Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach s. d. S. 725 d
hat nach 3 Millisekunden 107 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Kammerbis Kammergericht |
Öffnen |
Kollegium, gebraucht; so sind z. B. bei den Landgerichten Zivil- und Strafkammern, auch Kammern für Handelssachen gebildet (s. Gericht, S. 165 f.), und das Berliner Oberlandesgericht führt noch jetzt die Bezeichnung Kammergericht (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Röhrencassiabis Rohrrüßler |
Öffnen |
926
Röhrencassia - Rohrrüßler
Röhrencasfia, Pflanzenart, s. ^3313..
Röhrenherzen, s. Lanzettfische.
Röhrenholothurie, s. Holothuricn.
Röhrenkessel, ein Dampfkessel (s. d.
S. 725 d).
Röhrenmäuler (^i3w1ai-iiäa6), eine
Benutzung des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gumbertbis Gummersbach |
Öffnen |
erhoben. - Vgl.
Weiß, Preußisch-Litauen und Masuren (Bd. 1
u. 2: "Geschichte, Geographie und Statistik des Re-
gierungsbezirks G.", Rudolst. 1879).
Gumbo oder Okra, s. I1idi8cu8.
Gümenek, Dorf bei Tokat (s. d.) in Kleinasien.
Gumma, syphilitische
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
-Stellvorrichtungen (s. d.),
ferner die Einführung des Blocksignalsystems (s. d.
und Eisenbahnsignale) und der kontinuierlichen
Bremsen (s. Eisenbahnbremsen) und endlich die
Einführung der Brückenprobe (s. d.). über die Ein-
stellung von Pufferwagen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Bruchbaubis Bruchrechnung |
Öffnen |
ohne Beschwerde nachgehen, muß aber heftige Anstrengungen meiden.
^[Abb.: Fig. 3. Bruchband mit doppelter Pelotte.]
Bruchbau, s. Bergbau, S. 725.
Bruchbeere, s. v. w. Heidelbeere, Vaccinium myrtillus L.
Bruchberg, ein Bergrücken des Harzes, im Norden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Schlüsselblumebis Schlußzettel |
Öffnen |
und Schultergürtel.)
Schlüsselblume, s. Primel.
Schlüsselburg. 1) Kreis im nö'rdl. Teil des
russ. Gouvernements Petersburg, am südwestl. Ufer
des Ladogasees und von der Newa durchschnitten,
hat 3896,4 ykm, 46 725 E.; Waldindustrie, Säge-
mühlen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Feudalsystembis Feuerbach (Anselm von) |
Öffnen |
725
Feudalsystem - Feuerbach (Anselm von)
Feudalsystem, Feudalwesen, s. Feudalismus.
Feudaster, s. Erblehne.
Feudist, s. Feudalist.
Feudum (mittellat.), das Lehn, s. Feodum.
Feuer, jede Erscheinung, bei der gleichzeitig
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Sbis Saalburg |
Öffnen |
ist Abkürzung für
sive ( seu ), d. h. oder; im internationalen Autographenverkehr ist
s. oder sig. Zeichen für signé , d. h.
unterzeichnet. Auf ältern franz. Münzen bezeichnet S den Prägort Troyes, auf span. Sevilla. In der Chemie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saalfeldenbis Saarbrücken |
Öffnen |
-Eisenbahn, s. Nordhausen-Erfurter Eisenbahn.
Saane, linker Nebenfluß der Aare (s. d.), entspringt auf dem Hochplateau des Sanetschpasses (2246 m), an der Grenze der schweiz. Kantone Bern und Wallis, erreicht durch den 150 m hohen Wasserfall Saanenschuß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
: Die wichtigsten Orden I, Fig. 35), der Ferdinandsorden (s. d., 2 und Taf. II, Fig. 19), der Orden des heil. Jakob vom Schwert (s. Jakob vom Schwert), der Orden von Alcantara (s. d.), der Calatravaorden (s. d.), der Montesaorden (s. d.), der Orden des heil
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Dampfpflugbis Dampfschiff |
Öffnen |
und Ventilen zu seiner Benutzung,
aus einem Kondensator zur Verdichtung und einer
Luftpumpe besteht, um das Kondensationswasser
fortzuschaffen und ein Vakuum zu erzeugen. Die
Kessel sind meist Heizröhrenkessel ss. Dampfkessel,
S. 725 d
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Sträußchenbis Streckbarkeit |
Öffnen |
und 7 Arten. Füße zweizehig, Flügel fehlten wahrscheinlich ganz. Lebten auf Neuseeland zum Teil noch mit Menschen zusammen und leben in kleinern Arten dort vielleicht auch jetzt noch. Hierher Dinornis giganteus oder Moa (s. d.).
