Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schulpflicht seit hat nach 1 Millisekunden 92 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(schulpflichtiges'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0488, Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) Öffnen
Ortsgemeinden ob. Die Schulpflicht beginnt mit dem vollendeten 6. und dauert im allgemeinen bis zum vollendeten 14. (in einigen Ländern nur bis zum 12.) Lebensjahr. Die Kategorien der in Rede stehenden Lehranstalten sind: allgemeine Volksschulen
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0270, Volksschule (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
in verschiedenen deutschen Ländern die ersten staatlichen Verordnungen über die allgemeine Schulpflicht erlassen. Seit Beginn des 18. Jahrh. übernahm Preußen auch auf diesem Gebiet die Führung, wozu namentlich der Einfluß des Spener-Franckeschen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0650, von Schulze-Gävernitz bis Schumacher (Heinr. Christian) Öffnen
Genossenschaftswesens, welche er bis zu seinem Tode bekleidete. Seit 1859 beteiligte er sich auch wieder an polit. Angelegenheiten; er wirkte mit an der Stiftung des Nationalvereins und nahm 1861 ein Mandat für Berlin zum preuß. Abgeordnetenhause an, wo
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0650, Schulgesundheitspflege (schulpflichtiges Alter, Zahl der Schulstunden etc.) Öffnen
650 Schulgesundheitspflege (schulpflichtiges Alter, Zahl der Schulstunden etc.). eine sehr große Zahl von Modellen gibt, mit mehr oder weniger Erfolg nachzukommen. Sehr zweckentsprechend sind die Kunzesche in zehn Nummern angefertigte
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0603, Schottland Öffnen
Abgeordnete und zwar die Grafschaften 39, die Boroughs 31, die Universitäten 2. Die Zahl der Wähler betrug (1893) 343392, 258593 und 17106. Zum schott. Adel gehören 8 Herzöge, 4 Marquis, 44 Earls, 5 Viscounts und 24 Barone. Seit 1894 ist ein Local Government
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0819, Deutschland (Schulwesen) Öffnen
Jahrhunderts, das Schulwesen reformierten und in ganz neue Bahnen lenkten. Einen Stoß aber bekam es durch die nach 1840 mit Eichhorn beginnende Reaktion, die, erst kaum fühlbar, nach einigen Seiten sogar noch wohlthuend wirkte, mit Herausgabe der Stiehlschen
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0398, Preußen (Unterrichts- und Bildungswesen) Öffnen
Bezirksregierungen ob. In den Landesteilen nichtdeutscher Zunge wird auf die Erlernung der deutschen Sprache seitens aller Schüler hingewirkt. Von den schulpflichtigen und bildungsfähigen Kindern vermag sich nur ein verschwindender Bruchteil dem Unterricht zu
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0541, Taubstummenanstalten und Taubstummenunterricht Öffnen
taubstummer Kinder gegründet wurden. Dies geschah durch die menschenfreundliche Thätigkeit zweier Männer, des Abbé Charles Michel de l'Epée zu Versailles (1760, seit 1791 Staatsanstalt) und Sam. Heinickes zu Eppendorf bei Hamburg (1768), welch
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0267, von Bombarde bis Bombay Öffnen
unkultivierte Ureinwohner, 698 Buddhisten, 912 Sikh und 27 andere. B. umfaßt die alten Landschaften Gudschrat, Khandesch, Sattra, Aurangabad, Bidschapur mit Dharwar, Konkan und seit 1861 Nord-Kanara. Administrativ steht diese Präsidentschaft unter
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0033, von Abendmahlsgemeinschaft bis Abenteuer Öffnen
. Staatsmann, geb. 16. Okt. 1767 zu Hamburg, studierte die Rechte zu Erlangen und Göttingen, wurde hierauf Advokat in Hamburg, 1800 Ratsherr, versah seit 1806 die Polizeiverwaltung und übernahm 1810 das Amt eines Maire. 1812 wurde er in das Corps
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1012, von Fortband bis Forteguerri Öffnen
. Sanitäts- offiziere sowie für solche der kaiserl. Marine finden F. seit 1873 jährlich im Frühjahr und im Herbst zu Berlin statt, neuerdings sind solche auch für Saui- tätsofsiziere des Beurlaubtenstandes an verschiedenen Universitätsorten
