Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach segelschiff
hat nach 1 Millisekunden 376 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wellschiff'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0561,
Bayern (Verkehrswesen) |
Öffnen |
. und mit einer Gesamttragkraft von 1895 t); ferner 7 Segelschiffe auf der Salzach, 9 auf dem Inn, 47 auf der Donau, 15 auf dem Main, 92 auf dem Rhein und je 1 Personendampfer auf Rhein und Main. ^[Spaltenwechsel]
Im J. 1893 sind auf dem Main bei Würzburg zu Berg durchgegangen
|
||
4% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0138,
Bayern |
Öffnen |
Schiffsverkehr dienten
<1895)486Schiffemit42756tTragfähigkeit,darunter
37 Dampfschiffe (3397 t). ImI. 1895 gingen auf dem
Main bei Würzburg durch zu Berg 2011 Segelschiffe
mit 4213 t Gütern, zu Thal 2006 Segclfchiffc mit
23 718 t Gütern. Angekommen sind
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489a,
Übersichtskarte des Weltverkehrs |
Öffnen |
. Schiffe
Spanische Schiffe
Portugies. Schiffe
Amerikan. Schiffe
Japanische Schiffe
Kolonial- u. Segelschiffe
Eisenbahnen Telegraphen
Die Zahlen an den Seewegen bezeichnen die Fahrzeit in Tagen.
In den unterstrichenen Orten befinden sich
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
in den einzelnen Jahren folgendermaßen:
Am 1. Jan. Segelschiffe Zahl Ladefähigkeit in Registertons netto Dampfschiffe Zahl Ladefähigkeit in Registertons netto
1885 3607 880345 650 413943
1886 3471 861844 664 420605
1887 3327 830789 694 453914
1888 3094
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dampfsparapparatebis Dampfstraßenwalze |
Öffnen |
der Berücksichtigung, daß jede Tonne eines Dampfschiffs den gleichen Nutzeffekt bringt wie etwa 3 Tonnen eines Segelschiffs, ist die Leistungsfähigkeit der Dampferflotte von 3 Proz. im J. 1834 auf 6 Proz. im J. 1840, 8,85 Proz. im J. 1850, 17,64 Proz
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0707,
Hamburg |
Öffnen |
^[Additionslinie]
Zusammen 8569 5639010 8565 5640163
^[Leerzeile]
Segelschiffe ) 2441 ( 659529 2424 638083
} überhaupt {
Dampfschiffe ) 6128 ( 4979481 6141 5002080
Segelschiffe ) 28,5 ( 11,7 28,3 11,3
} in Prozent {
Dampfschiffe ) 71,5 ( 88,3 71,7 88,7
Im ersten
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0459,
Schiff (Geschichte des Schiffbaues) |
Öffnen |
459
Schiff (Geschichte des Schiffbaues).
bei Segelschiffen ist dafür die Anbringung der Takelage, bei Dampfschiffen der Propeller, die Form des Steuers, der Winkel des letztern etc. von hervorragendem Einfluß; für solche Schlachtschiffe
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Handelsmessenbis Handelsministerium |
Öffnen |
Tkatfache, daß an der
Aufwärtsbewegung fast ausschließlich die Dampf-
schiffe beteiligt sind, während die Segelschiffe all-
gemein einen Rückgang aufweisen. Außerdem zeigt
sich, daß die Durchschnittsgröße
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0833,
Deutschland (Handel und Verkehr; Schiffahrt) |
Öffnen |
zurück. Sie bestand 1. Jan. 1885 außer den kleinen Küstenfahrern (welche weniger als 50 cbm Raumgehalt besitzen) aus 4257 Schiffen mit einer Gesamtladefähigkeit von 1,294,288 Registertonnen und 39,911 Mann Besatzung und zwar aus 3607 Segelschiffen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0602,
Schottland |
Öffnen |
Häfen Greenock und Leith, Dundee und Perth, Aberdeen, Grangemouth, Montrose, Dumfries. Die Handelsmarine S.s besaß (1893) 1469 Segelschiffe mit 922470 t Nettotonnage (971214 t Grossotonnage) und 1764 Dampfer mit 1223766 t Nettotonnage (2005919 t
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0315,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Kopfzahl der Besatzung
satzung kommt auf Netto Registertons
1371
1881
1896
1871
1881
1396
1371
1881
1396
1871
1881 j 1596
^. Segelschiffe.
>
Preußen......
469 565
423 740
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
(1045) Segelschiffe mit 638962 (354191) t, 46 (50) Güterdampfer mit 16227 (1436) t, außerdem 0 (7703) t Floßholz; es gingen ab zu Berg (zu Thal) 75 (1672) Segelschiffe mit 20433 (452767) t und 0 (72) Güterdampfer mit 0 (20858) t. Unbeladen kamen an
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
mit einer Tragkraft von 401,29 Mill. Pud.
