Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach regiment
hat nach 0 Millisekunden 1363 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Regimentbis Register |
Öffnen |
662
Regiment - Register.
Regiment (lat.), Herrschaft; im Militärwesen die höchste administrative Einheit im Truppenverband. Die Benennung R. in letzterer Bedeutung taucht in Deutschland zuerst mit den Landsknechten (s. d.) auf. In der Regel
|
||
80% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Régiments mixtesbis Register |
Öffnen |
706
Régiments mixtes - Register
richtsbarkeit beschränkt und erstreckt sich über die zum Etat des Regiments gehörenden Unteroffiziere, Gemeinen und Militärunterbeamten. Den R. gleichgestellt sind die Gerichte selbständiger Bataillone
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
und 135 Generalmajore aktiv.
Truppen. 1) Infanterie. 70 Regimenter, von diesen 3 Garde- (1 à 3, 2 à 2 Bataillone), 67 Linienregimenter, von denen stehen:
^[Liste]
58 Bataillone im Mutterland
83 " außerhalb desselben
Zusammen: 141 Bataillone
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
535
Frankreich (Heerwesen).
Paris. 3) Kavallerie. 12 Regimenter Kürassiere, 26 Dragoner, 20 Chasseurs und 12 Husaren, Summa 70 Regimenter zu 5 Eskadrons, von denen l Depot, mit zusammen 3150 Offizieren, 12,150 Unteroffizieren, 42,700 Mann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
Oberstleutnants und Majore, 85 Hauptleute und 110 andre Offiziere. In der Friedensformation besteht das Heer aus 12 Armeekorps zu je 2 Divisionen. Für den Heeresersatz ist das Land in 87 Militärdistrikte geteilt. - Die Infanterie: 96 Regimenter à 3
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0804,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
802
Italienisches Heerwesen
gleichzeitig die obern Territonalbehörden für Rekru-
tierung von Infanterie und Kavallerie ausmachen.
Zu jeder Division gehören 2 Brigaden Infanterie
zu je 2 Regimentern, sowie meist 1-2 Kavallerie-
regimenter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0464,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
462
Großbritannisches Heerwesen
Infanterie. Im allgemeinen detachiert ein
Regiment von 2 Bataillonen nnr eins anßerhalb
Großbritanniens, das andere bleibt at Korne.
Grundsätzlich bildet letzteres den Ersatz für ersteres.
Am 1. April 1893
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Heerwesen, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
der Rekrutierungsordnung. Das jährliche Rekrutenkontingent beträgt 83,000 Mann (darunter 1000 für die Flotte), und zwar müssen sämtliche Rekruten der ersten Kategorie 3 Jahre dienen (die zweijährige Dienstzeit ist fortgefallen). Jedes Regiment darf pro Kompanie, Batterie
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0104,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
Burgermeister der ganzen Gemein und Burgerschaft vorsteht, kann es ein königlich oder monarchisch Regiment heißen; in so weit aber einige vornehme aus den Geschlechtern als Richter und Beisitzer mit ihm regieren, kann es ein aristokratisch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
194
Deutschland (Heerwesen).
gade) und 145, welches neu zu formieren ist, errichtet. Die bayrische Besatzungsbrigade und das 5. Chevauleger-Regiment treten an Bayern zurück. Beim 2. Armeekorps (Stettin) wird das Pionierbataillon Nr. 17 neu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Frankreich (Heer und Flotte) |
Öffnen |
Brigaden, Divisionen und Armeekorps formiert, ins Feld rücken. Nach dem Gesetz vom 13. März 1875 besteht die Territorialarmee außer der Kavallerie, Artillerie und den Spezialwaffen aus 145 Infanterieregimentern, 1 Regiment mehr als die Armee bis 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0201,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
selbständige Divi-
sionen mit 20 Brigaden, serner 19 Korpskavallerie-
drigaden mit zusammen 31 Dragonerregimentern
Huiarenregimentern z
tadrons, insgesamt 70 Eskadrons; 13 Kürassier-
regimentern zu je 5 Eskadrons, insgesamt 65 Es-
kadrons; serner 6
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0308,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
Regimenter befehligen. Im gan-
zen bestehen 17 Fußartillerieregimenter zu je 2 Ba-
taillonen (das Regiment Nr. 2 und das 2. bayr.
