Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lokalen
hat nach 1 Millisekunden 866 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Deutsche Litteraturzeitungbis Deutsche Mundarten |
Öffnen |
Erscheinungen auf allen Gebieten der Wissenschaft giebt. Verleger: H. Walther in Berlin; Herausgeber: P. Hinneberg.
Deutsche Lokal- und Straßenbahngesellschaft, 1881 gegründete Aktiengesellschaft für Bau und Betrieb von Lokal- und Straßenbahnen (s. d
|
||
87% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Lojabis Lokomobile |
Öffnen |
- und Hanfkultur. L. ist das alte Ilipula Magna und Geburtsort des Marschalls Narvaez. Es hat durch das Erdbeben im Januar 1885 sehr gelitten.
Lokal (lat., v. locus, "Ort"), örtlich, auf einen Ort bezüglich, auf ihn beschränkt; als Substantiv: Örtlichkeit, zu
|
||
87% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Loir-et-Cherbis Lokalbahn-Aktiengesellschaft |
Öffnen |
eines mit einer maur. Burg gekrönten Hügels und an der Linie Granada-Bobadilla gelegen, hat (1887) 19120 E.; Tuch- und Papierfabriken und eine fruchtbare, obstreiche Huerta.
Lokaīn, s. Chinesisches Grün.
Lokāl (lat.), örtlich, auf einen Ort (locus
|
||
75% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Lokalbahnenbis Loki |
Öffnen |
); in der Psychologie: ein Vorstellungselement als ein räumlich bestimmtes auffassen (s. Lokalisation).
Lokalisten, s. Lokalien.
Lokalität, s. Lokal.
Lokaltarif, s. Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 889 b).
Lokal- und Straßenbahngesellschaft, s. Deutsche Lokal
|
||
63% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Absatzgenossenschaftenbis Abschatz |
Öffnen |
ihrer Produkte und
Warenvorräte gehindert sind, und wenn sich innerhalb ihrer Grenzen eine Aufstauung von Gütern vollzieht, welche
rein örtliche Preissenkungen und Geschäftsstockungen hervorruft: lokale A
|
||
62% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0314,
Bakteriologie (Geschichtliches) |
Öffnen |
entsteht eine
lokale Infektionskrankheit (Furunkel, Hospitalbrand u. ähnl.) unter dem Bilde einer
Entzündung ; auf den Gesamtorganismus wirken dann nur die in dem Entzündungsherd
ausgeschiedenen Gifte; gelangt der Parasit aber
|
||
62% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Heizröhrenkesselbis Heizung |
Öffnen |
auf 15–20° C. mittels
der Heizmaterialien (s. d.). Man unterscheidet Einzel-
( Lokal- ) und Sammel-
( Central- ) Heizung . Bei ersterer wird jedes Zimmer
für sich durch Öfen (s. d.) oder Kamine (s. d.), bei letzterer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0605,
Infektionskrankheiten |
Öffnen |
Inkubationsstadium, teils lokale, teils allgemeine Erscheinungen aus, wodurch sich die Infektionskrankheit zu erkennen giebt. Bei sehr leichten I. können die allgemeinen Symptome ganz fehlen; umgekehrt fehlen die lokalen bei reinen Blutinfektionen, z. B
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0046,
Nachtrag |
Öffnen |
45
Ob nun gleich die Macht des unterirdischen Feuers sehr groß ist, wie sowol diese Wirkungen, als auch die der Erdbeben, wodurch ganze Länder, und fast ganze Erdtheile erschüttert worden sind *), beweisen, so sind solche doch nur lokal
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0244,
Ägypten (alte Kultur. Religion) |
Öffnen |
.
Neben der Verehrung der lokalen Götter ging nun der Glaube an überirdische Wesen, die die Welt erschaffen
und den Lauf der Natur lenken, einher. Himmel und Erde, Sonne, Mond und Sterne (Orion, Sothis), der Nil und andere Naturmächte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0154,
Englische Verfassung |
Öffnen |
), für Gesundheitswesen (s. Health Acts), für öffentliche Wege (s. Wegeordnungen), für Schulwesen (s. School Boards). Die Einführung der besoldeten Polizeikontingente (s. Constable) hat ferner eine Hierarchie von Beamten auf diesem Gebiete geschaffen. So ist die lokale
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0333,
Diphtheritis |
Öffnen |
der Heilwirkung des Serums sind nun zwei
Faktoren der Krankheit zu trennen, die lokale Ver-
änderung und die Giftwirkung. Behandelt man ein
Meerschweinchen, welches 24 Stunden nach der In-
fektion die Symptome einer Diphtherieerkrankung
darbietet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0155,
von Gerstenzuckerbis Getreide |
Öffnen |
); die Bastfaser der Marsdenia tenacissima, einer in Ostindien wachsenden Pflanze; sie wird dort wegen ihrer Stärke und ihres seidenartigen Glanzes viel verwendet. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 22. Vgl. Flachs.