4) Kiwis
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Kreuzordenbis Kreuzstein |
Öffnen |
, s. Südliches Kreuz (Orden).
Kreuzotter, Otter, Adder, Kupferotter, Kupferschlange (Pelias berus Merr., s. Tafel: Giftschlangen, Fig. 3), zu der Familie der Vipern (s. d.) gehörige gemeinste und häufigste Giftschlange Deutschlands. Sie erreicht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Sulfatbis Sulla |
Öffnen |
, Schwefelmilch, s. Schwefel, S. 725; S. stibiatum rubeum, Stibium sulfuratum rubeum, Mineralkermes, s. Antimonsulfide; S. sublimatum, Schwefelblumen.
Sulfüre, Sulfurēte, s. Schwefelmetalle.
Sulfuröl, s. Olivenöl.
Sulīna, der zweite Hauptmündungsarm der Donau
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Industrieverbändebis Infallibilität |
Öffnen |
(lat.), in die Kosten (verurteilen).
Inexplosible (frz., spr. -sihbl, "nicht explodier-
bar"), soviel wie Wasserröhrenkessel (s. Dampfkessel,
Bd. 4, S. 725 d).
Insxpro88ibiV3 (engl., spr.-preMls, "die Un-
aussprechlichen"), in England
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Schwefel, grauerbis Schwefelätherweingeist |
Öffnen |
725
Schwefel, grauer - Schwefelätherweingeist.
der verbunden werden. Der Kessel a wird vom Rost e aus befeuert und erhält seine Füllung durch den Trichter d, dessen Mündung in den flüssigen S. eintaucht und durch die Eisenstange g offen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Meerspielebis Megaris |
Öffnen |
die Entfernung der Objekte getrübt wird.
Megaloptĕra (Großflügler), Familie aus der Ordnung der Netzflügler (s. d.).
Megalosaurus, ein Dinosaurier aus dem Oolith von Stonesfield und auch sonst aus dem Jura Europas, dürfte eine Länge von 16 m erreicht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Samariumbis Sambaki |
Öffnen |
-
richt leitenden Arzte ("Die erste Hilfe bei plötzlichen
Unglücksfällen", 10. Aufl., Lpz. 1892) und einen
Katechismus für den Samariter herausgegeben.
Samarium (chem. Zeichen 8a; Atomgewicht
150), im Samarskit (s. d.) aufgefundenes Element,
dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Tupelobis Turbinen |
Öffnen |
durch die grüne Färbung der Flamme nachweisen.
Turakos (Turăcus), Gattung der Pisangfresser (s. d.) mit 7 ganz Afrika von Abessinien bis zum Kap und von der Ost- bis zur Westküste bewohnenden Arten. Die T. haben einen sehr hohen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
. Kanton Appenzell-Außerrhoden, hat 58 qkm und (1888) 11 248 E., darunter 1036 Katholiken, in 5 Gemeinden. Hauptort ist Teufen (s. d.).
Mittelländische Rasse, s. Kaukasische Rasse.
Mittelländisches Meer oder Mittelmeer (bei den Römern Mare
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Testeidbis Tetraborsäure |
Öffnen |
725
Testeid - Tetraborsäure
nun 25 m über demselben liegt und von Dampfern befahren wird.
Testeid, s. Testakte.
Testes, Mehrzahl von Testis (s. d.).
Testieren (lat.), bezeugen; ein Testament machen.
Testierfreiheit, die Befugnis
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Lebensgeistbis Lebensversicherung |
Öffnen |
wesentlich Verschiedenes gegenübergestellt, wird aber von der neuern Physiologie auf eben diese Kräfte zurückgeführt.
Lebenslauf, s. Biographie.
Lebenslinie, eine der fünf Hauptlinien in der Chiromantie (s. d.).
Lebensluft, alte Bezeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0727,
Meer (van der, Maler) |
Öffnen |
725
Meer (van der, Maler)
sind im M. gleichfalls seltener als im süßen Wasser. Auch Reptilien finden sich nicht häufig im M.: echte Seeformen sind die Seeschildkröten (s. d.), die indessen ihre Eier auf dem Lande legen, und die Meerschlangen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Hämorrhoidenpulverbis Hampton-Court |
Öffnen |
der Blutableitung durch Anwendung des Schröpfstiefels. (S. Schröpfen.)
Hämospermie (grch.), die Entleerung von blutigem Samen.
Hämostasie (grch.), Blutstillung; Hämostatika, Blutstillende Mittel (s. d.).
Hämothorax, s. Hämatothorax.
