Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach nomen hat nach 0 Millisekunden 358 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0401, von Nöldeke bis Nomen et omen Öffnen
399 Nöldeke - Nomen et omen Hier starb Kaiser Augustus und wurde Giordano Bruno geboren, dessen Denkmal 1888 erneuert wurde. Nöldeke, Theod., Orientalist, geb. 2. März 1836 zu Harburg, widmete sich zu Göttingen, Wien, Lei- den und Berlin
50% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0319, Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
. Für Verbrechen sowie für Vergehen der Presse und gegen den Staat bestehen Geschworenengerichte. G. zerfällt in 16 Verwaltungsbezirke (Nomoi),diese in 440 Bürgermeistereien (Demen). Die Nomen sind: Bevölkerung Nomen qkm Zu
44% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0208, von Nolens volens bis Nominalelenchus Öffnen
der Zinsberechnung. Nom de guerre (franz., spr. nong d' ghär, "Kriegsname"), ehemals Name, den jemand beim Eintritt in die Armee annahm oder erhielt, jetzt bei Schauspielern gebräuchlich, die dem Publikum gegenüber ihren Namen ändern; auch s. v. w
37% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0994, Lateiner Öffnen
Massicus (jetzt Mondragone) die Grenze gegen Campanien bildete. Im Gegensatze zu dem alten Latium nannte man dieses Latium adiectum oder novum . Die Unterworfenen bildeten ein bestimmtes Ganzes, das die Benennung Nomen Latinum
35% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0395, von Njassaland bis Noah Öffnen
und Freyja. Nkole , Land in Afrika, s. Ankori . N'krân , brit. Stadt an der Goldküste, s. Akkra . Nkutu , afrik. Strom, s. Kassaï . N. N. , Abkürzung, die irgend einen Namen ersetzen soll und erk lärt wird durch lat. nomen
31% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0209, von Nominalismus bis None Öffnen
der großen Revision der alten Gesetzgebung mitzuwirken hatte. Noms (franz., spr. nong, "Namen"), die von Börsenagenten in Paris ausgefüllten Anweisungen beim Verkauf von Rente im monatlichen Liquidationsgeschäft. Non, Vorgebirge, s. Nun. Nona (lat
31% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0826, von Schleifscheiben bis Schlesien Öffnen
(14,6 Proz.) auf die Anwendung der Schießarbeit. Vgl. »Hauptbericht der preußischen Schlagwetterkommission«, erstattet von Haßlacher (Berl. 1887); » Rapport présenté au nom de la commission d'étude des moyens propres à prévenir les explosions de grisou
25% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0549, von Manfred bis Mangan Öffnen
. 1819); ders., Königsbuch (ebd. 1858); Lauth, M. und der Turiner Königspapyrus (Münch. 1865); Havet, Mémoires sur la date des écrits, qui portent les noms de Bérose et de Manéthon (Par. 1874). Manfred , König von Sicilien, geb. 1231
25% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0848, von Pannus bis Panorama Öffnen
, 1844 außerord. Professor. Er starb 20. Juni 1858. Von P.s Schriften sind zu n ennen: «Museo Bartoldiano» (Berl. 1827), «Neapels antike Bildwerke» (mit Gerhard, Teil 1, Stuttg. 1828), «Recherches sur les noms des vases grecs» (Par. 1829
22% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0402, von Nomenklatur bis Nomotheten Öffnen
. Nomen proprĭum oder Eigenname , s. Name und Personenname . Nomentānus , Beiname des Johannes Crescentius (s. d.). Nomĭna
22% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0496, von Pseudoparenchym bis Pskow Öffnen
anonymes et pseunonymes publiés par des religieux da la Compagnie de Jésus» (2 Bde., Par. 1884). Für das Mittelalter vgl. Franklin, Dictionnaire des noms, surnoms et pseudonymes latins du moyen âge (Par. 1875
22% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0620, von Habeas-Corpus-Akte bis Haber Öffnen
westl. Böhmischen Kämmen oder dem Adlergebirge und erreicht in der Hohen Mense 1085 m Höhe. Habēmus (lat.), wir haben; H. Papam , wir haben einen Papst (mit dem Zusatz: qui sibi imposuit nomen N. , d. h
19% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0229, Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
zurechtzufinden. Vgl. Biot, Dictionnaire des noms anciens et modernes des villes et arrondissements de la Chine (Par. 1842); Wegner und Himly (in der «Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde», Berl. 1893). Auch die dem
16% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0366, von Bouché bis Boué Öffnen
., Par. 1855), «Voyage en Danemark, en Suède, en Norwége, par la Belgique et la Hollande» (ebd. 1858), «Voyage en Russie» (ebd. 1859), «Voyage en Espagne et en Algérie» (ebd. 1859). Ferner schrieb er «Les masques, biographe sans nom» (5
13% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0216, China (Ereignisse der letzten Jahre) Öffnen
–53); Biot, Dictionnaire des noms anciens et modernes des villes etc. (ebd. 1842); (Lobscheid?) Topography of C. (Hongkong 1864); Mayers, King und Dennys, Treaty ports of C. and Japan
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0592, von Crescentiis bis Crespo Öffnen
- tierte er als Theatersänger in Nom und war später mit außerordentlichem Erfolg auf den bedeutendsten ital. Bühnen, sowie in London, Lissabon und Wien thätig. 1803 wurde er zum Singmeister der kaiserl. Familie in Wien ernannt, folgte jedoch 1805
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0243, Ägypten (alte Kultur. Religion) Öffnen
. Für die Verwaltung war das Land seit der ältesten Zeit in Provinzen (Gaue, Nomen) geteilt, die wohl zum Teil aus den vorhistor. Kleinstaaten erwachsen sind. Die Zahl dieser Gaue schwankt; gewöhnlich zerfällt Oberägypten und Unterägypten in alter Zeit
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0680, Koreanische Sprache und Litteratur Öffnen
, daß eine bunte, oft fast regellos erscheinende Vielgestaltigkeit, und zwar beim Nomen so gut wie heim Verbum entstanden ist. Was die Flexion betrifft, so ist das Nomen (das meistens zweisilbig ist) gut entwickelt. Man unterscheidet folgende Casus für Singular
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0494, von Kollegianten bis Kollektivvollmacht Öffnen
. société en nom collectif). Eine K. ist nach dem Schweizer Obligationenrecht vorhanden, wenn zwei oder mehrere Personen, ohne ihre Haftbarkeit zu beschränken (wie die Kommanditgesellschaft, die Aktiengesellschaft, die Genossenschaft), unter
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0992, Name (Personennamen) Öffnen
992 Name (Personennamen). Name, im weitesten Sinn jede Benennung, im engern als Eigenname (Nomen proprium) die Bezeichnung eines einzelnen Wesens oder Dinges, zur Unterscheidung desselben von andern gleicher Gattung, und zwar insbesondere
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0833, von Seitenpolmaschine bis Sejanus Öffnen
Sicherung des Kaisers halber nicht bloß die gesamte Garde, die unter Augustus zum Teil ausierbalb Noms auf einzelne Plätze verteilt war, in Nom zusammenzog, sondern auch 23 n. Chr. für diese Truppe am Viminalifchen Thore ein stark ver
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0638, von Redende Künste bis Rednitz Öffnen
ursprünglich von den griechischen Philosophen her. Platon unterschied nur zwei R. (Nomen und Verbum), Aristoteles deren vier, die Stoiker fünf oder sechs. Im Anschluß hieran teilten die alexandrinischen Grammatiker alle griechischen Wörter in acht Klassen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0415, von Substanz bis Subtraktion Öffnen
folgende. Je nachdem ein S. ein bestimmtes, persönliches Wesen oder eine ganze Gattung von Personen, Sachen oder Begriffen bezeichnet, heißt es Nomen proprium (Eigenname) oder Nomen appellativum (Gattungsname). Das Appellativum kann wieder Abstractum
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0077, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
, «Schlüssel» Slussil. Durch die Schwächung der Endsilbenvokale wurden im Mittelhoch- und -Niederdeutschen manche Unterschiede der Endungen der Substantiv- und Verbalflexionen verwischt: das altdeutsche Deklinationsparadigma «Gabe» geba (Nom.), gebâ
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0617, Innocenz Öffnen
hatte Nom
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0491, von Obduration bis Oberalppaß Öffnen
. aus Heliopolis nach Nom schaffen, von denen der eine im Cirkus, der andere im OamMs NllrtinL errichtet wurde; ersterer (Schaft 24 in, mit Postament und Kreuz 36,4 in hoch) schmückt seit 1589 die Piazza del Popolo, letzterer (mit Postament 20 in hoch) seit