Die beiden letzten Zählungen ergaben:
^[Leerzeile]
Jahr Gesamtzahl Dampfschiffe Segelschiffe
1884 21341 1246 20095
1891 22064 1824 20240
^[Leerzeile]
Von den 1824 Dampfschiffen waren 70 Proz. Raddampfer
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Gallikanismusbis Gallipoli |
Öffnen |
), Unterfamilie der Rallen aus der Ordnung der Watvögel (s. d.).
Gallione, die stärkste Gattung der Segelschiffe (namentlich Segelkriegsschiffe) des spätern Mittelalters. Den Galeeren, den langen Ruderschiffen des Mittelalters im Mittelländischen Meer
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0639,
Anhalt (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, darunter 106 von Holz, 5 von Eisen, 9 von Holz und Eisen, mit einer Tragfähigkeit von 25 003 t. In Wallwitzhafen kamen 1888 an: 12 Dampfer und 48 Segelschiffe mit 7009 t Güter zu Berg, 518 Dampfer und 713 Segelschiffe mit 126 865 t Güter zu Thal
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0750,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
vereinzelt,
im Gebrauch. - Mehr und mehr hat das stetig ver-
vollkommnete Dampfschiff, das wegen seiner größern
Schnelligkeit und Unabhängigkeit von Wind und
Wetter an Leistungsfähigkeit für den Frachtverkehr
das Segelschiff etwa um das Dreifache
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0427,
Nordostseekanal |
Öffnen |
für Segelschiffe in Schleppzügen (unter Um-
ständen auch einzeln). Die Fahrgeschwindigkeit ist
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Hamburg-Amerika-Liniebis Hammerstein |
Öffnen |
988 162 236
572 874 650 145 1 421 681 1 232 357 1 636 746 225 253 465 437
2614 !3801
1742 902 188 199
442 413 2 893 405
781 683 l 539 142 260 221 362 833
Zusammen
Segelschiffe ) ^^?^ 5 Dampfschiffe l überhaupt . -, Segelschiffe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0307,
Maschinen (Systematik, Geschichtliches) |
Öffnen |
die Baudenkmäler der alten Ägypter, Assyrer, Inder etc., wie anderseits aus vielen diese Denkmäler schmückenden Abbildungen das hohe Alter von Vorrichtungen zum Transport zu Wasser und zu Lande, Wagen, Ruder- und Segelschiffen hervorgeht. Bemerkenswert
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Schiffbis Schiffahrt |
Öffnen |
Segelschiffe Dampfschiffe Zusammen
Zahl Reg.-Tons Besatzg. Zahl Reg.-Tons Besatzg. Zahl Reg.-Tons Besatzg.
Deutsches Reich 1871/75 4316 81227 33764 218 133235 6925 4534 1014462 40689
1881/85 3894 919819 28328 528 313450 11137 4422 1233269
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
943
Flußschiffahrt
Die Zahl der auf dem deutschen Rheinstrom verkehrenden Segelschiffe, Schleppkähne und Dampfschiffe
betrug 1892:
Segelschiffe und Schleppkähne
Personen- und Güterdampfer
Heimat
Hölzerne
Eiserne
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seestichlingbis Seetaktik |
Öffnen |
der Segelschiffstaktik.
Jedoch blieben alle Manöver der Segelschiffe vom
Winde abhängig, und daher stand die S. dieser
Periode der des Altertums bedeutend nach. Die
Stärke der ersten Schraubenschiffe blieb wie die der
Segelschiffe in der Breitseite, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
Segelschiff ausweichen. Nähern sich zwei Segelschiffe so, daß Gefahr des Zusammenstoßens entsteht, so muß dasjenige aus dem Wege gehen, das den Wind achterlicher (also günstiger) hat, als das andere; haben beide den Wind raum (s. Raumen) oder liegen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Vieraugebis Vierraden |
Öffnen |
Unterordnung, der der Erdweber (s. d.) bestehend.
Viermächtige Staubgefäße, s. Tetradynama stamina.
Viermännig, s. Tetrandros.
