Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich niederlassen
hat nach 1 Millisekunden 626 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zweigniederlassung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0026,
Hauptteil |
Öffnen |
25
welcher sie sich, in einem parabolischen Bogen sanft zur Erde niederlassend, erhalten haben, wenn sie beides nicht bei ihrem Entstehen im Weltenraume erhalten hätten, indem die Luft nicht einmal einen Wassertropfen, der nach seiner Bildung
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0662,
Freizügigkeit |
Öffnen |
662
Freizügigkeit.
des deutschen Volkes an die Scholle fesselte, gefallen ist, so war doch der Umzug aus dem Gebiet des einen Staats in das eines andern, namentlich in vermögensrechtlicher Beziehung, mehrfach beschränkt und die Niederlassung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grönländischer Föhnbis Gronov |
Öffnen |
.° nördl. Br. oft genug befahren. Erst 1727 gelang es unter Friedrich IV. von Dänemark, nachdem Hans Egede (s. d.) sich 1721 der verwilderten Eskimo angenommen und die Niederlassung Godthaab gegründet, auf der Westküste festen Fuß zu fassen. Seitdem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0499,
Brücke (Klappbrücken, Kranbrücken) |
Öffnen |
aufgehängte, über eine Welle laufende Ketten bewirkt wird. Von Zugbrücken sind zur Zeit fast nur noch diejenigen mit Ziehbäumen im Gebrauch, und zwar tritt auch hierbei Schmiedeeisen als Baumaterial an die Stelle des Holzes.
4) Die Klappbrücken, welche sich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
276
San Francisco.
nördl. Br. und 122° 26' westl. L. v. Gr. Von der Bai aus erstreckt sich die Stadt die Abhänge meist nackter und bis 110 m hoher Hügel hinan, deren Unebenheiten seit 1846 großenteils beseitigt worden sind. Die dabei gewonnene
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. In der Verwertung der geometrischen Muster prägt sich aber schon der besondere griechische Kunstgeist aus; sie ist ihm eigentümlich, von östlichen Einflüssen völlig unabhängig.
Letztere Einflüsse mußten aber in der Folge immer stärker sich geltend machen, je
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Freizügigkeitbis Fréjus |
Öffnen |
in der Ausübung dieser Befugnisse weder durch die Obrigkeit seiner Heimat noch durch die Obrigkeit des Ortes, in welchem er sich aufhalten oder niederlassen will, gehindert oder durch lästige Bedingungen beschränkt werden darf, und daß keinem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Koloniapulverbis Kolonien |
Öffnen |
in einem fremden Lande oder unter einem fremden Volke. Die Niederlassung muß dauernd sein und von einer größern Anzahl von Angehörigen derselben Nation ausgehen, die sich ihre heimische Sitte und Sprache bewahren und dadurch, meistens in Verbindung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0072,
Handel (im 16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
aufflackernden Reichtums Spaniens und jene der britischen und niederländischen Wirtschaftsmacht. Schon im Beginn des 16. Jahrh. nutzen die Portugiesen die Vorteile des neuen Seewegs nach Ostindien aus und machen sich für einige Zeit zu Herren des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Schandebis Schanghai |
Öffnen |
. Einwohner. In den fremdländischen Niederlassungen wohnen an 3000 Ausländer (davon fast 1500 Engländer und etwa 300 Deutsche). Sie teilen sich in ein englisches und ein französisches Gebiet und haben städtische Verfassungen, die auf der französischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
Troja (Thatbestand des Nekropolenstreites) |
Öffnen |
und syrischer Städte, die wir kennen, durch i zahlreiche, nahe aneinander liegende kleine Türme verstärkt waren. Auf dem Unterbau von Bruchsteinen erhob sich eine senkrechte Mauer von an der Luft getrockneten Lehmziegeln, welcher durch eingelegte hölzerne
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0399,
Preußen (Kirchenwesen) |
Öffnen |
für Kirchenmusik in Berlin und Breslau. (S. Berlin, Bd. 2, S. 805 a.)
