Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach propaganda
hat nach 0 Millisekunden 167 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Pronyscher Zaumbis Prophet |
Öffnen |
-propädeutischen Unterrichts wird es bezeichnet, daß der Lehrer des Deutschen in der obersten Klasse die Befähigung für diesen Zweig des Wissens besitze und diesen Unterricht mit übernehme.
Propaganda (lat.), im allgemeinen jede Anstalt, die Ansichten
|
||
57% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Oribatidaebis Orientalisches Seminar |
Öffnen |
auf die biblische Exegese. Bei den Katholiken kam auch noch die Sorge für ihre
morgenländ. Missionen hinzu. Papst Urban VIII. stiftete 1627 für die kath. Mi ssionen zu Rom das
Collegium pro fide propaganda , in welchem die morgenländ. Sprachen
|
||
51% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Nunkupierenbis Nurhags |
Öffnen |
1622 in der neu errichteten
Kardinalskongregation de propaganda fide (kurzweg «Die Propaganda») konzentriert, der die N. unterstellt waren und
von der sie ihre Weisungen erhielten. Nach beiden Richtungen empfanden die deutschen Erzbischöfe
|
||
44% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Kongregationbis Kongruenz |
Öffnen |
); die
Congregatio de propaganda fide für das Missionswesen (s. Propaganda );
die Congregatio concilii Tridentini interpretum zur Auslegung und Vollziehung der Beschlüsse des Tridentinischen
Konzils; die Congregatio super negotiis
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Collegia nationaliabis Collet |
Öffnen |
genannten Anstalten fügten Clemens VIII. und Gregor XV. noch weitere, jener ein schottisches (1600), dieser unter andern ein irisches (1628) Kollegium, hinzu. Alle diese Kollegien stehen seit 1622 unter dem Protektorat der Kongregation de propaganda fide
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Gregor (Patriarch)bis Gregor von Heimburg |
Öffnen |
wurde der Streit über die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria vorläufig beendet und erhielten die Unternehmungen der römischen Kirche zur Ausbreitung des Glaubens in der Kongregation de propaganda fide (s. Propaganda) einen gemeinsamen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Simcoebis Simla |
Öffnen |
, Kardinal, geb. 27. Dez. 1816 zu Pagliano bei Palestrina, wo sein Vater Güter der Familie Colonna verwaltete, studierte an der Sapienza Theologie und Rechtswissenschaft, ward 1843 Professor der Philosophie, dann der Theologie in der Propaganda
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0156,
Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften |
Öffnen |
Missionswesen, s. Mission
Innere Mission, s. Mission
Propaganda
Seelsorge
Mystik und Mysticismus
Orthodoxie
Paganismus
Partikularismus
Perfekt
Physikotheologie
Pietismus
Pneumatismus
Rationalismus
Rechtgläubigkeit
Renegat
Sarkolatrie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bodminbis Boedromios |
Öffnen |
. Jahrh., geb. 16. Febr. 1740 zu Saluzzo in Piemont, wo sein Vater eine kleine Buchdruckerei besaß, ging 1758 nach Rom und trat als Setzer in die Druckerei der Propaganda. Hier machte er sich mit den orientalischen Sprachen bekannt und wurde schließlich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
. Er legte den Grund zu dem berühmten Museum B. zu Velletri. Sein Neffe war der Kardinal und Vorsteher der Propaganda, Stefano B., rühmlichst bekannt als Beförderer der Wissenschaften und Wohlthäter verlassener Kinder, geb. 3. Dez. 1731 zu Velletri
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0880,
Deutschland (Geschichte 1792-1793. Franz II., Revolutionskriege) |
Öffnen |
militärisch zu sichern und der revolutionären Propaganda durch Befriedigung der berechtigten Wünsche des Volkes und zeitgemäße Reformen die Spitze abzubrechen. König Friedrich Wilhelm II., wie immer nur von seinen Gefühlsstimmungen geleitet, drängte zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Kongelfbis Kongreß |
Öffnen |
sacrarum reliquiarum, für die Ablaßgesuche und Reliquienangelegenheiten; 3) die C. de propaganda fide (s. Propaganda); 4) die C. super negotiis episcoporum et regularium, für Untersuchung der Streitigkeiten der Bischöfe und Ordensgeistlichen; 5) die C
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0677,
Mission |
Öffnen |
677
Mission.