haben 3) mit je 4 Compagnien (das 2. Bataillon
des Regiments Nr. 12 hat 5) und das einzelne (könig-
lich württemb
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
67
Deutsches Heerwesen (Landheer)
sprechend) 2-3 Regimenter umfaßt; im ganzen bestehen 17 Fußartillerieregimenter zu je 2 Bataillonen (das Regiment Nr. 2 und das 2. bayr. haben 3) mit je 4 Compagnien (das 2. Bataillon des Regiments Nr. 12 hat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
Gebirgsbatterien. Ferner bestehen: 1 finn. Artillerieregiment zu 4 leichten Batterien; 1 Gebirgsartillerieregiment (Kiew) mit 3, im Kriege 6 Gebirgsbatterien; 7 Mörserregimenter: 3 Regimenter zu je 4, 4 zu je 2 Batterien, zu je 6 Geschützen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Französische Rentebis Französisches Heerwesen |
Öffnen |
der Ostgrenze gegen Deutschland liegenden Armee-
korps eine erhebliche Verschiedenheit entstanden. Das
1., 7. und 15. Korps (Lille, Vesancon und Marseille)
haben 9, das 14. (Lyon) 11 Regimenter Infanterie,
das 6. (Chalons-sur-Marne) dagegen 5 Divisio
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
Fünftes Hauptstück |
Öffnen |
geordneten Regiment, ohne welches das Gemeinwesen der Stadt Ulm nicht hätte aus einem so kleinen Fünklein können allgemach heraufwachsen zu einem so großen und hellen Licht. Hiezu muß man in Betrachtung ziehen, daß das Gemeinwesen Ulm dreierlei Gestalt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
.
Mit dem 1. April 1881 trat die Novelle zum Reichsmilitärgesetz vom 6. Mai 1880 in Kraft, und dadurch wurde die Organisation des Reichsheers verändert. Die Truppenteile des stehenden Heers wurden um 34 Bataillone Infanterie (11 Regimenter und 1
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0680,
Osmanisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
und der Großmeisterei der
Artillerie. Jedes Armeekorps (Ordu) soll im Frieden umfassen: 2 Infanteriedivisionen zu je 2 Brigaden von je 2 bis 3 Regimentern (à 4
Bataillone) sowie je 1 Schützenbataillon, ferner 1 Kavalleriedivision zu 3 Brigaden von je 2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Deutscher Sprachvereinbis Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
Etat), teils die Zahl der die Regimenter bilden-
den Bataillone und Abteilungen vermehrt; bei der
^ußartillerie und bei dem Ingenieur- und Pionier-
korps sind auch einschneidende Veränderungen bei
den Kommand obehörden eingetreten. Die Infanterie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
Bataillone, 22 Kompanien, 14 Sektionen Zollbeamte, 49 Bataillone, 38 Sektionen, 15 Detachements, 3 Eskadrons Forstbeamte, 145 Regimenter mit etwa 600 Bataillonen Infanterie, 10 Zuavenbataillone, 150 Eskadrons Kavallerie, 18 Artillerieregimenter, 18
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0109,
Kosaken (die Kleinrussischen, Orenburgischen, Saporoger K.) |
Öffnen |
und 9182 Mann. Die Kubanischen K., mit denen die Tschernomorischen K. vereinigt wurden, stellen im Frieden 10 Regimenter, 64 Sotnien zu Pferd und 8 Sotnien zu Fuß mit 20 Geschützen und 15,060 Mann, im Krieg 30 Regimenter, 184 Sotnien zu Pferd und 24 zu Fuß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
Generalkommandos bestehen aus: A. Fußvolk: 5 Brigaden und die Garde, jede Brigade hat 2 Regimenter, jedes Regiment 3 Linienbataillone und ein Verstärkungsbataillon, jedes Bataillon 4 Kompanien. Die Garde besteht aus einem Linien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrtbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
(darunter 22 Regimenter Strjälzen zu je 1000 Mann) und Reiterei (Bojarensöhne mit Gefolge, einige berittene Strjälzenregimenter, tatar. Hilfstruppen); das Fuhrwesen wurde von den Dörfern gestellt. Die Strjälzen thaten im Frieden nur Polizeidienst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0534,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
ist F. in 18 Regionen geteilt, deren jede einem Armeekorps der aktiven Armee entspricht; Algerien bildet den Bezirk des 19. Korps. Jedes Armeekorps besteht aus 2 Infanteriedivisionen à 2 Brigaden zu je 2 Regimentern, einer Kavalleriebrigade à 2
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Frejus, Col debis Fremdenrecht |
Öffnen |
Kampf bei Villalba, 400 Mann stark, nach Frankreich zurück. Hier wurde eine neue F. gebildet und in 2 Regimenter formiert, die sich im Oktober 1837 beim Sturm auf Konstantine auszeichneten. 1840 nahmen sie teil am Zuge gegen Miliana, wo nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Offizieraspirantenbis O'Flanagan |
Öffnen |
340
Offizieraspiranten - O'Flanagan.
