, gebe man einige Theelöffel Weingeist, so dass die hierbei entweichenden Spiritusdämpfe den noch leeren Raum über der Flüssigkeit anfüllen und verschliesse alsbald luftdicht
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0039, Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde Öffnen
Raum in der Stadt und nur wenig Volk für einen solchen Raum, jedoch täglich strömten Adelige und Reiche herbei und verbesserten die Stadt. Auch wurde das ganze Dorf Schweickhofen mit allen Häusern und Menschen in die Stadt verlegt, so daß nicht ein
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0365, von Luftpyrometer bis Luftröhre Öffnen
363 Luftpyrometer - Luftröhre luftdicht aufgesetzten Recipienten R in Verbindung. Bei der Stellung 2 kommuniziert der Raum S mit dem äußern Luftraum. Wendet man beim Aufziehen des Kolbens die Hahnstellung 1, beim Herabdrücken die Stellung 2 an
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0537, Handfeuerwaffen Öffnen
dem Absatz des Laufs ein leerer Raum bleibt, der das Wachsen gestattet. Im Schaft ist ein ebensolcher leerer Raum aus gestochen oder aus gefräst. Der offene
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0106, Verwertung von Konservenbüchsen Öffnen
, sondern zeige sie dem Freund in der Mappe, für die sie geschaffen sind. Das war der Fehler, den man in dem oben erwähnten Raum begangen hatte: Die beiden Kupferstiche gehörten nicht an die Wand, sondern in die Mappe. Freilich läßt sich nun nicht
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0469, Kant (Kants Philosophie) Öffnen
, aber nur, weil und soweit auch in ihm "apriorische" (also nicht aus der Erfahrung, sondern aus dem transzendentalen Subjekt stammende) Elemente enthalten sind. Als solche wurden von K. die sogen. reinen Anschauungsformen des Raums (das Neben
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0725, Bergbau (Ausbau der Gruben) Öffnen
entstehen, die, auf einer Ecke angegriffen, nach und nach herausgeschlagen werden. Die eigentlichen Streben sind nichts andres als liegende Strossen, in denen die Arbeiter, anstatt aufrecht zu stehen, wegen des beschränkten Raumes in liegender
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0056, von Magazingenossenschaften bis Magdalena Öffnen
von Sinclair, mit massiven Wänden erbaut, haben über einem untern leeren Raum einen großen, der Grundrißfläche des Turms entsprechenden Trichter, dessen untere Öffnung mit einer leicht beweglichen Klappe versehen ist. Über dem großen Trichter sind zur
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0171, von Daltonsches Gesetz bis Dämmerung Öffnen
allein ausüben würde. Für gesättigte Dämpfe lautet das Daltonsche Gesetz wie folgt: Die Spannkraft des gesättigten Dampfes einer Flüssigkeit in einem mit Gas erfüllten Raum ist derjenigen im leeren Raume gleich. Durch eine ausführliche Untersuchung
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0937, von Zeitalter bis Zeitbestimmung Öffnen
935 Zeitalter - Zeitbestimmung oder im Flusse befindet. Macht man die undurchführbare Fiktion, diesen stetig wechselnden Inhalt fortzudenken, so entsteht (nach Analogie des leeren Raums) der Begriff der leeren Z., und dieser gegenüber gelten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0305, von Diffusionsverfahren bis Digestion Öffnen
glaubte beobachtet zu haben, daß die Gase bei gleichem Druck mit Geschwindigkeiten diffundieren, die sich umgekehrt wie die Wurzeln aus den Dichten verhalten. Dieses Verhältnis würden die Geschwindigkeiten beim Einströmen in den leeren Raum einhalten. Nach
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0019, von Iron Mountain Village bis Irregulär Öffnen
entgegengesetzten Verhältnisses von dem Dargestellten, in der Absicht, das Verkehrte, Widersprechende oder Lächerliche des letztern desto mehr bloßzustellen. Die I. muß ganz unbefangen auftreten, wenn es ihr gelingen soll, das Unwahre, Leere und Nichtige
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0756, von Melioration bis Melk (Markt) Öffnen
. Dabei erklärte er es jedoch ausdrücklich für unkörperlich; hätte es räumliche Ausdehnung, so hätte es auch Teile, wäre also nicht Eines. Es giebt ferner keine Bewegung, weil kein Leeres (d. h. Raum für Bewegung); ein Leeres wäre ein