Ihnen reihen sich die Hoftheater zu Berlin, Hannover, Cassel und Wiesbaden, die königl. Museen und Bildergalerien an. Provinzielle und städtische histor. Museen und Archive, Altertums
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige) |
Öffnen |
, Wegen, Urbarmachung des Landes. Aber mit dem Wachsen der freien Bevölkerung machte sich eine steigende Abneigung gegen eine Fortdauer der Einführung von Verbrechern geltend, zumal die durch freie Ansiedler gegründeten Niederlassungen den Beweis lieferten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
Troja (Schliemanns Ausgrabungen; Nekropolenstreit) |
Öffnen |
übereinander liegenden Schichten einer Kultur mit gleicher Aufmerksamkeit. Wer also eine menschliche Niederlassung oder auch eine geologische Schichtung, ^
die sich im Laufe der Zeit allmählich erhöht hat, wissenschaftlich ausgraben will, muß gerade
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Castrabis Castrén |
Öffnen |
Soldaten (Veteranen) schlossen sich an die Standlager an. Von diesen Niederlassungen
wurden viele mit der Zeit faktisch, manche auch rechtlich Städte zum Teil von großer Bedeutung, wie Mainz, Straßburg, Wien,
Ofen.
Eine Beschreibung des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0956,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
Weltherrschaft, zur Zeit der Völkerwanderung, bildeten sich wohl neue Staaten, doch konnte an Anlegung von Niederlassungen erst gedacht werden, als der internationale Verkehr sich größerer Ruhe und Sicherheit erfreute. Im Mittelalter waren es vorzüglich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Staatenbundbis Staatsanwalt |
Öffnen |
Aufenhalt im Ausland verloren haben, kann die S. in dem frühern Heimatstaat wieder verliehen werden, auch wenn sie sich in diesem Heimatstaat nicht wiederum niederlassen, wofern sie keine anderweite S. erworben haben. Sie muß ihnen wieder verliehen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0186,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
Konferenzen
zu dem Aushilfsmittel, an die bestehenden Niederlassungen an der Küste oder auch im Binnenland weit in das Innere sich erstreckende sog. «Interessensphären» oder
«Protektorate» (im weitesten Sinne) an-
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Freizeichnenbis Fréjus |
Öffnen |
durchgeführt; ja felbst die Bürger
der einzelnen Staaten waren, wenn sie sich von
einem Orte des Staates in den andern begeben und
dort dauernd niederlassen wollten, vielen Beschrän-
kungen unterworfen und zu Zahlungen (von Ein-
zugsgeld
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0896,
Guayana (Französisch-G.; Geschichte) |
Öffnen |
am Pomarun. 1596 von dort durch die Spanier und Indianer vertrieben, begaben sie sich nach dem Essequibo und gründeten unter ihrem Anführer Joost van der Hooge eine neue Niederlassung auf einer kleinen Insel (Kykoveral) in der Nähe des Zusammenflusses des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Dominica (Republik)bis Dominikanerorden |
Öffnen |
auszogen und allem Volke das Wort Gottes verkündeten. D. wurde vom Bischof Fulko von Toulouse unterstützt und gründete in dem Kloster zu Prouille die erste feste Niederlassung. 1215 begab sich D. nach Rom, um vom Papst Innocenz III. die Erlaubnis zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0756,
Grönland (Geschichte) |
Öffnen |
Mission an, welche 7 europäische Missionäre und 10 eingeborne Gehilfen beschäftigt und gegen 6000 Bekenner zählt, die übrigen 6 der Herrnhuter Brüdergemeinde, welche sich seit 1733 mit Erfolg an dem grönländischen Missionswerk beteiligt hat und 9
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0703,
Paraguay (Geschichte) |
Öffnen |
703
Paraguay (Geschichte).
Jesuiten; dasselbe vermehrte jedoch nur die Abneigung der Spanier in P. gegen sie, und der Gouverneur Diego Martin Negroni (1609-15) wies sie daher an die beiden Völker der Guaycuru und Guarani, wogegen sie sich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0860,
Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
sind. Diese Anstalten gleichen ihrem Unterrichtsplane nach etwa unsern höhern Industrieschulen. Namentlich um das Elementarschulwesen hat sich die Regierung Sarmientos und vor allem sein Unterrichtsminister Avellaneda große Verdienste erworben. 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Legitima portiobis Legitimationskarte |
Öffnen |
von ihm befolgten Verhalten sich erkennbar macht. (S. Legitimitätsprincip.)
Legitima portio (lat.), s. Pflichtteil.
