Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach spiritusfabrikation
hat nach 0 Millisekunden 89 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0175,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
173
Spiritusfabrikation
werden, die darin besteht, daß durch Zufuhr von Wärme bei Gegenwart einer genügenden Menge von Feuchtigkeit die eigentliche Struktur des Stärkekornes und der stärkeführenden Zellen zerstört wird, wobei die Stärkekörner
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0176,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
174
Spiritusfabrikation
gezüchtet werden kann. Durch diese Anstellhefe wird das Hefengut in Gärung versetzt, und nach 16-20 Stunden ist die Hefe zur weitern Benutzung für die eigentliche Hauptmaische reif. Während der Gärung der Hefe findet
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0177,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
175
Spiritusfabrikation
ein wirksames Mittel zur Aufrechterhaltung eines regelmäßig guten Betriebes angesehen. In neuester Zeit ist das Flußsäureverfahren dahin abgeändert worden, daß die zur Verwendung kommende Anstellhefe (Reinhefe
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0178,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
176
Spiritusfabrikation
Die kontinuierlichen Destillierapparate können als aus einer großen Anzahl Blasen zusammengesetzt angesehen werden, bei denen der Maischezutritt und die Wärmezuführung so geregelt ist, daß, sobald die Maische
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0179,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
177
Spiritusfabrikation
die Reinheit der Schlempe, d. h. die Abwesenheit von Alkohol festzustellen. Die zum Abtreiben erforderlichen Dämpfe treten durch den Dampfregulator H in den untern Teil der Maischsäule A, strömen der Maische entgegen
|
||
72% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0162a,
Spiritusfabrikation (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
162a
Spiritusfabrikation.
^[Liste]
Fig. 1. Lacambres Maischapparat (Querschnitt).
Fig. 3. Hollefreunds Apparat (Querschnitt).
Fig. 4. Hollefreunds Apparat (Grundriß).
Fig. 2. Kartoffelmaischapparat (Durchschnitt).
Fig. 7. Hentschels Apparat
|
||
64% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0173a,
Spiritusfabrikation. I. |
Öffnen |
0173a
Spiritusfabrikation. I.
^[Abb. 1. Dämpfer mit Maischapparat.]
^[Abb. 2. Maischapparat (System Pauksch).]
^[Abb. 3. Maischapparat mit Kühlröhren (System Plintsch.]
^[Abb. 4. Kühlschiff.]
^[Abb. 5. Hefekammer und Gärraum
|
||
64% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0173b,
Spiritusfabrikation. II. |
Öffnen |
0173b
Spiritusfabrikation. II.
^[Abb. 1. Röhrenkühler.]
^[Abb. 2. Maischeentschäler (System Müller-Eberhardt).]
^[Abb. 3. Pistoriusscher Apparat.]
^[Abb. 4. Kontinuierlicher Destillierapparat.]
^[Abb. 5. Ilgesscher Automat.]
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spiritoskopbis Spiritusfabrikation |
Öffnen |
172
Spiritoskop – Spiritusfabrikation
1871); Hume, Incidents in my life (Lond. 1863); Robert-Houdin, Confidences d’un prestidigitateur (2 Bde., Par. 1859); Schindler, Das magische Geistesleben (Bresl. 1857): Perty, Die mystischen Erscheinungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Spiritus familiarisbis Spittler |
Öffnen |
durch gespannte Dämpfe und Zerkleinerungsapparate vor dem Maischen (Hollefreund, Bohm, Henze), namentlich aber ist die Spiritusfabrikation auch durch wissenschaftliche Untersuchungen über den Gärungsprozeß, die Ernährung der Hefe und durch Verbesserung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0984,
Destillation |
Öffnen |
Flüssigkeit direkt in die Vorlage abfließen zu lassen. Aus Blech hergestellte Destillationsgefäße, z. B. der Spiritusfabrikation, heißen Blasen.
