Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach provinz hessen
hat nach 1 Millisekunden 816 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
45
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau).
Zehden
Zielenzig
Züllichau
Provinz Hannover.
Hannover
Aurich, Landdrostei u. Stadt
Dornum
Emden
Esens
Fehnkolonien
Greetsiel
Harlingerland
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Hessenbis Hessen-Kassel |
Öffnen |
) gegenwärtig zum Kreis Obertaunus im Regierungsbezirk Wiesbaden der preuß. Provinz Hessen-Nassau, der andre (Oberamt Meisenheim) zum Regierungsbezirk Koblenz der Rheinprovinz gehört.
Geschichte. H. ist eine Nebenlinie von Hessen-Darmstadt und wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Hessen-Philippsthalbis Hessen-Rheinfels-Rotenburg |
Öffnen |
131
Hessen-Philippsthal - Hessen-Rheinfels-Rotenburg
Die Provinzialfarben sind Rot, Weiß,Blau.
Militärisch bildet die Provinz wesentlich
den Ersatz- und Garnisonsbezirk des 11. Armee-
korps (Generalkommando in Cassel, Kommando der
21
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0116,
Hessen (Großherzogtum) |
Öffnen |
, von den Erllaven ab-
gesehen, zwischen 49° 24^ und 50° 50' nördl. Br.
und zwischen 7° 51' und 9" 39' östl. L. von Green-
wich, grenzt an die preuh. Provinzen Hessen-Nassau
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0484,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
, 2 Hefte).
Hessen-Nassau (hierzu Karte "Hessen-Nassau"), preuß. Provinz, 1867 und 1868 aus Landesteilen gebildet, welche infolge des Kriegs von 1866 an Preußen kamen, nämlich aus dem ehemaligen Kurfürstentum Hessen-Kassel und dem ehemaligen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Hessen-Homburgbis Hessen-Nassau |
Öffnen |
Großherzog mit Preußen ab-
geschlossene friede trennte nebst andern Landes"
teilen auch die Landgrafschaft von dem Hess. Länder-
bestand. Die Herrschast Homburg bildet ieitdem
einen Bestandteil der preuh. Provinz Hessen-Nassau
(Gesetz vom 20. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0131,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
Bayern und an das Großherzog-
tum Hessen; er umschließt die Hess. Provinz Ober-
hessen und den Kreis Wetzlar der Rheinprovinz.
Außerdem gehören zu H. mehrere Exklaven, näm-
lich die Grafschaft Schaumburg, die Herrschaft
Schmaltalden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Hessen-Rotenburgbis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
Eisenbahnen. Unter H. E. versteht
man gewohnlich die Eisenbahnen im Großherzogtum
Hessen; im weitern Sinne gehören dazu auch die
Eisenbahnen in der preuß. Provinz Hessen-Nassau.
1) Großherzogtum Hessen. Die erste Eisen-
bahn war die 1840
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0467,
Hessen (Großherzogtum: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
467
Hessen (Großherzogtum: Bodenbeschaffenheit).
terbünden und den Nachbarn beunruhigt, aber dennoch für Begründung der Landesherrschaft nicht ohne Gewinn. Sein Sohn Ludwig I., der Friedsame (1413 bis 1458), erwarb 1450 die Grafschaften
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0055,
Geographie: Deutschland (Hansestädte, Hessen, Lippe, Mecklenburg) |
Öffnen |
Hessen (Großherzogth.).
Hessen-Darmstadt (s. Hessen)
Oberhessen, Provinz
Alsfeld
Assenheim
Büdingen
Butzbach
Friedberg
Gedern
Gießen
Grebenau
Großenlinden
Grünberg
Grüningen
Herbstein
Homberg
Hungen
Kirtorf
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Hessenalbusbis Hessen-Cassel |
Öffnen |
-Eassel, ehemaliges deutsches Kurfürsten-
tum, welches wesentlich dem gegenwärtigen Reg.-
Bez. Cassel der preuß. Provinz Hessen-Nassau ent-
sprach. Es bestand aus dem unregelmäßig gestal-
teten Hauptlande und mehrern Exklaven, wie die
Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Hessen-Philippsthalbis Hessen-Rheinfels-Rotenburg |
Öffnen |
486
Hessen-Philippsthal - Hessen-Rheinfels-Rotenburg.