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0761, von Messedaglia bis Meteorsteine Öffnen
die Universität Padua, später in glei- cher Eigenschaft nach Nom berufen. Er war1866-83 Mitglied der ital. Deputiertenkammer und ist seit 1884 Senator des Königreichs. Auch ist er Vice- Präsident der ^celldsinia. doi I^incei in Nom. Er schrieb: "D6i
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0399, von Ferne bis Fest Öffnen
Ferne - Fest. 395 nicht sein! 1 Mos. 44. 17. 1 Sam. 20, 2. c. 24, 7. c. 26, 11. Hiob 27, 5. Luc. 20, 16. Nom. 3, 3. 4. c. 6, 2. 15. c. 7, 13. c. 11, 11. 1 Cor. 6, 15. Gal. 2, 17. c. 3, 21. Es sei aber ferne von mir, mich also an dem HErrn zu
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0787, von Pethor bis Pfaff Öffnen
. sollten wir, wie er, mit dem Tode zu versiegeln bereit sein. Wie denn dieser trene Zeuge in Nom anf Neros Befehl, und zwar mit dem Kopf nach unten, an eben dem Tage, wo Paulus enthauptet wurde, soll gekreuzigt worden sein, wiewohl Einige gar
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0552a, Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger lat. Bibel Öffnen
cognoscas eorum verborum de quibus eruditus es veritatem. .1. FUit in diebus herodis regis iudee sacerdos quidam nomine zacharias de vice abia · et uxor illi de filiabus aaron : et nomen eius elizabeth. Erant autem iusti ambo ante deum : incedentes
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0103, Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben Öffnen
87 nomen indeclinabile ist im singulari und im plurali, und oft gefunden war in der Schrift, und bedeutet den oder die, welche die Gesetze schrieben und die Gerichte der Könige hielten. Dieser minister also war in Ulm gleichsam der magister
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0119, von Ad infinitum bis Adjudikation Öffnen
.), Zugang, Zutritt. Adjag, s. Hund. Adjazént (lat.), anliegend, angrenzend; Anwohner. Adjektion (lat.), Übergebot bei Versteigerungen. Adjektivum (Nomen adjectivum), Eigenschaftswort, Beiwort, wurde von den Grammatikern des Altertums noch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1023, Korrespondenzblatt zum vierten Band Öffnen
bestehe nur für die Sprache und sei nichts weiter als die mehreren Einzeldingen von dieser gemeinsam beigelegte Benennung (nomen), wodurch er Veranlassung gab, daß nicht bloß seine direkten Anhänger, sondern überhaupt alle Gegner der Realität
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0616, Französische Sprache (Alt-, Mittel-, Neufranzösisch; Aussprache) Öffnen
. Die altfranzösische Sprache in dieser Begrenzung ist die eigentliche Langue d'oïl; sie ist hauptsächlich charakterisiert durch die von Raynouard entdeckte Règle de l's (Sing. Nom. rois, Akk. roi; Plur. Nom. roi, Akk. rois), welche sie mit der provençalischen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0110, von Gensan bis Gensonné Öffnen
. Das Zeichen, daß man einer G. angehöre, war das Nomen gentilicium, der Geschlechtsname (der immer mit -ius endigt), z. B. Fabricius, Valerius, Claudius etc. Diesem vorgesetzt wurde zur Bezeichnung des Individuums das Praenomen, der Vorname; manche Gentes
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0699, Griechenland (Neu-G.: Areal, Bevölkerung, Religion) Öffnen
sich auf die einzelnen Nomen, in welche das Königreich geteilt ist, wie folgt: Nomen QKilometer nach Behm Strelbitsky Einwohner Attika und Böotien 6426 6306,2 185364 Euböa 4148 4199,1 95136 Phthiotis und Phokis 6149 6084,3 128440 Akarnanien
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0963, von Mzchet bis Nabatäer Öffnen
gebraucht man N. oder NN. häufig als Ersatz für einen unbekannten oder absichtlich nicht genannten Namen, welche Abkürzung durch das lateinische nomen nescio ("den Namen weiß ich nicht") oder notetur nomen ("der Name werde bemerkt") erklärt wird. N
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0425, Provençalische Sprache und Litteratur Öffnen
: "Paire nostre que etz el cel, sanctificats sia vostre noms". Die ältesten urkundlich provençalischen Sprachproben finden sich seit 960, einzelne in lateinische Urkunden eingestreute Sätze. Das Fragment eines Gedichts über Boethius von 257 Versen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0180a, Übersicht der wichtigern Sprachstämme. Öffnen