Getreide. Der wichtigste Zweig des Lokal
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Eisenbahn (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
der Zentralverwaltung, der Feststellung der Projekte, der
allgemeinen Regelung des Betriebsdienstes etc., die Berücksichtigung lokaler Interessen und Verhältnisse dem Gesichtspunkt
einheitlicher und gleichmäßiger
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0602,
Tertiärformation (die wichtigsten Tertiärablagerungen) |
Öffnen |
die besonders für Württemberg und die Schweiz wichtigen Bohnerze, welche kleine Becken oder Ausfüllungen von schlotähnlichen Vertiefungen in Jurakalken bilden, denen sie wegen dieser lokalen Verknüpfung lange beigezählt wurden, während ihre Reste
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
90: Die Verbindung einer landwirtschaftlichen Lehranstalt mit einer Wirtschaft ist wohl wünschenswert, notwendig aber nur da, wo es die lokalen Verhältnisse erfordern. Jeder landwirtschaftlichen Hochschule müssen Felder und Ställe, noch besser
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0419,
Großbritannien und Irland (Staatsschuld) |
Öffnen |
417
Großbritannien und Irland (Staatsschuld)
Medicine oder Geheimmittel, Jagdscheine u. s. w. Außer den angeführten Einnahmen erhob die Regierung 1892 Zuschlagssteuern in der Höhe von 7581833 Pfd. St., die den lokalen Behörden nach Maßgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Jagdregalbis Jagdzeug |
Öffnen |
826
Jagdregal - Jagdzeug
desherrn ist hier zwar nie anerkannt, indessen wird
der kleine Grundbesitz von den verschiedenen lokalen
Jagdberechtigungen des Landesherrn, der Ritter-
gutsbesitzer und der Städte belastet.
Die Selbstausübung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0571,
von Tabakbis Tabletterie |
Öffnen |
, und das nicht karottierte Gut einer nochmaligen Gärung in großen Kisten für bis 50000 kg Inhalt, Zustand mit bis 30% Feuchtigkeit, in warmen Lokalen, 9-10 Monate lang; tritt dabei säuerlicher Geruch auf, muß die Masse umgefüllt und dann nochmals zur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Shanklinbis Shannon |
Öffnen |
, große Docks
find in der Fremdenstadt errichtet, die aucb Tram-
bahnen und elektrisches Licht besitzt. Der Gesamt-
wert der Einfuhr fremder Waren betrug (1893)
337 Mill. M., die Einfubr chincf. Waren 222, die
Ausfuhr ckines. Produkte lokalen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0023,
Einleitung |
Öffnen |
Aufbewahrungsort in den verschiedenen Räumen des Geschäftes aufgeführt werden, z. B.
Name Lokal Regal-No. Bemerkungen
Rad. althaeae Laden 12
" " Boden 5
Alkohol. absol. Laden 2
" " Keller 10 Grösserer Vorrath im feuersich. Raum
In derselben Weise, wie über
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0592,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
wird meistens Arrac dafür substituirt.
Von anderen Spiritus- resp. Branntweinarten, die aber meist nur lokale Bedeutung haben, nennen wir Pflaumenbranntwein (Slibowicz), Kirschbranntwein, Entian (durch Vergähren der Entianwurzel erhalten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0594,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
gereinigt und auf die gewünschte Stärke gebracht.
Anwendung. Medizinisch innerlich in mancherlei Mischungen als anregendes belebendes Mittel; äusserlich mittelst der Aetherspritze als lokales Betäubungsmittel; ferner zur Darstellung von Collodium, äth
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0810,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
aufzubewahren, von deren Sicherheit die Polizeibehörde sich überzeugt hat. Es kann angeordnet werden, dass die Schlüssel zu diesen Lokalen in den Händen der Behörde bleiben.
