Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nicht mir last fallen
hat nach 2 Millisekunden 446 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Lästerlichbis Lästerung |
Öffnen |
falle, 1 Tim. 3, 6. (Nicht in des Teufe!» Gericht «der La-fter, nämlich des Hochmuths ycrathe. And.: daß er nicht dem Lästerer Gelegenheit gebe, ihm oder der Gemeine Schmach zu bereiten.)
Lästerung, Lästerwort
Gotteslästerung. Es giebt dreierlei Arten
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
Wage |
Öffnen |
wägende Last ins Gleichgewicht gesetzt wird (Hebelwagen). Die einfachste Anordnung ergiebt sich, wenn die beiden Arme des Hebels gleiche Länge haben (gleicharmige Hebelwage), in welchem Falle ein Satz von Gewichten zu Hilfe genommen wird, von denen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0875,
Flaschenzug |
Öffnen |
unterscheidet nach dem Organ, welches die Flaschen miteinander verbindet, Seil- und Kettenflaschenzüge. Erstere werden für Lasten bis zu 10000 kg, letztere (sechsrollig) für Lasten bis zu 30000 kg ausgeführt. Ketten wirken im ganzen vorteilhafter als Seile
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0254,
Hebel (Werkzeug) |
Öffnen |
eine Last, statt sie lotrecht in die Höhe zu heben, längs einer schiefen Ebene bis zur nämlichen Höhe, so hat man in beiden Fällen die nämliche Arbeit zu leisten; denn in demselben Verhältnis, in welchem im letztern Fall der Kraftaufwand geringer
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0462,
Dampfmaschine (Expansionsmaschinen) |
Öffnen |
eine Spannung von 5 Atmosphären, so hebt er so vielmal 5,170 kg, als der Kolben QZentimeter hat. Sperrt man nun den Dampfzufluß ab, wenn der Cylinder bis zur Hälfte mit diesem Dampf gefüllt ist, so wird der Kolben mit seiner Last sich nicht
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Krampfadernbis Kran |
Öffnen |
alles Stehens, Gebrauch zu machen, wodurch mindestens dem Fortschreiten des Übels vorgebeugt, wenn auch nicht immer radikale Heilung hervorgebracht wird.
Krampfadern. Volksbezeichnung für die Anschwellungen und Ausdehnungen der Blutadern oder Venen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Aufzinsbis Aufzüge |
Öffnen |
(in diesem Fall Schachtförderung genannt), werden, in kleinern Dimensionen ausgeführt, auch als Fahrstühle bezeichnet. Die zu einem kompletten Aufzug für Personen oder Lasten gehörigen Hauptbestandteile sind: der Motor (Menschen-, Tier-, Wasser
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0217,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
.
In anderen Fällen begnügte man sich damit, das Mittelschiff vor und hinter der Kuppel mit hochgespannten Tonnengewölben, die Seitenräume mit Kreuzgewölben zu decken.
Byzantinische Säulen. Die Hauptträger der Last der Gewölbe und Kuppeln waren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0176,
Festigkeit (rückwirkende) |
Öffnen |
unterstützt, und ist die Last gleichmäßig verteilt, so ist die Tragkraft = 8. Dieselbe Tragkraft besitzt der an den beiden Enden eingemauerte Balken, wenn die Last in der Mitte hängt; ist sie aber in diesem Fall gleichmäßig verteilt, so ist die Tragkraft
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Wagebis Wagen |
Öffnen |
in einer Hülse verschoben, in welcher die Drehachse desselben unverrückbar angebracht ist. Zum Abwiegen sehr großer Lasten dienen die Brückenwagen, Kombinationen von doppelarmig ungleicharmigen Hebeln, bei denen man gewöhnlich der Last mit einem 10- oder 100mal
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Schiedsvertragbis Schieferöl |
Öffnen |
Widerstand derselben aufgehoben wird und, falls keine Reibung stattfindet, zur Bewegung nichts beiträgt. Wie aus der Ähnlichkeit der Dreiecke abc und bad mit dem Dreieck ABC unmittelbar zu entnehmen ist, verhält sich die Parallelkraft zum Gewicht des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0029,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
ersetzen, so doch in vielen Fällen den Vorzug vor jener verdient. Ein solches Vorgehen würde die in der Grundverschuldung liegende Gefahr wesentlich abschwächen können. Dem gleichen Zwecke würde eine vorsichtige, aber nicht nach mechanischer Regel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0706,
Festigkeit |
Öffnen |
wir seine Tragfähigkeit in
diesem Falle mit 1, so steigt dieselbe zu der vier-
fachen Größe (4), wenn er an beiden Enden unter-
stützt wird und die Last in der Mitte wirkt; die Trag-
fähigkeit nimmt den Wert 8 an, wenn der Balken
beiderseits
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Trägebis Tragen |
Öffnen |
, was ihr thun sollt, Rom. 12, 11. Lasset uns ablegen die Sünde, so uns immer anklebet, und träge
macht (wie eine Last niederdrückt), Ebr. 12, i.