Hamp
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Todesthalbis Toffana |
Öffnen |
Landesherrn und dem Landesherrn des Aufenthaltsstaates (§§. 211, 80), in gewissen Fällen des Sprengstoffgesetzes (s. d.); ferner als Strafe der Veranstalter und Anführer eines zum Zwecke des Sklavenraubes unternommenen Streifzuges, wenn durch diesen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Chronik (Bücher der)bis Chrono-Isothermen |
Öffnen |
bis zum Ende des Exils. Zu der C. gehören als später losgetrennte Teile die Bücher Esra (s. d.) und Nehemia (s. d.). Hieraus erklärt sich der Umstand, daß das Buch Esra mit denselben Sätzen beginnt, mit welchen die C. schließt. Beide ließen sich nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0221,
Staatsschuldenverwaltung |
Öffnen |
2,86
Montenegro 2 0,1 0,05
^[Tabellenende
^[Leerzeile]
Aus der Größe der Staatsschuld allein kann man weder auf die allgemeine Finanzlage noch auf die Größe des Staatsvermögens (s. d.) schließen.
Zwangsanleihen, bei welchen die Gläubiger
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Stachelschweinaussatzbis Stadion |
Öffnen |
. Stachelschweine mit Wickelschwanz, welche andern Gattungen angehören, leben als Baumtiere in Amerika.
Stachelschweinaussatz, s. v. w. Fischschuppenkrankheit (s. d.).
Stachelschweinholz, s. Cocos.
Stachelschweinmenschen, an Ichthyosis
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Reichsgesetzebis Reichsjustizamt |
Öffnen |
Reich» (s. d.) publiziert.
Reichsgesetze. In dem alten Deutschen Reiche wurden die R. von den Reichstagen beschlossen. Sowohl der Kaiser (röm. Kaiser, deutscher König) als das Kurfürstenkollegium hatten das Recht der Proposition. Jede Proposition
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Fumoirbis Fundão |
Öffnen |
. Kirche und (1878) 19,752 Einw. In der Kirche des ehemaligen Franziskanerklosters ist die sogen. Schädelkapelle mit gegen 3000 in den Wänden eingemauerten Schädeln merkwürdig. F. ist Haupthandelsplatz von Madeira (s. d.); in seinem Hafen verkehrten 1883
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Akeleibis Akhissar |
Öffnen |
-i ilahi», trieb. Seine Duldsamkeit zeigte sich auch in seiner Verheiratung mit der Tochter des mächtigen Radschputfürsten von Amber (Dschaipur, s. d.), sowie mit einer armenischen Christin. Dabei bewies er sich als Förderer des Ackerbaues und des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Desv.bis Detachement |
Öffnen |
Entwickelung durch einen in den Lebewesen liegenden Drang nach höherer Vollendung dachten und sich dabei an die Ergebnisse des Studiums der Entwickelungsgeschichte (s. d.) anlehnten, wobei sie z. B. die niedern Tiere wie Embryonalformen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0727,
von a. o.bis Aorta |
Öffnen |
, d. i. im Jahre nach Erschaffung der Welt.
Aeolididae, s. Fadenschnecken.
Äolier, altgriech. Volksstamm, der sich von Äolus (s. Aiolos) ableitete und seine ursprünglichen Wohnsitze in der Landschaft Äolis hatte, der südwestl. Hälfte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Isolierende Sprachenbis Isomaltose |
Öffnen |
725
Isolierende Sprachen - Isomaltose
tricität einen Körper durch schlechte Leiter oder sog.
Nichtleiter der Elektricität (s. Isolator) von der Ver-
bindung mit dem Erdboden und andern Leitern
absondern. - Im Bauwesen bedeutet I. die Ab
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Panflötebis Panini |
Öffnen |
, mit reichen Gold- und Silbergruben; jetzt Pirnari. Es erhebt sich bis zu 1870 m Höhe.
Pangenĕsis (griech.), s. Erblichkeit, S. 725.
Pangeometrie (griech., "imaginäre Geometrie" nach N. Lobatschewski, "nichteuklidische Geometrie" nach Gauß, "absolute
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Harvey (William Henry)bis Harz |
Öffnen |
See-
bad. Die Stadt ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Harlvood, engl. Stadt, s. Great-Harwooo.
Harz (lat. regina), s. Harze. Gewöhnlich ver-
steht man unter H. schlechthin Fichtenharz (s. d.).