Personen, welche mit Pulver und Feuerwerkskörpern nicht Handel treiben
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0151,
Mittel zur Pflege der Haare |
Öffnen |
nur die Rede sein, wenn das Ausfallen über das normale Mass hinaus (nach Paschkis 50-60 Haare per Tag) geht, Ein solcher Zustand tritt häufig ein nach schweren allgemeinen Erkrankungen oder nach lokalen Erkrankungen der Kopfhaut. Im ersten Falle tritt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0979,
Diluvium |
Öffnen |
mit eingestreuten Blöcken. Unter lokalen Verhältnissen entstanden ferner hier und da während der Diluvialperiode Kalktuffe (so an mehreren Stellen Thüringens, im Mainthal, bei Kannstatt unweit Stuttgart) und Knochenbreccien in Höhlen (Fränkischer Jura
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Gewerkvereinebis Gewicht |
Öffnen |
zu jenen Kassen steht den Vereinsmitgliedern gegen Bezahlung besonderer Beiträge frei. Die ersten G. entstanden in den 30er und 40er Jahren, es waren aber nur lokale Vereine, die meisten nicht von langer Dauer. Erst in den 50er Jahren bildeten sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Hagelbis Hagelversicherung |
Öffnen |
so selten sind. Im Gegensatz zu den niedern Breiten kommt H. in der gemäßigten Zone häufiger in der Tiefe als in höher gelegenen Gegenden vor. Hier tritt sein lokaler Charakter besonders deutlich hervor, denn manche Gegenden leiden häufig vom H
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0637,
Milzbrand |
Öffnen |
Ergießungen). Die Krankheit tritt in sehr verschiedenen Formen auf, die aber häufig ineinander übergehen und sich in zwei Gruppen bringen lassen: M. ohne äußeres, lokales Leiden und M. mit lokalem Leiden. Erstere Form ist die des Milzbrandfiebers. Dasselbe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Mytazismusbis Mythologie |
Öffnen |
fortspinnt. Als Elemente der griechischen Mythenbildung müssen noch erwähnt werden das lokale, d. h. die Berührung verschiedener Stämme Griechenlands, und das zeitliche, d. h. die Aufeinanderfolge verschiedener Kulte. Bei der Berührung verschiedener
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Polizeiaufsichtbis Poliziano |
Öffnen |
der lokalen und zeitlichen Bedürfnisse gerade auf dem Gebiet der polizeilichen Verwaltung erscheint es aber auch als gerechtfertigt, wenn die eigentlichen Gesetze nur die leitenden Prinzipien feststellen und die Ausführung derselben im einzelnen den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schmerzensgeldbis Schmettau |
Öffnen |
. von geringem Grad. Von wissenschaftlicher Bedeutung ist die Unterscheidung des lokalen, des exzentrischen und des irradiierten Schmerzes. Der S. ist bei weitem am häufigsten eine wirklich lokale Erscheinung, d. h. die Stelle, an welcher er empfunden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Syenebis Sylt |
Öffnen |
Syenits führt häufig zur Blockbildung, deren Residua, lokal aufgehäuft, sogen. Felsenmeere darstellen. Eins der berühmtesten ist dasjenige bei Auerbach an der Bergstraße (s. Felsberg). Als letztes Produkt der Verwitterung bildet sich ein ockergelber
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0829,
Triasformation (Verbreitung, organische Reste) |
Öffnen |
betont werden muß, daß nicht diese, sondern die deutsche sich als die rein lokal entwickelte und wenig verbreitete darstellt, indem die Untersuchungen der T. schon in den übrigen europäischen, besonders aber in den übrigen Kontinenten die größte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0405,
Großbritannien (Geschichte 1888) |
Öffnen |
401
Großbritannien (Geschichte 1888)
innerllVe r w altull g des Landes, welcher den wichtigsten Gegenstand der parlamentarischen Verhandlungen dieses Jahrs zn bilden bestimmt war. Am 19. März bereits brachte Ritchie die Vo.rlage der Lokal
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Dinderbis Dislokation |
Öffnen |
Rachens und der obern Luftwege in den Membranen vorfinden und vermehren, ist die von vielen Ärzten verlassene lokale Behandlung der Krankheit mit neuem Eifer aufgenommen worden, da es scheinen will, daß die unmittelbare Bekämpfung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Chinookbis Chirurgenkongreß |
Öffnen |
Aufklärung zu schaffen. Die angeblichen ungünstigen Wirkungen des Mittels, die sich bei der chirurgischen Tuberkulose durch Auftreten von Miliartuberkulose oder durch Weiterausbreitung der lokalen Erkrankung geltend machen sollen, sind mit großer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0153,
Englische Verfassung |
Öffnen |
der selbständigen lokalen Verwaltung und der königl. Verwaltung bildet. Bei Gelegenheit des Besuchs der reisenden Richter sollen in der Grafschaftsversammlung erscheinen: die Prälaten und Großen des Landes und alle Ritter und Freisassen, außerdem vier freie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Ertrinkenbis Eruptivgesteine |
Öffnen |
321
Ertrinken - Eruptivgesteine
Man unterscheidet allgemeine (auch normale genannt) und lokale E. Erstere gelten für ganze Länder, letztere nur für bestimmt abgegrenzte Wirtschaftsgebiete. Die Angaben der lokalen E. ermöglichen natürlich viel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0417,
Großbritannien und Irland (Heerwesen. Flotte. Verwaltung) |
Öffnen |
ziehen. Das Kirchspiel, welches die niederste Einheit der lokalen Verwaltung ist, wird jetzt, insoweit es selbständige Funktionen hat, von der Vestry und den Overseers verwaltet. (S. Parish.)