des kirchlichen Lebens. Das größte und bedeutendste Missionsinstitut der katholischen Kirche stellt die von Papst Gregor XV. 1622 gestiftete Propaganda (s. d.) dar, womit Urban VIII. 1627 das Kollegium der Propaganda verband
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Ungerade Zahlbis Unguentum |
Öffnen |
. 1842, 3 Bde.) und "Paul" (Hannover 1845, 3 Bde.) hervor, ohne es freilich zur rechten ethischen und psychologischen Tiefe zu bringen. Letzteres Werk hatte zugleich die Absicht, für eine Reorganisation des Adels Propaganda zu machen, und diese
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
, 1826 Zählte man aus ocr ganzen!
Gruppe der Gesellschaftsinseln bereits 8000 Getaufte.
Da drang, von französischen Kriegsschiffen unterstützt, 1836 die jesuitische Propaganda ein, welcher 1842 das französische Protektorat, 1880 die volle
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Spangenbergbis Spanien |
Öffnen |
nur zum Teil besoldet waren.
Dazu kamen noch über 80 unbesoldete Agitatoren, welche ihren Lebensunterhalt als Redakteure, durch litterarische Arbeiten und anderweit verdienten und nicht ihre ganze Kraft der mündlichen Propaganda widmen konnten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0579,
Anarchismus |
Öffnen |
einem anarchistischen Ziele führten, allein aus dem Grunde für nützlich zu erklären, weil dadurch der Idee des A. neue Nahrung gegeben werde. Er stellte in der "Propaganda der That" zum erstenmal einen Grundsatz auf, welcher den ganzen neuern A
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0580,
Anarchismus |
Öffnen |
578
Anarchismus
dem A. zu, während die Socialdemokratie mehr und mehr an Anhang verlor. Unter der geschickten Führung Joseph Peukerts trat zu Anfang der achtziger Jahre die Propaganda auch in mehrern blutigen Attentaten hervor, bei denen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0790,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
gestiftete Congregatio de propaganda fide erhielt das Sprachstudium neue Förderung. Seit Urban VIII. (1627) besitzt die Kongregation zugleich eine Schule für künftige Missionare, das sog. Collegium oder Seminarum de propaganda fide. In dieser wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Castel (bei Mainz)bis Castelfidardo |
Öffnen |
., Propaganda für die Föderativrepublik. In Saragossa und Lerida wurde er zum Abgeordneten für die konstituierenden Cortes gewählt und sein Name ist mit der größten Errungenschaft der Septemberrevolution, der Kultusfreiheit, eng verknüpft
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Faktoreigewichtbis Falaise |
Öffnen |
transcendenter Funktionen in Reihen vor.
Fakultäten (kirchenrechtlich), in denjenigen Ländern, die unter dem Missionsrecht stehen, Bezeichnung der Vollmachten, welche die kirchlichen Obern von der Propaganda (s. d.) erhalten, kraft deren ihnen mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Ostseeländische Eisenbahnbis Ostseeprovinzen |
Öffnen |
Kaiser Alexan-
ders III. und suchte ihr Ziel namentlich durch ener-
gisch betriebene griech.-orthodoxe Propaganda unter
dem Landvolke zu erreichen. Der Erfolg entsprach
aber nicht den Erwartungen. Um so strenger wurden
daher die Nachkommen der in den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0099,
Rußland (Geschichte 1825-55) |
Öffnen |
und Vorgaukelung materieller Vorteile eine griech.-orthodoxe Propaganda in Livland, der in einigen Jahren gegen 100000 Bauern zum Opfer fielen. Bereits 1832 war den Ostseeprovinzen trotz der ihnen von Peter d. Gr. zugesicherten Gewissensfreiheit das russ. Gesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Syrische Rautebis Syrische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
in neuerer Zeit auch die röm.-kath. Kirche mit Erfolg sich geltend gemacht, und befestigt sich durch die Bemühungen der Propaganda und durch den Eifer und das Geschick der Lazaristen, Franziskaner, Jesuiten u. s. w. immer mehr. Wie die Maroniten seit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Amtsgerichtspräsidentbis Anarchismus |
Öffnen |
) auf die anarchistische Propaganda zurückzu-
führen. Infolge diefer Ereignisse wurde der Wunsch
nach einer Gesetzgebung gegen den A. rege, und
zwar einer internationalen Ausnahmegesetzgebung.