Die mehrmalige D. einer Flüssigkeit bezeichnet man als Rektifikation. Hiervon macht man in umfangreichstem Maße
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Spanische Kunst I. II. III. 106
Spechte (Chromotafel) 128
Spektralanalyse (Chromotafel) 137
Spezia und Umgebung (Plan) 145
Spinnentiere und Tausendfüßler I. II. 158
Spinnerei I. II. 161
Spiritusfabrikation I. II. 173
Spitzen I. II. 181
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Branlebis Branntweinmonopol |
Öffnen |
) mit schöner Fernsicht.
Branntwein (lat. aqua vitae; frz. eau de vie; engl. brandy), im weitern Sinn jedes aus gegorenen alkoholigen Flüssigkeiten durch Destillation abgeschiedene Produkt (s. Alkohol, Brennerei, Spiritusfabrikation); B. im engern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Lutterbis Lüttich |
Öffnen |
der vergorenen Maische übergehende,
schwach alkoholische, stark fuselhaltige Flüssigkeit, welche erst durch eine nochmalige Rektifikation, das
Wienen oder Weinen , in Branntwein übergeführt wird.
In der Spiritusfabrikation ist L
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0492,
Ammoniak |
Öffnen |
Prinzip der in der Spiritusfabrikation gebräuchlichen Rektifikationsapparate eingerichtet, wobei die Wasserdämpfe teilweise kondensiert werden und in den Kessel zurückfließen, während nur das stärkste A., weil am flüchtigsten, in den Kühlapparat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Universal-Baptistsbis Universalmonarchie |
Öffnen |
Generalkonvents. – Vgl. Williamson, Exposition and defence of Universalists (Neuyork 1868).
Universalität, s. Universum.
Universallöschtrain, s. Feuerwehrfahrgeräte.
Universalmaischapparat, s. Spiritusfabrikation.
Universalmittel, s. Geheimmittel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
Rohmaterialien zu diesem Zweck bereitet (s. Spiritusfabrikation). Spiritus ist mit Wasser verdünnter A., die Technik gewinnt aber durch sinnreiche Rektifikationsapparate sehr hochgradigen Spiritus (mit einem Alkoholgehalt von 80, 90, selbst 95 Proz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Marc-Monnierbis Marderfelle |
Öffnen |
die wissenschaftliche Begründung der Spiritusfabrikation und um die Reform der landwirtschaftlichen Feldversuche. Er schrieb: "Handbuch der Spiritusfabrikation" (4. Aufl., Berl. 1885); "Die zweckmäßigste Anwendung der Kalisalze" (das. 1880) u. a.
Marc
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Spiritualitätbis Spiritus |
Öffnen |
"Spiritusfabrikation"), mehr oder weniger reiner Alkohol, aus zuckerhaltigen Flüssigkeiten durch Destillation gewonnen. Früher, als noch der S. größtenteils zum Genuß in der Form von Branntwein (s. d.) bereitet wurde, war die Spiritusfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spiritus (aus zuckerhaltigen und stärkehaltigen Stoffen) |
Öffnen |
vorteilhafter, als dabei ein Nebenprodukt, die Schlempe, entfällt, welche ein höchst wertvolles Futtermittel für Milchtiere ist. Hierin liegt begründet, daß die Spiritusfabrikation selten als selbständige Großindustrie auftritt, sondern ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Gärungsamylalkoholbis Garve |
Öffnen |
vollziehen zu lassen,
wie z. V. in der Spiritusfabrikation, macht man
besondere Hefenkulture n (K u u st h e f e), die zur
Aussaat in die zur G. zu bringenden Flüssigkeiten
verwandt werden.
Nachdem der pflanzliche Charakter der.Hefe er-
kannt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Maïsbis Maison |
Öffnen |
. Spiritusfabrikation.
Maischbottichsteuer oder Maischbüttensteuer, besondere Erhebungsformen der Biersteuer (s. d.) und der Branntweinsteuer (s. d.).
Maische, s. Bier und Bierbrauerei (Bd. 2, S. 995 fg.) und Spiritusfabrikation.