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0739, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
. Sie strebten vor allem die Wiederherstellung der konfessionellen Schule und deren Unterordnung unter die Geistlichkeit an, teilweise auch die Herabsetzung der Dauer der Schulpflicht von 8 auf 6 Jahre. Aber ein Antrag des Abgeordneten Lienbacher, der das Recht
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0062, von Sonntagsruhe bis Sonorische Sprachen Öffnen
von der Kirche für die religiöse Fortbildung der Jugend eingerichtet wurden. So braucht schon 1569 der Bischof von Samland für eine solche Einrichtung den Namen Sonntagsschule. Zuerst handelte es sich um die schulpflichtigen Kinder, z. B. in Württemberg
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1054, Peru (Republik) Öffnen
der Verfassung Unentgeltlichkeit und Schulpflicht besteht. Höhere Schulen sind in den Hauptorten, Lima hat Universität, Bibliothek und Bergschule. In kirchlicher Beziehung zerfällt die Republik in das Erzbistum Lima
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0037, von Lehrbegriff bis Lehrerinnen Öffnen
der engen Seite hereingeschoben, worauf man an der Skala, mit welcher mindestens eine der divergierenden Kanten versehen ist, den Durchmesser des den Schlitz an der betreffenden Stelle gerade ausfüllenden Drahtes ablesen kann. Für die Untersuchung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0109, von Untersuchungsmaxime bis Unterwalden Öffnen
, als dem Landesherrn befohlene Schulpflichtige angesehen. Die danach aufkommenden Staatstheorien erkannten in der Unterthanenschaft ein notwendiges Ergebnis der Souveränität, da man dem wirklichen Staatsoberhaupte gegenüber nur U. sein und sich auch während
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0766, Dänemark (Geistige Kultur. Zeitungswesen) Öffnen
und Herlufsholm (bei Nästved), elf gelehrte Schulen und vier Schullehrerseminare. Auf Island bestehen ein Predigerseminar und eine gelehrte Schule. Die allgemeine Schulpflicht und der unentgeltliche Unterricht für Unbemittelte sind längst
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0693, Schweden (Zeitungswesen) Öffnen
Volksschulen, von denen 585 Wanderschulen, und 4842 Kleinschulen, von denen 1671 Wanderschulen, Summa 10787. Die Zahl der Kinder in dem schulpflichtigen Alter (7-14 Jahre) betrug 780455, und von diesen waren 396927 Knaben. Für den höhern Unterricht sorgen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0929, Sibirien (Verwaltung, Geschichte) Öffnen
Die Insel Sachalin hat eine gesonderte Verwaltung. Westsibirien war früher ein Generalgouvernement, seit 1882 unterstehen die Gouvernements Tomsk und Tobolsk dem Ministerium des Innern direkt. In den Gebieten sind die Befugnisse der Verwaltungsbeamten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0263, Baden (Großherzogtum; Verkehrswesen. Geistige Kultur. Verfassung u. Verwaltung) Öffnen
; alle Volksschulen sind seit 1876 Kommunalschulen; sie zerfallen in einfache und erweiterte; nach Zurücklegung des schulpflichtigen Alters haben Knaben noch 2 Jahre, Mädchen noch 1 Jahr die Fortbildungsschule (seit 1874) zu besuchen. In den 1571
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0612, von Niederrad bis Niessen Öffnen
angenommen, welches, falls die Prot?in Mlstaaten zustimmen, auch den konfessionellen Schulen eine Staatsunterstützung zusichert: die allgemeine Schulpflicht wurde aber nicht zum Gesetz erhoben. Da der KolonialministerKeuchenius die von ihm erwarteten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0156, von Spielleute bis Spierentonne Öffnen
zunächst als Ausfuhrabgabe, seit 1583 auch für den innern Verbrauch eingeführt. 1791 wurde sie beseitigt, 1797 wieder eingeführt. Die Fabrikation ist auf bestimmte Orte beschränkt; das Papier muß zu bestimmten Preisen von der Steuerverwaltung gekauft werden
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0554, Ostrumelien Öffnen
