Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach paragraph
hat nach 0 Millisekunden 76 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Paraffinsalbebis Paraguay |
Öffnen |
. i. der vom Weine Glühende) Biberius (Trunkenbold) Mero (Weinsäufer) statt Claudius Tiberius Nero.
Paragraph, auch die Paragraphe (grch.), eigentlich jedes Daneben- oder Beigeschriebene, hieß bei den Alten ein Zeichen, dessen sich die Grammatiker
|
||
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Paraffinölbis Paraguay (Fluß) |
Öffnen |
"Hinzugeschriebenes", ein eingeschobene Zusatz; Fälschung einer Schrift durch Buchstabenveränderung etc.; auch eine Art Wortwitzspiel, entstehend aus der Weglassung oder Änderung des ersten Buchstaben, z. B. Biberius ("Trunkenbold") statt Tiberius.
Paragraph
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Parapeptonbis Parasiten |
Öffnen |
890 Parapepton – Parasiten
Parapepton , s. Syntonin .
Parapet (frz., spr. -peh ), Brustwehr.
Paraphăsie (grch.), s. Sprachstörungen .
Paraphe ( Parafe , frz.; zusammengezogen aus dem grch.
paragraphe ), Namenszug
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kontraktbruchbis Kontrollapparate |
Öffnen |
der Koalitionsfreiheit und somit ein Vergehen gegen § 153 der Gewerbeordnung gefunden werden, welches mit einer Gefängnisstrafe bis zu 3 Monaten bedroht ist. Diesen Paragraphen wandte auch das Untergericht, die Strafkammer des Landgerichts in Essen, an. Nun
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0909,
Betriebssystem |
Öffnen |
,
denen einige Zusatzbestimmungen mit den entsprechenden Paragraphen der Verkehrsordnung beigefügt sind. Um kenntlich zu machen, aus welcher Quelle die
verschiedenen Teile der einzelnen Paragraphen in dem Abschnitte über
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien (Geschichte 1887) |
Öffnen |
die Debatten mit endloser Langsamkeit hin. Am 10. Mai waren erst die ersten zwölf Zeilen desselben angenommen, und als das Haus 23. Mai in kurze Ferien ging, war man erst mit dem zweiten Paragraphen fertig geworden. Satz für Satz, ja fast Wort
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0143,
Philologie: Schriftwesen, Sprachenkunde (Volkssprachen) |
Öffnen |
Gedankenstrich
Guillemets
Keraunion
Kolon
Komma
Obelos
Paragraph
Puncta diaereseos
Punkt
Rubrik
Semikolon
Theilungszeichen, s. Divis
Sprachenkunde.
Allgemeines.
Sprache u. Sprachwissenschaft
Sprachlehre
Agglutinirende Sprachen, s. Sprache
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Amtsverschwiegenheitbis Amtsvorsteher |
Öffnen |
, mit Geldstrafe bis zu 300 Mk. oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten bestraft. Zu diesem A. wurde später infolge des Kulturkampfes auch noch das Vergehen des Kanzelmißbrauchs (s. d.) hinzugefügt. Endlich ist auch noch des sogen. Arnim-Paragraphen (§ 353a
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Arnisbis Arno |
Öffnen |
die öffentliche Ordnung verurteilte; das Kammergericht verschärfte diese Strafe 24. Juni 1875 auf neun Monate. Auch wurde zur Verhütung ähnlicher Benutzung offizieller Aktenstücke ein besonderer Paragraph in das Strafgesetz aufgenommen (A.-Paragraph
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0288,
Corpus juris |
Öffnen |
bezeichnen, aus der sie entlehnt sind, und zerfallen meist wieder in ein Principium und Paragraphen. Mit besonderer Rücksicht auf den Unterricht in den Rechtsschulen zerlegte Justinian die Digesten in sieben Teile: der erste Teil, Buch 1-4, enthält
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0046,
Farbstoffe |
Öffnen |
, erlassen, von welcher indes zwei Paragraphen wieder aufgehoben worden sind. Die in Kraft gebliebenen Paragraphen verbieten die Verwendung giftiger Farben zur Herstellung von Nahrungs- und Genußmitteln, welche zum Verkauf bestimmt sind. Giftige
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
). Arbeitsordnungen, welche vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes erlassen worden sind, unterliegen den Bestimmungen der Paragraphen 134a—134c, 134e, Abs. 2, 134f und sind binnen 4 Wochen der untern Verwaltungsbehörde in zwei Ausfertigungen einzureichen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
hatte, die weitere Beratung zu vertagen, und erklärte daher 6. Aug., nachdem endlich der erste Paragraph der Vorlage, welcher die Verstaatlichung der Komitatsverwaltung festsetzte, mit 164 gegen 49 Stimmen angenommen worden war, daß die Beratung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Bürger (Hugo)bis Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich |
Öffnen |
der Familienfideikommisse, der Lehn- und der Bauergüter, das Versicherungsrecht und das Verlagsrecht. Im übrigen umfaßt er das gesamte bürgerliche Recht in 5 Büchern und 2164 Paragraphen. Das erste Buch enthält in 205 Paragraphen den allgemeinen Teil mit den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Paraparesisbis Parbleu |
Öffnen |
Stelle der bezeichnenden einzelne unrichtige Worte gebraucht werden.