z. 2. Die geistlich Trägen sind nicht die Unwiedergeborenen, denn diese sind geistlich todt, Eph. 2,
1. 5
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Accordierenbis Accumulatoren |
Öffnen |
; im erstern Falle wird der Dritte, als Kreditnehmer, Schuldner des Beauftragten, im letztern nicht. Gewöhnlich versteht man den Ausdruck in letzterm Sinne. Der Auftrag zu zahlen erfolgt regelmäßig in schriftlicher Urkunde, welche Accreditiv oder Kreditbrief
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Fallbis Fallen |
Öffnen |
, daß ihr nicht in Anfechtung fallet, Matth.
26, 41.
Nicht ein Neuling, auf baß er sich nicht aufblase und dem Teufel ins Urtheil falle (iu Hochmuth yernthe), 1 Tim. 3, 6. (A. Ueberf. dem Lästerer ins Urtheil fnlle, d. i. ihm nicht Hnlaß;u schweren
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Reallexikonbis Realschulen |
Öffnen |
läßt.
Die Entschädigung besteht in manchen Fällen in Grund und Boden, in den meisten in Feststellung einer festen Geldrente oder Zahlung eines Kapitals. In allen Fällen muß der Wert der Last für den Berechtigten festgestellt werden. Ist das geschehen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Schlundbis Schmähen |
Öffnen |
) Einer, der mit Schimpf und Verach-tnng belegt wird, Neh. 2, 17. Ier. 44,12. c. 49, 13. Ezech. 5,15. Ier. 44, 8.**
* Er muH ein gutes Zeugniß haben ? auf baß er nicht falle dem Lästerer in die Schmach und Strick, 1 Tim. 3, 7.
"* Du machest uns
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Ableitungsrechnungbis Ablösung |
Öffnen |
überwiegenden Teil
nicht im vollen Eigentum der Besitzer und Bebauer desselben stand und zudem mit einer
kaum erschwinglichen Last zu gunsten der Gutsherrschaft, der Kirche, milder Stiftungen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
die Steuerabwälzung (s. d.) sich geltend macht. In manchen Fällen erwartet man gerade von dieser Überwälzung den Übergang der Last auf denjenigen, der sie in That und Wahrheit tragen soll; doch ist bei dem Wechsel und der verschiedenartigen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0204,
Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission) |
Öffnen |
Gleichgewichts mit Opfern verknüpft sind, ferner daß, wenn auch bei der Steuer wie beim Anlehen die jetzt aufzulegende Last die gleiche ist, doch nicht in beiden Fällen die gleichen Personen als Träger derselben erscheinen. Die Steuer muß von allen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0705,
Festigkeit |
Öffnen |
daher
nickt zum Tragen von Lasten benutzt, sondern nur als
Verd'mdungsmittel in Anspruch genommen werden.
Mit demAlter vermehrt sichübrigens seine F.und kann
bis zu (iOkg steigen, wie sich namentlich an der Unter-
suchung von Mörtelmassen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Schülerbis Schüttern |
Öffnen |
, eine Last tragen kann. (Vom Vieh die Hüfte, 2 Mos. 29, 22. 3 Mos. 7, 32. 1 Sam. 9, 24.) 1 Mos. 9, 23. c. 21, 14. Richt. 16, 3. 1 Sam. 17, 6. Ezech.
12, 6. Ihr sollt sie (die Lnndeslade) nicht auf den Schultern tragen,
» Chr. 35, 3. (Laßt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Krampfaderbis Kran (Hebeapparat) |
Öffnen |
680
Krampfader - Kran (Hebeapparat)
Bei der Mannigfaltigkeit der Ursachen der K. läßt sich eine Behandlung derselben im allgemeinen nicht angeben. Bei Krampfanfällen soll man den Kranken, falls er dabei das Bewußtsein verliert oder seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rehfellbis Reibungskoefficient |
Öffnen |
berührende, relativ zu ein-
ander bewegte Körper der Bewegung entgegensetzen.