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0737, Wolle (Produktion, Handel) Öffnen
entsteht. Sobald nun der folgende gelochte Umfangsteil ins Wasser kommt, dringt das Wasser durch dasselbe und füllt den leeren Raum der betreffenden Kammer allmählich aus. Die Zahl der kleinen, 2-3 mm weiten Löcher ist so groß, daß die Kammer gefüllt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0558, von Quecksilbermittel bis Quecksilberoxydsulfat Öffnen
geschlossen und B etwa um die Barometerhöhe gesenkt, so entsteht in A ein Torricellischer leerer Raum. Wäre an r ein Recipient gesetzt, so könnte man ihn durch passende Hahnstelluugn entleeren. Das beschriebene Verfahren kann wiederholt werden. Die Q
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0392, Gesundheitspflege (gesundheitliche Wohnungspolizei) Öffnen
in großen Städten, wie sie aus Erhebungen hervorgegangen sind, an denen sich auch der Verein beteiligt hat. Aus diesen Zahlen folgt, daß durchschnittlich die Wohnungen um so dichter bevölkert sind, je schlechter sie sind; daß 1 cbm Raum in den
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0155, von Brazza bis Bremen Öffnen
für die Brechungsexponenten, d. h. die Verhältnisse der Fortpflanzungsgeschwindigkeiten des Lichts im leeren Raume zu derjenigen im Metall bei rotem, weißem und blauem Lichte, die folgenden Werte: ^[Liste] Silber - rot 0,27 weiß - blau Gold 0,38 " 0,58
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0218, von Deym bis Diercks Öffnen
die Eigenschaften der Diëlektrika durch die Annahme einer elektrischen Elastizität selbst des leeren Raums (des freien Äthers), um den Erscheinungen durch die bloße Wirkung des Mittels Rechnung zu tragen, und stellt sich vor, daß, wenn ein Diëlektrikum
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0591, Luftpumpe (Töplers Quecksilberluftpumpe) Öffnen
wieder geschlossen, hierauf das Quecksilber wieder bis h' gehoben, so wird die dort zusammengedrängte Spur von Luft beim Öffnen des Hahnes h' in den zwischen h' und h'' vorhandenen luftverdünnten Raum entweichen. Der Raum zwischen h' und h'' wirkt also
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0930, von Demokritos bis Demokritus Öffnen
, von unzerstörlicher Gestalt und Festigkeit und unwahrnehmbarer Kleinheit. Der Raum heißt ihm zugleich das Leere, das Unbestimmte oder das «Nichts», die Atome das Volle, das Bestimmte oder das «Ichts»; jenes hat aber nicht weniger wahre Existenz
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0146, von Sperrgut bis Speyer (Stadt) Öffnen
. – Im Eisenbahnverkehr heißen S. (sperrige Güter) Frachtgüter, die bei geringem Gewichte ungewöhnlich viel Raum einnehmen und deshalb einer besondern Erhöhung des Frachtsatzes unterliegen, wie z. B. Bäume und Sträucher, leere Kisten und Fässer, Glasballons
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0766, von Mielec bis Mikroskop Öffnen
gute, beziehungsweise weniger gute Vermictuugsbedingungen darbieten. Auf Räume, die bereits leer stehen oder gekündigt sind, wird selbstverständlich eine solche Versicherung nicht gewährt; auch sonst kann die Übernahme ab- gelehnt werden, wenn
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0155, von Vaihinger bis Valckenaer Öffnen
mit neuen Türmen versehen, 1854 durch Brand größtenteils zerstört und 1870 auf Staatskosten restauriert. – Vgl. W. Schmidt, Die Stammburg der Hunyade in Siebenbürgen (Hermannst. 1865). Vakánt (lat.), leer; erledigt, offen, unbesetzt. Vakánz (lat
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0951, von Eis-Fjord bis Eiskeller Öffnen
-Eemlja. Eiskapelle, Gletscher, s. Königssee. Giskarton, soviel wie Eispapicr (s. d.). Eiskeller, Eisräume, Eishäuscr, Eis- bütten, die zur Aufspeicherung von Eis dienenden Mumo. Sie sind häufig während des Sommers mit Räumen verbunden, deren
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0446, von Dampf (Pferdekrankheit) bis Dämpfen Öffnen