Maischellchen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Marcinellebis Marco Polo |
Öffnen |
auf dem Gebiete der Düngungs- und Fütterungslehre. Sein Hauptwerk ist: «Handbuch der Spiritusfabrikation» (6. Aufl., Berl. 1894); ferner
schrieb er: «Die Kalisalze» (ebd. 1880), «Wesen und Verwertung der Diffusionsrückstände
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Schleißheimbis Schlempe |
Öffnen |
.
Schlempe, dcr nach dem Abdestillieren des Al-
kohols aus der vergorenen Flüssigkeit verbleibende
Rückstand. (S. Spiritusfabrikation.) Da die S.
außer der durch die Gärung zerstörten und in Al-
kohol übergeführten Stärke alle in den Rohstoffen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Vorkeimbis Vormundschaft |
Öffnen |
ist oder wegen unregelmäßiger Gestalt nicht mit eingedeicht werden konnte, heißt V. (S. auch Alluvion.)
Vorlauf, s. Spiritusfabrikation.
Vorläufige Verwahrung, s. Festnahme und Untersuchungshaft.
Vorläufige Vollstreckbarkeit, s. Zwangsvollstreckung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Malvaceenbis Malzdarren |
Öffnen |
.), s. Malo…
Malz, Rohmaterial der Bierbrauerei und Spiritusfabrikation, entsteht aus Getreide-, meist Gerstenkörnern, die künstlich zum Keimen gebracht sind, deren Keimungsprozeß jedoch in einem bestimmten Stadium unterbrochen ist. Zweck
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Kaninefatenbis Kannegießer |
Öffnen |
-, Obst-, Schafwoll- und Viehhandel, Bierbrauerei, Spiritusfabrikation und Ziegelbrennereien. Es hat rege Industrie, mehrere Geldinstitute, eine Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank, einen Gerichtshof, ein Obergymnasium, eine Handelsschule
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spiritus (Verarbeitung der Maische) |
Öffnen |
versetzt wird. Die innere Wandfläche ist mit Rippen versehen, und wenn die Maischekühlung beabsichtigt wird, werden außer der Wandkühlung noch Kühlröhren angewendet.
Kein Zweig der Spiritusfabrikation hat in der neuern Zeit so bedeutende Fortschritte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
Spinnfaserpflanzen, Tafel 154
Spiritusfabrikation, Tafel 162
Sprachenkarte, mit Textblatt 180
Steiermark, Karte 256
Steinkohlenformation, Tafel I u. II 272
Steinkohlenformation, Tafel III: Profil des Zwickauer Kohlenfeldes 272
Steinzeit, Kultur
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
. 138
Spieluhren 172
Spinnen 247. 256
Spiritusfabrikation 285
Sporaden 89
Sport (Wettrennen) 301
Spracheigenthümlichkeiten 132
Sprachenkunde 131
Sprachfehler 267
Sprachvergleicher, Biographien 134
Sprengstoffe 283
Staatsämter 190
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
der Spiritusfabrikation, der sich für die Rektifikation in Sprit Berlin, Breslau, Posen, Stettin, Magdeburg,Danzig anschließen. Der Branntweinverbrauch im Branntweinsteuergebiet zeigt folgendes Bild:
Betriebsjahr An reinem Alkohol wurden 1) gegen Entrichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Kartoffelkulturstationbis Kartoffelwaschmaschine |
Öffnen |
der gekochten oder gedämpften Kartoffeln
behufs Fütterung oder für die Spiritusfabrikation.
