Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich ausfallen
hat nach 2 Millisekunden 670 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausfallen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0151,
Mittel zur Pflege der Haare |
Öffnen |
einer Haarkrankheit leide, dieselbe alsbald auf alle Mitglieder übertragen würde, sobald diese gleiche Haarkämme oder Haarbürsten benutzen, eine Erscheinung, die sich nirgend bestätigt habe.
Die Krankheiten der Haare betreffen nur in selteneren Fällen diese allein
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0703,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
690
Farben und Farbwaaren.
da sie die Oelfarbenanstriche sehr hart machen. Sie dienen ferner zur Firnissbereitung.
Cadmiumgelb, Schwefelcadmium, Jaune brillante.
Das Schwefelcadmium wird hergestellt durch Ausfallen einer Lösung
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0545,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
532
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Wird in gleicher Weise, wie das vorige Präparat, durch Ausfallen von Eisenchloridlösung mittelst Natriumphosphat hergestellt. Vor Tageslicht muss es geschützt werden.
Ferrum pýrophosphóricum oxydatum
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0729,
Paris (Geschichte bis 1871) |
Öffnen |
. die erste, 1867 die zweite, weit großartigere Weltausstellung statt.
Trotzdem zeigte sich die Bevölkerung dem Kaisertum nicht geneigt, und die Wahlen in P. waren stets oppositionell, 1869 sogar radikal. Nach dem Tag von Sedan wurde daher 4. Sept. 1870
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0443,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
von Arsen.)
Der gereinigte Schwefel muss stets genommen werden, einmal wenn es sich um den inneren Gebrauch für Menschen handelt, ferner auch zur Herstellung von Feuerwerkskörpern, welche chlorsaures Kali enthalten, denn die Schwefelsäure, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
104
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871
vom 30. Aug. bis 1. Sept. gemachten Gefangenen fielen 14000 Verwundete in deutsche Gefangenschaft, sodaß sich der Gesamtverlust der Franzosen, einschließlich der Toten, auf rund 121000 Mann
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0909,
Hautkrankheiten (der Haustiere) |
Öffnen |
907
Hautkrankheiten (der Haustiere)
nicht seltenen Fällen von schon lange bestehenden Ekzemen beim Hunde hat sich am besten bewährt die Anwendung der Teerseife oder eines Teerliniments (bestehend aus Teer, Seife und Spiritus). - Pferde
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0909,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
stieg. Sowohl die Verteidiger als die Belagerer benutzten die ersten Wochen der Einschließung zur Verstärkung ihrer Stellungen.
Von größern Ausfällen sind zu erwähnen der vom 30. Sept. gegen Chevilly, Choisy und Thiais unter General Vinoy; ferner 13
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0570,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
557
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Ihre Wirksamkeit soll sich wie 2:3:4 verhalten. Uebrigens ist der Kalomel die am mildesten wirkende Quecksilberverbindung.
1. Hydrargyrum chloratum sublimatum. Sublimirter Kalomel. Weissliche, schwere
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0559,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Leichtigkeit herausnehmen kann. Auch gegen das Ausfallen der Haare ist Zwiebelsaft ein altbewährtes Mittel; 1chon feit alten Zeiten wendet es der Orientale an. Griechen und Römer kannten es schon als erfolgreiches Mittel. Das Verfahren ist sehr
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0550,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
mit leuchtender, etwas grünlicher Flamme zu weissem Zinkoxyd. Unter Abschluss der Luft lässt es sich unverändert überdestilliren; in verdünnten Säuren und in starken Aetzlaugen ist es unter Wasserstoffentwickelung löslich. Alle löslichen Zinksalze sind giftig
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0097,
von Nordhäuser Kornölbis Wermuthwein |
Öffnen |
derartiger Weine wählt man meistens schwere, alkohol- und zuckerreiche Weine, wie Xeres, Madeira, Alicante, sowie überhaupt süsse spanische, italienische, ungarische und griechische Sorten. Mosel- und Rheinweine eignen sich ihres geringen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0560,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
schmilzt es unter Entwickelung violetter Dämpfe.
Bereitet wird das Jodblei durch Ausfallen einer Lösung von Bleinitrat oder Bleiacetat mittelst Jodkalium, vorsichtiges Auswaschen und Trocknen des Niederschlages bei gelinder Wärme.