. Um das spezifische Gewicht eines Dampfes zu bestimmen, läßt man nach einem von Gay-Lussac zuerst angewendeten und von Hofmann verbesserten Verfahren in den leeren Raum eines Barometers, dessen weites Rohr in Kubikzentimeter geteilt ist, ein kleines
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0768, Pumpen (Verbunddampfpumpe, Saug- und Druckpumpe) Öffnen
gleichmäßige Fortbewegung der Flüssigkeit erreicht. Bei Bergwerkspumpen u. a. kommt es vor, daß sie nicht voll ansaugen, daß sich also unter dem Kolben ein leerer Raum bildet. Die Ursachen hierfür sind sehr mannigfach, z. B. Wassermangel in dem Behälter
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0678, von Kennel bis Kensington-Museum Öffnen
von Milwaukee gelegen, hat einen guten Hafen, Weizenausfuhr und (1885) 5097 Einw. Kenotaphion (griech., lat. Cenotaphium, "leeres Grab"), ein Totenmal, das nur zur Erinnerung an den Abgeschiedenen errichtet war, ohne seine Überreste zu erhalten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0664, Beleuchtung Öffnen
662 Beleuchtung u. dgl. abgehalten werden kann, daß das Licht stark, gleichmäßig und frei von farbigen Reflexen ist. Zur künstlichen B. freier oder geschlossener Räume sind gegenwärtig für den dauernden Betrieb folgende Beleuchtungsarten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0203, von Epicykel bis Epidaurus Öffnen
und in den leeren Räumen zwischen den Welten wohnend. Diese ganze Physik dient, wie auch E. ausdrücklich erklärt, nur der gehörigen Sicherung seiner naturalistischen Ethik und ist nicht aus selbständigem naturwissenschaftlichem Interesse
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0348, von Kinematische Kette bis King's Counsel Öffnen
regellos in Zickzacklinien durcheinander bewegenden Molekülen dar. Das von Dalton gefundene Gesetz, nach dem sich bei der Diffusion, Mischung, Absorption zwei verschiedene Gase wie leere Räume gegeneinander verhalten, wird hierdurch verständlich. (S
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0608, von Tanks bis Tanne Öffnen
müssen die Tanks, die in einer Anzahl von 8 bis 20 vorhanden sind, ganz voll gefüllt werden, damit bei den Bewegungen der T. im Seegange keine Gewichtsverschiebungen stattfinden können. Wenn die T. leer nach dem Petroleumhafen laufen, werden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0060, Blutbewegung (der kleine und der große Kreislauf, Herzschlag) Öffnen
, daß das Herz gegen die Brustwandung anschlägt, denn zwischen dem Herzen und der Brustwand existiert kein leerer Raum, und das Herz kann sich nicht von der Brustwand entfernen. Es ist daher
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0471, Dampfmaschine (Geschichte: ältere Maschinen vor Watt) Öffnen
, mittels welcher auf einfache Weise durch Dampf ein leerer Raum gewonnen werden kann. Er erhitzte (Fig. 28) etwas Wasser in einem oben offenen Hohlcylinder A, wobei ein dicht anschließender Kolben B in dem Maß der Dampfentwickelung durch ein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0906, Kochherde Öffnen
906 Kochherde. wobei die Stellen q q' leer bleiben; der Brennraum aber ist aus Schamotte hergestellt, auch wird das Bratrohr mit einer dünnen Schamottelage bestrichen. Zum Reinigen der Maschine lassen sich die einzelnen Teile der Kochplatte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0994, Wassersäulenmaschine (von Roux und von Kley) Öffnen
} hindurchstreichen und durch e_{1} und g_{1} hinter den Treibkolben M treten kann. Derselbe verdrängt alsdann das im Raume L befindliche, bereits ausgenutzte Aufschlagwasser und drückt gleichzeitig mittels des Kolbens C eine entsprechende Druckwassermenge zu Tage
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0429, Barometer Öffnen
in ein mit Quecksilber gefülltes Gefäß n n. ^[Abb.: Fig. 1., Fig. 2.] Nach dem Hinwegziehen des Fingers sank das Quecksilber bis auf eine Höhe von etwa 760 mm herab, während der oberhalb der Quecksilbersäule gelegene Teil der Glasröhre leer wurde
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1008, von Castrum bis Casula Öffnen
dolōris (lat., d. h. Trauerbühne; frz. Chapelle ardente), die zu Ehren einer fürstl. oder andern vornehmen Person veranstaltete Aufstellung eines Katafalks (s. d.) in einem Zimmer oder in einer Kirche. Der Raum wird schwarz ausgeschlagen, passend
