Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach on
hat nach 1 Millisekunden 1381 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Harrison (Frederick)bis Harrow-on-the-Hill |
Öffnen |
835
Harrison (Frederick) - Harrow-on-the-Hill
gadegeneral befördert. Nack dem Friedell lehrte er
zur Rechtspraxis zurück und war 1880-86 Ntit-
glied des Senats in Washington. Da 1888 Blaine
die Nomination als Präsidentschaftskandidat
|
||
94% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Carrerabis Carriere |
Öffnen |
Hafen und Seebad und (1881) 10,009 Einw., welche starke Fischerei, Weberei und Färberei treiben. Dabei Steinsalzgruben.
Carrick on Shannon (spr. schaunou), Hauptstadt der irischen Grafschaft Leitrim, mit Gerichtshof, Zuchthaus, Kaserne und 1400 Einw
|
||
83% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Harrisbis Harry |
Öffnen |
" (1862); "Questions for a reformed parliament" (1867); "Order and progress" (1875, 2 Tle.: "On government" und "Studies of political crises"); "Martial law in Kabul" (1880); "Pantheism and cosmic emotion" (1881) sowie einige Essays in dem
|
||
83% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Henley on Thamesbis Henneberg |
Öffnen |
379
Henley on Thames - Henneberg.
Als im Februar 1858 die Tories wieder ans Ruder kamen, übernahm er noch einmal dasselbe Portefeuille, legte es aber 1859 noch vor dem Sturz Derbys nieder, weil er mit Disraelis Vorschlägen zur Wahlreform nicht
|
||
83% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Carrelagebis Carrier |
Öffnen |
vertreten.
Carrick-on-Shannon (spr. kärrick ŏn schänn'n), Hauptort der irischen Grafschaft Leitrim, links am Shannon und 159 km im NW. von Dublin, hat (1881) 1384 E., eine Brücke mit 11 Bogen, Schloßruine, Leinwandbleichen und Kornhandel.
Carrick-on
|
||
76% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
darauf Professor der Chemie in der Royal Institution , später Professor der Chemie an dem Londoner Museum der
praktischen Geologie. In diese Zeit fallen seine Untersuchungen «On the gases evolved during the formation of coals
|
||
71% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Önomaosbis Onslow |
Öffnen |
und von dadurch die Bruttier und durch die sich überall an der Südküste von Italien ansiedelnden Griechen nach der gegenüberliegenden Insel Sizilien vertrieben.
On parle français (franz., spr. ong parl frangssä), "man spricht französisch".
On revient
|
||
71% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Önomausbis Onslow |
Öffnen |
. Sie sind früh verschollen, und deshalb haben die röm. Altertumsforscher (kaum mit Recht) ihren Namen nicht als Stamm-, sondern als Gattungsnamen («Weinbauern», vom grch. oinōtron, «Weinpfahl») zu erklären versucht.
On parle français (frz., spr. ong parl
|
||
67% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Anagnibis Anakoluth(on) |
Öffnen |
569
Anagni - Anakoluth(on)
Anagni (spr. anánji), Stadt im Kreis Frosinone der ital. Provinz Rom, in 460 m Höhe und in fruchtbarer Umgebung, hat (1881) 7758 E. und ist Sitz eines 487 errichteten Bistums. In der Nähe befinden sich
|
||
67% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Blautopfbis Blechbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
Teil seines Laufs dem Kanal von Brest nach Nantes und ist von Pontivy an (75 km) schiffbar.
Blaydon on Tyne (spr. blähd'n on tein), Stadt in der engl. Grafschaft Durham, am Tyne, 3 km oberhalb Gateshead, mit (1881) 10,689 Einw. und Kohlengruben
|
||
67% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bracquemondbis Bradford-on-Avon |
Öffnen |
398
Bracquemond - Bradford-on-Avon
Bracquemond (spr. brackmóng), Félix, franz. Maler-Radierer, geb. 22. Mai 1833 in Paris, Schüler von Guichard, leistete sowohl in der Wiedergabe fremder Bilder als auch in der Originalradierung Vortreffliches
|
||
66% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ferruminierenbis Ferstel |
Öffnen |
durch die plötzlich aufwallende Entrüstung in der öffentlichen Meinung und in der Kammer 30. März 1885 gestürzt wurde.