Anwendung. Selten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0682,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
669
A. Farbwaaren für die Färberei.
etwaiger Gehalt von Zinnober oder Chromroth, lassen sich hierbei erkennen.
Eine geringere Sorte Carmin stellen die sog. Carminlacke dar, die unter dem Namen Florentiner-, Wiener- und Berliner Lack in den
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0262,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
der Ruhe überlassen werden. Er dient zum Ueberziehen von Regenmänteln, Schutzdecken etc., oder mit Farben angerieben, als wetterfester Anstrich. Die Menge des Kautschukes richtet sich nach der Verwendung und dem zu erzielenden Preise.
Seifen-Lacke
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0337,
Eierfarben |
Öffnen |
zur Teigkonsistenz abgepresst hat. Man kann sich dieselben selbst aus den verschiedenen Farbholzabkochungen, aus Krapp, Gelbbeeren, Kreuzdornbeeren u. a. m. durch Ausfallen mittelst Alaunlösung herstellen. Der zuletzt erhaltene, ziemlich dicke Teig
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0796,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
eingeschlossenen Truppen bereits 30. Sept. mit Ausfällen begannen, welche die Zernierungsarmee schwächen und die Möglichkeit eines Durchbruches erproben sollten, bildeten sich in Lille, Orléans und Lyon die ersten Provinzialheere. Am ansehnlichsten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Villette, Labis Villmar |
Öffnen |
Loirearmee sich vereinigen, worauf dann beide Armeen umkehren, sich auf die Zernierungsarmee werfen und diese zwischen zwei Feuer bringen sollten. Nachdem an den vorhergehenden Tagen kleinere Ausfälle an verschiedenen Punkten der Zernierungslinie
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0532,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Kohlensäureentwickelung auf. Bei schwachem Glühen verliert das Magnesiumcarbonat seine Kohlensäure.
Bereitet wird es durch Ausfallen heisser Chlormagnesium- oder Magnesiumsulfatlösung mittelst Natriumcarbonat. Seine Formel ist keine völlig feststehende
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0562,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, geruch- und geschmackloses Pulver; fast unlöslich in Wasser und Weingeist.
Wird dargestellt durch Ausfallen von Bleiessig (basisches Bleiacetat) mittelst Gerbsäure, Auswaschen und Trocknen bei einer 25° nicht übersteigenden Temperatur.
Anwendung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0572,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
559
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Natronlauge erwärmt, so scheidet sich unter Entwickelung von Ammoniak gelbes Quecksilberoxyd ab.
Es wird bereitet, indem Quecksilberchloridlösung so lange mit Ammonikflüssigkeit versetzt wird, bis
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0575,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Die wässerige Lösung (1: 10) darf sich nach dem Vermischen mit dem 4 fachen Vol. verdünnter Schwefelsäure und Erhitzen bis zum Sieden nicht trüben. Nach Ausfallen eines anderen Theils der Lösung mit Salzsäure muss ein Filtrat erhalten werden, welches beim
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0288,
von Korduanbis Kork |
Öffnen |
288
Korduan - Kork
säure ist; neben dieser finden sich Leukorosolsäure und Pseudorosolsäure, eine violette Substanz und eine in granatroten Kristallen kristallisierbare. Die K. wird teils in der Zeugfärberei und Druckerei, teils zur
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0491,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
halber denaturirt, d. h. mit solchen Stoffen versetzt, die es für Genusszwecke unbrauchbar machen.
Aus dem gewöhnlichen Kochsalz lässt sich durch vorsichtiges Ausfallen der Erdsalze mittelst Natriumcarbonat und nur theilweises
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0504,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
491
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
bisherige Leblanc-Verfahren dem Solway-Verfahren gegenüber überhaupt noch möglich machte, sich nach Deutschland verlegen wird (s. Artikel Chlorkalk), da die riesigen Lager von Chlormagnesium, welche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Geschichte: seit 1873) |
Öffnen |
und Schweinfurt, "um ein Exempel zu statuieren", wie ihre Redner sich ausdrückten; ohne alle Scheu erklärte sie für Kassationsgrund, was sie bei klerikalen Wahlen billigte. Daß die Vorwände für diese Beschlüsse ganz frivol waren, bewies der Ausfall
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0775,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
773
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart)
bis 11. März 1889 umzubilden und zuzusagen, daß mit Ausnahme einer Neuansetzung der Gebäudesteuer keine neuen Auflagen gefordert, der Ausfall im übrigen durch Ersparnisse gedeckt werden solle.