Für letztere Zwecke werden, soweit nicht die neuern
Allsölasevorrichtungen (Henze) benutzt werden,
Walzenmühlen angewendet. Für Fütterungszwecke
benutzt man
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
lediglich speciellen Zweigen; so hat man Versuchsstationen für Spiritusfabrikation, Brauerei, Weinbau, Hopfenbau, Milchwirtschaft u. a. m. Die deutschen L. V. sind zum geringern Teile staatliche Institute, meistens von landwirtschaftlichen Vereinen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Asphaltdachfilzbis Asphodelus |
Öffnen |
sie zur Spiritusfabrikation und ge-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Äthylbromürbis Äthylschwefelsäure |
Öffnen |
das Ä. und bildet mit demselben Äthionsäure; verdünnt man die so erhaltene Flüssigkeit mit Wasser und destilliert, so geht Alkohol über. Dieser Prozeß wurde als Basis einer neuen Methode der Spiritusfabrikation aus Steinkohlengas (Mineralspiritus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Benzoinbis Beobachtung |
Öffnen |
mit Säuren von den basischen Körpern und durch Waschen mit Natronlauge von den sauren Körpern befreit, dann aber einer Destillation unterwirft, bei welcher man das in der Spiritusfabrikation angewandte Prinzip benutzt, um die bei verschiedener
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Bier (Gärung) |
Öffnen |
ein Teil des Zuckers in Alkohol und Kohlensäure zerfällt. Im Gegensatz zur Spiritusfabrikation wird bei der Bierbrauerei vollständige Vergärung der Würze sorgfältig vermieden. Wie weit die Gärung getrieben wird, hängt von der Natur der Würze
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0720,
Destillation (Rektifikation, fraktionierte D.) |
Öffnen |
, während die Dämpfe der flüchtigsten Substanzen in den Kühlapparat gelangen. Ein Thermometer im obern Teil des Kugelrohrs zeigt die Temperatur der entweichenden Dämpfe an.
In der Spiritusfabrikation, bei der Darstellung von Benzol etc. kommt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Elektrographbis Elektromagnetismus |
Öffnen |
aus ihren Verbindungen (s. Elektrometallurgie) und in der chemischen Analyse zur quantitativen Bestimmung der Metalle. Versuchsweise hat man den Strom auch in der Färberei zu Oxydations und Reduktionsprozessen und in der Spiritusfabrikation zum Entfuseln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Elektrotechnikbis Elektrotherapie |
Öffnen |
ist ebenfalls in der Metallurgie zur Fällung von Metallen, versuchsweise in der Färberei und Spiritusfabrikation angewandt worden. Vgl. die betreffenden Artikel. Vgl. Schwartze, Katechismus der E. (Leipz. 1882); "Elektrotechnische Bibliothek" (Wien 1882
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Essiggeistbis Essigsäure |
Öffnen |
. gewinnen, in neuester Zeit aber gelingt dies auch durch Destillation, wobei man nach denselben Prinzipien verfährt und ähnliche (Kolonnen-) Apparate anwendet wie bei der Spiritusfabrikation. E. bildet eine farblose Flüssigkeit, riecht und schmeckt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0807,
Futter (Arten der Futterstoffe) |
Öffnen |
eignet sich seines hohen Proteingehalts wegen besonders als Zugabe zu stickstoffarmen Futtermitteln. Kartoffelschlempe, der Rückstand von der Spiritusfabrikation, ist ihres großen Wassergehalts halber als alleiniges F. nicht zu verwerten, mit Stroh
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Gärtnereibis Gärung |
Öffnen |
Gebrauch, während die Vergärung der aus Getreide, Kartoffeln etc. bereiteten zuckerhaltigen Flüssigkeiten in der Bierbrauerei und Spiritusfabrikation durch zugesetzte Hefe eingeleitet wird. Außer der Hefe kennt man noch andre Fermente, durch welche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Gärungsgewerbebis Garwhal |
Öffnen |