Die Beamten der Grafschaft sind der Sheriff (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0593,
Indische Religionen |
Öffnen |
591
Indische Religionen
Der ind. Staat hat sich von jeher aufgebaut auf der Dorfgemeinde, die sich in sich abschloß und sich im ganzen selbständig verwaltete. Daraus erklärt sich die ungeheure Zahl lokaler Götter, "this mob of divinities
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0209,
Holz |
Öffnen |
. Für die Holzarten des Handels gibt es lokale Bezeichnungen in großer Menge und lokale Verschiedenheiten in bezug auf Abnahme im Walde, Transport aus dem Walde, Lagerung und Verfrachtung, besonders beim Verflößen. Die Flosse werden zuerst im Kleinen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
Eiszeit |
Öffnen |
knüpften an dieselben lokalen Verhältnisse an, von deren Untersuchung die Kenntnis der Erscheinung selbst ausgegangen war: an die Alpen, und zwar nahm Charpentier an, daß die allmähliche Verringerung der Höhe der Alpen durch die Erosion genüge, um auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kachektikbis Kacheln |
Öffnen |
, ein wissenschaftlichen Studien gewidmetes Lokal und Wohnungen für Schüler und Gelehrte, Bettler und Reisende. Das von den K. bewohnte Land (Kabylien) zerfällt in Großkabylien, das in Dreiecksgestalt zwischen den Küstenplätzen Dellis und Dschidschelli
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Labitzkybis Laboratorium |
Öffnen |
; auch s. v. w. Alchimist.
Laboratorium (lat.), das zur Ausführung chemischer Arbeiten bestimmte und mit den nötigen Vorrichtungen versehene Lokal. In der alchimistischen Zeit, in welcher der Adept seine Arbeiten mit tiefstem Geheimnis zu umhüllen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0197,
Gallait |
Öffnen |
letzte Stunde 3. Juni 1568 (Nationalgallerie in Berlin), das an meisterhafter Technik jene Abdankung womöglich noch übertrifft. Nachdem er 1850 für ein Künstlerfest in Brüssel die Decke des Lokals mit dem figurenreichen Triumph des Genius bemalt hatte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0693,
Apotheke |
Öffnen |
ausdrücklich dazu autorisiert sind. Sie erfordern ein Lokal, welches von den sonstigen Apothekenräumen, eventuell von den Wohnräumen des Arztes, vollständig getrennt ist. Diese Trennung, so überflüssig und streng genommen unausführbar sie erscheinen mag
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Äsenbis Asher |
Öffnen |
gutes Jahr und Frieden. - Nach Einführung des Christentums unter den Nordgermanen verlor sich nicht sofort der alte Glaube; im stillen lebte die ganze Masse des Aberglaubens sowie der lokalen Volkssage, obwohl zurückgedrängt von der neuen Religion, noch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Baurecht |
Öffnen |
der öffentlichen Sicherheit und Ordnung bei Bauten bestimmt sind. Die baupolizeilichen Vorschriften sind teils allgemeiner, teils lokaler Natur. Neben allgemeinen Gesetzen und Verordnungen finden sich für einzelne Gemeinden, namentlich für größere Städte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
Bergrecht (Geschichtliches) |
Öffnen |
740
Bergrecht (Geschichtliches).