Paráphe (auch Parafe, franz., zusammengezogen aus paragraphe), der einer Namensunterschrift beigefügte Handzug; das die vollständige Ausschreibung des Namens ersetzende Handzeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Billbis Billard |
Öffnen |
wird über das Princip der B. debattiert: zwischen der zweiten und dritten Lesung erfolgt die Beratung "in Committee", in der die einzelnen Paragraphen besprochen und häufig abgeändert werden. Das sog. Komitee besteht in der Regel aus allen Mitgliedern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
Deutschlands" vom 5. Juli 1892 mit Gül-
tigkeit vom 1. Jan. 1893. Die Betriebsordnung
zerfällt wie das bisherige Vahnpolizeireglement in
8 Abschnitte mit zusammen 74 Paragraphen. Ab-
schnitt I enthält Bestimmungen über Zustand, Unter-
baltung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Gewerbehygieinebis Gewerbemuseum |
Öffnen |
Heimatsstaates bestimmt ist,
sowie daß für sie ein bestimmtes Formular vor-
geschrieben ist. Doch bildet sie nach Abs. 6 des ge-
nannten Paragraphen auch für den Geschäftsbetrieb
im Heimatslande eine ausreichende Legitimation,
und zugleich finden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Verschwindungslafettenbis Versicherungsamt |
Öffnen |
Strafgesetzbuchs enthält dasjenige Verbrechen, welches man gewöhnlich als V. bezeichnet. Nach diesem Paragraphen werden der Regel nach mit Zuchthaus nicht unter 5 Jahren diejenigen bestraft, welche die Ausführung eines hochverräterischen Unternehmens
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0692,
Kriminalpolitik |
Öffnen |
dargelegten Strafsystems so, daß für jedes einzelne Delikt als regelmäßige Strafe Geld- oder Gefängnisstrafe angedroht und in den allgemeinen Teil zwei Paragraphen ausgenommen würden, die, ähnlich wie der Vorentwurf eines Schweizer Strafgesetzbuchs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0966,
Asthma |
Öffnen |
der gesamten Ä., von den nun veralteten Lehrbüchern Bouterweks, Wendts, Webers, Thiersch' u. a. abgesehen, haben geliefert der Hegelianer F. Th. Vischer ("Ä.", Reutling. 1846-57, 3 Abtlgn.; in schwerfälligen Paragraphen und geistreichen Anmerkungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
Belgien (Geschichte 1874-1884) |
Öffnen |
eines Gesetzentwurfs zur Bekämpfung der Wahlkorruption. Dieses Gesetz, welches übrigens auch die Zahl der städtischen Deputierten vermehrte, ward 7. Juli 1877 mit 73 gegen 22 Stimmen von der Zweiten Kammer angenommen, nachdem Malou einen Paragraphen, welcher
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
Bismarck (Fürst) |
Öffnen |
durch die Annexion Schleswig-Holsteins, Hannovers, Kurhessens, Nassaus und Frankfurts abzurunden und seine Hegemonie über Norddeutschland zu begründen; auch den Paragraphen über die Volksabstimmung in Schleswig im Prager Frieden gestand er auf Verlangen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0342,
Brasilien (Finanzen; Heer und Flotte; Wappen etc. ) |
Öffnen |
unabsehbares Konglomerat von ältern portugiesischen Gesetzen, mit neuen unvollständigen, widersprechenden Paragraphen und Auslegungen vermehrt. Vgl. "Code criminel de l'empire du Brésil" (Par. 1834) und "Kritische Zeitschrift für Rechtswissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0558,
Buchdruckerkunst (Technik) |
Öffnen |
erreicht hat.