Ferry-Port on Craig (spr. krägg, auch Tayport), Stadt in der schott. Grafschaft Fife, 5 km unterhalb Dundee, an der Mündung des Firth
|
||
66% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Arçonbis Arcueil |
Öffnen |
. Katakomben.
Arctisch, s. Arktisch.
Arctocy̆on, s. Kreodonten.
Arctŏmys, s. Murmeltier.
Arctopitheci, s. Krallenäffchen.
Arctostaphy̆los Andans., Bärentraube, Pflanzengattung aus der Familie der Ericaceen (s. d.) mit 15 Arten, teils auf den
|
||
66% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Barton (Elisabeth)bis Bartsch |
Öffnen |
Witterung äußerst empfindlich ist.
Barton-on-Irwell (spr. bahrt'n onn örwell), früher selbständige Stadt in der engl. Grafschaft Lancashire, etwa 9 km im W. von Manchester, am Irwell, über den ein Aquädukt den Bridgewaterkanal führt, jetzt mit Eccles (s
|
||
66% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Berwick (James Fitzjames, Herzog von)bis Beryllium |
Öffnen |
von Fitzjames B.s eigenhändige "Mémoires" (2 Tle., Par. 1778). - Vgl. The life of James Fitz-James, Duke of B. (Lond. 1838); Wilson, Duke of B., Marshal of France 1702-34 (ebd. 1883).
Berwick-on-Tweed (spr. berrick onn twihd), Hafenstadt an
|
||
58% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0430,
von Porttmannbis Pradilla |
Öffnen |
, Rhodope, das goldne Zeitalter, die gefangene Königin Zenobia (1878), der Besuch bei Äskulap (1880, Ölbild) u. a. In der Kirche St. Stephan zu Dulwich führte er 1872 und 1873 Fresken aus. Er schrieb: » Ten lectures on art « (Lond. 1879
|
||
58% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Faradayinbis Farbe des Himmels |
Öffnen |
den Zusammenhang der Naturkräfte, welche als
«Lectures on light and ventilation» (Lond. 1843),
«Lectures on the non-metallic elements» (ebd. 1853) und
«Lectures on various forces of matter» (4. Aufl., ebd. 1874) erschienen. - Vgl
|
||
58% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Onatasbis Onera |
Öffnen |
); "Die Maxime Laissez faire et laissez aller" (das. 1887).
Ondatra, s. Bisamratte.
On dit (franz., spr. ong di), "man sagt"; auch substantivisch, s. v. w. Gerücht.
Onēga, russ. Fluß, entspringt aus dem See Latscha im Gouvernement Olonez und ergießt sich
|
||
58% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Stockrosebis Stoffwechsel |
Öffnen |
, am schiffbaren San Joaquin, inmitten eines der ergiebigsten Weizengebiete, mit 2 Irrenanstalten, bedeutendem Handel und (1880) 10,282 Einw.
Stockton on Tees (spr. tihs), Stadt in der engl. Grafschaft Durham, am Tees, 6 km oberhalb Middlesbrough
|
||
58% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Stratfordbis Stratifizieren |
Öffnen |
) 36,455 Einw. Vor der St. Johannskirche steht ein Denkmal zur Erinnerung an die hier 1555-56 verbrannten Protestanten. S. hat zahlreiche Fabriken (s. Ham).
Stratford on Avon (spr. ehw'n), Stadt in Warwickshire (England), am Avon, mit Lateinschule
|
||
58% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Onaniebis Onega (Fluß) |
Öffnen |
. mit 30 Mitarbeitern seit 1878 herausgab und die 1894 vollendet wurde.
Ondarrabīa, span. Stadt, s. Fuënterrabia.
Ondatra, s. Bisamratte.
On dit (frz., spr. ong dih), «man sagt»; auch substantivisch, soviel wie Gerücht.
Onéga, Fluß in den
|
||
57% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
(ebd. 1855), nebst Despatches received from Dr. Baikie (ebd.