eines Bataillons oder Kavallerieregiments, welcher in der niedern Gerichtsbarkeit die Stelle des Auditeurs (s. d.) bekleidet. Offiziere à la suite eines Regiments tragen die Uniform des letztern, ohne zu dessen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0338,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
im Frieden als Stamm und außerdem 18 Infanterie- (Regional-) Regimenter und ^Kavallerieregimenter neu aufgestellt. Durch Gesetz vom 24. Dez. 1888 sind 12 Jägerbataillone zu Gebirgsinfanterie ä, 6 Kompanien umgewandelt und 16 neue Ge.-birgsbatterien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Fremdenrechtbis Fremdkörper |
Öffnen |
auf Constantine und lieferte bei dem Zuge nach Miliana 30. April 1840 ein glänzendes Gefecht gegen Abd el-Kader. 1849 wurde die F. in ein Regiment formiert und als Fremdenregiment bezeichnet; doch errichtete Napoleon III. bald nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0623,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
auf, die Mannschaften
werden in dieser Beziehung den Regimentern über-
lassen, wie dies in Deutschland geschieht. Mit der
Durchführung der neuen Organisation ist zugleich
eine Änderung im Nekrutierungssystem verknüpft.
Ein einheitliches Nekrutierungsgesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0939,
Serbisches Heerwesen |
Öffnen |
und 5. Timok) gegliedert,
welche zusammen enthalten: 5 Regimenter <20 Ba-
taillone -^ 80 Compagnien) Infanterie (einschließlich
5 Gardebataillonen), 4 Regimenter (11 Eskadrons)
Kavallerie, 5 Regimenter (10 Abteilungen - 34
fahrende Batterien
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Regiererbis Reich |
Öffnen |
Begierden nach.
Regierer
Richt. 5, 14. sind es, die in Schulen regieren, gelehrte Männer, 1 Cor. 12, 28. sind es die Ael-testen und Vorsteher, welche auf äußerliche gule Zucht, Ordnung und Unterhalt der Kirche Acht geben.
Regiment
Die höchste Gewalt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
in Betracht. Vgl. v. Kaufmann, Die Finanzen Frankreichs (Leipz. 1882).
Heerwesen.
Die andauernden Kriege unter Ludwig XIV. führten zur Errichtung einer stehenden Armee durch Louvois, welche im J. 1670, außer den Garden, bereits 60 Regimenter Infanterie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Belgien (Finanzen, Heerwesen, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
bestehen 1) Infanterie: 4 Divisionen, 3 zu 2, 1 zu 3 Brigaden, mit 14 Regimentern Linie, 1 Grenadiere, 3 Jäger zu Fuß (jedes 4 Bataillone, davon 1 in Kadre, und 1 Depot) und 1 Regiment Karabiniers zu 6 Bataillonen, davon 2 in Kadres und 1 Depot
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
. Division, erstere wird dem 12. (sächsischen), letztere dem 15. Armeekorps zugeteilt;
2) die den vorgenannten Divisionen unterstellten Stäbe der 63., 64. (32. Div.), 65. und 66. (33. Div.) Infanterie-Brigade.