Harz (von den Römern NelidocuL, von den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Teetotalerbis Tegetthoff |
Öffnen |
bildete und vom 3. mohammed. Jahrhundert an eine überaus reiche Litteratur hervorgebracht hat. Das reichhaltigste Tefsirwerk aus älterer Zeit ist das des Historikers Tabari (s. d.). Nach ihm sind unter anderm Abul-Laith al-Samarkandî (gest. 985
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Magnusson (Finnur)bis Magyaren |
Öffnen |
calendarium"). Besonders aber bekundete er seine histor.-mytholog. Forschungen in den beiden großen Werken: "Den œldre Edda, oversat og forklaret" (4 Bde., Kopenh. 1821-23) und "Eddalœren og dens Oprindelse" (4 Bde., ebd. 1824-26). Mit Rafn (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0292,
Danzig |
Öffnen |
.... 562 532
Petroleum............ 37 602 5 264
Harze.............. 4 181 784
Roh- und Vrnchcifen....... 15 234 725
Eisen, geschmiedet n. s. w
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Mobis Möbel |
Öffnen |
sind Wadi Wale, W. Modschib, W. Dschera und W. Kerak. Bewohnt war es im Altertum von den Moabitern (s. d.); die jetzige Bevölkerung bilden Beduinen unter türkischer Oberhoheit. M. ist sehr reich an Ruinen und hat seine große Fruchtbarkeit zum Teil bis
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Schutzstrafebis Schwäbischer Schillerverein |
Öffnen |
.
Schutzstrafe, s. Kriminalpolitik.
Schutztruppe, die in den deutschen Kolonien
unterhaltenen Truppen. Der militär. Schutz der
deutschen Kolonien ist an sich Sache des Mutterlan-
des, liegt also in erster Linie der Marine ob. Es
bestehen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Kochelbis Kochen |
Öffnen |
cirkuliert. Während bei den bis jetzt besprochenen Vorrichtungen Holz, Kohle oder Koks als Heizmaterial verwendet werden, ist die auf Taf. II, Fig. 8 dargestellte Kochmaschine speciell für Heizung mit Grude eingerichtet. Die Grude (s. d.) glimmt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Glückstöpfebis Glühlicht |
Öffnen |
der Thermokauter (s. d.) angewendet.
Glühen , Glut , wird die Erscheinung des Leuchtens genannt, die man an stark erhitzten festen
und tropfbarflüssigen Körpern bemerkt, und die eben eine Folge ihrer Erhitzung ist. Unterhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Lenzburgbis Leo (byzant. Kaiser) |
Öffnen |
Gebiete des Kriegswesens, der Verwaltung, der Justiz und der Finanzwirtschaft. Seit 725 versuchte er vergeblich den Kampf gegen den Bilderdienst (s. d.) und zog sich dadurch den erbitterten Haß der Mehrheit des Volks, der Mönche und eines großen Teils
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Petersilie, wildebis Petinet |
Öffnen |
Veszprim, Station der Ungarischen Westbahn, unfern von Stuhlweißenburg, mit einer indifferenten Therme von 23° C.
Peti, Münze, s. Dong.
Petic, früher Name der Stadt Hermosillo (s. d.).
Petilia Policastro, Stadt in der ital. Provinz Catanzaro
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Ambraessenz, Ambrain, Ambraölbis Ambrosianische Liturgie |
Öffnen |
Kaiser Ferdinand Ⅰ. und 1564 an dessen Sohn Erzherzog Ferdinand, der sich mit seiner ersten Gemahlin, Philippine Welser (s. d.), meist hier aufhielt, 1566‒89 das Schloß erweiterte und mit kostbaren Sammlungen von Büchern, Waffen und Kunstsachen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Carcassonnesbis Cardanischer Ring |
Öffnen |
, mit (1885) 29383 E. Hauptort ist
Tulcan (s. d.).
Carcinōm , s. Krebs (Krankheit) .
Carcĭnus , s. Krabben .
Cardamīne L. ,
Schaumkraut , Pflanzengattung aus der Familie der Kruciferen (s. d.) mit gegen 60, mit Ausnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzigbis Bosnische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Werke. Eine Vereinigung der beiden
Berliner Werte zu einem einzigen bei Tegel ist im
Bau und dürfte im Herbst 1897 vollendet sein. Auch
auf dem Borsigwcrk (s. d.) sind grofte Erweiterungs-
bauten in Ausführung. Die Zahl der bis Juli 1896
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Brutwärmebis Brya ebenus |
Öffnen |
Schädel" (ein Seitenstück des Neanderthal-Schädels) gefunden wurde, der "Brüxer Sprudel" und die berühmten Bitterwasserquellen von Püllna und Seidschütz (s. d.).
Bruxelles (spr. brüssäll), franz. Name für Brüssel.