Neue
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0619,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
es eine grosse Menge verschiedener Vorschriften, z. B. Klärung mittelst Eiweiss, oder Zusatz von Gelatinelösung und nachheriges Ausfallen des Leimes durch Gerbsäure etc. etc. Die einfachste und stets sichere Methode der Reinigung ist die, dass man 1
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0787,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
oder von unterchlorigsaurem Natron (Eau de Javelle), oder unterchlorigsaurem Kali (Eau de Labaraque). Ferner schweflige Säure entweder für sich oder in Form von sauren Salzen (Natrium bisulfurosum, Calcium bisulfurosum) und endlich Wasserstoffsuperoxyd
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0021,
von Altonaer Kronessenzbis Harlemer Balsam |
Öffnen |
. Klärung mittelst Eiweiss, oder Zusatz von Gelatinelösung und nachheriges Ausfallen des Leimes durch Gerbsäure etc. etc. Die einfachste und stets sichere Methode der Reinigung ist die, dass man 1 Th. Honig mit 1 1/2 Th. Wasser in einem kupfernen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0166,
Kosmetika |
Öffnen |
160
Kosmetika.
Uebel zum Stillstehen zu bringen, das Ausfallen der Haare auf seinen normalen Verlauf zurückzuführen und so, allerdings auf indirektem Wege, den Haarwuchs zu befördern.
Die Zahl der zu diesem Zweck in den Handel gebrachten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0550,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
starkem Haarausfall. Da ich ziemlich blutarm bin, sagt man mir, daß dies der Grund des Ausfallens sei. War vielleicht eine der lieben Mitleserinnen auch schon in diesem Falle und was läßt sich gegen dieses Ausfallen der Haare tun? Für etwelchen Rat bin
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0373,
Genossenschaften (das neue deutsche Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889) |
Öffnen |
369
Genossenschaften (das neue deutsche Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889)
der Genossenschaft mit seinem ganzen Vermögen haftet. Das österreichische Genossenschaftsgesetz dagegen läßt beide Arten von G. zu, wie sich denn auch das frühere
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0559,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
in Salpetersäure muss nach Ausfällung des Bleis vermittelst Schwefelsäure ein Filtrat geben, welches nach Uebersättigung mit Ammoniak nur bläulich gefärbt wird und nur Spuren eines rothgelb en Niederschlages zeigt. Werden 5 g Bleiglätte mit 5 g Wasser geschüttelt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0569,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
metallischem Geschmack. In Wasser ist es nur spurenweis löslich, verleiht diesem aber eine schwach alkalische Reaktion, leicht löslich in verdünnter Salz- oder Salpetersäure. Erhitzt zersetzt es sich in Sauerstoff und metallisches Quecksilber
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0704,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
durch Ausfallen einer Lösung von salpetrigsaurem Kobaltoxyd mittelst salpetrigsaurem Kali. Es bildet ein schön schwefelgelbes, etwas krystallinisches Pulver, vollständig unempfindlich gegen die Einwirkung der atmosphärischen Luft und des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0716,
Festungskrieg |
Öffnen |
. Mußte man zur förm-
lichen Belagerung schreiten, so schloß man den Platz
mit einer (aus Mauerwerk oder nur Palissadierung
oder nur Erdwall und Graben bestehenden) Kontra-
vallationslinie ein und sicherte sich häufig auch
gegen von außen kommende
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Bourget (Lac du)bis Bourget (Paul) |
Öffnen |
erobert und der Feind in ungeordnetem Rückzuge auf St. Denis. Am 21. Dez. 1870 richtete sich ein größerer Ausfall aus Paris namentlich gegen B. Die Franzosen drangen wiederum in B. ein; allein der Angriff auf die weiter rückwärts liegende
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
13., 14. und 15. Jan. in verschiedenen Richtungen zugleich heftige Ausfälle; doch wurden diese überall zurückgeschlagen. Die Not wuchs auch in anderer Beziehung mit jedem Tage in Paris. Trochu hatte die letzten Ausfälle, teilweise bei Nacht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Haarmückenbis Haarschwund |
Öffnen |
, Pocken, Gesichtsrose, Syphilis u. a.) auf, in welchem Falle gewöhnlich nach der Beseitigung der betreffenden Grundkrankheit auch das Ausfallen der Haare nachläßt und ein mehr oder minder kräftiger Haarwuchs sich wieder einstellt, oder ist von Anbeginn
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0523,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
und filtrirt darf das Filtrat höchstens Spuren von Chlor und Natriumcarbonat enthalten. Dargestellt wird das Präparat in chemischen Fabriken als Nebenprodukt, durch Ausfallen aus der bei anderen Operationen entstandenen Chlorcalciumlösung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0711,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
698
Farben und Farbwaaren.
