Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach russische wirtschaft
hat nach 1 Millisekunden 119 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tauschwirtschaft'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
, Landwirtschaft und Gewerbe in Mittelrußland (Lpz. 1880); Matthäi, Die wirtschaftlichen Hilfsquellen R.s (2 Bde., Dresd. 1883-85); Kowalewskij, Die Land- und Forstwirtschaft R.s (russisch, Petersb. 1893); Koppen, Die Bergbauindustrie R.s (russisch
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
81
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte).
Über das asiatische Rußland s. die Einzelartikel Kaukasien, Sibirien und Turkistan.
Litteratur.
Außer den ältern Werken von Pallas, Gmelin u. a. sowie den bei den betreffenden
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
aber einen Wechsel hervor und verlegte den Mittelpunkt aller russischen Finanzunternehmungen nach Paris, wo wirtschaftliche und politische Gründe zusammenwirkten, um den auf den Markt kommenden russischen Anleihen gute Aufnahme zu gewähren. Zwar hat
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0223,
Krim (Geschichte) |
Öffnen |
223
Krim (Geschichte).
aufenthalt russischer Großen geworden ist. Während die Gebirge von Eichen-, Buchen- und Nadelwäldern (Pinus sylvestris und laricio) bedeckt sind, wachsen am Fuß derselben Lorbeerbäume, Cypressen und Feigenbäume
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisches Reich (Museen etc., Presse; Agrarverfassung) |
Öffnen |
68
Russisches Reich (Museen etc., Presse; Agrarverfassung).
Geographische Gesellschaft, deren rastlose Thätigkeit in ganz Europa bekannt ist, die Russische Archäologische Gesellschaft. In Moskau haben ihren Sitz: die Archäologische
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0179,
Polen (Geschichte bis 1831) |
Öffnen |
eines russischen Vizekönigs, wie des Großfürsten Konstantin, ein selbständiges nationales Leben ermöglichte und namentlich in wirtschaftlicher Beziehung einen bedeutenden Aufschwung wirklich zur Folge hatte. Aber die radikalen Doktrinen der polnischen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
, wird durch die Thatsachen nicht bestätigt. Auch würden die augenblicklichen wirtschaftlichen Zustände für die Durchführung der Goldwährung nicht günstige sein. Denn der Kurs der russischen Valuta ist von dem Ertrag der Ernte, bez. der Ausfuhrfähigkeit abhängig
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0776,
Huhn (Rassen) |
Öffnen |
und Farbenverhältnissen von der englischen nicht unbedeutend ab. Normannenhuhn (Poule de combat du Nord). Wirtschaftlich unbedeutend.
2) Malaien, wahrscheinlich Stammrasse der Kampfhühner und (nach Blyth) selber von der burmesischen Rasse des Bankiva
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Musterungbis Musuros |
Öffnen |
das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände nach den hierfür geltenden Etats für Kriegs- und Friedensstärke in den Händen der Leute und auf den Montierungskammern nachweisen.
Musterwirtschaften, solche Wirtschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Koloniapulverbis Kolonien |
Öffnen |
Ostseeprovinzen, obwohl Teile des Russischen Reichs, deutsche, die Vereinigten Staaten von Amerika englische K., weil die ehemaligen Kolonisten ihre Eigenart behalten haben.
Enger ist der völkerrechtliche Begriff der K., worunter nur solche Niederlassungen zu
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0180,
Polen (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
180
Polen (Geschichte bis zur Gegenwart).
Diebitsch erlag (10. Juni), den völligen Sieg der Russen. Der Aufstand in Litauen wurde 18. Juni niedergeschlagen, und der neue russische Oberbefehlshaber, Paskewitsch, rückte von Kujavien her
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Rasoresbis Raspail |
Öffnen |
des Tabakrauchens, Kaffee- und Theetrinkens etc. unterscheiden, die jetzt in Russisch-Armenien angesiedelten Duchoborzen (s. d.) und Molokanen (Malakanen, "Milchesser"), die zwar auch das Priesteramt, die Sakramente etc. sowie die Heiligenanrufungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0059,
Asien (Forschungsreisen in Sibirien, Kaukasien, Westturkistan) |
Öffnen |
der Tschuktschen, die Geographie und die wirtschaftlichen Aussichten zu studieren.
Kaukasien.