Viermastschiffe, eiserne oder stählerne Segelschiffe mit drei vollgetakelten Masten, die die Bezeichnung vorderer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
Unbeladene Güterdampfer Segelschiffe Zahl Ladung t Unbeladene Segelschiffe Floßholz t Insgesamt t
Ankunft 7344 5466 4838 44173 628 31869 4596614 2677 10063 4650850
Abgang 7343 5467 618 33839 13 3871 448471 29055 - 482310
Durchgang - 93 2 80 - 3230
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0505,
Dänemark (Ein- und Ausfuhr; Eisenbahnen) |
Öffnen |
Dänische Nebenländer etc. 6,1 4,4 2,7
Alle andern Staaten 26,2 5,2 7,9
Zusammen: 223,0 175,9 100,0
Der Bestand der Handelsflotte im eigentlichen D. war folgender:
Anfang Segelschiffe Dampfschiffe Zusammen
Zahl Tonnen Zahl Tonnen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Drambottlebis Dranse |
Öffnen |
. Die Stadt besaß 1881: 243 Segelschiffe von 83,385 Ton. und 5 Dampfschiffe von 868 T. Tragfähigkeit. Es kamen vom Ausland an: 531 Segelschiffe von 94,723 T. und 8 Dampfschiffe von 2464 T.; es gingen ab: 701 Segelschiffe von 136,061 T. und 29 Dampfschiffe
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
Fahrzeugen bestand, zählte sie Ende 1884: 14,414 Segelschiffe mit 522,757 Ton. und 938 Dampfer mit 511,072 T., zusammen 15,352 Fahrzeuge mit 1,033,829 T. und einer Bemannung von 89,486 Personen nebst 6813 Maschinisten und Heizern. Sie ist wohl in den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Kantonadebis Kantonverfassung |
Öffnen |
Segelschiffe müssen bei Whampoa, 50 km unterhalb der Stadt, Anker werfen. Der Schiffsverkehr der Fahrzeuge europäischer Bauart im Hafen von K. (mit Whampoa) hat sich ungemein schnell gehoben und betrug 1885 im Eingang: 1107 Dampfer von 1,029,390 und 1145
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Kaspljabis Kassali |
Öffnen |
; Unglücksfälle sind häufig, die Führer aber waghalsige Männer. Die bessern Schiffe der Perser, mit denen sie regelmäßige Fahrten nach allen Häfen des Kaspischen Meers unterhalten, sind meist zweimastige, regelrecht gebaute Schoner. Die Segelschiffe
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiffahrt |
Öffnen |
Segelschiffe mit 403,983 T. Gehalt. In den spätern Jahren ist jedoch im Bau der Dampfer ein starker Rückgang eingetreten, während der Bau der Segelschiffe seit 1881 eine fortwährende Steigerung zeigt. Während die Segelschiffahrt von den Flüssen und Kanälen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
der englischen Merchant Shipping Act von 1873 entnommen. Was die Verhütung des Zusammenstoßes von Schiffen auf See anbetrifft, so besteht die Vorschrift, daß jedes Segelschiff auf Backbord eine rote, auf Steuerbord eine grüne Laterne zu führen hat
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Dünkirchenbis Dziatzko |
Öffnen |
. angekommen, gegen das Vorjahr um 337 Schiffe von 104,921 T. mehr. Unter den eingelaufenen Schiffen befanden sich 614 französische Segelschiffe von 95,819 T. und 586 französische Dampfer von 411,997 T., wogegen die britische Flagge mit 301 Segelschiffen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0722,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, 1722 Küstenfahrer mit 38690 t und 5094 Mann Besatzung, 9552 Kleinfahrzeuge mit 22143 t und 22187 Mann Besatzung; im ganzen 203 Dampfer mit 129711 t und 3825 Mann Besatzung, 11320 Segelschiffe mit 126029 t und 27919 Mann Besatzung. In den Häfen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Trieterisbis Triforium |
Öffnen |
992
Trieteris - Triforium
delsflotte des österr. Küstenlandes umfaßte Ende 1895: 126 Dampfer mit 104 937 Registertons und 2967 Mann Besatzung, ferner 4292 Segelschiffe mit 46 845 Registertons und 9773 Mann; davon waren 74 (96 998 Registertons
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0075,
Ungarn (Bergbau. Industrie. Handel und Verkehr. Geld- und Kreditwesen) |
Öffnen |
Segelschiffen weiter Fahrt mit 25848 t, 125 Küstenfahrern mit 1910 t und 264 Barken. In den ungar. Häfen liefen 1895 ein: 4041 Dampfer mit 1335100 t und 12077 Segelschiffe mit 145142 t, dagegen liefen ans 4035 Dampfer mit 1336305 t und 12094
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Anholtbis Anker |
Öffnen |
Urwahlbezirke zu vereinigen.