Diesen Bestrebungen entsprachen aber nur einzelne
Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Missinnippibis Mission |
Öffnen |
nur in sehr äußerlicher Weise. Obwohl die katholische M. seit 1627 in der Congregatio de propaganda fide (s. Propaganda) ihren Mittelpunkt hat, von dem eine straffe einheitliche Leitung des weit verzweigten Organismus stattfindet, erlahmte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Morley (John)bis Mornay |
Öffnen |
, die Josephiten, unter dem jüngern Smith, und bald danach führte Adams eine Abteilung nach Palästina zur Aufrichtung des Davidsthrons; doch wuchs die Kolonie am Salzsee dank ihrer großartigen Propaganda in allen Ländern so schnell, daß man daran dachte, sich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0242,
Katholische Kirche |
Öffnen |
. Ländern, in denen die bischöfl. Hierarchie erst in neuerer Zeit wiederhergestellt ist, wie in England und Holland, stehen nicht unmittelbar unter dem Papste, sondern unter der Kongregation der Propaganda (s. d.).
Die Unierten Griechen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Berlin (Rud.)bis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
- und Entwässerung }
Elektrische Beleuchtung und Kraft 750000
Subventionierungen 510000
Personal, Uniformen, Möbel 400000
Propaganda 350000
Versicherungen 80000
Allgemeines 300000
In den vorstehenden Ziffern sind jedoch nur die Kosten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0408,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
In der Reklamenpraxis steht Amerika mit seinen Riesenleistungen in Bildwerk, Propaganda und originellen Einfällen allen übrigen Ländern voran. Wir erinnern z. B. an den großen Circus Bailay und Barnum, der mit Kamels- und Büffelherden durch die Straßen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0655,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
leidenden Kinder und ihrer bekümmerten Eltern!
Die Unterzeichneten bitten Sie, dem Unternehmen Ihr Interesse und Wohlwollen zu schenken durch Spenden, durch Beteiligung im Herbst und durch Propaganda in Ihren Bekanntenkreisen. Geld, Handarbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0659,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
als im vorigen Jahrhundert; berühmt war die griech. Schrift Garamonds. Kaspar Kraft schnitt in Wien syr. Typen; mit solchen wurde auch von Henri Etienne (s. Stephanus) in Paris, Plantin in Antwerpen und in der Druckerei der Propaganda in Rom gedruckt. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0326,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
.), der die genossenschaftliche Bewegung mit der socialistischen Propaganda verband, indem die neuen Genossenschaften gewissermaßen als Vorstufen und Vorschulen für die Umgestaltung der Gesellschaft angesehen wurden. Epochemachend war sodann die Gründung des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) |
Öffnen |
groß, das Volk glücklich machen, die Mohammedaner vertreiben und selbst Mekka erobern
werde. Religiöse Verhältnisse halfen ihm: seit 1838 wirkte, von der römischen Propaganda
gesandt, der höchst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Afrikanischer Kriegbis Afrikanische Sprachen |
Öffnen |
Propaganda des Islam in raschem Vordringen nach Süden zu begriffen. In Abessinien herrschen ebenfalls südsemitische Sprachen, von dem jetzt ausgestorbenen, durch seine alte Litteratur hervorragenden Äthiopischen abstammend, das schon
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0282,
Albanesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
lateinische Buchstaben an; in der Druckerei der Propaganda werden überdies einige besonders erfundene Zeichen verwendet. Die albanesische Sprache ist zweifellos eine indogermanische. Verfehlt war der Versuch von Franz Bopp ("Über das Albanesische", Berl. 1855
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Albanibis Albania |
Öffnen |
scrittori albanesi dell' Italia meridionale (Palermo 1867), und G. Stier, Die Albanesen in Italien und ihre Litteratur (in der "Allgemeinen Monatsschrift" 1853, S. 864 ff.). Die römische Propaganda hat eine Anzahl Erbauungsschriften in den Skutariner
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0223,
Börne |
Öffnen |
- und Litteraturkritiken legte er die völligste Gleichgültigkeit gegen die in der Sache liegenden Gesetze an den Tag, soweit es sich um politische Propaganda handelte. Obschon ihm gelegentlich der feinste Blick für poetische Schönheit, das treffendste