Legitimation (neulat.), Beglaubigung, Nachweis der Berechtigung zu einer Handlung, Ausweisung über seine Persönlichkeit, auch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0609,
Markenschutz |
Öffnen |
Anspruch, wenn in dein Staate, in welchem seine Niederlassung sich befindet, Warenbezeichnungen aus dem diesseitigen Staate in gleichem Umfange wie Warenbezeichnungen jenes Staates zum gesetzlichen Schutz zugelassen werden. Dieser Bedingung genügen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0083,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
und 1674 die Franche-Comté (die er im Nimweger Frieden von 1678 bestätigt erhielt) und 1681 Straßburg; auch gründete er Niederlassungen auf den Inseln Marie-Galante, St. Barthélemy, Bourbon und Grenade, setzte sich im westl. Teile von Domingo
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Jesuitengesetzbis Jesuitenschulen |
Öffnen |
wurden die Niederlassungen der I., die seit 1848
mehrere Häuser gegründet hatten (8 in Preußen,
Regensburg in Bayern), und die der ihnen ver-
wandten Orden und Kongregationen durch das
Reichsgesetz vom 4. Juli 1872 (Iesuitengesetz)
aufgehoben
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Angoumoisbis Angriff |
Öffnen |
welcher das 1883 an den Bremer Kaufmann Lüderitz von dem Namaquahäuptling Joseph Fredericks abgetretene Gebiet benannt wird. Dasselbe erstreckt sich von 26° südl. Br. in einer Länge von 330 km südwärts bis zum Oranjefluß und landeinwärts von der Küste
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0671,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
, Wäsche und Effekten, insofern sie Ausstattungsgegenstände von Ausländern sind, welche sich aus Veranlassung ihrer Verheiratung im Lande niederlassen.
3. Gebrauchte Hausgeräte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0857,
Kloster (Geschichtliches) |
Öffnen |
") oder Mandriten ("Klostervorsteher") regiert wurde. Dieses Klosterleben erhielt, als sich immer mehr Personen hinzudrängten, durch Basilius bestimmte Regeln (s. Basilianer). Zur Arbeit im Dienste der Kirche oder der Menschheit hat sich dieses griechische
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0225,
Borneo |
Öffnen |
sich mehr oder minder im Gebiet aller Ströme sowie in den Bergen, besonders aber in einem Streifen Landes zwischen dem 1. und 2. Breitengrad, größtenteils als Waschgold. Es wird vorzugsweise von den Chinesen ausgebeutet, welche dafür eine Abgabe an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Sparrm.bis Sparta |
Öffnen |
und Prokles, zu. In Wirklichkeit war die erste dorische Eroberung eine unvollständige. Die Achäer behaupteten sich in einem großen Teil Lakoniens; die Dorier setzten sich zunächst bloß am rechten Ufer des Eurotas fest, wo sie als feste Niederlassung S
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0212,
Stadt (Entwickelung des Städtewesens) |
Öffnen |
Städte wurden unter den mildern Himmelsstrichen Asiens, Afrikas, Griechenlands und Italiens gegründet. In Griechenland erhielten sie sich meist ihre volle Selbständigkeit und wurden Mittelpunkte besonderer Staaten. Bei den Babyloniern und Assyrern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Mozaraberbis Mozart |
Öffnen |
nach
Maschonaland (s. d.) muß sich der Verkehr auf dem Unterlauf des Flusses außerordentlich steigern. Der Sabi im Gasaland entspringt mit
zahlreichen Quellflüssen zwischen Manika und Maschona etwa 1000 m ü.d.M. In der Trockenzeit nur 30 m breit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Naturalia non sunt turpiabis Naturalismus |
Öffnen |
, Vormundes, Kurators ergänzt, 2) einen unbescholtenen Lebenswandel geführt haben, 3) an dem Orte, wo sie sich niederlassen wollen, eine eigene Wohnung oder ein Unterkommen finden, 4) sich daselbst zu ernähren im stande sind. Unter den gleichen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0567,
Karthago (Geschichte) |
Öffnen |
Niederlassung erkauft hatten, einen Tribut und traten mit den Eingebornen bald in lebhaften Verkehr, infolge dessen sich viele der letztern in K. niederließen, welchem Beispiel auch benachbarte phönikische Kolonisten, durch Karthagos günstige Lage
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Floridabis Floridablanca |
Öffnen |
391
Florida - Floridablanca.