II. Technik der Buchdruckerkunst.
Die zum Betrieb der B. erforderlichen Typen oder Lettern zerfallen in Fraktur-, Antiqua- und Kursivschrift (s. d.) nebst den dazu gehörigen Interpunktions- und sonstigen Zeichen (Sternchen, Paragraphen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0515,
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Bundes, vermochte sich nun wenigstens der deutsche Bundestag anzunehmen. Daher bemühte sich die dänische Regierung, die Stände der beiden Herzogtümer 1857 zur Annahme der sie betreffenden Paragraphen der Gesamtstaatsverfassung zu bewegen. Dies gelang
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0594,
Debatte |
Öffnen |
zur Vorberatung überwiesen, oder ob die zweite Lesung alsbald im Plenum stattfinden soll. Die zweite Beratung ist für die Spezialdebatte bestimmt. Die einzelnen Artikel und Paragraphen werden diskutiert und zur Abstimmung gebracht. Die dritte Beratung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0890,
Deutschland (Geschichte 1848. Erhebung Schleswig-Holsteins) |
Öffnen |
890
Deutschland (Geschichte 1848. Erhebung Schleswig-Holsteins).
rechte des deutschen Volkes" zuwendete. Die Debatten über diese theoretischen Paragraphen waren eingehend, teilweise gediegen und mitunter heftig, zogen sich aber endlos hin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0906,
Deutschland (Geschichte 1874-1876) |
Öffnen |
nicht unbedingt notwendige Verbrauchsgegenstände (Bier, Kaffee, Tabak, Branntwein, Zucker, Petroleum) erheblich zu vermehren. Aber sowohl diese neuen Steuern als die von der Regierung gewünschte schärfere Fassung mehrerer Paragraphen des allzu milden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
die Grundzüge über die Gestaltung
der E. Deutschlands fest. Diese Grundzüge umfaßten in 329 Paragraphen die Verordnung über Planum,
Oberbau, Bahnhofsanlagen, Konstruktion der Lokomotiven und Wagen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Fabrikgesetzgebung (Österreich) |
Öffnen |
Bestimmungen umfaßten nur wenige Paragraphen. Der Standpunkt der Gewerbeordnung war folgender. Der Bund, resp. das Reich wollten einen doppelten Schutz gewähren: Erstens sollten unmündige, in Fabriken beschäftigte Personen unter 16 Jahren gegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
und -Personal bezüglichen Paragraphen der russischen Vorlage enthielten zwar eine ganz erhebliche Umgestaltung eines Teils des bisher geltenden Rechts; sie wurden aber gestrichen und folgender Beschluß gefaßt: "Die Verpflichtungen der Kriegführenden in Bezug
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0475,
Hessen (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
in Rheinhessen geltenden Code Napoléon zu gunsten älterer deutscher und kirchlich beschränkterer Institutionen aufhob. Dennoch wurde der Entwurf mit Ausnahme des die Aufhebung der Zivilehe in Rheinhessen betreffenden Paragraphen von beiden gefügigen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Hivernagebis Hjort |
Öffnen |
in Kopenhagen, wo er 11. Nov. 1871 starb. Er schrieb: "Digteren Ingemann og hans Värker" (1815), "Tolv Paragrapher om Jens Baggesen" (1816), in welchen Schriften er für die romantische Schule
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Invaliditätbis Invecta et illata |
Öffnen |
etc. auf Grund der einschlägigen Paragraphen der Dienstanweisung zu bestimmen, worauf das Generalkommando durch Revision des Attestes durch den Korpsgeneralarzt die definitive Entscheidung trifft. Unter den Krankheiten, welche die Felddienstfähigkeit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0635,
Lehramtsprüfungen |
Öffnen |
(dritten Grades, fast nur für Unterklassen) davonzutragen, das thatsächlich von keiner Anstellungsbehörde für ausreichend erachtet wurde. Nach längern Vorberatungen ist daher unterm 5. Febr. 1887 eine neue Prüfungsordnung in 43 Paragraphen erlassen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0074,
Neuenburg (Kanton: Erwerbszweige, Schulwesen, Verfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
in einigen Paragraphen abgeändert) bildet der Kanton N. einen demokratischen Freistaat. Die Souveränität ruht in der Gesamtheit des Volkes. Die Verfassung garantiert die in den Schweizer Republiken üblichen Grundrechte. Die Legislative übt der Große Rat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Postpaketverkehrbis Postrecht |
Öffnen |
der Ausgabe eigner Postwertzeichen ableiten. Die weitern staats- und privatrechtlichen Verhältnisse der Reichspost sind durch Reichsgesetz vom 28. Okt. 1871 geregelt worden. Dieses Gesetz trifft in 5 Abschnitten und 52 Paragraphen Bestimmungen: über den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Zittergrasbis Zivilgesetzbuch |
Öffnen |
Napoléon) vom 20. März 1804, auch in den Rheinlanden und in Baden eingeführt, und das königlich sächsische bürgerliche Gesetzbuch vom 2. Jan. 1863. Der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich (2164 Paragraphen) ist in erster
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Arnabis Aspadana |
Öffnen |
848
Arna - Aspadana
Register
Arna, Argos ^?^ -, s ,.