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Combbis Comédie |
Öffnen |
stiftete er 1825 mit andern eine noch großartigere ähnliche Anstalt zu Orbiston, für welche er in einem eignen 1825-27 herausgegebenen Journal Propaganda machte, die jedoch nach seinem schon 11. Aug. 1827 erfolgten Tod bald wieder zerfiel. Er schrieb
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Dreisesselsteinbis Dreißigjähriger Krieg |
Öffnen |
. Der Katholizismus erstarkte zusehends, die jesuitische Propaganda griff mit wachsendem Erfolg um sich. Das Recht des Landesherrn, über die Religion seines Landes zu bestimmen, das bisher fast ausschließlich zu gunsten der Protestanten ausgeübt worden war, wurde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Dunkelbis Dünkirchen |
Öffnen |
und wandelte sie später in eine Geometerschule um. Er machte auch eifrig Propaganda für die Dampfbodenkultur sowie für die Desinfektion des Kanalwassers in den Städten und Berieselung mit demselben, wie er auch das erste Rieselfeld bei Berlin anlegte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Epinikionbis Epirus |
Öffnen |
eine etwas andre; es ward zum Feste der Offenbarung Christi an die Heiden, als deren Symbol die Anbetung der Magier aus dem Morgenland galt (Dreikönigsfest), daher in Rom an diesem Tag Männer aus allen Nationen, die in der Propaganda zu Rom vertreten sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Fidejubierenbis Fideris |
Öffnen |
und Beichtvater nach Altorf im Kanton Uri, 1619 als Guardian nach Rheinfelden, 1620 nach Freiburg und 1621 nach Feldkirch in Vorarlberg gesandt. Im J. 1622 wurde er zum Vorstand der durch die römische Propaganda für Rätien errichteten Mission bestellt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0363,
Fleisch (im biblischen Sinn) |
Öffnen |
ein schmackhaftes F.; das der letztern wird namentlich in Spanien, Frankreich, Belgien und England gegessen. Bei uns ist für die Kaninchenzucht in den letzten Jahren sehr eifrig Propaganda gemacht worden, und sie verdient namentlich auch deshalb große
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Fonwisinbis Forbes |
Öffnen |
426
Fonwisin - Forbes.
legte er mit Tissandier 90 km in 35 Minuten zurück. Während der Belagerung von Paris entkam er mit einem Ballon aus der Stadt und wandte sich dann nach London, wo er für die republikanische Staatsform Propaganda zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0471,
Fourier |
Öffnen |
ersten Werkes war F. unablässig bemüht, für seine Ideen Propaganda zu machen und Anhänger zu gewinnen. Aber das Werk fand keine Beachtung, und seine Bemühungen waren fast 20 Jahre vergebliche; erst gegen Ende der 20er Jahre gelang es ihm, in Paris
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Franceschinobis Franchi |
Öffnen |
Großwesir Aali Pascha seinen Zweck, doch vereitelte der Tod des letztern die Ausführung der verabredeten Maßregeln. Am 22. Dez. 1873 ward F. zum Kardinal ernannt und 1874 Präfekt der Propaganda, in welcher Stellung er eine eifrige und erfolgreiche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Freihandelsparteibis Freiheit |
Öffnen |
außen wie auch für wirtschaftliche Freiheit im Innern (Gewerbefreiheit, Freizügigkeit etc.) lebhaft Propaganda machten, indem sie sich ganz vorzüglich der Besprechung praktischer Fragen zuwandten und damit den Boden für einen Teil der künftigen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Galizynbis Galjaß |
Öffnen |
der modernen ultramontanen Propaganda betrachtet werden. Sie starb 27. April 1806 in Angelmodde bei Münster. Ihr Sohn Dmitri ging 1792 als Missionär nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika, wo er 1840 starb. Vgl. Katerkamp, Denkwürdigkeiten aus dem Leben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0998,
Gefängniswesen (Seelsorge, Schulunterricht etc., Ernährung der Gefangenen) |
Öffnen |
der Strafrechtspflege, teils aus dem religiösen Bedürfnis der einzelnen Gefangenen zu entnehmen. Deswegen darf die Strafanstalt nicht für kirchliche Propaganda benutzt werden, ebensowenig sind dem einzelnen Gefangenen geistliche Amtshandlungen wider
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Genossenschaftsregisterbis Genovese |
Öffnen |