die Quelle dieser Aufzeichnungen gelten darf, wird schon in der kulmischen Handfeste 1232 erwähnt, ist aber erst später niedergeschrieben. So verbreitete sich das ursprünglich lokale B. mit dem Bergbau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Broussonetiabis Brown |
Öffnen |
477
Broussonetia - Brown.
stimmten Ausgangspunkt der Krankheit nachzuweisen und findet den originellen Hauptsatz, daß jeder Reiz lokal wirken muß und wirkt. Erst durch Sympathien wird die Krankheit zu einer allgemeinen, und erst durch sympathische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Dschábirbis Dschagga |
Öffnen |
der Nahrung hat die Volkstümlichkeit des Gottes und der mit seiner Verehrung verbundenen lokalen Feste ihren Grund. Während sonst Speise durch die bloße Berührung eines Mannes von einer andern Kaste ungenießbar wird, kommt hier die Gleichheit des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0306,
Gewitter (Verbreitung, Häufigkeit, Entstehung; der Blitz) |
Öffnen |
) sind als in der gemäßigten, und daß ihre Anzahl zwar nach den Polen hin abnimmt, aber daß sich in der Häufigkeit der G. in allen Erdregionen lokale Einflüsse unverkennbar geltend machen. So gibt es auch warme Länder, wo die G. selten sind
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Glasaalbis Glasätzung |
Öffnen |
Gesteine als Begrenzungen körniger Gesteine auf, so erhellt aus dieser lokalen Verknüpfung ihre Zugehörigkeit zu diesen; kommen sie aber ohne solchen lokalen Bezug als selbständige Bildungen vor, ist also ein ganzer Lavenstrom in der glasartigen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0425,
Gletscher (geographische Verbreitung) |
Öffnen |
Temperatur der betreffenden Gegend und nähert sich deshalb im allgemeinen in hohen Breiten mehr und mehr dem Meeresspiegel. Einen sehr wichtigen, diesen allgemeinen Satz wesentlich alterierenden Einfluß aber üben lokale Verhältnisse aus. So befördert
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Hebungskraterbis Heck |
Öffnen |
Meeresverschiebungen mit lokal wechselnden Kumulierungen gesprochen. Neuerdings unterscheidet Süß horizontale (faltende und schiebende) und vertikale, aber nur senkende Bewegungen, leugnet also die Existenz von Hebungen, die für ihn nur lokaler Ausdruck
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Hünebis Hunger |
Öffnen |
gesagt, der H. sei ein rein lokales Gefühl, welches sich dann einstelle, wenn der Magen keine Nahrungsmittel mehr enthalte. Dieses kann schon deshalb nicht richtig sein, weil der Magen vieler Tiere, bei denen das Vorkommen des Hungergefühls gar
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0876,
Idiotie (Wesen und Ursachen, verschiedene Grade) |
Öffnen |
in der Regel nachweisen ließ. Jene Veränderungen können teils direkt durch Verletzungen vor, bei oder nach der Geburt, teils indirekt durch lokale Erkrankungen während der frühsten Entwickelungsepochen hervorgerufen worden sein, oder sie beruhen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0993,
Lufttemperatur (Isotheren, Isochimenen, Isanomalen, Isametralen) |
Öffnen |
, wie sie aus den vieljährigen Mitteln folgt, kommen häufig vor, doch treten größere Abweichungen nicht lokal auf, sondern sind gleichzeitig über größere Gebiete der Erdoberfläche verbreitet. Eine zu große Kälte oder zu große Wärme ist nie gleichzeitig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Metamorphopsiebis Metapektinsäure |
Öffnen |
dieses vulkanischen Gesteins zurückzuführen; auf größere Schwierigkeit stößt aber (wegen der dabei vorauszusetzenden Erhaltung der Kohlensäure) die Erklärung einer gleichen lokalen Verknüpfung kristallinisch gewordenen Kalks mit Eruptivgesteinen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Passargebis Passatwinde |
Öffnen |
eine terrestrische, aber keine bloß lokale, momentan durch einen örtlichen Orkan veranlaßte, da diese Staubnebel zu allen Jahreszeiten vorkommen und den vielen Analysen zufolge in ihrer Mischung stets gleichartig sind. Die historisch beglaubigten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Prozessionbis Prozeßleitung |
Öffnen |
endet. Das Männchen ist kleiner und schärfer gezeichnet. Der Schmetterling findet sich in Mitteleuropa, Ungarn, Nordfrankreich, aber nur lokal; er erscheint im August u. September, schlüpft abends aus, und alsbald nach der Paarung stirbt das Männchen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Sand (Mineral)bis Sand (Personenname) |
Öffnen |
Bestandteile die Natur der Sande allmählich verändern, Schlämmungsprozesse beim Transport durch natürliche Wasserläufe die Bestandteile dem spezifischen Gewicht entsprechend sortieren. So ist der Magneteisensand gewöhnlich das lokal aufgehäufte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0270,
Steinkohle (Vorkommen, Entstehung) |
Öffnen |
. Erfahrungsmäßig gehören die meisten und wichtigsten Steinkohlen dem Alter nach der Steinkohlenformation (s. d.) an, obgleich sie den andern Formationen nicht fehlen und hier wenigstens lokal ebenfalls Wichtigkeit erhalten können. So führen das Silur und Devon
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Tabakkampferbis Tabakspapier |
Öffnen |
. Schnupfen und Kauen des Tabaks sind europäische Erfindungen. Da man sich anfangs scheute, öffentlich zu rauchen, so entstanden in Frankreich, zunächst in Paris, besondere Lokale, die Tabagies, für die Freunde des Tabaks, und in Deutschland wurde dieser
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Viduabis Viehhandel |
Öffnen |
und Poa.