3) Bei der Infanterie: 5 Regimenter Nr. 139
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Reithgrasbis Reitkunst |
Öffnen |
Gebrauch der blanken Waffe an. In Deutschland bestand damals ein Regiment aus 8 Eskadrons, jede zu 66-72 Pferden. In Preußen betrug die R. unter dem Kurfürsten Georg Wilhelm nicht über 1000 Pferde, der Große Kurfürst vermehrte sie auf 32 Eskadrons
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0075,
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
königlicher Garden, 28 Regimenter (8 Ulanen-, 14 Jäger-, 4 Dragoner- und 2 Husarenregimenter) zu 4 Eskadrons, 28 Reserveregimenter; c) Artillerie: 5 Regimenter zu 4 Batterien Korpsartillerie, 5 Regimenter zu 6 Batterien Divisionsartillerie, 1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
Tabelle hervor:
Armeekorps und Generalkommando Division Stabsquartiere und Zusammenfassung der Divisionen aus Infanteriebrigaden und Regimentern; die Brigaden in () Kürassiere Ulanen Husaren Dragoner Feld- Fuß- Jäger
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Dragoner-, 16 Husaren- und 11 Ulanen-, zusammen 42 Regimentern, von denen die letztern die Nummern 1-8 und 11-13 führen. Die Husarenregimenter ergänzen sich sämtlich aus Ungarn. Das Regiment gliedert sich in 2 Divisionen zu je 3 Eskadrons und 1 Ersatzkadre
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Kolonien (Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
zusammensetzen aus einheimischen, fremden und eingebornen Truppen. Die erstern, Infanterie und Artillerie, werden aus den bisherigen Marinetruppen gebildet. Die neue Kolonialinfanterie soll 4 Brigaden zu je 2 Regimentern von je 5 Bataillonen, also
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Dragomirnabis Dragonne |
Öffnen |
und Lanze kämpfenden Strei-
tern das Hauptgewicht auf die Feuerwaffe legte und
somit als eine berittene Infanterie zu betrachten war;
in den Soldatenliedern des Dreißigjährigen Krieges
wird eine fcharfe Unterscheidung gemacht zwischen
Regimentern zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Argenton-sur-Creusebis Argon |
Öffnen |
Regimenter, jede andere Provinz eins auf. Es werden im ganzen 4 Armeekorps gebildet; das erste, aus der aktiven Nationalgarde der Hauptstadt und der Provinz Buenos-Aires, hat zwei Divisionen, von denen eine zwei, die andere drei Brigaden enthält; das 2
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0884,
Artillerie |
Öffnen |
. Die Organisation einer den letztern gleichfalls beizugebenden Positionsartillerie zur Beschießung von Sperrforts und provisorischen Befestigungen steht in Aussicht.
Die Festungsartillerie, in Deutschland Fußartillerie genannt, in Regimenter, Bataillone
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0845,
Deutschland (Festungen, Marine) |
Öffnen |
.
Die 503 Bataillone Infanterie bilden 161 Regimenter (Preußen 123, Bayern 19, Sachsen 11, Württemberg 8) à 3 Bataillone und 20 Jägerbataillone, die 465 Eskadrons 93 (Preußen 73, Bayern 10, Sachsen 6, Württemberg 4) Kavallerieregimenter à 5 Eskadrons
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Leibeserbenbis Leibniz |
Öffnen |
und Leibkompanien.
Leibgardekosaken. In der russischen Armee bilden das Leibgarde-Don-Kosakenregiment des Zaren und das Leibgarde-Ataman-Regiment des Thronfolgers, beide im Frieden zu 4, im Krieg zu 6 Eskadrons, mit der Leibgarde-Ural-Kosakeneskadron besondere
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Lützelsachsenbis Lützow |
Öffnen |
, sich den Schweden entgegenwarf, wurde tödlich verwundet, als Octavio Piccolomini mit zwei Regimentern herbeieilte und den Angriff des blauen und des gelben Regiments mit unerschütterlicher Tapferkeit zurückwies. Gustav Adolf führte ein neues Regiment
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) |
Öffnen |
die Stellvertretung einführte. Nach Beendigung des Kriegs kehrte man ungesäumt zu dem frühern Friedensstand zurück. Jetzt (1888) besteht die stehende Armee aus 10 Regimentern Reiterei, 25 Regimentern Fußvolk, 5 Regimentern Artillerie (60 Batterien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0221,
Vionville |
Öffnen |
, während das 24. Regiment in langgestreckter Linie nordwestlich von V. die immer stärker andrängenden Heeresmassen des 6. französischen Korps (Canrobert) abzuwehren hatte. Auch über V. gegen Rezonville drangen die Regimenter der 6. Division vor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0237,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