vinz ausgebreitet, so: Spinnereien, Webereien, Eisengießereien, Maschinenfabriken, Tuch-, Papier-, chemische Fabriken etc. In einigen Orten ernähren sich die Bewohner vorzugsweise
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
827052 4101 0,10
" Wiesbaden 765110 33685 0,90
Provinz Hessen-Nassau 1592162 37786 0,48
Reg.-Bez. Koblenz 616608 12556 0,41
" Düsseldorf 1753824 162455 1,94
" Köln 754254 51320 1,41
" Trier 675578 24030 0,72
" Aachen 544538 20441 0,77
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Provinz Schleswig-Holstein 1217393 1150306 67087 5,8 65 61
dazu Helgoland 2086
Provinz Hannover 2280491 2172702 107789 5,0 59 56
Provinz Westfalen 2428736 2204580 224156 10,2 120 109
Provinz Hessen-Nassau 1664000 1592454 71546 4,5 107 102
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Gewerbevereinebis Gewerbliche Arbeiter |
Öffnen |
Provinz Brandenburg 66 48055
" Schlesien 60 10756
" Rheinland mit Hohenzollern 29 9171
" Sachsen 46 8493
" Preußen 19 6945
" Hessen-Nassau 61 6040
" Hannover 26 4255
" Pommern 22 4003
" Schleswig-Holstein 21 3150
" Westfalen 12
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alicantebis Alignement |
Öffnen |
360
Alicante - Alignement.
Alicante, span. Provinz, der südlichste Teil des ehemaligen Königreichs Valencia, grenzt im N. an die Provinz Valencia, im O. und SO. an das Mittelländische Meer, im W. an Murcia und Albacete und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Friedrich (Kronprinz v. Dänemark)bis Friedrich II. (Landgraf v. Hessen-Homburg) |
Öffnen |
Nutznießungsrecht am gesamten kurfürstlich
Hess. Familienfidcikommiß, eine Abfindungssumme
von 600000 Thlrn. und das Benutzungsrecht der
Schlösser in der Provinz Hanau zugesichert wurde.
Nach seiner Freilassung lebte cr teils auf seinem
Gute
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
: Herzogtum Lauenburg - Insel Fehmarn.
Provinz Hannover VIII 130
Nebenkärtchen: Umgebung der Stadt Hannover.
Rheinprovinz XIII 781
Nebenkärtchen: Umgebung von Köln. - Umgebung von Koblenz.
Provinz Westfalen XVI 556
Provinz Hessen-Nassau VIII
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0349,
Preußen (jagdbare Tiere; Industrie: Bergbau) |
Öffnen |
. der Gesamtwaldfläche aus Privatforsten bestehen. Die Gemeindeforsten sind am ausgedehntesten in Hohenzollern vertreten, wo sie 54 Proz. der Gesamtwaldfläche einnehmen, dann folgen die Provinzen Rheinland und Hessen-Nassau, wo sie 39,2, bez. 34,6
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0357,
Preußen (Kommunalverwaltung) |
Öffnen |
Verbandes führt. Städte mit 25,000 und mehr Zivileinwohnern können einen eignen Stadtkreis bilden. Kommunalverbände höherer Ordnung bilden die Provinzen und in Hessen-Nassau außerdem noch die Regierungsbezirke Kassel und Wiesbaden auf Grund folgender
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rheinische Allianzbis Rheinprovinz |
Öffnen |
die Niederlande, gegen O. an die Provinzen Westfalen und Hessen-Nassau, das Großherzogtum Hessen und die bayrische Rheinpfalz, gegen S. an Elsaß-Lothringen und gegen W. an Luxemburg, Belgien und die Niederlande. Getrennt von der Provinz liegt an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alicanteweinbis Alima |
Öffnen |
Wein; eine geringere
herbere Sorte heißt Alaque . Auch der stark dunkelrote, zum Färben anderer Weine dienende
Vino tinto wird von dort ausgeführt. Weine aus der Provinz Valencia werden auch als A. in den Handel gebracht.
Alicāta , Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
. In Kurhessen hatten sich noch bedenklichere Verwicklungen ergeben. Das im Febr. 1850 an Stelle des liberalen Märzministeriums getretene Ministerium Hassenpflug ("der Hessen Fluch") hatte bei der Kammer den entschiedensten Widerstand gefunden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0121,
Hessen (Großh.; Militärwesen. Justizwesen u. Rechtspflege. Finanz-, Armenwesen) |
Öffnen |
119
Hessen (Großh.; Militärwesen. Justizwesen u. Rechtspflege. Finanz-, Armenwesen)
Militärwesen. Nach Errichtung des Norddeut-
schen Bundes traten die Hess. Truppen infolge der
mitPreuhen abgeschlossenen Militärkonvention vom
7. April 1867
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rheinpreußenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
-
reichs Preußen, grenzt im N. an die Niederlande,
im O. an die Provinzen Westfalen und Hessen-Nassau,
das Grofchcrzogtum Hessen und die Rheinpfalz, im
S. und EW. an Lothringen, im W. an Luxemburg,
Belgien und die Niederlande. Der größere Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Oberhefebis Oberkommando der Marine |
Öffnen |
494
Oberhefe - Oberkommando der Marine
Oberhefe, s. Hefe.