Bruyèreholz (spr. brüĭähr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0815,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
Konstantinopel anrückte. Leo III. (s. d.; 717–741) behauptete sich auf
dem Throne gegen einen furchtbaren Angriff der Araber und trieb sie im Aug. 718 siegreich von Konstantinopel zurück. Leo trat mit energischen
Reformen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0063,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
uud Schülerinnen), in den Gewandhauskonzerten (s. d.) unter Arthur Nikisch' Leitung, in den Kammermusikkonzerten im Neuen Konzerthaus und den Akademischen Orchesterkonzerten (1891 gegründet) unter Leitung von Hermann Kretzschmar, ferner
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Schenschinbis Schiller |
Öffnen |
, die Effekten der Schiffsmannschaft und die Schiffsinventarienstücke. Die S. ist mit dem sogen. Manifest (s. d.) nach8 78 des deutschen Vereinszottgesetzes vom 1. Juli 1869 der Zollbehörde des Eingangshafens von dein Schiffsführer zu unterbreiten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Beninbis Benjamin |
Öffnen |
seewärts mit dem Kap Formosa vorspringt und den Golf von B. im W. von dem Golf von
Biafra im O. scheidet, war bis in die Mitte des 19. Jahrh. der Hauptsitz des Sklavenhandels. Es wurde deshalb auch die
Sklavenküste (s. d.) genannt, welchen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Centralvereins für das gesamte Buchgewerbe (s. d.).
Die Zahl der buchhändlerischen Firmen in L. belief sich 1716 auf 17, 1828 auf 77, 1885 auf 530, 1894 auf 725
(einschließlich Antiquar-, Musikalien- und Kunsthandlungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Schlebuschbis Schlesien |
Öffnen |
Schiffahrtsstraßen, son-
dern nur flößbare Gewässer besitzt. Allein die Kanali-
sierung der obern Oder (s. d.) und der neue Groß-
schiffahrtsweg um Vreslan (s. d.) werden den Wasser-
vcrkehr heben. In noch stärkerm Maße würde das
geschehen, wenn der Donau
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0268,
Lokomotive |
Öffnen |
, in einzelnen Gegenden auch mit Holz, Torf oder Braunkohle, in Rußland vielfach mit Naphtharückständen genährte Feuer. Der cylindrische Kessel c ist der Länge nach mit vielen Heizröhren d durchzogen (sog. Heizröhrenkessel, s. Dampfkessel, Bd. 4, S
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Tiroler Grünbis Tisch |
Öffnen |
Andreas Hofer (s. d.), Speckbacher u. a., nach dessen unglücklichem Ende im Wiener Frieden von 1809 T. in drei Teile zerrissen ward: Welschtirol mit Bozen fiel an das Königreich Italien, Oberpusterthal an Illyrien, und das übrige blieb bei Bayern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Edwards (Edwin)bis Eeckhout |
Öffnen |
Wassers steigen und sich hier,
pafsiv schwimmend, treiben lassen.
H/ti^. et Zf., hinter lat. Tiernamen Abkürzung
für Henri Milne-Edwards 86N. (s. d.) und
Jules Zaime (geb. 1824, gest. 1856). Sie gaben
zusammen heraus: "lli^wirs iia,tui'6li6 äs8
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Bavaroisebis Bayard (Jean François Alfred) |
Öffnen |
Belgischen Galliens in der röm. Kaiserzeit, enthält noch Inschriften, Reste von Bädern, Aquädukten und eines Tempels.
Bavella (ital.), deutsch Basel (s. d.), Abfall-, Flock-, Florettseide (s. Seide); auch Ausschuß.
Baveno, Flecken im Kreis
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Jagstfeldbis Jahn (Friedr. Ludw.) |
Öffnen |
) 1000 E., Post. Telegraph, mehrere Bohrlöcher (170 m tief) mit Sole (27 Proz. Salz), zwei Badeanstalten und eine
Kinderheilanstalt Bethesda. Nahebei die Saline Friedrichshall (s. d.).
Jagsthausen , Dorf im Oberamt Neckarsulm des württemb
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Petersilienkampferbis Pétion |
Öffnen |
. Sept. 1849 an die kaiserl. Belagerungsarmee.
Peti, Scheidemünze in Kambodscha, s. Dong.
Petic, früher Name der Stadt Hermosillo (s. d.).
Petillieren (frz., spr. -tĭji-), krachen, knistern; schäumen, perlen.
Petinet (frz., spr. -neh
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Schwegelbis Schweidnitz |
Öffnen |
Echnabelflöte (s. d.).