Eine sehr rege Thätigkeit entfalteten neuerdings russische, englische und andre Forscher in den kaukasischen Gebieten. So beschenkte uns G. Radde
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0077,
Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
77
Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege).
geheimen Polizei und den unter der Kaiserin stehenden Unterrichts- und Wohlthätigkeitsanstalten. Ministerien gibt es folgende: Ministerium des kaiserlichen Hauses
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Eisenbahn (Türkei, Amerika) |
Öffnen |
die Bahnen mit einem geringern Fahrmittelbestand als im
westlichen Europa ausgerüstet. Eine eigenartige Entwickelung hat die wirtschaftliche Stellung der russischen
E. genommen, deren Mehrzahl sich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Apraxinbis Arbeiterschutzgesetzgebung |
Öffnen |
Feodorowitsch, Graf von, russ. Feldmarschall (gest. 1758). Ihm zu Ehren erhielt 1891 das 63. russische Uglickijsche Infanterieregiment seinen Namen.
Arago, 4) Alfred, Maler, starb im Februar 1892.
Aräometer. Die zur Bestimmung des spezifischen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Bubastisbis Bulgarien |
Öffnen |
der Vollständigkeit der amtlichen Listen; desgleichen ist die Sterbeziffer auffallend niedrig. Unter der Regierung des Fürsten Ferdinand hat die wirtschaftliche Lage einen entschiedenen Aufschwung genommen. Es wurden Anstalten zur Forderung des Ackerbaues
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0030,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
war, weil diese allein stark genug war, eine Regierung zu stützen; die Partei der Weißen (der Bojaren) zerfiel in einzelne machtlose Cliquen. Das Ministerium Bratianu schloß 1868 mit Strousberg einen Eisenbahnvertrag, der zwar die wirtschaftliche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0324,
Alexander (Rußland) |
Öffnen |
, die 1824 Petersburg heimsuchte, endlich die Furcht vor einer russisch-polnischen Verschwörung gegen das Haus Romanow trugen nicht wenig dazu bei, das Herz des Kaisers zu brechen. Körperlich leidend, verdüsterten Gemüts und voll Todesgedanken trat er Mitte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Dscholibabis Dsungarei |
Öffnen |
), am rechten Ufer des Großen Zab, beherrscht von einer Bergfeste, dem ehemaligen Sitz eines kurdischen Fürsten, mit 200 Häusern.
Dschulfa (armen. Dschuga, türk. Dschulaga), alter armen. Ort im russischen Gouvernement Eriwan (Transkaukasien), südöstlich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
Zeitungen (Italien, Spanien, Portugal, Belgien, Skandinavien, Rußland) |
Öffnen |
als die nördlichen. - Die frühzeitige hohe wirtschaftliche und politische Entwickelung der Niederlande war dem Gedeihen der Presse von jeher günstig. Einen großen Aufschwung hat sie aber erst nach Aufhebung des Zeitungsstempels 1869 genommen. Die Zahl
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
Russisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
800
Russisches Reich (Geschichte).
schule, 1 Infanteriejunkerschule (in Moskau) mit dem Lehrplan der Kriegsschule, 1 Pagenkorps, 1 finnländisches Kadettenkorps zur Heranbildung der Offiziere aus den Kadetten, mit zusammen 2482 Zöglingen; 8
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Handelskonsulbis Handelskrisis |
Öffnen |
87
Handelskonsul - Handelskrisis.
gesellschaft. Rußland schuf die Russisch-Amerikanische Pelzgesellschaft (1799) und die Heringsgesellschaft für das Weiße Meer (seit 1803). Für Deutschland sind außer den Emdener Kompanien im 18. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Eisenbahn-Radreifenbrüchebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
876
Eisenbahn-Radreifenbrüche - Eisenbahnrecht
umfangreiche Linien für Staatsrechnung hergestellt. !
(S. Russische Eisenbahnen.) In den Balkanländern
Serbien, Rumänien und Bulgarien ist das
Staatsbahnprincip vorherrschend, während
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0665,
Leipzig (Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
, 1885: 170,342 Ortsanwesende, darunter 3373 aktive Militärs. Dazu kommt die Einwohnerschaft der wirtschaftlich längst zu L. gehörenden Grenzdörfer (62,446) und andrer Vorstadtdörfer (68,666) sowie der ebenfalls zur Einverleibung bestimmten Außendörfer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Okolniczibis Oktaeteris |
Öffnen |
Umbildung durch den Kampf ums Dasein, durch den Parasitismus etc.