Verkehrswesen. Reederei und Wasjerverkehr sind
in letzter Zeit bedeutend gestiegen. A. besaß Ende
1895: 169 Schiffe mit 40261t Tragfähigkeit. In
Wallwitzhafen kamen 1896 an 742 Dampfer und
1041 Segelschiffe mit 176441 t
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Ausliegerbis Ausrüstung |
Öffnen |
Buganker im Gesamtge-
wicht steigend von 230 KZ bis 990 KZ, Dampfer
von 1275 bis 12700 cdin Raumgehalt 3 Buganker
von 1625 bis 6030 kF, Dampfer von 12700 bis
30000 cdin 4 Buganker von 8450 bis 11010 K3
Gesamtgewicht haben müssen. Für Segelschiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0316,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
314
Deutschland und Deutsches Reich
über die Herkunft (Vauheimat) der deutschen
Handelsschiffe giebt folgende Tabelle Aufschluß:
Bauheimat
Jahr der Erbauung
Segelschiffe
Dampfer
Z
Holz ^
Nettoraum-gehalt (Ne
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Geodätisches Institutbis Geoid |
Öffnen |
469
Geodätisches Institut - Geoid
Der Gcsamtschisfsverkehr im Hafen von G.:
Jahre
Dampfschiffe
Segelschiffe
Zusammen
Anzahl
Registertons
Anzahl
Negister-tons
Anzahl
Registertons
1892 1893 1894
1895
6217
6301
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
- - 5
Italien........l
Europäisches Rußland . j
Niederlande ....
Belgien......
Vereinigte Staaten .
Zähre
Segelschiffe
Dampfschiffe
Zahl
1000 R.-T.
Zahl
1000 R.-T.
1871
4 372
900
147
82
1895
2 622
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Magendurchleuchtungbis Mahdi |
Öffnen |
(1045) Segelschiffe mit 638962 (354191) t, 46 (50) Güterdampfer mit 16227 (1436) t, außerdem 0 (7703) t Floßholz; es gingen ab zu Berg (zu Thal) 75 (1672) Segelschiffe mit 20433 (452767) t und 0 (72) Güterdampfer mit 0 (20 858) t. Unbeladen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0218,
Lissajoussche Figuren |
Öffnen |
verkehrenden Schiffe bewegt sich zwischen 2500-3000. 1891 liefen ein: 1801 Dampfer mit 3 106 842 t, 29 Dampfer mit 36 121 t Ballast, 438 Segelschiffe mit 116 474 t Ladung, 50 Segelschiffe mit 8136 t Ballast; im ganzen 2318 Schiffe mit 3,26 Mill. t. - Hieran
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0351,
Boston (Stadt) |
Öffnen |
weiter gehen. Die Flotte B.s bestand 30. Juni 1889 aus 542 Segelschiffen und 113 Dampfern, von denen 57 Fahrzeuge den Fang von Stockfisch und Makrelen, 3 Walfischfang betrieben. Der Handel in Inlandartikeln ist stark in Schuhen, Getreide, Fischen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Beulenbrandbis Beurten |
Öffnen |
(spr. bör-), eine aus dem Niederländischen herübergenommene Bezeichnung für Vereinigungen von Eigentümern; von Segelschiffen mit dem Zweck, eine Regelmäßigkeit in den Fahrten ihrer Schiffe zu erzielen und eine der Gesamtheit nachteilige Konkurrenz zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0012,
China (Handel mit dem Ausland) |
Öffnen |
, der für viele in diesem Handel interessierte Häuser leicht verhängnisvoll werden könnte. Der allgemeine Zug der Verdrängung der Segelschiffe durch größere Dampfer macht sich auch hier und zwar seit der Eröffnung des Suezkanals in besonders hohem Maß
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Christianiabis Christianiafjord |
Öffnen |
93
Christiania - Christianiafjord.
von 181,726 Ton. (wovon 1014 mit 148,666 T. beladen) und 637 Dampfschiffe von 284,602 T. (wovon 627 mit 277,845 T. beladen) ein sowie 815 Segelschiffe mit 136,757 T. u. 499 Dampfschiffe mit 242,021 T
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Christianitbis Christianstad |
Öffnen |
und Handel. Die Stadt besaß Ende 1881: 111 Fahrzeuge von 11,832 Ton. Tragfähigkeit; es kamen vom Ausland 79 Segelschiffe von 13,781 T. und 23 Dampfschiffe von 7575 T. an, es gingen dorthin ab 103 Segelschiffe von 15,429 T. und 46 Dampfschiffe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0483,
Dampfschiff (Turbinenschiffe; Schiffsdampfmaschinen und -Kessel) |
Öffnen |
geblieben.
Bauart der Dampfschiffe.