Oberheilbrunn, s. Heilbrunn. ^s.Varzdorf.
Oberhermsdorf (in Österreichisch-Schlesien),
Oberherrlichkeit, s. Suzeränität.
Oberhessen, Provinz im Großherzogtum Hessen,
liegt vom
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
498
Mainz
Mainz. 1) Kreis in der hess. Provinz Rheinhessen, hat 197,28 qkm und (1895) 125507 (1890: 117298 [60547 männl., 56751 weibl.]) E. in 2 Städten und 21 Landgemeinden. – 2) Hauptstadt der hess. Provinz Rheinhessen, Kreisstadt im Kreis M
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0017,
Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) |
Öffnen |
5
Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen).
Hessen-Homburg
Ferdinand, 10) Landgr.
Philipp, 8) Landgr.
Hessen-Kassel
Ernst, 4) Landgr.
Friedrich, 11) a. F. II., Landgraf. - b. F. Wilh. I., Kurf.
19) Landgr.
Heinrich, 7) d. Kind
Hermann
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Hanbis Hanau |
Öffnen |
63
Han - Hanau.
Han (H. sur Lesse, spr. ang ssür laß), Dorf in der belg. Provinz Namur, Arrondissement Dinant, an der Lesse, einem Nebenfluß der Maas, berühmt durch seine an Stalaktiten reiche Grotte von 1138 m Länge (Trou de H.), mit (1885
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Hanau (Fürstin von)bis Hancornia |
Öffnen |
zur Geschichte der Herren von H. und
der ehemaligen Provinz H., Bd. 1 (Lpz. 1891).
Hanau, Fürstin von, Gräsin von Schaum-
burg, morganatische Gemahlin des Kurfürsten Fried-
rich Wilhelm I. (s. d.) von Hessen. Geb. 18. Mai
1806 zu Bonn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Auswanderung (Deutschland, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
Hannover 62500 2,72
Provinz Westfalen 21464 0,95
Provinz Hessen-Nassau 30081 1,75
Provinz Rheinland 25893 0,58
Hohenzollern 750 1,01
Preußen ohne nähere Bestimmung 878 -
Preußen: 525637 1,75
Bayern 71669 1,23
Sachsen 26525 0,81
Württemberg 43591
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0348,
Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur) |
Öffnen |
. Der Weinbau ist nur in den Rheingegenden von Belang. Hier liefern der Rheingau und der südliche Fuß des Taunus in Hessen-Nassau die schönsten Weine Deutschlands (Rüdesheim, Johannisberg, Geisenheim, Eltville, Erbach, Rauenthal, Hattenheim, Schierstein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
Meierei, Provinz Hannover 25. Juli 1884 150 3 534 3 423
Carlshof, Provinz Ostpreußen 15. Okt. 1884 250 5 652 5 451
Berlin mit Tegel 1. Dez. 1884 260 5 588 5 441
Ankenbuck, Großherzogtum Baden 26. Febr. 1885 76 2 071 2 007
Neu-Ulrichstein, Hessen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hessus |
Öffnen |
- und Hügelland, die Ge-
samtheit der Erhebungen, welche, zum Teil vulka-
nischen Ursprungs, sich in demReg.-Bcz. Cassel und
der Hess. Provinz Oberhessen ausdehnen und im N.
des Taunus, Westerwaldes und des Lennequellge-
birges bis an die Werra
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Isenburg (Flecken)bis Iser |
Öffnen |
das Fürstentum 1815 als mediatisier-
tes Land unter die Souveränität des Kaisers von
Osterreich gestellt, nachher aber zum größten Teile
als Standesherrschast der Hoheit des Großherzogs
von Hessen untergeben. Letzterer verleibte es den
Provinzen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Weselbis Weser |
Öffnen |
nördliche und nordnordwestliche Richtung hat, bildet die W. zuerst die Grenze zwischen den preußischen Provinzen Hessen-Nassau und Hannover, tritt auf eine kurze Strecke ganz in die Provinz Hessen-Nassau über, um dann nochmals (in der Gegend
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0432,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
430
Preußische Eisenbahnen
C.