auf ca. 50° erwärmt, in rothes, krystallinisches Sulfid sich umsetzt. Die Methode hat den Vortheil, dass der Uebergang in die feurig rothe Farbennüance sehr allmälig erfolgt, daher nicht so grosse Aufmerksamkeit
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0713,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
. So wird z. B. dass preussische Militärtuch gefärbt; daher stammt der Name Berliner oder Preussischblau.
Lässt man beim Ausfallen etwas Blutlaugensalz im Ueberschuss und wendet von vornherein ein Eisenoxydsalz an, so resultirt ein Niederschlag
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0182,
Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
auf Napoleons I. Aufforderung geschriebenen Werk über die Verteidigung fester Plätze 1810 verschiedene neue Vorschläge. Dieselben bezweckten, zahlreiche starke Ausfälle für den Belagerten namentlich auch dann noch zu ermöglichen, wenn der Feind
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Ausdruckbis Ausflußgeschwindigkeit |
Öffnen |
eines innern Zustandes, einer innern Stimmung, so in der Rhetorik, Musik und in den bildenden Künsten. Der rhetorische A. (elocutio) muß sich zuvörderst nach den Regeln der Grammatik und in der Sphäre des logischen Denkens bewegen. Nimmt aber die Rede
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ausfallenbis Ausgang Christi |
Öffnen |
105
Ausfallen - Ausgang Christi.
zu wehen) der Wind von dem HErrn, und ließ Wachteln kommen vom Meer, 4 Mos. 11, 31.
Beschneidet euch dem HErrn daß nicht mein Grimm ausfahre etc. Jer. 4, 4.
Und der HErr wird über ihnen erscheinen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
Gewerbesteuer (Das neue preußische Gesetz vom 24. Juni 1891) |
Öffnen |
durch die alljährlich aus ihrer Mitte durch Stimmenmehrheit zu wählenden Abgeordneten zu besorgen hat. Von denjenigen Gewerben, welche den Mittelsatz nicht aufzubringen vermögen, ist ein niedrigerer Satz zu zahlen. Der dadurch entstehende Ausfall
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0010,
von Acquabis Adam |
Öffnen |
4
Acqua - Adam.
dem Pflug nachgehen, übte sich aber dabei im Hohschnitzen und brachte es darin zu
einer solchen Geschicklichkeit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
Elefant |
Öffnen |
, mit wenigen dunkeln Borsten besetzt. Die Stoßzähne wachsen ununterbrochen fort und erreichen eine bedeutende Länge und ein Gewicht von 75-90 kg; der auffallend große Backenzahn nutzt sich allmählich ab, wird aber, sobald er den Dienst versagt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Flechte (Hautausschlag)bis Flechten (Pflanzen) |
Öffnen |
), welche auf der Verbreitung eines mikroskopischen Pilzes (Trichophyton tonsurans) beruht, der an behaarten Körperstellen, z. B. auf der Kopfhaut, das Ausfallen der Haare bewirkt, woher der Name Rasierflechte oder Rasiergrind. Eine besondere Behandlung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0388,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
, Bleioxydkali.