sind, dagegen nur wenig Konsonanten unterscheiden; auch sind die Wörter meist vielsilbig. Gleichwohl ist die Grammatik auch hier sehr unentwickelt, wie z. B. Nomen und Verbum gar nicht unterschieden und nur einige andre grammatische Beziehungen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0098, Verbum (Ergebnisse der Sprachvergleichung) Öffnen
), derjenige Redeteil, welcher im Ganzen des Satzes die Bestimmung hat, die von dem Subjekt des Satzes zu machende Aussage auszudrücken. Das Nomen oder Substantiv (s. d.) und das V. sind, wie schon Aristoteles erkannte, die beiden Hauptpfeiler der Rede, und nur
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0990, von Ust Strjelka bis Velez de la Gomera Öffnen
), Sion ValLl'ild VicNix, Ehester 1) Valerius (Bischof von Hipvo), Au- gustinus 1) I^Litt. 719,1 Valerius, Ioh. David, Schwedische Valerius, Julius, Nöm. Litt. 929,> Valerius Probus, M., Nöm. Litt. 929/-' Valignan
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0573, Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland Öffnen
die engsten Beziehungen zu Paris, aber ebenso enge und noch ältere zu Nom. Hier wie dort haben viele spanische Künstler ihren ständigen Wohnsitz, halten aber den Zusammenhang mit ihrer Heimat aufrecht, indem sie den Schwerpunkt ihres Schaffens
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0100, von Accumulieren bis Accusativ Öffnen
, Denuo edendae Accursianae glossae specimen (Halle 1828); Landsberg, Die Glosse des A. (Lpz. 1883). Accusativ (lat. accusativus), der Casus, der das Nomen oder Pronomen in eine, durch die Natur des Verbums und des Nomens oder Pronomens sich ergebende
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0650, von Ankerplatte bis Anklage Öffnen
anzeigen (populare), sodann, falls er zugelassen wurde, den Namen des Beschuldigten angeben (nomen deferre), das Verbrechen, welches er demselben zur Last legte, genau bezeichnen (crimen profiteri). War der Beschuldigte ebenfalls erschienen, so fand
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0827, von Arbogast bis Arborea Öffnen
), "Le cycle mythologique irlandaise et la mythologie grecque" (1881), "Cours de littérature celtique" (4 Bde., Par. 1883-89), Recherches sur l'origine de la propriété foncière et des noms de lieux habités en France" (ebd. 1890), "Celtes et Germains
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1009, von Cäsur bis Casus (grammatikalisch) Öffnen
gewisser Möglichkeiten. Casus (lat.) werden in der Grammatik die Formen genannt, die ein Nomen (Substantiv und Adjektiv) oder Pronomen zum Ausdruck der verschiedenen Beziehungen im Satze
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0379, von Clerval bis Cleve Öffnen
als Waffenschmied. Seine von Patriotismus und einer gesunden Moral beseelten «Chansons» (Gesamtausgabe mit Singweisen, Brüss. 1866), besonders die Lieder «La bière», «Une immortelle» und «Le nom de famille», dessen Refrain: «Sachez-le bien: Flamands, Wallons, Ce
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0636, von Curculio bis Cures Öffnen
Schriften zu erwähnen: "1.9. cinistioiiE romana Q6i1'^886inl>i63. traue686" (Par. 1849), "I^a äeina^otria it^liana 6ä 11 ?aM Ü6" (ebd. 1849), "I^a uatura. 6 1a. Fraxia," (2 Bde., Nom 1865), "11 lidro äi lodik" (ebd. 1877), "II ^novo ^68tilM6uw voiMi-i
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0639, von Curtius (Marcus) bis Curtius (Georg) Öffnen
von unendlicher Tiefe geöffnet hatte. Die Weissager verkündeten, die Klnft werde sich nur dann schließen, wenn das beste Gut, das Nom habe, hin- eingeworfen werde. Man wollte die Götter befra- gen, welches Gut dies sei; da trat C. auf. "Nichts
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0892, von Deklarationscertifikat bis Dekolorieren Öffnen
der Casusformen (f. Casus), die von einem Nomen (Substantiv und Adjektiv) oder Pronomen in den drei Zahlen (Singular, Plural, Dual) gebildet werden können. Die ältere Grammatik faßte diese Formen als Veränderungen des Nominativs auf, daher der Name
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0329, von Dionysius (der Jüngere) bis Dionysius (von Halikarnaß) Öffnen