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0152, von Chénier (Marie Joseph de) bis Chenilleteppiche Öffnen
hergestellt, indem der sonst von diesen eingenommene Raum beim Einziehen der Kette auf dem Webstuble leer bleibt. In manchen Fabriten erfolgt auch die Herstellnng der (5. auf besondern Ma- schinen, in denen zwei parallel nebeneinander laufende
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0484, von Drahtseilbahnen bis Drahtstiftmaschine Öffnen
482 Drahtseilbahnen - Drahtstiftmaschine ausgeglühtes weiches Material zu wählen. Meist wird derselbe durch eine Schnur aus Hanf, die sog. Hanfseele ersetzt. Eine Anzahl solcher Litzen werden wiederum spiralig um eine den innen bleibenden Raum
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0297, von Verstand bis Versteigerung Öffnen
gleichsam erst geschaffen. So ist der V. das beherrschende, ja schöpferische Princip der Erkenntnis der Gegenstände; doch schafft er nicht aus Nichts, sondern nur aus Gegebenem und bleibt daher auf die Sinnlichkeit und deren eigentümliche Gesetze (Raum
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0553, Steinkohle Öffnen
fassen die Kastenwagen (Lowrys) in der Regel gleich eine bestimmte Anzahl von Zentnern. Allerdings kann bei einem Artikel wie S., der bald in großen Stücken mit vielen leeren Zwischenräumen, bald in kleinen Stückchen vorkommt, kein festes Verhältnis
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0090, Sauberkeit - Gesundheit! Öffnen
geben und schreien sie, um zu verdauen, dann ist ihnen das Schreien nützlich und man soll sie schreien lassen. Schlechte Mütter beruhigen ihre Kinder mit dem leeren Saugpfropfen. Wenn man ihnen diesen wegnimmt, so schreien sie natürlich aus Aerger
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0113, von Zum Erntesegen bis Etwas vom Bilderaufhängen Öffnen
Firmament hinaufsehen ließ, ist gebannt: wir haben Brot und sehen den Tagen, da kein Mensch erraten kann, mit Ruhe entgegen. Aber nicht alle! Wie mancher hat weder Huf noch Halm, wie manchem ist das Wort "Ernte" ein leerer Schall, wie viele darben
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0180, von Vermischtes bis Weihnachtsgebäck Öffnen
Mittagsstunden die Fenster lüften. Es ist dies ja auch schon zum eigenen Wohlbefinden nötig, und befreit die Pflanzen vvn Staub und allen Unzuträglichsten der geschlossenen Räume. Vermischtes. Kleidung aus dem Meere. Die moderne Industrie hat
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0425, von Unknown bis Unknown Öffnen
ein Holzkübel mit einem Zylinder in der Mitte, dieser wird mit der zugefrierenden Crème gefüllt. In den leeren Raum zwischen Zylinder und Holzwand kommt das Eis, in kleine Stücke geschlagen und mit einem Drittel Salz vermischt. Das Salz erhöht den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0487, von Unknown bis Unknown Öffnen
Saft und Frucht etwa 1 cm leerer Raum bleibt. Alsdann stöpselt man sie zu, überbindet sie mit Blase und bewahrt sie aufrecht stehend im Keller auf. Beim Gebrauch muß man die Beeren nur mit Zucker und Zimmt einmal aufkochen lassen. K. L. An Fr. L. F
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0500, von Unknown bis Unknown Öffnen
Baume schadet diese einfache Operation nicht im geringsten, im Gegenteil, es wird ihm durch den Graben frische Luft zum Gedeihen zugeführt. Aus "Ill. Flora". Vermischtes. Billige Einmachgläser. Aus leeren Weinflaschen lassen sich sehr gut
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0711, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Der Spargel muß frisch gestochen sein, dann wird er wie üblich geputzt, aber nicht gewaschen, unten gleichmäßig lang abgeschnitten und in lange Blechbüchsen dicht eingelegt, mit den Köpfen nach oben, wobei über den Köpfen noch ein fingerbreiter leerer Raum
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0712, Kreislauf des Blutes Öffnen
. B. ist ununterbrochen, sodaß das ganze Gefäßsystem immer mit Blut gefüllt und kein leerer Raum darin zu finden ist. Die Bewegung dieses zusammenhängenden Blutstroms geschieht durch Zusammenziehen des Herzens und der Arterien, indem gleichzeitig