Propaganda ("Brighton cooperator"). Seine glänzendsten Triumphe feierte das Genossenschaftswesen in den Erfolgen, welche die Rochdale Society of Equitable Pioneers erzielte, und die in Deutschland durch die Mitteilungen von Huber u. a. allgemeiner bekannt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0376,
Gladstone |
Öffnen |
-katholischen Propaganda, vor allem aber in einer zu weit getriebenen Friedensseligkeit und Indifferenz in der auswärtigen Politik. Das Prinzip der Nichtintervention, wie G. es auffaßte und ausführte, machte sein Ministerium nahezu lächerlich. G. selbst
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0654,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
Propaganda der Mönche warb ihm Freunde, und die Fürstenopposition gegen den König, der seine Königsmacht geltend zu machen bemüht war, bot dem Papst begierig die Hand, um den gemeinsamen Gegner zu demütigen. Heinrich IV., von den in Tribur versammelten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Hahnreibis Haidarabad |
Öffnen |
" (das. 1877), "Der breite Weg und die enge Straße" (das. 1877, 2 Bde.) und "Wahl und Führung" (das. 1878, 2 Bde.), machten in derselben äußerlich blendenden Weise für ihre ultramontanen Anschauungen Propaganda wie die frühern Romane
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Häuserbis Hausfleiß |
Öffnen |
. Hemslöjd) ist ein Begriff, der im letzten Menschenalter vom skandinavischen Norden her sich verbreitet und Propaganda gemacht hat. Man versteht darunter jede sinnige hervorbringende Thätigkeit, die im häuslichen Kreis außer der eigentlichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0478,
Hessen-Kassel (Geschichte bis 1754) |
Öffnen |
Soldaten zwar mit Ruhm bedeckten, aber das Land unter den Kriegsdrangsalen außerordentlich litt. Der Propaganda der Jesuiten war es inzwischen (1749) gelungen, den ältesten Sohn Wilhelms, Friedrich, zum Übertritt zur katholischen Religion zu bewegen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Huantabis Hube |
Öffnen |
Schüler die Broschüre "Défense de l'école d'administration" (1849), wurde dann Advokat und ließ, 1851 zum Sekretär des Komitees für die Propaganda der Sociétés de prévoyance ernannt, ein Jahr darauf die von der Akademie gekrönte Schrift "De
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Illuminierenbis Illustration |
Öffnen |
und der Förderung republikanischer Propaganda. Dabei nahm Weishaupt die Verfassung und die gesellschaftlichen Formen der Jesuiten zum Vorbild für den Verein und machte den Mitgliedern desselben unbedingten Gehorsam gegen die Obern, eine Art Ohrenbeichte, eifriges
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0085,
Italien (Geschichte: bis 1886) |
Öffnen |
erwiderte, und daß Deutschland wieder freundschaftliche Beziehungen mit der päpstlichen Kurie anknüpfte, mit der die Regierung wegen der Einziehung der Güter der Propaganda in den heftigsten Streit geraten war. Jene Haltung der Kaisermächte sah man in Rom
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Jakobinermützebis Jakobsstab |
Öffnen |
September 1793 ins Leben tretende revolutionäre Propaganda in den angrenzenden Ländern: alles dies ward vornehmlich von den Jakobinern ins Werk gesetzt, die nur der Form wegen dem Konvent die Genehmigung überließen. Auch die Presse wurde von ihnen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Kindergärtenbis Kinderheilstätten |
Öffnen |
begegnete. Mit der wachsenden Verbreitung (besonders durch die eifrige Propaganda der Frau v. Marenholtz-Bülow in Dresden und das Eintreten von K. Schmidt und A. Köhler in Gotha, W. Lange in Hamburg u. a.) ist manches Fehlerhafte abgestreift. Vom
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0830,
Kleinrussische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
mit lateinischer Unterrichtssprache errichtete und damit die westeuropäische Kultur in Kiew einführte. Namentlich hielt man im Kollegium die mittelalterliche scholastische Gelehrsamkeit in hohen Ehren, weil man durch sie die jesuitische Propaganda
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Letten (Thon)bis Letten (Volk) |
Öffnen |
nur wenige, da die L. vorzugsweise in Einzelhöfen leben. In ihrer Kleidung wählen sie fast ausschließlich die weiße und hellgraue Farbe, ihre alte Nationaltracht verschwindet aber von Jahr zu Jahr mehr. Die Propaganda der griechisch-katholischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Listerbis Liszt |