Die Größe der R. hängt ab zunächst von dem Druck,
mit dem die sich reibenden Flüchen auseinander
lasten (dagegen innerhalb sehr weiter Grenzen nicht
von der Größe der sich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Hauptdeckbis Hauptguß |
Öffnen |
ist. In diesem Falle
genügt für das H. die Anlegung eines oder einiger
Sammel- oder Kollektivkonten, wie Konto-
korrentconto, oder Debitoren- und Kreditorenconto,
wenn das Kontokorrentbuch entfprechend geteilt ist.
Diese Konten werden belastet
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0859,
Grundbau (auf unfestem Baugrund) |
Öffnen |
oder die Gründung erfolgt entweder im Trocknen, wie bei den meisten Hochbauten, oder im Wasser, wie bei den meisten Brückenbauten. Im erstern Fall wird ein Ausheben der Baugrube entweder nur mit mehr oder minder steilen Böschungen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0220,
Staatsschulden |
Öffnen |
. Investition) sowie um Beschaffung der Mittel für außerordentliche Lasten, wie Kriegskosten, Ablösung von Reallasten u. dgl. m., handelt, welche durch Steuern nicht aufgebracht werden können und nur durch Verteilung auf eine längere Zeit erträglich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Gemeindewaldungenbis Gemeines Recht |
Öffnen |
in Preußen die auf allen
zu derselben Kategorie gehörenden Grundstücken
eines Bezirks, soweit nicht einzelne besonders be-
freit sind, hastenden, auf der Verfassuug des Ortes,
des Kreises, der Provinz oder des Staates beruhen-
den Lasten für den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0019,
Lytton |
Öffnen |
Erfolge, zunächst die Romane: "Eugene Aram" (1832), eine höchst merkwürdige Verbrechergeschichte, späterhin auch dramatisiert; das liebliche Buch "The pilgrims on the Rhine" (1834); "The last days of Pompeii" (1834), die Frucht einer italienischen Reise
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0385,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
379
Verwunderlich sind solche Vorkommnisse nicht bei der Unwissenheit vieler Mädchen und Frauen über die Funktionen der Geschlechtsorgane. Lachend und schwatzend sieht man sie die gröbsten Arbeiten tun, jede Vorsicht außer acht lassend
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bauer (Emanzipation des Bauernstandes)bis Bauer (Personenname) |
Öffnen |
und eine großartige Reform der sozialen Zustände anbahnte. Die Leibeigenschaft mit ihren vielfachen dinglichen und persönlichen Lasten hörte auf, wenigstens in allen Ländern, welche sich gegen die regen Fortschritte der Zeit nicht verschlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Lyttabis Lytton |
Öffnen |
und Schriftstellers Lord Dalling and Bulwer (s. Dalling), wurde 25. Mai 1803 (nicht 1805) in London geboren. Seine Mutter, Tochter und Erbin Richard Warburton L.s, leitete nach dem frühen Tode ihres Gemahls die Erziehung der Kinder. Zu Cambridge, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Erdbeerpockenbis Erddruckmauer |
Öffnen |
Erdreich gebildet. Bei gleichmäßigem, aber nicht besonders festem Baugründe kann man die Lasten der einzelnen Pfeiler, wie Wandpfeiler, Säulen in Speichern und Kirchen u. s. w. durch umgekehrte E. aufnehmen und sie auf den Baugrund zwischen den Pfeilern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Anuda-Inselbis Anwachsungsrecht |
Öffnen |
nicht ausschließlich auf dem Gebiete des Erbrechts. Hierher gehört insbesondere der Fall, daß ein Mitberechtigter seinen Anteil ohne Übertragung auf einen andern aufgiebt (s. Aufgeben). Im engern Sinne ist das A. ein auf dem Gebiete des Erbrechts
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lügenbis Lügner |
Öffnen |
gleichsam immer junge Vrut; denn auf eine Lüge folgt eine andere, womit man die erste zu unter-stützen sucht. Die Lüge ist wie ein baufälliges Haus, an welchem man beständig bessern und Hand anlegen muß. damit es nicht zusammen falle. Der Weg der Lüge
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0709,
Mecklenburg |
Öffnen |
, soweit sie nach Verhältnis der Kopfzahl auf das Fürstentum Ratzeburg fallen, eine ausschließliche Last der landesherrlichen Kasse. Rücksichtlich der Herrschaft Stargard wurde in der Steuervereinbarung vom 29. Juli 1870 über die Deckung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0818,
Arbeiterversicherung |
Öffnen |
(bis dahin fallen dieselben der Krankenversicherung zur Last) und Gewährung einer Rente an den Verunglückten nach Maßgabe der durch den Unfall verursachten Verminderung seiner Erwerbsfähigkeit, im Sterbefall Ersatz der Beerdigungskosten und Gewährung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Sansibarbis Saracco |