ihre Produkte unter Benutzung eines Gärungsprozesses erzielen, also namentlich die Wein- und Bierbereitung und die Spiritusfabrikation (Brennerei). Im weitern Sinn kann man auch die Essigfabrikation hierher rechnen und die Brotbereitung insofern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0572,
Kartoffel (Aufbewahrung, Verwendung als Nahrungsmittel und in der Technik) |
Öffnen |
und Tiere, in der Technik besonders zur Spiritusfabrikation und zur Gewinnung von Stärkemehl, aber auch in der Bierbrauerei, zur Darstellung von Stärkezucker, Stärkesirup, dann als Zusatz zum Brot etc.; zerriebene rohe Kartoffeln sind ein treffliches Mittel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Methonibis Methylchlorür |
Öffnen |
. Durch Rektifikation in Kolonnenapparaten, wie sie in der Spiritusfabrikation gebräuchlich sind, und mehrmaliges Behandeln mit frisch geglühter Holzkohle erhält man nahezu reinen M., aus welchem ein vollkommen reines Produkt gewonnen wird, indem man den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Osteröbis Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
Deutschen Ritterorden erbaut), ein Realgymnasium, ein Schullehrerseminar, 2 Waisenhäuser, ein Amtsgericht, ein Hauptsteueramt, eine Reichsbanknebenstelle, eine Eisenbahnmaschinenwerkstätte, Maschinen- und Spiritusfabrikation, 3 Sägemühlen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Poco curantebis Podiebrad und Kunstatt |
Öffnen |
dem gegenüberliegenden Krakau führt, und an der Karl Ludwig-Bahn gelegen, von welcher hier die Staatsbahnlinie nach Oswiecim und Zwardon ausläuft, mit Bezirksgericht, Leder- und Spiritusfabrikation, Dampfmühle, Gipsbrüchen und (1880) 7672 Einw
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Rekommandierenbis Rektor |
Öffnen |
und Himmel, S. 546.
Rektifikation (lat.), Zurechtweisung, Berichtigung; in der Technik die wiederholte Destillation einer schon destillierten Flüssigkeit zur Abscheidung von Verunreinigungen (besonders in der Spiritusfabrikation); in der Mathematik
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0883,
Roggen |
Öffnen |
, in der Bierbrauerei und Spiritusfabrikation, zu Grütze und als Kaffeesurrogat; auch das Stroh findet vielfache Verwendung. Der Handel mit R. ist sehr bedeutend. In Deutschland geben die Mark, Schlesien, Pommern, Mecklenburg, Posen Korn ab, ebenso Böhmen, Mähren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schwefelsäure (Verwendung) |
Öffnen |
, Versilbern, zur Darstellung von Äther und zusammengesetzten Äthern, Nitrobenzol, Nitroglycerin, Schießbaumwolle, Pergamentpapier, Krapppräparaten, Traubenzucker, in der Spiritusfabrikation, zur Darstellung vieler Farbstoffe, zum Raffinieren und Reinigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Seeleybis Seenelken |
Öffnen |
evang. Einwohner.
Seelöwe, s. Seebär.
Seelowitz (Groß-S.), Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Auspitz, an der Schwarzawa und der Nordbahn (Wien-Brünn), mit Bezirksgericht, Schloß und Park, Rübenzucker-, Malz- und Spiritusfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Solarlichtbis Soleillet |
Öffnen |
Neidenburg, am Flusse S., Knotenpunkt der Linie Allenstein-S. und der Eisenbahn Marienburg-Mlawka, 157 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, Ruinen eines alten Ordensschlosses, ein Amtsgericht, Spiritusfabrikation, Getreide
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0166,
Spiritus (Darstellung des Trinkbranntweins) |
Öffnen |
(Lutter, Läuter, Lauer), aus welchem bei abermaliger Destillation (Rektifikation) ein alkoholreicheres Produkt erhalten werden kann. Die verschiedenen Apparate, welche gegenwärtig bei der Spiritusfabrikation in Anwendung sind, liefern sofort ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Trockner Wechselbis Troizko-Sergiewsches Kloster |