neu gebildet wurde und unter der direkten politischen und militärischen Autorität des Sultans, jedoch unter Verwaltung eines christlichen Generalgouverneur stehen soll, faktisch aber seit dem Staatsstreich vom 18. Sept. 1885 mit Bulgarien vereinigt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0723, Bulgarien (Geistige Kultur. Geschichte) Öffnen
, Lehrerinnen 537. Schulpflichtige Kinder zählte man aber 537724; der stärkste Schulbesuch entfällt auf den Kreis von Schumla, der schwächste auf den von Köstendil. 1891 bestanden 25 Staatsschulen, und zwar 2 klassische Gymnasien, 6 Realschulen, 2
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0614, von Bukranion bis Bülach Öffnen
(Czernowitz, Suczawa und Radautz), eine Oberrealschule (Czernowitz) und eine Unterrealschule (Sereth). Für den Volksunterricht sind 193 öffentliche Volksschulen errichtet; doch besuchten bis 1875 nur 17 und erst seit 1880: 36 Proz. der schulpflichtigen Kinder
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0165, von Clausewitz bis Claustrum Öffnen
er den Prinzen August als Adjutant, wurde infolge der Kapitulation von Prenzlau als Gefangener nach Nancy abgeführt, arbeitete nach seiner Auswechselung bis 1812 als Major im Generalstab und war seit 1809 unter Scharnhorst im Kriegsministerium thätig
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0551, Kärnten (Geschichte) Öffnen
, und die Ufer der Seen sind als Sommeraufenthalt sehr beliebt. Für die geistige Bildung sorgen über 350 Volksschulen, die von 94 Proz. der schulpflichtigen Jugend besucht werden, die Obergymnasien in Klagenfurt und Villach, das Untergymnasium in St
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0618, von Militärgewalt bis Militärgrenze Öffnen
Bács, Temes und Krassó, teils wurde das neue Komitat Szörény gebildet, welches seit 1880 mit Krassó vereinigt ist. Die Kroatisch-Slawonische M. dagegen, mit Einschluß des Peterwardeiner Regiments, welches zur Banater M. gehörte, d. h. das Gebiet vom
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0026, von Akromegalie bis Albemarle Öffnen
und zum Walfischfang. Die Eingebornen sind zu 62 Proz. Eskimo, zu 31 Proz. Indianer, zu 7 Proz. Alëuten. Im südöstlichen Zählbezirk des Landes mit 1755 schulpflichtigen Personen bestanden 17 Schulen mit 1049 Lernenden. Seit 1880 ist die Zahl
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0212, von Döpfner bis Dreisinnige Öffnen
Zustand abhängig. Die im Oktober 1890 auf der obern D. abgehaltene Stromschau und die seitens Ungarns beim Eisernen Thor in Angriff genommenen Regulierungsarbeiten bieten die Gewähr, daß in Bezug auf Fahrbarmachung dieser Hauptwasserstraße radikale
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0527, Guatemala (Staat) Öffnen
Staatssekretäre; das Land ist in 22 Departamentos geteilt. Seit 1873 ist allen Konfessionen neben der röm.-kath. Duldung gewährt. Es bestanden (1891) 1288 Schu- len, die von 65)322 Kindern besucht wurden: die Zahl der Schulpflichtigen betrug aber
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0524, von Analogismus bis Analphabeten Öffnen
Zeit (seit ca. 20 Jahren) beschäftigt und diese Beobachtungen auch auf solche Länder ausgedehnt, welche europäischen Einflüssen mehr und mehr ausgesetzt werden. So wird für Britisch-Ostindien die Zahl der A. auf 95, ja in einigen Teilen (Pandschab
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0032, Blindenanstalten Öffnen
. seit Beginn des Jahrhunderts so weit verbreitet, daß kein Land mehr ganz derselben entbehrt, wenn auch kaum irgendwo dem Bedürfnis völlig genügt wird. Amerika zählt gegenwärtig gegen 40 B., wovon 30 auf die Vereinigten Staaten von Nordamerika
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0949, von Chariten bis Charkow Öffnen
und der Psiol. Im Frühjahr überschwemmen diese Flüsse das Land zu beiden Seiten weithin und machen es durch ihren Schlamm fruchtbar. Der Winter ist streng, um so schöner und milder der Sommer, so daß Wein (z. B. bei Isjum) sowie Arbusen und Melonen im Freien
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0846, Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) Öffnen