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0818, Aristotelische Philosophie Öffnen
aus dem Begriff des Raums, daß dessen Leere unmöglich ist. Die Bewegung, die entweder (quantitative) Zu- oder Abnahme, oder (qualitatives) Anderswerden, oder bloße Ortsveränderung ist, schließt als anfangs- und endlos sowohl das Entstehen aus dem
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0939, von Chanykow bis Chapeau Öffnen
) bis zu dem Akrokeraunischen Vorgebirge. Die C. sind die Vorfahren der heutigen Albanesen. Chaos (griech.), bei Hesiod der leere, unermeßliche Raum, welcher vor allen Dingen war und die Nacht und den Erebus gebar; bei Ovid die verworrene, formlose
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0706, Desinfektion (Allgemeines; Chlorräucherung) Öffnen
Wirkung wesentlich auf die Oberfläche erstreckt; indessen wird es, in hinreichender Menge entwickelt, zur völligen D. leerer Räume sicher genügen. Zu diesem Zweck räumt man das zu desinfizierende Zimmer gänzlich aus, schafft vornehmlich auch alle
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0264, von Dynamit bis Dynamometer Öffnen
der Materie vereinbar. 2) Der Zusammenhang der Erscheinungen des polarisierten Lichts mit jenen des gewöhnlichen ist nur unter derselben Voraussetzung denkbar. 3) Die Gesetze der Wärmeleitung (durch Körper) und der Wärmestrahlung (durch leeren Raum) vertrugen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0824, Schlagende Wetter (Untersuchungen ihrer Bestandteile) Öffnen
zweiter Stoß (Rückschlag) folgt, weil die äußere Luft in den leer gewordenen Raum (die Raumverminderung beträgt bei 9,5 Proz. Methan 20 Proz.) eindringt. Die Fortpflanzung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0161, von Ausschlagfäustel bis Ausschneidekunst Öffnen
kann noch weitere Ausschließungsgründe bestimmen. Ausschließung im Buchdruck, die sich zwischen den Worten im Drucke zeigenden leeren Räume, die durch Bleikörper (Ausschluß) von geringerer Höhe, aber gleicher Stärke wie die Schrift gebildet werden
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0666, von Fenstergeld bis Fentsch Öffnen
- genden Räume vor direkten Sonnenstrahlen, Hitze, Zugluft, welche am Fntterrahmen eindringt, und vor Diebeseinbruch zu schützen. Man unterscheidet innere und äusiere F. Die innern F. bilden zugleich eine Bekleidung der Fensterleibungen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0693, von Krankenwagen bis Krankheit Öffnen
, die Dachfirst 4,3 m hoch. Zur Ableitung der Feuchtigkeit wird es von einem 0,5 m tiefen Graben umzogen. Krankenzerstreuung, im Kriege das Bestreben, Verwundete und Kranke über eine möglichst große Zahl von Räumen und Ortschaften zu zerstreuen, um
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0022, von Atomgewicht bis Atra bilis Öffnen
Stoffelemente unteilbar ("atom") und durch leere Zwischenräume getrennt seien; dagegen gehört es keineswegs zum Begriff des A., daß dieselben, wie von ihnen geschieht, als körperlich ausgedehnt, d. h. jedes einen wenn auch noch so kleinen Raum
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1005, von Blankenheimer Auszehrungskräuter bis Blanqui Öffnen
(Blanquet, Blanko, franz. Carte blanche, engl. Blank charter, ital. Carta bianca), eine nicht ausgefüllte Vollmacht, welche lediglich aus der Namensunterschrift des Vollmachtgebers besteht, über der leerer Raum gelassen ist, den der Bevollmächtigte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0402, Eis (Eismaschinen) Öffnen
durch Kippen der Gefäße aus denselben herausgeworfen. Während auf solche Weise eine Batterie entleert wird, rücken die andern 63 nach, um auch allmählich an die Entleerungsstelle zu kommen. Inzwischen gelangt die leere Batterie über die andern hinweg zu dem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0065, von Fassade bis Fasten Öffnen
Zahl der Fensterreihen ersichtlich. Außerdem werden die Fußböden der verschiedenen Stockwerke mittels durchlaufender Gesimse markiert, die der Leere und Einförmigkeit einer glatten Außenwand vorbeugen. Der meist durch alle Stockwerke als ein in sich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0108, von Feldbohne bis Feldbrücken Öffnen