Öffnen |
eine zweite Kunstepoche feierte, zum Zentralpunkt der musikalischen Fortschrittsbestrebungen, die in seiner beispiellosen Propaganda für R. Wagner (s. "Briefwechsel zwischen R. Wagner und Fr. L.", Leipz. 1887) gipfelten. 1859 trat er von der Opernleitung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
und Frankreichs, die katholische Kirche durch Elisabeths Beseitigung in England wieder zur Herrschaft zu bringen. M. und ihre Anhänger waren daher Opfer der Abwehr und des Rückschlags gegen diese papistisch-spanische Propaganda. Der Herzog von Norfolk, der M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Maschinenmeisterbis Masematten |
Öffnen |
. und Richter an der Konsulta in Rom, begleitete Franchi 1871 als Botschaftsrat auf seiner außerordentlichen Mission nach Konstantinopel, ward 1874 zum Sekretär der Propaganda ernannt und im Mai 1877, nachdem er zum Erzbischof von Neucäsarea in partibus
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Meixnerbis Mekines |
Öffnen |
er einem Ruf nach Greifswald, 1851 nach Rostock, wo er zugleich als Universitätsbibliothekar fungierte. In dem Buch "Die Propaganda, ihre Provinzen und ihr Recht" (Götting. 1852-53, 2. Bde.) erschloß er eine bis dahin fast unbekannte Seite des Lebens
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Michelibis Michelsen |
Öffnen |
am Collège de France ernannt. Wegen seiner fortgesetzten demokratischen Propaganda vom Lehrstuhl aus wurde er 1850 seiner Professur und, da er die Ablegung des Eides auf die Verfassung vom 14. Jan. 1852 verweigerte, im Juni d. J. auch seiner Stelle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Newjeshabis Newman |
Öffnen |
wurden, für den Katholizismus Propaganda zu machen. Ein Angriff, den er in der "Dublin Review" gegen den zur anglikanischen Kirche übergetretenen italienischen Priester Achilli richtete, hatte 1852 einen skandalösen Prozeß zur Folge, welcher zwar zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ninabis Ninos |
Öffnen |
am Lyceum des heil. Apollinaris. 1869 gehörte er zur Vorbereitungskommission des vatikanischen Konzils für die Kirchendisziplin. Am 12. Mai 1877 ward er zum Kardinaldiakon, Praefectus oeconomiae der Propaganda und Verwalter des Peterspfennigs erhoben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Orientbis Orientalische Philologie |
Öffnen |
eine Missionsanstalt mit vier Kollegien für morgenländische Nationen in Rom, Urban VIII. ebendaselbst 1627 das berühmte Collegium de propaganda fide zur Ausbildung von Missionären und Anleitung derselben zum Studium orientalische Sprachen, das auch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0192,
Polnische Litteratur (Anfänge bis 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Konst. Ostrogski, residierte, etc. (vgl. Bandtke, Historya drukarń krakowskich, Krak. 1815, und Hist. drukarń w król. polsk., das. 1826). Eifrig warf sich der Kirchenstreit auf dieses neue Mittel der Propaganda. Die Reformation fand in Polen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Possebis Post |
Öffnen |
erreichte. Dann reiste er als Missionär durch Livland, Böhmen, Sachsen, überall für den Katholizismus Propaganda machend. Seit 1587 lebte P. zu Padua, Bologna, Venedig und Ferrara, wo er 1611 starb. Sein Werk "Commentarii de rebus moscoviticis etc
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Rammelsbergitbis Ramsau |
Öffnen |
auf Sizilien, empfing auf der Accademia dei Nobili zu Rom seine Bildung als Geistlicher, ward von Pius IX. zum Prälaten und Sekretär der Propaganda ernannt, von Leo XIII. zur Kongregation der außerordentlichen geistlichen Angelegenheiten versetzt, 1882 zum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0910,
Rom (das neue: Bewohner, Industrie u. Handel, Unterrichtsanstalten) |
Öffnen |
), das Kollegium de propaganda fide (für Missionäre), das Kollegium des heil. Thomas von Aquino
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0136,
Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1792) |
Öffnen |
des Kurprinzen zum Katholizismus (1717) wurde die Albertinische Linie dauernd der römischen Kirche gewonnen, die sofort unter dem Schutz Friedrich Augusts die Propaganda in S. begann. In Dresden wurde katholischer Gottesdienst eingeführt und ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1849) |
Öffnen |