Öffnen |
destillieren und unter Anwendung von Rektifikatoren und Dephlegmatoren, wie sie zur Trennung des Alkohols vom Wasser in der Spiritusfabrikation benutzt werden, vom Wassergehalt befreien. Ein vollständiges T. erreicht man indes auf diese Weise
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Verstrickungbis Vertatur |
Öffnen |
- und Spiritusfabrikation, Milchwirtschaft, Weinbau, Gerberei, Eisenindustrie etc.) durch wissenschaftliche Bearbeitung bestimmter Fragen zu nützen. Weiteres in den betreffenden Artikeln: Landwirtschaftliche Versuchsstationen, Forstversuchswesen, Zoologische Stationen u. a
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0322,
Wagner |
Öffnen |
in Verbindung mit der Dextrin- und Traubenzuckerfabrikation« (2. Ausg., Braunschw. 1886); »Milch, Butter, Käse« (Weim. 1881); »Handbuch der Bierbrauerei« (6. Aufl., das. 1884); »Handbuch der Spiritusfabrikation« (mit Ulbricht, das. 1888); auch schrieb
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0979,
Zucker (Rübenausbeute, Melasseverarbeitung; Darstellung aus Zuckerrohr) |
Öffnen |
Spiritusfabrikation und zur Darstellung der Pottasche benutzt werden. Erst in neuerer Zeit wird mit Vorteil ein Teil des Zuckers in marktfertigem Zustand daraus abgeschieden. Man kann etwa 12-15 Proz. Z. aus der Melasse gewinnen, wenn man sie genügend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Spiritusfabrikation) XV 167
Abraxasgemme, I, S. 53, u. Taf. Gemmen, 8 VII 74
Absaloms Grab (Taf. Baukunst II, Fig. 13) II -
Absorptionströge für Chlorwasserstoff und Gase IV 54
{ VI 935
Absperrschieber u. Absperrventil, XVI, 86 u. XVII 586-587
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1044,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. I)
- 8p6oio8N8 (Taf. Devonische Formation)
^pl'rlÜ'en (Taf. Bakterien, Fig. 6) . . .
^pirillnm des Mundspeichels.....
Spiritusfabrikation, Tafel und 4 Tertfig.
spiro^ra (Kopulation).......
- m^u8cnla (Zelle), 5 Figuren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
für Stärke und Spiritusfabrikation noch immerfehr bedeutend.Die Gesamtausfuhruon Weizen betrug 1889: 334,952, von Bohnen 669,369 Mk.
ü Chile.i Zur Zeit der Entdeckung der kalifornischen Goldfelder wurde Chile zur Kornkammer dieses Gold landes
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Aldboroughbis Aldehydgrün |
Öffnen |
und namentlich zur Herstellung von Anilinfarben angewandte A. wird aus dem Vorlauf bei der Spiritusfabrikation gewonnen und entsteht durch Oxydation von Alkohol beim Filtrieren über Holzkohle. Zur Darstellung des reinen A. übergießt man in einem Kolben 3
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
, oder, wie neuerdings, in Spirituslampen (s. d.), deren Flamme durch einen Glühkörper leuchtend gemacht ist. Auch dient er wegen seiner leichten Oxydierbarkeit zur Essigbereitung. Über technische Darstellung des A. s. Spiritusfabrikation. (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Brennereibis Brennerei-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
vollständig auf den selbstbewirtschafteten Feldern verwendet wird. Die technische Seite der B. s. unter Spiritusfabrikation.
Brennerei-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Berlin, Sitz der 11 Sektionen: Königsberg in Pr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Buhturîbis Buka |
Öffnen |
- und Spiritusfabrikation sowie Handel mit Getreide, Spiritus und Vieh. - Der frühere Kreis B. ist 1887 in die Kreise Grätz und Neutomischel geteilt.
Buka, die viertgrößte und nördlichste der deutschen Salomoninseln (s. d.), von der südlich gelegenen Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Depekorationbis Deploiement |
Öffnen |
verweigern, s. Zeuge.
Dephlegmation, Dephlegmator, s. Destilla-
tion und Spiritusfabrikation. ^(s. d.)"