schulpflichtigen, also 56 Proz.). Zu Krakau hat eine Akademie der Wissenschaften ihren Sitz. Administrative Einteilung Galiziens. Bezirk Areal in QKilom. Bevölkerung 1880 Biala 658 85944 Bóbrka 907 61183 Bochnia 824 93988 Bohorodczany 933 49914 Borszczów
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0828, von Kleinhäusler bis Klein-Paris Öffnen
, s. v. w. Bali. Kleinkaufmann, s. Kaufmann. Kleinkinderschulen (Kinderbewahranstalten). Die traurige Lage der kleinen Kinder, deren Eltern ihrem täglichen Broterwerb den Tag über außer dem Haus nachgehen müssen, hat schon seit langer Zeit zu
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0648, von Schüler bis Schulgesundheitspflege Öffnen
Ehrendoktor krëiert, hielt er zugleich seit 1842 als ordentlicher Honorarprofessor Vorlesungen an der Universität über Kriminalrecht und Kriminalprozeß. An der politischen Bewegung des Jahrs 1848 nahm er in demokratischem Sinn lebhaften Anteil
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0656, Schulwesen (geschichtliche Entwickelung, gegenwärtiger Stand) Öffnen
656 Schulwesen (geschichtliche Entwickelung, gegenwärtiger Stand). weckte. Über beiden als Krönung des Gebäudes erhoben sich seit dem 12. und 13. Jahrh., zumeist nach dem Muster der Universität Paris, die "hohen Schulen" oder Universitäten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1002, Ungarn (Nationalcharakter, Religionsverhältnisse, geistige Kultur) Öffnen
1002 Ungarn (Nationalcharakter, Religionsverhältnisse, geistige Kultur). burg, zum Teil auch in Preßburg, haben sie sich schon seit Karl d. Gr. angesiedelt; in die übrigen Landstriche sind deutsche Kolonisten teils in ganzen Stämmen, zuerst
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0113, von Beaujon bis Bedingte Verurteilung Öffnen
und der konstituierenden Cortes wurde. Als Mitglied des Verfassungsausschusses trat er für religiöse Toleranz, allgemeine Wehr- und Schulpflicht ein. Unter dem Ministerium Serrano war er Kolonialminister, stimmte für die Wahl des Königs Amadeus und übernahm unter
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0707, Pädagogische Litteratur 1880-90 (praktische Pädagogik) Öffnen
wohl auch in umgekehrter Ordnung beginnt, dieser neusprachliche Unterricht auch durch die ganze Anstalt geht, in Tertia (4. Jahr der höhern Lehranstalten, 7. der allgemeinen Schulpflicht, 13. Lebensjahr) aber die letztere durch den Zutritt des
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0448, von Havre, Le bis Hawai Öffnen
Jahren durchgeführten Erweiterung des Hafens zugeschrieben. Seit der 1887 erfolgten Eröffnung des neunten, einen Flächenraum von 21,2 Hektar umfassenden Bassins (Neiiot), welches zur Aufnahme tiefgehender Schiffe dient, sind die früher zahlreichen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0032, von Birmingham (in Nordamerika) bis Birnbaum (Kreis und Kreisstadt) Öffnen
30 Birmingham (in Nordamerika) - Birnbaum (Kreis und Kreisstadt) städtischen School Board in ausgezeichneter Weise gesorgt. 1888 besuchten 70527 Kinder (82 Proz. der Schulpflichtigen) die Volksschulen (1871 nur 72 Proz.). Noch unter diesen stehen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0717, von Bukowinaer Lokalbahnen bis Bülach Öffnen
der geistigen Kultur. Seit 1875 besitzt Czernowitz eine Universität mit deutscher Unterrichtssprache, mit einer griech.-theol. Fakultät; ferner bestehen im Lande drei Gymnasien, in Czernowitz, Radautz und Suczawa, eine Realschule, ein erzbischöfl
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0508, von Fabriksparkassen bis Fabritius Öffnen
. In Deutschland dürfen nach dem Gesetz vom 1. Juni 1891 schulpflichtige Kinder überhaupt nicht zur Fabrikarbeit zugelassen werden, und durch Orts- statut können, soweit eine staatliche Einrichtung dieser Art nicht bereits besteht, alle Arbeiter
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0047, Kalifornien Öffnen