Öffnen |
eingeschränkt worden, sein jährliches Einkommen hat sich aber auf 5-6 Mill. Mk. gesteigert, wobei noch die ihm früher obliegenden Ausgaben für die Verwaltung den Engländern zur Last fallen, Erwähnung verdienen noch die Maßregeln des Sultans gegen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
im gegebenen Fall voraussichtlich jenes Strafmaximum nicht überschritten werden wird. Außerdem gehören Beleidigungen und Körperverletzungen, welche im Weg der Privatklage verfolgt werden, desgleichen einfacher Diebstahl und Betrug, einfache Unterschlagung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0249,
Kauf |
Öffnen |
durch das Deutsche Handelsgesetzbuch Art. 286; sie sind nicht aufgenommen in das Sächs. Bürgerl. Gesetzbuch, den Deutschen Entwurf und das Schweizer Obligationenrecht. Natürlich haben auch nach diesen neuern Gesetzen Verkäufer und Käufer im Fall einer Täuschung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0463,
Dampfmaschine (Expansionssteuerungen) |
Öffnen |
es aus der ersten Wirkung des nicht expandierten Dampfes genug lebendige Kraft aufnehmen kann, um während der Expansionswirkung bei gleichbleibender Last den Kolben fortzubewegen. Expansionsmaschinen ohne Drehung müssen aus gleichem Grund schwer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Samothraciabis Sanftmüthigkeit |
Öffnen |
ist sanft, Matth. 11, 30. süß, leicht und nützlich ss. Gesetz z. 6.), die süße Lehre des Evangeliums drückt die, welche sie aufnehmen, nicht wie das mosaische Gesetz und der Pharisäer Bürden (s. Last §. 6.), und hat den Nutzen, daß wir angenehm vor GOtt
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0054,
Von den Priestern in Ulm |
Öffnen |
Lasten unterliegen, auch den Weltlichen keine Eide leisten und nicht mit ihnen in den Krieg ziehen und daß diejenigen, die von ihnen Abgaben oder Zölle nehmen, einen Raub begehen und zur Wiedererstattung angehalten werden und exkommuniziert worden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Dahin (fahren)bis Dahin (gehen) |
Öffnen |
so anstoßen, daß man fallen muß, und sich nicht wieder aufheben kann.* Zu Ende gehen, vom Tag, Richt. 19,11. * Jerusalem fällt dahin (wird anstoßen an den Stein der Aer-ylrmß, Christum, Esn. 8, 14. «ernt. Matth. 22, 42 f.) und Iuda liegt da (Luc
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selbsthilfeverkaufbis Selbstverbrennung |
Öffnen |
auf ein gewaltsames Lebensende hinsteuern. Doch spielen neben Leidenschaften und Lastern auch Kummer und Sorge über unverschuldetes Mißgeschick eine nicht geringe Rolle. Dazu kommt der Einfluß von körperlichen und Geisteskrankheiten, welche übermächtig
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Lufijibis Luftballon |
Öffnen |
.
Luftansammlung (Pneumatosis). L. kommt als pathol. Vorgang im menschlichen Körper nicht bloß in Kanälen und Höhlen, die schon unter normalen Verhältnissen Luft enthalten (wie in den Lungen, dem Magen, Darm u. a.), sondern auch in Organen und Geweben vor
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Gesundheitspflege (gesundheitliche Wohnungspolizei) |
Öffnen |
(Magistrat oder Bürgermeister) in allen Fällen, in welchen es sich nicht um Verpflichtungen der Gemeinde handelt, unterstellt sein. In Fällen der Gemeindeverpflichtung steht den Wohnungsämtern nach erfolgloser Verhandlung mit der Gemeindeverwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0369,
Schadenersatz |
Öffnen |
. Nach dem Deutschen Entwurf
^§. 752) soll bei objektiv rechtswidrigen Handlungen
der Thäter, welchem Vorsatz oder Fahrlässigkeit nicht
>ur Last fällt, so weit den Schaden ersetzen, als die
Billigkeit nach den Umständen des Falls, ins-
besondere
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0707,
Festigkeit |
Öffnen |
die Zerstörung und hebt sie niemals gänzlich
auf. Weiter ist zu berücksichtigen, daß in allen den
Fällen, wo die Last nicht ruhig wirkt, sondern an-
haltende kleine Erschütterungen ausübt, der Druck
45
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0755,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
neue Lasten aufgelegt werden (Altersversorgung, frühere Geltendmachung der Invalidität etc.), welche sie in den ersten Zeiten nicht zu ertragen vermag. Die Entschädigung ist in den meisten Fällen in Rentenform zu gewähren, da nur hierdurch der Zweck
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Beschuldigenbis Besessen |
Öffnen |
Einem (sich) eine Last auflegen. Einem beschwerlich fallen, 2 Sam. 13, 25. c. 19, 35. 2 Cor. 2, 5. 2 Cor. 12, 13. 1 Tim. 5, 16.