Ökonom (griech.), Hausverwalter; Landwirt, besonders ein ein größeres Gut bewirtschaftender.
Ökonomie (griech.), Haushaltung, Hausverwaltung; auch s. v. w. Wirtschaftlichkeit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0894,
Deutschland (Geschichte 1851-1859. Versuche einer Bundesreform) |
Öffnen |
.
Nur auf einem Gebiet wurde die Selbständigkeit der deutschen Entwickelung gewahrt, auf dem der wirtschaftlichen Politik. Auch hier hatte Österreich den Versuch gemacht, das besiegte Preußen sich dienstbar zu machen. Im Mai 1850 stellte es den Antrag
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0110,
Kosaken (die Sibirischen, Tschernomorischen, Wolga-K.) |
Öffnen |
die ein Kurenoi Ataman gesetzt war. In der Regel wohnten 40-60 K. in einem Haus und führten gemeinschaftliche Wirtschaft; nur die Waffen, anfangs Pfeil und Bogen, später Flinte und Pistole, Lanze und Säbel, sowie Pferde besaß jeder für sich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0519,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1849-1855) |
Öffnen |
mit allen Nebenländern für einen selbständigen Staat und die habsburg-lothringische Dynastie für abgesetzt erklärte. Während die Ungarn Ofen belagerten und 21. Mai erstürmten, rief Österreich die russische Hilfe gegen die Revolution an, welche der Zar
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Gemmingenbis Generalstab |
Öffnen |
Provinzialobligationen 20,7 54,0
Berliner und landschaftliche Pfandbriefe. 1148,3 1607,4
Rentenbriefe 360,7 319,9
Diverse deutsche Fonds 645,5 3058,0
Fremde Fonds, Österreichisch-Ungarische 6586,3 9075,1
" Russisch-Polnische 5894,1 6111,4
" Diverse
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
Justus] Rein, »Japan«, erschien 1886 der zweite Band, die wirtschafts-geographischen Verhältnisse behandelnd, die auch A. Exner, »Japan« (Leipz. 1890), vornehmlich ins Auge faßte. Außerdem sind interessant: Naumann, »Bau und Entstehung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Repninbis Rettungswesen zur See |
Öffnen |
ordnungsmäßigen Unterhaltung und Verzinsung der Gebäude nicht nachkommt, oder wenn derselbe in Konkurs gerät oder mit Zahlungen im Rückstände bleibt. Solange eine Rentenbankrente auf dem Rentengut haftet, kann die Aufhebung der wirtschaftlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Finländische Eisenbahnenbis Finlay |
Öffnen |
Landtag berufen. 1850 wurde ein Verbot erlassen, in der finn. Sprache andere als religiöse und wirtschaftliche Bücher zu drucken, aber die Aufrechterhaltung des Verbots erwies sich bald als unmöglich. Während des Krimkrieges wurden auch F.s Küsten von den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0088,
Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) |
Öffnen |
, ebenso infolge des orient. Krieges. Die jetzige günstige wirtschaftliche und Finanzlage hat den Kurs wiederum in die Höhe gehen lassen und ihn gefestigt, aber eine Einlösung der Kreditbillets wird noch nicht ins Auge gefaßt. Am 1. Jan. 1894 waren 1196
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Schwarzburg-Rudolstadt 819
- -Sondershausen 819
Württemberg 988
Österreich-Ungarn.
(Statistik von N. Hasenöhrl.)
Volkszählung (1890) 691
Unterricht, Wirtschaftliches etc. 692
Heerwesen 696
Geschichte 697
Handelsstatistik, v. R
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
Departements der allgemeinen Angelegenheiten, der Polizei, der wirtschaftlichen Angelegenheiten des Semstwo, des Medizinalwesens, der fremden (nicht griech.-russ.) Kulte, der Post und des Telegraphenwesens; ferner eine Abteilung für die Angelegenheiten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0699,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
(Aus "Schweiz. Blätter für Gesundheitspflege". Verlag Th. Schröter in Zürich.)
Hauswirtschaft.
Gutes Mehl. Jede sorgsame Hausfrau muß die Waren, welche in der Wirtschaft gebraucht werden, nach ihrer Güte zu beurteilen verstehen. Besonders notwendig
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
China (neueste wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
154
China (neueste wirtschaftliche Entwickelung).