. Es existieren 3 Hauptgruppen von Minen, die des County Santa Clara, mit der ältesten, seit 1857 bearbeiteten Neualmadenmine, die von Fresno mit Neuidria und die von Napa mit Redington. Seit 1860 werden auch Vrauukoblen gefördert. Pe- troleum wird jetzt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0857, von Kützing bis Kwang-tung Öffnen
.). Kvičala (spr. kwítsch-) , Joh., böhm. Philolog und Politiker, geb. 6. Mai 1834 zu Münchengrätz in Böhmen, studierte in Prag und Bonn und ist seit 1859 Professor der klassischen Philologie
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0649, von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich) bis Kartell Öffnen
, Stadt, ist Sitz eines Vezirkskom- mandos und hat (1895) 84030 (42081 männl., 41949 weibl.) E., darunter 36852 Katholiken und 2169 Israeliten, 3546 Wohnhäuser, 17071 Haus- haltungen und 70 Anstalten, d. i. eine Zunahme seit 1890 um 10346
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0845, Mexiko (Föderativrepublik) Öffnen
543 977 Kinder 10 726 Schulen, Mittelschulen und Seminare. 1893 wurden aber die 7616 öffentlichen Schulen nur von 346 555 Kindern, d. h. 33 Proz. der Schulpflichtigen, besucht. Fachschulen für Juristen, Mediziner, Ingenieure, Landwirtschaft, Handel u
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0136, Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen) Öffnen
. Der Nationalität nach sind 37 Proz. der Bevölkerung Deutsche, gegen 2 Proz. Israeliten (94,450 Seelen), 61 Proz. Slawen (Tschechen, s. d.), die etwa seit Ende des 5. Jahrh. hier seßhaft sind und ihre eigne slawische Sprache (s. Tschechische Sprache
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0660, von Bürgermeisterei bis Burggraf Öffnen
. Derselbe steht unter einem von der Regierung ernannten Bürgermeister, welcher von der B. honoriert wird, und dem die Bürgermeistereiversammlung als Organ des Verbandes zur Seite steht. Bürgerrecht (lat. Civitas), der Inbegriff derjenigen Befugnisse
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0426, Dalmatien (Bodenbeschreibung, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte etc.) Öffnen
gelegenen, an deren Trockenlegung seit mehreren Jahren gearbeitet wird, größern Umfang. Das Adriatische Meer bespült in einer Länge von 560 km die Küste von D. Durch die vielen Vorgebirge, Halbinseln und Landengen werden eine Menge Kanäle, Meerengen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0160, Japan (Religion, Unterrichtswesen, gewerbliche Thätigkeit) Öffnen
durch portugiesische Jesuiten seit der Landung F. Xavers (1549; vgl. S. 165). Der Buddhismus, von seinem gefährlichen Gegner, dem Christentum, durch die drei ersten Tokugawa-Shôgune befreit, schlug unter dem Schutz des Shôgunats in Jedo neue Wurzeln. Nach
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0736, von Kinderhorte bis Kinderlieder Öffnen
736 Kinderhorte - Kinderlieder. Kinderhorte (Knabenhorte), Erziehungsanstalten, welche schulpflichtige Kinder während der Zeit aufnehmen, in der sie nicht durch den Schulunterricht in Anspruch genommen sind und daheim, weil die Eltern außer
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0041, von Madama, Villa bis Mädchenschulen Öffnen
, die von Lehrmüttern (Lehrbasen, Lehrgotten) geleitet wurden. Diese zu pflegen und zu verbreiten, waren unter andern die deutschen Reformatoren, namentlich Luther und Bugenhagen, bemüht, während auf römischer Seite mit der Gründung des Ordens der Ursulinerinnen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0234, von Nord-Wilhelmskanal bis Norfolk Öffnen
(ohne Audh) in 7 Divisionen und 37 Distrikte geteilt. Colleges bestehen in Agra, Allahabad, Benares u. a. O.; auch für den Elementarunterricht wird gesorgt, doch besuchen nur 7 Proz. der schulpflichtigen Knaben und 0,3 Proz. der Mädchen die Schule
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0344, Preußen (Bildungsanstalten) Öffnen
Aufsicht seitens der Gemeinden durch Deputationen und Kommissionen sowie durch Lokal- und die staatlich bestellten Kreisschulinspektoren ausgeübt wird. Im allgemeinen liegt den Gemeinden die Unterhaltungspflicht ob, indessen wird fast überall