1863), Reports by Dr. Baikie on the geographical position of the countries in the neighbourhood of the N. (ebd. 1863);
Rohlfs, Quer durch Afrika (2 Bde., Lpz. 1874); Viard, Au Bas
|
||
51% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Stanislaus II. Augustbis Stanley (Frederick Arthur) |
Öffnen |
(s. d.) die Oberhand; Danzig wurde v on den Russen eingeschlossen, und mit Mühe entkam S. nach
Königsberg. Die Wiener Friedenspräliminarien vom 3. Okt. 1735 setzten endlich fest, daß S
|
||
51% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Parkbis Parkersburg |
Öffnen |
) und Boston (10 Bde., 1870), ein Teil der erstern ins Deutsche übersetzt von
Ziethen in Leipzig (5 Bde., 1854–61). Die bedeutendsten seiner Schriften sind:
«Discourses on matters pertaining to religion» (Bost. 1842 u. ö.; deutsch von Wolf
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0067,
von Bodmerbis Böhm |
Öffnen |
«; mit Théophile Gautier gab er heraus: » La nature chez elle « (1870) und mit Veyrassat: » Hamertons chapters on animals « in trefflichen Ra dierungen. Er lebt meistens in Barbizon bei Fontainebleau. 1876 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Baracoabis Baraka |
Öffnen |
und Verwaltung (2. Aufl., Berl. 1868); ders., Das Barackenlazarett
der königl. Charité zu Berlin (ebd. 1868); Billings, Report on the barracks and hospitals (Washingt. 1870); Friedreich, Die
Heidelberger Baracken für Kriegsepidemien (Heidelb. 1871
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Walthersagebis Walze |
Öffnen |
auf die jüngern Radierer Frankreichs gewesen.
Walton-le-Dale (spr. wahlt’n lĕ dehl), Stadt in der engl. Grafschaft Lancashire, durch den Ribble von Preston getrennt, hat (1891) 10556 E. und Baumwollindustrie.
Walton-on-the-Hill (spr. wahlt’n), Stadt
|
||
47% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
» (1725–28) und
«The Centaur not fabulous» (1754), mehrere meh r schwungvolle als inhaltsreiche Dichtungen sowie den Prosatraktat
«Conjectures on original composition» (1759), worin er in bewußtem Gegensatz zum Pseudoklassicismus
|
||
42% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Bansebis Bantuvölker |
Öffnen |
Harvey (gest. Jan. 1877 in
London), mit großem Erfolge an sich erprobt. Bestrebt, seinen Leidensgefährten hilfreich zu sein, hat dann Banting die Kurmethode in einem offenen
Briefe ( «Letter on corpulence, addressed to the public» , Lond.1863) näher
|
||
42% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Grallaebis Gramineen |
Öffnen |
G. (ebd. 1877); A. Nutt, Studies on the legend of the Holy Grail
(Lond. 1888); Hucher, Le Saint Graal (3 Bde., Par. 1875–79).
Grallae ,
Grallatores , s. Stelzvögel .
Gramen (lat.), Gras;
gramĭna , Gräser (s. Gramineen
|
||
42% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0317,
Griechenland (Klima, Pflanzen-, Tierwelt und Mineralreich) |
Öffnen |
., Gotha 1851–52); Bursian, Geographie von G. (2 Bde., Lpz. 1862–72); Krause, Geographie von G. (in Ersch und Grubers
«Allgemeiner Encyklopädie», Sekt. I, Bd. 80, ebd. 1870); Kiepert, Atlas von Hellas (1872); F. Tozer,
Lectures on the
|
||
42% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Heuglinbis Heumann (Christoph August) |
Öffnen |
-Katarrh oder das sogenannte H. (Gieß. 1862);
Blackley, Experimental researches on the causes and nature of catarrhus aestivus (Lond. 1873; 2. Aufl. u.d.T.:
Hay-fever; its causes, treatment etc. , ebd. 1886); Beard, Hay-fever or summer
|
||
42% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Romilly-sur-Seinebis Römische Altertümer |
Öffnen |
970
Romilly-sur-Seine – Römische Altertümer
servations on the criminal law of England» (Lond. 1810; 2. Aufl. 1811) haben auf die spätern Reformen des engl
|
||
42% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Stockhufbis Stoddard |
Öffnen |
.