die Regierung auch gegen die religiöse Bewegung der Deutschkatholiken und Lichtfreunde einschritt, vermutete die mißtrauische öffentliche Meinung dahinter die Spuren einer geheimen jesuitischen Propaganda, deren Haupt der Prinz Johann, Bruder des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Salmasiusbis Salmiak |
Öffnen |
, geb. 1515 zu Toledo, Freund des Ignatius von Loyola, schloß sich diesem in Paris während seiner Studienzeit an, reiste nach Stiftung des Jesuitenordens (s. d.), für denselben erfolgreich Propaganda machend, durch die italienischen Städte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Spiritobis Spiritualismus |
Öffnen |
. Die Geschwister Fox zu Hydesville bei New York sind die Entdecker der Geisterklopferei (1849). Fast gleichzeitig damit begann das Tischrücken (s. d.) für die spiritistischen Anschauungen Propaganda zu machen. Diese "Offenbarungen" gewannen in Amerika
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Stephan (Fürsten)bis Stephan (Zuname) |
Öffnen |
einer nach ihm benannten Sekte, geb. 13. Aug. 1777 zu Stramberg in Mähren, machte, seit 1810 Pfarrer der böhmischen Gemeinde in Dresden, hier, im Muldenthal und im Altenburgischen Propaganda für ein starkgläubiges Altluthertum. Seine Veranstaltung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Totenblumebis Totengericht |
Öffnen |
, Bock u. a., machten schon lange in Deutschland Propaganda für die Verbrennung; italienische und schweizerische Ärzte schlossen sich bald ihnen an. Der 1869 zu Florenz tagende internationale Kongreß der Ärzte faßte eine dafür eintretende Resolution
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0878,
Tschechische Litteratur (bis zum 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Propaganda litterarisch wetteiferten. Am wertvollsten sind die teils lateinischen, teils tchechischen Schriften von Joh. Huß, dem Begründer des Protestantismus (1369-1415), von denen die letztern neuerdings von Erben (Prag 1865-68, 3 Bde.) herausgegeben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Urbanbis Urbino |
Öffnen |
), errichtete 1627 das Kollegium der Propaganda, verdammte das Galileische Sonnensystem (s. Galilei), hob die Jesuitinnen auf und verurteilte 1642 durch die Bulle »In eminenti« zuerst den Jansenismus; starb 29. Juli 1644. Seine Gedichte (Rom 1631 u. Par
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Weiselbis Weismain |
Öffnen |
für ein Ideal der Ausbildung der Menschheit zu reiner Sittlichkeit Propaganda zu machen, welchem Zweck seine Stiftung des Illuminatenordens dienen sollte, um derentwillen er nachher auch mit dem Freimaurerorden in Streit geriet. Nachdem er als ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Agalaktiebis Ägypten |
Öffnen |
Bischof zu begleiten, der mit einer päpstlichen Mission nach Kanada betraut war, ward nach seiner Rückkehr zum Sekretär der Propaganda in Rom ernannt und beschäftigte sich namentlich mit den kirchlichen Angelegenheiten Indiens. Leo XIII. sandte ihn 1884
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien (Geschichte, 1887, 1888) |
Öffnen |
der römischen Kurie. Im! April d.I. erließ der Papst ein Reskript an die irischen! Bischöfe, in welchem er auf Grund einer Entscheidung^ der Kongregation der Propaganda den Feldzugsplan und die Mittel, mit denen dessen Durchführung bewirkt wurde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Kuntzebis Kupfer |
Öffnen |
noch einigermaßen regsam erhalten wird, ist den Kunstvereinen zu danken, welche durch Veranstaltung von Ausstellungen und durch Ankäufe für Museen nach Kräften für die Kunst Propaganda machen. Die wichtigsten sind der Allgemeine schweizerische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
Japan (Finanzen, Geschichte) |
Öffnen |
für die Sachs ihrer Partei Propaganda machen. Diese politischen Bravi machten sich natürlich auch während der Dauer des Parlaments durch brutale Angriffe auf einzelne Abgeordnete bemerkbar, bis die Regierung im Januar 1891 eine Anzahl davon aus Tokio auswies
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Konstantinbis Kotelmann |
Öffnen |
und portugiesischen Gebieten nicht in gleicher Weise vorgeht, so wird der Erfolg ehr beeinträchtigt. Im K. wirken gegenwärtig 30 Missionsstationen. Für die katholische Propaganda wurde durch Breve vom 11. Mai 1888 das apostolische Vikariat des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Leberbis Lehmann |
Öffnen |
vie, ote. (Par. 1884).