dürfen. - Vgl. Holm, Geschichte Siciliens, Bd. 2 (Lpz. 1874); Beloch, I^'impkim Licilikmo äi DioniLio (in den "^tti clell'^ccaäßinia äeil^neei", Nom 1881). Dionyfius der Jüngere, des vorhergehenden Sohn, in der Erziehung durch des Vaters Miß
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0561, von Dt. bis Dualismus Öffnen
des Nomens, Pro- nomens oder Verbums, durch die man eineZwei- heit von Dingen, oder daß eine Handlung von Zweien ausgeführt werde, bezeichnet. Die meisten indogerman. Sprachen zeigen in älterer Zeit den D. noch, so das Altgriechische, in andern
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0710, Festtage Öffnen
, das Geburtsfest des Harpokra- tes, die Parsen das Fest des Mithras u. s. w. Auch die Griechen und Nömer feierten zahlreiche Götter- feste, daneben verschiedene Gedächtnistage aus der nationalen Geschichte. Die Nömer rechneten auch die sog. Ferien (s. d
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0990, von Fornakalien bis Forskål Öffnen
für die angebliche Geliebte Naffaels, die Tochter eines Bäckers in Nom, deren Züge er in mehrern seiner Frauengestalten (Madonnenbilder) verherr- licht haben soll. Die unter diesem Namen bekann- ten Bildnisse sind das in den Uffizien zu Florenz
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0204, von Französisches Hustpulver bis Französische Sprache Öffnen
Beginn der Litteratur (9. Jahrh.) bis zum 14. Jahrh., das Mittelfranzösische, das 15. und 16. Jahrh. umfassend, und das Neufranzösische. Besonders bemerkenswert ist in der alten Zeit der Unterschied zweier Kasus, z. B. Nom. Sing. ans (Jahr), Acc. Sing. an
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0295, Freskomalerei Öffnen
. Zeit hat in den Katakomben von Nom und Neapel derartige Denkmale hinterlassen. Aus dem Mittelalter fin- den sich zahlreiche Reste von Fresken; das größte Bildwerk im Dom zu Ulm. In Italien bilden die Fresken den wichtigern Teil der ältern
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0381, von Fronrezeß bis Fronto Öffnen
Nerva wurde ihm 97 die Auf- sicht über die Wasserleitungen in Nom übertragen. Er starb um 106 n. Chr. F. verfaßte u. d. T. "v6 ahuig urdi8 I^omas" eine gehaltreiche, für die Ge- schichte der Baukunst wichtige Schrift, deren Text jedoch mannigfach
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0413, von Fulgentius Ferrandus bis Fullerton Öffnen
Foligno (s. d.). Fulgiuia oder Fulginium, altital. Stadt, I'n.iForiäas, s. Leuchtzirpen. Fulguration (lat.), Blitzen, Wetterleuchten; auch Silberblick; fulgural, auf den Blitz bezüglich. Fulguratöreu hießen bei den alten Nomern diejenigen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0371, Griechisches Heerwesen Öffnen
(Larissa, Mesolongion, Athen), die im Kriege ebensoviel Korpskommandos bilden sollen. Die Territorialausdehnung der Generalkommandos ist folgende: das 1. umfaßt die Nomen Larissa, Trikala, Phthiodidophokis; das 2. Achaïoelis, Ätoloakarnanien, Arta
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0519, von Iglawa bis Ignatius (der Heilige) Öffnen
. Nach den erhaltenen Darstellungen sei- nes Märtyrertodes soll er entweder von Trajanus, als derselbe in Antiochia weilte, zum Transport nach Rom und zum Tierkampf daselbst verurteilt oder sofort nach Nom transportiert sein, um hier dem Kaiser
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0882, von Jauernig bis Jauregui y Aguilar Öffnen
des franz. Senats und starb 21. Okt. 1887 in Paris. Iauregui y Aguilar (spr. chäureai i agilahr), Juan de, Dichter und Maler, von oiscayischem Geschlecht, geb. um 1570 zu Sevilla, lebte um 1607 in Nom, wo er sich in der Malerkunst ausbildete
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0575, von Konon bis Konrad II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
v. Chr. - Vgl. M. Schmidt, Das Leben K.s (Lpz. 1873). Konon, ein Thrazier, Papst 686-687. Unter ihm kam der heil. Kilian (s. d.) nach Nom. Konotöp. 1) Kreis im südöstl. Teil des russ. Gou- vernements Tschernigow, hat 2410,8
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0164, von Namangan bis Nammen Öffnen
. nomen; grch. önoina), ein Wort, durch das man ein bestimmtes Einzelwesen kenn- zeichnet zur Unterscheidung von andern, daher auch Eigenname (noinen prozn-ium), im Gegensatze zum Gattungsnamen, Gemeinnamen oder Appellativnamen (nomen appeiiativum