Stockton-upon-(on-)Tees (spr. stockt’n öpp’n tihs), Municipal- und Parlamentsborough und wichtiger Hafenplatz in der engl. Grafschaft Durham, links am Flusse Tees, oberhalb seiner Mündung in die Tees-Bai, Station der North-Eastern-Bahn, mit schönem
|
||
41% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
by Facts» (Lond. 1786), für Minderung der Thee- und anderer
Verbrauchszölle; «Observations on the Establishment of the Bank of England» (ebd. 1797) und
«Further Observations» ; «Observations on the Publications of Walter Boyd, M. P
|
||
41% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
und Chirurgie in London und königl. Wundarzt und veröffentlichte als Hauptwerk
«Lectures on comparative anatomy» (6 Bde., 1814–29), worin die Präparate der Sammlungen des Anatomen John Hunter erklärt
sind.
Home (spr. hohm) , Henry, Lord
|
||
37% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Brown (John, Abolitionist)bis Brown. |
Öffnen |
. Truppen wurde,
und der Gesang
«John Brown’s body lies mouldering on the grave» die
weiteste Verbreitung fand. – Vgl. F. B. Sanborn,
Life and letters of J. B
|
||
36% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alabamafragebis Alabaster |
Öffnen |
, und setzte die von England an die Vereinigten Staaten zu zahlende Entschädigungssumme samt Zinsen auf 15½ Mill. Doll.
oder 3 229 166 Pfd. St. fest. Beide Teile nahmen den Schie dsspruch an. – Vgl.
Official correspondence on the claims in respect to
|
||
36% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Babarbis Babelsberg |
Öffnen |
. auf den in
«Letter to Sir H. Davy on the application of machinery to mathematical tables» (1822) entwickelten Gedanken, die
Anfertigung derselben einer Maschine anzuvertrauen. Von der Regierung mit dem Bau einer solchen beauftragt
|
||
36% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gallatinbis Galle (anatomisch) |
Öffnen |
) bildet, sowie die Mitteilungen in «Semicivilized nations of Mexico, Yucatan and
Central America, with conjectures on the origin of semicivilisation in America» in den
«Transactions» der Ethnologischen Gesellschaft (Bd. 1–3, Neuvork 1845–-52
|
||
36% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gartenlaubebis Gartensalat |
Öffnen |
);
Alexandre de Laborde, Description des nouveaux jardins de France (1808–15, französisch,
englisch und deutsch). Englische: Price,
Essays on the picturesque in gardening (1780); Downing,
Treatise on the t heory and practice of landscape
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Gladii potestasbis Gladstone |
Öffnen |
zurück, saß aber
während der Freihandelsdebatten, an denen er mit seinen
«Remarks on recent commercial legislation» (1845) teilnahm, nicht im Parlament, bis er 1847 als
Vertreter der Universität Oxford das hervorragendste Mitglied der Partei
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
. In seiner Muße verfaßte er seine
«Studies on Homer and the Homeric age» (3 Bde., Oxf. 1858); politisch näherte er sich der
Manchesterpartei, ließ sich aber Winter 1858–59 von dem konservativen Ministerium als Kommissar nach den Ionischen
|
||
36% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Holland (Sir Henry Thurstan)bis Hollar |
Öffnen |
erschienen seine «Fragmentary papers on science and other subjects»
(Lond. 1875). Einen interessanten Beitrag zu der Geschichte der Familie H. lieferte die Fürstin Marie Liechtenstein in
«Holland House» (2 Bde., Lond. 1874).
Holland
|
||
36% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Swarezbis Swedenborg |
Öffnen |
eine Bewegung gegen das S. im Schneidergewerbe und der Konfektion geltend.
Vgl. die im «Board of Trade Journal» fortlaufend veröffentlichten Reports des
Commissioner of labour ; Burnett, First and second report on S. (Lond. 1888
|
||
36% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Lara (Göttin)bis Lardner |
Öffnen |
.).
Lardner , Dionysius, Physiker und Mathematiker, geb. 3. April 1793 zu
Dublin, studierte in Cambridge und erwarb sich zuerst einen Namen durch die Werke «Treatise on algebraical geometry» (Lond. 1823
|
||
34% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Fingerkrampfbis Finiguerra |
Öffnen |
. Es führt eine
vollkommen nächtliche Lebensweise. – Vgl. Owen, On the Aye-Aye (in den
«Transactions of the Zoological Society of London» , Bd. 2); Peters, Über die Säugetiergattung
Chiromys (Berl. 1866).