Die Egypter beschwerten die Israeliten mit Fröhnen, 2 Mos. 6, 5. Jud. 5, 9.
Laß ledig, welche du beschwerest (die zu Boden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Parallelenbis Parallelismus |
Öffnen |
einer wagerechten Stange hängende Last von zwei verschieden kräftigen Menschen, z. B. einem Knaben und einem Mann, getragen werden, so wird man die Last um so weiter von dem Knaben weg aufhängen, je kräftiger der Mann im Verhältnis zum Knaben ist, weil
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
Anstellung der Mannschaften mit i^ Schritt
(einsacken: Armabstand) ist der regelrechte S. in
1-2 Stunden herzustellen, der verstärkte in 3-
-^"^"^o
F'g. l.
höhen. Gesicherte Verbindungsgänge (erforderlichen-
falls zickzackförmig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0883,
Lokomobile (Halblokomobilen, Straßenlokomotiven) |
Öffnen |
Fällen durch Drahtseile.
England, das Geburtsland der Lokomobilen, beherrschte lange mit denselben den Welthandel. Auch in Deutschland wurden früher ausschließlich englische Lokomobilen gekauft, bis einige Fabriken (z. B. Wolf in Buckau-Magdeburg, Siegel
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0106,
Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
feststehenden Treibcylinder. Die Kolben bestehen hier nicht aus einem Stück, sondern aus einer Anzahl von ineinander sich führenden Röhren b, c, d und e, so daß die weitere immer als Führungscylinder für die nächst engere, als Kolben zu betrachtende, dient
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
Bauernhaus |
Öffnen |
von alters her dazu gehörten, davon nicht getrennt werden dürfen. Man gestattete dem Hofbesitzer in Fällen vollzogener Trennung ein Vindikationsrecht und machte ihm dessen Ausübung oft sogar zur Pflicht. Das auf diesem Weg erfolgende Herbeiziehen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0657,
Keil (Personenname) |
Öffnen |
Anwendung sogar in sehr vielen Fällen unvorteilhaft erscheinen lassen, wäre er nicht die einzige aller einfachen Maschinen, welche durch Stoß oder Schlag getrieben wird. Da nun die Wirkung eines stoßenden oder schlagenden Körpers wie das Quadrat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Streitgenossebis Stroh |
Öffnen |
) ist eisern, und seine Stricke sind
ehern, Sir. 23, 24. 23. S. c. 51, 3. Er muß aber ein gutes Zeugniß haben von denen, die draußen
find, auf daß er nicht falle dem Lästerer in die Schmach und
Stricke (itlile Nachrede und Hinderniß seines Amts
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0577,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Besitz genommen, und es entstehen daun Gedanken wie: Ich bringe es doch zu nichts! Was nützt das Behalten! Bater trägts doch bloß ins Wirtshaus! Und als notwendige Folge daraus die zweifelhafte Gewohnheit, geschenkte Rappen zu verheimlichen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0106,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
90
Schreiber und Diener. Denn die Kanzellei der Ulmer ist eingerichtet nach Art der königlichen Kanzelleien; in derselbigen kommen jederzeit und plötzenlich gar verschiedene und wichtige Fälle vor, und ist darum daselbst ein fortwährend Hin
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Prsh.bis Prügelstrafe |
Öffnen |
von seiten der Gläubiger Widerspruch dagegen erhoben wird. Außerdem sind die nicht im allgemeinen P. geprüften Forderungen in einem besondern P. zu prüfen, dessen Kosten den betreffenden Gläubigern zur Last fallen. Jede einzelne Forderung ist nach Betrag
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0108,
Untersuchungshaft |
Öffnen |
Ausländer, falls gegründeter Zweifel besteht, daß sie sich auf Ladung stellen und dem Urteil Folge leisten werden. Kollusionsgefahr, wegen deren nach §. 190 der Österr. Strafprozeßordnung die U. nicht über 2, mit Genehmigung des Gerichtshofs zweiter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Widerrufbis Widerstand |
Öffnen |
Behauptungen, die in solchem Verhältnis zu einander stehen, nicht miteinander in einem logischen Zusammenhange bestehen, d. h. nicht beide wahr sein können.