Dephlogistisierte Salzsäure, soviel wie Chlor
Depilation (lat.), Enthaarung, das aus kosme-
tischen Rücksichten oder zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Einmaischenbis Einquartierung |
Öffnen |
, eine Operation
der Vierbrauerei und Spiritusfabrikation, die be-
zweckt, durch Einwirkung der im Malz enthaltenen
Diastafe (s. d.) das Stärkemehl des Malzes in Mal-
tofe und Dextrin zu verwandeln. (S. Bier und Bier-
brauerei, Bd. 2, S. 995 fg., fowie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Eis (als Konditorware)bis Eisbär |
Öffnen |
). Auch bei
der Spiritusfabrikation werden große Mengen von
E. verwendet, um während des Sommerbetriebes die
Maifchen zu kühlen. Durch diese immer allgemeiner
werdende Verwendung ist in den größern Städten
ein neuer Geschäftszweig, der Eis Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Grünhainbis Grünne |
Öffnen |
beendigter Keimung
vor dem Abschwellen und Darren (s. Bier und
Bierbrauerei, Bd. 2, S. 994a.). Es besitzt in
diesem Zustande die höchste diastatische Wirkung
und wird aus diesem Grunde ganz allgemein in der
Spiritusfabrikation verwendet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Kartisanebis Kartoffel |
Öffnen |
- und Futterkar-
toffcln. Für allgemeine Wirtschaftszwecke und für
Stärke- und Spiritusfabrikation empfehlen sich:
Imperator, frühe Nassengrunder, Oohnichen, blaue
Riesenkartoffel, Professor Kühn, frühe Lippesche,
Juno, Aspasia, Athene. Zu den besten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kuguarbis Kühlapparate |
Öffnen |
),
in der Branntweinbrennerei (s. Spiritusfabrikation)
sowie überhaupt bei Destillationsarbeitcn |
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Kunstgewerbevereinebis Künstliche Brut |
Öffnen |
.)
Kunsthandwerk, s. Kunstgewerbe.
Kunsthefe, s. Spiritusfabrikation.
Kunstheilung, im Gegensatz zur Naturheilung,
s. Heilung.
Kunstholz, s. Holz, künstliches.
Kunstindustrie, s. Kunstgewerbe.
Kunstkabinett, Kunstkammer, s. Kunstge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Münchbergbis München |
Öffnen |
., darunter 12 Katholiken und 42 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Stärke- und Spiritusfabrikation. Die Stadt wurde 29. Juni 1232 gegründet und 23. April 1432 von den Hussiten gänzlich zerstört.
München. 1) M. I, Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Mutter (Schraubenmutter)bis Mutterkorn |
Öffnen |
wie Hysterophor (s. d.).
Mutterharz, s. Galbanum.
Mutterhefe, s. Spiritusfabrikation.
Mutterhering, s. Alse.
Mutterkirche, zunächst die von einem Apostel gegründete Gemeinde, sodann die älteste Kirche eines Landes, von der die Gründung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Nacheilebis Nachgeschäft |
Öffnen |
zur Vorfrucht. Die zweckmäßige Auswahl der Nach- und Vorfrucht ist Aufgabe der Fruchtfolge (s. d.).
Nachgärung, s. Bier und Bierbrauerei, Spiritusfabrikation und Weinbereitung.
Nachgeborene, nach dem Tode des Ehemanns geborene, von demselben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Olmützer Punktationbis Olonez |
Öffnen |
ausgestattetes Armenhaus. Die Industrie erstreckt sich auf Malz-, Bier-, Zucker-, Kartoffelstärke- und Spiritusfabrikation. In der Nähe das großartige ursprüngliche Benediktiner- und spätere Prämonstratenserstift Hradisch, seit der Regierung Kaiser
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Pistolebis Piteå |
Öffnen |
; lithographiert von Herrmann); das Breslauer Museum: Die Siesta des Schlächtermeisters. Zwei bayr. Hochlandsbilder waren seine letzten in Berlin 1856 ausgestellten Werke. P. starb 20. Aug. 1862 zu Karlsbad.
Pistoriussches Becken, s. Spiritusfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Schlempekohlebis Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
getrocknet und als nährstoffreiches, wertvolles Futtermittel (trockne S.) in den Handel gebracht. - Vgl. Märcker, Handbuch der Spiritusfabrikation (6. Aufl., Berl. 1894).
Schlempekohle, der unverbrennliche Rückstand der bei der Entzuckerung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Springflutbis Spritzlöcher |
Öffnen |
und Zäunen.