Fingerwurm , s
|
||
33% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Biene (Sternbild)bis Bienenfresser |
Öffnen |
1869); Lubbock, Ameisen, B. und Wespen (Lpz. 1883); Cowan, Die Honigbiene (aus dem Englischen von
Gravenhorst, Braunschw. 1891). – Lehrbücher der Bienenzucht : Ehrenfels, Bienenzucht (Prag 1829); Langstroth,
Treatise on the hive and honey bee
|
||
33% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Casus (moraltheologisch)bis Catalanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
und Irrtum der
lokalistischen Casustheorie (Lpz. 1877); Whitney, General considerations on the Indo-European case-system (in
«Transactions of American Philological Association» , Bd. 13, 1882
|
||
33% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Falklandstrombis Fall (physikalisch) |
Öffnen |
hatte. Doch wird das engl. Besitzrecht von der Argentinischen Republik angefochten. – Vgl. Dom Pernetty,
Histoire d'un voyage aux îles Malouines (neue Aufl., 2 Bde., Par. 1770); Dumont d'Urville,
Flore des Malouines (ebd. 1825); Darwin, On
|
||
33% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Goldlack (Pflanze)bis Goldlack (Anstrich) |
Öffnen |
.
Litteratur . Bowdich, Mission from cape Coast castle to Ashantee (Lond. 1819;
deutsch, Weim. 1820); Cruickshank, Eighteen Years on the Gold Coast of Africa (2 Bde., Lond. 1853; deutsch,
Lpz. 1855); Hay, Ashantee and the Gold Coast (Lond
|
||
33% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Kenbis Kennan |
Öffnen |
der Petersburger Akademie» (1852 u. 1858); Bancroft,
The native races of the Pacific States of North-America (5 Bde., San Francisco 1875); Friedr. Müller, Grundriß der
Sprachwissenschaft, Bd. 2, Abteil. 1 (Wien 1879); Petrow, Report on the
|
||
33% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Leberfäulebis Lebermoose |
Öffnen |
,
Clinical lectures on diseases of the liver
(Lond. 1868; 3. Aufl. 1885).
Leberkraut , Pflanze, s.
Asarum und
Marchantia
|
||
33% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Magmabis Magnentius |
Öffnen |
lieferte Blackstone
in «The Great Charter and Charter of the forest» (Oxf. 1753) und Thompson in
«An historical essay on the M. C.» (Lond. 1829). – Vgl. Stubbs,
The constitutional
|
||
33% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Osman Nuri Pascha Ghazibis Osmazom |
Öffnen |
, Geschichte des O. R.s in Europa (7 Bde., Gotha 1840–63); Eichmann, Die Reformen des O. R.s (Berl. 1858); Ubicini,
Letters on Turkey (2 Bde., Lond. 1856); Aktenstücke zur orient. Frage (hg. von Jasmund, 2 Bde., Berl.
1855–56); Rosen, Geschichte
|
||
33% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Thiorubinbis Thöl |
Öffnen |
1884); Friedr. Müller, Bemerkungen über den Bau des koloschischen Verbums (ebd. 1884); Petroff,
Report on the population, industries and resources of Alasca (1884); Krause, Die Thlinkitindianer (Jena 1885).
Thlinkiteninseln , gemeinsamer
|
||
30% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
. Expeditionskorps in A. (Brem. 1869); Holland und Hozier,
Record of the expedition to Abyssinia (2 Bde., Lond. 1870, offizieller Bericht); Blandford,
Observations on the geology and zoology of Abyssinia (ebd. 1870); Lejean,
Voyage en
|
||
30% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
., Lond. 1803; 2. Aufl.,4 Bde., 1804),
«Lives of Edward and John Phillips, nephews and pupils of Milton» (ebd. 1815),
«On Population, being an inquiry concerning the power of increase in the numbers of
|
||
30% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hardwickbis Häresie |
Öffnen |
. 2. Juni 1840 in einem Dorfe
in Dorsetshire, trat 1857 bei einem Architekten in die Lehre und bildete sich dann in London weiter aus und erhielt 1863
für einen «Essay on coloured brick and terra cotta architecture» einen Preis
|
||
30% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Owen Glendowerbis Oxalis |
Öffnen |
die
«Discourses on a new system of society» , «Essays on the formation of human character» ,
«Outline of the rational system» und sein Hauptwerk «The book of the new moral world» .