im Freien bleibt und die Schweine ohne Mast fett werden. Hirsche und kleineres Wild finden sich überall, und die Küstengewässer sind reich an vorzüglichen Fischen. Schwämme, die sich an der Küste finden, bilden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0070,
Handel (im Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
die Phöniker allmählich aus den Niederlassungen am Ägeischen Meer, stellen einen regelmäßigen Handel mit Kleinasien her und zeichnen sich besonders durch ihr Geschick in der Gründung von Niederlassungen und Kolonien aus; Milet, Korinth, Ägina
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0727,
von a. o.bis Aorta |
Öffnen |
, denen, wie es scheint, sich thessalische Ä. beigesellt hatten. Die etwa 30 Niederlassungen der Ä. zerfallen, abgesehen von den Städten auf der Insel Lesbos, in zwei größere Gruppen. Die südlichere umfaßte 12 in der Nähe der Flüsse Caicus und Hermus
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Magnusson (Finnur)bis Magyaren |
Öffnen |
.) bearbeitete M. "Grönlands historiske Mindesmärker" (3 Bde., Kopenh. 18.38-45). 1841 veröffentlichte er sein Runenwerk "Runamo og Runerne", worin er eine in Versen abgefaßte Runeninschrift auf die Bravallaschlacht entzifferte, die sich in der schwed
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Falklandbis Fall |
Öffnen |
). Die ursprünglich unbewohnten Inseln wurden zuerst 1764 von dem Franzosen Bougainville zum Gegenstand eines Kolonisationsversuchs gemacht, der zu Port-Louis in Ostfalkland eine Niederlassung gründete, während die Engländer 1765 sich am Port Egmont
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0171,
Gerichtsstand |
Öffnen |
Privatrechtsstreitigkeiten und strafrechtlichen Untersuchungssachen zu unterscheiden.
I. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten. Die Zuständigkeit des Gerichts bestimmt sich durch den G. des Beklagten. Derjenige, welcher als Kläger einen Rechtsanspruch gegen einen andern
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0145,
Hansa (Organisation) |
Öffnen |
die Produkte des Nordens und vertauschten oder verkauften sie hier, die Blütezeit des brüggeschen Kontors dauerte bis gegen Ende des Mittelalters, wo Verhältnisse eintraten, die einen Umschwung des hanseatischen Handels mit sich brachten. Während der Unruhen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0955,
Kolonien (innere Kolonisation, überseeische K) |
Öffnen |
mit Landbau beschäftigen. Die Europäer, welche sich in jenen Ländern niederlassen, werden Landeigentümer und kehren selten in ihr Vaterland zurück. Die Bande der Verwandtschaft und alle sonstigen Verhältnisse, welche die Kolonisten an ihr Mutterland
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Nordterritoriumbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
, Victoria, Daly, Adelaide, Alligator, Liverpool) durchzogen wird, im S. aber in sandige und steinige Wüstenstrecken übergeht, in welchen sich nur vereinzelte Quellen und Oasen, namentlich an der Überlandtelegraphenlinie, finden. Die Flora
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Arbeiterhygienebis Arbeiterkolonien |
Öffnen |
Überanstrengung etc.).
Viele Gewerbekrankheiten entstehen durch zu lange Dauer der Arbeitszeit. Es hat sich durch Experimente in Übereinstimmung mit der Erfahrung nachweisen lassen, daß gewisse Reize die Funktion der Muskeln, Nerven, Drüsen nicht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Preußen (Statistisches) |
Öffnen |
1334 Evangelische zum römisch-katholischen Bekenntnis übergetreten. Die infolge der Maigesetze im J. 1875 von 958 auf 596 gesunkene Zahl der Niederlassungen von römisch-katholischen Orden im preußischen Staate hat sich im verflossenen Jahrzehnt wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0072,
Ceylon |
Öffnen |
; der Rest verteilt sich auf Tabak, Kakao, Zimmet und Chinarinde. Bis 1879 war der Ceylonkaffee auf allen Märkten ein gesuchter Artikel; seit der Zeit sank aber die Ausfuhrziffer stetig, da die Kaffeepflanzungen infolge eines Rostpilzes u. s. w. arg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Sankt Gotthard (Groß-Gemeinde)bis Sanktion |
Öffnen |
Namenstage
der heil. Helena, von dem Portugiesen Ioäo de Noza
entdeckt. Damals war sie unbewohnt. Die Portu-
giesen begannen zwar die Anpflanzung, legten aber
keine Niederlassung an. Endlich setzten sich 1645 die
Holländer fest, verpflanzten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Banken (Großbritannien) |