Äußerlich unterscheiden sich Dampfer und Segelschiffe sehr wesentlich. Zwar verursacht (abgesehen von den Raddampfern, deren Schaufelräder von großen, halbcylindrischen Radkasten umschlossen sind) der Motor
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Donau (Schiffahrt) |
Öffnen |
, 24,4 durch die Donaudampfschiffahrts-Gesellschaft, 10,1 Proz. durch Konkurrenzdampfboote und Segelschiffe auf der untern D. befördert. Im J. 1882 bezifferte sich der Schiffsverkehr in Passau auf 3333 Fahrzeuge; den Donaustrudel bei Grein passierten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0537,
Frankreich (Festungen, Marine) |
Öffnen |
) Schraubenschiffe 30 2 32
2) Segelschiffe 21 - 21
Zusammen: 51 2 53
Insgesamt: 369 45 414
¹ Sämtliche Schlachtschiffe führen Fischtorpedos, die gepanzerten Kreuzer 2 Schlepptorpedos. Beide Schiffsklassen führen je 2 Torpedoboote, die Küstenverteidiger je
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
784
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden).
eine Stärke von 302 Segelschiffen mit 11,473 Kanonen und 289 Dampfschiffen mit 5818 Kanonen und 69,989 Pferdekräften. Der Stand der englischen Flotte war 1885:
Schiffsgattung fertig im Bau
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
und Tragfähigkeit der Fahrzeuge für 1885 aufgestellte Übersicht weist 9884 hier angekommene Schiffe nach, darunter auf dem Rhein 745 Personendampfschiffe, 818 Schlepper, 382 Dampfgüterschiffe, 4135 Segelschiffe, auf dem Neckar 497 Dampfkettenschlepper und 3001
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0230,
Nordpolexpeditionen (neueste Zeit) |
Öffnen |
Expedition unter Werner (1865) erlitt bereits beim Aussegeln Havarie. Die zweite unter Koldewey kam 1868 im kleinen Segelschiff Grönland westlich von Spitzbergen bis 80° 30; konnte aber die grönländische Ostküste nicht erreichen. Die dritte deutsche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0353,
Preußen (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Segelschiffe von 3133 mit 464,477 Registertons im J. 1877 auf 2195 mit 300,350 Reg.-T. im J. 1886 sank, stieg die Zahl der Dampfschiffe von 138 mit 31,573 Reg.-T. auf 323 mit 112,067 Reg.-T. Zur Unterhaltung der Seehäfen, Seeufer, Binnenhäfen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Smotritschbis Smyth |
Öffnen |
betrug 1885 fast 96 Mill. (1886: 75 Mill.), der der Einfuhr ca. 116 Mill. (1886: 121 Mill.) Frank. Im Hafen liefen 1885 ein: 453 Segelschiffe von 76,000 Ton. und 1272 Dampfer von 1,158,000 T.; aus: 430 Segelschiffe von 73,000 T. und 1273 Dampfer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Deutschsoziale Parteibis Dieppe |
Öffnen |
die ältesten Seefahrer haben die Dhaws an den Küsten des Roten Meers, im Golf von Persien und in den indischen Gewässern in ihrer jetzigen Form und Bauart vorgefunden, und es ist nicht unwahrscheinlich, daß die europäischen Segelschiffe, besonders wenn
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Fittigbis Fiume |
Öffnen |
; die Reiskleie wird nach England, Holland, Portugal und Frankreich versendet. Der Schiffsverkehr, hauptsächlich Transit- und Exporthandel, steigt fortwährend. Die Dampfer vermitteln den Seehandel zumeist mit Westeuropa und Amerika, die Segelschiffe mit Italien
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Martinbis Massage |
Öffnen |
605
Martin - Massage.
Frequenz des Marseiller Hafens um 589 Schiffe zu-, dagegen der Tonnengehalt um 303,896 T. abgenommen. An dem Gesamttonnengehalt der Schiffahrtsbewegung von M. waren die Dampfer mit 87½, die Segelschiffe mit 12½ Proz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Schiffshygiene (neuere Maßregeln) |
Öffnen |
wird, muß auf Segelschiffen durch Schiffszwieback etc. ersetzt werden. Die Bremer Verordnung bewilligt 2,6 Lit. Trinkwasser pro Tag und Kopf. Die im Prinzip berechtigte Forderung, nur Quell- oder Brunnenwasser, höchstens Zisternenregenwasser, niemals aber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) |
Öffnen |
- und Kursregeln zur See waren so lange, als die See allein von Segelschiffen befahren wurde, von geringer Bedeutung gegenüber den sonstigen Gefahren der Seeschiffahrt, erst nach Einführung der Dampfschiffe machte sich deren gesetzliche Regelung notwendig
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Marriotbis Masaryk |
Öffnen |
Flaggen 1,850,925 T.; auf Dampfer 4,406,502, auf Segelschiffe 464,707 T. Vom Tonnen gehalt der ausgelaufenen Schisse kamen auf die große Fahrt 591,884, auf die Küstenfahrt 4,239,858 T.-, auf die französische Flagge 2,986,976, auf fremde Flaggen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Nazarethbis Nebel |
Öffnen |
.