Springwurm (Oxyuris), s. Haarwürmer.
Sprit, soviel wie Spiritus (s. Alkohol).
Spritblau, s. Anilinfarben.
Spriteosin, s. Eosin.
Spritfabriken, s. Spiritusfabrikation.
Spritgelb, s. Anilinfarben.
Spritzbewurf, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Weinsaure Salzebis Weinsteuer |
Öffnen |
, Fig. 20.
Weinsprit, s. Spiritusfabrikation.
Weinstein (Tartarus), die sich aus jungen Weinen ausscheidende, feste, je nachdem es rote oder weiße sind, rote oder weiße Masse, die sich an den Wänden der Fässer ansetzt und im wesentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Wienbargbis Wiener Joch |
Öffnen |
und Spiritusfabrikation.
Wiener, Heinr., Senatspräsident am Reichsgericht, geb. 12. Okt. 1834 in Glogau, war 1860‒66 zuerst in Stettin, dann in Berlin bei der Staatsanwaltschaft thätig, wurde 1867 Rechtsanwalt in Berlin, 1873 vom Bundesrat in die Kommission
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Alveolarbis Alxinger |
Öffnen |
von der Maros, an der Linie Arad-Tövis der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 3740 E., meist Walachen und Magyaren, Post, Telegraph; Wein- und Getreidebau, Spiritusfabrikation und lebhaften Handel. Im Schloß der Grafen Rhédey, ebedem bischöfl. Kastell, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Kalischwefelleberbis Kaliumcarbonat |
Öffnen |
ähnlicher Verbrennungsrückstand ist die sog. Schlempekohle, die als Rückstand der Spiritusfabrikation unter Verwendung von Zuckerrübenmelasse verbleibt. Hierher gehört auch die an K. sehr reiche Asche, die beim Verbrennen des Verdampfungsrückstandes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Biagiobis Bianchi |
Öffnen |
, nahe der russ. Grenze, an der Linie Lyck-Johannisburg der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1819 evang. E., darunter 700 Polen, Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Lyck), Zoll-, Steueramt; Spiritusfabrikation, Getreide- und Viehhandel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Melassenschlempebis Melbourne (Stadt) |
Öffnen |
, daß nach Zersetzung des Strontianzuckers (durch Kohlensäure) fast der ganze Zucker der Melasse in höchster Reinheit abgeschieden wird.
Melassenschlempe, bei der Spiritusfabrikation der nach dem Abdestillieren des Alkohols der Melassenmaische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Mineralteerbis Mineralwässer |
Öffnen |
911
Mineralteer - Mineralwässer
und durch Zersetzung der gebildeten Äthylschwefelsäure mit Wasser, wobei sich Alkohol und Schwefelsäure bildet. Das Verfahren ist für die Spiritusfabrikation wegen zu hoher Kosten wertlos.
Mineralteer, soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Entgegengesetzte Größenbis Entgeltliche Verträge |
Öffnen |
vorhandenen Verunreinigungen befreit wird. Dies geschieht in Feinspritapparaten, die aus großen eisernen Blasen bestehen und mit wirksamen Rektifikations- und Dephlegmationsvorrichtungen (s. Destillation und Spiritusfabrikation) versehen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Nachgeschmackbis Nachnahme |
Öffnen |
werden. (S. Zwangsvergleich.)
Nachlauf, s. Entfuseln und Spiritusfabrikation.
Nachlese, Ährenlesen, Stoppeln, Nachharken, das Aufsuchen und Aneignen der vom Nutzungsberechtigten bei der Ernte liegen gelassenen Feldfrüchte (auch der hängen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0489,
Mähren (Kronland) |
Öffnen |
mit einer Rübenverarbeitung von 17622458 t), Branntweinbrennerei und Spiritusfabrikation (270 Brennereien mit 114746 hl Alkohol Produktion), Eisenindustrie und Schienenfabrikation, Verfertigung von Maschinen und Wagen, endlich (1891) 148 Brauereien (1,21 Mill. hl
|