Arnäos, Iios
Arnarfellsjökull, Island 37,2
Arne(Myth.),Aolos
Arni, Büffel
Arnim-Paragraph, Arnim 7)
Arnjia, Indische Sprachen l Prozeß
Arnold, Ioh
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Armenwesen (Armenverwaltung in Österreich) |
Öffnen |
ist die Armenpolizei verhältnismäßig in den Hintergrund gedrängt worden und gipfelt zumeist in einigen Paragraphen der Strafgesetzbücher, welche sich mit Bettel, Landstreichertum, Verbot von Sammlungen u. dgl. befassen. Die materiell einschneidendste
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Aussabis Aussetzung des Strafvollzugs |
Öffnen |
Strafgesetzbuchs zur Seite steht. Nach dem genannten Paragraphen sind Äußerungen, welche »zur Wahrnehmung berechtigter Interessen« gemacht werden, nur dann strafbar, wenn »das Vorhandensein einer Beleidigung aus der Form der Äußerung oder aus den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
Strafgesetzbuchs liegen. Nach dem genannten Paragraphen wird wegen Nötigung bestraft, wer einen andern widerrechtlich durch Gewalt oder durch Bedrohung mit einem Verbrechen oder Vergehen zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt. In dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Deutschland) |
Öffnen |
. B. im Regierungsbezirk Düsseldorf, wo die Regierung auf Grund jenes Paragraphen selbständig weitere Ausführungsbestimmungen traf und deren Befolgung durchsetzte, keine praktische Bedeutung. Auch die andern Schutzbestimmungen wurden mangels
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
Titel VII der Gewerbeordnung, welcher die Verhältnisse der gewerblichen Arbeiter regelt, in so vielen Paragraphen ab, daß der Bundesrat es für zweckmäßig fand, durch die Vorlage den bisherigen Titel VII Zu ersetzen. Deshalb enthält die Vorlage
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
den Ausdruck »alles, was im besondern polizeilichen Interesse der Gemeinden und ihrer Angehörigen geordnet werden muß«, die landespolizeiliche Ordnung des Besuches der F. ausschlösse. Daß der angeführte Paragraph nach der Gesetzsammlung richtiger
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
das Folgende als besonders bezeichnend aus den genauern Vorschriften der die Übersicht begleitenden Paragraphen anzumerken: In der uom pädagogischen wie vom gesundheitlichen Standpunkte aus vielverhandelten Frage, ob ungeteilter Vormittagsunterricht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kartelle (Rechtsschutz in Deutschland) |
Öffnen |
eines Gewerbes jedermann gestattet, soweit nicht durch das genannte Gesetz Ausnahmen oder Beschränkungen vorgeschrieben oder zugelassen sind.