Im Rechtsleben sind dem W., wenn er von einer Partei erhoben wird, in verschiedenen Fällen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufkommenbis Auflage |
Öffnen |
. Gesetzbuch gebraucht A. und Zweck nebeneinander in den §§. 2151-2154. - Der Code civil enthält im Erbrecht besondere Vorschriften über A. nicht. Das Badische Landrecht hat einen Zusatz im Satz 1043a für den Fall, daß der Vermächtnisnehmer ausschlägt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Wartepflichtbis Wartha |
Öffnen |
angewiesen bleiben. In der Industrie und dem Verkehrswesen haben die Vetriebsunternehmer zu den Lasten dieser W. beizutragen, nicht nur dadurch, daß sie mindestens ein Drittel zu den Lasten der Krankenkassen beitragen, sondern auch dadurch, daß sie vom
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seeversicherung |
Öffnen |
der Unredlichkeit oder des Verschuldens
einer Person der Schiffsbesatzung (f. Varatterie).
Dagegen fallen ihm nicht die Schäden zur Last,
welche an den versicherten Gegenständen durch ihre
natürliche Beschaffenheit oder die regelmäßigen Fol-
gen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Standesregisterbis Stang |
Öffnen |
durch eine die Fußspitzen, hinten durch eine die Fersen verbindende gerade Linie begrenzt wird, die Stützfläche. Trägt ein Mensch eine Last, so muß er, um nicht zu fallen, seinen Körper derart neigen, daß die durch den gemeinsamen Schwerpunkt des Körpers
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Unflathbis Ungeduldig |
Öffnen |
Unflath der Welt, 2 Petr. 3, Z0. vergl. Phil. 3, 7. 6.
Unfläther
Petrus nennt sie, 2 Petr. 2, 13. Schande und Laster, die der Sünde nicht satt werden können, v. 14. Diese sind, wie die Felsen im Meer den Schiffen (welches das griechische <57r^a |
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Habelbis Hader |
Öffnen |
und Erde, Pf. 73, 25. (Äch daß ich im Himmel wäre, denn ich weiß nichts, woran ich Wohlgefallen, anßer dir, haben könnte auf Erden.)
Wer da hat, dem wird gegeben, Matth. 13, 12. (S. Fälle §. 5.)
Habicht
Eine Art von großen Raubvögeln. Den Juden zu essen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0084,
Lieber |
Öffnen |
in früheren Jahren manche in die Gemeinschaft der Bürger auf, und aus den Ehen mit ihnen wurden gewisse Familien der Ulmer, als mit Kriegsleuten verbunden, nicht wenig geadelt. Denn heute lebt in Ulm Herr Leonard Vetter, ein wackerer Kriegsmann
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Erbschaftsgebührenbis Erbschaftskauf |
Öffnen |
oder abwesend oder minderjährig ist, oder
sich nicht meldet. Zu den letztern gehört der Ooäe
civil, Art. 819; ihm ist aber überdies eine gerichtliche
Einweisung in gewissen Fällen bekannt, z. V. wenn
uneheliche Kinder als gesetzliche Erben oder der über
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Gerichtsordnungbis Gerichtsstab |
Öffnen |
die durch Zurücknahme des Antrags erwachsenden Kosten dem Antragsteller zur Last zu legen. Der Privatankläger hat in Strafsachen, welche nicht von Amts wegen verfolgt werden, einen Kostenvorschuß zu erlegen. Auch die deutsche Strafprozeßgesetzgebung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Bremer Grünbis Bremse |
Öffnen |
. festgehalten wird. Hieran schließt sich der Fall, wo die Bremsen dazu dienen, die Bewegung eines (meist unter dem Einfluß der Schwerkraft stehenden) Körpers zu mäßigen, z. B. eine an einem Kran hängende Last langsam zu senken (Senkbremsen). Als solche werden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Freundrechtbis Frevel |
Öffnen |
sollen Christen einander lieben, und dadurch ihrem Heilande ähnlich zu werden suchen. (S. Einigkeit.) Es ist nichts kost-licher, als treue Freunde, welche ein harter Noth-fall zusammen gebracht, nicht aber ein Oecher, ader Weinglas: und der nützliche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
Kongostaat (wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
liölu Iel Z-VLniwotscImp, die gegenwärtig uicht weniger als 75 Faktoreien, darunter 7 am obern Kongo bis zu den Stanley-Fällen, besitzt und in deren Händen fast drei Viertel des Kongohandels sich befinden. 1890 hatte sie einen Reingewinn von 633,263
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Balkarenbis Balkenlage |
Öffnen |
.