Regimentern und 21 Jägerbataillonen (15 Regimenter haben 4 Bataillone), die Kavallerie in 465 Eskadrons zu 93 Regimentern, die Feldartillerie in 366 Batterien (darunter 47 reitende u. 2 Lehrbatterien) zu 37 Regimentern, die Fußartillerie in 31 Bataillonen zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Alkalienbis Alsengemmen |
Öffnen |
, bestehend aus 4 Regimentern Zuaven zu 4 Bataillonen, 4 Regimentern algerische Tirailleurs oder Turkos zu 4 Bataillonen, 2 Fremdenregimentern zu 4 Bataillonen, 6 Regimentern Chasseurs d'Afrique, 4 Regimentern Spahis, 2 Regimentern Feldartillerie mit 24
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Heimbis Heimstättengesetze |
Öffnen |
Auxiliary«). In Deutschland ist die H. vertreten durch drei Regimenter in Berlin, eine pommersche Division (mit Regimentern in Stettin, Grabow, Stargard), eine rheinische Division (Regimenter in Barmen, Elberfeld, Düsseldorf), die württembergische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) |
Öffnen |
Russische Noten. .. .. . 235.10 237,60 233,3« 212,20
193 Infanterie-Regimenter, 20 Schützen-Regimenter, 7? selbständige Bataillone,
Die Verwendung sehr bedeutender Summen für den Notstand hat die Bilanz Rußlands bedeutend beeinflußt. Es hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Belgorodbis Belgrad |
Öffnen |
690
Belgorod - Belgrad
sammen 8 Regimenter mit 40 aktiven und 8 Depoteskadrons, 368 Offizieren, 5744 Mann und 5560 Dienstpferden. 3) Feldartillerie: 4 Regimenter mit 12 fahrenden und 2 reitenden Abteilungen, zusammen 30 aktive, 10 Reserve-, 4
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Büdnerbis Budweis |
Öffnen |
-Gothaischen Regiments, 1864 zum Commandeur des Regiments "Königin" ernannt. Dieses Regiment führte "er im Feldzuge 1864 und wurde dann Commandeur des Kaiser-Alexander-Regiments. Im Feldzuge 1866 stand er an der Spitze der 3. Garde-Infanteriebrigade
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Chasseurs d'Afriquebis Châteaubriand |
Öffnen |
120
Chasseurs d'Afrique - Châteaubriand
Restauration wurde die Zahl vermindert, auch be-
stimmte man sie für den Dienst der Linienreiterei
und bewaffnete deshalb die mittlern Schwadronen
jedes Regiments mit Lanzen. Da sich dies nicht be
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Infanterieregimentern zu 3 (4 großherzoglich hessische zu 2) Bataillonen, 18 Jägerbataillonen, 76 Kavallerieregimentern zu 5 Schwadronen, 13 Regimentern und 1 (hess.) Abteilung Feldartillerie, 9 Regimentern Festungsartillerie, 13 Bataillonen und 1 (hess.) Compagnie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0115,
Frankreich (Geschichte 1873-79) |
Öffnen |
1875. Durch jenes wurde die Zahl der Regimenter bestimmt (144 Regimenter Infanterie, 70 Regimenter Kavallerie, 28 Regimenter Artillerie) und diese unter 18 Armeekorps verteilt, wofür die kommandierenden Generale sofort ernannt wurden; ein 19
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Friedrich (Kaiserin Friedrich)bis Friedrich I. (Großherzog von Baden) |
Öffnen |
Prinzen Friedrich Karl von Hessen.
Von deutschen Regimentern führen jetzt den Namen
F.s: das 1. ostpreuß. Grenadierregiment Nr. 1, das
2. schles. Grenadierregiment Nr. 11, das 7. württemb.
Infanterieregiment Nr. 125, das 6. bad. Infanterie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0269,
Kavallerie |
Öffnen |
für Ulanen; Rußland besitzt in den Kosaken, Frankreich in den Spahis eine eigenartige leichte K.
Gliederung. Die taktische Einheit der K. ist die Eskadron (Schwadron), 4–6 Eskadrons bilden ein Regiment; die weitere Gliederung der höhern Verbände
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0745,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Infanteriebrigaden zu 1-3 Regimentern, und event, einigen detachierten und Jägerbataillonen. Zu 4 Korps gehört je 1 Kavallerie-Truppendivision zu 2 Brigaden; 2 Korps haben keine, ein Korps 2 Kavalleriebrigaden zu 2-3 Regimentern. Ferner hat jedes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Spanischer Trittbis Spanisches Heerwesen |
Öffnen |
Infanterie- und 1 Kavalleriedivision, 26 Infanteriebrigaden, 5 Jägerbrigaden, 6 Kavalleriebrigaden vorhanden mit zusammen 56 Infanterieregimentern, 20 Jägerbataillonen, 28 Kavallerieregimentern, 15 Regimentern Feld- und Gebirgsartillerie, 5 Regimentern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Öffentliche Sachenbis Offizier |
Öffnen |
im Gegensatz zu den bei Behörden, Stäben,
Instituten u. s. w. verwendeten O. 2) Nichtregi-
mcntiertc O. sind alle außerhalb des Etats eines