Der Sinn dieses Paragraphen ist dahin zu verstehen, daß keine öffentlich rechtlichen Beschränkungen mehr bestehen sollen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Preußenbis Pribram |
Öffnen |
200 Paragraphen. Sofort erkannte man die Artikel, welche die Herrschaft der Kirche über die Schule in P. verwirklichen und damit die Ansprüche der Ultramontanen befriedigen sollten: die Bestimmung, daß auch die Kinder der Dissidenten an dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Aufforstungbis Auffütterung |
Öffnen |
von Vorteilen irgend welcher Art geknüpft ist. Der A. steht in diesem Falle das Sicherbieten und die Annahme der A. oder des Erbietens gleich (§. 49 a, Duchesne-Paragraph, nachgebildet einem belg. Gesetz und veranlaßt dadurch, daß ein gewisser Duchesne sich dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0686,
Belgien (Geschichte seit 1865) |
Öffnen |
, nachdem ein die Beeinflussung der Wahlen im Beichtstuhl für zulässig erklärender Paragraph daraus gestrichen worden war, in der Zweiten Kammer mit starker Majorität zur Annahme gelangte. Zu den wichtigsten Akten des Kabinetts gehörte auch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0229,
Böhmer (Eduard) |
Öffnen |
nächsten Landtage, im Nov. 1890, wurden nur 16 Paragraphen des Gesetzes über die Teilung des Landeskulturrats angenommen, und das Stimmverhältnis zeigte, daß überhaupt keine Aussicht war, die übrigen Ausgleichsvorlagen zur Annahme zu bringen, da bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Brief (Börsenausdruck)bis Briefgeheimnis |
Öffnen |
Gesetzes über das Postwesen vom 28. Okt. 1871 das B. für ganz Deutschland gewährleistet. Nach diesem Paragraphen "ist das B. unverletzlich. Die bei strafgerichtlichen Untersuchungen und in Konkurs- und civilprozessualischen Fällen notwendigen Ausnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0733,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
.) Auszugsweise sind im folgenden die
wichtigsten Paragraphen der D. für das Deutscke
Reich wiedergegeben. Es wird bestimmt:
I. Bau der Dampfkessel. §. 1. Die vom Feuer
berührten Wandungen der Dampfkessel, der Feuer-
röhren und der Siederöhren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
. Aber der Arnim-Paragraph, der gegen die Vergehen ungetreuer Diplomaten gerichtet war, wurde 1876 angenommen. (S. Arnim, Harry, Graf von.) Der für die Fortentwicklung der Reichsverfassung wichtige Grundsatz, daß zu Kompetenzerweiterungen und zum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Eisenbahn-Betriebsreglementbis Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
Eisenbahnen
untergeordneter Bedeutung 55 Paragraphen, ist
jedoch anstatt in 8, in 9 Abschnitte eingeteilt, die
sich nach ihrer äußern Anordnung den Abschnitten
der Betriebsordnung sür die Haupteisenbahnen an-
schließen. Ihrem Inhalt nach weichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Paragraphen', 4. Protokoll), die als ein
in sich zusammenhängendes organisches Ganzes zu
betrachten sind. Es findet Anwendung auf alle
Sendungen von Gütern, die auf Grund eines
durchgehenden Frachtbriefes, dessen Formular das
Übereinkommen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
1,l^5 in und in Krümmungen nicht über 1,465 in be-
tragen soll, wahrend der andere in 25 Paragraphen
die Vorschriften enthält, nach deren Erfüllung das
Rollmaterial der Eisenbahnen aus Gründen seiner
Bauart von dem internationalen Verkehr nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
Abschnitte zer-
fällt und - außer Eingangs- und Schlußbestim-
mungen (Abschnitt I u. IX) - 91 Paragraphen
zählt. Abschnitt II (§§. 1-9) enthält Allgemeine
Bestimmungen, Abschnitt III (§§. 10-29) behandelt
die Beförderung von Personen, Abschnitt IV
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Friedensbürgschaftbis Friedensgerichte |
Öffnen |
-
zung verschiedener Klassen der Bevölkerung zu Ge-
waltthätigkeiten gegeneinander (S. 130), z. B. der
besitzenden Klassen und der Proletarier, der Deut-
schen und Polen, der Altkatholiken und Infallibi-
listen. Dieser Paragraph ist an die Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0348,
Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) |
Öffnen |
bei
Abfassung der die Kirche betreffenden Verfassungs-
paragraphen die staatlichen Hoheitsrechte schmälerte.