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0519, von Occhiobello bis Occupation Öffnen
unter Mohr über die Neapolitaner unter Murat. Occident (lat. oceiäens), die Himmelsgegend, wo die Sonne scheinbar untergeht, der Westen oder Abend; zur Zeit der röm. Weltherrschaft, wo man die Stadt Nom naturgemäß als den Mittelpunkt der Erde
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1046, von Personenporto bis Personenrecht Öffnen
der Republik regelmäßig drei, von denen der eine (nomen) das Geschlecht (gens) bezeichnete, zu dem der Träger gehörte, und fast stets auf -ius auslautete, wie Fabius, Julius, Tullius. Da aber die Geschlechter in Familien (familiae) sich spalteten, trat zur
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0517, von Punischer Apfel bis Punktierkunst Öffnen
der Konsul L. Cücilius Metellus bei Panormus einen großen Sieg, aber in den folgenden Iabrcn machte der neue karthag. Feldherr Hamilkar Varkas den Nömern ihre Erfolge wieder streitig. Erst nach einer letzten verzweifelten Sccrüstung gelang es dem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0865, von Riemgabel bis Ries (Papiermaß) Öffnen
); Auriac, Hwä65 1ii8t0!-iciu63 8U1' Nicola R. (Amiens 1885); Nodo- canachi, (^"Ilr äi N. Higtoire ä6 Roiny ä<3 1342- -54 (Par. 1888); A. Gabrielli, ^ola äi N. (Nom 1890); ders., I^iätolÄi-io äi (^ola. äi II. (ebd. 1890). Niepenhausen, Franz
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0352, Savoyen Öffnen
. von Allobrogcrn (Kelten) bewohnte S. wurde 121 v. Chr. von den Nömern unterworfen und zur(^11ia cisai- pina (ti-anFMä^nk) geschlagen. Nach Zerstörung des Vurgunderrcichs (137 n. Chr.) durch die Hun- nen wandten sich die Überreste der Vurgundionen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0746, von Marienbader Reduktions- und Entfettungspillen bis Marine Öffnen
er in seinen Schriften religiöse Fragen und das Verhältnis von Staat und Kirche in Italien. In dieser Richtung veröffentlichte er: "II i-iäoi'giNLiiw itaiiaiw" (Flor. 1866), "II pro- dieina i'6ii^i()30 in Italia" (Nom 1872), "1i.0iiiH noi ni6
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0620, Jerusalem Öffnen
unter Haorian von einer Belagerung nno abermaligen Zerstörung Jerusalems die Rede ist. Unter diesem Kaiser brach im Jahre 132 eine heftige Empörung der Juden gegen die Nömer aus, angestiftet von dem falschen Messias Darcochba, ?Sohn des Sternes
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0996, von Trunkenheit bis Tücke Öffnen
an, folglich ein Laster, und ist mithin anstößig. l. Tryphena; 2. Tryphon 1) Zartling. Eine Gläubige zn Nom, Nom. 16, 12. 2) Verzärtelt. Ein syrischer Hauptmann, 1 Macc. 11, 39. c. 12, 39. 49. Tuch Würmer werden sie fressen
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0095, Selig Öffnen
die Verwesung nicht gesehen, Aftg. 13, 37. Es siehet, als wollte er neue Götter verkün- digen, Aftg. 17, 18. Und habe gesehen eure Gottesdienste, Apg. 17, 23. Muß ich auch Nom sehen, Apg. 19, 21. Daß ihr mein Angesicht nicht mehr sehen werdet, Apg. 20, 25
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0789, von Genitalien bis Gennari Öffnen
, durch den ein Nomen (Substantiv, Adjektiv) oder Pronomen zu einem andern Nomen oder Pronomen in irgend eine nähere Beziehung gesetzt wird, z. B. «das Haus des Vaters». Hängt ein G. von einem Verbum ab, so erscheint der im G. stehende Begriff häufig nicht
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0938, von Kollegianten bis Kollektivum Öffnen
. Kollektivgarantie, die von mehreren Mächten gemeinschaftlich übernommene Garantie, z. B. für die Neutralität eines Staats, wie für diejenige des Großherzogtums Luxemburg, des Congostaats etc. Kollektivgesellschaft (Société en nom collectif), nach französischem
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0144, Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik Öffnen
. Verbum Neutrum Nomen Numeralia Ordinalia, s. Numeral. Ordnungszahlen, s. Numeral. Paragoge Parisyllabisch Paronyma Partikeln Pentasyllabum Polysyllabum Possessiva Präfixum Präposition Primitivum Pronomen (Fürwort) Pronominalia, s
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0146, Philologie: Namen, Biographien Öffnen