Öffnen |
, gab es in England 207 Einzelbankiers und 72 Aktienbanken, die neben der englischen Bank Noten ausgaben; ihr Notenrecht belief sich nach der Akte zusammen auf 8,648,658 Pfd. Sterl. Ihre Zahl ist inzwischen auf 100 Privatbankiers mit zusammen 3,489,498
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Belknapbis Bell |
Öffnen |
. Die Grenzbestimmungen blieben übrigens unerörtert, und die Engländer breiteten sich ziemlich beliebig aus, bis die Konvention von 1786 die jetzigen Grenzen feststellte. Durch Gesetz vom 17. Sept. 1853 wurde die Niederlassung B. zur Kolonie Britisch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0548,
Dar Fur |
Öffnen |
und zwar infolge der Entvölkerung des Landes durch den Sklavenhandel von S. her eingewandert zu sein. Äußerlich den Bongo ähnlich, unterscheiden sich doch Golo und Ssêre sprachlich von jenen und nähern sich in ihren Sitten und Gebräuchen den Niam
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Ionierbis Ionische Inseln |
Öffnen |
Niederlassungen, die sich in östliche und westliche einteilen lassen. Die östlichen Kolonien an den Küsten des Hellespont, der Propontis und des Pontos Euxeinos, von denen mehrere durch Schiffahrt und Handel zu hoher Blüte gediehen, wurden früher
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neufundlandbankbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
die Franzosen die englische Niederlassung St. Johns fast vollständig. Durch den Utrechter Frieden 1713 kam endlich die ganze Insel in Besitz der Briten. Doch behielt sich Frankreich das Recht der Fischerei an den Küsten von N. vor. Vgl. A. Murray, Geological
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Bender (Kreis und Kreisstadt)bis Benecke (Ernst Wilh.) |
Öffnen |
713
Bender (Kreis und Kreisstadt) - Benecke (Ernst Wilh.)
Bendér. 1) Kreis im SO. des russ. Gouvernements Bessarabien, hat 6143,6 qkm, sehr fruchtbaren Boden und 127 936 E., darunter viele deutsche und bulgar. Kolonisten, die sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Beninbis Benjamin |
Öffnen |
despotisches Negerreich, das sich vom Ostende der Lagune Ossa, an deren Westeingange
Lagos (s. d.) liegt, über das Nigerdelta hinaus bis zur Mündung des Old-Calabar erstreckte. Seit 1893 aber führt die das ehemalige
Dahome (s.d.) umfassende franz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Gerichtssprengelbis Gerichtsstand |
Öffnen |
ist. Diese Abgrenzung er-
folgt naturgemäß nach dem örtlichen Verhältnisse,
in welchem die Parteien oder die Streitsacken zu
dem Sprengel der konkurrierenden Gerickte steben.
Daraus ergiebt sich eine örtliche Zuständigkeit der
Gerichte, und diese
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0254,
Stanley (Henry Morton) |
Öffnen |
, ging dann als Schiffsjunge nach Neuorleans, wo ihn ein Kaufmann Namens S. zu sich nahm, in den
Handelsgeschäften unterrichten ließ und schließlich adoptierte. Später diente S. als Freiwilliger in der Armee der Nordstaaten. Nach dem Friedensschluß
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ohiokanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
Cincinnati, in dessen Nähe 1789 die zweite Niederlassung gegründet worden war. Die ersten Ansiedler lebten im steten Kampf mit den Indianern, bis General Wayne diese 1794 in der Schlacht am Kleinen Miami besiegte und zum Frieden zwang. Nun mehrte sich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0510,
Kolonien |
Öffnen |
von Sprache, Recht u. s. w. einen Vorsprung besitzen, der sich auch nach polit. Loslösung erhalten wird. So sind die Vereinigten Staaten auch jetzt noch die bedeutendsten Abnehmer engl. Industrieprodukte geblieben. Aber auch solche K., nach welchen des Klimas
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Shakespeare Cliffbis Shang-hai |
Öffnen |
Niederlassungen, Sicherheit suchten. Die letztern bestehen aus dem brit., amerik. und dem franz. Stadtteil. In allen sind auch Deutsche und andere Fremde
wohnhaft. Am Quai des Hwang-pu, dem sog. «Bund», steht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0290,
Gewerbegesetzgebung (Gewerbefreiheit und -Unfreiheit) |
Öffnen |
) Beschränkt war die Niederlassung teils durch hohe Gebühren, teils durch diskretionäre Befugnisse der Ortsobrigkeit. 5) Zwangs- und Bannrechte bestanden als Privilegien einzelner Gewerbtreibenden, um diesen in gewissen Bezirken den Absatz zu sichern
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0320,
Massachusetts |
Öffnen |
320
Massachusetts.