Marie, membre du gouvernement provisoire de 1848« (1873); »L'archiprêtre, épisodes de la guerre de cent ans au XIV. siècle« (1880, ein von der Akademie gekröntes Werk) und »La chute de l'ancien
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Posenbis Prag |
Öffnen |
. den besondern Artikel (S. 180); als Ergänzung hierzu s.unten: »Prämiierung bäuerlicher Wirtschaften«. -Zur Litteratur: Ehr. M e y er, Geschichte der Provinz P. (Gotha 1891).
Pofttongroß. Der vierte Weltpostkongreß tagte 1891 in Wien. Es waren 48
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0222,
Agrargesetzgebung |
Öffnen |
220
Agrargesetzgebung
und wirtschaftlichen Gebundenheit unter Entschädigung der bisher Berechtigten überzuleiten suchte in den gegenwärtigen Zustand, der auf die persönliche Freiheit und das freie Privateigentum gegründet ist. Freilich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Artedibis Artemis |
Öffnen |
(s. d.) hieß A. Ⅳ.
Artedi, Peter, s. Art.
Artefákt (lat.), Kunsterzeugnis.
Artēl (Artjel), eine Rußland eigentümliche Form von Wirtschafts- und Erwerbsgenossenschaften patriarchalisch-socialistischen Charakters, wird von den neuern russ
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Bauerbachbis Bäuerle |
Öffnen |
der Eigentümlichkeit des russischen Lebens entlehnten. 1872 machte sie eine Reise nach Italien, kehrte von da aber brustkrank zurück und starb 29. Juni 1876 in Breslau. Von ihren Erzählungen sind noch anzuführen: "Ein Dokument" (2. Aufl., Stuttg. 1878, 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Doblhoff-Dierbis Dobrjansk |
Öffnen |
und zog sich von den öffentlichen Geschäften zurück. Seit März 1849 bis Oktober 1858 fungierte er als Gesandter im Haag und lebte seitdem auf seinem Familiengut nächst Baden (bei Wien). Er beteiligte sich an den wirtschaftlichen Angelegenheiten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Kaufmännische Hochschulen etc.bis Kaufunger Wald |
Öffnen |
); "Dissonanzen und Akkorde", Roman (Mainz 1879) u. a.
4) Konstantin von, russ. General, geb. 3. Mai 1818 zu Maidani bei Iwangorod als Sohn eines russischen Generals aus einer holsteinischen Familie, trat 1838 als Ingenieurleutnant in die Armee
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0096,
Russisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
96
Russisches Reich (Geschichte: neueste Zeit).
hochgestellte Männer, namentlich Gortschakow, sie bestätigten und gegen Österreich und Deutschland eine immer schroffere Haltung annahmen, während mit Frankreich Beziehungen angeknüpft wurden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Varioloisbis Varnhagen von Ense |
Öffnen |
) und verfaßte eine Reihe bedeutender Referate über wirtschaftliche Fragen.
Varnhagen, Adolfo von, Vikomte von Portoseguro, brasil. Diplomat und Gelehrter, geb. 17. Febr. 1816 zu San João do Ypanema in Brasilien, Sohn des brasilischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Bergedorfbis Bergmann |
Öffnen |
in verhältnismäßig jungen Jahren arbeitsunfähig, »bergfertig« wird, und die Behörden wie die Grubenverwaltungen haben sich daher schon seit längerer Zeit veranlaßt gesehen, durch Gesetze, Verordnungen, wirtschaftliche und technische Einrichtungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
, und der serbisch-bulgarische Krieg mit einem Siege dieses Nebenbuhlers endete. Die Radikalen schrieben diese Ergebnisse der österreichischen Freundschaft zu und glaubten durch die russische Freundschaft bessere erzielen zu können. Sie knüpften daher
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Churfürstenbis Chyl'at |
Öffnen |
gelegen.
Chutba,Chutbe,Chotb a (arab.),Lobrede auf
Allah und Mohammed im mohammed. Kultus, s.
Chatib.
Ehutizi, ein Gau der Mark Meißen (s. d.).