^[Tabelle]
Laufende Nummer Preußische Provinzen Bahnen mit normaler Spurweite (Kilometer)
Hauptbahnen Bahnen und Strecken untergeordneter Bedeutung Zusammen
Staatsbahnen und auf Rechnung des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0391,
Preußen (Landwirtschaft und Viehzucht) |
Öffnen |
die industriereichsten Deutschlands sind; 54,29, 47,31 und 46,80 Proz. der Bevölkerung jener Provinzen gehören mit ihrem Hauptberufe der Industrie an. Berlin, Schleswig-Holstein, Hessen-Nassau, Rheinland und Hannover zeichnen sich durch größeres
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Frankfurter Journalbis Frankfurter Waldbahn |
Öffnen |
der Hess. Ludwigs-
bahn. An Betriebsmitteln sind vorhanden: 8 Loko-
motiven, 40 Personen- und 14 Güterwagen. Die
Einnahmen 1890 betrugen 215330 M. Die Fort-
setzung der F. W. nach der bess. Provinz Starken-
burg ist durch den von der Hess
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Wiesbachhornbis Wiesbaden |
Öffnen |
die Bratschenwände, seltener von der Hofmannshütte (2438 m) an der Pasterze aus bestiegen.
Wiesbaden. 1) Regierungsbezirk der preuß. Provinz Hessen-Nassau (s. Karte: Rheinprovinz u. s. w. Ⅱ. Südlicher Teil), 1866 gebildet aus dem ehemaligen Herzogtum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Provinzialbis Provision |
Öffnen |
ist die Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 1. Jan. 1876 in Kraft getreten. Sie wurde mit gewissen Modifikationen durch Gesetze vom 7. Mai 1884, 8. Juni 1885, 1. Aug. 1886, 1. Juni 1887 und 27. Mai 1888 nacheinander auch für die Provinzen Hannover, Hessen-Nassau
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0125,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
territorialer Einheit in der Provinz Ober-
hessen einige Gebietsteile, darunter das vormalige
kurhess.AmtNauheimund das vormalige nassauische
AmtReichelsheim,anH.ab. Am 7. April 1867 wurde
eine Militärkonvention, welche die Organisation
des Hess
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
großherzogl. Hofes, der Ministerien, der Oberrechnungskammer, des Oberkonsistoriums, der Direktion der Provinz Starkenburg, des Kreisamtes D., der landwirtschaftlichen, Forst-, Kirchen- und Schulbehörden, eines Oberlandesgerichts für das Großherzogtum Hessen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Armstrongbis Arzt |
Öffnen |
, Hessen 486, Hamburg 379 Ärzte etc., von den preußischen Provinzen die Rheinprovinz 1713, Berlin 1460, Schlesien 1299, Sachsen 921, Hannover 915, Hessen-Nassau 877, Brandenburg 797, Westfalen 795, Schleswig-Holstein 522, Ostpreußen 476, Pommern 457
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Forstversammlungenbis Forstverwaltung |
Öffnen |
. Versammlungen, bald nach Ländern, Provinzen und Bezirken gegliederte Territorialvereine. Die hauptsächlichsten zur Zeit in Deutschland und in dessen Nachbarländern bestehenden, allgemeinen Zwecken dienenden F. sind folgende (diejenigen Vereine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gemeindekrankenversicherungbis Gemeindewaldungen |
Öffnen |
, ist in Frankreich (Code forestier vom 1. Aug. 1827, Tit. 6; Ordonnance von demselben Tag, betreffend die Ausführung des Code forestier) und in einem Teil von Deutschland, namentlich in der preußischen Provinz Hessen-Nassau (Gesetze vom 29. Juni 1821 und 23
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
, daß die Blonden nicht nach Osten abnehmen, sondern nach Süden und Westen, Die Provinz Posen zeigt fast dieselbe Zahl (36,2 Proz.) wie die Provinz Sachsen. Schlesien steht in dem gleichen Rang mit der Rheinprovinz, und Hessen-Nassau nimmt erst
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0351,
Preußen (Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien, Papierfabrikation etc.) |
Öffnen |
und Alizarin in größern Anstalten in der Rheinprovinz und Hessen-Nassau. Mineralöle und Paraffin werden ganz besonders in den Braunkohlengebieten der Kreise Weißenfels und Aschersleben in der Provinz Sachsen gewonnen; Rüböl wird überall erzeugt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Pfeilbis Pferdezucht |
Öffnen |
sind. Das Brandzeichen für die Produkte des Hauptgestüts Graditz sind zwei gekreuzte Pfeile, von einer Schlange um- wunden (Fig. 3). Das dritte staatliche Zuchtgestüt (Hauptgestüt) ist Beberbeck mit dem Vorwerk Sababurg, in der Provinz Hessen, an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Kreislauf des Blutsbis Kreisverfassung |
Öffnen |
diese Provinzen nicht selten als Kreisordnungsprovinzen bezeichnet (s. Kreisverfassung).