ticut durchschnittenes Hügelland an. Hier erheben sich die malerischen Hügel Tom (396 m) und Holyoke (341 m), viel von Touristen besucht. Noch weiter östlich erhebt sich Mount Wachusett (615 m), hoch über die umliegenden Hügel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Palaverbis Palembang |
Öffnen |
auf Neuguinea bedient man sich eigentümlich kombinierter Paukensignale, die, auf laut klingenden Holztrommeln von Niederlassung zu Niederlassung wiederholt, eine ziemlich entwickelte Schalltelegraphie darstellen und die Stammesangehörigen unter gleichzeitiger
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0467,
Syrakus (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
die Latomia dei Cappuccini; das griechische Theater aus dem 5. Jahrh.; ein römisches Amphitheater aus der Zeit des Augustus; die Arethusaquelle etc. Aus altchristlicher Zeit haben sich geräumige Katakomben erhalten. Schöne Gartenanlagen enthält die Villa
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Niederlassungsvertrag mit der Schweizbis Nielsen |
Öffnen |
Artikel 2 jenes Vertrags so ausgelegt, daß die schweizerische Regierung verpflichtet sei, von den in der Schweiz sich niederlassenden Deutschen die Beibringung eines Leumundszeugnisses zu verlangen, während die schweizerische Regierung sich wohl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Laosbis Lapérouse |
Öffnen |
von 1812 bis 1815 ). Am 8. Sept. 1870 wurde
L. von den Deutschen cerniert und ergab sich 9. Sept. Nach der Besetzung sprengte ein franz.
Unteroffizier das Pulvermagazin der Citadelle, wodurch große Verwüstungen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Galantinabis Galater |
Öffnen |
es auf den G. nur eine große Maus. Durch einen Ansiedler von Ecuador wurden im J. 1832 Rinder, Pferde, Esel und Schweine eingeführt, die sich schnell vermehrten und jetzt große verwilderte Herden bilden. Die größern Inseln heißen, von O. nach W
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Natalbis Nathanael |
Öffnen |
die vom englischen Leutnant Farewell 1824 gegründete Niederlassung. Erst 1834 siedelten sich wieder einige Engländer daselbst an. Kapitän Gardiner bereiste das Land 1835 in verschiedenen Richtungen, trat in freundschaftliche Verbindung mit dem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0756,
Schweiz (Finanzen, Heerwesen, Wappen) |
Öffnen |
für Bundessache, garantierte unter gewissen Beschränkungen das Recht der freien Niederlassung, die Ausübung jedes christlichen Gottesdienstes, die Preßfreiheit, das Vereinsrecht, das Petitionsrecht, den ordentlichen Gerichtsstand und versagte dem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege) |
Öffnen |
897
Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege).
Ähnliches läßt sich noch von manchen alten Verkehrsverbindungen anführen.
Römische Heerstraßen und Handelswege.
Mit der Herrschaft der Römer begann eine weitere und sehr wichtige
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Guineafieberbis Guinicelli |
Öffnen |
. Negerstämmen, unter denen ein auffallender Unterschied zwischen den Strand- und Bergnegern hervortritt. Die erstern zeigen sich
infolge des Sklavenhandels und des Umgangs mit den Europäern verderbt und geschwächt, die letztern kräftiger
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0065,
Gemeinde (Gesetzgebung, Gemeinderecht, Gemeindeverfassung) |
Öffnen |
65
Gemeinde (Gesetzgebung, Gemeinderecht, Gemeindeverfassung).
Landeshoheit der Dynasten untergruben jedoch die städtische Freiheit und Gemeindeselbständigkeit. Dieselbe Erscheinung findet sich auch in andern Staaten des europäischen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) |
Öffnen |
den Rücken des Thüringer Waldes, wo er unter dem Namen Rennsteig bekannt ist, nach Kassel. Von hier aus setzte er sich über Warburg und Paderborn nach Rietberg fort, von wo er der Ems bis Bingum (Leer) folgte. 5) und 6) Von der Ems aus sollen noch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Estrunbis Etampes (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
Wichtigkeit beigelegt werde.