Ehutor (russ.), ein Landhaus mit Wirtschafts-
gebäuden, Meierei; bei den Kleinrussen ein Dorf
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
preuß. Kaiserwürde wurde vereitelt durch den ausbrechenden Krieg gegen Frankreich (s. Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 und 1807). In dem Frieden von Tilsit verlor Preußen die Hälfte seiner Provinzen; es hatte alle seine Lande westlich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0956,
Getreidehandel |
Öffnen |
der Welt-
wirtschaft" entlehnte Zusammenstellung für 1887:
Getreidearten
Einfuhr
Ausfuhr
Gesamtumsatz
Proz.
Millionen K3
Mill.dl
Weizen u.Spelz Roggen .... Gerste undMalz ssafer ..... Mais..... AndereGetrcide Mehl......
7 674
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
. Łomża. 1) Gouvernement im nödl. Teil von Russisch-Polen, grenzt im N. an Ostpreußen, im NO. an das Gouvernement Suwalki, im O. an Grodno, im S. an Sjedlez und Warschau, im W. an Plozk und hat 12087,1 qkm mit 613792 E., d. i. 50,8 auf 1 qkm. L
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0230,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
, für 1894 folgende Zahlen: 1) In Rußland: in Russisch-Polen 5670000 (73,4 Proz. der Gesamtbevölkerung), in den neun westl. Gouvernements Rußlands 1550000 (11 Proz.). Zusammen 7220000. 2) In Österreich-Ungarn: in Galizien 2887000 (46 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0460,
Notenbanken |
Öffnen |
. durch die Ausgabe von Noten das öffentliche Vertrauen in hohem Maße beanspruchen und daß eine Mißwirtschaft derselben auf die Geldverhältnisse des Landes und auf seine wirtschaftliche Lage überhaupt ungünstigen Einfluß üben kann, hat fast in allen Ländern
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abandonnierenbis Abauj-Torna |
Öffnen |
, teils künstlich durch Menschenhand geschaffen werden.
Abasa ( Abasiner ), eins der westkaukas. Bergvölker,
in den Kreisen Maikop und Batalpaschinsk des Kubangebiets der russischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Abnobabis Abomê |
Öffnen |
der
Erneuerungsfonds gebildet wird. Um sich über den jeweiligen Stand einer wirtschaftlichen
Unternehmung ein Urteil bilden zu können, ist die A. durch die Abschreibung
(s. d.) in Rechnung zu ziehen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Armenkolonienbis Armenschulen |
Öffnen |
, durch russische Patkanean besonders verdient gemacht. Langlois veröffentlichte "Collection des historiens anciens et modernes de l'Arménie" (Par. 1867-69, 2 Bde.), wovon Bd. 1: Agathangelos, Faustus von Byzanz, Zenob Glak, Johannes der Mamikonier, Bd. 2
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Bertradebis Bertuch |
Öffnen |
er am russischen Feldzug teil, und 1813 befehligte er das Reserve- oder vierte Armeekorps bei Lützen und Bautzen. Nach Durocs Tod ernannte ihn der Kaiser zum Großmarschall des Palastes. An der Spitze seines Korps kämpfte er in den Schlachten von Großbeeren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Boningtonbis Bonitierung |
Öffnen |
- und Provinzialstände sich beteiligen wollte, und war nun außer Aktivität, bis er 1859 unter dem Ministerium Schwerin in sein früheres Amt als Oberpräsident der Provinz Posen wieder eintrat. Während des Aufstandes im russischen Polen nahm er aufs neue
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Böttchertanzbis Böttger |
Öffnen |
. Schäfflertanz.
Bottega (ital.), Kramladen, Wirtschaft.
Bottelier, auf Schiffen der Herausgeber des Proviants; Proviantmeister auf Kriegsschiffen. Der auf ozeanischen Passagierdampfern die gleiche Thätigkeit entwickelnde Beamte heißt Küper.
Botten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0567,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
, paraphiert und einmal im Jahr visiert werden; andernfalls haben sie zum Vorteil derjenigen, welche sie geführt haben, vor Gericht keine Beweiskraft. Nach russischem Gesetz (Art. 1465-68) dienen die kaufmännischen Bücher unter Kaufleuten gegenseitig
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Cancrinbis Candidatus |
Öffnen |
durch Übertreibung des Prohibitivsystems die wirtschaftliche Entwickelung Rußlands in hohem Grad. Zudem betrachtete er die Staatsindustrie als das beste Mittel, dem Staat Geld zu gewinnen, und gebrauchte rücksichtslos die Machtmittel des Staats, um
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0908,
Deutschland (Geschichte 1878-1881) |
Öffnen |
Zusammenkunft des Kaisers Wilhelm mit dem russischen Kaiser in Alexandrowo vermochte ihre Ursachen nicht zu beseitigen, so daß Bismarck 15. Okt. 1879, um für alle Fälle gerüstet zu sein, ein Schutz- und Trutzbündnis mit Österreich-Ungarn abschloß. Es wurde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
.