e) Viele Metalle lassen sich leicht aus ihren Salzlösungen durch Einlegen eines anderen Metalles in die Lösung ausfallen oder reduziren, z. B. Silber durch Zink, Kupfer durch Eisen. Bei dieser Reduktion tritt das eingelegte Metall in Lösung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Jeanbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
nach Orléans, das Dunois verteidigte. Am 29. April 1429 warf sie sich mit Lebensmitteln in die Stadt (die übrigens niemals vollständig
eingeschlossen gewesen war) und vom 4. bis 8. Mai vertrieb sie in verschiedenen Ausfällen die Engländer aus ihren
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0832,
Großbritannien (Geschichte 1879-1880) |
Öffnen |
unter selbständigen Häuptlingen geteilt, kam unter britische Botmäßigkeit. Um so ungünstiger entwickelten sich die Dinge in Afghanistan. In Gemäßheit des Friedens von Gandamak war Major Cavagnari als britischer Resident nach Kabul gegangen. Am 3. Sept
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ducrotbis Du Deffand |
Öffnen |
vor Rueil und Buzanval 21. Okt. Bei dem großen Ausfalle, den die Franzosen 30. Nov. gegen die Stellungen der Sachsen und Württemberger unternahmen (s. Champigny), kommandierte D. die Ausfalltruppen, sah sich aber 4. Dez. genötigt, hinter die Forts
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Assaut
Assentiren
Attake
Aufklärungsdienst *
Aufmarsch
Aufprotzen, s. Abprotzen
Aufrollen
Aufstellung
Ausfall
Aushungern einer Festung, s. Festungskrieg
Avantgarde
Avertissement
Avispiquet
Basis
Bataille, s. Schlacht
Beobachtungskorps
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0554,
Metz (Schlachten und Belagerung 1870) |
Öffnen |
der Division Kummer 2. und 7. Okt. Am erstgenannten Tag richtete sich der Ausfall gegen Ladonchamps, Ste.-Agathe, St.-Remy und Bellevue. Die Deutschen wurden aus der äußersten Linie, aus Ladonchamps und Ste.-Agathe, vertrieben, behaupteten aber
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0268,
Cholera |
Öffnen |
-
erregendenWirkung des Cholerabacillus bei mensch-
licher und tierischer Insektion. Vollständig sicher
gestellt ist übrigens die specifische Bedeutung des
Cholerabacillus als Erreger der menschlichen C.
durch den positiven Ausfall der teils unabsichtlich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0115,
Belgien (Geschichte) |
Öffnen |
Gemeinden sahen sich genötigt, ihre eignen Auflagen zur Deckung des Ausfalls zu erhöhen, während der Finanzminister durch die Ersparnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Unterrichts das gestörte Gleichgewicht im Staatshaushalt herzustellen in der Lage
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0343,
Frankreich (Geschichte 1889) |
Öffnen |
ihren Tribut an Lob und Geld darzubringen. Unter diesen Umständen nahten die Neuwahlen für die Deputiertenkammer (22. Sept.) heran. Die Regierung bot allen Einfluß auf, um ihren günstigen Ausfall zu sichern. Den Geistlichen wurde bei Androhung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Email auf Eisenbis Emin Pascha |
Öffnen |
halten.«
Daß die überwiegende Mehrzahl der Bevölkerung von E. sich in die neuen Zustände gefunden hatte, bewies der Ausfall der Gemeinderatswahlen im Juli 1891, bei denen namentlich das Zusammengehen der einheimischen Wähler mit den eingewanderten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Apothemabis Appenzell |
Öffnen |
, insbesondere die feierliche Versetzung desselben unter die Götter. Dieser Gebrauch, durch Ehrfurcht und Dankbarkeit veranlaßt, durch Schmeichelei und Aberglauben fortgepflanzt und vervielfältigt, findet sich bei den meisten Völkern des Altertums
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Ferraribis Ferry |
Öffnen |
besteht, wie bei Gewährung einer solchen sich der Ausfall an Gebühren gestalten und wie sich der letztere zu den Kosten der Anlagen, der Unterhaltung und des Betriebs sowie zu dem Ausfall an Telegrammgebühren verhalten würde. Thatsache
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Potvinbis Poudrette |
Öffnen |
297
Potvin - Poudrette.