) Cognomen, s. Name Eigenname, s. Name, Nomen Gentilia Kryptonym Matronymica Metonomasie Metronymika Name Patronymika Praenomen, s. Name Taufname (Vorname) Eigennamen. (Die hier fehlenden Namen sind bei den berühmten Trägern
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0006, von Astrograph bis Astrologie Öffnen
wurde dann mit Hilfe des Lotes ermittelt. Zur Messung von Horizontalwinkeln zwischen zwei Objekten war es nur nötig, die Scheibe horizontal aufzustellen. In etwas feinerer Form, durch Benutzung von Nomen an Stelle einfacher Marken und wohl auch
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0352, von Diskos bis Dismembration Öffnen
, und im Vatikan zu Nom) erhalten sind, die be- rühmteste war ss. beistehende Figur). - Vgl. Piuder, Über den Fünfkampf der Hellenen (Berl.'i867). Diskredlt (frz.), Mangel an Kredit, schlechter Ruf; diskreditieren, jemand um seinen Kredit, seinen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0791, von Filigranglas bis Fille Öffnen
, Kleinasien und an andern Orten beweisen, wie hochgeschätzt diese Echmuckgegenständc im Alter- tum waren, und welche Vollkommenheit in der An- fertigung derselben die Goldschmiede damals erreicht und Nom, Norwegen, Holland, Portugal, Spanien (s. Fig. 3
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0499, von Gallier bis Gallikanische Kirche Öffnen
ist, gehören sehr wahrscheinlich drei im Stil des sog. Sterbenden Fechters (s. unten) gehaltene G. im Dogenpalast zu Venedig, vier im Museum zu Neapel, eine im Vatikan zu Nom und eine im Louvre zu Paris. Im Zusammenhang mit diesen Bildwerken steht
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0852, von Pantographie bis Pantscharatra Öffnen
Neduktionsverhültnissen ent- spricht. Die beste Art ist der von Sprenger in Berlin gebaute schwebendeP. (Fig. 2). Derselbe besteht aus 4 hohlen, mit einer Einteilung versehenen Mes- singschienen. An den Hülsen befinden sich Nomen mit Mikrometerbewegung. Zu
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0461, von Projektionslinie bis Proklus Öffnen
der Christen in Palästina und Syrien zu verbessern. Nach Wien zurückgekehrt, wurde er 1830 in den Adelstand erhoben. Als Oberstlieutenant und kaiserl. Kommissar ging er 1831 mit dem österr. Heere nach Bologna, 1832 in besonderer Sendung nach Nom
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0310, von Sappenkörbe bis Sappho Öffnen
, aber erst Horaz, von dessen Oden 26 in dieser Vers- art gedichtet sind, bürgerte sie in Nom ein. Sappho, griech. Dichterin, von den Alten als zehnte Muse gefeiert, lebte in der zweiten Hälfte des 7. und der ersten des 6. Jahrh. v. Chr
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0237, von Chrysopras bis Colossä Öffnen
Weib zu Nom, 2 Tim. 4, 21. Claudius I) Tiberius. Ein Sohn des Drusus, war Kaiser und gebot den Juden, aus Rom zu weichen, A.G. 18, 2. II) Lyfias, ein Oberhauptmann zu Jerusalem, welcher deu Paulus aus der Hand der Juden errettete, A.G. 23, 19. 22
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0283, von Albani bis Albania Öffnen
1870-71, 3 Hefte) verdient gemacht. Auch das Neugriechische hat beigesteuert, besonders in den toskischen Dialekten. Die Flexion ist stark degeneriert, doch ist der arische Typus unverkennbar. Das Nomen kann einen nachgestellten Artikel annehmen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0700, von Applizieren bis Apprêt Öffnen
zu ihm gehörigen Nomen in gleichem Kasus, Numerus und bei Personen auch in gleichem Genus, z. B. "Alexander, der Besieger so vieler Völker, unterlag der Leidenschaft", statt "Alexander, welcher der Besieger so vieler Völker war, etc
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0292, von Ballantyne bis Ballenstedt Öffnen
die Schrift "Le vieillard et le jeune homme" (1819) eine Art poetischer Ergänzung bildet, während in "L'homme sans nom" (1820) die Gewissensqualen eines Königsmörders geschildert werden. In den Werken: "Essai de palingénésie sociale" und "Orphée
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0360, von Barbezieux bis Barbier Öffnen
" (1865, 2 Bde.); "Les Diaboliques" (1874); "Goethe et Diderot" (1880), in welch letzterm Werk die Paradoxensucht des verschrobenen Kritikers ihren Gipfel erreicht, und "Histoire sans nom" (1882). Wie früher eine Zeitlang im "Constitutionnel", so