Sein System entwickelte
|
||
30% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Palibis Palimpsest |
Öffnen |
824 Pali – Palimpsest
–68), «Essays on Eastern questions» (1872), den Roman «Hermann Agha» (2 Bde., 1872), den
Reisebericht «Dutch Guiana» (1876), und
«Ulysses
|
||
29% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raffin.bis Raffinesque |
Öffnen |
; daselbst auch noch eine große Heimsuchung
Maria und die sog. Heilige Familie unter der Eiche. Aus dem J.1518 stammt das für Franz I. v on Frankreich gemalte Bild: Der heil.
Michael, wie er herabfahrend den unter seiner Übermacht sich krümmenden
|
||
29% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0591,
Indische Religionen |
Öffnen |
mit ind. Sitte und Anschauung verwachsen ist, daß es bis heute dem ganzen Lande den Stempel aufdrückt. Es giebt heute eine
ungeheure Menge v on Kasten in allen Ständen und allen Teilen des Landes, die sich durch Ehe
|
||
29% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0738,
von A piacerebis Apis (Stier) |
Öffnen |
» (Petersb. 1759), sein Hauptwerk; ferner
«On the distribution of heat at the surface of the earth» (1762) und andere Schriften astron., mechan., optischen, meteorolog.
und rein mathem. Inhalts.
Apiocrīnus Son. ,
Birnenhaarstern
|
||
29% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Barderabis Bardoux |
Öffnen |
,
Relics of the Welsh bards (ebd. 1784); Hardiman,
Irish ministrelsy of Bardic remains of Ireland (2 Bde., Dublin 1831); Stephens,
Literature of the Kymry (1849, 1876); O'Curry,
On the manners and customs of the ancient Irish , Bd. 2
|
||
29% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Cromwell (Richard)bis Cronberg |
Öffnen |
. und die puritanische Revolution (Frankf. a.M. 1886); Honig, Oliver C.
(4 Tle., Berl. 1887–89); Harrison, Oliver C. (Lond. 1888); Palgrave,
Oliver C., the protector, based on contemporary evidence (ebd. 1890
|
||
29% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dravabis Drayton |
Öffnen |
, Bd. 3: Die Ari er am Indus und Ganges (5. Aufl., ebd. 1879); Graul,
Reise nach Ostindien (5 Bde., ebd. 1854–58); Oppert,
On the ancient inhabitants of Bharatavarsha (Madras 1889); Risley,
Tribes and castes of bengal (2 Bde., Kalk. 1892
|
||
29% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Glaisherbis Glanz |
Öffnen |
Gegenstände, von denen die
bemerkenswertesten sind die «Hygrometrical Tables» ,
«A memoir on the radiation of heat from various substances» ,
«Report of the meteorology of London in relation of the Cholera-epidemic of 1853–54» , u. a.
1874
|
||
29% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Habeas-Corpus-Aktebis Haber |
Öffnen |
. - Vgl. J. C. Hurd, A treatise on the Right of personal liberty and the writ of Habeas Corpus (Albany 1876).
Hanĕas tibi! (lat.), habe, behalte es für dich! auch: schrei b
|
||
29% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Nairnbis Nama |
Öffnen |
161
Nairn – Nama
Distrikt ausmachen und zu dem Range der Kshatrijas erhöht sind. Der «Report on tlhe census of British India» vom Jahre 1881 (Lond.
1883) giebt
|
||
29% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ofterdingenbis Ogival |
Öffnen |
of Gaedhil (Lond. 1879); Rhys,
Lectures on Welsh philology (2. Aufl., ebd.1879); Ferguson,
Fasciculus of prints from photographs of casts of O. inscriptions (in den
«Transactions of the Royal Irish Academy», XXVII ); ders.,
O
|
||
29% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Privy Councilbis Probiergewicht |
Öffnen |
des Geheimen Rats bezeichnet werden kann. Noch andere
Abteilungen bildeten sich: so das Committee on Education , dessen Vicepräsident jetzt die
Stellung eines Ministers für das Erziehungswesen einnimmt; ferner die jurist. Abteilung
|
||
29% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Tellurige Säurebis Temenos |
Öffnen |
im 16. Jahrh. – Über den Volksstamm T. s. Indische Ethnographie (Bd. 17).