Etablieren (frz.), gründen, errichten; sich etablieren bedeutet: sich
geschäftlich niederlassen. Etablissement (spr. -blißmáng) ,
Niederlassung, Geschäftserrichtung, im weitern Sinne überhaupt Geschäft, Fabrik u
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Frelatierenbis Fremde |
Öffnen |
auf den Schutz seines Gebrauchsmusters nur geltend
machen, wenn in dem Staate, in welchem sein Wohn-
sitz oder seine 'Niederlassung sich befindet, nach einer
im Reichsgcsetzblatt erschienenen Bekanntmachung
deutsche Gebrauchsmuster einen Schutz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Haushundbis Hausiersteuer |
Öffnen |
im Umherziehen fällt,
von diefen beengenden Schranken, namentlich fo-
weit folche durch die Absicht, den stehenden, orts-
angescssencn Handel zu schützen, diktiert waren,
befreit und für denfelben nur gewisse, aus Sicher-
heits- und sittenpolizeilichen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Ostindien (Niederländisch-)bis Ostindische Compagnien |
Öffnen |
gegen den Schutzstaat Manipur unternommen, wo der engl. Generalkommissar von Assam, der sich zur Schlichtung von Thronstreitigkeiten dorthin begeben hatte, mit seinem Gefolge ermordet war. Die Engländer übten rasche Vergeltung und ließen den Regenten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0108,
Phönizien |
Öffnen |
eingewandert; aber auch hier bietet die Überlieferung keine Gewähr. Ihre ältesten Städte sind Sidon, Beirut, Gebâl (Byblos), bald auch Aradus; im S. Sarepta, Sur (Tyrus), Akka und verschiedene Niederlassungen bis in die philistäische Küstenebene (s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Börsenschiedsgerichtbis Börsensteuer |
Öffnen |
202
Börsenschiedsgericht - Börsensteuer
und Schuld anerkenntnisse. Rückforderung des Ge-
leisteten findet jedoch nickt statt. In Ansehung von
Personen, welche im Inlande weder einen Wohnsitz
noch eine gewerbliche Niederlassung haben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Centralblatt für das Deutsche Reichbis Centralindien |
Öffnen |
ist nach Newton die Schwere (s. d.). Nimmt man an, daß dieselbe umgekehrt proportional dem Quadrate der Entfernung wirkt, so erklärt sich auch die Bewegung
der Himmelskörper in Kegelschnitten, das erste Keplersche Gesetz und auch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Dschesairbis Dschihad |
Öffnen |
, Zisternen dienen zum Auffangen des Regens. Die Hauptgebäude sind: die Residenz des Gouverneurs, das Zollhaus, einige Moscheen, mehrere große Chane und das Kastell am Südende der Stadt. Außerhalb der Mauern findet sich ein roher Steinbau, ca. 12 und 50 m an
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Neuguinea (Geschichte)bis Neuguinea-Kompanie |
Öffnen |
. Sie errichteten das Fort de Bus an der Tritonbai, gaben diese höchst ungesunde Niederlassung aber schon 1836 wieder auf. Der Engländer Blackwood nahm 1835 die Südküste auf; Owen Stanley entdeckte 1848, daß die Louisiade ein besonderer Archipel ist, sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Barrier-Islandsbis Barros |
Öffnen |
Feldzug 1867 teil. Seit 1860 leitete er die Zeitung «Il Movimemto», seit 1872 «Il Cafaro» (Genua). 1876-79 war er Abgeordneter, gehörte erst der Linken an, näherte sich dann aber der Rechten. Seine sehr zahlreichen Romane und Novellen, die den Stoff dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Filholbis Filigranarbeit |
Öffnen |
sich zur Anfertigung desselben eines runden,
glatten Holzstabes, durch dessen Umsang die Größe
der Maschen bestimmt wird, und der sog.Filctnadel,
eines dünnen Metallstäbchens, das an beiden Enden
gespalten ist und den Fadenvorrat strähnartig
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Réunionbis Reunionskammern |
Öffnen |
Nachlaß fand sich sein aus mehrern Bänden bestehendes Tagebuch vor.
Réunion (frz., spr. -ünĭóng ), Wiedervereinigung, Name geselliger Vereine und deren
Zusammenkünfte.
Réunion (spr. - ünĭóng) , vor der Französischen Revolution und 1814
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schweizer Jurabis Schwelle |
Öffnen |
.