Neapel. Im J. 1890 sind im Hafen von N. 1641 Dampfer von 1,488,853 Ton. und 2069 Segelschiffe von 139,743 T. ein- u. 1637 Dampfer von 1,504,486 T. nebst 2070 Segelschiffen von 148,765 T. ausgelaufen. Im J. 1890 hat sich eine neue italienisch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paraguay |
Öffnen |
ist. Vom 11. Jahre an ist außerdem ^2 Proz. zur Amortisation zu zahlen.
Der Schiffsverkehr zeigt eine andauernde Zunahme; 1889 liefen in den Hafen von Asuncion ein: 587 Dampfer und 742 Segelschiffe von zusammen 163,846 Ton., in die übrigen Häfen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Trapezuntbis Traum |
Öffnen |
Mk., und führte für 49,? Mill. Mk. ein, darunter für Persien bestimmte Waren im Werte von 33,9 Mill. Mk.
Nicht eingerechnet ist dabei, was Segelschiffe an Salz, Seife, Bauholz, Südfrüchten, Öl, Wein, Petroleum 2c. einführen. Zur Ausfuhr kommen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Triestbis Troja |
Öffnen |
sich 4288 Segelschiffe von 178,805 T. und 3585 Dampfer von 1,292,659 T., unter den ausgelaufenen Schiffen 4305 Segelschiffe von 174,525 T. und 3551 Dampfer von 1,282,649 T. Beladen waren unter den eingelaufenen Schiffen 6015 von 1,403,032 T
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0042,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
mit der Verteilung der Winde stehen die Bahnen, die die Schiffahrt, namentlich die Segelschiffe, auf dem A. O. innehält. Von Europa nach Nordamerika giebt es zwei Hauptlinien. Auf der nördlichen, namentlich für Dampfer und gute Segler empfehlenswert, hält man sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0263,
Baden (Großherzogtum; Verkehrswesen. Geistige Kultur. Verfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
261
Baden (Großherzogtum; Verkehrswesen. Geistige Kultur. Verfassung u. Verwaltung)
dem sind noch zu nennen Karlsruhe, Konstanz, Lahr, Pforzheim und Freiburg.
Verkehrswesen. Der Wasserverkehr ist an Dampf-, Segelschiffen und Flößen ein
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Beust (Geschlecht)bis Beust (Friedr. Ferd., Graf von) |
Öffnen |
918
Beust (Geschlecht) - Beust (Friedr. Ferd., Graf von)
Linien von Köln nach dem Neckar und von Heilbronn nach Amsterdam gebildet haben, um in dem Dienste der Segelschiffe eine gewisse Regelmäßigkeit der Fahrten zu erzielen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Düsselthalbis Düsterdieck |
Öffnen |
andererseits, außer einer Anzahl Rhein-See-Segelschiffen zwischen russ. Seeplätzen und den Rheinhäfen. Die Rhein-See-Dampfer brachten (1893) an 11136 t, fuhren ab 11975 t.
Binnenschiffahrt 1893 Ankunft zu Berg zu Thal Abfahrt zu Berg zu Thal
Gesamtzahl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0071,
Frankreich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
daß auf 1 qkm Areal 1,3 km unterhaltene Landstraße entfällt.
II. Seeschiffahrt. Die gesamte Handelsflotte zählte (Jan. 1893) 15278 Schiffe mit einem Gehalt von 905606 t und zwar 14117 Segelschiffe mit 407044 t und 1161 Dampfschiffe mit 498562 t Gehalt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0119,
Hessen (Großherzogtum; Handel und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
-
inhalt von 2,,2 cdin) betrug (Ende 1887) 264
Segelschiffe, davon 62 eiserne, ferner 33 eiserne
Dampffchiffe, darunter 10 Personendampfer, im
ganzen 297 Schiffe, davon 273 mit einer Trag-
fähigkeit von 52404 t. In den Hauptha'fen des
Landes liefen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Indischer Salpeterbis Indische Sprachen |
Öffnen |
. richten sich nach den herrschenden Winden. Die Segelschiffe ziehen der günstigen Winde halber nach allen Häfen des Indischen und Stillen Oceans den Weg um das Kap der Guten Hoffnung dem durch den Sueskanal vor. Aus dem Atlantischen Ocean kommend
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Kiel (Friedr.)bis Kielhorn |
Öffnen |
Tragfähigkeit ; darunter 15 Segelschiffe mit 2891 cbm Tragfähigkeit; 1892: 1899 Segelschiffe mit 199147 cbm Ladung und 2477 Dampfer mit 691395 cbm Ladung einklariert und 1832 bez. 2484 Schiffe mit 55246 bez. 76095 cbm ausklariert. Es bestehen zahlreiche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Palesbis Palestrina |
Öffnen |
eingemachtem Thunfisch. Die Stadt hat drei große Banken, Banco di Sicilia, mit dem Hauptsitz in P., Banca di Napoli und Banca d' Italia, und eine Anzahl kleinerer Kreditinstitute. 1890 liefen ein 1702 Segelschiffe mit 83313 t und 1182 Dampfer mit 816396 t
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0364,
Stiller Ocean |
Öffnen |
im Gebiet der steifen Westwinde südwärts von 45 und 50° südl. Br. Ostwärts von 100° westl. L. bis zum Kap Hoorn sind diese Tangmassen südwärts von 55° südl. Br. zu finden.