In Asien haben (mit Ausnahme kurzer Strecken auf Java und Japan,
in der asiatischen Türkei, Russisch-Asien, in jüngster Zeit auch in Französisch-Kochinchina und in China
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Federnbis Fedtschenko |
Öffnen |
Bildern oder Mustern zusammensetzten (Federmosaik). Später übertrug sich dieselbe auf die eingewanderten Europäer, welche sie noch jetzt betreiben.
Federvieh, das der Federn, Eier, des Fleisches sowie auch des Vergnügens wegen in Wirtschaften gehaltene
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0566,
Frankreich (Geschichte: Napoleon III.) |
Öffnen |
. Der Wohlstand hob sich, Handel und Verkehr blühten, die Regierung widmete den wirtschaftlichen Dingen eine eifrige Fürsorge, und das Volk schien mit dem neuen System wohl zufrieden. Die Verhandlungen des Senats und des Gesetzgebenden Körpers verliefen friedlich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0706,
Friedrich (Meißen-Thüringen) |
Öffnen |
706
Friedrich (Meißen-Thüringen).
Würde mit dem Prädikat "Königliche Hoheit" an. Nachdem er in den nun folgenden Friedensjahren mannigfache Verbesserungen in den wirtschaftlichen und Rechtsverhältnissen seines Landes durchgeführt, starb er 1
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0086,
Handelskompanien |
Öffnen |
Ende nahmen. Überhaupt sind mit der Sicherung und Entwickelung des Freihandels auch in den fernen Meeren die wirtschaftlichen Voraussetzungen geschwunden, auf Grund deren ähnliche Gesellschaften zu erstehen noch Berechtigung hätten. Haben sich aus allen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Horshambis Horst |
Öffnen |
. Wesentliche Verdienste erwarb er sich durch die Reorganisation der bäuerlichen Wirtschaften, die er im Anfang der 60er Jahre auch durch seine Feldpredigten zu befördern suchte. Er schrieb: "Neues Hackfruchtkulturverfahren" (Prag 1850); "Vervollkommnete
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0753,
Hübner |
Öffnen |
er entscheidenden Einfluß auf die österreichische Politik im russischen Krieg von 1854 gewann sowie Österreich bei den Friedenskonferenzen 1856 vertrat. Die beabsichtigte Aktion Napoleons in Bezug auf Italien durchschaute er aber kaum rechtzeitig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Leinpfadebis Leinwand |
Öffnen |
königlichen Oberbaurat ernannt. Nachdem er durch ein Gebäude daselbst, das spätere russische Gesandtschaftshotel, die Aufmerksamkeit des Kronprinzen Karl auf sich gezogen hatte, übertrug ihm dieser den Bau seiner Villa bei Berg. L. löste die Aufgabe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Miq.bis Mirabeau |
Öffnen |
; in der Türkei namentlich in Zusammensetzungen, z. B.: M.-Alai, Oberst eines Regiments; M.-Achon, Oberststallmeister etc. Miri ist das Beiwort aller auf den Fiskus bezüglichen Güter.
Mir (russ.), Friede, Gemeinde, insbesondere die russische
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Monometerbis Monopol |
Öffnen |
. das Tabaksmonopol, das frühere Salzregal, das russische Branntweinmonopol etc. als Besteuerungsformen), oder man beabsichtigt, durch dieselben eine dem Interesse der Gesamtheit entsprechende Regelung der Wirtschaft und des Verkehrs zu erzielen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Österreichischer Kreisbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
Angriff auf die Provence mißlang. Da allmählich die meisten am Krieg beteiligten Mächte desselben müde waren, Rußland (2. Juli 1747) auf Österreichs Seite trat und ein russisches Hilfsheer durch Deutschland gegen den Rhein vorrückte, ward auch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0536,
Tauben (Haustaubenrassen) |
Öffnen |
, Latschen etc.).
Zur II. Gruppe, welche sich durch eigentümliche Stimme (Trommeln) auszeichnen, gehören die drei Rassen der Trommeltauben (Trompeter), die Altenburger (Fig. 3), Russische und Bucharische (Fig. 2).