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0355, Preußen (Staatsverfassung) Öffnen
friedlichen, unbewaffneten Versammlungen in geschlossenen Räumen und der Vereinigung in nicht straffälligen Gesellschaften. Ebenso haben die allgemeine Wehrpflicht, Schulpflicht etc. verfassungsmäßige Anerkennung gefunden. Als verfassungsmäßige Vertretung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0271, Volksschule (gegenwärtige Leistungen) Öffnen
), Niederlande (1878), Belgien (1879 u. 1884). In den meisten dieser Gesetze ist der Grundsatz der allgemeinen Schulpflicht, wenn auch in verschiedener Begrenzung, angenommen. In allen Staaten Europas ist gesetzlich anerkannt, daß die V., zunächst Anstalt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Aleuronkörner bis Algerien Öffnen
besuchten nur 106,060 Kinder die Schule, während 611,720 Kinder im schulpflichtigen Alter von 6-13 Jahren ohne allen Unterricht blieben. Im J. 1888 war die Akademie der Stadt Algier von 223 Studenten besucht. Die Lyceen von Algier und Constantine hatten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0259, Cholera Öffnen
257 Cholera liche Auftreten der Epidemien auf den Inseln Malta und Gozzo im Mittelländischen Meere, welche seit 1835 bereits siebenmal von der C. heimgesucht waren. Die beiden Inseln liegen sich sehr nahe, haben ganz gleichen Boden
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0144, Englisches Schul- und Universitätswesen Öffnen
erlassenes Gesetz legt endlich allen School Boards und School Attendance Committees die Verpflichtung auf, Bestimmungen über die allgemeine Schulpflicht zu erlassen und für ihre Ausführung zu sorgen, sodaß jetzt der Schulzwang allgemein ist. Gewerbeschulen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0504, Fabrikgesetzgebung Öffnen
betreffend; seit 1849 waren bereits ver- schiedene Maßregeln zum Schutze der Arbeiter gegen Gesundheitsbeschädignngen beim Gewerbebetriebe angeordnet. - Im Königreich Sachsen begann man 1849 mit Verboten des Trucksystems und das Gewerbegesetz vom 15
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0426, von Klöppeln bis Klops Öffnen
Hausindustrie geworden (s. Annaberg). Privatklöppelschulen bestanden be- reits seit Mitte des 18. Jahrh, in Rittersgrün. 1808 entstand die erste vom Staat unterstützte Klöppel- schule zu Schneeberg (Sachsen), 1814 folgte Neu- städte!, 1816
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0061, Arbeiterfrage (Außerdeutsche Fabrikgesetzgebung) Öffnen
. Arbeiterausschüsse, auch Fabrikräte und Ältestenkollegien genannt, sind Vertretungen der Arbeiter innerhalb jeder einzelnen größern Unternehmung. Seit ungefähr 30 Jahren, immer zunächst nur auf Initiative der Unternehmer, meist in Anlehnung an
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0401, von Evangelische Pastoralhilfsgesellschaft u. s. w. bis Evangelisch-kirchlicher Hilfsverein Öffnen
Kinderheim für noch nicht schulpflichtige Kinder und eiue Ferienkolo- nie. Die Vrüderbildungsanstalt nimmt junge christ- lich gesinnte Männer, die einen Beruf erlernt haben, im Älter von 20 bis 30 I. auf, um sie für die ver- fchiedenen Zweige
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0741, von Mahrenholtz bis Mainz Öffnen
. der Schulpflichtigen). Verfassung. Auf Grund des neuen Wahl- gesetzes (1896) entsendet M. in das österr. Abge- ordnetenbans 43 Abgeordnete, und zwar 9 Ver- treter des Großgrundbesitzes, 13 der Städte, Märkte und Industrieorte, 3 der Handels- und Gewerbe
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0799, Niederlande Öffnen
und Volksschulen sind seit 1892 nur wenig vermehrt worden; unter den Rekruten waren 1894 noch 5 (in Nordbrabant 9,7) Proz. An- alphabeten. 10 Proz. der schulpflichtigen Kinder (6-12 Jahre) war 1892 ohne Unterricht. - Das Budget für 1896
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0502, Dänemark (Unterrichtswesen etc.; Nahrungszweige) Öffnen