schmäler und kürzer als der Oberkiefer, von welchem er bei geschlossenem Maul umfaßt wird. Beide Kiefer sind mit kegelförmigen, wurzellosen Zähnen von unbestimmter Zahl besetzt, die im Alter zum Teil ausfallen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Arbeiterschutzgesetzgebung) |
Öffnen |
gegenüber dem Weintransport im Fasse eine Ersparnis von durchschnittlich 27 Proz. ergeben sollen. Der Ausfall in der Reisernte, welcher namentlich im J. 1888 ungewöhnlich groß war (der Ertrag belief sich in diesem Jahre nur auf 60 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Pekingentebis Pelagianer |
Öffnen |
, Pektin , übergeführt, welche ihrerseits wieder durch längere Einwirkung von Säuren oder Alkalien, oder
eines eigentümlichen, in den Früchten selbst erzeugten Ferments, der Pektase , sich in Metapektinsäure umwandelt. Von
diesem Endprodukt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0393,
Ersatzwesen |
Öffnen |
391
Ersatzwesen
holung der Anmeldung auf bestimmte Zeit ausdrück-
lich befreit oder über das laufende Jahr hinaus
zurückgestellt wurde. Dies bezieht sich insbesondere
auf diejenigen Militärpflichtigen, welche im Besitz
des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
erschienen "Poesie scelte" allein (Mail. 1822) und zwei Briefsammlungen (das. 1830 u. 1836). Seine Gedichte zeichnen sich durch Wahrheit, Einfachheit und Anmut aus; unter seinen Prosaschriften sind die "Instituzioni di eloquenza" (Mail. 1811
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Epoptenbis Epos |
Öffnen |
für die, welche sich einer nur wenigen Menschen zugänglichen, geheimern Erkenntnis oder gar einer unmittelbaren Anschauung göttlicher Dinge rühmen; daher auch s. v. w. Schwärmer.
Epos (Epopöe, griech.), eine Gattung der epischen (d. h. erzählenden) Poesie
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Abgießenbis Abhärtung |
Öffnen |
, Abhären, der Haarwechsel, der bei einigen Säugetieren im Frühjahr mit dem Ausfallen des dichtern Winterhaares eintritt. Im Herbst, mit Beginn der rauhern Jahreszeit, mehren sich die Haare bei sehr vielen Tieren, unter den Haustieren besonders beim Pferd
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Auserwähltebis Ausfluß |
Öffnen |
. oder Vollkommene (perfecti) nennen sich in mehrern religiösen Gesellschaften die in die Geheimlehren Eingeweihten und in die strengste Ascese Eingetretenen, z. B. bei den Manichäern (s. d.).
Ausfahren der Lippen, s. Herpes.
Ausfall, im Kriegswesen offensive
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Kirchbachbis Kirche |
Öffnen |
Ausfälle der Pariser zurück; namentlich den letzten großen Ausfall vom 19. Jan. 1871 (Schlacht am Mont Valérien). Im Februar marschierte er mit seinem Korps nach Orléans, im März nach Vesoul; im Mai kehrte er nach Posen zurück. Als er 1880 seinen Abschied
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Getreideprodüktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
Jahres 1890, wenngleich die Jahre 1882,1886 und 1867 höhere Roggenernten aufweisen. In den einzelnen deutschen Staaten betrugen die Ernten 1890 in Tonnen:
Danach stellte sich in der Gesamternte für 1891 bei Roggen und Hafer ein Ausfall heraus, ein
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Italien (Industrie, Handel, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
gelangen. Das Defizit, welches im Finanzjahre 1888/89: 234 Mill. Lire betragen hatte, fiel 1889/90 auf 74 Mill.; 1890/91 wurde es ursprünglich auf 25 Mill. veranschlagt, erhöhte sich aber infolge Ausfalles in den Einnahmen auf 45 Mill., wozu noch 12,5
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0189,
Festungskrieg (Angriff) |
Öffnen |
einer gut ausgestatteten und energisch verteidigten Festung wird nur der förmliche Angriff oder die eigentliche Belagerung, bei der man sich nach und nach der Festung gedeckt nähert und die feindlichen Kampfmittel systematisch zu zerstören sucht, Aussicht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Eiderdänenbis Eiderstedt |
Öffnen |
durch die mit Hautlappen umsäumte
Hinterzehe und den an den Rändern mit groben
Plättchen eingefaßten, gestreckten, schmalen, an der
Wurzel hohen Schnabel, der mit schmalen, weit
vorn gelegenen Nasenlöchern versehen ist, sich von
den übrigen Tauchenten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erntedankfestbis Erntehüter |
Öffnen |
und Kindern gehandbabt werden; da-
gegen leistet sie wenig. Der richtige Zeitpunkt des
Mähens ist beim Getreide außerordentlich wichtig.