Viehhandel, der geschäftliche Verkehr mit landwirtschaftlichen Haustieren, vollzog und vollzieht sich zur Befriedigung lokaler Bedürfnisse in kleinern Kreisen durch Handelsleute, welche zuweilen auch nur Unterhändler sind, von Haus zu Haus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
Zeitungen (Italien, Spanien, Portugal, Belgien, Skandinavien, Rußland) |
Öffnen |
ist kein Blatt zu verzeichnen, das auch nur das geringste lokale Interesse überschritte. In Portugal und in Spanien tritt, wie in Italien, die Thatsache merklich hervor, daß die südlichen Länder eine relativ größere Anzahl von Tagesblättern besitzen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Akklimatisationbis Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Archipels ist Typhoid überaus selten. Es scheinen also beim Typhoid besonders lokale Verhältnisse den Ausschlag zu geben. Interessant ist es aber, daß in Vorderindien Typhoid für den Europäer, Malaria für den Asiaten die verhängnisvolle Fieberkrankheit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
Explosivstoffe (Theorie) |
Öffnen |
durch einfache, allmähliche Entzündung oder durch fast augenblickliche Detonation fortpflanzt. Diesen Beginn der Reaktion hat man Zündung genannt, was eine erste lokale Erhitzung bedeutet. Der Beginn der Reaktion kann indessen auch von einem Stoß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
Koralleninseln (Paläontologisches) |
Öffnen |
, mehr oder weniger in Dolomit umgewandeltem Korallenkalk bestehen. Die betreffenden Strandverschiebungen müssen als lokale, durch begrenzte Versenkungen herbeigeführte betrachtet werden. Der geologische Bau der Küsten, welche großen Riffgebieten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Atmosphärische Elektrizität (Potenzialgefälle, jährliche Schwankung) |
Öffnen |
. Untersucht man die Flächen gleicher Spannung (Niveauflächen), so sind sie über ebenem Boden diesem parallel; den Unebenheiten schmiegen sie sich derartig an, daß z. B. eine Erhebung (Fels, Haus) von einer lokalen Emporwölbung der Niveauflächen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
Chirurgenkongreß (Berlin 1891) |
Öffnen |
durch die Operation einer lokalen verschuldet worden ist. Darin liegt aber kein Vorwurf, und jedenfalls steht es in dieser Beziehung mit dem Kochschen Mittel nicht schlimmer als mit dem scharfen Löffel des Chirurgen. Ähnlich günstig sprachen sich auch andre
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kolonien (Frankreich) |
Öffnen |
Schutzgebieten tritt Frankreich aber in viel weiterm Ma§e ein, bei einigen auch mit Beiträgen zu den lokalen Budgets, so namentlich bei Anam und Tongking, deren Defizit zu decken auch Kotschinchina mithelfen muß. Im Budget 1890 waren für koloniale Zwecke
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Pflanzenbewegungenbis Pflanzenkrankheiten |
Öffnen |
von bestimmtem hydrostatischen Druck eine lokale Drucksteigerung nach Art einer Pulswelle im Blute von einem Röhrenende zum andern fortschreitet; ebenso muß auch eine lokale Druckverminderung wirken, wie sie bei Verwundung eines Blattes eintritt. Daß auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Schläfenringebis Schlagende Wetter |
Öffnen |
die organische Substanz unterliegt, der Dauer des Verwesungsprozesses, dem Vorhandensein und der Beschaffenheit unterirdischer Wasserläufe, der Natur und der Mächtigkeit des Deckgebirges, den geologisch-dynamischen Verhältnissen und von lokalen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anästhetikabis Anatas |