Vor allem in der Frage der von seinem Vorgänger
wiederholt versprochenen ständischen Verfassung
schieden sich die Wege des Königs
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0981,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
Punkten sehr radikal vorgegangen. Die bremische
Verordnung beschränkte sich auf fechs Paragraphen,
welche die frühern Privilegien einfach aufheben und
l die gewerblichen Grundfreiheiten und Vertrags-
rechte mit wenigen Worten feststellen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0454,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
abgestimmt werden sollte. Danach wurde denn auch verfahren, als man am angesetzten Tage noch nicht mit dem 6. Paragraphen fertig geworden war. Am 8. Juli wurde die Vorlage im Unterhause, 18. im Oberhause abgenommen. Das neue Gesetz gab dem Vicekönig
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0459,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
457
Großbritannische Eisenbahnen
die Annahme der einzelnen Paragraphen festgesetzt und alles bis dahin nicht durchberatene ohne Debatte zur Abstimmung gebracht wurde. Zum Gesetz wurde jedoch die heiß umstrittene Home-Rule-Bill dennoch zunächst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Hessen-Darmstadtbis Hessenfliege |
Öffnen |
. Juni 1862 die Verfassung von 1831,
das Wahlgefetz von 1849 und die Geschäftsordnung
der Ständeversammlung von 1848 hergestellt, die-
jenigen Paragraphen aber, welche den Verfassungs-
eid der Offiziere, die NichtVollziehung einer von
den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0224,
von hlbis Hoang-ho |
Öffnen |
«Digteren Ingemann og hans Vœrker» (1815) und in «Tolv
Paragrapher om Jens Baggesen» (1816) verteidigte H. den Standpunkt der romantischen Schule. In deutscher Sprache gab er «Joh. Scotus Erigena» (1823), in dänischer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Landesachtbis Landeshoheit |
Öffnen |
Gerichtshofs eines
Bundesstaates. Dieser Paragraph gestattet, daß,
wenn in einem Vundesstaat mehrere Oberlandes-
gerichte errichtet werden, durch die Gesetzgebung
desselben die Verhandlung und Entscheidung der
zur Zuständigkeit des Reichsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Landquart (Bezirk)bis Landrecies |
Öffnen |
in
Titel und weiter in Paragraphen. Nach dem Vorgange der Citierung des Corpus juris wird
vielfach so citiert: §. 74 A. L. R. I, 13, statt A. L. R. I,13, §. 74. Die Gesetzeskraft des heute noch geltenden L. datiert vom 1. Juni
1794. Es gilt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0422,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
übertrug zur mildern Handhabung der Maigesetze, auch wurde der die Zurückberufung der abgesetzten Bischöfe enthaltende Paragraph und einige andere Bestimmungen geopfert (14. Juli 1880). Es wurden nun auch die diplomat. Beziehungen zur Kurie wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Reisbesenbis Reisen |
Öffnen |
Betriebsreglements. Die Generalkonferenz der deutschen Eisenbahnen (s. Eisenbahntarife, Bd. 5, S. 899 a, 900 a) hat zu einzelnen Paragraphen der Verkehrsordnung Zusatzbestimmungen festgestellt, die in dem deutschen Eisenbahn-Personen- und Gepäcktarif, Tl. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Strafgefangenenfürsorgebis Strafgesetzgebung |
Öffnen |
der Aufklärung (s. d. und Beccaria). In diesem Sinne erging das unter Joseph II. erlassene Österr. Strafgesetzbuch vom J. 1787 und das unter Friedrich d. Gr. in Angriff genommene Preuß. Allg. Landrecht, das, 1794 publiziert, in den 1577 Paragraphen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0088,
Arzt |
Öffnen |
würdig zu zeigen, welche ihr Beruf erfordert.
Der Vorstand der Ärztekammer ist befugt, einen A.,
der den in diesem Paragraphen enthaltenen Ver-
pflichtungen zuwiderhandelt, auf das Unangemessene
seines Verhaltens aufmerksam zu machen, oder ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0240,
Burgörner |
Öffnen |
des 18. Aug.1896, da es, nachdem ihm der Bundes-
rat zugestimmt hatte, an diesem Tage vom Kaiser
ausgefertigt wurde. In Geltung treten wird das
neue, 238.) Paragraphen zählende Gesetzbuch am
1. Jan. 1900.
Das ganze bürgerliche Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Haverlandbis Heermann |
Öffnen |
sind. Nach einem andern Paragraphen des neuesten Fabrikgesetzes wird verboten, den dem Arbeiterschutz unterworfenen Kindern, den jugendlichen und weiblichen Hilfsarbeitern nach Vollendung ihrer Arbeit in der Fabrik noch Arbeit mit nach Hause zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Allgäubahnbis Allia |
Öffnen |
Wechsel-, Handels- und
Seerechts, des Lehnrechts und der für den Militärstand geltenden besondern Bestimmungen in fortlaufenden
1502 Paragraphen. Die Gültigkeit provinzieller, privatrechtlicher Bestimmungen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Jachinbis Jagdstrick |
Öffnen |
Nachkommenschaft darunter verstanden, 4 Mos. 24, 5. 17. Esa. 14, 1. Ps. 79, 7. Ps. 135, 4.* Den Jacob so herabzusetzen, wie es selbst Lesz Gcsch. der Nclig. I. 262?266. 329. zum Theil anch Krummachcr Paragraphen znr heil. Gesch. S. 234. 241. gethan haben
|