Je mehr sich die Reife näbert, desto mehr wandern
die Nährstoffe aus dem Stengel und Halm in die
Körner; um
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0457,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
sehr schwach und das Schicksal des Kabinetts vollkommen in die Hand der Iren gelegt. Salisbury entschloß sich daher auf den Ausfall der Wahlen allein hin nicht zurückzutreten, sondern es auf ein formelles Mißtrauensvotum ankommen zu lassen. Am 4. Aug
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Hilfsschreibenbis Hilgenfeld |
Öffnen |
178
Hilfsschreiben - Hilgenfeld
ausfallenden Zauptsch offen, womit sie zu Haupt-
schöfsen werden, oder für Vertretung eines in einer
Sitzung ausfallenden HauptsÄ) offen, oder aber für
den Dienst in einer außerordentlichen Sitzung (§. 48
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
Wasserreinigung |
Öffnen |
doppeltkohlensauren Salzen, Alkalicarbonaten und vielleicht
vorhandener freier Kohlensäure unlöslichen kohlensauren Kalk, der bei der Ausfällung eine große Masse der suspendierten
Stoffe mit sich reißt. Häufig wird neben Kalk noch ein Metallsalz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0893,
Röntgenstrahlen |
Öffnen |
, daß die X-Strahlen überall da zu entstehen scheinen, wo die Kathodenstrahlen auf einen dichten Körper ausfallen. So gehen also R. nicht nur von allen den Stellen der Röhrenwand aus, auf die man die Kathodenstrahlen hinlenkt, sondern auch z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0332,
Postwesen |
Öffnen |
ist. Das finanzielle Ergebnis stellte sich auf 2984222 Doll. Einnahme und 3746040 Doll. Ausgabe, mithin auf 761818 Doll. Ausfall.
Mexiko (1946523 qkm und 11980205 E.) hat sein P. seit 1884 vollständig reformiert. 1883 trat ein neues Taxgesetz in Kraft, das den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
Ernte (Erntegebräuche, Volkswirtschaftliches) |
Öffnen |
.
[Erntegebräuche.] Von alters her war die E., von deren Ausfall das materielle Wohl der meisten Menschen abhängig ist, mit religiösen Gebräuchen und Volksbelustigungen verknüpft. So begingen die alten Griechen zur Erntezeit Feste zu Ehren der Demeter (Ceres
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0583,
Gasmotor |
Öffnen |
überströmen kann, so ent-
zündet sich dieses und die Verbrennung pflanzt sich
in den Cylinder fort. Elektrische Zündung
wendet schon Lenoir an. Zwischen zwei isoliert in
den Cylinderraum eingeführten Drähten läßt man
im Moment der Zündung eine Reihe
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0191,
Festungskrieg (Verteidigung) |
Öffnen |
und ausschließlich mit leichten Geschützen (9 cm oder Feldkanonen, ausnahmsweise auch 12 cm) armiert, bilden sie die Stützpunkte für die Vorpostenstellungen, welche 1500-2000 m vor die Festung vorgeschoben werden, wie bei Ausfällen zur Aufnahme der zurückweichenden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Zirkulierenbis Ziska von Trocnow |
Öffnen |
eine förmliche Festung, Santa Fe benannt. Jetzt sichert man sich gegen Entsatz durch Beobachtungskorps und gegen Ausfälle durch die fortifikatorische Verstärkung der Einschließungslinie. Vgl. Festungskrieg.
Zirkumvenieren (lat.), umgeben, umringen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Haarseilbis Haartracht |
Öffnen |
eingerieben wird. Diese Kur muß in den ersten 6-8 Wochen täglich, später seltener, von geübter Hand ausgeführt werden. Für das zweite Stadium der Krankheit, in welchem das ausfallende Haar nicht bloß kürzer, sondern auch dünner ist, läßt sich nur so
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Württembergbis Wurtz |
Öffnen |
1871 fielen auf fast lauter national gesinnte Männer, und als im August 1873 Mittnacht zum Ministerpräsidenten ernannt worden war, war die durchaus reichstreue Politik Württembergs entschieden. Der schwankende Ausfall der Reichstagswahlen, bei denen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Abtriebsschlagbis Abukir |
Öffnen |
78
Abtriebsschlag - Abukir
Zwischennutzung (s. d.), 1) alle Erträge, die in Beständen oder Bestandesteilen, die während des nächsten Wirtschaftszeitraums, gewöhnlich Jahrzehnts, zur Verjüngung bestimmt sind, ausfallen; 2) aus andern Orten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Delbrück (Max Emil Julius)bis Delécluze |
Öffnen |
, indem er sich für die Zahlungsfähigkeit des Käufers verbürgt.