sind Balken bei Floßbrücken, leere, paarweise verbundene Tonnen bei Faßbrücken, Kähne und größere Flußfahrzeuge bei Schiffbrücken. Die Zahl der Unterstützungen richtet sich nach der Länge u. Tragfähigkeit der für die Brückenbahn vorhandenen Balken. Zum
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0399, von Medikament bis Medina Öffnen
um das eigentliche Grabmal zieht sich ein Vorhang von reichem Seidenstoff, zwischen welchem und dem Gitter ein schmaler Raum zum Herumgehen bleibt. Der Vorhang soll ein viereckiges Mauerwerk von schwarzen Steinen verhüllen, welches von zwei Säulen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0451, Ornament Öffnen
, S. 160). Sie hat im 18. Jahrh. und in neuester Zeit auch die europäische Dekoration stark beeinflußt. Aus der griechisch-römischen Ornamentik ist die romanische abgeleitet worden, welche die Baukunst und die Dekoration der innern Räume vom 10. bis
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0598, von Rauchbilder bis Räuchern des Fleisches Öffnen
, Chr. D. Rauch (Berl. 1873-87, 4 Bde.). Rauchbilder (ital. Fumi), eine eigentümliche Art von Zeichnungen, welche die Laune der deutschen Künstler in Rom erfand. Dieselben pflegten nämlich ihre leer gegessenen Teller umzukehren und deren Rückseite
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0745, von Resp. bis Respirationsapparat Öffnen
antworten". Respékt (lat.), Achtung, Ehrfurcht; leerer Rand bei Kupferstichen etc.; respektabel, achtungswert; respektieren, achten; einen Wechsel bezahlen. Respektīve (neulat., meist abgekürzt "resp."), beziehungsweise, beziehentlich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0936, Römisches Reich (Heerwesen) Öffnen
Präfekturen, 13 Diözesen und 116 Provinzen eingeteilt und die Militär- und Zivilverwaltung völlig getrennt wurde. Senat und Konsulat bestanden zwar zunächst noch fort, aber als völlig leere Formen, die nach und nach von selbst erloschen. Eine Zeitlang wurde
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0034, von Vahrn bis Valckenaer Öffnen
.), Höhlung, hohler Raum. Vakŭum (lat.), der leere Raum. Vakuumapparat, ein Apparat zum Verdampfen von Flüssigkeiten unter vermindertem Luftdruck, s. Abdampfen, S. 20. Vakuummeter, Manometer zur Messung eines unter den normalen erniedrigten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0429, Wasserrad (halbmittel- und unterschlächtige Räder, Turbinen) Öffnen
spricht man von Überdruck- oder Reaktionsturbinen. Letztere unterscheiden sich von erstern auch dadurch, daß das Wasser bei ihnen die Räume zwischen den Schaufeln vollständig ausfüllt, während bei diesen der frei hindurchgehende Strahl leere oder tote
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0367, von Gaß bis Gebirge Öffnen
. Das in der Konsumentenleitung i' (hinter dem Ventil) befindliche Gas steht durch <1 und t mit dem Raum k über dem Schwimmer in Verbindung, wird also mit seinem jeweiligen Druck auf diefen wirken. Ist der Druck größer geworden, als er follte, so taucht
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0253, Elektrotechnik (neueste Entwickelung, Hygienisches) Öffnen
einer Reihe von Übelständen. Teilweise laufen sie nur mit einer einzigen, ganz bestimmten Geschwindigkeit, gehen nur leer an, vertragen eine plötzliche Belastung nicht und müssen für gleiche Leistung viel größer gewählt werden als Gleichstrommotoren
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0419, von Grenzkreis bis Griechenland Öffnen
Mächtigkeit, und zwar so, daß auch zwischen je zwei Zahlen, z. B. 0 und 1, eine Menge zweiter Mächtigkeit liegt. Was die Geometrie betrifft, so sind ihre Grund-begriffe sämtlich Grenzbegriffe (vgl. Geometrie). Schon der "leere Raum" ist ein solcher
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0586, von Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafeln bis Anaxagoras Öffnen
darum auch die unendliche Teilbarkeit nicht bloß des Raumes, sondern auch der Materie, leugnet das Leere und läßt den Raum von Materie kontinuierlich erfüllt sein. Die qualitativ unterschiedenen Teilchen der Materie hießen "Samen" oder Homöomerien (d