– Vgl. Brown, On the language and literature of the T. (Madras 1839–40). Grammatiken von Campbell (Madras 1849),
Brown (ebd. 1840), Carey (Serampore 1874
|
||
29% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Türkisches Reichbis Türkisch-Russischer Krieg von 1828 und 1829 |
Öffnen |
der neuesten Reformen des Osmanischen Reichs», Berl. 1842) und hat seitdem viele wichtige
Aktenstücke, so den Hatt-i-Humajun (französisch und türkisch bei Bianchi,
«Khaththy humaïonn, on Charte imperiale ottomane du 18 févr. 1856» , Par. 1856
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
Asiatic Society» (Singapur
1878); F. Grabowsky, Die Olon Maanjan (im «Ausland», 1884); ders., Über die djawet's oder heiligen
Köpfe der Oloh ngadju (Dajaken), in der «Zeitschrift für Ethnologie» (Berl. 1885); Pryer,
On the natives of British
|
||
25% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Abfahrtsgeldbis Abfedern |
Öffnen |
und Hozier , Record of the expedition to Abyssinia (der offizielle Bericht, das. 1871);
Rohlfs , Im Auftrag des Königs von Preußen in A. (Brem. 1869);
Carter , Report on the survey operations
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bondenholzungenbis Boner |
Öffnen |
«Guide for travellers in the plain and on the mountain» (2. Aufl. 1876) und nach einer Reise nach Siebenbürgen
«Transylvania, its products and its people» (Lond. 1865; deutsch, Lpz. 1868). Nach einem Besuch in England ging
er 1865
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0230,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
.
Wang-wei kommt. Diese haben seitdem den poet. Geschmack in der chines. Kunstdichtung bestimmt. Vgl. Davis,
On the poetry of the Chinese (Lond. 1830
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Chinesisches Seidenpapierbis Chinin |
Öffnen |
,
Notes on Chinese literature (Shang-hai u. Lond. 1867). Endlich hat Wassiljew in der von Korsch in russ. Sprache herausgegebenen
«Allgemeinen Litteraturgeschichte» den Abschnitt über die chines. Litteratur
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Delabordebis Delagoabai |
Öffnen |
on the geology of Cornwall, Devon and West-Somerset» (ebd. 1839) und besonders das treffliche Handbuch
«Geological observer» (ebd. 1851 u. ö.) zu nennen.
Delaborde (spr. -bórd) , Henri, Vicomte, franz. Maler und Kunsthistoriker, Sohn des
|
||
25% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Houdeng-Goegniesbis Houssaye (Arsène) |
Öffnen |
residence on the continent and historical poems» (1838),
«Poems of many years» (1838),
«Poems, legendary and historical» (1842) und
«Palm leaves» (1844); eine Auswahl seiner Dichtungen erschienen als
«Poetical works of Lord H.» (2
|
||
25% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Indische Philosophiebis Indischer Ocean |
Öffnen |
. Buddha und Buddhismus ), der Dschainismus
(s. Dschain ) und der Hinduismus (s. d.). Zusammenfassende
Werke sind: Colebroole,
Essays on the religion and philosophy of the Hindus (2. Aufl.,
Lond. 1858); Wilson, Select Works , Bd. 1
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Nadlerbis Nagel (anatomisch) |
Öffnen |
grammar ok the Lhota N. language (Kalkutta 1888); J. Avery, On the Ao N. language
(im «American Journal of Philology» , 7); R. B . Mc-Cabe,
Outline grammar of the Angami N. language (Kalkutta 1889); E. W. Clark, Ao N. grammar
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Sebastokratorbis Secchia |
Öffnen |
Romano» (3 Bde., Rom 1851–56) und andern
fachwissenschaftlichen Sammelwerken und Zeitschriften sind von seinen Werken hervorzuheben:
«Researches on electrical rheometry» (Separatabdruck aus den
«Smithsonian Contributions» , Bd. 8, Wash
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Zeitungsamtbis Zeitungsstempel |
Öffnen |
); Andrews, The history of British journalism (2Bde., Lond. 1859); H. R. Foxe Bourne,
English newspapers; chapters on the history of journalism (2 Bde., ebd. 1887); Hatin,
Histoire politique et littéraire de
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Laosbis Lapérouse |
Öffnen |
-tseu
(Par. 1823);
Lao-tseu Tao Te King, le livre de la voie et de la vertu
(hg. von Stanislas Julien, ebd. 1842); Chalmers,
The speculations on metaphysics, polity
|
||
24% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
den Handel C.s vgl.: Williams,
Commercial Guide (Hongkong 1863); Reports on trade at the Treaty ports in C. (Shang-hai
1864-91); Exner, China (Lpz. 1889); C. Handelsstatistik der Vertragshäfen
|
||
21% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
) , Richard Watson, engl. Dichter und Historiker, geb.