Regiments oder selbständigen Truppenteils stehen-
den ^.; ob die ^ 1a Luite der Regimenter stehenden
O
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Zschopaubis Zubehör |
Öffnen |
mußten. Zu Abd el-Kader desertierten viele eingeborene Z., so daß man beide Elemente trennte und seit 1839 die Z. nur aus Franzosen rekrutierte, während man die Eingeborenen in die 1842 von Bugeaud errichteten Regimenter alger. Tirailleurs (Turkos, s. d
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Wimillebis Wimpffen |
Öffnen |
und Kommandeur eines deutschen Regiments wieder in französischen Sold, ward 1789 Generalleutnant und Kommandant von Neubreisach, wurde während der Revolution als Aristokrat eingekerkert und starb in Nancy 24. Dez. 1800. Er hinterließ »Mémoires« (Par
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0951,
Artillerie |
Öffnen |
in Züge zu 2 Geschützen, deren jeder durch einen Lieutenant geführt wird. Ein besonderer Offizier (Hauptmann oder Lieutenant) führt die übrigen Fahrzeuge. Drei bis vier gleichartige Batterien bilden eine Abteilung, deren zwei bis drei wieder ein Regiment
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
in der Reserve. Die Armee bestand 1890 aus 24
Infanterieregimentern zu 2 Bataillonen, 1 Schwadron Leibgarde-Kavallerie, 4 Regimentern Kavallerie zu 4 Schwadronen, 6 Regimentern
Artillerie zu 4 Batterien, 2 Artillerie-Ersatzabteilungen, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Koliszczyznabis Kollaborator |
Öffnen |
drei Regimenter sächs. leichter Reiter und 1000 Mann österr. Kürassiere, einige Infanterie aber im vorliegenden Eichwalde aufgestellt hatten. Starke Batterien befanden sich vor der ganzen Front. Der König ließ um 1 Uhr seine Armee links abmarschieren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Landsiedelleihebis Landsknechte |
Öffnen |
den Eintritt in die Reihen der L. nicht. Zur Aufstellung einer Truppe gab der Kaiser einem bewährten Kriegsmann einen Bestallungsbrief als Feldhauptmann oder Feldoberst nebst einem offenen Patent, ein Regiment L. aufzustellen, und zugleich den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0385,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
gewählt. Doch rief sein tyrannisches Regiment bald einen Aufstand hervor, der ihn zur Flucht nötigte (Juli 1343). Durch diese innern Unruhen ermutigt, erhoben sich die F. unterworfenen Städte Toscanas: Arezzo, Castiglione, Pistoja, Volterra, Colle, San
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Fremdkörperbis Fremdwörter |
Öffnen |
, nach welcher ganze Regimenter, deren Kompanien Schweizer Fahnen führten, unter eignen Führern (Erlach, Reding, Ruding, Imhof, Zurlauben, Salis u. a. von Ruf) in französische Dienste traten. 1790 standen in Frankreich 12 Regimenter (14,000 Mann
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Gardebis Garde du Corps |
Öffnen |
aber zu einem Regiment von 12 Kompanien anwuchsen. Sie begleiteten Ludwig XIV. in das Feld und zeichneten sich sowohl damals als später bei dem Ausbruch der Revolution durch Mut und Treue aus. Berühmt ist König Friedrich Wilhelms I. von Preußen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0506,
Goltz |
Öffnen |
, Freiherr von der, Militärschriftsteller, geb. 12. Aug. 1843 zu Bielkenfeld bei Labiau in Ostpreußen, wurde in den Kadettenanstalten zu Kulm und Berlin erzogen, trat 1861 als Sekondeleutnant in das 41. Regiment, besuchte 1864-67 die Kriegsakademie in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0479,
Hessen-Kassel (Geschichte bis 1821) |
Öffnen |
Offizier v. Dörnberg gemachter Versuch einer Volkserhebung mißlang völlig, und seit dieser Zeit ertrug das Volk das leichtsinnige und verschwenderische, aber milde Regiment König Jérômes in Geduld. Das Fürstentum Hanau wurde von Napoleon I. dem von ihm
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0630,
Hohenlohe |
Öffnen |
Oberst beim Regiment Tauenzien. 1792 und 1793 befehligte er eine Division, mit der er sich in den Treffen bei Oppenheim, Pirmasens, Hornbach und besonders bei der Wegnahme der Weißenburger Linien auszeichnete. Einen glänzenden Sieg erfocht er 20
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Infanteriekanonenbis Infarkt |
Öffnen |
beseitigt. Eine verschiedene Verwendung einzelner Teile der Kompanien ist ausgeschlossen, die ausgedehnte Anwendung des Schützenkampfes erfordert, daß nicht nur Kompanien, sondern ganze Regimenter und Brigaden in denselben eingreifen. Wir haben jetzt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Ingreßbis Inhaberpapier |