. ist eine befriedigende, weil seit 1814 Schulzwang existiert; doch nimmt D. jetzt kaum eine so hohe Stelle in dieser Richtung ein wie früher. In hygieinischer Hinsicht wurde (1883) durch eine Regierungskommission dargelegt, daß der Zustand der Schulen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0582, Elsaß-Lothringen (seit 1870) Öffnen
582 Elsaß-Lothringen (seit 1870). sche Sprache im Elsaß zur ausschließlichen Herrschaft zu bringen und die deutsche auszumerzen. Unter der Regierung des zweiten Kaiserreichs gelang dieser Versuch zum Teil durch die Unterstützung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0999, Fabrikgesetzgebung (England) Öffnen
werden. Der freie Sonnabend-Nachmittag der F. wurde auch auf das Kleingewerbe übertragen, durfte jedoch mit besonderer Erlaubnis und unter gewissen Bedingungen später beginnen als um 2 Uhr nachmittags. Die Schulpflicht der Kinder wurde
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1002, Fabrikgesetzgebung (Österreich) Öffnen
des Gottesdienstes und der Erfüllung der gesetzlichen Schulpflicht nicht gehindert, und wobei für Gesundheit, körperliche Entwickelung und religiöse und sittliche Erziehung keine Nachteile zu besorgen seien. Die neuen liberalen Gewerbeordnungen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0137, Krain (Geschichte) Öffnen
. Für die geistige Bildung sorgen 311 Volksschulen, die jedoch von 18 Proz. der Schulpflichtigen nicht besucht werden, weshalb es noch immer viele Ortschaften gibt, in denen nur wenige lesen und schreiben können; ferner 2 Obergymnasien zu Laibach
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0529, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1879-1882) Öffnen
. Den Tiroler Ultramontanen zuliebe wurde die Schulpflicht abgekürzt. Aller Widerstand der Linken, wiederholter Austritt aus der Versammlung und andres waren nutzlos. Ebensowenig hatte das Eintreten der Gerichte für die Deutschen in der Sprachenfrage
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0058, Sozialismus (Rodbertus; Umsturzbestrebungen in der Gegenwart) Öffnen
und Forschen beschränken. e) Rechtsprechung durch das Volk; unentgeltliche Rechtspflege. f) Allgemeine und gleiche Volkserziehung durch den Staat; allgemeine Schulpflicht; unentgeltlicher Unterricht in allen Bildungsanstalten; Erklärung der Religion
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0051, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) Öffnen
Unterschiede. In Österreich beträgt für die Arbeit über Tage das Altersminimum der Zulassung des Kindes 12 Jahre, mit Beschränkungen, welche seine physische Entwickelung und die Erfüllung der staatlichen Schulpflicht sicherstellen. Für die Arbeit
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0056, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: jugendliche Arbeiter) Öffnen
erhöhen, während der Unterricht in Elementarschulen so geregelt ist, daß den Kindern für die Dauer eines halben Tags der Besuch der gewerblichen Anlagen gestattet ist, ohne die Erfüllung der Schulpflicht zu hemmen.) 5) Bezüglich der Sonntags
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0757, Preußen (Geschichte) Öffnen
und über die Regelung der Schulpflicht. Besonders merkwürdig war das Schicksal des Sperrgeldergesetzes. Der Entwurf desselben wurde dem Abgeordnetenhaus 22. April 1890 vorgelegt, gerade 15 Jahre nach Erlaß des Gesetzes, betreffend die Einstellung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0906, Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) Öffnen
Auffüllung des in Wahrheit schuldigen Steuerbetrags. Solche Inventarisation findet gegenwärtig statt in Aargau, Schaffhausen, Appenzell-Außerroden, Glarus, Solothurn, Waadt, in bloßen Ansätzen in Luzern, Neuenburg, Uri, Baselstadt. Angestrebt ist sie seit
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0846, von Senegal bis Serbien Öffnen
und 450,000 Stück Geflügel, im Schätzungswert von 15,595,000 Fr. Eine Statistik der Analphabeten ergab, daß von den über 17 Jahre alten Personen unter 60,417 Männern 54,361, unter 61,519 Frauen 50,624 des Lesens und Schreibens unkundig waren. Seit 14