Segelschiffe brauchen von deutschen Häfen bis nach Hong-kong (15 000
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Teckbis Tecklenburg (ehemalige Reichsgrafschaft) |
Öffnen |
die Nordpolexpeditionsdampfer Germania und Tegetthoff erbaut worden; ferner die beiden größten in Deutschland gebauten stählernen Segelschiffe Placilla und Pisagua. Das jüngste Schiff der Werft ist der stählerne Fünfmaster Potosi, das größte Segelschiff der Welt (s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Automobiler Wagenbis Babylonien |
Öffnen |
, hat (1891) 14553, als Gemeinde 18036 E.
Auxiliārschiffe, Segelschiffe, die mit ganz leichten Hilfsdampfmaschinen versehen sind, um bei Windstille oder bei ganz schwachem Gegenwind bei festgemachten Segeln dampfen zu können. Das größte deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Darányibis Dardanellen |
Öffnen |
291
Darányi – Dardanellen
Binnenverkehr 7885 Schiffe und 358624 cbm Floßholz, bez. 7927 Schiffe. Die Reederei zählte Ende 1895: 17 Segelschiffe mit 7981 und 27
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0314,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
schnellerer Reisen von Belang. Diese wird
in der Weise mit veranschlagt, daß man die Trans-
portfähigkeit einer Registertonne auf Dampfern
gleich jener von drei Segelschiffen ansetzt, also die
Ladefähigkeit der Dampferflotte mit 3 multipliziert
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0343,
Dresden |
Öffnen |
aber zeit-
weife unter ungünstigen Wasserständen. 1895 kamen
an (gingen ab) 9547 (9548) Personendampfer, 224
(137) Schleppdampfer, 180 (190) Kohlenschiffe, 104
(106) Güterdampfschifse mit 14380 (15206) t, 6662
(4864) beladene Segelschiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Greybis Griechenland |
Öffnen |
Vleiglanz u. s. w.
Handel. Die Handelsmarine (Schiffe über 30 t)
bestand im Juni 1896 aus 1290 Segelschiffen mit
204 743 t und 151 Dampfern mit 102 279 l. Die
Bemannung von allen vorhandenen Segelschiffen
und Dampfern bestand 1894 aus 26 063
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Kaspisches Meerbis Katholikentag |
Öffnen |
auf der Kartoffel, zu unterscheiden ist und einen
ganz harmlofen Saprophyten darstellt.
^Kaspifches Meer. Im Handel thätig waren
1893: 123 Dampfer mit 73590 Negistertons nnd
350 Segelschiffe mit 103 950 Negistertons. Dar-
anf wnrden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mammuth-Frachtdampferbis Manzel |
Öffnen |
Europas. Die Herstellung eines Hafens steht be-
vor. Auf den: Rhein kamen an zu Berg 651
Personenboote, 1136 Schlepper, 408 Güterschiffe
mit einer Ladung von 82259 t. Zu Thal kamen
112 Schiffe mit 873 t Güter. Segelschiffe kamen zu
Berg 5193 und zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0916,
Schiffbaukunst |
Öffnen |
Schiffsformen: 1) für Segelschiffe: scharf gebaut größte Breite zur Länge (auf dem Oberdeck gemessen) 1:4 bis 1:8,8, mittelscharf und voll 1:3 bis 1:5; 2) für Dampfer: scharf und mittelscharf 1:5 bis 1:9. Da Nullspanten von gleicher größter Breite sehr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Generatorgasbis Geodätisches Institut |
Öffnen |
Gesamtverkehr kamen auf den Eingang 7363 Schiffe von 3,393,612 T., darunter 3088 Dampfschiffe von 2,961,077 T. und 4275 Segelschiffe von 432,535 T., auf den Ausgang 3056 Dampfer von 2,938,284 T. und 4082 Segelschiffe von 388,434 T. Nach Nationalitäten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Oporto do Ambrizbis Oppeln |
Öffnen |
Dampfer und 363 Segelschiffe, in Leixões 145 Dampfer und 71 Segelschiffe, insgesamt mit 589370 t (darunter 137 deutsche Schiffe mit 44601 t). An Zöllen wurden (1893) erhoben 4539000 Milreïs (für Ausgang und Eingang). 1892 betrug der Export 14391000 Milreïs
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Litolffbis Lohmann |
Öffnen |
. 1775 Dampfer von 1,279,827 Ton. und 2421 Segelschiffe von 137,127 T. ein- und 1767 Dampfer von 1,275,814 T. nebst 2300 Segelschiffen von 132,311 T. ausgelaufen. Die ausgeladenen Waren beliefen sich auf 571,680 T. gegen 542,126 T. im J. 1889
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Aedemonebis Aderfistel |
Öffnen |
und Europa durch das Rote Meer vermitteln. Jährlich legen hier 600-700 Dampfer, 100 Segelschiffe und 900 arabische Barken an, und die Ausfuhr von Kaffee, Harz, Federn, Perlen, Häuten und Fellen ist bedeutend. Der Handel mit England wertete 1882
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
Bismarck-Archipel" heraus, in welcher Mitteilungen über alle Vorgänge im Schutzgebiet und bei der Kompanie, welche von allgemeinem Interesse sind, bekannt gemacht werden.