Schweizersbild, prähistor. Niederlassung dicht bei Schaffhausen in der Schweiz, deren Ausgrabungen (1891-93) äußerst wichtig für die Kenntnis der Urgeschichte wurden. Die zahlreichen Artefakte und Tierreste stammen aus allen Perioden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0444,
Madagaskar |
Öffnen |
machten seitdem vergebliche Versuche, sich daselbst niederzulassen, noch mehr aber die Franzosen. 1642 gründete die Société de l'Orient eine Niederlassung an der Bucht von Ste. Luce im SO., die sie später nach der Halbinsel Tolangara verlegten, wo
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Dielytrabis Dienstauszeichnung, militärische |
Öffnen |
der holländischen Niederlassungen in Ostindien, geb. 1593 zu Kuylenburg, ging nach Indien und stieg rasch bis zur Würde eines ordentlichen Rats. 1631 führte er als Admiral die indische Flotte nach Holland, kehrte als erster Rat und Generaldirektor nach
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Guineabis Guingamp |
Öffnen |
Flagge gestellt wurden. Aber schon unter dem Großen Kurfürsten von Brandenburg wurden deutsche Niederlassungen an dieser Küste errichtet. Nachdem 16. Mai 1681 Kapitän Blonck mit einigen Häuptlingen an der Guineaküste Verträge abgeschlossen hatte, wurde 17
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Squawsbis Srirangapattan |
Öffnen |
208
Squaws - Srirangapattan
weiter ins Innere zogen und Niederlassungen in Gegenden gründeten, wohin man auf dem gewöhnlichen Kolonisationswege erst weit später vorgedrungen wäre. Es wurde daher frühzeitig in Vorschlag gebracht, die S
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0541,
Handwerkerfrage (Befähigungsnachweis) |
Öffnen |
entbehren. Vielmehr kommt es hier darauf an, jedem die Möglichkeit zu gewähren, seine Arbeitskräfte und Fähigkeiten so gut auszunutzen, als er irgend vermag. Diese aber ist beeinträchtigt, wenn niemand sich selbständig niederlassen darf, ehe er ein
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Nägelibis Natal |
Öffnen |
, davon 268,062 männliche und 275,851 weibliche. Von den Europäern ist ein Sechstel holländischer Abkunft, auch haben sich einige hundert Skandinavier und Deutsche angesiedelt; von letzern besteht eine 200 Köpfe starke Niederlassung bei Pinetown, 18
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Indigenatbis Indigo |
Öffnen |
558
Indigenat – Indigo
Indigenāt (vom lat. indigĕna eingeboren), Bezeichnung sowohl für die Staatsangehörigkeit als auch für die Ortsangehörigkeit; gegenwärtig hat sich der Sprachgebrauch ziemlich festgesetzt, mit I. die Staatsangehörigkeit zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kriegsräderbis Kriminalanthropologie |
Öffnen |
wird. Die K. unterstehen der Militärgerichtsbarkeit und Militärdisciplin des gefangennehmenden Staates. Die Eheschließung von Gefangenen bedarf der Genehmigung des Kriegsministers, ebenso ihre Niederlassung auf franz. Boden. Jeder Gefangene hat über
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum ersten Band |
Öffnen |
deutschen Reichsschutz gestellt; hier befinden sich die Niederlassungen Lome und Bagida. Am 5. Sept. stellte sich auch König Mensah in Porto Seguro unter deutsches Protektorat; auf diesen Platz erhebt Frankreich gleichfalls Ansprüche.
Das Mahingebiet
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gemeindefinanzenbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
werden heute vorzugsweise in der Anwendung auf politische Gemeinwesen gebraucht. Sie beziehen sich auf den Haushalt derselben, insbesondere auf die Aufbringung und Verwaltung der für Deckung der Ausgaben erforderlichen Mittel. Vgl. Finanzwesen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Fehlschlagenbis Fehrbellin |
Öffnen |
des Medizinalkollegiums einen segensreichen Einfluß auf die Entwickelung der Gewerbthätigkeit in Württemberg ausgeübt. Seine Untersuchungen erstrecken sich besonders auf die technische Chemie (Mineralwässer, Salinenwesen, Brotbereitung, Gerbmaterialien
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Hestiabis Hetären |
Öffnen |
Kolonisten Feuer mit für den Herd ihrer künftigen Niederlassung. Die der H. entsprechende Göttin der Römer ist Vesta (s. d.), die aber im öffentlichen Leben derselben eine ungleich wichtigere Rolle spielt. Dem reinen und keuschen Wesen der Göttin
|