Balkaschsee, s. Balchaschsee.
Balken, ein gerades, gewöhnlich vierkantig behauenes Stück Holz, das wagerecht freiliegend mit seinen Enden aufliegt und zum Tragen von Lasten bestimmt ist. Ein System in einer Fläche liegender B., das zum Tragen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0308,
Maschinen (Bedeutung für die moderne Kultur; Fabrikation) |
Öffnen |
Arbeitsmaschinen, welche nicht nur zur Vollendung der M. in konstruktiver Hinsicht, sondern auch zu einer größern Massenhaftigkeit in der Maschinenfabrikation beitrug. Dann war die Einführung eines widerstandsfähigern und dauerhaften Rohmaterials für den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Stellvertretungbis Stelzhamer |
Öffnen |
. Obertribunal erkannte das an. Die Reichsbeamten bedürfen keines Urlaubs zum Eintritt in den Reichstag (Art. 21); deshalb fallen nach dem Beamtengesetz vom 31. März 1873, §. 14, hier die S. der Reichskasse zur Last. Dieselbe Ansicht wird von angesehenen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0939,
Beweis (logisch) |
Öffnen |
937
Beweis (logisch)
für wahr oder nicht wahr zu erachten sei. Zugleich fordert das Gesetz aber, um dem höhern Richter eine Nachprüfung der Beweiswürdignng zu ermöglichen, daß im Urteile die für die richterliche Überzeugung leitend gewesenen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Selbstmord (Ursachen etc.) |
Öffnen |
sind bedeutend ungünstiger als jene der Zeit von 1870-79; es darf wohl angenommen werden, daß die Ziffern in nächster Zeit kaum zu jenem niedrigen Stande zurückkehren werden. Demnach unterscheidet sich Preußen nicht von den übrigen Staaten, in welchen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Decimalsystembis Decision |
Öffnen |
855
Decimalsystem - Decision
gebrauchte Null giebt eine Decimalstelle. So erhält man: ½ = 0,5; ¾ = 0,75; ⅞ = 0,875 u. s. w. In den meisten Fällen wird die Division nie aufgehen; dann läßt sich der gegebene gemeine Bruch nicht völlig genau
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Errungene Güterbis Ersatzbehörden |
Öffnen |
Gesetzbuch für
Spanien von 1889 ist die E. der gesetzliche Güter-
stand. Nach dem Preuß. Allg. Landrecht und den:
l^oäs civil sowie dem Vadischen Landrecht kommt
die E. nur in Betracht, falls sie durch Vertrag ver-
einbart ist; nur für diefen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Auslieferung von Verbrechern (gegenwärtige Rechtsnormen) |
Öffnen |
politischer Verbrecher ausgeschlossen wird. Welche Thatbestände als politische zu gelten haben, ist nicht leicht zu sagen. In allen zweifelhaften Fällen wird die Entscheidung des Zufluchtsstaats ausschlaggebend sein. Seitdem sich, zumal in den letzten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Landabtragungbis Landgemeindeordnung |
Öffnen |
oder das Gemeindeinteresse verletzt, er berechtigt und verpflichtet ist, die Ausführung des Beschlusses auszusetzen und, falls bei nochmaliger Beratung der Beschluß aufrecht erhalten wird, die Entscheidung des Kreisausschusses einzuholen. Soweit nicht das Gesetz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Gewerbehallenbis Gewerbekrankheiten |
Öffnen |
fällen etc. Der den G. gesteckte Wirkungskreis ist nicht überall gleich umfassend. Am weitesten gehen die Aufgaben derselben in Österreich, wo ihnen auf Grund des Gesetzes vom 29. Juni 1868 ausgedehnte Befugnisse übertragen sind. Die staatliche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Friedenskirchenbis Friedensleistungen |
Öffnen |
. Aug. 1887. -
Die Quartierleistung ist eine subsidiäre Last,
wenn Kasernen,
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Steubenvillebis Steuerbord |
Öffnen |
alter Grundsatz german. Verfassung stand es fest, daß der König, der im Besitz seiner Domänen und Regalien war, dem Volke keine Lasten auflegen konnte, die nicht von diesem selbst beschlossen waren. Nur den Kriegsdienst im Heerbann mußte es leisten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Erbeinigungbis Erben |
Öffnen |
.).