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0996, von Wien bis Wildschaden Öffnen
gerichtlich geschieden. Des Lesens und Schreibens kundig waren 1,137,654, nur des Lesens 14.714, und weder des Lesens noch des Schreibens 212,180, darunter jedoch 153,760 noch nicht schulpflichtige Kinder. Nach der Umgangssprache gab es unter der nach
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0225, Böhmen (Geistige Kultur) Öffnen
Volksschulwesens. 1890 gab es 5278 (2384 deutsche, 2894 böhm.) Volksschulen, darunter 224 Bürgerschulen mit 20 630 Lehrern und Lehrerinnen. Die Zahl der schulbesuchenden Kinder betrug 1890: 945 901 (d. i. 98,4 Proz. der schulpflichtigen Kinder) gegen 1875: 787
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0762, von Bürgerschulen bis Burggraf Öffnen
der gewöhnlichen Volksschule hinausgehen. Hat eine Bürgerschule noch Jahreskurse, die über die allgemeine Schulpflichtigkeit hinausgehen, so bezeichnet man sie als eine höhere Bürgerschule. In manchen Städten nennt man alle Volksschulen B. und unterscheidet
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0891, von Haushund bis Hausiersteuer Öffnen
gegen Verbote oder Sicherungsmaßregeln betreffs Ein- führung oder Verbreitung ansteckender Krankheiten oder Viehseuchen zu einer Freiheitsstrafe von min- destens drei Monaten verurteilt ist und seit Ver- bühung noch nicht drei Jahre verflossen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0893, von Hausindustrieschulen bis Hauskommunion Öffnen
zu den Konsumenten gelangen lassen zu können. Gesetzlichen Beschränkungen, abgesehen von den aus der landesgesetzlichen Schulpflicht und der Feier der ^,onn- und Festtage sich ergebenden, unterliegt die H. nicht. Eine Ausnahme bilden nur
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0864, Japan (Zeitungswesen. Litteratur zur Geographie und Statistik) Öffnen
862 Japan (Zeitungswesen. Litteratur zur Geographie und Statistik) schulen und Mittelschulen. Seit dieser Zeit ist auf dem Gebiete des Unterrichtswesens ganz besonders
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0344, von Kindererziehung (religiöse) bis Kindergarten Öffnen
Kirchenrechts. Kindergarten, Anstalt, die den Zweck hat, noch nicht schulpflichtige Kinder (von 3-6 Jahren) durch Umgang, Spiel und Beschäftigung zu erziehen. Nach Friedr. Fröbel (s. d.) soll die Kindergartenerziehung nicht bloß Ersatz
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0077, Ungarn (Verwaltung) Öffnen
75 Ungarn (Verwaltung) ^[Fortsetzung der Tabelle von der vorangehenden Seite] Serben Wenden Sonstige Römisch-Katholische Griechisch-Katholische Armenisch-Katholische Griechisch-Orientalische Evangelische Augsburg. Konfession Evangelische
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0832, Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
, mit den Privatschulen 19146 und in Ungarn und Kroatien 1893: 18 310, der Lehrkräfte 68038 und 27 990, der Schüler 3 312 530 und 2 314 831, 87,0 und 79,i9 Proz. der schulpflichtigen Kinder. An höhern und mittlern Unterrichtsanstalten bestanden
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0980, von Tirol bis Togoland Öffnen
. und Vorarlberg 4 Bürger-, 1666 allgemeine und 65 Privatvolksschulen mit 4386 Lehrern und 141 299 Schülern (97,5 Proz. der schulpflichtigen Kinder). Außerdem bestanden 1894 eine Universität zu Inns- bruck (1894: 920 Studierende), 10 Gymnasien, 4 Realschulen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0446, von Mädchenheime bis Mädchenschulen Öffnen
. wurden zahlreiche M. begründet. Nach den gegenwärtigen Schulgesetzen der meisten Staaten besteht die Schulpflicht ebenso für die Mädchen wie für Knaben, und wo die Verhältnisse es gestatten, wie in den größern Städten, sind meist für die Mädchen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0297, Neuyork Öffnen
hat es 36 Stimmen. Der Schulbesuch ist obligatorisch, doch beträgt er nur etwa ein Drittel der schulpflichtigen Kinder. Es bestehen 18 Colleges für männliche, 6 für weibliche Studenten, 13 theol., 14 mediz. Fachschulen u. s. w