Schwegel, Schwägel, Schwiege!, eine Art
Schlvegler, Albert, Theolog, Philosoph und
Historiker, geb. 10. Febr. 1819 zu Mickelbach im
Württembcrgischen, ward auf der Universität Tü-
bingen durch Vaur auf das Studium der histor
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Freisingbis Freistadt |
Öffnen |
desselben kamen an Salzburg. Im ganzen zählte das Bistum von seiner Stiftung (724) an bis zu seiner Säkularisation 61 Bischöfe. 1817 wurde F. als Erzbistum wiederhergestellt, aber der Sitz nach München (s. d.) verlegt. Vgl. Meichelbeck, Historia Frisingensis
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
Privatbahnen 13014692 Personen. Der Güterverkehr auf allen Bahnen betrug 1895: 6505 t Reisegepäck im Abgang (5546 t im Eingang), 84699 (191810) t Eil- und 1433974 (5043228) t Frachtgut.
Außerdem bestehen noch: 1) Die Kahlenbergbahn (s. d.); 2
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312l,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
Stcinan a. d. Kinzia.
2 102
Schmicdcbcrgi.Erzq.
1094
Schwarzcnbach a. S.
3 938
Sobcrnhcim ....
3 266
Steinan a. d. O. .
3490
Schmicdcbcrgb.Halle
2 620
Schwarzelibach a. W.
1585
Soden, Kr. Schlucht.
1026
Stcinbach i
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Havariekommissionenbis Havel |
Öffnen |
das Flußbett bei Spandau und Potsdam bis auf 60, bei Brandenburg bis auf 90 m und gewährt so an diesen drei Stellen von O. und S. her einen (früher allerdings durch Sümpfe erschwerten) Eingang in das Havelland (s. d.). Unter den Seen auf dieser Strecke sind
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
und Eichwald nach Moldau u. a. Weiteres s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen. Flößbare Wasserstraßen giebt es 806 km, schiffbare 354,9, zusammen 1160,9 km, davon 192,9 km für Dampfer fahrbar. Unter den Wasserstraßen ragt namentlich die Elbe (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Erbendorfbis Erbfolge |
Öffnen |
in
Beziehung auf gewisse Personen anwendbar sind
(8§. 540, 542: vgl. Unger, Das österr. Erbrecht,
Lpz. 1864, §. 5). Diese letztern Gründe sind solche,
welche den andern Gesetzgebungen meist nur als
Gründe der Erbunwürdigkeit ('s. d.) gelten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ille-et-Vilainebis Illegitimitätsklage |
Öffnen |
. Manche, im O. an Maycnne,
im S. an Loire-InMeure, im W. an Morbihan
und Cötes du Nord und hat 6725,83, nach Berech-
nung des Kriegsministeriums 6990 ykin und (1891)
626875 E. (darunter 1557 Ausländer), d. i. 90
auf 1 Hkm und gegen 1886
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Großhartmannsdorfbis Großliebenthal |
Öffnen |
) oder Rhegion (725). Die heutigen sogen. griechischen Ortschaften in Apulien, Kalabrien und Sizilien sind nicht, wie man glaubte, Reste der altgriechischen Kolonien, sondern moderne Ansiedelungen geflüchteter christlicher Albanesen, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Oberschlesisches Steinkohlenbeckenbis Oberst |
Öffnen |
, eine Neichsbchörde mit dem Sitze
in Berlin, welche auf die Beschwerde gegen die
Entscheidung eines Seeamtes (s. d.) über den Antrag
des Reichskommissars, einem deutschen Schiffer,
Steuermann oder Maschinisten die Befugnis zur
Ausübung feines Gewerbes zu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0727,
Dampfkessel |
Öffnen |
725
Dampfkessel
Fig. 1.
rohres, üben einen günstigen Einfluß auf die Ver-
dampfung aus, insofern als sie, von den Ver-
brennungsgasen direkt getroffen und von allen
Teilchen denselben berührt, die Wärme leickt auf-
nehmen und an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
Fürsten Michael Rokowitza der Moldau.
Gurāra , Oasengruppe in der Sahara, nördlich von Tuât (s. d., Bd. 15), zu dem
es meist gerechnet wird, im Westen vom Wadi Saura (Susfana), dem besten Zugangsweg von Algerien, begrenzt, besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0156,
Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
und vielfach dürftigen, im öst-
lichen einen wellenförnngcn, meist fruchtbaren Boden.