Öffnen |
des sog. Hypnotismus (s. d.). Zur Erzeugung einer lokalen Anästhesie hat man verschiedenartige Mittel vorgeschlagen. Die Benutzung der Elektricität zur Aufhebung oder Verringerung der Operationsschmerzen (z. B. beim Zahnausnehmen) hat sich nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Baalabis Baar (Landschaft) |
Öffnen |
lokalen B. ist der Baal-Berit oder El-Berit, welcher Richter 9 als Gott der von Kanaanitern und Israeliten gemeinsam bewohnten Stadt Sichem erwähnt wird und wahrscheinlich den Eidwächter des von beiden beschworenen Bundes vorstellt. Später wird dort
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Baumwollstaudebis Baupolizei, Bauordnung, Baurecht |
Öffnen |
, wohlhabenden Städten, den örtlichen (Lokal-) Bauordnungen vorbehalten. In Preußen beruht wegen der großen Verschiedenheit der örtlichen, insbesondere der klimatischen Verhältnisse das Baupolizeirecht fast ausschließlich auf lokalen Bauordnungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Bleivitriolbis Bleiweiß |
Öffnen |
Wechsel der Beschäftigung, Vermeidung aller Excesse, Erkältungen und Überanstrengungen halten. Alle Bleiarbeiten sollen in hohen, luftigen Lokalen ausgeführt und die Arbeitszeit der einzelnen Arbeiter möglichst gekürzt werden. Sobald sich die ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0162,
Blutarmut |
Öffnen |
Fiebererscheinungen zum Tode führt. Vgl. Immermann, Allgemeine Ernährungsstörungen, in Ziemssens "Handbuch der Pathologie und Therapie", Bd. 13 (2. Aufl., Lpz. 1879); Pfaff, B. und Bleichsucht (ebd. 1870).
Unter lokaler Anämie versteht man
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Börseratbis Borsig |
Öffnen |
im einseitigen Lokal- und Privatinteresse war. Aus diesem Grunde zerfiel die aus 56 Mitgliedern bestehende Gesellschaft nach kaum einjähriger Existenz. Einige Jahrzehnte später, 1792, wurden auf Vorschlag von P. G. Kummer in Leipzig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Brascassatbis Brasilianische Litteratur |
Öffnen |
Manoel de Santa-Maria Itaparica (geb. 1704) und der Geschichtschreiber Sebastião da Rocha Pitta (1660-1738), deren Werke bereits deutlich lokale Färbung tragen. Nach Verlegung der Residenz des Vicekönigs nach Rio de Janeiro (1763) ward dies bald ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Casus (moraltheologisch)bis Catalanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
alle übrigen C.
Die Grundbedeutung der Casussuffixe in unsern indogerman. Sprachen etymologisch festzustellen ist nicht mehr möglich. Ein Teil der C. zeigt lokale Bedeutung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0260,
Cholera |
Öffnen |
.
Als Hauptfaktoren der Choleraverbreitung kann man demnach drei betrachten: 1) den Verkehr mit Cholera-Orten, welcher den specifischen Infektionsstoff (Cholerakeim) verbreitet, 2) die individuelle Disposition, 3) die lokale (örtliche und zeitliche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Doppelflügelbis Doppelgriffe |
Öffnen |
nötig, daß die polarisier-
ten Relais ^ und 15
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Drache (Sternbild)bis Drache zu Babel |
Öffnen |
Personenverkehr nach dem System Riggenbach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Ekkehardbis Eklampsie |
Öffnen |
stattfanden, von denen jede ihren bestimmten Geschäftskreis hatte. Dazu kamen noch in dringenden Fällen außerordentliche Versammlungen, welche meist von den obersten Beamten des Kriegsdepartements (den Strategen) einberufen wurden.