Die III. Gruppe enthält
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Taunusschieferbis Taurin |
Öffnen |
ist der rationellen Wirtschaft bei den deutschen Kolonisten, zumal bei den Mennoniten, aber auch bei den russischen Sektierern zu verdanken, ist aber überhaupt nicht bedeutend. Das Areal besteht aus 38,7 Proz. Acker, 47 Wiese und Weide, 6 Wald und 8,3 Proz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Versöhnungstagbis Verstählen |
Öffnen |
und Sittenkunde« (das. 1853-59) und im Anhang zu Wolfs »Beiträgen zur deutschen Mythologie« (das. 1852). Die in der Provinz Preußen gebräuchlichen Formeln hat H. Frischbier (»Hexenspruch und Zauberbann«, Berl. 1870), die russischen L. Maikow (Petersb. 1869
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Zuckerstichbis Zuckmantel |
Öffnen |
der Verzollung durch Anwendung von Mustern zum Vergleich (Standardmustern), wobei die Farbe entscheidet, bei Bemessung der Ausfuhrvergütung durch Anwendung des Polarisationsapparats. Die besondere Art des französischen und russischen Besteuerungsverfahrens
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0062,
Asien (Forschungsreisen in China, Korea, Japan) |
Öffnen |
als auch in ethnographischer Beziehung, angestellt. Im November und Dezember d. J. durchwanderten Merz und de Groot die Provinzen Fukian und Kiangsi, um die Wirtschafts- und Kulturverhältnisse zu studieren; unter
^[Spaltenwechsel]
anderm statteten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen auf den ostasiat. Inseln und in Afghanistan) |
Öffnen |
die wirtschaftlichen (Ausbeute der Vogelnester, Tabaksbau) und ethnographischen Verhältnisse dieser Gebiete; 1885 besuchte H. Walker die Goldfelder am Segamafluß (Ostküste), dessen Arbeiten Kapitän Beeston und Seston 1887 fortführten. 1886 durchwanderte Gouverneur
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Franseckybis Französische Litteratur |
Öffnen |
angesehen wurde, während man den erhofften Bundesgenossen im Kampfe gegen Deutschland, Rußland, mit Schmeicheleien und Zuvorkommenheiten in einer Weise überhäufte, die schließlich selbst in F. Mißbilligung fand, zumal der Zar und die russische Regierung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
Bereicherungen erfuhr die Klimatologie und Meteorologie in: A. Woeikow, »Die Klimate der Erde« (russisch 1884; deutsch: Jena 1887); A. Sprung, »Lehrbuch der Meteorologie« (Hamb. 1885); S. Günther, »Die Meteorologie mit besonderer Berücksichtigung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
346
Geographische Litteratur (Afrika).
Welt« (Neudamm 1890) verbreitet sich über die Forsten des Kaukasus und ihre traurige Zerstörung.
Von Afghanistan handelt I. S. ^[richtig: I. L. für Ivan Lavrovič] Jaworski, »Reise der russischen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
Kolonialregierungen eine sehr dankenswerte »History of Australian exploration from 1788 to 1888« (Sydney 1888), und über die kulturelle und wirtschaftliche Entwickelung der Kolonien in den letzten 50 Jahren erhalten wir gleichzeitig einen interessanten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
Italienische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
der Admiral Graf Saint-Bon.
Der Sturz Crispis wurde in der französischen und russischen Presse mit großem Jubel begrüßt, weil man einen Umschwung der auswärtigen Politik Italiens erhoffte. Allein das Programm, welches der Präsident der neuen Regierung 14
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
799
Russisches Reich (Heerwesen).
Budgeteinnahme für 1889 Veranschlagte Einnahme für 1890
Reichseinnahmen
1) Gewöhnliche Einnahmen. Steuern: direkte 85687769 87129984
indirekte und Gebühren 478345600 491259268
Regierungsregalien
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
«, »Polytechnisches Zentralblatt«, 1890) beleuchtet Hilfe die mit den Straßenbahnen in Deutschland bisher gemachten Erfahrungen in technischer und wirtschaftlicher Beziehung. Danach ist die Einführung der Straßenbahnen in Deutschland nicht deutschem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Banken (Norwegen, Rußland, Nordamerika) |
Öffnen |
wählt.