1833 zu Islington (London), studierte zu Oxford Theologie und wurde Geistlicher zu Warkworth bei Alnwick, dann in Newcastle on Tyne. 1861 erschien von
ihm: «Christ's Company, and other poems
|
||
21% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) |
Öffnen |
, Observations on the geology
and zoology of Abyssinia (Lond. 1870). Brehm reiste im Gefolge des Herzogs Ernst II. von
Koburg, der einen Jagdzug nach Mensa unternahm und darüber ein Prachtwerk
|
||
21% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Arabinbis Arabische Kunst |
Öffnen |
786
Arabin – Arabische Kunst
Arabia (Lond. 1829; deutsch Weim. 1830), dessen
Notes on the Bedouins and Wahabys (Lond. 1830; deutsch Weim. 1831); Wellsted
|
||
21% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
),
«The stolen white elephant etc.» (1882-84), «The Prince and the Pauper» (1881, auch
dramatisiert), «Life on the Mississippi» (1883), «Adventures of Huckleberry Finn» (1884
|
||
21% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
wurde, und widmete sich dann sowohl der Welt-
als der Kunstgeschichte. Nachdem er als Schriftsteller mit «A history of Architecture» (Lond. 1849),
«An essay on window tracery» (1850) und
«The architecture of Llandaff cathedral» (1850
|
||
21% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
» . Für die Kenntnis jenes Zeitalters bildet das Werk, das sich durch
gründliche archivalische Forschung und stilistische Vorzüge auszeichnet, eine der schätzbarsten Quellen. Später erschienen von F.
«Short studies on great subjects» (4 Serien in 5 Bdn
|
||
21% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
. Juli 1882 zu Vallombrosa bei
Florenz. Von seinen Werken sind zu nennen: «A compendious grammar of the old Northern or Icelandic language»
(1838), «Lectures on the English language» (Neuyork 1861),
«Origin and history of the English
|
||
21% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mussomelibis Mustapha |
Öffnen |
«Nous l’avons eu, votre Rhin allemand. Il a tenu dans notre verre» . Als dramat. Dichter versuchte sich M.
ohne Erfolg im histor. Schauspiel ( «Lorenzaccio» , 1834), aber mit großem Glück im Proverbe und
Salonstück ( «On ne badine pas avec
|
||
21% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Thaddäusbis Thal |
Öffnen |
, die als
«Lectures on the English humorists of the eighteenth century» (Lond. 1853) gesammelt erschienen. Bald nach seiner Rückkehr
erschien der Roman «The Newcomes» und 1858–59 «The Virginians» , ein Gegenstück zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
(gest. 1790) durch Ergänzungen und Verbesserungen weiter auszubauen. Th. R. Malthus (gest. 1834) beschäftigte sich vorzüglich mit der Bevölkerungsfrage und erwarb sich durch sein Werk "An essay on the principle of population" (1806) einen dauernden Namen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
sind seine "Reflexions on war" (1802) und die "Sentiments proper to the present crisis" (1803). Im November 1804 von einer Gemütskrankheit befallen, konnte er erst nach Jahren wieder ein Predigtamt zu Leicester bei einer Baptistengemeinde übernehmen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Arnold (Joh. Georg Daniel)bis Arnold (Thomas) |
Öffnen |
ein staatliches Schulinspektorat verschaffte. Nachdem er 1848 anonym "The strayed reveller and other poems", 1853 ebenso "Empedocles on Ætna" und 1854 "Poems" (2 Bde.) herausgegeben hatte, erhielt er 1857 die Professur der Poesie in Oxford
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
Professor des Griechischen an der Universität zu Edinburg und trat 1882 in den Ruhestand. Eine Reise durch Griechenland, die er 1853 unternahm, veranlaßte ihn zu der Schrift "On the living language of the Greeks" (Edinb. 1853), worin er das Studium
|