Das Lokal dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Erzloribis Erzmarschall |
Öffnen |
Glimmer,
Spuren von Kupfer, Kobalt, Wismut, Arsen, auch
mitunter von Silber, Blei, Zink nachzuweisen, ja lokal
eine bestimmte Beziehung zwifchen der Natur solcher
Metalle im Nebengestein und dcr Erzführung der
im letztern aufsetzenden Gänge zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0742,
Gemeindeämter |
Öffnen |
willenlos waren, und befriedigte die Eitelkeit
und die polit. Vorurteile der höhern Klassen der
städtischen Bevölkerung durch Einrichtung von Lokal-
parlamenten (c0U86ii8 muuiejpaux), die zwar an
der Verwaltung nicht unmittelbar beteiligt, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0416,
Großbritannien und Irland (Kirchenwesen) |
Öffnen |
, je nach ihrer Wirksamkeit, zu deren Ermittelung ständige Inspektoren das Land bereisen (s. Englisches Schul- und Universitätswesen), und veranlaßt die Bildung lokaler Schulbehörden (s. School Boards) für die Bezirke, für welche die bestehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0418,
Klima |
Öffnen |
auf lokale Abweichungen, wie sie gar
häufig an nächst benachbarten Orten auftreten, noch
keine Rücksicht genommen; denn zur Ausgestaltung
lokal beschränkter Klimatypen wirken örtliche Ver-
hältnisse , die sich rasch von einem Punkt zum an-
dern ändern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Kolonialgesellschaft für Südwestafrikabis Kolonialrecht |
Öffnen |
. Das Verhältnis zum Mutterland kann auch das sein, daß das Mutterland nur ein Protektorat über die Kolonie ausübt, welche im übrigen einer lokalen Staatsgewalt unterworfen bleibt. So wurde das Verhältnis von Serawak zu England 1888 geordnet. Das Verhältnis des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Polarisationsapparatebis Polarlicht |
Öffnen |
-
tene Beobachtungen, sondern auch Messungen der
Neuzeit (namentlich von Paulsen in Godthaab) dar-
thaten. Die Ausdehnung parallel zur Erdober-
fläche ist häufig sehr beschränkt (lokal), so daß nur
wenige Stationen die gleiche Erscheinung wadr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Quittungsbogenbis Quittungskarte |
Öffnen |
lautende Karte, in welche die von jeder
Versicherungsanstalt sür ihren Bezirk ausgegebenen
Beitragsmarken eingeklebt werden. Die Karten
werden von den dazu bestimmten Stellen (lokalen
Polizeibehörden) an die Versicherten ausgegeben;
sie enthalten 52
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Skorpionsfliegebis Skrofulose |
Öffnen |
chronischen, hartnäckigen Verlauf haben und wiederholt auf sehr geringfügige, leicht zu übersehende Veranlassung auftreten. Nach neuern Untersuchungen ist die S. als eine chronische lokale Tuberkulose der Lymphdrüsen zu betrachten, infolge deren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Sonntagsbörsebis Sonntagsmarken |
Öffnen |
, mit 5 Shill. Strafe. Unter Georg III. wurde 1780 bei hoher Strafe verboten, irgend ein Lokal zum Zweck öffentlicher Unterhaltung Sonntags entgeltlich zu öffnen. Das Licenzgesetz von 1874 beschränkt die für den Kleinverkauf berauschender Getränke
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
; aufgegeben wurden 2270223, aufgenommen 2159780, übertelegraphiert 6006534 Depeschen. Das Privat-(Lokal-)Telegraphennetz wurde 1895 verstaatlicht. Seit 1. Jan. 1895 besteht nur noch ein Staatliches Lokal-Telephonnetz in W. mit zwei Centralen, 45 Stationen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Epebis Erdély |
Öffnen |
-
Gronau-Enscheder Eisenbahn, bat (1895) 0124 E.,
Post, Telegraph, kath. Kirche; Baumwollweberei.
Gphemera (grch.), Eintag sfieb er, eine bei
Kindern häufiger als bei Erwachsenen auftretende
Erkrankung, die ohne und auch mit lokalen Erschei-
nungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0599,
Indische Religionen |
Öffnen |
groß ist die Zahl der religiösen Feste, unter denen besonders das Neujahrs- und das Frühlingsfest als allgemeine Feste mit eigentümlichen Gebräuchen zu nennen sind. Von lokalen çivaitischen Festen ist besonders bekannt geworden die Durgāpūdschā
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Infallibile remedio contra l'epilessia etc.bis Infektionskrankheiten |
Öffnen |
bewirken, wie Cholera- und Influenzabacillen, doch bleibt der Prozeß stets lokaler, wenn auch relativ ausgebreiteter Natur; noch andere vermögen außer ihrer ursprünglichen Vermehrungsstätte an der Eintrittspforte noch in andern weit entfernten Organen
|