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0567, von Bazardschik bis Bazoche Öffnen
der "Revue de Paris", am "Plutarque français" etc. Seine übrigen Werke sind: "Eloge historique de Chrétien Guillaume Lamoignon de Malesherbes" (Par. 1831); "La cour de Marie de Médicis. Mémoires d'un cadet de Gascogne 1615-18" (1830); "L'époque sans nom
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0157, von Boiserie bis Boissonade Öffnen
, namentlich des "Petit Moniteur". Außer diesen Romanen, deren Titel, wie: "L'homme sans nom", "Forcat colonel", "Tresse blonde", "As de coeur", "Mystères du nouveau Paris", "L'épingle rose", "Le pouce crochu" etc., den Inhalt hinlänglich charakterisieren, hat
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0252, von Bosse bis Bossuet Öffnen
am bekanntesten die "Observations sur le vase que l'on conservait à Gênes sous le nom de Sacro Catino" (Turin 1807); unter den historischen die Bearbeitung von Roscoes "Leben Leos X." (Mail. 1816-17, 12 Bde.), die "Untersuchungen über Christ. Kolumbus
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0270, von Boucaniers bis Boucher de Crèvecoeur de Perthes Öffnen
, complaintes", lyrische Gedichte (1862); "Les masques, biographies sans noms", Studien über die Moral (1861-64, 5 Bde.); "Sous dix rois, souvenirs de 1791 à 1860" (1862-67, 8 Tle.); "Des idées innées de la mémoire et de l'instinct"
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0818, von Carnet bis Carnot Öffnen
aber nach Deutschland. Er begab sich nach Augsburg und Nürnberg und verfaßte hier die berühmte "Réponse de L. N. M. C. etc. au rapport fait sur sa conjuration du 18 fructidor an V au conseil des Cinq Cents par Bailleul, au nom d'une commissson
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0819, von Carnotsche Batterie bis Caro Öffnen
scritte a nome del cardinal Aless. Farnese" (Padua 1756, 3 Bde.; beide Sammlungen vereinigt, das. 1764-65, 6 Bde.; Mail. 1807, 6 Bde.). Eine dritte Sammlung "Lettere" gab G. B. Tomitano heraus (Vened. 1791); eine vierte P. Mazzuchelli (Mail. 1827-29
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0915, von Chabarowka bis Chablais Öffnen
. dynastie et spécialement à celle des temps de l'Exode" (1873) und "Études sur antiquité historique d'après les sources égyptiennes, etc." (2. Aufl. 1873). Andre Veröffentlichungen von C. sind: "Recherches sur le nom égyptien de Thèbes" (1863); "Revue
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0918, von Chaibar bis Chalcedon Öffnen
vie de Socrate" (1869); "La vie et les écrits de Platon" (1871, von der Akademie gekrönt); "Pythagore et la philosophie pythagorienne" (1873; 2. Aufl. 1875, 2 Bde.); "Théorie de la déclinaison des noms en grec et en latin" (1874); "La philosophie de
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0239, Condé Öffnen
und starb 11. Dez. 1686 in Fontainebleau. Vgl. La Coste, Histoire de Louis de Bourbon II du nom, prince de C. (Köln 1695; 3. Ausg., Haag 1738); Desormeaux, Histoire de Louis de Bourbon (Par. 1766-68, 4 Bde.); "Essai sur la vie du grand C. par Louis Joseph de
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0612, von Definitiv bis Defizient Öffnen
Erdenwesen unterschieden wird, die Form der D. aus. Dieselbe ist eine bloße Namenerklärung (Nominaldefinition), wenn sie keinen weitern Wert hat, als anzugeben, welchen Sinn der Definierende mit einem gewissen Wort (Namen, nomen) verbinde; dagegen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0630, von Deklarieren bis Dekoration Öffnen
) eines Wortes durch Anfügung der Kasusendungen, s. Kasus. Entsprechend sind die Ausdrücke deklinieren, ein Nomen nach den Regeln der D. flektieren, abwandeln; deklinabel, was dekliniert werden kann. In der Astronomie ist D. s. v. w. Abweichung. Über D. des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0693, von Derg bis Derkyllidas Öffnen
genannt) durch Anhängung einer sogen. Ableitungssilbe oder Veränderung des Wurzelvokals ein neues bildet. Man unterscheidet dann wieder Denominativa, d. h. vom Nomen, und Verbalia, d. h. vom Zeitwort abgeleitete Wörter, z. B. Blümchen von Blume; tränken