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0104, von Auftrieb bis Aufzug (in der Technik) Öffnen
(s. d.). Der A. macht sich auch bei allen Wägungen geltend, insofern ein Körper in Luft weniger wiegt als im luftleeren Raum. Bei genauern Physik, und chem. Wägungen ist daher immer die sog. Reduktion auf den leeren Raum (s. d.) vorzunehmen, wenn man
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1005, von Castra bis Castrén Öffnen
wurde mit Wall und Graben eingefaßt, die aber zwischen sich und jenen Zelten, Plätzen und Straßen einen breiten, leeren Raum ließen, der hauptsächlich für den Aufmarsch der Truppen und zur Sicherung gegen Feuer und Geschosse bei Angriffen bestimmt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0342, Erzlagerstätten Öffnen
von reichen oder edlen Mitteln zu tauben oder leeren Mitteln, den Gang' Partien, die ganz oder fast ganz aus Gangart be- stehen. In den andern Fällen bilden die Erz- mittel größere oder kleinere unregelmäßige Massen lNester) in den Gangarten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0560, von Gummiwäsche bis Gummosis Öffnen
geriefelt ist, wird auf besondern Ka- landern hergestellt. Die Vulkanisation findet auf den Leisten statt, und zwar nicht in Kesseln mittels Damps, sondern in gemauerten Räumen durch er- hitzte Luft. Besonderes Augenmerk hat man auf den Lack zu
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0083, Gastfreundschaft in der Stadt und auf dem Lande Öffnen
überall); selbst gegen ganz Fremde ist man freundlich und zuvorkommend, denn Gastfreundschaft wird als Pflicht angesehen und gern gewährt. Ist der Raum noch so klein, das beste Stübchen - ja oft das eigene Bett wird dem Gast abgetreten, für Verwandte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0814, Wohnungsfrage Öffnen
ein Fundament mit eiförmigem Luftkanal. Auch innerhalb der Mauern und Dielen hat man oft Systeme von Luftkanälen angelegt, die leichtere Bauart und größern Schutz gegen Abkühlung der Räume im Winter gewähren (Fig. 3, Betonmauer mit Luftisolierschichten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0094, von Glühofen bis Glühstoff Öffnen
92 Glühofen – Glühstoff birnförmiges Glasgefäß einschmilzt (s. nachstehende Figur). Schon 1838 machte Jobard in Brüssel den Vorschlag, Kohle, in luftleerem Raume zum Glühen gebracht, zu
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0846, von Fis-dur bis Fisetholz Öffnen
Schicht ausgebreitet, die Rahmen werden etwa zu zehn Stück übereinander in einen Holztasten eingeschoben und darüber eine tiefere Schublade gestellt, die mit Eis gefüllt ist. An einem kühlen, aber frostfreien Raume aufgestellt, werden die Nahmen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0757, von Schwindsucht bis Schwingung Öffnen
vollständig luftleer ist, so verrät sich dessen Entstehung nicht selten durch ein Senken der Oberfläche des Abgusses oder eine völlige Trichterbildung an der betreffenden Stelle: die Luft drückt die Oberfläche zusammen und strebt, den leeren Raum
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0520, Baumwolle (Kultur; chemische Beschaffenheit etc.) Öffnen
, zur Zeit der Reife aber leer und zu einem glatten, meist schraubenartig gedrehten Band zusammengefallen, welches unter dem Mikroskop doppelt konturiert erscheint (Fig. 3, 4, 6). Die Außenfläche der Zelle bekleidet ein feines Häutchen, die Cuticula
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1008, von Blasenkatarrh bis Bläser Öffnen
als Getränk zu reichen. Nützlich ist auch die häufige Reinigung der kranken Stellen mit Karbolwasser. Blasenmastdarmscheidenfistel, s. Mastdarmblasenfistel. Blasennuß, s. Staphylea. Blasenpflaster, s. Kantharidenpflaster. Blasenräume in Gesteinen, leere
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0558, Buchdruckerkunst (Technik) Öffnen
als die eigentlichen Typen (Spatien, Viertel-, Drittel-, Halbgevierte, Gevierte, Quadraten); sie dienen zur Trennung der Worte, zum Ausfüllen leerer Zeilen etc. Ähnlichen Zwecken dient der Durchschuß, Metallplättchen von 1-4 typographischen Punkten