Kreisrat, im Großherzogtum Hessen Amtstitel des Verwaltungschefs eines Kreises, entsprechend dem preußischen Landrat. Der K. steht an der Spitze des Kreisamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0402,
Preußen (Verwaltung) |
Öffnen |
Verwaltung in 12 Provinzen eingeteilt (s. Tabelle, S. 387 und die Einzelartikel der Provinzen); besondere Verwaltungsbezirke bilden die Stadt Berlin und die Fürstentümer Hohenzollern. Die Provinzen zerfallen in Regierungsbezirke (36 mit Berlin
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0346,
Preußen (Ackerbau) |
Öffnen |
346
Preußen (Ackerbau).
Provinzen Acker- und Gartenland Wiesen Weiden und Hutungen Weingärten Forsten und Holzungen Haus- und Hofräume Wegeland, Gewässer etc.
Ostpreußen 51,6 12,7 10,9 0,0 18,0 0,8 6,0
Westpreußen 54,7 6,5 11,9 0,0 21,0 0,7
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0359,
Preußen (Kirchenverwaltung) |
Öffnen |
. durch Landesgesetze der neuen Landesteile geordnet. Nur in den Provinzen Hannover und Hessen-Nassau besteht eine staatliche Organisation der jüdischen Religionsgemeinden. In der Provinz Hannover ist für jeden Regierungsbezirk ein Landrabbiner vorhanden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) |
Öffnen |
820
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau).
Übersicht der höhern Lehranstalten (mit Berechtigung) in Deutschland.
Provinzen, bez. Staaten Gymnasien Progymnasien Realgymnasien Oberrealschulen Realschulen Realprogymnasien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Amalekiterbis Amalia |
Öffnen |
. Das Geschlecht erlosch 536 mit Theodat. In dem Nibelungenlied, dem Heldenbuch und andern altdeutschen Dichtungen heißen sie Amelungen, d. h. Abkömmlinge des Amala.
Amalfi (Amalphia), Stadt in der unterital. Provinz Salerno, äußerst malerisch in einer engen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Hessen-Rotenburgbis Hessus |
Öffnen |
geblieben.
Hessen-Rotenburg, s. Hessen-Rheinfels-Rotenburg.
Hessenstein, Herrschaft in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Plön, besteht aus den Gütern Hohenfelde, Klemp, Penker und Schmoel. Dazu der 127 m hohe Pielsberg mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
65
Deutsches Heerwesen (Landheer)
Limburg, aber mit Einschluß der preuß. Provinzen Ost- und Westpreußen und Posen sowie des Herzogtums Schleswig zum Norddeutschen Bunde, dessen erster Reichstag 24. Febr. 1867 in Berlin zusammentrat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Reg.-Bez. Cassel, die Herzogtümer Oldenburg und Braunschweig. 11. Korps (Cassel): die Provinz Hessen-Nassau (außer dem Kreise Rinteln), der Kreis Wetzlar vom Reg.-Bez. Koblenz, die nicht zum 7. Korps gehörigen südlichsten Kreise (Arnsberg, Meschede
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0214,
Stadt (Verfassungen) |
Öffnen |
verbreitet. Es besteht zunächst in den östlichen Provinzen Preußens und in den Provinzen Hannover, Westfalen und Schleswig-Holstein. Die Städteordnung vom 19. Nov. 1808 hatte nämlich die preußischen Städte von den beengenden Fesseln einer weitgehenden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Rheindornbis Rheinhessische Weine |
Öffnen |
Friedrichs (1681) blühte. Eine Nebenlinie, die Grumbachsche, führt noch jetzt den Titel der Wild- und Rheingrafen.
Rheinhessen, Provinz des Großherzogtums Hessen, auf dem linken Rheinufer gelegen, umfaßt 1374 qkm (24,95 QM.), zählt (1885) 291,151
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Gieseckebis Gießen |
Öffnen |
) Kreis in der Hess. Provinz Ober-
hessen, hat 603,72 hlim, (1890) 74321 (36 844
männl., 37 477 weibl.) E., 6 Städte und 75 Land-
gemeinden. - 2) Hauptstadt der Hess. Provinz Ober-
^> Hessen und des Kreises G.,
> in einer schönen, fruchtbaren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Hessen-Nassaubis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
seit Nov. 1896 vi-.Schmitt (Centrum).