11) Die Russische Reichsbank.
Der Geschäftsbetrieb der Reichsbank erstreckt sich teils auf Belebung der Handelsumsätze, teils auf Operationen in staatlichen Finanzangelegenheiten. Eine ihrer Hauptaufgaben ist die Aufnahme und Regelung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Waldverbotbis Waldwechsel |
Öffnen |
die Organisation und die biologischen Verhältnisse der nordischen Bäume (in Englers Jahrbüchern, Bd. 9.); Borggreve, Die Verbreitung und wirtschaftliche Bedeutung der wichtigern Waldbaumarten innerhalb Deutschlands (Stuttg. 1889); Drude, Handbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0051,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
und Gewerbe. Auf wirtschaftlichem Gebiete war das Ziel, das er jetzt mit warmem Eifer ins Auge faßte, dem Verkehr freiere Bahn zu sichern, dem Reiche die nötigen Gelder auf eine den Einzelnen möglichst wenig bedrückende Weise vor allem durch indirekte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0344,
Bosnien |
Öffnen |
des Generalgouverneurs Osman Pascha (1860-68) einer vollkommenen polit. Ruhe, die einer günstigen Entwicklung seiner Zustände noch mehr Vorschub geleistet haben würde, wenn B. nicht zu den allgemeinen Gebrechen der türk. Wirtschaft noch die besondere
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
; 1844 erschien die erste bulgar. Zeitschrift. Die Zahl der Volksschulen nahm stetig zu. Auch die
wirtschaftlichen Verhältnisse erlebten einigen Aufschwung; das Donauwilajet war in neuester Zeit eine der wenigen Gegenden des
Osmanischen Reichs
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Deligeorgisbis Delikt |
Öffnen |
Russisch-Tür-
kischen Krieg auftrat und jede dahin zielende Ini-
tiative seiner Kollegen vereitelte. Nach dem Ber-
liner Kongreß (1878) zog sich D. vom polit. Treiben
zurück. Er starb 27. Mai 1879. D. war ein Staats-
mann von Charakterstärke
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
; von diesen erscheinen 7655 in deutscher Sprache, 1119 englisch, 822 französisch, 175 dänisch, 134 schwedisch, 113 polnisch, 118 italienisch, 93 holländisch, 72 russisch, 65 norwegisch, 56 spanisch, 20 czechisch, 29 ungarisch, 13 rumänisch, 10 griechisch, 8
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
. und Dez. 1884 in den Landschaften Usagara, Nguru, Usegua und Ukami ein Gebiet, dessen wirtschaftliche Erschließung die zukunftsreichsten Aussichten eröffnete. Am 27. Febr. 1885 wurde diesen Erwerbungen der kaiserl. Schutzbrief zu teil. Gleichzeitig
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Dschubbis Dsungarei |
Öffnen |
, Dorf im K reis
Nachitschewan des Gouvernements Eriwan in Russisch-Transkaukasien, 194 km südöstlich von Eriwan, links am Aras und an der Karawanenstraße von Tiflis nach Persien,
hat 200 E., Post
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Verwaltungsrechts, hg. von Stengel (2 Bde., Freib. i. Br. 1889-90); Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Roll (Bd. 1-6, Wien 1890-94); von der Leyen, Die nordamerikanischen E. in ihren wirtschaftlichen und polit. Beziehungen (Lpz. 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Freiheitsentziehungbis Freiheitsstrafen |
Öffnen |
.
Freiheitskriege (Deutsche), s. Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815.
Freiheitsmütze oder Jakobinermütze, die rote, spitze Mütze der zu Marseille befreiten Galeerensträflinge, die beim Ausbruch der Französischen Revolution die charakteristische
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Fusionbis Fuß (Längenmaß) |
Öffnen |
von Erzen;
im polit. Sinne die Verschmelzung verschiedener
Parteien, wie z. V. der Fortschrittspartei und der
Secessionistcn zur Teutschen freisinnigen Partei in
Teutschland, der Legitimisten und Organisten in
Franireich. Im wirtschaftlichen Sinne
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0439,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
. Schon während dieses Feldzuges war Wellington siegreich in Spanien vorgedrungen und in Madrid eingezogen, jetzt folgte die Erhebung Deutschlands, der Anschluß Österreichs und der Siegeszug der Verbündeten bis Paris. (S. Russisch-Deutsch-Französischer
|