Bevölkerung. S. hatte 1885: 161400, 1890:
170864 M010 männl., 87 854 weibl.) E., d. i.
129 E. auf 1 hkm, darunter 2091 Katholiken und
45 Israelitcn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bremerhavenbis Breslau |
Öffnen |
215
Bremerhaven - Breslau
Abgegangen
? ä II d e r
^^". Register- j Tavon ! Register-
"cylsse ^^ , Dampfer^ tons
Nach und von deutschen Häfen
Nach und von
Nach und von
Nach und V015
Nach und vm'
Nach und voi
Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0728,
Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) |
Öffnen |
, Gymnasien u. s. w.) mit 725 Lehrern und 8562 Schülern, sowie 45 Mittelschulen ohne Anschluß an das akademische Studium mit 4854 Schülern und 37 Lehrerbildungsanstalten, darunter 8 private. Im Anschluß an die Volksschule sind in den letzten Jahren
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Rouenneriebis Rougé |
Öffnen |
(franz., spr. ruann'rih), buntes Baumwollzeug aus Rouen (s. d.).
Rouergue (spr. ru-ärgh, Rutenicus pagus), alte französische Provinz, im S. zwischen Guienne, Languedoc und Auvergne gelegen, in gallischer Zeit von den Rutenern bewohnt, wurde seit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0992,
Triest |
Öffnen |
Trierenrätsels (Danzig 1896).
Triest, ital. Trieste, reichsunmittelbare Stadt in Österreich, Hauptseehandelsplatz des Landes und einer der bedeutendsten Hafen des Mittelländischen Meers, bis 1849 Hauptstadt des Guberniums T. im Königreich Illyrien (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0117,
Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
. Badische Eisenbahnen.
- Der Wasserverkehr in N. ist in bedeutendem Auf
schwunge begriffen, und zwar ganz vorzugsweise in
Mannheim (s. d.). Dementsprechend ist auch die Nee
derci B.s, das übrigens auch an der Neckar- und Mein-
flößerei sehr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Polizeijagdbis Portugal |
Öffnen |
743
Polizeijagd - Portugal
Einw.
Allf 1 OKiloin.
Einw.
Auf 1 QKilom
Kalisch . 85! 640 72 Plozk. . .. 614838 56
Kjclzy. . 700208 69 Radom . .. 723 725 58
Lomsha . 602 787 50 Tjedlel; . .. 675176 47
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Hornblendefelsbis Horne |
Öffnen |
725
Hornblendefels - Horne.
denglänzend, halbdurchsichtig bis durchscheinend, wesentlich Magnesiakalksilikat, in körnigem Kalkstein und Dolomit. Eine dichte Varietät des Grammatits bildet der Nephrit (s. d.). Aktinolith (Strahlstein
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0568,
Bayern (ältere Geschichte) |
Öffnen |
durch Alamannen und Thüringer (um 480) sich in die verödeten Gebiete südlich der Donau ergossen, erwuchs das Volk der Bayern.
Die Bayern treten unter Herzögen auf. In der zweiten Hälfte des 6. Jahrh. wird der Agilolfinger Garibald (s. d.), etwa 560
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0444,
Madagaskar |
Öffnen |
die franz. Bai von Antomboka (s. d.). Der belebteste Hafen der Westküste ist der der alten Sakaláwahauptstadt Majunga oder Mojanga (10 000 E.), Sitz eines franz. Residenten; sein Verkehr kommt dem von Tamatave nahe, hat vor diesem aber den Vorzug
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Norte |
Öffnen |
und bis zu seiner Mündung in den Golf von Mexiko die Grenze zwischen Texas und Mexiko bildet. Unterhalb Presidio del Norte tobt er in tiefem Lauf, von 300 m hohen Kalkfelsen eingeschlossen, dahin, bis er nach Aufnahme des Pecos (s. d.) ins
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Taubertbis Taubstummenanstalten |
Öffnen |
), "Laterna magika" (das. 1885) und "Langen und Bangen" (Berl. 1888) etc. nachfolgten.
4) A., Schriftstellerin, s. Hartmann 12).
Taubheit (Surditas), die höhern und höchsten Grade der Schwerhörigkeit (s. d.). Fälle von absoluter T. sind selten und beruhen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Meißen (Heinrich von)bis Meißner & Buch |
Öffnen |
das Stift, und bald reichte der bischöfl. Sprengel von der böhm. Grenze bis an die Zwickauer Mulde und die Schwarze Elster. Der berühmteste Bischof war Benno (s. d.). Nach Einführung der Reformation in der Stadt nahm 1559 auch das Stift die prot
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Cailliébis Cairns |
Öffnen |
); "University education in Ireland" (1866).
Cairngorm (spr. kehrngórm, "blaue Berge"), eine Berggruppe des Grampiangebirge (s. d.), in welcher der Dee von Aberdeen und einige Zuflüsse der Spey entspringen. Ben Macdhu (1309 m) ist ihr höchster Gipfel, und Loch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nimptschbis Nimwegen |
Öffnen |
Zeit zu Stiergefechte benutzt wird (s. Tafel "Baukunst VI", Fig. 1, 2), wahrscheinlich unter Antoninus Pius erbaut; ferner die sogen. Maison carrée, ein trefflich erhabener Tempel aus der Zeit des Augustus mit Säulenhalle an der Vorderseite, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Getreidezöllebis Gewerbegenossenschaften |
Öffnen |
. 1896).