"Hessen-Nassau, Provinz, hat (1895) 1756 802
(854070 männl., 902 732 weibl.) E. (einschließlich
15341 Militärpersonen), darunter 1218805 Evan-
gelische, 482 752 Katholiken, 8925 andere Christen,
45725
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0814,
Deutschland (Sprache und Volksstämme) |
Öffnen |
, Baden, Elsaß-Lothringen, Hessen, Hessen-Nassau, Rheinland und die angrenzenden Teile Westfalens, mit Ausschluß einzelner Kreise in Baden und Württemberg sowie des an Luxemburg grenzenden Teils der Rheinprovinz; 2) Königreich Sachsen, Thüringen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0988,
Cassel (Stadt) |
Öffnen |
abgebrochen und das Material zu der neuen Bildergalerie (s. unten) benutzt. Vor der Gemäldegalerie steht die Marmorbüste (1883) des ersten preuß. Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau E. von Möller (gest. 1880) von Hassenpflug, am Fuße des von der schönen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Niederdruckmaschinebis Niederlagen |
Öffnen |
Kurfürstentums Hessen-Cassel, jetzt zur preuß. Provinz Hessen-Nassau gehörig.
Niederhessisch, s. Deutsche Mundarten.
Niederheßlich, Dorf, s. Plauenscher Grund.
Niederholen, s. Holen.
Niederingelheim, Marktflecken im Kreis Bingen der hess. Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0665,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
Schaumburg-Lippe und Lippe, Braunschweig, die Provinz Hessen-Nassau und Waldeck, im S. an Hessen-Nassau, im SW. an die Rheinprovinz und im NW. an die Niederlande und umfaßt 20209,24 qkm. Die Provinz besteht in ihrer jetzigen Gestalt seit dem Wiener
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Kreisverfassungbis Kreittmayr |
Öffnen |
, allerdings mit einigen Abweichungen, auch für die Provinzen Hannover (Kreisordnung vom 6. Mai 1884), Hessen-Nassau (Kreisordnung vom 7. Juni 1885), Westfalen (Kreisordnung vom 31. Juli 1886) und die Rheinprovinz (Kreisordnung vom 30. Mai 1887) ins Leben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0822,
Deutschland (Garten- und Weinbau) |
Öffnen |
ist Bremen nebst den angrenzenden hannöverschen Ortschaften; aber auch über das übrige D. sind zahlreiche Fabriken verbreitet, so in Brandenburg (Berlin, Schwedt), Westfalen (Vlotho, Minden), Hessen-Nassau, im Großherzogtum Hessen, in der Rheinpfalz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Stärkemesserbis Starkenburg (Provinz) |
Öffnen |
, bedeutenden Leinwandhandel und in der Nähe Bleichen.
Starkenburg, Provinz des Großherzogtums Hessen, umfaßt als althess. Besitzung die Obergrafschaft Katzenelnbogen (s. d.) und einen Teil der Grafschaft Hanau, ferner Bezirke, die ehemals zur Pfalz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0452,
Forstwirtschaft (Allgemeines) |
Öffnen |
, preußische Provinz Hessen-Nassau, Teile von Hannover etc.) die Verwaltung der Körperschaftswaldungen organisch in der Art verbunden, daß dieselben von Staatsforstbeamten verwaltet werden (Beförsterungssystem). In andern Staaten bestellen die Körperschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0403,
Preußen (Finanzwesen) |
Öffnen |
Zuständigkeit ist ein darüber hinausgehendes Element enthalten.
Der zwischen Kreis und Provinz siebende Regierungsbezirk ist kein Kommunalverband oder Selbstverwaltungskörper; in Hessen-Nassau bilden jedoch die Regierungsbezirke ebenfalls Kommunalverbände. Über
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0823,
Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht) |
Öffnen |
, nirgends aber besser und mehr als in Bayern; 1884 nahm er 46,689 Hektar (davon 26,815 in Bayern) ein. Das Produkt der Gegend von Spalt und Hersbruck in Mittelfranken wird nicht allein über D., sondern auch ins ferne Ausland versandt. In der Provinz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Erastusbis Erbach |
Öffnen |
der peripheren cerebrospinalen Nerven" (2. Aufl., Leipz. 1876); "Handbuch der Krankheiten des Rückenmarks und des verlängerten Marks" (2. Aufl., das. 1878); "Handbuch der Elektrotherapie" (das. 1882).
Erbach, 1) Kreisstadt in der hess. Provinz Starkenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Deutscher Bundesratbis Deutsche Reichsfechtschule |
Öffnen |
38425 1900000
" Württemberg 19504 1750000
" Sachsen 14993 2343000
Großherzogtum Baden 15269 1400000
" Mecklenburg-Schwerin 13304 552000
" Hessen 7955 853000
" Oldenburg 6420 301000
" Luxemburg u. Herzogt. Limburg 4792 427000
" Sachsen-Weimar
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Friedberg (in Hessen)bis Friedberg (Heinr. von) |
Öffnen |
Glasmale-
reien, Freskogemäldcn, herrlichem Hochaltar und
5 neuen Glocken (1890). Hier siegten die Fran-
zosen unter Moreau 24. Aug. 1796 über die Öster-
reicher, wobei die Stadt geplündert wurde.