Im Anfang des Jahrs 1887 hat die Kompanie 3 Dampfschiffe und 3 Segelschiffe
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0146,
Kran (hydraulische, Schwing-, Laufkräne etc.) |
Öffnen |
(röhrenförmigen) Bäumen und werden durch nach verschiedenen Seiten hingehende Ketten oder Seile, die man vermittelst Anker im Erdboden befestigt, gehalten. Sie dienen hauptsächlich zur Ausrüstung der Segelschiffe, zum Aufstellen der Masten etc., eignen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0626,
Palermo (Stadt) |
Öffnen |
., Segelschiffe 4101 mit 225,041 T.; die italien. Flagge war durch 5948 Schiffe mit 1,295,958 T., andre Flaggen (vorwiegend die englische, dann die französische und deutsche) durch 1248 Schiffe mit 1,099,953 T. vertreten. Der Hafen von P. steht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
dem Innern führende Eisenbahn verzweigt sich wenige Kilometer von der Stadt. Der Hafen ist vorzüglich, die größten Schiffe können an den Kais anlegen; 1887 liefen ein: 1665 Schiffe von 2,109,830 Ton. Zum Hafen von S. gehören 576 Segelschiffe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
Schiffen von 14,889 T.
Die griechische Handelsmarine bestand zu Anfang des Jahrs 1888(Küstenfahrzeuge ausgeschlossen) aus 4359 Segelschiffen von 222,232 T. und 82 Dampfern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0813,
Berlin (Mineralquellen. Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
, ferner an Güterschiffen 612 (626) Dampfer, darunter 86 (8) unbeladene; auf Dampfschiffen kamen an 44688 (35889) t Güter; ferner 37312 (36909) Segelschiffe, darunter 3630 (31435) unbeladene mit zusammen 4429160 (496239) t Gütern; unter den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
143
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen)
Unter der Gesamtzahl der Segelschiffe befanden sich (1893) 16 vier- und mehrmastige, 671 dreimastige, 1377 zweimastige und 678 einmastige einschließlich der als Seeschiffe registrierten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Elbe (Fluß) |
Öffnen |
auf der Unterelbe der
Verkehr der kleinen Segelschiffe, Ewer, der in letzter
Zeit eine große Bedeutung gewonnen hat. Die
wichtigsten Artikel sind für die Bergfahrt: Ge-
treide aller Art, Petroleum, engl. Steinkohlen,
Roheisen, Düngemittel, Salz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Geschwindigkeitsmessungbis Geschworener |
Öffnen |
Segelschiff (im Mittel) 4,6
Fahrrad bei Touren auf guter Chaussee 5,5
Schlittschuhläufer (im mäßigen Lauf) 5,7
Seedampfer «Cimbria» (im Mittel) 5,7
«Leichter» Wind 5,8
Schnellläufer (auf kurze Zeit) 7,18
Segeljacht 8,02
Pulswelle (beim Menschen) 9,25
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0707,
Mecklenburg |
Öffnen |
stehen Kolonialwaren, Manufakturen, Eisen, Holz und Steinkohlen obenan. An Seeschiffen zählte M. (1. Jan. 1895) 116 Segelschiffe mit 52874 und 31 Dampfschiffe mit 14526 Registertonnen und 1315 (400) Mann Besatzung, an Binnenschiffen (Frühjahr 1896) 98
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Oberstaatsanwaltbis Obertöne |
Öffnen |
Rechnungshof, s. Oberrechnungskammer.
Oberstes Landesgericht, s. Landesgericht, oberstes.
Obersteuermann, der erste Steuermann auf Segelschiffen der Handelsmarine; in der Kriegsmarine ist O. der Titel eines Deckoffiziers (s. d
|