* Getreidezölle. In Deutschland ist seit der
Ermäßigung der G. durch die verschiedenen zu An-
fang der neunziger Jahre abgeschlossenen Handels-
verträge (s. d.) keine wesentliche Änderung der G.
eingetreten. Der erhöhte Zoll gegenüber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Gellenbis Gelüsten |
Öffnen |
) weder Beschneidung noch
Vorhaut etwas, Oal. S, 6.
Und (denn es) gilt (dn) kein Ansetzn der Person, Col. 3, 25, Ein Opfer, das ewiglich gilt, Ebr. 10, 12. * Aber du sollst jetzt sehen, ob meine Worte können dir etwas
gelten (dir eintreffen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Cacio cavallobis Cadell |
Öffnen |
fortzurücken vermochten. Dem lange suchenden Herkules verriet endlich Caca (s. d.) oder die brüllenden Tiere selbst ihren Aufenthalt; die Höhle wurde geöffnet, und C. erlag der Keule des Helden. Evander und die Umwohnenden brachten dem Sieger Dankopfer
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1019,
Haidarabad |
Öffnen |
und 26. Dez. 1860, durch welche der Nizam seine Nordprovinz Berar (s. d.) der englischen Verwaltung unterstellte als Unterpfand für Bezahlung der Kosten des Hilfskontingents von 8 Bataillonen Infanterie und 2 Regimentern Kavallerie (welche im Land zu
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Renardbis Rench |
Öffnen |
725
Renard - Rench.
eine ganze Flut von Gegenschriften (s. Jesus Christus, S. 217). Infolgedessen 11. Juli 1863 seiner Professur entsetzt und die ihm angebotene Stelle eines kaiserlichen Bibliothekars ablehnend, unternahm R. eine Reise nach
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0737,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
F.1866
4 München.......... 349024 F.1866
B.1879 66 131 725 - 922 20 2 15 6850 1601 249079 0,71
5 Breslau.......... 335186 1856 160
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0652,
Regen (regenarme und regenreiche Gegenden, Einfluß der Waldungen etc.) |
Öffnen |
Mitteleuropa im Sommer aus NW. von dem Atlantischen Ozean hereinbrechenden kalten Luftströmungen (s. unten: Regenverhältnisse von Deutschland); doch ist die durchschnittliche jährliche Regenmenge (ca. 700 mm) viel geringer als in Westeuropa. Norwegen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Arabisbis Arabische Litteratur |
Öffnen |
Dichter und Stämme und in den beiden Hamâsa (s. d.) und andern Anthologien der Araber erhalten, obgleich die meisten erst in das Jahrhundert nach Mohammed gehören. Besonders berühmt sind der Diwan der Hudseiliten (hrsg. von Kosegarten, Lond. 1854
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Kiesofenbis Kiew (Gouvernement) |
Öffnen |
725
Kiesofen - Kiew (Gouvernement).
vom frühen Mittelalter bis zur Erfindung des dramatischen Stils" (das. 1841); "Die Musik der Araber" (das. 1842); "Der neuen Aristoxener zerstreute Aufsätze über das Irrige der musikalischen Arithmetik
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Möllerbis Möllhausen |
Öffnen |
725
Möller - Möllhausen.
1845); "Originalzeichnung des Doms zu Köln" (das. 1818, 2. Aufl. 1837); "Die Elisabethkirche zu Marburg" (das. 1822); "Die Domkirche zu Limburg a. d. Lahn und die Paulskirche zu Worms" (das. 1828); "Der Münster zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Thuriibis Thüringen |
Öffnen |
Geschichte" (das. 1861 ff.).
Thurĭi, Stadt, s. Sybaris.
Thüringen, das Land zwischen Werra und Saale, dem Südfuß des Harzes und dem des Thüringer Waldes, umfaßt den Hauptteil des Großherzogtums Sachsen-Weimar, das Herzogtum Sachsen-Gotha
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Erasmusbis Erblichkeit |
Öffnen |
Hohlbildungen bei den echten Ameisenpflanzen (s. d., Bd. 17) Bedeutung.
Eine Reihe von E. besitzt Einrichtungen zum Ansammeln von Humus, durch welchen es ihnen ermöglicht wird, ohne Bezug von Nährstoffen aus ihrem Wirtsstamm dennoch zu beträchtlicher
|