Friedberg. 1) Kreis in der Hess. Provinz Ober
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Oberrheinbis Oberschlesische Eisenbahn |
Öffnen |
.
Oberröblingen, s. Salziger See.
Ober Nosbach, Stadt im Kreis Friedberg der
Hess. Provinz Oberhessen, am östl. Ende des Tau-
nus, hatte 1890:1206,1895: 1231 meist evang. E.,
Pojtagentur, Fernsprechverbindung, Oberförsterei;
ein Eisensteinbergwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Mainzer Flußbis Maipure |
Öffnen |
Rheinschanzen, dem oberhalb Kastel gelegenen und mit diesem durch ein Anschlußglacis verbundenen Fort Großherzog von Hessen. Das bei Erbenheim auf dem Petersberge gelegene weit vorgeschobene Fort Biehler ist ein modernes selbständiges Fort. Von den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schaufelwerkbis Schaumburg |
Öffnen |
und Hagenburg nebst einem Teil des Amtes Sachsenhagen, der Landgraf von Hessen-Kassel aber die Ämter Schaumburg, Rodenberg und den übrigen Teil von Sachsenhagen erhielt. Der kurhessische Anteil, der jetzt zur preußischen Provinz Hessen-Nassau gehörige
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Erbbis Erbämter |
Öffnen |
" und mit Lichtheim, Friedr. Schultze und Strümpell die "Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde" heraus.
Erbach. 1) Kreis in der Hess. Provinz Starkenburg, hat 593,12 qkm, (1890) 46418 (22927 männl., 23491 weibl.) E., 4 Städte und 97 Landgemeinden. - 2) E
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Hephästionbis Heppingen |
Öffnen |
Heinrich H. (Marburg 1879).
Heppenheim. 1) Kreis in der Hess. Provinz
Starkenburg, hat 300,2<> (ikm, (1890) 43862 (21561
männl., 22301 weibl.) E. - 2) H. an der Berg-
straße, Kreisstadt im Kreis H., am Eingang des
Kirschhäuser Thals, an der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Hertzbis Hessen |
Öffnen |
562
Hertz - Hessen
sicherungsgesetz vom 1.1884 war. Im Juni 1896
wurde er bei einer Nachwahl vom vierten schwäb.
Wahlkreis iIllertissen) von neuem in den Reichstag
gewählt. Er gehörte 1876 zu den Begründern der
Görres-Gesellschaft, deren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0447,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
Mecklenburg, Thüringen, Freie Städte Hamburg und Lübeck, die größten Teile der Provinzen Sachsen, Schlesien, Hessen-Nassau und kleinere Teile der Provinzen Pommern, Posen, Brandenburg, Hannover und der Rheinprovinz sowie des Herzogtums Braunschweig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
-Berufsgenossenschaften. 1) Hamburgische für Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein und die beiden Mecklenburg. Sitz ist Hamburg; Sitz der 5 Sektionen: Hamburg, Lübeck, Kiel, Flensburg, Schwerin. 2) Nordöstliche für die Provinzen Brandenburg mit Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Cassabis Cassel (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
Sicile et des sept collines de Rome» (ebd. 1813). Die Originalzeichnungen zu allen diesen Werken bewahrt die Bibliothek in Paris.
Cassaschluß, s. Kassensturz.
Cassel. 1) Regierungsbezirk der preuß. Provinz Hessen-Nassau, umfaßt den größten Teil des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Gemeindewaldungenbis Gemeines Recht |
Öffnen |
'
keit. Gewöhnlich wird der G. von der Gemeinde-
versammlung auf eine gewisse Zeit gewählt, nur
ausnahmsweise von der Negierung ernannt', in den
östl. Provinzen Preußens war früher - durch die
Kreisordnung ist dies aufgehoben - vielfach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Rheingrafensteinbis Rheinische Missionsgesellschaft |
Öffnen |
Ludwigs Sohn Johann starb 1688
als der Letzte seiner Linie.
Rheingrafenstein, s. Nhcingraf. - N. heiht
auch eiue Ruine bei Krcuznach.
Rheinhefsen, Provinz des Großherzogtums
Hessen, gehörte 1801-14 zum französischen Depart.
Mont-Tonnerre
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0352,
Preußen (Nahrungs- und Genußmittelindustrie; Berufszählung von 1882) |
Öffnen |
(Duisburg), Magdeburg (Magdeburg, Halberstadt), Merseburg, Breslau, Koblenz, Erfurt, Aachen, sodann in den Provinzen Hannover (Osnabrück, Hannover, Umgegend von Bremen) und Hessen-Nassau (Frankfurt a. M., Hanau, Kassel).