! Lcdöchowski, Miecislaw, Graf, Kardmal, wurde! nach dem Tode des Kardinals Simeoni im Januar 1892 zum Generalpräfekten der Propaganda ernannt.
Lehmann, August, Stenograph, geb. 16. April 1813 zu Zossen, lebt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
Mission (China, Japan etc.; Westafrika) |
Öffnen |
gesellten sich später die Gesellschaft der auswärtigen Missionen in Frankreich, die Propaganda in Rom, spanische Dominikaner und Franziskaner aus Manila, Lazaristen aus Frankreich u. a., so daß die römische M. bald drei Bistümer, von Macao, Nanking
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Mission (West- und Südafrika) |
Öffnen |
11. Mai 1888 ist für die katholische Propaganda das apostolische Vikariat des belgischen Kongo errichtet und der^ Kongregation vom unbefleckten Herzen Maria von Scheut bei Brüssel zugeteilt, doch verblieben die öft^ lichsten Gebiete unter dein Namen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
«"Arthur Prinz von Oranien, der - Robert Heller. ^Stahl).
Problem, ein - Dagobert von Gerhardt ("Gerhard von
Amyntor).
Problematische Naturen - Friedrich Spielhagc.i.
Professor von Heidelberg, der - Otto Müller.
Propaganda
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Silberkönigbis Sklaverei |
Öffnen |
, Giovanni, Kardinal, Generalpräfekt der Propaganda, starb 14. Jan. 1892 in Rom.
Sinding, Stephan, norweg. Bildhauer, geb.
4. Aug. 1846 zu Drontheim, studierte seit 1865 in Christiania Philosophie und Jura, erwarb dort den Doktorgrad, wandte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Adventivknospebis Aelst |
Öffnen |
1875 ein
Predigerseminar. Man zählt ihrer 30000. Ihre Wanderlehrer treiben auch in Europa, besonders in der Schweiz, eine lebhafte Propaganda, die durch Verbreitung
von Traktaten, Büchern und durch ihre Zeitschrift «Herold der Wahrheit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Ägisthusbis Agnes (Heilige) |
Öffnen |
auf den Lehrstuhl der Theologie am Collegium de propaganda fide berief und ihm die Leitung der Geschäfte für China, Indien und Australien übertrug. 1884 von Leo X11I. zum Erzbischof von Cäsarea in Palästina ernannt, wurde A. alsbald als apostolischer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Babelthuapbis Bàbî |
Öffnen |
», welches er 1794 u. d. T. «Journal de la liberté de la presse» begründet hatte, eine rücksichtslose Propaganda für die sociale Revolution. Zugleich gründete er in Verbindung mit Buonarotti, Sylvain Maréchal, Antonello Darthé u. a. ein geheimes Direktorium
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bleibullebis Bleichen |
Öffnen |
) und «Schlechte Gesellschaft» (ebd. 1885), in dem pathol. Roman «Größenwahn» (3 Bde., ebd. 1888) und dem socialen «Die Propaganda der That» (ebd. 1890). Der von ihm oft gefeierte Lord Byron («Der Traum. Aus dem Leben des Dichterlords», Roman, Berl. 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Bodmereibriefbis Bodoni |
Öffnen |
vervollkommnen, ward Setzer in der Buchdruckerei der Propaganda und erhielt die Ordnung der Stempelsammlung anvertraut. Dies soll ihn zuerst auf den Gedanken gebracht haben, sich auch im Stempelschnitt zu versuchen. Als Schriftschneider lieferte B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0311,
Borgia (Stefano) |
Öffnen |
. Dann war er 1780-88 Sekretär der Propaganda, wobei er seine Sammlung erweiterte. Durch Pius VI. ward er 1789 zum Kardinal und zum Oberaufseher der Findelhäuser ernannt. Als der Revolutionsgeist sich 1797 im Kirchenstaat zu zeigen begann, legte Pius
|