Delcredĕreconto, auch Delcrederefonds, der Regel nach die Bezeichnung für einen Passivposten in der Bilanz von zur Erhaltung ihres Grundkapitals verpflichteten Gesellschaften, der die Stelle
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Sewenkalkbis Sextant |
Öffnen |
896
Sewenkalk - Sextant
wurde im Orientkrieg gänzlich zerstört, hob sich aber
dann allmählich wieder als Handelshafen. Die Be-
schränkungen des Pariser Friedens von 1856 wur-
den 1871 durch den Londoner Vertrag beseitigt, und
seitdem wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Melassenschlempebis Melbourne (Stadt) |
Öffnen |
749
Melassenschlempe - Melbourne (Stadt)
dem geringen dafür erforderlichen Anlagekapital, ein Nachteil dagegen, neben dem nicht immer sichern Erfolg, in der geringen Beschaffenheit des nur nach längerer Zeit erhältlichen Zuckers.
2
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Gärbenbis Garches |
Öffnen |
,
welche das Binden unmittelbar im Anschluß an das
Abschneiden der Halme,vom Tische der Mähmaschine
sort, vornahm. Da die selbständige G. einen be-
deutenden Ausfall an Körnern mit sich brachte, so
ist man in neuerer Zeit ganz zur zweiten Art über
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0292,
Krapp |
Öffnen |
.) gebildet. Das Krapppulver wird nur selten frisch in der Färberei verbraucht, sondern erst 2-3 Jahre in Fässern fest eingestampft und wohlverschlossen aufbewahrt, wobei sich erst das Färbevermögen des Stoffs gehörig entwickelt, da die Masse hierbei
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ammoniterbis Ammoniumsulfhydrat |
Öffnen |
mit Jodwasserstoffsäure, beim Vermischen der Lösungen von schwefelsaurem Ammoniak und Jodkalium und Ausfällen des schwefelsauren Kalis mit Alkohol. Es bildet farblose, zerfließliche Kristalle, löst sich leicht in Wasser und Alkohol und ist bei Ausschluß der Luft
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Ernte (Allgemeines, Getreideernte) |
Öffnen |
808
Ernte (Allgemeines, Getreideernte).
Erbauung von E., deren sich besonders Graf Christian Ernst von Schönburg eifrig annahm.
Ernte (plattd. Aust, oberd. Fechsung, Fächsung, selten Ohst), das Geschäft des Einbringens der angebauten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
500
Grundsatz - Grundsteuer
während der Arbeit sicher geführt und an das abzu-
schneidende Holz angedrückt werden, auch ist eine
möglichst unbewegliche Ausstellung des ganzenWerk-
Fiss. 4.
zeugs nötig. Die Zähne der G. werden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0608,
Haare (animalische) |
Öffnen |
ist wieder bedeckt von sich
dachziegelförmig deckenden,
breiten, dünnen, schuppen-
förmigen Zellen,demO ber-
baut chcn (Fig. 1, c und
Fig.2,6). InderNindensub-
stanz findet sich derFarbstoff
abgelagert, der die Farbe
der H. bedingt; teils
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0024,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
würde bei dem entscheidenden Übergewicht, das der innere Markt für sie behauptet, die schwersten Erschütterungen der ganzen Volkswirtschaft oder wenigstens ganzer Landesteile nach sich ziehen, da für die ausfallenden Erträge und für die ihrer
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0317,
Leim |
Öffnen |
gewöhnlich im Gemisch mit dem andern Leimgut. Es werden ihnen dann zuvor die Kalkteile durch Mazerieren in verdünnter Salzsäure völlig entzogen, sodaß nur die reine Knorpelmasse übrig bleibt, die sich leicht zu L. zerkocht. Aus den ganzen, vorher
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Zahnfleischfistelbis Zahnkrankheiten |
Öffnen |
Ausfallen der Zähne und Schwinden der Zahnfächer veranlassen, indem der Zahnstein zwischen Zahnfleisch und Wurzel sich einbohrt und so den Zusammenhang der Zähne mit den benachbarten Geweben lockert. Größere Mengen von Zahnstein müssen vom Zahnarzt
|