Durch die Berufszählung vom
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0628,
Frauenvereine (vom Roten Kreuz) |
Öffnen |
, in Baden der Badische Frauenverein, in Hessen der Alice-Frauenverein, im Großherzogtum Weimar das patriotische Institut der Frauenvereine und in Mecklenburg der Marien-Frauenverein, sind in sich selbst fest gegliedert; sie bilden zusammen den Verband
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
, Tafel 55
Handfeuerwaffen, Tafel I, II u. III 102-107
Handflügler, Tafel 111
Hannover, Karte der Provinz 130
Hannover, Stadtplan 139
Harz, geologische Karte 192
Haselstrauch, Tafel 200
Hautflügler, Tafel 234
Hautkrankheiten, Tafel 235
Hessen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Darmgichtbis Darmstadt |
Öffnen |
im übrigen mit der allgemeinen Therapie der Tuberkulose zusammen. (S. Lungenschwindsucht.)
Darmstadt. 1) Kreis in der hess. Provinz Starkenburg, hat 298,04 qkm, (1890) 91184 (44775 männl., 46409 weibl.) E., darunter 3813 Militärpersonen, 8656
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Webereimaschinen 770 610
Lokomotiven 1208 980
Die wichtigsten Industriebezirke des Reichs: Rheinland-Westfalen, Königreich und Provinz Sachsen, Schlesien, Thüringen, Württemberg, das bayr. Franken und Schwaben, die Pfalz, Elsaß, Hessen-Nassau, Teile
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
auf
V'
:^,"
Altersrente ^"^^
Provinz Ostpreußen....................
" Westpreußen...................
Stadtkreis Berlin....................
Provinz Brandenburg...................
" Pommern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0664,
Kleinbahnen |
Öffnen |
"
Z
"" " ^
^'^
3
clekt
teil Da elclt
km
Km
km
Km
km
km
Km
km
km
km
km
km
km
Provinz Ostpreußen . . .
15,07
12,64
2,43
9,69
2,43
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Hannobis Hannover (Provinz) |
Öffnen |
Deutschland, grenzt im N. an die Nordsee, im NO. an Holstein, an den Hauptteil des Hamburger Gebiets und an Mecklenburg, im O. an die Provinz Sachsen und Braunschweig, im S. und SW. an Teile der Provinzen Sachsen und Hessen-Nassau und an die Provinz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band |
Öffnen |
als "Schwarz, Gelb" festgestellt worden, dagegen haben die Landesfarben der Provinzen Hessen-Nassau und Schleswig-Holstein eine Feststellung bisher noch nicht erfahren. Für die übrigen Provinzen gilt die Kabinettsorder vom 22. Okt. 1882:
Provinz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0819,
Deutschland (Schulwesen) |
Öffnen |
819
Deutschland (Schulwesen).
in Bayern, Freiburg in Baden für die oberrheinische Kirchenprovinz, d. h. für die Katholiken in Baden, Württemberg, Hohenzollern, Hessen und Hessen-Nassau; 20 Bistümer: Ermeland, Kulm, Breslau, Hildesheim
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Rheinisch-Westfälische Textil-Berufsgenossenschaftbis Rheinpfalz |
Öffnen |
wohl Nheinbayern genannt
wird, fowie der Ober-, Mittel- und Unter-
rheinkreis des Großherzogtums Baden, die seit
1864 auf neun besondere Verwaltungs- und Ge-
richtskreise verteilt sind, endlich dic Provinz Rhein-
hessen des Großherzog^ums Hessen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0556,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
556
Westfalen (Provinz).
ging ein Teil der westfälischen Reiterei an der böhmischen Grenze zu den Österreichern über. Indessen nahte sich schnell das Ende der Dinge für das Königreich. Schon 25. Sept. wurde Braunschweig von dem Darwinschen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0184,
Binnenwanderungen |
Öffnen |
+1,5
Hamburg 294174 47674 +246500 +68,7
Brandenburg mit Berlin 997582 285131 +712451 +21,1
Hannover und beide Lippe 246783 296890 -50107 -2,0
Oldenburg 49093 57488 -8395 -2,3
Bremen 70890 20238 +50652 +40,1
Provinz Sachsen, Braunschweig
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0472,
Hessen (Großherzogtum: Rechtspflege, Kirchenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
472
Hessen (Großherzogtum: Rechtspflege, Kirchenwesen, Finanzen).
Über Verwaltungsstreitigkeiten entscheidet der Verwaltungsgerichtshof im öffentlichen und mündlichen Verfahren. Die Verwaltung sämtlicher sogen. innern Angelegenheiten leitet
|