Der Erbvcrmächtuisnehmer haftet neben dem Vor-
behaltserben persönlich für Schulden und Lasten
des Nachlasses nach Verhältnis seines Anteiles und
Bruchteiles und Ii^potliocairomsut (das Badiscke
Landreckt sagt: "für Pfandschulden mit dem Pfand-
werte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Sachwalterbis Sacken |
Öffnen |
bestimmt der Richter, ob das Gutachten schriftlich oder
mündlich zu erstatten sei; es kann auch verfügt wer-
den, dah der Sachverständige das schriftlich erstattete
Gutachten mündlich erläutere. Das Gutachten ist
für den Richter nicht bindend
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Seimbis Selbstbetrug |
Öffnen |
, Ier. 5, 5.
z. 3. GDttcs Sehne, d. i. seine Heimsuchung.
Sie haben mein Seil ausgespannet, und mich zu nichte gemacht, und das Meine abgezäunet, Hiob 30, 11. (N«chdem GOtt seine Sehne yegen mich zn spannen angefangen, und mich ins Elend gefetzt; ft
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0896,
Armengesetzgebung |
Öffnen |
Falles, allgemein bindende Verwaltungsvorschriften zu erlassen. 2) Den Mittelpunkt der Ortsarmenpflege bildet das Arbeitshaus (work-house), so daß die Aufnahme in dasselbe die Vorbedingung der Unterstützung zu bilden hat und Nichtinsassen (durch sog
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Umgeltbis Umlauf |
Öffnen |
. Sept.) hohen Ruhm. Nach dem Fall Polens von Preußen und Rußland geächtet und in Posen als Deserteur im Bild gehenkt, flüchtete er nach Frankreich. Später lebte er in London und dann zu Wiesbaden, wo er im Juni 1851 starb. Er gab außer mehreren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Elektrische Lokomotivebis Elektrische Polarisation |
Öffnen |
war, daß ihre Anwendung lohnte und ihre Konstruktion sich auch den hohen Anstrengungen des lokomobilen Betriebes dauernd gewachsen zeigte, was mit völliger Sicherheit auch heute noch nicht der Fall ist; letzteres - heute vorzugsweise angewendet - wurde zuerst ausgeführt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0754,
Arbeiterversicherung |
Öffnen |
zusammenwirken. Der einzelne Arbeiter ist nun nicht imstande, durch Zurücklegen von Ersparnissen sich gegen diese Gefahren ausreichend zu sichern. Wenn auch, was aber keineswegs immer der Fall ist, der Arbeitslohn so hoch steht, daß bei einem den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0895,
Armengesetzgebung |
Öffnen |
Tagen. Die nicht in dem Kirchspiel heimatsberechtigt sind, können im Falle der Bedürftigkeit nach ihrer Heimat zurückgeschickt werden; ja dies kann auch schon dann erfolgen, wenn die Wahrscheinlichkeit vorliegt, daß die betreffenden Personen verarmen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Belastenbis Belcredi |
Öffnen |
eines Verteidigers bedienen. Der Berichterstatter (öffentliche Ankläger), als welcher ein Auditeur oder in Ermangelung desselben ein andrer Offizier fungiert, trägt in Anwesenheit des Beschuldigten die demselben zur Last gelegte Thatsache vor
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Hebburnbis Hebel (physikalisch) |
Öffnen |
gern die schwierigsten seelischen Probleme; nicht immer gelingt ihm die Lösung; nirgend scheut er das Schroffe und Verletzende; überall aber zeigt er soviel originell schöpferische Kraft, so scharfen Kunstverstand, so große und kühne Intentionen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gaskalkbis Gaskell |
Öffnen |
. Schwächliche Personen und Kinder dürfen überhaupt zu Arbeiten, bei welchen sie Gasinhalationen ausgesetzt sind, nicht herangezogen werden. Auch müssen in jedem einzelnen Falle die Arbeiter über die Gesundheitsgefährlichkeit der von ihnen verwendeten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0613,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
ist der Schleim- und Eiterabgang gewöhnlich sehr reichlich und hartnäckig und nicht selten tritt nach längerm Bestehen der Krankheit Abmagerung, Blutarmut, trübe und melancholische Gemütsstimmung oder Hysterie ein, die solchen Kranken und ihrer Umgebung das Leben
|