Öffnen |
dieser Sache zu sein braucht (s. Inhaberpapier). I. (Oberstinhaber, in Deutschland Chefs) eines Truppenteils sind fürstliche und andre hochgestellte Personen, welchen das betreffende Regiment etc. besonders "verliehen" worden ist, und die dadurch zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0107,
Kosaken (Ethnographisches etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
. Die 51,946 Mann der Friedensstärke verteilen sich auf 44½ Regimenter, 257 Sotnien zu Pferd, 20 Sotnien zu Fuß und 20 Batterien mit 1984 Offizieren und 49,962 Mannschaften, worunter 4629 Nichtkombattanten; die 145,325 der Kriegsstärke auf 132½ Regimenter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0146,
Niederlande (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Gemeinden mit mehr als 2500 Einwohnern aktiv. Der Landsturm umfaßt alle Waffenfähigen von 19-50 Jahren. Die Formation der Armee (ohne die Kolonialtruppen) war Ende 1886: 1) Infanterie, 1 Regiment Grenadiere und Jäger zu 4 Bataillonen (à 5 Kompanien und 2
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
Armeekorps, das kaukasische Armeekorps hat jedoch 2 Kavalleriedivisionen. Hiernach besteht die Armee aus 3 Garde-, 3 Grenadier-, 41 Armeeinfanterie-, 2 Garde-, 4 Kosaken-, 14 Armeekavalleriedivisionen. Jede Division besteht aus 2 Brigaden zu 2 Regimentern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0878,
Serbien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Regimenter Infanterie (à 3 Bataillone zu je 4 Kompanien), 6 Schwadronen Kavallerie, 5 Regimenter Artillerie (à 4 Batterien) und 1 Regiment Gebirgsartillerie (à 3 Batterien), 2 Kompanien Festungsartillerie, 7 Kompanien Genietruppen und 5 Trainkompanien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0778,
Württemberg (Kirchliches, Heer, Finanzen, Wappen, Orden) |
Öffnen |
. Im deutschen Reichsheer bilden die württembergischen Truppen ein eignes, das 13. Armeekorps, bestehend aus 8 Regimentern Infanterie (Nr. 119-126), 4 Regimentern Kavallerie (je 2 Regimenter Dragoner, Nr. 25 und 26, und Ulanen, Nr. 19 und 20), 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bulacanbis Bulgarien |
Öffnen |
mit 78,496,418 Lei. Das Heer zählte 1888 im Frieden 1484 Offiziere, 30,862 Mann und 4211 Pferde, im Krieg 2162 Offiziere, 88.843 Mann und 11,136 Pferde und bestand aus 12 Infanterieregimentern zu 4 Druschinen, 1 Eskadron berittener Leibgarde, 3 Regimentern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
besteht aus den im vereinigten Königreich angeworbenen Regimentern und2 Kolonialkorps (1 westindisches Regiment Negertruppen und die Malteser Artillerie)/ Die britische Infanterie bildet3Garde- und 69 sogen. Territorialregimenter mit zusammen 148
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
Österreich (Kaisertum: Geschichte) |
Öffnen |
. Das Pionierregiment gliedert sich in 5 Feldbataillone zu je 4 Feldkompanien, 1 Reserve- und 1 Ersatzkompaniekadre und 1 Zeugsreserve. Zum Regiment gehören ferner 56 Kriegsbrückenequipagen und 14 Vorhutbrückentrains sowie ein Pionierzeugsdepot. Das Regiment
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Bektaschbis Belgien |
Öffnen |
Regiment Karabiniers und Grenadieren, 3 Regimentern Jäger und 14 Linienregimentern von je 3 aktiven und 2 Reservebataillonen, nur das Karabinierregiment hat deren 4 und 3; ferner 2 Sedentär-, 6 Disziplinar- und 2 Kompanien Pupillenschule; zusammen 1745
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Blechbis Blutaberglaube |
Öffnen |
von het Nederlandsche Volk« (Groningen 1892 ff.).
Blomberg, Hermann von, preuß. General, geb. 5. Juni 1836 zu Bromberg, wurde im Kadettenhaus erzogen, trat 1853 als Sekondleutnant in das Kaiser Franz-Regiment ein, machte den Krieg gegen Österreich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
Vorbeuaungsmitt...l: Da im Frieden keine festen höhern Truppenuer.. bände bestehen, so daß bei der Infanterie das Ba.. taillon, bei der Artillerie die Batterie, bei der Ka-vallerie das Regiment selbständige Einheiten sind. so haben die Regimenter bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
Japan (Industrie, Heer u. Flotte) |
Öffnen |
der Territorialarmee an. Me Friedensstärke betrug 1891: 73,190 Mann mit 8496 Pferden, davon 8435 Mann Garde, 63,435 Mann Linie, 1320 Mann Miliz von Jeso. Die Infanterie zählt 4 Regimenter Garde und 24 Regimenter Linie, die Artillerie 1 Regiment Garde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brierleybis Brigadeschulen |
Öffnen |
vielfach an das nahe Italien.
Brigach, Quellfluß der Donau (s. d.).
Brigade, ein meist von einem Generalmajor kommandierter Truppenkörper von 2 bis 3 Regimentern Infanterie, Kavallerie oder Artillerie. Danach giebt es Infanterie-, Kavallerie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Divinatorischbis Division |
Öffnen |
die Or-
ganisation der D. derartig getroffen, daß zu der-
selben 2 Brigaden Infanterie zu 2 Regimentern
und 1 Brigade Kavallerie zu 2-3 Regimentern
gehören; im ganzen zählt das deutsche Heer außer
der Gardekavalleriedivision 43 D. mit 86
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Fahnenmarschbis Fähre |
Öffnen |
. In
Wirklichkeit waren die F. bei den Franzofen wäh-
rend der Religionskriege 100-200 Mann, bei den
Niederländern 70-100 Mann stark, auch bei den
Spaniern erreichten sie fast niemals die Sollstärke
von 500 Mann. Die Zahl der F., aus denen ein
Regiment sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0202,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
und Soldaten, 280 Pferden und 43 Fahr-
zeugen; d. 2 Infanteriedivisionen (Hauptquartier
einer jeden: 20 Offiziere u. s. w., 103 Unteroffiziere
und Soldaten, 87 Pferde, 10 Fahrzeuge) mit 2 In-
fanteriebrigaden zu je 2 Regimentern zu 3 Batail
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0346,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
344
Niederländisches Heerwesen
regimentern zu je 5 Schwadronen nebst Depot und ist mit schweren Pferden beritten, ferner aus 1 Ordonnanzenschwadron und einer Reit- und Beschlagschmiedeschule. Die größtenteils berittene Maréchaussée (Gendarmerie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0746,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
744
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer)
und 1 Ersatzeskadron. Die Eskadron hat 149 Dienstpferde. Im Kriege formiert jedes Regiment noch 1-2 Reserveeskadrons und 2 Stabszüge. Die gesamte Kavallerie ist gleichmäßig bewaffnet (Ulanen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0018,
Rumänien |
Öffnen |
Schwadronen, 12 Regimenter Feldartillerie zu 6 Batterien, 4 Regimenter reitende Artillerie zu 6
Batterien, 2 Regimenter Belagerungsartillerie zu 3 Batterien, 2 Genieregimenter zu 3 Bataillonen, 1 Bataillon Pioniere, 4 Schwadronen Train,
1 Regiment
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
.
Die Infanterie besteht aus 48 (3 Garde-, 4 Grenadier-, 41 Armee-) Infanteriedivisionen zu je 2 Brigaden von je 2 Regimentern (1900 Mann im Frieden, 4000 im Kriege), zusammen 192 Infanterieregimenter zu je 4 Bataillonen aus je 4 Feld- und 1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Niederländisches Heerwesenbis Niederländisch-Ostindien |
Öffnen |
Schluß des Jahrhunderts nicht zu erwarten; für
^Niederländisches Heerwesen. Dic Voll
fricdcnsstärke wird angegeben auf:
renden und 2 reitenden Batterien, sowie 6 Traincom-
pagnien und 3 Depots, 4 Regimenter Festungsartille-
rie mit 40
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0814,
Offizier |
Öffnen |
) in Lichterfelde als O. oder Portepeefähnriche
oder durch Einstellung von Offizieraspiranten, ge-
wöhnlich Avantageure (s. d., Bd. 2) genannt, in die
verschiedenen Regimenter. Über diese Einstellung auf
vorheriges Eintrittsgesuch entscheidet der Regiments
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0868,
Portugal |
Öffnen |
Militärabteilungen. Die Infanterie zählt 24 Regi-
menter mit 48 Bataillonen und 192 Compagnien.
Ferner giebt es 12 Jägerregimenter mit 24 Bataillo-
nen und 96 Compagnien. An Kavallerie sind vor-
handen 10 Regimenter mit 30 Eskadrons, an Feld
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Spanische Eisenbahnenbis Sparkassen |
Öffnen |
befehligt. Im Frieden gliedert sich das
Heer (1895) in 7 Armeekorps mit 15 Infanterie- und
1 Kavalleriedivisionen; die Infanterie zählt 26 Bri-
gaden mit 56 Regimentern, 112 Bataillonen und
448 Compagnien, dazu noch 5 Iägerbrigaden mit
20
|